1909 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Diamantfrderung für daz Jahr 1809 in Höhe von etwa an. Die Arbeiter betrachten aber das Vorkommen als einen in welcher der Gendarm schwor, er hahe einen ent sprechen den Gefeh Fe 3 der Berzffent lichungen der Kgaiserlichen Gse⸗ am am u (4) oder Abnahme (-)

m 3 1 werden kann. Aus an. Verstoß gegen dag Gesetz und gegen das gleiche Recht. Die vom Amtgvorste ker gedabt, und außerdem babe er da Gesetz nickt 8 i , ni vom 20 Januar 309 pat falgenden Jahalt: Gz wurden nach der Stat. Korr. gejäͤhlt: 2. Dejember 1. Dezember . in Hundert ˖

deren Tapiteln der tat ist dekanntlich schon im Frühlahr 1808 Unternebmer treten jusammen und beraten Aus sperrungen usw.; aber Eatgegen der Zusagt des Staatssekretärs, deß Wabldersamml ungen h m a. . Kal G- TX. HB IJ. Heft. (Antndi qung) 19657 1956 teilen

aufgefiellt wird man zu weiteren Herabfetzungen kommen. Und so wo sie fusammentreten und was sie beraten, bleibt so lange Ge. nicht beanftandet werden soll ten, wenn em ige Frauen oder nicht Wahl. Jembßengftand: amd Gang der Valkakenmé betten,. - Jette ie fte 6 ber ßguptꝛ.- 3790833 3 657 316 133 517 * 355

wenig das noch vor kurjem erhofft werden konnte, sehen wir beute heimnis, als sie dag für notwendig halten. Verliefe sich ein Schutz berechtigte anwesend seien, sind aus diesem Grunde Versammlungen H regel⸗ gegen Pet Gesetzgeßung usw. (Deut scheg Reich) , . 3632 201 2 520 06 211595 4 7,50 22 .

schon mit Sicherhest den Moment, in dem wir den Etat von Süd. mann in diese Versammlungen, er würde abgebürftet werden, daß ihm aufgelöst und die Leiter und Einberafer verurteilt worden, und zwar ,n Leiche ird zer. B altende Haushaltungen... ... 3796 380 3 662 889 13 491 4 3,64

anderen atgeblete, mit Ausnahme von Neu. Guinea, Arbeiter brauchen den Arbeitgebern ibre Absichten nicht auf gerichten. In Thorn ist Bürg mmeister der ehemalige Landrat, rem erg. en 1 mier 1 Jahr alle Fesßle ... . 150 877 * 6 do 8 ; and sich selbst trägt und nur der not. die Nase zu hinden; die Ordnung Halten die Arbeiter in ihren Ver- HDerrenhautmitglied Dr. Nersten. Der Herr sollte doch als Jurist r , ? ¶Defterreich) Hydrogenium hyper- 5 ̃ ahre alte Pferde 141 575 425 112 7208 ꝗ4 170 wendlge 5 und die Kosten dafür vorläufig als Reichslaft ver., sammlungen schon allein aufrecht. Ich kann den Verdacht nicht unter ˖ das Gesetz kennen und richtig handhaben önnen; er hat aber an die 57 n solatum.— (England) Nahrun ggmttiel— (Belgien ) Pest⸗ 35 2 bie 1 z 139 7658 bleiben. Dag ist ein gutes Zeichen und ein Beweis, d ß Deuischland Nücken, daß die Polimei es eben als ihre Aufgabe betrachtet, die Vorstände aller Vereine in Thorn ein? Aufforderung versandt, ihm e, , rank heiten. = (Nederlan de) Flenschuntersuchung Tlers-⸗ nchen. 3 bis no V 10245 auch in kolonialer Hinsicht und in selner auf industriellem Gebiet so Interessen der Unternebmer iu wahren; dezu gibt ihr das Heseßz aber anzuseigen an wel chem Tae der Verst seine regelmäßige Versammlung ͤ de Tran kherten unter oferden im Deutschen Reiche, alle J 129 268 pielfach bewiefenen Organisationskraft an den Kolonien nicht scheltert, weder Auftrag noch Recht. Gin solcher Fall gesckah in Stettia, der abhält. widrigenfall etne Ordnungestrafe angedroht wird; eine andere . Tierseuchen im Auslande Maul, und Klauen seuche ka 3 6 H 6 835 und eine Widerlegung derjenigen Worte in der ausländischen Presse, betreffende Beamte ging trotz Aufforderung nicht ab, sondern drohte Ver sügung erging an de Gastwirtt, die auf santtätg⸗ und sicherheits. er Schwein. Tiersenchen in Dinemart, 1306 PVermischte. weise zu 2 di⸗ un den Beruf als Kolonifatoren abgesprochen hat: eine Ansicht, die mit Auflösung; ein gleicher Fall in Schlesten in einer Braugrei. Polizeiliche Gründe sich fützte, und die Anzeige jeder Ver sammlung seanlmmöe Lafterdam Gel nad geltzd ier t. o? = G Henn. 1

ich don jeher auf das schärffte bekämpft babe. = Es erinnert an russische Zastände, daß in einer Brauerei in Tichau 24 Stunden vor deren Beginn ve langte, wiederum mit Androhung * ehen was ss⸗ ber die Ster befãlle n deut chen Drrten mit 40 000 z 79 264 Bel weiterer geduldiger Arbeit, gerechter Berücksichtigung aller Polizeibeamte stattioniert werden, um die Streikenden autfindig zu einer Zwangestraft von 30 M für jeden Fall der Zuwiderhandlung! , mee Cin wo hnern. Deggl. in größeren Stcoten des Auslandes. 3 alle anderen 4 Jahr alten und älteren Pferde.. 511 430 wirtschaftlichen Falioren des Schutzgebietes, sympathischem Mitgefübl Wachen; durch Hilfe der Polizei wurden die Streikenden um ihr Ich selbst bin aufgefordert worden, die bei meinem Verein auf. cee kangen n Kranken häunfern deut scher Großstänt⸗ eagl. ũ berhaupt... 3 046 304 3 018 443 2 861 für unsere Landöͤleute in Sädwestasrika, wird auch dieseg Schutzgeblet Obdach gebracht. Ein Bezirispolijeikommssar hat lum Vereins,. genommenen. Mitglteder anmmelden, abermals unter Androhung p Sta döezirken. Witterung. Irn f ̃ Ja den letzten 12 Monaten vor dem Zähltage in einen schönen Beweig fleißiger deutscher Arbeit bilden. Mit Blut ist gesetz einen Kommentar geschrieben, der mit dem Sinn und Geist (iner Strafe don 0 Ginen solchen Strastefehl don 30 4 gen z in Berlia und München, Dezem den Haushaltungen der Zählgehöfte lebendgeborene es erworben, mit Schwelß wird es erschlossen, auch der Heimat wird 36 Gesetzes 9 krassem Wider sprych . aber Rteinland und belam iich igt lachlich Ich erhsn Klage, und die Sache wurde 966 Gisenßaßnberordnungshla . Fille ů.ů. 164 362 179542 15 180 ĩ V alen zur 8 jent. Merkwürdig ift, daß Versamm. aufgehoben (Ruf recht: Na also! und andere rufe Ta * 3 . . II. Maulti s J 35 ö. , . des Vortrages dankte Seine Hoheit der 5 1. 3 enen di 2 Krisis dak ; ih an 14 Zeit * mich 1 4 . geben im Le mnn mn . 9 ffn tichen Arbeiten 5 2. ene 3 . 4. 6. . . ; =. . 6239 * . a gi 9 = 9 2 r 2 D*: h sp och d 2 nen Reih von Stad n Und weiß denn jeder F ine Mann je de Mär R Menn, F? nder Inhalt DVerganim chung des Reichs kan zl a 8 ö esprochen werden sollte. In einer ganzen Reihe von Städten, wie Und weiß denn jeder kleine Mann, jeder Bürger und Bauer in 2 2 . = . = n ar do ieh: Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg Seiner Majestät dem Kaiser ** z ö. 35 8 , re 36m Töslen wort 5 ö 585 * mber 1908, bett. Aenderung der Anlage B jur Elfer 465 n ür den Bef 8 dem Staats sekretãr Dernburg für seine Altenburg, Breglau, ing usw., ist die Polizei erst später zur ähnlichen Fällen, wohin er sich zu wenden hat? Ich welß etz aber er 1 Bela nntmachung des Reichs an zlers dor 2h ner , , e . 482 624 K , d schl ier die 4 Erkenntniß gekommen, daß Versammlungen zu üherpachen seten, die weiß ez nicht und kann vielleicht nicht einmal schreiben. Das sind * r ware, rere, vad e, wee, en weed den n 6 Wochen bis noch nicht 3 Monat⸗ alte Kälber... h 76 589 interessanten Ausführungen und schloß hierauf die Sitzung. man früher unüberwacht gelassen hat. Diese Versammlungen der! die Folgen des überellten Zustandebringens des Gefetzes, dessen In— nter ö e , , , . en . Monate bis noch nicht 1 Jahr altes Jungvieh. . 1 901 685 fielen der Auflösung. Wir meinen, daß Versammlungen, die nicht krafttreten wir vergeblich bis zum 1. Jannar 1909 hinauzzuschteben smsöabrfrachtnerke ß, bete n zi, (ift; rer, me. oer, , de * 1 biz noch nicht 2 Jahre altes, zur Zeit auf Mast gestelltes ; aßnam 29. Dezember 1908, betr. Aenderung der An⸗ j 220 826

anmeldepflichtig, auch nicht zu überwachen sind. Ein Pollzeikommissar verfutzten. Was politische. Gegenstänze sind, weiß is heutt kein gen dad! nr , , mmm n,, fia ung be Nenn WJ erklärte einfach eine freisinnige Versammlung für eine öffentliche Ver. Mensch; dir jaristischen Beratei der Kommisston, Wie die Kom. 4 semter 15905 1 * . , noch nicht? Jahre alte Jungvieh. . . 1742267 Tr r, o o irn, Ma eme nge Tae te alte und ältere Bullen (3uchtstiere7)ꝰ)) 113 9

westafrila in dieselbe Form bringen können, wie den die Lust zum Wiederkommen verleidet wäre! Auch die nicht nur von der unteren Instanz, sondern auch von den Sand, . stik. wir tschaftz z at. Pferde:

2593 331

. 8

9

1

2 939781 21 114

C e 2

e *

1

1691858 271 235

8 8

w *

8 r 8

2 1 4 9 54 J. 2 * 4 1869 8 82 * 2 k . om 8 Den er Reichstag. sammlung, und das genügte. Wie verträgt sich das mit den bündigen mentare, gehen üt diesen Begriff weit ausetnander. rotz vor⸗ ers len vi*itier ; . tsch chstag Erz alte und ältere, zur Zeit auf Mast gestellte Stlere chsen 177671

! ' 8 ᷓ— * 8 8 . ; per mmm, ö 3 75 nist . * ul? 12 52 nere

; Zusagen des Staats sektetärs? Die Bureaukratie prelft allerding, liegender Reichsgerichtsentscheidung fuchen die Polizeibehörden und , n. 123 . en, ; ent lichen Abenen; 6 190. Sitzung vom 20. Januar 1909, Nachmittags 1 Uhr. auf die Minister, meinte der Abg. Müller Meiningen, und er mabnte Reg n Düfsseldorf, Arnsberg und Muͤnster alle Veremn ö , e, n, r ,. wd V

. . g ; anderen 2 Jahre alten und älteren Stiere und Ochsen 4641 h23

verbunden seln wücden. Es wären uns aber solche Plackerelen erspart Hären und zu handeln. Auch gegen Vereine don kirchlicher 9) 2 Jahre alte und ältere Mil k kũbe 5 967 693

ern

(Bericht von Wolffs Telcgraphischem Bureau.) jur Geduld gegenüber den Plackercien, die im Anfang mit dem Ges'tz di Polen begrün er gebildet werden, als polttische zn arifbefttmmungen für Saatgut. Nachtiichten. 3 Auf der Tagesordnung steht die Interpellation der Abgg. geblieben, wenn der Abg. Müller mit seinen Freunden sich bemüht Tendenz, die unter dem Protektorat von Paarrern stehen, ist man ein— 10 alle anderen 2? Jahre alten und älteren Kühe, auch Färsen

Albrecht und Genossen, betreffend Handhabung des 12 bätte, dem Gesetz eine Fafsung zu geben, die eine solche Auslegung eschritten. Selbst gegen die polnischen Mützen, die von Mit, liedern . ; und Kalbinnen . . 364 547 des Reichs vereinsgefetzes, in Verbindung 3 der unmöglich machte. Ich boffe, daß in Zukunft Versammlungen dolnischer Vereine getragen werden, geht die Behörde als gegen national. gesnndheitswesen, Tier krankheiten und Absperrungs⸗ aber haupt... 12011 584 11 646 908 364 676

Interpellation der Abgg. Brandys und Genossen, betreffend nicht mehr überwacht werden, die nicht anmeldepflichtig sind. polnische Abzeichen dor, ohwohl sie du den Rꝛtegervereinz. ma ßregeln. Zu IV. In den letzten 12 Monaten vor dem Zähltage in 1 3. S 1 / . 175

. 3 . 2 M 2 3 z ö . . .

Anwendung der 58 3 und 12 des Reichsvereins⸗ Ausführung des Gesetzes. In Bonn, in Preußen dagegen ist allen daß si zer die Polizeireinmi cht

S dẽg de S

sol 00 46047

1

8 22 2 ** 649 8

8

6 213 866 118 374

Diesem Standpunkt entspricht auch die bayrrische Aawelsung über die rützen nachgebil ind. Uebrigens ist es mir ganz recht gew sen Oesterrelk den Haushaltungen der Zählgehöofte lebendgeborene . J ist ) e, denn mir geftelen diefe Mützen nicht ( . ö e , , ,,,, . m 59197 955 ) 4614883 427799 gesetzes. ; K . Gastwirten bei Androhung von 30 M Strafe befohlen, Versamm. aber von natfonalpolnischer Propaganda ist da keine Rede. Auch ein Laut Rundschteißeng der K. K. Seebe ßörde in Triest werden fe: Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen lungen binnen 21 Stunden poltzeilich anzumelden, in Sachsen hat man Frauen. Rosenkranzderein ist für einen pollttschen Verein erklärt vagen Auftretens der Hnbonenpest in Beirut die Her künfte 1 Jahr alte Schafe, einschließlich der Lämmer... 1683 177 1601612 sl h65

C d

ru,.

2 58

Abg. Brey (Soz) Fortfahrend: Die Polijeiverwaltungen in griff zu der Methode der Revision. Ein Kommissar stapste dreimal wird, ist das Verlangen, daß alles au empelpapi inge eicht. da lebten Börde vom 12. Auguft 1904, Nr. 12 4553, entsprechend d ältere Mutterschafe (3ibhen) ... .. 3 009 5449 s ; (Vergl. R Anz.“ om 1. Dejbr. 1901, Nr. 28 2 = ältere Hammel (Schsps⸗) . . 636 476 verbänden die Anmeldung des Vorstandes, obwobl schon 1899 das nicht jur Ueberwachung da sei, sondern zur Revision nthal Türke aberhaupt 5408 867 5 455 0653 26186 Kammergericht entschieden hat, daß Gewerkschafts verbände keine Holsteinischen wurde eine Versammlung verboten, weil verhindert wurde Durch Verfügung des internationalen Gesundheltz ratz in Kon- . ine; Oeffen lichkein festzusteller gam * . ren, ̃ der Ferkel. 7 827 516 8 392 050 564 534 vorsteher von Nowaweg, daß die Gewerkschaften nach ihrer Satzung doch wurden darin Bälle abgehalten. Entgegen Se überlasstn wurde. Gewifsfe Auflösungen don Versammlungen in West. haaren, zum ven, Gagern, alten leidern un) gebrauchten och n w als Vereine mit politischen Zwecken anzusehen seien. Das widerspricht wurde eine Versammlung in Sachsen statt von 2 4 PVersonen reußen sind offenbar widerrechtlich erfolgt, die Beamien aber, die die eit zen, welch Alz Waren eingeführt werden, wieder gestattet. ö Jah 1d 11 21 9

6 Nummer d. Bl. berichtet worden. die gewerkschaftlichen Versammlungen nicht ük o neln, aber man worden. Gine weitere Schlkane, von der ausgteblg Gebrauch gem bon vert big auf weiteres de Verordnungen des Rundschreibens der d ältere Böcke ; . 79 6760 * ö . ; J . 3 833 441 107 751 Bautzen⸗Sachsen und in Nowawes verlangten von den Gewerkschafts. durch einen Versammlungssaal und sagte auf Vorhalte, daß ür alles und jedes 1,50 Stempel erlegt werden muß l bea: elt politischen Vereine sind. Auf eine Beschwerde entschied der Amts Lokal den polizeilichen Anforderungen nicht entspreche alles der Polijei lr mme wurde die Gindfußr vu Gagren, Wooli, Menschen- ite Jahr Schweine, einschl ieglich 1 7 : te S . 50s 665 4921 493 168 172 dem Wortlaut und der Absicht des Gesetzes. In Lübtheen wurde ein überwacht. Der Abg. Dr. Hieber erklärte bei der; Beratung des Auflösung vornebmen, haben im Auftrage der Regierung in Marten Daich Beifügung vom 14. 8. M. hat der Gesundheitzrat an—⸗ ß ed 2042416 136 287

Polizeibeamter herumgeschickt, um die Arbeiter zu fragen, ob sie Entwurfs, daß der Gebrauch der polnischen Sprache in Versamm. werder gehandelt! Es handelt sich im Turnvereine und dergleichen promef, dag von den au r'uffischen Säfen . ; . k ere und älteren Schweine... 1160 978 einer gewerkschaftlichen Organisation angebörten. Der Zweck lungen nicht obne weiteres zu verbieten sei, ern G 35 N te C noch besonders strafrechtli . Hm menden Schiffen das tärkich- Pifa auf den ü berhaupt... 16 095 869 15 355 959 . 260 105 dieser Neugierde ist nicht ersichtlich. Die Umfrage ist gelten müsse, daß in öffentlichen sammlungen, in welchen An ⸗· In Oberhausen im Rhetnland wurden Gastwirten Strafen angedroht Jenn bestzräsen nicht mehrt zu . . .

aber äberflüssig und ungesetzlih. Der Landrat in Hildburg⸗ gelegenbeiten des deutschen Vaterlandes zur Sprache kommen, selbf wenn sie solche Versammlungen aufnähme⸗ 1 as ste ; H. ; ; 495 .

ö ( *

hausen verlangte unter Hinweis auf die Strafen des Ver. verständlich Deutsch die Verhandlungssprache sei. Der Staatssekretär Widerspru mit den Erklärungen des Staate fekreiärs. Die polnische . . J . Ie e un Vd 48 478 2116 360 ; 119 169

einsgesetze ß von dem Holzarbeiterverband Einreichung der sagte damals zu, der fremdsprachige Teil der Arbeiterschaft sol Turnderetne und die polnischen Berufkvereine werden von den St Deters hurg. 21. Januar, v. eute find ö u iegen (Gaißenn . 1688744

Satzungen und Namhaftmachung des Vorstandes und erklärte bei den durch eine ungeeignete Anwendung des § 12 in r Ve dreußischen Polizeibehörden für besonders gefähr gehalte El Per sonen an Cholera erkrankt. Im ganzen liegen gegenwärtig i berhaupt... 2235 529 2116360 119169 Veihandlungen darüber, die anderen Verbände hätten das auch getan, folgung gesetzlicher Bestrebungen auf m Gebiete e den F 12 des Vereinsgesetzes sollten nach der Absicht der Gesetz lebe lt Dersonen krank darnieder. Federvieh, ein schließlich des jungen Federvieh (Kücken usw.): man möge den Holjarbeiterverband veranlassen, auch der Aufforderung Regelung ihrer Lohn und Arbeite bedingungen ni nträchtigt nur die Erörterungen politischer und öffentliche zelegenbeiten ) Gänse. d 41382 422 ) 3 698661 683 761 zu folgen. Der Distriktskommissar in Usch hat elne Tätigkeit ent! werden, eine Bemerkung, die don unserem Freunde Hur sosort alle In der Praxis sind ader auch wissensch⸗ Vorträge, dit Statistik und Volkswirtschaft. e 5 1702 882 304 310 wickelt, als ob die ministeriellen Anweisungen eine arge Verwirrung in unterstrichen und für die freien Gewerkschaften reklamiert in volnische prache gthalten wurden, diesem Paragraphen unter- e rternn abb emeaund - n, dnnn, w : 3) Hühner JJ ) 32 513 225 7297776 seinem Kopfe angerichtet hätten. Die Feststellung des Begriff⁊t wurde. Die Praxis steht mlt diesen im Widerspru stellt worden; solche Voiträge, wurde entschieden, därften in polnische J . 33 275975 Pam butg währen 4 Kruthahner (Puten, Raletuten, Turren) JJ 364 356 ) 263 108 96 248 politische Angelegenheiten soll der Judikatur und Praxis über assen In einer Schneiderversammlung in Stettin wo r S nicht gehalten werden. In Thorn wurde ein H . es ab res 1207. ö ö iberhar 46 864971 9) 38 482 876 8 382 095 dᷣielben, das heißt, die Gendarmen und Schutzleute, Landräte polnischen Sprache untersagt, in Bogutschätz in erschlesien ist d staltet. Es wurde von einem Festveranstalter vorgeschlagen und ach dem Bericht des Meri rinal ratz über die medijt ische Bienenstöcke:

und Bürgermeister sollen zunächst einmal freie Hand darin haben. Veranstalter einer Bergarbeiterversammlung des fr Ver ̃ sen, ein Telegr Etatistik des hamburgischen Staates beziffert sich die für die 1) Bienenftsõcke mit beweglichen 24 492 Auch die Frage, wie Zweigvereine, Ortsgruppen usw. zu bebandeln sind, der gewiß keine polnische Allüren bat, mit 30 Mitte des Jahreg 1997 errichete Bevölkerung des St 2ats⸗ 2) sonstige Bienenftõcke 101 308 soll unter Berücksichtigung des einzelnen Falles entschieden werden. 15 6 Geldstrafe bestraft worden, weil in der Versammlung ? sebietz auf 929 114 Personen. Auf die Stadt OHamburg 6 906 Eine gleiche Anweisung bat die bayerische Regierung erlassen; da gesprochen wurde. Mitglieder des garbeiterverbande

12

4 ttttt K *

9 8

8 3

.

2 38

* 2. 5

r O M S C

we Re ner, amen davon 44 579, auf das sbrige Gebiet 5 5335 Ginwohner. ) nach d lautet es klipp und klar: gewerkschafiliche Vereinigungen, die sich Myslowitz, die zusammenkamen, um eitrãge zu bestätigte sie Geboren wurden 26 038 (im Vorjahre 23 827 Kmder, d. b. 26 innerhalb des Rahmens der Gewerbeordnung nur mit den gewerb⸗ und Verbandsbücher zu revidieren en auser n Bericht in pol⸗ ö * . i ; . . 5 lichen Angelegenheiten ihrer Mitglieder befassen, sind als Politische auf Grund des Sprachenparagraphen. In die sogenannten stummen Jahre burtgsziffer Camals 33 10) ven Beachtung d Dt anden d mann T Din 3221 auch die ziemlich ffarke Abnahme der? Jahre alten und alteren Vereine nicht anzusehen. Da hat man es veistanden, den Sinn des die feemdsprachlgen Arbeiter nicht ert ine zersammli e en wurde vorgegan in erster Instanz wurde der Ver . Die Annabl der S8terbezälle Daus haltar gen ge ; Bullen, Stiere und Ochsen. Auch zes läßt sich web! um Teil Gesetzes richtig wiederzugeben und sich den modernen Anforderungen sondein hielten sie jenseits der ändischen Grenze ab, 40 deuische anstalter einer solchen Versammlung zwar freiges 29757 . niehen, dg damals am lsdzten Male Aikläüten mit der von 1604 auf 4806 eingetretenen öhabme ze anzupassen. In Preußen aber hat eine große Zahl nicht bloß niederer Arbeiter dagegen, die in Emmerich selbst zu gle zweck zusammen. Staatsanwalt hat si 2 R nickt berubiat. ̃ (damals 17.4) ziemlich ununterbrochen von Jahr nn wie 1997 ermittelt wurde. Die t fehr bedeutend; 1 bis noch nicht? Jahre alten Jungoiehes die Lücke hat sich 7 ; Jahr kleiner geworden. Die meiften Todesfälle ereigneten f sie erreicht nur 3,54 v. H. wan bedenkt, jetzt nach oben verschoben. Ueber die Entwicklung des Bestandeg an n der Stadt im Menat März (im Vorjahre im August daß seit 7 Jahren die Zahl d r ebenfalls Milchkähen läßt sich nichts sagen, da sie 1907 zum ersten Male die wenigsten im August (im Vorjahre im Die gestiegen ist. Ferner kann man viel das diese Ver gejählt wurden. Zu beachten ist, daß der preußische Rindpiehbestand Sterblichkeit far Personen von mehr als 79 Jahren war hier mehrung jum guten Teile auf die nur Federvieh (meift Hähner) fast genau zur Hälfte aus Milchkühen besteht; bei der nr, n,.

2

ö.. 1 T

22

ö 2

. *

3 *

D

Beamten erklärt, sie wüßten selbst nicht, wie sie sich zu verhalten kamen, wurden von dem Hüter der hätten, man solle die Sache doch zur gerichtlichen Entscheidung mann, auseinandergetrieben. Beitrö bringen. Nun liegen bereits U teile vor; sie bestätigen aber bloß aber keine Angelegenbeit de

die schlimmen Erwartungen, denen meine Parteifreunde bei der Be. diese Auflösungen ungesetzlid ratung des Gesetzes Ausdruck gegeben baben. Eins der Urteile ist arbeitern die Einreichung erfolgt auf Grund einer Anzeige des schon genannten Distrikts. Erlaubnis zu Versammlun kommissars in Usch; es richtet sich gegen den Verband der Glat

arbeiter und eröffnet den Gewerkschaften die Aussichten, die wir

damals vorausgesagt baben: der Verbandszweck soll durch Mittel

8 2 8

3

82

swesentlich höher, dagegen im Landgebiete etwagz geringer haltenden Haushaltungen entfällt; indessen sei darauf bisz⸗wiesen, dieser Zahl wolle man indessen nicht übersehen, daß der Begri lalhß im Vorjahre. Auf 2 246 (im Vorjabre 21 079) in der Stadt daß von 1902 auf 1995 gleichfallh eine Vermehrung der viebßaltenden Milchkuh“ örtlich sehr verschieden weit gefaßt wird. Zu warnen ist lebend Geborene kamen 2950 (3509) 13,9 (16,8) o Todesfälle von Haushaltungen festjustellen war, obwohl in beiden Jahren das Feder jedenfalls davor, auf diese Zahl etwa eine Schätzung der Milch—⸗ Kindern dez 1. Leben zjabregz; auf dem Lande betrug die Zahl! vieh nicht erhoben wurde. . , 2 erjeugung gründen zu wollen. : der Lebendgeborenen 1986 (2917 und die der gestorbenen Säuglinge Was nun di de betrifft, so jeigt sich die färkste Ver⸗ Die Schafe haben seit 1906 um ein Geringes abgenommen; efördert werden, welche Hauptbestandteile des sozialdemokratischen 2b ads) sodaß hier 13 6 (14.6) Säuglingèsterbe älle auf je 160 Lahend⸗ mehrung von 18065 auf 1907 hei den jüngsten Altergklassen; Wwom jedoch hat sich die süngste Altersgruppe star vermehrt. Velleicht liegt r, bilden, der Verband wird für einen polinschen erklärt, der t ge 8 l e wckoten: amn, Die Sterbeziffern in den übrigen Alterzklassen, 1994 auf 1905 war eg u ze ad indesen die Ver« darin ein Hinweis darauf, deß die sest Jabrzebnten anhaltende, aber Voistandslisten usw. einzureichen habe. Das Posener Oberlandesgericht se Herren der Rechten wohnen, nach wie vor im Schwan ge. Einen G esetzes ruhige polnische Arbeiter, die sich jetzt von der tik fert kuf 1 000 Lebende der Alters klasse berechnet, waren a. für Per onen schiebungen im Pferde estande ?! Aaffallend immer langsamer werdende Abnahme des Bestandes an Schafen dem hat dieses Urteil bestätigt. Ver Staatssekreiär hat damals eine neue Fall aus Gleiwitz hat der Vorwärte teilt. In Danzig wurde alten, in die Politik bintingetrieben werden, und ich bitte der don 1 big 18 Jahren 5,5 (6 5), b. von 15 bis 39 Jabren 42 (43), lst jedoch der starke Rückgang, welcher in der Zahl der in den letzten nächst um Stillstande kommen wird; auch die später ju erwähnende Judikatur in Aussicht geslellt, welche die alten Hemmmnisse beseitigt; das verlangt, daß die Tür des Versammlungslokals geändert werden solle, aatésekretär, dabin ju wirken, daß alles geschiebt, um diese Arbeiter 65 on 30 bis 60 Jahren 1116 (11,0), d. von 69 bis 70 Jahren 41,5 12 Monaten vor de ung lebend geborenen Foblen eingetreten Abnahme der Schafschlachtungen deutet darauf hin. 4 Ürteil bewelst, daß man das Verein ggesetz gerade als ein neues Mittel und als der Gastwirt der Polizei den Willen getan tte die in ruhigen Bahnen zu erhalte ie jetzige H ng des Gesetzet l h; s von mehr als 79 Jahren 119,8 (107,7). . ist; 845 v. O. Foblen find 1907 weniger geboren worden als 1800. Dez Rückgang der Zabl der Schweine betrifft lediglich die zur Knebelung der Gewerkschaften benutzen wird. Der Glas. Gastwirte knicken ja vor den gestrengen e m zasammen da muß die volnischen Arbeiter auf das äußerste erbirtern. Daz sind di 8. Unter den Wöchnerinnen in zer Stadt kamen während des Falsch wärg es, hieraus einen Schluß auf den Rügzang der Pferde. jüngste Altersklasse. Sie ist wohl nur eme Folge der Ueberproduktion arbeiterverband will sein Programm nicht verwi klichen mit Hilfe wurde il ie Polizeistunde auf 8 Uhr Abends sfestgesetzt. So ve rüchte eines Gesetzes, das uns der Liberalismus beschert und der Abg eg gte khn (beiw. Vorjahres) nach 21 7090 (21 468) Geburten 61 zucht ju ziehen; denn dam, liegen die beiden Vergleiche jahre zu weit in den Zeiten der rasch steigenden Schweine und Schweinefleischyreise der Gesetzgebung, sondern nach Maßgabe des § 152 der Gewerbe⸗ lernen etz die Gastwirte, den Arbeitern ihr 1e m en, Tele Miner Wehner, warm eminem dat, n ; m die rc . Todesfalle vor; außerdem starben während der Schwangeischaft auseinander; in der Zwischen eit können sehr wohl besonders viele und kann nicht ungünstig beurteilt werden. Anders wäre es, wenn ordnung, also durch die Macht der Organisation der Glasarbeiter. Fälle sind ar vorgekommen in Beuthen, wientoch lowitz un sinntgen und andere Partelen behaupte ben, z auch wir Pole ö der Entbindung, hauptsächlich infolge von Feblgeburten oder Fohlen geboren worden lein, ohne daß wir zs willen weil die be. die höberen Altergklassen zurückgegangen wären; das ist aber 16 e Warum können denn in Bayern, Baden und Württemberg befriedigende einem dere e in Ober! er zon den B en wenn erst ein? ins Land araangen sci. e ses Gese nrrar Er uterinschwanger cha t., noch 55 (47) Frauen. Auf dem treffende Frage bei den Z vischemahlungen nicht gestellt worden ift. Fall wie die oblge NUebersicht lehrt, im Gegenteil zeigt sich bier Ausführungsvorschriften gegeben werden, warum in Preußen und ie Vorlegun aer, nn,, e, G. rn: ann, an wärn, min ni en ,, ü, n, ,. er,. 1 starben bel 2026 (2050) Geburten im Wochenbeilte nur 2 (— Dann wolle man aber aicht vergessen, daß gerade die e Frage, wie die eine beträchtliche Vermehrung, die jedenfalls dartut, daß wenn auch Sachsen nich!? Wegen unterlassener Anzeige von Versammlungen Derme aernna einer nlanrn fir cine Ser , nn ae, d, Re da, , nn, n, n, mn, m, nnn, n. . und vor der Enibindung infolge von Feblgeburten oder Exlira⸗- Aufbereitung gelehrt bat, on der Bevölkerung besonders häufig un· Die Schweine hal tun g vorübergehend gesunken ist. die Schweine jucht auf Grund des § 6 sind Bestrafungen erfolgt; ich babe drei solcher freiem mel soll nach dem Geseg unentgeltlich erfolgen, vernünftige uf Srund dteses Seseses unser Recht verletzt sei. ( i m gerschaften 1 (35). Als Todezursach- war am baäufigsten zureichen? beantwortet ift. Di⸗ Fehler sigd nicht immer ju erkennen; doch uicht vernachlässigt wird. r ö Fälle dem Staatssekretär schon mitgeteilt und kann heute noch eie wobl die Erteilun Genehmigung, aber in Preuß n . ö 9 ; 4 ueqpetzlfieber oder Blutiersetzung . angegeben. . man muß daher vor all uweit gehenden Schlüssen aus der fraglichen Die Zabl der Ziegen. bat seit dem Jabre 1806 in dem fie jwei neue hinzufügen. In einem Falle in Kattowitz ist eine und Sachsen ist ee a. ders. In Pöpelwitz bei Breslau mußten 150 - . r, e. w in 6 zungen schwindiucht sind wäbrend der Jahre 1907 (106 Zahl (ebenso aus der für Nie 1 bendgeborenen Käl ben warnen sum letzten Malt vor 180 erhoben warde, lang am . Geldstrafe vorbängt worden, weil in der geschlossenen Mitglieder Stempel für die Gen hmi zahlt werden; das wurde allerding a d ,, n. 2 2 wol er Stadt 1261 ö 1-49 (1,49) ο der Ein Die NMaultierg und Maulesel haben fich wat star⸗ ver fät die Unterabteilungen fehlt eg an einer Veraleichu ns n s licht: i versammlung über die Lobn und Arbeite verhältnisse in Ober- n e en r er gfntorben, Im Hinblick auf die Ginkom mens verhält mehrt, doch ist ihre Zable auch jetzt noch verschwindend. Beachten · 1 Das Federvieh bat fi ett. 100 durch weg aa ordentlich schlesten allgemein gesprochen worden sei. Ein Beweis, daß berg in en entschied auf Beschwerde nur die Verweigerune mitgeteilt werden kam 3 se dieler Gestorbenen sind folgende Sterbenffern errechnet: werter ist schon die Zunabme der Zahl der Elel , die so start ist, stark vermehrt. Zum weitaus größten Teile bandelt es sich sich die Versammlungen mit Dingen befaßt haben, die unter den der Genehmigung siempelfrei sei, nich er die Erteilung der Se. Sächsischer Bevollmächtigter zum Bundesrat, Wirklicher *. * Steuerjablern mit go6 big 12560 M Ginkemmen und deren daß man darin dtelleicht erfregliche Gtgebnisse der Tätigkeit von Tier räzstzem um Gänse . en es,, mm, re,. Begriff Politik“ fallen, ist nicht einmal versucht worden. Nach nehmigun nd irLder ede r fer ker Journaliffentr büne bel eb nig starben 493 (4 34) αο degaleichen mit 1200 bis 200) schutzdereinen, die den Hund als Zugtier durch den Esel ersetzen wollen, nur ch wach vertreten sind. Dle dedentende 32728 n err erte diesem Ucteil dürfte der Gendarm in Zukunft das Recht haben, bejablt. In der Handhabung des Vereinsgesetzes sieht alf Zug er wachsenben KE ruhe des Hauseg schwer vernändlich- Der mit 6 dog, mit 2000 bis 3500 4 291 G45) 20, erkennen kann. . im Ri . und warde einen Ausfall namentlich Fe K bez ma einen sich hinter jeden Stammtisch zu postieten, wo man über schlechien ; nd der Praxis noch auf dem alten Gleise, vrch sofialtenokrattsche Rehner bat, wic eg bie Gewohnheit seiner 24 or bs doo Æ 18 (38) »mmit Sono his 10 000 Sehr ungleich ligen die Verbältniff⸗ a n . Daß. gexien Grade baut wirt cKarutz weed a e c Geschäftegang, schlechte Reiche finanzen, persö liches Regiment usw. Je tempellamti soll die We herumgeworfen werden. Parteifreunde ist, auch diesmal die sächsische RN gierung weger ö ao (he eo, mit 19 000 big 28 000 M 153 C) *Ylo, „mit rend dessen Gesamtjabl seit dem Jahre 1906 um . v H. ge eren Bei den Bienen st cken ist jwar ern lerer 1 redet. Bas eröffnet ja recht herrliche Aussichten! In dem fünften Barcauktatie und Justü sollen n zen Geist ein. Ausführun Verelrsaesctz s? scharf angegriffen. Ich kann Ihner , 4 1,25 (1,34 „ο, mit mehr als 50 00 M Ein- 2 en kamm s, . ö g n, 860 ar. , eit innen 82 aber * e , = alle wird durch das Gerichtsurteil die Agitation für de 3 achen, der ibnen gleicht, de egreifen enn das Gese ersichern, daß meine Reglerung daz Gefetz burchautz loval aus- nd. J . . 3 5 6. ; 2 töcke obne bewegllche Waden, nt le ian ,,. dene nern. y , 4 2 ih gen an, r,, , e e , w soll, muß auch . Kampf ums Dasein geführt hat. Wer 6g. re 3 bezug e . nian . den an Krebs veistorbenen 442 männlichen urd ö28 weib; fallen, wenn man sich rin nertg daß don 1. ü . ale 08 Die Zadl der ertragrelcheren Strick n . Waden dat da- Mitgliedern für denselben als eine polnische Betätigung bezeichnet. draußen es als freiheitliche Münze Geltung baben bes 87 der Pereinegesetzes vas Königreich Bayern gelobt hat, so im l der sonen standen 19 im Alter von 18 bis 30 Jabren. 496 nicht ] Jahr altes Nindoieb Jungdieb le u ö 6 ju a, gegen eine recht Sfrenltcht 3a , Wie gefällt dem Staatgsekretär diese Begriffsbestimmung durch sekretär muß den Beamten klar sagen, was sie tun sollen der Etzte, der nicht freubig in bie setz Lob cinstimmte j * von 30 bis 60, 268 im Alter dan so bis 70 e rg, um . . ae, mmer 6 i, . 2 1 2 D* nun folgende ( m Un , = , . Pra j ö e. fun n, e,, e , . 8 2 Brejs ki ( Pole) 4 ir Begründung der Interpellation Der Abgeordnete müßte aber gerecht sein; wenn er . der nn e, me, nm n 1 b. bei etwa 33 Yso 3 r * angften . urn D , r =. 1 e worden, weil sie Stellung nehmen wollten zu den statistischen randys folgendes aus: Die Verantwortung für die endgültige Instruktlon ansieht, so wird er finden, daß darin fast dasselbe g z ; ö ; ü . 72 D. 1 2 e oa, i nen des Beirats für del ner f! Gine Versammlung ist F. ssung des Ver ins ges pes trägt in erster Linie die egierung ee g sieht, wie in der * Ver Yedner wendet sich sobann gegen dies mal eine so geringe Vermehrung ,, r. ad hang der deorlänftgem Gegedmnhe geen morden b. Die Zablen aufgelöst worden, well die Steuerfrage gest ceift worden ist ein Ver, der Staatesekrelär von Bethmann Hollweg, der die Blockparteien, ins. bie Darstellung, die der Abg. Brey einzelnen Fällen von polige . Di ö 3. 92 r die Se furchiung ==. 6 Hier ; * n Rad keht nat Granat. pßrechen, dag man sich bel dem alten & feßz gestatten konnte, ohne befondere den Freisinn jwang, die in leßter S unde vorgelegie licher Ueberwachung, Saalahbte hungen ufMzm'. gegeben han, und stelll von 6 endgültigen Ergebnisse der Viebjäblung Zukunft an ausreichendem Nachwuchse fehlen. merken gwer: m damit in Konflitte zu kommen. Selbst bei Versammlungen, die auf be. Kommissionsfassung anzunehmen, wenn nicht das Ganze scheitern diese richtig. Daß die sächstsche Regierung darauf bringe, ba Dejember 1907 für den preußischen Staat und . stimmte Betriebe und auf denselben Beruf beschränkt werden, hat man sfollte. Der Staatesekretür bat ung auf die Entscheidung ber Gee bie Vorttäge, die in ben Versammlungen gebalten werben sollen, ö seine Provinzen. Ge vermebrten () oder verminderten (— sich 1 den 180s auf 180 die Anmeldung verlangt und mangels derselben die Auflösung verfügt. richte vertröstet. Die Begriffserklärungen batte man aus dem vorher der Kreiehauptmannschaft angezeigt werden, habe seinen guten M die vorläufigen Ergebnisse der Viehjählung vom 2. Deiember don 1906 auf 180 den 180M anus 10 den 1 u Die Anzeigepflicht besteht nicht, sobald es sich um Streikfälle in Gesetz verbannt. Mehrere Kommissiongmitglieder haben nach! Grund, besonderz in der j igen Zeit, wo Porträge über sexuellt vo wurden bereltg in der Nr. dz des ‚Melchg. und Staatgangeigerg ; die Möulttere and dar concreto handelt; aber auch hier baben die Polizeibehörden sich an her Kommentare erscheinen lassen, welche diese Grklärungen Fragen gehalten werden. Gs sei Pflicht der Pole, in jedem * Mär 1908 veröffentlicht. Dag nunmehr vorliegende Naulesel , das Gesetz nicht gehalten, wie Fälle in Emmerich und Essen be⸗ geben sollten; und da zeigt sich, daß diese Kommentare Falle sich zu vergewissern, ob ein Vortrag den sittlichen An i ge E gaebnio unterscheldet sich binsichtlich der Gesamtzabl der . um Stück d. P. 2 weisen, wo die Beamten sich ausdrücklich auf eine Anordnung des denselben Begriff gang verschieden interprerieren. Was soll da sorderungen entspreche z klnen Vlehzaitungen usw. nicht wesenilich ven dem vorläufigen; Aim Staate. *lüd * am *in Ministers des Innern beriefen, wonach auch diese Versammlungen ju erst von den Gerichtsentschei dungen erwartet. werden. Der Auf Antrag bes Abg. von Czarlinsti (Pole) wird bie 26 daber betreffß der Gnswick lung deg Vlehstandeg auf die B. in Ten Provinien Aaberwachen seien. Auf eingereichte Beschwerde wurde geantwortet, Staatesekr⸗tär wies auf die Schwierigkeit für die Beamten in Besprech = a9 Int 164 fon 4 . 86 * einer * emachten Auzführungen verwiesen werden. Der Wert des letzt IL. Qstyreußen. daß das Recht der Bebörde jur Überwachung auf Grund bes 5 13 Preußen usw. bin, sich in die neue Materle einzuarbeiten. Wie es prechung Der 35 e,, w. . 44 . a , Uhr 3 . n endgültigen Grgebnisses gegenüber dem vorläufigen legt Westyren ßen welter bestebe, und daß die Behörde ein reges Interefse auch an mit der Vertrautheit der Beamten mit den vereinsgesetzlichen Be— persõnlichen Bemerkung des Abg. Brejs ki (Pole) um G / a Mh aft auch weniger in den genaueren len anche sür die Gesamt⸗ Stadtkreis Berlin solchen Versammlungen selbst habe. Also auch Versemmlungen stimmungen steht, beweist sebr anschaulich der Fall, wo am 27. Mai auf Freitag 1 Uhr vertagt n einzelnen Vlehgaitungen als ihn dem Nachwelle brer 8 Brandenburg rein gewerkschaftlicher Art sollen unter die Ueberwachung gejwungen 1908 eine polnfsche Versammlung zum Betriebe der Landtagswahl ha m ten Die solgende Uebersicht enthält die in Betracht V. Dommern-. werden! Der Oberbürgermeister von Essen litß sich dabin vernebmen, wegen unterlafsener Anmeldung aufgelöst wurde, während doch Wahl⸗ e pte 63 5. für den Siaat. Jur Vergleichung sind die ent · VI. 1B daß er event. bereit sel, Beamte in Zwil zu entsenden; er meint, schon von jeber der Agmeldepfl cht nicht unterlagen. = n Jablen deg Jahreg 19065 oder anderer vergleichbarer Jahre VII. Schlesien die Arbelter sähen die Frage als Uniform. und Gitkettenfrage Der Versammlungelelter beschwerte sich, und es kam zur Verhandlung, estellt. VIII. Sachsen

24 2 2 . 4 *

1 *

82

1 K 2 ö *

(G6:

mig al g

*

E82 2 22

4286 —— 1578 36900 2

32 0

37 23 138 45 36 M

D* 0

m nn,

2

. ö D * d . , . .

.

44242 16 483

2 , d

**

ttt (tt 4⸗

Dr O D 2

w *

tt K

4 * * 232