1909 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen. z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ; F ; ; 7 Erwerbs und tschaft . . erlust⸗ und n,, men dergl ffen tli h r An ei ; er. 4 . . tn gj , n D T* i t t e B C ö I 13 9 E

Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung. 9. Bankausweise

. . d ꝛc. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. öniglich Preußi chen Staatsanzeiger.

Gericht 31 an der Gerichtestelle B Alatz, Karl Schönhofer in Stuttgart und der ledigen vollj. Valentin Hillmer in Plötzko, 9 die Ehe 2 Untersuchungssachen. 4 Nr. 30, J, verstelgert werden. . Büfetsdame Rosa Schönhofer in Yiincher werden Gastwirts Paul Moltrecht, Anna geb. egen ] g 25. Januar 1909. 1 / n 4 w

2

aa . Bebmftr. 41. belegene Grundstük von 7 a S3 am die Jlbaker der vorbezeschneten Urkunden aufgefordert, in Parey 9. Elbe im Beistande idres Chemanns 188 420] . Akten 29 Fre umfaßt das Trennstück Kartenblatt 215 Par. spätestens im Aufgebotgtermin, welcher anberaumt 3) der Landwirt Hermann Gäbelmann in Vannsgkow, —— ö —— Der am 1. September 1808 in 2 . . mielle 83893 ꝛc. und entbält Vorderwohngebäude mit i auf Donnerstag, den 17. Juni 19909, der Landwirt August Hillmer in Plötzkly, 5) der ; na 5 g. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ö . ö . g, . t wegen rechtem und, linkem Seitenflügel und Hof. Es ist Rachmitt, A Uhr, im Zimmer Nr; 41 des Amtt Vaͤckermelster Frledꝛich Huth in Cöthen, 8) die Che. 14 Verluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. ebstabls erlaffene 8 1 ö erledtig unter Artikel Mr. 22 674 der Grundsteuermutterrolle gerichtsgebäudes in Nürnberg, Augustinerstraße Nr. 2, frau des Guts besstzerẽ Christlan Gürtler, Emma in af. und Invaliditäts- zx. Versicherung er 1 C1 er 8. Niederlassung ꝛc. von lech an walten! Pote dam. . , 2. uschaft und Nr. 38 596 der Gebãude t euerrolle des Stadt, ibre Rechte beh. dem K. Amtsgericht Nürnberg an⸗ geb. Huth, in Leitzkau, im Beistande ihreg Ehemanng, R Trachtungen, Verdingungen 30. 4 9. Bankausweise. Königl. Staa nn n wan. gemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen Nutzungs⸗ zumelden und die Urkunden doriulegen, widrigen, M der Gutebesitzer Hermann Huth in Bias, 8) die * ̃ 5 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. lags . . Muren wert *. . ö ,, Ver Versteigerungs. falls die Kraftloserklärung dieser irkanden erfolgen Ehefrau e , t ht, Minna ; d 1 i m m ann · mm In der Üntersuchungssache gegen den Muttetter vermer ist am 11. Dejember 1808 in das Grund—⸗ wird. Sofie geb. Huth, in Gie holz, im Beistande ihr . un , * 8 B n Ictann Baptts Reinhard der g Komp. 3. Had. bach eingetragen. Vas Nähere ergibt der Aushang Rürnberg, den 21. Nobember 19. Fpemannz, ) die Ghefrau deß Gutsbesttzers 1. M h . m l st⸗ * d⸗ 85798 . als Sohn des Waldwaͤrterg Josef Gozdowiez den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem ere een ne n d, wegen 3 ; 8 t Herichteschreibe rei des X. Amtsgerichts. Furger, Marle geb. Huth, in Lußo, . 6. . 7 An ge 0 E, er uf ö 1. Und⸗ 3 . r, n. Nofalie , ö deg⸗ 9 we. 21. März 2 her, . 3 e, se sö'sf. c Heil er ftr e eb ch Deer es Herember 1806 ö dere hrez Gbemat us, 10) die Witwe deg Guttbestgan;3 3u llun en u der l nie gka, zuletzt in Lu tsch · Hauland wohnba t gew sen, h dor dem unten chne en Gericht, fowie der 366 60 der Müitärftrafaerichtaordnung Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung 6. 17 441 Beschluß. - e Friedrich Baumgarten, A 8 1 ll en, e 9 . 9 für kot ju erilären. Ber bejeichnete Verschollene Zimmer Ne *, anberaumten Aufgebotstermine bei j 585 38 360 61 trage! ö e igliches imtsgeri t Ber in Wedding. Abteilung 6. wer, WMH rae⸗ ss ö Louis Po in Nieder Frtedrie Baumgarten, * nung geb. Huth, in Bias 7X 1 1 ird 5 d z 1 Mi ] 8 . P 9 18d . ber Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. . w Der Burg menter . Louis Poser in ieder 1) die verehelichte Friedrich Krüger, Marle Be a C880 eie en e ,, 9. soltestenn i de uf, ret; diefe g, ,, Colmar i. G., den 22. 1. O9. lSd211 ö pöstaitè ald Pfleger des Landwirts Jobann Gottlieb Ida geb. Hutßz, in Rodlchen bei Roßfau m M Aufgebot. tot ju erklären. woch, den 27. Eitober 1909, Vormittags zie Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Gericht ber J9. Dwision. Heriogliches Amtsgericht Braunschweig hat beute Poser daselbst bat beantragt. im Aufgebots verfahren sande ihre Ehemann 123 die Gh frau . el Der Ackerer Fray Helfen ju Derferst bat alg aufgefordert. s 11 lihr, vor dem unterseichneten Gericht, Zimmer Forderung zu enthalten; urkundlich Beweigftũcke 88417 gahnenfiuchtõerklãrun folgendes Aufgebot erlafsen:; Der . Skar die 340!oige Schuldurkunde der Großb. Landes kredit · auratenrz August Reb eld, Flifabelh na. 83 Re wer beantragt, seinen verschollenen Vetter Fran tober 1909, Nr. z, anberaumten Außfgebotgtermine zu melden, sind in Urschrift oder in Abschrift beljufsigen. Die . e, , der,. gegen 3 Musketier Veidel in Pforiheim bai das Aufgebot berüglih des kasse cn Weimar Serie . Nr. S3 über 00 e, in Westerbuͤsen la. Glbe nn n,. n W Hellen, geboren n Herferst (Eifel) am 4. Ser- unterjeichneten Gericht, Zimmer widrigenfalls die Todegerklgrung erfolgen wird. An Nachlaßgläͤuhiger, welche sich nicht melden, T önnen, un⸗ 2 , e,, . ek anfticht . anf Braunschweiger 29 Talerloses Serie 1241 Nr. 48 en Inhaber ausgestent unterm 1. April 1881 manns, 13) der Malerlalwarenbandler 1 . he nber 1816 alt Sohn der Ghe, und. Ackers leute ufgebotstermine ju melden, widrigenfallg die Todes alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver beschadet des Rechtz, vor den Verbindlich⸗ rund de ' ge , ves el irstrafgesesß buch sowie beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf. fircki tige in erklären. Das Aufgebolsverfahren ist Schumann in Gormern, 14) der wn n m bann Helle, und Apollonia, geb. Mahler, juletzt erllkrung erfolgen wird. Än alle, welche Auskunft schallenen in ertellen vermögen, ergeht die Auf, Kelten aus Pflichttellzrechten, Vermächtnifsen und 3 6 350 seen, e, , , , . gefordert, spätestens in dem auf den A. November nach old 3. P. O. noch nicht zulässig, f Squmann in Brumby a. Cle, 15) die Be * lto zoßnbaft in Herforst und 1373 nach Amerika auß. ber en oder Lod deg Verschollenen ju ertellen forderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Ge Auflagen berücksu6chtigt zu werden, von dem Erben der Ge a e let? die Aerch far fahnen flüchtig rer, ü os, Vormittags A0 Uhr, vor dem Derzog. a wird aber anf Grund det S8 1013 1020 äsqhernmetsters Louis Böttcher, Anna 6 wandert, für tot in erklären. Der bejeschnete bernögen, ergebt die Aufferderung, spätesten« im richt Anzesge im machen. nur insoweit Befriedung , als sich nach a d J * ,, Am Wendentore 3. P. . den e. das. Verbot Ilg fen en e ee g . w . Fear de . Wr . alen g * en en rn. ö. NMufaebotstermsne dem Rerlcht Anzeige ju machen. Znin, den 31. Desember 1905. 4 r, der nicht ausgeschkofsenen Gläubiger . den 20. Januar 1908. Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots, den Inbaber des Paplerg eine Leistung ju bewirken, mann n ,,, Wobe rn auf den ug u = armittag Marienburg, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Karlsruhe iermire seine Rechte anzumelden und die Urkunde nsbefsondere neue Iintscheine oder einen Erneuerungk— mannkt, 16 ö Me Fran. * akuten. Ida geb. Schu. 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht an⸗ Königliches Jm igaericht . Pfilchttellgrechten Vermachtnissen und Aufl en sowie . JJ ! je Ne ö. ume r. n n der . 81 eine od men neut 9* nann ] Berl 1. apripistrake 18 167 Te ̃ r; n gliches Amlage . 8366 nuf ebot 71 ellore 2 nigen und; uslaf en] Gericht der 28 ision. zrzulegen. wid falls die 3 der schein auszugeben TZehlungèsperre) mann; in Derlin, Capri stra 45) der en Aufgebots termine ju melden, widrigen 388 geo, ö die d t schr⸗ haft J 6 , Zu re nern en, * , 16. . 6 Mutter. Friedrich Neumann, n Geiwisch. * . dl n . An alle, 185302 Aufgebot. Vie Gbefrau Susanng Mare Magdalene Enche, . 2 r eff ö n . 26 66 r aaf. ü f gen nnd, ,,,, . nne, frre bean des Arbeiter Gustad Hensel, Derpi;. dne, , C erlolgn wird (an Jer é Der Brennerelbesttzer Richard Schenke iu Nord, seh Fizatlr. Bine Wilhelmine Duantz, geb, wegen, das Aufgebet nicht hätaffen. E 23 7 1 1 ) ĩ 9 de J Vroßt —— 1tsgerich z . ö 121 . d 9 * r z z De taate anwaltschaft Tubingen. genannten Wertpapiers die Zahlungssperre verfügt Großb. S. Amtsgericht. , em mn, nn D, m d nie, Vorotee liche Auskunft aber Beben oder Tod des Ver ö z = a Merseburg, den 75. Januar 1909 6 aegen und an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot k , , , , , , . w f. teut , . Dl tv, im Beistande tore Che⸗ Follenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ bausen hat als Abwesenbeitẽpfleger des k Glöckler, und Anna Klisabeth Glöckler zu rankfurt Röntgliches Amtsgericht. cute, geb 28. erlaffen, an den Inhaber des Loses eine Leistung mu e. 1. A ,. m Dr nn, 2 . , , Nerung, fyätestenz im Aufgebotätermin dem Gericht Albert 61 nn, 9 alf ff ven 93 9 en erg f e ö nr. 88326 a , , n. . 9 ; k ö Seit 21. April 1808 sind nachstehend aufgeführte Markmann. Berta geb. Neumann in R ötzlv, im wre, nr, erg, ssf, am 29. Januar 1842 geboren sein soll und zule n rn urt a. M. verstorbenen Dr. med. ; g. ö den 16. Januar 199 Wertpapiere hier abhanden gekommen: Beistande ibres Ehemanns, 20) die Chefiau deg * 9 * 18. Januar 19809 woöhnbaft in Rordbausen war, beantragt, diesen . riedrich Alexander Glöckler fauch Gläökler) iu Der am 29. Janugr 1903 hom Kal. Amtsgers cht rgunschweige den 18. Sanur 19d... u So) 40 Deutsche Hyrolbekenbank Berlin Barbiers Andreas Krause, Anna geb. Neumann, in urg. n n, en. an et . V ird k M Aufgebot e Gellenkirchen auggestellte Erbschein, laut dessen en Der Gerichteschrelber Herjogfschen Amtsgerichts. 16: 4 Yo Deutsche Vwro beten! 2 . 8 A 18 „Anna ged. Neumann, in Königliches Amtègericht tot zu erklären. Der beieichnete erschollene wir rankfurt a. das Aufgebotsverfahren jum J 2 ; in, fen, 8. 9 Beschluß . in mtsgertchts. 18. Peandbiefg Ser. X Lit. B 7466 113600, Lit F Magdeburg. Neustadt. Hobestraße 12. ue Belsfiande. nr n aufgefordert, fich späteftens in dem auf ven 8. Ot. Zwecke der Augschließung von Nachlaßgläubigern alleiniger gesetzlicher Erbe des am ö November 190? m 28 Deen der tos] ; K 278 1200. 2 . bres Cbemanne, 21 die Ghefrau des Bahnanrbelterg ö Aufgebot. ober 1908, Rormittags 11 Uhr, vor dem dbeagntraqt. Dle Nachlaßgläubiger werden daher auf. u Geilen kirchen verftgrbenern Molteretgehil ten Her⸗ 7 tschen Reiche 87416 Aufgebot. 2 * 400 310 Schl. Bodenkredit . Pfandbriefe Friedrich König. Wilbelmine geb. Neumann, in Te Bauer Kan Rager in Bistagen bat als Ab. unterzeichneten Gericht, mmer Nr. 15, anberaumten geforderl, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des mann Alten krüger dessen Vater, der Handel mann r, n , n g. de Der Spöcker Darlehngkassenverel m. u. H, Ser. L Lit. E 5025 und 38026 2 200. Magdeburg⸗Neustadt, Weinhof 16, im Beistand senbeiterfleger beantragt, den in Bisingen ge— ju r drig = c ö Hermann Altenkrüger ju Tangermünde ist, wird für Angeklagten bis zum Be⸗ Sp erein e. G. m. u. S Magde n Weinbef 16, im Beistande nhse z trag gen ge. Aufgebolstermine ju mesden, widrigenfalls die Tadeg erstorbenen späͤtesteng in dem auf Dienstag, den h schkag belegt worben. vertreten durch seinen Vorstand, hat das Aufgebot Breslau, den 21. Januar 1908. ibres Ebemanns, 2) die Ehefrau des Arbeiterz Prenen, nach Amerika autgewanderten und ver- erkläͤrun erfolgen wird. An alle, welche Augkunft EI. Mai 1969, Bormittags II Uhr, vor dem kraftlos erklärt. . è a 6 der auf den Namen: Spöcker Darlehnskassen⸗ Der Königliche Poltseipräsident: Wilbelm Sarlip,. Emma geb. Neumann, in Ger. Follenen Jobannes. Nager für tot ju eiklären. über ber der Tod des Verschollenen zu ertellen unterjeichneten Gerscht, im Zimmer 18, Seilerstraße 31 I, Geilentirchen, din , , . 12909 verein. G. G. m, u. D. lautenden Atme n 8 Dr. Bien? e. wisch, im Belstande hbreg ECbemanns, 233 dis Ebe- da beieichneie Verschollent wird gufgeserdertg sih vermögen, ergebt die Auffatrdelung; paäiesteng im anberaumten Aufgebotstermine bel diesem Gericht anzu= Königliches Amtsgericht. über 100990 M6, aus egeben von der landwirtschaft · 88465 e8 Maurers Gustad Ferchland, Marte geb. Pitestent in dem auf den 12. Mugust 1909, Aufgebotgtermine dem Gericht Anjesge ju machen. melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen 137973 lichen Central Darlebns lasst⸗ ür Deutschland zu Pfälzische Sypothekenbank in Ludwigshafen eumann, in Ser wisch im elstande bre Gbe. Bormittagé 10 unn ver dem unterjeichneten Nordhausen, den 19. Januar 1999. standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Durch Ausschlußurteil von heute ist der verschollene ) Neumied am 1. Januar 1888, beantragt. Der am Rhein. manns, vertreten durch den Rechtean walt Müller gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, Königliche Amtsgericht. Abt. 4. urkundliche Beweis stũcke sind in Urschrift oder in Zigarren fabrifant KBilbelm Dam meyer, geboren den 8 1 er er, , , . Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Unter Bezugnahme auf § IƷ67 des Handel sgesetz. in ure, Galen de ue n, des nicht auffindbaren adrigen falle die m erfolgen win .. 85797 Bekanntmachung Abschrift beizufügen. Die Nachla gläubiger, welche 4 März 18356 in Uchte, zuletzt wohnhaft in New ardekorpz a Aug I . an n Ech Re dr, s, Svpothbekenbriefes vom 4. 372 über die im che Autkunft ü ꝛᷣ der 8 Ver 1 9a ; inn des Norf für tot erkl . e faru' r wird bierinit zurüidgenbmmen . u J. 2 , buch zeben wir kannt, daß die 3osoigen rund * , . 8 8 n * 8 * 96 * 5f * Wegen Verscholsendeit des Mülleig Johann Haptist sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, York. für tot erklärt. g rn . 2 1309. [ . mittag s . hr, vor dem unterꝛeichneten ericht, Pfandbriefe unserer . . u Wolter gdor Band 1 Bl. Nr. 0 shollenen iu erteilen e , n. erge Aufsorde; Weinzierl von Sandelzbausen, gebgren daselbft am dor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil grechten Uchte, den 15. Januar 1909 Berlin, den 20 Januar 1809. ln ne , ö . ,, Serke 6 it. R Rr. 76s über Æ 100 * dr, ,, . 0 und , iche . ker nien. im Aufgebotstermine dem Gericht Jm 1841, ist durch das K. B. Amiggericht Vermäͤchtnissen und Auflagen —— * zu Föntaliches Amtsgericht. l scinc Rech te anzu Ie. un e nt 9. n, . . der, , n g fed otbeh * . n , Denn, oog NMeinbarn daü Ausgebotäpzrssbren jum Zwecke der werden, von den Geben u nene, ef, lszzzz) . 161 eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorlegen, . D 4 2 unter Nr. 10 Fpxpotbekarisch für den früheren Gast.! Hechingen, den 8 Januar 1809 Todegerklzrung des“ Verschollenen auf Antrag des verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht 15 * ; ; , ü ie Fabnenfluchtserklärung des Gerichts der widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde . P 1165 3 wirt Jobann Peter Sidmann Schumann zu Lestau Königlicheg Amtsgericht. snslerz u, Weerlerl' in? Sandelsbausen ein. gus eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuz ergibt, Durch Luasschlugurteil zerioglichen Amtsgerichtt 3 Div lsion vom 419 September 1905 9m den . 1 16 non in Verluft geraten sind. r u, zu fünf Drozent seit dem 24. Januar 2 gctanutmachung geleitet Der Verschollene und alle Perfonen welche 6 haftet ihnen feder Erbe nach der Teilung des n ,. . r ucketier Robert Vinzenz S 16 = ü ashaf̃e aher a 8 8. S72 verzas liche orderung von S860 Ta SS d . 1 2. 1 z ; ĩ̃ s 0 ; und Pfandverschreibung desselben Gert o Mugketier Robert Vinzenz Schmolka der 6. Kom deuwied, den 19. Januar 1909. Ludwigshafen am Rhein, den 23. Januar 1809. etztas liche Darl'bns orderung bon So Talern Das Kal. Amtsgericht Höchstͤdt a. D erläßt über sein Leben oder über seinen Tod Auskunft zu Nachlaffeg nur für den seinem Erbteil entsprechenden 4

1

vagnie Jnfanterieregtments Rr. 145 wird nach Königliches Amtegericht. Die Direktion keantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auige, x 4 ö r' Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus 7. Mal 1882 über eine im Grundbuche don Tuch. 9 6. te gerich Vie Mirertion. ; solgendes Aufgebot? Der Wagner elfter aper ertellen vermögen, werden hlemit aufgefgn dert, Wal, der- Verbindlich et, Fir bie 6 feld Band Blatt 13 auf der Brinksttzerftelle

P

I 4

ehr 8 * s uldigte 6 f ) . 10020 2 e n, e, mn ene . forde syãte? ens dem auf d . 8 j 3 ä isse Auf Rückkehr des Beschuldigten aufgehgben 88329 Nufgebot. Aufgebot. ö , de,, nne be alt eseblicket Srbe deg srätesieng, im Aufgebototfrmin fan wenn M. Amt, Pflichttellßrechten. ermächtnissen und Auflagen i' Hank lu rtfelt an den aunfmann. 3.

5 22 am 90 1 * M . e r & 1 2 j 1 do . i * 7 ] hen

, e . 2 e. Diriston 26 16 . ,, 86 ab.. . . ä.. das Leben der Tal mann Herrn r 18 r . n Jahre 1821 ia Steinbeim geborenen Söldnerg.« 22 mern z 23 * r . der e fel ö. e. e h . / Beve in Bodenwerder eingetragene Hypothek von

666 , , , , . z ring, geb, Baulig, zr ülbeim bei Kobleni, Heinri achtmann ju San barg unterm . ect mnmnmesd an. reg Jebann Marerle don Steinbeim, der ver machen, widrigenfallz der Verschollene für to ; ; A. 3. nur , lern nebst 4b, Him en un erelaun Roten

Deschinß. 3 M. 168/88. 17. . Ter Ackerer Peter Baulig Taseltst 3) der Ackerer JJ. August 1807 ausge fertigte Polier Nr. IS 766 gebotstermin seine Rechte ansumelden und di Ur. 1 lest in Steindei hubañt werden' wird.“ Aufgebotstermsn wird bestimmt auf der NRechtgnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen gacͤch in ee rs, Im aer mn, mm, ,.

ber Strafsacke sn Funk und Gen, wegen Philsrp. Baulig zu Welngke m bel Prüm, Preiß. ber 106 000 gefertigt- Poeligt 4 4. ö . kunde derzulegen, widrigenfall die Kraftloserklärun schllen sit und mlegzt in Steindetm wobnkasi war, . der Tessung deg Nachlaffeg nur für den seinem Erb, ur kraftlos ert art. ö .

Ba ldi m ten . 2 ue 8 zt 9 h 37 9h sr 5 ui. J . 2 d über 10 000. ist dem un Ver sckerten ver · . kurbe erfolgen rolcd. 8 a Antrag gesteßt. den genannten Jodann Manerle Samstag, den 23. Ottober 10 0n—, r Vor 64 —— 4 e. e m näre, er rb, gscherahaufen. en s Nerember 308. eidigung, wird der die Veschlagnahme der Militär. Koche, anwälte Justizrat Müller und eren gegangen. Der gegen e Indaber dieser urg b. M.. den 18. Januar 1809 ir kot ju erklzren. Der Verschollene wird daher witrags ig uhr,. im Sttzungssaale Nr. 2a des ? 1905. HDerzogliches Amtsgericht.

Papiere des Angeklagten Johann Funk anordnende C. Müller ju Koblenz bahen als Eiben des am Police wird biermit aufgefordert, sich innerhalb 8 b. / n , r gteffens l ben, auf Mittwoch & Amtzgerichts Mainburg. Frankfurt a. M., den 20. Januar 1999. . Dog,

Beschluß vom 14. Juli i836 aufgehoben, da der 11 . 1899 9 Horhaufen verstorbenen Pfarrers dreier Monate bel uns ju melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. . 8 Sire ber 15609, Bormittags 9 uhr Mainburg, am 23. Dejember 18908. Röntgliches Amtsgericht. Abt. 42. , amn

5 335 St. P. O. e zen ist. und Definitots Anton Baul das Aufgebo t Bolte von uns für Frafflos erkl 2 K mr re ö . s ö 6 aaa JJ In Ghesachen der Anna Marie verebel Striegler, 335 St. P. O gegeben ist 1 fir nlor lig 8 Aufgebot der die Polide von unt für sraft l und an deren 88323 An Mn Sitzung saale des Kgl. Amttgerichts anberaumten K. Amtagericht. 88325 geb. Richter, in Wiesa, Klägerin, vertreten durch

Duisburg, 7. Januar 1909. auf dessen Namen lautenden Aktie Nr. 3289 der Stelle dem Antragsteller eine neue Aue fertigung * fru ; 4 ; 11 fa ; rer aas80— ü fr 2 ; Guftav ? Neuschild hier h Ste gsteller eine neue Ausfertigung übere Fiel ̃ x mann Lufgebotstermtne ju melden, widrigenfalls die Todes · 188803) Aufgebot. Der Lokalrichter Guftav Adolf Neuschild hier hat e. Rechtsanwalt Tort in Kamenz als Prozeßbevoll -

Königliches Landgericht. 1. Straflammer. Feuerversicherungsgesellschaft Rheinland. ju Neuß erteilt werden wind. Eri ile in Kosmi nen ! aa m, mer , ; * f ; ̃ S J C der am 21.

Barthelmes. Rademacher. Tausch. äber 1500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde Berlin, den 209. Januar 180 riedrich Müller in Coswig. hukenltraße sr,, Allärang erfolgen wird. Ferner ergebt die Auf. Die. Cbefrau. den Ftobert Gtienng, Sopbie geb. als Pfleger der unbekannten Erben der am 21, Ol mächtigten, gegen den Müller Robert Ott

4 wird aufgefordert, svätestens in dem auf. den , II. der Täpfereibesizer Louis Ganter in Coswig Krderung an alle, welche Auskunft über Leben und Goebel, in Wiee baden und Gduard Goebel, Schutz, tober 1555 in Dresden, Terrassenufer 30 7. tot auf. Striegler, letzt in Jesau wobnbaft gewesen, ießt

2. SE ptember 1969, Vormittags 160 uhr, u a mm . , haben das Ausgebet folgender, ange erloren Tod des Verschollenen iu erteilen vermögen, mann a. D in Destrich, haben beantragt, den ver⸗ gefundenen, früher in Berlin XV. wobnbaft, gewescnen i mtr Uusenthalfs, Beklagten, ladet Klägerin r derung Ah ju Berlin. gegangener Urkunden beantragt: Vätestens in ufgebotstermine dem Gericht An schollenen Eduard Goebel, zuletzs wohnbaft in Bilhelmine Amalie (auch Berta) verw. Baumeifter Jen Beflagten zur Leitung des ihr in dem Urteil

9 4 . zor de inter seichneten Geri immer 13, an—⸗ Die Direktion a ; . 64 4 263 8 ⸗— ö jure ; alzu? des Deutschen Re vor dem seichneten Gerichte, Zimmer 13, n. 1 erstere: 2 rotbekenbrlefe * ige ju machen. Oestrich, für tot ju erklären. Der bejeichnete Ver. Gauisch das Aufgebot der stachlaßgläubiger bean mn 2 November 568 auferlegten Gideg und zur

1 6 zffentli enn beraumten Aufgebotstermine seine Rechte ielden Serkrath 46 ; * *** ,. . 2 , ö 34 srtẽ ; * * e d veröffentliche Ver i gung. bett. il . d ,, ne, eee en, n, . Gerkrath SGerecke. 24. Okteber 1888 üer S60 —̃ ür tie döchntãdi a. D.. den 21. Januar 1809. ollen? wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf tragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen ine rmrsegung der Verhandlung vor die jweite 3iwn⸗ der Infant. Karl Bresch und Karl Schmidt 8. 2 n , . r 2 . 6 die Krast ⸗· 883 17] Aufgebot. Wimwe Marie Siebert, geb dorf, in Coswig Kgl. Amtsgericht. ben 15. September 1999, Vormittags 10 Uhr, Forderung an den Nachlaß der genannten Erb- kammer des Königlichen dandaerichts am Zautzen auf Rgts. wird in der Richtung gegen Infant. Bresch 9 1 , 36 er Metzgermeister Herr Ernst Horn in Werden auf dem im * runddu on Ceswig Band 3 Blau ol Krieger. vor dem unerzeichneten Gericht, Zimmer Nr. d, an. lasserin zusteht, hierdurch aufgefordert, hre Forde⸗ den 2* März 1909 gormittans nd nnr. widerrufen. ; ö ö ,,, d. Rubr hat ung den Verlust er unter Mteilurg MI Nr. 4 auf den Namen des Fleischers beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens * der 9 ven a 2 4 Landau,. 22. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Rr. z 693 753 übrr MS 520, = auf das eben des Ernst Friedrich Mül in Coswig gefül Grundstück 3 ie Todeserklã folgen wird. An alle, welche in dem Aufgebotstermine, der auf den 22. Marz e , , K. B. Gericht der 3. Division 69563 ,, 1 m ,, ae, rr , I 4 saebot des gl. Amtsgerichts tandel die Todegerklärung ersolgen. rer, r, ; . der auf den 2*. März richte zugelafsenen Rechtsanwalt ju deftellen,. m K. B. Geri er 3 Division. 8206 Horn lautenden, von uns ausgefertigten Volksdersiche, bopoldekartsch ruben, . gebot de gl. Amtsgericht ande; Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu A909, Vormittags 9 Uhr. Immer 39, an⸗ Zwecke der offentlichen Justellung wird die ser Auszug

7 J . . A . ! rIaß f gende? * 8 ** *89201 * . * 1168 . F 1 1 ( 1. 8* 9 Sor * ö R 4 Irina R 9 P j 1 f 1 1 * 5953 5. 2 8319 ackl zal ar 10 88419 Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes rungepoliec angejelgt und das Aufgebot der elben ke 2) der letztere: des Hovotbekenbri 3 e Fatt arina Kang, gb. HDeinrich, in Pfortz wohn Erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens beraumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, Feg Schriftsatzes bekannt gemacht.

Die Fabnenfluchtserklärung vom 256. Juli 1908 Aufgebot: antragt. Der gegenwärtige Inhaber genam rear 18 r 4000 welke far den Terfere⸗ aft, Ehefrau des Kmaurers Johannes Kantz von im Aufgebotgtermine dem Gericht Anieige zu machen. welche sich nicht melden, können, inbeschadet des 8 mr, er,. ö en , n, 2 r, . vr , . ; ́ e ichtet sind: 25 ö . ö a, er, n,, J ö! rare n,, fe z . n K 9 ww n , n,, Der Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gegen den Infanteristen Ludwig Schmidbauer der Abbanden gekommen oder bern chtet sind: . wird biermit aufgefordert, sich la nerhalb vier Wo besiszer Sottfried Anton in Cotwig auf der . bat beantragt, ihren seit dem Jahre 18897 ver- Rüdvesheim a. Rh., den 22. Januar 1909. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils· 1 mr n 8659 mm 17 Kompagnie K. 11. Infanterteregiments wird 1 die googen 2 odenkreditobligationen der Ver? bei uns ju melden, widrigeafalls die in Veriust gc. Srurdbuche von Cogwig Band 18 Blatt 25 Ab Hollenen Ebemann Jobannes Kantz für tot ju er⸗ Königliches Amtsgericht. rechten, Vermächtnissen und Auflagen erücksichtigt ö einsbank Nürnberg, Ser. XX Lit D Nr. 97 S8oz ratene Police dann bedingungsgemäß ftlos er teilung III Nr. d uf en 3 Töpferei flären. Ez ergeht die Aufforderung: 1) an den zu werden, von den Erben nur nsoweit Be 885301] effenrtiche Zuste lung. 3 z g 2 z 9 2 * . . ö oa 2 w z r . 2 * * ? ge n 898 12421 ; 8. 2 * 4 . 1 . O5 * i 811 ö 1 do Ire 6 Regensburg, 22. Januar 1909. und Ser. XXI Lit. D Nr. 104 481 ju je 100 M, klärt und an Stelle derselben dem Ver tungs. besitzes Loui anzer daselbst gefübrten Grundstüd erschollenen, sich spätestens im Aufgebolstermine 86989 Aufgebot. sriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Vie befrau ile Gunther, geborene Sraunrotg⸗ s ö . 1 n Frankfurt a. DMain, RFriegtstraße * Vroze h⸗

zurückgenommen Gericht der 6. Dwision. 2) die Mäntel der 360 igen Bodenkredit⸗! nehmer neue Ausfertijung erteilt würd. ; trrorbekarisch ruhen. in melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Die Ebefrau des Königlichen Polhieitierarjtes Dr. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ in, abligationen der. Vereinsbank Nürnberg Ser. XIX GBerlin, den 20. Januar 19808. Inhaber der Urku aufecferdert ird; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Ernst Pöppel, Meta geborene Pritzkow, in Veutsch, schuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des bevollmächtigter. Rechtsanwalt Br. Dertz in Frant= , Lit. B Nr. 69 006 und 72 257 zu je 100 6 Victoria zu Berlin vatester dem auf den April 1909, Vor. Tod des Verschellenen ju erteilen vermögen, spätesteng Wilmersdorf, Berlinerstraße 127 II, vertreten durch Gegenstandes und des Grundeg der Forderung urt a. Main, klagt gegen ibren Ehemann, den Pilstz⸗

erb werden

912 . bers ̃ im Aufgebetstermine dem Gerichte Anselge zu machen. Rechtsanwalt Justinrat Bau in Pasewalk, hat mit enhalten. Urkundliche Beweigstücke sind in Urschrift arbeiler Mar Günther, früher in Frankfurt am Nr. 10613 über 3000 , O. Gersten berg, Generaldirektor. ric te Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotete Alis Aafgeboretermin ist die öffentliche Sitzung des Zustimmung ihres Chemannes beantragt, ihren Bruder, oder in Abschrift beisufügen. Vain, letzt undetann! mor 1 sißz⸗ = besnßer aänzlich unde kannt und icht ju tminein nl, L88319 Zwang sverfteigerung. ; burg Nr 6579 über 1609 , D Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in 65 der z ige Pfandbrief der Vereinsbank Nürm⸗ Die K

3) die Pollee der Nürnberger Lebengbersicherungk⸗ Angemeine Versicherungs. Actien. Sese ll schaft. mitt 1 h r dem unterzeichneten Ge zr eh ( ö . ͤ 9 Srund der Sehaup⸗ * 9 1 X 1 * 2. d⸗ 8 2 * t an * ( 1 1 1 89 .

2) Aufgebote, Ver Ust⸗ U. —— Un 2 di Police der Nürnberger Lebens dersicherungt · gg zzo Aufgebot. hre Rechte anzumelden u ie Urkunden de KX. Amtsgerichte Fandel vom Donnerstag, den verschollenen Schiffer Willy Richard Robert Dresden, den 21. Januar 1808. tung. daß er n Dezrmber 180 die Miagerin s st ll d . 3 , f ; . Buchdruckereib Paul annba: Vidrigenfalls die Kraftloserklärung der M 12. Auguß 1909, Vormittags 10 Uhr, in Pritzitow, geboren 6 August 182 als Sohn des Königliches Amtsgericht. Abt. II zeimlich und böglich verlassen hat und ein Aulen- 6 en, . Uf l Ungen u. erg 8) die Lebengversicherungspolice der AlÜgemeinen Gothen . Anbalt bat das Aufacbet des Son * folaen Dem Sitzung saal bestimmt Dandlungskommis Garl Eduard Robert Pritzkow zu galt ': 1 . n

; Ver sicherungs. Aktiengesellich ast Wilhelma in Magde⸗ Georg Steffen zu Belin 2 n ; den 15. J 90 ( Fandel, Vf., 25 Januar 1909. Stettin und seiner Ehefrau Auguste Pritzkow, geb. 188328 ; nit dem Antrage, die Ghe der Stteikteile Deiben

ö 4500 M aus gestesl r af Herrn ang Rrbru. Gocler Denogliches J Fel. Amtsgericht schreiberei Schultz, zuletzt wohnhaft in Steitig, für lot zu er⸗ Der Rechtganwast, Or, Ghregott Hauptvogel in und qugiusprechen, daß Rer. late Schuld an

8 eg, mn, ng wen tee, mn, w, e, n, 2er 3 doi s dor Kadermban gesegenen Und vor dice at zertierien ö. i 2 w flaten.“ Derfelbe it selt dem Jahre 1885 als Leipoig hat als Nachlaßpfleger für diesenigen, welche der Scheidung n , Berlin, Reichenbergerstraße Nr. 79186 und Kottbuser berg, Ser. XIX Lit. B Nr. 78 048 ju 1000 M, B ö 18 . ; gebot. ; ?. G6G8794 Aufgebot. Schlffsjunge von hier jur See abgemeldet. Seine Erben des am 2 Januar 1909 in Leipilg verstorbenen, lagten zjur mündlichen Ber daundtung de md n.

55 R . , e , , er ,. . e 3m. 3 . Wechsels, zablbar am 19. Jani 1807, beantras e n, mm em. 9 6 Merlin . 2 . ] ; 93 2 ' we. ; ; 2 83 mier . i belegengz im r,, ,. Kottbuser. die 46 Goigen Obligatignen der Elektrüzttätä—. 5 haber a n, T cut aefordert. ? mai , ner, m 8 e,, D, ane. a Der im Jabre 1331 u Reichenau als Sohn des letzten Nachrichten datieren aus dem Jahre 1893 in Leipzig Gohlis wohnhaft gewesenen au wann trelts vor die siebente Iboilkammmer des Königlichen 1 Bann . n, , m n. 6 Ein. NUtiengescll bast vormals Schackert & Co. in aT auff den 17 September 1509. i , Landwirts Lee pol Welte und de Theresia geb. Eckert aus Montreal in Canada. Der bezeichnete Ver- . Richard Schug bel werden, Das. Aufgebot der Landgerlchig n Frankfurt f den ig des Verfteigerungs ver ner . Rürnberg Rr. 6294, 16 34 und 16830 ju je müittags 11 Uhr, r an dne nne, , B Leborene Jolef Welte, welcher leinen letzten in⸗ schollene wird aufgesordert, sich Pätesteng in dem Rachlaßgläubiger beantragt. Deimgemäß werden alle 83 April 1909, Vormittag Es Kaufmanns Dan Prabl ju Schöneberg 10090 , Meaifen fir a . 1 en der So dan ne Gal ländischen Wohn siß in Reichenau hatte, ist im Jahre auf 28. September 1909, Vormittags diescnlgen, denen elne Forderung an den Nachlaß des ge ⸗¶ Aufforderung; * nen der dem gedar 3 Baumeisters Adolf Wachtel zu ö Pal 23 z Waisenstraße mmer n . ft i 1877 ; 1ewe 18 67 aul den eng p tebt. hi las A tell . . . Baumeisterẽ m Wa zte uu 8) die ol lee der Nürnberger Leben versicherungk. rr , . . , . ö n 4 184 nach Auerita ausgewandert und soll seit dem 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Elisabeih · nannten Erblassers zusteht, hierdurch ar gefordert, ihre gelassengn lnwal! zu te llen. Sdor f, zu gleichen Rechten und Anteilen ein⸗ bank 6 r. 12 893 über 1200 66, aurgestellt auf den en ae 1 . 2 61 1 ä m , ee tra re * bre * en 2 224 a ö 6 Jahre 1879 verschollen sein Nachdem seine Schwester straße 42, Zimmer 26, anberaumten Auf ebots⸗ Forderun en bel dem unterzeichneten Gerichte patesten? offeullichen Zustellung wird dieler aus Wiese Reichen. diener Karl Schönhofer in München. : Wech ele . 1! 2. . . ? nich! Lan, re, 11 ö errin, die Todes erklarung gegen den Verschollenen beantragt lermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung in dem Aufgebotstermine, der au Sonnabend, den bekannt emacht. . Uf u g 1) dez Kaufmanng Louis Jäger in 4 2 wm K Der beieichnete Verscho len ir gem . dat, wird zer lertere aufgefordert, sich spälestens in erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben 20. März 1909, Vormittags A Uhr, an- Frautfur . Wan, en 8. Jaun ö. ; m , . der Kaufmannsehefrau Conradine Cörtaliches f ate te a R . 1 dem auf Sam ctag, den 14. August A809, der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, beraumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläaubiger, Bickel, Serichtsschrelber des Töniglichen Landgerichts. 2454 bern 1 yr ) 4 em, 8 1 2 noöonlgi es. Mm 94 . ‚. 1 1 1e 29911 5a I ö 2 . 7 ö 3 kos KR 8898 . ** . . Reichen . Nr. . n, am 4 er, geb. Bösner, in Nürnberg, des Kaufmanns rn ann,, . . Vormittags un Uhr, r n Vorm. II Uhr, bestimmten Aufgebottztermin lu ergeht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebots⸗ welche sich nicht melden, können, unbe chadet des 188349 Deffentliche Zustellung. 18909, , . * uhr durch das 6 is Bötner in Nürnberg, des Fabrikanten Otto ls88311 * Aua eder. e w nee Nene Brie . melden. wihrigen ails die Todegerklärnng erfolgen wird. termin dem Gericht Anieig, zu machen. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. Die verehellchte Bauer Bertha Groß zelckn ericht a Neue * ö 22 0 Di Sed wiagsbztte“ Anthrari e n 111 1 ; 96 . rau J . ; J inft ü ; ; . 34 flo . ,, nee ; 5 ö eichnere 6 9 f an der E 8. telle ö . 6n ! Nürnberg, des Betrie bèleiters Fran 9 ö. Dedwigsbi te- . 1. CU 1D nhlen ) 1 ? Immer 198 = 6 r !. Zugleich ergeht 226 alle, welche Auskunft aher Leben Stettin den 31. Dejember 1903. rechten, Vermãächtnissen und Auflage (. er Nieprascht n Sonnewa de, Prozt 5beboll naͤchtigter 1 * r 5 1 2 Nr 3 = ; 68 w 26 7 ö 1 1 1 ore gwe 2 R . nim 9 1m r* ae 31 r 1 . 29 ö * ö 2 21141 J a wer 6 J 5 7 J . 2 r F ö Friedrich. 63 ö. Zimmer Nr. . drittes Rösner in Hüedenburg, der Werkmelstergebefran merke James Stevensan . G. in, Sketh! ge! 6 ju melden. rige e,, oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, die Königliches Amtsgericht. Abt. 26. zu werden, von den Erben nur insowe Befrledi. Nechtganwalt Schlemang in Rottbus, flagt gegen den Stod wer, dersteigert werden Das E tundftũck ist Helene Riemann, geb. Bösner, in München, des Königstor 1 dertreten dur ihren Voran. die erlärung erfolgen wird. e, welche 3 Lufsorberung, paͤtesteng 1m Aufgebotttermine dem 8377 Uuf bos. gun verlangen, 118 sich nach Befriedigung der nicht Bauer Emil Groß, früher in Sonnewalde, etzt nach Artikel Nr. 1666 der Grundsteuermutterrolle in Fabrikanten Reulein in fr Kaufleute James Stevenson u 1èMül her eben des Verschellenen u eren geri ige z achen 188377 3 eschlossenen Gläubiger no in Neberschuf 1 9... . a E 861857 NR r zt der Autkunft des K s 8 Sid Fabrikanten Jean Reulein in Nürnberg ur Seri: B m . , n, re, e. = Ve n 9 1 z gers i Gericht, Anieige in nchen Der penstonterte Bergmann Johann Schmitt in ausgeschlosser en Gläubiger noch ein leberschuß ergil unbekannten Aufenthalts If Grund des dz 1567 24 nrung mi er unt es Rai terg . 1 * . 1 HBevoll ms chriater —4t5ran 911 Pr ver Böge 2 z M Ayr 1 a n I 5 8 m J ** = * 9. ö. s. n. h 5 ] För . 13 z s 3 1 3 . 3 u gg ren g, . ä m, als fachlich Vertg er, ehe. ö ö Ste 9 1— ** , —— 6 ö 123 ne me , n, , nat! Ehrang hat beantragt den verschollenen Feier Josef auch hafte leder Erbe nach der Tellunq; des? B. G. B. unter der Behauptung, daß Beklagter m Berlin vom 13. Januar 18099 in die 3 Parzellen nderiäbrig Fried Reule Radeimann' in Stettin, hat das Aufgebot des an. Aufgebotetermine dem Gericht æäateige ju en. richls 1 6. 9 ; lass : in seinem Grbtell entsprechenden Teil Y Ws km die Rremde n 1 ref deo, es, Hos iz a minderjazrigen Tochter Sriedrun Reulein, de . , En 1 u gebet termine den n. *. teig . Gericht schreiber det Großh Amtggerichls. Echmlit, geboren am 15. anuar 1826 in Vhron lasses iur für den selnenm Gabteil nt prechenden eil Mal 1896 in Fremde zen sei 5 ö kaufm. Agenten Georg Reulein in Nürnberg, des Le der me, rr, ,,, Berlin 1 m Vogel. bei Neumagen, juletzt wohnhast in Fastrau beimw. der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die An. Zeit ni ehr h hören it eg Gesamiflaächeninbalt auf 68s 71 4m fest. Wachters Chriftian Kirschner in Nürnberg für sällig gewesenen Wechselt de sat Stettin, den gfrönigliche Amtsgericht Berlin Mitte. g . e , wa via, Vandlreig Trier, für lot ju erklär Per gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde Äntrage, die Ghe de rteien zu scheiden und den nestest und bei einem Grundstũcksreinertrage von f . aan m,, H. Bejemter 1808, der von der Antragstellerin aus. 38785 Aufgebot Olewig, Landkreitz Trier, für tot ju erklären. Ker . . . 9 ) n g. und . . ee. el 66 Ver sich und als gesetzlichen Vertreters seines minder. . *. l 908, der von der Antragnelerin aus ⸗- 88324 Aufge dot. 1 . Topfermeister Iulon Fita in ka bezei nete Verschollene wird aufgefordert sich rung zu enthalten Urkundliche Beweißsstücke sind ir Beklaaten für den schuldigen Teil zu erklären. Die 16 c zur Brun steuer v ; gat. Der r. . ; if e n 24 6 ur 1 2 J . 1 . 1x 2 RNB 7 Ko 5 1 8 *. b 823 a 160. h s 56,12 Æ zur E sten lag V * 2 i . spätestens in dem auf den 14. WUugust 1909. Urschrift oder in Abschrift beizusügen Klägerin idet den Beklagten jur mündlichen

2 epri 19 ö j gestellt. von dem Kaufmann Johannes Weiß in ; Mouri el 4 ri * Sohnes Fri⸗drich Kirschner, 2) der ledigen Privat- ge von dem Kaufmann Johann zeiß in er Kaufmann Jobenn Mouriß in Creseld . mn nnn, 9 Petember 1908 in das . * ; . ; 8 renz lau zevtie and In Brenrlau zahl . . 1 ö 9 rn n d du Re anwalt von; a ) ; ß ; ] 8 ; 121 stelgerungs dermerk ist am 2*. Dezember 1908 in das lebe in Gmilie Päbler in Erlangen, 3) des Kauf⸗ Prenzlau akzeptiert und in Prenzlau zahlbar it, beantragt, den verschollenen Jakob Mauritz dertreten durch den Rechts gnmwalt von Zales ki daselbst, Hormitiags 11 üÜhr, vor dem unterzelchneten Leipzig. den 20. Januar 1909. Berbandlung des Rechtestreits dor die Zivil- .

cgi, dr,

undi ingetraagen. S5 K. 1 83. 08. x 210 6 1 2 an Der Inhal ö . auf . 1 1 4 sxrefelt, 1 To ö ng ines h 9 S . x. j 2 z ; a e, , m 185. O manns Josef Habon ski in Werder an der Havel, beantragt. Ver Ir haber der Urkunde wird au Crefeld, geboren am 14. Juni 18650 zu CGreselt, hat die Todeterklärung seines zersch enen Sohr eß, Zerscht Höhmerst e 29, Zimmer Rr. . an- Rönigliches Amtsgericht Abt 1A mme es Köntgl chen Landgerlchts in Kolthut 1 1 29 1 1 1 ;

4 des Schiff baumeisters ius in 2. gefordert, spätestens in dem auf den E82. Okt ber et wobnbo Wie ĩᷣ n J deg Sergeanten Johann Otta vom nfanterte⸗˖ ; Ayr ͤ i Rönigliches Amtsgrricht Berlin Mitte. Akt z, des Schiff b aumfistee Sulig rb in Hantuts, * ; Dttoder ent nobntbest ir. Wien, r ier mn erllt, 4 h 9 beraumten Uusgebolstermine zu melden, wöidrien alls 183800 Aufgebot. den 8. April dog, Barmittags 8 Uhr. ö aut Lötzen fahnenflüchtig geworden ist. Der Ver⸗

1804621 ö Nürnberg, 6) Rechts a 359 3 n eichneten Gerickt, Zimmer Nr.], anberaumten Auf⸗- f 089 ; p.

S0 462 wang sversteigerung. Nürnberg, 6) des Rechtsanwalts Karl Börger in zeichneten Gerickt, Zimmer Nr. anberau Auf- feng in ber auf den 3. September 180, . ö lber Ke der Re 1e X er. D Rachlasfse; Anwalt zu bestellen. Ju

a . gene Zu * mas volfffreckung soll in Schwal münchen namens des DOekonomen Mathias gebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde mittags II Uhr, vor * unter je chnettn Gti schollen? wird aufgefordert, sich spätestens in dem Auskunft über Leben oer Tex. des Verschollnen zu in Merseburg, bat als Verwalter des Nachlasses · ö 1d die n 25 *

23m er, am, m. 2 2 . 284 * 6 j 1 6. 9 2 9 ry n 5all 961 2 nn n 9 2 * ; e, eld 26 C 1809 12 1 Mi ( 3 erteilen vermögen, ergeht die Aufforde rung, spätestengz 11 des am 12. Januar 90 in Mer eburg ver J ) 616 teser * ur zug

9a 1 bel 6 . 1 . ndbi che 5 Berlin W Huber in Birkach ) de R chte l D E ftein vorzulegen, widrigenfallt die Kra tloßertlarung der 2 9 1 5a bo . ine 1 Mel auf den . fto ber 9 hr tigg eo, r. 1 ö . ö . . . 8 ‚— R. 4 971 '

Berlin belegene, im & rund buche don Berlin (2 Bt Vubder in : . er Mechts an m lte L. 2 nn. ea ; [. Zimmer 4d anberaumten Aufgebotstermin . bet Term] auf dem Amis iich n Vj im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen siorbenen Königl Votterteeinnebmert zern der Klage berannt gemacht.

Band 7 Blatt 325. früher von den Umgebungen und Simmet in Augsburg namens des Privatiers Jo- 1— * . 42 ** 2 1909 widrigen fells die Codeserklärung erfolgen ** 3 9 9 m . . . 4 ö n w. Arier, ben 18. Janug᷑' 1565 ar bbder,. )) Ser an e, Oreder lde 2 Kottkug, den 18. Januar 180

Band 2441 Bl gö289 zurzeit der Eintragung den hann Ney Mayr in Türkhei . ? = * zen 16 Januar 1908. J Iche Auskunft ül od be Shn mer u melben, rigen g ne R odes⸗ ö e, . 84 2 89 . . e e , ,. Ser Ger bee ber deg KFönlalichen d ts

Band 244 Blatt 9529, zurzeit der Eintragung des bann Repomuk Marr in Tuckbeim,. 8) des Rechts ; alle, welche Autun st Über Leben oder Tod oe ailrung er olgen rei. Un alle, welche Auskunft Königliches Amtgnerlcht. verstorbenen Witwe Marle Schifselmann, eb. ? Gerichte schrelber des Königlichen Landgerichte.

ö ; ; 1 5 . 1 k ; h 3829 3 ( ; ; ; chen oder To! Perscho rtei 8332 Schröder, J) det am 23. Nobember 1905 zu Merse 88352 Bekanntmachung.

manns Paul Jaehnichen, *) der Architekten Mor Amtedieners wit me Theres Sch. hofer in München 83332 NAufe chot. forderung, spatestent im Aufgebolt termine ben Ger iber Ehen oder 41 8 Ver , Di u 2 s g . 16 . . He Emma Schw der daz Auf. In . 2 . L Land-

Paul Walter, beite zu Berlin, zr gleidhen Anteilen für sich und ale gesetzlih Vertreterin ihrer drei Die Erben und Ertegerben det am 10 Mai 186 Anzeig⸗ zu machen. . freeht 9 1 . 1 ö . r 6. I Ihre . mischollene alen bot ghe i sahten um Jwe fe der Mu zschlic zung bis München J andängigen Streit sah, deg

. , , n wachen 6äünn lbn särlhß Eei lee, h hee, , n d,, , , . Vac.

Warmittage 10 Uhr, darch dag unterzeichnete bofer sowie namens de lebigen vollf. Buchdrucker! mann Schumann ju Lostau, nämlich: 1) der Ockonom zönigliches Amtsgericht. Abteil nung Ib daen . a Abt. . n r n. 6 n hn lar 8 6 erden aher aun order, ihre Fe erunqen gJeger durch Rechtzanwalt Maurmeter hier, gegen ö 6 t 9er ld, i. 12 ö e bn . in 61 1 * we Ahe unge er, 191 rungen gegen 1e Ur g Hisan we Venn ; ö .

* 5 8 1. 1909 rmi . 8 unter- . er spů regiment 85 beantragt, der seit dem 2. Juli 1888 ! ; in Moorfleth, 8) des Scneiders Wenzel Waclk in Wormittags LI Uhr, vor dem unter bezeichnete Verschollene wird aufge fort ern ch gun . die oh eee lr g erfolgen wird. An alle, welche Der Rechttzanwalt und Königliche? Holtz mit der Aufforderung eingn el dem gedachten

Versteigerun gt vermerks auf den Namen I) des Kauf. anwalts Dr. Schlessinger in München namens der Königliches Amtsgericht d ollenen In erteilen vermögen, ergebt bie