Der Kaufmann Wilhelm Moos in Viersen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Viersen, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Tango m. 886807
In unserem Handelgreglster A sind heute bei der Nr. 8 Firma „Reinhold Dahlheim, Bütten und Naßmaschinen ˖ Papierfabrik garnkem in die bisherigen Firmeninhaber Witwe Berta Dabl⸗ heim und Kinder gelöscht und der Fabrikbesitzer Richard Dahlheim in Karnkewitz als alleiniger Firmeninhaber eingetragen worden.
Zanom, den 5. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aldenhorem. 86808]
In unserem Genossenschaftaregister ist bei Nr. 1, woselbst die „Linnicher Volksbank eingetr. Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ zu Linnich eingetragen ist, folgendes vermerkt;
Der Kaufmann Josef Schwarz in Linnich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Max Peltzer aus Geilenkirchen getreten.
Aldenhoven, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Alex. Bekanntmachung. 86809 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Laundwirtschaftlichen Cousumverein G. G. m. u. H. zu Flomborn folgendez eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Jean Michel IV., Landwirt in Flomborn, wurde der Landwirt Georg Blum daselbst in den Vorstand gewählt. Alzey, den 14. Jan uar 1909. Gr. Amtsgericht. Agechaffenburg. Bekanntmachung. 186810 Kreuzwertheimer Syar · u. Darlehenskassen · verein eingetragene Genofsenschaft mit unbe— schränkter Daftpflicht in Kreuzwertheim. Georg Wettengel ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Aschaffenburg, 14. Januar 1909. gl. Amtsgericht.
Angsburg. Bekanntmachung. 86470
In das Genossenschaftsregister wurde am 16. Ja⸗ nuar 1909 eingetragen:
1) Baugenossenschaft des Verkehrspersonals Augshurg Güd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Augsburg. Das Statut wurde am 12. Januar 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh von Grundstücken sowi? der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnutzung dleser Grundstücke und Häuser. Rechts verbindliche Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Neuen Augsburger Zeitung und sind gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen. Ein Genosse kann sich mit höchstens 5 Geschäftsanteilen beteiligen. Die Haftsumme beträgt einhundert — 100 — Mork auf jeden Geschäftganteil. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bejug genommen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Valentin Müller, Maschinenhausgehilfe in Augsburg, 1. Vorstandgmitglied,
2) Anton Spingler, Lokomotivheizer in Pfersee, 2. Vorstandsmitglied,
3) Johann Bucher, Lokomotivheizer in Augsburg, 3. Vorstandsmitglied.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Bei „Darlehenskassenverein Winterbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Winterbach. Leonhard Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In der General⸗ versammlung vom 27. Dejember 1908 wurde Anselm Kaltenegger, bit her Stellvertreter des Vereins vorstehers, zum Vereintvorsteher und der Söldner Johann Endres in Winterbach zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Augsburg, den 16. Januar 1909.
Kal. Amtsgericht. Kürwalde, N. -M. 86812
In das Genossenschaftsregister ist bei dem ston⸗ sumverein für Güstebiese und Umgegend folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Jordan ist Heinrich Tarun zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Bärwalde, N. M., den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht
Harb. 186811
Bei dem Konsumverein für Barby und Umgegend eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftgsregister eingetragen, daß an Stelle des Julius Mora Heinrich Rehse in Barby in den Vorstand gewählt ist.
Barby a. G., den 165. Januar 1909.
Königliches Amtagericht.
unn lan. . 86814
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heut bei dem Spar ⸗ und Vorschußvereln zu Bunzlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gunzlan, eingetragen worden, daß der Rendant Paul Weilemeyer aus dem Voꝛstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kontrolleur Alexander Zowada in Bunzlau in den Vorstand ge—⸗ wählt ist.
Amtsgericht Bunzlau. 2. 1. 09.
Crone, Brahe. Bekanntmachmug. 86815
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 der „Rolnik“ Giukaufs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, mit dem Sitze in Crone a. Hr., eingetragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist gemeigschaftlicher Ein. und Verkauf landwirtschaftlicher Eczeugnifse und Bedürfnisse.
Die Haftsumme beträgt 1000 M und die höchste Zabl der Geschäftgsanteile 10.
Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Anton Gollnik, dem Kaufmann Andreas Robakoweki, dem
Besitzer Maxymilian Radtke, sämtlich aus Crone
a. Br.
I Statut ist am 21. Dezember 1908 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Dziennik Bydgoski“ in Bromberg und, falls das Blalt ein⸗ gehen sollte, durch den Deut schen Neichs anzeiger so lange, b bl durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Da Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung eschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Crone a. Br., den 7. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Darg um. (86816
In unser Genossenschaftzregisier ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma Glertrizitäts-⸗ Werk Glasotw, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht mit dem Sitze in Glasow eingetragen worden. Das Statut vom
3. Januar 1909 befindet sich in ]. Gegenstand deg k 12 ist der Bas und Betrieb eines Elek— trinitätswerks zwecks Ab von Licht und Kraft. Die Vorstandsmitgliede nd: die Grupächter Friedrich Thürkow und Midolf Kagel zu Glasow, Friedrich Kohl zu Dörgelin. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von mindestens jwel Vorstandsmit— gliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Darguner Oeffentlichen Anzeiger, im Falle des Eingebeng desselben bis zur Wahl eines anderen Blattes
durch die Generalversammlung durch den
G xaudenꝝ. S623] Im hiesigen Genoffenschaftsregister ift heute einge⸗ tragen, daß die Statuten des a g, ee, g =. Bauvereins 6 u Graudenz. E. G. m. B. S. durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1909 geändert sind. Graudenz. den 15. Januar 1903. Conigiicheꝰ Amtsgericht.
Heldrungen. S6 824 In unser Genossenschaftsregister ift bei dem Bil⸗ zinge leber Spar und Darlehnékaffenwerein,
Haftpflicht. zu SGilsings leben. unter Nr. 2 ein- getragen: Der Kaufmann Otto Stolle ju t zingk⸗ leben ift aus dem Vorstand ausgetreten An selnt Stelle ist der Landwirt Karl Joest zu Bilzfingsleben Vorstand gewäblt. Seldrung en, den 12. Januar 1909
Königliches Amtsgericht.
Hilehendach. Bekanntmachung. Unter Nr. 5 unseres Genossenschafteregisters ist heute der „Bauverein für das Amt Ferndorf eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Creuzthal getragen w anden. f rnebmen ist
die Beschaffu
in den
(S6 825)
26
8
78
gerlgt⸗ durch Erba
3 23 83 72
— 8 3 —
Deutschen Reichs. und Königlich Breu stsscheun He
Staats anzeiger. Die Willengerklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, indem die elben die. Namensunterschrift der Firma in sicht der Liste der Genossen ist während Dienst des Gerlchts jedem gestattet. Dar ln, den 18. Januar 1809. 8 eriogl liches Amtsgericht.
G
roßh Düsgeld org. Unter Nr. 27 des Genossenschaftsreglsters wurde heute die Genossenschaft Rheinisch West fãlische KBeuofsfsenschafts. Bank, eingetragene Genosfen—⸗ schaft mit be sch in Düsseldorf et inge tragen. 8 dom 5. Januar 1909. des Unternehmen ist: Dizkontierung sowie Kundenwechseln, Ge— lkredit und Uebernahme Ban ‚. mmi ssiont geschã ten
86817]
— 93nd enflanden
Perf ona
gen unter der tima der
e ie von m Reichs = und der Kölnischen ?
zwei Vorstands—«
Voꝛst and besteht aus 3 Mitgliedern.
Hun n . des Vorstands sind: Kaufmann Emil Schneider zu Düsseldorf, . Hermann Storck ju Friemersheim und Kaufmann Johannes Schneider zu Cöln.
ränkter Haftpflicht, mit dem Sitz e
und
und Saagtg aussi ger, — Volks.
*
2.
Hilchenbach, d K*
VBekauntm ach ang. (852 ⸗ schaft regiftert Wusten
aner e, Darlehn skafsenverein eingetragene Senoffenschaft mit en,. r Da ftnflicht
. *
niuders. 20
D . en R no ssen 11 * Des OG.
12 üer 828 e , 2 Wüßftensachsen, ift folgender Eintrag worde Wie der geschieder . . —
Die Willenserklärung und Zeichnung der Firma
erfolgen in der Weise, daß jwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und der Vertreter der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 1500 M für schäftganteil.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Düsseldorf, den 11. Januar 1909.
Köni ig iches Amte erich.
seden Ge⸗
6818 Erbacher G. m.
KEIivikẽle.
Im Genossenschaftsregister ist bet dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein E. u. H. zu Erbach eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlun 13. Dezember 1908 ist das Vorstandgmitglied Lamm zum Vereinsvorsteher an Stelle des Vorstand ausscheidenden Landwirts Phi und der Maurer Balthasar Pusch von Vorstandsmi it lied 6
Eltville, den 14. nugr 1803.
Koͤnig Ai ö. 8 Amtsg ericht.
Finagterwalde, N 3 Bekanntmachung. Bei der unter
N — 1699 nen Nr. h des hiesie 1 Jen er
ch afts⸗ 1
registers eingetragenen Genossen! chaft Lich ter felber Tarlehuskassen verein. eingetragene Fenofsen-
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist vermerkt worden, daß an Stelle des Lebrers Jol Puhle zu Lichten feld der em V geschieden, der Kaufmann Re inhard Lobe
feld getreten ist. Finsterwalbe, d Kön ig lich ches Ar im ts
aus
den 13. Januar 190 geri ich:.
Erank fart, Main. Verffentlichung 186820)
aus dem Genossenschaftsregister. „Erwerbegenofsenschaft der Fraukfurter Schornsteinfegermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.“ Dirch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1909 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die hier n obnbafte Schorn steinfegermeister Carl Günther, Heintich Volk Hans Herge sowie der Kaufmann 64 zu Frankfurt a. M. bestellt worden Frankfurt a. Main, den 15. Januar 1909 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16 Fürth, Rayerm. 186821 Genossenschaftsregistereintrag Taschendorser Epar⸗ und Darlehns ta fsen⸗ Verein, eingetragene Genofsenshaft mit uabe— schränkter Hastpflicht. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorslan dzmitgliede Lorenz Kaiser wurde durch Beschluß der Generalver ammlung vom 6. Ja- nuar 1909 Konrad Wagner in Taschendorf in den Vorstand gewählt. Fürth, den 16. Januar 1999 Kgl. Amtsgericht als Nen
Giessen. de , 86322
In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des lanhwĩirischaftlichen . e. G. i. u. H. reis tir chen eingetragen: Ludwig Beg ist aus dem Vorstand ausgeschie ren und 86 xI Debus in Reiskirchen wurde an dessen Stelle als Lagerhalter gewählt.
Gießen, den 12 Januar 1909
Be achmer er
ergericht
Großherzogliches Amtsgericht
und
HK nramim. Pom m. S6826
Bei dem Camminer landwirtschaftlichen Ein. und Verkaufs Berein, e. G. m. B. H. in Kammin ist heute in das Genossenschafteregister ein getragen: Franz Steffen ift au
13 r e tt Wesenberg . — 2 * — 1
a em 9 8 bim
an seine . 1. 1 81
ö.
1 or tand gewäbl or gewahlt.
1 — 3.
Poamm. den 2. Januar Röntgl. Auits geri. Karnmin, Bomm. 6827] Bei Landwirtschaftlichen Maschinen genoffenschafi Stresow, e. . m,; . — Stresow, ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen: Oite ist aus den Vorstande aus geschieden, an seine Stelle ist Ztemer in den Vor— stand g I Kammin i.
der
Vomnm., den 2 König
Reh. Im Genossen ischaftsregif zur Firma Landwmirtschaftlicher . ar ja tzyerein . e. G. Sesffelhurst ei daß Landwirt in Hesselhurst .
* vitv * 1 ĩ zer wurde be
=. und
getragen,
In unser Genossenscha . Labiau e. G. m. Vor chuß? zerein? akon trolle ynst (
tsregister *
eur
Labiau
57 64 ** VBorstar
als Beisitz er dsmitgliedet Labiau, den 11. Januar ( Königliches Amtsgericht Ceobschütr. . 56850 In unser Gen ossen scha 1ftsreg zisier ist ber 1e bei Nr. 56d, Tober edorser Dam 9 Dresch · Genossen⸗ schaft, eingetragene ven os er schaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Doberedorf, eingetragen worber Die Genossenschaft ift durch Beschluß der General— versammlung vom 11. Januar 1909 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstan? 2 Gn. -M. 54 Leobschütz, den 14. Januar 1909 Fönigl iche⸗ Amttgericht
Margonim.
8 un ser Genc yssens schaf 4E register ist heute he Nr 13 „Dentsche Grennereigenofsenschaft Mar⸗ goninsborf, eingetragene G. m. b. G. in Margoninsborf“ folgendes eingetragen worden
Der Oberverwalter Julius Ro enhaum ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedlungsbesitzer Karl Nollain ale Vir mio un an Stelle des Nollain der Ansieblungtbesitzer Wil⸗ helm Lemm neu in den Vorstand getreter
Margonin, den 7. Januar 1909
Kö 1 liches Amitz er ich
Meldorf. Bekanntmachung 56857
Genossenschaftsregister Nr. 72 Meierei Ge⸗ nofsenschaft Teusbüttel⸗Nöst, e. G. m. u. S in Teng büttel
3685 1
moffenschaft mit nnhbeschränkter
eingetragene Genoffenschaft mit inn neschrũntter .
e e. Daftvflicht in
. —
schräukter Haftpflicht i⸗ getragen wo Stellenbesitzers Karl
Gen offen! cha 51 in
Mohr in
S æChLIou im gem.
Für den aut geschie denen Landmann Hermann Herzog Vorstand gewahlt
Meldorf, den 5. Januar 1903.
Königliches Amnegericht Mülhansen. Els.
Gen offenschafesregister Mülbhausen i- 1.
In Band T Nr. 32 wurde beute a, Spar. und Darlehn s kaffe. eingetragene Ge Daftn flicht
atut datiert vom 23. aber 1898
den Unternchaen 8 ist
Han Dom eld ist de in Tengbüttel nm r*
am 9
Moosch. Das St Gegenf tand
; * en herr ng don
für ihren Geschäfts⸗ und 2 9 8
die Erleichterung
rung de Sparsinnt 3) die gemennschaftliche
schaft obe din fnissen.
) Der gemeinschaftl iche Absa licher Er gnifsen.
E .
zeug
190 Diet
Kaiser Mülhausen, Hiss. 883 e, n , , , r, Muülhaufen i. E. In Ba d 1 33 urde bente getrage . Thann) er Ear. und Darlehn r e verein, eingetragene Genoffenschaft mit un. besch äantter Daf nf 1 in Wut. Thann
196 9
.
*r in ß D or] seber
tel Ivertrett
oꝝerveiee nac
Im Genossenschaftsr ist —— 1 — Aldb aher e . und Darlene aßen vere eingetragene Genoffenschaft mit un 2 ein i
gifter ist beute zu Nr l
Teri ei ben
Fürstli
ber 14 r Spar. und — zu untere bach
re
eingetragene Genoffenschaft mit beschr anke
m 7 . frgr 1 ist 8. X — * egi ster 1
einget tan gen worden.
Unterweißbach Cherweis bach, den 11. Januar
1146 61 * Füůrstlich: Amis 22 icht.
5685
en schafttzregiste et ist heute bei den
Ohlan.
In unser Geno
g lein Scisterauer Syar. und Darlehns afsen
verein, eingetragene Genoffenschaft mit umhe— Klein Peiskerau ell, Stelle des verst or bene! Steinert der Apot hekenhesttzer Meißner in Klein⸗Peiskerau nitglied gewählt worden ist
Ohlau, der Rin
den, daß an
orstan .
als Vorsta
Otte
— Eæaecdltubars,.
In unser Genossenschaftgregister kst heute zr irma L ariehe g: af enn, iu Queblinburg eingetragene Genofsenschaf
mit unbeschräutter Haftpflicht in Li quibatipꝝ
worden: Der Auktlontkommissar Kat Queblinburg hat sein Amt als Liquidalch niedergelegt. Scige Vertretungsbefugnis ist brendt!
Quedlinburg, ben 15. Januar 1905. Königlichetz Amtsgericht.
eingetragen
666539
In unser Genossenschafttzre, ister ist heute bei Nr
„G wou sunm verein CGsuigteit iu Hirschbach, ein geiragene
HVasipflicht“ eingetragen wo
macher Hermann Hüttner
mit then, ba der Hüchser⸗ auß bem Vorstand aus, geschichen und ber Porzellanmaler Goltfrieb Schlott zum PBVorstanosmifglieh gewählt ist Schleusingen, ben 16. Jan dar 13059. Köntglichegs Amtsgericht.
Gen ffenschast
veschrãnkte
134340
iter i ben
Gen off n scha tzreg; t
ã nad! 4 Tw ar⸗ rad Dar lehn aka e
m. 6. SH. in Daher) eingetragen
ft durch Bes aluß der Generafaerfanrm- anember 1305 3 Be⸗
par, und Da 1 ff⸗ noch ver zenßbet Die gemein scha Be⸗ landwirtschaftlicher Het rtebgmttter
4
113 .
ö * enn der.
2 ar — 2
den 13 Januar 1909. en 621
ERöntgl. A Antag ericht.
pe te dl t. 136341 . r Genoffenschafts regifter ist dente bei dem ga rudar fer Ta rle gu ata sñ em Verein, eing e⸗ eng enen Geng her cha mit um he schrͤnkter
a2 Mit ell m nern ein 1 worden
amn r 6. 1
Va
*. 36 rem. 6
in mer 41 1 n fen, ; ö
hnemm r- ö n unser Genoffenschaftsregtster
Gena an genen HGenoffen
mer Rr. 5 eingettag t mn F w neren Mari sfeld, eingetragene heschrãnkter Haftpflicht
* um geren saenn, mit n worden, da le des ausgeschted
4 8
2
6 v g
) 45 MlIhert
J 16 7 I 8242 Derjogliches Amtäger
pra rr, wee
9755 en nf re . . 5
; zͤfter ju
F349 Se ts es ter ein get: agg ; u ar fre, — * Tonvern, ö . Gena enschaf: 1 r Tender heute eingetr or
, .
414 3553514
Traun steim. / / Betreff ston sum verein mag , . und Um⸗ gegend G. G. m. b. ö Reichen hall
9 *
70 51 1st
rgericht 56546
itgaericht Rea
des Genossensch⸗
Königlicke Amtsgericht ist die
aft Syar⸗, Kredit, und Bezugs⸗
. Rönigsmalbe mit Hartmannsdors, ein-
gerragene Genossenschaft mit unbeschränkfter
Haftylicht, mit dem Sitze in Königswalde ö5. Werdau eingetragen worden.
Mitalterer des Vorftandes sind: Richard Jakob, zran, Taznes in Föniazwalse, Arn Panfa in Hart- nannzdorf und Emil Sander in Königzwalde
dag Statut ist am 58. Januar 15935 richtet.
tand deg Unternehmen ist: Grrichtung einer
1ffe, Gewährung von ö ind gemein⸗ cher Ginkauf von Be⸗ keln im großen 1 ? . emtlichen Bekanntmachungen erfolgen chaftlichen Mitteilungen Verha vir tichaftlichen Genossenschaften im König⸗
6461 — mm z 5a mnflattgn 2 en‘, beim E narben dieses Blattes in der
heute
3 36 Im em
8203
sze ; nan —— * Nor st nd don zwei VB
82 ing ands⸗
iigliedern zu unterz ch en. lengeril rungen nd Zeichnun ger enn jwei Mitglieder des Vors ef en cba ft ibre Die Einsicht er Dienftstunden des SYerckt . Werdau, den 18. Januar 163 Fönig like Amtaaericht. Wes aden. GSekannutmachung. im fer Fenosse nschafts ren ster 17* Bere sen aft „Cousuum- Verein Biebrich Imgeaend Elugetr agen? ,,. zeschrũn ktar Dastn licht. mit Biebrich a. Nh. folgendes eing
aut . schl 15 er
—
9 12
war n 8er 19 78 1st en EE 1
J 41 und und
Namen
der Ziste
der
2e 1e . .
Gegenstand
orran auch die Annahme Spargel . den 31. Der nber znigliches Amtggericht
wir 2 nn. name
Im Re fen * ber ie
rietchneten lãadlichen Spar; und Darlehn s.
ö.
Haft reg! ter
1 masse 3 th eingetragene Genofsenschaft mit
in Wackith beute enn an Stelle des aus eiche henen Rær
zeschrũ nete Oaftpflicht
etrag em Vorstand aus
en daß 1, daß 2
8 tier ae 1 der Landwirt ita ehmann in MWackith gewählt it Wittenberg, den 18. Januar 18409 Königliches Amtsgericht Loi tn. 868 18 In 8 Ren Feen . 48 r egister it be nge tragen 6. S r, Kay 2 ang. rugene Genassenschast nit ve jchrt ante daftnslicht Raynan d 1 kehmeng ist die Haltung von dang. WMtfumme l 0 60 9 öchste Ferch tee inte ile He 1 gt 20. a,, lands sind Gars bester Reinhäld Dirchwitz, d der Gatgde] ger Van dem ee und der Ritter u to de iz r 2 Reußnitz Statut vom 10. Dezember jekanntmachungen erfolgen unter der ir unn * denosse ascha aft, ge ze ichne lt von zwer Vo xstaondo⸗ nitꝗ liedern, in den z itzer Neuesten dach ch! i, im Fin chen dieseg . leg hig iã chst en Ge. eralpersammlung im Deu ẽher 66 ho ige 2. Dle Billengerk! 4eung en des Vor ta 199 yl en dn 1h ande tens wer Ming edel Dre 1 6 hi. 2 Rt selben w Fim de eng Fensch 0 mensunterschri er rügen er Ʒenossen a ang 1a nattet.
zei,
1 Den het 6 —
der
111
)en 16. Janugr 1909.
Königliches Uu
ist 11
ts registers für daz
. n des
mn d mit
Musterregister.
das Mufterregister ist eingetragen: 1054. nau saraun Paul
s Mufster für Visttenkarten,
m gs, Vermählungs⸗
rten, verschlossen, Geschäftanummern
; Flächenmuster, Schutzfrist
35. Nobember 1863, Mit⸗
Breslau,
Schiewek,
und Co.,
. für , dersiegelt, 356, Flächenmuster, Schutz⸗ angemeldet am 2. Dejember 1808,
t B56 BVerwitwete Rentiere Æavera 6 Schn av ka, geb. Thomas, Breslau, 24 dersi gelt, GSeschã f i6⸗
plastische Erzeugnisse, am 11. De rember
ĩ . 4. Schie werk, . l pa mit 2 Mustern für Streichhöl er⸗ . und deren Verpackan dersiegelt, Ge⸗
— Flächen muster,
ö m ber
D 3 —
Gry
melder
er
Breslau,
Scho okoladen⸗
17118 9, ift 3 Jahre,
1Ubhr. .
14 Damwar 18d 26
tern für gefüllte
3 F mber 1 3 95, 1 ttaaz 1 1 2 j
me, nie. tick⸗
TIrTwa
6 huisch, 8 1
Aufdrucke auf
Geschãfts⸗ Neujahrs⸗ =
scha achte n, Ge . m uster, Schu erf ? 7 1908, Vormittaas 103 Uhr Hei Nr. 944. Die Schutzrtrist ür da Schlefischen Kunstkohle⸗ nere Gesel beschränkter Haftung in Breslau, deren in Titania Chemische d i, mit schränkter Haftung verãnder ift, niedergelegt Muster ist um weltere 7 Jahr Bet Nr. 45. Die Schusfr far Firma Otto , nie de rgel
. 1
zem ber
weitere 7
Breslau, den
Hannn.
In das Musterregist
Nr. 1504. Firma Sch? M Bonn Muster, verschlos sen, plastijche ĩ mmern 423, 430, 431, 432, 4323
Schatz fri 16 ti
ter ist ei ngetragen
em ber 1955. Vormittags ; Die Firma C ou rad 2 junior Iischant zu 2 hat für die am
NMusterregister ist
Firma
86 orm mn e aditgese lt chaft
Abdr 1 2. DEHud
ch ein ek lar
2
FI Ken, z De . t
m 23 1 — 7
gros ber; ol. Stuttgart. 36 *. / Sint: a art St adi. 3M . m R
** 21 1 83
1sterregiit
o .
.
hler, Schloßstr. in 1909.
bruar IvpOog, Gorm.
mit Anijeigepflicht bis zum 8.
river, ; In dad Musterregister de. Als naetragen: nh centubrit vorm. R Turm 23 ler Ssd ar. Art. Ge artwangen 10 Musterabbtldun , T, n ,, 163, 164. 165. 166, Grüße 6. 9 Mu Lern nil dun ge * 6 14 21
R, 1
hh da 7 1 14 Sr ße
3 ah ahnen,
gr ne unn fe nge nien De Dry gem hur 1 iL uni 1 Tvides g,
. 3 —
nh.
un 2 . ö. Groß,. Mum dnn 1é 4D. du dad Mutters eg itn . 20 vis du . neneuich Lead, Seh nite i. n . 1 *. 11 u m fn Rune . nd d ngen 3x. . 1 .
9 s 9 nn
nnn
al nnn gl
ar stellend nsmwi nt
egen ne, mn ö.
ahmen (Sehnde mn
( . —A 1 n.
Seh nf Ihren R
don n
ihn, ö . 2
. init 665
Cölbe ö
wenn willen
8 . nin
1 eseze 1. 119 der S . iel
.
. Tontursherw alter: hier, Heinrichstr. 5. 1909. 1909, Vorm.
Duigbnurg.
L. Gerson), wird beute 18 Renee Ws r mittags 9 Uhr, das Kenkurzoertra? er, er me Der 1 Bücherrevisor Harry Lampamann a Datz darg e. ium Ronrurgoern alter ernannt sind big zum 22. Fedr , .
2 zur Prüfung der an ge'me am vor dem , Geri ht: 8. ade re Zimmer 38. den Konkursverwalter d
Duisburg.
Eichhörnchen, Eichelhäher, Amsel und Henne), 1 Brief⸗ beschwerer, 2 Nadelbüchtchen, 1 Zahnstocherbehälter, 1L Schale, 2 Kaͤstchendeckel (Schwarzwaldhaus in Sommer⸗ und Winterstimmung), 3 Papiermesser, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1908, Nachmittags 6 Uhr. Triberg, den 4. Januar 1909. Großh. Amtsgericht.
Konkurse. Kerl im. (86630
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Krebs, in Firma Ftrebs Æ Berger, in Berlin, Stt alauerstraße 3 6, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, , dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte daz Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Tausmann Dielitz in Berlin, Klopstock⸗ straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen hbitz 28. Februar 1909. Erste Gläu- bigerhersammlung am 9. Februar 1909, Vor⸗ mittags 105 uhr. Prüfungstermin am 5. April 1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts- gebãude, Neue I elch strahe 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106/103. Dffener Arrest mit Anzelgepflicht bis 25. Februar 1309.
Berlin, den 16. Januar 1909.
Der Gerichtsschreiher detz Königlichen Amtagerichts
Berlin · Mitte. Abt. 84.
C olkenhalin. (866121 Ueber den Nachlaß des am 8. November 1908 zu Hohenfriedeberg verstorbenen Schneider meisters Josef Laiwer aug Hohenfriedeberg ist heute, am 3. Januar 1995, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurtz⸗ ; eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Otto Hitz zu Hohenfriedeberg. ji ned bis 10. Februar 1909. Erste Gläubigzerversammlung den T. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Allg Yrůũfungstẽrmin den I9 Februar 1999. Vormittags AO Uhr. Offener Arrest
mit Ane gefrist big 1. Februar 1909.
1 den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Bonn. stontkursperfahren. 566421 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johanna Mierzomsky in, Godesberg wird heute,
16. Januar 1909, Vormi tags 9 Uhr, das kon arserfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ walt. Mand. in Bonn. Anmeldefrist bis zum
Feb . 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist
zum Februar 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung h. 1E. Februar 19099, Vormittags
11 Uhr. Allgemeiner Prüfungater min am 1. März 1909, Vormittags 11 Uhr.
Tönigl. Amtsgericht, Abt. 3, zu Boun. ulm. Conturs verfahren. S6609 Jeßer das Vermögen des Kaufmanns ,
But s⸗ zer in Culm wird heute, am 16. Januar
J Zormittags 12 Uhr, das Konkurzberfahren Verwalter: Kaufmann C. Schumacher Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1909
Släubigerversammlung den IH. Februar ormittags LI Uhr. Februar 19089,
E dem unterzeichneten Gerichte,
Culm, den 16. Januar 19039.
gFönsgliches Ants gericht.
herfah 2 n Der rte
Eemeiner
z 11 Zimmer 11.
PDonanes ehin gen.
* 0 nklur s ver a hren
germ sen .
den 6. . 1969,
Prüfung? termin
aug: Samstag, orm ttags 10 Uhr. n 22. März 1909, Nachmittags 1 Uhr. ner Arrest und Aneigefri st: 5. Februar 1909 anaueschingen, den 16 Januar
Sericht? sch
(6628) 5 c Rartoffelhandlers Frau Oscar Sch nelder in Dresden. Moritz⸗
Vermögen des burger Straße 51 wird heute, am 16. Januar 1909, Nachmittags 14 ähr, das Konkuraderfahren er Herr Rechnungskommissar Bever
Anmeldefrist bis zum 5 Februar Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 16. Februar 10 313r. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Februar 1903.
Dresden, am 16. Januar 1909
Königliches Amtsgericht. Abt. PDreg don.
Ueber das Vermögen des unternehmers Paul Ludwig Haydnstr. 45, wird heute, am 18 Vormittags p11 Uhr, dag Konkurg der; Fonturgverwèel ter; Herr Rechts an wal Anrnelderrift biz jr Wahl⸗ und Prũfunat termin 2 9 Uhr.
Tiefban-˖ ne hier,
Fedꝛun Dresden, am 18. Januar 180
Königl. Amtsgericht Aer
Contur everfadren.
Ueber das Vermögen des FKanfmanns ccd id
Gerson ju Duisburg, Berber 8 3 —
— 217
Frste — 83 . Februar 1909, r ee, 5 ur. der. de ran ge 2. März 1909. 8e, .. 66 un. Dffen er 8 vet ent
6 mn 1
Königliches Lentz. er hn e Turner gonfurevertadre- Ses r Ueber dag Verm deen den Ka u fra a a a8 tale
Dalhoff ju ö — Wurermet rn se ns
Firma Walter Dale würd Male gn , wa nuar 1909. Vorm u 23 1 11 * Nerdde e sabren eröffnet. Ve
Dulgburg wird ur .
kursforderungen ad de ö l dem Gerichte ann mar er, a Man lung am D Fehn woe
Sd Uhr, Termin mr Den snnng
diger deva
Re ee.
4 ende
Prüfungstermin Vormittags 10 uhr,
Nontag. Königshütte, O
gage oslager — Inhaber Max
öffnet.
Forderungen den ZD. März E909, Nachmittags Sr Uhr, vor dem , Gerichte, Pulver⸗ weg Nr. 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 11. Fe⸗ bruar 1909.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Eanon, Ruhr. stontursverfahren. IS6669] Ueber das Vermögen des Uhrmachers u. Gold⸗ waarenhändlers Wilhelm Kottenberg zu Essen, Kopstadtplatz 5, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Ronkurt eröffnet. Der Kaufmann Paul D. Schourp, Essen, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Vffener Artest und Anzeigefrist bis 7. Fe⸗ bruar 1909. Anmeldefrist bis 26. Februar 1963. Erste Gläubigerversammlung EH. Febrnar E909. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 9. Mär; 1909, Vormittags ELI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amlggericht Essen, III. Hagenstr. 39, Zimmer 36. Essen, den 14. 3 1969. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Habighorst, Amtsgerichtssekretär.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 186645
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers August Vollmer in Röhlinghausen, Moltke⸗ straße Ha, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wolff in Wanne ist zum Konkurs berwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 9. Februar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis jum 12. Februar 1909 anzumeldenden Forderungen am ZO. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis jum 12 Fe⸗ bruar 1909.
Gelsenkirchen. 156. Januar 1999.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Thönnes, Amtsgerichtssekretär.
Grei gs wald. Konkursverfahren. 866391
Ueber das Vermögen des Technikers Johann Gäde, Inhaber der Firma C. H. Albonico Nachf. Inh. Johann Gäde in Greifswald, wird heute, am 16. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Domnick zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1909, Vor⸗ mittags LI Uhr.
Greifswald, den 16. Januar 19809.
Königliches Amtsgericht. HNeilbromnm. 86586 Agl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jo⸗ hannes Horn, Wirts zum Hohenloher Saus in deilbronn a. N., am 14. Januar 1909, Nach⸗ mitta⸗ 3 5 Uhbr. Konkurgherwalter: Bezirks notar Sch r in Heilbronn a. N. Offener Arrest mit . und Forderungs aumeldefrist bis 6. Februar 1509. Gläublgerversammlung und Prüfungstermin
am 16. Februar 1909. . 10 Uh. Imtsgerichtssekretãr Serrm ann. Kiel — 86634 Ned 3 Vermögen der Fir ma 1 —— Zaß, 2 Riel. Di⸗
. 03 . 222 for Feet * —
N — 112
ö en A ters Sac n rttν? LE KHhx. 2. Aortl 1999
; 1 1999 — — * agtermt en
j — — 1498er ł
4 Vormittag? 11. ür.
Riel, den 18. Jann
hes Lats ertcht.
OD. -G.
kTonturs ver fan ven. —
Teber Sci le ii ches Schön feid“ in vird heute, am Ihr, das Kon⸗ urs verwalter 6 dern ode
um irie gewersammiung 11 Februar 1, iIttags 9 uur, or dem unter zeichne ien He⸗ Zimmer Nr gemeiner Drufn termin Nüͤrz 1 309. Sor muten
= wer Irr- 111 1121 1 117 3 1
das Vermögen der
6 nigs hütte. Neitzenstraße * mnuar 19
rrahren der f ah
dönin ute . goon e, 1rTe fordern ungen . — 16 18 96 nd 1
umelden
ö Dr, n
12. 1
1 — *
— — to nige due
Ser ee ber das Vermoger 22 Dach nahe rs del 2 de.. nnen ar
— = * 8 —dends —
*
arg) ke hr ua 183. Rar
esc corn er. d Twr en
1 en a e. von. ; Leber Mn Be . . ö 8 Eine Tei nnen Se ngenield. u da der d mae tru rr, we hw Tei ther ee würd . B 9 7 1d =
* 2
— ban tern.
1908.
ves ans 6 2
? che Men nnn Wan aieid. d de
Man n - 18241
— * Ir de n,
r tor oc
Ne 11 a. .
ö den
o 8 pan]. ole den Konkurs walter Rechida uta Wi 1 82 Durch d Sea . 1 Besih