lsSoss]
I. Apr die noch im e . befindlichen
A oYoigen 110 rückablbaren Oypothekenpfandbriefe im Betrage von 489 500 „M, Aö*soigen Pari rüczahlbaren Sypochekenpfgudbriese im Betrage von dos 309 „. esellschaft, Vormittags
Zablung erfolgt vom 1. April k. J. von 8 - 12 Uhr.
28. Dezember 1908.
Auf Grund des 5 30 unseres Statuts kündigen wir hiermit zur baren Rückjahlung am
il 1909
ab bei der Kasse der
Berlin. Marlgrafenstr. 6. Ill, den JJ. Januar IJ.
National ⸗Sᷣnpotheken⸗Credit⸗Gesellschaft eingetragene e ,, 6h unbeschrãnkter Haftpflicht in Liquidation. U 6
e
Dietrich.
8) Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwalten.
8364 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ ae Rechtsanwälte ist beute der Gerichls⸗ assessor Heinr. Seyffert mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen worden.
Cöln, den 21. Januar 1909.
Der Landgerichtspraͤsident.
88368 Der n n. Rudolf Schneider hier ist zur Rechtzanwaltschaft bei dem , Land⸗ gerichte hierselbst zugelafsen und in die Liste der bei 16 etzteren . . Rechtzanwäalte eingetragen worden. Deffan, den 20. Januar 1909. Der k e i se.
88366 In die Liste der beim biesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 163 der 1 Ernst Meyer aus Walgrode einge⸗ ragen. Dannnver, den 18. Januar 1909. Königliches Landgericht.
188371 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Schmidt, früber
in Magdeburg, welcher zur Rechtsanwaltschaft beim
biesigen Amtsgericht vom 13. Januar 1909 ab zu⸗
gelassen ist, ift in die Liste der Rechtsanwälte hier
eingetragen. . 3 Wypr., den 14. Januar 1909.
önigliches Amtsgericht.
8373]
In die Anwaltsliste des unterjeichneten Amts 2 ist der Stadtrat a. D. Leo Friedrich Ludwig⸗
olf mit dem Wohnsitz in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 19. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
188372
In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts. 2. ist der zeitherige Referendar Paul Lothar udolf Gotter mit dem Wohnsitze in Leipzig ein getragen worden. Leiyzig, den 19. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
188369 Bekanntmachung.
Nr. A I. 683. In die Liste der bei dem Gr. Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtganwalt Dr. Heinrich Wimpfheimer mit dem Wohnsitze in Mannheim eingetragen.
Mannheim, den 20. Januar 1909.
Großh. Bad. Landgericht. C hrist.
88370 Bekanntmachung.
Auf Grund deg § 20 der hie anwalt ordnung ür das Deutsche Reich vom 1. Junk 1878 wird
kannt gemacht, daß Rechtganwalt Ludwig Keßler von hier bei den unterzeichneten Gerichten zugelassen worden ist.
Offenbach a. M., 29. Januar 1909. Gr. Hess. Kammer für ende fachen und Gr. Hess. Amtz⸗ gericht Offenbach a. M.
188374 III 2378809; IX 945, 1015717, 1043, 2337. 1899 1IXII29 138. E900 VI 2893; VII 2383. 1901 LR 2605. E902 V 914; VI 1623, 2401, 2444; VII 2739 / do. 2798, 2848.
1388/9. 1906 1IX 87667.
Der Rechtganwalt Dr. jur. Hermann Voß aut Altona ist heute in die Liste der beim hlesigen = 1iugelassenen Rechtgzanwãälte eingetragen worden.
Wilster, den 20. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. 188366]
Der Rechtgzanwalt Johann Bernhardt Siegfried Doffmann in Sayda hat seine Zulassung zur Rechts. anwaltschaft beim hiesigen e n aufgegeben 6 demjufolge heute in der Anwaltaliste gel öoͤscht
orden.
Der Präfident des Königlichen Landgerichte Freiberg, am 22. Januar 1969. 8836
Der Geheime Justtzrat Hilf hier ist gestorben und deshalb in der Lifte der bel dem hiesigen Land= gericht jugelafsenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Limburg, den 21. Januar 1909.
Der Landgerichtspraͤstdent: de Niem.
9 Bankausweise
Reine. 1 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
188358 Säãchsche Rentenversichernngs Anstalt
zn Dresden.
* §S 16 der Satzungen vom 19. Oktober 19066 wird hiermit bekannt gemacht, daß für die unter L aufgeführten Zwischen Inter ims⸗) scheine Nentenscheine ausgefertigt worden sind, nachdem sich die ursprünglichen Stäckeinlagen im Jahre 1968 ju Volleinlagen ergänjt haben. Diese Nentenscheine nebst Bejiugscheinen können gegen
U 116. 628. 852 1149, 388, 709, 843; 1 255. 292. 377; III 3089, 4896. II 673. L71720; I 635.
1878 III 412'/ 14.
L18485. 18823 H 14. L 1723. 1887 1 14/66. 118889 IV 1608.
(88363 der Antrag gestellt worden:
jum Börsenbandel an der biff n Borse jujulassen. Pulassungsstelle an der goͤrse zn gerlin.
88362] Weiller Söhne sowie
jum Handel und zur Notieru d 3 worden. a , ,
Die Aommisston für Bulassung non Wert
einer auswärtigen Geschäftsstelle in Empfang n . ,. 1” aufaefuhrr e unter ufg en wischen⸗ (Interim ⸗)scheine sind trotz e ,. Auf⸗ ern bis jetzt noch nicht gegen die betreffenden Rentenscheine eingetauscht worden. Zur Vermeldung der Verjährung von Jahregbejügen (5 7 der Satzungen) wird hiermit nochmals zum baldigen Umtausch aufgefordert. Dresden, am 23. Januar 1909. Sãch sische Reutenver sicherungs Auftalt zu dr ren.
1883 1 31819, 646, 73,4 gis 1g, gzo, loch, 1056, i195, jsg8. A882 1. 214; II 39. Fi /i, öl, 923, 957, 16025, 10255. 18585 6 913 18536 1 513, 594; in Sit. A887 1 37, ii Joo, So /. 1888 II 341. i839 '635. 1889 J 21. 2723; 1j 453. 1861 1 255; ü 35786. 1862 j zz4, Sig, iz, it 315, 1itz, 11456; Ii i455. 1888 1 6s, 113 18682 1 131; in zissi7. A885 1 IIa; ii 1543, iss I S099, oh, os, 1200, I3zass, 1556 90. 1399, io, 141 1/158; II 706, 111 io. 1867 11 4543, 1633 s4, 1338, 1730; III 535. 15868 1 635. A859 J 1457; II 437. 1876 12504, 7as; I 6Gsiss. 187 1 II5sso, 814. S831, 1I7oss, iisosa; Ji 4523, So sson, izsass; i iz 18273 1 101, 1124. 18742 I S659, 133. A875 II 634; II 85i. A876 LI8; II 218. 1877 L 1516, oiz/ is; II 155 I6SEↄSI91j3, 394; II 432; X 269, 7go. i870 I bl, 4h, ies 30) 1a 5, is; i zi, 1623; II zog, S365; V 33 1886 J 164, 763, Soijs; ir 2145; III 566, äs 55, 1363, 1364, 1850. isgz, igos 5, 230i7/19, 2169, 2163; I 745 s7, 1563, Jöoi, 755; V 68, I4o5. Iaßs. A881 I 1655 s5; Hi 1453, 1755 17 IIS; V 1155. A882 IS 1818; IJ s), 1578; Y 14140, 2013; Vi 7355, Bgo /i, Ids3. 1367, idal, 1827, z0iJ. A883 i 6; Ijsf iss; IV 105i, 1955; vr 1g9sßo. A884 1 673,ů 1706; ili Rz; IV 602, i638. 1885 11507 2349; I 18iisis; Iii S665, 1965 i; 17s, 263. A886 1 1088/90, 135277; II Saz, 24 s5., Il 12931; f sig. V S565, 1614; Vi 87, 159, gab, 23, 2446. AS83821 125675, i329, II ZBios? If 1601, 6745, 246; V S, Sil si5; Vis itz ss' 1588 j 2366, zos g, 3zio is, 54g, is87 2156; III S69ssi, 19315, 30813; Vl i852, 2912 1589 179, Wg szi. 355. 454, sza/4, 1og5, 116455, Bös s; 1Iri 255, 76, 476, 65 ss, ils, 1356 8 155 3, 168303. 2665); 1 S66 i, 665, 7814. 195 zb; Y lözisa, 1635 ss; VI 16z9sdz, 194136 2zlõß; YM 5s id, Hao, gog /go, 1183, 1163. iir I. Iig55, 1970s3, I36i sö. A386 1 4255, 738, ig s; Il 1318; JV os; d 252/53, 95; VfMi J3g, 144 1835. is on 1 12s15, z0d / g, Iz2i, Jar. Ifo 15535 4; II z6s /s, sss, ic; v izzi. E883 12s, dib, igoß; Ii 68. 1403; III 69. V 5s; Mi 1563/49. 1858 J 368; II I60/s, 762ss) 1067/86. 1894 17 76; VI 400, 18598 1 1459581. iJ sos, 14846, 1819sz5, isis; III 15568, 1457/5; iy 1451s; v iz; vi os; Vil 1247; 1X 4i3 15, gs / ß, igt. 1898 III 2650. Vi 1506811 vir 331. 1897 7 oss, zr. 1276. 1230, 1439 36, 143155; IF 1293, 1356, 16063 5; jr 8s, 33 3ß; IV 837i, i ig 1666 . Y 10856, 152575, VI 1043, 13578, Css, 166; Vn 11683, 151; viii 291, 616 iti, 1izis. 2064, 3163/3. 1898 I 416, jozost!
1902 X 110, 13055 / 67, 2067 76, 1901 111224; IV 1235; Vin
II.
1846 1234, 527. 1847 1270. 1848 1151. 1859 1 14213; II 169. 1881 1 232, 395. 1853 II Se7; 11 6531, 1272. 188584 II 233,
1855 17. 188990 1863 160. 18685 1866 1 449; III 1329/33. 18274 1 217. 1877 V 358. 1879 1 1556. 1882
1884 1 1368. 1886
1862 L 306. 187 11948.
Von der Firma Abraham Schlesinger, hier, ist
nom. L O00 090, — auf den lautende Alien der Herm. Löhnert 33
gesellschaft ju Bromberg, ũ X S 1000, — Nr. 1— 1000 .
Berlin, den 22. Januar 1
Kopetz kv.
Bekanntmachung. Herren Georg 1 K Sohn, J. J.
don der Deut — Frankfurt ist bei uns der en,. 36 affung
bon nom. I6 090 O00, — neue, au
Inhaber lautende Aktien Nr. 20 k 33 nom. 1 5 500 000, —) vom Jahre 1901 und Nr. 25 591 - 36 9000 (nom. Æ 6 boo 000, -) dom Jahre 1908 der Farbwerke vorm. Meister Lucius Brunlug zu õchst a. M.
Von den
aukfurt a. M., den 22. Januar 1909.
8361] d, ,, m. = Die Filiale der Dresdner Bank in München hat
den Antrag eingebracht, 620000 g 9609, — A Oe ige unverlogbare, vor dem 2. Januar 1919 nicht rückjahlbare Hypothekenpfandbriefe (Abtenung XVI) der Deutschen Grunderedit · Sank zu Gotha
ö ndel und zur Notierung an hiesiger Böͤrse
uzulassen.
; München, den 22. Januar 1909.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Köorse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
s Bekanntmachung. Die n,, Anna Mathilda Carlberg, am 11. Jun 1870 in der Gemeinde Fridlefstad. Reg. Bej. Blekinge, Schweden, geboren und jurjeit in Neumühlen Dietrichsdorf, Kreis Bordesholm, wohnbaft, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichgangehörigen Jacob Kubetta, am 23. Juli 1867 in Hoschialkowltz, Kreis Ratibor, ge⸗ boren und zurzeit in Wellingdorf, Kreis Bordesholm, wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am S5. Februar L009 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu erheben.
Berlin, den 22. Januar 1909.
Königlich Schwedische Gesandtschaft.
88473 Generalversammlung. Die erste Generalversammlung findet am Montag, den 1. Februar, Avends 5 Uhr, im Lokale Straßburg i. G., Schiltigheimerplatz 10, mit folgender
statt. h Wabl des Vorstandes. 2 Abänderung des Statuts. 3) Abschluß einer Rückversicherung. 4 Verschiedenes. er Grũndungs ausschuß der
deutschen Versicherungs⸗Anstalt.
(86878 Die Antignit Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich ju melden. Berlin N. 24, Frledrichstr. 129.
Gustav Schmidt, Liquidator.
Tagesordnung
188458] Einladung der Deutschen Gesellscha R — 2 Bonn zur ordentlichen Generalversammlunf auf Samstag, den A2. Februar d. J., A uvnr in das Gesellschaftslokal, Bonn. Meg e nheimerstraße 3. Der Aufsichts rat.
Tages ordnung: ) Bilanz. 2 . des Aufsichtsratz und des Geschäftz. Uhrers. 3) Entlastung der Jahresrechnung.
86104 Aufforderung.
In der Generalversammlung dom 6. August 19803 wurde jum Zwecke der Zurückjablung von Stamm. einlagen die Herabsetzung des Stammkapital der Firma S. Pflüger & Co. G. m. b. 5 auf 6 1590 0090, — beschlofssen. — Indem der unterzeichnete Geschästsführer namens der Gesel. schaft hiervon Mitteilung macht, fordert er zugleich auf Grund des § 58 Absatz 1 des Gesetzeg, betr. die Gesellschaften m. b. H. vom 20. Mal 1898, die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bel derselben zu melden.
Freiburg i. B., den 16. Januar 1909.
H. Pflüger & Co. 8. a. 6. G.
Der Geschãftsführer: Otto Haase.
(S7 326 Bekanntmachung.
Das Stammkapital der unterjeschneten Gesel. schaft ist durch Beschluß vom 24. Nov. 1908 bon 100 0900 M auf 30 000 M herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft, welche der Herab- setzung nicht justimmen, werden aufgefordert, bel ihr zu melden.
Tettenborn, den 18. Januar 1909.
Markmann Gipswerke Tettenbarn G. m. b. S. Markmann. Schsten sack.
S6599
Der Inhaber des Deutschen Relche patents Nr. 199 814, betreffend: . fur Getreide Kleesamen n. Sülsenfrüchte 1c. 666 ohne Kraftantrieb), wünscht behufg Fabrikatlon des patentierten Gegenstandes mit Fabrikanten in Ver⸗ bindung ju treten, und ist gern bereit, das Patent zu verkaufen bejw. Lizenz zu erteilen.
Gefällige Anträge befördert bereitwilligst Josef Tschakert in Liebeschitz bei Auscha, Bzhmen.
soõd oo
Recettes brutes du mois
Impòts dęs
Ltqꝗ.
Recettes brutes au
prõcõdents del Exercice i; Roat Jos Ltq.
Administration de lgla Dette Publique Ottoman.
REevenus Qonesdés par Iradé Impérial du S/2090 DSécsmbre 1881. 2ZTme Exercice — Situation 4 mois de Jafltet 1908.
Potal . au 31 Juillet 1907 13 Aout 1907 Ltgꝗ.
Total Diff drenoes
31 Juillet zur oo?
1908
mois
bacs (Recouvrements ö — 101 858 31 443 Spiritueux . 14545 PSöcheries. . 3730 oi. w 28 011 Rede vance de la 1 — Part de Bonòf&les, Part
sFribut de la Bulgarie, remplac, jusqu flxation, par Ltq. 100000 A pròölever sur Dime des Tabacs ö Excsdent Revenus de Chypre, remplacs par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douane Redevance de laRoumelie Orientales ö Droit sur le Tumbéki en traites sur la Douane Parts contributives de la Sorbis, du Montèénògro, de la Bulgarie et de la 1 Grce Kö Surtaxe Douaniòrs 30 . ü. Recettes Diverses. . 5 Bönéfice sur vente des ES Monnaies en Provines S Solde Actif du GCompte „Pre- I
Kervenus
2
Assignations fixes
77 212651 1615 39
466 28 1166 60
36
129 163 70 071 18 489 50 450
375 000
de Fondateurs, ete. — — — ö
132 149
271 zos 1672656
1876183
07 286 191 075 92811 19442 98 90ꝛ
375 000
15485
160 oo
S4 o 25 210 s is a6 4:
375 000
130 456
14 36 366 s Tig] dos s F 35 3316
2342 2 835 36 66
2065 zy6 /
21 683
Total
291 3oi 3ss 1 4535 753 *
203823 . aeg. ,. . . s
a industriels et spbéciaux afförents aux Revenn EI du Personnel (Siege Central et Provinces). & divors 9. ; Dòöbets des Provinces.
**
Solde Passif du Compte ‚„Trésorerie“ Total
Restitution àù la Rògie des Tabaes des qroits de Reftieh
1757 064 . 114531 100 489 3 . 112 6185: 109 502 39 21 735 . 1554 86 25 009 —
531 275 967 9:
27281 3 438 25 00
265 705 7
Total net dossier „Lots tures rachetés“ ete., ete..
pröc6dent , Total gènsral net
Sommes provonant des Titres amortis et prim6és du
Solde actif du Compte Amortissement de pixorcics
1481 0965 4126
33 863 15190986
1 231 6410 zo ↄss 12
41 694 54 1304 354
Unifiss.
,, pour 18 Service Génsral des Lots Tures Part des 75 0,9 des Excsdents.
Gouvernement Imperial Ottoman k .
Applications
Total dgal
Rückgabe ver Zwi ine bei d ĩ e nn , ,, n rer.
papieren an der Görse n Frankfurt a. M.
L FrSaident: A. Henry.
pour 18 Servies de l'Intérét de la Dette Oonvertis
pour 16 Services de iAinortissemèent a6 ia Petts
Remis à valoir au
— — —
235 586 69 1635 868 65
ö ) 271 069 85 8 61766 . 848 561 09 1095976 17
1519 o86 28] 1 30 304
73 842 8 119 91815
) Les remises faites valoir au Gouvernement Impèérial sur la 8 ; urtaxe *. sont maßjores d'un montant qui sera rögls ultsrieurement. . s
Totte ditfförenes provient du règlement du 3 ojsg sur droits de douan 6s en nature. Congtantinopie, le 58 Jar vier 1909. ; a
FEonr le Congeil d Administration: Un des membres du Conseil: Adam Blook.
M 21.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 25. Januar
Der Inhalt dieser Bella e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel 3 ü ; 1dr und Fahrplanbekanntmachungen der kisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
1909.
„Güterrecht, Verelng', Genossenschaftg⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, sber Wareneschen, zlatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. aun. 21
Das Zentral- Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers SW. Wilhelmstraße 32
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche g deß Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen zejogen werden.
Dag Zentral⸗Handelgregister für dag Deuts
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
GBezuggpreis heträgt E “ 80 9 für dag Piertellahr. — Einzelne Nummern kosten 209 4. — Inserttionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich werden
heute die Nrn. 21 A., 21 B., 21 0., 21D. nud 21 E. ausgegeber.
Patente.
(Die Ziffern linkt bezeichnen die Klasse.) I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer tst sedegmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen- stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Zh. L. 26 Ora. Kragenstütze. Ernst Lands. verg, Mailand; Vertr.. J. Tenenbaum u. Dr. n g , ,. Pat. ⸗ Anwälte, Berlin 8W. 13.
4 5. 08.
Ze. D. 19 8385. Gürtelschloß. John Auguste Fernand Dubois, Besangon, Doubs; Vertr.: H. Näbler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin TW. 61. 27. 3. 08.
Für diese Anmeldung ist he * Prüfung gemäß
20. 3. 8?
dem Unione vertrage vom 14 160 3 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 26. 8 O? anerkannt.
Te. S. 26 430. Haken und Oese. Franklin S. Slauter. Derby, New Haven; Vertr: A. Elliot, Dr. M. Lillenfeld u. B. Wassermann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 8. 4. 08.
Für diese Anmeldung ist hel der Průfung gem aß
dem Unions vertrage vom . 15 - dõᷣ die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 5. 07 anerkannt. Aa. B. 21 1858 Lampe für hängende Gaaglüh⸗ Iicht mit nach oben verschlebharem Gebäusetell. Paul Votzkaj. Berlin, Barbarossastr. 37. 28. 2. 08. e. Sch. 29 928. Mischrezler mit im Misch⸗ raum befindlichem Sbwimmer für Gase oder Flüssig⸗ keiten von verschledenem spejnifischen Gewicht. W. Schulze. Detmold. 22. 4 08. 46. M 34 569. Auf die Gabel des Tragestifts aufjubängender Glübstrumpf mit Vorrichtung zur Verbütung des Pendelns; Zus. 1. Pat. 199 970. . Mauer, Berlin, Landsberger Allee 125. Fd. K. 38 319. Gleisanlage für Bremsberge. Arthur Konnel Akt. Ges. Berlin. 1. 8. 08. Ta. B. 43 7233. Verfabren zum absatzweisen Autwaljen von vohlksrpern. Otto Briebe, Ben⸗ rath b. Düsseldorf. 27. 7. 06. Za. GB. 485 265. Verfahren jum absatzweisen Autwaljen von Hoblkörvern; Zus. j. Anm. B. 13 733. Otto Brie de. Benrath b. Düsseldorf. 22. 1. 07. Ta. M. 324999. Querverschiebbarer, um eine Längsachse schwenkbarer Kanttisch für Waliwerke. Maschinenbau Act. Ges. vorm. Gebrũder Flein, Dahlbruch. 11. 5. 08. Ta. S. 23 429. Verfahren und Waljwerk zur Herstellung von L Profilen mit parallelflächigen Flanschen. H. Sac, Rath b. Düsseldorf. 26. 9. 05. Tb. Sch. 26 225. Anschlagvorrichtung an Strang⸗ vressen zur Begreniung der Bewegung des Preß⸗ stempels. Arnold Schwieger, Berlin, Stralauer Allee 36. 7. 9. 06. ga. Sch. 28 712. Vorrichtung zum Färben, Waschen o. dgl. von Garn in Strähn form. Rein⸗ bold Schröter, Wendlingen b. Unterbolhingen. 14. 10. 07. Sb. G. 286 3247. Dreiwaljenmangel, Dreiwalzen⸗ kalander oder ähnliche Maschine mit um die Waljen⸗ achsen drebbaren Keulen revolvern; Zus. 3. Pat. 203 177. Fa. Fr. Gebauer. Berlin. 10. 2. 08. gb. S. 43 619. Verfahren und Vorrichtung lum Fixieren von Geweben. Gustab Hoinkes. Außig a Elbe, Oesterr; Vertr.: A. W. Brock, Vat. Anw., Berlin 8W. 11. 9. 5. 08. 8b. G. 320 596. Tasterkluppe mit einer auf Schwerktaftwirkung berubenden Verriegelungt⸗ vorrichtung für Etagenspannmaschinen. Fa. C. H. Weissbach. Ckemnitz. 24. 9. 08. 8h. M. 23 484. Vorrichtung zur Herstellung einer linoleumartigen Masse; Zus. z. Pat. 205 7769. Joseph Michael. Berlin, Kaiserallee 221. 23. 10.07. Sm. F. 26 108. Verfahren zum Schützen und Reservieren von Wolle oder Selde in halbwollenen biw. halbseidenen Geweben beim Färben mit Schwefel farbstoffen. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonharbt Æ Co., Mühlbeim a. M. 11.9. 08. LEHe. D. 189 999. Kontobuch mit losen Blättern Georg Dreyer, Ilmenau i. Th. 18. 4. 085. LEHe. M. 33 2188. Halter mit exjentrischer Klemmschiene für blattartige Gegenstände. Heinrich Wiüller, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: C. G. Gsell, Pat ⸗Anw, Berlin 8sW. 61. 25. 9. 97.
Für diese Anmeldung ist hel der Prüfung gemäß
20. 3. 85 dem Unions vertrage vom 1 12 565 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 18. B. 07 anerkannt.
IHe. Sch. 29 871. Briefordner. Bruno e G n. Berlin Wil mertzdorf, Gasteinerstr. 30.
E2dD. B. 47 483. Maschine zum Abkratzen und Reinigen von Sandfilteranlagen in Verbindüng mit einer Vorrichtung um Fortschaffen des abgekratzten Gandeg. Hiram Wheeler Blaisbell, Log Angeleg, V. St. A.; Vertr.. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 27. 8. 07.
Id. Sch. 29 981. Flilterpressendichtung mit am Filterelemente oder Verschlußkörper der Filter⸗
kammern angebrachter runder Aushöhlung zur Auf⸗ nahme des Dichtungsmaterlals. Leo Schargel, Hamburg, Rappsfr. 21. 12. 3. 08. E2m. Sch. 27 045. Verfahren jur Herstellung von porösem Bariumoxyd durch Erhitzen eines Ge⸗ misches von Bariumcarbonat und Kohle. Hermann Schulze,. Bernburg 25. 1. 0. 120. G. 27 77 4. Verfahren jur Darstellung einer Natriumverbindung des Indeng; Zus. 1. Pat. 205 465. Gesellschaft für Teerverwertung m. b. S., Duigburg⸗ Meiderich. 12. 10. 08. . 1 2p. J. 25 OIT. Verfahren zur Darstellung von basischen Purinderilbasen. FJarbenfabriken vorm. Friede. Bayer K Co., Elberfeld. 22 2.608. 2p. JF. 28 O4 1. Verfahren zur Darstellung von Pyrimidinderivaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer R Co., Elberfeld. 26. 2. 08. 124. L. 24 84. Verfahren zur Darstellung von dätborvphenvlaminomethylschwefligsauren Salzen. r. Roberto Lepetit. Garessio, Itallen; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 6. 9. 07. 13a. P. 20 134. Wasserröbhrenkessel mit Haupt⸗ und Nebenkreislauf. John Clinton Barker, Phila—⸗ delpbia; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat.“ Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 28. 6. 07. 159. L. 25 529. Einrichtung zum Richten und Befestigen der Typen an den Hebeln für Schreib⸗ maschlnen. Karl Landa, Chemnitz, Neustädter Markt 15. 7.2 08 158. St. 12 G24. Schreibmaschine mit unmittel⸗ bar durch Hand bewegten Typenstempeln. D. Dr. Vermann L. Strack, Groß. Lichterfelde ˖ West. 16. 12.07. E7Tg. SH. 42 181. Verfahren und Vorrichtung jur Abkühlung verdichteter Gase vor ihrer Ent- spannung und Verflüssigung. Gotthold Hildebrandt, Berlin, Königarätzerstr. 107. 15. 11. N. 184. K. 34 867. Verfabren jum Abbinden und Erhärten von unter Zusatz zementartiger Bindemittel bergestellten Preßsteinen aug Grzen und anderen ver- hättbaren Stoffen. Erich Dieck, Hildesheim, Brüũderstr. 31. 4. 6. O7. 20a. P. 20 885. Anstell vorrichtung für vom Wagengewicht beeinflußte Zugseilklemmen; Zus. z. . 194998. Pohlig, Akt. ⸗Ges., Cöln⸗Zoll⸗ tock. 14. 12. 07. 206. T. 12 6413. Sandstreuborrichtung für Schienenfahrjeuge. John Taylor, Liverpool; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 16. 12. 0.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 83 26 n] 0 * 191 e , n, . dle Pr
dem Unions vertrage hom 6 13 d5 die ö auf Grund der Anmeldung in England vom 16. 1. O7 anerkannt.
20h. A. 16 201. Gisenbahnwagenschieber. An⸗ ton WNuer, Ebensee, Ober⸗Oesterr.; Vertr.: Johann Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz. 19. 9 08. 220i. Sp. 43 035. Elektrische Signalflügel⸗ . Carl Seuner, Berlin, Erasmusstr. 16. 238. 2. C8. 201i. M. 35 366. Elektrisch gesteuerter, doppelt wirkender Preßluftantrieb für Elsenbahnsignale. Maschinenfabrik Bruchsal Aktien⸗Resellschaft vorm. Schnabel C Senning, Bruchsal. 25. 6. 03. 20i. S. 26 A835. Elektrisch wirkende Knall⸗ signalvorrichtung. Edward Sughroue. Bartley, V. St. A; Vertr: M. Schmetz, Pat.“ Anw, Aachen. 25. 2. 08. 2Ha. D. 20 308. Einrlchtung zum wieder⸗ bolten Anrufen einer Fernsprechvermittlungsstelle. ar Telephonwerke G. m. b. SD., Berlin. M. 7. 98. 2HIc. M. 34 1335. Verfabren zur Herstellung von Isolierungen. Dr. Max Müller, Finkenwalde b. Stettin. 24 1. 08. 21c. S. 265 580. Höchststromausschalter mit einer Vorrichtung zum Ginschalten einer Rückstell⸗ kraft beim Oeff nen. Siemens. Schuckert Werke G. m. B. G., Berlin. 18. 11. GQ. 218. B. SI O55. Verfahren zur Ermöglichung der Verwendung sehr dünner Bleche (dünner als 0.3 mm) keim Aufbau elektrischer Maschinen und Apparate. Friedrich Boeiticher, Darmstadt, Fabrikstr. 1. 11. 8. O8. DID. F. 256 12G. Einrichtung jur Ausnutzung der gesamten Schwungmassen mehrerer von gemein— samer Stromquelle gespeister Antrleboemotoren in Gleichstromanlagen. Fellen d Guilleaume⸗ , nm Act. Ges., Frankfurt a. M. 3. 08. 2ID. G. 2B B76. Ginrichtung zur Vermeldung von Gleichströmen in Wechselstrom ˖ Kollektormaschinen; Zus. z. Pat. 197 827. Siemen s⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 12. 11. 07. 2He. U. 16 2B6G. Ginphasiger Wechselstrom⸗ jähler. H. Aron, Elektricitätszählerfabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 9. 10. 08. 2If. W. 29 078. Bogenlampe mit in einem Vakuum elngeschlossenem Lichtbogen. Karl Wittriu u. Ogcar Muß, Riga; Vertr.: EG. G. Prillwitz, Pat. Anw, Berlin NW. 21. 18. 1. 08. 21Is. W. 29 779. Schalteinrichtung für mehr⸗ fädlge, mehrete Schließunggkrelse enthaltende elek⸗ trische Glühlampen. Karl Weiß. Wien; Vertr.: F. Riechers, Pat. Anw., Berlin W. 35. 9. 5. 08. 22h. B. BO 28 1. Verfahren zur Herstellung elastischen Siegellackß. Hermann Bergmeister u. Dr. Ferbinand Schaar, Gram, Stelermark; Vertr.: — G. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, at. Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. 5. 08. v6Ge. B. 49 48 *. Netortenziehmaschine mit am
vorderen Ende der Ausztehstangen befestigten dreh baren Greifern zum Entleeren der Retorte mittels eines einzigen Hubeg. WBerlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbgu˖ Act Ges., Berlin. 11. 3. 68. 2Ge. F. 265 389. Sicherheitgvorrichtung an Kokaablöschunggeinrichtungen mit einem vor oder hinter dem Retortenofen gelegenen Kanal. Alfred r gie sa. Braun schweig, Wolfenbüttlerstr. 39a. 25. 4. 08. 285. G. DG 072. Krispelmaschine. Friedrich Adam Geipel. Fleissen i. B. 23. 12. 07. 28h. G. 26 271. Maschine zum Ausstanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen; Zus. j. at. 185 664. Hermann C. Gros, Leipjig-Leutzsch, Lindenstr. 1. 25. 1. 08. 208. W. 30 706. Plattfußeinlage mit seitlich aufgebogener, an der Biegungsstelle mst einem Ein⸗ schnitt versehener Stützplatte. William Harry Wood, Mayfield, Cuvahoga, Ohio, V. St. A.; Vertr.: M. Kuhlemann u. D. Ohnesorge, Pat. Anwälte, Bochum. 13. 10. 08. 20e. W. 30 271. Steckbecken mit abnehmbarem Aufsatz. Dora Arabella Waltz, Los Angeles, Calif., V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürn⸗ berg. 3. 8. 08. 30f. 8. 290 8092. für medizinische Zwecke. Försterstr. 1. 14. 5 608. 20g. N. 10 200. Selbsttätiger Dütenöffner. Wilhelm Niemitz, Wilhelmshaven. 4. 11. 98. 8Ice. D. 19 079. Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken in einem fortlaufenden Stahlstrang. Mathieu Douteur, Lüttich, Belg. Vertr. CG. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 9. 10. 07. Ic. D. 20 720. Blockform mit Kühlwasser⸗ umlauf. Mathieu Douteur, Lüttich, Belg.; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. ⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 10. 07 32a. R. 21I 504. Verfahren zum Schmelzen von Glasmasse. Siemens K Halske Att. Ges., Berlin. II. 5. O7. ; STDa. R. 25 89g. Einrichtung zur stetigen Her⸗ stellung von Glagplatten durch Ausheben. Eugéone Rowmart. Auvelaig, Belg.; Vertr. A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 18. 2. 08. 2 2a. Sch. 80 708. Zum Fertigblasen vor⸗ geformter Glashohlkörper dienende Glagblasmaschine; Zus. z. Pat. 187 599 Aöolf Schiller, Schöneberg, Berchtesgadenerstr. 27. 10. 8. 08. 3a. P. 21 714. Schirmschieber. Richard Poerschke u. Hermann Querchfeld, Tilsit, Hohe⸗ straße 25. 8. 7. 08. 2b. K,. 36 051. Schloß für Mappen u. dgl. Leon Kusnetzoff. Berlin Friedrichstr. 108. 1. 11. 07. 346. 2. 26 654. Brotschneid maschine, bei der das Brot in einem geschlossenen Behälter durch einen von außen bewegten Mitnehn er vorgeschaltet wird. Julius Lichtenstein, Leipzig, Scharnhorststr. 38. 3. 9. 08. Ble. R. 26 658. Auszieb bares Blumenbrett. g ar? Rolofs, Essen, Ruhr, Grabenstr. 102. 13 7. G. 845. G. 28 0538. Kissen⸗ oder Deckenüberzug, bei dem der Verschluß durch zwei übereinander ge⸗ schobene, taschenartige Behälter erfolgt; Zus. z. Pat. 202 407. Gebrüder Greif, Frankfurt a. M. 6 11. 08. 24f. L. 26 097. Teller mit Vorrichtung zur Aufnahme von Speiseabfällen. Mathilde Lange, Gißen, Kr. Warburg. 20. 5. 08. 741.
Induktor ium, insbesondere Rudolf Wirz, Aachen,
51IHc.
4
1 .
12g. P. 22 B03. Verfahren zur Herstellung von Rohrknien aus Holjz. Pringnitz Æ Co., Ellrich. 27. 11. 08.
42h. O. 6271. Fernrohr, bei welchem zweck Veränderung ber Vergrößerung ein optischer Teil jwischen Obfektiv und Okular eingeschaltet werden lann. Oytische Werke Cassel Farl Schütz * Co., Cassel. 5. 11. 08.
18a. S. 26 829. Kontrollkasse mit mehreren Schubladen. Bernhard Sander, Berlin, Pots⸗ damerstr. 79. 15. 6. 08.
4265. Sch. 29 68838. Selbstverkäufer für senk⸗ recht aufgestapelte Waren, wie Iigarren, Zigaretten, Schokolade usw, bei dem eine durch Münteneinwurf entsperrte Schublade jeweils das unterste Warenstück heraugzgibt. Johannes Georg Schiödte, Kopen—⸗ ,, H. Betche, Pat. Anw., Berlin 3. 14.
446. St. 13 2310. Streichhölzer o. dgl.
dorf i. S. 10. 9. 03. 45h. M. B22 F341. Füttervorrichtung mit zwei durch einen Hebel zwangläufig bewegten Absperr— . Füllrumpf. Max Müller, Neumünster. 5 6 67.
166. B. 48 289. Oberflächenvergaser mit lonjentrisch angeordneten Saugedochten. Rudolf Bartholomäus, Reißigerstr. 66, u. Paul Brandt, Durerstr. 92, Dresden. 18. 11. 07.
46e. B. A8 821. Elektrische Zündung für Explosionskraftmaschinen; Zus. 3. Pat. 199 3335. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 12. 12. 07.
46e. SH. 44 040. Einspritzvorrichtung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Enut Jonas Glias Sessel- man, Salt jß⸗Storängen b. Stockbolm; Vertr.: Dr. 2. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 2. 7. 08. 475. K. 385 442. Rohrleitungestopfbüchse mit daß Degenrohr umschließendem, von dem durch⸗ geleiteten Dampf oder der Flüssigkeit umspültem, das Degenrohr abdichtendem Gebäuse. Jobann Koenig, Riga, Rußl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 14 8 (07.
499. Sch. 28 3340. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gleichmäßig breiter Federblattenden, insbesondere für Wagenfedern. Heinrich Schomãcker M Co., Altenmelle b. Melle. 19. 3. 07.
G. 26 449. Ventilloses Blechblas⸗ instrument mit Kesselmundftück und mehreren Zügen. Gustav Gnäbig, Berlin, Steinmetz str. 7. 9. 1. 08. SIC. G. 24 648. Ziehharmonika mit vom Balg abgetrenntem Stimmkasten. Karl Goliasch, Berlin, Mittenwalderstr. 13. 28. 3. 08.
SID. H. 42992. Streichinstrument mit mechanisch angetriebenem Bogen, feststehendem Re- sonaniboden und beweglichen Trägern für die Saiten. Ludwig Hupfeld, Akt. Ges., Leipzig. 4. 11. 0. S ISD. P. 2A 32. Regelung vorrichtung für den durch Windmotor bewirkten Notenbandtrangport bei pneumatischen Musikwerken und Spielapparaten. Popper Æ Co., Leipzig. 13. 4. O08.
53. W. 27⁊ rTG8. Verfabren zur Herstellung einer reinen, wasserlözlichen, neutralen saljartigen Verbindung von Natrium hydroryd und Laktalbumin. Dr. Gustav Warnecke, Wiesbaden, Niederwald⸗ straße 11. 21. 5. O7.
54g. K. 37 719. Vorrichtung zur Ernelung zeitweisen Aufflammeng eines Gasbrennerg mittelt Thermostates für Lichtreklamejwecke. William V. D. Kelley, Newark, New Jersey, V. St. A.; Vertr.:
Behälter für Zigarren, Karl Stepansky, Neugerg⸗
F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. G. Peitz,
R. 27 140. Siebeinsatz für Fischkochkessel.
Robert Ritzenhoff, Cöln. Ehrenfeld, Eichendorffstr 5.
9. 10. 08.
341. W. 30 584. Kleideraushänger. Humphrey Wheatley, London; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat⸗ Anw., Berlin W. 57. 23. 9. 08.
275. St. 12 G29. Vorrichtung jum Besestigen von Rohren und ähnlichen Gegenständen an Wänden. Otto Steinmetz, Stuttgart, Heusteigstr. 44. 21. 12.07. Sa. D. 18 443. einer Platte herausragender Kugeln. David Doni⸗ nicus, Remscheid⸗Stockden. 10. 5. 07.
0c. S. 27 472. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von metallischem Natrium durch
Glektrolyse von feuerflüssigem Aetznatron Socists
d' Glectrochimie, Paris, u. Paul Löon HYulin, Grenoble, Isdre, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher u. C. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 17. 8. 08. 1265. S. 26 833. Streichmaß mit in einem Futter unabbängig von einander ein⸗ und feststell⸗ baren Strelchstäbchen. Emil Sprenger, Frankfurt a. M., Bockenheim, Nauheimerstr. 11. 20. 3. 08. 42e. SO. 4 969. Winkelspiegel zur fort⸗ laufenden Beobachtung von auf Fahrstraßen sich be⸗ wegenden Fahrzeugen o. dgl. Maternugstr. 30. 21. 12. 0. 429. S. 42 142. Wiedergabestift aus Pflanzen ⸗ material für Sprechmaschinen. Frederick D. Vall, Chieago; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 13. 11. 11. 07.
A229. M. Bg 269. Sprechmaschine mit end⸗ losem, über Rollen (Zylinder) laufendem Sprech- bande, bei der mindesteng eine Rolle nachgiebig ge⸗ lagert ist. Joss Mussoz Gzeamez, Madrld; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 28. 9. 07.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãaß dem Uniongzvertrage vom . in die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 19. 10. 06 anerkannt.
V 9.
William «
Säge führung mittels aus
Bruno Haase, Cöln,
.
(
570.
Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 22. 5. 08.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
. 206. 3. 85 2.
dem Uniont vertrage dom . 1. do die Prioritat auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten don Amerika vom 3. 6. O7 anertannt. 55d. B. A9 696. Verfahren und Ginrichtung zut Entwässerung der Papler⸗ oder Stoffbahn hinter der Gautschpresse von Papier⸗ und Entwässerungt⸗ maschinen. Gustav Brennwald, Zürich; Vertr.: C. Röstel u. R. D. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sn 1 1 4 d 358d. U. 35 681. Saugwalje für Papier⸗ maschinen. William Hulse Mislspaugh. Sanduky, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. u G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 3. 8. 08. S. 42 392. Verfahren zur Herstellung von Zwischenschichten für lichthoffrele Platten. J. Dauff R Co.. B. m. b. D., Feuerbach b. Stultgart. 13. 12. 07. S7b. KR. 385 81g. Verfahren um Entwickeln panchromallsch sensibillsierter Schichten bei un- aktinischem Licht. Robert Kran, Berlin, Krausen-⸗ straße 2. 3. 10. O. 6ka. G. 2A 863. Gasspritze um Spritzen nach oben und nach unten mit unbiegsamer Verbindun von Spritzdüse und Flüssigkeits behälter. W. Grana c Co.,, G. m. b. D., Berlin. 17. 12. 06. G1Ia. O. B TGA. Fahrbarer , , . mit jusammenklappbarem Gerüst. Luise Dtter, geb. Daber, Schneidemühl. 19. 10. 0]. 68d. D. A9 822. Abnehmbare Felge Thomas Dun n, Brigton London; Vertr.: Georg Wohlfarth, Pat · Anw. Herlin W. 62. 27. 3. 66. ge. G. 26 857. utzeinlage aug übereinander Kesten Stoffstreifen für Luftradrelfen. Grn
orgeot., Parig; Vertr. G. W. Hopking u. Ostuß, Pat Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 4 08. Ge. M. v5 G48. Aug nebeneinanderltegenden Kabeln bestehendes, blegsameg und elastischeg Band für Luftradreifen. Philippe Monsfillon, Argen