Elekt. 5
orz. A 4
Ebrik.. 15
Hd. Ciswerke 0
⸗Pb8. VA. *
Ho. Jute-S. VA 8
da;, 6 do. Gummi abg.
—— 189 = m . . . . .
14 15 8
Nordh. Tapeten 31 Nordpark Terr. o Df Nordsee Dyffisch 8 Nürnb. Heik. W. l? Obschl. Eisb. Bd 6
do. EJ. Cgr. H 6
do. ult. Jan
do. Kokswerke 11
do. Portl. Zem. I7 Odenw. Hartst. 0 Oeking. Stahlw. Il Oldb. Eise
Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. 7 Panzer 15 Passage abg... 8 PVaucksch, Masch. 3
do. Ven. 44 — Peipers u. Cie. 12 7 Peniger Masch. 0 Petersb. elktr. Sl. 6 i do. Vorz. 9 Petrl. W. ag. V. 0 Phön. Bergb. All7
do. ult. Jan.
Julius Pintsch. 13 Planiawerke .. 12
) ) ) )
Plauen. Spitzen 1 Pongs, Spinn. ! os. Sprit⸗A.⸗G 25 . h Rauchw. Walter 0 Raven Stabeis. 10 Ravsbg. Spinn. 16 Reichel, Metall 14 Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraft alt. 8 do N. 6001-10000 Rh. A.-G. f. Brk.⸗ Brgb. u. Briketf do. Chamotte n. do. Metallw. do. do. Vz. -A. do. Möbelst.⸗ W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 do. ult. Jan. do. W. Industrie do. Cement. ⸗J. 16 do. do. Kalkw. 10 do. Sprengst. 13 Rheydt Elektr. 7 Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel . . 12 do. Vorz.⸗Akt. 41 S. Riehm Söhn. Rolandshütte . Rombach. Hütt. do ult. Jan. Ph. Rosenth. Prz 15 Mir -M
Rositzer W. 14
12 12 J
] *
do. Zuckerfabr Rote Erde Rütgerswerke. Säch Böhm pPtl. Sächs. Cartonn. Sachs. Guß Vhl. 2 S. Kammg V. do. ⸗Thr. Braunk. do. St. ⸗ Pr. J S. Thür. Portl. Sächs. Wbst. Fmb. Saline Salzung Sangerh. Msck Sarotti Chocol. l G. Sauerbrey P SaxoniaGCement Schedewitz Kmg Schering Ch. F
do V. .A. Schimischow G. Schimmel, M. Schles. Bgb. Zink 21 do. St.» Prior. 2
Stadtberg. Hütt Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Ter Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Cbm. Fb. 8
8
—
1
7
Steaua Romana
Stett. Bred. Im.
do. GChamotte 19
do. Elektrizit. 6 7
de. Vulkanabg.
St. Pr. u. Akt. B 14 1
R Stodick u. Go. 12 12 4 töbr Kammg. l — 4
— — — — — — * —— — — —— 1 *
119. 256 5750 213. 00 bz G S8, 25 bz G 88 090 bz G 134,258 ry G5bzG
138. 00 bz G 1422 bzG 695, 190bzG M86. 25 z 23. 00bz G 123 .450bz B o0bz G 1 1 62
r t. 1 obz G
84, do bz 154, 75G 1 1 1G, Dobz
6255 , 90 b3
ol 35 bs G 13336 z 102,090 B
8 006 149, 60bzG 188, 75 bz G 106,253 102.00 203, 00 bz G 119,50 bz G 55, 50 bz G 7,506 129, 006 0, 00bzG 105, 0bzG 146, 15bzG 0, 00bz G
175,606
207, 00 bz G 196, 90 bzG 130, 506 60, 25bz 396, 00 G da, 00 G
S4. 506 1259, 00 bz G 136,00 63G 187,50 bz
85 600
166, 80a, 251
J 3. et. L. 1 1168, 003
1
122 ( 179,00 B 112.606 196,906 198,256 132 006 97, 25G
105,001 111,25 70 0b
216,00 bze
ac 3 . nꝛzrz 8
122 1
231090 12 8. 00G
52 90928. 1 .Wbz
zal Gäl 75,60 bz V. Br. Ir. Gum.
Vorwohl. Portl. 2 Wanderer Fahrr 2
Wssrw. Gelsenk.
Wenderoth ... Wernsh Kammg
Westeregeln Alk. 13
Wiesloch n. Wilhelmshütte
Wilke, Vorz A
Stoewer, Nahm. 12 — Stolberger Jin 5 Gebr. Stllwck. Strls. pl. S. P Sturm Falzzgl. Sdd. Inm. 6G ½) Tafelglas.. . 8 Tecklenb. Schiff. 4 Tel. J. Berliner 10 1 Teltower Boden — o. do. Kanalterr. — o. Terr. Großschiff. 0 0 4 Terr. Halensee i L. fr. 3. Sp Ter. N. Bot. Grt. =
do. N- Schönh. 0 — do. Nordest .. 9 — do. Rud⸗Johth. 0 — do. Südwest . — o.“ do. Witzleben .. L. fr. Teut. Misburg. = Thale Eis. St⸗P. do. Do. V.⸗Akt. Thiederhall ... Thiergart. Reitb Friedr. Thome Thörls Ver. Oelf. Thüring. Salin. : Thür. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnb. . Titel Kunsttöpf. i. 2. i. 07 Tittel u. Krüger 7 Trachenbg. Zuck. ß Triptis Porz. . . 1 Tuchf. Aachen.
Ung. Asphalt 28
Ungar. Zucker.
Union, Bauges.
do. Chem. Fabr.
1. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch.
2
ö
121
= = . . . . .
w d —
108. 506 169.0906 64, 00bzG Sl o0bz G 115,00 * B 10556 32, 99bz G 137 00636 25l. Mb G 104006 3. 142. 715bzG t. Dl 0bzG 181, 35 bz G S6. 00bz G 104,506 88x 00bz 115,756 14.900636 1XW,90bz G 61600bz 167,50 bz 82, 006 3. 31506 122,006 128. 00bzG 164 9063 90 O00bzG
8 0
D m 2 1
289
— —
— ——
83 83381 8 l
.
= = ö
11 — — — — — — — — — x 4
156,006 130, 50bz G 1990, 00bzG 138,506 188 00bz G 180, 50 6 131,25 G Ver. B. Mörtlw. 141,503 Ver. Chem. Chrl. I 7196, 0063 G zr. Köln⸗Rottw. 16 1225400636 Ver. Dampfzgl. R . 4 82,50 bz G . 2I4,00bz3G 162.75 650 60536 ( 179, 00bzG 0117, 006
67, 75bz
N 6 17 B. Knst. N 9M 17 ) 21 * zer. Met. Haller 171 11 1.101161, 75bz
. ; 319 7582 249,75
12 M 242 99B
66 3306 163258 173, 90bz 95, 756 id 3 bzG 194 606 189.903
[. z; * 8 zt u. Winde
2361 rw. , Biel. Sp.
Warsteiner Grb
Wegel. u. Hübn
32 b3G 1706, 00bzG 100, 406 202 006
Jutesp
— — — — — — — *
1I77.50bz 221, 90bz
99, 30 bz G
Wiel
1. 1 Wilmersd.Rhg
H. Wißner, Met
Kolonialanteile. 1. Eb
01 9 4 14199. 00636
Obligationen industrieller Gesellschaften.
e he, ; m r m . .
t=
.
—
s =. r . . *
Busch Waggonfb. 100 45, Calmon Asbest. . 10541 Charlotte Czernitz 103 4. Charlottenhütte 103 41 Chem. Budau . 102 41 do. Grünau 103 41 Weiler . 1024 1 do. do. 103 41 Cöln. Gas u. El. 103 41 Concordia Bergb. 1004 Const.d. Gr. Iuł. 10 10904 do. 1906 unk. 10 1004 Cont. E. Nürnb. 1024 Cont. Wasserw. . 103 4 Dannenbaum . . 10314 Dessauer Gas . . 10541 GJ D ;,. do. 1905unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. Disch. do. ; Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke ; do. Linoleum 10341 do. Wagg.⸗Leih 02 Dtsch. Wass. 1898 do. Do. do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh. . do. do. orstfeld Gew.. Dortm. Bergb. jetzt Gewrik. General do. Union ... do. do. ukv. 10 do. do. unk. 14 do. do. Düsseld. E. u. Eckert Masch. Eisenh. Silesia Elberfeld. Papier Elektr. Südwest . Elektr. Licht u. Kr. do. unk. 10 Elektr. Liefergsg Elektrochem. W. Engl. Wollw. do. do. Erdmannsd. Sp. Felt. u. Guill. 06 /G
Di X
t 6 6
= . . .
Pfefferberg Br.
t r . 3 R 2 6 2 2 2 2 = 0. . = . ..
8 S
H 6 6 6 6
2 . 2111 F 1 Gottfr Wilh. Gew. 103 41
. 8 d 1 Vagen. Text. Ind. 195 Hanau Hofbr
8K HMosk
Eiswerke . 1
rn Kohl rschl. Eis. uk. 12 Eisen⸗Ind.
Kotswerke 103
do. unk. 10 104 4
. Koppel 10341
Brauerei 103 4
H 1034
1064
Patzenh
Burbach Gewrksch los5 1.
x . . . . .
w
1— 28
103 5 bz G
. , Bergbau 10934 1.4. w G ui. Sint sch in id i635 11 i j. 988 906 n, , , ,. . 105, 006 avens Stab. ukl4 109345 Rbein. Anihr d. 163] do. Metallw. 1054 l Rh. Westf. Elektr. 1024 . do. unk. 19111924 Rh. Westf. Kalkw. 195 45 do. 1897 10341 do. unk. 10 102 41 Röchling Eis. u St. 103 45 Rombacher Hütten 103 41 do. 15606 * i024 do. 405 M 10241 Rohbniker Steink.. 100 41 ö G. Sauerbrey, M. 10341 105. 00bz Schalker Gruben 1004 M9, 00G 1898 1024 99.10 1899 100 4 102, 00 1903 uk. 10 1004 10l, 0 et. bzB JI. El. u. Gas 103 41 106 25636 Schött 1034 102.70 Schuckert El. 98 99 1024 1102, 70B 1691 10241
12
1029063
7, 060
90 49bz 1025 et. bz G 934, ( 0 bz
1060. 75bz 1020063 102. 506636 101,50 et. bzB
122
1— — 2 8
— *
—— —
— — D —
98, 50 bz B 96 506 97, 006 94,350 B 99,90 B 84. 756
— — —
— 2 2 22 — — —
99 30bz6
— —
97 508 7 40bz 102,506 100,006 98, 00
— — 7 —ᷣ —— —
1—
— 39 60 pz G6 1160 oo B e . 10101, 75G 10103, 00B 164. 00
*
991 0G 99, 00 G 100.606
101,00
*
GG GY
Jig sos. 7538 24 118 * . 1010 2563 104 006 OD0, 0B
99 50bz B
ᷣ
655 506
39, 606 ;
35, 106
806
38.006
2
3 9150
2 O 2 d d 8 8*8 — * r w t t 9 9 8 2 9 9
6
r, , r, , , f,
d , ,
Bezugsrechte:
Fonds. und Aktienbör fe.
2 Berli
2 10 In, 7 1908.
Januar Die Börse zeigte heute im allgemeinen eine feste Haltung. Der flüsstge Geldftand wirkre namentlich auf festverztneliche An. lagewerte günstig ein, wodurch insbesondere Deutsche Anleihen in vortenlbafter Weise beeinflußt wurden. Ein lebhaftes Geschät bei anniehenden Kursen vollzog sich ferner wiederum in den Aktien der Diavi⸗ Minen= Gesellschaft. Auch für Bankpapiere trat günstige Tenden zutage. Dagegen zeigten Toblenwerte anfangs elne schwächere Tendenz; erst im weiteren Verlaufe konnte sich eine gewisse Besserung einstellen Privatdiskont 2
Berliner Warenberichte.
BProbdutktenmarkt. Berlin, den 25. Za. nuar. Vie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) in Mark: Wel jen marktscher 1-213 ab Bahn. Normal. gewicht 7od g 215,28 26,5 -=- Si i. nahme im Maj, do. 216,50 - 216776 Ab. nahme im Juli, do. 20725 20775 big 207.50 Abnahme im September. Fest. Nong gen, mlaͤndi cher I66 õ0o— 167, 504*
102,90 et 96, 002 96, 80 bz
90, 00 bz G 91, 706
4,560 bz G 99.00 0659,90 bz 9850
101,906
Bahn Normalgewicht 71 8 175, 77 176
bis 173,78 Abnabme im Mal, do. 178 25
bis
Ds et. 1B 0. 176-286 - 177 - 176,75 Abnahme im
6 September. Behauptet.
Vafer, Normal gewicht 450 g 166 Ab.
nahme im Mai. Behauptet.
Mais geschastelos.
Linsen 70 00 4, 8,00 Mt
Keule
nach den
14 Jabt alt: a. im Gewicht
Dbwohl
— — konnten
lieferungen
Notierungen sind: schaftsbutter La Qualität La Qualität 106 - 07 AÆ6. — Schmal Die ᷣ—
178 80 - 17825 Abnahme im Jul, D
Weizen mehl . 100 Kg) ab B * Speicher Nr. 00 ö, 75 53
. —⸗
Roggenmehl (p. und Speicher . 60 Behauptet.
Rübsl für 1090 Kg mit Brlef Ahnabme im laufenden 57,70 - 7, 60 - S7, 89 Abnahme * d4, 80 - 55, lę9 Abnahme im
est.
Berlin, 23. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polch. Präsidium . (Höchfte und niedrigste aß Der Dorppellentner für: Weisen, gut Sorte f) 21.00 M, 20. 98 S6. — We en Mittel sorte f) 20.96 , 2094 S6. . Weizen, geringe Sorte *) 20 92, 20, 0 . — Roggen, gute Sorte I 16,80. ½ . 16 62.4. — Roggen, Mittelsortes ) 1659 16,56 M. — Roggen, geringe Sorte ] 16,53 M, 16350 M. — Futtergerste, gute Eorte *) 18, 00 M6, 16 60 G6. — Futter. gerste, Mittelsorte) 1650 , 18, 0 . — Futtergerste, geringe Sorte“) 1509 M. 13,60 46. — Hafer, gute Sorten) 18 30 1770 t.. — Haftr, Mittel sorte y 17 60 4. 1710 A. — Hafer, geringe Sorie“ 17.0 0, 16 50 M. Mats (mird gute Sorte 175009 , 16.50 M6. — Ma (mixed) geringe Sorte —— 1M, — — 4. — Maig (runder) gute Sorte 16 80 64, 16,40 M6. — Richtstroh 4. 82 MS, 4 50 — Heu 6. 40 A, d, 50 A. Erbsen, gell jum Kochen 0 00 M 28, 00 6. — Spesse. bohnen, weiße 50 00 MSS, 2600 9. =
25, 00 M. — Kartoffeln
— Nindfleisch von der
120 M0; dite
onat do. im al, Okltober
5, 00 1M 1g 200 A, fleisch 1 g 1,60 A
gessck 1 1 ) * .
G. — Ut
O M. — Eier 60 Sti Karpfen 1 Rg 2.40. , 1.80 4
1er nar 1999. J inder, 1334 Kälber, 15859 Schwetne. Mark ipretse r — 4 — der Drei fest . seßungekommatffion Begzablt wurden für
090 Pfund oder 80 Re Schlacht gewicht in Mark (beym. für 1 Pfund in Pfg.):
—
Für Rinder; Dchsen: I) doll
22 — * * 2 — r — 2 penabrte Farsen und Rühe
d3 biß 6 A g genäbrte Färsen und Kühe 47 bis 51 M 1) seinfte Maftkälber
derte De mt
I bem
1. 1
mast)
unt
mittlere Maftkẽ bis 84 —⸗
augkalber 43 big 852 M; ) ältere gerin nährte Kälber (Frefser) 48 biz 53 M Schafe: 1) Maftlämmer und jüngere Masthammel 63 bis 65 MÆ; 2 Alert Masthammel 58 bis 62 4 3) mh genäbrte Hammel und Schafe (Merzschas⸗ * bin 50 n a Holfteiner Niederung. schase — biß — M, für 100 Pfund Lebend. gewicht — bis — M.
Schweine Men zahlte für 100 Prumn
*
3 76 ugtalber 19
GG än
5
*
lebend oder do kg) mit W b Taraabzug
1 vollfleischige, kernige Schweine feinerer Raßen und deren Frenzungen, böchften⸗ icht von 220 bit 280 Pfund 67 bie 68 M; b. über 280 Pfund lebend (Räser) — big — 2) fleischige Schweine 65 big 66 M, ge ring entwickelte 6 bie 64 M; Sauen 62 bit 64 4.
Berlin, 23. Januar. Syeisefette von Gebr. das Geschaft der Woche etwatr die unverändert großen ESin⸗
von seinster Butter nicht werden. Geringere Qualttäter wenig gefragt. Die heutigen Hof ⸗ und Genossen⸗ 107 - 106 A,
reger
geräumt leiben
der letzten Wochen eeinträchigt, und da auch Gewinnverkäufe stattfanden, ver— kehrten die amertlantschen Börsen in matterer Haltung. Im Inlande ist Loo ware knapp und wird wenig angeboten. ie heutigen Notierungen sind: Ghoiee Western Steam br bie 576 Æ, amerika- nisches Tafselschmal, Borussin o6ß A, Berliner Stadischmal⸗ Rrone 68 big 6d M, Berliner Yratenschmalj Kornblume
hat die RKauflu
6d bie 6e A. — Speck, schwach.
l00 Kg) ab W u. Fee 9)
aß 6200
Dentscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
ö x ·
Uer Kejngspreis hrtrügt nirrtelsährlich 5 „ 0 4. Ale RHostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und ritungaspeditenren für Kelbstahholer
auch dir Erpedition 8W., Wilhelmstraste Nr. Ax.
Einzelne Runmmern hosten 2B 9.
—
— — — ——
Berlin, Dienstag, den 26. Januar, Abends.
M 22.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Or denz verleihungen ꝛc. Dentsches Reich.
Erste Beilage: Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der 34 vom 1. August 1908 bis 20. Januar 1906 und in derselben Zeit der Jahre 19067 und 190 /8.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Kommunal⸗ landtags für den Regierungsbezirk Cassel.
Ansage, betreffend den Besuch der dem Hofe angehörigen oder daselbst vorgestellten Herren und Damen bei dem Co. britannischen und dem japanischen Botschafter und shren Gemahlinnen.
Bekanntmachung, betreffend die Meldung zur Aufnahme in die Rekrutierungsstammrolle.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 der Preußischen 6
Personalveränderungen in der Armee.
sruennungen 2c.
Seine Majestät der König haben geruht: Ihrer Majestät der Königin Elena von Italien den Luisenorden erster Abteilung mit der Jahreszahl 1813/14
u verleihen
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten und Oberpfarrer Theodor Rumpf zu Belgern im Kreise Torgau, dem emeritierten Pfarrer Heinrich Zwitzers zu Blankenburg a. H. bisher in Schneidlingen, Kreis Quedlinburg, den emeritierten Pastoren Lugußt Großhupf zu Hildesheim, bisher in Wittlohe, Treis Verden, und Hermann Preu zu Sülzhayn im Kreise Ufeld und dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Dr. Max othfel s zu Cassel den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer, Amtsrat von Zimmermann auf Salzmünde im Mansfelder Seekreise und dem Feinmechaniker Rudolf Fu eß zu Steglitz im Kreife Teltow den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor Thaddäus Pawlak zu Posen, dem Mit⸗ gliede des Gemeindekirchenrats und der Kreis- und Pro⸗ dinzialfynode, Rentner Albert Reisener, dem Mitgliede der 223 Gemeindevertretung und des Schulvorstandes, Stadtverordnetenvorsteher, Kaufmann Friedrich Meyer, beide zu Arendsee im Kreise Osterburg, dem Eisenbahnbetriebs⸗ sekretär a. D. 6a . Laubsch zu Steglitz im Kreise Teltow, dem Bahnhofsvorsteher a. D. August Meißner zu Dellen im Kreise Saarburg, den Oberbahnassistenten a. B. Wilhelm Arndt zu Schöneberg bei Berlin, Georg Elsässer su Sommerda im Kreise Weißensee, Karl Händel zu Box— lagen im Kreise Niederbarnim, Karl Kühn zu Berlin, Gu sta b duft zu Nieder- Schönhausen im Kreise Niederbarnim, lugust Nawrath zu Lichtenberg im genannten Kreise, Albert Siebenlist zu Charlottenburg, Emil Oehm ke id Wilhelm Wenk zu Berlin, den Eisenbahnlokomotip⸗ führern a. D Franz Dillmann zu Mayen und Hermann alau zu Memel, dem Fanzleiszkretär a. D. Hermann Rißmann zu Berlin und dem Wasserbauwart a. D. Her nann Wussow zu Charlottenburg, bisher in Spandau, den söniglichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. tarl Dümmler zu Halle a. S. HGiebichenstein, bisher in Amgsborf, dem Lehrer Christoph deckmann zu Cassel und dem Lehrer a. D. Au gu st Bägner zu Roßleben im Kreise Querfurt den Adler der Inhaber des stöniglichen Haugorbeng von Hohenzollern, dem Kirchenvorsteher, Hofbesitzer Wilhelm Nuttel⸗— nann zu Siedenberg im Kreise Stolzenau und dem Eisen—⸗ ahnweichensteller An ton Ueberbrück zu Boppard im Kreise St. Goar bag Kreuz bes Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Kirchen ⸗ und err nr r mn Landwirt Gustar Weber zu Bachra im Krelse Eckartsberga, dem Kirchenaltesten, Ausseher Friedrich Dienemann u Reinsdorf im genannten Kreise, dem Kirchendiener, Schuhmacher Abolf Mielau zu Arenbsee im Kreise Aterburg, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Feinrich Springer zu Saalfeld SM., den pensionierten isenbahntelegraphisten Hank Geis zu Mainz und Franz . zu Spandau, dem pensionierten Eisenbahnschaffner gottlieb Oelschläger zu Erfurt, den penstonierten lisenbahnpackmeistern Karl Dashgch zu Saarbrücken und hermann Pgeßler zu Erfurt, dem pensionierten Bahn⸗ ofs ausseher Wilhelm Grunert zu Lichtenberg im sreise Nieberharnim, dem pensionierten Eisenbahnstellwerks weichen st ller Peter Worm zu Rüdesheim a. Rhein, den pen fon ierten Eisenbahnweichenstellen Matthias Göbel
zu Dahlem im Kreise Bitburg und Heinrich Seiler zu Sagan, dem pensionierten Eisenbahnbremser Nikolaus Döpp zu Ehrang im Landkreise Trier, den penstonierten Bahn wärtern Wilhelm Berger zu Erfurt, Adalbert Pieprzycki ebendaselbst, Johann Klein zu Müllenborn im 6 Daun, Anton Stark zu Niederheimbach im Kreise St. Goar und Heinrich Winter zu Roden im Rreise Sagrlouis, dem bisherigen Eisenbahnrottenführer Ja kob Kohl zu Malstatt⸗Burbach im Kreife Saarbrücken, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Emil Wilhelm zu Herlin, dem blsherigen Eisenbahnvorkesselschmied Wilhelm Riehm zu Potsdam, dem bisherlgen Eisenbahnmaschinenputzer Fried⸗ rich Blanchard zu Lichtenberg im Kreise Nieherbarnim, dem bisherigen Eisenbahnschirrmann Peter Meiers zu Mal—⸗ statt⸗Burbach im Kreife Saarbrücken, den Wärtern Her⸗ mann Dröge und Emil Fröhlich bei der Provinzial-eil⸗ und Pflegeanstalt in Hildesheim, dem Qbermaschinenwärter Max So nneck, bem Schlosser Au gu st Sch uster, beide zu Schoppinitz im Landkresse 4 dem Oberholzhauer Siefke Muhle zu Hopels im Kreise Wittmund, dem herrschaftlichen Kuischer Martin Buch holz zu Lauchstädt im Kreise Friedeberg, dem Gunsleuteaguffeher Ferdinand Bimm zu Seegenfelde im genannten Kreise, dem Gutsmaschinenführer Gottfried Wölk zu Kukehnen im Kreise , . dem Fohlenwärter Friedrich Preuß zu Schettnienen im genannten Freise, dem Gutgwirtschaftameier August Junge zu Wartenberg im Kreise Mieberbarnim, dem Guisnachtwächter Friedrich Ja cob zu Kausfweten im FRreise Niederung, dem Guts futtermann n . zu Schõn⸗ born im Kreise Züllichau⸗Schwiebus and m Fabrikarbeiter Daniel Steinbrecher zu ̃ im Kreise Kreuznach das Allgemeine Ehrenzeichen son j
dem Eisenbahnhilfsheizer Alphons Ludm ann zu Remel⸗ fingen im Kreise Saargemünd die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
—
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Reichsjustizamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Dr. Nieberding die Erlaubnig zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Heffen und bei Rhein ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienst⸗ ordens Philipps des Großmütigen zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: . des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen: dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. von der Leyen, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Oberregierungsrat Szyskowitz, vor⸗ tragendem Rat im Minislerium der öffentlichen Arbeilen; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Baurat Lohmeyer, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Frankfurt a. M. des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Oberbahnhofsvorsteher Nichterlein zu Jena; des Ehrengreßkomturkreuzes des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs 6. Friedrich Ludwig: dem Generalarzt a. D., Professor Dr. Paul Geißler, dirigierendem Arzt des Klementinenhauses in Hannover; des Komman deurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Graaf zu Berlin, bisher Eisenbahndirektionspräsident in Magdeburg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausorden z: dem Professor am Elisabeth Gymnasium in Dr. Haenisch; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Arzt, Sanitätsrat Dr. Luther zu Luckenwalde;
Bre Slau
des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären
dem Generaloberarzt a. D. Dr. Ludwig Gelau zu
Charlottenburg;
— — — —
Insertionapreig fuür den Nanm einer gespaltenen Betit- zeile 20 9, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5. Inserate nimmt an: Aeutschen Reichs anzeigera nnd Königl. Prenßischen Ftaata= anjeigera Berlin 8VW., Wilhelmftraße Nr. 22.
die Königliche Ezpedition des
1202.
des Ritterzeichens erster Klasse besselben Ordens: dem Arzt Dr. Albert Vogler zu Ems; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher Meyerhoff zu Han⸗ nover;
des mit
dem selben Orden verbundenen silbernen Verdienstkreuzes: den Oherbahnassistenten Jasper zu Hannover and Hesse zu Neustrelitz; der bronzenen Medatlle des Fürstlich Leopoldordens: dem Eisenhahnwagenmeister Wedemeyer zu Fannover
Tippischen
aiserlich Russischen St. Stanislausordens tter Klasse:
Aktiengesellschaft Arthur Koppel Bothas zu St. Petersburg;
Fhefakat orden
dr dem Direktor der Regierungsbaumeister a. D des Großherrlich Türkischen dritter Klasse: der Krankenschwester Margarete Krüger zu Bütom; des Kom mandeurkreuzes des Königlich Grot⸗ britannischen Viktoriaordens: dem Direktor des Saalburgmuseums. Geheimen Jaurat Professor Jacobi zu Homburg 9. 5. H.; des Großtreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Unterstaatssetretär im Ministerium der geistlichen. Unterrichts ⸗ und Medizinalangelegenheiten, Wirklichen Be heimen Rat Dr. Wever; des Gro ßoffizierkreuzes desselben Ordens: dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Koch, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, dem Geheimen Yberbaurat Dr.⸗Ing. tragendem Rat in demselben Ministerium; des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: dem Maler Otto Boyer zu Obertassel im Kreise Neuß;
Keller, vor⸗
des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Solvester⸗ rden s:
iner Volksschule in Cöln
2 p69 C Cliesla
dem Rektor Bürgel; sowie
des Päpstlichen Kreuzes.; dem Bildhauer Caspar Weis
⸗ t pontifiee
ieder lahnstein.
Dentsches e ich.
tamen des tonsul in
üaben n e zum
P * va iser
ULlexzander
Seine Majeste ĩ Reichs den Kaufmann Bijon (Spanien)
den Kaufmann Hermann Bilbao (Spanien),
Deren Ferdinand 76 eh en
69 Cg ent?
Delmrich zum Ronsul
um Ronsul in St. Ehomas
ind
Sender 1284
iin Vizelons ul
1nennen
den Kaufmann Alois
Felin de Guixols (Spanien) zu geruht.
taiser haben Allergnadigt geruht.
—
Oberposttassenkassierer Schneider
Seine Majestät der« dem erpiig den
J P 3 har alter .
19 mem 18 MRechnungstal zu
Königreich Pren hen.
aden lüergnaädigst gerung. J durch den 2 Nirektors als Dber Oberregierungs⸗
Seine Majestät der König dem Hofbaurat Geher bei Tod des bisherigen Inhabers erledigten der Königlichen Schloßbaukommission den Cl hofbaurat mit dem persönlichen Range de räte und dem or der Universität Charakter als Geheimer Regierungsrat zu
lever rrugun
26 1 — 17. 1. ** der Pphiüosophijchen Fatultat
den
dentlichen Profe ssor 1 * zu Kiel Dr. Christian Volguardsen zerleihen.
Seine Majestät der König enehmigen geruht, doß der Kommune Regierungsbezirk Cafsel 165. der Stadt Cassel berufen n
1g t ö
ltandtag für de Februar d. J. nach
) , ö 7 ö üer gn
um