Auf die einzelnen Warengattungen verteilte sich die Ein und Verwendung der Saat sowie für die Untersuchung der Saat, der — In der gestern abgehaltenen außerordentlichen Generalver V i e r* t e B e i J a 9 6
Ausfuhr, wie folgt: 'rträge an nicht entkörnter oder entkörner Baumwolle und die Be, sammlung der A. Riebeckschen Mont k Gin fuhr Autzfuhr auffichtigung der Entkörnunggzanstalten oder Fabriken; ferner kann er schaft iu lle a. S. ⸗ ne,, n. 2 * ö ö Januar bis November die Verwendung und die Einfuhr von Samen einer bestimmten Art Hr teien 66 12 Pillen: pr Deu l rig ie hir zum D eutsch en Reichsanzeiger und öniglich Preußisch en aua Sanze get.
1907 3965. 3 . ,,, 6 , die ,. i . inn ; eichnen. e Autfuhr minderwertiger Baumwolle — Wie W. T. B. zufolge von zuständiger Stelle mitgeteilt wird J t d A J 1909 n 18 Berlin, Donnerstag, den 21. Januar =
,, ober von Baumwolle einer beftimmten Ärt kann verboten und eine ist das Kaliwerk Asse d y . oder mehrere bessimmte Arten Baumwolle können als für bie Aus. braunschweigische Stagt ; 4 em sowohl der preußtsche wie der . . ö 647 810 222 599 594 20 885 0860 19 953 8331 fuhr . 1 n en f, ie, . e . ö ⸗ . ö hie n ee n, , ,. ung der nfuhr von Kaffeebohnen aus tlich im Monat März be ĩ⸗ . i r — 27 3069 3 Dentsch Dstaßritg. In einer Belanntwachung vom 2. Nobemher = Laut er iche e ngen . sich die Handel und Gewerbe. Wetterbericht vom 21. Januar 1909, Vormittag 91 Uhr. ö - 218 103 197 189 2. 373 . . e . 6 953 9165 1908 wird auf die Bestimmungen der „Coffee Leaf Disenge grdi- einnahmen der Baktim ore.“ and Ohiobahn“ im ,, ö , , J, . 9 , * . Iz 9373 711 1531 332 455 316 327 389 274 522 198 nance (Nr. 9s 1'805) aufmerksam gemacht, die in Zukunft sireng Deiember 1908 . 6 012 000 Dollars (gegen das Vorjahr 6 ; . . ö. ö . durchgeführt werden sollen. Nach der Verorbnung dürfen Kaffeebohnen Dollarg mehr), die Nettobetriebseinnahmen auf 1996000 Doll z ambur g, 21. Januar. ¶ W. T. B) Kaffee. (Vormittags⸗ 2. ; Wind. Hiebe n. Gra ba gt ur gt. gi, . a. ig . 2180 802 2060 339 5736 322 5267 963 aus Deutsch Pflaftita in da Schutzgebiet zum menschlichen Genusse (gegen das Vorjahr 992 000 Dollars mehr). a hcpericht ; Geng herege Santo März 33 Go, Mai 326 Cd. ame der richtung, Wett verlauf station staͤrke 24 Stunden . 2 5736 32 267 9563. nur eingeführt werden, wenn durch vorheriges augrelchendes Rösten Gssen (Ruhr), 20. Januar. (W. T. B.). Wie die ‚Rheini September zi Gd., Dezember 31 Gd. Stetig. — Zuder⸗ Beobachtungg⸗· Kind⸗ etter ver eben In den wichtigsten Hondelgartite n erreichte die Ein, und, Auß⸗ das Keimen der Bohnen verhütet ist und alle etwaigen Krankheitz. Westfälische Zeitung“ meldet, hat die heutige Mit aliederversam . marti. (Anfangs bericht.) Rübenrohsuder J. Produkt Basis S8 oso statlon siart⸗ 2e nn fuhr in den ersten esif Monaten des Jahres 1905 (und 1907) die keime zerstort sind. e Kalb reh verbände beschkoffen, (in e nr n 1j fernen n, fit seelbers e nr geen. ö ö. . fene , Werte in Pfd. Ster]: 9. ö. ur Dur fuhr durch das Schutzgeblet konnen Kaffeebohnen unter der züngst gebildeten Prelsvereinigung der Verfeinerungswerke m Mär, 2055. Mal 2077, August zi, Io, Dttober 19,55, Deiember . a n,, Fleisch gewissen Bedingungen binsichtitä der Verpackung und gegen aus. iuschließen. * 115. 55. Ruhig; Bork N 1 Nebel vorwiegend heiter nn ,, n e. und Sch lachivieh 46 071 g37 (47 368 38) — Andere Nahrungsmittel reichenden Nachweis dafür eingeführt werden, daß die Bohnen im Santos, 20. Januar. (W. T. B) Die Surtaxeei ; Hu dape st, 20. Januar. (B. T. S.) Rap Auguft 13,510 Gd. . dn bei h Finz Se d halb ber ,,,, Schutzꝛegtiete nicht verlauft ober als Saal. öder sonfiwis verwendet nahmen fü die Sar Pacls Kaffeczollanleihe betrugen 4 Restum Windst. Nebe vorwiegend heiter Petersburg W bedeckt , , . 6 . , e i e h ö. (rxhe Board of Trade Journal) 12. Januar bis 18. Januar 68 800 Pfb. Sterl. ö 20, Dah unn W. 34 db oso , prontzt Damburg NM d bdedectt Nachm Nieder chl. rr Windst. swosltenl — ö nd 4 h . ; . ö . . . ,,,, , n i. a e geg oh . ⸗ ; . ⸗ d. Verk sbenrohiucker Januar ruhig Spwinemunde MMW 1Dunst melst bewölkt 5. . 3 Nutzhol 2? S7 9 Oi (26 324 914) — Baumwolle 45 838 374 (69 894008) Australischer Bund. Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börs . ; Januar. (B. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 2 n, Geht 6 . 9. dorwiegend heiter gIloren 766, N J halb bed. ann a, ,,,, Vorm Nederschl. Warschau wolktenl.
— Wolle 27 675 715 (33 074 221) — Andere Spinnstoffe 11 839171 . J . a . Ergänzungen und Erläuterungen des Gesetzes über Beilage. ö 1er , . * J a e, . . ssen. . 88 5 unf meist bewölkt Thorshavn Regen melst bewöltt Seydig ssord helter
(ls T3 6s — Delsaaten. Nüsse. Oele, Fette, Gummi 26 127 88
28 522 4357) = Dante u. lle 8 6o3 306 ? — — die Handelsbeteichnung gewisses Warn. Laut Zirkular
. fz . 369 dos ö vom 11. November 1908 (Nr. 20 / 1908) sind die Federn . Ketten Amtlicher Marktbericht vom Maggrypiehhof in , . (B. T. B.) Baum wolle . ,
Waren daraus 7 O03 6g (6 479 903) — Andere Metalle und Metall. weben vo‚n g kargtigem Und geriugererü Golde zurzeit nicht in daß Friedrichs fslde; Schweine und Ferkelumarkt am ir eng lKzallen, Vahan fn Gpriniaion nd Grport bo5 . Lachen .
waren 23635 614 (6 852 790) — Messerschmiedewaren, Eisenkurz. Probezeichen ein jubezlehen. (PThe Board of Trade Journal.) Mittwoch, den 20. Januar 1909. . . . ö. gn k r, ., , n. ö. . ö . . be,
Auftrieb Ueberstand enden: h öh, Januer . Februar big, Februar. Mär So, Berlin 7748 bedeckt ö. ö 85 3.
orwiegend heiter 6 ssemlich desler Clermont : bedeckt mefff ben itt arri . — flemlich Heer Ning 8 NIlwostenl. melst bewölkt Kralau SMN O 1 woltenl.
anuar e wreltt⸗- Vemberc n e hel
in Celsius Niederschlag in 246 Stunden
nivean u. Schwere
Temperatur
5 ?
Niederschlag in 24 Stunden
in Celsius
in 455 Breite
Temperatur
S ⸗
mean u. Schwere
Varomererstand auf 0? Neeren⸗
O — — O
melst bewölkt
j J
S — — — 2 0 — —
waren, Geräte (ausgenommen Werkzeugmaschinen) und Instrumenie l 6 ,. 6 . 257) — Elektrische Artikel u. Apparate, ausgenommen . 1234 Stüc — Stück . oM, April. Mal b, 06. Mai, Zunl Hr, Junl-⸗Juli Dreaden 77 bedeckt me e r ge bh , g , MJ , ane dn, , . kai cher, d, dar, , n n nr : Ferkel lebhafter. . . . . . ⸗ kto et na“, , 20. Januar. (GB. T. B.) (Schluß.) Roh eisen Bromberg eden Garne und Gewebe aus Baumwolle 8 690 320 (9 111 507) — Desgl. Ruhrrevier Oberschlesische Revler ( Ez wurde gezahlt im Engroshandel für: . ,,,, . Metz bedeckt ue Bens sss sol Jo odge eg ell ene, gdften Säffen Anjahl der Wien. userschweinẽ: 3 Hionate a, , . Stück zz g= 3, 9 . . pr dletzh' Tamer, F. . B. schuh, binde Frantic. Nebel ö 518 dos (19 351 336 — Kleider 3 891 948 (4260 363) — Chemi⸗ Gestellt.. . 21 838 8 933 . 3— 5 Monate alt.. 26 00—– 3700 . ( ruhig. 388 oy neue Ronditton 27-271. eh Zucker ruhig, Nr. 3 Farlaruhe, B. 77 bedectt r ,, . . z ö. . (10 695 5 . Nicht gestellt. . . Ferkel: . . . . J 6 52 z ür 190 kg. Januar 36, Februar J0ise, Märi⸗Junt 30 /s, Minden 55 5 bededt melst bewontt HSermanstadt 188 1wolkenl. 2 n der Handschuhe, qusgenommen Sti fe ö ochen alt. O0 - 23, 9. I .August 31üsa. ͤ ; Trlef 7555 SRS 7wolti und Schuhe 10483667 S8 841 36) — Töpferwaren und Glas . ⸗ ä. ,,. 20. Janna, (WB. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ö Regen n , ,. Dili dee. . ; . e. ornoway SW . 49. ,, Ausfuhr: Getreide und Mehl 3 2656 953 (2841 481) — Fleisch Kurgb zrtt Hö J w s Livorno wollenl. und Schlachthieh srß jez (i ig öl) Aut er Nahrun gemittel und vom 1. 15. Jannu ar 1308 1g. 11 Aireltetage — 1 . ⸗ fallt? Kir, welß lä 25 br. Bt, de, Jrnuar 3 Hr, Malin Dead Gir hi La bh e , a, . Taba 1253 st (F I47 ol) — H 1808: 14 a n, w 39) uf wehe eh , , 1, n mo,, Mann, Apr! zzz Br. Fh. . Nalin Pes Feisnngfor M bebegt en, a Rubrbe 3 ; oqtamm 27790 Br, Fd. Siber in ; , aa , Abfalleisen r e b e g rn ö gen en ge . ö Kilogramm 71475 Bre, 7,25 Gd, ͤ ö ; San: ng 9 . (W. T. B.) (Schluß) Saum wolleprel Velen ia . 55 ] K woltenl. ö 3 (ins a) g Bau. and Nüugbol s S0 23 io; Oz) . Wolle Von den Den Zether — 7 Glen gi Sähng, Torhe tag e nd es, n, e s,, gem err gs, füt Lichkcrmng ber Fiir 5s, de e,. halb bed. ,,, . bedegt zes 106 63 Fr 293) ** AÄneie Tertlstofe 225 a3 fohs dos .= Zechen n neten, nnen, n,, , ö , . ie, . . , . ; Re- W. Pp. ult. 4,380. Ungar, 4 eM Geldrente 1193530. Ungar 40 . Petroleum Standard white in Few Jork s, vo, do. do. in Philadelphia ö . wollen. üund rohe Felle Tr 735 ci zi ii). — 85 . . . iz, 8. ] dit mie] SSW 2 heiter liemlich heiter 8, 489 gos 7062 255) = Gisen in Tn ff oer⸗ . n 1809 242 240 WJ; 2d 240 — Fin , Gurer inn, , n, ,,,, . 163, aneh Western Steam 1610, o. Rahe n. Brot bert 1039 — fag chars, Inti pollenl. (43 426 4949) — Andere Metalle und. Metallwaren 8 179 682 ö à 16 ult, = , Destert, Staatekabn Ver uli. 675, bd, Gühbahngeseltschah . Getreldefracht nach Liyervool 11 KRaffte fair Rio Nr. 7 7ꝛ6, do,. Mio Shields 776,6 6 1Ihalb bed. —= 06 melst bewoltt. Dunroßneß dededt . 975 . Messerschmiedewaren, Eisenkurzworen, Geräte (aus- 16e, , ö t 2 , . erh e nn,, n e, , , Desterz e. alt. ir. J ver Februar 580, dr. do. ber April. b.z6b, Sucker 3, j, K run berggschl) Vortland Bill J hester ger , lei, um Histumente dh sa sst ; mn ,,, . ee , e, , ,. . 43 0, rer ; Zinn 2775-28, 00, Kupfer 14,124 -= 164, 26. Holyvhead nso ls 1bedeckke O meist bewöllt Der Lustdruch ist meist boch er bat äber Mitteleuropa, start f, graphen⸗ und er mer drch var g a, m in, ö. 1909 Denische teichabaninolen vr. len, f. inn br erf ogg Ho . ⸗ ö Grmihags, Rs) genommen, ein herangezogenes Marimum don 7765 mm liegt über oo? *512, R Waschinen Essenindustriegesellscheft —. 6 . ö ö Verdingungen im Auslande. Igle dir ns 6 O) d 3 heiter 26 melst bewölkt. England, ein solchzs von ag mm uͤber Südrußland, eine Depression Waren aug Holz, cinschl. Möbel ia zs (i201 5313) — Harne Die Zufuhr zu den Häfen bet rug: lische Muli z / * emen et) wer ö ar, befnldet sich int. eidisig, dne denen und Gewebe guß Baumwolle 88 304709 (101 615474) — Deggl. Rub n. ö ische Konsols S3w/ n, Silber 23iss186 Pripvetdietont 2us ⸗ te tere mdugllegen, können in den Wochentagen in dessen St. Mathieu e e er. ö ü — 3 . — Deggl, aus anderen Sies 1809 . 8 Drulnh ng ; denn un is go⸗ m, . 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 300 Fran. J ö e . ö. Pienststunden von 3 bis 3 Ühr , . , ; . n,, s. w,, . herrscht Frost, der . ann und ö inn . VJ 6. 2g n. . . . Oest . . . 5 . ö 2, eder und Leberwaren, einschl. Hand n ssaßkon, 20. Januar. (B. T. B) Goldagio 224. esterreich⸗ Ungarn. , 5 — Stiefeln und Schuhen zu en m i. , ,,. . ,. 4 New (hort, 20. Januar. (W. . *) e, 2 Tenden 10. Februar 1809, 12 Uhr. K. K. Saltgenverwaltung Gben ge; Vllsffngen i, J ebe geg. 1908 4 46541 646 — 694 446066 zeigte bei Beginn der Börse eine große Festigkeit unter Bevorzugung Bau elner Vakuumsal jerzeugungganlage. Näheres bei der erwähnten Helder 7b, 4 D 1Dunst
— Waren aus Hoh, einschließlich Möbel 1814 996 (1767 209) — 3 366 867 (3 686 492) — Papier 5 326 656 (65 152960). Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts 6 (. T. 6) petrol Antwerpen, Januar. T. B. etroleum. . ⸗ wollig Belgrad ᷣ wollig 8 i i 51 H ij JJ , 3 galt rtelt? icht en, n dr, gib. Fine Ke, ber ö, d ö iss bs Übe ichen d Ge e lo s, fo. Steht Halan zg. g d berdeen erh dze otk rer wren Gif o izle s dss dr, geg. Igog(— 6 olb=-r d= ds lo ==, d 8ös — =. Eeenenegg Jhauar. (28. T. B)) (chluß3 2 co En . x ö,, Angetn äker, ew uche, Gol m, rde, mn d gb ec erf mn kb gelen. In Denschtfin ite das oer, e mb, Glas 3 43gol G 738 4565 — zer 211465 . ! ) Papier (21528663) einiger Gisenbahnspenalitäten. Befonderes Interesse trat für New . Verwaltung und beim „Reichsanzeiger'. Bodoe 7 GW G6 bedet
J
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriumt Lindenberg bei Beeskow, veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 20. Januar 1909, 9 bis 14 Uhr Vormittags:
Station . 12 m 1000 m] 2000 m 3000 m 4000) 3 m
go - 27 4. 2 — 8 — 39 — 14 Temperatur 83 R376 ü
(Accounts relating to Trade and Navigation of the United Die Zufuhr zu dem Dortmunder H
Kindom. ; ider Hafen betrug: Jork Centralaktien herwor auf das Gerü end 354
I . 1 1909 9 Wg. geg. 1908 0 Wg. Lusgabe konvertierbarer 36 3. , , , . Serbien. Thrssssan fund 657 We We ball bed. Direktion der Königlich Serbischen Staatebahnen in Belgrad, Skudegneg 72 SSD 4 wolkig
z . Ob erhöhung stattfinden werde, wirkte günstig auf di ,. Industrieprämien in Canada. ö er oi ad, Ke , ng . er. . Höre emen gr 27. Januar 5. Februar 6. e nine, rn, . n e . Slagen id SS We Nebel ĩ j Rea ; 8 ge — Stimmung ermattete i äteren V g 2 ä . von v edenem enmaterial na em in der Veton * ĩ aon , . , , n. les e e, his 5 ö. Je hen . d. arbeite · der n n, 3 . , ö n. . Biel lien erbäͤltlichen Verjeichnig. Kaution 3000 Fr. Vestervig 48 Nebel in Canada hergestenlte oder gewonnen m e n r gi angefordert , nich a umak sich das Pubfitim tellnaimesos verhlelt. Yie Curshencgunß ¶ Ebenda. 4. Fanuar / 6. Februar 4399: Schriftliche Verdingung Kopenhagen IIb] Iisbedect samtbetrage von 11315 928 Doll. Davon ent gelen uf nh hefe ĩ 5575] 2 t estellt (ellellt. war am Schluß unregelmäßig. Aktienumsatz sl0 gos Stügt, elt . behufs Lieferung don, verschledenen Eisenwaren nach dem in der Tarlstad 775,5 1 Nebel Fre, s so e'n guf? Pubdbeleifcr siangen' iz r- Bog. hu ö. 3 95 579 Wg. 86579 — 8 z auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 1, do. Zinsrate für letztes ( Dctonomieabteilung obiger Direktion erhältlichen Verjeichnig. Kaution Slodhomm 7p 5 3714 648 Doll., auf Fabrikate aus Stahl 1017 361 Doll . 3 89 . Darlebn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tag-) 4 84,90. Cable . 160 Fr. . iiiik ff ** f * . ,, Den, an err fare nn i . oll., auf Blei . ; ; 89 166 7753 Wa Trangfers 4. 87, 85, Silber, Commercial Bars 62 Tendenz; für Geld: . Bulgar ien. k r, ,. 9. eilen or vih Dol. und auf erer unh, , — . ö w * 19 t Leicht. ; ; . . I ; Gemeindeverwaltung in Sofia, 11. Februar 1909: Lieferung ern sand 02 heiter Ganada Fear Book 1907.) r * Rio de Janeiro, 20. Januar. (W. T. B.) Feiertag. . von Wasserleitungs materialien. Anschlag 26 366, 5o Fr., Sicherheit Saparanda 764, 2Alheiter 6 ö . 132 — 6 geg. 1308 4 6 414-7 2/ου!t άς‚ !(. 20 o obs 7 2/0. ö ( i. Feuador. I. In Nledersqhle Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. . 8
Aenderung der Konsulargebübren. Laut Dekrets vom go9g] 16220 32 Gssener Börse vom 20. Januar 1909. Amtlicher Kurgbericht. . AUntersuchungssachen. 2
15. Stlober 15803 erheben die ecuadorianischen Konsuln vom 1. Ja. 1909 18220 56 ; 16220 1410 Wg Ctoblen, Kok und Britetts. r, Rheinisch⸗ J . ö . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 z
nuar 1909 ab folgende Gebühren: 1908 15547 Wg. 15 547 ö 135 3 t Westfälischen Koblensyndikats für die Tonne ab Werk.) J. Ga! . 3. f fn und Invaliditäts⸗ zg. Versicherung. en 1 er nzeig 9 ; x zo Wg. and Flammkohle: a. Gagförderkohle 12,50 — 16, 09 M½, b. Gaß. ( Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3
Seehõh
Rel. tgk. (o o i g, ; SS V Geschw. nps 3 3 . wenig über O. Trübe und neblig; der Nebel reichte bis 460 m Höhe. Zwischen 400 und 1300 m Temperaturjzunahme von — 3,1 bis 4 2,42. Am Draht Wasser und Reif.
99600
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Crwerhs. und Wirt gitegenossenschafter
Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Bankausweise.
a, m m. 52 ch 9 Verschiedene Bekanntmachungen.
D OQO —
—
3
für Beglaubigung von Fakturen bis z t . zu einem Werte von 100 Sucres . ein Fünftel des Condor — ö 2 10 t flammförberiohle 11,50 —- 153,50 46, . Flainmförderkohle 11,90 bis . BVerlosung 3c. von Wertpapieren. Mihn If. ee dg, Gtügkoble 1s, 56 = 14, S6 4, o. Halbgesiebte 13465 cia Grundbuch einget De Tie, mant der Der frübere Tärgerneinz: ef säen, , 8 Das Nähere ergi er fri zeiter ole e r st 19808 beieichneten das rundbuch eingetragen w eri f. hausen, nun Bauer in Vöriing, bat dag Aufgebot
oder 2 Sueres für Beglaubigung von Fakturen über 1909 ; . 2 1 14,00 M, f. Nußkoble gew. Korn L und 1 13,50 — 14. 50 4 . im luß vom 13. Augu einen Wert von mehr als 100 Sueret 3 v. H. des angegebenen geg. 1908. * 673-0 M - 6 3 4 goso ö 68 = 4,8 o/s o ] 20. o, MI iz, . * Id o M, do. do. V 1200 12,50 M . Nuß = 9 Untersuchungssachen. ',, 6 . sowie die Beschlag· Aughang an der Gerichtsta ü ; . * 1 ᷣ J j gkohle 0 - 20 / 80 d, 50 — j 6 ( . f ! VB Berlin, den 21. Dejember 1808 des angeblich derlorenen Deyosttenscheins Nr. 181 der Wertes IV. Im Saarbeirk. 6 ohle 20/30 mm S, 50 — 9, 50 M, do. 0 — 0ss0 mm Seo kit ( 82592 Ste dlbrief. nahme des im Deuischen Reiche befindlichen Ver. 6 f 3 1 a Hr r. Gedding Abteilung 6. Volkabani Traun stein. . G M. b. D., ausgestellt
für Beglaubigung von Konnossementen 20 v. H. des Gesamtbet 90 202338 n dn, ö, 100 M, h. Grugkohle 7, 00 - 8,0 Æ; II. Fettkoble: a. Förder- . ö zaeng deg 1c. Loerjer aufgehoben, da Loerjzer er⸗ — h * ar . — ass r,, löl wo, ,, fe cf. . ar . 44 e ,, , Auf geb ot. /
Konfularfakturen erhobe⸗ 1908 29 507 Wg. 29 483 2564 Wg. 9 in. 26 1 5 , ,. gem; ern I 13839 bi . er ner irn, gen, Füchric paul Sãgling chlusses weggefallen sind. 9 Gg bat beantragt der dermann 1 1 Ve eins ju je oo , und don dier Lo /g Schuld. 1 D. do. n bo M, do,. do. III 153, o- 14400 K, . ul dem Landwehrbelirk Torgau, welcher flüchtig i Infterburg, den 8. Januar 1997. m, , wn r, 1 . . derschreibungea der Münchener olalbabn. 4. G. m
nen Gebühren 1210 t a2 10 t . . J do. d J II 2, s. 3, ö. ö ö. 4 z ö X . * 1 * ö 25 Centavos für jedes m ng g n Hias. 13; ; . Hdrltosf⸗ 1 18 367 9 . an,, ai 13 , . t e . Ire n Amer Rtile der Attien. Zuckerfahrst Stendal Nr 8 über —— 6 — a für Beglaubigung von Erklärungen Paket geg. 1908 4 726-2, bo / 4 750-2, o/o. 6h = 2, bo o n ien , mn ,n, g= Ciie*h . 4 . k 623 . lu derhaste und in die Mil israrrestanstalt in organ Justerbur . 1909 , n n 64 a , . n dem auf Freitag. den 1 Germer 1 die fich auf Zarturen, Konnoffe⸗ V. In allen vier Bezirken. m gew. Korn I und I 1430 - 17, 50 , do. Ho. II 16 06 ie ö . ,, ,. ¶ . 56 — * — Sekretãr der Staaigzanwaltschaft. des , ,, 24 ö . — — — 12 mi 1 e Ken dercn, mms ho. ei, do d, ', Aniheani Ruß Fenn , sz Verfugung. De. Bntebe; der re etz uche eg, mn, , ü, , , , ,.
mente, Verzeichnisse über Postpakete 1909 386 272 W 86 27 g.
benlehen.. Suer 386 277 Wg. 386 272 — 133588 Wg. 2. 66 t Halle a. S., den 14. Januar 1909. * f j
usw. bezlehen ; 1Condor oder 10 Suecres X 10 t àæ 16 t 638 J Xe, g. . 10 6 . 8 ,, , . * Gericht der 8. Dwision. Hie am B. 11. 1904 gegen den Mutetier Fran en nn 3 — 1 in el neten schem vorsulegen, widrigenfallzs defsen Rraftloserllã · 00 6 mm 6, 560 M; IX. V Beschreibung. Alter: 23 Jahre, Größe m Felnhals 3. isi eriassen. Fahnenfluchterklärung . Zimmer Nr. 2, anberaumten Termin seine rung erfol er wan, Januar 1808.
für Beglaubigung von Jejundheits⸗ 1908 384 474 W l ? 38 . 3 595 879 33 3566 Wg. ; ; attefsfen... . . 1 Gondor oder 10 Sugres ᷣ à 6 t . 9 . . ? — . 2 16t z ⸗ f g. ; . 4t3: ) . 3.5 mn, Slatur: jchlank, Paare; blond, Bart: wird aufgehoben, le ⸗ — 6 ĩ e a g nf, Konnessemente und, Vergeichnisse über Post. Mithin . ö. , . 2h oo e , sets; Or eite . Schnurrbart. . deutsch. Letzter Aufenthalt: . den 18. 1. O0 Rebe Rrhrneide. ns. d rkhde n' fenden, Feri , d, nnnee hte ,. pakete nach der Abfahrt deg Schiffes vorgelegt, so werden außer den 1909 se nach Quglität 11.50 - 14,28 6. Die nächste Börsenversammlung ; ö G pobeigensgs die Kraftloerklärung der . D s. R. Dderleltetar C. 8) mn, , ;,, , findet am Donnergtag, den 21. Januar 1909, Nachmittagz ven . Gerl Rr. Torgaa. er folgen wird. zer gesch. K. ehren m; t , m, . , geg. 98=*0 50/0 4 2687-057 — 878 4 232-0, M7 bi Kis a4 uhr, im. Sitabtgarten dale? (Gingang Am Stadtgarten) statt. . S278] Fahnenfiuchtoer la tu — 1§8—— * 2 Gerda. d e e g m e . aa af
10 v. H. O- u. Oe⸗Wagengestellung für andere Güter. . . In d , n, tmann . Korn , ere at e ,,. 8 ö. . . n der Untersuchungssache gegen den aup 86979 Aufgebot kied h Tan e, m dere ,, 86979 usgedot. —— am Jwecke der Rraftloserklärung
Miendels! des Königlich Sãchsischen drelein bal bprojentigen ö geborene Roster. ju Düsseldorf. Mendels Si n. d ef. we e , en, da.
für Beglaubigung von Verzeichnissen über Poslpatettee«-
für Konnossemente.
für Verzeichnisse über Postyakeie. is Gentavos Im Direktionsbe . ⸗ ? 3 irt Essen. ö . z ; * e. Magdeburg, 21. Januar. (B. T. S.) Zuckerbericht, Kern und Kompagnieche Clemens Malotti von Trze 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Bie Ghefrau des Hädritarbeitets Jolz Ott.
fh jedes Valet... ꝛᷣ (Journal officiel de la République Frangaise.) 9 — zucken Ss Grad o. S. J, = 8, 825. Nachprodutte 75 Grad 9. S. 3 00 biatowsll im Infanterleregiment. Nr. sl, wegen ais. d. s. arbeits. big 3, 15 f ig. Bron: 36123. . Grund der 55 569 Ff. K . . ta n; ö , ,. ö . . . . . 8 ö. 9 sachen. dustellungen 4 dergl. 3 ö 8 8 * . — * 367 Serle II Nr. 41 482 über 30 „ und die este em. 2 — 1 en,, . . z = rannten, . o V s J ö * ; Britisch⸗ Guayana. vos 5. JL Gr TSS 37 men 7 . 1 pꝛohih gi. 2. 1. . ö 6 . i i. We he. lie ng r soll dag in der Handel ˖ 2 Gewerbetrelbenden des Mittel imterm ; t 180 6 . . ,, . , n, . n,. — à 10 t ö 226 t 2040 Gy., 20 50 Gr. . , , 13 Saen Fi. . Relche befindliches Vermögen r glas belegt. n, def e, e eee srsvch Reinicken.· e. r. * ern, , 1 . Se n ,. 1 6. . . ut einer Ratsverordnun 1998 31 331 W, 3 . 7 —— ber,. ? gd. ir, eee, . , M., 1. 1909. ; oses Nr. ur Te Nufacbototern . — ä , n, ,,, , , ,,,, . . e er als „Jand Grackers“ bekannten Müihin * — — be., — Stimmung: Ruhig. . . S7 272 sigung. s Reinhold Barnizke ju Berlin elngetragene eantragt,. Der Inhaber der ; Dresden, den 18. Januar 18993. yer n, in Britisch⸗Guayna verboten. (The Board of Trade 1909 Cöfn, 20. Januar. 3. T. B) Rübsl lofo 6h 0, ( 8 . untere e , 6 en den Mungtetler nh 6 3 66 1 oo B or mittags herr. J — 4 T 61 4 26 2 = 1 . in im. geg. 1863 4 40 = 0, lo / 4 40-0 Io / — 4 44, 10/0 Mal 61 00. Karl Sütterlin der 1. Kompagnie fe er er mn Loh ihr, durch das unterzeschnete Gericht an der el — e, , ge mne 1 , ghet sss. nuf boo sctaahme ) Die durchschnittli ö f Bremen, 20. Januar. (8. T. B.) ( Börsenschlu bericht.) . Nr. I17, wegen Fahnenflucht, wird die in Rr. j06 Herlchtsftelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30. 1Treppe, R . * r hen T e nn. nine selne Mech l * * * w — erg. eos Nr. 30 BGritisch Ostaf ria. in . e 3 Sir ner für den Arbeltstag ist er ⸗ Prlvatnotierungen. Schmalj. Ruhig. Loko, Tubg und rin bit, . pro 19866 bes Beutschen Reichganeigers veröffent · verstelgert werden. Vas rundstück — Acker vom * 36 2 en , . — e . * . 3 K an, , le g der Za er Arbeitstage in die gesamte Ge- Doppeleimer 24. Kaffee. Fest. . O fielle Notlerungen lichte Fahnenfluchtzerklärung wieder aufgehoben, da Plan Ulf. — Liegt in der Gemarkung Reinickendorf, 8 * 2. ann,, — * * * 1 i e e, . nn Vorschriften jur Erhaltung und Verbesserung der 9 · der Baumwollborse. Baumwolle. Still. land jojo midbbl. die Gründe derselben weggefallen sind. umfaßt. die Trennstücke Rartenblatt 1 Pariellen e Kraftlosgerklärung 16 n 1 n * EY. ü., 1 Beschaffenheit der Baumwolle. Durch eine in der „British 4181 8. . gi i. i., den 198. Januar 1998. Nr Föb / z, 936 sß4 und 957 dd von 1jusammen 82 2 vamnein e g r m g 24. enn, 8 Su. 8 Ri. Sts ier 9 —
Kast, Africa Official Gazette“ vom 15. Nopember 1908 ver— Ueber Stockungen im del d ö Hamburg. 20. Januar. (W. T. B.) Detrol eum. gtandard Könlalicheg Gericht der 29. Divlsion. 99 4m und ist in der Grundsteuermutterrolle des . 22 ? , , ,, an Ve schin ss . Her ludebenliks Meinsckendor unier Ärtstel Nm. s S6 Ben dõd & . duc Gru tele ö . ure erlewan
zsentlichte Verorbnung Nr. d vom Jahre 10s, betreffend die är. Hischen Handelsstadt Ämrätsan, (Probinz Punjab white lolo geschaftalos, 7. lsz2 J r , aun
haltung und Verbesserung der Beschaffenbeit der Baumwolle im Berliner Vandelskanimer vertrauliche . i h 9 . Gutsbesitzer Dans mit lf Taler Reinertrag vermerkt. Der Ver⸗ BVaz K. Amte gericht Traunstein Hat dur 63 M eim. den 18 — 1 —
britisch ostafrikanischen C Gute bick ist der Gouverneur ermächtigt t ent q , n, , Schluß in der Vierten Beilage. J In der Strassech6 eden dense, 8 ri ist 7. Peiember 1JSos in ] vom 18. Januar Fb folgendes Aufgebol erlassen: Der Gerichte schreiber Gx. mitsgeriiht. 1 Wem mer. worden, besondere Vorschriften ju erlaffen für die tl il 3 Pell een e ff P , e, m, . Loerzer auf Pilluponen wird die ke ren n steigerunobermerk ist am 3