1909 / 18 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

186999 Oeffentliche Zustellung.

Vie Niederdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Arfssen ju Emden, Projeßbevollmächter: Rechts. anwalt Haberfelder in Emden, klagt gegen den Carl Graven, früher ju Emden, auf Grund einer Wechselforderung über 50 M mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 80 4 nebst 6 o Zinsen feit dem 12. Oktober 1908 und 166 , Wechfelunkosten. Die Klägerin ladet den Bellagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Emden auf den 3. März 1905, Vormittags A0 Uhr; Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Emden, den 18. Januar 1909.

Der Gerichts schreiber deg Königlichen Amtsgerichts. IV.

87000 Oeffentliche Zustellung. ĩ Der ö. Edmund Huth in Essen, Graben straße 75, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Laser. früher in Borbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, untir der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich unter Vorbehalt des Eigentumg gelieferte Waren 120 ½ schulde oder im , zur Herauggabe dieser Waren verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ flreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 120 ½ oder Herausgabe folgender Sachen: 1 Tisch, 3 Stühle, 1 Herd, 1 Lehnbank, 1 Bettftelle mit Matratze und 1 Vertikow. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestz vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 40, auf den 15. März 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Efsen, den 15. Januar 1909. Völker, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

187001 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Th. Heller C Tüngler ju Hamburg, Ferdinandstr. 67, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. W. Nagel zu Hamburg, klagt gegen den Elektriker Georg Erich Jaeckel, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von S 130,90 43 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1906 kostenpflichtig zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für im Jahre 1906 auf Bestellung gelieferte Waren und Arbeiten restlich schulde. Das angerufene Gericht sei zuständig, da der Beklagte zur Zeit der Bestellung und Lieferung seinen Wohnsitz in Hamburg gehabt habe. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 8, Fielmn n , vor dem Holstentor, Holstenwall⸗

ügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Freitag den 2. April 1909, Vormittags 10 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 13. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung 8.

Oeffentliche Zustellung. C. 134708. A. Th. B. Knoop, z. Zt. Straf⸗ ee, . im Gefängnis II Fuhlsbüttel bei Ham⸗ urg, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Rosenberg in

ameln, klagt gegen den Werkmeister August Meisel⸗ ach, zuletzt wohnhaft in Afferde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er im Auf⸗ trage des Beklagten aus eigenen Mitteln für den Beklagten dessen Prämie für die laufende Lebensver⸗ . bei der Versicherungegesellschaft Concordia n Cöln Nr. 154 559 für die Zeit vom 3. August 1905 big dahin 1906 mit 157,50 A gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an den Kläger 157,50 M nebst 4 6ñ0 Zinsen seit dem 3. August 1906 zu zahlen, und das Ürteil für vorläufig vollstrecköbar zu erklären. Der Verhandlungktermin vom 9. Januar 1909 ist auf auf Antrag deg Klägers aufgehoben und neuer Ver handlungstermin anberaumt auf Donnerstag, den 1. April 1909. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köulgliche Amtsgericht in Hameln auf Donners⸗ tag, den 1. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hameln, den 30. Dejember 1908.

Der Gerichtischreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. (7 024] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 1193. Die Gesellschaft für elektrische Industrie A. G. in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dre. Fr. Weill, Dietz, Cantor und Kirchen⸗ bauer in Karlsruhe, klagt gegen die Firma A. Gancet u. Cie., Brüssel⸗Midi, Rue du Miroir, unter der Behauptung, daß sie der Beklagten eine Dynamo 65 D G. geliefert habe, mit dem Antrage auf gegen Sicherheit? leistung vorlaufig vollstreckbare kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 774,15 Fr. —2— 627 ƽ O6 nebst 5 5 Zins vom 2. Juli 1908. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichtg zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 24 März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ e Anwalt zu bestellen. um Zwecke der

ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 16. Januar 1909.

Schemel, Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts.

1870265

Der Rechtgzanwalt Dr. Schönwald in Leipzig llagt im Urkundenprozesse gegen 1) den Kaufmann Theodor Hüniger, 2 den Kaufmann Paul Tra—⸗ bitzsch, beide früher in Leiprig, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 2 Genossen aus einem Bürgschafts⸗ vertrage, mit dem Antrage: 1) die Beklagten alt Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 11 248 M 17 nebst 6 vom Hundert Zinsen jähr⸗ lich seit dem 5. Januar 1909 ju bejahlen, 2) die Beklagten Hüniger und Trabitzsch weiterhin zu ver⸗ urteilen, wegen der Ansprüche unter 1 und der Kosten dieses Rechtestreits die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen, der Beklagten unter 3 und 4, zu dulden, 3) den Beklagten als Ge⸗ samtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits, ein⸗ schließlich der durch das vorausgegangene Arrestver⸗ fabren 12 C0. Ar. 90osos entstandenen, aufzuerlegen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitbz vor die zwölfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtßz zu Leipiig auf den

186672 Der Kaufmann

15. März 1909, Vormittags EO Uhr, mit

der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗

lassenen Rechtganwalt ju bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht.

Der Ger ee , des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 19. Januar 1909.

86674 Oeffentliche e ,

Die Firma Lipsius & Tischer in Kiel, Falkstraße g, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Reese u. Baumgärtel in Kiel, klagt gegen die Musik⸗ lehrerin Emma Peter sen, unbekannten Aufenthalts, früher in Ohe⸗Garstedt, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für am 11. Mai 1907 käuflich ge⸗ lieferte 2 Bücher den Betrag von 9 und an Porto, und Auskunftsgebühren 3,48 S0 schuldig ge⸗ worden sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, ihr 12,48 S nebst 4 5/!0 Zinsen a. von 9 1 seit dem 11. Mai 1907, b. von 3,48 MS seit Klag⸗ zustellung, zu zahlen und ihr die Kosten des Rechts⸗ streitz, einschließlich des Mahnverfahrens, aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das König⸗ liche Amtsgericht in Kiel auf den 26. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 14. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber 5 n, Amtsgerichts.

86686 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer A. Buhe zu Kl.“ Ammensleben, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Dr. Stern und Wollmann zu Magdeburg, klagt gegen D die Firma Keindorf und Schneider zu Magdeburg, Kaiserstraße 109, 2) den Kaufmann Heinrich stein⸗ dorf ju Magdeburg, früher zu Magdeburg, Ludolf⸗ straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) den Kaufmann Bruno Schneider u Magdeburg, Kaiser⸗ straße 109, unter der Behauptung, daß die Be klagten auf ihr Ansuchen am 10. August 1907 von ihm die im Klageantrage bezeichneten Obligationen zur Verwertung alg Darlehn erhalten und sich ver⸗ pflichtet haben, diese Obligationen oder den Wert derselben mit je M 310, zusammen S 1620, am 20. September 1907 an den Kläger zurückzugewähren, mit dem Antrage, 1) das ergehende Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und zwar erforder⸗ lichenfalls gegen Sicherheitsleistung in bar oder mündelsicheren Wertpapieren, 2) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger zwei Stück 5 o Rumänische Obligationen Nr. 132 68485 herauszugeben oder im Unvermögensfalle M 1620 nebst 40/0 Zinsen seit dem 20. September 1907 ju zahlen. Der Kläger ladet den Mitbeklagten zu 2 jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zibilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Zimmer 1435, auf den 28. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den g. Januar 1909.

Loe went hal, Rechnunggrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

187026 Oeffentliche Zustellung.

Nr. A JI. 347. Der Rechtganwalt Aug. Müller in Mannheim, als Konkursverwalter über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Karl Locherer zu Mannheim, klagt gegen die Elisabeth Karg aus Mannheim, L. Zt. an unbekannten Orten abwesend, früher zu Mannheim, F. 4, 4, unter der Behauptung, daß die Beklagte als Ei⸗entümerin des Hauseg P. 2, 3 für Umbauarbeiten dem Gemeinschuldner restlich noch 3816,50 P schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtellung der Beklagten zur Zahlung von 3816 4 50 3 nebst 40 . hieraus seit dem Klag⸗ zustellungstage an die Konkurgmasse oder ju Händen des Konkursverwalters, Rechtzanwalt August Müller in Mannheim und zur Tragung der Kosten. Das Urteil möge für vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheits« leistung erklärt werden. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherjogl. Landgerschts zu Mannheim auf den 24. März 1909. Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 15. Januar 1969.

Greulich,

Gerichtgschreiber des Großherjogl. Landgerichts. 86685 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur ir, Bergmeler in Magde⸗ burg, Jakobstraße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechta⸗ anwalt Justizrat Dr. Fleischauer ju Magdeburg, klagt gegen die Frau Louise Radack, geh. Berg⸗ meler, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich durch Urkunde vom 6. März 1906 verpflichtet habe, dem Kläger für Ueberlassung des Nachlasses der Mutter der Parteien den Betrag von 6009 4 zu zahlen, daß diese 6000 S in monatlichen Teilzah⸗ lungen von 100 M vom 1. Januar 1907 ab seltens der Beklagten gezahlt werden sollten, die Beklagte aber die 9 J. Januar 1907 bis 1. Januar 1909 fällig gewesenen Teilzahlungen von zusammen 2500 M trotz Aufforderung nicht bezahlt habe, mit dem An⸗ trage: die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2500 M zu jahlen und das Urteil er⸗ forderlichenfalls gegen Sicherheiteleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitg vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 151, Zimmer 143, auf den 265. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 16. Januar 1909.

Pachal

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 87003 Oeffentliche Zustellung.

Das Dienstmädchen Gertrud Bakkez in Münster, Schiffahrterdamm 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechttz⸗ anwalt Hoölthausen in Münster, klagt, gegen den Böäckermesster Mar Rordhofs, früher in? Münster, Bohlweg Nr. 103, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da 1 . ihr rũck⸗ ständigen Dlenstlohn für die Monate April bis Mai

1907 in Höhe von 135 schuldet, mit dem Antrage,

den Beklagten jur Zahlung don 135 nebst d vom Hundert Zinsen seit 1. Juni 1907 zu ver- urteilen und das Urteil für de , , , . ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dat Königliche Amtsgericht in Münster i. W. auf den 17. März 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. CO. 18655 - 07.

Münster i. W, den 18. Januar 1909.

Hahn, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

87007 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Hentzen in Groß Moyeuvre, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsbeistand Kirsch in Groß Moyeuvre, klagt gegen den Hüttner Michel Verfino, jetzt an unbekannten Orten, früher in Groß⸗Moyeuvre, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm für im November und Dezember 1908 sowie im Januar 1909 käuflich geliefert erhaltene Brot. und Spezereiwaren den Betrag von 56, 98 6 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von bb, 88 6 fuͤnfundfünfzig Mark Is Pfennig nebst 4 00 36 seit dem Klage zustellungs tage, ferner auf Zahlung der Kosten des Arrestverfahrens G. 1109. Ver Kläger ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf Dienstag, den 320. März E909, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nombach, den 16. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

87006 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Hentzen in Groß ⸗Moyeuvre, Projeßbevollmächtigter: Rechtabeistand Kirsch in Groß ⸗Moyeuvpre, klagt gegen den Hüttner Adrien Woirgard, jetzt an unbekannten Orten, früher in Groß ˖Moyeuvre, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1908 käuflich geliefert erhaltene Waren laut mitgeteilter Rechnung ein— schließlich 1,40 M Mahnkosten den Betrag von 274,95 S6 verschulde, mit dem Antrage auf kosten—⸗ fälllge, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 274.95 M zweihundert vierundsiebenzig Mark 95 Pfennig nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rom⸗ bach auf Freitag, den 26. März 1909, Wor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rombach, den 16. Januar 199.

Der Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

S7 008 Deffentliche Zustellung.

Der Polizeisergeant Merda in Sangerhausen, Projeßbevollmächtigter: Rechta anwalt Dr. Huth hier, klagt gegen die ledige Emilie Bierwerth, zuletzt in New Vork, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie als Miterbin nach Friedrich Bier⸗ werth hier jzur Löschungsbewilligung der für denselben auf Sangerhausen Band 16 Blatt 772 Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Restkaufgelder von 450 M und 4300 Zinsen verpflichtet sei, mit dem Antrage, in diese Löschung zu willigen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitgz vor das Königliche Amtsgericht in Sanger⸗ hausen auf den 15. März 1909, Vormittags OH Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sangerhausen, den 16. Januar 1909.

Schöner, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 1.

86676 Oeffentliche Zustellung. ĩ

Der Kaufmann Max Hirsch in Thorn, Proleß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte von Wrese und Wilk in Thorn, klagt gegen den Besitzer Rudolf Liebelt, früher in Piwnitz bei Hohenkirch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be—⸗ klagte von ihm am 11. September 1907 eine Ge⸗ treidereinigungsmaschine zum Preise von bo M gekauft und empfangen habe und mit den am 1. Juli und 1. Oktober 1908 fällig gewesenen Restkaufpreisraten von 15 bejw. 20 S im Rückstande sei, daß die Zu⸗ ständigkeit des Amtegerichts Thorn durch Vereinbarung begründet sei, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 35 S nebst 469 Zinsen von 15 vom 1. Juli bis 1. Oktober 1908 und von 35 seit dem 1. Oktober 1908 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsftreitß vor das Königliche Amts- gericht in Thorn auf den 5. Mai 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 8. Januat 1909.

Karaban, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S7 o lol Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Strehblow, geb. Kleinert, in Berlin, Proießbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Bernhard Behrend in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den (Reisenden) Kaufmann Erich Strehblow, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie der Be⸗

klagte verlassen, mit dem Antrage, zu erkennen, daß

die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten an dem eingebrachten Gut der Klägerin aufgehoben wird. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 22. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichtsß 1 in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, Sauptportal, II. Stock, Zimmer 24, auf den A5. April 1909, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. O. 10. 09. Berlin, den 18. Januar 1909. Habn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz 1. Zivilkammer 22.

ö

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

Verkäufe, Veryachtungen . Verdingungen zt.

Die spanische Reglerung macht

log 6 4 ß . e He l. 9 D etann / 49 e r e

hassation zur ffentliche Sul.

Verpachtung der Mine „Arrayanes“ auf 20 Jahre am 1. März 1909, Mittags E Uhr, im Amtabureau deg Generaldirektor der Steuern und Renten zu den in der borge⸗

nannten Zeltung angegebenen Bedingu , finden wird. gungen statt

Königl. Spanische Botschaft Berlin.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

187275 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumt vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrst den Tilgungsplans ausgelost worden:

IJ. Von dem Buchstaben A über je 1000 die Nummern 34 44.

II. Von dem Buchstaben 3 284 285 320 322 323 330 373 974

III. Von dem Buchstaben O über je 200 die Nummern 49 50 54 g3 94 95 111 122 152153 164 228 301 302 305 379 507 546 618 619 620 625 658 689.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Kreieanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1909 ab bei der Krelskammnunalkaffe hierselbst elnzu⸗ reichen und den Nennwert der Auleihescheine dafür in Empfang ju nehmen. Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgejogen.

Osterburg, den 11. Januar 1909.

Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.

6) Kommanditgesels chasten auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert= papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? S6894] Nienburger chemische Fabrik.

Von heute ab verabfolgen wir gegen Vorzeigung unserer Prioritätgobligationen neue Zinsschein⸗ bogen.

Hannover, Kurze Str. 3, 19. Januar 1969.

Nienburger chemische Fabrik. Dr. Carl Kraushaar.

über je 500

or sa Deutsch · Franzͤsische Cognachbrennerei & Weinsprit · Rassinerie vormals Gebrüder Macholl, Aktiengesellschast München.

Auf Antrag eines Aktionärs, dessen Anteile den 20. Teil des Grundkapitals erreichen, erweitern wir die bereits veröffentlichte Tagesordnung für dir sechzehnte ordentliche Generalversammlung, welche am Freitag, den 29. Januar 1909, Vorm. 10 Uhr, bei Herrn K. Notar Dr. Dennler, München, Neuhauserstr. 6 II, stattfindet, wie folgt:

6) Vermehrung des Aufsichtsrats um ein weltereh

Mitglied.

7) Wabl dieses Aufsichtsratsmitglieds.

Müͤnchen, 20. Januar 1909.

Der Vorstand.

87314 Aktienziegelei Bayreuth.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 12. Februar n. c., Nachmittags 3 Uhr, im Ziegelellontor stattfindenden ordentlichen Generalversammlunß eingeladen.

——

Tagesordnung:

I) Berichterstattung der Gesellschaftgorgane, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ertellung der Decharge. .

)) Beschlußfassung über die Verwendung del Rein⸗ gewinns.

Die zur Augübung des Stimmrechts in der Ver⸗ sammlung nach 6 der neuen Statuten erforderlich Hinterlegung der Aktlen muß bis spätestens Mon, jag, den 8. Februar a. C., geschehen bei den Bankier Herrn? Albrecht Krauß hier oder he unserem Vorstande oder einem Notare.

Bayreuth, 20. Januar 1909.

Der Aufsichtsrat. Albrecht Krauß, Vorsitzendet. 87311

Am 123. Februar 1909, Nach& itte 2 Üühr, finder in Fraurcuth im Geschäfteleh unserer Gesellschaft eine außer ordeniliche . neralversammlung staft, zu welcher die Akltonr unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden.

Gegenftand der Tagesordnung: gy

Antrag dez Aufsichtgrats auf Abänderung des schlussez der außerordentlichen Generalpersamm lung vom 11. November 1908, nach wel ö die beschlossene Zusammenlegung bis zum lb. . bruar 509 durchgeführt sein muß, dahin, ) die Frist jur Burchführung der Zusamme legung bis jum 15. Jun 1969 erstreckt y

Aktionäre, welche an der Generalversamm . feilnchmen wollen, haben ihre Aktien ode mae Hepoischtine der Neichgbank über ihre] . mindestens drei Tage vor der Ser er alpe⸗ sammlung, also bis einschlistlich 9. geben 1909, bei der Gesellschaftskasse in Fraur⸗ zu hinterlegen ö

Bie Hinterlegung bei elnem Notar genügt.

Fraureuth, den 20. Januar 1909.

Der Aussichtsrat der

Porzellanfabrit Jraureuth Attiengesellschaft.

von Komme rstädt, Vorsitzender.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Januar

M 18.

1909.

J. pyters chung a f

Aufgebote, und . ll. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

z Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. J. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

, . auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbts⸗ und Wirt

Niederlassun 9. Bankausweise.

chaftsgenossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

57192] ienhaldensleber Eisenbahn Gesellschast.

Bel der am 18. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung von vier Stück Schuld verschreibungen pom Jahre 1907 wurden die Nummern 17 28 * 10065 M und 173 211 3 590 geiogen. Diese werden den Jahabern hiermit zur Rückgabe am 1. April 1909 gekündigt,

Neuhaldensleben, den 18. Januar 1909.

Die Direktion. F. Schmelzer. C. Grimsebl.

7312 äunhcrormmalder Volksbank Garschagen

K Cie Commandit Gesellschaft auf Actien

Nadevormwald.

Ordentliche Generalversammlung Mittmoch, den 109. Februar dieses Jahres, Abends 6 Uhr, im Sitzungszimmer der Restauration von Henn Joh. Büchsenschüͤtz hierselbst.

Tagesordnung:

) Bericht, Rechnungtvorlage 1808 und Entlastung.

2) Gewinn verteilung.

35 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4 Uebertragung einer Aktie infolge Erbschaft.

Der Geschäftsbericht liegt von heute ab im Ge— schäftslokal zur Ginsicht für die Gesellschafter offen.

Radevormwald, den 20. Januar 1909.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walter Meskendahl.

87310

Dle Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 18. Februar E909, Vormittags 1E Uhr, in den Geschäftgräumen der Gesellschaft, Frankfurter⸗ straße 366 zu Braunschweig, stattfindenden 10. or ö Geueralversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

. Tagesordnung:

I) Berscht des Vorstands, des Aussichtsrats und des Revisors über das abgelaufene Geschäftsjahr 1908 und über den Rechnungsabschluß, Beschluß⸗ fassung hierüber, sowie Entlastung des Aussichts⸗ rattz und des Vorstandt.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung teilzunehmen heabsichtigen, haben gemäß §z 31 unseres Statuts spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung, am H6. Fe⸗ bruar 1909, ihre Aküien oder einen bezüglschen Hinterlegungsschein der Reichsbank entweder bei unserer Gesellschastskafse oder bei der Banksirma D. Meyers feld in Braunschweig oder bei einem Notar gegen Bescheiniqung zu hinterlegen. Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung 1908 sind bei unserem Vorstand einzusehen.

Braunschweig, den 20. Januar 1909.

Karges Jammer, Maschinenfabrik,

Aktiengelellschast. Der Aussichtsrat. Dr. Huch, Vorsitzender.

bil OEttensener Bank.

Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 15. Februar 1909, Nachmittags 23 Uhr, im ‚Kaiserhof“.

. Tagesordnung:

Il) Vorlage der Bilanz wie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 19035, Antrag auf Genehmigung derselben und Beschlußfassung über die vorgeschlagene Verteilung des Rein— gewinns.

Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wabl von 2 Revisoren für das Jahr 1909.

) Beschlußfassung über die Zahl der Aufsichtsrats⸗

mitglieder.

) Wahl von Aufsichtsrats mitgliedern.

6) Genehmigung deg Vertrags mit Herrn Direktor Langfurth, betreffend sein Ausscheiden aus dem Vorstande und seine Pensionierung, liionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Interims⸗ cheine) nebst einem doppelten Verzeichnis derselben wätestens am 12. Februar 1909 im Ge— schäftslokale unserer Bank ju deponieren und

timmzettel entgegen zu nehmen (5 24 der Satzungen).

Altona ⸗Ottensen, den 19. Januar 1909.

Der Aufsichtsrat. C. Blunk, stellv. Vorsitzender.

or gz5 ] hanseatische Jute Spinnerei Weberei.

Delmenhorst. ö n,, Freitag, den 12. Je⸗ en, U2 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen ationalbank, Kommandltges. a. A. Tagesordnung: 1 Jerlchterstattung dez Aufsichtgratg und Vorstands. 2) err rn hsabiag⸗ und Beschluß über Gewinn⸗ verteilung. ) Entlastung des Aufsichtgratg und Vorstands. I Wabl zum Aufsichtzrat. Einlaßkarten können bis gum 9. Februar, ittaga, bel der r g leer Nationalbank Kom- mandiigesellschaft a. U. und am Kontor der e en an in Delmenhorst gegen Deponlerung. z Aktfen oder des Hinterlegungescheines eines gtarg in Empfang genommen werden. Bremen, 20 Januar 1905. Der Uussichtgrat. F. Corssen, Vorsitzer.

868921 Mech. Haumwollen · Spinnerei C Weberei in Bayrenth.

Gemäß § 244 dez Handelszgesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, daß der Kgl. Justirat Gustav Ritter von Meyer durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Bayreuth, 20. Januar 1909.

Der Vorfstand. Gustav Wurster.

ordentlichen Geueralversammlung, welche am Freitag, den 26. Februar a. c6., Wormittags EH Uhr, im Fabrlkkontor dahier stattfinden wird, höflichst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschafts organe.

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hier⸗

über; Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, behufs Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sich gegen Aus weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei der Filiale der Dresdner Bauk in Augsburg vorm. Paul von Stetten in Augsburg oder in unserem Fabriktontor bis zum 23. Februar a. e. er⸗ holen zu wollen.

Augsburg, den 20. Januar 1909.

Syinnerei Wertach. H. Brandenberger.

86549 Einladung zur ordentlichen Generalversa mm⸗ lung der

Baumwollspinuerei⸗Ahtiengesellschaft

in Gelenau i. Erzg.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. Februar 11909, Nachm. 4 Uhr, in Chemnitz im Hotel Stadt Gotha statifindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung der Jahre rechnung für 1908. 2) Ertellung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat 3) Neuwahl von 2 ausscheidenden Mitgliedern des Aussichtzrats. Vie ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar.

Gemäß §S§ 19 und 20 unseres Gesellschaftavertragz ist die Berechtigung zur Teilnahme an der General versammlung durch den Aktienbesitz nachzuweisen, zu welchem Zwecke die Mäntel der Aktien bis spä⸗ testens den EL. Februar 1909 einschließlich:

I) beim Chemnitzer Bankverein in Chemnitz

oder

2) beim Bankhause Frauz Möschler's Söhne

in Meerane oder

3) bei der Geschästsstelle ber Baumwoll

spinnerei Akt ⸗Ges. Gelenau i. Erzg. einzureichen sind.

Bericht des Vorstands und Jahresrechnung für 1908 können von den Herren Aktionären vom 10. Fe—⸗ bruar 1909 ab bei den vorgenannten Stellen bezogen werden.

Gelenau, den 19. Januar 1909.

Der Vorstand der Baumwollspinnerei Akt.⸗Ges. Friedrich Kusel.

(86893

Bei der am 19. d,. Mts. statt gefundenen Ver⸗ losung unserer 40, Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern jur Räckjahlung am 1. April E909 gezogen worden:

96 106 138 161 185 205 217 240 276 334 381 404 436 453 474 50 512 556 563 565. 20 /R 000.

Die Einlösung der Teilschuldperschreibungen er folgt durch

die Hildesheimer Bank in Hildesheim.,

den Magdeburger Bauk⸗Verxein Filiale

Hildesheim in Hildesheim. Hildesheim, den 19. Januar 1909.

hildesheimer Aktien Brauerei. Wilh. Müller. ppa. Minke.

7318 Viersener Aktien⸗Gesellschaft

für Spinnerei und Weberei.

Die nach § 25 unseres Gesellschaftavertrages in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche General- versammlung unserer Gesellschaft wird am Mitt⸗ woch, den IO. Februar E909, Nachmittags Sk Uhr, in den oberen Räumen der Gesellschaft Casino hier stattfinden.

Unter Hinweisung auf die 26 und 27 des Ge— sellschaftt vertrages laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken hierdurch ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Gröffaung der Versammlung be⸗ stimmten Zeit in vorgenannten Lokalitäten in Empfang genommen werden können.

Die gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrages vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien kann bis spä⸗ testens am A Februar 1909 außer bei unserer Gesellschafte kafse auch bei den Bankhäusern:

Sal. Oppenheim jr. Æ Co in Cõln,

A. Scha affhausen ' scher Bankverein, Viersen, Cöln, Düsseldorf, Berlin,

Delbrück Les C Co. in Berlin,

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer E Co. in M.⸗Gladbach,

Rheinisch⸗Wens fälische Dis conto⸗Gesellschaft ö in Viersen, Aachen, Cöln, Düssel

or erfolgen.

Mit derselben Wirkung wie die Aktien selbst kann ein Depotschein der Reiche bank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vor⸗ stand und Bericht des Aufsichtsrats unter Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1908.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Festsetzung der Dividende.

4 Bestimmung der Anjabl und Wahl von Mit⸗ gliedern des Aussichtsrats.

5) Wabl von drei Bevollmächtigten zur Prüfung der Bilanz für das Jahr 1909.

Der Geschäftabericht sowie die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 21. Ja⸗ nuar er. ab in unserem Geschäftalokale der Spinnerei hier zur Einsicht der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf.

Viersen, den 20. Januar 1909.

Der Vorstand. M. Kolb.

187324

Breslauer Lagerhaus.

le Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch

zur zweiunddreißigsten

ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. Februar 1909, Nachmittags 4 Uhr, in unsere Geschäftgräume, Jahnstraße 2 / 16, bierselbst ein. Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht pro 1908, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinn

verteilung

2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratg, an letzteren auch für das

Jahr 1967. 3) Aussichtsratswahlen. 4) Wabl eines Bücherrevisors.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur dielenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis einschließlich den 12. Februar 1909, Nachmittags 6 Ut,

in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Jahnstraße 216, hinterlegt haben.

bei uns kostenlos zu haben.

Formulare hierju sind

Die Jahresbilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung sowie der den Vermögengstand und die Verhältnisse unserer Gefellschaft betreffende Geschäftgbericht liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht

der Aktionäre aus. . Breslau, den 20. Januar 190

Der . des Breslauer Lagerhaus. Theodor Schwarz.

251872911

Frankensteiner Aktien⸗Brauerei, Akt. Ges.

Dle Herren Aktionäre werden hierdurch gemäß 8 1 des Gesellschaftsvertrageg ju elner ausseror den lichen Generalver sanmlung auf Sonnabend, den 18. Februar 1909, Nach. mittag v Uhr, in das Geschästgimmer der Gesellschaft, Glatzer Vorstadt 21, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung, betreffend die Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Ver äußerung des Vermögens im ganzen.

2) Ernennung der Liquidatoren.

3) Uebernahme durch Herrn R. Wendland sr., Stimmberechtigt sind gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrageg nur 2e g Aktionaͤre, Aktien bis späiestens am Tage der Generalversammlung unter V der Hesellschaft oder einem Notar deponieren und den

welche ihre Nummernverjelchnisses bei der stasse

rankenstein.

orlage eines

Hinterlegungsschein bis zum genannten Zeitpunkt im Bureau der Gesellschaft einreichen.

Frankenstein, den 21. Januar 1909.

Fraukensteiner Artien⸗ Brauerei, Akt. Ges. Der Aufsichts rat. Guldo Simon, Vorsitzender.

S7286 . Wir beehren uns, zur Kenntnis der Herren Aktionäre zu bringen, daß die auf den 26. Januar 6. I3. an- beraumte Gegeralversammlung verschoben wurde und mit derselsen Tagesordnung am Dienstag, den I6. Februar d Is, Fvtachmittags 35 Uhr, im Sitzungszimmer des Fabrikgebäudes zu Lambrecht stattfindet. Homburg ⸗Lambrecht, den 19. Januar 1309.

Hartweizengries · Teigwaren Fabriken A. G. Homburg v. d. . (Gebr. Morr) u. Lambrecht.

87290 Am Sonnabend, den 13. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr, findet im Restaurant Bel vedere hierselbst eine außerordentliche General⸗ versammlung statt. Tagesordnung:

1) Aktienübertragungen.

2) Beschlußfassung über Einfügung einer Straf⸗ bestimmung zu § 20 des Statuts für solche Aktionäre, die ihre Verpflichtung zum Bau oder zur Lieferung von Altienrüben nicht erfüllen.

Aufsichisrat

der Actien⸗Zuckerfabrik Peine.

von Thielen.

(87316

Actien⸗Brauerei, Ohligs.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre iu der am Donnerstag, den EI. Februar 1909. Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Kanzler zu Ohligs stattfindenden 9. ordentlichen Generalversamm-⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Dechargeertellung.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 15 des Statuts spätestens 2 Tage vor der Geueralversammlung dei der Ge⸗ schäftskafse hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗ legung der Aktien in genügender Weise bescheinigen.

Ohligs, den 20. Januar 1809.

Der Auffsichts rat. Fritz Beckmann, Geheim. Kommerzienrat.

S738

Hedwigshütle Anthracit, Uohlen· und

Kokeswerke James Stevenson Aktien- gesellschaft in Stettin.

Die außerordentliche General versammlung vom 8. Januar 1909 hat den Beschluß gefaßt, das Attienkapital durch Ausgabe von 2000 Stück neuer auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je S 100), auf S 6 000 000, zu erhöhen.

Hiervon werden M 1 000 000, sofort, die anderen S 1 000 000, entsprechend den zu erwartenden weiteren Bedürfnissen der Gesellschaft zu einem vom Aufsichtsrat noch genauer festzusetzenden Zeitpunkt begeben werden.

Die zunächst auszugebenden Æ 1000 000, neue Akttien sind vom 1. April 1909 ab dividenden⸗ berechtigt. Sie bedingen 40,0 Stückzinsen, wenn die Einzahlung nach dem 1. April 1909 erfolgt; ge⸗ schieht die Einzablung vor dem 1. April 198098, so werden 40/0 Siückzinsen vergütet.

Diese 1000 000, neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, dieselben den Aktionären in der Weise zum Bejuge anzubieten, daß auf je 4 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse don 18806 bezogen werden kann. .

Die Auzübung des Bezugsrechts ist an eine Frist von 14 Tagen nach erfolgter oͤffentlicher Belannt⸗ machung dieser Aufforderung geknüpft.

Wir fordern demgemäß die Aktionäre unser Ge- sellschaft hierdurch auf, das Bezugerecht in der Zeit bis einschlie nmlich

Donnerstag, den 4. Februar 1909. in Stettin bei der Gesellschaftskasse, Königs- tor 13, und . bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Berlin bei dem Bankhause von der Deydt C Co. und in Neweastle on Tyne Lloꝝy da Rank Lida. . während der üdlichen Kassenstunden in Weise auszuüben: .

1) Auf se 4 alte Aktien kann eine neue Attte jum Preise von Æ SSO, bejogen werden. Auf den Nennbetrag, nicht aber auf das Agio, werden /o Zinsen vom Tage der Einzablung bis zum 31 Mar oog einschließlich vergütet. Der Schlußschein stempel ist ju Lasten des Zeichners.

23) Die alten Aktien sind obne Erneuerung. und Dipidendenscheine mit dopdelt e m m An meldeverzelchnis (Formulare hierzu sind bel den An⸗· meldestellen ju erbalten) einsureichen. Die alten Attien werden abgestempelt zurückgegeben. .

z) Ueber die gejablten Beträge wird Quittung ertellt, gegen deren Rückgabe nach Gintragung der erfolgten Erböhung des Grundkapitals in das Han elt. reglster und nach Fertigstellung der neuen Altien diese in e werden können.

Stettin, den V. Januar 1898 dedwig hüte Auihracit., Kohlen. und oke. werke James Steven son Attiengesellschast.

bei der

olgender

Der Vn J. Steven on. Müller.