1909 / 19 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

sämtliche anderen Spirituosen, Parfümerien, Putz⸗ und kosmetische Pomaden, Haaröle, Rininugöle, Seifen, Se lfenpulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, Kopfwasser, Fleckwasser, Vasellne, Bay. Rum, Puder, Bartwichse, Haarfärbemittel, kosmetische ittel, Ie aft Schminken, Wichse, Lederappretur, inten, Farbstoffe, Farben, Milch, kondensierte Milch mit und ohne Zuger, getrocknete Milch, Saucen, Bachulver, Hefe, Bonbons, auch Brause⸗ Iimonadenbonbong, Suppenwürzen, Schokolade, Kakao, Kakaopräpargte, Malzextrakte, Zuckerwaren, Senf, Konserven, Marmeladen, Gelees, Konfitüren, medtztnische und diätetische Nabrungemittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer. Faßhölzer, Körbe. Kästen, Kisten, Lattenktsten, Kistenbretter, Kanister, Etiketten, Ginwickelpapler, Schaukarten, Schablonen. Brenn stempel, Strobhülsen, Binsenbülsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, Korke, Plakate. 16Gb. 1134551. N. 082.

2115 1908. J. Ferd. Vagel Söhne, Hamburg Steinwärder. 21 1969. G.: Fabrik von Sprit Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Ge⸗ tränken, Getränken aller Art, Weinhandlung und Parfüme. rien. W. Stille und moussie⸗ rende Weine, Fruchtweine, Malzweine, Medizinalweine, ruchtessige, Essig. Essigessenz, lere, Porter, Ale, Frucht⸗ säfte. Sirupe, koblensaure Wasser, Brause⸗ und andere Limonaden, mit Sauerstoff so⸗ wie mit anderen Gasen und Gasgemischen imprägnierte, alkoholfreie und alkohol. baltige Getränke, Ginger Ale, alkobolhaltige Essenzen und Grtrakte, alkoholhaltige Tinkturen, pharma-— zeutische Produkte und Präparate, Wurmkuchen, Dastillen, Abführmittel, Salben, Pillen, ätberische Dele, Genever, Rum, Kognakbranntwein, Antfado, Liköre, Sprit, Bittern, absoluter Alkohol, Punsch, Punschextrakte, Eierkognak, Rohspiritus, santliche anderen Spirttuosen, Parfümerien, Putz! und kok⸗ metische Pomaden, Haaröle, Rinnusöle, Seifen, Seifenpulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, Kopfwasser, Fleckwasser Vaseline, Bay⸗ Rum, Puder, Bartwichse, kosmetische Mittel, Zahnpasta, Schminken, Wichse, Lederappretur, Tinten, getrocknete Milch, Saucen, Backpulver, Hefe, Bonbons, auch Brause⸗ limonadenbonbong Suppenwürzen,. Schokolade, Kakao, Kakaopräparate, Maljextrakte, Zuckerwaren, Senf, Konserven, Marmeladen, Gelees, Konfitüren, medi⸗ zinische und diätetische Nahrungsmittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Faßhöl er, Körbe, Kästen, Listen, Lattenkisten, Kistenbretter, Kanister, Etiketten, Ginwickelpapier, Schaukarten, Schablonen, Brenn- stempel, Strobhülsen, Binsen hüͤlsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kavseln, Forke, Plakate.

22 n. 113552. A. 7059.

*

,

ec c.

.

114

pe.

2118 1908. Fa Sermann Alippi, Chemnitz. 2/1 19069. G.: Anfertigung und Vertrieb ärztlicher und gesundheitlicher In⸗ strumente und Geräte. W.: Chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, Verbandstoffe; Bade⸗ anlagen; ärztliche und gesundheitliche In⸗ strumente und Gerate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen.

22M. 113553. 3118 1908. Her⸗ mann Ulippi, Chemnltz, Kronen straße 17. 2/1 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb ärztlicher und gesundheitlicher Instrumente und Ge. täte. W.: Kranken⸗ tafsen und „löffel, Nasenduschen, Spül⸗ kannen, Bruchbänder, Zahnbürsten halter, Leibbinden, Milchflaschenabtropfer, Ohrenschützer, Augen bäder, Spucknäpfe, Augen. und Ohrenbinden, Badehauben, orthopädssche Apparate, Mülchflaschen⸗ thermometer.

2D n.

A. 7081.

113 8554. K. 15 384.

1669 1908. SO. A. Ftaysan G. m. b. S.,

Cassel. 21 1999. G.: Import., und Grport⸗ geschäft. W.: Inhalationsapparate, Deslnfektlong- apparate, medilomechanische Maschigen, äritliche, ahnärztliche und gymnastische Instrumente und hen, chirurgische Gummiwaren, Gigbeutel, Rettung inge, Korkwesten, Bandagen, Gummi⸗ strümpfe, Pessarken, Präservatips.

24. 115 8B. x. 9895.

Mhiollf hM)

27/8 1908 Fa. J. Lublinsti, Hamburg. 2/1 1909. G: Drogenhandlung und chemisches

Laboratorium. W.: ae tische räparate. Firniffe, Lacke, 2 offe, Wichse, Lederputz⸗ 1 Led

22bᷣ. 113585. B. 17 5483.

3111 1908. Brockdorff⸗ —— Witzenmann

Werke Gesell. W schaft mit deschr. Daftiung, Berlin. C 31 1905. G.: . Apyarate⸗ und 3 Maschinenbau. W.: Glektrische Apparate und Ge⸗ räte, Werkzeuge, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Treib⸗ riemen, Schläuche, Automaten, Haut. und Küchengeräte, schaftliche Geräte.

Stall., Garten und landwirt⸗

1135827. . 16 300.

1811 1908 Brauhaus. Nurnberg, Nürnberg. 21 1909. G.: Bierbrauerei. W.: Gerste, Gersten⸗ keime, Weüjen, Kleider. Büchsen. Dosen, Tisch. glocken, Zigarrenabschneider, Messerschmiedewaren. Bierwagen, Transportwagen, Reklamewagen, Eifen. bahnwaggong. Emballagen aller Art, Strobbälsen. Bier, Blerwürze, Splrituosen,. Liköre, Limonaden, Fruchtsäfte, Mineralwasser, alkobolfreie Getränk.. Gum mischläuche. Bierwärmer, Kegelsptele, Wärfel. Billard. Zündbolibebälter. Aschenschalen, Becher, Bieruntersaͤtze, Eimer, Faßhäbne. Faßpech, Flaschen. untersätz, Blerdeckel, Maisch. und Laäͤuterbottiche, Siyhons, Teller, Tröge, Tropfenfänger, Zahnstocher⸗ behälter, Zeitungs halter, Sal. und Pefferstreuer, Garderobenbalter, Menükartenständer. Stüble, Tische, Möbel, Spiegel, Bär ke. Automatssche Spielapparate. Mustkautomaten und andere Mussk. inst rumente. Fleisch, und Fischwaren, Flei chertratte, Geflügel, Kenserven, Gemüse, Rettiche, Obst Fruchtsäfte, Gelees, Gier. Milch, Käse, Kaffer. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren. Siruxr. Vonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalj. Kakao, Schokolade. Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backvul der! Diäͤtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Rob. und, Spꝛiseeis. Festieichen, Klischeegs, photogra. phische Eczeugnisse. Wannen, Becher, Humpen, Trinkhörner, Teller, Schüsseln, Menageren, Schalen, Tassen, Terrinen, Saucteren, Waschbecken. Seld; taschen, Kassetten, Lederschürzen, Zigarren. und Zi⸗ garettenetuis. Schreib, Zeichen., und Malwaren. ündhölzer. Zigarren, Zigaretten,. Zig igarettenspitzen, Pfeifen, Roh⸗, Rauch. Schnupftabake. Decken, Fabnen, Zelte, Säcke. Wagendecken, Handtücher, Tischtücher, Wäsche Zelt. tücher, Zigarren bänder, Vorhänge. Bescht

42. 1183558. C. sogęg.

145 1908. Carlo- 20 witz E Co.. Ham 2 burg. 2 1 1909. G.: . 3— Im‘ und Export- * ö esa lt. W.: ,

1. Forstwirt⸗ schaftserjeug⸗· nisse, Ausbeute von Jagd. Tier und Pflanjenver· tilgungsmittel, Dee infekttont⸗ mittel, Kon⸗ serdierungs⸗ mittel fũr Lebensmittel. Strumpfwaren. n n. Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ ube. Wasserleitungg . Bade · und Klosettanlagen Borsten. Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel Land, Luft und Wasserfahr zeuge, Automobile, Fahrräder. Blatimetalle, Bron epulver. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. = .

er. Weine, Spirituosen. Mineral wãsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen

und Badesalze. Silber ⸗, Nickel

Edelmetalle, Gold⸗ Alum niumwaren. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. lechtwaren, Figuren für Konfektions, und riseurzwecke Phystlalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal., Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ strumente und - Gerate, Meßinstrumente. . Maschinentelle, Treibriemen, Auto. maten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch. und Fischwaren, Flelschextrakte, e n. Gemũüse, Dbst, Frucht safte, Gelees. ler.

und

C. d.

6. 28. 31. 32. 38. 38. 39.

Raffee, Kaffee surrogate. Tee, Sirup. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditor waren.

Eis.

Vbotographische Erzeugntfse, Spielkarten. Sattler . Riemer Täschner und Lederwaren. Billard ˖ und Signierkreide.

Spielwaren. Turn. und Sportgerate. Rohtabal. Tabakfabrikate.

Fahnen, Segel.

ELRSS5S9. E. 6348.

277 Sambu geschäft

Kl.

1.

9

22

& ö .

3

*

66

1908. Ehrhardt R Co. G. m. b. GO. rg. 211 1909. G.: Import und Export. Ackerbau, Forstwirtschafts . Gärtnerel· und Tierzuchterzeugntffe.

Arzneimittel, chemische Produkte für medi. zinische und hyglenische Zwecke, pharmajeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband. stoffe, Tier und Pflanzen vertilgungt mittel, Des infektlons mittel, Konservierungsmittel füt Lebensmittel.

Lopfbedeckungen, künstliche Blumer chuhwaren.

trumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib Tisch. Bett äsche, Krawatten, Hosenträger, Handschube Zeleuchtungs⸗⸗ Heijungs⸗, Koch,, Kübl. rocken. und Ventilation ßapparate und Geräte. orften, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, lettegeräte, Putz material, Stahlspänt Cbemtsche Produkte für induftrielle, wissen. schaftliche und photographische Zwecke, mine. ralische Rohprodukt

Dichtungs und Packungsmaterialten, Warme. schutz und Isoltermittel. Asbestfabrilkate.

ö.

5

36

1nd Und

* 2

2

, .

5

2 *

* * 6 82

S. Düngemittel.

9a. E

2 8.

43 S.

2 1.

10.

11. 13.

14.

15.

162. b. e.

17.

18 18.

20 a. b.

3 C.

21.

22 a.

b.

23.

24.

265. 26 a.

b. ä

C. d. 6.

27.

28.

Rohe und teilwelse bearbeitete unedle Metalle.

*

b. Me sserschmiedewaren.

Sicheln, Hieb. un Nadeln, Fischangeln.

d. Hufr gel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn. Oberbaumaterial. Klein. Eisenwaren. Schloffer· und Schmiedea betten, Schl osser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fabrgeschtrr. beschläge, Rüstungen Glocken, Haken und Desen, Geldschraͤnke und Kassetten. mechanisch bearbeitete Fafsonmetalltelle, ge. walite und gegofsene Bautetle, Maschinen guß. Land. und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Auto. mobil.! und Fahrradzubebör, Fabrjengtelle. arbftoffe, Farben. Blattmetalle. Firniffe, Lacke, Belzen, Harze, Klebstoffe Wichse, Lederputz . und Lederkonservierungz⸗ mittel, Appretur und Gerbmittel. Bobner⸗ mafse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtselle. Gespinstfasern, Polstermaterial, Pacmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwasser alkoholfreie Ge tränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Cdelmetalle, Gold Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aut Neustlber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöde, Reisegernte. Brennmaterialten. Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette. Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte Waren aus Hol Knochen, Kork, Horn, Schild patt. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern- stein. Meerschaum, Zelluloid und äͤbnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilderrabmer, Figuren für Konfektiong. und Friseurzwecke. Leritliche, gesundbeitliche, Rettung. und Feuerl ssch. Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phvstkaltsche, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗ Signal. Kontroll · und photograph ische Apparate, In. strumente und Geraͤte, Meßinstrumen te. NMaschinen, Maschtnenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen- geräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftl iche Gerate. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, delorationgs materialien, Betten. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch und Fischwaren. Fleischertrakte, Ron⸗ erven, Gemüse, Obst, Frucht äfte, Gelees. se, Margarine, Speisesßle und Felte. Kaff ee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuder, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge— würze, Saucen, Essig. Sen , Fochsal⸗ Kakao, Schololade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diatetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp— waren, Roh. und Halbstoffe zur ge (, kation, Tapeten. botographischt und Spielkarten, Schilder, Buchstaben, stöcke, Kunstgegenstaͤnde.

Silber⸗

Tapezier⸗

Vruckerelerzeugnisse, ruck -

O. 41.

12.

772

211 2 *

Herren

waren,

41

Sa

Ssrtmit Tol mi

schränk

Autom

.

1 Vertr.

baum mann 1808

1.

2 1800,

DVonchos. in Stangen,

Machetes),

. 8 und Stichwaffen

39 3H 8 Role n P zöfser, Nähgarne, Stick. Wolle und 2

tige Säcke. vollene, leinene

Jacobi, Hamburg. 21 1909. 9 Expomrthaus. W.: Borsten

Feuerloͤschmittel. zabnärztliche Zwecke füll mittel. Stahlkugeln

Rüůstun gen, Schlitischuhe, Geld⸗

schinenguß.

ze rksksrper,

8 112 11 12

Jasversen,

vortges

Nadeln,

Porzellan, Ton, Glaz, Glimmer und Waren daraus. d . Bünder, pfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Nemer-, Täschner. und Lederwaren. Schreib-, Zeichen Mal. und Modellier. waren, Billard. und Signierkrelde, Bureau. und Kentorgeräte aus genommen Mößeh Lehrmittel 4 Darfüme rien, kogmetische Mittel, ätherlsche Del. Selfen, Wasch⸗ und Bleichmittel Stärke und Stärkepräparate, Farbzusatze n Wäsche, Fleckenentfernunge mittel, Nostschutz. mittel, tz. und Pollermtttel (aus. enammen für Leder), Schleifmitte pielwaren, Turn. und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zundwaren. Zündhöl zer, Feuer. werkekörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kieg Gihes Pech Aphalt. Teer Oolikon serdierun mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trau. Portable Häuser, Schornsteine, Baumaterial len Robtabakt., Tabakfabrikate, Itgarettenpapse Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte Segel Sãcke. Uhren und Uhrtelle. Web. und Wirkstoffe, Fil.

118560. Wm. S. Müller

Besatzartikel

Go., G. m. b. S., Bremen. 1909. G.: Importgeschaft.

Filz, Wolle oder Stroh, garn ierte

8 h 2 Damenhlüte, Schuhwaren

Erpert· und W.: Hüte aus

für und Kinder. Eisen· und Stabl.⸗ 2 . und zwar: Schmiedeeisen

g' Manen, Cegenannte n 1 Minensta Sieb- ) , nn

* 1 aus 97 —————

Damen

bn. 1

Scheren, und Gabeln) :

emalllterte und verzinnte Eß.⸗, Ti

* 4

und Waschgeschirre, Stach Traht, Baubeschlage

My

Lichte. Mustktnstrumente. Leder Gürtel, Riemen, Geld und Reise Schußwaffen. Bleischrot. Decken Zement Wollene, halbwollene und Jute. Wehstoffe, nämlich Flanelle, Kleiderstoffe

cksach h.

e .. nämlich

in, Kammgarne

112 88611 J. 2915.

1908. R. * A.

Stahlspane. Dãͤrte.· Abdruckmasse

22 Zabn⸗

wämme,

.

2

tel,

6. s 7 2

.

w Ma⸗ 2551 Luft⸗

Pelzwaren

* * * e und Kafssetten 8 Meer fs Krzort s und Wasserfahrzeuge,

. 9 —̃ ** Dobnermasse

686 —— *

obile, Fahrräder

Gespinstfasern, Polstermatertal, Packmatertal. Christ⸗ baumschmuck. Stöcke

Brennmatertalien. Maschine

Eier. Kaffee, Sirup, Honig, Voꝛkost ssalz. Kakao, Schokolade, Hefe

tis. Photographische Erzeugnisse,

Schilder, Buchstaben, Druckstöcke

Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe

Geschosse. Kalk. Kies. Gips Dachpappen, trant portable

teine, Baumaterialien

13 562.

Fa. Julius

Niutschwang;

Dat. Anwãlte J. Tenen⸗

u. Dr. Heinrich Hei—

Berlin SW. 13. 365 / 1

G.: Import. und Ex-

chäft. W.:

Ackerbau Forstwirt. schafts .,. Gärtnerei. und Tier zuchterzeugnisse, Aut beute von Fischfar und Jagd. Arznetmittel. chemische Produkte für medizinische

bygienische Zwecke, rmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier. und Pflanzenvertil gung. mittel Ded infektiont. wittel, Konservierunge⸗ mittel für Lebensmittel.

1807.

Kopfbedeckungen, Frisenrarbeiten, DYutz, kũnft.

liche Blumen.

b. Schuhwaren.

C. Strumpfwaren, Trikotagen.

1. Bekleidun ge stücke, Leib, wãsche.

und Beit⸗

Crawatten, Hosenträger Handschube

Beleuchtungt ; Heizungs, Koch- Kübl. Troden⸗ und Ventilation zapparate und Geräte Waßferleitun ge Bade und Rlosettanlager Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, RFämm⸗ Schwämme, Toilette gerate, Putzmaterial Stahl spa ne. ö. Chemtsche Probulte für industrielle, wiffen⸗ schaftliche und photogranbfscke Zwecke, Feuer löschmittel, Härte und Lötmsitel, Abdruck maßse für zahnärstliche Zwecke, Zahn fülmittel mineral ische Rohprobutie.

Vichtunge⸗ und Packung material ien, Wärmt schutz · und Isolitrmintel, Asbest sabrikate. Düngemittel.

Tisch⸗ Korsette,

Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metallt. ¶Messerschmiedewaren,

Wert seuge, Sensen, Sicheln, Hieb unb Stichwaffen. Rischangeln.

ufelsen, Hufnagel.

maillierté und perzinnte Waren.

CSGijenhahu⸗Oberbamnaterlal, stleln, Cisen waren,

Schlofser· uad Schmiedegrbelten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stghlkugeln, Reit, und Fahrgeschtrn— beschläge, Rüssungen, Gloden, Schiiitschube, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten,

a 6 walzte ung gegofsene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft · und Wasser fahr euge, 3 ahrräder, Automobil, und Hahrrabzubehor, ahrzeugteile⸗ arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. rnifse, Lacke, Beijen, Hare, Rlebftoffe, lchse, Lederputz, unh Leher konserylerungtz⸗ 4 Appretur und Gerhmsttet, Bohner⸗ masse. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtselle, i, lern Polstermatersal, Packmaterlal. er.

. Weine, Spirltuosen.

„Mineralwasser, alkoholfrele Getränke, Yrunnen⸗ und Badesalze.

Gyhelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel, und Alu⸗ mintumwaren, Waren gus Neusil ber, Irltann a und ähnlichen Metall Legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonssche Waren, Christhaumschmuck.

Gummt, Gummlersatzftoffe daraus far technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Ressegeraͤte. Brennmatersallen.

Wachg, Leuchtftoffe, technische Oele und Fette, Ichmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, ischbein, Cifenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zellulold und ähnlichen Stoffen, DYrechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bil ber- rahmen, Figuren für Konfektiong., und Friseur⸗ zwecke.

Aeritliche, gesundheitliche, Rettunggs. und Feuerlosch ˖ Apparate,. Instrumente unh Gerate, , m m. künstlicht Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautssche, eleltrotechn ischt, Wäge⸗, Signal, Fontroll! und photographische Apparate, Instrumente und - Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinentesle, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug, und Küchen geräte, Stall-, Garten und landwirtschastliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapenttr= delorattongmaterialien, Besten, Särge.

Musifinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serhen, Gemüse, Obhst, Fruchtsäfie, Gelees.

Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffer, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—⸗ würje, Saucen, Gssig, Senf, Kochsalj.

Kakao, Schokolade, Juckerwaren, Hack, und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

DViäͤtetische Nährmittel, Mal, Futtermittel, Gig. Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp. waren, Roh. und Halhstoffe zur Papier⸗ fahrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Bruck. stöcke, Kunstgegenstände.

Porjellan, Ton, Glag, Glimmer und Waren daraus. Posamentlerwaren, Bander, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Salttler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen., Mal. und Modellterwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aufgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerten, kogmetische Mittel, ätherische Dele, Seifen, Wasch, und HBleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Waͤsche, Fleckenentfernungsmitiel, Nosischutz⸗ mitiel, Putz und Pollermittel ausgenommen für Leder) , Schleifmittel. Spielwaren, Turn, und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölier, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munttion. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 38. Rohtabak, Tabakfabrtkate, Zigarettenpapier. 393. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und ÜUhrüteile. 41. Web und Wirktoffe, Fil. 113563.

hl R. , Fr

295/11 19897. Stang, Wilde * Co., Tientsin Ghina); Vertr. Leopold Aron, Hamburg, Gr. Bleichen 76. 30/12 1908. G.: Import. und Export- geschäst. W. wie A3 362. 118 8614. M. 12 7144.

Ek kh.

1908. G. Merck, chemische Fabrik, 2/1 1909. G.. Varstellung und Ver⸗ trieb ern n und pharmgzeutlscher Präparate. B.: Gin geirockneleß und pulverssserteß Blutserum ür tberapeutische Zwecke. Beschr.

ee o din.

und Waren

St. 4127.

Darmstadt.

T. 11a Bas.

Mf XU DEAL-

215 1905. Schaeffer R Gehlmgnn, Gesell⸗ schaft mlt heschtägkier Haftung, Berlin. 2 1809 M., Gagen, Wasser⸗ und Bampfgrmqaturen Ibrlk. W. Juleitungsaksrästung sär Hadewannen, Badewannen, Waschtiche. Ventile, Hähne, ent l= bäbne, Dampf und Gasleitung gegenstände, Späß. apparate.

Fassonmetallte lle, ge⸗

11238668.

30/109 1905. Fa. Adam Wanger, Neu⸗ stadt a. d. Haarht (fal. 21 1909. G.: Schuh handlung. W.: Stiefel.

.

X h. 113565.

DACAP0

21 1909. G.: Schuhwarenhaus.

P. 96282.

26st 1905. Fa. Emil Pyttlit, Königshütte O.-S. W.: Stiefel, Schuhe, Creme für Leder, Putztücher, Stiefelleisten. G.

18. 113578. N. AH0O6.

hanf Pig Non

266 1908. Nitschke X Co., Breslau. 2/1 1909. Weingroßhandlung. W.: Welne, Spirituosen.

4. 13567.

Kronos

23/10 1908. Esch Æ Co., Mannheim. 211

113 569.

kydha

26s5 1905. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. 190). G.:. Geloöschrankfahrik. W.: Wertbeh Geldschränke, Schlösser, Riegel Sperrvorrichtu Bau und Kunstschlossereiartlkel. 9 JI. 1125760.

D alayᷣ

AlII 1908. Damm E Labdwig m. b. Velbert (Rhld.). 2/1 1909. W.: Vorhangschlösser, Türschlösser und Riegel. 12. 114571.

9 .

stationstraße 35, 37, 39, 41 u. 43. 21 1909. Lack, und Firnigfabrik. W.;: Lacke und Firnisse Art. . 1869. 113 S7X.

Georg Pessler

Bamberg

211 1908. Georg Vesßler, Bamberg. 1909. G.: Brauerekt. bier, alkoholfreies Bier.

G. 6498.

G.: Derstellung von Oefen. W.: Eiserne Oefen. . V. 69016.

D. 78G.

G. Schloßfabr if F. 7861.

2741908. Johanne Forrer, Mannheim, Fabrlk.

VP. 6060. Brauerei Michaelsberg

W.: Bier, Bockbier, Doppel⸗

17. 113 577. T. IS 25.

* ö 65

n=

1909.

2.1 älter, ngen,

D

* 5I. PErERkSBauksg 1394

112576. st. 15 252.

2 2 . ME EINI1 1 * w X

* dJ .

22

8. 27/8 1908. Kollmar * Jourdan A. G. aller Por iheim. 2s1 1909. G.: Uhrkettenfabrik. W

Viiouterlewaren und Ketten in edlen und unedlen Metallen sowie deren Legierungen, echte und unechte Schmucksachen. Je 1 Beschr. 21 11H 5TRT.

Stapesd ux

13 11 18908. Koenig Æ Bauer Maschinen⸗

R. iS GLI.

211 burg. 2/1 1909. G.: Fabrikation von Druckerei maschinen. W.: Automatische Bogenanleger.

26 a.

14/11 1908. Honussedy * Schwarz Rotti Bouillon G. m. b. S. München. Al 1909. G.: Konservenfabrik. W. Bouillonwũrfel, Suppenwürzen und Fleisch⸗ konserden.

113581. D. 16 92368.

fabrik Kloster Oberzell G. m. b. S., Wurz.

1188378. M. 12 864

Möctel's Jix, Fein, Nein.

19/9 1908. Ernst Möckel, Wurjen 1. S. 2/1 19099. G: Vertrieb von Blierreinigungsapparaten und Reinigunggmitteln. W.: Augschankreinigungg= apparate und Reinigungsmittel dafür.

2. 18579. M. 12 722.

23

7 II 1908.

S. Mundlos Co.. Magde⸗ burg · N. 2/1 1909. G.: Näh⸗ maschinenfabrik. W.: Näh⸗ maschinen, Näh⸗ maschinenmöbel, Nähmaschinenteile und Näh⸗ maschinennadeln.

112 5380.

D. 7166.

Donztein n

89 1908. F. W. Doerfel Steinfelser, Klingen= thal i. S. 2s1 1909. G.: Mustkinftrumentenfabrik. W.: Mustkinstrumente und deren Bestandteile.

26 a. 1183 582. V. 2307

I/ 1308. Gottlib VBeyl, Querfurt. 21 190. G.: Fleischkonservenfabrik. W.: Fleischkonserven aller Art.

260.

113583. C. S331.

Kunstin

15/8 1908. Chemische Fabrik Schwartau G. m., b. H., Schwartau b. Läbeck. 2/1 1909. G.: Chemische Fabrik. W.: Kunsthonig, künstlicher Honig, Zuckerhonig, Honigsirup, Marmelade, Prelßel⸗ , , ,, Frucht sãfte. Geleeg —Beschr.

26 44.

112 584.

Hohentwiel

66111 Wurzener Tunstmühlenwerte * Biscuitfabriken vorm. F. Frietsch. Wurzen. 271 18099. G Herstellung und Vertrieb von Big⸗ kuit? Waffeln, Backwaren und Tonditoreiwaren aller Art. W.: Bigkuits, Waffeln, Backwaren und

onditoreiwaren aller Art.

112 39.

28. & mu mM 1s 1908 Fa. Oscar Winter, Hannover. 2s1 1909. G.: Ofenfabrik, Elsenwaren. und Ofen ; bandlung. W.: Ankündigungztaseln mit auswechsel-

baren Schriftzeichen, namlich Fahrplantafeln und Reklametafeln.

WB. 9G.

308

Ww. da on.

B. 17 088.

*

113383.

Burrus,. Rheinfelden Tabatfabrit. W:. JI. Schnupftabake und

. Fernand (Baden) 19069. G: garren, Zigaretten, Rauchtabake, Kautabake.

1808. 411