1909 / 19 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

und moussierende Getränke, und zwar: Wein, Liköre, Limonade, künstliche und natürliche Mineralwäͤsser und Bier.

22.

z 635. R. Io Go.

78 19086. Oscar Rutishauser K Cie., St. Gallen (Schweiß); Vertr. Max Theuerkorn, wickau i. Sa. 5 /I i9gog. G.: Herstellung und ertrieb von Bureauartikeln aller Art. W.: Schreibmaschinen, Papiere, Brlefordner, Verviel⸗ fältigungsapparate, Koplerapparate und deren Teile, Burcaugerãͤte.

82.

S. 8484.

113636.

26/6 1908. Rudolf Spiegl, Hamburg, Farolinenstr. 24, fg 3. 51 1909. : Vertrieb von Ta⸗ bellen zur Erlernung der einfachen und dop⸗ pelten Buchfübrung. W.: Tabellen zur Er⸗ lernung der einfachen und doppelten Buch⸗

führung.

„Luftikus“

30/9 19068. Robert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 69. 5.1 1909. G.: Metallwaren⸗ fabrik und Herstellung von Schreib, Zeichen. und Malutensilien. W.: Schreib, Zeichen. und Mal⸗ waren, einschließlich Schreibz'uge. Schreibstifthalter, Markenanfeuchter, Löscher, Blocks, Kalender, Feder⸗ halter, Bleistifte, Brieföffner, Papierscheren; Feuer⸗ zeuge, Petschafte; Tinte, Tusche, Malfarben; Kontor⸗ geräte, Schulgeräte, Lehrmittel.

24. 113638.

22.

B. 16422.

152 1908. Curt Berger M Co., Leipjig. 5 / 11909. G.: Import und Export. W.: Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Fleckenentfernungtz⸗ mittel.

nREᷓeGISITRADA T. 9SEGꝶ.

ig 6739.

20/2 1908. Aug. Luhn E Co.. Ges. m. b. H. Barmen. 5/1 1909. G.: Ghemische Fabrik. Seifen⸗ fabrikation, Näbrmittelfabrikation, Großhandel, Im⸗ port, Export. W.: Spn kernseife. 24. 113640.

Sch. 10 617.

Trappant

2416 1908. Schleipen C Co., 1909. G.: Chemische Fahrik. W.:

21.

Aachen. H / I Seifenpulver. t. 4506.

13 6 1I. ) P . j f

12 10 1908. Stahl'sche Dolomit⸗ und Kalk⸗

Werke G. m. b. H., Ruprrechtstegen / Pegnitz.

5s1 1909. G.: Ausbeutung der Kalk und Dolomit

lager des Frankenjura. W.: Putz. und Poliersteine.

. 113 861. n. 18S 346.

Sa chsengolc;

1569 1906. „Kios“ Cigaretten⸗ Æ Tabak mort Engros Fabrik türk. Tabake 4 igaretten E. Nobert Böhme, Dresden. H / 1 1909. G.: Tabak und Zigarettenfabrik. W.: Ziga⸗ retten, Zigarettenpapler⸗, Zigarettenspitzen. Beschr.

28. 113643. s. 15 391.

1 32 4 .

Cigarette

2469 19056. „Kios“ Cigaretiten. Æ Tabak- mort. Eagros Fabri türk. Tabake 4 igaretten E. Nobert Böhme,. Diesden. 5 / 1909. G.: Tabak und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗,

Rauch⸗, Kau. und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren. und Ziga—⸗ rettenspitzen, Zigareitenhuüͤlsen, Tabakspfeifen, Tabaks⸗ behälter (Beutel, Etuis).

1E G44.

M. 11 651.

20 1 1908. Minimax Consolidated Limited, ö. 5/1 1909. G.: Exportgeschäft. W.:

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hyglenische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmlttel für Lebensmittel.

Beleuchtungs⸗. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken und Ventilationgapparate und Geraͤte, Wasserleitungs ,, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspaͤne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer löschmittel, Härte., und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs und Packungsmateriallen, Wärme schutz / und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Werkzeuge.

Schlosser, und Schmiedearbeiten, Blechwaren. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

Brennmaterlalien.

Wacht, Leuchtftoffe, technlsche Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Aerjztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, Haus. und Küchengeräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh und Halbstoffe jur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Si, nierktelde, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),

Lehrmittel. . kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz-, und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl jer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kieg, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungè⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

113 615 J. 880.

Proba a

1516 1908. Fa. O. Ifflaender, Oels, Schles. 21 1909. G.: Folonialwarengeschäft. W.: Kaffee, Tie, Schokolade.

1. 113 826. R. 10 019.

. 7. Rümkers Original grünkörniger Ninterroggen. 1. RZ 647. R. 10 050.

. . imkers Criginal gelhkörniger Ninterrosgen. 1. 1136418. R. IO O51.

L. J. Limberg Criginal Pedigres, sinterraps.

2018 19098. Professor Dr. Kurt von Rüncker, Breslau, Birkenwäldchen 7. 51 1909. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb landwirtschaftlicher Produkte. W.: Saatqut und Sämereien, Säcke.

2. 118649. G. S664.

ohh.

24s7 19908. H. von Gimborn, Emmerich a. Rh. 51 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. W.: Pharmazeutische Präparate.

113650. P. 6388.

1115 19608. barossastr. 22. trieb von pharmazeutischen Abführmittel.

Alwin Paulmann, Berlin, Bar- 5/1 1909. G.: Herstellung und Ver⸗ Spezialitäten. W.:

42. 113 7388. S. 15 9086.

s ö ff ; 5 s * 3 . . . .

v6) & g. ew, , ,,. 58 ;

M d * 8 S ///

rr

11739.

.

.

9 D 2 , 2 ,.,

. i, . 89

294 1908. Seyn, Bröckelmann C Co., Hamburg. 5/1 1905. G: geschäft. W wie 1123 562.

42.

1123820. S. 158 98.

Bröcke

1908 5/1 1969 G.: Export, und Impoit⸗ W: wie 113 56 2.

ey Hamburg. geschäst.

113822.

alvoline

2611 1907. Louis Ritz Æ Co., Hamburg. 8/1 1909. G.: Inport. und Exnortgeschäft. W.: wie 112 562 mt Ausnahme von; Technische 7 und Fette, Schmiermittel der Kl. 20.

eschr.

R. 9223.

Export, und Import⸗

Aenderung in der Person

des Inhabers.

266 48 442 (D. 2914) R. A. v. 3. 5. 1901. Umgeschrieben am 181 1909 auf Norddeutsche

Vflanzenbutter⸗Fabrit Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung. Wilhelmsburg b. Hamburg.

166 37 304 (B. 5338) R -A. v. 9. 5 9g. Zufolge U kunde vom 2312 19808 umgeschrleben

ö. ,, 1909 auf van der Laan * Löding, mden.

34 46 577 (8R*. 52365) R. A. v. 11 12. 1900. Zufelge Urkunde vom 211 1909 umgeschrieben am

19s1 19 9 auf August Dischner, Dortmund, Nord-

maikt 21.

22a IO 348 (H. 15 326) R. -A. v. 13. 3. 19608. Zufolge Urkunde vom 19510 1908 umgeschrieben

am 19s1 1999 auf Fa. Wiihelm Müller Fabrik

, wer Instrumente und Maschinen, erlin.

2 46292 (B. 6775) R. A. v. 27. 11. 1900, 55 321 (B. 8132). 59 1902. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichte

in Lespzig vom 910 1908 umgeschrieben am 1971

1909 auf Max Bodin vorm. Bodin K Acker⸗

mann Leipzig ⸗Reudnitz.

13 32325 711 (R. 27354) R.. A. v. 17. 2. 99. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts

in Ludwigshafen vom 30,12 1908 umgeschrieben am

1931 19069 auf Fa. Tr. F. Raschig, Ludwigg=

hafen a. Rh.

23 73 292 (W. 5497) R. A. v. 15. 11. 1904. Zufolge Urkunde vom 31/12 1908 umgeschrieben

am 20/1 1999 auf Flux Patent Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Neckarsulm.

9b 34 091 (B. 4645) R.. A. v. 29. 11. 93. Zufolge Urkunde vom 25511 1908 umgeschrieben

am 20, 1 1909 auf Heinrich Kaufmann Æ Söhne,

Solingen.

34 20 458 (C. 1397) R.. A. v. 1. 12. 96, 42 305 (C. 2532) . 16. 3. 1900, 47 997 (C. 2643) 29. 3. 1901. Zufolge des vom Amtsgericht Berlin am 2765

1903 eröffneten Testamentes vom 17/9 1900 und

Urkunde vom 30/12 1908 umgeschrieben am 201

1909 auf Georg Wiener, Schöneberg b. Beilin,

Neue Winterfeldstr. 37.

Aenderung in der Person des

Vertreters. 166 6038 (F. 577) R. A. v. 17. 5. 95. Weiterer Vertreter: H. Faber sen., Stuttgart, Herdweg 14 (eingetr., am 1851 1909). 13 76 078 (D. 4394) R.A. v. 14 2. 1905. Jetzige Vertreter: Pat Anwälte Dr. B. Ale xander⸗ Katz u. G. Benjamin, Berlin 8sW. 13 (eingetr. am 1951 1909).

Nachtrag. 29 36 312 (P. 1876) R. A. v. 21. 3. 99.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Porzellanfabrik Fraureuth Attiengesellschaft (eingetr. am 18.1 1909).

23 106 545 (A. 6760) R.. A. v. 28. 4. 1908.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Kugellagerwerke von J. Schmid⸗Roost Attien⸗ gesellschaft (einge r. am 1851 1909).

20 20480 (F. 18517) R.⸗A. v. 1. 12. 96, 26 513 F. 201595 97, l 10241 (F. 2977) 9 48862 (F. 53647) 1901, 53 9327 (F. 4023) 3. 1502, 54704 . 4003) 1902, 62 51 (5. 4572) 1903, 823252 (F. 363 1906, 100193 F. 6975 8. 1967, 106 540 (F. 7590) * 28. 4. 1908.

Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Reichhold, Flügger Boecking (eingetr. am 15/1 15909.

42 60 212 (F. 4319) R. A. v. 5. 6. 1903, Gr nn ö, 1. ha,

2 8317741 (5. 5897) , 16. 2. 1996.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Fuhrmeister C Co. (eingeir am 191 1909).

19 37 339 (S. 2373) R. A. v. 13. 5. 99.

Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Senf Schwennhagen (eingetr. am 191 1909).

166 335 372 (B. 5153) R. A. v. 31. 1. 99.

Die Firma der Zescheninhaberin lautet: George Broche (eingetr am 19.1 1909).

2 37472 (A. 1996) R. A. v. 19. 5. 99.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Dresden, Stollestr. 20 (eingetr., am 20 / 1909).

werichtigung. 34 108588 (K 11756) R.. v. 14. 7. 1908.

Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: C. G. Kuring (eingetr. am 191 1909).

Löschung. 228 98 7860 (H. 13 790) R. A. v. 12. 7. 1907. (Inhaber: E nesto Herrmann, Berlin, Willdenow⸗ straße 4) Gelöscht am 181 1909. 166 107 703 (K. 14598) R.. A. v. 12. 6. 1908. (Inhaber: Fa Mayer Kahn, Würzburg.) Gelöscht am 18/1 1909. 16a IOs 745 (B. 16301) R. A. v 17. 7. 198. (Inhaber; A. G. Brauerei Großpriesen, Groß⸗ priesen.) Gelöscht am 181 1909. 34 75 400 (8. 6150) R.. A. v. 17. 1. 1905, 785 401 . S155. 1. 1. 19065. (Inhaber: Aug. Luhn K Co. G. m. b. S., Barmen.) Gelsscht am 191 1969.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

2 36 160 (G. 2566) R. A v. 14. 3. 99 (Inhaber: G. Grüter, Düsseldorf) Gelöscht am

191 1909.

za 36 131 (B 5192) R. A. v. I53. 3. 99. (Inhaber: Vereinigte Tricgtfabriken, Aktiengesell

schaft, Valbingen a. d. F.) Gelöscht am 191 1909. 6 35 3416 (E 1760) R. A. v. 27. 1. 99. , (Inhaber: Dr. Ludwig Ellon C Co., Charlotten⸗

burg.) Gelöscht am 19/1 1909

83 31 827 (M. 3418) R. A. v. 6. 1. 99. (Inhaber: Müller, Packard C Co,, Wenzlar.)

Gelöscht am 19/ñ1 1909.

9b 34 851 (W. 2404) R. A. v 10. 1. 99. (Inhaber: Wolf K Schmalenberg, Remscheid.)

Gelöscht am 19s1 1909.

16a 31 990 (D. 2046) R.. A. v. 13. 1. 99. (Inhaber: Martin Dabelstein, Hamburg.) Ge

löscht am 19ũ1 1909.

16b 36787 T. 1368) R. A. p. 2. 4. 39. Inhaber: Adolf Teichmann Nachflgr. Reichmann

g Wachsmann, Berlin) Gelöscht am 1931 199.

9 31 786 (J. 5) R. A. v. 3 1. 99. mn ebre fan J. Jihnel, Dresden.) Gelöscht

191 1909.

r Fd dad C. 260 R.. v. 14. 4. 80 (Inhaber: Fritz Gröble, Halle a. S) Gelöscht

am 19 I 180d.

ga 965 F. 272 R.. v. 13. 1. 90. Inbaber:; Fabrik Leipziger Musikwerke vorm.

Paul ,,. Co, Gohlis b. Leipzig) Gelöscht

1971 .

, ie, (M, zdc) R.. v. 20. 1. . (Inkaber: Ernst May, Hamburg.) Gelöscht am 11909.

, z6 858 (T. 13765) R. A. v. 21. 4. 99. (Inhaber: Max Borrmann, Greußen.) Gelöscht

am 1511 1906.

6e 31 769 (Sch. 2667) R. A. v. 29. 7. 38. Inh eben . Schinkel, Pinneberg.) Gelöscht

1911 1909.

h Eh 922 (B. 5189) R. A. v. 13. 1. 99. (Inhaber: Jacques Braunschweig, Mülhausen

Gis) Gelöscht am 19,1 1909.

7 386215 (P. 1880) R. A. v. 17. 3. 99. (Inhaber: Papler⸗Industrie Düsseldorf, Stein,

Laulmann & Co, Düsseldorf.) Gelöscht am 19/1 1909.

4 35 222 (P. 1870) R.⸗A. v. 24. 1. 99. (Inhaber: Theodor Päjolt, Leiptig Lindenau.)

Gesßscht am 19.1 1900.“

34 36 219 (F. 2737) R. A. v. 17. 3. 99. (Inhaber: Frau Josephine Fuchs, München.)

Gelöscht am 18/1 1909.

4 37 39 (K. 4111) R.. A. v. 13. 5. 99. (Inhaber: Hermann Kleeberg, Apotheker, Han

nober.) Gelöscht am 19/ñ1 1909.

38 34 911 (C 17658) R.. A. v. 14. 3. 99. (Inhaber: L. Friedr. Eckardt, Berlin.) Gelöscht

am 1971 1909.

38 35 785 (R. 2723) RA. v. 21. 2. 99. (Inhaber: Jos. Roth & Sohn, Breslau.) Ge—

löscht am 191 1909.

0 86860 (H. 4568) R.. A. v. 24 3. 99. (Inhaber: Heinrich Heilbronner, München) Ge—

löscht am 19s1 1909

Ernenerung der Anmeldung. Am 14110 1908. 6b 35 372 (B. 5155. Am 9 11 1908. 26 312 (p. 15876. Am 19111 1908. 25 264 (5. 460). Am 4/12 1908. 35 615 (S. 232235, 264 36 380 (S. 2323). Am 8 12 1908. 9f 35 171 (G. 2596). Am 12/12 1908. 37 3239 (S. 2378). Am 1812 1908. 28 778 (M 3760. Am 2212 19608. 25 731 (R. 7766. Am 30112 1908. 36 570 (Sch 3178). Am 2/1 1909. 238 3418 (C. 2360). Am 5 / 1 1909. 38 927 (Sch. 3451), 42 39 1 2414), 11453 Sch. 328995. 41 211 S. 2416), 12 783 (Sch. 3837, . 41 689 S. 2418), 19 208 Sch 4352, 43 718 (S. 2417, 53 051 (Sch. 4451), . 46 009 (S. 2415, 51 226 (Sch. 4517), 4 38 120 (C. 2406. Am 61 1909. 37154 (T. 1446), 38 42 683 (T. 1670), 27155 (T. 1447, 42 248 (T. 15926), 38 736 (T. 1531, 413 528 (T. 1574), 28 762 (T. 15975. 51 07 C. 1620), 39142 (T. 1536), i 38 587 W. 24d6ch, 1400838 (T. 15585, 34 38 471 G. 18323), 41 608 (T. 1564), 9a 38 398 (8. 5492, 42561 (T. 16515, 200 38 2720 (M3613), 12681 (T. 165685. 166 37 304 (BG. 5338), 12 682 (T. 1669, 2 36 587 (6. 1817. Am 71 1909. 27 722 (G6. 1891), 38 43 168 (G. 2625), a7 723 (G. 1890), , 36 5560 (B. 5399), 26003 (W. 2462). Am 8 / 1 1909. a6 987 (K. 4258), 38 327 896 3 626), 326978 P. 1961), 2 28 3270 (GC. 2334), 238 765 (P. 1973). Am 9,1 1909. 27077 (T. 1428), 38 36 224 (5. 4718), 27078 (T 1426, 36 228 (H. 4719), 27 265 (T. 14255, 10 28 207 X. 1421), 27 802 (T. i457, 9b 37 122 S 2363, 28 938 (T 14295, 26 36 997 (C. 2344), 292411 (T. 1423), 42 41189 W. 24825. Am 1111 1999. lbb as osz (O. 969. Berlin, den 22. Januar 1909. Raiserliches Patentamt. Pauß.

s? 860)

Handelsregister.

Aachen. 87456] Im Handelsregister A 177 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Sderm. 6 in Aachen eingetragen: Bie Einjelprokura des Julius Herg ist erloschen. Dem Ludwig Schmidt zu Aachen Einjelprokura erteilt. Aachen, den 19. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aehim. 1874656

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 135 am 19. Januar 1909 die Firma deinrich Schmidt Ww. in Hemelingen und alt deren Inhaberin die Witwe Meta Schmidt, geb. Wallbaum, in Düsseldorf, Hüttenstraße Rr. 26, ein- getragen worden.

Achim, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 187457 Die unter Nr. 196 des Firmenregisters eingetragene irma A. Schlecht zu Neuenahr ist nach dem ode deg Firmeninhaberg, Apothekers Anton Schlecht,

auf dessen Witwe, Agnes geb. Schumacher, In⸗

haberin eines chemlschen Laboratoriumz ju Neuenahr,

übergegangen. Die Firma wurde unter Nr. 81 des Handelsreqisters Abteilung A neu eingetragen. Ahrweiler, den 19. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. III.

Altdamm. Betanntmachnug. (87468 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 4 die Firma „August Reichel“ mit ihrem Sitze in Altdamm und als deren Inhaber der Steinsetz—⸗ melster August Neichel daselbst eingetragen worden. Altdamm, 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Altona, KEIpe. 87459 Eintragung in das Handelsregister. Januar 1909.

A 1224. P. H. Adolf Bähr, Altona. Dem Kaufmann Carl Johann Friedrich Denker ju Ham burg ist Prokura erteilt.

Die dem Kaufmann Joachim Wilhelm Ernst Grage zu Altona erteilte Prokura ist erloschen.

Königliches Amtggericht, Abt. 6, Altona.

Anerbach, Vogt. 187576

Im Handelgregister ist eingetragen worden:

auf Blatt 5o4, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Oito Reinsdorf Es in AÄuer⸗ bach i. BV., daß der Gesellschafter Emil Kurt Reinsdorf auggeschieden, der Fabrikant Adolf Max Büttner in Leipzig ⸗Connewitz in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und dem Kaufmann Karl Albert Schulze in Auerbach i. V. Prokura erteilt worden ist;

auf neuem Blaite 583 die Firma Kurt Reins⸗ dorf in Auerbach i. V. und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Kurt Reinsdorf daselbst (angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation und Weißwaren⸗ konfektion);

auf neuem Blatte 582 die Firma Hermann Claus in Auerbach i. V. und als ihr Inhaber der Stickereifabrikant Karl Hermann Claus daselbst . Geschäftszweig: Stickerei, und Spitzen⸗ abrikation).

Auerbach i. V., am 19. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Anugustusburg, Erg eb. 574601

Anf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. G. Richter in Grünhainichen be⸗ treffend, ist heute folgende eingetragen worden:

Der unter Nr. 7 eingetragene Inhaber Ernst Guido Neubert ist seit dem 1. Januar 1909 außg⸗ geschieden.

Der Kaufmann Karl Louis Häbnel in Grün hainichen ist seit dem 1. Januar 1909 Inhaber.

Augustusburg, Sa., den 20. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Barth. 187461 Im Handelgregister Abteilung A Nr. 132 ist die Firma J. W. Riedel in Damgarten gelöscht. Barth, den 13. Januar 19039. Königliches Amtsgericht. Hantnenm. 87462 Auf Blatt 250 des Handelsregistergs, die Firma Karl Preißer jun. in Bautzen betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Produktenhändler Christian Karl Preißer in Bautzen als Inhaber aus⸗ geschieden und Frau Anna Elise Meta verw. Prelßer, geb. Schrön, in Bautzen Inhaberin geworden ist. Bautzen, am 19. Januar 19039. Königliches Amtsgericht.

Hantz om. 187463

Auf Blatt 270 des Handelsregisters, die offene Handel gesellschaft in Firma Sächsische Pulver- sabriken G. Krantz C Co. in Bautzen betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

1) die . Handelsgesellschaft ist mit 31. Dezember 1908 aufgelost.

2) das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 1909 ab von einer Kommanditgesellschaft erworben worden.

3) Persönlich haftende Gesellschafter sind der , . Max Tietze in Bautzen und der Fabrik⸗ besitzer Vletor Krantz in Bautzen.

4 Drei Kommanditisten.

5) Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 be⸗ gonnen und hat ihren Sitz in Bautzen.

Bautzen, am 19. Januar 1909.

Königliches Amtegericht.

C entschenm. 187469

In unser Handelsreglster ist heute bei der in Ab⸗ tellung B Nr. 2 eingetragenen Firma Brauerei „Obraschlößchen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bentschen, elngetragen:

Ver Kaufmann Leopold Lewy aus Bentschen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Brauereidirektor Gerhard Gebel aus Bentschen

dem

R erlim. Sandelsregister 876721 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 18. Januar 1909 ist in das Handel sregister eingetragen worden:

Nr. 33 349 Firma Max Rawitz, Berlin, In⸗ haber Max Rawitz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33 350 offene Handelsgesellschaft Schweizer Stickerei Manufactur Pohl K Co., Schöne⸗ berg. Gesellschafter die Kaufleute zu i,.

elsr Pohl und Jacques Meyerhardt. Die Gesell⸗ chast hat am 2. Januar 1909 begonnen.

Nr. 33 361 Firma: Wilhelm Troplowitz, 36 Inhaber Wilhelm Troplowltz, Kaufmann,

erlin.

Bei Nr. 33 072 (offene Handelsgesellschaft Schwabe E Feiler, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Feiler zu Eich walde ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 23 605 (offene Handel g gesellschaft: Harte Rozendaal * Sohn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hartog Rozendaal ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Hartog Rozendaal.

Bei Nr. 21 550 (Firma: Emil Lüddemann, Schöneberg): Inhaber jetzt: Witwe Auguste Lüdde⸗ mann, geb. Vzech, und Kaufmann Georg Lüddemann in Schöneberg. Offene ,. Das Geschäft ist durch Erbvergleich auf die jetzt zen Gesell⸗ schafter übergegangen.

Bei Nr. 4046 oltzn: Handelsgesellschaft: Paul Pittius, Berlin): Den Kaufleuten Erich Wolberg in Treptow bei Berlin und Max Bennewitz in Dresden ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 26 3830 (Firma: Amandus Wagner, Berlin): Dem Heinrich Wagner zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. M R.

ü

Gelöscht die Firmen:

Nr. 1531. Hans Potaß, Reinickendorf,

Nr. 17771. Walter Ühlenhut, Berlin,

Nr. 19 451. Chr. Lietz Æ Eo, Eharlotten⸗

163 265 576. E r. 25 556. EG. Scharrer Æ Co., Berlin, Nr. 30 562. Theater an der Spree Direction: Philipp Sp̃andow, Berlin. Berlin, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.

morlim. Sandelsregister 1874665 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 18. Januar 1809 ist in das Handelsregister ein .

r. 33 352. Firma J. Georg Flint, Berlin. Inhaber Johannes Georg Flint, Kaufmann, Berlin. Ver Frau Berta Flint, geborene Bonefeld, zu Berlin ist Prokura eitell!.

Nr. 33 3653. Firma Fritz Kiehl, Charlotten⸗ burg; Inhaber Fritz Kiehl, Kaufmann, Char— lottenburg.

Bei Nr. 29 512 (Firma Otto Amthor Weizen mehlstärke u. Kleberfabrikate, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Gustav Amthor.

Bei Nr. 30 354 (offene , , E Co. Gesellschaft für Fett und achs⸗ . Berlin). Die bisherige Gesellschafterin

rau Dora Jahl ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bel Nr. 17292 (Firma Bloch * Schnur⸗ mann, Berlin). Die Liquidation ist beend:t. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 18. Januar 1909 Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Rernbur. 87468

Bei der Firma „Kali⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopoldshall, Nr. 289 deg Handelsregistersß Abteilung B ist heute eingetragen:

Die dem Max Topp in Staßfurt erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Prokuristen sind bestellt: Kaufmann Rudolf Gabriel, Leopoldshall, Kaufmann Richard Popen⸗ diker, Leopoldshall, Agrikulturchemiker Dr. Willy Jerwitz, Staßfurt.

Bernburg, den 18. Januar 13909.

Herzogliches Amtsgericht. Kenuthen, O. -S. 87470

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 790 die Firma Anton Duda in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kauf⸗ e Anton Duda in Beuthen O. S. eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 15. Januar 1809.

Renuthen, O. S. 187469 Nachstehende, in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 456 eingetragene, nicht mehr bestehende Handeltfirma Arthur Freudenthal, Beuthen CO.⸗S., Inhaber Kaufmann Arthur Freudenthal daselbst, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts- nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 10. Mai 1909 geltend iu machen. Amtsgericht Beuthen O. S.. den 15. Januar 1909.

Eeonthen, O. -S. 187471 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 791 die Firma Michael Simenauer in Beuthen O. -S. und als ihr Inhaber der Kauf mann Michael Simenauer in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Beuthen O.-S., den 16. Januar 1968. C ocholt. Bekanntmachung. 187472

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 197 ist zu der Firma Frentrop Co. in Bocholt folgendes eingetragen: .

Die Prokura des Kaufmanns Franz Florian ist erloschen.

Bocholt, den 14. Januar 19039.

Königliches Amtsgericht. nGochum. Gintragung in das Register 87480 des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 9. Januar 1909. Bel der Firma Heinr. Löns zu Eickel: Die Firma ist erloschen. 5p. R. Æ ba.

Gochnum. Gintragung in das Register 87479 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 11. Januar 1909:

Die Union, Elektrizitäts Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Feodor Meyer. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb ind die Erweiterung des bisher von dem Gesellschafter Feodor Meyer ju Bochum unter der Firma Feodor Meyer allein be⸗ triebenen Installationsgeschäͤfts. Zur Erreichung des geschäftlichen Zwecks ist die Ausdehnung des Betriebs auf andere verwandte Geschäftszweige sowie die Er⸗ richtung von Geschäftestellen und Zweigntederlassungen an anderen Orten des Inlandes zulässig und in Aussicht genommen. Das Stammkapital beträgt 170 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. Dezember 1908 und 11. Januar 1909. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis jum 30. Juni 1918 vereinbart. Site verlängert sich um weitere fünf Jahre, wenn bis zum 31. Dezember 1917 diese Verlängerung mit Stimmenmehrheit br schlossen worden ist. Der Zivilingenieur Feodor Meyer in Bochum brlngt in dle Gesellschaft ein das bisher von ihm allein in Bochum unter der Firma ‚Feodor Meyer! betriebene Geschäft nebst sämtlichen Aftiven und Passiven, wie sie am 1. Juli 1908 in Gemäßheit der Bilanz vom 1. Juli 1908 vorhanden waren. Für dieses Einbringen wird ihm eine Ver- gütung von 175 000 S gewährt und von dieser Summe 95 000 ½ auf seine Stammeinlage ange—⸗ rechnet. Der Direktor Ferdinand von Soiron ju Bochum ist jum Geschäfisführer bestellt worden. Sd. R. B 130.

Rochum. Gintragung in das Register 187477 des Kgl. Amtsgerichts Bochum am 12. Januar 199:

Bei der irma Dampfkornbranntweinbrennerei und Lilörfabrik Altenscheidt Brinkmann zu Weitmar: Die Firma lautet jetzt: Dampflorn branntweinbrennerei und Likörfabrik August Brinkmann. H.⸗R. A 899.

ochum. Gintragung in das Register 187478 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 12. Januar 1909 Bei der Bochumer⸗

Dampffärberei und chemische Waschanstalt

Julius Galuschke zu Bochum: Das Handels.

geschäft ist auf den Kaufmann Jullus Galuschke und die Ehefrau Ingenieur Boleslav Maciejewskt, Auguste geb. Galuschke, zu Bochum übergegangen, die es unter der alten Fuma fortführen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1905. Dem Ingenieur Boleslay Maeiejewskl ju Bochum ist Prokura erteilt dahin, daß er berechtigt ist, mit dem Gesellschafter Julius Galuschke die Firma zu zeichnen. Abgesehen hiervon sind die Gesellschafter nur gemein⸗ e g lur Vertretung und Zeichaung der Firma erechtigt. H.⸗R. A 551. Kochum. Gintragung in das Register 87476 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum am 13. Januar 1999: Bei der offenen Handels- gesellschaft Georg Läufer E Co. Hamburger Fischkompagnie ju Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Läufer ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 667.

KÆochum. Eintragung in das Register 187475 des stniglichen Amtsgerichts Bochum am 14. Jmuar 1909: Bei der Firma Feodor Meyer ju Bochum: Die Firma ist erloschen; des⸗ gleichen die der Ehefrau Feodor Meyer, Bertha geb. Rosenthal, und die dem Ferdinand von Sotron zu Bochum erteilte Prokura. SO.⸗R. A 572.

Hochum. Eintragung in das Register 87474 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 14 Januar 1909): Bei der Firma Ziegel⸗ werke Otto Cramer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum: Vie Vertretungs- befugnis des Kaufmanns August Strassen zu Bochum ist beendigt. H.-R. B 68.

KRochum. Gintragung in das Register 87473 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 14. Januar 1909:

Bei der Westfälischen Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die dem Anton Poigné jzu Bochum erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Me Vertretungsbefugnis des Leopold Hoppe zu Herne ist beendigt. An seiner Stelle ist jum Geschäftsfübrer bestellt worden der Bankdirektor Albert Lauffs zu Bochum. H.⸗R. B 110.

H onn. Bekanntmachung. 87482 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 963 bei der früheren offenen Handels gesellschaft in Firma: „Sparit⸗Werke Bonn, Radermacher u. Co.“, mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erlos chen ist. Ferner ist unter Nr. 970 die neue offene Handels- gesellschaft in Firma „Syarit⸗Werke Bonn, Radermacher u. Cie.“, mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hubert 6e, Ackerer in Alfter, und Peter Radermacher, andlungsgehilfe in Eudenbach, Siegkreig. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung berechtigt derart, daß entweder beide zusammen handeln oder einer von ihnen jusammen mit einem Prokuristen handelt. Den Kaufleuten Wilhelm Radermacher, Bonn, Lisztstraße l, und Baltasar Hennes, Bonn, Burg⸗ gartenstraße 38, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter zur Vertretung ermächtigt ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Januar 1909 begonnen. Bonn, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ronn. Bekanntmachung. 874811

In unserm Handelgregister Abteilung A ist heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 19 eingetragene Kommanditgesellschast „Bonner Maschinenfabrik und Eisengießerei Fr. Mönkemöller u. Cie.“ in Dottendorf aufgelöst und die Firma sowie die den Peokuristen Rudolf Haick und Josef Knetsch erteilte Prokura erloschen ist.

Bonn, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Csonn. Bekanntmachung. 1874831

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bonner Ma⸗ schinenfabrik Mönkemöller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn, vermerkt worden: ü

Dem Ingenieur Rudolf Haack und dem Kaufmann Josef Knetsch, beide auds Bonn, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder der Prokuristen ermächtigt ist, mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ju vertreten.

Bonn, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Conn. Bekanntmachung. 87484

Ja unser Handelgzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 169 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Elektrische Schmelzöfen System Dr. Voelker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Beuel eingetragen worden.

Der Gesellschafte vertrag ist am 29. Februar 1908 abgeschlossen und abgeändert durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 8. September 1908. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von Dr. Voelker gemachten Erfindungen, betreffend elektrische Widerstandsöfen für wissenschaftlichen, gewerblichen und industriellen Gebrauch, der Handel und die Fabrikation von elektrischen Oefen und Heizapparaten, der Erwerb und die Verwertung von Patenten, sowie der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stũcken.

Das Stammkapital beträgt 20 009 .

Geschäftsführer ist Dr. August Voelker, Rechts- anwalt in Beuel.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bonn, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

ERraunaberg, Oatpr. 87485 Dandelsregister.

In unser Handelgregister A ist unter Nr. 112 am 16. Januar 1909 die Firma C. E. Goertz in Tiedmannsdorf und alg deren Inhaber Kurt Goertz daselbst eingetragen.

Angegebener Geschäftözwelg: Schneide⸗ und Mahl⸗ mühle nebst Gast und Landwirtschaft.

Braunsberg, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. 2. Rromberg. Betanntmachung. 874861

In dag Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 29 eingetragenen, hier bestehenden Firma „Reiche. Automat, Gesellschaft mit be⸗

Abt. 9.

schränkter Haftung“ eingetragen: Albert Landwehr 5 als ern n ausgeschleden und an seiner