1909 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

I8 246] BSełanutmachung. 86974 Aufgebot. 186986] Aufgebot i eben wir be⸗ ? lSegpo) Dekanut machung. Nolstande preisgegeben habe, daß er sie arg handlung des Rechtsstrelts vor die erste Zivlllammer zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der] nebst 6 oo Zinsen seit 1. Februar 19206 und 8, 85 M Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Der

Im Hinblick auf 5 367 5. Die Chefrau des Hättenarbeiters Hermann Pꝛetsch Der Gemeinderat Jasob Vetter in etch. ondo .

. daß en auf. den Inhaber lautende mann, Katharine geb. Debug, geschiedene Käghi (O. A. Herrenberg) Württemberg, als . 4 . Bruchsal vom e ha bel und sie zur Stuhg hinausgeworfen habe, des Köntglichen Landgerichts in Hirschberg i. Schl, zffentlichen Zustellung' wirh bie ser Autz ug der Klage ö. * 6 . 9 6 Pfandbriefe unsereg Instituts alg zu vielleicht auch Käslin, von Hobzibausen be Gl? hat pfleger des Georg Ellas Ferdinand Thomas Martin darlehengkassenpereln e. G ruchsaler Beyirkz. a dem Antrage auf, Eheschelzung in den Akten Wilhelmstraße 23, Zimmer 14, guf den T. April bekannt gemacht, 2 2167. Klaͤger ladet den Beklagten jzur mündlichen Verhand⸗ n . 4 . bei uns angemeldet sind: Z do beantragt, den verschollenen Hüttengrbeiter Heinrich Gabler, geboren am 12. Dejember 1837 ju Stutt. auggefsellte, auf den Namen' . in Bruchsal RK. 413. 08. Die Klägerin ladet den Beklagten A909, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, Thorn, den 16. Januar 1909. lung des Rechtastrelis vor die 4 Kammer für Handels⸗ 1 ] . ö 30 8098, 1X E 35 itz 1E Käsli (vielleicht auch Käslin), bei Beginn der Ver gart, hat beantragt, den berschollenen Georg Fiiaz Wilwe Magdalena geb. Veit. , moe Bein ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor einen bei dem gedachten Gerichte zugesaffenan Anwalt Bahr, Gerichtsschresber de⸗ Königlichen Landgerichtg. sachen des Königlichen Landgericht in Berlin 8W. 11, ir . fi n e. XI E 45 357; à 40½ XII/E schollenheit schweizerischer Staatgan ebsrigkeit, zuletzt Ferdinand Thomag Martin Gabler, geb. am Spart affenbuch Konto Nr ä dnn 53 lautende ö 39. Zbbillammer des Königlichen Landgerichts 1 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 187004 Oeffentsiiche Justellung. Hallesches Ufer 29331, auf den 6. März 1909, 16. —— . S6 100, —. wohnhaft in Holihausen b. Gladenbach, für tot zu 12. Deiember 183 in Stuttgart, zuletzt wohnhaft für kraftlos erklärt n über 768 1 853 nie 6 Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dle led. Kettenmacherin Paulfne Naver und der Vormittags 10 Uhr, Zimmer 64, mit der Auf⸗ uchen, den 19. Januar 1969. erllcten. Der beieichnete. Verschollen? wird auf., in enstadt em! Rübenberge, fir tot zu erklären. Bruchfal, den 1h. Januar 1909 Giöd. Saal 16 18, auf den 3. Upritl good, Hirschberg, den Jö. Januar 1b. Vormund ihret am 10. Janr. 1908 geborenen Kindeg forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju= j ; n ormitiags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber bc Königlichen Landgerichtcß.; ydig Mayer: Georg Rätzenmaier, Fiaschnermeister, gelaffenen Anwalt ju bestelien. ae. . n. ur, , m,. uszug der Klage

Bayerische Landwirthschaftsbank G. G. m. b. H. gefordert, sich spätesteng in dem auf den 13 August Der be . ö. zeichnete Verschollene wird aufgeford ĩ 6 hörn rh n e, g dhe den ne, ng ire mr, , i * 160 n , Amtegerichtz: bormitt j. chien Gerichte zugelassenen Anwalt zu sz) Oeffentiiche Juste lung sämtl. in Liebenzell, klagen gegen den mit unbekanntem . ir luna wird dieser 3 annt gemacht.

eichneten Gericht anberaumt Ee drm ge jeichneten Gericht anberaumten n fsebot termine ju Vormittags 12 uhr, vor dem unferzeschneten ellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Johann Baptsst Temangent, Schmierer Aufenthalt abwesenden Friedrich Schühle, fed. Gesemnsäer 1s, Januar 180g.

186972 ; = z melden, widrigenfalls die Todeserklärun nach den Gericht, Zimmer Nr. I9, anberaumten Lu gebots. IS86891] 9 dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. hier, Druckerstr. 5, Proꝛeßbevollmächtigte: Rechts. Müllerburschen von Rotfelden, wegen Unterhalts u. a.,

Der Versicherungsschein Nr. 319 593, ausgestellt deutschen Gesetzen erfol n ö J , e, , . : ; e, wird, mit Wirkung für iermine mn, melden, widrigen ag win rnreen snr, Big Svarlaffenbücher der stäbtischen Spart n, den 15. Januar 1999. mit dem Antrag, den Bekl. kosten fällig zu verurtellen, Laurisch bank fan He , Sn . K ,,, welche sich nach den erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber 23 kiegnitz . Nr; S6. 278 mnächsi—= 3 . ö Wo rm, Gerichts schrel hen ,, i . der El dern . al nr, n, so e, dem als Gerichtschreiber de Königlichen Landgerichts 1. erung auf das Leben des Kaufmann Hein rich ö. 1 der geen, 63. mit Wirkung für oder od deg Verschollenen' zu erteilln vermögen, 1316 lautend über , zuletzt am 76. Jun des Königlichen Landgerichts 1. Ziviltammer 3). Sich setzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, Kinde bon seingt Säehutt an big zum vollendeten 1869897! Oeffentliche Zustellung. copold r. en w , . . . ae gr fn ee . . ö. n. den n nr nn, im Aufgebotz. , . w,, ö . r c gold) 5 a wegen schwerer Verletzung ber durch“ Yiehtchhee de, 6. Lebent ahr als Ünterhalt eine im voran sfaͤllige Der Schneldermelster Emik Unger ju Braun Eẽnommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. '. Aachen. ; . z lautend ůü Anna Molander, geb. Blank, in Berlin, 1 er sich im Hestg Ver Uiküe d Ee, . . . k . . ö ergeht die Auf, Neuftabt a. Fibge, den 16. Januar 1909. zz nletzt am 25. Pejember 1905 e , . o, Prozeßhevgllmaͤchtigter; Rechts. a n, n ,, nn. di i Beträge sofort zie fällig werdenden am erf ten sehen Probst daselbsf, klagt? gegen? ben! Ke üner eier, an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis e,. ö. . ufgebotstermin dem Gericht Königliches Amtsgericht. über z0, 9s 6, sind durch Aueschlußurtell des Ämtg bamalt Chobziegner in Berlin, Kaiser Wilteim— für den allein schuldigen Teil zu erklären und derfelben Kalenderviertellahrs, zu jahlen und das Ürtell für früher in Bigunschweig jetzt unbekannten Aufent⸗ 5 18. April L909 bei uns melden, widrigen. Giedenkopf / den 13 Januar 1969 Sb 98] Aufgebot. gerichts Liegnitz vom 12. Januar 1999 für kraftlog aße 49, klagt gegen ihren Ghemann, den Schlofser bie Kosten detz Rechtsstreitc zur Last zu legen. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden halts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ . * 236 ; erklart worden. ire Erik Molander, unbekannten Aufenthalts, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ den Bekllagten zur mündl. Verhandlung des Rechts klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ streits bor das hiesige Amtsgericht auf Dienstag, pflichtig zur Zahlung von 110,50 0 nebst o,

Geldrente von vierteljährlich 60 6, die rückständigen schweig, vertreten durch Rechtzanwalt Br. Alberti⸗

alls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten a. Andreas Groh, Landwirt in Blödegheim, b. = Ie Königliches Amtsgericht. lotte Beckenbach, geb. Groh, . Ilð66bb * in Berlin, Drontheimerstraße 9, auf Grund handlung des Rechtsstreits bor die II. Zivilkammer . 809; März E909, Vorm. 9 Uhr. Zinsen seit 1. Jul 1906 zu verurteilen, und labet

9 = =, , . ls69z5) * . 8 in Gau⸗Köngernheim Burch Ausschlußurtell ß die Parteien seit 18. Oktob otha, den 18. Januar ö ufgebot. 8. Valentin Groh X., d. Nikolaus Groh, Gaffwirt ur usschlußurteil vom 8. Januar 1909 er Behauptung, daß die Parteien se „Fttober deg Kaiserlichen Landgerichth in Muͤlhausen im Glfa Gothaer Lebenghersicherungsbank a. G. Die Witwe Anstreicher Wilhelm Winkelmann 8. Adam Groh, die drei letztgenannten , in folgende Hypotbekenbriefe; . 7 . selen, der Bellagte die Klägerin auf 9. . mann er g d, m, 9 ki Nagold, 19. Janugr 1909. den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Dr. R. Mueller. in Bochum, vertreten durch Justizrat Dickamp da. Winters beim, haben beanttagt, den um dat Sahnr I) über die auf Bl. 59 Kotzenau Abt. III Nr. 12 herlassen habe und, sein Aufenthalt selt 5. Dejember mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht Gerichte schreiber K. Amtegerichts: Hetzel. Rechtsstreitdg vor das Her g lich Amtsgericht ju 186300) ö hat beantragt, ihren Sohn Hugo Heinrich 1372 nach Amerika ausgewanderten und seitdem ber. für die Frau Hedwig Wild, geb. Stinner, in Liegni shoh unbekannt sei, mit dem Antragt, die Ehe der zugelasscnen! Antvalt' ju bestellen. Zum Zwecke der 1870905] Oeffentsiche Zustellung. Braunschweig, Zimmer Rr. 25, auf den A6. März Der Hinterlegungeschein zu Police A115 368 üb ugust, der am 18. Rovember 1574 in Bochum ge schollenen Jakob Groh, geb. 6. April 1847 in am 1. Februar 1879 eingetragenen und am 5. Jul sartelen zu trennen und den Beklagten für allein zffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der minderjährige Willy Otto Sstrowsky, ver. 1909, Vormittags 0 Uhr. Zum Zwecke der 6h nn, nn m,. ĩ . über boren und von dort aus 1897 ngch Amerlka aug. Wintersheim, zuletzt dafelbst, für tot zu erklären. 1333 auf sie umgeschriebenen, mit h o beriin glichen szuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin bekannt gemacht. treten durch seinen Vormund, den Arbester Karl zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lehrers Herrn Par Preu nl an d af bn, . gewandert und seltdem verschollen ist, fär tot zu er⸗ Der genannte Verschollene wird aufgesordert, sich 1122 6. Warenforderung und 1358 6 Darlehn, mel den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Mülhaufen j. G., den 18. Januar 1909. Johlke in Nauen, Chausseestratze 53, Prozeßbevoll, bekannt gemächt. w ö 36 p ] end, angeblich klären. Der beieichnete Verschollene wird auf. spätestens in dem auf den 20. Sentember L909, 2) über die auf Blatt 25 Mlchelgdorf in Abt. In sechtzstreitz vor die 14. Zivilkammer des König⸗ Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtg. mächtigter: Rechtsanwalt Sr. Lihmann ju Braunschweig, den 18. Januar 1909. spriche au ee nr erfschru er ö . gefordert, sich spätesteng in dem auf den Zi. Or. KBormittags E901 uhr, vor dem unterzeichneten Ge.‘ Nr. 11 am 21. Februar 1875 für die Witwe hen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, 8702s , , erf otedam, klagt gegen den Schlächtergesellen Max (L. S.) Behreng, Ger. Asp., Herber fin nn , f , . J * ahen glauben, tober A909, Vormittags A1 Uhr, vor dem richt, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotgtermine zu Theresia Erbe, geb. Bohne, in Haynau eingetragenen Hezele Weg 120, Zimmer 53 J, auf den I 8 1 ekann 6 . i. och, jetzt unbekannten Aufenthalt, früher. in als Gerichtöschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 15. ware hehehe e (hf nnnfzhalßz hee, mnterseichneten, Gericht, Zimmer 4, zinb'chan i! elben' n beigen fahle Keim mn et. erfolgen mit 0 verzinslichen los Taler Harlein. zäs härz 1009, ormittag A9 uhr, alt een ache Kitschmann, Wllheln. Maghhnit in Porgt am ef Grunt en ga e, dan er gu S7ols]. Oeffentliche Zusten . . ö , dung ihres Verlustet . zu a en e , die Todes. . . . e . Auskunft über Leben oder pn g ö 3 ö 3 Hermann zu er i on ergs, . Ei n i gez ,. ge fL, llagte ber Vater des Klägers fel, mik der; Antrage l 38. ati ee m fs y . r ö. ersolgen wird. e welche Auskunft Tod des Verschollenen zu erteilen ver ohna in, Groß ⸗Kotzenau auf Bl. 262 asenen Anwalt ju hestellen. Zum Zwece der . z nbela unten auf Zahlung von vieteljährlich 30 M Alimenten . lien an,, , n. . anuar 1900, über Leben oder Tod des Verschollenen zu r die Aufforderung, spalten im ö Abt, J Nr. 3, am 20. September kor t . Züstehlung wird dieser uamng ber Klage zen fang f be, in inch, wn unbelan ntzn . Yltober 199 ö . tum vollendeten reef ö . *. *g f 3 gdeburger Lebeng. Versicherungs. Gesellschaft. bermögen, wollen spatesteng im Aufgebotstermine dein dem Gericht Anzzelge zu machen! tragenen, mit 44 oo herzinglichen z75 M Darlehn slannt gemacht. , , , , . ,, wurde 16. Lebenssabre des Klägers. Per Kläger labet den NMülbgusen i. G,; vertreten dur ihren 3. * ISb2l6] Aufgebot. Gericht Anzeige machen. Oppenheim, den 14. Januar 1909 4) über die auf Blatt 112 Groß ⸗Kotzenau S. ] Charlottenburg, den 16. Januar 1909. die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Beklagten zur mündlichen Verhandi nn des Jtechih Josef Meyer daselbst. Proze ßbevollmächtigter: Rechts- Vie Digskontobank —ͤ Bochum, den 15. J 1909 ö u g. Abt. if Rr. 1 * ö 2. Nit Herschtschrelbe Verhandlung uber diese Klage ist unter Entbehrlsch⸗ nf * anwalt Justizrat Dubelman in Cöln, klagt gegen e ontobank Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin, den 16. anugr ; Großherzogliches Amtsgericht. Nr. eim 3 für den Burggrafen Jahn, nr, er reiber feige rlls ung des G bern rf he nde enn en ig, streits vor das Königliche Amtägericht in Potsdam, die Witwe Kari Kirjchterg, früher Jubaberin ier , , 76, vertreten durch die Vorstands⸗ Königliches Amtegericht. 86988 Aufgebot . lu Dohna in Groß. Kotzenau ,,. deg Königlichen Landgerichts III Berlin. Sitzung rn. Zivlskammer . &. ganbgericht⸗ Abteilung b, auf Montag, den 19. April L909, Welmrirtschaft in Ehn Ginffelerfiraße 17, eg . . wiederum vertreten durch die Juftij⸗ 6976 Aufgebot. Christian Ebling, geb, am 25. November 1849 2. . . 103 an hib un ge rie henen, Boro. . Tesfeutliche Zustellung. r Inn chen L vom KRiontag, den A8. Marz 1908, Bormitiggs O uhr. um Zweck: der öffent. ohne bekannten Wohn. und Aufen hhaltgorf, auf Grund . . . 5 2 . hier, hat das Der Färber Jakob Friedrich Jourdan in Neu. ju Köngernheim (Rheinhessen) ist um das Jahr 1872 0 o verrinẽlichen Darlehnshypotheken von je De Chefrau Margarethe Aphenzzller, geb. Schnei⸗ Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird die 16 , . wird dieser Auszug der Klage be. der Behauptung, daß dieselbe ihr für käuflich geliefert e ent 1g, h. ich verloren gegangenen, am bengstett hat beantragt, den perschollenen, am 1. Mai von da nach Amerika ausgewandert und ft seitdem 5 über die auf Blatt 113 Seeb her in Mannheim J. 1c V. Projeßbepollmach. Beklagte durch den' Vertreter deg Kläger mit der kannt gemacht. ö ö erhaltene Warn, fällig? Barlehn und Krafte sten Berlin, den 7 46 öden gema echlelg d0 dato i864 geborene Schmied Chrfstim Friedrich Henne, verschollen. Seine Schwester Wwe. Philspp Nr. 2 fur die schn ft K. n m Tig m e ufo derungnhele dens echtzeit einn, bel dem K. Potedam, den ü fr 6. ben iger lehten. Setreg verschultg mts ben wtrugg, Nart , üher fünfundneunzig zuletzt wohnbaft in Neuhengstett, für tot ju erklzren. Schmuck, Friederike geb. Gbling, in Friesenheim hat Do hit h rl Get eb. obauns Mössllagt gegen ihren Ehemann den Shhlofsez Landgerichte München J jugelassenen Rechtsanwalt zu Mnterschritz z. die Beklagte zur Zahlung von 3863 4 30 nebst oe. . 5 ** und Sohn auf J. Haug Der bezeichnete Verschollen?ẽ wird aufgefordert, ich Heantragl, on furt tol' zn Cel sn inge a , . . . e, . Wolff vig, deer. Harl Appenzöller, früher in Frankfurt a. M. jetzt destellen. Der Anwalt deg Kik gers wird beantragen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Jinfen seit dem 17. Juli Joh kostenalig iu 2 bonng 6. 4 chönfließerstraße 23, gezogen spätestens in dem auf Donnerstag, den L6. Sep. Christian Gbling, wird aufgefordert, sich spätestens zinglichen o enn! M e , mit 4*zo ver- sbelannten Nussnthalts, wegen Chchruchg, mit dem zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus 186675 Amtsgericht Ritzebüttel. verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung Auszstellerin an ban rennen, org fe on der tember 1909, Vormittags 8 n r, vor dem in dem auf 26. Stptember 1999, Vor⸗ für kraftlos erklärt . de. ; nttage, . Land genscht woll die Ghe der Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Be⸗ Oeffentliche Zustellung. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin fraglie Hir nn e ne nn, n . ist, bean unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine mittags 16 Uhr, dor den unterzeichneten Ge⸗ . Amts ene nt attcttiell!e schtiden, den Beklagten für den allein klagte hat die Kosten des Rechtestreite zu tragen. Der minderjährige Herbert Johann Hassenstein, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des spalesteng in dem auf . ö wird aufgefordert, zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen richt (Zimmer 15) anberaumten Aufgebotstermin 2 6. r Teil erlären und üßm die Kosten des München, am 18. Januar 1909. vertreten durch den Sammelvormund des Waisen⸗ Rechtestreits vor die jweite Kammer fuür Handels- Heulen l Lin ei,. . 9 n, md, oog, wird. An alle, wesche Auskunft über hen oder ju, melden, widrigenfalls die Todeserkiärung er. IS5668) ecztostreits auferlegen. Vie Kligerin ladet hen Gerichtsschreiberei des R Landgerichts Munchen J. und Armenamts L. Bunsen ju Frankfurt a. M., fachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den immer 52 anberau ö. . Hhneten Gericht, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er. folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben' oder Durch Aueschlußurteil vom 18. Dejember 1908 bellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechte⸗ Hartmann, K. Kanzleirat klagt gegen den Buchhalter Johann Reuter, geb. 31. März 1909, Vormittags 10 Uhr, mit echte anzumelden n,, usg tgtermine leine geht, die Anforderung, spätestens zum Aufgebots. Tod eg. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht sind mit ißren Hstechten ausgeschloffen? die Gläubiger ,,, , , 87029] Oeffentliche Zustellung 10, Mal 1884 zu Gau Bickel heim, zur Zelt un, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ,, , kerc hie d ard J ier legen, . 4 . nee g 3 machen. ö. rn, spätesteng im Aufgebotstermine 7 ö , 9 enn, . Band 12 e n . in a nn, Hi Sanch? th hien ffn w, Heine; k ., nn wer fe zern, e enn r f zu 3 26 2 e. 3 den 13. Januar ü em Gerichte Anzeige ju machen. a Nr. ur alt, Band 39 Bl h ö i ö 4 roiehbel j mit dem Antrage: den Beklagten kostenp g vor öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gag . 4. u cinen bel dem gedachten, Gerichte zugelcfsenen mann in Hwang, Mebeäweg, Prafesßberollmächtigter: läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den am 6. Sep. bekannt gemacht.

folgen wird. Kani önigliches Amtsgericht. Oppenheim, den 16. 8 1909 Nr. 1393 und Band 45 Blatt Nr. IS74 in Ab' n h . Berlin, den 11. Januar 1909. ( ; t Januar 19029. ö n Abt. III l bestell zecke ber öffentli Rechtsanwalt Koch in Bant, klagt gegen ihren Ehe⸗ ö . ; gez) Hölder, Oberamtsrichter. Großherzogliches Amtsgericht. Nr. JL für die Witwe des Kaufmanns Schmieg⸗ nwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Fun! tember 1908 geborenen Kläger Herbert Johann Cöln, den 16. Januar 1909. glich gerich teger, üstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt er nr g, en gm n . wet n HDaffenstein vom 6. September oog big zum 8. Scp— Würzner,

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 25. Veröff entlscht durch Gerichtsschreiber Meyer. 86664 3 . 9j wr, n. aus der gerichtlichen J, . s Gerichts schretbe? an Ken zsichen Landgericht

186977] Aufgebot 86980, K Ver Maurer Artu uld⸗ un andverschrelbung des Barbierg Carl hn i st dem Ant die Che der Parte scheld tember 1914 vierteljährlich im voraus 75 M6, vom als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

22 . 71 1M r Negenda ö M., den 16. 1909. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden x . Die „Hedwigshütte Antracit. Kohlen. und Kokes. . Die Königliche Eisenbahndirektion zu Breslau hat beantragt, den verfg n r e sse at e dr 3 3 ag e ett enn mu i rn , . . Hen fn Landgerichts. und den,. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. ie n e ,, . ,,. 87017! Oeffentliche Zustellung.

e. K ö. ö. ö. . ver⸗ kennen, gan , ,. George Gottlieb Eüßen. danr, geboren am ZI. November 1857 In Ger ufer der. im hrung 4 er w . 9 dals] . Hesfentliche Zustellung ö 9 ch d g 5 1. n ie , , . ui. iel , l,. 3 2 2 deer, 2 ie , s , n Vorstand un eser durch den Hach und seine Ehefrau, deren Namen nicht bef zuletzt und zwar bis 3 z * Frren! l r daud n 9 ? ö erhandlung de echtsstre or die 1I. Zivil dung. . i, , ; Fju Mülheim am Rhein, Andreasstraße 22, Proheß⸗ , n, n 6. m in Stettin, hat das lie n et J, n. in Neu Liebichau, 9 , 1 in k . * ig 9 ohn * 3 . 3 3 . ir. ch e ch ,. e , ,, . n hs . . ö gn , 3. . . , . R . 3 ngehlig erloren gegangenen, am erklären. er Ehemann Süßenha t zu erklären. D s j fer r der 4 ü*372 r r . 9n . . . „burg auf den Marz ' ormittags . : 55 ; Cöln, klagt gegen den Ingenieur Ado ter, 20. Januar 1909 fälligen Wechsels 4. 4. Berlin, Verkauf dez Grundstücks . . spätesteng in k r , 683 6. 5 ö R . , . . , , m , n, , . n n, 2. , ge, e, nen e. =-, , den 10. Nopember 1968, üüher 155 6, der bon Hand Jahre 1828 für sich und feine Ghefrau ein Wohnungs. 4009. Mittags EX Uhr, vor dem unterzeichneten gerode ö e 1 Sage, m en. cen. . y jetzt unbe⸗ Rn r, , nn, , n,, 9 öl ; Ihe e, dels dels. 87 1— 6 n, & Co. ausgestellt, ven Otto Kantgk in recht augbedungen. Vie Gheleute Süßenbach loerden Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju“ nackten Stelle ein . a n 1 2 23 . , in äufenihaste, frühgr in Franifüt' a. it, Fim nSwerkegher offfltt chen, Hutkllung wird dieser weñ . gffensichen l wn . , ? Kylau glseptiert und durch Giros in den Heiß aufgefordert, sich spättstens mn kun auf. den Zü. Sep. widrigenfalls die Todegerklürung erfolgen wird. An für a . 265 2 z . k sberigasse sz, unter der Behauptuäng, daß der Be, Auchug der, Klage behannt gemacht. de 65 . mach. ; 6 ing bareg Darlehen ban zaög, . , erbaiten habe 3 . thiesg⸗ . . . tan 10 een, vor dem 3 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. ber Hyper bebe ie n, om fz . ir. nt, die dutch die Ghe begründeten Pflichten auf 2 . . *. Ger f ih, beg Amtsgerichts Ritze bnttel 2 n= 6 ö emen zu . beantragt. eten Ger anberaumten Aufgebot. schollenen zu erteslen vermögen, = ler Car He ; nieg Ver⸗ wa,, we, J . a K und nach drermongtlicher Kündigung zurücksumahlen ** . der Urkande wird aufgefordert, rä. termine zu melden, widrigenfalls ihre Ed r ff ä, rung, spatestens 28 . 9. e . 3 . 1 1 , ng g ge, di. Gerichtsschrelbet des Hroßtherzglichen Landgerichtcf, Is6Kgze . war, daß dieses Darlehn von der Klägerin, als 6 ee ö 3. auf den 3. August 1969, erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben Anzeige zu machen. Bend 45 Blat 18773. 1874 . k 5 alt Utnses verschulbet habe, daß ihr die Fortfetzung IS7 030] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung einer Klage. alleinigen Erbin ihres Ghemanneg, dem Beklagten . 24 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge.“ oder Tod der beieichneten Süßenbach'schen Eheleute. Woldenberg, den 8. Januar 1909. eingetragene Parlehneforderung von Voß 91 . Che nicht' mehr jugemutct werden könne auch Die Ehefrau des Kellners Loulg Spulwig, Helgne Nr. A 758. Die Stadtgemeinde Baden Baden, gekündlgt worden sei, da dieser seit langen Jahren anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an, ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Königliches Amtsgericht. Zinsen und Kosten m baz , 26 njchiger Aufenfhall anbekannt fei, mit dem An? geb. Söhnget, in Saarbrücken, e, . 39, vertreten durch den Stadtrat, dieser vertreten durch keine Zinsen mehr gejahlt und auch die 3600

zumelden und die Urkunde vorzule n, wi spätestens im Aufgebot s ĩ ; * ö . acht ö berbürgermeister Fies ürger, nicht zurückgezablt habe, mit dem Antrage: König— zulege drigenfalle si ufgebotztermine dem Gericht Anzeig⸗ 84236] Aufruf 10. Ayrll 1862 über die für den Müller Friedrich f königliches Landgericht wolle die am 18. Jun e e nn tig nal ö, , , , n, 2 a, 35 3 . e en, . den Henan. gene fig.

deren Kraftloserklärung erfolgen wird. zu machen. . Dt.⸗-Eylau, den 14. Januar 1969. Am 29. Mai 1908 ist ju Plöͤtzensee die dort Hassenberg, zediert an den Barbier Farl Heinecke, im ö, zu Frankfurt a. M. geschlossene Che der Par= den Rell Louis Epulwi bne bekannten Woh eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bonne und W. und durch ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll. wohnhafte Witwe Karoline Gendi . Grundbuch don Wernigerode Band 12 Blait 441 len schelden, den Beklagten für den allein schuldigen den Kellner Louis Spulmig, obne hekannten Wohn⸗ leß , . aeg , e. und . eg e e e r m, en, geb. Arndt, l eillären und ihm die Kosten des RKechtsstreitß und Aufenthaltsort, früher in St. Johann (Saar), Jermann in Baden, klagt gegen den Alexander Sten y. = 6 231 2 Im sen seit dem 1. Juli 1904 zu zahlen. Die

Königliches Amtegericht. h j ö e de, warne, e. kerstotben. Nach einem mit ihrem borderftorbenen Nr; 174 Flur alt und Band 15 Blatt 1874, 1876 Blumenstraße 11 mit dem Antrage: Königliches Knie, zurzeit an unbekannten Orten, unter der Be—

186973 Aufgebot S247] Aufgebot. Cbemann errichteten. gemeinschaftlichen Tf Abt. UI Nr. 1 eingetragene Darlchntf serlegen. Die Klägerin ladeß den Beklagten zur ; . . ze Testament * rag arlehns forderung von . Landgericht wolle die jwischen den Parteien vor dem hauptung, daß Beklagter für Ueberlaffung eines

S0 lr. nebst Kosten; der HYvypothekenschein vom lig erhandlung des dehchtestesns vor Mie H n . zu , am Platzes in Baden⸗Baden ju Seiltänzervorstellungen 8 * r

andlung des Re stret dor die neunte Jidil⸗

Die verehelichte Rechnangsrat Elisabeth Heise in! Die Ehefrau Wilhelm Sauerbier, Anna Maria kommt als Miterbe in Betracht ber S hn des Berlin, Luttpoldstr. 13, haF das Aufgebot Ser drei geborene Konertz, in Hönningen hat beantragt, den storbenen Maschinen messters pee m , 19 ber I5. Pär, 1845 äber die für die Ehef hit. 3villkammer des Königlichen Landgerichts ̃ 261 . ĩ , de meiste endien, : frau des Fuhr⸗ ö 90 bges Ehe den Restbetrag von 50 M 20 3 nebst 40,0 Zinsen . e n , hd 9 gor 33 i , W ehh inf g Tanne, nah irn, n n , , . Letzterer . n r n , . 5 . ,,, , k 1e n gde, e Tre f ö vom k und 2 ½ 80 3 U. für kammer des Königlichen Landgerichtz in Cöln auf r. 315, früher . . ären. Der e siger Jahren auf dem Wege von Alt- ö einecke, im Grund⸗ . 4 ; hren? f R es tg Nachf de, mit dem Antrage auf vor⸗ den 18. März 1909, Vormittags 9 Uhr, 3 n ,, 39 .. . unter . , . ,,, s u e. n ,, . 169. n . wrden sein. * ö 63 , , . mee. 4 in , n , ,,,, . Iren ,, . 8 2 ö. 4 1 . p06 / Kaufmann Hermann ö. Vor mne standesamtliche Sterbeurkunde oder genaue ; t. * Ungetragene Darlehne⸗ e . ü d st lung von 50 M 20 3 nebst 4 0, Zinsen vom Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . 2 ohen , . op e, n . k inen rere ten 23 e e ie 16. ö 164 w. ist nicht ju , ,, 65 , . . HJ . 1 . i rer rern nge r ,. ta re g. r n e . an und 2. 80 6 i Klage n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ! ; 6, beantragt. er 6 ‚— rimine zu melden, be n. Ver Genannte wird daher, falls er noch . aus schlachter Karl Schrader Fran brũck f den 6. April E909, Vor⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg der Klage bekannt gemacht. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesten widrigenfalls di⸗ Todeserklärung erfolgen wird An lebt, aufgefordert, sich bis zum 15. M zedierten bejw. für ihn im Grundb ö Frankfurt a. M., den 16. Januar 1909. in Saarbrücken auf den G. April Vor gten ; ndlich j at. t . . auf ; März 1908 andhuch von Werni⸗ h z 9 „mit der Aufforderung, einen Rechtsstreits dor das Großeherjogliche Amtsgericht Cöln, den 16. Januar 1809. er Gerichtschrelber deg Königlichen Landgerichts. mittags 9 uhr, m ; se, , mr. ju e , . auf = den 8. März Esser, als Gerichteschreiber des Kgl. Landgerichts.

in dem auf den 1. Mai 1969 Vormittags glle, welche Auskunft über Leben oder Tod des hei dem unterzeichneten Nachlaß gerode - Hafferede Band 2 Blatt Nr. 6 gericht ju melden. 45 1. 64 Abt. II 2. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju ir. 1. 2, 4, 5, 6, 7 und 8 eingetragenen Darle hng⸗ öl. Oefen siche Zuftelluug. ö 9 e. Zwecke der öffentlichen Zustellung 1909, Vormittags 9 Uhr. 63 Zwecke der [86995 Oeffentliche Zadung. in Cöln,

EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Verschollenen zu erteslen vermögen, ergeht die Auf. Ebenso werden andere Personen, die ein Erbrecht

Friedrichstr. I/ 14, 1II. Stock, Zimmer Ti35is. forderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem nach der Erblasserin in An . 2 forderungen bon: zu Nr. 1: 166 Efr, j . Die Chef rau Frieda Maria wf, B teinfadt eb. ; ffen li ug Alked Si .

anberaumten Aufgebotgtermine Rechte . Gericht Anjeige zu machen. ö etwaige eheliche w am, nen,. 100 Tlr, Nr. 4; 140 Tlr., Rr. a,, ooh, verw. Otto, vertreten . gie n hl. 14 er ,, , ., . e,, ,, une . Rolf

smelzen und die Urkunden berzulegen, wößrigenscll,. Gemünd CGiseih, den 13. Januar 1909. sufgefordertz ihr Erbrecht bis zum genannten Termin Nr. 6: 160 Tir. Nr. 7. ö Llr. und ju. Nre ! , Samson, Tippmann und Biunc, llagt gegen ** 3 e. ag n rn . aden, den 15. Januar 19. 2883 le Caf Sac la denstee jezt ohne He⸗ 25 Tr.. der Hbpothbekenbrief vom 13. Maj IS? Ehemann, Den Poiinelsergeanten Heinrich Gerich oschrelber dez nstkeinichen Landgerichtz. Trunk; kannten Wohn. und ufsenthalisorl, nüt dem An.

, ,, der urg den erfolgen wirb. Königliche Amte gerscht. 2. 8 n,, n. R . über die für den Reih Christoph Amel . Ernst. Ludwig Stein fad bekannt Ff ki 8ᷣ 2 . Januar 1999. 6982] Aufgebot. erlin, R. 0, Brunnenplatz, den 6 Januar 1909. über den Reihemann Christoph Amelung in unst, zudwig Steinfadt, unbefannten 6 Gerichteschreiber des Großh. Bad. Amtggerichts. trage, den Bellagten often fällig ju berurtessen, ihr . Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83 a. e. , Handelsmanng Hinze. Henriette 35 n . , 6 . die, erg l ge ih ge 6 ing r g e gr, 6. 6 ging. s gts ba die e nen en, Ie. Abel, in 187012 Oeffent iche Justellung. n derhes enen Vorschüssen 1463, 46 ½ nebst 30” Aufgebot. geborene Bartholomäus, in Halle a. S. hat be⸗ K ; t eng d ö z omltz, Prozeßbevollmächtigter: Re taanwalt Dr. Der Wagenfabrikant Willl Erdmann zu Berlin, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 1) Die Ehefrau Therese Badhaus, geb. Jacob, antragt, den verschollenen Gelegenheltsarbeiter Fran 186994 Bekanntmachung. dn e f 23 i rg 2 . ö , , . ,. e , , ö. b n. ö. Genn, File , n,, , n , fn . . 833 . zu erklären. 9 l z

. ̃ beitet llagten ündlichen Verhandlung deg and deren Ehemann David Backhaus, 2) der Bahn? Bartholomäus, zuletzt in Bale a. S., für toi Ueber den Nachlaß des am 13. Bejemb 190 ar * a r. m n , d, , m, S er Ernst Mersiomsky, früher in Dr. Ehrhardt und Dr. Engel in Berlin, Friedrich h ifrs dem,, Oe nmnfrder nns von bo Kir , n, , n, . Hie n, ir r * der Be. straße 114 klagt gegen den Fin Panzer, ruhe. in Verhandlung des Rectsstreits vor das Kaufmanng=

grbeiter Friz Jacobi, 3 der Bahnarbelter Wlhesa. zu erklären. Der bezeichneie Verscholler= wird auf. Zerbst verstorbenen Fabrikbesitzers Ale D . d auf⸗ rander Knof Wernigergde, den 28. Dejember 1909 nhng (ipiljuflingtbäude bor dem Hosstentot) auf ̃ s . 8 ĩ z 0. Nov 8 Berlin, Thomasiusst 11 b. Busch, jurjeit un. gericht zu Cöln, Quatermarkt 1, auf Dienstag. 24 hauptung, daß derselbe sie am 10. November 1898 Berlin, Thomasiugstraße u ur l ben 2d. März Tod, tach mitng? nn'.

Jacohi, 4) die Ghefrau Minna Fritsch, geb. Jacobt, gefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 360. Sen. ist die Nachlaßverwaltung angesrdner worden 6 i

und deren Ehemann Emil Frisch, H) die sedige tember 1909, Bormittags in ür, vor dem *Rachlaßverwalter ist be Kaufmann Gustab Sin 3 Königliches Amtegericht. der , , . * rr g! * ug böe willig verlassen habe, mit dem Antrage, die bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . .

Emmg Jacohl, vertreten durch den Weichensteller Interieich eten k Postsiraße 13/17 Erdgeschoß mann in Zerbst bestellt. IS oog Oeffentliche Zustellung. r zuhe ll h fen wle l. jr n geda 3 . zwischen den Parteien bestehende Che zu schelden und den der Beklagte ihm für laut Rechnung dom J. No. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Fritz Jacobi als Pfleger. 6) die ledige Helene Jacob, hals, Sit flitgel, Jimmer ir. 45, anberaumten Zerbft, den 15. Januar 1909. Die Frau Antonie Schlaf, geb. Hüählte, in Klein. öffentlichen Zuftell ö . in e. . Hellägten fuül den allein schuldsgen Lell zn erklaren. Die vember 1dbhs gelieferte Waren im Betrage von wird dies bekannt gemacht.

vertreten durch den Schuhmachermeister Kind als Aufgebottztermine zu melden, widrigenfalls die Todes.; Derjoglich Anhaltisches Amtagericht. jebren, Kreis Marienwerder, roꝛeßbevollmächtigter: age bekannt n ö a Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1642 S noch 1542 M verschulde, mit dem Antrage: Cöln, den 18. Januar 1809. Rechtsanwalt Thurm in Berlin, kf ; lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Der Vorsteher der Gerichtsschreiberei

Vormund, sämtlich in Wan dergleben, haben alt legt. rlläͤrung erfolgen wird. Än alle welche Auskunft l r agt h . 61 ; bb ö t gegen ihren amburg, den 15. Januar 1969. ; 96 t ichs. I. 83 Ehemann, den Brenner Willibald Schlaak, früher Der . des Landgerichts Hamburg. Großherzoglich. Mechlenburgischen Tandgericht; in den Kläger Ls42 nebst 4 vom Hundert *. des Kaufmannsgerichts: (L. S.) Dahmen.

timierte Erben nach den eingetragenen CGigentümenn über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen 1 . , ,, ie len r 64 r n fil fre rf Keen engt 3 , nn, a he ni u K , ie , n, m, ee. eben, d. i. de e de⸗ nzeige zu ersta ; ö . r Betlagte sie mißhandelt h ? 9 x, . en erheitsleistung für vorläu ollstreckbar dler Fri e deutsch Rode 8 J ,, ,, bu, ,n, , n, n,, eren , ,, Denriette geb, Hucke, aug Wandergleben, d gericht. eilung 7. ; . . au e ung. e erin ladet d : er, ristine geb. Seltenreich, in 5 wecke der öͤffentl mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitß vor die zalt Wahrburg in Lemgo, klagt gegen den Land⸗ s sᷣ n, das g M. Gladbach den. 14. Januar 19666. Beklagten zur mündlichen Ferhandtkung dea di. ö ut a. M. gegen ihren Ghemann, zuleßt in if nl uh. ihn er dlaol 1— 14. , .. pie, w D ts 1 z ö . . . runerstraße, II. Stockwer Zimmer 8 Matorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ö

ufgebot des unbekannten Glaäußt d = ? gers der nach 186983) Aufgebot. Nr. 673. VI. Königl. Am gericht. streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen . sunbelannten Aufenthalts, wegen Jemacht. Herl n bis 10, auf den AG. April 1909. or jassung eincg Grundstückeg, mit dem Antrage,

tehenden, im Grundbuch der vorgen. Grundstücke in Der Zi bt; IIl unter Nr. 3 bezw. Nr. 1 eingetragenen alg . 55 2 3 ,. iar gsa , rn gstra ße, Gerichts, * . amen, m i ,. f ö * 1 461 ö a ot. ' . ,,,. und früheren Hafner August Visẽlm f ĩ mittags A0 Uhr, mit der Ausforderung, einen jscheg Landgerscht wolle den Beklagten schuldig d ern roschen eifer v elm Esser, t ĩ . (ursprünglich 35 Mfl) mlt h o Zinsen ex obli- dre m n r rl m 66 a, nue ge r r , , nn. tigt Amr denn einn be. n,. 2 31. Ottober 1804 für den Major bon entfernt habe und seither nichte mehr von sich habe des Töpferg⸗ Rning ing ander sl'ben, welcher das Kapital laut hören laffen, än lun zn erklären. Der beseichneie End, seingt Chefrau. Henriete Lonsse Wilßeimine ge- der Klage bekannt gemacht. 39. R. I9

Der verschollene Bz gebäude, Hauptportal, JI. Stock, Zimmer 2 4, auf Endurteilz vom d. November 1908 bestimmt Der Gerichtsschrelber sch Bäckergeselle Fran Friedrich den A8. April 1909, err flag xo uhr a wech. 19. März 1909, Vorm. des Großherzogsich Mecllenburgischen Landgericht. bei dein gedachten Gerichte jugelassenen ÄÜnwalt ju verurteilen, dem Kläger den ju Malorf belegenen, geboren in Pyrltz am 16 Jiobember 1565 als Sohn em gedachten chem ger der l Ziilammer diet. Gerichts, mu 187033 Deffennliche Zustellung. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unter Rr. 11 der Grundsteuermülterrolle der 6 2 Fari Seti hc eh, Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen Jum den er Klägerin den Beilagen ladet. Hie Frau Berlha Kleindrßty, gebdrene Schmldt, wird, dieser Auözug der Klage besannt geunmachk. nannten Bauerschaft eingetragenen 83 o Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug jug r e er 16. Januar 19605. zu Berlön 3. 55, Plan Ufer Sh, Proz ßbevollmächligter' 31. O. 47I. Os. lonat Nr. 27) aufjulassen und die Kosten des Rechtgz⸗ gußergerischtlicher Jession vom 3. Rugust 153058 an Verscholll a win auffordert, sich spätestenß än borenen Wegner, wird fär tot erklrt. Alz inkuß ft 4. 08. iht schteier Gr. tand gericht. Schneider. Pöechiganwalt Wilk si Lbofn, tagt gegen tren Berlin, den 3. Januar 1809. stfelts zu tragen, auch dag Urteil, gegen Sicherheit. sine Ghefrau, später vercheJ. Müller, Barbara dem auf Dienstag. den 20. Si . des Todeg wird der 31. Bejember 165 Yen . h Berlin, den 18. Januar 1809. ü e, n m, Bhemann, den Maurer Joseph Kieinomähh, früher Regenst ein, Gerichteschrelber leistung für vorläufig vollstreckbar erklären, und Margarethe geb. Winter, in Ingersleben abgetreten Vormittags 9 ir, vor dem 6 5 Amts“ 12 Uhr, festgestellt. j ernach Hahn, Gerichteschreiber die berehrlichte Arbelter Ottllie Bever, geb. in Kokotzko, jetzt unbeiannten Ausenthaltg, unter ber des Könlglichen Landgerichts J. Ilbllkammer 14. Ide den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des hat. beantragt; der unbekannte Giäubsger dieser Post gericht Karlruhe ita em estraß 2 Tron 3 Stettin, den 22. Dezember 1908 des Königlichen Landgericht; J. Ziwiltammer 22. ner, in gun e don 5 * R kz ,. Bebaupkung, daß der Beklagte fich seit ben Jahre 868609) Oeffentliche Justellung. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Fürst. wird aufgefordert, svätesteng in dem auf den 1. April Zimmer Rr. j7 anberaumten lufgebotsterml 46 Königliches Amtsgericht. Abt. 26 1879011 COeffentiiqhe Justesluug. numaͤchtigter: ge hi . i O ml 9 6 jö0or. gegen den? Willen der Klaͤerin in böähicher Nubolpb. Mohr in X. urg, e T orathste 10, lichen Landgerichts ju Detmold auf den 21. Upril Ae0g,. Vormittags 11 ühr, vor dem' unter, deln widrigenfalll len I deer far m gin . . Die Frgu Minng Noich geborene? Martinf, zu lag wegen ih . z . arc st Absicht bon der häuslichen Gemelnschaft fernhalte, Projeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Justinrat 1909, Vormittags d Uhr, müt der Aufforderung, . Gericht, Zimmer Nr. vz. anberaumten wird. An alle, welche uo nf ei 5 56 en Wernigerode · Hafferode, gangen ft eg 11 rer, hol! nin ! . . n e et . mit dem Äntrage, die Che der Parlelen ju scheiden Rosenseld 1. Berlin, Dregdenerstr. I. klagt gegen einen bel den gedachten Gerichte jugesg nen Än= ufgebotgtermine elne Rechte anzumelden, wibrigen. Por des Verschollenen zu ertess . 6 ben. od , Durch g uaschlu urteil tmn (, Tanugr 1809 st der mächtigter Jussirat Pr. hon Göorh n ju Berlin n. la nl allt unenß 9 d beg 4 . und den Bellagten für den schnidigen Feli zu eißfären. Horst Freiherru von Valcote, früher in Wil. walt zu bestellei. Jum Jweüe ber fenthihen falls die Aueschließung desfelben mit seinem Rechte die Aufforderung, eu cen . i nt . ar de ng n ne, geborene Gegng Mohren straße 19 flagt gegen ihren Ehemann, den Par, O. B., ml 9 . 3 die be Die Klägerin 66 den Beklagten zur mündlichen helmgbaben Jetzt unbekgunten Aufenthaltg, auf Grund JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt K 1. Januar 1909 den Gericht Anjeige ju machen. Todestag ist der 31. 2 ir ener, Al n 9 n e. ln rieth un, n en Au fent· cen trennen und den Beklagten für den Verhandlung des r n. . die erste Zivil. 7 , 16 x i, , ger, . i n Königliches Amtagericht. Abt. 9. Ver greg geb Her Le richts. 6 Tecklenburg, den JI. Januar 1909 Alisch wohnhaft genre unt?! . ö. hiosten 9 , n mina , , y n * gez mf oh mit dem Antrage, Begemann, Landgerichtssekretär, . Amtsgerichts. 6. Königliches Amtsgericht. =. 12/08 I er Lem rung ergeben ses und dadurch feine Famllie zerin ladet den Denen nun lun fen Ver. mit der Üufforhe tung, einen bel dem gedachten Gerlchl l den Beklagten kostenhflichiig zur Zahlung bon Io n Gerichtsschrelber des Fürstlichen Landgerichte.