1909 / 18 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

w

k

2

.

9 Zritz Frledrich. Sitz München. Geänderte Firma: Bittoria Molkerei Fritz Friedrich.

5) CG. Därting. Sitz München Eduard Härting als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ bhaberin! Kaujmannzebefrau Marie. Härting in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Sen der Maiie Härting ge⸗ hier neubestellter Prokurist: Cduard Härting in München. ;

6 Steinmayr K Vogl. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Illeininbaber: Kaufmann Hans Schobert in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen,

1) Gg. Salger Comp. in Liquidation. Sstz: München. ö

I Berger Schottenhammel. Sitz: Münch en.

3 Grüne Radler Dienstmann. Jnstitut gsarl Sommer. Sitz: München.

) Dien stman n⸗Institut „Rote Radler“ Carl Finkenzeller. Sitz: München.

München, 19. Januar 1999.

R. Amtsgericht München J.

Münster, West t. Bekanntmachung. I87 129]

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 2653 eingetragenen offenen Handelsgesell. schaft „Paul Lageman Nachfolger, Münster⸗“ eingetragen, daß die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist und daß der bisherige Gesellschafter Carl Simons alleiniger Inhaber der jetzigen Firma ist.

Müͤnster, 4. Januar 1909.

Königliches Amtagericht. Abt. 2.

Münster, West . Bekanntmachung. 187128 In unser Handelsregister Abtellung A ist zu der unter Nr. 559 eingetragenen Firma A. E F. Dausmann, Münster, am heutigen Tage ein— etragen, daß die Witwe Drogist Anton Hausmann, Flisabeth geborene Sandfort, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihren 3 Kindern Franz, Josef und Albert alleinige Inhaberin der Firma ist. Müͤnster, 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münater, Wet g. Bekanntmachung. 571301

In unser Handelgregifter Abteilung Æ ist heute unter Nr. 897 die offene Handelsgesellschaft „Fickert E Gehring zu Münster“ und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Fickert und der Ingenieur Ogwald Gehring, beide ju Münfter, eingetragen worden. Die offene Handels gesellschaft hat am J. Januar 1909 begonnen.

Münster, 8. Januar 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. 2.

Münstermai geld. Berichtigung. 187282

In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts Münstermaifeld vom 24. Dezember 1908, abge⸗ druckt in Nr. 1 V. Beil. d. Bl. vom 2. Januar d. J. muß die Firma und der Inhaber derselben Locven ich nicht Loewenich heißen.

Has Kam. 187131 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 97 bei der Firma „Meier Borchwald“ in Muskau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöft und die Firma erloschen ist. Muskau O.⸗L., den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Mus Kam. 87132 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 97 bei der Firma „Friedrich Ackermann“ in Muskar eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Muskan O. L., den 11. Janunr 1909 Königliches Amtsgericht.

Mus Kam. 871331 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 154 bei der Firma Haisler und Thor⸗ mann, Baugeschäft in Weißwasser folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Walter Thormann, Bau⸗ geschäft. geändert. Der Sitz ist Weißwasser O.. . Muskau O.⸗L., den 15. Januar 19039. Königliches Amtsgericht.

Neisse. . 87135 In unser Handelgregister A ist unter Nr. 336 heute die . Julius Kolbe zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kolbe in Neisse eingetragen worden. Geschäfts weig: Spererei⸗ und Kolonialwarenhandel. Neifse, den 13. Januar 18909. Königliches Amtsgerlcht. goinse. (587134 In das Handelsregister A ist unter Nr. 337 heute die Firma Rudolf Steiner zu Schuberts erosse und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Steiner daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolontial⸗ und Kurzwarenhandel. Neisse, den 14. Januar 1909. Königliches Amtggericht. Noen-Kuppim. (87136 In unser Handelsreglster kst heute unter Nr. 181 die Flrma Otts Eylert, Nen Ruppin, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Otto Eylert zu Neu⸗Ruppin eingetragen worden. Neu⸗Nuppin, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgersicht. Nor denbarꝶ. 872831 Als Inhaber der Firma Franz Pfemfert⸗ Nordenburg, Nr. 13 des Handelgregisterg, ist der Kaufmann Franz Pfemfert in Nordenburg ein— getragen. Nor denburg, 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Oebisfelde. 87138 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. bo ist heute eingetragen, daß die Firma „Hermann Sitto in Oebisfelde“ erloschen ist. Oebisfelde, den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Oebisfelde. 187137 In unser Handelgregister A Nr. 12 ist heute ein etragen, daß die Firma „Richard Knobbe in altenvorf“ erloschen ist. Oebisselde, den 16. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 1871391 In unser Handelzregister A Nr. 39 ist heute die trma Engelbert Bartels mit Niederlassungtort elde und als deren Inhaber der Kaufmann Engel⸗

bert Bartels zu Oelde eingetragen. Oelde, den 185. Januar 1909.

Oldenburg, Grons h. 87140] In unser Handelstegister ist heute jur Firma Segeler Æ Ehlers, stommanditgesellschaft hieselbst, eingetragen worden das Ausscheiden eines Kommandittsten und die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten. Oldenburg i. Gr, 1908, Deibr. 31. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Opladem. Bekanntmachung. 187141

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 55 die Gesellschaft mit beschränster Haftung in Firma „Verkaufskontor der Schle⸗ buscher und Opladener Sandgruben, Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schlebusch⸗Manfort eingetragen worden:

Der Gesellschaftsveitrag ist am 9. Januar 1909 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere bestellt, so genügt es, wenn zwei für die Gesellschaft handeln. q

Getzenstand des Unternehmens ist die Vertreibung der Sand⸗ und Kiesmaterialien der Firmen:

I) Paas & Helnrigs, Schlehuscher Sand und Kiesgruben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlebusch⸗Manfort,

2) F. Zimmer Wwe. in Schlebusch⸗Manfort,

3) Gewerkschaft Greifenberg in Schlebusch—⸗ Manfort,

4) Peter Steinacker in Opladen,

o) Heinrich Wichmann in Küppersteg sowie überhaupt der Vertrieb von Kies und Sand.

Das Stammkapital beträgt 40 0090 „. Geschãfts⸗ führer ist der Kaufmann Peter Schmitz in Schlebusch⸗ Manfort.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geschehen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Opladen, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Orxteolsdurg. 87142

In dem Handelsregister Abt. A ist beute die unt'r Ne. 17 eingetragene Firma Ida Konietzko zu Ortelsburg gelöscht.

Orte lsburg, den 18. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Osnabrück. 871431 Oeffentliche Bekauntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 664 die Firma Hollager Kalk⸗ werk Carl Möller in Hollage und als deren Inhaber der Maurermeister Karl Möller in Haste

eingetragen.

Osnabrück, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrüc*h. 87144 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 634 eingetragenen Firma Dose Æ Middendorf Inh. C. Dose, Zweig⸗ niederlassung Osnabrück, Hauptniederlassung Altona Ottensen eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert William Schmidt zu Hamburg in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafler einge treten und daß die Firma in „Dose & Midden⸗

dorf Inh. Dose * Schmidt“ geändert ist.

Ferner ist eingetragen, daß die dem Oberiggenieur Johannes Heinrich Möller und dem Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Mangelsdorff, beide in Altona—⸗ Ottensen, erteilte Gesamtprokura erloschen ist.

Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 665 der Abteilung A des Handelsregisters als offene Handelegesellschaft eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Januar 1999 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl Asmus Dose in Altona und Albert Willlam Schmidt in Hamburg.

Osnabrück, den 16 Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Panugn. (87145 Auf Blatt 67 des hiesigen Handelgregisters, die Firma Selma Pohontsch in Pausa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Inhaberin der Firma Selma Marie verehel. Beck, geb. Pohontsch, in Pausa ist. Pausa, den 19. Januar 1909 Königliches Amtsgericht. Radeberg. 86772 Auf Blatt 327 des hlesigen Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma „Paul Hirche“ in Nadeberg und als deren Inhaber der Schmiede⸗ meister Paul Otto Hirche in Radeberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: „Spezial fabrikation für Glashütteneinrichtungen.“ Radeberg, ben 16. Januar 1909. Königliches Amtagericht. HRantzan. 87147] Die im hiesigen Firmenregister Nr. 60 eingetragene Firma heißt nicht Herm. Mohnssen (Nr 277/08 dieses Blattes), sondern Hermann Mohnssen. Nantzau, Post Bar mstedt i. Holst, den 18. Ja⸗

nuar 1909. Königliches Amtsgericht.

Reichenau, Sachsem. 187148 Auf Blatt 81 des Handelsreglsters, die Firma G. W Breuer in Reichenau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: In das Handelsgeschäft sind als persoönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute a. Wilhelm Hermann Breuer in Reichenau, b. Oskar Reinhard Breuer daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden. Neichenau, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

KRelchenmbach, Vogt. 86773

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die

irma F. Otto Petzold in Mylau betreffenden

Blatte 12 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen', nachdem sich heraus—⸗

gestellt hat, daß das trotz der Löschung der Firma

sorfbestehende Geschäft über den Umfang eines Klein⸗

betriebs nicht hingusgeht.

Königlich Sächsisches Amtsgerlcht Reichenbach, am 22. Dezember 1903.

NR emachold. 871491 In dag hiesige Handelsregister Abtellung A wurde eingetragen:

Nr. 483 ju der Firma Remscheider Uhrmacher⸗ feilen · Nadelfeilen Æ Werkzeug Fabrik Albert

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit l. Januar 1909.

Ber Fabrikant Eugen Wüstermann in Remscheid⸗ Reinshagen ist in das Geschäft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten.

Remsche ld, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rheydt, Ex. Düsseldorg. (87150 8 unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma Leopold Kerbusch, Ledergeschäft und mechanische Schuhfabrik zu Rheindahlen. Rheydt, den 8. Januar 19039. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Heck 1p. (87 1865 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma GElisabeth Steinweg und als deren Inhaberin Frau Steinweg, Elisabeth geb. Bohse, in Rostock eingetragen. Dem Techniker Gustav Ernst Stein⸗ weg in Rostock ist Prokura erteilt. Roftock, den 18. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meckl h. I87 186

In das hliesige Handelsregister ist heute die Firma Gustav Ernst Steinweg und als deren Inhaber der Techniker Gustav Ernst Steinweg in Rostock eingetrager. Der Frau Steinweg, Elisabeth geb. Bohse, in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 18. Januar 1909.

Großherzogliches Amtegericht.

Rostock, Meck lb. 871851

In das Handelsregister ist heute zur Firma A. Wertheim (( Zweigniederlassung Rostock) eingetragen:

Die offene Handelegesellschaft ist mit dem 1. Ja nuar 1909 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

I) der Staytrat Dr. Max Weigert,

) der Handelgzrichter Heinrich Maas,

35 der Kommerjienrat Albert Stäckel, sämtlich in Berlin.

Rostock, den 18. Januar 1909.

Großherzoglich's Amtsgericht.

Rostock. (87187

In das Handelsreglster ist heute zur Firma Carl Effen (Warnemünde) eingetragen: Die Firma ist geändert in Dr. MA. Witt und S. Seehaus, Apotheker. Das Geschäft ist durch Kaufvertrag übergegangen auf die Apotheker Dr. phil. Adolf Witt und Eduard Seehaus, beide in Warnemünde. Offene Handelszgesellschaft mit dem Sitz in Warne— münde. Geschäftsbeginn am 1. Oktober 1908.

Rostock, den 18. Januar 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarlonis. (87152 Im hꝛiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß folgende Firmen erloschen sind: Nr. 19. Andreas Raber Nachf. in Saarlouis. Nr. 237. FKaempf Æ Pannier in Fraulautern. Nr. 307. Julius Goldschmidt in Saarlouis. Saarlouis, den 13 Januar 1909. Kgl. Amtsgericht.

Saarlouis. 87151 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 11, Firma Schaumann R Ullrich zu Fraulautern, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 13. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht.

Zur Firma Fritz Bein in Salzungen wurde im Handelsregister A Nr. 56 eingetragen: Firmen änderung: „Conditorei u. Café Bein. Inh. August Restle“. Neuer Inhaber: Konditor August Restle in Salzungen.

Salgzungen, den 16. Januar 1909.

Herzogliches Amtsgericht. II.

Sanger haugom. 87154

Im Handelgzregister A ist die unter Nr. 6 einge⸗ tragene Firma Hermann Müller in Sanger—⸗ hausen heute gelöscht worden.

Sangerhausen, den 9. Januar 1909. Königliches Amtggericht. Sangexrhnusem. 187155 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 37 ein⸗ getragene Firma Löwenapothetke H. Kümlau in

RNiestedt heute gelöscht worden.

Sangerhausen, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Schlochau. 871561 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 6 der Firma Honig Æ Lenz —Prechlauermühle ein⸗

getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Schlochau, 12 1. 1909. Schönau, Wiesenthal. ; (87157 Sandelsregister. Nr. 11 359. In das Handelsregister Abt. A Band 1é' wurde heute zu O.3. 170 Gebrüder Vogel in Zell i. W. eingetragen; Bie offene Handels gesellschaft ist mit Wirkung vom 29. Dezember 1968 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafteteilhaber Dr. Alfred Menge, Fabrlkant in Zell, übergegangen, welcher dasselbe als Einzelkaufmann, und jwar ver⸗ r ,, . unter der bisherigen Firma, weiter⸗ ührt. Die früher erfolgte Prokurabestellung wird durch diese Veränderung nicht berührt. Schönau, den 29. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht. Sehäönan, Wiesenthal. 57158 Sandelsregister. Nr. 11270. In das Handeltregister Abt. A Band 1, wurde heute zu O.3. 166 Firma Fsess⸗ mann und Hecker in Zell i. W. eingetragen: Der Gesellschafter Gottfried Feßmann in Zell ist am 12. März 1907 gestorben. Vertragsgemaͤß wird die Gesellichaft von dem überlebenden Gesellschafter Theodor Ernst Feßmann, Fabrikant in Zell, und den Erben des Verstorbenen fortgesetzt. Diese sind: die Witwe det Verstorbenen, Augusta Friedericke geb. Schnelder, in Zell i. W, Mathllde geb. Feßmann, Ehefrau deg Landwirts

Theodor Feßmann, Fabrikant in Zell i. W.

Maria geb. Feßmann, Ehefrau des Kgl. Würtibg. n, , e. Heinrich Feßmann in Ludwiggburg,

Helene Fehmann, ledig, in Zell i. W.

Der Ucberlebende, Gesellschafter Theodor Grnst

Feßmann vertritt allein die Gesellschaft.

Schönau i. W., den 31. Dejember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Wüstermann in Nemscheid ⸗NReinshagen:

galxungen. L87153]

Georg Ludwig Fülberth in Pöttmes, Oberbayern,

gehubimn. Bekanntmachung. S7 169

In unser Handelgregister Abteilung A ist kei der Firma Carl Poll, Thure, Frau Rittergut brsttzer Ulrike Poll, geb. Bußmann, in Groß⸗Samollenzt als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Schubin, den 15. Januar 19069.

Königliches Amtsgericht. Sehwerim, MNeck Ib. 87160

In das Handelsregister ist zur Firma S. Rudloff M Ce eingetragen: Die Gesellschafter Kaufmann Ernst Rudloff in Schwerin und Fräulein Emilie Rudloff in Magdeburg haben nach Beendigung dez Konkurgverfahrens die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.

Schwerin i. M., den 16. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Solin gem. 87161 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 365 Firma Alb Wüsthof G. Sohn. Solingen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Artur Suhre zu Elberfeld übergegangen und wird von diesem unter der Firma Alb. Wüsthof G. Sohn Nachf., Solingen, fortgeführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤftz begründeten Aktiden und Passipen ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Suhre aug⸗ geschlossen.

Solingen, den 7. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. 187162 Eintragung in das Gesellschaftsregister. Nr. 524, Firma Patria Fahrradwerk m. b. H.

in Liguidation ju Solingen:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Solingen den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. VI. Sondershausen. Bekanntmachung. 871653]

Im Handelsregister A Nr. 127 ist am 13. Ja⸗ nuar 1909 dle Firma Paul Oertel in Son dersz⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oertel daselbst eingetragen worden.

Füirstliches Amtsgericht, II, Sondershausen.

Sonneberg, S.- ein. 87 69 Im hiesi zen Handelsregister A lst heute eingetragen

worden, daß die Firma G. B. Steiner in Sonne⸗

berg erloschen iht.

Sonneberg, den 18. Januar 1909.

Derjogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stadthagen. Betanntmachung. 86789 In unser Handelsreqgister A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma C. Rloppenburg in Steinhude folgendes cingetragen;

Die Gesellschafterin Ww. Voris Kloppenburg in Steinhude ist verstorben. Das Handelsgeschäft unter der Firma C. Kloppenburg in Steinhude ist mlt den Aktiven und Passipen auf den Kaufmann Heinrich Kloppenburg in Steinhude allein über⸗ gegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma als Ginzelkaufmann fortgesetzt. Die offene Handelagesellschaft ist aufgelößst und die Prokura für Heinrich Kloppenburg erloschen Stadthagen, 11. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht. IV. Tangermünde. 87165 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr 74 eingetragenen Firma Lewtowitz * West— heimer in Tangermünde heute eingetragen worden:

Thorn. 87167 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 426 eingetragen worden, daß der Rentier August Mielke in Thorn III jetzt Inhaber der Firma Bruno Müller in Tharn⸗Mocker ist. Thorn, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

.

Thorn. 87166 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 12 bei der Firma Gebrüder Pichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn eingetragen worden, daß die Herrn Felix Paul in Thorn erteilte Prokura erloschen ist.

Thorn, den 16. Januar 19039.

Königliches Amiggericht.

Thorn. 87168 In unser Handelsregister A ist unter 69 Pie Firma Otto Jacubomski in Thorn und als In⸗ haber der Kaufmann Otto Jacubowski in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 18. Januar 1909. Königliches Amtagericht.

Tilsit. S 69

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 341 bei der Firma Aruo Roß in Tilsit als neuer Inbaber Lerselben der Kaufmann Fran Ropertz daselbst und ferner eingetragen, daß bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den sel ben der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For derungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen lst.

Tilsit, den 16 Januar 19039.

Königliches Amtsgericht.

Trioebol. eh

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. eingetragen worden:

f Hotlglashüttenwerke Felix Machowicz in Triebel,

2) dem Kaufmann Gerhard Hübner in Triebel st Prokura erteilt.

Triebel, den 9. Januar 1908.

Königliches Amtagericht.

Ualar. 87 170

In dag Handelgregister Abtellung B Band ] von Uefar ist bei Jr. 6 ÜUslarer Möbelfabrik G. n, b. H. in Uslar eingetragen? Kaufmann Mor . in Hannover sist nicht mehr Geschäͤste⸗ ührer.

Ver Kaufmann Paul Penselin in Uslar ist alt Geschäfttzführer bestellt.

Uslar, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gxypedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagk⸗

Gr. Amtggericht.

Änstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö pnente Gebrauchsmuster, Konkurse

waldenburt, Schiea. 87184

verlegt.

14 delsniederlassung in Dieters , Poller und Elek⸗

verke und

Mei den.

ee e , r. . 53 ./, Fabrikation von Piano. wirt Kari Behr in. Zurgö dei s'treten, . ] ortebestan .

pf. ein Sägewerk und Holigeschäst sowie eine Hen den fh. Januar 1909.

Wei den.

weiden. w les i , Genossenschaftsregister.

thal betreibt der Glasschleif und olierwerkbesitzer g 0νn.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 18. Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 1909.

ö ins = = Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Der Inhalt dieser e n h welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Guterrechts, Vereins., Genofsenschafts-, Zeichen. und Musterregistern, ö. . errech

wie die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 160

Das Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis , . ant . das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .

ehr an ter 6. zie ar die t. geschieht da⸗ 77 I Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! Die Zeichnung für die Genossenschaf

. . B ist bei val n, tree, ö 3. . e,, a a 1. nn,, . .

ä Bãckers o Hartung in ey der Landwir ; n, , Friedrich Rexhausen daselbst zum Vorstandsmitgliede Rechtsverbindlichkeit ist die 8. , , dar g, en fstl nech Beschlußs der Gesell. gewählt worden sst. . mi, mn ,,, er Firma A. stuh in Tiefenort heute eingetragen schstergennn i rn mn, a . Ellrich, am 14 rr e . . . . . n , ; ; u Liquidatoren lin. 32 t . ahlungen guittiert rechtsgültig der Kasstergr. den; j Schü 1 Emil Reischel, Gornum. Eppingen. 1872121 , wn ieee, ö 3 86 6 ppm g no ssenschastsreg stere intrag, Die Ginficht in die Liste der Genossen ist während

= des Gerichts jedem gestattet. dach, an g mim , erjogliches Amtagericht. In das Genoffenschastzregister Band 1 Selte 17, der r . . 2 . d W. Spies. den Vorschußverein Eppingen e. G. m. u. D. deu b , . h. Räbt. 1.

t, Rhein. Daudelsregister. 87172 ö 7 betreffend, wurde heute eingetragen; r ae re, wer Lr, e sst here nnter Ir. , weren mts, ei e, . Gustav Neudeck in Eppingen ist aus Meldrunmg en. S7 220

ister A Band 1 Bl. 305 . . er ittor Frey, Belbert, folgendes Im hiesigen Handelgregi , ee gr zer, ehh . n, . ü 3 ist beute ju' der Firma Bernhard Milzer (Leder 1 n ung . 5 ist Kaufmann Nr. 3 eingetragen; Landwirtschaftlicher Ein⸗ Pie Firma ist erloschen.

je ber .

15. Fanugr 1909 er m 36. ,, 8 3 en, en, g in Eppingen als Vorstandsmitglied r. re, ,, i ,,,,

Velbert, den 16. Jan ; ö gewählt worden. 4 : tsgericht. büttel eingel ragen. , eidr ungen. Gegenstand des Unternehmens: Ge— we, . Wolfenbüttel, den 1 n dd. Eppingen, da n , , 84 53 ö dei ee n er , . = e . aftlicher Verkauf landwir = . 187178] Genossenschaftsregifter des Kgl. Amtsgerichts , r afin tr, beträgt bo M, die böchfie zu Gelsenkirchen. 6a ber Geschäfltzantelle 10. Vorstandemitglieder

Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für r. ee fn. Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

taal an zeigers Sw. Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

handelsregister

Bekanntmachung. 87171 e Handelsreglster Abt. A Nr 14 ist bei

n unser Handelzregister Abt. B ift bei Nr. A, e , D mit beschrãnkter a. Haftung in Altwasser, 23 15. in n G . 66 a. Handelzregistet Abteilung 3 i ei ber k J Firma „Wolgaster Holzindustrie Aktiengesell⸗ Bei der unter Nr. 62 eingetragenen Genossenschaft Far: Yckonommierat Richard Kleemann in Canna

gericht Waldenburg i. Schl. schajt / zu Wolgast folgendes eingetragen; Rheinischer Bauverein, eingetragene n m nf, Rarfhen n Urthur Härwinkel in Hesprungen, Amtsger lch. e e , ,. 680 sPplul Linke in' Wolgaft ist zum stellvertretenden schast mit beschränkter Haftpflicht ju Gelsen. Landwirt Nudolf Beutsch in Heldrungen, Landwirt 6 n : ) Direktor gewählt , kirchen ift am I4. Januar 1869 eingetragen worden; Stto Schmidt in Oldisieben. Das Statut datiert chka“. Unter dieser Firma Wolngast, den 12. Janugr 1909. Der Bergmann Friedrich Badnonk ist aus dem Fr f dn eher 1806. Bekanntmachungen, er. Königliches Amtsgericht. Vorflande ausgeschieden und an seine Stelle der kalen ante; dern Firma der Gere r n, geh eichnei t 2 Polier · Neitn 87180] Bergmann Michael Loren zu Röhlinghausen getreten. „n nn e Berftdnde mitgliedern, im Unsttu. und 5 z Im Dandeleregiste Abtellung A ist unter Nm. 389 Gerbstedt. . 87216 Wipperboten, beim Eingeben dieses Blattes . die offene Handelegeselischaft Supfer * Jesch mit In das Genossenschaftsregister ist heute bei der nächsten General versammlung g , . . bit icht dem' Sitz in Zeitz beute eingetragen worden, Sändliche Spar. und Dar lehnskasse Burgs· des Krelses Eckartgberga. 2 ö lege fag Kgl. Amtsgericht S680] Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Fers, e. G. m. 6. S. eingetragen: des Vorslands erfolgen u min . e . amel , ,,, , gi. mit Adolf Hupfer und Curt Jesch 3 23 Ge⸗ Der Gastwirt Hermann Schulze ,. . en n gn, 6! an g f . ö 66 „Michae . sellschaft hat am 1. Oktober 19 egonn stande ausgeschieden und an seine Stelle der Lar e g, , . 15. Januar 1909. Einsicht der e der Genossen i äaährend de

Am aer ai Ser fire n. ö 87218 ger fun n des Gerichts jedem gestattet.

Sglabers, Sehnes, or 28 Heldrungen, den 18. Januar 1809.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Rönigliches Amtsgericht. zeller ge] da. d,. Ne 14, Ulbersdorfer Spar. und Darlehns; e , 87221 6. 3 Handelgreglster Abteilung A Nr 241 it 41er , n, . üibersborf Mötensleben. r, , , , mn Hin ,,,, . , , we nie iel, dn e, sr ö her, nr, g, . 3 * 1 ' n: 2 ö 9 . den 87 der Handelgniederlassung in Winklarn 8 Slansthal er ger ge n schaft ist vom * Votstandamitglieds Ludewig der Guts pe Tee,, ennie er, n Var=

6 Sin wählt worden ist. Bi 8 Tham mer dort Sp. 6: Zur Vertretung ; . besitzer Paul Hiller in Ulbersdorf 8 den g , ar, m, , . betresßt der Bierbrauerelbesigzer Hans Th 155 November 1508 ab allein der Mitinbaber Kauf Goldberg i. Schl., den 12. Januar 1909. err. dn g d mit. descht an ker

i tschaft. nn ,,,, . mann Heinzich Klee in Hoslat bezcchtit. Königliches Amte gericht. Haft ficht n Sommersdarf. Statut sst. vom

Welden, den 16. Januar 1908. 2 uar 15989. .

Fal. Amtagericht = Nel Registergericht. . l' ee ü t. Goldberg,. Schles. ; 8 27] T4. Bezember 1908. Gegenstand des Unternehmens Bekanntmachung. Il soõ In unser Senoffenschaftaregister ist heute be zit. 8, ist. der? Betrieß eines Spar. und Darlehnefaffen· Adelsdorfer Darlehnstassen verein, e. G. m. geschäfts jum Zwecke 1) der Gewäbrung pon Dar⸗ u. H., eingetragen worden, daß an Stelle des aus., seben an die Benossen für ibren Geschäfta. und GSełkanntmachung. S7 207] geschiedenen Vorstandamitgliedes Paul Kut ner der Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung n *. Rathiaz Grünerwald dort ein lasschleif⸗ und In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Stellenbesitzer und Semeindevorsteber Gustav Rudolph einlage und Förderung des Fre n, m,, R Polierwerk, eine Schneidsäge und eine Bierwirtschaft. unter Nr. 56 eingetragenen Genoffenschaft „Druckerei in Mu tel Leisers dorf gewahlt worden ist. god Nichtmitglieder Spareinlagen 6. . * 2 Weiden, den 16. Januar 1909. und Verlagsanstalt, eingetragene enossen⸗ Goldberg i. Schles.,. den 13. Januar 1909. Vaftsumm ist auf 5 MS, die höchste 9 . 8 . RaI. Amtsgericht Registergericht. schaft mit beschräunkter Haftpflicht“, zu Godes Königliches Amteagericht. schäftgantelle auf 2020 fete gl, s . . ,, 87178] berg vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch nagen, an. Bremen. 187219] glieder sind: Siem 3 863 , . Zum Handelgreglster A Band 1 O. 3. 252, zur vie Beschluffe der Generalbersammlung Bom 2. und ; Bekanntmachung. , , e, . he, , n, . Firma „Gebrüder Müller“ in Hemsbach, wurde 10. Januar 1909 aufgelöst ist und zu Liquidatoren In unser Genoffenschaftgreglster ist am 123. Ja Reichwald h Ie intl K angetragen: Der Gesellschafter August Muller ist Sans Cley, Architekt, Emil Spohr, Kaufmann, und nusr 1809 die durch Statut vom 7. Dejember 1508 schaft 9 ö. Hrn fn e , m ,, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wilhelm Peybach in Godesberg bestellt worden sind. errichtete Genossenschast unter der Firma; Eiertri· criolgemn n⸗ 6. nr domitgliedern, die von dem uf⸗

Weinheim, den 18. Januar 1909. Bonn, ben 14. Januar 1999. zl rden Warme ste dt, eiageira gene Genossen. von jwei Vorstan g ;

d ter Benennung desselben, von nn r n, Töncliter; meg et, dt.. schast mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem fast g fg, wenn del,. i der Deutschen

j dem Wer dan. 87174] RrOmperg. Bekanntmachung. 86011 Helin Branstedi eingetragen wurden. eure rf rr d de, Auf Blait 621 des Handelsregisters, die offene In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem ge stend des Unternehmenz ist der Bau n en e n el ö. n,, z g , e Handelegesellschaft in Firma A. Meyer Æ Sohn „Lochower Darlehngkassenverein, eingetragen? die Unterhaltung eines Glcktrizitãtgwerlg zwecks ö. e, ,, , n Taubenpreskeln betr., ist heute eingetragen Geuosfenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht sorgung? des Haus halt und der n n, , 3. , . r e , , fer ö. worden? Per Kaufmann Gustav Adolf Mever in in Lochowo eingetragen: ch Beier ist nossen mit elektrischem Strom auf gemeinschaftliche e n,, , . 67 Taubenpregkeln ist in die Gesellschaft eingetreten. An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich n! Rechnung und Gefahr. Landwirt dere ne mn den Bien hl, de Ger ch Der Kaufmann Gustav Hermann Glöckaer in Tauben⸗ Otto Flatau in Lochowo in den Vorstand gewählt. Zlin Hzit glieder! des Vorstandt sind: Landwir 33 i ,, e ee lere , n , be,, eirer , e rer f 16 nig ö 6 zarl Kracke, ; . Werdau. 1 Ct gaerich. Chemmnitn. . 87208 6 . Bekanntmachungen erfolgen unter der . Königliches Amtsgericht . wumelmahavenm. Berauntmachungz. S' 175! Auf dem die We e fer cel 1 re. def in, . ,,, 6. 3 enn ce. n e l J ; end, ein · ern, dur . . ö r anger n rn , , . her ha e , d. r , m rãnukter . 363 bis zur nächsten Generalversammlung Sennereigenossenschaft r piher m ile r Nr. iu der Firmg Gebrüder, 2 nicber. Haftpflicht in Chemnitz betreffenden Blatte 32 durch den Deutschen Reichs anzeiger. getraut ene Geno ssen ch Ijt mit Unub 36 J 64 schast mit beschränkter Haftung, war Iwelg · des Senossenschafis registers ist beute eingetragen Bie Willengerklärungen des Vorstands af n Hastr ficht. Fůr Jote Hrath wurde der) ö vnom , eig worden: Wuhelm Crner ind durch 2 k 4 eng se,. ie gteichart n Bieglings als Geschäftaführer Wendler und Wilhelm Exner sind in der Weise, da Zeichn lens. gJewaͤhlt. enn, . . mitglieder. Der Kaufmann unterschrist der Firma der Genoffenschaft belfügen.,.́ * Kempten, den 18. Januar 1909. dba. Inger ü ö mn g ere e, m. end der Lagerhalter ung che eg der Liste der Genossen ist in den K. Amtegericht. w,, , ,, rng Carl Reschelt daselbst find zu Mitgliedern des Vor⸗ , 9. e m , r 1909. Koslin. ; a n. i. Im hiesigen Handelsregister Abt. r. 1a bestelst. 3 ͤ ; k ber hene zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma stan Erf. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Ln all Dab rl. , vr ern nn. Gebr. Etein, Neustadtgödens, eier e r, den 18. Januar 1909. nion, nie e . kee, Wel, eme nee ff eme mn der Gesellschafter Kaufmann Lajarug Markug tein Colmar, Ela. Befanntmachung. ls 7209] *in unser Ben ofsenscha tarei ier ist heut! ne, er g, mn ne f ele Je gendes . aus dem Geschäft auggeschieden ist. Der andere enossenschastgregister Band 11 wurde 15 die Genoffenschaft in Firma: „Woh Yer offt Uiberi Thom ist aug dem Vorsiand In das Genossensch Ni. Genosfenj , Sihl! del r. , ehhenbei ner raf Taflehäg; vungoöbeuensssen ds. ser e, Ge. ausgeschieden und an seing Stells der Eigentümer ie, e setzt das Geschäft unter der 6 Kassen. Verein e. Genu ossenschaft mit um,. Loffenschaf' init, beschrünkter k err hn er fn dern e, er, 24 fa 12 beschrüntter Haftpflicht l. Ohnenheim, ein. Heiisberg. gingetrgzen worden 6 . Rd olin / ben 41. 66 1 . *, m nn Markus Stein getragen: st am 75. Nobember 1908 Festgeste w. 3. Kon ain bes linter ö e , r : * on Wohnhaͤuser = öl. n gel ür y. Haptiß Schmitt n Bbnenheim der Gens . einer unbemittelten oder e , m. Auf Blatt 385 des Genossenschaftsregisters, be

ausbesitzer, Witten. S6806] Rnton Kuntz, Ackerer in Ohnenheim, in den Vor ZJamslie sind, gesunde und jweckmäßlg elngerichtete , er , f. ben, er gr ge: Bei der im Handelgregister A unter . 23 land gewählt worden J ohnungen ju billigen Preisen in verschaffen. Sena in Leipzig, ist beute folgendes elngetragen eingetragenen Firma „G. Lankhorst in Witten Colmar, den 16. Janugr 1909. Vorftandsmstglieder Adolf Bartsch. Cisen · ben. Ludwig Sito Voigt ist nicht mehr. Mitglied st heute folgendes eingetragen worden: Kaiserliches Amtagerlcht. bahnbeirlebgfekretär a. D. in Hellaberg als Vor ** Vorsiandg. Zum ili de des Vorstands ist Der Mitlnbaber Kaufmann Rudolf Lanlhorst in gannenmberg, Mine. 187210) sitzender, Georg Klein, Stadtsckretär in Dells berg, beten Carl Alwin Treuter in Leipnig. Wien ii gester en, Wit In dan Genpoffen schaftgregister: Molter eigens fsen· is siellyertretender dri ten der und Sin ng, Leipzig, den 18. Januar 19808. n dessen Steile treten als Erben bie 8 we schast Budriph, E. G. m. u. d. it eingetragen; Lugust . Stadtkassenrendant in . 5) . Thnł ches Rn ngericht. Abt. Ih. , , , he üer. d ö se bisherigen Vorstandgmit glieder Gastwirt C. Seuck af fa rer, Julius Borninaki, Oberlehrer in HVeils—˖ in pοnne. e, ,, 87226 kinn und dle n n nl nige , in n Pudrihp usd Bosbeßtßr . Hehr in Tlnmnese ben als Belsizer. e Bsäste gaht! N. ufer. Genofsensshafltregister ist beuie unter reten durch shre Munter, in die Gesellschaj it sind in den Vorstand wiedergemählt und an Stelle le Hasifumme beträgt 300 , die höchste R vn G eli wen g. Januar ig errich et . n. . el re, 6. . * n e n n g ö er,, gen ausgehenden i Car und Darlehnskasse, eingetragene Ge ; raasche er Hofbesitzer H. e r Witten ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß Albert 2 r fg ng. 31. Dilin err hh 5 ben Hare lichen Weranntmachhagn erscigen unter der Firma . mit unbeschräukter Dafthflicht iu

trijitãtg wer

Weiden.

Krämerei. Weiden, den 16. Januar 1909. Kgi. Amtsgericht Registergericht.

Königliches Amtsgericht.

Goldin, eingetragen worden: ane anz Bari Häni Kn nen een nul . unenberg, den 16. Januar 1909. der Genossenschaft, gezeichnet bon dem Vorstandgs. Livpvehne, Kreis =. ml, beg be erich Hethnann un, le ztertz em . 53 . e bende, oder dessen Steslbertreier oder jwei 3 . r 212 5. . g r en der beiden vorgenannten jur Vertretung Eirich. —— 87211 . r a f id, . wen . en a,, , . en n n, nm, sen nschaftsreglster ist beute bei Nr. 8, Au grat ausgehen von se enge, Geno i. ren een eure t. Se, He, r err lehr, eingetragene l Sie sind in der. Warmla aufjunehmen. für ihren Geschaäfta · schaftgbetrieb