1909 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3

Niederschl. Elekt. 5 I II19,90bzG Stoewer, Näbm. 12 ; 2 5bz G l03 Nienb. Vorz. X 4 ; ö Stolberger Zink 5 . ö. 3 . 183 * Nitritfabrik ... . 4 21359 bz Gebr. Stllwck. Kx 5. 2 ; 2 Galmon feen! lI05s4i Nordd. Eis were ; , Strls.Spl. S. ⸗ꝓ 7 1306256 Charlottẽ Czernitz i535 4; do. VR. 1 87,5036 Sturm Falzzgl. 2 z ö 106341 do. Jute · S* S. B. 134, 106 Sdd. Imm. 6G 4 1925409 Chem. Budau . 10245 k 1 96, 900bz G Tafelglas . 5 * 1.5 12 do. ñᷣ ihr a . , . Schiff. 4 4 1. e . ler. 16024 ö u. 43 3 ö ö 3 ,. 1 ö . ige, 3. B88. 10341 o. Eagerh. i. L. oD fr. 3. 1 pSt. 13956 Teltower Boden Ob. fr. 3. G, 50bze ö ö. 34 do. Cree mp en 74 . 36 10 ,. To. ö fr.; ö 6636 / 63 . do. Spritwerke l4 14 4 1416 186, 00 bz Terr. Grohßschiff. 17 114.90bzG Const. d. Gr. Ju 6 1004 do. Steingut 26 15 4 1 1 , Terr. Halensee i . K pSt. n do. Jos un id id 4 do Tricot Sprich is 8 4 13 is 566 B Ter. N. Bot. Grt. o. Db. fr. 3. 131, 09bz Conti. G. Nürnb. id? 4 Jo. Woll amm 19 (. 11 i138, 996; 6 do. N. Schonh. 0 1 e Dot, G Gont. Wasserw. IG 3 43 Nordh. Taxeten 6 111 66,40 do. Nordost .. 0 4 1248, 568 , 165 4 Norbparl Terr. o O fr. 3. * pe St. 150 bzG do. e ebib. 6 41 ji ioc De saug Gas . i654 Nordsee D 1 bi s8 0 5385.50 b3G do. Südwest . o. Db. t 3. 1d vb G do. 15959. 1654 Nürnk. Seck. W. 12 10 4 1. . I5bz G Do. Witzleben i 8. fr. . h bc do. i898... 165 4 bfchl Gi -d õ . 4 1.1 10 590 b36 Teut. Misburg 9 . 118,596 do. mi 1054 do. E. J. Gar. H 6 i. D 1.1 H6, 356 Tbale if. St B. 6 bid Disch. Lur. Bg. ih ß do. ult. Jan. dd 5c dbobz do. do. V It. 9 1. 104. 59G 26 . ion n do. Kokswerke. 1 4 1.1 152 ob c' Thiederhali. 5 87,50 bz G do e. 1511654 do. Portl. Zem. 17 ö 1 175,25 et. bz G Thiergart, Resth 8 —— Disch ueber. Ei 16 g. Odenw. Hartst. 9 . ib 5 . ben e i Dtsch. ers. El. I ö 19 8 41. QAdb. Eisenh. kp. 6 3 4 1. oo Ehürtaß. Saln. Sr ,. Zem, 4 14 , , Thür. Jol. Gi t 7 renst. u. Koppel l5 ; S7. Jõbz G Tilmgnn Cisnk. 182,006 do. Lino 0341 1. 103,00 B hen 9541 Dinahr. G apfer nnn, , mn, , , m rz k. Ottensen. Eif w. . . 102 ö en bz B Tittel U. Krüge r 7 4 ö 121 006 Disch. 5 1895 165 1 . Fr. Cen, ui. n. 103 1. en ö h g 6 Trachenkg. ick 3 8 1. . äs, h et bz 6 bo, We 1654 ii —— dnl Gew. Ihe 4 . * 636 . 1119, 4 Triptis Porz. . . 4 1 16 ökr g do. Kaiser Gew. 1004 1.4. 10 Siem. El. Des 103 4 . . 2. z g ö z ö 6 ol, 15G do. do. unk. 10 1004 1.1.7 95,00 z do. 1907 ukv. 1310341 4 1.1177. 50bz36 g. Asphalt .. Peipers u. 3636 ? 133, 35h m it J. 9. 89 24 Veniger Masch. . 69. 009bz G Union, Bauges. 8 4 Vetersb. elkt Bl. 34 ̃ 63, 9bz G do. Chem. Fabr. 15 16, 1 . Vors. Ai. . ,, . l. d. Ed. Bauv. B 8 4 etrl.⸗ W. ag. 3. 6 6 15868 190bzC n Papierf. 15 K z 187, 50 bz do. Union 1105 derm 5 41 Dbön. Berg6. 4. 1.7 1765390336 Ventzki, Masch. 7 z 1. 130. 556 do. do. uk. i i106 5 14. 10 il. o Shen u. We rg 163 * 1 4 4 4 4

83

103, 80 bz G g e. ð Berliuer Warenberichte.

19h „FobzG Produktennmarkt. Berlin, den 23. Ja. nuar. Hie amilich ermittelten re waren (per 1000 kg) in Mark: He e, maͤrkischer . ab Bahn. Normal; gewicht 750 g 214,50 - 214, 25 - 355

sar gobz nahme im Mal, do. 216 = 21656 Ab

nahme im Juli do. 206, 50 -= 207 x . z. * 5 10h, lobz nahme im September. Fest. 46 44 2 2 s log hb; Ro cgen, mird sces 1g 16. b —ᷣ 2

Bahn, gi , ewicht 112 g 175-17 4, —— bis 176 - 175, 73. Abnahme m Ma ö n 178,25 178,50 Abnahme im Jul do.

g obne 74 175, 75. 176 Abnahme sm Sep . tember. Fest. . ö G H i nm, für m. amn a, 1 aissastrr er Nrtit-

Hafer Normalgewicht 4650 g 1665,75 ö reis betragt viecten sahritch * 83 6 ; 2 kin bn dnn, lin Hai , ü . nrhmen geren an; sur Kerlin * . zeilt 0 9, einer 3 gespaltenen Petitzeile 49 5. , 166 50 Abnahme im Jult. Feft. in stanstalten und zeitung⸗ spediteurru nr Selbstahholer ! ; 28 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des , var geschestel os. . * die Erpedition sw., Wilhelmstraße Nr. 22. 2 . ö Neutschen Rrichsanzeigerz und Königl. Preußischen Staats- en. Weisen mehl (p. 100 kg) ab Waggon 3 n n n m mie rn i. 285 . J e,, 4 ö Lee e m, Wiher te steaste Ar. 2.

90 60bzG id,. Spelcher Nr. O0 ZB, b0 28 35090. mer m m mm,

. Hest. ö 8 oggen me I G. 100 Rg) ab Waggon ö. 1909.

Yo G und Speicher Ne. 6. u. ]. So, bo. 23 6). 9600 G do. 21,60 Abnahm⸗ im Juli. Fester. X

100.606 Rübs! fur 1060 K νm Jaß 6200

101,90 Brle n 1 J ö 9 2

91 6 h7 36. 57, we n feen . ; halt des amtlichen Teiles: hardt zu Hohenkirchen im 8e eig mar, Rentner GSekanntmachung,

i , g gi ni bine lm Ottober. Vordere de e, mn Karl Hohlt zu Hessisch⸗Oldend m Kreise Graf⸗ betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

5 1 . g. Gestern: Roggen, in⸗ ordentwverleihungen ꝛ. ; schaft Schaumburg und Augzüger . Koch zu . Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Orten ländischer 168,50 - 166,25 ab Bahn. Dentsches Reich. . rüte im Landlreise Cassel, dem ben sonierten Gisen 363 des Reihgstele raphengebiets: Burg Fehmarn) und

d 6 . Bekanntmachung, betreffend Erlaubniserteilungen zum Geschäfts zugsührer Johann Reher . u 8d, n r . Uhyst (Schles) . eröffnet worden. Die Gebühr für ein

Goo ö betrieb privater Versicherungsunternehmungen. pensionierten Eisenbahnscha do —⸗ 2 u gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt?

10 5 Berlin, 22. Januar, Marktpreise gelanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Lochum im Oberwesterwald n, in egen im Verkehr mit beihen Orten je 1 M0.

,. bach Gem ittlzn gen des Königlichen ollsei. Felanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Peter Schmitz 3 BSpladen im Landtreise Solingen, Berlin C., den 23. Januar 1909.

oog 106 Fräsidlumg. (Höchste und niedrigste Preise) Landwirtschaftsbank in München. dem pensionierten , einr ich . gaiserliche Oberpostdirektion

! rn pensionierten Vorbeck.

99 50 bz Ver oppeljentner für: Weizen, gute eeste ins prüfung in u Wetter im Kreise = Wenen, Mitteilung, detreffend die nächste Seesteuermanns prüfung ö,, . 6 zu 6 an .

tar ons bönix Bergbau 10343

ul. Pintsch ur. ĩ 106341 98 dobz G omm Zuckerfabr. 100 4 106 z bo avens Stab. uk ii 163 41 . Anthr. K. 1634 do. Metallw. 66 4

12

. 1 1 * 1 1.

* 21—

= 6 2

J 1 .

Rh. Westf. Elektr. 102 43 1. do. unk. 10,11 102 ö Rh. Westf. Kalkw. 6 98, 50 G ö 1897 1034 24 unk. gong 6506 Rb dlina C&ᷣ u St. 1034 M00 G gtombacher . cfen j 34 24,256 do. 1600 M 1024 100,00 pz do. 405 * 1024 1 4

2

2

22 *

—— = * **

J Rybniker Steink. ih . G. Sauerbrey, M. 103 . Schalker Gruben 16G a 99, 10G do. 18981024 1. 99, 190 do. 1899 1004 1. : do. 1903 uk. 1061094 1 lol, 0B. Schl. El. u. Gas 105 43 ver 169 20bz6 Sermann Schött 163 43 1 102.70 Schuckert El. 98, 99 1024

4 * 1. 1 1. 2 1 1 1. * 1 7 1. 2

1

. P

* 12— 2 =

1 —— 28

1

1 1 1 1 1 1 1 141 11. 1 1 I 1 1

1 1

7. 1. J.

s

( ! w . 88

K

64 1. 113 bz G do. unkv. . 7. III02, 70 et.dzB3 do. do. 3 J. 192 a, Dtsch. Asph. Ge 165 1 ö do. 98, unk. 14 1093 4 1 3G do. Bierbrauerei 165 44 14. 109.90. Schultheiß Br ty. 165 41

do. Kabelwerke 103 41 1.4. 101102090 bzG do. kv. 1892 1054 1 1

1.

1

1.

22

ò =

60 G0et

w —ᷣ 2

1—k!

ö

Donners marckh. . 1003 1.4. ö Siemens Glash. 103 4 156 dog dor do. 1004 1.1.7 790,606 Siemens u. Halske 103

1h bz G Dorstfeld Gew. w 41.1.7 DY5, lG do. konv. 103 i 1 Dortm. Bergb. jetzt Siemens ⸗Schugck. 103 45 140906 Gemrt k. General 1054 1.1.7 Simon g Fell. ü 163 4*

——

Q

71 243 76 98375 8a * z 3. B 3 *

, n g e, n,, 33. e bs 9 8 3 6 9 * 131 9 38 do. do. unk. 14 193 41 1.. 23686 Stoew. Nah. uk. 10 10245, rte 3 r rörtlw. 5 141,00 bz Dag. do. 1004 1.1.7 97, 2563z Stolberger Zink . 1024

5 6 11 18s, nb G Ver. Chem Chrl. 13 13 1g, 6 Düsseld. E. u. Dr. 105 44 1.17 —— Tangermũnd. Juc 165 41 laue n. Epitze en 1 1306596 Vr. Köln⸗Rottw. 16 236 6663 3G Eckert Masch. . . 1034 4.10 Teleyh. J J. Berliner 102 4 5 n Cr . . 1 , . e , n, gl. 5 0 * hbz Eisenh. Silesia . 1650 4 1.1. Teutonia Misb. . I65 4 . . ers. 3 . 8 635 ö. l 0h Elberfeld. Papier 103 4 1.1.7 —— Thale Eis en hütte 10241

ar chw. X alt e ;

5 25k Sn leo. uff . Hamburg ö 53366 do Tod bz ̃ do 96 S, 20, 99 A. da ĩ ;

ö 163 856 Sud 4 1X iohs ; f ittellortet) 2 ; ; ĩ nri 9 . a do. Glanzstoff 4090 4 hoh M0 bz G 6 2 e. . ö 6 6666 ö 35 ., 5 1004 . geringe Sorie ] E dy 20, 90 . Königreich Preußen. ; ; n aud e en nn, in ,. avense Saheij bz g; V. Hnfschl. Goth. 41.1 176.50b36 do. un. IG 16 19 16163, 563 ziederhall 156 4 oggen, gute Sorte f I6 50. M, Is. 5.6. nnungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un ; ̃

Ravs . 135, 10636 Ver. Harzer Kalt 7 = 4 110 117 606 Elektr. Sie ers g 106541 1. n nn 1602 4; ö. Roggen, Hille lsorte h 1658 9, 6 —— Mandt zu Bonn und Hubert 3 zu . Sekanntm a ch u n g, uin 21 Xe , , f ss ese, geringe Sort; m. * delreffend den Besuch der dem Hofe angehörigen oder pPensionierien ler ee n 2 V Eickholt, zu betreffend die Ausgabe von Schu ldverschreibungen ö ö Düsseldorf, den pensionierten Feten Everhartz zu der Bayerischen Landwirtschaftsb ank in München

4

1 1 1 3. 1 l I 1 1 4. 4. 1 4. 1 1 4. 1 6. J. 1 4. 1. . 1

ö ö J J 1 ö J ö J 1 J J J

—— 1 - 22

—— 2

Retall 181008 Ver. Kammerich 4 0.50 bz Elektrochem. W. 1063 4 1.17 100,550 et. bzB Unt. d. Eind. Bap, 1004 996, 156 16,56 , 1655 S6. Futtergerste, gut d 55 . ĩ n Herren und Damen bei dem groß⸗ n daseibß vorgestellten Herre Verlautenheide im en,, 2. r f Gleuel auf den Inhaber.

98, 50 G Borte *) 18,00 S6, 16 50 .½. Futter⸗ 8 t d lhre n B ch n . gerste, Mitiel sort. 16, 10 MS, 15,00 . britanni schen und dem japanische ots af er un m L Cöln und M. M itzhe im U Weiß⸗ 3 im andkreise öl . Der Ba yerischen Landwirt schaftsbank, e. G. m.

1 9 . Futtergerste, er inge Sorte * ) 14 90. Gemahlinnen. . * * 6 13. 85 6. Hafer, 6 Sorte *) 18,30. ) r, . , e. * Oi im b. H., in München wurde die Genehmigung erteilt, nach⸗ . . . 6 2a, 0. Iburg, dem Kirchendi sitzer Ferdinand stehende auf den Inhaber . in Stücke zu 5000, 2000,

sersch mi Czarnikau, 1000, 500, 200 und 100 eingeteilt n nr e bl er

17.16 „. DVafer, geringe Sorte) . r 5 . 17, 00 M½ς, 16,50 S6. Mai mixed Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Messerschmidt 26 22 ( 1 er, m . Vertehr * * eine Serie XIII) derlosgbarer, zu

995 R 5 4 . . . ö 2 99 1 2 1 öh, k 2 . 1 Dien den Königlich großbritannischen Botschafter in Washington dem e n,. ich dem Rats- 4 Prozent verzinslicher Hypothekenpfandbriefe im Betrag von 101 1 3 gern 19g e Dorle ö M6, ö 46. . James B ryc e und zu en en n. 1 ͤ .

5 Mais (runder) gute Sorte 16,89 S6, 36 9 on Kai (! Kreise 10 Millionen Mart. . . 16, 45. . ö R , e n. , den amerilanischen Staaleangehörigen, Maler John ien, at 99 München, den 2. Januar 1909.

do. ät. Zan. 146 in ist 30bz Vonttn B, 98 83 66G 5 özorti. i634 59 66bzG Zelistoff. do. W. Induftt ie 6 149, 75bz Dorw, Bie . Sp. 5 ähh, 8 Ben 3 4. 9, 9 3 Zellstoff. Waldh. 102 41 8. ; . * 63 . ] 3 erm. Schiffb. is . 4.10 59, 15G do. nk. 1d io5 41 107 59h36 ( Einbeck, dem bisherigen Landst 1 1 ö 2 erh , ( gobz Gef. f. eleft. Unt. i634 116665 55h; go ba. Gren bn! 6, ö Den s 0 , a, s e, . Grbsen, gelbe Singer Sargent in London u AÄmelsen im Kreise, de we ikanter Königlich bayerisches Staatsministertum des Innern. jum Kochen ho, o . O0 . Speise⸗ . auswärtigen Rittern des Ordens pour le mérite für . Immendorff, d n in, ,, . ; !

168, 156bzc Vorwöhl. Port do. do. Kalkw. I9 i ö, . . do. 10345 1.1.7 102, 093 17.0036 Bes. f. Teerverw. 1063 4 15.1116 6B E . 5 . . ; 33 e 341 lekt. unt, Zür. . bohnen. . do 0 6, 26. 09 . n, und Künste zu ernennen. ardt, beide zu Hilde heim m —ä 23 .

242. 33 G Goͤrl. 9 lasch. C G. 165 i 1.17 is Gh 6 gigs he 5 43 17 2 006 2. 5 Naphta Prod. . . 1004 14 1065s S656 , g . ⸗. , , 3 mm,, . ; Sambu J Februar 1909 mit ein lob 006 . ö 655 . 5. 1.1. ö s 3. . 6 ö. 6. . öh 8a e Majestät der König haben nn,, 1 , , n 6 zu Ki n ng zum ö gerbun den un mmer . , fleisch ] E. * 30 . ; U Pfarrer Emil 8 zn tiegli . 1 : Do⸗ kultativen Prüfung in Gesundheitspflege, begonnen k. NR. Zellst. Walbh. is 44 14.10. -— 8,1360 „6. 1 30 6. Kalb⸗ n j eg 102,50 G Steaua Romana 1055 5. 1022 21 5bz G fleis sch 1 kg 2, 10 16, 1 20 M. Sammel; 9 . dem Landb aui 4. . a. 1 gh en, mäne Nothenburg 3 aaltkreise, dem herrschaftlichen werden.

ohr zu Steglitz im e, de n WHeeba Kutscher n nnn u Sittichenbach im Kreise Querfurt,

6 ung. Lotalb. El 159 41 1.17 3, 5G fleisch 1 Kg l 99 , 1,20 6. Butter ö. ö i s , , n ,,,, * Se, , 2. ger ,, zu dem ir ,,, kann Kittke, den Gutsvorarbeitern Anton Rohrmann um Uu gu st Schubert, sämtlich zu

39256 Victoria dalls pow Ii0 s ] 1.17 Ip, c 1 186 . GFtarpfen Eg 15 0 Erkelenz, bisherigem Regimentsarzt des 3. . 5208 . 66. ae,. Aale 1 k * 280 M6, 1530 16. N d Ritte uts e itzer . - . 3 ? Infanterieregimentz Nr. 135, em rg 5 . CG e he itel d er . . z 8 6.0, 16. - 8 s rostau im Kreise G utsar . Zander 1 Kg 3,55 , 1,40 H. Nehbel auf Salusken im Kreise Neidenburg, dem Schrein Mm Röchow m Ueckermünde und dem Wald⸗ nr. 9 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei der Schutztruppe

101,606

zb; echte 1 RC 33 2 B06 ! ö z * = . 89 w 35 2 36 Schleie 3 Rechnungsrat Gottlieb Böttcher zu Berlin, dem Rent. äber Ehristoph G erg zu Gallwoszen im Kreise i 366 3, 0 M, 140 60. Bleie 1g 1,40 , meister a. D, Nechnungsrat Theodor lee zu Eupen und Pillkallen das Allgemeine hrenzeichen, den Intendanturrat Düvel, bisher 6 zer ; OG. 80 06. 3 0 Stuck 24. 0 , dem Eisen bahnsekretãr a. D Rechnungsrat Ser gr ich Hethey n m Landwehr a. D. Os kar sa e d n, . . Versicherungsaktien. 9 8 Bab ju Elberfeld den Roten 2 . Vogel zu Henneberg im M ise Heiligenbeil, dem Bäckermeister dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator 6 . dem Generalleutnant; Freiherrn Karl geen, zu Oscher leben und dem Grenadier Ewasd Ilse vom Kriegsministerium den Charakter als Rechmungsrat

e Sh. 50 G ĩ 2 75 . h ,, 3 Knst. Troitzsch 29 11, 156 Engl. Wollw. . . 10934 1.. do. unk. A 10641 Rheinf Krafte ͤ 1388,50 bz G zer. Met. Haller ö 163, 25 bz d. 10541 —— V z 12105 do ld bod ahh . 133 56G , . 33 Er 1.4. . Ver. Dampfz. uk. 055 Rh. A.-G. f. Brk.⸗ 1. ; rdmannsd. Sy. i654 14. . V. St. Zyp. u. Wiss. 102 4 Vrgb u. Bmüteif 170 00bzG o, m, 3 . ⸗. . e elt. u. Guill. d / G 1963 4 14.10 101, 10bz Westd. Gifenw. 1034 . 6 do. Thur. el 123 * . 63,2. do. To 1034 Westf Draht 3 6 . 9. ; m 18 * . W ö ö 1063 4 , . ö zödbzsz; Ziensb. Schifhb. bin 13 de, Fupfer . 153! . 1 . * . ö Vittoria. Werke 8 9530 bzG Frister u. Roßm . i541 17. 1093 258 Wick. Küpp. uk. 10 103 4 d . ae. . hbz Vogel, Telegr. . 6 107, 99G Gelsenk. Bergw. 100 4 1.4. 10 639, 356 Wilhelmshall . . . 103 41 O. 2 bel lst⸗ 1 „256 Vogt U. 1 12 1 194 166 2 1 . 12100 9.00 B 3 o. Naff. Rgw. 2 3566 G V r. . . do. unkündb. 12 10994 1.1.7 77,4902 Jech. rieb. uk. i 1063 41 0. ö 235 Vogtlnd. Masch. 20 13 191,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103 * 5.11 97,20 B ö . Uukp 0 . 361g las 53 66; do. 196 50636 95 ; . do. do. ukv. I7 1 313 do. Sta we 167 403 No 1 10 . J do. uk. J 911 106 . 2 . Zeitzer Mas chinen 103 5 41 / Voigtl. u. Sohn 10 104.006 Germ. Br. Drtm. ö 1.7 Y4,00bzG do. unk. 14 1034

u. Martin

——

8 * 1—

1222

D —— —— 2 2 S T x 1 =

D 2

1—

.

ö

.

122,60 bz G Wanderer Fah 3. ö do. Sreengfst. 13 179, 90 bz B W ö 194 Rbevdt Elektr. 7 112.606 Wffrw. Gelsenk. 109 Riebeck Montw. . 1 197,90bz Wegel. u. Hübn. 12 4 2 6 e. . 2. 198,256 66 6, 6 ö id iz 4 or 2 ; zernsh Kammg 9 3,90 bz G Bottfr W S. Riehm Gi ohn. 15 19 131.09bzG do. 6 '. 11 ; Te ö 6 * Rolandshuͤtte i * M,0obz G Weser 5 Dt tte S Hanau * Hofbr. 1631 Rombach. Hütt. 14 ö. bn Ludwig Wessel 2 4 1j 88 00bzB ande kg Cen 6 Ib . 165 69 b zWhests. Jute . 5 1 II169bzG6 Handels Vellenl . h. osezt th. Pr 315 236 obig Westeres in Alt. 1 117 öh be c Harp. Bergb. kv. io Rositzer Brk⸗ W 14 1 n, 5 bz G do. V Akt. 44 4 1.1 i060 56 do. do. i694 o. Zuckerfabr. 3 fil. jg bz; e tfalia Cem. 20 4 1. i g do. uk. 111654 Xeyte Erde neue ö 113, 25 bz G Westf. Draht J. lß5 8 a 17 1zs2ob, G Harlm. Masch. 163 9 Rütgers , 11 157,00 b3 6G do. Draht⸗Wrk. 28 19 417 221.906; Hasper Eis. ul. 16 163 45 Sãäch Böhm Ptl. 1 179,00 b3 do. Kupfer... 8 0 41. Id 6hbʒ Helios elektr. * 9 16535 f Sãchs. n. 4 19 145,50 6 do. Stahlwerk. 060601 64, 00bz do. 4190109 83 6 1 31 29 I . hbz G Westl. Bodengef * L fr np S NT65, 00bzG do. 50/5 102 S. n 92,75bz. Wicking Portl. . . 130,00 bzG Henckel⸗Beuthen is . Thr. ö. It 33 . ö Leder 3 174,506 Henckel Wolfsb. . 195 4 St -P: 3 1,26 Diel. u. Hardtm. 7 111,008 9 a kony 89 = öh Portl. 18 Miss, Wissloch Thon. 4 33. 566 e ria 1. R Sächs. Wbst. Fb. 15 i 60 h 8 Wilhelmshütte . . 3 S0, 2563 G do. 1903 ukv. 14 166 Salinec als ng J 110002 Wilke, Vorz.⸗A. 111A 75b3G Hirschberg. Leder. 165 Sangerh. 19 101142, 90 bzG Wijmersd. Jihg. o. I20,00b36 öchster Farbw. . 193 Sarotti ö 2. 1 5 1403 30bzG H. Wißner, Met. 20 * 2353,56 b; B 6 Bergw. . 103 G. Sauerbre M 8 9 126,50 bz G Witt. Glashütte 0 . 111 36 el bz G Höͤsch Ei. u. St. ib Saxonia Cement 11 . Witt. Gußsthlw. 20 15 209, 25bz 6 ohenfels Gewsch. 19 3 26 e g n . . do. Stahlröhr. 25 2. Sid uhbr G 8 Verte. * ering 6 1. 2 206,306 Wrede Mälzerei . Hůftener Gewerĩ 16 *

1 *

de

18

8

2 2

O

C = W . , .

r

—— —— Q 2 3

Colonia, Feuer ⸗Vers. Cöln 74908. * Fre Wan ö . 2m . . ,. Iich ö b. Frei Wagen und ab Bahn. * —— 61 den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Koenzen 2 1. Garberegiment z. F. die Rettungsmedaille zu verleihen fomie ; . M 9 4 e re, 4 ö C 102, 90bz Wilhelma, Allg. Magdeb. 1670 . . am Bande sowie infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Eupen e church e; Dem außerordentlichen n . e ler. dem praktischen Arzt D. Wilhelm Rohardt zu Pankow getroffenen Wahl den Jigarrenfabrikanten Hermann TKRoqh ah 3 llstoff. Fabr. W . . der Universitat in Berlin wee, , ,. bei Berlin die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. dajelbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eupen für 163 563 Zellstoff Fabr. Waldhof 26, 10bzG. ö Hermann Wichelhaus, dem emeritierten Pfarrer die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren und & Sb . r. 9 zu gef i a. 5 9 k Anfolge der von der Siabtockorbnetenverjammlung zu ö w in Saalkreise, dem Lotsenkomman ant, ; Stenn aeroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Dr. Kari . Tru seger zu Memel, den. Amtera Wilhelm Stein zu Deut sches Reich. . i als Zweiten Bürgermeister ber Siabt Stern 98 908 Schönwiese im Kreise Pr-Eylau und dem Regierungsse 6 neren an ng für de ed iche Andau dan öl Jahren, 33558 . 2. D. Rechnungsrat Eduard Meyer zu Hannover den ö l a amt für Privawwerficherung infolge der von der Stadtverordnetenve rsammlung zu g , e, . Rin iche r , 0 s den 2 * ch 2 des Versicherungsaufsichts⸗ Stargard i. PVomm. getroffenen Wahl den Gerichtsassessor 3g ,, ,. Colmar, Elf. St. A. . dem . 1 Cern *. in n, , ,,, Er ni Thru n dafelbst als besoldelen Beigeordneten (Zweilen Sh 0, obi Fraustadt St. A. 936. Neisse, dem Rektor a Au gu st äffer zu Schwelm, gesetzes geg ü 5 d für die gesetzliche Amts⸗ . Wormz zi on St; . 32 ob. Weil * ** Preebyter, Großkaufmann Gottlieb Beck zu durch Entscheidung vom M Dezember 1908 den Pferde⸗ æ 1— Stargard für die gesetzliche 93 *hbzG6 3ro/o Psdbr. II 356. Braunschw. 2d Tir Goch im greise Kleve, dem Kaufmann Oskar versicherungsverein im land- und forstwirtschaft dauer . * K,, a6 Tera m, m, wn, n. Thiele zu Steglit im Kreise Teltow, dem Kirchen- lichen Vereinsbezirk eome und Umgegend in infolge der * e s . ö 100, 90bz 404, zobi c Ludw. Löwe u. Ko. 66 . 8 Gu 2 ech u Stieglitz Brome unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne Solingen getroffenen Wahl den bisherigen Stadtbaurat Kurt . . ane bel. Gel. Ott. , n 1 ! ; 88 65 O. flsbetrieb in den preußischen Michael in Nordhausen als besoldelen Beigeordneten im greife Czarnikau, dem Zimmermeister Ernst Jeske zu des § 58 a a. zum e Stad! Solingen für die Acfenlick? Amtadauer von zwöll 10 s75bzG giarnitau, dem Kirchenältesten und Gemeindevorsteher, Guts, Kreisen Jen hagen. Salzwedel e, . 4 * 467 . , För esizer August Müller zu Gogolin im Landkreise Bromberg, schweigischen Amtsbezirke Vorgfelde zugelassen (z 843 2 /) dtwerordneten versammlung zu 0b I Wilhelm B um zu Godesber II. Sodann t olgenden, auf Grund des 5 3 Abs. infolge der von der Stadtver 1 ö en Ser iche ingenieur 4. T. Wilhelm Bargum; 2. e ñ ell Unternehmungen ** Elberfeld getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Dr. jur 6. J, , 6 . führer und Bur cauchef ib ert Wagner zu Essen a. 8. Ruhr, bisher Anerkennung als kleinere Mreine die Erlaubnis zum Ge⸗ Alfred Pfütsch in oh 356 Fonds. und Aꝛrtienbörse. nn Duisburg Ruhrort, dem Amtsvorsteher und Kreiskrankenhaus schäftsbetrieb erteilt worden, und gt, Denember 1908: zu bestatigen. Berlin, 253. Januar 1909. derwalter Eduard Schiller zu Lauban, dem Eisenbahn⸗ durch Irc benen gen, ̃ 3 1 1 Main . Ii gde Die B betriebe sekretär Robert Karras zu Berlin, dem Jollselretar . 1) dem r,, * S 5 ei aun . 4 6. 1 ; e zeigte heute ein jmiemlich leb⸗ 4 2. D. Friedrich Richter zu Adlershof, bisher in Berlin, den Momb ach in Mainz G 4 2 a. B.) ö ö zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche aftes Aussehen, doch war eg nicht die . llassf D. Friedrich Didezuzeit zu Berlin, den 2) der Pensions⸗ und Unter stützungs asse de den e i e ie Volschaltern auswärüger Machte gegen Gesamttendenz, die einer Besserung unt WVellussitenten. a. d win Veadeg, Bern,, 7 5 * lag, vielmehr trat für einig; Wan e. Bberbahnaj sistenten a. D Johann Jachert zu Euskirchen, ö. Saline und den 9 16 t : *. usflen über zu beobachten sind, haben amtliche zum Aller hoͤchlten * he sondere Nachfrage berpor! Zu diesen Dokann Maser zu Ser m im Landkreise Koblenz, bisher enn, göver ein auf Gegenseitigkeit in Salzufle Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ oc. b Werten gehören in erster Linie weder die in Düsseldors⸗Derendorf, und Jakob Schroers zu Elber⸗ G6 4a 82 ; n 22. Dezember 19808: schaftern und deren Gemahlin nen a en dieselben on , . ent . begũnstigten Otapi. Minen⸗ seld, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Philipp Bart⸗ ; dich Cntscheidungen 6 ö Gels schaft zu Ihren Kaiserlichen und Königlichen Malestäten, von Ihren 3636. Attifn, ner ang Violon to Com mandit. ver zu Barmen⸗ Ritter shausen und Jonas Lehm 346 zu Mm. da nnn, e ; O.) 9. J Kaiserlichen und Königli chen Hol heiten dem Kronprinzen und hr gz e, far it ehr see tere fe iclete Dusselborf⸗ bisher in Harmen-Nittershausen, den Königlichen hoh gnueg in , g 4 st 41 * ir die Ge⸗ der Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den . ö 6 einige Industrlewerte trat einige QNonenorben vierter Klasse, 4) der Viehwersiche m Mn 96 n l ** 8. z; Prinzen und den Prins sinnen des Königlichen Hauses n Nachfrage zutage. Pꝛibatdistont Ziss . dem Hauptlehrer Johann Mai zu Birgel im Kreise meinde Hochweisel in Ha we sse 85 8a x bach empfangen worden sind. sowie sämtliche um Allerhöchsten . Düren, dem Lehrer Johannes Jeniot zu Ssden im streise 65 der Rim ole versf erungskasse zu Laubae 6 gehörlgen oder daselbst vorgestellten Damen den Bot ö 6 . Schlüchtern und dem Lehrer a. D. Albert Balla zu Dt⸗ (56 96 Sab 9. 4. d nasanstalt schafter innen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, . Thlerau im Kreise Heiligenbeil den Adler der Inhaber des 6) der gie Ai Gh inen ier gli hn, gsanste und zwar in Person. zu machen. Diese Bestimmung ritt in igel n . , jetzt in betreff des Königlich großbritannischen Bot⸗

Il. 35d; Y ber Vieh versicherungsanstalt zu BGelenheim schafters und desfen Gemahlin sowie des Kaiserlich

——

8e . 2 8

*

18010

1

r

16. 5 G ö 66 Schimischow C. 11 Zech. Kriehitzsch 116,256 Hüttenbetr. Duisb. 169

9 5 ** 7 13010 bz Zeitzer Maschin. 14 1 187, 90bzG Ilse Bergbau. 235 9

M

3

Schimmel, M. . 8 10 Schles Bg gb. ini 21 do. i. ior. 21 do. Cellulose . 10 va len e, 9 , 9

123,00 bz Zellstoff⸗Verein 6 82, ff. Zen 82,50 G Jessenitz Kaliwerke j 65 ba, GSJeüstosf Walbb. 2 zih, bz; alu. Lisberel. . h 1 ih Kattow. Bergb. . 10031 76, Rdnig in Marlenh. 10041

166,006 8 169 . . Kolonialauteile. do. do. 190 *

K König Ludw. uf. 10 153 4 do. Kohlenwerk 0 16 1 5B Otavi Min. u. Eb do. Lein. Kramsta 9 1. 35. 506 1 St. 100 60 9 9 4 1a ho oo hi König Wilb. ul. 10 199 4 i, . 9 1 ii n g *iaeße en it il oßf. Sch 9 29,50 B ( 1 1 ' ö . . . 69 K or . a ö 7 41. n,, . Obligationen industrieller den 6 3 . a, ,. 9 ö Gesellschaften. . nm g, 1 . . . ; ullmann u. Ko 23 . 15 as e. . Disch Atl. Tel. 1g 1417 ie zahm eben n, zes, i; Schöning gijen. 9 103093 2 Dt. Nied. a, ,. . ; 2 unk. 10 96 Schönw. Porz 4 4 3 hb; Accumulat. unk. 12 100 4 1. Lederf. Eyck u chött ß . 1 11300636 Acc, Boese u. Co. 10543 1. roh; Strasser ut. 10 105) ö . 2 3 ö AG. . Anilinf. 1934. 1. ö. Leonhard, Brnk. 165 e z 5 do 1 z 16 gieß. z a ** do. 10341 1 . Eeoposhgi. uk. 10 102 1 J. I

.

C- —— 1 —— —— W ö ö ,

.

——

22

I —— 2 *

281

28 22

1.

; * 28 2 a Stadt Elberfeld für die geseh iche Amtsdauer von zwölf Jahren

2 s = i m, in-,

Schub. u. Salzer 311 Mobz G A.⸗G. f. Mt. Ind. 1605. 4 9399 9, G 3w 1 2 Schu geri. Elktr. . Adler, rtl. Zem. 103 41 191,506 , nen 3 6 Schulz jun. 3, 5 bz G Alt. Ron nenb⸗ *r 165 169 bz Louise Tiesbau⸗ 1004 Sun Knaudt 130 6h b; B Allg. El⸗G. V 193 100 11 101, 0bʒ dne Löwe u. To. * 4 ö ,, Ei] do. hib ö 8 ) , 164 . . 3 ,. 9 9 VB Rig bes. Banbt* Seebd. Schffew. 8 n Anhalt. Kohlen. 1004 M4, 50G do. Abt. 13 14 165 Segall Strumpf 3.606 do. unk. 13 i654 dt boG do. Abt. 15-18 165. 1 1 4 1

1 D 2 W 2 21

S = 86am

1 vers 1 J .

8 3

kr

21 2

O cn de

1—

Fr. Seiffert u. Co 125 506 Aschaffb. M. Pay. 16 . Nannesmannr. I 95] . Masch Breuerur 13 i065 5 ig 06 Maß. Bergbau. 16] r bz 8 Mend. u. Schwerte 10341 in. Nix u. Genestukl 1 102 41 337 B Mont Cenis. 6 950 B Mülh⸗ Bergw. m 1601 10bz MüsLangend iki 163 . Reue Bodenges. gz 98, 256 do. do. 101 313 I, 6 e. Gasgesesssch 1934 9. 36 o. Photogr. Gef. 102 41 99, 906 Rezi. Kohlen. uk. 12 102 4j i093; Nordd. Eis werke. 1631 103,20 Vordstern Kohle 1034 5 Oberschl. Ei ur. id ißz 4;

9 iG bo. de. G 155 39 9 6 * Anil. u. Soda 100

5, 10bz enrather Masch. 10 Siemens Gleind 16 i . Berl. ite 496 Siem. u. Haleke 11 1 200, 75bz G do. do. konv. 1004 do. ult. Jan. hl, Cha, . do. do. unk. 1 19654 Simonius Cell. 135. 266 do. do. 109041 Sitzendorf. Porz 51 156 do. do. v. 1993 15 4 CG. Spinn u. * 191756 Berl. H. Kaiserh. M 10904 vinnRennu. C 113, 50 bz G do. unk. 12 1634 85 . Carb. 114 5h Berl Luclenw. W 163 4 Stadtberg. Hũtt. 101.566 His marckhütte kv. 1934 tahl u. Nölke ig öh Bochum. Bergw. 1094 382 . do. Gußstahl ih ür 68. 9006 Braunk. u. Brikett. 100 . 1 do. uk. 13 16 4 125,25 bz G Braunschw. Kohl. 103 41 107, 090 bz G Bresl. Oelfabrik 1634 do. CGhamotte 19 290, 00bzG do. Wagenbau 1034 * 6 61 123. 6 do. do. konv. Ib j ulkang Brieger St. Br. 103 4 23. . 6 ins, ,, n, e, 1.111 R830 Buder. Eisenw. IO 14 tõhr n e 1658, 60 G

Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr.

. 2 1 * 2. 2 1 2

r

er 2

. 56 D

.

8 d.,

D Cx

2

., öh Königlichen Haugordeéng von Hohenzollern,

. * ue n el, Karl Häusler zu Lubthal im ; Kreise Neumarkt bas Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, (G 96 Saß 1 4. 4. O); é Iapanischen Botschafters und dessen Gemahlin in

31 dem Gemeindevorsteher Eduard Brühl zu . In gie gen der sicherungatasse zu Butzbach (8 kKrast

do. „Do. 19 n . i bisherigen Gemeindevorsteher 4. 4. D.); ö ĩ 125. Januar 1909.

3 . . MMobz * . rr n n ,,. ö 6 se Landeshut, den 9) der Privat So achtvieh , n g der Darlin der e n

do. do. unt. i ißt idig̃== . und Kaftenmeisiern, Schrein ermesster Küpelf Metzger Inn ung zu Bes en G 420 Graf A. Eulenburg

Orenst. u. erregen 5. 11102, 90 Dunkel zu Breitenbach im Landkreise Cassel und Acker⸗ Berlin, den 23. Januar 1b. ö. in

, ba. i w . nann Johannes Reuter ju Hoof im genannten Das Kaiserliche Aufsichtaan na Privatversicherung.

57 36G pfeffe berg Br. Ib Ti J- Kreise, ben Kirchenältesten, Landwirt Jakob Burg⸗ 6 nne.

n

n i.

8 —— D —— —*—

2 2

2

c —— W

.

102, 20bz

Sia nf. hm! Fb. teaua Romana

tett. Bred. Zm.

= M -= 202 ————2—