1909 / 21 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

„Gebrüder Bunse“ mit dem Sitze in ocholt. Personlich haftende Gesellschafter derselben sind

die Kaufleute: Carl Bunse in Obercaffel bei Düssel.·

dorf und Walter Bunse in Bocholt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Bacholt, den 18. Januar 1909. Königlicheg Amtsgericht. R ocholt. Bekanntmachung. 188181] In unser Handelsregister Abtestung B ist heute bei der unter Rr. 5 eingetragenen Gesellschaft mit Feschränkter Haftung in Firma „Rappers *. ruten Gesellschaft mit deschräukter Haftung mit dem Sitze in Bocholt folgendes eingetragen

worden:

Dle Gesellsckaft ist am 7. März 1806 aufgeloͤst worden. Liquidator war der Geschästsführer Lauren Rappers in Bocholt. Seine Vertretunggbefugnis ist beendigt.

Die dn, . kö.

Bocholt, den 20. Januar h

ö Königliches Amtsgericht. ö n ocholt. Bekanntmachung. 8818

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist

zu der Firma A. Eunck, Bocholt, folgendes ein⸗

getragen:

Die Firma ist e loschen.

Bocholt, den 20. Januar 1909.

Königliches Amtagericht.

Rrannschweig. . 18184

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 7 Seite 364 eingetragenen Firma: 57 Eisler 4 Co. ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, abrikant Josef Eisler Edler von Terramare am J. März Iöo? aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft aus- eschleden und dagegen am 1. Juli 1902 der Dr; jur.

ang Gieler Edler von Terramare und am 1. April sooz Stefan Eisler Edler von Terramare, beide zu Wien, in dieselbe als Teilhaber eingetreten sind.

Braunschweig, den 19. Januar 1909.

. 24. onv.

Rreslan. (88185

In unser Handelsregister Abteilung Azist beute ng rn worden:

Nr. 780, offene Handelsgesellschaft C. A. Hildebrandt hier: Die Prokura des Fritz Hilde⸗ brandt ist erloschen.

Bei Nr. 756, Firma Breslauer Essig⸗Sprit⸗ Fabrik R. Streckenbach Æ Heinemann hier: Bas Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Emilie Streckenbach, geb. Scklabitz, Brezlau, übergegangen.

Bei Rr. 2847 beiw. unter Nr. 4506. Das Fräulein Johanna Heimann zu Breslau ist in das von dem Kaufmann Salomon Beyer ebenda unter der Firma S. Beyer bisher betriebene Geschäft als personlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die von den Genannten unter der Firma J. Hei⸗ mann Æ Comp. vorm. S. Beyer nunmehr be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist auege⸗ schlossen.

Bei Nr. 4363. Die offene Handelsgesellschaft Gesellschaft für Wasser · Tontrolle und In. Fallation Leischner Co. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. Bekanntmachung. 188186 Zum Handelsregister A Bd. II O.-3. 53 wurde heute eingetragen: Firma Martin Schneyer in Uuteröwlsheim. Inhaber Martin Schneyer, Kaufmann in Unteröwisheim. Bruchsal, den 20. Januar 1909. Gr. Amtegericht. I.

Enurgsteinturt. 88187 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 26 am 18. Januar 1909 die durch Gesellschafts⸗ vertraz vom 4. Januar 1909 errichtete Gesellschaft: „Ochtruper Maschinenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Ochtrup eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Geräten, Werkzeugen und Maschinen jeglicher Art, insbesondere soweit dieselben für die Landwirtschaft verwendet werden.

Das Stamm kapital beträgt 54 000 .

Geschäfts führer ist der Kaufmann und Gastwirt Conrad Gatersleben zu Ochtrup.

Burgsteinfurt, den 18 Januar 1909.

Königliches Amtegericht.

Cöln, Rhein. 188188

In das Handels egister Abteilung B ist am 21. Ja- nuar 1999 eingetragen.

Nr. 78 bei der Gesellschaft unter der Firma: AUbner Co. Gesellsaft mit beschränkter Haftung“, Cöln Ehrenfeld.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 98. De⸗ zember 1908 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ohligs verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Haus. und landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und aller sonst einschlä igen Artikel.

Das Stammkapital ist um 86 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 146 009 .

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ver⸗ tritt jeder von ihnen selbständig die Gesellschaft. Kaufmann Arthur Erbelöh in Barmen ist jum weiteren Geschäftesührer bestellt.

erner wird bekannt gemacht:

ur vollständigen Deckung seirer neu über nommenen Stammeinlage von 76 000 M bringt der Gesellschafter Christian Eduard Abner, Fabrikant in Göln Lindenthal, in die Gesellschaft ein: das Fabrik grundstück zu Ohllgs Band 61 Blatt 2420 deg Grundbuchs von Ohlige Flur 8 Nummer 3260 / 88 mit allen aufstehenden Gebäuden und dem beweg⸗ lichen Zubehör und sein Fabrikgeschäft zu Cöln unter der Firma Christian Abner mit Aktiven und Passioen auf Grund der sich bel den Registerakten befindlichen Bilanz vom 1. Juli 1905 und jwar das Grundstück mit Zubehör in Ohligs nebst der darauf haftenden Hypolhek von 40 00 M jum Werte von netto 509 000 M und das Fabrikgeschäft in Göln zum Werte von 26 009 .

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch öffentliche Blätter erfolgen nur durch den Deutschen

eicht an zeiger.

Rgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colwaar, Els. Bekanntmachung.

In das Firmenreglster Band III wurde bei „Gmil Helft in Eolmar“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Colmar, den g. Januar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Darmstadt. Bekanntmachung. 88190

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Sperb E Krieger ju Darmstadt soll von Amts wegen in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts geloscht werden.

Es ergeht hiermit an die beiden eingetragenen persönlich haftenden Gesellschafter, nämlich: 1) Leopold Sperb, Fabrikant in Darmstadt, 2) Hang Krieger, Fabrikant. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, oder deren Rechtsnachfolger die Aufforderung, binnen einer Frlst von drei Monaten ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu .. a . die Firma von Amts wegen ge⸗

wird.

Darmstadt, den 18. Januar 1909.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

PDarmatadt. 88191 In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Gebrüder Lutz V. G. Maschinenfabrik und Kesselschmlede, Darmstadt:

a Prokura des Carl Huber in Darmstadt ist erloschen.

Darmstadt, den 18. Januar 1999.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Doberan, Meck 1b. (881923 In das hiesige Handelsregister ist beute zu Nr. 12 zur Firma Th. Kugelberg zu Doberan ein getragen: Die Firma wird gelöscht. Doberan (Meckl.), den 22. Janugr 1809. Großherzogliches Amtsgericht.

PDortmun d. 188193 Die im Handelsregister eingetragene Firma „C. SH. Frigge“ ju Dortmund sst infolge Verlegung des Geschäftsbetriebes nach Bochum erloschen. Dortmund, den 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Dorimund. 188194 Die dem Kaufmann Emil Dümpelmann zu Dort mund für die Firma: „Ferdinand Greve. Bank- geschäft“ zu Lünen mit Zweigniederlassung in Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. Dortnnnd, den 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Die im Handelsregister eingetragene „Adolf Weil“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 6 Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Dortranund. 88196

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Rheinisch ⸗Westfälische Discontogesellschaft Dortmund Aktiengesellschaft“ als in Dortmimd errichteter Zweigniederlassung der „Rheinisch⸗West⸗ fälischen Dis conto Gesellschaft . schaft“ mit dem Hauptsitze in Aachen heute folgendes eingetragen:

Der Direktor Hermann Behrens in Cöln ist durch Tod aus dem Vorstand auggeschieden.

Der Assessor Dr. jur. Walter Seidel in Aachen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Die Prokuren des Dr jur. Walter Seidel und des Georg Ruwe sind erloschen.

Dem Assessor Dr. jur. Otto Merckens in Aachen ist ohne Beschränkung auf eine bestimmte Nieder⸗ lassung Prokura mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt.

Dortmund, den 6. Januar 1909. *

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 88195

Die im Handeleregister eingetragene offene Handels gesellschaft: „Nase Hencke“ zu Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Dortmund, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtegerslcht.

Dortmund. 88198 In unser Handelsregister ist die am 1. Juni 1908 unter der Firma:; „Lohn R Diekhoff“ zu Lipp⸗ stadt mit Zweigniederlafsung in Dortmund ern⸗ richtete offene Handelegesellschaft heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Alex Joseph Kleine zu Lippstadt, 2) der Kaufmann Albert Hagedorn ju Dortmund. Dortmund, den 7. Januar 1909. Königliches Amtegericht. Dortmund. 88201] Der Kaufmann Carl Kauert ju Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Tilgner Æ Kauert“ ju Dortmund ausgeschieden. Der bisherige Ge⸗

S188 227

88197) Firma:

Die Gesellschaft ift aufgelsst. sellschafter Ingenieur Gustad Rudel zu Dortmund setzt das Geschäft unter der Firma „G. Rudel“ als Elnzelkaufmann fort.

Dortmund, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 88209

Dem Kaufmann Hans Wolff zu Dortmund ist für die offene Handelegesellschaft „Gebrüder Wolff“ zu Dortmund Prokura erteilt.

Dort wund, den 7. Januar 190

Königliches Amtsgericht. Dorimund. 188199

Die im Handelgregister eingetragene offene Handels. gesellschaft: „Grüne wald d Ce * zu Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Dortmund, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 88202

In unser Handelsregister ist die am 1. Januar 1909 unter Firma: „Brinkmann d Been“ zu Dortmund errichtete offene Handels gesellschaft heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

Il) der Kaufmann Karl Brinkmann,

2) der Kaufmann Aibert Bee, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 18203]

In unser Handelsregifter ist beute die Fiema „Kir sig Æ Co., Gesellschaft mit beschraänkter Haftung“ ju Dortmund eingetragen.

Ver Gesellschaftg vertrag ist am 25. Dejember 1908

feftgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelggeschäften aller Art, insbesondere der Gin⸗ und Verkauf von Butter, Margarine, Fettwaren und sonstigen Nahrung mltteln.

Zur Erreichung dieses Zwegees ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlafsungen unter gleicher oder unter anderen Firmen zu errichten. Die Gesellschast ist jum Erwerb, jur Verwertung und Veräußerung von Grundstücken sowle zum Erwerb und zur Ver wertung von Warenzeichen und sonstigen Schutzrechten für den Gesellschaftszweck befugt

Das Stammkapital beträgt 100 009 .

Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Andreas Kirsig in Dortmund.

Falls jwei Geschaͤfisführer bestellt sind, wird die Gefellschaft vertreten durch je zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäfte führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Dortüund, den 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. . Dortmund. 888204

In unser Handel tregister ist die am 12. Januar 1969 unter der Firma: „Dortmunder Dampf⸗ reinigungẽ⸗Jastltut Strauß d Hohmann“ zu Dortmund beute eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: .

I der Kaufmann Hermann Strauß,

2) der Kaufmann August Hohmann, belde zu Dortmund.

Dortmund, den 12. Januar 1909

Königliches Amtegericht.

Dortmund. 858205 In unser Handelsregister ist die am 19. Dezember 1908 unter der Firma „Blumenthal X Weigele“ zu Dortmund errichtete offene Handels gesellschaft heute eingetragen und sind als Besellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Adolf Blumenthal, 2 der Kaufmann Hans Weigele, beide zu Dortmund. / Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur belde Gesellschafter gemeinsam befugt. Dortmund, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. ð8206 Im hiesigen Handelsregister ist beute die Firma M. Berg K Sohn, Türen, und als deren In haber der Häutehändler Moses Berg und der Kauf mann Benno Berg, beide ju Duͤren, als offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. O9 eingetragen. Düren, den 19. Januar 1909. Köntgliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. ; 8207 Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Aug. Hülsenbeck Düren eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Bücherrevisor Andreas Nyssen in Düren Liquidator ist. Düren, den 20. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldorgs. 188209 Bei der unter Nr. 313 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma Datel-Betriebsgesellschaft Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute folgendes nachgetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1909 geändert in Ansebung des §52 (Gegenstand des Unternehmens) und § 5 (Person des Geschäftsfübrers). Gegenstand des Unternehmens ist jrttzt Erwerb und Betrieb von Hotels, Cafés und Restaurants, der Vertrleb von Bier sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Fran Dahmen ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden und Kaufmann Alexander Geift in München an dessen Stelle jum Geschäftsführer bestellt. Düsseldorf, den 19. Januar 1909. Königlickes Amtsgericht

Dũsseldoxũt.

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 611 eingetragen die Gesellschaft in Firma Erust Heubach Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tempelhof, mit Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1905 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen jeder Art und deren Teilen; Grwerb und Veräußerung von Maschinen; Beteili⸗

L88208

gung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stamm⸗

kapital beträgt 1060 000 . Geschäftsführer ist der Ingenieur Etnst Heubach zu Berlin. Dem Ingenieur Frans Wels in Tempelhof ist Prokura erteilt. = wird bekannt gemacht, daß oͤffentliche Bekanntmachungen nur duich den Deutschen Reiche anzeiger erfolgen.

Düsseldors. den 19. Januar 1909.

Königliches Amtzgericht. 26. Duisburg-KRuhrort. 38210] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist bei der Firma Albert Buß in Hamborn ein—⸗ getragen: Der Ehefrau Albert Buß, Anna geb. Reinersmann, zu Hamborn ist Prokura erteilt.

Duisburg Ruhrort, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Eberbach, Raden. 88430

Nr. 915. In bas Handelgregister A Band 1 Or- Z 76, betreffend die Firma Heinrich Spohr in Eberbach, wurde als Inbaber eingetragen: Conrad Spohr, Kaufmann zu Eberbach.

Eberbach, 22. Januar 1909.

Gr. Amtsgericht. iwer ela. 88211]

Unter Nr. 778 des Handelzregisters Peter Schwafferts, Berghausen bei Cronenberg ist eingetragen: Carl August Picard ist aus der Ge⸗ sellschast ausgeschleben. Gleichzeitig ist der Klein- schmied Gugen Pieard zu Bergbausen in die Gesell⸗ jet als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten.

Elberfeld, den 19. Januar 1909.

Königl. Amtegericht. 13.

RIpoer seld. 88212] O-R. A 684. Dle Firma Oskar Dauber Slber feld und die Prokura des Alfred Dauber sind erloschen. Elberfeld, den 19. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbing. In unser Nr. zvß die

Bekanntmachung. 88213 ndelgregister Abt A ist heute unter irma Grust Alshuth in Elbing und

als deren Inhaber der Kaufmann Grnust AMshnih ju Elbing eingetragen. Elbing, den 15. Januar 1803. Königliches Amtsgericht. CElbins. Belauntmachung. 188218 In unser Handelsregister Abteilung A fst heute unter Nr. 357 die Firma Richard IsaaFc in Glbing und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Isaae in Elbing eingetragen. Elbing, den 18. Januar 1909. kon el che An agericht

Elbing. Bekanntmachung. 88214 In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 358 die Firma Max Drawms in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Max Draw in Elbing eingetragen. Elbing, den 18. Januar 1909. zdnie cee Ur iagericht Er gurt. 188216

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 905 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Eduard Drefsler in Erfurt eingetragen, daß das Geschäft auf den Friseur Fritz Wollmeyer, Dorothea Goßmann und Karoline Goßmann in Erfurt übergegangen ist, welche es als offene Handels. gesellichaft unter der Firma Eduard Dresfsler Nachf. Wh Wollmeyer C Goßmann welter⸗ führen. e Gesellschaft hat am 1. Jult 1808 be gonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Veibindlich-= keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Erfurt, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eutin. 188217 In das Handelsregister Abt. A des Amte gerichti ist heute eingetragen worden:

I. ju Nr. 125, Firma: Ktreutzfeldt u Siggeltow, Malente: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge—⸗ schäft ist auf den Kaufmann Hermann August Wil- belm Siggelkow in Malente übergegangen. Dle Firma ist in Hermann Siggelkom geändert.

II. Nr. 131, Firma: Hermann Siggelkow, Malente, und als deren Inhaber Kaufmann Her= mann August Wilbelm Siggelkow in Malente.

1909, Januar 15.

Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Eutin. (188218 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute ju Nr. 42, Firma: Blöcker X v. d. Osten in Eutin, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Hans Victor Wieck in Gutin ist Prokura erteilt.

1909, Januar 15. .

Grꝛoßherzoglicheg Amtsgericht Eutin. Frankfurt, Haim. 88219 Verössentlichung aus dem Handelsregister.

Süddeutsche Finanzirunges Æ Grunderedit⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Unter dieser Firma ist heute elne mit dem Sitze zu Fraulfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ e, een, Haftung in das Handelsregister eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrar ift am 26. November 1908 bejw. 8. Januar 1909 festgellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung, Fusion, Sa- nierung von e, d, n in rechtlicher und finanzieller Beziehung, außerdem die Finanzlerung industrieller und gewerblicher Unternebmungen, dle Anlagen und Beschaffung von Hypotheken, Bar⸗ und Betriebgkapitalien, An. und Verkauf von Im- mobilien, Grundstücken, Trantaltionen jeder Art. Zur Erreichung dieses Gesellschaftezweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 70 000 6. Die Gesellschafterin Else Stauch hat ihr seither in Frankfart a. M., Schiller⸗ straße 26, und in Nürnberg, Kohlenstraße 23, be⸗ triebenes Bankkommissionsgeschäft mit dessen Aktiven und sämtlichem Geschäftsinventar nach dem Stand vom 26. November 1908 eingebracht; es sind ihr dafür 45 000 als Stammeinlage gewährt worden. Der Gesellschafter Rechtsanwalt Karl Klein bat die im 5 1 des Gesellschaftsvertrags vom 8. Januar 1909 uäher verzeichneten Ansprüche eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 20 000 A in Anrechnun auf die von ihm übernommene Stammeinlage gewäh worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfteführer sind die ledige Else Stauch im Frankfurt a. M. und Rechtsanwalt Karl Klein ju Mannheim.

Jeder der beiden Geschäftésfübrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Frankfurt a. M., den 18. Januar 1909. Königliches Amtggericht. Abteilung 16. Frank rart, Oder. 88290

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 12, be= treffend die Firma Ehemische Fabrik Frank⸗ furt a (O. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O., eingetragen: Die Vertretung befugnis des Liquidators Dr. Frälich ist beendet; die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. O., 15. Januar 1909.

Königl. Amtsaericht. EFreiberg, Sachsem. ls 221]

Auf Blatt 992 des Dandelst y histers ist heute die Firma Willy Dietze in Großschimma und als Inbaber der Kaufmann Paul Willy Dietze in Großschirma eingetragen worden.

Angegebener Geschaäͤftszjweig: Mehl und Kohlen⸗ engroshandel.

Freiberg, am 21. Januar 1909.

kön c ide. ng ericht

Freiburg, Greisgam. 68222 , In das Handelgregister Abteilung B Band 1 O. Z. 21 wurde eingesragen: Katholischs Lehriingsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg, betreffend. Aloys Rees ist ausgeschieden, an deffen Stelle ist Johannes Pesch, Kaufmann, Freiburg, als L. Ge schäftssührer und Stellvertreter neubestellt. Freiburg, den 14 Januar 1909. Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

K w /

.

. w

K

* 21.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gũterrechts. Vereing. Genoffenscha tö⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgeln traggrolle, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Ach te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 25. Januar

1909.

——

Waren zeichen,

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. amn. 219)

Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbftabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Jndelgregister.

Freiburg, KR reinganm. 882231 Sandelsregister.

In das Handelsregister B, Band 1, O.. 3. 56 wurde eingetragen:

Firma H. Pflüger Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Freihurg i. Br., hetr.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ zember 1908 ist der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten abgeändert.

Wilhelm Boerner (jetzt Aufsichtsratsmitglled) ist als Geschäftsführer ausgeschleden, an dessen Stelle ist Otto Haase, Kaufmann, Freiburg, als Geschäfts« führer neubestellt.

Freiburg, den 16. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, KBreisgan. Sandelsregister.

In das Handelsregister A Band 1V getragen:

O.3 71.: Firma Melder Steinmetz, Frei⸗ burg, betr.: Inhaber der gFirma ist jetzt Moriz Weil, Kaufmann in Freiburg.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe detselben durch Mortz Weil aus geschlossen.

O. 3. 383: Firma Köchler Co., Freiburg. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welch: am 16. Januar 1909 begonnen hat, sind:

ilhelmstraße 32.

88224]

ist ein.

O car Köchler, Kaufmann, Freiburg, und Anton!

Deichel bohrer, Schreiner, Freiburg. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Köchler ermächtigt.

O.-3. 17: Firma Vietoria⸗-Drogerie, August

Hodurek, Freiburg (Talstraße) in erloschen.

O Z. 384: Firma Joseph Schroff. Freiburg. Inhaber ist Joseph Schroff, Kaufmann, Freiburg Drogerie).

Freiburg, den 19. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht. Gera, Reuss. Betanntmachung. 88225

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 612,

die Firma Eaglert * Ruckdeschel Buchdruckerei berg“ in Heibelberg: Dem Sberbuchlhal ter Leopoid

und Verlagsinstitut in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Buch⸗ händler Richard Hermann Ruckdeschel auggeschieden, die Gesellschaft aufgeiöst und der bisherige Gesell⸗

Inhaber der Firma geworden ist. Gera, den 13. Januar 1909. Fürstliches Amtsgericht. Gernusheira. Bekanntmachung. 58226. Unter der Firma J. F. Nold d Ce ist mit dem Sitze zu Stockstadt a. Rh. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 15. Januar

1809 begonnen hat. Geschäftsjzweig: Fabrik für gelochte Bleche verbunden mit Schlosserei. Gesell⸗

schafter sind: Schlossermeister Jakob Friedrich Nold und Kaufmann Wilhelm Hugo Lepple, beide wohn⸗ haft ju Stockstadt.

Gernsheim, den 20. Januar 1999.

Großh. Amtsgericht.

Gransee.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 26 bei der Firma SH. Maaß Nachf., Juhaber der Destillateur Ernst Voigt in Gransee, folgendes

eingetragen: . I) der Kaufmann Alfred Kühne in

Spalte 3: Gransee, ;

der Kaufmann Oekar Bauch in Gransee.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschast hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Gransee, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 88228

Der in unserem Handel zregister A unter Nr. 146 als Gesellschafter der Handelsgesellschaft J. Dem⸗ bins ky Æ Söhne eingetra jene Kaufmann Leopold Dembinsky jetzt in Mädewald bei Tilsit, ist aus der G. ellschaft ausgeschleren.

Vies ist heute in unser Handeltzregister eingetragen.

Gumbinnen, den 16. Januar 1509.

HNalIberstadt. 87511

Bei der Handeltregister A Nr. 571 verzeichneten

offenen Handelsgesellschaft C. Loges zu Halber stadt ist heute eingetragen: Der Uhrmacher Carl Lozes sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halberstadt, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Ham eln. 86742.

In das hiesige Handelsregister ist heute bel der in Abt B unter Nr. H eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „„Wesermühlea⸗Attiengesellschaft“ , eingetragen:

Nach dem B fhlufe der Generalversammlung vom 17. Dej⸗mber 1908 soll dag Grundkapital auf 1250 0900 S durch Zusammenlegung der Attien herabgesetzt werden. Gleichzeitig ist die E höhung des Grundkapitals um 125 0090 M durch Ausgabe neuer Aktien beschlossen. Die Erhöhung des Grund lapitals um 1 250 000 S ist erfolgt.

Die Herabsetzung des Grundkapitals soll erfolgen durch Zusammenlegung der? 500 000 S Stammatt en auf 750 0900 Æ und der 1000 000 4 Vorzugtaktlen auf 590 0090 M. Vie Vorzugsaktien werden unter Aufhebung aller Vorzugsrechte in Stammaktien um gewandelt. Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 1250 neuen Inhaberaktien

18227] Ferdinand Meckel dabier übergegangen.

daß dieselbe

1

ͤ

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

à 1000 6, welche zum Nennwerte ausgegeben werden, mit Dwiwvidendenberechtigung vom 1. Januar 1909 an. Nach erfolgter Zusammenlegung der Aktien wird das Grundkapital alles in allem 2 500009 M betragen.

Hameln, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtggericht. 4. Haynmnnu, Schles. 88229

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Funstziegelei Bruno Postpischi!“ in Mittel Bielau Nr. S8 eingetragen worden, unter der Firma „Kunfstziegelei Brung Vostpischil Juhaber G. Baum 2 R. Kalser auf den Fabrikbesitzer Gottlieb Baum und den Betriebsleiter Robert Katser, beide zu Mittel / Bielau, unter Umwandlung in eine offene Handels gesellschaft übergegangen ist.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Haynau, den 19. Januar 1909.

Königlichen Amtsgerscht. Hechingen.

In unser Handelsregister Abteilung A' wurde heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft B. Baruch und Söhne in Hechingen eingetragen:

Die Kaufleute Rudolf Einstein von Hechingen und Jakob Gutmann in Göppingen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Ernst Gut— mann in Söppingen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Hechingen, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Mechin gem. 88432

In das hiesige Handelsregister Abtellung A ist beute ju der unter Nr. S0 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft „S. Wolf Æ Cie. in Stetten bei Hechingen“ folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Richard Möldner in Hechingen ist Prokura erteilt.

Hechingen, den 20. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Sandelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I) Abt. B Band 1 O-⸗Z. 25 75: zur Firma

„Schnellyressen fabrit Aktiengesellschaft Heivel⸗

88431

8230

gef, und dem Oberingenieur Alfred Büttner in eidelberg ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokurg deg Kaufmanns Theoror Molter in Heidelberg ist

chafter Bucht rucker Karl Friedrich Englert alleiniger erg cen,

2) Abt. A Band III O.-3. 213: Firma „Fritz Dietz“ und als Inhaber Fritz Dietz, Buchbinder⸗ meister in Heidelbern.

Heidelberg, den 22. Januar 1909.

Großh. Amtegericht. II. Herborn, Bx. Wiesb. . Sandelsregister.

S. Emil Wurmbach zu Herborn.

Dem Kaufmann Albrecht Wurmbach in Uckersdorf ist Prokura erteilt.

Derborn, den 19. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Herborn, Rer. Wwiesb. 882321

Deinrich Biagel, Herborn.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Pbilipp Die Firma

88231

bleibt unverändert. Herborn, den 19. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht. HNHoingmi unden. 88233

Im hiesigen Handelsregister A Seite 8 ist heute bei der Firma C. A. Brandt, offene Handels⸗ gesellschaft hier, eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge Verein⸗ barung aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Johann Leusmann hier über— gegangen und wird von diesem allein fortgeführt.

HSolzminden, den 15. Januar 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Huwald. IImennu. 88235

In unser Handelsregister Abt A Bd. List heute unter Nr. 189, die Firma Hugs Wernicke in Ilmenau heir, eingetragen worden:

Der Kaufmann Alfred Wernicke hier ist in das Geschäft als persönlsch haftender Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1 Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig er mãächtigt.

Ilmenau, den 19. Januar 1909. Großherzogl. S Amisgericht. Abt. J. Iarotschim. 88234

In unser Handelsreglster A ist unter Nr. 119 eingetragen worden die Firma NM. Stanisz in Jarotschin und als ihr alleiniger Inhaber der Bau—⸗ gewerkömeister Narziß Stanisz in Jaroischin.

Jarotschin, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mellinghausen. 88236 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 58 eingetragen die offene Handelsgesellschaft SH. A W. Rehmke Kellinghusen. Gesellschafter sind : Hrmann Rehmke, Kaufmann, Wilhelm Rehmke, Elektrotechniker, beide in Kellinghusen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Kellinghusen, den 15. Januar 19089. Königliches Amtsgericht. H ohlenn. ; 88257 Im Handel zregister B Nr. 86 wurde bei der Firma: Melnpnrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu stoblenz heute eingetragen:

Bezugspreis beträgt L M 86 für daz Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Koblenz, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung h. HR dmi gnukerꝶ, er. Handel seegister des S8735 Königlichen Amtsgerichts Königeberg i. Sr.

Am 21. . 19609 ist eingetragen in Abteilung A unter Rr. I755 die Firma Oswald Glaß mit Niederlaͤssung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber Kaufmann Oswald Glaß hier.

unter Nr. 1756 die offene Handelggesellschaft in Firma G. Derewitscher R Co. mit Sitz ju Königsberg i. Er. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ephraim Derewitscher und Selman Bidner, beide hier. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1909 begonnen.

Köpenick. 88239

Die in unserm Handelsregister Abteilung A 384 eingetragene Firma: „Heinrich Kilow, Gesell⸗ schaftshaus Frirdrichehagen“ in Friedrichs hagen ist heute gelöscht worden.

Köpenick, den 20. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Lan dun, E Cfaln. 88433

Die Firma Schlaegel E Dafsenoy, Bau und Betrieb von Elektrijnttätswerken, in Landau ist erloschen.

Landau, Pfalz. 22 Januar 19039.

K. Amtsgericht. Landsberg, w arihe. 88240

Bet der im Handelgreqister A unter Nr. 249 ein- getragenen Firma Wiltzelm Dufft, Loewen apotheke und Drogeahandlung zu Lipee ist folgendes vermerkt:

Die Firma lautet jetzt: Drogen Handlung G. Faber. Inhaber ist der Apotheker Erich Faber in Lipke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist hei dem Erwerbe bes Geschäfts durch den Apotheker Erich Faber ausgeschlossen.

Landsberg a. W. den 20. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Löwen⸗Apotheke und

Leipniz. 858241

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 97, betr. die Firma domöopathische Central⸗Apotheke zu Leipzig von Täschner 4 Co in Leipzig: Heinrich Willtam Justin Steinmetz ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden;

2) auf Blatt 2034, betr. die Firma Homöopathische Central Apotheke wr. Willmar Schwabe in Leipzig: Heinrich William Juin Steinmetz ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschie den;

3) auf Blatt 4307, betr. die Firma A. Marggraf homöopash. Officin in Leipzig: Heinrich Willtam Justin Steinmetz ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Dr. phil. 2 Otto Willmar Schwabe in Leipzig ist In⸗

aber;

4) auf Blatt 9366, betr. die Firma Carl Gruner 's homoeoypathische Offiein. J. Paul Liebe in Leipzig: Heinrich William Justin Stein metz ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeshieden. In das Handelsgeschäft sst ein⸗ getreten der Apotheker Dr. phil. Carl Otto Will mar Schwabe in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 5. De⸗ zember 1908 errichtet worden;

9) auf Blatt 7964, betr. die Firma Verlag der All⸗ gemeinen Homöoyathischen Zeitung. William Steinmetz in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

6) auf Blatt 49 (X... II), betr. die Firma Max Friedrich Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Alfons Andreas Famulla in Leipzig;

7) auf Blatt 4096, betr. die Firma Carl Weber in Leipzig: Carl Gottfried Weber ift als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Julius Hermann Richter in Leipzig ist Inhaber;

s) auf Blatt 6242, betr. die Firma rock Pohling in 82 Franz Leopold Wilhelm Krock und Carl Wilhelm Krock sind als Gesellschafter letzterer infolge Ablebens ausgeschieden;

9) auf Blatt 6278, betr. die Firma Otto Frey berg in Leipzig: Karl Walter Freyberg ist als Gesellschafter insolge Ablebens ausgeschieden;

10) auf Blatt 11 9655. betr. die Firma Leipzig Wahrener Dampf Seife upulver und Seifen fabrik Freyberg Co in Wahren: Carl Walter Freyberg und Alwin Hermann Wurmstich sind alg . ersterer infolge Ablebens ausgeschleden. Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Gotthard Wunder in Wahren und dem Kaufmann Gustay Rudolf Warbeck in Leipzig. Jeder von ibnen sowie der bereits eingetragene Prokurist Julius Alfred Eugen Hering dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Die Prokura des Ferdinand Bruno Stöhr ist erloschen;

1I) auf Blatt 12 949, betr. die Firma W. Hos⸗ mann r Co. in Leipzig: Willy Hofmann ist als Gesellschafter ausgeschleden;

12) auf Blatt 13 387, betr. die Firma Laugbein⸗ Bfauhauser Werke Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist ertellt dem Ghemlker Dr. Walter Wuürker in Leipiig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein- schaft init einem Mitaliede des Vorstandg oder einem anderen Proknisten vertreten;

13) auf Blatt 13 489, betr., die Firma „Il. lusterierter Leinziger Mesßsührer“, Gesellschaft mit heschräunlter Haftung in Leipzig: Gonstantin Eduard Hauemann ist als Geschäftgführer aug. geschleden;

14) auf Blatt 13 815, betr. die Firma Gächsisch

JSGeschãfte.

Thüringisches Tabak und Cigarren⸗Bersand⸗ haus Robert Schule in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist am 20. Januar 1909 eingetragen worden:

15) auf Blatt 2414, beir. die Firma Alexander Breischneider in Leipzig: Der Klapterhautechniker Ar o Erich Drehmann ist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Clemens Richard Bachmaan ist alz Gisc̃⸗ schafter aus geschie den.

Leipzig, den 22. Januar 1909.

Lewin. Bekanntmachung. 878781

In unser Handelsreglster Abteilung B ist bei Nr. 2, Badeverwaltung Kudswa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kurdowa heute ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 29. November 1907 um 500 000 SJ erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 2 00 000 4.

Lewin, den 16. Fanuar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lie nit. 88242 In unserem Handel sregister Abteilung A Nr. 539 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ewald Kranse G Co., landwirtschaftliche Maschinenbau⸗ anstalt. Bienowitz eingetragen worden, daß dem früheren Rittergutsbesitzer Gustav Neugebauer, früher ju Grunewald bei Liebenau (Neumark), jetzt in Blenowitz, Prokura erteilt ist. Liegnitz, den 18. Januar 1969. Rönigliches Amtagericht.

Lübbecke. 878531

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute eingetragen die Firma: Bremer Papier⸗ und Wel pappenfabrit, Akttiengesellschaft, Bremen, mit einer Zweigniederlassung in Lübbecke. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des der Papier⸗, Wellpappen⸗ und Flaschenbülsen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ hörenden Geschäfts, die Verwertung und Ausnutzung der der genannten Gesellschaft gehörenden Patente, insbesondere durch Verkauf oder durch Vergebung von Lijenjen, die Erzeugung und der Handel von Papier, Wellpappe, Flaschenhülsen und ähnlichen Artikeln sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Verbindung stehenden Das Grundkapital beträgt 400 000 . Vorstand ist der Kaufmann Walther Friedrich Kober in Lübbecke. An Harry Nerlich in Lübbecke i. W. ist Prokura erteilt. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Tätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann jwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift in An⸗ gelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1060 M, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Von diesen erhält die Papier⸗, Wellpappen und Flaschenhülsen. Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen 2655 Aktien, die als voll gejahlt gelten, als Entgelt für ihre Einlage, das von ihr betriebene Geschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 6. Mai 1907. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Ginladung oder Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekannt⸗ machung bej. der Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Tagegordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen, dabei wird der Tag der Versammlung und der Be⸗ kanntmachung nicht mitgerechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs anzeiger. ;

Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche

Aktien übernommen haben, sind:

1) der Kaufmann Carl Eduard Meyer in Bremen,

2) der Kaufmann Carl Theodor Melchers daselbst,

3) der Privatmann Georg Gudewill daselbst,

4) der Kaufmann Wilhelm Voigt daselbst,

5) die Papier,, Wellpappen⸗ und Flaschenhülsen⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen.

Den Aufsichtsrat bildeten z. 3. der Gründung:

I) der Kaufmann Carl Eduard Meyer in Bremen,

2) der Kaufmann Wilhelm Voigt daselbst,

3) der Bankdirektor Carl Jantzen daselbst,

4) der Kaufmann Hermann Zimmermann in Hamburg.

Von diesen ist im Jahre 1908 der Kaufmann Hermann Zimmermann aus dem Aufsichtsrat aug⸗ getreten.

Eingetreten sind im Jahre 1908 in den Aufsichtsrat:

1) Wilhelm Oelze in Bremen,

2) Thomas Achelis daselbst. .

Lübbecke, den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lüchom. 88243]

In das Handelsregister B Band 1 Nr. 11 ist bel der Firma: Hartsteinwerk Gistenbeck, Gesell

schaft mit beschräukter Haftung, Histenbeck,“