1909 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Literatur.

Das zweite Heft des XXV. Bandes der Eisenb Entscheldungen und Abhandlungen“, nn,,

inderten ( Ge vermehrten t, 67 C fich von 1800 auf 1907 von 1806 auf 1907 die Maultiere und die Gsel

die Pferde Maulcsel die Rinder die Schafe . ĩ v. S. Db. S. Uum Stück v. H. Uum Stück v. H. bahnt cht, herausgegeben ben Dr. Georg Eger, Geheimem f. 1. Schleswig · Solstein gr, i h , in, , , ,,,, bei X. Jannover 4 3553 ih 17.58 zd ea 21 4 3377 rückniann, Professor der Rechte an der Unipersität Mt ün sier . X'. Welt salen 3565 4182 4 160714 K 17217 —— 4024 Dag Verhältnig bon Cisenbahnhaftung und Tierhalterhaftung. N fa,, , , w. 3 4 3655 * gh d in oh , che n ,,,, Xii. Rheinland! .... 4 1359 4 963 * bi z 15? 256 ,, . 5 ö. e, ,. Eger, Tammerger chi 2 k ö . . 8387 referendar in erlin, e strafrechtliche Natur der Fahrlarsen * ö ö kontrapentionen im Eisenbahnverkehr (nach, der Rechisprechm von 3 . on g. hi dag Fedemich'h ; deutscher, österreichischer und schweizerischer Gerichte). Pi. n . 2 39 5 ; . egen ; . 6 . ervle P umts n ? Gordan, Magistratzassessor und Vorsitzender am Rauf mannegericht unn g . , nn g ö u g 6 Yz e ,. n Berlin, Unzuständigkeit der Gewerbegerichte für die gewerbe J Göde, . 5 In, aatganwa 1. Astpreußen.... 16 . 1 3 14 666 2 und Eisenbahntransportgefährdung. Betrachtungen zum keien, r e enn: 18 33 3 4 3 n , ,, ,, 1X. Brandenburßz... 665 935i 38535 166 goh a5 ii gz , , , ,, an Durchschnitts⸗

ö 23 dhͤ 191 385 31 156 53 2 pflicht und der Gegenentwurf des Kalscelichen Uutomgahilllußz. Au, vod gering mittel gut Verkaufte. Verkauft pile

- . 33 555 353 15513 540 857 31 3 3t dem sind 26 grundsätzlich wichtige Entscheidungen mitgeteilt und aun. ö. z

I. Posen 63 y * 56 25 3 führliche Besprechungen und Angaben über Literatur und Gesetzgebun Marktorte Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge wert

XII. Schlesien 2929889 des In. und Aulandeg aus allen Gebleten des Eisenbahnrechih aun ö.

8 34 . echtz auf.

. gn 33 2 * . 3 . n . niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner -. Land⸗ und Forstwirtschaft. 3 6. 6 .

IX. Schleswig⸗Holstein 49 642 3,18 10 758 4,49 998 940 5 430 Hühnerzucht als Forstschutz. Auf den Vorschlag Ec steln;. We i zen.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 22. Januar 1909.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitat .

Am vorigen Außerdem wurden Markttag ae n g. für Durch nach überschlaglicher 1 Doppel · schnitt s Schätzung verkauft zentner hrez dem Doppeljeatner

d da S888 S8

8

(Preig unbekannt)

112

X. Hannover 77 226 K 73 266 h. hl 7054 3,19 93 6h2 10 839 2, 94 11183 6,41 348 947 648

.

ü

XII. Hessen. Nassau ... 20 040

XIII. Rheinland... 4 4927 O0, 44 2378

XIV. Hohenzollern. 1210 3,99 162 ) 1900 ohne die Perlhühner.

Am Schluß folgende Uebersichten enthalten Angaben über die Schl achtungen, die im preußischen Staate und in dessen Pro—⸗ vinzen während der letzten 12 Monate vor der Viehzählung statt⸗ gefunden haben. Bekanntlich wurde gelegentlich der Viehjzählung vom 2X. Dejember 1907, wie es auch schon im Jahre 1904 geschah, die Zahl sämtlicher in den letzten 12 Monaten vor der Zählung vorge⸗ kommenen sogenannten Hausschlachtungen“ erfragt. Da nun außerdem eine Statistik der der amtlichen Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau unterliegenden, sogenannten gewer blichen Schlachtungen besteht, die ebenfalls vom Königlich preußischen Statistischen Landegamt; bearbeitet wird, so war es möglich, die Ergebnisse beider Erhebungen jusammenzurechnen und so einen Ueberblick über den Fleischverbrauch der Bevölkerung Preußens aug inländischen Schlachtungen zu gewinnen. Bei den gewerblichen Schlachtungen wurden die als zu menschlichem Genuß untauglich ver⸗ worfenen Tiere abgesetzt.

Die weitaug größte Zahl von Schlachtungen entfällt auf die Schweine, insgesamt nicht weniger als 13 572 373. Sie haben seit den letzten 3 Jahren um 8,33 v. H. zugenommen, d. h. erheblich weniger als der Lebendbestand an Schweinen. Die Mehrjahl unter liegt, was übrigens auch für fast alle übrigen Viehgattungen gilt, der

w HtTttt It

22107 412

0,79 4,53

947 564 12 642

K—— 2

tr ttt Hr ttt * rr r tr ! Ses eee w

des Rindviebbestandes ist seit dieser Zeit ebenfallg schneller vor sich gegangen. Ein bemerkenswerter Unterschied gegenüber den Schweine schlachlungen liegt aber darin, daß die Schlachtungen von Rindvleh weit hinter dem Lebendbestande zurückbleiben (um rund 8 Millionen), die von Schweinen dagegen viel weniger (um noch nicht 2 Millionen); die frühere Schlachtreife des Schweines zeigt sich an dieser Ver⸗ gleichung deutlich Uebrigenz war im Jahre 1994 die Zahl der Schweineschlachtungen fast genau so groß, wie der damalige Lebendbestand, während sie jetzt, wie schon bemerkt, noch um fast 2 Millionen Stück dabinter jurückbleibt. Bei den Rindern entfällt der größte Teil der Schlachtungen auf die noch nicht 3 Monate alten Kälber; sie haben sich eiwas vermehrt. Die Shlachtungen waren, waz nicht auffallen kann, erheblich zahlreicher als der Lebendbestand vom 3. Dejember 1907. Stark jugenommen haben die Schlachtun gen von Jungrindern, Bullen und Ochsen, weniger die von Kühen.

Die Schlachtungen von Schafen haben ungefähr ebenso stark abgenommen wie der Lebendbestand. Letzterer ist bedeutend höher als die Zahl der Schlachtungen, weil eben die Schafe wie auch die älteren , fh jum guten Teile zu anderen als Schlachtungszwecken gehalten werden.

Die Schlachtungen von Ziegen endlich haben kaum eine Ver—

im Kampfe gegen den Kiefernspanner Bupalus piniarius L. den Eintrieb von Hühnern in den Wald vorzunehmen, wurde in er Oberförsteret Kielau in Westpreußen, in der sich ein ausgedehnter Fraßherd des Fichtenschärlings befand, zu dessen Beli mpfung eine große Hühnerhaltung im Walde eingerichtet. Der Versuch g lang, wie wir im „Prometheus“ (Verlag von Rudolf Mückenberger j Berlin W. 10) lesen, glänzend. Die Hühner waren außerordentlich eifrig im Aufsuchen der Puppen und nahmen auch die Fichtenschwaͤrmer, puppen gern mit. Die durchschnittliche Tagesteistung eines Huhntt wird auf etwa 4500 Spannerpuppen angegeben. Eine alte Henn nahm in einem Versuche in 25 Minuten 4000 Puppen auf, die ihr aller, dings mundgerecht vorgeworfen worden waren. Beifutter war fast gn nicht erforderlich, die Hühner gediehen gut und ieigten eine rege Lex tätigkeit. Eine Hühnerbaltung von 500 Stück kann täglich 11 von Puppen säubern. Nachsuchungen ergaben, daß auf dem Quadrat, meter, wo vorher 25 bis 140 Puppen ju finden waren, nach dem Ab. suchen durch die Hühner nur noch 2 bis 3 Stück gefunden wurden.

VBerdingungen im Auslande.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichg. und

Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in deff

Expedition während der ö. von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Landsberg a. W. Kottbus . Wongrowitz . Breslau.. Striegan .. Hirschberg i. Schl. Ratibor . Göttingen Geldern.. ,, 6 , Rastat.. Friedland i. Mecklb. . Chateau ⸗Salins

Kaufbeuren Langenau i. Writhg. .

Landsberg a. W. . ö , , g. Breslau... Striegau

de

21,00 18,00 18,40 19,20

1976 26

1850 i

1930

20, 50 20, 60

16, 30 156,50 15.56 16 56

21.00 18,20 19,30 19,40

1976 21, 10

19820 lh

20 00

20,50 20,60

Roggen.

1630 15,46 15,90 16, 06

20, 00 20, 0

20,80

16,00 16,69 15,50 16,00 16,20 16,30

18,50 20, 10 20,00 19,70 20 00 20, 20 Il, 46 20 70 19,80

20,00

gCernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

20, 80

16,00 16,60 15,60 16,60 16,40 1630

18

35

30 1606

amtlichen Beschau. änderung ibrer Zahl erfabren. Auch hier ist der Lebendbestand weit . Es folgen der Zahl nach die Schlachtungen von Rindern mit höher, ein Zeichen, daß die Ziege augenscheinlich mehr ihrer Milch als 4363 812, d. h. 5,54 v. H. mehr als vor 3 Jahren. Die Zunahme l ihres Fleisches halber gehalten wird.

Ez wurden im preußischen Staate geschlachtet:

e mn ; . ö , . ö 16 O6 16 26 11 1650 16, 0 16 76 16 56 11 16 36 1716 17.16 1a 16,56 16. 56 16. 56 16, 56 1 w 165 50 15 85 15 96 16 16 Rastart J 16 36 16.30 i s Friedland i. Mecklbh .. . 3 . 1b 60 t Chateau Salins . j 16,4 !

3. Februar 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien Vergebung der Aspbaltierungsarbeiten der drei Einsteigeperrons bein neuen Aufnahmèegebäude in der Station Gmünd der Linie Wien Cg im approximativen Kostenbetrage von 24 000 Kr. Nähere bei der erwähnten Direktion und beim Reichsanzeiger“.

Niederlande.

25. Januar. 1909. Vereeniging in 4 belang der land. bouwers im Hause des Herrn C. P. de Regt in Zaamtlag, Provinz Seeland: Lieferung von 1058000 kg 189 /o iges oder 195 006 kg 140, iges Superphosphat. 378 800 kg Ammonlaksuper= phosphat, S3 406 kg Chilesalpeter. Die Bedingungen sind bei den Schriftführer zu erhalten.

27. Januar 1909. Landbouwveresniging in ODud-Vossemeer, Provins Seeland: Lieferung von 217 9065 kg Superphospbat, 1 400 kg Chilesalpeter, 49 660 kg Ammoniaksuperphosphat, Sco0 Thomasphospbat, 5200 kg Kainit, 3500 kg Peruguano, 2800 g schwefelsaures Futter. Auskunft erteilt der Schriftführer.

vom 1. Dejember vom 1. Deiember Zu. ( oder Abnabme (2)

1906 1903 ; von 1904 auf 1907 bis 30. November bis 30. November Siück in Hundertteilen

19071) 19045) 2 229 159 965 131

* a aa an m n a. na . 2 na m a

Ger st e

16,50 1650 1726 1725

Hö, lö30 1hs ö ss ihn

1 1440 1476 14.36 15 66 . Braugerste 1688 ird ss zoo

i 18 55 15 26 1836 18 o

1 1d. So 1556 1656 16 Oh

JI. Rindvieh:

1) unter 3 Monate alte Kälber 2314398 2) 3 Monate bis noch nicht 2 Jahre alte Jungrinder ... 477 556

S5 239 4 3.82 100 903 * 10,45

de

1 3) 2 Jahre alte und ältere Bullen 287 458 * 4) 2 Jahre alte und ältere Ochsen 301 020 5 2 Jahre alte und ältere Kühe, auch Kalbinnen und andere weibliche Rinder 983 380 940 634 1. 42746 4, 54 4

z 4 4363 812 4134924 2 4 mae gn nn nn , ö 983 753 2 055722 S1 969 397 Schweine, einschließlich von Ferkeln 3 572 373 12 5283 194 m— 1044179 –— 85,33 ö . 2

IV. Ziegen und Ziegenböcke, einschließlich von Ziegenlämmern bh 73? bbo 8hꝛ 6115 O 93. 28. Januar 1809. Doorpzreneghigfintgz in Star en isseg. Piobm w .

ö are Seeland: Lieferung von mindestens 79 000 Kg aufgelöster Peruguant, 1. Wrttbh 18, 50 Nach dem endgültigen Ergebnisse der Viehlählung vom 2. Dezember 1807 und dem Ergebnifsse der amtlichen Schlachtvieh⸗ 65 00 kg Superphosphat, 35 100 Kg Amm'oniakfuperphospbä Langenau i. Wrtthg .. 17.50 18, 00

und Fleischkeschau, nach Abug der verworfenen Tiere (untauglich der ganze Tierlörper und untauglich der ganze Tierkörher mit. Aunahme. z4 660 ke Chllefalpeter 22b0 kg Kainit und g00 Kg schwes - ian; Chůteau · Salins J j

14 é, h ) desgl. nach der Viehjählung vom 1. Dejember 1964 und dem entsprechenden Ergebnisse der amtlichen Schlachtvieh⸗ Ammoniak. Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer G. Brco⸗ . 16 2 und Fleischbeschau. mann daselbst zu erhalten. l aden ö . 163 1630 16 8 13 gh Belgien. 1“ 14 50 1470 16 46 14 66 1. Februar 1909, 12 Uhr. Station Lisge. Gulllemint ', ö 1g g 15. 16 1536 16 16 = Ausführung von Bauarbeiten: ein Steuerhaus und andere Gebaut 86 6 . 15,20 16, 40 10 bo 16,00 K ö9 868 Fr. Sicherheitsleistung 4809 Fr. GahiSr des chrge 234 14. 80 1c, 80 15.960 1599

= 6 Sichecheitslei uschberg i. Schl. . 2. 565 15 96 Schafe Schein Ziegen . 299 für 1,K,30 Fr. Eingeschriebene Angebote un Ratibor . 1630 16 30 18 16 36

F. Februar 1909, 11 Uhr. Compugnis de Hexposition de Göttingen 1 15,00 15,50 15 50 16, 09

9 34 65. are, . . ss Geldert· 14 ö 15,59 16,59 Ziegen und Bruxeiles 1910, 34 Rue des Douze-Arötres in Brüssel: Konze ion . k 4 464 1636 16, 16

nn 1466 15 065 15 86 16606 Derne. ̃ 15 66 165836 16,05 16 060 , . 16, 6 16 66 ö 6

. * b 17,00 17.20 , . ; w ; ( * Göttingen . K 16.75 16,75 11 .

Döbeln. 1880 19,00 19, 00

e w .

do

In den einzelnen Provinzen des preußischen Staates wurden Schlachtungen und Haushaltungen mit Schlachtungen in folgender für dse Zeit vom 1. Dezember 1906 bis zum 30. November 1907 Gesamtzahl nach Abzug der verworfenen Tiere ermittelt:

IJ. Rindvieh

Staat. ö Jung 2 Jahre altes und älteres Rindvieh 83 tungen galb . ö . er on . Provinzen. Sari. unter 3 Monate Kühe, auch

ö . Kalbinnen tungen s r . bis noch und andere

nicht 8 weibliche 3 * Rinder

:

3

ö Ziegen⸗ für die Ausbeutung einer elektrischen Tram in den Anlagen der Aut ac. ö . stellung. Cahier des charges und die Pläne für 2 Fr. lich

29 * 8

, , ,

16. Februar 1909, 11 Uhr. Sociéts nationale des chemm Bullen jusammen lich lich

z de fer vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Bau nn ö Lämmer derkel Ziegen · Strecke von Grand. Menil nach Tochamps auf der Linie Comblan, ee fn i. , . . 16,50 16,50 lůmmer la Tour · Mauhay . Melreux 196037 Fr. Sicher heitsleistung 195 005. Friedland i. 1 1550 1050

Eingeschriebene Angebote jum g. Februar. k z wee e ; ö ̃ ; . i. geßrnat Löeg, li, hir, alete sätlgng g ges n, e e n , , d der Verkausswert guf volle Mark abgerundet mitgetzllt. Der Durchschnittprgiz wird aus den . ahlen berechnet.

,,, dne nn. irn 6 6 9 . r, , mr daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt

Berlin, den 22. Januar 1909.

1670 1570

3 / 66 888 24 889 34001 386 5 377 47764 139 5411 508044 3866 332 477 646 j 2314 zss 77 555 955 359 87 455 3 1571555 4365 512 1565 765 15572575 654757, Strecke Gedinne nach Membre und eines Koblenmaganns in Gedinne Ctat belge. 612 135 Fr. Sicherheitgleistung 60 050 Fr. Ginge

1. Ostpreußen. UA dib 17143 3455 3770 238 24 88] 160 os 38621 6 963 schriehzze g boten, e genf, gieferurJ von Matericsia sr

; 16 955 25 689 33 90 77 as 585 166 1395 275 7 7532 322 16535 616 Hun. se. J. Wefstpreußen Si ou II Ei 1 3 3 , m ne, dn ge, n liz, , den Häerge stberg . , ger sanss III. Stadtkrei . ö k 6. 8 K 0 61. 467 015 14846 Kraftanstalt in Welkenraedt

; adtkreis ;

Berlin. . ö 175 935 265 840 15 441 1562374 3534249 472 954 1 151 895 511 IV. Brandenburg 223 706 4112 2543 ĩ 848 2 311 95826 65 059 3563 600 75 h47 205 024 44545 97 049 156 543 404 110 184767 1248 744 90324 Pommern 154 670 10704 2312 3 981 3 t 4770 17786 87 697 251116 12911 101650 15 750 36 672 7 51 662 167 062 189 1538 5866 215 14 844

A. Staat). 2169797

B. Provinzen“ . Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

ü ; V ichtungen wird sowobl die unmittelbare Durchfuhr von Waren vom Schiff Schantung, Gisenbahn für den ene, , in n , . ö. 1 Achfe und umgekehrt erleichtert, als auch die Lagerung von

i richten. , . , g, ir, . e hig e erhält an die Gütern im Freibenrke begünstigt und die Ausbildung eines kauf⸗

Eine Telegraphenlinie durch die Sahara plant, so telt 3 ist die Denk ri t über die Entwick⸗ Tsinanfu nach ent bis zum Ja tse eführt wird. maͤnnisch zweckmäßigen Systems der Warenbevorschussung ermöglicht. der Prometheus (Verlag von Radoll Mückenbergft in Verlls ih 6 8 . 661 3 6 en, . Zeit vom Oktober . er nnn, . Tenn nun r rh bezeichnet Auch die Ansammlung 94 ie s ler ,,, 6 2 mit, die algerische Regierung. Der von der Direktion des alert ihn bäh? Disobern 136 zugegangen, der wir folgende Aus⸗ wie er reale G ch Gragtstbahn gebaut und Fetrieben? Ver deutschen Hafen wird durch die neuen Ginrichtungen gefördert. Außer

345 ; 56 2148 325 7 Poft. und Telegraphenweseng in. Dran auggearbeitete Plan fiele 1. ; är die de Boltgwirtschaft den Bedärfnifsen deg Handels war für die neue Organisation quch k . . 163 29 8 8s! 2143 143 977 17177 Veilängerung der jurseit bestehenden Linien zwischen dm führungen entnehmen: ene nber ü ff ., . , . dag fikalische Interefsg maßgebend, aus den umfangreichen Hafen

; 117789 20765 27795 556 37 857 176 4411 706435 569 877 A486 989 mu ö u den übrigen berelts eine erhebliche Be —ö , se, , nn,, ,. , , , , , , ,,, 277 469 71925 1175665 97 9 182 969 651 4566 97 261 1576 057 105 295. h. ble. n D. h. eineg räumlich engbegrenzten Gebiets, desfen wirischaftliche Haupt · 626 Kkm) , . übertrag .

Sachsen . 284 bas 2 346 1511 1066 33 261 1647 rod 2499 5535 317 140 257 dtn. ö harder hroßen bie hierauß unserer Glsen, und Maschtenindustriz junãchst zufließen - Schlegwʒ ; 140 174 33 324 ]J0 455 23 564 11 236 105 035 267 543 159 02. 1277 09 1690368 ti n i r fie e nr e, n, ale kin belaufen fich bereits auf rund 22 Millionen Mark, Einen, nicht gesichert, so können die letzteren für dag Berichtsjahr als befriedigend h eswig⸗ ;

J r usbau der großen Verkehrgzstraßen nicht bezeichnet werden. Pie Gründe hierfür liegen außerhalb der Pölten, ] us ssss 728 1098 324 217 673 wis e zl 18 853 rs 3 2103 ,, , , . . 110 256 24 9605 14 556 9 570 18 408 75 134 2086 225 54 202 582 150 2866 si lich ia

] Ver. (über See. Nach wie vor macht eg ; ü =

, ,

, a ö. . ö. ö. ö . ö. . . , Er an . e e n affe jur Verschiffung e . Di f, ab r eie e berge, es , . . Arif die im Herbft 1807, von Amerika ö ihren

. 22 66, 335 63h 65 g33 A265 615 1757 161 829 25 gi7 211i 454 1 275 953 62359 ü dere Aufgabe, au Stelle, der I , , w, ĩ ̃ del Sstastens

Westfalen.. 266 425 20651 2044 2325. 18936 294 4715 8810 zoiz * Bir sig g öhs kabel dm nr en, eschützt werden . n,, . Ateren Handelzpuntten in größeren Zwischenrüumen zwischen , irn e,. 'r, . lb . 1 2 e 44 en * 6 in

eme ber, ee, da, ra, Tü, d ne r, bi, n,, , ,, . k , l ; 23 ö. n. : . 574 h ö ö enbahnen ; ö ẽᷣ ĩ ö ür die hierdur

169M, La,, (ages, FJaeg or,, lbs 6g 5 36 6e on,, äs meg, nn, fegt können,; wm nge ien 6 6a din , in deen nils lbs hhhe Gröhe sh chin an borsprnze df g ben fenden ner mz er gr e f r,, ,,

Tim. Reberlané. V6 sis , F, d,, d, ab,, ee, g, d, ,,, w, , bn ee ze v, , n, de ee, n nn, e er ene r e g n e e hien, . , 26 , . 36 349 246 975 29375 9 35661 25 55 5145 1969 320 56 966 Baureit i enberkehrswege auf der ĩ nd des ven,

XIV. Hohenzollern 7851 125 1 99 2 9 33 2. ö, , , , te ö. 3 . ö 1h rr e am n. 1 S. 1 n e, ] den g m ie er m, e en auf der eg gelungen ist, aus den deutschen er, ü. ö 2 gj 2 vj ae e ,,,, Schutz geblets, owelt ! ; 2 i. . 6 3 1661 264 306 18 296 72h. i veranschlagt. Man hofft durch diefe Lee rapbenfssie ; nderen Selt? and als? Vorbedingung beider die Schaffung modern gr , b der der Kolonie, eine Schifftkohle von guter Beschaffen e,. ,, ,

) Die Zahlen der oberen Zeilen aus ger n che Ziffern enthalten das endgültige Ergebnig nach der Viehzählung vom 2. Der fonders die Wostlaxe nach Westasrlka, die j'tzt von Frankreich au Rafeneincichtungen in Tfingtau selbst, das waren , geg ung, bedi für jede intensive Nutzbarmachung der großen sapricabgaben kesschen int Vrrmssherung zahn, .

zember 1907, diejenigen der unteren Zellen dasselbe Ergebnis, aber einschließlich der Schlchiungen, die der amtlichen Schlachtvich. und Fleisch. bis 5 Fr. beträgt, auf etwa b Etz. herabsetzen zu können. Biadlumn er Rülönieg die wäuptausgabꝗn und nach den Fortschrftien , en 5 lber Land wie über See liegl, wie teil an den Zolleinnahmen beträgt nur zoz 59662 * gegenüber

beschau unterlegen haben, nach Abflug der verworfenen Tiere (untauglich der ganze Tie kzrper und untauglich der ganze Tierkömper mit Auß⸗ z in ihrer Eöfung müssen die einzelnen Jahre der kolonialen Ent · Verkehr mz glichkeitfn ge,. und groß angelegten Hafen. Ns 360 6? 46 im Vorjahre, d. ö 177 784,18 . weniger,. Die nabme des Fetieg). Der Unterschied zwischen beiden Zeilen gibt bie Zahl der Schlachtungen an, bel denen die Schlachtoleh⸗ und Fleisch. wickling beurtelit werden. Neuschdpf ,, . hben g fern le und die zugehzrigen tech. . fich auf 4 1 2653, 5.0 gegenüber 281 S5 bo.

beschau ausgeübt wurde, nach Abzug der verworfenen Tiere. Das Berichtsjahr weist in mebr aher Hin sicht Neuschsp u gen nischen C nrichtungen im wesenisichen fertiggestellt nd, ist zu einer im Vorjahr, also auf rund 40 000 , e, tr,

2 ö zrdern geeignet sind. * Ishmeller dir en KRufgaben wesentlich iu fördzrs den Neugestaltung' der wirtschafilich. administrativen Ginrichtungen des , n n, n. ec e e m , dem des Vorsahrg mit

derpor ime Vertinbarwng. Burch die der Ausbau 1434 06, Gi M bleibt rechnunggmä . * ö ber Kolonie gefichert und damit der Hafens l n, worben. Fur den ganjen Hafenbestrk, d. b. a. 16s , noh I nn, , n, m, ,,.

ö d klei afen, ist ein einheitlicher , . 2. . . i. . e 6 en 2 * worden. Durch vie neuen Gin. J würde aber unrichtig sein, aus dieser atsache auf einen Stillstand in