1909 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündischen BVer⸗ handlung deg RechtsstrettKß vor die fechste Zivil. kammer deg Königlichen Landgerichtg in Stettin auf den 21. April 1909, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweqe der gffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 14. Januar 1909.

Collatz, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.

87663 Oeffentliche Zusftellung.

Josefa Klein in Augsburg, geboren am 5 Mail 1808, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund Kauf⸗ mann Cornel Zech, daselbst, klagt gegen Gugen Seeger, Ingenleur, früher in Stuttgart, jetzt un. bekannt wo. mit dem Antrag, 15 festzuffellen. daß Beklagter Vater der Klägerin ist, 3) den Beklagten jur Zahlung von 225 S rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 5. Mai 1908 big 4. Februar 1909, ferner von 300 jährlichen Unterhalts beitrags vom 5. Februar 1909 bis zum ballendeten 16. Zebenz— jahr der Klägerin in viertel jährlichen Raten vor⸗ auszahlbar —, durch in e r vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen. e Klägerin ladet den

ellagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. streits wor dag Königliche Amtegericht Stuttgart Stadt auf den 12. März 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal h0. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 19. Januar 18909.

Gwinner,

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

(87339) . Amtsgericht Stuttgart Amt. Oeffentliche Zuftellung.

Der am 20. Oktober 96 in Tübingen geborene Ernst Pfersich, unehelicher Sohn der Johanna Grnestine Pfersich von Waldenbuch, vertreten durch seinen Vormund Gottlob Fuchs, Kleemelster in Waldenbuch, klagt gegen den mst unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden Kellner Jakob Frledrich Necker von Waldenbuch, zuletzt im dies seitigen Gerichtgbezirk wohnhaft, wegen Unterhalts, mit dem ÄAntrage, durch soweit gesetzlich zuläͤssig vorläufig vollstreckbareg Urtell den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger, insolange als er sich nicht selbst ernähren kann, jeden— falls aber bis zum zurückgelegten 16. Lebengjahr des⸗ selben, vom 26. Oktober 1951 ab, vorauszahlbar in

jahrlgen Raten, jährlich 200 S6, daz Verfallene ofort, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtastreits vor dag Königliche Amtsgericht Stuttgart. Amt auf Mitt woch, den 17. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 19. Januar 1969.

Gerichtsschreiber Kauffmann. 188335 Oeffentliche Zustellung.

Der Verein eingetragene Schönbrunn . , . in Arnstadt , vertreten durch seinen Vor⸗ tand P. Gockenbach dafelbst, klagt gegen den Gast⸗ wirt Schlobohm, früher in Arnstadt, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, wegen rückständigen Pachtzinses, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch porläufig vollstreckbares Urten zur Zahlung von 1) 100 M nebst 40 æZinsen seit dem 1. Oktober 1968, 2) 250 M0 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1969. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg. streits vor das Fürstl. Amttgericht zu Arnftadt auf den 9. März 1909, Vormittags 9 uhr. Die n, ,,, ist auf 1 Woche feftgefetzt.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ef

usgzug der beiden Klagen bekannt gemacht.

Arnstadt. den 22. Januar 150g.

Fürstliches Amtsgericht. IIIa.

187421] Oeffentliche Justellung.

Die Kreigsparkafse zu Bad Wildungen, vertreten durch den Verwaltungsrat, Kreigamtmann, Geheimen Regterungtzrat Frese, Kaufmann GC. C. Schleier⸗ macher, beide 4 Bad Wildungen, und Landwlrt Danz zu Bergfrelheit, klagt gegen den Heinrich Vövpel, früher zu Gellergshausen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, und Genossen, und ladet den Beklagten Heinrich Vöpel vor Fürstliches Amtęgericht zu Bad Wildungen zu dem von demselben auf den 16. März 1909. Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmten Termin mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten Heinrich Vöpel kostenfällig durch vorlaufig vollstreckbares Erkenntnig zu verurteilen, unter Ge⸗ samthaftung mit den durch Urteil vom 3. Oktober 1905 verurteilten Mitbeklagten der Klägerin per⸗ sönlich aug seinem sonstigen Vermögen und aug den Grundstücken Abt 1 Nr. 1, 2 und 37 Art. 52 Grund⸗ buchs bon Gellershausen 244 nebst 40/0 Zinsen selt 31. Dejember 1905 zu jahlen; 2) wegen dieser 1 die Zwangsversteigerung der vorbezeichneten

rundstücke auf Grund der in AÄbt. 111 Rr. I und? Art. 52 Grundbuchs von Gellerghausen eingetragenen Hypotheken für zulässig ju erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug aus der Ladung vom 5. Januar 1909 bekannt gemacht.

Bad Wildungen, den 13. Januar 1969

. Aktuar, Gerichtsschreiber Fürftlichen Amtsgerichts.

187938) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Aloyz Kaulmann in Barmen klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Göldner, früher in Elberfeld, später zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, auf Grund Wechsel vom 17. Oltober 1908 über 270 und der? rotest.· urkunde vom 2. November 1908, mit dem ntrage auf Zahlung von 270 M6 nebst 6 oso Zinsen seit dem 30. Oktober 1908 und 6, 15 M0 Wechselunkosten nebst 4 0jo Zinsen seit dem Klagetage. Per Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtęstreltz vor das Königliche Amtsgericht in Barmen auf Freitag, den Ez. März E908, Nach . 2 Uhr, Saal 19. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Barmen, den 15. Januar 1909.

Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichis. 85879371 Oeffentliche Justellung.

Der Kaufmann Aloyg Kaulmann in Barmen klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Göldner, früher in Elberfeld, zuletzt in Barmen und jetzt obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund Wechsels vom 17. Oktober 1908 über 240 66 und der Protest⸗

187978

ladet den

bekannt gemacht. Barmen, den Der Gerichttzschre

=. in Berlin, ufenthalts, auf Beklagte die für

haftende

Fälligkeit

auf kostenpflichtige tober 1908 die

heitsleistung. in Berlin Zimmer 12 ptr.,

dem gedachten Ge stellen. nuar 1909.

Gerichtsschrelber

So? ?7]

Die Witwe d

Albert Rehfeldt, s hauptung, daß lassers Otto Fried von dem Nachlaß habe, ein Nachlaß Antrage,

h ein Nachlaß des am

nicht mit der genüg Offenbarunggeid z Urteil ev. gegen Si

klagten Otto Rehf

Anwalt

Berlin, den 20

87423] Der Geh

in Berlin,

zu verurteilen und

Königliche Amteg

Frledrichstraße 16,

Berlin, den 13.

Berlin/

187935 Oeffe

Der

Dregden N. mann Adols Berk früher in Berlin,

5 09 Zinsen seit ] erklären. straße 15, 1 Tr.

der Klage bekannt (L. S)

87422

Kult. techn. Fried

der Behauptung, 1966 111 Bände

urkunde vom 20. November 1908 mit dem Antrage auf Zahlung von 240 K nebst o Zinsen seit dem

Teilzahlung gellefe

17. Nobember 1908 und 5.95 , , . nebst 400 Zinsen seit dem .

Beklagt Rechtastreits vor das Barmen auf Freitag, Nachmittags 8 Uhr, Saal o. öffentlichen n za wird dieser

Oeffentli Der Schuhmacher Proʒzeßbevollmachtigter: Brückenallee 9g, nu e das Fräulein Else Lucas,

Beklagten, Zofsen Bd. JI BI. 24 Hyd other bon 587, 8 , zu deren Zahlung hom 1. Sliober 1gööb. bezw. 1. Mea 166 Fahl! Voreigentümer und persönliche mann Emmermacher, im Zwanggverstelgerungs verfahren an— e, det ist, trotz schriftlicher Mahnung vom JI7. Ok oher 1908 nicht b

dieser Summe nebst 4 6so

bezeichnete Grundflück zu Vollstreckbarkeitgerklärung des Urteils gegen Sicher ‚— Der Kläger mündlichen Verhandlung des Rechtgftrests vor bie zebnte , ö Königlichen Landgerschtz 1]

mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel

Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage Berlin 8W. II,

Oeffentliche Zustellun

Berta geborene Holdt, Berlin, Proʒeßbevollmaͤchtigte: W. Loewenfeld, Hans Rathen owerstraße 78, klagt 4. April 1968 ge ih g. Blerfahrers Otto Friedrich o au

feldt, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ sie als wn Frau des Erb—

sie die Beklagten wiederholt vergeblich aufgefordert

die Beklagten kostenpflicht: zu verurteilen, vollständiges 3th

fahrers Otto Friedrich Albert Rehfeldt aufzustellen, 2) falls sich herauzstellt, daß das

lommenden Anteil an dem Nachlaß aus zuzahlen, q) das streckbar zu erklären.

des Rechtsstreits vor die zwölfte Königlichen Landgerichts II in Berlin auf den 3. Mai 1909. Vormittags 10 Uhr, mi ber Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu bestellen. Zustellung wird bieser macht.

Lan ge, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Landaerichta JI. Zivillammer 12.

Oeffentliche Zustellung. eheime expedierende Georg Rambs in Schöneberg, Eisenacherstraße 571, klagt gegen die ledige Masseuse Ida Klopstockstraße 3, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, für geleistete rechnerssche Bankabrechnungen) einen schulde, mit dem Antrage, die Bellagte bon 45 S6 Hauptsache sowie von 3,45 durch sie veranlaßte Gerichtskosten und

streckbar zu erklären. zur mündlichen Verhandlun

28. März 1909,

Zum Zwecke der zffentlichen Zussellung wird dieser Auz ug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtgschreiber dez

Portier Emil Prozeßbevollmächtigter: Bischofsweg 646 J, klagt gegen den Kauf⸗

Raupachstraße 12, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten am 15. Mal 1907 ein ju / o verzninglicheg, in einigen Tagen zurückzu⸗ erstattendes Darlehn von 100 50 gewährt habe, mit dem Antrage, 1) an den Kläger 100

Kosten des Mahnverfahreng und tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Der Kläger ladet den lichen Verhandlung deg Rechtastreitg bor das König⸗ liche Amtsgericht in Berlin. Mitte, Neue Friedrich

20. März 1909. Vormittags 9) 23 m Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Berlin, den 14. Hansen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte.

Oeffentliche Justellung. Die Firma Olto straße 75 74, klagt gegen den Kandidaten geod. u.

Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund daß sie dem Beklagten im Februar

kla etage. Der Klaͤger ,,, nig mtsger n den 1x. 1909, n wecke der

uszug der Klage

en zur

15. Januar 1909.

iber deg Königlichen Amtsgerichts e Sustellung.

ussap ö in Hell

Rechtsanwalt Meyer, erlin,

. jetzt unbekannten Grund der chauptung, daß die den Kläger auf dem Grundftück der in Abt. III Nr. 6

Schuldner, Kauf⸗ verpflichtet hatte, und deren

eiahlt habe, mit dem Antrage Verurteilung der Beklagten, wegen Zinsen seit dem 13. Sk. wangsvollstreckung in dag vor— dulden, und vorläufige

ladet die Beklagte zur

Hallesches Ufer 293i,

auf den 7. April 1909, Vor⸗

öffentlichen ¶Zustellung ekannt gemacht. Hallesches Ufer 29/3 j, den 16. Ja⸗

richte . Anwalt zu be

Uhlmann, des Königlichen Landgerichts II.

es Bier fahrer irt Rehfeldt, Warschauerstraße 6h, Rechtsanwälte Justijrat Dr. Stein und Siebert zu Berlin, egen die Erben des am

u, a, gegen den Otto Reh⸗

rich Albert Rehfeldt berechtigt fei, den Pflichtteil zu verlangen. daß verzeichnis einzureichen, mit dem

Nachlaßverzeichnis über den 4. April 1908 verstorbenen Bier⸗

Nachlaßverzeichnis enden Sorgfalt aufgesfelst ist, den u leisten, 3) den ihr danach zu. cherheitsleistung für vorläufig voll- Die Klägerin ladet den Be— jur mündlichen Verhandlung Zivilkammer det

eldt

zugelassenen e. Zweche der Iffentlichen utzug der Klage bekannt ge—

Januar 1909.

Sekretär und Kalkulator

Enula, frũher daß die Beklagie Arbeiten (Prüfung von Restbetrag von 45 S6 ver- zur Zahlung S für bisher Portoauslagen teil vorläufig voll⸗ Kläger ladet die Beklagte des Rechtgstreits bor dag ericht Berlin Mitte auf den Vormittags 9 uhr, Neue JL Treppe, Zimmer 247 249.

das Urteil für Der

14. C. 64/09. n mn 1 niglichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung 14. ec ntliche Zustellung. Wiedemann in Dresden, Agent Max Nicko in

owitz, unbelannten Aufenthalts,

den Beklagten ju verurteilen, einbundert · Mark nebfl 1907 ju zahlen, 2) die des Rechtastrests zu

5. Mai Beklagten zur münd⸗

Zimmer 214 216, auf den

Zu gemacht. Januar 1909.

bteilung ö.

Teichgräͤber in Berlin, Leipziger⸗

rich Zimmermann, früher in

Beklagten kostenpflichtig und . vollstreckbar ju verurteilen, an Klägerin 226 ½ nebst 10,0 Zinsen seit dem 15. Juni 1966 sowie 5 3 Mabnporto zu ijahlen. Die . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreitg bor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte in Berlin, Neue Friedrichstt. . II Treppen, Zimmer 159. 161, auf den 3. April 196089, Vormittag s 9 Uhr. Der auf den 16 Februar 1509 anberaumte Termin ist aufgehoben. 6. Zwecke der offentlichen n, . wird dieser Auszug der Klage beiannt gemacht. Berlin, den 16. Januar 1909. Groth, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtgaerichta Berlin. Mitte. Abt. 120 18356] Deffentiiche Justellung. Der Juwelier Paul Haafe zu Berlin, Pote damer⸗ straße 27, e bereich igter. Rechteanwalt Züllchauer zu Berlin, klagt gegen den Grich Werner Reith. früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, auf Grund käuflicher Lieferung von Waren, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 105 ½ nebst 46/o Zinsen seit dem 16. September 1808 zu zahlen, 2 dat Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erksären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin. Mitte, Neue Friedrichftr. 124-15, II Tr., Zimmer 170-172, auf den 26. März 11909, Vormittags Oz ühr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. Januar 1909. Katerbow. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 66.

(87980 Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft Bank fur Bauten“ in Dresden, vertreten durch Ihren Vorstand, Direktor Wienrich in Dresden, als Gigentümerin des Zentral theaterß in Dresden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eibes in Bresden , klagt gegen den E. Grünbaum, Leiter einer Artistentruppe mit dem Bühnennamen Rigoletto Brothers“, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltg, auf Grund der Behauptung, daß sie den Beklagten laut Vertrags vom 29. März 1907 für die Vorstellungen de Zentraltheaters in Dresden auf die Zeit vem 1. bis 36. November 1808 engagiert, daß der Beklagte am J. November 1908 sein Engagement nicht angetreten habe, daß hiernach die im Anstellungsbertrage vereinkarte Ver? tragsstrafe von 1800 S fällig geworden sei und daß die Parteien wegen aller Streitigkeiten aus dem Vertrage die Zuständsgkeit der Presdner Gerichte bereinbart hätten, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 1800 M nebst 0so Zinsen selt dem 1. Nobember 1968 zu zablen, 2) das Urteil gegen Sicherheitslelstung für vorlãufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 30. März 1068. Por— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dielem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Der Gerjchtzschrelber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 21. Januar 1965.

187983 Oeffentliche Zustellung.

Vie H. Schmidt in Cöln g. Rh., Neumarkt 12, , Rechtganwalt Brück in Iberfeld, klagt gegen die Chefrau Josef Siepe, Maria geborene Beyl, früber in Elberfeld, jetzt un⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund läuflich gelieferter Waren, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und gegen Sicherheits seistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 339 nebst oo Zinsen seit dem J. Januar 1967 an die Klägerin zu verurteilen. Dse Klägerin ladet die Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 7. Zivilkammer deg Königlichen Land= gerichts in Elberfeld auf den 22. März 1909. Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 11. Januar 1909.

Fritz en, Gerichtsschrelber deg K oͤniglichen Landgerichte.

87940 Die Firma W. Lührig, Inh. Frau Louise Lübrig und Johannes Mejewekt in Breslau, Neue Schweid⸗ nitzerstraße h, . vertreten durch den Rechts. anwalt Hennig in Breslau, klagt gegen die geschiedene Frau Elsa Göllnitz, geb. Chaffack, in Wölfels grund Villa Winkler jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr aug cinem Warenkauf den Restbetrag von 37,00 nebst 40,9 Zinsen seit 12. Dejember 1967 schuldig geworden sei, und beantragt; die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 3700 4 nebft 4 0 Zinsen seit dem 12. Dejem ßer 1907 zu jablen, und Das ÜUrleil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königsiche Amtsgericht zu Habelschwerdt auf den 19. März 1909, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Habelschwerdt, den 19. Januar 1909. Königliches Amtegericht.

1883391 Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelfabrikant Heinr. Rehbock in en re, Neuestraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Re toanwalt und Justtjrat Doktor Wolfes in Hannover, klagt gegen den Tischlermeister Wilh. Saack, früber in Hannover, spaͤter in Schmalkalden, Staind. Chaussee hb, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund kãuflicher Lieferung von Waren bezlehunggweise dienstmietlicher Ldeistung von Arbeiten in der Zeit vom 1. August big 31. Oktober 1908, mit dem Antrage, auf vorlaufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung don 62 C6 O8 3 nebst 4 o Zinsen seit 1. Dezember 1998. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechteflreits bor baz König⸗ liche Amttgericht in Hannover, Abteilung 17, Haller, straße 1, Jimmer 19, auf den 16. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Hannover. den 19. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Rönlqlichen Amtsgerichts. I7.

S8029] Oeffentli e Zustellung einer Klage.

Meyers Klassikerbibliothe? gegen rt habe, mit dem Antrage, den

Waag in Radolfzell, klagt en d

händier Aloig Fiügel, fare . 3 hetzt

bekannten Aufenthalig, unter der Be uptun 3. ger für Waren leferung ua

es. gg j

upfrütht⸗

n, be ö kal. Sicher. erklärende

do 7 er Ve

mittag

em ge,

bestellen dies

bei

Yfeiffer, Gerichtsschrelber des Großherzoglichen dandgerichtg

188342 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gduard Spieker mn Oberhausen Grenistraße 294, klagt ag den Gerichtgtan iin Georg Frohn, fruher in Dümpten, Uhlandstraß⸗ auf Grund einer Wechselforderung, mit den Antrage auf Zahlung von 1060 K* nebst 69 Zinsen seit J. Oktober 1908 und 9.30 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten jzur mündlichen ,,, des Rechtastrest⸗ dor das Königliche Amtsgericht in Mülheim. Ruhr auf den . 18. März 1609, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 28. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülheim ⸗Ruhr, den 25. Januar 900. Rinke, Gerichttschreiber des Königlichen Amts gerichtz

87434

In Sachen der Firma Meyer & Weiß in Bünde .. W., Klägerin, vertreten durch Rechtzanwalt Eckardt in Münder a. D. gegen 1) die Ghefrau dez tgarrenmachers Conrad Sieber, Luise geborene rand, 2) den Zigarrenmacher Conrad Sieber in Münder a. D., Beklagie, wegen Forderung, bew. Einwilligung in die Zwangsvollstreckung, wird ber Beklagte zu 2, bigher in Münder, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu dem am 2. März 1909 vor dem Königlichen Amtsgericht Münder anstehenden Verbandlungstermin hiermit geladen.

Münder 9. D., den 20. Fanuar 1999.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts.

87987] Betranutmachung. In Sachen Zletz C Jahn, Gxvortgeschäft in Hamburg, Klageleil, vertr. d. R. A. J.. R. Dr. M. Qberme ver, R. A. Dr. Ludwig Kahn 1I. und Dr. Otto Kahn in München, gegen J. die Firma Mahony Æ Amaral in Liffabon, Rua del Rel 73s2, II. den Inhaber dieser Firma Carlos Mahonn eben⸗ da. III. den Inhaber dieser Firma Ernesto Candito Amaral, ebenda wohnhaft, Beklagte wegen Forde, rung wurde die öffentliche Zustellung der Klage auf Grund 5 205 Ziff. II der R. 3. 5. O. bewilligt und ist zur Verhandlung Über diese Kklage die öffent⸗ liche Sitzung der VI. Kammer fur andelssachen des K. Landgerichts München J vom Gamstag, den 2. April E909, Vormittags 8 Uhr, keln wou Beklagte mit der Aufforderung geladen werden, Efie ti einen bei diesseitigem K. Landgerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der llãgerische Anwalt wird beantragen, ju erkennen: I die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an die Klaggpartel 26 484 ½ 48 4 nebst 5 ( Jinsen hierauꝛs vom Tage der Klaggiustellung an ju bejahlen. JI. Be flagte haben die Kosten des Rechtaftreltz zu tragen, bejw, zu erstatten. III. Das Urte ist gegen Slcher⸗ heitgleistung vollstreckbar. München, am 21. Januar 1909. Gerichtsschreiberei deg R. Landgerichts München J. Kammern für Handelgsachen. Eng elmayer, Kgl. Kanzleirat.

87941] Oeffentliche nr nn. Die Frau Sophie Kohfeldt, geb. ubbernuß, ju Neukalen, Projeßbevollmächligter: Rentner Karl Kohfeldt das,, klagt gegen den Schuhmacher Jo⸗ hannes ottke, früher zu Neukalen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Eigentümer des Wohnhauseg Rr. 221 hierselbst 4 v. H. Zinsen auf die Fol. 1— 3 eingetragenen Grundschulden von jzusammen 1650 seit Johannig 1807 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 99 6 aus dem Wohnhause Rr. 221 hierselbst durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung dez Rechttstrests vor das Großherzogliche Amtagericht ju Neukalen auf den 2. März 1909, Nachmittags 4 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Neukalen, den 20. Januar 19059.

kanrau, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtgtgerichtt.

1

Württ. Amtsgericht Nürtingen. Oeffentliche Zustellung.

Frau Luise Berled Witwe in Frankfurt a. M.

Panauerlandstr. 66 I, vertreten durch Referendar PVerrmann am Amtggericht Nürtingen, klagt gegen Sigmund Schulheimer, 3. Zi. mit unbelan lem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Miete, mit dem Antrag, es wolle durch vorläufig vollstrec⸗; bares Urteil erkannt werden, der Beklagte ge schuldig, an dig Klägerin die Summe von 17 ½ 44 nebsi 40 n, . ju zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts vor dag K. Amtagericht Nürtingen auf Dienstag, den 16. März 1909, Bormitt. EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Nürtingen, den 20. Januar 19609.

187943 Oeffentliche Zustellung.

Adolf Louis, Privatmann in a den, vertreten durch Geschästgagent Trumm allda, lagt gegen Robert Krauß, früher in Otterberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, wegen einer Darlehengfyrderung, mit dem Antrage, den ellagten kostenfällig zur Zablung von 300 M nebst h oso Zins vom 10. Dezember 1965 an zu verurteilen und dag Urteil für vorläufig vollstredbbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Nr. 67. Der Südfrüchtehändler Sboard? Fries zu Zurich, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr.

deg Rechtestreiteß vor das K. Amtsgericht Otterberg auf Samstag, den 1. März 1909, BVor⸗

Zum Zwecke der offentlichen

9 uhr. ittags Auszug der Klage bekannt

Zussesfung wrd dieser

gemacht. erberg. 20. Januar 1909. ener, 4 Oeffentliche Zustellung. . Firma. Gebr. Gggert hier, Proheßßbevolls. mächtige: Rechts anw. rg. Steuer und Facklam hier, klagt gegen den Schriftsteller Franz von Gorgias Schmit, früher in Ostorf, jetzt unbekannten Jufenthaltg, auf Grund käuflicher Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläuffg vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Jahlung von 265453 M nehst V. H. Zinsen seit dem J. Ja⸗ nuar 190!. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Großheriogliche Amtagericht in Schwerin i. M. auf den 20. März 1909, Vormittags 9 uhr. um Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer fen! ö. 2 gg, 36 werin i. M., den 18. Januar ; 7 Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 7945 Oeffentliche Zustellung. . ndlung Loulg Spode ju Soldau, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtganwalt Boenheim zu Soldau, llagt gegen den Bergmann Czichowlas, früher zu ie fl cher, Bismarkstr. 99, wohnhaft, unter der HBehackptung, daß ihr der Beklagte als Restkaufpreig für ein am 2. Juni 1907 geliefertes Fahrrad 30 und für eine am 2. August 1907 gelleferte Laterne zb60 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 33,50 ƽ nebst 4 0;9 g selt dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitgerklä⸗ rung deg Urtellz. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht zu Soldau auf den 283. März E909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Soldau, den 19. Januar 1909. Wichmann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S7 946 Oeffentliche Zustellung. : Der lan e, Carl Borberg in Höntrop i. W, Bismarkstr. Nr. 6, klagt gegen den Bergmann einrich Stroth, früher in Wattenscheid, jetzt un⸗ ene. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm für gelieferte Manufakturwaren 46, 15 S verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorlaufig bollstreckbare Verurteilung des eklagten zur Zahlung von 46,15 M nebst 40, Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor dat e e Amtsgericht in Wattenscheid auf den 26. März 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

acht. oer gr d enscheid, den 14. Januar 1909. Stucke, Justizanwärter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

87936 Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund einer von dem Vorstandskollegium der Dreifaltigkeit s kirche zu Berlin unter dem 23. De⸗ ember 1817 ausgefertigten Urkunde hat der Hut⸗ e den! Wilhelm Lütke einen auf dem vor dem ,, . Tore belegenen Kirchhofe der Dreifaltig⸗ eitekirche zu Berlin gelegenen Platz zur Benutzung als Erbbegräbnis erstanden und hiermit das Eigen⸗ tumsrecht dieses Platzes mit den in der erwähnten Urkunde aufgeführten Einschränkungen erworben. Die Begräbnigstätte befindet sich seit längerer Zeit in völligem Verfall. Zur Vermeidung des Verlustes des Eigentumgrechts ergeht deshalb an die An—2— sehung des vorbezeichneten Erbbegräbnisseg etwa noch vorhandenen Berechtigten die Aufforderung, inner⸗ halb eines Viertelsahres dem Gemeindekirchenrat der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin ihre Berechtigung nachjuweisen und das verfallene Gitter der Be⸗ gräbnigstätte wieder herstellen zu lassen.

Berlin, den 12. November 1908.

Der Gemeindekirchenrat der Dreifaltigkeitskirche.

(gem) (Unterschrift.)

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autjug bekannt gemacht. 96 I1 99. 08.

Hersin, den 24. Dezember 1908.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

87948) Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen: I) Ablösung der den Eigentümern in Fürstenfelde in

der Königlichen Neumübler Forst zustehenden Holj=

berechtigung, F. 1 Kreig Königsberg,

) Ablösung der den Bauern, Kossaͤten usw. in geh in der Königlichen Neumühler Forst ju stehenden Holzberechtigungen, 3.2 Kreis ,

3) Ablösung der . den Grundstücken zu Beyers⸗ dorf für dle me. und Küsterei in Beyersdorf haftenden Realabgaben, B. 2 Kreis dandeberg.

c) Ablösung der auf den Grundstücken zu Zanzin für die . in Beyersdorf und die Küsterei in Zan zin haftenden Realabgaben, 3. 1 Kreis Landsberg,

zu 1 bis 4 Regierunggbezirk Frankfurt a. O,

5) Teilung des den 26 Kossätengütern zu Goljow i , is gehörigen Torfstichs in den Poß-

lesen, G. 8 Kreig Angermünde,

s) Ablösung der auf dem Rittergute Brunow und bäuerlichen Grundstücken ju Brunow für die Kirche,

farre, Küsterel und Schule baftenden Reallasten,

7 Kreis Oberbarnim. .

) Verteilung und Verwendung von lo 693 Kaufgeld für 1 gemeinschaftliche Grundstũcke der sogenannten Bauerngenoffen zu Heegermühle, d. 2 Kresg Oberbarnim,

8) Ablösung der auf den Altarmen des Havel stromng innerhalb der ehemaligen Grenzen des Domänenvorwerkg Pinnow für den Fischerelbesißer Rasenack in Heillgensee ruhenden, zum Grundflück

ennigsdorf Band 1 Blatt 18 gehörigen Fischerei⸗

erechtigungen, P. 3 Kreis Osthavelland,

M Tellung der durch den Reieß hom 26. August 34331. Dejember 1844 für den Schmied und die Büdner in Jerrenthin als gemeinschaftliche Weide , . Pläne 281 und *, 3. 1 Kreig Prenilau,

16) Ablösung der auf Grundstücken in Branse für andere Grundstücke oder deren Eigentümer haftenden Reallasten, B. J Kreis Ostprigniz, . j

11) Ablösung der auf den Gründstücken Hinden⸗ berg Band J Blait 11 und 25 haftenden Real. abgaben, S 2 Kreis Ruppin,

, hett en Reallasten, Krels Jüterbog Lucken.

Blatt 1063 stücks Band B. 4 Kreis T

für die Kirche, Reallasten, C. 1 Kreig T

für die Kirche, die Reallasten,

in den Templiner Kämmercsforsten zustehenden Holj⸗ berechtigungen, T. 7 Krelg Templin; n . und Rosenhof

schen, K. 1 Kreis Bütow, länderelen ju Lupowske, L. 1 Kreig Bütow,

lichen Schweine⸗ und Gaͤnseweide in Herzberg, H. 1 Kreis Dramburg,

e landlnh von Rentengütern, S. 2 Kreiz Lauen⸗ urg,

Carlghof, C. 3 Kreig Rummelaburg, Begründun 9 Bahn für die haftenden Realla bruch und im Binnenlangschen Bruch, Gemarkung Greifenhagen, G. 1 Kreig Greifenhagen, gan e von 6300,50 M, B. 1 Kreis 8 ö Kreis Saatzig Nr. 67,

13 Ablösung der auf den Grundstücken Biltz und 1064 für den Besitzer des Grund- ., 109 Nr. 19 haftenden Kanons, eltow,

14) Ablösung der auf Grundstücken zu Crewelin die Pfarre und die Küsterei haftenden

reis Templin

16) Ablösung der auf Gruͤndstücken ju Petergdorf Pfarre und die Küsterel haftenden P. 2 Kreis Templin, Ch

16) Ablösung der den Haugbesftzein in Templin

19

zu 3z bis 16 Reglerunggbeztrk Potsdam, 17) Besiedelung der Rltterguͤter Dubbertech, unter Begründung von entengütern, D. 2 Kreis Bublitz, 18) Zusammenlegung der Dedländereien von Klon⸗

19) Zusammenlegung zwecks Ankaufg von Oed⸗ 20) Aufhebung der Gemeinheit auf der gemeinschaft⸗

21) Besiedelung des Rittergutes Schönehr unter

22) Begründung von Rentengütern aus dem Gute

23) Besiedelung des Rittergutes Poblotz unter an l. von Rentengütern, P. 2 Kreis Stolp, zu 17 bis 23 Regierungsbezirk Köglin, 24) Ablösung der auf Grundstücken zu Cunow vor . und Küsterei zu Cunow sten, Kreis Greifenhagen Nr. 38,

26) Zusammenlegung der Wiesen im faulen See⸗

26) Verteilung des für die Gesamtheit der Sepa—⸗ rationsinteressenten in Braunsberg aufgekommenen

27 Zusammenlegung der Gemarkung Gab

28) Verteilung von 3200 S Kaufgeld für die ab⸗ verãußerte ö in Heinrichswalde, Kreis Ueckermünde Nr. 29, ö 29) Ablösung der den Eigentümern der früheren Kolonistenstelle Hammer Nr. 42 zustehenden Raff⸗ und Leseholiberechtigung in der ehemaligen Alt⸗

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ sen Ohligations⸗

der Ordnung zur Einlösung am I. Mai ge— zogen:

und 341.

326 355 und 460.

699 632 636 695 778 8358 839 846 1012 1626 1021 1179 1282 1405 1477 und 1479.

168 220 242 255 302 und 336.

Zinsen nur bis zum gütet werden, werden eingelöst:

hapieren.

Auslosung.

Von den von der Stadt Malm am 1. Mal Ol ausgefertigten Obligationen sind folgende in Gegenwart von notarius pupficus in gehöriger

bon Lit. A 3 soo Kr. Nr. 33 43 191 195

killlangeselschast für Eisenbahn

Militärbedarf in Weimar.

Wir machen hierdurch bekannt, daß dag Auf⸗

, ,, Herr Landegökonomierat a. D

Die Te e ff ausgeschieden ist und sich letzterer

wie folgt zusammensetzt:

nfolge Ablebens aus dem Auffichisrat

A. Mardersteig, Rechtganwalt, Weimar, Vor⸗

ender. 3 Gensel, Stadtrat, Erfurt, stellvp. Vor⸗ sitzender, Arthur Hübner, Fabrikbesitzer, Chemnitz, Adolf Immecke, Kaufmann, Leipzig. Der Vorstand.

von Lit. R 2 4000 Kr. Nr 69 112 178 267 bon Lit. C So0 Kr. Nr. 225 308 339 409

bon Lit. D 3 400 Kr. Nr. 6 51 81 142 161

Vorgenannte gejogenen Obligationen, für welche Verfalltag dem J. Mai er. ber⸗

in Malmö: bei Prätselkammaren, in Skanes Enskilda Bank und Aktiebolaget skanska Handels-

sor a

Zu der am Mittwoch, den 10. Februar er.,

Nachm. B Uhr, auf dem Stadtkeller zu Königg⸗ lutter stattfindenden Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hierdurch ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Neuanlagen und Be⸗

willigung der erforderlichen Kosten.

Königslutter, den 22. Januar 1909. Direktion ;

der Bucker fabrik zu Koenigslutter

vorm. August Rühland & Co. K. Rühland. A. Cleve.

banken,

in Stockholm: bei Aktiebolaget Stockholms H⸗andelsbank und Skanes FEnskilda Bank,

in Hamburg: bei Hamburger Filiale der Deutschen Bank und M. M. Warburg Comp.,

in Bremen: bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank und Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.

Malmö, den 16. Januar 1909.

Drütselkammaren.

Jasenitzer Forst jetzt zur Oberförsterel Ziegenort

gehörig —, 3. 1 Kreis Ueckermünde, zu 24 bis 29 Regierungsbezirk Stettin, werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ teiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. Mär 1850 (G.. S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den 55 19 bis 12 des Gesetzeß vom 7. Juni 1821 (G. -S. S. 53) und den S5 24 bis 27 der Ver⸗ ordnung vom 30. Juni 1854 (G. S. S. 96) hier⸗ durch bekannt gemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Augeinandersetzungen an den dabei beteiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten Eigen⸗ tums, oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden le err ihre Ansprüche binnen G6 Wochen, spaälestens in dem am 22. April 1909, Vormittags IAI Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbureau anstehenden Termine, anzumelden und u begründen. : 8 men a. O., am 15. Januar 1903. Königliche Generalkommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern. ; Petersen.

3) unfall und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

Reine. ö 7 4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc. 88049

Verdingung von 23 900 Stück Aufsatzn, 23 500 Einsatz , 31 700 Standgläsern für galvanische Elemente, 35 490 Stück Korken mit Glagröhrchen, 67 600 Stück Zinkpolen, 83 500 Stück Kupferpolen, 15 000 Stück Verbindungsklammern, 136 000 kg Kupfervit riol, 16 200 kg 6 6000 Glatz Schreibfarbe und 481 0900 Rollen Papierstreifen zu Telegraphenapparaten für die Eisenbahndirektiong⸗ bezirke Cöln, Elberfeld, Ib, enen a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken.

Die Verdingungzunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, rn h, 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendungen von 1 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrist: „Angebot auf Lieferung von Aufsatzgläͤsern usw.“ versehen big jum 20. Februar 1909,

ormittags IO Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung, porto. nnd beftellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der , 20. März 1909, Nach⸗

ittags 6 Uhr.

166 im Januar 1909. Königliche Eisenbahndirektion.

8606 : 36 von hölzernen Geschirrgerüsten.

Für die Garnison Belgard a. . sind im Wege des öffentlichen Verdingungsverfahrens ju beschaffen: 26, Ifd. m Geschirrlegel mit oJ Knaggen. 5 Geschirrgerüste 2,8 m hoch, 1,9 m breit, 3 m la gernste von verschiedenen Abmessungen.

2 erüste wie vor. ; a g gueeff 1è, Bank, 1 Tisch und

1 Spind, . Stufentritt,

1 Geschirrgabel. . eher, mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung

von in. Geschirrgerüsten' sind bis 30. 1.

1909, Vorm. I10 Uhr, an dag Artilleriedepot

Stettin, Karkutschstr. 12, zu senden.

9 ; auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.

87293 6 e, Holzpflege und Holzbearbeitung,

1909 von ung für den L. Februar 1909. ö 2 Uhr, ausgeschriebene außerordentliche Generalversammlung ebentuellen Beschlußfassung über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft wird nach dem Hotel Raiserin Augusta in Weimar einberufen.

bedingungen haben wir M 10000, G Teil⸗

Kommanditgesellschaften

Altiengesellschaft Weimar. Die in Nr. 8 94 Reichzanjeigers unterm 11. Ja⸗

Aktionäre zur

unserer

Weimar, den 19. Januar 1909. Der Vorstand. Otto Hetzer.

27 Bekanntmachung. ge, FS§ 4 und 6 unserer Obligationsanleihe⸗

uldverschreibungen Reihe 1 Nr. 1-10 à g . tlgungs halber angekauft und heute laut notarlellem Protokoll ungültig gemacht. Metternich Koblenz, den 19. Januar 1909.

Kloster C C. Caupus Brauerei A. G. Der Vorstand. ;

J. Knippen. M. Liebold. Tür.

87711

Kleinbahn Cassel Naumburg Actiengesellschaft, Cassel.

Gem? 244 des H. G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, . 0. Regierungsassessor Freiherr Rtedesel zu Elsenbach, Cassel, aus dem Aufsichtsrat unserer ,, ausgeschleden ist. assel, den 21. Januar 1909. Der BVorstand. Neufeld. Mende.

8666] . JT. C. Wetzler, Aktiengesellschaft, Apolda. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den E89. Februar 1999, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftelokale der Gesellschaft. Tagegordnung ! 1) Jahresbericht unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ , , Aufsichtarats. eschlußfassung über Verwen⸗ dung des Reingewinng. 4) Wahl des Prüfers. Apolda, den 23. Januar 1909. Der Auffichtsrat. Carl Böhme, Vorsitzender.

sbb? ] Vierte ordentliche Generalversammlung der

Flensburger Schiffsparten Vereinigung Aktien · Gesellschaft zu Flensburg

am Sonnabend, den 27. Februar 1909. Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftglokal der Reederei Heinrich Schmidt, Flensburg, Schiffbrücke 4142. Tagesordnung: .

I) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschaͤftsjahr 1908.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. .

3) Neuwahl eines Mitgliedes zum Aufsichtgrat für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Kapitän J. Hohmann. Wabl eines Stellver⸗ treters zum Aussichtgrat. ;

Zur Teilnahme an der Generalversammlung werden

Die Lieferungsbedingungen liegen beim Neben artillerle depot Kolberg, Münderstr. 16 111, jur Ein⸗ sicht aug. Abschrift kann gegen Erstattung der

12) Ablzsung der auf den Grundstücken zu Hennicken . dorf fur bie Gen ci und andere Grundbesitzer da—⸗

Artilleriedepot Stettin.

Schreibgebühr don 1 6 von letzterem bejogen werden. /

Stimmkarten gegen Hinterlegung der Akltien oder der notariellen Empfanggbescheinigungen bis zum 26. Februar 1909 bei der Gesell schaft, Schiff

88063

Terraingesellschast Berlin Nordost. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zur Lg. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. Februar er., Nachm. B Ühr, nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft in Berlin W., Kanonierstraße 40, eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche nach Maßgabe des

§ 23 unseres Statuts in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens bis zum 11. Nachmittags 6 Uhr, bei in Berlin, Kanonierstraße 40, zu hinterlegen.

ebruar er., erren Steinfeld C Co.

Tagesordnung: a. Vorlage der Bilanz für daz Jahr 1903 nebst Gewinn und Verlustrechnung, Bericht des Vor⸗ standz und Aufsichtsratß über die Bilanz und die Verbältnisse der Gesellschaft. b. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. C. Aufsichtsratswahlen. Berlin, 23. Januar 1909.

Der Aufsichtsrat.

J. Freund, Vorsitzender.

88068 Vereinigte Säge K Hobel Werke

R. Schaak & Co., Aktiengesellschast,

Memel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag. den 23. Je⸗ bruar 1909, Vormittags Eo Uhr, im Lokale der Gesellschaft in Memel stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. d, , , ger 1) Vorlage des Geschäftsbe und der anz 2 , für das Ge⸗ äftsfahr 2) in n, des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen für den Aussichtgrat. 4 Etwaige Anträge der Aktionäre gemäß § 10 des Statuts. Laut § 11 unseres Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts in der General- versammlung berechtigt, welche bis zum 20. Je⸗ bruar 1909, Nachmittags G Uhr, ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Depotscheine der Reicht bank oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern derselben bei der Bank für Handel K Industrie in Berlin oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in mr, i. Pr. oder bei der Gesellschaftskasse in Memel deponiert haben, wogegen fie eine Depositiong- bescheinigung ö n nn als Einlaßkarte jur eneralversammlung dient. 6a 3 Deponierung der Aktien in Berlin und Königsberg i. Pr. ist ein doppeltes Nummernver⸗ zeichnis derselben beizufügen. Memel, den 22. Januar 1909. Der Aufsichtsrat. Hch. Gerlach, Vorsitzender.

88064 l o. 18. ordentliche Generalversammlung findet am G. März dss. Jahres, Nachmittag 8 Uhr, in Rumpfs Hotel in Cöthen statt und laden wir unsere Herren Aktionäre zu recht zahlreicher Be⸗ teiligung hiermit ergebenst ein. ae mg Bil d I) Vorlegung von Ge zbericht, anz un Hen fen und Her f ne p. 1908 und deren Genehmigung. 2) Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinnver⸗ teilung. 3) Entlastung der Verwaltung. 3 Neu⸗ a. Wiederwahl von 2 Aussichtsratsmit⸗ gliedern. Wer an der Generalversammlung teilnehmen will, bat seine Aktien oder einen über dieselben lauten⸗ den Hinterlegungsschein der Reichsbank drei Werk⸗ tage vor der Versammlung, also spätestens bis zum 2. März er., Nachm. G Uhr, bei dem Cöthener Bankverein Oscar Sonnen⸗ thal Æ Co., Cõthen, oder bel den Herren Lüdicke Müller, Cõthen, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Aken oder bei e. Notar nee dient alt e zur Augübung des Stimmrechts in der Versammlung, ist itzubringen. . bee g mn ne ginem und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung können e . ab in der Kasse der ft eingesehen werden. * & ohen , Januar 1909.

Hafen. n. Lagerhaus · Actien ˖ Gesellschast Aken a. d. Elbe.

brũcke 41/42, ausgegeben. Der Vorstand.

X BSaner

Gichler.