1909 / 20 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Hernan, Mark.

Im fiesigen Dar deleregister Abteilung A Nr.

ist beute die Firma Roffen Æ Ce gelsscht.

Bernau, den 14 Januar 1905.

Rõnialiches Amtaaericht Eirnbanm.

In unser Handelsregister A ist unter Firma A. Nothenbücher Nachf. und al Inhaber der Kaufmann Otto Krüger in Biral eingetragen worden.

Birnbaum, den 17. Januar 1905 Imts gericht Kirnbanm.

In unser Handelsregister A ist * Firma A. Rothenbuch er, 1 1 11

GSirnb aum, den 19. Januar 1908 Amtsgericht. KERernn, Kr. Leipzig.

Auf Glatt 412 gifters des vormaligen Handelsgerichts gerichte Borna, die Aktienbrauerei zu

9 r r 9095r0 e e- tre rend, it beute eingetragen worber

Nr

Hamer ae einget tagen

Birnbaum,

Königli

2. e? ier 1 vier

. Det führten

* DHige UI re irrer? ne. .

im X 6ST

** her

. . * 1 Königliches ? Rrannsgckhmweig. 2 der m bie laen Sor 81 H 2 6 e d,,

vdermerkt

e verm

* 9

4 91 7 7 = n rfolgte Ausscheiden des Mi . 12

o Fanmtmann biersel ort

* * 2 1 * * 0 n e ner * *— * nel irma bestandene fene Da

wgreslan. 1375815 142 Handelsregtster Abteilung B ift be r Rosenthaler Presbefenfabrik. Ge-

sellscihaft mit beschrãnkter Haftung in Liquid.

alleinige Rechnung fortgest den 18. Jannar 190 30 9gliches Amtsgericht Dony C rannschwetg.

28 das biefige att 188 1st berte eingetragen Die Firma A bert Meyer

Granmes dweig, den 19. 3

Deriogliches Amtsgeriht. 2 Donr R rann gechweiz.

2 22 8 r rr 2 Del ber mm bie

8 49 . r* De Gre Dandelsregtster

38

an 12

Januar 1909

1 Cem e, 8 7 gen Hande sregt

r. * 2 x Eingetragenen Ftrma:

6

49

n *

Am 15. Jenuar Joos Adler Æ Co, Bremen: Die Firma und

. 91

7 * 2 2 . * *

1 den in Breslau wohnhaften 62 * s Garl Sachs veräußert worden, welcher 7 Kenn a *. 19190 eit dem 2. Jannar 1909

ger nberter R fort verunderter Irma fort führt

m

rer ö 192

Bremer Jiegelnertaufeverein, Gesellschaft mit

beschrãnkter Haftung, Bremen: Friedrich ge

nannt Fritz Alfes ist am 5. J 0

Lignudator aus geschieden. gRatentamp A Juhrmann, Gremen:

Jannar 1909 if afte ein Kom

ditist beigetreten. eitdem Kom manditgesells An Gar z . 25 . n

* Meyer 2 der *

* .

OSandel saelell Eck weers Bremen:

149 2 en, . . .

ö mnie 28 Ine 14

1 ert chart f 15e. ö 1 224

8 95

Ce 6

er , 291

ne Sandel sgesel

eie ell (em 4 Gottfr. Schüite 9 ü ber

Xagusar

Ge elle e ngetret er 2 ** Joh Co,

*

Bremen:

imann Her

ben, Tome, ditgesesi A. Weins g enck Nachf., Bremen:

wie ti⸗ ar 2rl Heinrich ros ö 39r ö . F 2 9

0 rr

ᷓerlosche rlo

Bremen, den 16

er ct

2 —— anugr Sanuar 19949

Ver

H rem em. In das Handelt ; Am 19

In ernati od ale Tr Filiale Bremen, Bremen, als Zweignieder⸗ lafsung der in Wien unter der Firma Inter nationale Tranaport Gesellschaft A.-G setenden Hauptniederlaffung: Friedrich von Pilis fe aus dem Vorftande ausge schseden.

Kaiser e Faffeegeschäft, Gesellschaft mit be⸗

ale

de

. Am 19 Juni 19053 ist das Stamm- karystal um 3 200 000 M, also von 3 200 009 auf 6 400 009 erböht worden. In der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1905 und 21. Jali 15908 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [66] und 67] abacandert 6

Ra ffee⸗ Patent ˖ Aktiengesellschaft Bremen: An Augast Beitz und Heinrich Carl Wilhelm Fischer ist Gesamtyrokura erteilt.

„Merkur“ Auscfunftel Georg H. Vogelsang, Bremen Der hiesige Kaufmann Ernst Carl Gustahy Rothardt hat kazs Geschäft durch Vertrag erwo ben und führt solches seit dem 12. Januar 1509 unter Uebernahme der Aktiven, j⸗doch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma „Merkur“

Mr. 17 6

aum

Johannes Brigge. 14 ee, . 2 ; m 20. Januar . Ellerbrock & Tietze. m am 7. Oktober 1908 erloschen. Bremen, den 20. Januar 1909 Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts Fir kziter, rer ser Eres lan. .

eingetragen worden: Nr. 15092. Firma Inbaber Kaufmann Josck Fetter ebenda Wittig. GSres lau; PVersõnl ic Mer * 9 11 1

gonnen am 1. Mai 19

Diete unt Sr ned Wittig, beide in Breslau Reiß. Sreglau, ift Prokura erteilt

a5 r. ÆDUM]J

In dre strie Inh. Salomon Beyer. Breslau Inhaber Kaufmann Salomon Beyer cbende ö Arthur Keil. Breslau Inhaber FKaufmann Arthur Reil ebenda. Breslau, den 14. Tanuar 1909.

.

oõnigliches Amtęaeriqht.

ö! Vtrma

Ereslan.

6 9 2814

Han del ere ifier Abtellung B t 85 Vulkan. Fabrik für Schrauben, Murtern und Kleineisenzeng, Gefen schaf mit beschränkter Oaftung in Liguidation zu Schmiede feld mit Zweigniederlafsung in Breslau beute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Ftrma ist erloschen. GBrealau, den 16. Januar 1909 Königliches Amtsaericht.

ner ; 1 el Del

n rer 31 nn er

dier beute eingetragen werken: An

ener Raufmann nen Rausmanr

Stelle

Molinari zu Breslau

. rn 865 r r 1

Breslau, den 16. Januar 1909. ich ⸗?

Rönialich⸗ Amtsgericht. Burg städt. Auf Bl r

= .

fabrikan

2

5 *

gstãpt, an I8. Januar 1809. Könialiches Amtsaericht.

Cassel. Oanudeleregister Caffel.

32 J. Wilhelm Aubrevilse, Caffe

3. Januar 1909 eingetragen: . * ; 1

7 a , , . et lochen.

tgl. Amtsgericht. Abt. XIII. CGln, Rheim. 87490 In das Handelsregifter ist am 19. Januar 1905 m.

eingetragen: IL. Abteilung A

Nr. 4717 die Firna. Nicolaus Mäller“, Cõöln. und als Inbaber Nikolaus Müller, Kaufmann, Cöln. Dem Josef Müller, Cöln. ist Prokura erteili.

Nr. 1344 bei der Firma: „Herm. Hum mels⸗ heim Æ Comp“, ln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2887 bei der Firma:; „P. G. Thuer * lu. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2485 bei der Firma: „C. A. Rießfen“, Cöln. Die dem Hermann Sieyen, Johann Schneider und Franz Hausmann erteilte Gesamtprokura ist er— loschen. Dem Hermann Siepen, Cöln, ist Einzel- prokura erteilt.

Ni; 3520 bei der offenen Handelsgesellichaft unter der Firma: „Gebr. Wer“, Cöln. Die Gesell. schast ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter . . 3 Inhaber der Firma.

Ar 4332 bei der Firma: „Anton Seibel Züddeutsches Schuhwaaren Versandthaus“, Cöln. Die Prokura des Johann Buchbol; ist er⸗ loschen.

ĩ Nr. 41605 26 der offenen Handelsgesellschaft unter er Firma: „Bijouterie Paristenne Aug.

Æ Co.“, Frantfurt a Main mit 2 laffung in Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. f

II. Abteilung B.

Nr. bei der Gellschaft unter der Firma: „Holzgelenkaattenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 2 bei der Gesellichaft unter der Firma: „Rheinisches Verlags Saus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Franz Keller hat . —— n ur üh rer niedergelegt Nr. 10908 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Chenmische Fabrik Safama“ mit keine m. Daftung ?. Cölu. Durch Gesellichafterbeschluß vom 31 Deiember 1905 ist der Gesellschafts vertrag dahin abgeandert, daz die Gesellschaft bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer stetz durch einen vertreten 1 * r c te fg brer abberufen. fmann W betkatz Göln, ift zu j Geschãfts fübrer bestellt. e , Nr 1035 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft für ger he m e , , mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gemäß Fesellsafterbeschlus vom 9. Januar 1909 sst das Stammkapital um 50 900 ½ auf 150 000 MS erhöht. Nr. 1195 hei der Gesellschaft unter der Firma: „Niederläudische Import ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cöln. Paul Becker hat das Amt als Geichäfts ünrer niedergelegt. Dem Gmanuel Los ke, Cöln, in Ginjelprokura erteilt. . 21 die 72 * unter der Firma: „Braunkohlen⸗ un rike Attienaefellschaft“, Graf werte ma a, e. Gegenstand des Umernebmentz: Belrieb von Braun⸗ koblenbergwerken und Hrikettfabriken, ingbefondere der 2 f e der Gewerkschaften Rodder⸗ grube un rübl sowie der GErwe und Anteilen an Bergwerken. an , 1 6. Vorstand: Gustay Wegge, = , , Fern,, Gesellschafte vertrag vom 10. November 19038. Alle Urkunden, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sein sollen, müssen von jwel Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitglted und einem

80.0 620

. ö n

Bremen: Die Firma ist

2882121 8181 5

In unser Handelsregifter Abtellung A ät beute Joe Fetter, Breslau. r. 503 Offene Zandtlsgesellschatt Pietsch * baftende Gesellschafter find die Raufleute

drme Breslauer Beleuchtung e-

Paul Köbler und Paul Saßmann in Brübl ist Pro Vorfstands mitglied die Firma vertreten kann. Ferner wird bekannt gemacht

Das Grundkapital it in 20 742 Inhaberaktien zu je 1000 und 172 Inbaberaktien zu je 1500 4 eingeteilt welche zum Nennbetrage ausgegeben werden. Zur Deckung der Aktien, welche die sämt⸗ lichen Gründer übernommen haben. bringen die Gründer in die Gesellschaft ein die sämtlichen 1600 Kuxe der Gewerkschaft Roddergrube jzu Brühl jum Werte von 16500 M pro Stück und die saämt⸗ lichen 1000 Kuxe der Gewerkschaft Brühl zu Brühl zum Werte von 4500 M pro Stück. Im Falle einer Erhöhung des Grundkapitals lauten die Ak ien auf den Inhaber, falls keine Bestimmung darüber getroffen wird. Die Ausgabe von Aktien für einen als den Nennbetrag ist statthaft.

gstens 2 Personen, best Im Be⸗ Au sichtsra stellvertteter

trag J

Der Vorstand befteht aus weni vom Aufsichte rat ;

hestel bestelt der

14 111

Mer 8 an n Bekanntmachungen

entlich Selanntm achun der Gesellschaft im Deutschen Reichs Und Vreustischen

ri soweit nicht das Gesetz oder die Satzungen öftere Bekanntmachung vorschreiben. ie Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorftand oder den Auffichtarat. Die Be. kannt m g muß mindestens 19 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Verffentlichung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ver⸗

Fentlicht sein 1 11111 1 cin.

Dem Guftad Thierr Wilhelm Riechbeit, Dr.

Tura dahin ertellt, daß jeder von ibnen mit je einem

Calm. Unter Nr. 14 det Handelsregisters A ist bent eingetragen worden: Die Firma A. Grzestusii st erloschen. Culm, den 18. Januar 1903. Königliches Amtsgerid t.

Demmin. Bekanntmachung. 7491

In unser Handelgregister A Nr. 8 ist heute das Grlöschen der Firma „Demminer Socthrauerei Johs. Koffom“ eingetragen.

Gleichzeitig ist beute in unser Handelgregister B unter Nr. 11 di⸗ „Demminer GBockkbrauerei Attiengesellschaft“ mit dem Sitze ju Demmin eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Erweib und Betrieb der bisher unter der Firma Demminer Bockbrauerel Jobs. Kossow betriebenen Bierbrauerei. Das Grundtapital der neuen Aktien- gesellschaft, deren Gesellschafts vertrag am 22. Pe— jember 1808 festgestellt ist, beträgt 300 000 M und setzt sich aus 260 Inhaberaktien A in je 1000 60 Namenaktien B zu je 500 M sowie 50 Namen. aktien O ju je 200 M jusammen; sämtliche Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. ;

Die Gesellschaft hat die bishrrige Brauerei der Witwe Lutse Kofsow, geb. Voigt, übernommen, und jwar a. das eigentliche Brauereigrundstück mit Gärten ein Wobnbaus an der großen Wollweberstraße mil Gärtnerei, eine Peenewiese in Mevenkrebs und einen Platz am Kahldenbollwer!, dazu Fafser und Gebinde Bierapparate und Flaschen. Pichereianlagen, Wert stätteneinrichtungen und Fuhrwerke zum Gesamt⸗ preise von 406 000 1. Hiervon sind 313 000 4K auf Hypotheken verrechnet, 20 000 M werden bar

8 23)

des Nathan Ollendorff ist der

2H ' Mer ö. . ĩ zum ) Bergwerksdirektor Gustar

Die inder D esesss f 7 Die der der Gesellschaft sind:

Friedrich Eꝛu

8) Bergwerke dtreklor Friedrich Haschke, 89) Rechtsanwalt Otto Kleinraih, Mitglieder des Au ssichterats si mer ienrat d t lkbesißer Gerbard Hozermann, Hannover, J erzienrat Robert Müser, Dortmund, Kaufmann Peter Werhahn, Neuf, Bankier Hermann Middendorf, Gssen, 5) Kommerrienrat Gustan Hilgenberg, Gffen, 7) Richtsanwalt Otto Kleinrath, Hannover. Von den bei der Anmel dung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor- stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer bierselbst eingeseben werden. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Coeasteld. 6 187518 Die offene Handels gesellschalt unter der Firma Ser⸗ mann Potthoff zu Coesfeld ist durch den Tod des Gesellschafterg Hermann Pottboff aufgelöft. Der bieherige Gesellschatter Kau'mann Wilhelm Potthof ju Coesfeld führt mit Genehmigung der Erben des Hermann Potthoff das Geschäft unter der bis berigen Firma fort. ̃ Dieses ist beute unter Nr. 88 in das Handels regifter eingetragen. Coesfeld, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Coen feld.

in das Handel s register eingetragen: Der Kaufmann Richard Huesker ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wenning ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Franj Grimmelt ju Gescher ist Prokura erteilt.

Coesfeld, den 15. Januar 1909

crereld. . 87820 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden 29 ö e, r,, e. Lonis Des grand ie. in Lyon mit Zweigniederlass ̃ . . Zweigniederlaffung in ie Gesellschaft ist aufgel TQiquidatoren sind: Jean Chastaing, Lyon, Rue Sainte r . Louis Permejel, Lyon, Place Bellecour 30, Zosef Rimaud, Lyon, Place Carnet 16, Julius Schmitz, Crefeld, Nordwall 30, wovon jeder berechtigt ist, die 8e . . 2 zeichnen. ie Prokura des Kaufmanns Julius Schmitz i Crefeld ift erloschen. e , Crefeld, den 15. Januar 19909. Königlich?s Amtsgericht. cCrereld. . 87821 In das hiesige Handeleregister ist heute . worden bei der Firma Emil Dahl zu Crefeld: Nunmehrige Inbaber sind: 1) Weingroßhändler Josef Friedrich in Creseld, 27 Weingroßhändier Peter Friedrich in Crefeld. Offene Handel sgesell⸗= schaft. Die Gesellschaft hat am 11. Mär 1909 be⸗ gonnen. Die P okura der Etefrau des Kaufmanns Emil Dahl, Grnestine geborene Rißler, in Crefeld ist er— loschen. Crefeld, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Cretreld. 3 7822 ö eher ,, , . ö e orden bei der offenen Handelsgesell Gebrüder Simon Mendels in Een , e gelt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter, Viehhändler Emil Simon in Crefeld⸗ Linn ist alleiniger Inbaber der Firma.

Creseld, den 19. Januar 19609. Königliches Amtsgericht.

Calm. S7 824 In unser Handelgregister A ist . ü. Nr. 159 die Firma W. Kraffke, vorm. A. Grze⸗ i i. rm, 32 i. Kraffke, 2 ö egebener eschaftszweig: = Destillationg. und /

Auekunftei Eruft Rothardt fort.

Prokuriften ker Gesellschaft gemeinschaftl werden. gemeinschaftlich abgegeben

Culm, den 18. Januar 1999.

gejablt; der Rest von 67 000 M gilt als Ginlage für 53 Aktien A und 28 Aktien B, b. das lebende und tote Brauereiinventar, die vor- handenen Vorräte an Betriebsmaterialien und Waren zum Inventurwert von 0 –— 50 000 S, wofür der Witwe Luise Kofssow 40 Aktien A zum Nenn⸗ betrage gewährt werden, während der Nest bar bezahlt die ken auf den Grund⸗

, Einlagen Aktien

21 800

Dia rftand besteht aus 2 Personen; seine Be⸗ stellung erf n Aufsichterat iu notariellem Protokoll. Bei Be ö glieds kann der Aufsichtera mit der Stellvertretung beauftragen. erklärungen des ĩ schaft schon . mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuriften abgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und dat Demminer Tageblatt. Die General versammlung wird vom Au fsichtsrat durch Veröffentlichung in den vorgenannten Blättern jwischen dem Tage der Bekanntmachung und der Versammlung (beide Tage ausgeschlossen) müssen 16 Tage liegen. Die Inhaber der Aktien A haben für jede Aktie eine Stimme; Inhaber von Aktien B und CO haben bis zu 1000 M Attienbesitz nur eine Stimme, für jede an⸗ gefangenen weiteren 1900 M Aktienbesitz je eine weitere Stimme. Doch kann kein Aktionär mehr als 10 Stimmen auf sich vereinigen.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Witwe Luise Kossow, g 2) Frau Bürgermeister Da ju Wismar,

3) Kaufmann Hermann Völcker u Düsseldorf, 4) Fräulein Emmy Völcker von hier,

3) Braumeister Artur Schröder von bier,

6) Buchdruckereibesitzer Dr. Wilhelm Gesellius von hier,

7) Kassierer Ogwald Ruffert von hier,

s) Kaufmann Hermann Freimuth von hier,

9) Arzt Dr. Paul Behncke von hier,

10) Kaufmann Robert Ehlert zu Berlin,

11) Buchbindermeister Heinrich Rossow von hier, 12) Rentier Hermann Krug von hier,

13) Maurermeifter Erich Settgaft von hier,

19) Zimmermeister Albert Röpke von hier,

15) Kaufmann Friedrich Niendorff von hier,

16) Fabrikdirektor Dr. Jakob Jaworowie; von bier, 17) Bausekretär Heinrich Hofmann von hier,

18) Arjt Dr. Otto Ansinn von hier,

19) Bürgermeister Johannes Knitier von bier, 20) Stadtkämmerer Franz Beckers von hier,

21) Stadtrat Reinhold Ohlf von bier,

22) Stabeveterinär Hermann Lüdecke von hier, 23) Amtegerichtssekretär Wilhelm Quade von bier, 24) Bure auvorsteher Emll Lentze von hier,

25) Kaufmann Karl Strübing ven bier,

26) Kaufmann Paul Hirsch von hier,

27) Kaufmann Henrich Siems von hier,

28) Restaurateur Max Ruscheweyh don hier, 29) Kaufmann Ewald Schuld von hier,

30) Rentier Karl Brunner von hier,

31) Rentier Einst Witt von hier,

32) Rentier Friedrich Pieritz von bier,

33) Schmiedemeifter Johanns Köhler von bier, 34 Stellmachermeister Wilhelm Bever von hier, 35) Händler Karl Westphal von hier,

36) Musikdirigent Heinrich Schultz von hier,

37) Klempnermeister Moritz Tessel von bier,

38) Malermeister Rudolf Breuel von bier,

39) Schmiedemeister Wilhelm Dünn von bier, 40) Fräulein Else Kossow von hier,

41) Stadthauptkassenrendant Bernhard Kruse von

II tre. Willens. Vorftands verpflichten die Gesell⸗ *

dann, wenn

ö * Naes sie von einem Vorstands⸗

eb. Voigt, von hier, vids, Anna geb. Kossow,

hier,

42) Kaufmann Julius Krüger von hier,

9 Naurermeiner Ernst Bauckmeier von hier, 44) Schneidermeister Johannes Müller von bier, 45) Tischlermeister Wilbelm Ehlert von bier, 46 Sattlermeister Wilhelm Wulff von bier, 47) Stellmachermeister Wilhelm Remer von hier, 48) Gastwirt Otto Rubbert von ber,

49 Messerschmiedemeister Rudolf Risch von bier, 83 Dachdeckermeister Wilhelm Watzke von hier, 51 n Hermann Bergwiß von bier, 52) Fischermeister Emil Bergwitz von hier,

53] Viehhändler Rudolf Kubls von bier, . 54) Schmiedemelster Hermann Miltzow von bier,

Königliches Amtagerlcht.

55) Arbeiter Karl Schmuhl von hier,

56) Kaufmann Richard Davldg ju Berlin, 7) Registrator Albert Bergwitz von hier,

55) Horeibesitzer Max Leopold von hier,

595 Sattlermeister Hermann Zlotoweki von hier,

60) Schloffermeister Karl Kurth von hier,

ij Kupferschmiedemelster Emil Rieß von hier,

62 Bierverleger Karl , . von hier,

63) Fischermeister August Witt von hier,

5a Schmntedemeister Karl Nebermann von hier,

655 Malermeister Oito Mathow von hier,

56 Bürstenfabrikant Paul Harcks von hier,

57 Klempnermelster Karl Wendt von hier.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Gründern Dr. Geselllus, Ruffert, Freimuth, Dr. Behncke, Fickers, Siems und Richard Davids.

Zu Mitgliedern des Vorstandgs sind bestellt:

I) der Braumeister Artur Schroder,

2j der Sparkassenrendant a. D. Arnold Heinke,

beide von hier.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Au fssichtsrats, bes Vorstands und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei ein- gesehen werden.

Demmin, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. JI.

Detmold. 87825 In unser Handelsreglster Abt. B ist zu 12: Detmolder Kunstwertnätten für Stuck. K Gisd- hauerarbeiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Detmolder Kunst⸗ werkftatten für Stuck⸗ C Bildhauerarbeiten Alb. Lauermaunn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Detmold, den 16. Januar 1999.

Fürstliches Amtsgericht.

Dieburg. Bekanntmachung. 86297 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Joseph Fäth II. zu Dieburg benieibt daselbst

unker der Firma seines Namens ein Handelsgewerbe. Dieburg. 5. Januar 1399.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Dram burg. 87827 In unser Handelsregister A ist heute bei der daselbst unter Nr. 44 vermerkten Firma A. Kraft in Dramburg folgendes eingetragen worden: Die rma lautet fetzt A. Kraft Dram burg Juhaber Lax Remitz. Inhaber derselben ist der Hotel— bestger Max Nemitz in Dramhurg. Der Uebergang ber in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Hotelbesitzer Max Nemitz ausgeschlossen. Dramburg, den 14. Januar 1999. Königliches Amtsgericht.

II.

87328

Dresden. ; eingetragen

In das Handelsregister worden: .

I) auf Blatt 6223 betr. die Aktiengesellschaft Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actiengesell. schaft in Dresden: Die Fabrikdirektoren Emil Eick und Richaid Grunewald sind nicht mebr Mitglieder des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Ernst Bergerboff in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Krüttner in Dberleschen. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

2) auf Blatt 10 816 betr. die Gesellschaft Wanyß A Freytag A -G. und Windschild Lange⸗ lott, Gesellschaft mit bischränkter ie, in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Januar 1909 auf⸗

ist heute

gelöst worden. Der Fabrlkbesitzer Wilhelm Langelott

und der Ingenieur Ludwig Zöllner sind nicht mehr Geschäftssübrer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hubert Deblinger in Dresden.

3) auf Blatt 11 855: Die Kommanditgesellschaft Vereinigte Grödener Thonwerke Richter Weichelt Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Tresden, früher in Elsterwerda. Gesellschafter sind der Techniker Hans Weichelt und der Rentner Nikolaus Paulick, beide in Dresden, als persönlich haftende Gesellschafter und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft bat am 30. Juli 1891 begonnen. Der persönlich haftende Gesellschafter Nikolaus Paulick ist von der Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen.

Dresden, am 21. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsaeldortg. (87830 Bei der unter Nr. 9 eingetragenen Akltiengesell⸗ schaft in Firma Brauerei Gebr. Tieterich, Aktiengesellschaft in Düsseldorf, wurde heute nachgetragen: Durch den Beschluß der General⸗ bersammlung vom 21. Dezember 1998 ist die Aen⸗ derung des Gesellschaftavertrages beschlossen worden. Düffeldorf, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Diüssgeldors. 87829 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft Schwabenbräu“ in Düseldors: Der bisherige Prokurist Oskar Emil Trölscher ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Oskar Emil Trötscher ist erloschen. Düfsseldorf, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Düasseldorãs. 1878311 In dag Handel zregister A wurde beute eingetragen: Nr. 2948 die offene Handelsgesellschaft in Firma

Richter C Röhrig mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter der am 1 Januar 1909 be⸗ onnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Franz ichter und Karl Röhrig, belde in Vüsseldorf.

Nr. 2949 rie Firma Hausa Apotheke, Hugo Loewe mit dem Sitze in Düsseldors und alg In. haber der Apotheker Hugo Loewe ju Düsseldorf.

Ne. 2950 die Firma Uugust Schmagmeyer mit dem Sitze zu Düsseldorf und als Inhaber der Kauf mann August Schwagmeyer ju Düsseldoif.

Nr. 2951 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wust A Comes mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 18. Januar 19)9 be— gonnenen Gesellschaft sind der Buchdrucker Karl Wust und der Kaufmann Josef Comes, beide ju Düssel⸗ dorf. Außerdem wird bekannt gemacht: Als Ge— schäftg weig ist angegeben . Buchdruckerei.

Düfseldorf, den 19. Janun 1909.

Königliches Amtsgericht.

Diss eldoxrũs. 87832

In das Handelsregister A wurde heute nach-

getragen: Bei der unter Nr. 1209 eingetragenen offenen Handelggesellschaft in Firma Lorenz Apel Söhne in staiserswerth, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Lorenz Apel jr. alleiniger Inhaber der Firma ist.

Bei der unter Nr. 16519 eingetragenen Firma

F. W. Heye, hier, daß das Geschäft auf die Ge⸗ sellschaft in Firma F. W. Heye, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, übergegangen und die Firma erloschen ist. Bei der unter Nr. 2922 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Nolte C Co., hier. daß zur Vertretung der Gesellschaft jetzt jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt ist.

Bei der unter Nr. 2152 eingetragenen offenen Handelggesellschaft in Firma Schmagmeyer 4 Nelles, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der

Gesellschafter Philipp Nelles alleiniger

Duisburg. 87494

In das Handeltzregister A ist bei Nr. 382, die Firma Hettiage offene Handelsgesellschaft zu Düfssel⸗ dorf, mit Zweigniederlassung in Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

Die Zweigntederlassung zu Duisburg Hauptniederlassung erhoben.

Den Kaufleuten Oswald Nahrhaft und Johann Herberg, beide u Dulgburg, ist das Handelsgeschäft mit Aktiden und Passiven käuflich übertragen und führen dasselbe unter unveränderter Firma sort. Duisburg, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 874951 In das Handelaregister ist unter Nr. 138 die

Firma Metropol ⸗Theater, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung ju Duishurg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der kaufmännische Betrieb eines kinematographischen Theaters.

Das Stammkapital betiägt 20 000 .

Dic Gesellschaft hat jwei Geschäftsführer, von denen jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Als Geschäfte führer werden bestellt:

1) der Kaufmann Sally Urbach zu Duigburg,

25 die Cbhefrau Kaufmann Sally Urbach, Johanne geborene Blancke, ju Duisburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts führer allein befugt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 Dezember 1908 festgestellt; derselbe befindet sich Blatt 3 der Re—⸗ gisterakten.

Duisburg, den 13. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht. Duiaburx. 187497

In das Firmenregister ist bei Nr 1154, die Firma Gebrüder Levy zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Abraham Lery ist am 26. Junt 1900 gestorben und hat in seinem gemeinschaftlichen Testamente mit seiner Ehefrau Henriette, geb. Mendel, vom 24. Februar 1892, bezw. Nachtrag dazu vom 9. April 1594 publiiiert am 21. August 1900 seine vorbezeichnete Chefrau und seine Kinder, die Kaufleute Gustav, Hermann, Siegmund und Max Levy zu Duisburg, Moritz Lepy zu Cre⸗ feld als Erben binterlassen. Die Ghefrau. Kauf— mann Abraham Levy, Henriette geb. Mendel, ist laut Sterbeurkunde vom 29. September 1908 am 22. Dezember 1903 verstorben und sind nunmehr Erben die vorstehend aufgeführten Kinder.

Die Kaufleute Gustav und Moritz Lepy sind aus dem Handels geschäft ausgetreten.

Die Kaufleute Hermann, Siegmund und Max Lepy zu Duisburg führen das Handelsgeschäft nun- mehr als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Die Firma ist in das Handelsregister A unter Nr. 774 übertragen. ;

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Levy ju Dulsburg ist erloschen.

Duisburg, den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 87496

In das Handelsregister B ist unter Nr. 139 die Firma Niederrheinische Draht Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ju Duis— burg eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung sowie der Handel mit Drähten, Gisen- und Metall. waren jeglicher Art. Zur Erreichung dieses Zweckes sst die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betelligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt z0 JM . .

Geschäftgführer sind:

I) Kaufmann Alfred Hackland Beeck,

Y Kaufmann Johann Weber zu Duisburg ⸗Ruhrort.

Ver Gesellschafte vertrag ist am 17. Dezember 1908

feftgestellt. .

Bie Gesellschaft ist befugt mehrere Geschäfte⸗ führer ju bestellen. Jeder der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens- unterschrift beifügt.

Die Berufung der Versammlung der Gesellschafter hat durch eingeschrlebenen Brief und mit einer Frist von mindesteng einer Woche zu erfolgen, welche mit dem Tage der Absendung der Briefe beginnt. Der Tag der Absendung und der Tag der Versammlung sind hlerbel nicht mitjrechnen.

. Gesellschaftgvertrag befindet sich Blatt 2 der Akten. Duisburg, den 14. Januar 1999 Könlaliches Amtsgericht.

Eisenach. i . 187833 Unter Nr. 421 Abtellung A des Handelsregisters lst heute bel der Firma; Louis Böcker eingetragen

ist zur

zu Duigburg⸗

Frau Johanne Adele Böcker, geb. Mever, und dem Kaufmann Emil Wanderer erteilte Gesamtprokura erloschen ist. ; Eisenach, den 18. Januar 1909. Großherjogl. S. Amtsgericht. IV.

KElIber old. 187834 Unter Nr. 21090 des Handeltregisters A Fritz Stracke, Elberfeld ist heute eingetragen: Die Firma ist von Amta wegen gelöscht. Elberfeld, den 20. Januar 19039.

Königl. Amtsgericht. 13. RFivertela. 187835 Unter Nr. 2293 des Handelsregisters A Frau Maria Rittershaus, Elberfeld und alt veren Inhaber die Ehefrau Jobann August Rittershaus, Maria geb. Schüttler, Kauffrau in Elberfeld. Elberfeld, den 20. Januar 19039.

Königl. Amtsgericht. 13.

KElIs eth. 87836 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 100 eingetragen: irma: Herm. Schmidt, Ranzenbüttel. nhaber: Kaufmann Hermann Carl Schmidt in Ranzenbüttel.

Geschäftezwelg: Müllerei⸗ und Getreidegeschäft.

Elsfleth, 1909, Januar 16

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Ele, Hamm. Bekanntmachung. 187837

Die Firma Herm. Nacke in Elze ist heute im hiesigen Handeltzregister Abteilung A gelöscht.

Elze, 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Er gurt. 87838

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 775 verzeichneten Firma A. L. Burckhardt in Erfurt eingetragen: Dem August Hammel in Erfurt ist Prokura erteilt.

Er furt, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Esgon, Ruhr. (87839

Eintragung in das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 8. Januar 1909 Abt. B ju Nr. 20, hetr. die Gewerkschaft mit mobilen Kuxen in Firma „Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Königin Elisabeth“ ju Frillendorf bei Essen: An Sielle der aus— geschledenen Rentner Hubert Rommel. Rentner Friedrich Bruns und Bergwerksdirektor Josef Wulff sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Hugo von Gablen, Rentner zu Vüsselderf, Theodor Mauritz, Regierungeassessor außer Diensten zu Düsseldorf, und der Kommerzienrat Moritz Leiffmann zu Düsseldorf.

Easen-Kunr. 87840 Eintragung in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗ Ruhr am 11. Januar 1909 Abt. A zu Nr. 1120, betr. die Firma „Heinrich Stemme“. Essen: Der Kaufmann Emil Haber— hauff, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem J. Januar 1909. Essen, Ruhr. 187841

Eintragung in dag Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte zu Gffen⸗ Ruhr am 14. Januar 1909 Abt. A zu Nr. 1285, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Schaeffer Æ Klaps“, Huttrop: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen.

Euskirchen. 878421

Im Handelgregister A Nr. 47 Firma Schiff⸗ mann A Ktleinertz ist heute eingetragen: Der Gesellschafter Richard Schiffmann ist ausgeschieden, die Gesellschaft damit aufgelsst. Der Gesellschafter Ferdinand Kleinertz führt das Geschäft unter un— veränderter Firma weiter.

Eustirchen, den 7. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. 187843

Auf dem die Firma Richard Ebert in Falken⸗ stein betreffenden Blatt 313 des hiesigen Handels. regifters ist heute eingetragen worden:

a. Der bisherige Inbaber Kaufmann Friedrich Richard Ebert in Falkenstein ist infolge Ablebens ausgeschieden,

b. Inhaberin ist Johanne Emllte verw. Ebert, geb. Seldel, in Falkenftein.

Falkenflein, den 158. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht. Feldberg. Neck Ib. 87844

Nachstehende in unser Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Firmen:

Fol. 27 Otto Borchert in Warbende, Fol. 31 Paul Ihrke in Feldberg sollen von Amts wegen

elöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren hei re e hdr werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 321. Mai 1909 geltend zu machen.

Feldberg. den 20. Januar 1909.

Großberzogliches Amtagericht. Freiberg, Sachsen. 87845

Auf Blatt 933 des Handelsregisters, die Firma Dietze Kutschke in Großschirma betr. ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Willy Dietze in Großschirma ist als Gesellschafter ausgeschleden; die Gesellschaft ist dadurch aufgeloöͤst: der andere Gesellschafter Kaufmann Hermann Alwin Kutschke in Großschirma hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fortführung übernommen.

Freiberg, am 20. Januar 1909.

Königliches Amtegericht.

Gengenbach. Bekanntmachung. 87846

Nr. 543. Im Handelzregister A Bd. 1 O-8 30 wurde das Erlöschen der Firma Karl Oreans in Gengenbach heute eingetragen.

Gengenbach, 8. Januar 1909.

Großb. Amtsgericht.

Büchner. Bekanntmachung. 87849

Nr. 592. Im Handelareglster A Gd. 1 O.-3. 74, Firma Georg Schmider. Vereinigte Zeller keramische Fabriken, Jell⸗ Harmersbach wurde eingetragen; n .

Dle Prokura deg Herrn Dr. phil Hermann Essen lohr in Zell a. H. ist am 31. Deijember 1908 er- loschen.

Gengenbach, 38. Januar 198.

Großh. Amtsgerscht. Büchner.

Glanchnnm. 87929

Auf dem die Firma G. O. Wolf jr. in

Gengenbach.

worden, baß den Kaufleuten Karl Richard Kahl und Carl Heinrich Kämpfe, beide in St. Egidien, Ge samtprokura erteilt worden ist.

Giauchau, am 20. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Glei v iin. 87848 In unserem Handeltzregister B ist heute bei der unter Nr. Z8 eingetragenen Königshulder Stahl und Eisenwareufabrit. Attiengesellschaft mit dem Sitze in Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. Bejember 1968 ist dem § 10 der Satzungen unter Abänderung der bisherigen Bestimmung fol⸗ gende Fassung gegeben: Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für vieselbe verbindlich sein sollen, müssin: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von jwei Piokuristen abgegeben weden, 2) wenn der Vorstand aug zwei oder mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vor standsmitgiiedern oder von einem Vorstandsmitaliede und einem Prokuristem oder vn jwel Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnig andeutenden ZJusatze. Amtggericht Gleiwitz, den 14. Januar 1909.

Gotha. 87509 In das Handelsregister ift eingetragen: ID bei der Firma: „Metallwaren“, Glocken. u. Fahrradarmaturen Fabrit Attiengesellschaft vorm. SH. Wissner“ in Mehlis i. Thür.: Die dem Max Braune in Mehlls i. Thur. erteilte Prokura ist erloschen. 2) Firma: „Friedrich König Sohn“ in Ruhla G. A. und als alleiniger Inhaber der Giuifabrikant August König dortselbst. Gotha, den 19. Januar 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Grei enberg, Schles. 87849 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 14 die Firma Paul Däunert gelöscht. Greiffenberg i. Schl., den 20. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. 57510 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Karl Klingelhöffer Commanditgesellschaft“ in Grevenbroich eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Kremers in Greven⸗ broich erloschen ist.

Grevenbroich, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. 57850 Auf Blatt 214 des Handelsregisters, die Firma Max Reifegerste in Grimma betreffend, wurde eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Max Reifegerfte als Inhaber ausgeschieden, daß die Pro= kura der Paula Lusse Harriett Reifegerste, geb. Weih⸗ nacht, erloschen und daß der Kaufmann Alfred Jo hannes Reifegerste in Grimma Inhaber der Firma geworden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 21. Januar 18909.

Grossschönan, Sachaen. 87851 Im wiesigen Handelsregtfter ist heute die auf Blatt 352 eingetragene Firma Rößler Æ Hof⸗ mann in Olbersdorf gelöscht und auf Blatt 432 die Firma Kurt Vetterling in Hainewalde und alz ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Kur Vetter ling ebenda eingetragen worden ; r, Geschäfts zweig: Mechanische Frottier⸗ weberet. Großschönau, am 20. Januar 1909. Königliches Amtsaericht. Gust rom. 8530591 In daz hiesige Handeleregister ist beute zur Firma: „Ehemische Fabrik Güstrow, Dr. Hinring- haus und Dr. Heilmann“ eingetragen: Die dem Chemiker Dr. Otto Eberhard, dem Kaufmann Albert Kersten und dem Kaufmann Richard Qlwig erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kauf- mann Albert Keisten in Gästrow ist Prokura erteilt. Güstrow, den 20. Januar 1909 Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 87852]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 282, be- treffend die offene Handelsgesellschaft L. W. Brömme in Halle a. S. Trotha, ist heute ein getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Stein⸗ bruchspächter Max Brömme in Halle-Trotha ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle a. S., den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 87853]

Halle, Snale. Im Handel zreglster Abteilung A Nr. 1801, be- treffend die Firma Staub freies Müll * Asche⸗ Abfuhr ⸗Institut Adolf Gersmann c Co. in dalle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 87854

Halle, Saale.

Im Handelsregister Abteilung Nr. 1371, be⸗ treffend die Firma Gustav Drescher, Apparate bauanstalt zu Büschdorf, ist heute eingetragen: Die Kaufleute Paul Hörenz und Hermann Drescher in Buͤschdorf sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetragen. Offene Hanzelggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gustav Drescher und Paul Hörenz ermächtigt. Die Firma lautet sttzt: Gustav Drescher. Die Prokura des Paul Pörenz in Halle a. S. ist erloschen.

Halle a. S., den 16. Januar 1995.

Königliches Amtagerlcht. Abteilung 19.

Malle, Snnle. 87855

Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1889, be⸗ treffend die Firma: Müll. und Asche Abfuhr, Justitut Friedrich Mädel ju Halle a. S. ist deute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Müll. * Asche. Abfuhr Institut Friedrich Mädel Nachf. Inbaber jekt Kaufmann Alexander Re . towsti in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäffs begründeten Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alexander Retowski aungeschlossen.

Dalle a. S., den 17. Januar 1908.

Königliches Amtggericht. Abteiln g 19.

Malle, Saale. 87 Im Handessreglster Abteilur A Nr. 1a

worben, daß der Kaufmann Emil Wanderer in Gisenach letzt Inhaber der Firma und daß die der

St. Gaidien betreffenden Blatt 9 des Handelt« reglsters für den Landbezlrk ist beute eingetregen

treffend die Firma Herman eüösegand in Salle a. S., ist heute eingetragen: Inhater fetzt Wirwe