Co] Oeffentliche Zuftellunn lsz es] Oeffenttic B 39 ö e Zustellung. 187677 Oeffentli 9 , n nnn, , m, . , . G , , , e er nn gebeh gen wann Rechtaanwalt Daltrop in Riel. Gaarden. rlagi gegen besitzer 6 83 . . r, . nz gabelt. Alergnderstrase zo. ö. bevoslmchtjgte. Rechte n lech , tore , rer r nsinann V i e r t . 2 i l a e lhren GChemant, ren, Hane be f r n . ze e, , S . r 9 evgllmächtigter: anwälte Justirat Rosenthal J, Br. Koch und nd 2: Justizrat Gi bertel eygllmächt gte ju] 9 . ö. , j 1 Au . ladet den Schlosser Karl Wirth, fr bid Che ber Gal Elen 9 rc. . beg n, . 6 i . we ahwesend, in dem Jacgueg. Dofstede, frliher in Berlin, Müllerstraße 4. Pfüichtteil sein , ,, . ö . 2. . kin ö, . . , n . ren fn , e iii 1. Grund an 16 . ar an, a, ae. eklagten jur mündlichen Verhandlung handlung vor das Königliche A z Gerede ende sn ger fü L die ligt i mn lezeig . mtagericht, Abt 3, laͤuflich zelt fern R G ö. d , e 42: ; ] miralitãtoratz a. . . — 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Königlichen Landgericht zu Kiel auf den 27. März 19609, Vormitta ö ) 8 9 . E909, Vgrmittags 10 Uhr, mit der Auf. öffentlichen . der . 6 v * 3 * 163 H Q 9. 8 üingg, 2. , lf, o, gohmmende, eg . annt ne so Zinsen seit dem 2. Maäͤrz 1967 zu zahlen, mindesteng 15 060 eil in Höhe pon 1. Untersuchungosachen. 2 i zu jahlen, den Bella . 3 e fer erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tli A * . h 5 3 en 1 Cr nzeiger 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
, j jniali ; , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 22. Januar 1909.
forderung, einen bel dem gedachten Gerichte ju. gemacht. (5 G6 gz os elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Z3w ; o8. 9. 2) die Kosten des Rechtsstreits de ö fen lichen Ju ie hlung . bicfer ö . . . . 1909. juerlegen, 3) das Urteil für nn g , feen, . . zt lr dnnn zü pilligsh, dat Fie ug. J ünfäll⸗ und Invaliditäts- zc. Bersicherung. bekannt gemꝰch . n ] chen Amtagerichtc, erklär n, Der, Kläger fade ie ig Genen at, . Hä, . e 6 en an den Klaͤger festens ber BVertäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Jg. Bankautzweise. vac ben JJ. Januar 1909. 33 (Bockenheim. mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor dag Sch el fta f era eg 3) das Urteil gegen 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. , , , , n,. R Kläger lodel den Bentagt undlichen Ve. sasen Samnschen het angehon, di, neh. e * ⸗ e . ö 3652, m ö ö n Beklagten zur mündlichen Ver⸗ elosten Schuldscheine hat aufgehört. e Inba Die Chefrau r g er fen, geb. Royer 6 durch den. ¶ Vormund lr erte n e g fe . 9. ; 3. eg, Wgrmittags 10 Uhr. , 3 . Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ handlung deg ee f . br das Kaiserliche 5) Verlosung A. von Wert⸗ . aufgefordert, die ll tr zur Ver⸗ zu Metz, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt . gu 64 . Proteßbevollmächtigter: Affe ffor fan, e, . n, Zystellung wird dieser in ; RB chen Zustellungen U dergl. , ,,, papieren ,,,, . in Metz, klagt gegen ihren Ehemann Along zer 9 3 .. lenhaugtollegium zu Bam burg, ng meiner dec, ö,. , ,. 20 ! . ĩ — Vormittags 9 Uhr, Saal 52. Zum Zwecke der — zu nehmen. ö arnier, er in Metz, jetzt ohne bekannten r. 1daklagt gegen den Schiffgoffizier Carl ,. mug ö., uh o dj Oeffentliche Zustellung. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (37627) Gełkanutmachuug. . Dle Hälfte der im Jahre 1909 zu tilgenden Schuld Gerichtsschrelber des em Pie Firma J. Berger alleiniger Inbaher, Her= e . 8 16 In Gemaͤßhelt ver Bestimmungen des Geseßzes lei, 421 e, . n, . Deutschen 1. e, , , , , ,, ,,
Wohn / und Aufenthaltsort, Konrad Kurt Walther, früher balte ort i Ghescheidung, mit unbekannten Anfenttaltz, been n e libr, , Köniallhhen gather Ger lf. gl ü ü. Abteilung 1l. 3 mann Glernau) Damen kan feltion in Hanau, Klägerin, e, Rechtganwalt Ofiu dafelbst, Der Gerichtsschreiber bei dem Kais. Amtsgericht: Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891 des in den Anscihehi enthaltenen Vorbehalte n nleihedingungen enthaltenen Vorbeha
dem Antrage, die zwischen den Parteien am 22. April mit dem Antrage, den Be— lögh dor beün Standezant n. Meß gelen fene tbr! Wen lte nflichtßg är ernztesien. dem Kläger m lszgöes. Ocessenmiiche Hue beyolm i e , , , Teil . . er de fer ö. 6 der . 8 Weißen fel 8h . . . . . ä lzzssd 9 ze ere e hetreffenks die Keförderung der Errichtung bon angekauft woRrden e ö z 2 * . . . 1 . . e * * R f * kast ju legen. Die Klägerin ladet e ele i, denn fenen dcbehe be berfelh, n ge. , Farndh . e ,,, . Her chte cr iber de . . In Sachen ä r n Karl Srosg in ie gr n . n m m , mln. „Pie von uns füt den 3. Januar 1806 zur Rüd—, kalle Berbardien e höhistenfblchhen Kit ente ben säßhlich , öh. g en üelchten ä und e, Körne, ' sahheerltzeefhen, gfl den Ferdinand in Berlin nf gisela nc alte., Harte e, hben e ends Fiber, Whbaner früüßtt etz, Tie ct abe sb ierseblke de eile nn oi rn asg er (echn hein , , . L. Ziöilkammęer des Kalserlichen Landgerichtz in Metz nedreimonatlichen Raten im boraug, bie verfallenen jetzt unbefannlen rufe e, rütten 11er. 486, lszoid Oeffentliche Zustell nendszlligen Wechseibetrag und ju erstattende Kosten händler, 2 Michael, Huge, Kaufmann, 3) Nimms; 2 Go igen Rentenbriefen der Vrovin , b zentigen Anleihe der vormaligen Deuischen *. . * . 1909. dsr m le, 9 Uhr, sesel ber rr re, , er dun, daß der Beklagte der nuar 1906 mangels , ,, Hr fff⸗ Der Kaufmann Heinrich 1 Beilln o schulde, mit dem AÄntrage - 1) den Beklagten kosten, haus, Johann, Zahntechniker, 4 Schmalz Karl 39 (Lit. F— K) unter Zuziebung e. von der Straßenbahn Gesellschast zu Dresden vom er Aufforderung, sinen hei dem geßachten Ge⸗ beigewohn h t n n , . . pfängnisseit vom 25. Seytemer 563 und vom 3. Vttohe 76 Alexan derstraße ht, / . pflichtig in verurteilen, an die n 3 a ,. JIiss, Rentier, sämtlich früher in München, nun Provinzlalvertretung gewählten Abgeordneten und w , , . en Beklagten über 1750 6 und 3000 6, jahlbar am I9 Ja anwalt Justijrat Gustad Schoeps In Berlin? d! nebsi A oso Zinsen aus 57 9, 0 M seit 15. August 1908 unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forde eineg Notar stattfinden. . ! ; nuar 2 und 6 oo Zinsen seit 16. Dejember 1808 aus 50 M6, rung, wurde die öffentliche nt ung der ö . Berlin, den 13. Januar 1909. fut 3. , . Ole In baber willigt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die Königliche Direltion dieser gekündigten Schuldscheine werden ebenfalls
richte jugelafsenen Anwalt ju bestellen . Zwecke zur mündsichen Verhandlung des Rtechtestr . lung wirß diefer Kun der e' garihe e har, äh,, eg, n , . , , , nn,, . n, zi nd Fhgrlotlenkurg, Wielandstr ate sd, anf Gren , e hh e gde e Hiller Ren ns, der Rierteubant füt die Provins Brandendurg. rgrsordeg; bie Kapitaithehtige, fur Ksthmeibunn e , h gs⸗ gerichts München J vom Sa g. de . 3 sz 620, gerannmaqh mug. ; ie e. Zinsenverluste ungesäumt in Empfang zu
Klage bekannt gemacht. . Der * — dene vglrdem ghstentgt; Sollen za stsgei, Grö, seebenenz am ib. Janugz zds sähtfrar rc mn Behaupt ehauptung, daß g, daß ibm der Beklagte aus dem Wechsel heamien des Königlichen Amtsgerichts Hanau am 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu Bei den am 8. und 13. Januar 1909 erfolgten s Dresden, am 14. Januar 1909.
geschoß. Zimmer 4. M richteschrelßer des Lasserlichen Landgerichtz. 16 h a5 nn, . rn . , , 40 dato. Welhenfelg, den 265. Sep. Fom i) / , , = Jum tember 1Jöos und 3. Vktober fob äber ,b , e, Januar 1966, faͤllig am 15. Jum 1966, November 1865 hinterlegte Sicherheitsleistung von werden die Beklagten durch den Kläger mit der einen bei dem planmäßigen Auslosungen von Schuldscheinen Ser Yat
187032 Oeffentliche Zustellun Zweghe der öffentli 4. 9 ffentsichen Zustellung wird diefer Auszug 3606 „ akieptlert. Der Kläger beantragt, den Be r 6 , nid n, eä om zi. Zar, 1806 oh e an die Klägerin zurückgegeben werde, 3) das Aufforderung geladen, rechtzeitig S 2. Mn 9 * ? R. Landgerichte München J zugelafsenen Rechts-; aus den infolge Ankaufs, der Straßenbahnen auf der Königlichen Saupt und Residenzstadt.
In Sachen der Frau Male der K r Ella Pyritz, geb. der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. klagten ur Zahlung von 756 4. Dam fällig am 15. Jull 1906, 36074, s5 SS aig Af * ; uptgeld nebst bie Summe von 4156 5. e nebst Zinsen v rf. Urtesl gegen Sicherheltsleistung in Höhe des jedesmal j : Iculde, beijuirelbenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu anwalt zu bestellen. Ber Kläger wird beantragen, die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen ; ver vormaligen Dresdner Straßenbahn ⸗Ge⸗ Beutler.
Edeling, in Swinemünde Prozeßbevollmächti . ö gte: Sambur den 165. anu 1909. ö Hambutz. ale r h herrn lit gm i, Jhener Hd, wilt ellen — g. 6 Wechselunkosten inkl. o/o eigener Pro⸗ ntrage, den Beklagten kostenpflichtig u erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zu erkennen: Mitbeklagte Fischer ist uldig, an sellschaften sind folgende Nummern gejogen worden: 87626 gte Fisch st, schuldig Bekanntmachung. C. 1 J. Nr. 1427.
in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Mal ĩ ⸗ ; er Karl Ziollabteilung 18 biston zu v ü . ; verur ? erurteilen, an d Hä berurteilzg und das Urteil für vorlaufig vorm Hunter inf . ine ge mer f. Een Verhandlung, des echte stzeits vor diz erte d ö i. 1239 , 61 bst o/ Zinfen seit 1 der Anleihe d ligen Dresd e er 129 S 51 * ne o Zinsen se von der Anleihe der vormaligen Dresdner n g (l 21 ‚ Bel der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi=
Hermann Friedrich Pyritz, früher in Ahlbeck Oer unbekannten Aufent ⸗ c etzt Is7438 dollstreckba ufenthalts, vll der Bertjagt⸗ bon l J Oeffentliche Zustellung. r zu erklaren. Der Kläger ladet den Be“ 15! Jimi ioc en g; e, n, . „ seit dem Iiblikammer des Königlichen Landgerichts in Hanau . x seit dem 8. Jul März 1969, Vormittags 9 ühr, Klagczustelung, der Mitbeklagtie Michael ist schuldig, Stratenbahn vom Jahre 1892 s (Pram ways Company of Germanxꝝ Lid.) leglums vom 1. Juli i882 heute stattgehabten Aus.
neuem zur mündlichen V Der Kauf klagten zur mündliche r U ö 6 ,. i g ge rl, ie 69 ,, . . t 3 . e, d, ö J. , . Kläger ladet den Beklagten 3. . — einen bei dem gedachten an den Kläger 175 S6 95. . nebst 400 Zinsen eit . k j ch ; 0 ,, e e r dn, de, n, ne än es nsgneefl eehgerh cg Kienle Mhtthl, Mrssen, hl „r dec, Töss gn , d, d,, ens nnn hela fe heicheinen des bifigen der ,, . u n. i, gn. d. uhr, mit air err ,. e., in Beuthen in Ober, 26. ,, , ö. Tleppen, „auf den Landgerichts III . . . eg Königlichen Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug schuldig, an den Kläger 23 0 50 3 nebst 450 Zinsen 2068 2069 2070 2093 2127 2139 2145 2187 2273 streises sind die Appointz elnen bei dem gedachten 1 n. Berlin, Lüneburger str. 26, jetzt der Aufforderung f, . 8 A0 uhr, mit Weg ĩ7 = 20, Zimmer 8 1 e we r r , Ter n der Klage bekannt gemacht. selt Klageustellung, der Mitbeklagte Schmalz ist 435335 4421 4465 4493 4494 4495 4497 4498 4499 . A . 9 ö. ö. W., 6 ö. . ö. j ' anau, den 18. Januar 1999. schuldig, an den Kläger 202 ½ 45 4 nebst 4010 4501 4525 4528 4529, . t. E Nr. 36 6 211 z über ju 25 E — 510 M Nr. 1046 1105 1112 1233 je 2000 M, Lit. C Nr. 13 24 75 80 81 118 132 133 179
Gerichte zugelassenen Anwalt unbekannt zu bestellen. (kannten Aufenthalts, unter d icht stelsen. um ch nter ber Dehguhßtung, daß Anwalt zu bestellen n gan. . , * ,,, 6. n, ,. . Derichtsschtesper des Königl. Landgerichts. Ilnfen' seit Klagerustellung zu beöahlen en Gerichte zugelafsenen Anwalt zu k . ; ; e, am, , n * 13a? II. Vie Beklagt ben Eiü amtlichen Kosten 1231 1236 1237 1238 1256 1331 13830 1382 139 a, , ,, t . 1649 1735 1761 1785 2415 277 257 301 366 über je 1000
Zwecke der öffentlichen Zusteslung wird di Beklagter von d es bekannt 9 on dem Schneidermeister Gustab Thum gemacht. in den Jahren 1902 und 1965 Kleidungsftüchs geC Gistflun wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. bene. 6 In? dt er wer, mn, anz Deffeniisch Jänellung ö d en ĩ ⸗ des Kechtestreilz zu tragen und dem Kläger zu er, 1499 143 1435 1491 1433 Ber Kaffe ä. Sizs aer el Whec burg; Ken echte trelts iu tragen un ; 179, 1515 1335 15354 15352 1853 15684 1855 1555 gejogen worden. Dle betreffenden Anleihescheine werden den In⸗
Stettin, den 12. Januar 1909. liefert erhalten habe und dafür 33 . Free, Gericht schrelet deg Königlichen Landgericht, Pesden ser daß Er zur 31 . ., 1 ge r *,, , y. gt. pit sbebolllnächtigte; die Rechtsanwälte Crnst und statten er, a exichtsschreiber des Königlichen rg, den 16. Januar 1909. Projeßbepollmächtigte: die Rechtganwälte Ernst un ; ö , , r, n ü Sieß — er⸗ III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbͤr 3312 3313 3372 3375 3376 3595 3447 3418 3451 nn,, i mn, äs , ds gas? äh zäßz 35 zes zo; babern jur Ginlösung am . April 10 mit
1879031 Oeffent iche Lieferung in Berlin gewohnt effentliche Zustellung. Dericht ftand dez g 2) nn, Landgerichts J. 6 Kammer für Handels sachen. Gerichteschreiber d Vun ß bei reibet det Kaniglichen Landgerichts 1. sneltt wioctschinsti, zulegt in Hemmann bei rktuchen, den 19. Januar 180g är säen ders zülr, öl zz zehß zzöß zer ken Hemerken gekündigt, daß don dem gedachten 3773 3515 3819 3832 3393 z594 3899 39096 3909 Termine ab die Verrinsung der gelündigten Anleihe⸗
Die Frau Karoline Zepernick Gut u Nec s Iiäeg rrsicn abwarten, wi. da kerner die Mf e t . rojeßbevoll⸗ terben nach dem verstorbenen 187401] Oeffentliche j ! ; ere, a, . Dr. Yirsch in Stettin, J V, . . 4 6 durch gerichtlichen Ver Dag Dienstmaäbchen inn n ee, u B 870165 Oeffentliche Zustellu n m , . telt . rn Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts München J. ö. ern ick ien , n. , . lassers e hne e,, n. d nl lagt egen den Ie ul te 16. . Bauunternehmer August . in Berlin rechnung verzeichneten Waren zu den daselbst ange⸗ Hartmann, K. Kanzleirat. 16 . i. . 3 . /, 236 4136 a, , n , ö . ekannten e eyer, frů 3 ĩ — ö / 9. ö lIg745 ir Bre 38 4155 417 3 4221 42 284, e Einlösune . k 83 . . , , e. , ; 6. ; . 1 . . ler g r gen nn. ö n,, ,,,, . 3 . ,,,, ., ginge zagene ] 6 6 ö 29 n . 54. 6. 14 — 9 n,, ptember 180s z en en 1 * zu Antrage, den Bekl ; d g 6. ; ‚ wraschtf j ᷣ ga — schrän . 90 234 30 267 4 reslau, den 8. September ĩ , , de , r , , ,. der Parteien zu trennen und den Beklagte . Che 25. Deiember 1905 und von 1656 eit strechhgaz zu erklären, und ladet den Hellagten jur Unter der Mehguptung, daß er im Auftrage deg Be¶ Empfang der Ware selnen Wohnsitz in Hermannshof, gegen den Fleischermeister Theador Pfeffer, früher 3 e ,, ,,,, ⸗ 3 gten für den 190 n “„ seit 9. Aprll mündlichen Verhandlung des ; klagten die Rabi ge des He⸗ An⸗ ö halts, ist d 2397 2400 2442 2448 2501 2502 25093 2519 2666 187625 Vusiofung. , , ** es Rechtsstreits vor die 4. Zivil kam raget in barem Gelde oder münd isich g . r Nr. ngang Ostertorstraße), auf Fesührt, der eklagte hierauf bisher jedoch jbh si nebft 4 v. H. Zinsen selt dem 13. Januar nicht innegehalten. Per läger ladet den Beklagten 2 * r, ,, . osung von Anleihescheinen e n mer des König. papteren für vorl ndelsichcren Wert. den G. April A909, Vor mit! 156 . gejabst nur — . = Cndliät Wehe dane bes Hiehtg, ööto ssd? , dss ö, Ws zb dn wg gm Rihein ind geiogen worzen, , , , r ü bir rn, eier, , a , , len ü ühn rf e, ,,,, ,,, , 4 9 n ! 9 ö 1 2. * ⸗ * m 1 21 e a, Zinsen seit 1. Januar 1907 zu zahlen und tragen und das Uitell sür vorläufig vollstreckbar zu n, , , gin r ,, l' sede arulcihe der vormaligen Teutschen Suchstat 1 Jie. i berff, rzss igo 142 1o ; Straßenbahn. Gesellschaft vom Jahre 1892 175 225 232 245 294 407 463 164 472 478 484
Zimmer Nr. 7, auf den 31. Marz 18909 mittags 9 i z Vor. hand ! der Klage bekannt gemach ags 9 Uhr, mit der A z handlung deg Rechtestrelts vor die 33. Ziylltammer Bremen, den 185. Januar 1909. das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorlzufig erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur n n,. 7 2 . * — 4 mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelafsenen Iner van g ll Melt, end, k
ufforderung, einen bei dem gedacht ! des Köntglichen L . . lch gern dmr en, n, Fer geri ia: iber , nntagerikts. n, , e, , n. uste ng wird zz gz auf den 20. Mar, Todo 3 . ' D,, Schultz e, Sekretär. klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtostreitz Königliche Amtsgericht in Insterburg auf den Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ne 383 542 675 730 ; El bneper uch ist fir M! ce ig or gt Der ui uhr, nit der Ain dern, eine lttkg lsrgea] Oessenntiche FZustellu bor Lie zihnte ziblskammer deg Pönsglichen kand— Lanner ad hon mies d kitzf. Zum Jhtell̃n ien Liescs zb betangl gem di sceifodh, in ,, , doe zo hie n . . Stettin, den 16. Januar bob. wachtzn Ger ter wage erer nellen begehen . Tn Schneide weer chene, n Brela, Küötk, Liso in Kestin n, Ceelelien bg, Tir Hoehe ber fsenllichen m sekmngentmd zicht Auüznmg ene il ird auf Kut: a des Klägzert auf drei üg mn go. Rr ls ls, r, gäo zt e, ie che gn e , geln ölen sh s Frese, um Zwecke der Fffentl chen Zusteifnng i' lensft, Teichstraße j. Preießhehollznaͤchtigiter irchleber n, ans 16. aufe den 7. April 196, Bor, det lage bekannt gemacht, Tage ahgelsirit. 1656, 1855 20636 2135 2267 Zohs 3d 2111 2814 1255 jzs3 13066 1321 1537 1380 1403 1416 14s ö deg Königlichen Landgerichts. . ö. . bekannt gemacht. — Aktenzeschen 6 fal er 5 a. Paulstraße 7, klagt gegen . 2 ö ö . 1 * . 32 8 1 r . ** inn debe ear gi igen Landgerichts. z0l7 3033 3039 3127 3280 3399, 1655 1571 1543 672 1677 1765 i777 irss iss effentliche Zustellun Ber iir bee ss eren Hostgebilfen Franz Augustin, früher gefassenen A , mn, Ir e r ö . Lit. H ju 200 Nr. 3437 3505 3520 36521 1825 1529 1870 1880 1899 1915 1916 1918 1986 Die Ghefrau deg Bürflenmacherg Joh: n Berlin, jetzt unbekannten Rufenthalts, unter b gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Gerlchteschreiber des Königlichen Amtsgericht. 5. 87436) Oeffentliche Gustellung. 3571 3648 4460 4573 4602 4838. d 1997 ju je 800 . gen r gi geb. Welsche reck 6 . 6, e gts daß er dem Beklagten am J. Juli 03 , mn, e, 9 uszug der Klage lsi431. Oeffentliche Zustellu—ng,. Tie Firma Hermann Wäugrle, Farben. 6 1 An ie ih Ter vormaligen Deutschen und 1 n Ko Sz 2139 2200 237 2263 n,, ,, Oefen Sem enn 6 16. jum Preise von 150 M einschlieflich ö 266 . Der Wirtschaftbesitzer Otto wosner in ipewlee fabrik zu Um, vertreten 2m Rechts anwall z ter Siraßenbahr-Gesellschaft vom Jahre 1898 2254 und hz zu je 200 . dern e, ; en . i, . Ehemann, ö. Vie Firma Robert Müller & r gr in Berlin . v dc ge . . 9 einen Anzug jum Schul n,, . 96h ** . , . 9 nn, 0e een n, Lit. A ju 32000 . 66 ö. 2) Au leihe nach dem Allerhöchsten Privilegtum ö ohn⸗ un f k ; ⸗ . nschlie ! ö . osen, Gesellschaft m eschrantte astu e wandtun . 9 it. M* 90 . 5378 5417, .O . Düsfel dorf, unter der k h , , , , , . Rechtsanwälte hesert , deß ihm ferner . nan e. Gerichte cheiber der Könlglichen Landgericht n, hysen, figgt gigen en Krbelter aul Seifert, r. jinzen, ars Warentlaunß, möstde s, lnitnge , Gr. i, 3 n. IE etz. e, drgo ease uchttert . De. 16 zo 20 280 , e. verlassen und. sie über feinen Ruenthalt in Jim merstr. Ah, klagt ,, SW. 68, feel nn gn orderungen und Ermittelungen nach dem 187021) Oeffentli seit unbekannten Aufenithastz, auf Grund der Ber lassung eines borlänfig vollstrekbar 1u erklärenden Kzziz säög 6s az 628 6596 66g 71691, 295 33I 335 und 343 ju je 1000 4. n e. er nber; mit dem Antrage auf Her. Ves ckoiw, jetzt e,, , , Luer ef a 3 fan, ge een . Porto entstanden Der Kaufmann 1 ! . ben A Herrn. daß der tz e iche e ö , . . . i nn r. 9 6 Tn . Lit. D zu Zo0 M Nr. 7435 7640 7641 7642 wuchstabe R. Nr. ob4 592 631 683 744 810 er häuslichen Gemeinschaft. Bi Berlin, auc ͤ ; er in . reglau als Erfüllungzort berei ; eden A. öschung der au owiec. Bl. Nr. n ahr. neben Grstattung de 7811 7812 7876 8056 8117 S263. s61 895 und 929 500 . ladet 84 Beklagten zur . Del fn ö , va Wechseln, pr, e mit dem Antrage: den i nnen 3 f n , . die Recht gan wal le Blüher und nnier Rr. 7 ald Erbe des verstorbenen Johann Summe von ol M l, nebst halo Zinsen aus jV. von der Ualtih der vormaligen Deutschen . C *. z und 1017 zu je 200 . . 9. 6 , des Kznig⸗ mit der Autstellerin der Wwe hic ter , ibn , in * ohn ger fete i. nen, 698 * S0 8 maligen lter zul sbef r! Kar e n, 27 64 6 , , , n,. er g f. an ö 6 36 7 , e . , Straßenbahn. Gefellschaft vom Jahre 190 Per Fapltalbetrag lann gegen Rückgabe, der An 9 n Vüsseldorf auf den B. Tipril verurteilen, an Klägeri ; n f ö dem 6. Juli 1907 zu jahlen, Kleinwaltergd n . milliten, mit zem Antrage, hen Yetlacusn u, e. . ; ; Lit. A ju 2900 M. Nr. 8234, lelhescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst 90g, Vormittags O Uhr, mit der Auffe Hundert ü ägerin 48 309 6 nebst 6 vom und das Urteil für vorläufig volsstreckbar ju eiklären! iwaltergdorf, J. Z. unbekannten Aufenthalts, urtellen, die Löschung der im Grundbuche, von 144 19 seit 16. August 1908 und aus 5 45 3 Lit. Æà zu 1000 „ Nr. 8399 8451 8452 8454 Anweis vom 1. April 19609 ab bei der einen pe dem gebachlen gen schte r Aufforderung, Hundert Zinsen von sd00 M seit 36. Sftober 1568, Der Kläger ladet den Bellagt ir zu erklären. wegen einer ihin bon der Firma A. Watteynse ab= Eipöwite Bü Nel En Abt. IlJ unter Rr, 7 ein, seit Z. Jaaugr 1969, und ladet, den Beklagten zur 553 . ö. . ne, wan e ü — zugelassenen Anwall bon 3309 M seit 8. ⸗ agten ur mündlichen Ver getretenen, W 3 ; . hz Sb S6d0 — z Stadttasse hierselbst erhohen werden. 24 1dr aeg ter enden Int inen, fei * ie ür ider n e gg e g og n — . 66. . dee ire free. 9 e nee lei, Ihle, . e ebe en 66. re ge n; ii, g n , nn, . 33 r hᷣ . , . h ,, nn . r 6 * 6. , ge helann ö vem ö , . r 9. . ; uf ea. = ; 5. * 897 — 99096 9143 la-, eine auf. d ij n, ben T. Ja egre f) gemacht , , , e,, 89 ee er November . . Uhr, Schneid nien an! 2. , . D* . zu herurteilen, M dag Uiteil für vorlaufij vollstreckbar zu erklaren. Erdgeschoß, e, , , . 9. n . 3 Lit e neh go , R' gän Sööz, gögz gtzza . 6 1 n, nn. ale fg lrren wurden nn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Die Klägerin ladet den Beflagt n ju zahlen. 1 mmer Nr. 145, im J. Stock. Zum Zwecke vom Hun ber fein J samt Zinsen zu 1 Der Kläger ladei den Betlagten zur mündlichen Ver Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffen 96z6. 9645 649 9761 9777 932g. jur Einlöfung noch nicht vorgezeigt: le n. n, ,. Zustellung Verhandlung det her asteciisnd 4 . , , . ö. . , . wird dieser Auszug der Urteil gegen nn,. * 6a . . ya,, . . lee, . ö . =. . wird diefer Auszug der Klage bekannt * Pie Beträge dieser Schuldscheine sind . Llul ih lua ch dem Killer hichken vrivilegium e . ff Kammer acht. z orläufig voll⸗ ger n Koschmin auf, den Marz gemacht. 1. li 190 bst den bis dahi — s81. zee m. gie, e f, eb. Holland, zu ig a, in. er e n g if, Landgerichts J in Breslau, den 15. Januar 1909. rh. ju erklären. Der Kläger ladet den Be— Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ulm, den 19. Januar 1909. 2: 6 ee gn dh. . Ger ich! I , ,,,, nn,. . je 1000 4. 4 . Ee Far, ö. Hen dg e . i 6 ö . 86 6, . gte chen Der Gerichtschrelber des Kal, Amtsgerichte. ö f. 9 r gr n n ,, , , . wird dieser Auszug der Klage bekannt e,, , . 84 6 u samt Zineleifien und Zinsscheinen bei unserer Buchstabe B Rr 7127 16067 und 1205 ju je Ho0 M. emann, den Schwelser Carl zi mitiags 10 n ; z. Ger, 86998] Oeffentli en Landgen gemacht. . d, , . ; Siadtkasse i. — Aitsiädter Rathaus, 1I. Ober. Buchssabe 0 Ne. 2148 und 2300 zu je 200 (. e l ge. ge, , n, n mn . an ant , ,. . n w ng; w n karg e e n, e, , n, , . J ss ge g en , ,,,, mae m H,,, . , me, ,,,, ufentha m em Antra . . ellen. um Zw ' zu rna an der Elbe, y - die e * . ö ; 6 irma . 1 n . 1 ö an n re en, erlin un annover un r rgerme er: häutlichen Gemeinschaft, fi en, er r e dieser nan er e , e wn feu wird anwaste Justlirat , een ,, 9 ö ö 9 , , we , ee. 1 adh mn, ö. r , *. 1 6. 2326 r a, , 1; Rechtastreits vor . 19, Januar 1909. ; . fe re, 19, klagt gegen ö fir. der Klage bekannt gemacht 6 ien r , , . r. k J fin . . finn , 6 5. . e n . ; , niglichen Landgerichts zu oben zig, Landgerichts sekretä itz, früher ju Dt-Wilmergdorf, Kal reiberg, den 18. Januar 1959 ; ö . n Ve 8 ? ; e Bartensiein auf den 285. Mir 8 Gerichts r, alle 180, j zt unber Ratler,. G ö = klagt gegen den Dr. med. Wilhelm Kuhnemann, Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, auf weiter verzinst. 2 en, ae r h denn s r , . . chtsschreiher des Koͤn lichen Landgerichts 1. ö w ah er er Geri e en slichen Landgerichts. Irmt, früber zu Triberg, jurseit an unbekannten Grund von Warenlieferung , . . Nicht erhoben sind die bereits früher aus- h) Komm anditgesellschaften em e n Gr, jugelassenen Anwalt ju bestellen. I *. 5 Cęeffentsiche Zustellung. . auf . Beslellung Waren im Gefamt⸗ ebm d n ,, Drten unter der Behauptung, daß ihr 6 . * m ö. Gral, . , . e . gelosten , Gn . ö n auf Aktien u. Aktiengesellsch. J. e alen, . wird dieser ,, . gef . , ,. ,, , erhalten habe, mit lage g n,, Zustellung. . ela Gz rer e er e fn . . fir ng nl g n Nebler 99. liens. Z wil⸗ a , 1892 s87683 . rg in Berlin p ge Verurtellung deg zu Hamdur ö Er le , Tr , uuf Glant mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver. kammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden (ram ways Gompany f, Germany 1d) Dag Mitglied des Aussichtsrats unserer Gesell ⸗ leßbevollmächtigter: urtellen, an die Klägerln 1086 M zu bezahlen und auf den AS. Aprit 1909, Vormittags 9 Uhr, ju 50 T — 1020 M Nr. 44255. 2. schaft Herr Generalkonful a. D. Fieiherr Ed. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu 25 B — I5I0 M Nr. 1208 1332 3745 3833, pon Oppenheim in Cöln ist am 16. Januar er. ver=
Bartenstein, den 19. Januar 1909 Löniggrätzerstr. 27, Ilagt gegen den Ingeni 5 PHellagten zur Zählung von 13 . . i . . Ingenieut Apolf * g bon 12510 M (Ginhundert⸗ Dein, früher in Kersin, Sopbienstraße zz, jetz e nn, , Pi hnigy nebst 5 o/ Zinsen e lian elt Dr. G. H. J. Scholz zu Hamburg, die gwan operstelge ung, in dat für die Forderung
mber 19098. Die Klägerin labet afkrt ian den Maschinisten Wal ter n n, verpfändese Grandstück Hauptbuchblatt Nr. 260 der cn e er n n u . in ig 9. 6 — 204 ½M½ Nr. 2445 z214 3215 zals storben.
e der öffentlichen Zustellung wir eser Auszug der 3238 3239, Berlin, den 20. Januar 1909.
Neumann Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts unbekannten Aufenthaltg, auf Grund des W 64 «. v 2. (⸗ echsels 9 1 4 om 2. Oktober 1908 über 10600 M. den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des eblin, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten HJemarkung Triberg zu dulden. Die Klägerin ladet der Anleihe der vormaligen Deutschen Preuß ö kredit⸗ ische Central⸗Bodenkredit⸗
87425 Oeffentliche Zustellung zahlbar am z 8. November 1908, mit de . Rechts streit mit dem Antrage, den Beklagten FRechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Aufenthalts, mit dem Anirage auf fostenpfiichtige, den Beklagten jur mündlichen Verhandlung det 23 . , 3 1909 Etrasenbahn . Gese sischa Jahre 1892 esbaden, den 15. Januar ö traßenbahn ⸗ Gesellschaft vom Jahre Altiengesellschaft.
In Sachen des minderjährigen Wibelm J ö ohann zu verurteilen, an Klägerin 100 6 ncht. 6 Charlottenburg auf Mittwoch, den ü. M vorläufig vollstreckbare Verurkeil B , , ,, , , , ,o , , ,, , . i, n, ,,. ö ,,,, g, - J z 't den Be⸗ rd dieser Auszug der u zahlen, unter der Begrü I . ö . s 6 3 . chtigte: Rechtg. klagten zur münblichen Verhandlung des Rechtaftrest bekannt gemacht. — 5 G. 2214 08. z lage Belle, den Klagbetrag für arm nn gha g. * ne, ,, e ö Gerichte schreiber der Königlichen Landaericht⸗- 1 9 . . ar. 66 . Die Direktion. , der Linleihe der vormaligen Deutschen Sr dos be de ? * l Die Auggabe der neuen Zinsscheinbogen zu
anwälte Hempel und Unger in Sregden, gegen ben b h 9 = 9 1 or die 2. Kammer für Handels sachen deg Königlichen , 1I. Januar 1909. gekaufte und empfangene Waren schulde. Kläger Rlage bekannt gemacht 3) Unfall und Invaliditats 2. Er? u e , em,. ehm os 3 ⸗ raßenbahn⸗⸗ Gese aft vom Jahre ; unseren A M0 Teilschuldverschreibungen.
Studenten Max Tschohl, früher in Bregzben, Breite 6 ö n, Landgerichts 1 in B Neue Der Gericht B f lin d reh n, 2 ** J Amtsgericht ,, , n, an , zit. B zu 1000 V Mtr. 339 . amburg, Der Gerichtsschreiber . E wu r. 3 9 e Lit. G zu 500 b899 6095 6857 7070, dieselben nicht bereits zur Autlgsung gelangt sind z Nr. h899 6096 6 ch e ab gegen Rückgabe der alen
straße 4] V, jetzt un bekannten Aufenthalt, Veffagt e,, ,, , ag hen JI. Stock, Zimmer 69, auf den 29. März 1909 . ger den Vormittags 10 uhr, mit ber Aufforderung, el m l , . z . . ,, . 2, . 23 . e n ufer, . V i,, k ,. n m re ,, . Kimmig. Versi gerung. Lit. D ju 2900 S Nr. 7899 8231 8274 erfolgt von heut w, ,, . ⸗ ; . ö d entlichen Zu ; J . r. au ttwoch. h effentliche Zuste . eine. . ! 264, ö. . ä,. . 4 k 1 ai er , n, den, m. , nme g kz* ö. i, m, 1e e, Der Beamte Nikolaus Melchior 96 Metz klagt a ᷣ¶¶QiQ der hn. der vormaligen 8 , ar, ,, n 206, anberaumten Termin. z 493 n , me Ja 1909 G. 26, M er entre 2. , 6 6 Zustellung wird dieser Auszug der e. 0 den, Kaufmann Sarl r. 33 r. gz zerkaufe h ,. , , , , 26 6 Abteilung Dresden. * 8 2 . 3 / . ; ; . . ; e m , . . . . e d m . . e, ö, . m . — ö , er ee nnd an, 4) Ver aufe, Verpachtungen Lit. B zu 10900 S Nr. 8459, Reict bel Diesden, den 0. Januar 1909. e ,, n, als Gericuschrelber i la öcsglihhen Landgerlgtn 1. t, r. Lange in Charlottenburg, 8, , Ber Gerl la reibe: 39 7 9. ö aut den Jahren 1965 und 1967 „ 123 schulde, mit Verdingungen 2. Lt. G zu 500 M Nr. 38883 9262, Emil Wuünsche Aktienge sellschast für fager, ngen nö gf f, bi, il a f; g bl fe n y Hamburg. 6 Antrage auf kostenfällige . . ö nei . 3 8 . e a bereits früher photographische Industrie XIV. k Zahlung bieses Betrageg nebft 6 do Zinfen. Ber eine. ung der vorbe r l .