kammern. Hans Holzwarth, Hamilton, Ohio, V. St. A, n. Erhard Junghans, Schramberg, Württ. 13. 4. 96. ;
476. S. 42 344. Kugellagerkäfig; Zus. 3. Pat. . . Albert Hirth, Cannstatt, Pragstr. 138. 475. Sch. 29 194. Vorrichtung zum Einführen und Einschrauben des Ventileinsatzes in die Anbohr. schelle bezw. den Anbohrhahn unter Druck. Emil Schweitzer, Bad Dürkheim, Pfali. 31. 12. 07. 49a. St. 12 361. Vorrichtung zum Abfräsen der Abdichtungeflächen an Kesselwandungen. Wil belm Sturm, Basel; Vertr.: Goldberg, Pat. Anw., Beilin 8W. 13. 2. 9. 07.
495. D. 17 228. Vorrichtung zur Fertiastellung einzeln gelöteter Ankerketten. Fa. Andreas Daub, 6 22. 6. 06.
Fd. A. I5 ZIA. Vorrichtung zur Regelung der Luftspannung bei durch Luft betriebenen Tasten⸗ spielwerken mit Hilfe eineds pneumatisch und von Hand einstellbaren Drosselventilß. The Aeolian Companht Limited, London; Vertr.. Dr. B. Alexander. Fatz, Pat. Anw., Berlin 8S8W. 13. 2. 1. 08. SIe. C. IS 791. Notenblattwender mit Luft⸗ druckbetrieb. John O'Connor. Boston, Mass., V. St. A.; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O 2 u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 19. 6. 07.
51e. P. 21 288. Notenlehrvorrichünd. T. stehend aus einer Tafel jum Aufschreiben der Noten, die in dem Liniensystem der Notenzeilen entsprechende Leisten geteilt ist, die unabhängig von einander be— weglich sind und mit Tonerregern in Verbindung 6 . Peckmann, Ditfurt, Prov. Sachsen. 28. 3. 08. 52I. P. 21 316. Kaetvorrichtung für Zucker masse, wie Karamellmasse u. dal, mit schwingenden ,. Fa. C. Postranecky, Dretzden ˖ Lzbtau. 4. O8. 55d. G. 26 892. Papler oder Pappenmaschine. Halvor Gaara, Bö, Telemarken, Norw.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat.. An wälte, Berlin NW. 40. 9. 5. 08. 57a. K. 36 509. Zugvorrichtung jum schritt⸗ weisen Fortschalten des Bildbandes bei Kine mato⸗ ep ben unter Verwendung von erhöhten, das Blild= an) an dessen Rändern erfassenden Angriffsflächen. Stanislaus Kucharski, Charlottenburg, Rönne⸗ straße 4 7. 1. 08. 57a. W. 29 O66. Vorrichtung jum Einstellen des Objektivs an photographischen Kamera mittels e. i f Ce, . 6 28 ünsche t. Ges. r photograp e In⸗ dusftrie, Reick b Dresden. 15. 1. 08. 576. S. 24 312. Mehrfarbenraster für photo⸗ graphische und QDruckjwecke. De. John Henry Smith, Pais; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14. 3. 07.
Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß
290 3. dem Unionsvertrage vom 14. 3. 5 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Italien vom 22. 3. 06 anerkannt.
57c. P. 21 057. Pneumatischer Kopierrahmen, bei welchem der , . der lichtempfindlichen Schicht und das Negativ in eine mittels Luftpumpe ju evakuierende Kammer eingeschlossen werden. James Britchard u. 86 Pritchard, London; Vertr.:
r. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H.
, . te . . rm a. M. l, u. W. Dame, Berlin 8 W. 15.
9h. J. 11138. Leltrad für Schleudergebläse. G. H. Jaeger, Lelpzig · Pagwitz. 31. 10. 08.
838. WB. 30 689. Vorrichtung zum Einziehen und Beschneiden sowie zum Augstoßen von Befeftl— gungsboljen für Radreifen von Wagenrädern Arthur H. Wilson u. Lepi Bennyhoff., Loogootee, V. St. 9 ; 6 M. Schmetz, Pat. Anw, Aachen. SIa. L. 23 798. Am Rande von Kelchen auf steckbare, über die innere und äußere Seite deg Kelcheg greifende Lippenschutzvorrichtung. Carl Jultus Lfunggren, Piopldenc? R. J. V. St. A; Vertr. G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 24. 1. 07.
8b. G. 14178. Reinigungsvorrichtung für Trinkgesäße. Friedr. Eckhardt, Duisburg, Wert— bauserstr. 81. 16. 12. 08.
84b. WM 36 353. Büchsenöff ner, bei welchem auf einer in einen Dorn auslaufenden Stange eine Messerscheibe drehbar und verschiebbar gelagert ist. Julius Mohs, Dessau. 14. 11. 08.
Sac. R. 25 419. Stechhahn mlt Dichtungag— sche be. die beim Befestigen des Hahnes in der Zapf— lochbüchse durch einen am Hahngebäuse angebrachten Ansatz sestgeyreßt wird. Heinrich Rütt, Rheydt, Friedrich Wilhelmstr. 27. 18. 11. 07.
55d. A. A5 185. Torpedogreifer. Josef Adolf u. Jörgen Hansen, Flensburg. 21. 12. 07. 858. L. 24 E90. Geschoßartige Seemine. Karl Dekar Leon, Karlekrona, u. Röh ß R Carlauder, Gothenburg, Schweden; Vertr.: Franz Schwen terley, Pat. Anw., Berlin 8sW. 653. 16. 4 07.
65f. A. 882. Wendegetriebe für Schiffs meteren. G. Neudeck, Kiel, Holtenauerstr. 1456. 22. 12. 06.
279. R. 9227. Maschine zum Schleifen oder Polieren der Seiten. und Endflächen von Gläsern, bei der die Werkstückhalter durch Gewichte oder Hebel zur Erzeugung des Schleifdruckes belastet sind. Alois Neumann, Sim meredorf b. Iglau; Vertr: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, PVat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 7. 07.
67e. G. 27 844. Instrument zum Schärfen der Bohrer an Stickmaschinen. Karl Richard Günthel. Grün b Lengenfeld i. V. 23. 10. 03. 68a. G. 48 235. Türschloß mit selbstiätig während des Schließens der Tür in Schließlage ge— brachter, durch Frregung eines Elektromagneten sich , n . Falle. Ozcar Balla, Vortmund. 15 11. 07.
88h. R. 26 718. Vorrichtung zum Bewegen von Oberlichtfenstern. Johann Rottkamp, GCöln, Hildeboldyl. 1. 25. 7. 68.
858. M. 325 6435. Hemmvorrichtung für Türen mit zwei Drehachsen; Zus. 1. Pat. 205 803. W. 4 G. Vogel, Elberfeld. 4. 8. 08.
89. A. EG 063. Einstellvorrichtung für den Scutzkamm von Rasierhobeln. Auto Sirop Ch., New York; a Paul Müller, Pat. Anw., Berlin
. 71b. S. 26 9230. Löshare Besestigung für Sporen mit federnden Schenkeln. Eduard Seyler,
Würzburg, Karthause 1. 27. 6. 08.
72a. F. 24 O32. Federanordnung, ingbesondere ür Feuerwaffen. Rudolf Frommer. Bubapest; Vertr.: . Tolkedorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 24. 8. O7.
72a. G. 27 662. Gewehrstütze. Fedor Go-⸗ libersuch, Dan ig, Kaserne Bischofsberg. 24. 9. 08. 72a. Sch. 320 818. Vorrichtung zum Verhüten des Rostens der Seelenwandung von Gewehrlaͤufen. Grich Schulz, Altenwalde b. Lubow, Kr. Neu— stettin. 1. 9. 08.
72a. T. 11 640. Ladevorrichtung für Repetier⸗ gewehre mit in den Schaft einzuschiebenden Patronen. 6 nn Ter linden, Friemersheim, Kr. Moers. 165. 11. 06.
22c. Sch. 29 8561. Ladunghalter für Geschütze. Socisté Schneider K Cie., Le Creusot, Frank.; ö , . Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 1I. 24. 2. 08.
22f. VB. 7314. Höhenrichtmaschine für Ge⸗ schütze mit zwei konachsialen Schraubenspindeln. Vickers Sons R Maxim Ltd., Westminster, Engl; Vertr. Paul Muͤller, Pat. Anw., Berlin SVW. 61. 22. 9. 06.
72h. D. 16511. Vorrichtung zum Regeln der Schußjahl, bei Maschinenwaffen. Deutsche i und Munitionsfabriken, Berlin. 72h. D. 20 6886. Vorrichtung zum Regeln der Schußzahl von Maschinenwaffen; Zus. j. Anm. D. 16511. Deutsche Waffen ˖ und Munition s fabriken, Berlin. 18. 4. 66.
72h. SO. 42 575. Patronenzufübrung für selbst⸗ taͤtige Feuerwaffen mit Gaskolben. The Hoichkiß Ordnance Company Limited, London; Vertr.“ Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8VwW. 13. 29. 4. O7. He ea,, e. IT2h. M. 31 695. Schloßbalter für Rückstoß⸗ lader mit gleitendem Lauf. Paul Mauser, Obern⸗ n , 3 0.
72i. K. 36 872. Aufschlagzünder mit einer das Scharfwerden dez Zünders berzögernden Sicherung. Fried. Krupp, Art.“ Ges., Essen, Ruhr. 17. 2 08. Ge. A. AS 234. Anlaß. und Regel vorrichtung für elektrisch betriebene Ringspinnmaschinen. Akt.“ Ges. Brown, Boveri R Cie., Baden, Schwe; Vertr.! Robert Boveri, Mannheim Käferthal. 13. 1. 08. . , m m
7168. B. 48 704. Abstreifvorrichtung für selbst⸗ tätige Spulmaschinen. Fritz Baum R Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Springmann, Th. Et hn E. Herse, Pat. Anwalt, Berlin NW. 46.
7168. J. 10 704. Verfahren und Vorrichtung, Garnen auf Papphülsen festen Halt zu erteilen. Oktcar Jacob. Chemnitz, Reichsstr. 75. 4. 5. 08. 2688. W. 30 015. Fadenfübrvorrichtung für Kötzerrundspulmaschinen. Paul Weber, Reichen⸗ brand b. Chemnitz. 20. 6. 08.
78e. G. 13 891. ,, . ischine für gelatinöse Sprengstoffe. obert Evers, Förde, Dynamitfabrik. 15. 9. 08.
Sog. S. 40 599. Form zur Herstellung flucht⸗ rechter Treppenstufen bellebiger Steigung aus Zement. beton o. dgl. Franz Heuer, Sorau, N.. L. 5. 4. 07. SO0a. O. A1 052. Form zur Herstellung flucht rechter Treppenstufen beliebiger Steigung aug Zement. beton o. dgl.; 3il z. Anm. H. 40 599. Franz Seuer, Sorau, N. L. 25. 6. 07.
80a. H. 48 7866. Beschickunggvorrichtung für Milch, und Zerkleinerungsmaschinen. Ft. Händle M Söhne, Mühlacker i. Württ. 27. 5. 08.
S0a. H. A 870. Vorrichtung zum Festhalten des Tonstranges während des Abschneldens der Ziegel. steine. Holzener Dampfziegelei Ostermann 4 . i. m. b. Sp., Holjen b. Schwerte, Ruhr. Soc. G. 59 5839. Ringofen. A. G. Hugo Beyer, Wengeln, Post Jacobsdorf, Schles. 15. 6 68. SIe. M. 33 187. Förderband mit seitlichen , m, Gottlob Majer, Hemmingen, Württ. SIe. St. E 237. Durch Elektromagnete be— einflußte, mittelbar wirkende Ventilsteuerung für einen durch Druckgas hin und her bewegbaren ing. besondere als Rohrpostbuchse bestimmien Kolben. C. Stahmer, Fahrik für Eisenbahn⸗, Berg. 96 . Süttenbedarf A. G., Georgmarienhütte. S2a. N. 9768. Verfahren beim Trocknen von Flüssigkeiten auf beweglichen Trockenflaͤchen zur Bildung einer aus mehreren übereinandergelagerten Schichten gebildeten Haut oder Kruste irgend eines Trockenguteg, welche sich durch eine Abschabevor- richtung selbsttätig entfernen läßt. Oscar Nicolai, Viersen. 10. 4. 68.
SGc. K. B6 752. Rundwebstuhl. Heinrich Köne⸗ mann 9 Theodor Klucken, Münster i. W., Seminar 3 72. 08.
86e. R. 2A 750. Schützenauswechselvorrichtung für Webstüble. James Rostron u. Thomas Wor⸗ man, Bradford, Manchester, Engl.; Vertr. E W. . u. J. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 97
Ss6g. F. 26 101. Webschaft. Felten E Gutlleaume Lahm eßerwerte Att. Ges., Mül⸗ heim a. Rh. 9. 9. 08.
S9g. Sch. 29 172. Drehbare Fangvorrichtung für schwimmende Fremdkörper in Rüben! und Kar= toffelschwemmen und Waschen. Schiele 4 Co., Erwinhof⸗Eilenburg. 24. 12. 07.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent. sucher zurückgenommen. LE2r. M. 2 604. Verfahren zur Befreiung den Teers von Naphthalin. 18. 11. 07. L2r. M. 23 624. Verfahren zur Befreiung der a ,. Naphthalin; Zus. z. Anm. N. 25 601. 201 S. 26 338. Verfahren zum Steuern der Stromabnehmer oder der Hauptschalter eines elek⸗ trisch angetriebenen Zugeg vom fährenden Wagen aus unter Verwendung einer durch den Zug geführten elektrischen Leitung. 3. 10. 08. 2a. R. 26 490. Elektrode für Hochfrequenz- ströme führende Leitungen und Apparate mit Schutz⸗ vorrichtung zur Ableitung von Gleitfunken und Strahlungen. 1. 10. 08. 2m. NR. 21 812. Phonographische Kontroll— — für Maschinen mit Tasten oder Hebeln. b; Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung ju entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
alg zurückgenommen. 4d. A. EB 304. Vorrichtung zum Oeffnen und
Schließen von Gashähnen mit elnem durch vorüber⸗ gehende Erhöhungen des Gasdruckes im Leitungsnetz zu beeinflussenden Schwimmkörper. 19. 10. 08. Sd. P. 20 3231. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufjeichnen des Verlaufs von Bohrlöchern mittels eines kardanisch gelagerten und sich drehenden Kreisels und eines freischwingenden Pendels. 15. 10. 08. 22a. H. 40 G22. Verfahren zum Gießen hohler Glassäulen in einer liegenden Form. 15. 10. 08. 22c. L. 24 495. Haltevorrichtung für Doppel Schnurrbartbinden. 19. 10. 08. 241. St. EZ 328. Dampfkochtopf mit Hebel⸗ verschluß. 19. 10. 08. . 8e. M. 29 019. Unter dem ECinfluß der Lenkräder sich in die Fahrtrichtung einstellender Lampenträger, ,, für Kraftfahrzeuge; Zus. 3. Pat. 187 746. 2. 10. 08. 646. G. Ig 597. Reinigungsvorrichtung für Trinkgefäße. 21. 9. 98. ‚Von neuem bekannt gemacht unter G. 14 178 Kl. 646.“ Sab. H. 29 195. Waschmaschine für Milch⸗ kannen. 22. 19. 08. . G65a. A. 14 496. Leuwagen für die Vorder⸗ segel. 19. 10. 08. J 65a. L. 2X 780. Vgrrichtung zum Ueberführen der von einer senkreckten Förderkette gehobenen Last auf das Transportseil bei Seilbahnen, insbesondere jwischen jwei Schiffen. 15. 10. 08. se. Sch. 29 534. Verpackung für elektrische Glühlampen. 22. 10. 08. SIe. Sch. 29 595. Verpackung für elektrische Glühlampen: Zus. z. Anm. Sch. 29 534. 22. 10. 08. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Relichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten : 3
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 128. ss. 34 216. erfahren zum Klären und Entfärben von Flüssigkeiten. 16. 4. 08. 21d. H. 28 416. Schaltanordnung für ein er pez hafize Hochspan nung. Wechselstromöanlagen. 39h. D. 7 065. Verfahren zur Gewinnung eines neuen elastischen Materials aus den Milchsaften bestimmter Pflanjengattungen. 17. 10. 07. 49e. G. 2 677. Stiel bammer mit seitlich verschiebbarem Bär. 14. 10. 07. 64a. B. 38 754. Faßtürverschluß mit hölierner, weder an der Innenseite noch an den Seitenkanten verletzter Faßtür. 18. 6. 06. ; SIe. G. 26 439. Seilbahn zum Aufschütten von Halden; Zus. z Anm. G. 23 859. 16. 4. 08.
4 Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Berlin, Cha⸗
Af. 204 321. Paul Voetter,
missoplatz 8.
nb. 201 996. Hugo Klerner, Gelsenkirchen Schalke i W. Sd. 173 329. Deutsche Bügelmaschinen⸗
fabrik G. m. b. S., Stuttgart.
3 131 280. Josef Müller, Cöln, Utrechter⸗ raße 4.
ERa. 181 241, 181 507. Mosenthin * Gaitzsch, Chemnitz.
L2zi. 295 6823. Fa. Dr. F. Naschig, Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
E5g. 206 07. Münchener Apparatefabrik, G. m. b. H., München.
21a. 198 RHO, 2z201 626, 208 179, 203 704, 203 913, 204 388. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin.
2Ha. 205 743. Attiengesellschaft Mix * Genest Telephou⸗ und Telegrapheu Werke, Schöneberg.
2Ec. 203 435. Voigt E Haeffuer Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim.
2 He. E74 546, E80 676, 193 041. Felten Guilleaume⸗Lahmeyer werke Akt. Ges., Frankfurt a. M.
26Gb. E99 502. Dr. Richard Petri, Neuen— gamme.
2h. 202 252. Dr. Wilhelm Zangen meister, Königsberg i Pr, Steindamm 157.
22a. 1149 5099. Sinusoidal Wired Glass Company Limited, Hndon; Vertr.‘ M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11.
Zac. 202 842. Hans Schärer. Rapperwil, Schwein; Vertr.: O. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 278 159 265. Leo Menken, Cöln, Moltke⸗ straße 125.
Se. 192 829. Franz Pröpper, Gssen⸗Ruhr, Hofstr. 40.
5065. E99 816. Fabrik französischer Mühl⸗ steine und lünstlicher Diamant Mühlsteine Sig. Theiner, Pilsen, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Berlin 8sW. 61.
77 202 679. P. Gilles, Vevey, Schwetz; Vertr.: A. Specht, Pat⸗Anw., Hamburg.
S766 295 125. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ faurik „Westfalia“ Akt ⸗Ges., Gelsenkirchen.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
2H. 169 679. 42h. 154 761. Jetzige Vertreter: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Georg Ben amin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13.
469. E99 737. Jetzige Vertreter: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner. Pat. An- wälte, Berlin 8wWw e 61.
6 82b. E95 165. 6239. 185 6236. Der bis. herige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.
6) Löschungen.
a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren:
Tat 191 007. 2c: 193 525. 46: 188 647. 4g: 187941 203 6790. 56: 169935 198 430. Ta: 142995 162241 171285. 76: 133 755 202 6911. Te: 203 385. 8b: 196337. Se: 177280. 8e: 186658. 11e: 173478. 120: 143 206 148 207. A2: 175 080 181257 189 492. ETa: 197 218. LZD: 151232 1565 613 186 859 190 149. 148: 203 505. 14e: 175 025 185 4530. 145: 129761. E49: 177 820. E8z3bP: 169 486. 1511 156404 156 405. 20e: 1530763. 205: 199760. 201i: 156 825. 201: 190459 203 617. 2Ra: 179 958. 21e: 121168 143 697 193 412.
* c n, n .
216: 180 796. nh: 293 683. 2Zab: I66 za 21f: 1355963. 2298: 193 141. 28b: 166 af. 25: 181 662. 265: 203 51ii. 26e; i863. 2383 121 811. 142 655. 26e: 15 377.31 137152. 083 135 778. Zos;: 175 db. Zn: 164 442 1,3 355 i76 zi5. 336: Iss 333 190 3. 34e; 186 333 25 64, ag: ig oh 14, doo 433. 2411 156 333. 26: Iii do.. rr, 169 387. 375: isi 358. 28h: 126 85g. 363 V3 367. 106: igi 155. 42e. 114 853 1393. 2298 177352 193884 197 825 202 353 292 39. 256; 195 251 AE: 263 ö. Sn 193 ; 187 663. 86: 2653 365. 460; 164168 15. 3 2602, 1b: iig gos 119 333. 270: 18] 8 4783 175 83. 7e; 135 253 185 150 gc I V3 567. Az: 181 630 303 155. 498: fag 499; 193265. Sb; 1453 j43 175 659. * 83 dr; 131 597 155 55 142 01656. Sag: ish itzß. Con: 132453. S826: 180 857. Se: 155 913. gaz: 133 723. Gd: 201 357. G68. 158 645 1737 195 770 196 9565. 4a: 1807 183. G66: I86 S) ssb; 179 170. G9; 181 705 18. 175 Is y); 197 469. 710; 184 560. Z2a: 193 . 1435 35. 35 825 185 18. 7Taa: 149 707. 748d: 393 234
Sa: 188 60 185 454. 6c: 190 551 Ig ga-
SOob:; 191 00 sIa: 184263. 81e: 16h 722 187721 191712 205 462. 81e: 147 818 151 639 181 490 201 353 2093 4599. S26: 119 808 124 958. S5b: 149723. sTa: 185 028. S8a: 201 1605. 89: 99 441. S9d: 144574.
b. Infolge Verzichts:
E22: 99 542 106509 111384. E20: 146 äs, E2Zp: 145 6091. 2ZKe: 132815 134076 154 854. 22: 1098346. 2Re: 177295. A420: 205 585. 44a: 185774.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
12: 78879 92 420. 261 78457. 47; 83 177 6 9ö8. 64: 81 444. 80: So olo. 689 .
7) Berichtigung von Patentschriften.
Zu den Patenischriften 205 313 Kl. 59b und 205 315 Kl. 71 ist je ein Berichtigungsblatt heraug— gegeben worden.
Berlin, den 21. Januar 1909.
Kaiserliches Patentamt. Vauß.
Handelsregister. Aachen. 187036
Im Handelgregister A 341 wurde heute bei der offenen Handels gesellschaft „J. B. Neuerbourg Cie“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann? Mo— hann Baptist Neuerbourg ist durch Tod aus der SGe⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Berta geb. Komp, Rentnerin in Aachen, in die Ge— n,. als persönlich haftende Gesellschafterin ein. getreten.
Aachen, den 18. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht.
87248
Abt. 5. Aachen. 87035
Im Handelzregister A 897 wurde beute eingetragen die Firma „Aug. Püllen“ in Aachen und alz deren Inhaber Friedrich genannt Fritz Püllen, Agent in Aachen.
Aachen, den 18. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altonn, Elbe. (87037 Eintragungen in das Handelsregister. 16. Januar 1909.
A 1286: Julius SHöft, Altona. Der Kauf⸗ mann Louis Peter Max Braune zu Hamburg sst in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Januar 1909 begonnen.
Inhaber:
A 1456: CGöcil Bägel, Altona.
Buchhändler Céeil Bägel zu Altona. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Aschatenburg. Bekanntmachung. 187039
C. Frebe sche BSuchandlung ¶ Emil Kriegen⸗ herdt Nachfolger Wilhelm Hausmann) in Aschaffen burg.
Die Prokura des Buchhändlers und Geschäfts— führerg Karl Weber in Aschaffenburg ist erloschen.
Aschaffenburg. 16. Januar 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Agchaffenburg. Bekanntmachung. 187040)
J. Desch, offene Handelsgesellschaft in Aschaffen⸗
urg.
Der Gesellschafter Kommerzienrat Johann Desch in Aschaffenhurg ist aus der Gefellschaft ausgeschleden. . besteht unter den übrigen Geseillschaftern ort.
Aschasfsenburg. 16. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht. Ag cha frenburg. Sekanntmachung. S7041] Handels registereintrag.
In das Handelsiegister wurde heute die Firma „D. Baumgärtel u. Co.“ mit dem Sitze in Goldbach eingetragen. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleut? Heinrich Baumgärtel und Jakob Wegenast in Goldbach in offener Handelsgesellschaft seit l Januar 1909 die Herstellung und den Vertrieb von Meßwerkzeugen.
Aschaffenbꝓurg. 18. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 7042 Eintrag ins Handelsregister betr. „Julius Stähler“ in stronach. Julius Stähler als Jahaber gelöschl; nunmehriger Inhaker: Ludwig Stäbler, Kaufmann in Kronach. Bamberg, den 16. Januar 1909. &. Tn age hl. Kamber. Befanntmachung. 187045 Eintrag ins Handelsregister betr. „Nicolaus Ibel, Inh. C. A. gotthaus“ in Bamberg. Prokurist: Emil Kotthaus, Kaufmann in München. Bamberg, den 18. Januar 1909. K. Amtagericht.
Hamberg.
nannt em. 187044
Auf Blatt 80 des Handelsregisters, die Firma Grützner & Faltis in Hainitz betreffend, ist heute eingetragen worden:
a. die Prokura des Kaufmannt Franz Lorenz in Hainitz ist erloschen.
b. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolph Paul Zuckerriedel in Hainitz.
Dieser darf die Firma nur gemelnschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten.
Bautzen, am 16. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
. stebenden
und 9
en. ö 87045 ant m, 621 des Handelsregisters ist heute ein⸗ orden: e Firma Lausitzer Maschinen Induftrie zried ich Steindorff in Bautzen, b. der Werkmeister Friedrich Wilhelm Herrmann Gteindoiff in Bautzen als Inhaber und der Ingenleur Max Stemmdorff in Bautzen als rist. e bene Geschäftszwelg: Handel mit ge⸗ hrauchten und neuen Maschinen aller Art sowie lickernahme von Fabrtkeinrichtungen aller Art. Bautzen, am 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. 837046
I Die Firma Hirsch Herrmann in Burg- zun hstadt ist erloschen. .
Y Banerische Vereinsbank Filiale Bayreuth. Dem Prokuristen Genst Beutter wurde Gesamt⸗ piokura mit einem Vorstandsmitgliede, stellver⸗ kretenden Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Hioluristen der irrer nn Bayreuth er⸗ selt. Prokura des Karl Michel erloschen. Vor⸗ srandsmitglied Josef Pütz und stellvertretendes Vor- siande mitglied Franz aver Baumgaertner aus⸗
chieden.
u Die Firma Albert Howeg in Kulmbach ist infolge Ueberleitung in eine offene Handelsgesellschaft alt Cinjelkaufmanngfirma erloschen. Die Prokura deß Richard Howeg wurde gelöscht.
g Die Firma Robert Arnet in Kulmbach ist
loschen. .
. Unter der Firma Albert Howeg betreiben der
abrikbesitzer Albert Howeg und der Kaufmann a, Howeg, beide in Kulmbach, die bisher unter der gleichen Firma vom ersteren als Einzelkaufmann betriebene mechanische und Handweberei seit 1. Januar 19909 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Kulmbach.
6) Unter der Firma Richard Zehnter betreibt der Kaufmann Richard Zehnter in Bayreuth mit dem Sitze daselbst ein Handelsgeschäft engros mit Zucker warenfabrlkaten.
Bayreuth, den 18. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Bergedorf. 87047] Eintragungen in das Handelsregifler. 1909, Januar 16. Wilhelm Krogmann in Bergedorf. Dlese Flrma ist erloschen. 1909, Januar 18. Ludwig Wihe in Bergedorf. Diese Firma ist erloschen. Sibbers Heyden in Bergedorf. HYrokura ist erteilt an Friedrich Rohnstadt, Apotheker, zu
Bergedorf.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Sandelsregister 87048
bes stõniglichen Aratsgerichts Berlin ⸗Mitte.
Abteilung m.
Am 11. Januar 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 770:
Carl Neuburger Ktommanditgesellschaft
auf Aktien mit dem Sitze ju Gerltu und mehreren Zweig niederlassungen.
roku tist:
Otto Zimmermann in Beilin · Halensee.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesenschaft zu vertreten.
Berlin, den 14 Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. 87051] Im Handelsregister B des unterjeichneten Gerichts
ist am 15. Januar 1909 folgendes eingetragen worden:
r. S027). Grundstücksgesellschaft Warthe⸗ straße 65 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Jegenstand des Unternehmens: Der Giwerb und die Verwertung von Grund— sticken, ine besondere des Grundftücks Rixdorf, Warthe⸗ mtraße 65, die Bebauung von Grundstücken, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterveräußerung und die Vornahme aller hiermit in Verbindung Rechtsgeschäfte. Das Stammkapstal beträgt 20 00 6. Geschaftg führer: Kaufmann Luitpold Hans Lenning in Charlotten—
burg.
6. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter . Ung. 1 3. csellschasts ertrag ist am 4. 12. Januar 1909 rrichtet. in Sind, mehrgre Geschäftsführer bestellt, so steht ledem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. lußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen eifolgen — Deutschen Reichsanzeiger. „ei Nr. 850 Träger⸗Verkaufs⸗Kon or Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: D Vie dem Georg Groß in Gemeinschaft mit Paul aäbwotng erteilte Gesamtprokura sowie die dem Georg Groß und Max Prenzlow erteilte Gesamt piylura sind erloschen. Dem Kaufmann Max Prenzlow in Schöneberg dem Kaufmann Gmil Daebel in Berlin ist e Emiprgk ng erteilt derart, daß jeder von ihnen n demeinschaft mit einem Geschäftaführer oder einem r. Y kur sten zur Vertretung der Gesellschaft gt ist. . Ur 2118 Georg Brandt Co. Gesell. gt nit beschränkter Haftung: ki z ellschaft ist auf. elöj. suldator ist der Kaufmann Georg Brandt in
erlin ö Me) e Nr. 246 Porzellanfabrik Teltow, Ge— senschaft mit beschräntter Haf ung:
izard Berghaus ist nicht mehr Geschäftsführer, 1 aufmann Franz Schöneberg in Teltow ist ( Oe ba t i ore⸗ bestellt. zeil ent ld Papierfanrrik Girkenbusch Ge
gt mit beschränkter Haftung: .
Ii Vguidation ist beendet; die Firmqg ist gelöscht. ; hat Nr. 3g Markgrafenstraße Godengesell⸗ 91 mit beschränkter Saftung: S Lguidal on ist beendet; die irma ist erloschen. q ck Rr, dos Mnotheker Vonemaun und Lasgist Asbach Gefeilschaft nit beschräukter
Daftung Firma ist gelöscht.
im
Die Liquidation ist b
. eendet; die
ö. 2 6. bös Wohltat Gesenschaft mit be⸗ ntter Haftung, chemische Fabri:
Gemäß Beschluß vom 4. Dezember 19608 ist das Stammkapital um 1009.0 4M auf 30 000 S½ erhöht worden. . Die in unserem Handelsregister B Blatt 2834 eingetragene Firma: Allgemeine Bau⸗ und Häuserverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung soll bon Amts wegen gesöscht werden. Widersprüche sind binnen 3 Monaten geltend zu machen.
Berlin, den 15. Januar 1909. Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 122.
KR erlin. Handelsregister 87049 des Königlichen Umtsgerickts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. Januar 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
tr. 33 343. Firma: Hermann Lennhoff, Berlin. Inhaber: Hermann Lennhoff, Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Agenturgeschäft in Woll, und Seiden waren. Geschäftslokal: Wilhelmstraße 145.
Nr. 33 344. Firma: Maschinenfabrik W. T. Odhner in St. Petersturg mit Zweignieder⸗ lafsung in Berlin unter der Firma: MRaschinen⸗ fabrik W. T. Odhner St. Petersburg, Ver⸗ triebs ⸗ Centrale Berlin. Jahaberin: Frau Alma Eleonore Ddhaer in St. Petersburg. Dem Alexander
St. Petersburg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4516 (Firma H. R. J. Neumann, Berlin): Inhaber j tzt: Kaufmann Carl Müller in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des G schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤftz durch Carl Müller ausgeschlossen.
Bei Nr. 13 984 (Firma G. W. Metke, Berlin): Inhaberin jetzt: Fräulein Else Metke in Berlin. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschaͤfts hegründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts duich Fräulein Else Metke ausgeschlossen.
Bei Nr. 23 295 (Firma Max Martin, Berlin): Die Niederlassung ist von Berlin nach Südende verlegt. Der Inbaber Max Martin wohnt in Südende. .
Bei Nr. 33 023 (offene Handelsgesellschaft Waren⸗ haus Julius Loemenberg Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Julius Loewenberg in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Berlin, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
Rerlin. Handelsregister 87950 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. Januar 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 33 345. Firma Frankfurter Hütte Her⸗ mann Puscher, Berlin. Inhaber: Hermann Puscher, Gastwirt, Berlin
Nr. 3 346. Firma Große Berliner Reinigungs Gesellschaft „Germania“, Wilhelm Martens, Berlin. Inhaber: Heinrich Wilhelm Martens, Kaufmann, Beilin.
Nr. 33347. Firma Carl Klimitz Büro für Architektur, Berlin. Inhaber: Carl Klimitz, Architekt, Berlin. Dem Hans Brunow, Schöge—⸗ berg, ist Prokura erteilt. ,,,
Nt. 35343. Firma Max Keßner, Berlin. Inhaber: Mox Keßner, Kaufmann, Berlin.)
Bei Nr. 855, (Firma Goedke c Behnke, Berlin.) Die Gesamtprokura des Albert Massow und des Gdmund Liebaldt ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Edmund Liebaldt in Berlin ist Einzelprokura erteilt. c ö
Bei Nr. 9417. (Firma Adolph Königsberger, Berlin.). Die Prokura des Georg Hummel ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Albert Lewinnek und Her⸗ mann Schulz in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind.
Bei Nr. 16188. (Firma Max Hoffmann, Berlin.) Die Niederlassung ist nach Treptow
verlegt.
Bei Ne. 33 136. (Offene Handelsgesellschaft Goteswilen Co., Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Adolf Goteswilen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Goteswilen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 33 226. (Offene Handelsgesellschaft Vaul Hohrath Co., Charlottenburg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Giller ist alleiniger Inhaber der Firma. ;
Bei Nr. 31228. (Offene Handensgesellschaft Dobrin Fraenkel, Königsberg mit Zweig— ntederlassung Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 46
Bei Nr. 22 383. (Offene Handelsgesellschaft Brüder Beck, Prag mit Zweigniederlassung in Berlin.) Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen.
Berlin, den 16. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90. Kenuthem, O. -S. 87052
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute
Nr. IZ37 die Firma Jonas Immerglück in
unter
Beuthen O.-S. und als ihr Inhaber der Schank— wirt Jonas Immerglück in Beuthen OS. ein⸗
getragen worden. Amtsgericht Beuthen OS.. den 8. Januar 1909. Wenthen, O. -S. (87053 In unser Handelsregifler Abteilung A ist heute bei Nr. 206 bei der Firma A. Freudenthal in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Geuthen O. S.. den 11. Januar 1909. M euthem, O. 8. 7064 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 789 die Firma Gerhard Strempel in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kauf— mann Gerhard Strempel in Beuthen, O. S., ein⸗= getragen worden. Amisgericht Weuthen. O. S den 12. Januar 1909.
Rlankenheim, Eifel. 87055
In daz Handeleregister Abteilung B ist bei der Firma: „Nettersheimer Kalk- und Holzsäge⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Nettersheim (Ne. I des Registerg) heute folgendes eingetragen worden:
Durch Urkunde vor Notar, Justijzrat Cramer in Euskirchen vom 10. November 1908 Reg. Nr. 1053 08 — hat jeder der 3 bisherigen Gesell⸗ schafter, Peter Weber in Euskirchen, Everhard Esser
in Giserfey und Witwe Ewald Meurer, Sofia geb.
Oohner, Georg Odhner und Valentin Odhuͤer in
Mücher, in Nettersheim, von seinem Geschaͤftzanteile an der erwähnten Gesꝑellschaft einen Teil im Nenn— betrage von 5000 S6 an den Carl Engelbert Schmitz in Nettersheim abgetreten und haben die sämtl ichen vorgenannten 4 Gesellschafter den Gesellschafts vertrag dahin abgeändert, daß F 4 künftig lautet: Die Gesellschaft soll zwei Geschäft⸗ führer haben, . . jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein efugt ist. . . e, 8er, ö. . , m orgenannt dur eselbe Urkunde zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. . Blankenheim, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Kmraunms ch weigß. Sandelsregister. I87057] Im diesseitigen Handelgreglster Abteilung B Nr 6 ist heute zu der Firma „Ronservenfabr ik Keune * Cen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Melverode“, eingetragen, daß an Stelle Ves ausgeschiedenen Geschäftsführerg, Kotfassen Heinrich Bosse in Melverode, der Rentner Christian Römer aus Braunschweig zum Geschäftssührer bestellt worden ist.
Braunschweig. den 9. Januar 1909
Heriogliches Amtsgericht Riddagshausen. Beneke. xanunachweig. 87056 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 340 eingetragenen Firma: Gebrüder Grundner ist beute vermerkt, daß durch das am d. Mtz. erfolgte Ausscheiden des Mitgefellschafters, Kaufmanns Wilhelm Grundner hierselbst, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handels- gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschaͤft bon dem Kaufmann Karl Grundner hierselbst bei NUebernahme der Aktiva und Pasfsiva unter unver⸗ änderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 6. Januar 1909. an, ,, 24. o nv.
Bromberg. Bekanntmachung. 87068
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Bromberger Wach- und Schließ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bromberg eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Fanuar 1909 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die nächtliche Bewachung und Abschließung der Häuser in Brom berg und den Vororten von Bromberg sowie der ö von Wohnungen und Geschäftslokalen eben⸗ daselbst.
Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Ge— schäft'führer ist der Kaufmann Friedrich Skibttzki aus Posen. 6.
Bromberg, den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
KRiüdingem. Bekanntmachung. Sb62851
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts wurden folgende Eintragungen vollzogen:
1) am 16. Nobember 19098: die Firma Adam Luft in Düdelsheim ist erloschen;
2) am 17. Dezember 1908: die Firma David Harris in Himbach ist erloschen;
3) am 9. Januar 1909; die Firma Zadoek Freymark in Büdingen ist erloschen;
4) am 9. Januar 1909 wurde neu eingetragen: Abraham Freymark in Büdingen betreibt da— selbst seit dem 1. Januar 1908 unter der Firma seines Nameng einen Viehhandel und Handel mit Mehl im kleinen auf eigene Rechnung.
Büdingen, den 15. Januar 1909.
Großherjogliches Amtsgericht. Cũnde, West. S7059]
In unser Handelgregister Aht. A Nr. 284 ist heute bei der Firma C. H. Nordkämper Æ Holzapfel, Eunlgloh, eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Bröker zu Werther i. W. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Tie dadurch begründete offene Handelt gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Firma ist in Holzapfel Bröker geändert.
Bünde, den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Kwütonm, Ey. HKöslim. 87060
In unser Handelgzregister Abteilung A ist bei Nr. 67 am 9. Januar 1909 als Inhaber der Firma Thier und Stockmann in Bütom der Rauf— mann Gustav Mossakowski in Bütow eingetragen.
Königliches Amtsgericht Bütow. KRütowm, Ry. Köslĩim. 87061
In unser Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 114 am 9. Januar 1909 die Firma Viktor Thier und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Thier in Bütow eingetragen. Geschäftzzweig: Bank= und Kommissionsgeschäfte.
Königliches Amtegericht Buütow. Chemni tꝝ. 187182
In das Handel register ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 5801, betr. die Firma Dermann Hertzsch in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Heinrich Ambronn in Cbemnitz.
2) auf Blatt 5882 betr. die Firma Chemnitzer Metallwaren / Fabrik Julius Preubsch Co. in Chemnitz: Die bisherigen Inhaber Julius Hermann Preubsch und Georg Paul Hamel sind ausgeschieden. Inhaber ist jetzt der Ingenieur Georg Oskar Hausteln in Chemnitz, an den der Verwalter im Konkurse über das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft in Firma Chemnitzer Metallwarenfabrik Julius Preubsch K Co. das Handel ggeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Inhaber veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Chemnitzer Metall- warenfabrik Georg Haustein.
3) auf Blatt 13309, betr. die Kommandltgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder derfurth in Chem. nitz: Maithes Paul Herfurth ist aus der Gesell. schaft ausgeschliden. In das Handelggesellschaft ist eingetreten: Susanne verw. Herfurth, geb. Hey⸗ mann, in Rabenstein, mit der die Gesellschaft an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Matthes Paul Herfurth fortgesetzt wird. Sie ist von der Ver—⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
4) auf Blatt 773, betr. die Firma Zschimmer Witzsch Nachf. Friedrich Schneider in Chemnin: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Wegel in Chemnitz.
o) auf Blatt 1475, betr. die offene Handelggesell.
schaft in Firma Hermann Michaelis in Chemnitz: Der Gesellschafter Georg Heinrich Kluge ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 6) auf Blatt 5791. betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Alfonse Bens R Co. in Chemnitz: Der Traiteur Alfons Bens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Auguft Legnhardt Hartmann in Chemnitz ist persönlich haftender Inhaber. auf Blatt 5103. betr., die Firma Ernst J. Richter vorm. in Fa. C. A. Winkler Nadch⸗= folger in Chemnitz: In das Handelegeschäft sst eingetreten der Kaufmann Gustav Hermann Gebhardt in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet. 8) auf Blatt 3142, betr. die Firma Gustav Trübenbach in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Gustav Adelf Trühenbach ist ausgeschleden. Ver Kaufmann Gustar Otto Fischer in Chemnitz ist fetzt Inhaber. Die Firma lautet künftig: Gustar Trübenbach Nachfolger. 3) auf Blatt 5774, betr. die Firma Säch. Bodengesellschaft. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in, Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Zu Liquidatoren sind kestellt: Ver Kauf⸗ mann Julius Paul Hugo Schenk und der Agentur⸗ geschästs inhaber Bruno Emil Pietzsch, belde in Chemritz. Köntgliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 18. Januar 1909.
Colmar, Ela. Betannimachung. , . In das Gesellschaftaregister Band VII wurde be Nr. 33 Aktiengesellschaft „ange de Mal- honger mit dem Sitz in Mülhausen, Zweig⸗ niederlafsung in Colmar, eingetragen: Das Vorstandamitglied Alexander Haag ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Jum Vor stands mitglied mit der Befugniß zur Ginzeljeichnung sst Julius Gugenheim in Mülhausen, dessen Prokura erloschen ist, ernannt. Colmar, den 8. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Cxoseld. 87063]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Jurather Ringofen ⸗iegelei mit beschränkter Haftung zu Crefeld:
Statt des Ziegelelbesitzers Johann Theissen senior in Crefeld ist Kaufmann Theodor Theissen in Crefeld zum Geschäftsführer bestellt.
Crefeld, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtegericht. Desgam. 87064]
Unter Nr. 117 des hiesigen Handelsregisters Abt. A, wo die Firma Gaudig K Friedrich, Erste An⸗= haltische Cigarettenfabrik Semiramis mit dem Sitze in Oranienbaum geführt wird, ist heute ein. getragen, daß dem Kaufmann Hermann Vogeg und dem Kaufmann Franz Herold, beide in Oranien⸗ baum, Gesamtprokura erteilt ist.
Dessau, den 16. Januar 19039.
Herjogl. Anhalt Amtsgericht.
Dessan. 87065
Bei Nr. 475 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Theodor Saß Nachfolger Conrad Koch in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt Conrad Koch lautet.
Dessau, den 16. Januar 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Döbeln. 185987
Auf Blatt 633 deg hiesigen Handelgregisters i heute die offene Jane sg ln Döbelner Stuck und Cementwaren⸗ Fabrik Theodor Weiß und Sohn mit dem Sitze in Döbeln eingetragen worden. Gesellschafter sind die Zementwarenfabrikanten Friedrich Theodor Weiß und Theodor Franz Weiß, beide in Döbeln. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden. Die dem Friedrich Theoder Weiß zustehenden Forderungen aus dem Geschäftsbetriebe der bisherigen Firma Theodor Weiß sowie die Ge⸗ schästsverbindlichkeiten der nurgenannten Firma gehen auf die Gesellschaft nicht über. Die Geschäfte⸗ führung und Vertretung der Gesellschaft steht jwar jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu, zur Veräußerung der Grundstücke und des Geschäfts bedarf es jedoch auch nach außen hin gemeinschaft« lichen Handelng. Zur Veräußerung des Gesellschaftg⸗ anteils eines Gesellschafters ist die Zustimmung des anderen Gesellschafters erforderlich.
Döbeln, den 9. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Döbeln. 87183
Auf dem die Firma Müller ( Lindner in Groß bauchlitz betreffenden Blatt 549 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Johannes Karl Friedrich Nickel aus- geschieden ist.
Döbeln, den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 870661 In das Handel e register ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 566 betr. die Gefellschatt Säch-⸗
sische Tiefbau und Bagger⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Dresden: Der Pro— kurist Referendar Walther Poetsch darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts—⸗
führer vertreten.
2) auf Blatt 11854: Die Firma Adolf Ischiedrich in Dresden. Der Fleischermeister Gustav Adolf Zschiedrich in Wilschdorf bei Rähnitz ist Inhaber.
3) auf Blatt 11 429 betr. die Firma Bauer's Special⸗Institut für Diabetiker Luswig Bauer in Niederlößnitz: Die Firma lautet künftig: Lud⸗ wig Bauer's Special⸗Institut für Diabetiker Ludwig Bauer.
4) auf Blatt 11 505 betr. die Firma Schuh⸗ warenhaus „Navo“ Walter Kuchenbuch in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 5224 betr. die Firma Woll⸗ wäscherei Blasewitz Dresden, J. Jessen und , n. in Blasewitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
Dresden, am 19. Januar 19909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PDũuüsseldors. 67067 Bei der Nr. 553 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Gervers R Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Geschafts führer Alfred Josef Huppertsberg, hier, von der Geschãsts· führung abberufen und der Kaufmann Paul Ors zu Elberfeld zum Geschäftsfübrer bestellt ist; ferner,
daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. De⸗