1909 / 17 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 17. Berlin, Mittwoch, den 20. Januar 1909.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

gen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins- k

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der ke r gr ref, r mn 1 e n,, , . a . e 5

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 17h)

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann du ch all i J Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des D hee, mn postenstgsten in Berlin fir De Zentral · Handelgregi i ü ĩ k ö a wn Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ö 9 4 ö. . d. ö. 3 ier geht . gem e, ,,, 2 W. W ür den Raum einer Druckzeile 30 9. ö 3 .

Handelsregister. Has em, Mesir. Beranntmachung. 56330

Frankfurt, Main. 86318) In unser Handelgregister ist heute die durch Ver

trag vom 4. Noyember 1908 ; Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. erer ä el. U hr auczti ' Cd. . Sr u steß Beau c Hecker Gesenschafn nf n es n.

Haftung zu Hagen einget

mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Geger tand d ngetragen. . andelsgeseslschast; errichtet, worden, wel genftand des, Mlnternehmeng ist die Uebernahme 6 Jar late Sog ben onnsent han ell 6. fn und der Fortbetrieb der bitzher bon dem verstorbenen

; ; Kaufmann Richard B se u Frankfurt a. M. wohnhaft z eau unter seiner Firma be— l Plone ri und Fran 7 en Kaufleute Sieg trlebenen Holzhandlung sowie der Handel mit Hol;

und anderen Baumaterial 2) Otto Listemann. Unter dieser Firma betreil 9. der zu Frankfurt a. M. . , 369 , , ,, .

jum 31. Dezember 1914 ü e d d,, ,, , ,,

. ga n m de nr, ahbres, so gilt der Sesclschoftgvenn ̃ Pfeiffer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. q 3) G. Hirsch E Co. Unter dieser . ist 1, e en .

j Das Stammkapital beträgt 45 000 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. ei räg 0 416. Handelegesellschaft errichtet worden, die . e . In, Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt die

Gesellschafterin Ww. Kauf R ö

1jJoh begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank— Irleda geb. Müll * n e ichard Beau,

e 9 wohnhaften Kaufleute Elias Hirsch und . 966 erg, . . F zücherd Luther. Unter dieser Firma betreibt ,, ,.,

der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg . K Richard Luther zu Frankfurt a. M. ein Handelt Frieda geb

Kiwertola. os 2 Unter Nr. 39 deg Handeltgregisters B Theater Verein, Elberfeld ist eingetragen: Durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschieden find der Kauf— mann Rudolf Schlieper und der Beigeordnet⸗ Ludwig Theodor Dietze sen. An Stelle des Rudolf Schlieper ist der Kaufmann und Vijekonsul Paul k jun. in Elberfeld in den Voistand gewählt. Elberfeld, den 16. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. 13. Elper eld. 86726] Unter Nr. 384 des Handelsregisters A Frledr. Carl Hessel, Elberfeld ist eingetragen Dem Kaufmann Otto Kleine bier ist Prokura erteilt. Die Prokura des Walter Feigmann hler ist erl oschen. Elberfeld, den 16. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. 13.

Hiper teld. lb rꝛz H.-R. A 737. Die Firma Adolf Hermes Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 18. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Emmendingem. Handelsregifter. 36726 In das Handelsregist r B wurde heute ju O-3 7 Süddeutsche Posamenten Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Emmendingen eingetragen: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. Emmendingen, den 13. Januar 1909.

r. Unterinn. 1.

Georg Franke, Paul Hochegger, Heinrich Holimann und Wr. jur. ermann Pieper, saͤmtlich in Frankfurt a. M., ist Hesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft ent⸗ weder mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen berechtigt ist

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Frank⸗

furter Zeitung. ig, den 11. Januar 1909. . ö Abt. 10.

Königl. Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 8629561 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei: . Jr. 323, betr. die Firma „R. Denzer vorm. Gehring K Denzer“ in Danzig, daß die bis. herige alleinige Inhaberin Witwe Johanna Köhnke, geb. Hlttscher, gestorben ist. Jetzig⸗ Inhaber sind shre Söhne, der Weinhändler Max Köhnke und der Kaufmann Christian Köhnke, beide in Danzig, welche in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1908 begonnen. Die Gesamtprokura des Curt Stieren und des Max Köhnke ist erloschen. Nr. 77, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Ulrich“ in Danzig, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Alexander Ludwig Mühle alleiniger Inhaber der

irma ist. i 1010, betr. die Firma „Emil Lenz“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 13. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. S6 296 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

Ünter Nr. 1570 die Firma „Heinrich Jockel“ in Danzig und als deren Inhaber der Bahnhofs—⸗ restaurateur Heinrich Jockel zu Danzig.

Bel Rr. 435, betr. die Firma „J. J. Lorenz“ in

ung in Cöln. Durch Beschluß vom 21. De— rr. 1908 ist der Gesellsch ftsvertrag abgeändert. Rr. 1112 bei der Gesellschaft unter der Firma; „Dampftornbrenne rei. Likörfabrik Brühl Hefellfchaft mit beschrů⸗nkter Haftung“, Brühl, Bie Kollektivprokura des Josef Sünder und Carl Losch ist erloschen. Dem Ernst Faistl in Brühl ist Cinzelprokura erteilt. Nr. 1223 die Gesellschaft unter der Firma: „Ge⸗ sellschaft für Auto wobil· Æ Wag enbereifung mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kugelreifen und anderer Artikel für Automobile, Wagen und Fahrräder. Stammkapital: 100 099 6. Geschäftsführer: Kaufleute Reinhard Blankertz, Cöln-Rippes, Richard Belen, Wald. Dem Eugen Beien ju Wald ist Prokura erteilt. Geseüschafts vertrag vom 29. Dezember 1998. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Unternehmen ist bis zum 1. Januar 1924 begründet, von da ab ist die Dauer nicht auf bestimmte Zeit beschränkt. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von je 265 0090 bringen die Gesellschafter: Hugo. Beien, Fabrik besitzer. Wald, Reinhard Blankertz, Kaufmann, Cöln. Nippes, Eugen Beien und Richard Beien, Kaufleute, Wald, in die Gesellschaft ein ihre zu je einem Vierfel von Arno Börner in Brüssel er⸗ worbenen Deutschen Patentrechte aus den An— meldungen B 46 969 I/ 63 e Lund B65 973 IIs63 el, betreffend Kugelbereifung für Automobile und Fahr⸗ seuge, bewertet mit 66 900 . Oeffentliche Be= fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Rr. 1239 die Gesellschaft unter der Firma: „Heumann Co. Gesellschaft mit beschränkter

aftung“, Cöln. er n. Betrieb

Gegenstand des Unternehmeng: Ausführung von en, crm ann,

Hoch⸗ und Tiefbauten. Stammkapital: 30 000 4. . Peter Riese,

n. Gesellschaftsvertrng vom 12. Dezember 1908,

8. Januar 1909. = Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen

Deckung ihrer Stammeinlage von 29 000 bringt die l heften, Frau Louise Riese, geb. Bis, in Cöln in die Gesellschaft ein sämtliche in dem dem Gesellschaftẽ vertrage beigefügten Verzeichniss⸗ auf⸗ geführten Gegenstaͤnde, nämlich: Bau und Gerüst⸗ hölzer, Baugeräte, eine Schlossereieinrichtung, eine Schreinereien richtung mit Hobelbänken, 3 Bolder⸗ wagen, 2 Pferde, 2 Pferdegeschirre sowie Bau⸗ makerlalien, bewertet mit 15 856, 40 M.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

am 15. Januar 1909, Abteilung A:

Nr. 47II die offene Handeltsgesellschaft unter der Firma: „Hartmann. Schneider“, Her⸗ mülheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Schneider, Michael Hartmann, Kaufleute, Cöln. Tie Gefellschaft hat am 15. Januar 1909 begonnen.

Nr. 4712 die Firma: „Odeon Schallplatten. vertrieboð Wilhelm Rosenthal“, Cöln und als Inbaber Wilhelm Rosenthal, Kaufmann, Cöln.

Rr. 4713 die Firma: „Bernhard Gemünd! /, Cöln und als Inhaber Bernhard Gemünd, Kauf⸗ mann, Cöln.

i, Sen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Th. Goebels * Cie.“, Cöln. Per sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Theodor Goebels, Cöln, Ehrenfeld. Friedrich Goebels, Mül⸗ heim a. Rhein. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Thöodor Goebels ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens: Motorenvertrieb.

Rr. Ti5 die Firma: „Carl Baltuch“,. Cöln und als Inhaber Carl Baltuch, Kaufmann, Cöln.

3 Augst, H

Bauunternehmer,

Be

34

n

N AS. Biedermann“, Fürth

In das von Sigmund Morgenkh ü Einzelkaufmann betriebene rh 2. Inh ö. Spiegelglaggeschäft sind am I. Januar 1909 die Kaufleute Fritz Schneider und Josef Lindner, beide in Fürth, als Gesellschafter eingetreten. Das Ge— schäft wird unter unberänderter Firma nunmehr in . , . „Bahyerische Bank für = dustrie, , . gam, , n. ee , , . . 8 dem Vorstand augge⸗

; e ; , . e ght orstands mitglied: Frltz

Fürth, den 18. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Giesgen. Bekanntmachung. 86738

In das Handelsregister Abt B wurde e, der Firma Gesellschaft für Tiefpumpenbau, mit beschrůn ter Haftung, Gießen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 20. Dezember 1908 ist die Satzung dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten wird und die öffentlichen Be⸗ lanntmachungen nur im Gießener Anzeiger erfolgen.

Der Gesellschafter K. H. Schmidtchen ist dieser offenen Handelsgefellschaft 2 gleichzeitig ist Karl Heinrich Lorenz, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Der Gesellschafter Lorenz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

r . , Sonig C Zucker⸗ n- Fabrik von Heinr. ö ai. i . Froitzheim. Diese ederei und Handelsgesell ö ka , der ee. gesellschaft mit be n Stelle des auggeschiedenen O. Büchle i Paul Friedrich Emil Bernstein, 2 ö Pamburg, zum Geschäftgführer bestellt worden. Januar 15. Azien K Co. Gesellschafter: Johann Ernst Adolph Axien und Carl Leo Axlen, Kaufleute, ju Hamburg. Die offt ne Handelgesellschaft hat am 15. Januar . 6 ermann Hammerschlag. Inhaber: Her Hammerschlag, Kaufmann, zu 6 . Paul Corell. Diese Firma ist erloschen. Beu c Comp. Diese Firma ist erloschen. Droege * Co. Die Liquidation ist beendigt und

Exrxssurxt. 86727 In unser Handelsregister B ist heute bet der unter Nr. 26 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kunststeinfabrik Erfurt, Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Erfurt eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäͤfte. fübrers Alfred Liebaug ist beendet.

Gefurt, den 12. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Der Ww. Kaufmann Richard Beau,

Unternehmens: einer

Nr. 4716 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schramm Goldenring“. Berlin mit Zweignsederlassung in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Robert Schramm, GChar⸗ lottenburg, Paul Goldenring, Berlin. Mie Gesell, schaft hat am 2. August 1905 begonnen. Dem Ernst Kab, Baumschulenweg, Arthur Kessel, Berlin, Fritz Kolk, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Nr. 3 bei der off 'nen Handelsgesellschast unter der Firma: „J. SH. Wurtmann E Cie“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Wurtmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Emil Veeck, Cöln, und Arthur Schramm, Cöln, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 596 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölner Transport Lagerhaus Rhenania, Nitzgen Æ CEie.“, Cölm, Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 6365 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:; Boeckem * Jung“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bie herige Gesellschafter Franz Jung ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Franz Jung, vorm. Boeckem M Jung. .

Nr 647 bei der Firma: „Adolf Rommel“, Cöln. Dem Carl Altenburg in Göln ist Prokura erteilt.

Nr 768 bei der Firma: „Kölner Brauhaus Gottfried Müller“, Cöln. Die Firma ist er— loschen.

Nr. 1085 bei der Firma; „Friedr. Bühring Wwe“, Cöln. In das Geschäft ist Kaufmann Friedrich Bühring zu Cöln als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 be⸗ gonnen. Die Witwe Bühring ist von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Friedrich Bühring ist erloschen. .

Nr. 1113 bei der Firma: „Samuel Meyer“,

Gegenstand des Häute. und Lederhandlung sowie Uebernahme von

J und Handelsgeschäften aller

tt.

Stammkapital: 20 000 M. Geschäftsführer: Kaufleute Rafael Heumann senior, Fritz Heumann, Cöln.

Gesellschafts vertrag vom 11. Januar 1909. Jeder der beiden bestellten Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. ö

Nr. 1250 die Gesellschaft unter der Firma: „Lufasin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens; Vertrieb von Lukasinartikeln (Lukasinölen, Lukasinfarben, Lukasin⸗ lacken) und Verarbeitung mit diesen und ähnlichen Artikeln.

Stammkapital: 20 000 . ; . Otto Bürstinghaus, Kaufmann, zöln.

Gesellschastsvertrag vom 11. Januar 1999. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1251 die Gesellschaft unter der Firma: „Terrain⸗Gesellschaft Cön⸗Nord Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Verwertung von Grundstücken und anderen Ver⸗ mögensgegenständen, Erwerb von Grundstücken in Cöln und Vororten, Beteiligung an anderen Terrain⸗ gefellschaften, Abschluß aller Geschäfte, welche mit der Pflasterung, Regulierung und Verwertung von Grundbesitz zufammenbängen, insbesondere auch die Gewährung von Darlehen hierzu. Stammkapital: 180 000 6. Geschäftsführer: Georg Hoemann, meister, Cöln.

Baugewerk·

Plasf Vanzig. begonnen.

Geschäfte

Nr. betr. die

Bei 763, Danzig, den 15. Januar 1999.

Darmstadt. Bekanntmachung.

Darmstadt, den 12. Januar 19609.

erteilt. Dessan, den 6. Januar 1999.

Detmold.

unter Nr. 11 eingetragenen

loschen. Detmold, 13. Januar 1909. Fürstliches Amtsgericht. I

Duisburg.

eingetragen:

Großh. Amtegericht II.

Danzig. Jetzige Inhaber sind das Fräulein Gertrud chke und dasz Fräulein Clara Wigand, beide in Die Geseüschaft hat am 1. Januar 1908

Der Uebergang der in dem Betriebe des bedründeten Forderungen und Verbindlich- leiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Firma ; Fröhlich“ in Danzig ⸗Langfuhr, daß die Firma erloschen ist.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

In unserem Handelsrezister wurde heute die Firma P. Törner 11. in Pfungstadt gelöscht.

Bei Nr. 248 Abt. A des hiesigen Handel sregisters, wofelbst die Firma C. G. Trimpler in Orauien⸗ baum geführt wird, ist heute eingetragen: Dem Techniker Fritz Trimpler und dem Kaufmann Georg Trimpler, beide in Oranienbaum, ist Gesamtprokura

Herzogl. Anhalt Amtsgericht.

In unserem Handelsregister Abtl. A ist zu der Firma A. Eronemeyer Hoflieferant Nachs. Thies & Köhler bemerkt: Ble dem Richard Baum ertellte Prokura ist er⸗

J.

In das Handelsregister B ist bei Nummer 114, die Firma Biotophon Theater Gesellschaft mit beschräulter Saftung zu Duisburg betreffend,

Ber Sltz der Gesellschaft ist nach M.⸗ Gladbach

„Max

186716

186717

186718

86719

Ex turt. 86728 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6! die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Richter Æ Frenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel in Kanal⸗, Gas⸗, Wasserleltungsartikeln, Pumpen, Röhren und ähnlichen in dieses Gebiet einschlagenden Artikeln, mit der Maßgabe, daß es jur Grreichung des Gesellschaftszwecks der Gesellschaft gestattet ist, sich an Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen oder für solche in irgend einer Form tätig zu sen. Das Stammkapital beträgt 70 G 0 0. Geschäfte, führer sind die Kaufleute Fritz Tiede und Richard Stollsteimer in Erfurt. Der Gesellschaftavertrag ist am 4. Dejember 1908 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschästsführer ist allein berechtiet, die Gesellschat zu vertreten. Bei Ausscheiden eines Geschäftsführert führt der andere das Geschäft bis zur ordentlichen nächsten Gentralversammlung welter. Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Erfurt. den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Erfart. 86729 In unser Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 833 verjeichneten Firma Charlotte Ackermann in Erfurt eingetragen, daß Fräulenn Marta Zeikoweékl in Erfurt jetzt Inhaberin der Firma ist. .

Erfurt, den 14. Januar 19 9.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Exriturt. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 10687 verzeschneten offenen Handelsgesellschat in Firma Heim R Bölter, Fabrikatinn kunst⸗ gewerblicher Metallwaren in Jiversgehofen eingetragen: Die Gesellschast ist aufgelst, die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 15. Januar 1999.

Abt. 3.

ö 0

egi. ) Ern n II Veith reyfußi. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das ll af ist auf Len seitherigen Gesellschafter Gustav Dreyfuß ju Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter un—Q veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. BVelth * Dreyfuß. Pie Firma ist erloschen. 6) Julius Eller Nachf. Der Kaufmann Carl Lambacher zu Stuttgart ist in das Geschäst als . persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hmhierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 12. Januar 1909 begonnen. Der Uebergang der ö . dic fschoste , . Forde⸗ en und Verbin eiten auf die e f Gesellschaft ist ebrüder Herzfeld. Dem Kaufmann Jakob han zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura 3 ) Jacob Humbert. Das Geschäft ist auf eine ffene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 2. Januar 1909 mit dem Sltz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter nd der Chemiker Dr. Max Strobel zu Frankfurt 2. M. und der Kaufmann Franz Braun zu Frank⸗ surt . M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gefellschaft ist ausgeschlossen. Frankfurt a. M., den 14. Januar 1569. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. r Frank raxt, Oder. 86733 . 6 unser Handeltregister Abt. A ist bei der daselbst **. böo2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fama ge, me, Möbelfabrik Rohn u. ( . Frankfurt a / O.“ eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen Ist. Frankfurt a. O., 14. Januar 1905. ( Königl. Amtegericht. Frank furt, Oder. 46 86734] ö In unser Handelgregister Abt. A ist unter r. 644 J 1 Firma „Frankfurter Möbelfabrit Eduard I nad in Frankfurt a. O. und alt deren In= aber der Kaufmann Cduard Rohn ebenda Tin

e drr Geschäftsführer Hans Lanf ist aus. nunmehr alleiniger Geschäftsfübrer. Gießen, den 16. Januar 19609. Großherzogliches Amtsgericht. Glei witx. In unser Handelsregister ist heute unter bei der Kommanditgesellschaft Kieemann R Eg mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden: Bie Liquidation ist beendet. Bie Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Januar 1869. Glei witꝝ. . 6323 In unser Handelsregister A Nr. 603 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gehl Sch oe don Unternehmung für Hoch⸗ und Tief⸗ bau“; mit dem Sltze in Gleiwitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben find der Tiefbauunternehmer Hermann Gebl und der Tech= niker Albert Schoedon, beide in Gleiwitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur er ung 23. 95. t si . beide Gesell⸗ n emeinschaft ermächtigt. Am Gleiwitz, den 14. Januar h 7 . Gotha. 86327 In das Handelsregister ist eingetragen: . I. bel der Firma: „Wester R Wiehler“ in ,,, ,. . Linder in Gotha aufmann a auman ĩ 3 gent ü . ei der Firma: „Kallmeyer Harjes“ in Gotha: Die Gesamtprokura des , Edmund Heine in Gotha ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Ruß in Gotha ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß dieser berechtigt sein soll, mit je einem der berelts bestellten Gefamt⸗ prokuristen, al: a. dem Ingenieur Otto Boefe in Gotha, b. dem Kaufmann Alfred Mayer daselbst, i pt n, ,, zu nn ̃ ei der Firma: „E. Wagner“ in Gera b. Elgersburg: Der bisherige er eber⸗ Fabrik⸗

86322 Nr. 2060

eden. Der Generalagent Abraham Fröhlich sst

6 at , 6

nntmachungen der Gesell

durch den Deutschen an ee nt .

Hagen i. W., den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

. ö 86332 n unser ndelsregifter ist heute die o Handelsgesellschaft: Languas X 2 Stahlin dustrie Haun over Zweigniederlaffung Sagen i. W. zu. Hagen eingetragen. Das Hauptgeschäft befindet sich in Hannover. Per önlich bastende Gesellschafter find die Kauf— leute Alfred Langnas und Philipp Cederbaum, beide in . e Gesellschaft hat am 13. Februar 1908 begonnen. Sagen i. W., den 13. Januar 1909. n Königliches Amtsgericht.

3 . n unser Handelsregister ist heute bei d i Jahn * Co. zu Hagen eingetragen: . Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Otto vor der Brück zu Hagen Über a Dem Kaufmann Karl vor der Brück ju a ö st en. rn. e der Ehefrau Kaufmann Gustap Jahn, Bert a . zu Hagen erteilte Prokura ist . Sagen i. W., den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

86331

Mambnur g. 186338 Gintragungen in das Sandelsregister. Sarbro bau): . 2. er Vertrĩie eorg Fischer. In⸗ baber: Georg Felix Fischer, . 6

we

—ĩ elm Grönwoldt. Inhaber: Wilhel stian Johann Grönwoldt, Kaufmann, zu 6 Stephan Dy hrenfurth. Inhaber: Stephan Drhren⸗

furth, Kaufmann, ju Hamburg.

, 3 r. mer Lo. Prokura ist erteilt = e , ,. n n, , . e ecker. Prokura i f ,,. ra ist erteilt an Josef rust Drucker. Diese Firma ist erloschen. P. Heinrich Oppermann. Bezüglich des Inhabers

P. H. Oppermann ist ein Hinweis auf das Güter-

e, de,, . de e. worden. ega de Santa Clara Gesellschaft = fich e n e nnr, . e uidation ist d d = ai. 4 st beendigt und die Firma er rmour K Compauny Aktien⸗Gesellschaft.

Der 86 der Gesellschaft ist

Der Gesellschaftg vertrag ist am 5. Januar 1909

festgestellt worden. . Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie der Vertrieb der von der Firma Armour & Company in Chicago, New Yerfey ꝛc., bergestellten Produkte in Deutschland resp. von Deutschland aus, sodann aber auch der Betrieb eines generellen kaufmännischen Export. und Importgeschäftg.

Das Grundkapital der Sefellschaft Beträgt „p11 9000 000, Q eingeteilt in 1000 Aktien ju Je S6 1000. —. Die Aktien lauten auf Inhaber. . ene ö der Gesellschaft er⸗

gt durch jwei orstandsmitgli in⸗ n ndsmitglieder gemein

Der Vorstand besteht aus:

Gottlieb Heinrich Wilbelm Friedrich Warning. Ken fn gn . a. M., und

0 ugo , * —. fu Tell g e, Kaufmann, zu Frank

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht nach Beschluß des Auf— sichtsrats aus zwei oder mehr dom Auffichtgrate ju ernennenden Personen. ;

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Dorstand er den Aufsichterat durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist don

Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1908. Sind mehrere G schäftsführer vorhanden, so erfolgt die Verttetung entweder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Eemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschafterfolgenim Deutschen Reichs anzeiger. . Berichtigung zu B 241 „Electricitäts⸗- 4 Wasserwerk Frechen Ges. m. b. SH.“ Kapital ist von 720 000 Æ auf 900 009 A erhöht. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Cöln, Rheim. Berichtigung. 86852 Die in der Bekanntmachung des Königl. Amts gerichts Cöln Eintrag vom 22. Dejbr v. J. abgedruckt in Nr. 304 VIII. Beil, dies. Blattes vom 28. degs. Mta., aufgeführte Firma „Sebastian Schieren & Cie.“ ist unter Abteilung A Ne. 3681 nicht 3351 in das Handelsregister eingetragen. Culm. 86715 Unter Nr. 99 des Hoöndeltzregisters A ist heute eingetragen worden: Die Firma Zdzislam v. Laszewekli, stonsumwarenh aus ist erloschen. Culm, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Hannig. Bekanntmachung. 862931 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 146 die Gesellschaft in Firma „Philipp Holzmann Æ Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frantfurt a. M. mit einer Zweig= niederlasfung zu Danzig eingetragen. Gegenstand des Ünternehmens ist die Uebernahme und Fort- führung des von der offenen Handelsgesellschaft Philipp Holjmaun & Cie. seither betriebenen Bau⸗ geschätz mit Baumaterialienhandlung, die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Bauten und Bauteilen jeder Art und in jedem Umfange sowie die Ge⸗ winnung, Herstellung und der Verkauf von Baumaterialien. Bas Stammkapital beträgt 6 O60 000 . Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Dejember 1894 bezw. am 18. Februar 1895 er⸗ richtet und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 30. Juni 1897, 18. Dezember 1904 und 12. De⸗ zember i9')6 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch e jwei Geschäfte führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Piokuristen oder durch jwei Proluristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind Lermann Rtter, Architekt, Frankfurt a. M. Dr Ing. Wilhelm Lauter, Ingenieur, Frankfurt a. M., Otto Riese. Regierungs⸗ und Baurct a. D., Frankfurt a. M., Robert Bebrendg, Ingenieur, Frankfurt a. M., und Adolf Haag., Ingenleur, Berlin, bestellt. Den Herren

besitzer Edmund Wagner ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma her e n, zwar in noch nicht auselnandergesetzter Erben gemeinschaft von: J. der verw. Frau Auguste Minna Johanne Margarete Wagner, geb. Zander, und von: IL. deren minderjährigen Töchtern, als a. Charlotte Margarete Wagner und b. Margarete Johanna Wagner, sämtlich in Gera b. Elgeraburg. 4) bei der Firma: „Heller Seyfarth“ in Waltershausen: Der Gesellschafter Adolf Joseph Heller in Waltershausen ist aus der Gesesschaft ausgeschieden. Gleichieitig ist der Fabrikant Ernst Otto Gans dortselbst in die Gesellschaft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Gaus R Seyfarth“ geändert. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind die beiden Geselischafter: I) Fabrikant Ernst Otto Gans und 2) Fabrikant Hugo Seyfarth in Waltershausen gleich ermächtigt. 5) Firma: „Adolf Heller“ in altershausen und als alleiniger Inhaber der Fabrikant Adolf Joseph Heller in Waltershausen. 6 Firma: „Karl Dietz Metallwarenfabr.“ in Ohrdruf und als alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Dietz in Ohrdruf. Gotha, den 15. Januar 1999. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. n West. 86739

n unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelgesellschaft Johannes Auf ' mrolk zu 66 ein gira nschaft ij

e Gesellschaft ist aufgelßst. Der bisherige

Gesellschafter n . Johannes en 3 Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Hagen i. W., den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 86740

mindestens zwei Wochen. Die Bekanntmachungen der Sesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ö Die Sründer der Sesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen baben, sind: - 1) Jonathan Ogden Armour, * 2) Willlam Sentry, Kaufmann, ju Zondor 3) William Sullidan Kaufmann,. In Senden 4 James Morrow, Raufmann, ju Retterdas 5) Gottlieb Heinrich Wildelm Fricerik . ning, Kaufmann, zu Frankfurt a. M 6 Adolf Hugo Tölcke, Caufmann. jn Fran a. M. . Der erste Aufsichterat bestebt aug 1) Jonatban Do den Armonr Cbhiea 2)

Cöln. Der Viehkommissionär Heinrich Meyer in Göln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1909 be— gonnen.

Nr. 1262 bei der Firma: „Bausch Sohn“, Cöln. Dem Jobannes genannt Hans Welk in Göln ist Prokura erteilt

Nr. 1266 bei der Firma: „Otto Bausch“, Cölu,. Dem Johannes genannt Hans Welk in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 1951 bei der Firma: „H. Torbeck“, Cöln. Dem Heinrich Torbeck junior in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4512 bet der offenen Handelsgesellschaft unter der Fiüma: „Dipl. Ing. Ulmann . Eisen—⸗ ,, de, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver

isherige Gesellschafter Josef Gisenhauer in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B. .

Nr. 158 bei der Gesellschaft unter der Firma: „The Continental Rodega Company“, Brüssel mit Zweigniederlassung in Cölm.

Fur Felix Veromer, der durch Tod ausgeschieden, ist Kaufmann Adrien Theodor Last in Brüssel zum geschäftsführenden Verwaltungsrat bestellt. Kauf⸗ mann Nax Schrader in London ist zum Verwaltungs ratgmitglied bestellt. Gemäß Beschluß der außerordent · lichen Generalpersammlung vom 22. Juli 1908 be⸗ bürfen die Austellung, das Aklept oder das Indossement von Geschäftspapieren, Tratten, Schecks, Unwelsungen oder Wechseln der Unterschrift von Z Adn inistratoren oder eines Administrators und ine vom Verwaltungsrat zu bezeichnenden Be⸗ vollmächtigten, um die Gesellschaft verbindlich zu machen.

Rr. 229 bei der Gesellschaft unter der Firma: „A. H. Dülken Æ Gie. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“. Cöln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Dezember 1998 ist der Ge⸗

sellschafts vertrag dahin geändert, daß die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dejember 1923 fest⸗

gesetzt ist. aeg bei der Gesellschaft unter der Firma:

Nr. dz Falzzlegeslwerk Cöln mit be-

„Rheinisches ! ant aftung“, Cöln. Laut Gesellschaften⸗ e , , . 1908 ist der Gesell⸗

beschlͤß vom 20. November ö schaftgvertrag bezüglich der Vertretung geändert. Robert Strunz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Rr. 1656 bei der Gesellschaft unter der Firma⸗ „Einkaufs⸗Vereinigung deutscher Leim · und zFnochenmehl⸗Fabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Berlin mit Zweignieder⸗

getragen worden. Frankfurt a. O., 14. Januar 1909. ä li Kin n gbr

Oder. 16736]

verlegt. Ter Kaufmann Hariy Lampmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Duisburg, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. Bekanntmachung. ö In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist bel der Firma Thomas schlacken · Mah lgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis burg Ruhrort eingetragen: Burch Beschluß der Versammlung der Gesell schafter vom 6. November 1908 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. März 1904 abgeändert. Der In—= genieur Wilhelm Adam Müller ist als Geschãfts⸗ fübrer autgeschleden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ ssellt der Ingenieur Wilhelm Goedecke in Duisburg⸗ Ruhrort und der Kaufmann Friedrich Haberjahn in Biebrich. Die Geschaͤftssührer sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Duisburg Ruhrort, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 86853 Betreff: Firma „Raab u. Cen, offene Handels gesellschaft in Weißenburg i. G. Rudolf Raab ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschie den. Eichstätt, den 18. Januar 19609. K. Amte gericht.

Königliches Amtagericht. Abt. 3.

Falkenstein, Vogt. 86317 Auf dem die Firma Moritz Meyer in Falken

steln betreffenden Blatie 381 des biesigen Handels 3 registerg ist heute eingetragen worden; n Handelsregister A ist bei Nr. II9g

a. die Firma lautet künftig: Kaufhaus Morit⸗ sirgo G. Serkners Erben in Frankfurt Mener in Falkenstein, in Fiam eingetragen; Dem Kaufmann Curt Menze b. der bieherige Inhaber Kausmann Moritz Mex grant a. O. ist Prokura erteilt. ist aue geschte den, * Frautfurt a. O., 5. Januar 1569. ö ö verehel. Meyer, geb. Zabe ⸗· ! Königl. Amtggericht. in Falkenstein un Freiberg, ,,,, d. die neue Inhaberin baftet nicht sür die im Ge. Auf r; . triebe des Geschäfis begründeten Verbindlichkelten det bisberigen Inhabers, ez gehen auch nicht die in dem Belriebe begründeten Forderungen auf sie über. Falkenftein, den 15. Januar 1599. Königliches Amtogericht.

Flenskarg. 86731 Gintragueg in das Handelsregister vom 16. In nuar I1§0 bei ber Firma Yz. J Xi. Netz ler Nachs⸗ in Flensburg: t Dem FKausnlann August Jakob Asmus Schmid in Flensburg ist Prokura erteilt.

Feldmann * Schirmer. Dlese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Seschast ist von dem biaherigen ger n aft C. J. S. Schirmer . 2 nin Pa if, übernommen worden on ihm x F , unter unveränderter Firma Otto Kreuchauff R Co. Diese Kommandltgesell⸗ schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft . 6 dem bigberigen persönlich baftenden Gefell schafter H. A. O euchauff mit Aktiven und Pafsiben übernommen worden und wird von som unter e, . eng fortgesetzt. e an J. A. L. Hari J ĩ . Harling erteilte Prokura ist achener Spiegelmanufactur G. Sellenthal 8e: , , e. ,, . Firma Inhaber: e . Helnrich Lohmann, Fabrikant, esamtprokura ist erteilt an Paul Maschke Tempel hof, Jean Schott, Hubert Hesche eib rn , n k zu Berlin; le jwei nd gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Carl W. Schuster. Diese Firma sst erlof en. J. M . r os Wr. Die Inbaberin S. D. C. doo Witwe, geb. Höper, ist am 30. Dejember 1907 verstorben; das Geschäft ist von Karl Hesnrich Hermann Behnel, Wesnbändler, ju Vamburg. übernemmen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an J. G. J. Schroden erteilte Prokura sst uf n ard Herzog. Der Inbaber C. W. R. Herzo ist am 17. Bezember 1903 verstorben; da 3 lst von Albert Ernst Fritz Nölte, Kaufmann. ju Hamburg, übernommen worden und wird von Join ung unveränderter Firma sortgesetzt. Die im Geschäftabetriebe begründeten Verbind= lichkeiten sind nicht übernommen worden. Bureau Merkur Damburg Küser * Co. Gesellschafter: Karl Occar Schölzel, Peer Wi. helm Hinrich Köser und Cbarleß Adolrb Friedrich, Jobn Michelson, Kausleule, ju Hamburg. Die offene Handelageselljichast bai am 12. Ja— Mr 1 begonnen. ö gat India Monge Geinrih Gahbhn,. JInbabe R Gohn, Kaufmann, ju 6 3 VUerlin. Verlagdanstalt des Zentralverbandes dentscher

Konsumnereine 8 ih e von Veinrih RFanufmann

Frank tuart,

unser C

ö 86720 Fabrikant. 1

Handelsregisters, di e,. 1 . registers, die Firma 71 ü. Gerten G Co. in Frelberg betr, ist . eingetragen worden: Der Fabrilbesitzer Georg 4 . Schippan in Freiberg ist als Inhaber aus J 3 f Inhaber ist nunmehr der Kaufmann . ö lbert Vschockel in Freiberg. Der neue In⸗ 6 e, nicht für die im Betriebe des Geschäftg ; 6 eten Verbindlichkeiten dez bisherigen In⸗ . . ö . 6. 5. in . . be⸗ ; M n au n über. e Firm

gutet känftig: J. C. Gersten Æ Co. 7

nern n schäögz. Fiensburg, Königliches Amtsgericht. nil . . Spedition, Handel 6 2 6 en, Düngemitteln, Getresde ufw. Frankenberg, Sachaem. l Freiberg, am*sg Januar 1909 Im hiessgen Handelsregister ist heute eingetragen (. Röniglichẽs Amtagericht worden: Froh 3 a a. auf dem Blatt 192 für die Firma denn. Auf * *r. delgregi 1 in n, ,, m, Karl Heinrich Ban * . ö. ,, , . aselbst ist ausgeschieden; tragen 9. ! ü uf chr cchkette ais, fr vie Fita 2 Hänel morden; Profurg ist ertellt dem Kaufmann

Fedor ö . ist erloschen; z ; . 0 Ftäns Alphons Scharf n Franfszhe Näirin, madrieltäes Amtogerick. , Har kase ll fn an* reer, 1e, . y. elsregistereinträge. In unser Handelsreglster ist heute bel d ) un C. angegebengr. Geschäfteimeig⸗ e 1 Mer iz er, , , e , hi. ö ö e. M bellraf rf, hn Lu ug. und Leschen e Hadi ern, rma betresbt der Zimmermelster , . Der Kaufmann Rudolf Springmann ju ar ahn fr ue bger aul Ritzler in Fürth seit Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. ͤy) Wee n Baugeschäft mit dem Sitze daselbst. Hagen J. W., den 7. Januar 1909 In Hey n . und stitti Fürth.“ Königlicheg Amtggerlcht inan p eng Kütt in Fürth als Einzel, Manen, went. 86741 6 Er e Splegelsahri und In unser Handelgregister ist bel der offenen Van⸗ * st am 1. Januar 1909 der delegesellschaft CGentralmolterei Sanitas Saanr en ene alg . 6 n ec zu Hagen heute eingetragen:? fe unter un⸗ esellschaft e löst. Die tlos et minmehr in offener Handeltggesell⸗ Hagen l. ann, 9 m e . ; Königliches Amtggerlcht.

1

ö

3 Fabrikant 31 Win iam Venrd, Kaufmann, ju Lender 8) Willtam Sulltdan Kaufmann. jn Sonde 4) Jameg Morrow, Kaufmann. 31 Vetter des 8) Dr. Gustad Eduard Nolte. Rech tian e e, . Vambu 1 ve

r9. Aitien werden zum Nennwerte an eeeder Von den mit der Anmeldung der Ge 3 eingerelchten Schriftstücken, taede or der den der Průfun ge dericht dei Vor land; de L de n, und der Werlseren kann dei dem Gericht Se ng zenemmen werden. Ven dem Drüfnnzzderdt der Nevisoren kann auch bei der Dar delt lac De . Vamburg Ginsicht genommen werden ( Amt gericãht Gamburg. Abteilung ür da Qandel dre ister. Hannover. ; Im biesigen Dandelsregister teilung A eingetragen u Nr 121 Rima Gedr. Wiemeper: Der Band wirt Wand Niemeder ist aus der Gesellschaft * eschkeden. Die Gesellschaft ist aufgelost. Die eren

*

ist erloschen 1b? NRrma B. Furtwängler * Dem Gmil Vammer und Ne Ren

KEiIsennuch. 86721 In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 575 die offene Handels gesellschaft in Firma: J. Æ J. Preller mit dem Sitze in Eisenach und als deren Inbaber die Elsenbahnbauunternehmer i Preller in Gisenach und Julius Preller in eißenborn v. W. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1908 begonnen. . Franz Gustav Keller in Gisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 13. Januar 1999. Großh. S. Amtsgericht. IV.

Eber seld. 867231 Unter Nr. 1012 des Handelzregisters A Pet. Rohs X Co., Glberseld ist eingetragen: Die Kaufleute Paul Rohs und Ernst Rohs hier, sind in das Geschaͤft als persgnlich haftende Gesellschafter eingetrelen. Die Prokura des genannten Paul Rohs ist erloschen. Glberfeld, den 15. Januar 1909. Königl. Amtegericht. 13.

86341 ist beute in Ab-

186737]

m Nr Nanmmer; Bösch n n ist Ginjelprokura erden

n Nr. 1886 Firma Schuülendurgen denen,. ziegelei . A Tempel De dem,, geändert in Schulenburger Daran e, e, Geer bald Schudert, Der dider 8 22 Sort bold Schubert ist alela ker ede de Die offene Dandelese'n dan e dne n,

zu Nr. Bd Firma Gar! Aa. m 84 Birne 1 Go.: Der Kaufmann Ran ede V node, R

Frankenberg, am 16. Januar 1999. Königl. Sächs. Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlit⸗ Haft

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

me

*