1909 / 19 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

a. W. und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Nobert Greiser 2 Greiser ju Schwerin a. W.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ chafter ermächtigt.

Schwerin a. W., den 16. Januar 1909.

Kön iche Antiheria. sehwerte, Ruhr. Bekanntmachung. 87556 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft „Otto Schmidt & Frau zu Schwerte“ eingetragen worden. Gesellschafter sind die Eheleute Kaufmann Otto Schmidt und Marte

aftung in Firma: „Schnabel G Walter“ in ots dam ift folgender Vermerk eingetragen worden:; Ber Betrieb ist abgeändert in den lediglich eines Buch. und Kunsthandelz. Der neue Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Dejember 1905 festgestellt. Potsdam, den 12. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Reet, Kr. Arnswalde. Bekanntmachung.

In unser Handelzreglster A ist heute unter Nr. 34 die offene Handel ggesellschaft ⸗Maschinen · Industrie Gebr. Vier ke“ eingetragen.

oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

mit einem Prokuristen. Geschäfts führer ist der Kaufmann Ferdinand Dietz

n Nürnberg. Die Gesellschafterin , ,, Vereinigte Pinselfabriken ! in Nürnberg hat in Anrechnung auf einen Teilbetrag von 38 780 M 50 3 ihrer Stamm. einlage zu gleich hohem Anschlag in die Gesellschaft eingelegt daz von dem Kaufmann Benno Metzger in Müänchen samt der dafür geführten Firma Louis Meunier“ erworbene Pinselfabrikationsgeschäft mit der Firma, jedoch unter Ausschluß des Uebergangs

Inbaber: Josef van Dooren, Klavierhãändler, W. Gladbach. M ⸗Giabbach, 11. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. i

M. - Gladbach. ndelsregister A Nr. 727 ist Müͤllers“, hier, eingetragen:

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 12. Berlin, Freitag, den 22. Januar 1909

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus. te, Geb e Bekanntmachungen aus den Handelg., Güterrechts⸗, Verein., Genossenschaf im, e, patente, Gebrauch muster, Konkurfe? sowie die 3 und Fahrplanbekanntmachungen der k fa, ar n gr, ie, , n , g , 3 km. über Warer zeichen,

87536

ei der (S7 b47]

Nanm burg, Sanle. 187637

. 2 ö. 2 *.

* 65. ö ö. . 1 . ö

7 . ö. 4 . 4

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 131 ein⸗ etragenen Firma; Emil Hoffmann Nachf. zu

aütmburg a. S. ist heute eingetragen; Dem Kaufmann Emil Hoffmann jun. in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.

aumburg a. S.. den 14. Januar 1909. Königliches Amtagericht

Kox dlhausen. S7 538

In dag Handelgregister A ist heute bei Nr. 356 Firma O. Ruprecht hier eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Otto Ruprecht jun. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Otto Ruprecht jun. zu Nordhausen.

Rordhausen, den 19. Januar 1909.

Königl. Amtegericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. S6 854

1) In daz Handelsregister wurde am 15. Januar 19609 Tingetragen die Gesellschaft mit beschränkter DVaftung in Firma „F. G. Metzger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg.

Ver Gesellschaftsbertrag ist am 12. Januar 1909 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher unter der Firma . F. G. Metzger“ mit dem Sitze in Nürnberg bestehenden Lebkuchen, und Schokoladefabrik und der Handel mit diesen Artikeln.

Bie Gefellschaft kann auch mit der Lebkuchen und Schokolade fabrikation verwandte Artikel herstellen und mit solchen Artikeln Handel betreiben.

Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen errichten, sich an Fabrik., und Handeltgeschäften, die 6 mit Herstellung und Verkauf gleicher oder ähnlicher

aren befassen, beteiligen und solche erwerben.

Das Stammkapital beträgt 912 200 46. ;

Jeder der beiden derzeitigen Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertreiung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

& Thaftaführer sind die Fabrikbesitzer Kommerzien⸗ rat Heinrich Metzger und Adalbert Metzger, beide in Nürnberg. . . ;

Die Gesellschafter Kommerzienrat Heinrich und Adalbert Metzger haben in die Gesellschaft ein-

bracht das bon ihnen gemeinsam bisher unter der 5 F. G. Metzger in offener Handels gesellschaft zu Nürnberg betriebene Geschäft mit allen Außen⸗ ständen, Warenvporräten und der Firma, mit allen Warenzeichen, Schutz marken, Patentrechten und allen sonstigen Rechten nach der Bilanz vom 1. Februar 1903, jedoch mit Ausschluß der Immobilien und ohne Passsven; das Geschaͤft wird seit 1. Februar 1505 fur Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Diese hat die Sacheinlage für II 06 M angenommen; hiervon wird den Gesell. schaftern Heinrich und Adalhert Metzger je der ber Betrag von 456 100 M als Stammeinlage an⸗ gerechnet. ;

Für Bekanntmachungen der Gesellschaft ist der

„Fränkische Kurier in Nürnberg bestimmt.

2) JF. G. Metzger in Nürnberg.

Vie Gesellschast hat sich durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter gufgelöst. Das Geschäst ist mit dem

echte zur Fortfübrung der Firma auf die Gesell⸗ schaft F. G. Metzger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen, jedoch ohne die Immobilien und ohne die Passiven. Insoweit findet die Liqui— dation der Gesellschaft statt.

Vie Firma führt den Zusgtz „in Liqu.“.

Liquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung 6 die Fabrikbesitzer Kommerzienrat. Henrich

etzger, Ada bert Metzger und Wilhelm Hüttlinger, sämilich in Nürnberg.

3) Gebrüder Roß in , .

Kaufmann Emanuel Roß in Nürnberg ist aus der Gesellschaft ausgeschleden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Anton Roß ebenda als vollberechtigter Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Anton Roß wurde als hierdurch gegenstandslos gelöscht.

4) Leonhd. Frank in Nürnberg,.

ĩ

stsetzer Georg g.

der Passiven. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

8) Edelmann Æ Schnuerle in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Fran Edelmann und Julius Schnuerle, beide in Nürn⸗ berg, ebenda seit 21. Dezember 1908 in offener Handelsgesellschast ein Aenturgeschäft.

10 Am 16. Januar 1909 wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Eydin⸗ gesellschaft Ernst Ey X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürn—

berg. Ber Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Lacken und Farben sowie die Veiwendung dieser Produkte, insbesondere zur Her— stellung von Hols⸗ und Marmorimitationen. Das Stammkapital b trägt 20 0090 . Falls mehrere Geschäfts führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proluristen vertreten. Geschäfisführer ist der Kaufmann Ernst Ey in Nürnberg. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nürnberg, 16. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Oppeln. 87640 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 369 die Firma: Paul Kropiwoda, Ger⸗ mania Apotheke, Oppeln, und als deren In— haber Apotheler Paul Kropiwoda, Oppeln, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Oppeln, 15. J. 09. Oschersleben. 87541 In unser Handelsregister A ist am 19. Januar 1969 eingetragen worden, daß die unter Nr. 202 registrierte Firma „Andreas Könnecke“ zu Dede— leben erloschen ist. . Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. Peine. ] 87542 In das Handelsregister B ist bei der Firma Vereinigte Deutsche Petroleumwer ke, Aktien Gesellschaft in Beine folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Vejember 1908 soll dag Grundkapltal um I60 000 S zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung an die Aktionäre durch Ankauf von Aktien herab gesetzt werden. Peine, den 15. Januar 19809. Königliches Amtsgericht. 1. PSrorzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen; ID Zu Band III O.-3. 78 (Firma Franz Leppert hier): Die Prokura des Carl Fürstenberg ist beendigt. 25 Zu Band II O. 3. 275: Die Firma F. Werber Nachfolger hier ging auf Kaufmann Paul Mann und Techniker Wilhelm Crecelius hier über. Offene Handelggesellschaft seit 1. Januar 1959. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Grwerbe des Geschäfts durch Paul Mann und Wüilbelm Crecelius ausgeschlossen. 3) Zu Band IV O. 3 50 (Firma Emil Becker hier)! Kaufmann Karl Hohmann hier ist in das Beschäft als persönlich baftender Gesellschafter ein- getreten. Offene Handel sgesellschaft seit l. Januar 1909. 4) Zu Band IV O.-3 2093. Die Firma Her- mann Torth hier ging auf Weinhändler Hermann Dorth Witwe, Friederike geb. Bothner, hier über. 5) Zu Band y O.3. 216 (Firma Emil Tann, hauser hier): Vie Prokura des Jean Städele ist beerdigt. Pforzheim, den 14. Januar 1909. Gr. Amtagericht. IV. PIaucen, Vogt. 871461 In das Handels register ist heute eingetragen worden:

S7543]

Grnst Vierk? und Kaufmann Hermann Vlerke in Retz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1999 hegonnen; zur Vertretung ist jeder der beiden Ge⸗

„Haymaunn Comp.“ in Regensburg einge⸗

n Perfönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann

ellschafter ermächtigt. Reetz, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

KRegenahbhnurg. Bekanntmachung. 87549 In das Handeltzregister wurde heute hei der Firma

tragen: Die Firma ist erloschen.

Regensburg, den 19. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rems choi . (87550 In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen;

Rr. S933: die Firma Richard Hake in Rem scheid Haften und als deren Inhaber der Kauf⸗· mann August Richard Hake daselbst.

Der Ehefrau des Firmeninbabers, Marie geb. Ohler, in Remscheid ⸗Hasten ist Prokurg erteilt.

Rr. 214: ju der offenen Handelggesellschaft Heinrich Böker in Remscheid;

Die Rentnerin Witwe Adolf Böker, Julie geb. Grimm, in Remscheid ist aus der Gesellschaft au? geschieden.

Fr. 76565: ju der Firma Johann Peter Kind in Remscheid ˖ Stachelhausen: Vas Geschäͤft ist auf die Feilenfabrikanten Walter Wilhelm Richard Kind, Franz Ewald Kind und Friedrich Wilhelm Kind, sämtlich zu Remsckeid⸗ Bremen wobnend, übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Peter Rind fortsetzen. Dle Gefellschaft hat am 1. Januar 1809 be⸗ gonnen; ihr Sitz ist Remscheid. Vwemen. Remscheid, den 18. Januar 1909. Königliches Amtegericht. Abt. 5.

Rentlingen.

g. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Eigarettenfabrik Standard Company Juh. Imauuel Stoll“ mit dem Sitz in Pfallsugen eingetragen, daß dem Eugen Staab, Kaufmann in Pfullingen, Prokura erteilt wurde. Den 18. Januar 1909.

Amterlchter Keppler.

Ronador g. Bekanntmachung. (87552 In unser Handel zregister B Nr. 1, betr. die Firma Ronsdorfer Ziegelwerte, G. mi. b. S. in Ronsdorf ist heute folgendes eingetragen worden: Der 3 des Statuts ist durch felgenden Para- graphen ersetzt: Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Ronsdorf, den 15. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Rugs, Ostpr. Bekanntmachung. 87553 In unser Handelregister Abt. A ist heute die am 31. Dejember 1908 begonnene offene Handelegesell. schaft L. Berger und Co. elngetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf- leute Leib und Owsei Berger in Ruß, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Angegebener Geschästsjweig: Holzkommissions⸗ geschäft. Ruß, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

gaargemünd. Handelsregister. Am 19. Januar 1909 wurde eingetragen: J. Im Gesellschaftzregister Band 3: a. bel Nr. 253 für die offene Handelsgesellschaft N. Bloch Æ Co. zu Saargemünd. Die Ge— fellschaft ist durch den Austritt ves Gesellschafters Heimann Marjynskl in Berlin aufgelöst. Das Ge. schäft geht guf den Gesellschafter Nathan Bloch mit Irtiv und Passiv über. Die Firma ist erloschen.

(S756 1]

87554

Coblentz freres ju Saargemünd. Die Gesell⸗

vom 1. Januar 1909 ab aufgelöst.

b. bei Ne. 232 für die offene Handelasgesellschaft

schaft ist durch den Austritt des Moise Coblentz Das Geschäst

geb. Butz in Schwerte. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1909 begonnen. Schwerte, den 19. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Sieg em. S7 668]

Unter Nr 665 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute bei der Firma Ed. Breitenbach in Wei⸗ venau eingetragen: Dem Ingenieur Paul Breiten. bach in Weidenau und dem Kaufmann Arden Waldrich in Siegen ist dergestalt Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen jur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma Fefugt ist. Die dem Kauf— mann Fritz Kühn in Weidenau erteilte Prokura ist erloschen. Siegen, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Sorau, X.- L.. Betaunntmachung. 17 hh 9 In das Handelsregifter Abteilung A ist heute bei der Firmg „R. Gericke“ in Sorau der Kaufmann Rudolf Gericke in Sorau als neuer Inhaber ein⸗ getragen worden. Sorau, den 18. Januar 1909. Königliches Amtegericht. Steele. 1876560 In das Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma „Apotheker Crone & Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kray folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst und jugleich damit der Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1905 geändert, nach welchem die Ge. sellschaft bis jum 25. Oktober 1915 dauern sollte. Die beiden Gesellschafter und Geschäftsführer, Ehe⸗ leute Apotbeker Wilbelm Werth und Berta geb. Vollmer, früber zu Kray, jetzt ju Essen, sind iu LWiquidatoren bestellt. und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist. Steele, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtegericht. Ston dal. 87661 Im biesigen Handel gregister Abt. A Nr. 179 ist beute eingetragen, daß die Firma „Ludwig Friede, Juh. Albert Friede“ zu Stendal in „Ludwig Friede, Inh. Samuel Friedenthal“ abgeändert und daß Inhaber derselben der Kaufmann Samuel Friedenthal in Stendal ist. Etendul, den 7 Januar 1909.

Könielicheg Amtegericht.

Stollberg, Ern geb. 87662 Auf Blatt 429 des hiesigen Handel kregisters, die Firm Graser'sche Buchhandlung (Richard Liesche) in Siollberg berreffend. Ist heute ein getragen worden, daß der bisbetige Inhaber Richard Lüsche in Annaberg aucgeschleden und der Buch— händler Paul Müller in Stollberg Inhaber ge, worden ist. Die Firma lautet künftig: Paul Müller, vormals Grasersche Buchhandlung. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäst! begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe det Geschäfts ausgeschlossen.

Stollberg, den 19. Januar 1909.

Könie liches Amtsgericht. Strassburg, Els. 87663 Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band VI Nr. 188 bei der Firma „Straßburger Zeitung!. Gesellschaft mit beschränkter Hafrung

in Straßburg: durch Beschluß der Gesell⸗

Die Gesellschaft ist schafter aufgelöst. J Zum Liquipaior ist der bisherige Geschãftefũhrer Guüstav Stuckmann, Buchdruckereidtrektor in Straß⸗ burg, bestellt. Band VIII Nr. 53 bei der Firma Wayß u. Freytag, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Reuftadt a. d. SH. und Zweigniederlaffung in Straß burg i. E.: Vie Duichführung der in der Generalversammlung vom I5. April 18907 beschlossenen Erhöhung det Grundkapitals um cine Million Mark ist nunmehr

Das Geschäst ist auf den Schr Konrad Friedrich in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiter geführt.

5) Joh. Leonh. Orth in Nürnberg.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Bernhard Christian ist erloschen; dem Kaufmann Friedrich Hacker in Nürnberg wurde Prokura erteilt der. gestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem der weiteren Gesamtprokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

6) Theodor Nagel in Nürnberg. .

Bag Geschäft ist unter Ausschluß der Auhenstände und Passiven auf den Kaufmann Georg YVofmann in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Theodor Nagels Nachf. Georg Hofmann“ weitergesührt.

7) Karolinen · Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung in Nürnberg. ö

Raufmann Eduard Mayer ist als Geschäftsführer

urückgetreten; Ernst Engelmäier, Hotelpächter in Minn erg, sst nunmehr alleiniger Geschäftsführer.

s) Louis Meunler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. ö.

Der Sitz dieser Gesellschaft mit beschrãͤnkter Haftung ist durch Gesellschafterbeschluß vom 13. No⸗ vember 1958 von München nach Nürnberg veilegt

worden.

Der Gesellschastsbertrag wurde errichtet am 26. April 19075; eine Aenderung wurde beschlossen am 15. November 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrleb deß von dem Kaufmann Benno Metzger in München unter der Firma. Loui Mehner geführten Pinselfabrifationsgeschäftg und die Fabrlkalion und der Handel mit damit ver⸗ wandten rtiteln. Die Verbindlichkeiten der Firma Loulg Meunier sind bon der Gesellschaft nicht über⸗

nommen worden. Vas Stammkapital beträgt 40 009 HA. Sind

auf Blatt 1409: Die Firma Reinhard Franke in Plauen ist erloschen; p. auf Blatt 2715 die Firma Robert Schmidt in Plauen und als Inhaber der Mechaniker Julius Robert Schmidt daselbst; e. auf Blatt 2716 die Firma Hermann Hiller in Plauen und als Inhaber der Tiefbauunter nehmer Friedrich Hermann Hiller daselbst; 4. auf Blatt 2717 die Firma Curt Rudolph in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Gurt Rudolph daselbst; 6. auf Blatt 2718 die Firma Georg Uebel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Georg Uebel daselbst.

Angegebener Geschäfteiweig ju b. Mechankker gewerbe und Handel mit Ie chi nn, zu C. Tiefbau geschäft, zu d. Stickereifabrikation, iu e. kauf⸗ männisches Agentur und Kommissionsgeschäft.

Plauen, den 18. Januar 1999.

Das Königliche Amtsgericht. PIanen, Vogt. 87544

Auf Blatt 2719 des Handelgreglsters ist heute die Fi'ma Amalie Pfinst in lauch und weiter eingetragen worden, e m verehel. Pfingst, geb. Schott, in Plauen vie Inhaberin und der Kaufmann Max Pfingst daselbst Prokurist ist. Angegebener Geschäastgzjweig: Spitzenfabritation.

Plauen, den 20. Januar 1999.

Das Königliche Amtsgericht. Pogen. Bekanntmachung. 87545

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1665 die Firma Josef Bythiner Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Bythiner in Posen eingetragen. Heschaäͤftszwesg: Bau⸗ und Nutzholihandlung. Posen, den 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pois dam. 875461

gert mit Aktiv und Passiv, mit der Berechtigung, die Firma wie biber weiterzuführen, auf den Ge⸗ fellschafter Felix Coblentz jr, Kaufmann in Saar- gemünd, über. Die übrigen Eintragungen wurden

gelöscht.

II. Im Firmenregister Band 2: a. unter Nr. 1055 die Firma Nathau Bloch, mit dem Sitz in Saargemülnd, und als deren In haber der Kaufmann Nathan Bloch in Saargemünd. b. unter Nr 10565 die Firma Coblentz frores mit dem Sitz in Saargemünd und als deren In haber der Kaufmann Felix Coblentz der junge in Saargemũnd. C. unter Nr. 1057 die Firma Moise Coblentz, mit dem Sitz in Saargemürd, und als deren In— haber der Kaufmann Molse Coblentz ju Saargemünd. Pessen Ehefrau Blanche Coblentz, geborne Wolff, zu Saargemünd ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftsjweig: Vertrieb von Manufakturwaren.

R. Amtsgerlcht Saargemünd.

sehnecberg-Venstä dtel. 87674 Auf Blatt 364 deg Handelsregisters, die Firma Emii Fiedler in Schneeberg, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in . betr, ist heute eingetragen worden: Die Zweigntederlassung sst aufgehoben. Die Firma ist hier erloschen. Schneeberg, den 23. Dejember 1808. Königliches Amts gerscht.

gehrimm.;.. Bekanntmachung. 87557] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die Firma „Noman Talarczyk Schrimm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Talareivk in Schrimm eingetragen. Schr imm, den 18. Januar 19065. Königl. Amtsgericht. Schwerin, Wartno. 587555 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute

erfolgt. Das Gesellschaftestatut wurde folgendermaßen ab⸗ geändert: a. Ter erste Absatz des 5 4 erhält folgenden Wortlaut: Das Grundkapital der Gesellichaft be= trägt drei Millionen Mark 3 000 900 K ein⸗ . in sooo Atiten ju 1000 4, lautend auf den nhaber. p. An Stelle des Absatz 2 des 8 6 tritt folgender Wortlaut: Jur Will nzerllärung, der Gefell schaf, ins besondere zur Jeichnurg der Firma genügen die Unterschriften zweler Vorstandsmstglieder eder eln es Voꝛrstandsmitglieds und eines Prokuristen oder jweler Prokuristen. Der Aussichtgrat wird ermächtigt. den seitherigen Müglledern deg Vorftands die Refugnit ju ertessen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der Kaufmann Adolf Kielhöfer in Neustadt a d. w der Ingenieur Emil Mörsch daselbst und der In⸗ genienr Ludwig Zöllner in München sind ju Mit gliedern des Vorkands bestellt worden dergestalt. daß diese gemeinschafilich mit einem Vorstandt⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. d

Pen Vorstande mitgliedern Kommeriienrat Fonra Freytag und Oiso Merver, beide in Neustadt a. d, 2 fi vie Befugnsg erieilt, bie Gesellschaft, wie bisher, allein zu verneten.

Ale nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Ver Betrag, zu welchem die Aktien ausgegeben wurden, ist für jedes Stück 1100 4.

Straßburg, den 16. Januar 18998.

Kalserl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vefgsagt⸗

unser Nr. 79 eingetragen worden die offene Handels.

mehrere Geschästsführer bestellt, so erfolgt die BVer⸗ tresung der Gesellschaft durch jwei Geschaͤftsfũhrer

Bei der in unserem , ,. B unter Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter

gesellschast Robert Greiser und Sohn Schwerin

Anstalt Berlin sw., Wil helmstraße Nr. 32.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 101)

Das Zentral⸗ andelsregister für daz Deutsche Reich kann du : 7 durch alle Postanstalte ü die Königliche Ex e, , , , . Han n. ki t tn ih 53 ö. erden.

Selbstabholer auch dur Staatgzanzeigers, W. r

ilhelmstraße 32.

Handelsregister

n,, Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelgregister wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Elnzelfirmen. Die Firma Carl Rosenfeld, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Carl Rosenfeld, Kaufmann hier.

Agenturen. u. Kommissionsgeschäͤft.

Die Firma Robert Maher, Gaswerk Deger— loch, Sitz in Stuttgart ⸗Deger loch. Inhaber:

Robert Mayer, Ingenieur in Degerloch. Betrieb

eins Gaswerks u. Installation a geschäfts.

3 hl tn , . k. Sitz in Stuttgart.

Inhaher: Augu ern, Kaufmann hier. Maschinen⸗

EGisen⸗ u. Metallhandlung. ö

. . , . Sitz in Stutt-

art. Inhaber; Gustav Rommel, Mützenfabrika

hier. S. HJesellschaftssirmenregister. ö ö

Zu der Firma Alfred Tritschler in Stuttgart: Die Prokura des Gottlob Veigele, Kaufmanns hier ist 6, j

II. Abteilung für Gesellschaftsftrmen.

Die Firma Süddeutsche Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Karls« ruhe, Zweigniederlassung in Stutigart. Gesellschaft

i. S. des Reichsgesetzes vom 20 April 1892 / 20. Mai

18598 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom

7. Dejember 1998. Gegenstand des Unternehmens

ist der gewerbsmäßige An- und Verkauf von Kohlen,

Koks, Briketts, Brennholi und ähnlichem im großen

und im kleinen. Dag Stammkapital beträgt

2 0h0 6.. Zum Geschäftsführer ist bestellt:

Friedrich Dietz, Kaufmann in Mannheim. Oeffent—

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in

der Karlsruher Zeitung. .

Die Firma Doertenbach 4 Cie., Gesellschaft mit beschrãnkter , ,, Sitz in Stuttgart.

Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzeß vom 29. April 1892120. Mai 1898 auf Grund des Gesellschasts⸗ vertrags vom 5. Oktober 1908/ñ 16. Januar 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Ecwerb u. der Fortbetrieb des bigher in der Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Doertenbach u. Cie. zu Stuttgart betriebenen Bankgeschäftg und in Er— weiterung desselben der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften jeder Art. Das Stammkapital betiägt 4 900 900 6. Zur rechtsgültigen Verttetung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von 2 dazu berechtigten Personen (Geschäste führer, stellp. Geschäftgführer und Pro— kuristen) erforderlich u. genügend. Zu Geschäfts⸗ fübrern sind bestellt: Generalkonsul Max Doerten⸗ bach und Kaufmann Robert Frasch, beide hier. Den Kaufleuten Hermann Eisenlohr, Ludwig Graf u. Karl Wörn, sämtlich hier, ist Prokura erteilt. Die Ver— öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs anzeiger. zi

Ju der Firma Vereinigte Papierwaren—⸗ fabriten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Der Geschäfteführer Karl Blech schmidt, Direktor bier, ist ausgeschieden.

Zu der Firma J. Mack in Stuttgart: Die Ge— sellschafterin Pauline Mack, ledig, volljährig, hier ist am 28. Oktober 1908 infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Zu der Firma J. Keller Æ Co. in Stuttgart: Am 1. Januar 1969 ist Hermann Jedele, Techniker hier, als weiterer Gesellschafter in die offene Handelg⸗« gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura des Hermann Jedele, Techniker bier, ist erloschen; dem Paul Wanner, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Sigarerg, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Stuttgart. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Sept. 1908 sind die §§ 1, 5 u. 6 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gegenstand und Zweck deg Unternehmen ist die Ausbeutung von Patenten, die Heistellung von Maschinen und der Handel mit solchen sowie allen sonstigen Artikeln, welche mit der Zigarettenindustrie zusammenhängen, ferner die Beteiligung an Unter nehmungen, welche ähnliche Zwecke verfolgen oder sonstwie mit der Tabakindustrle in Zusammenhagg stehen. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt worden; Emil Löffellad, Ingenieur hier. Jeder i r nee. ist für sich allein berechtigt, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten und für sie ju zeichnen.

Zu der Firma Stuttgarter Straßenbahnen in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1908 ist beschlossen worden: 1) Das Grundkapital um 18 000 16 herabjusetzen 2) Die bie herigen 175 Stück Prioritätgaktien à 1000 4K in Stammaktien von gleichem Nennwert umzuwandeln. 3) Dag Grundkapital um 2 268 000 M, sonach auf 750 000 „M zu erböhen. 4) Die §§ 4, 9, 13, 19, 25, 26 u. 28 der nn nn, ,. zu ändern.

Zu der Firma Badisch Württembergische Cogunachrennerei Sirsch R Lichter, Sitz in Stuttgart! Wilhelm Groß, Kaufmann, hier, isi am 1. Juli 1908 aug der offenen Handelugesellschast ausgeschieden, am gleichen Tage sind als weitere Gesellschafter in die offene (m . ein etreten: Max Brettheimer, Kaufmann in Bruchsal,

dolf Emrich, Kaufmann hier. Dem Kaufmann Jultus Emrich in Bruchsal ist Prokura ertellt.

Zu der Firma Ewangelische Brüder - Unität in Deutschland, Sitz Berthelsdorf in Sachsen,

irma C. WGB. Just R Cie.: Dle Vorstands-⸗ mitglieder Danlel Schärf u. Ernst Reichel sind aus⸗ geschieden; an Stelle des ersteren ist das Vorstands⸗ mitglied Ernst Wick jum Stellvertreter des Vor—

87631

einer Frist von mindestens jwei Wochen zu erfolgen.

Reichsanzeigers“, der Münchner Neueften Nach— richten, der Augsburger Abendzeitung“, der Frank⸗. furter Zeitung München zu ihren Bekanntmachungen und gelten die Bekanntmachungen, für welche jede Form genügt, die ersehen läßt, daß sie von den dazu berufenen Organen herrührt, als ordnungsmäßig erschienen mit dem Tage, an welchem die jeweilige lichungsnummer des Deutschen Reichsanzeigers aug—⸗ gegeben ist.

LTübing om.

Union Gesellschaft für elektrische Indn nit beschrãn kter Saftung“ Tübingen 8

ertellte Prokura ist erloschen.

Stelle des letzteren ist Hermann Walter Reichel ge⸗ treten. Die Prokura det Johgnnes Schneeberger, Vaufmanns in Königsfeld, ist erloschen, dem Kaufmann

Zu der Firma Kohler Müller in Stutt- gart: Die offene Handelggesellschaft hat sich im Jahr 1888 durch gegenseitige Ucbereinkunft der Ge— sellschafter aufgelöst, dag Geschäft ist damals mit der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Kohler allein ind am 1. Janngr 1909 auf Gustar Rommel, Mützenfabrikanten hier, übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. 653i der Firma Wütow, Guttmann G Co., Sitz in Caleutta, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart! Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist 4 ö verlegt, die Firma daher hier er⸗

Den 18. Januar 1909.

Landrichter Hutt. Stuttgart- Oumnstatt. 87564 R. Amis gericht Stuttgart Cannftatt.

In das Handeltzregister wurde heute eingetragen:

a. in Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Gußst. Landenberger, Caun— perlt Mechanische Weberei in Schuhcords und 1u ö.

Der Inhaber des Geschäfts ist am 17. September 3 ,, esselben Emil und Klara als offene Handelegesell⸗ schaft unter derselben Firma , ö

. b. in Abteilung für Gesellschafts firmen:

; Die Firma Guft. Landenberger, Cann statt, Mechanische Weberei in Schuhcords und Plüsch, offene Handelsgesellschaft seit 20. Februar 1905. Gesellschafter; Emil Landenberger, Fabrikant in Cannstatt, und Clara Landenberger, ledig, volljährig, daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Emil Landenberger befugt.

Den 15. Januar 19069.

Amtsrichter Dr. Pfander. Traunstein. Bekanntmachung. 875665 Im diesamtlichen Gesellschaftsregistfer wurde ein⸗ getragen: die Firma: Bayerische Handelsbank, Filiale Rosenheim mit dem Sltze der Zwejg— niederlassung in Rosenheim und der Haupinieder⸗ lafsung in München.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafts vertrag ist festgestellt am 4. 6. 69 und abgeändert durch die Generalversammlungg. beschlüfse vom 21. 5. und 26. 6. 71; 19. 4. 81; 31. 3. 86; 31. 3. S5; 18. 3. 89; (Grundkapitalt⸗ erböhung) 30. 11. 95 ¶Grundkapitaleerhöhung) 22. II. 99; 12 12. 1909 (Grundkapitalserböhung) 21. 3. 1901; 24. 3. 1906 (Grundkapftalserböhung) 21. 3. 1907 4. 9 1908 ( Grundkapitalserhöhung); letztere ist erfolgt. h

Alexander Künzel in Königsfeld sst Prokura erteilt.

Das Geschäft wird hon den Kindern

Ober Warolder Spar, und Darlehn raffen

VUelaen, n. Mann. 87567 . wn delrya ten A ist ju Nr. 80 heute gen worden, daß die rin 9. in Uelzen erloschen i ,

Uelzen, den 14. Januar 1909. 34 Königliches Amtsgericht. J. elgen, Rx. Hanm. 87568 6. ,,, A Nr. 180 ist . i

9 9 1 1 F J im ri le, e Firma Ernst Heinrich Schulz in

ersönlich haftende Gesellschafter sind di

. 6 1 e ahr⸗ radhändler Friedrich und Grnst . in ö . . 9 eine offene Handelsgesellschaft

at am 1. Januar 1969 begonnen; zu i Vertretung ist jeder Gesellschafter a . 2 n Uelzen, den 19. Janugr 1809. Königliches Amtsgericht. JI. CLCetersen. 8875669 Eintragung in das Handelsregister. ö 3 Januar 1909.

Nr. 13. Firma Ludw Schröder. Ueterse Dem Gerber Jakob Ludwig Schröer in R ., dwig Schröder in Uetersen ist

Königliches Amtsgericht Uetersen. Wienbdaden. Bekanntmachung. 87570 In in ier Handel tzregistet Abteilung A ist heute . ö. . ö . Calmano und Geis

ene Handelsgesellschast zu Wiesb fol . worden: ö

aufmann Jakob Menges von Wiesbaden ist i die Gesellschaft als persönlich haftender Gesel . persönlich haftender Gesellschafter

Wiesbaden, den 11. Januar 1909.

Königliches Amiggericht. Abt. 8. KR oltenhputie]. ö . (87571 ö mn . Handelsregister A Bd. II Bl. 64 ist eute bei der Firma „Asseburger Speisesaft⸗ fabrik Behrens Isensce in 3 folgendes eingetragen:

a n,. ist durch Besckluß der Gesell⸗ chafter vom 14. Januar 1909 aufgelöst. Die Fur re e hen aufgelö le Firma Wolfenbüttel. den 18. Januar 1909. Herzogliche? Amtagerscht. W. Spies.

= r , er, me, , n=, nn ra, = . a , e. ö * . 1

Genossenschaftsregister. Arolsen. 875781

In das Genossenschaftsregister des unterzelchnet— n aftgregis⸗ inte eten Amtggerichts ist unter Nr. 3 bet der Genossenschant

verein, e. G. m. u. Haftpflicht, eingetragen: Pfarrer Fritz Rappe ist aus dem Vorstand ge— schieden; neu in den Voistand gewählt ist Landwirt Wilhelm Berthold zu Oher⸗Waroldern.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Handelsgeschäften aller Art nach näherer Maßgabe der 4 bis 10 des Gesellschaftsvertrages. Das Grundkapital beträgt zs hh Ohh ts = fünf. unddreißig Millionen sechshunderttausend Mark eingeteilt in 55 314 auf den Inhaber lautende Aktien. Die Aktien können auf Verlangen des Be— sitzerz durch einen von der Direktion zu unter— zeichnenden Vermerk auf Namen gestellt und auf demselben Wege wieder in Inhaberaktien umgewandelt werden. Den Vorstand im Sinne des Gesetzes bildet die Direktion, welche aus einem oder mehreren Qireltoren, nötigenfalls auch aus stellvertretenden Direktoren bestehen kann. Zur Willengtzerklärung und insbesondere zur Zeich nung des Vorstandes für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung jweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Freiherr von Pechmann; Dr. jur. Josef Löhr; Fritz Steyrer; . . n, Dürt; Klemens Steyrer; pp Leichtweiß; Alfons C Direktoren in München. . Als Gesamtprokuristen sind Wilhelm Amman und Franz Engelhard in Rosenheim in der Weise auf— gestellt, daß jeder derselben nur gemeinsam mit einem weiten zur Zeichnung der Firma Berechtigten be⸗ fugt ist, die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. Die Berufung der Generalversammlung hat durch die im Statut festgesetzten Gesellschaftsblätter mit

Die Gesellschaft bedient sich des „Deutschen

und des Bayerischen Kuriers“ in

Veröoffent .

Traunstein, den 16. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

87566 st. Amtsgericht Tübingen. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma

Dle dem Ingenleur Thaddäus Zobel in Tübingen Den I9. Januar 1909.

sitzenden der Finanjabtellung bestellt worden, an

Vorsitzenden bestellt

Landwirt Wilhelm Schwalenstöcker J. ist zum

Arolsen, 8. Januar 1909.

Fürstliches Amtsgericht. Arolsen. . S777]

In das Genossenschaftzregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 6 bei der Genossenschaft Creditverein zu Arolsen e. G. m. beschr. Haf pflicht eingetragen:

KRrandkatasterkommissar H Schwaner und Schorn— steinfegermeister Julius Pfeffer zu Arolsen sind aus dem Vorstand geschleden; neugewählt sind Rechts—⸗ anwalt Brunner und Kammerrevisor Juliug Christ⸗ , , . Brandkatasterkommissar Louis Müller zu Arolse ist zum Direktor bestellt. ö

Arolsen, den 19. Januar 1909.

Fürstl. Amtsgericht.

Arn. 876761 „In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Aryser (Raiffeisen⸗!) Verein. Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein, e. G. m. u. SH. zu Arys heute folgendes ein« getragen worden:

; An Stelle des Kaufmanns Jacob Kamnitzer ju Arvs ist der Amtszerichtssekretaͤr David Girod ju Arvs „stellvertretender Vereinsvorste her“ geworden. Arys, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtegericht.

Kamber. Bekanntmachung. Einträge ins Genossenschaftsregister betr. I) „dorsdorf Loffelder Spar und Darlehn e⸗

kassenverein. eingetragen? Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ in Loffeld. Lorenz

Lohneis ist aus dem Vorstand ausgeschleden und für

, der Oekonom Nikolaus Geldner in Hort

orf 23. .

2) „Darlehenskaffen Verein Rattelsdorf, eingetragene Genossenschast mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Rattelsdorf. Georg Salb, Mich. Welz und Joh. Bayer sind aus dem Vorstand aus. 6e ,, Keek 6 2 Bauern Andreas

ober er, Johann Raab und Mi f

in Rattelsdorf als Beisitzer. .

Bamberg, den 19. Jan. 1808. K. Amtsgericht.

87579

narth. 876580 In dag Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Genossenschaft Vorschußvoerein zu Damgarten e. G. m. u. V. heute eingetragen, daß der Malermelster Carl Jobann Weidemann aus dem Voistand auggeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hans Polchow in Damgarten gewählt ist.

Das Zentral, Handelsregister für das i P gr , e ,. ö s w. s e nn , ri erscheint in der Regel täglich. Per nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 5.

K enthen, O. -S. 87581] In unser Genossenschaftgregister ist beute bei Nr. 14, bei der Genossenschaft unter der Firma Bobreker Spar⸗ Darlehnskassen Verein, Ee. G. m. u. D. in Bohrek, eingetragen worden, 9 StanislauL Piechatzek aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle Paul Trzeciok in Bobrek in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 16. Januar 1909.

Gochum. Gintragung in das Register 87582 des öniglichen Amtsgerichts Bochum am 10. Januar 1909: Bei dem Spar uns Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht ju Eickel: Josef Ba er ist aus dem Vorstande auggeschieden. An seiner Stelle ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden der Berg⸗ mann Eduard Jungnltsch zu Gickel. Gn. R. 1.

Eoppard. 1875831

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Zu Nr. 4: Spayer Spar. und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Oaftpflicht zu Niederspay:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1908 ist an Stelle des uggeschie denen stellvertretenden Vereinsvoistehers, Ackerers Josef Volk zu Niederspay, der Winzer Jakob Lauer zu Niederspay als steil vertretender Ver⸗ einsvorsteher gewählt und an Stelle des ausge= schiedenen Vorstandsmitgliedes, Ackererg Josef Paul ju Brey, der Ackerer Michael Knep zu Brey in den Vorstand gewäblt.

,. 16: , n, zu Beulich agene Genossenschaft mit b Haftpflicht in Beulich: ; . . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 321. Dejember 1968 sind an Stelle der bisherigen Vorstandgmitalieder Johann Vogt, Jakob Vogt Jakob Windhäuser, Lorenz Wölbert, Jakob Ronralh in den Vorstand gewählt worden: Jakob Klaeser Il Vorsitzender, Josef Wölbert als stellvertretender Vorsitzender, Johann Bersch J. als Kassierer, Jo- hann Kläser und Ludwig Andreg als Beisitzer, alle

Ackerer in Beulich. .

Woppard, den 19. Januar 1909.

Königl. Amtegericht. KEnblits. Betanutmachung. 875841

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H eingetraz enen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. ju Casimirshof eingetragen, daß der Lehrer Max Goetsch aug dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Karl Kuchenbecker zu Casimirshof in den Vorstand gewäblt ist Bublitz, den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

urg wedel. (87585 In das hiesige Genosserschastsregister ist heute unter Id. Nr. A die durch Statut vom 2. Dezember Viehverwertungsgenossenschaft

1908 errichtete für die vormaligen Amter Bnrgwmwedel und Bissendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkten Haftpflicht, mit dem Sitz in Groß⸗ Burgwedel eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehes auf gemein schaftliche Rechnung ö Gefahr. 2 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstand amitgliedern, in der Hannoverschen Land, und Forstwirtschaftlichen Zeitung; beim Eingeben dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder dez Vorstands sind: 1) der Landwirt Hans Ocker in Gr. Burgwedel, 2) der Ziegeleibesitzer Heinrich Ostermeyer in Neu⸗

warmhbüchen, 3) der Landwirt Georg Voigts in Wiechendorf, d) der Landwirt Hermann Strube in Mellendorf. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Zufügung der Unterschrift zweier Mitglieder zu der Firma. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. Burgwedel. den 16. Januar 1909.

Königliches Amtegericht.

Crlivitꝝn. ie, 87686 In das hiesige Senossenschaftaregister ist heute bei der Molkerei ⸗Genossenschaft zu Goldenbom, eingetragener Genossenschaft mit un be- schränkter Daftpflicht eingetragen, daß für das ausgeschiedene Vorstandemitglled Grbpächter Cristoph Rohde zu Goldenbow der Büdner Johann Möller zu Ruthenbeck gewählt ist. Crivitz, den 19. Januar 1909.

Großherzosliches Amtsgericht. Dillenburg. Betanninachung. 87587 In dag Genossenschaftgregister ist heute m Nummer 3 (Haigerseelbacher Darlehnskassen⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht ju Haiger seelbach) ein⸗ getragen worden:

Karl Friedrich Paul und August Wil belm Hein sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Emil Krumm und Adolf Krumm sind an ihre Stelle gewählt worden. Dillenburg. den 15. Januar 1909.

Rönigliches Amtsgericht

Durlach. Genossenschaftsregister Durlach. stonsumnerein für Durlach und Umgegend,

3875881

Barth, den 6. Januar 1909.

Amttzrichter Bauer.

Königliches Amtggerlcht.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Durlach. . Gustav