Gerichte
Memmingen Menden
z Michelstadt Minden Mittweida Mors
Mühlhausen, Ostpr.. . Mühlhausen, Thr.. ... Mülhausen, Els. ...
Mülheim, Rhein
Münster Muskau Nagold Naumburg a. S. Neheim
Neubur Neuenburg Neuhaldengleben Neumarkt Neumũünster Neurode Neusalja Neustadt, Orla Neustadt, O. -S.
Niederwůstegiers dorf .. Norden Noꝛdhausen Nürnberg Oberhausen Oberndorf Ober stein Oberweißbach Odenkirchen Dederan Dehrin gen Delsnitz Dey hausen
Olbernhau Oldenburg Dppen heim
Osterode, Harz aderborn
Pforiheim inneberg
3
Quedlinburg
Radeberg
Radolfzell
Rastatt
Ratibor
k Rawitsch
Regens burg
Reinheim
Reichenbach, Schl. ... Reichenbach, Vogt. . Reiner;
Remscheld
Riedlingen Rochlitz Ronneburg Ronsdorf Rostock Roßwein Rottweil Rudolstadt .. Saal feld Saarbrücken Saargemũnd Säckingen Salzuflen Salzungen
Schwartan Schwarzenberg Schweldnitz 8 ** wetzingen 2
Sol ingen Sommerfelb Sonneberg Sonnenburg
Urbeber
——
— S & C . — & , - J-, & Q do e d&
— —
2
* — — — dt — dĩůù = O 2 d — dRᷓ R O oo r = O do de — — dRĩt — — — — d = — — — ö 2 2 0
—
53 —
8
87
1
9 1
3 1 1 3 1 .
1 1 . 3 2 2 9,
— & , — O O — dt —
— —
do d C — d —
— —
— do CC — — — d — — do — — 7 — 0 — t do do C
de
ers- - = Se , J, , do de -
Muster und Modelle 192 38 5 193 41
Gerichte
Stolberg, Rbld
Stollberg, Erjgeb.. ... Straßburg
Strlegau
Stuttgart, Amt Stuttgart⸗Cannsftatt . Stuttgart, Stadt...
* de = de . — — 0 —
Tangermünde Taucha Tharandt
= = es o de -=- .
—
do d — d — — — — d — — C D — — d D — 2 6 de r = or = de = w == deo = 0 = 2 — do eo de
Tübingen Tuttlingen NUeckermünde Nerdingen
Viersen
Villingen Vẽĩlklingen Wãächters bach Waldenburg, Sachs. Waldenburg, Schl. Waldheim Walkenried
Wands beck Wanfried
Weida
Weiden
Welzheim Werdau Werden. Wermel kirchen Wernigerode Wesel Wiesbaden Wildenfels Witten Wittenberg Wolkenstein Worm
, Ziegenrück
242 378 217 750.
zusammen bei 4527 Gerichten 3380
Handelsregister. AnCchem. 36690
Im Handelsregister A 285 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „A. H. Kendall“ ju Aachen der Kaufmann Ernest Heinrich Kendall daselbst ein⸗ getragen. Die Prokura der Ehefrau Ernst Johann Kendall, Fanny geb. Hasenelever, ist erloschen.
Aachen, den 16. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
Anchenm. 866911
Im Handelsregister A 895 wurde heute eingetragen die Firma „Parfümerie Ernst Keudall“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Johann Kendall daselbst.
Aachen, den 186. Januar 1909.
Kgl. Amtagericht. Abt. 5.
Algeld, Leine. Bekanntmachung. 866931
Die in unserem Handelgregister A Nr. 137 ein⸗ getragene Firma Alfelder Cementwarenfabrik Franz Weiß in Alfeld ist erloschen.
Alseld (Leine), den 15. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. J. Altdamm. Bekanntmachung. 86692] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 (Ultdamm⸗Stahlhammer Holzzellstoff. und Papierindustrie Attiengesellschaft) eingetragen worden, daß Gustov Schacht aus dem Vorstand auegeschleden und an seiner Stelle der Direktor Hans
Bayer in Altdamm zum Vorstand bestellt ist.
Altdamm, 15. Januar 1969.
Königliches Amtsgericht. Altena, West gs. Bekanntmachung. 86694)
In das Handeltzregister A ist bei Nr. 18 — Firma Arnold Gerdes, Altena — am 8. Januar 1909 folgendes eingetragen worden:
Die Witwe Julius Gerdes, in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, welche nach dem Tode ihres Mannes mit Wilhelm Gerdes die Gesellschaft fortgesetzt hatte, ist ausgeschieden. Wilhelm Gerdes führt das Geschäft unter der bis herigen Firma fort.
Königliches Amtsgericht Altena. Altoma, RIbe. 36695 Gintragung in das Handelsrenister.
15. Januar 1909.
A 21: Wichhorst R Ce, Altona. Die Firma
Inhaber:
ist erloschen. A 1455: Friedrich Prien, Altona. , m, Asmus Friedrich Wilhelm Prlen zu ong. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 6, Mltona. Alno. Bekanntmachung. 866961 Das ju Gau⸗COdernheim hestehende Spengler⸗ geschäft Philipp Sander wird von dem Spengler und Installateur Karl Ludwig Sander in Gau—
Odernheim unter der alten Firma weiterbetrieben. Die Prokura des Karl Ludwig Sander zu Gau⸗
Gintrag in das Handelsregister Abteilung A ist beg 3 9. J 1909 den 9. Januar ; ö. Gr. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 86697
Im Handeltzregister ist eingetragen worden:
J auf dem die Firma Moritz Steiner in Annaberg betreffenden Blatt 945 das Erlöschen der dem Kaufmann Adolf Richter in Annaberg ertellten Prokura,
2) auf Blatt 1167 dle Firma Adolf Richter in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Abraham al Adolf Richter daselbst.
Angegebener Geschäftszwelg: Posamentenfabrikation.
Annaberg, den 16. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Angustusburg, Erzgeb. 1866991 Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Herklotz Ludmig in Kunners.« dorf und folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Reinhard Otto Herklotz, b. der Kaufmann Franz Josef Ludwig, beide in Kunnersdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1906 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzbildhauerei. Auguftue burg (Sa.), den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Berlim. Sandelsregister 86701 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Ahteilung MG.
Am 13. Januar 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 1021:
Berliner Elektricitäts Werke mit dem Sitze zu Berlin:
Die Prokura des Dr. Franz Meißner in Char⸗ lottenburg ist erloschen.
Bei Nr. 2347:
Berliner Terrain und Gau Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die Prokura deg Georg Ramlau in Wilmersdorf, jetzt Grunewald, ist erloschen.
Bei Nr 4427:
Gustav Geuschow & Co. Altiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehieren Zweig— niederlassungen:
In der Generalversammlung vom 23. September 1908 ist beschlossen, dagß Grundkapital um den Be— trag von höchstens 250 000 M zu erhöhen. Die am 9. Oktober 1908 eingetragene erfolgte Erhöhung um 150 000 S ist nur eine teilweise Durchführung dieses Beschlusses. j
Zur Ergänzung und Berichtigung eingetragen.
Berlin, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
nor lin. Sandelsregister 86700 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung d. .
Am 15. Januar 1809 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 33 336 Firma: Carl Tietz Inh. Hermann Roggenkamp Hofphotograph, Berlin, Inhaber Hermann Roggenkamp, Photograph, Berlin.
Nr. 33 337 Firma; Fritz Stoeckicht, Berlin, Inhaher Frltz Stoeckicht, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Nr. 7197 (offene Handel gesellschaft: Simon's Apotheke, 1 Der Apotheker Moritz Beer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Apotheker Dr. phil. Walter Paul zu Charlottenburg in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 6176 (Firma:; Aug. Mentel, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Inhaber jetzt die Kauf. leute zu Berlin: Richard Putzig und Max Schust. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Prokura des Richard Putzig ist erloschen.
Bei Nr. 33 098 (offene Handelsgestllschaft: Her⸗ mann Stolze Cie., Berlin): Die ein en, ist aufgelöst. Ver bisherige Gesellschafter Friedrich Langenbeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 30034 (offene Handelsgesellschaft: W. Ladewig E Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der higherige Gesellschatter Wilhelm Ladewig ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 10469 (Firma: Ougo Spanier, Berlin) Den Verlagzbuchhändlern Albert Paul und Erich Kern in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Bet Nr. 17136 (Firma: Anton Meenen Spe zialhaus für Beleuchtung u. Heizung, Berlin): Dem Korrespondenten Paul Theodor Haselbach und dem Reisenden Davld Sinnreich, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bet Nr. 40h (Firma: Jacob Ravens Söhne Æ Co., Berlin): Dem Kuno Merten zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Merten ist nur in Ge⸗ meinschast mit einem der schon eingetragenen Pro⸗ kuristen Krausnick, Cramer, Dittebrand, Lichtnegger zur Vertretung der Firma ermächtigt.
Bei Nr. 5530 (Firma: Julius Schober, KRerlin): Die Prokura des Paul Schumann ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 7768. Max Maaß .
Nr. 30 734. P. G. Wieprecht E Co.
Berlin, den 15. Januar 1809.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Gerl im. Sandel sregister 86702 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 15. Januar 1909 ist in das Handelzreglster eingetragen worden:
Nr. 33 338. Firma Heinrich Caspari, Ver- lagsbuchhandlung, Berlin. Inhaber Heinrich Cazpari, Verlagsbuchhändler, Charlottenburg.
Nr 33 339. Offene Handelsgesellschaft Klarer X Bäcker. Berlin. Gesellschafter Max Klarer, Kaufmann, Berlin, Arthur Bäcker, Kaufmann, Berlin. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Nr. 33 340. Offene Handelsgesellschast Berliner Neuheiten Vertrieb Germania Ascher 4 Rieß, Wilmersdorf. Gesellschafter Willy Ascher, Kaufmann, Wilmersdorf, Max Rieß, Kaufmann, Charlottenburg. Die gell hf hat am 1. Januar
1909 begonnen.
Nr. 33 341. Offene er del ge e , Goetze und Wettstein, Berlin. Gesellschafter Hans Goetze, Kaufmann, Berlin, Heinz Wettstein, In⸗
genieur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
Odernheim ist erloschen.
1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft
ke ner beide Gesellschafter gemeinschaftlich er. mãächtigt.
Nr. 33 342. Firma Hermann Heinrich Kea— wattenfabrik, RVerlin. Inhaber Hermann Seinrich ,. , . ig drec/ )
et Nr. 98 ring Heinr reese, Berl
Dem Franz Eduard Schuch in Pankow, dem ö Eloesser in Beilln und dem Robert Bolzen in Nieder Schönhausen ist Gesamtprokura derart ertellt daß je zwei derfelben gemeinsam jur Vertretung ber Firma ermächtigt sind. Die Ginzelprokura deg Emil Gloesser ist erloschen.
Bei Nr. 2375 (ffene Handelsgesellschaft g. Budweg R Sohn. Waidmannslust). Der Ge sellschafter Gustay Quäbicker ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenteur Erich Budweg ermächtigt.
Bei Nr. 6443 (Firma stleine Æ Stapf, Berlin). Die Niederlassung ist jetzt in Charlottenburg.
Bel Nr. 9771. (Offene Handel sgesellschaft A. W. Gericke Rachflg., Kerlin.) Der bisherige Gesell. schafter Ernst Kawingk, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelön.
Bei Nr. 19 557 Firma Emil Hohendorf Nachflg., Berlin,) Jetzt offene Handel ggesellschaft. Gesellschafter Willy Geelhaar, Schlosser, Berlin, Kurt Geelhaar, Ingenieur, Wilmersdorf. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Bei Nr. 29 660. (Offene Handelsgesellschaft G. Gansereit C Co., Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Heinrich Isaac ist alleiniger Inhaber der Firma. Vie Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 31 707. (Offene Handelsgesellschaft S. Herzberg Söhne Cöthen mit Zweigniederlassung Charlottenburg.) Der Bankier Nathan Herzberg und seine Ehefrau, Martha Heriberg, geborene Gold- schmidt, sind aus der Gesellschaft auegeschieden. Jetzt Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1909. Zwei Kommanditisten sind eingetreten.
Bei Nr. 33 049. (Offene Handelagesellschaft In⸗ dustrie C Monumental⸗Banten Deutschlands Arthur Bergmann E Co., Berlin.) Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist eiloschen.
Gelöscht die Firma:
Nr. 30 371. Frankfurter Hütte Max Maer⸗ tens, Berlin.
Außerdem ist am 4. Januar 1909 eingetragen
worden:
Bei Nr. 4325. (Firma Paul Engel, HGerlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Carl Relwald, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell« schaft hat am 1 Januar 1909 begonnen. Der Kauf⸗ mann Carl Reiwald ist in das Geschäft als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des früheren Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Berlin, den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 90.
merlim. 86703 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts lst am 14. Januar 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6013. Belllermannshof Grund slücks⸗ und Bangesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Sdaftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb, die Bebauung und Ausnutzung dez Grundstückß Berlin, Bellermannstraße 93, sowie anderer Grundstücke.
Das Stammkapital beträgt 20 000 K.
Geschäfts führer; J
Architekt Max Lenz in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mlt beschrankter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 9 / 12. Januar 1969 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: U
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .
Der Gesellschafter Direktor Franz Juhasz in Berlin hringt in die Gesellschaft ein das ihm in der notariellen Verhandlung vom 18. Dezember 19098 — Nr. 260 des Registers des Notars Louis Wolff in Berlin — von dem Maurer und Zimmermeister Ernst Ebert zu Halensee abgetretene Recht auf An⸗ nahme der demselben von den Fabrikbesitzern Georg Kiesel und Carl Kiesel zu Berlin, Hochstraße Nr. 26, in den notariellen Verhandlungen vom 30. November 1908 und 18. Dezember 1908 — Nr. 2650 und 2659 des Registers des Notars Louis Wolff — gemachten Verkaufeofferte bezüglich des ihnen gemeinschaftlich gehörigen, zu Berlin, Bellermannstraße 95, belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding Band 35 Blatt Nr. 797 verzeichneten Grundstücks zum festgzesetzten Werte von 15 009 K unter An— rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 6014. Grundstückagesellschaft Herbert⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenftand des Unternehmens:
Der Erwerb und die Ausnutzung des Grundslück, eingetragen im Grundbuche Grunewald Hand z Blatt 84, gelegen in der Herbertstraße.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäfts führer:
Kaufmann Carl Mollheim in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gefellschaftgvertrag ist am 11. Januar 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;
Oeffentlich Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6015. Fabrik für Dolzbearbeitung Curt Zahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Ber lin. .
Gegenstand des Unternehmeng:
Vie Fabrikation und der Vertrieb aller in daß Holjbaufach einschlagenden Gegenftände.
Vas Stamm kapital beträgt 20 000 M.
Geschäfts führer:
Tischlermeister Curt Zahn in Berlin.
* n . ist eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Hastung.
. , e n. ist am 18. Dejember 908 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Ber Gefellschafter Tischlermeister Curt Zahn in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die vorhandene Rundschaft und die vorliegenden Aufträge des letztbin
unter seinem Namen in Berlin betriebenen Ver⸗ tretungzgeschäfts als Sacheinlage im Werte von
3000 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage. Nr. 6016. Deutsche Chemische Werke Wie⸗ toria , mit beschränkter Haftung. ö! er n. i, , des Unternehmens: Ole Herstellung und der Vertrieb chrmischer und
r Präparate. . i beträgt 20 000 .
tsfũhrer:
i, Doktor Josef Laboschin in Berlin,
Faufmann Otto Archenhold in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dejember 1808
ichtet.
. der Geschäftsführer Laboschin und Archen⸗
hold fleht die selbständige Vertretung der Gesell— ft ju.
chf 6017. Gesellschaft sür Fett ⸗ und Oel—⸗
Raffination mit beschränkter Haftung.
Sitz: Ber lin.
Gegenfland des Unternehmens:
Die bestmögliche rationelle Verarbeitung und Ver⸗ wertung von Fett, Oel und anderen Roh und Zwischenprodukten und den daraus gewon nenen Er— jeugnissen, se es in eigenen, sel es in fremden Betrieben.
Das Stammkapital beträgt 120 000 .
Geschäftaführer:
Henrv Lindner, Kaufmann in Hannover,
Carl Kalbhenn, Kaufmann in Hannover.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
3 ö ist am 30. Dezember 1908 errichtet.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftaführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Nr. 6018. Gesellschaft für Pafteurisier An⸗ lagen mit beschränkter Haftung.
Sitz: Wilmersdorf.
Gegenstand dez Unternehmens:
Die Ausbeutung der eingebrachten oder etwa später ju erwerbenden Patente und Gebrauchsmuster für Apparate zur Pasteurisierung oder Haltbar⸗ machung von Nahrungsmitteln, besonders von Bier, und der Verkauf solcher Patente, die Vergebung von Lisenzen, ferner die Anfertigung und der Vertrieb der den genannten Zwecken dienenden Apparate, Ge⸗ fäße, Ausschankvorrichtungen und Verschlüsse, sowie der Export von fertiggestellten, haltbar gemachten Nahrungsmitteln.
Das Stammkapital beträgt 60 000 1.
Geschãafts führer:
Kaufmann Bruno Milch in Wilmersdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1909 errichtet. .
Lußerdem wird hiermit bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Mörninghoff in Hamburg bringt in die Gesellschaft ein seine sämtlichen Rechte aus den ihm gebörigen Deutschen Reichsvatenten Nr. 167 156, 182 860, 184 155, 183 347 auf Pasteurisierverfahren und Vorrichtungen zum festgesetzten Werte von 50 000 4
Der Gesellschafter Kaufmann Bruno Milch in Bilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein seine sämtlichen Rechte aus den ihm gehörenden Deutschen Reichs gebrauchgmustern Nr. 292738, 292739, W3 599, 294 386, 305 066, 305 173, 318 208, 33 ß623, 334 512, 337 841, 350 81g, 355 459, 66 665, 355 655, 293 599 zum festgesetzten Werte bon 190900 M unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Rr. 6o ls. Logirhaus-⸗-Gesellschaft Bad Ahl beg Gesellschafi mit beschränlter Haftung.
Sitz: Berlin.
Begenstand det Unternehmeng:
Der Erwerb resvektihe die Veräußerung von koglerhäusern im Ossserbade Ahlbeck, insbefondere des dortigen Hauseg Neue Dünenstraße 1, und die Vermietung solcher Häufer, im ganzen oder geteilt, an Badegaͤste.
Dag Stammkapital beträgt 30 000 A.
Geschãaftg führer:
Vufmann Walther Tschevel in Berlin.
e. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. r Gesell b 9. 3 sellschaftzbertrag ist am 9. Januar 1909
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gefellschaft zu.
Lußerdem wird bierbel bekannt gemacht:
Deffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6029. Novitas Neuheiten. BWertriebs⸗ Gesenschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
egenstand des Unternehmens:
* Uebernabme und der Foribeirleb der unter der Firma Noyitaz Neuheiten Vertrieba. Gesellschaft in Berlin betriebenen offenen Handelsgesellschaft.
Dag Stamm kapltal beträgt 56 006 .
Seschãftafũhrer:
Taufmann Otto Kellner in Berlin,
ansmarn Oskar Heiermann in Berlin,
r , . 5. be ese, in Berlin.
e se 9 arm. . Weft st eine Gesellschaft mit be
Nr Hesellschaftgbertrag ist am 22. Dejember 1808
errichtet. . Jedem der Geschäftsführer Kellner, Helermann r fl gan steht die selbständige Vertretung der zu. Außerdem wäird hierbel bekannt gemacht: i Gesellschafter: ; J. Taufimann Otto Kellner in Berlin, he Kaufmann Sgkar Heiermann in Berlin 6 in die Gesellschaft ein dag von ihnen bisber der Firma Novitag Neuheiten Vertriebs. Gesell. erlin betriebene Geschäft mit allen Aktivis ls, und zwar zum Betrage von 105 602,114, 1e So 000 ½6 auf ihre Stammeinlagen an⸗ . werden. r. 435 Metropol ⸗ Theater Gesellschaft he e rer . ö een, 9 Gesellschaft ist au H. F subator ist der Kaufmann Max Jentz in
Nr. S021. Metr * sein q. M , , n n Ge
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb von Theatern, die Darbietung von Musikaufführungen, Schaustellungen, e i, Vorstellungen oder sonstigen Luflbarkelten sowie die Uebernahme und der Erwerb von Theatern.
Dag Stammkapital beträgt 300 060 .
Geschãäfts führer:
Direktor Paul Jentz in Berlin,
Direktor Richard Schultz in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 9. Januar 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und elnen Prokuristen vertreten.
Dem Geschäftsführer Direkfor Paul Jentz in 3 steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗
zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsauzeiger.
Berlin, den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
Hialla, Ostpr. GBefanutmachung. 86858] In unser Handelgregister Abteilung A ist am 14. Januar 1909 unter Nr. 45 eingetragen: Spalte 2: Eduard Brama, Bialla, Spalte 3 Eduard Hrama, Kaufmann in Bialla.
Königliches Amttzgericht Bialla.
Mmielote ld. 186704
In unser Handelgregister Abtellung A ist bei Nr. 369 (offene Handelagesellschaft unter der Firma H. C. Janssen K Ce zu Bielefelb) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Riemann in Bielefeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Ennen Janssen daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bielefeld, den 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
H Iankenese. 86705 3 m ins Handelsregister A am 13. Januar
Theodor Siemer, Klein ⸗Flotthek. Inhaber: Theodor Siemer, Gastwirt in Klein⸗ Flottbek.
Königliches Amtsgericht Blankenese.
E onn. Bekanntmachung. 86706
In unser Handelsregister Abtesllung B ist heute unter Nr. 168 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „OlsoGlühlicht⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Olso. Brenner und sonstiger Patentartikel sowle der Betrieb von Handelsgeschäften oder kaufmännischen Geschäften aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 500 „S.
Zur Deckung ihrer Einlagen bringen in die neue Gesellschaft ein:
a. der Gesellschafter Julius Lappe, Kaufmann in Bonn, das von ihm bisher unter der nicht ein—⸗ getragenen Firma Olso⸗Glühlichtaesellschaft zu Bonn betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 28. Dezember 1968, und jwar zun Betrage von 3000 6, ᷓ
b. der Gesellschafter Heinrich Schopen, Kaufmann in Cöln, das Vertriebg⸗ und Bezugtzͤrecht für Olso⸗ Glüblicht für den ganzen Regierungsbezirk Koblen; und für folgende Teile des Regierungsbejirks Cöln: Bonn Stadt und Land, Beuel, Königswinter, Godesberg, Oberkassel bei Bonn, Rhöndorf, Honnef, Hennef an der Sieg, Stegburg, Troisdorf, Mehlem, Brühl bei Cöln nebst den Zwischenorten,
im Werte von 500 „,
Die Geschäftsführer sind:
1) Alfred Cahn, 2) Robert Loevenich, beide Kaufleute in Bonn;
stellvertretender Geschäfts führer ist Heinrich Schopen, Kaufmann in Göln.
Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Verbindung mit dem stellvertretenden Geschäftsführer.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Boun, den 12 Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
onm. Bekanntmachung. 86707]
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei Nr 207 ju der Firma M. Meyer, Bonn folgendes eingetragen worden:
Dag Geschäft ist auf den Kaufmann Moritz Mever und den Kaufmann Theodor Zirker, beide in Bonn, übertragen. Die Prokura der beiden Vorgenannten ist erloschen. Die nunmehr aus den Vorgenannten als pirsönlich haftenden Gesellschaftern bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19909 begonnen und wird unter unveränderter Firma fott⸗— geführt.
Bonn, den 14. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
M onmn. Bekanntmachung. (86708 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unfer Nr. 968 die Firma: „Bonner Vacum Reinigung, Inhaber Franz Göttler“. Bonn, und als deren Inhaber der Maler und Anstrescher⸗ meister Franz Göttler in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 14. Januar 1909. Königliches Amtegericht. Abt. 9.
M onmm. Bekanntmachung. 86710
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei Nr. 923 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Walter Major“ , n, bestehende Handelsgeschäft auf die Geschäftsfrau Ww. John Major, Marla geb. Bongartz, übergegangen ist, welche dag Geschäft unter unveränderter Firma fort- führt. Der Umbergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe deß Geschäftg durch die Ww. Masor ausgeschlossen. Dem Walter Major, Kaufmann in Bonn, (lst Pro⸗ kura ertellt. Bonn, den 15. Januar 1999.
Königlicheg Amtggericht. Abt. 9.
M omm. Velanntmachung. 886709 In unser Handelregister Abteilung A ist beute be
Firma:
and alg deren Inhaber der Kaufmann Siegfried
David daselbst, Heerstraße 3, eingetragen worden. Bonn, den 15. Januar 1969.
Königliches Amtegericht. Abt. 9.
KRottrop. 86276 In unser Handelsreglster Abt. A ist heute auf Selte 128 die Firma Franz Schwiete zu Bottrop und alg deren Inhaber der Bauunternehmer Franz Schwiete zu Bottrop eingetragen worden.
Bottrop, den 15 Dejember 18608.
Königliches Amtegericht.
mranngehweig. 86711 In dag hiesige Handelsregister Band 197 6
Seite 218 Nr. 77 ist heute die Firma: „Deutsche
Vatentgesell schaft mit beschränkter Haftung“,
Zweigniederlaffung der in Cassel befindlichen Haupt-
niederlassung, mik dem Sitze in hirsiger Stadt
eingetragen.
Ver Gesellschaftzvertrag datiert vom 23. Oktober 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Aut⸗ gestaltung und Verwertung von Erfigdungen und vraktischen Verbesserungen in technisch kaufmännischer Hinsicht einschließlich aller durch Begutachtung, Aus—= probung, Schutzerwirkung, Fabrikation und den Vertrieb gegebenen Erfordernisse, ferner Finanzierung von bejüglichen Projekten, die Gründung urd An. gliederung von ähnlichen Unternehmungen und Be— teiligung an solchen Unternehmungen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht be⸗ schraͤnkt.
Als Geschäsfteführer sind bestellt:
1) Ingenieur Udo Haase in Cassel und
2) Ingenteur Georg Ising hierselbst
Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Zeichnung der Firma berechtigt. n , 2 wa
Dag Stammkopital der Gesellschaft beträgt 20 000 S. Die Stammeinlage jedes Gesellschafterg beträgt 10 000 M6. Zur Deckung ihrer Stammein⸗ lagen bringen die Gesellschafter ein:
der Ingenieur Udo Haase sein in Cassel urter— baltenes technisches und Patentbureau einschließlich der gesam len vorliegenden Aufträge und abgeschlossenen Verwertungsverträge, jedoch auzschließlich etwaiger Mobilien und Immobilien (mit Ausnahme der Ge— schäfigakten) und ausschließlich der bis 1 Juli 1908 aufstehenden Forderungen und Schulden.
In eben derselben Weise bringt der Ingenieur Georg Ising sein in Braunschweig bestehendes tech⸗ nisches und Patentbureau ein.
Beide Gesellschafter bringen gemeinsam ein die Urheberrechte der bisher von ihnen geleiteten Zeitung Deutsche Patentbörse“' zu gleichen Teilen.
Der Gesamtwert obiger Einlagen wird, für jeden Gesellschafter auf 5006 4 4506 — ghö00 Æ ab⸗ geschätzt, auf seine Stammeinlage verrechnet, während der Nest als Barkapital in die Gesellschaft ein⸗ gebracht ist.
Braunschweig, den 9. Januar 1909
Herzogliches Amtsgericht. 24. Donv.
H remon. 86278 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. Januar 1909:
Becker E Otten, Bremen: Die Einlage des
Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Walther van den Bergh, Bremen: Inbaber
ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Joseph Hubert
Walther Maximus Friedrich van den Bergh. An⸗
gegebener Geschäftszweig: Farben, Lacke und Maler⸗
utensilten.
Ernst Halbach, Bremen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Adalbert Halbach, Anna geb. Harms, übertragen, welche solches seit dem 1. Januar 1909 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fortführt. Am 1. Januar 1909 ist an Grnst Adalbert Halbach Prokura erteilt.
Gebrüder Müller, Bremen: Die an Friedrich Müller erteilte Prokura ist am 8. Januar 1909 erloschen.
H. Niemeier, Bremen: Die 1. Januar 1900 erloschen.
Smidt C Hagens, Bremen: Am I. Januar . an Heinrich Curt Robert Beutler Prokura erteilt.
Tegtmeyer Tacke, Bremen: Die Erwerbs. gesellschaft, richtiger offene Handelsgesellschaft, ist am 31. Dezember 1908 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.
Gebr. Hagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der am 20. Ottober 1908 eingetragene Geschäftsführer heißt nicht Heinrich Hagen, sondern Johannes Hagen.
Actien Gesellschaft „Weser“, Bremen: Dle
Eintragung vom 10. September 1908 ist dahin
berschtigt, daß die beiden letzten Absätze derselben
zu lauten haben:
Der Absatz 1 des 5 2 des Gesellschaftsvertrages erhält folgenden Zusatz:
Die Aktien sind entweder Vorzugsaktien oder Stammaktien.
Am 13. Januar 1909:
Julius Braun, Bremen: Inhaker ist der hiesige
Kaufmann Albert Gastav Julius Braun.
Plump C Heye, Bremen: Bernhard Carl Heve
iss am 31. Dejember 1908 als Gesellschafter aus—=
geschieden.
Edward T. Robertson, Bremen: Albert Gustap
Julius Braun ist am 12. Januar 1909 als Ge⸗
sellschafter ausgeschieden und die offene Handels.
gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Sesltdem setzt der bisherige Gesellschafter Edward Twells
Robertson das Geschäft unter Uebernabme der
Aktiven und Passiven und unter unveränderter
Firma fort.
Friedrich Wortmann, Bremen: Der hiesige
Kaufmann Carl Friedrich Bartling bat das Ge—
schäft durch Vertrag erworben und fübrt solches
seit dim 1. November 1908 unter Uebernahme der Aktiven, abgeseben von den außenstehenden
Forderungen, jedoch unter Augschluß der Passiwen
unter der Firma Carl Bartling Friedrich
Wortmann Machf. fort.
Bremen, den 135. Januar 1909.
Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
Firma ist am
m renglam. S6 280] In unser Handelgregister Abteilung A ist beute cin gef h worden:
Bei Nr. 1573, Firma Benno Echenk hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Benno Schenk NMachflgr. auf die Kaufleute Garl
Nr. 69 die Firma „Siegfried David“ in Bonn
lich in Breslau, übergegangen. Die von den Ge⸗ nannten begründete offene Hanvelsgesellschaft hat am 1. Januar 1999 begonnen. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aue⸗ geschlofssen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Carl Rakette und Reinbold Albrecht gemeinschaf!llich oder die Gesellschafter Carl Rakette und Richard Heck gemeinschaftlich befugt.
Bei Nr. 1328. Die offene Handelsgesellschaft Naschmarktapotheke zum golde gen Hirsch Inh. E Misle E W. A. Müller hier ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Naschmarktapotheke zum goldenen Hirsch, Inh. Ernst Serv aus den Apotheker Ernst Serve in Breslau übergegangen. .
Bei Vr. 1561. Bie offene Handelsgesellschaft Louis Janomer hier lst aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Janower, Bretglau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1679, offene Handelsgesellschaft Louis Weiß hier: Dem Max Weiß, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt.
Bei Nr. 3023, offene Handelsgesellschaft Gebr. Haberkorn hier: Die Gesamtprokura des Richard Ernst Haberkorn ist erloschen.
Bei Rr. 3596 Firma Alfred Scholz hier: Die Erben des am 28. September 1908 verstorbenen bis—⸗ herigen Firmeninhabers Kaufmanns Alfred Scholz, nämlich
l) seine Witwe Elisabeth Scholz, geb. Engelbrecht, in Breslau,
2) seine Kinder aus erster Ehe:
a. Helmut Scholz, geb. 1. Mai 1892,
b. Marie Scholz, geb. 29. August 1895,
Y). seine Tind aus jweiter Ehe:
Cäcilie Scholi, geb. 3. August 1905, sind auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4106, Firma Hermann Golleck hier: Dat Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Tapeziermeister Ozkar Funke in Breslau über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Bettiiebe des Geschäftäß begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe dis Geschäfts durch den Tapeziermeister Oskar Funke ausgeschlossen.
Nr. 4501. Offene Handelsgesellschaft Daun Scholz, Breslau; begonnen am 1. Dezember 1908. e h haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
aul Daun und Arthur Scholj, beide in Breslau.
Breslau, den 9. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. C ruchaal. Bekanntmachung. 85452]
Zum Handelgregister A Bd. 1 O.⸗-3. 231 wurde eingetragen, daß die Firma „A. Schreiber, vor⸗ mals C. Kraus in Unteröwmwisheim“ erloschen ift. Bruchsal, den 13. Januar 1909.
Gr. Amte gericht. J.
mruchsanl. Bekanntmachung. 86712
Im Handelsregister B O. 3. 12 wurde heute eingetragen:
Sn ddeutsche Disconto. Gesellschaft, Aktien gesellschaft, Depositenkasfse. Zweigniederlassung in Bruchsal der Süddeutschen Disconto ⸗Gesell⸗ schaft Attiengesellschaft in Mannheim. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art sowie die Fort führung des seither unter der Firma W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim betriebenen Bankgeschäfts. Grundkapital: 35 Millionen Mark. Vorstand: Dr. jur. Richard Ladenburg in Mannheim, Wilhelm Lindeck in Mannheim, Theodor Frank in Mannheim, Benno Weil in Mannheim, Felix Benjamin in Mannheim, Dr. jur. Max Hesse in Mannbeim sowie Joseph Důrr in Landau, dieser stellvertretendes Mitglied des Vorstandes. Prokura: Max Baer, Mannheim, Ludwig Schöffel, Mannheim, Louis Brück, Landau. Jalob Stefan Loeb, Landau, Adolf Cohn, Mannheim, Fritz Moos, Mannheim, Max Najork, Mannheim, Friedrich Schmid, Mannheim. Die Genannten sind berechtigt, je in Gemeinschaft mit elnem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Das Unternehmen ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1905 sestgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ift die Mitwirkung zweier wirklicher oder stellvertretender Vorstande mitglieder oder eines wirklichen oder fiell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes und eines Prokariften oder zweier Prokuristen erforderlich.
Ferner werden folgende Festsetzungen aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt gegeben: Das Grundkapital ist eingeteilt in 35 000 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1000 Æ. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird von dem Auf⸗ sichtgrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitgliede des Vor standes und der Widerruf erfolgt durch den Anf⸗ sichtsrat ju notarlellem Protokoll. Die Einberufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vor stand oder Aufsichtgrat unter Mitteilung der Tages-. ordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt ju erlassen ist, daß jwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekanntmachung entbaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestent 18 Tagen liegt. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichr enden, bei Prokuristen unter Hinjufügung erres die Prokura andeutenden Zusatzes, beigefügt werden. In gleicher Weise erfolgen alle vom Vorstand auß gebenden Bekanntmachungen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten alg gebörig veröffentlicht. wenn sie unter der Firma der Gesellschaft in dem Deutschen Reichsauzeiger eingerückt find. Bruchsal, den 13. Januar 1909.
Gr. Amtgaericht. JI.
Cangael. Oandelgregister Gassel. 86714 Am 16. Januar 1909 ist eingetragen: Artbrr
Schäfer, Cassel. Inhaber ist = 6 Art bur
Schäfer in Cassel.
Kal. Amtegericht. Abt. NMI.
Cnagel. Gandelsregister Cassel. 86713 Zu Restauraut Café Verzett Georg Weigel. Gassel, ist am 16. Januar 1909 eingetragen Vie Firma lst erloschen.
Kal. Amtggericht. Abt. In.
Chln, HR heim.
In das Handel greglster ist eingetragen am 14. Jannar 1909, Abteilung R.
Nr. 1227 die Gesellschaft unter der Firma Bam
ö
Rakette, Reinbold Albrecht und Richard Heck, sämt⸗
mn Golonia mit beschränktter Daftnung n.