1909 / 22 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

z

Nach dem Jahresbericht des Vereins Berliner Grund- 1 und Hypotheken Makler in Berlin, Eingetragener erein, für 1908 kam für das vorliegende Berichtsjahr fast ganz aug⸗ schließlich die schwere r, ,. in Betracht, welche lähmend auf den Grundstücksverkehr wirkte. Die Umsaͤtze in Groß⸗Berlin sind um 33 0 oder rund 400 Millionen gegen 1907 zurückgegangen. In noch größerem Maße hat sich die Zunahme der Subhastationen erhöht, und zwar von 110.6 Millionen auf rund 172 Millionen. Diese Ziffern, welche eine einschneidende allgemeine Reduktion der Unternehmungglust bejeugen, betrafen hauptsächlich und naturgemäß den Bau⸗ und Terrainmarkt. Die Zahl der erteilten Bauscheine sank um rund 30 gegen das Vorjahr. Dieser beträchtliche Rück gang stand im engen Zusammenhang mit der schwierigen und teueren Geldbeschaffung. Während die Bodenpreise im all. gemelnen, dadurch, daß die Bauflächen bierselbst sich melst in Händen 2. Terraingesellschaften oder Großkapftalisten befinden, nicht ge⸗ unken sind, erheischte die Hypothekenbeschaffung an Zing, und Pro— vlsionegewäbrung große Opfer, sodaß die Rentabilität der fertig ˖ zustellenden Häuser nicht mehr den üblichen Ueberschuß ergab, welcher dieselben verkäuflich machte. Der solvente Bauunternehmer fand dem. nach seine Rechnung nicht und pausierte. Durch eine derartige Ge⸗ schäftsstockung hat die Qualität und Solvenz vieler Bauunternehmer elitten. Erst die erhebliche Besserung, welche gegen Ende des Jahre ntensiv eingetreten ist, hat vieles wieder gut gemacht; seit diesem Wendepunkt ist auch die Unternehmungslust wieder erwacht und mit dem Sinken der Propisions, und Zinssätze auf dem Hypotbekenmarkt ein Umschwung auf dem Bau und Terrainmarkt eingetreten. Nach den Veröffentlichungen des statistischen Amts der Stadt Berlin beträgt die Zahl der Rohbauannahmen für 1807 08 14965 (1906/07 1643), die der Um und Grweiterungsbauten 727 (1906/07 768). Gebrauchtfertig wur den 526 (190607 712) Häuser. Hlerdurch wurden 11 045 Wohnungen (190607 169073) mit 20 326 (190607

ließ die Geschäftstätigkeit erheblich nach, und die Tendenz wurde träge.

3 schwimmende . sich von beträchtlichem Umfange, und das Publikum beobachtete weitgehende Zurückbaltung, wie solche seit Monaten nicht zu beobachten war. Im Verlaufe konnte sich die Tenden etwag befestigen, doch blieben die Um. sätze beschränkt. Der Kurgstur der Umerlcan Gotton Dil. Aktien bot am Nachmittag der Baisfepartei Veranlaffung mit Blankoabgaben borijugehen. Bie Börse schloß bei schwerfälligem Geschäft in ge. drückter Haltung, doch waren die Kurse überwiegend etwas höher alt am Sonnabend. Der Ueberschuß der Londoner Verkäufe betrug 15 0090 Stück. Gesamtumsatz 10 O00 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate II, do. Jingrate fur 6 Darlehn des Tages L. Wechsel auf London (60 Tage) 4 85.0, ble Transfers 4.87, S6, Silber, Commercial Bars 52. Tendenj für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 25. Januar. (8. T. G.) Wechsel auf London 1515.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

i8

18

ö 21

. ir

do. do. I 13 00- 1400 A.

Sprödigkeit nicht freilubalten vermochten. Bedenklich weniger als Fried wußte Bumcke al Komponist anzuregen. n seiner neuen fünfteiligen Tondichtung Liebe und Len kam neben Blasinstrumenten und * auch eine Singstimme jur Verwendung; besondere, jedem Satz vorgestellte Ueberschriften sollten den Inhalt dem Verständnis der Hörer näher bringen; außer. dem wurde der letzte Teil durch ein Gedicht von Lenau erläutert. Daz Werk entwickelte trotz der ausgezeichneten Wiedergabe, bei der der Komponist am Saxophon mitwirkte, nur bescheldene Retze; Form und Inhalt gaben sich gleich nüchtern. Da half im letzten Satz auch nicht George . Walters beseelte Gesangskunst, die vorber in sieben Kammergesängen schönt Erfolge erntelt batte. Diese Gesänge stellten eine Bearbeitung deutscher, französtscher und italien ischer Melodien für eine hohe Singstimme, Streichquartett, Flzte und Rarinette don W. von Baußnern dar; sie wirkten durch ihren eigenen schlichten Zauber und des Sängers feine Vortragskunst. Die letzte Nummer, Hun per. dincks ‚Festjzug und Schlußtanz! (aus der Mastk zu Lysistrata !) klang etwas farblos; ste verlangt vielleicht nach szentscher Belebung, um entsprechend zur Geltung ju kommen., Der II. Mel odramenabend von Martha Kempner- Hoch stadt batte, gleichfallg am Donnerstag, jahlreicht Freunde ihrer Voitrant! kunst im großen Saale des Architekten hanseg derfammelt. Mu der Rezitation der Schillerschen Dichtung Dag Eleusische Fest be. gann die Veranstaltung, der Max Schillings eine freilich wens ehr. drucksdolle Musik beigegeben bat. Herr Kapelmeister Eduard Led dem auch sonst die Klavierbegleitung oblag, gab ste sedoch mit zutem Anvaffungs dermögen wieder. Der Vortrag an und für sich machte jedoch ö pner noch nicht in ihrem richtigen erst bei folgenden Darbietungen erl psch Mischka a

555. tragt wen

4 11 er trat Der a e Der Freiherr

Lenau

306

11.

**

. 21

2

Hesten der durch das Erdbeben in Messina ihrer Eltern berguhbten Kinder statifand. Dem Zweck ber Veranflaltung ents sprechend, hatten sich u. a auch drei Wunderkinder“ in den Pienst der ern Sache gestellt: Vaphne Hslmers (Klavier), Reinhold Preiß (Cell) und Lucte Bruch (Violine). Außerdem wirkten zie Konjertsargerin Rita dei Saris sowse die Herren Königlicher Hoserllist, Prosessor Heinrich Grünfeld aud, ald. Vtrigenten. des gleichfalls beteiligten Blüthner⸗ Orchesterg die PVirekforen Ditto Hutschenreuter und hrofessor Gustav Holländer mit. P'e stellenwelse erforder⸗ iche Klapierbegleitung batte Herr S. Heidenreich, Kapellmeister an der Kemsschen Oper, übernommen. Die Mehrjahl ber Müit— virkenden sind so namhafte Künstler, daß ein nähere Gingehen auf die Art ibrer Varbietungen sich erübrigt. Pie kleinen Virtuosen machten ihren Partnern alle Ebre tesss im Solo, teilg im Zusammen⸗ piel, sodaß elne ganz vortreffliche Cesamtwirkung erstest wurde, die dag Auditortum bie gegen Mitternacht fesselte. Zum Schluß trug noch Fräulein Angelika Giorgis einige Lleder recht ansprechend bor.

Am Sonnabend fand im Beet bopenfaal wie derum ein Lieder abend bon Elena Gerhardt statt. Die große Vortragekunst der Konjertgeberin vermochte, wie stete, die Zubzrer durch Lieder von Drabmg, Grieg, Wagner, Reger und Wolf hinzuresssen. Fräulein Gerbardt weiß mit innigstem Empfinden, unterstützt durch eine starke Intelligem, die Gesänge inbaltlich zu erschöpfen, und Ton⸗ dichtungen, die nicht zu große Ansprüche an die bobe Stimmlage machen, wie z. B. H.. Wolfg Gr ist'' ', Fiönnen schöner m Ton und poestisch vollendeter faum wiedergegeben werden, Ad es diesem entiückenden Früblingellede geschab. Herr Professor Irtbur Nikisch war der gewohnte, illustre Begleiter der Sängerin, sodaß den Zubörern (in jwiefacher Genuß bereite wurde. Wer am Sonnabend in der Singakademtie das Konjert des Herrn Lou Wolf (Violine) vor Beginn der letzten Programmnummer verließ,

Wetterbericht vom 25. J

anuar 1909, Vormittags 9g uhr,

Name der Geobachtungt⸗ station

Wind⸗ richtung, Wind⸗

Wetter

Temperatur

in Celsius

*

Mitterunggz⸗

5

erlauf

der letzten

24 Stunden

Yorkum Restum . am bur Swinem sinde Rugenwaslber⸗ münde Neufahrwasfer Meme lachen Ban noher Berlin PVregden Breg sau Vromberg Metz Franffurf. M. Karlaruhe, B. Ninchen

222 2

Ni. SS OSO

Windst. Windft.

No

No 3 * NO

wolkenl. I welten öbededt ö.

wolkenl hester bedeckt helter helter 8 Nebel wollenl. HYunst W heiler wolken N 2 besfer wollen!. wolken.

vormfegend heßlter vorwtfegenh heiter

zlemlich hester vorwiegend hesfer

vorwiegend helfer pormsegend hester vorwiegend hester vorwlegend hesfer fiemlich heiter vorwiegend vormsegend vorwiegend dorwiegend vorwiegend vorwiegend vorwiegend hdorwlegend V sihei mapa ö

helter heiter heiter hesser helter heiter hester hetter

HVeobachtungg⸗ sftatlon

Witterung. verlau der letzten 24 Stunden

Niga Wilna Ving PVeterghurg Mien

7722 7775 773,1

771,7

776,5

Prag 6,

Rom 764,

Floren; 767,

Gagllarl 7660.

Warschan .

Thorghayn

Seydis ford

G berbourg

Clermont

Vari

Rina

Frafau

Lemberg

Fermanstaht

Triest

M* SM wn M hester

NN MW 1 bedeckt Wind. bedect Win dsf. hester RG 1 Schne⸗ MWindst. bedeckt R Neher N Neßel 4 wolken Regen n, . en halb hey 3 bedeckt Yunss bedeckt z wolken stebel wolkenl. wolkenl

wolkenl.

3 38

2 .

Werk igeunerprimas e aße der ierdirtuose Herr Fell e it, der be von nebr oder weniger wirkungelos blieben n m ramat leitung den lichtigen Mustkers hinsichtlich der Technik und deg Vortrags nicht ö erfreulicher Weise ber dag Durchschniitemaß gingen, überraschte bie zuletzt gebotene uch ein ge Selt, von enen die zierli Die dergahe des Mendelssobnschen E. Moll. Konzerts vollkommen, alg und die FTaustdbantasie don Wieniawèkt bbrte plötzlich ein ganz anderer den Bogen, kraffpoll und sicher und Etne Wtedergade der etwas nuch jart und innig. Ungeteilter lebhafter Befall Sellly 2 3 wol vurde Hi m mf nach dieser Leistung zuteil. Pag * 6 9 begleltende hilbe on isch zeste Dr RK 1 begl ? barmontische Orchester (Dr Kunwald) ent˖ herben ea Sch. l halb bed. 23 Q

brachte sich um den einsigen Gewinn des Abends. Während nämlich das G. Dur Konzert von Mozart und dag in A. Moll von Vieurtemps und das Solospiel des sonst

Stornoway

w

22

768,2 ziemlich better (Kiol) horwiegend heiter (Mugtrom 1. M. femlich hetter ( Königabę. Pr.) vorwiegend hetter ( aas el] vorwiegend helter

29 527) Zimmern neu geschaffen. Die Zahl der Abbrüche beirug 166 , ; egen 129 des Vorjahreg. Die Immobiltenumsätze setzen sich wie zrdarro 169 35 ö , ., E olgt zusammen: a. Freiwillige Veräußerungen 1227 (1907 1916) a. Forde 6 0 = 100 . D. de. Grundstücke mit einem Kaufpreis von 1807 08 309 sS0 Os 1 é (i806 so? . do. aun gebe sserte, e na

569 151 717 S6), b. Zwangsversteigerungen 286 (1907 182) Grund- . . . 9 stücke mit einem Meistgebot von 62 129837 (38 345 363 ), 2 ; 2

C. Vererbungen 602 (1907 386) Grundstücke mit einer Wertangabe von z ö ee 108071766 16 (82795 453 M, zusammen 480 981 564. (691282533 . 8 * Tor, Ueber den Gesamtumsatz bebauter und unbebauter Grundstücke, Bau— *** e * * scheine, Gebrauchgabnahme und Subhastationen in Groß⸗Berlin macht 2. Sec . * 6 1 *. der Verein folgende Angaben: Der Gesamtimmobilienumsatz in Groß. 2. a tte. Br let rtrů

Berlin betrug 963 900 009 S, abjüglich der Subhastationen w e, . Klindworth. S rwenkasaa 792 003 0090 S (1907 freiwillig 1 200 050 000 S). Berlin allein . . . nswert; es feblt ihnen jedod hat einen Rückgang von 260 000 0900 166 zu verzeichnen. Hiernach folgen Charlottenburg mit 40 000 000, Rixdorf mit 30 500 000, Wilmersdorf mit 13 000 9090, Lichtenberg mit 12 090 000, Steglitz mit 10 000 000, Tempelhof mit 7 000 090 n. s. f. Einen verhältnis mäßig geringen Rückgang von nur 4 000 000 weist Schöneberg auf, dagegen hat in Zehlendorf eine Erhöhung der Umsätze von 8 06h 006 stattgefunden. Vie Ergebnisse der Zwangsversteigerungen sind auf 171 80 09 AM gegen 110 5646 000 C im Vorjahre ge— stiegen. Auf dem Hypothekenmarkt haben sich bedeutende Umsätze vollzogen, welche allerdings mit großen Opfern seitenß der Geldnehmer getätigt werden mußten. Durch den niedrigen Stand der Pfandbrlefkurse während des größten Teils des Jahres wurden die Hppothekenbanken genötigt, außer dem erhöhten Zinefuße zur Deckung des Digagios Abschlußprobisionen von 2 3 of zu verlangen, und waren die Darlehenzsuchenden gejwungen, in diese harten Bedingungen ju willigen. Die Eigentümer, durch den hoben Bankdiskont und den Rückgang der Deutschen Reichsbundes. staaten · und Kommunalanleihen geängstigt, Üüberschätteten den Markt mit Darlebensgesuchen. Hierdurch wurden die aueleibenden Institute in die Lige gesetzt, sich die besten Objekte auszufuchen, während weniger gute Stadtlagen oder Vorortsbypotbeken nur schwer Unterkommen fanden. Auch bezüglich der Beleibungsbõöhe konnten nunmehr die Geldgeber möglichst niedrige Offerten machen. Weniger solvente Unternehmen konnten mit dem redufterten Kapital nicht auskommen und mußten ihre Grundstücke der Subhastatlon verfallen lassen. Trotz aller dieser ungünstigen Momente muß doch bervorgeboben werden, daß solvente Geldnehmer ununterbrochen während des ganjen * Jahreg bypothekarische Darleben erhalten konnten. Der Pfandbrie sabsatßß Mär; 20635. der Hvpotbekenbanken war im ersten Halbjabr und auch im 189.58. Rubig. II. Semester günstiger als im Vorjahr. Bis jum 30. Juni 1968 Gu dapest, 25. Januar beniffert sich bei 37 Hypotbekenbanken die Obligations zunabme auf 242,32 Millionen gegen 191,97 Millionen im gleichen Zeitraum des Vorjahreg, und gegen nur 95,30 Millionen im II. Semester 1907. Hingegen sind die Versicherunge. gesellschaften in diesem Jahre nicht so kapital kräftig auf dem Svpotheken⸗ markt wie seither erschienen. Dies bat darin sei en Grund, daß in diesem Jahr jum ersten Male größere Posten von Vollsversicherungt. Policen fällig wurden und zur Auejahlung gelangten. In den letzten Monaten 1908 hat sich das Beleibungsgeschäft durch den flu n Geldstand, welcher auch eine Steigerung der Pfandbriesturse bi

den Parikurs berbeiführte, viel günstiger gestaitet.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnabmen der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staattbabn (3fterreichischez Netz)) vom 11. bis 20. Januar: 1776 786 Kronen, gegen die definitiven Ginnabmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjabres Mehreinnabme 98 934 Kronen, gegen die provisorischen Einnahmen 11. ! h . ; ! ral 159 125 Kronen mehr Die Einnahmen der Oesterreichischen tetig, 8 c nene nn 1. ether Juger stetig. Nr. 3 abend von F * mond bresuchten, nahmen zwerfellol . Dericklgafs⸗ssor Müller als belsitzende Südbahn vom 11. bis 20. Januar betrugen: 2 957 681 Kronen, ür 180 Kg. Januar 30 Februgr 5 Mar- Junt 31 Ueberfengung mit nach Haufe, den Künstler in ciner seiner besondert Fer, Gister Staatsanwalt Hürkner als Beamter gegen die definitiven Einnabmen des entsprechenden Zeitraums des t- August 3515. ö. . nDirtert- tunder 9e 6rt zu babe Fes war n das gänz ier * S1 atsar valtschaft, Referender Bodenbender als Vorjahres Mindereinnahme 24 989 Kronen, und gegen die proviso⸗ 1 m 22. Januga (W. L. Jad e gos Sick der senken in die Tonwelt eineßs Srabme eine Sc r daf Uichtsschreiber, für Recht erkannt rischen Einnahmen 91 267 Kronen mehr. Die Einnahmen der nr ajt! die Zubbrerschaft in eine geradezu feierliche Stimmung versegt:. die r Angeklagte ist bes Vergehen gegen § 56 des Ganadian Paeifieeisenbabn betrugen in der letzten Woche der s schuldig und wird deshalb zu einer 1059000 Dollars (16 000 Dollars weniger als im Vorjabre). fänfbundert Mark, an deren Stelle,

ondon, 25. Janu (W. T. Das Kulissenbaus Lon lanze Rlavi beigetrieben werden kann, eine Ge—

. a fc snfter Trrkung. Aukerdem wurden noch Cierntre Komp binionen smniest cafe von ein bundert Tagen tritt, und zu den

ü Schluß.) Gen Ley Schudert, Liezt und Chrwin in gleich vollendeter Beise vorartraae ten des Strafverfahren verurteilt. Den Firmen

für Lieferung ver är Ad . ' ctner ert 1Tegn* hatie id. dieiels Brüder Meinecke und C. Meincke sen. in Jeibst

kd die Befugnis zugesprochen, die Verurteilung des

geklagten 16 dessen Kosten je einmal im DVeutschen

kichzan zeiger, Anhaltischen Staat zanzeiger sowie der

öster Grtrapost binnen drel Monaten nach Rechta⸗ ut deg Urteils öffentlich bekannt zu machen

wolkig : .

5 n , Br 1M

n r . T fihorns * Malin Head 768,3 Se *orno wolkenl

wolkig

2.

1 ; . elgrad ; 5 MWindst

stehel 5 777 17 7 6 2 Deisingfors 3,5 NO hedeckt Fuoyto ., jedeckt Zürich 771,0 NT zeiten Gen 89

Eugang l Magdeburg) Santi zorwiegend heiter

82

3 3 *

Valentla wolkig

29

769, RW

en fttmental * line nalen

wieder dem

8 **

hedeckt

r*!

ona en om Don fetag im kdigte sich seiner Aufgabe durchweg in sorgsamster Weise. volkenl. die recht kräftigen simmitt ö. Martha Schmidt begann um dieselbe Zelt ihren noch an dem notwe digen Scl KFlabierabend im Saal Bechstein mit Schumanns Daypsdobündler / Sbield 4,1 SSWa wolkig si ie Gesar ortrd or Ihr Spiel konnte immerbin befriedigen, da sich zu einer auberen Aug fũbrung elne verständige Auffassung gesellte. Biz ju Holyvhead 73,8 SSW 3 wollig them versönlichen Augdruck, der den einzelnen Tanzen charakteristische Cigenart gegeben bätie, eibob sich das Können der Spielerin selten. Die Piantstin Helene Praetortfus lieferte., ebenfalls am Sonnabend, It ibren Leistungen im Klindworth. Scharwenkafaal kalte ade m. S. 1 itune ndon R d g en Phi onische TVerstandesarbeit. Unter dem harten Anschlag und der mangelbaften em. , String,. c 6, ein dieldersprechender fanger Violtnist, Derr Joseryt Sedan kengliederung erloschen der Glanz und Duft der Tonsprache. ; . 9 Eesser konnten die Vorträge der Sängerin Elisabeth Schumann⸗ fallen, die ibre Lieder mit klangvoller Stimme sbickt jn Gebör w Im 14 üthnersaal spielte an dem 8 Sr. 2630 2 elben Tage der Cellst Anton Hekking mit gewohnter Meister⸗ ö L, Rubig. haft im Vrin mit Claren ee Adler Klavier Werke von Saint⸗ se. 1 25. . ͤ , enn be, n, nn de dreht der dars see=, . r 1 Mme. 8 grne, und Rachmaninoff Die Songte Op. 32 Bremen, 25. Januar. ; (Sorsenschlußbericht letztere ne Beg cltun g) soreie de d Is in - Dur bon Hure ö 12 r . ü ö , ,. 6 * a n, . e , , n , me, , ee, debe, . n J 3 dem Küngtler Gelegenheit gah, Do deleimer 52. Kaffee. nnn, renn, nnn, nr, , . —— . . ? ,, 9 poͤllia durchgereis e Kanst ern,, . * * kelendol, um ü die echni nahe Jendet. pot n nenn cnoff im Stiel der Impromptus von Schubert 2 Täule: em gn bern m denn, nd in der nin. 2 urlegke don Albino Gorno, die eine Zugabe don . enn m . ings ane mie, wick dr. edentendes mrfteh chez Tönen tte. . Dat die le singt im Ggsolge hatte. Den Schluß wou dmr e n , ,, —— 1 6 2 ga, m, n, m Lin interessagteg Wer ! Russen achmaningff, in dem das Hamburg, 26. Januar. (BD. T. S) Kaffec. (Vormittaaz. n d 1* 1 1 e ee. 4 * . waackende, rnst des Ton , ,, na,, , nn , , n, dei deer, ne, den l med , de,, . s herriet der an ür. seinem, Ziele kommt und September 314 Gd. Dezember 3 2 Ruhig. Zu der. 2 err st artrat. beat Anhalt: 8 34 ght . i e ; ,, . 8 8 Anhaltender Beifall und Hervorrufe belohnten Rendement neue Usance, frei an Mal 20 90 August

volkenl.

Dunroßneß Portland Bill

uftdruck ist

ede

ö * ö mn

lnzen“. . 5.

(Grin berggehl]

vorwiegend heiter

Mülha aa, FEia ) ziemlich heiter

*

dem A hetter

imd gleichmäßig

och 1

* ö 20n Stehenbürgen hig zur Nordfee

*

, . r* 25 *

Magdeburg, 26. Januar. zucker 88 Grad o. S. 9, Scl 9, bis 8.30. Stimmung: Stetig. in. 20,125 FRristalliucker J mit Sack Gem. Raf bis 18,8733. Gem. Mellg 1 mit Sack 19 123 19 Ruhig Robzucker J. Produkt Transit frei an Bor 20,55 G., 20.65 Dr. bej., Februar 20 5 bei. März 20,60 Gd. V, 70 Sr. 20,85 Gd., 20.90 Br., 21

x

Fine herflachte Dey ine solche unter 785 mm cher iher Innerrußland ö

Frostwetter

n g wallenl

1 2

Jele da n

ression unter

2

Friodrichshaf.)

. 3 Dunt 323 O vorm egend heiter

Interftallen

Deutschlan

nil der

249:

St. Mathieu

*

(Bam herg)] Jorwtegend heiter

m Nordosten ss 3

——

JOM O l wolkenl. . ö T woltkenl. Vlissingen RIM O 1 Dunst Helder ND 1 wollen. Bodoe 769,8 O 4wolkenl. 2 Ihr fflanf nd ö Binds. walt = ö . lagen 7a 3 Wind. bedr ö Vestervig NW J hbededt Kopenhagen w I Meber ] Karlsta ( , Windsl dem,. Stockbolm 774 T bedec? Wish 37 N W Ibededt Hernõsand 7

Daparanda

Grigsnej ö Parlg

Sonntag

.

Ino *

, . . 9 Windst. Nebel esgleichen wischen

Sffentlicher Anzeiger.

strafgesetzbuchs sowie der S5 360 d strafgerichtsordnung der Beschuldigte * 1si fahnenflüchtig erklaͤrt. München. den 23. Januar Colmar, den 22. Januar 1909 t. Gericht der Bayr. 260 * 3. n u Gericht der 39. Diwision. Fahnen fluchtsertlärung. wd ̃ k Fahnen fluchtserklãrung. der Untersuchungssache tetruten 1 d, Drum! . , m In der Untersuchungssache gegen Ten Matrosen— Dragon 4a. d. .- B. Recklinghausen, wegen Re 1 r . artilleristen Armin Friedrich Selmke don der wird auf. Grund der 585 59 ts 3 I. Kompagnie 1. Matrosenartillerieabtellung, ĩ ar strasgesetzbuchs sowie der here am 26. April 1884 zu Valdivia in Ghile, w til itärstra gerichtsordnung der Beschuldigte hierdut 1601 mirmm- richigtafel en Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 69 ff. des ir⸗ für sahnenflüchtig strafgesetzbuch sowie der S5 356, zö0 der Militarstraf— WMünster, den 25. Januar 1968. gerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch Gericht der 15. Dipision. tonigl

flüchtig erkläri. 1 Kiel, de Januar ooh. —— r n Gericht der l Yarineinspettton 2 Aufgebote, Verlust⸗ 1. Fund⸗ 2 üe sachen, Zustellungen u. dergl.

Ver Gerichtsherr Kalau v. Hofe, ö utsch. Mir; 3082 Swangsversteigerung. i cm, DD n ers do; ö D j 3. Mär; 1809, ven g e

(2. T. S)

l.

matt, 10

8 ortworteror ö 11171971 r eM.

1400 Gr. sa al statt fand, wurde em Kave l mein der Komischen Orrr * Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dern 292d * . aal de ter der Ke en Oyrr ; ; t⸗ undsachen, Zustellungen u. derg Eondon, 2 = 46 c rar Sir 1 triigt K ler ist alt ö 1 U- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

f gungen e

22

506, zeide

ausgeschrieben im Reichganzeiger N ; lemäß S 382 hs. 3 J gemäß 5 362 Abs. 3 M einicken- artenblatt ammen int rirag e vez irt

zeichnei.

Tendenz: Januar Mãärj· Avril 1 5.08. Juli. Augu Oktober 95 Glaßgow

1 Middle boerou ö

; den Tischlermeister

in Zerbst, wegen Patentvergehens, rafkammer des Herjoglichen Land—⸗ der Sitzung vom 17. Mär; enommen haben: Landgerichtsrat sitzender, Landgerichtgrat Dr. Dr. Mann, Landgerichtsrat

889061

C = * 8 ier Scptembder.

egen en

858911

eboren 38 396,

rälart leindetasel Zerlin, ezemb

hes In gericht Berlin. Wedding wäangsver steigerung.

Lreydt 8. . trteg e gerichtaũrat.

11 1 2 11 J X ö .

2 * 11

)aris Exchange ist in Ltguidation getreten. 2

gr n 13921 J n * 1 z an no offt iellen Mitteilune Verhandlur Gange

Ing 1 Firma zu den, die

53905 Verfügung. In der Untersuchungssache

im Landwehrbenirk Leipzig Robert Wilhel u Berber ern .

Gräunlich, e en, Fahner fl icht, wird au Grund der Band latt Nr. 2692 tuher

S8 69 ff. des Militärstrasgesetzbuchs sowie der 55 ih6, Khungen Verlins im Krelse Niede

69 der Nilitarstrasgerichtsord ung der Beschuldigte ian 6 253 zeit der ;

hier! urch ür sahnenflüchtig erklärt eigerungoöber mers u en

Konteradmiral. ze, die dahin * 1 13*3 5 19 * 1 1 eine neue das Vassivum iu regeln haben . r ber * gegen den Mektruten . pes. * wangsvollstreckung

2613

Saumwolleyrei

Sr buch . R ü Gtundouche n 8 1 Ben 19 3 28 Erzelichnele

5 ö fin in Caseßs) 10,90. do redit Gala at Dil .

8,

M6 9

7

nberichte befinden s . Setreidefracht nach zitderyool

Berliner Ware

Kaffer fetr Rie 5, 8 do. ver April 5. 90 uder 3 2383, e fgoaben erfett und zu ehe ear, m i Von Rechts wege 1062 j ; ian . unn werten gesorn 7 * 1 3e . ! nuar 15960 killen Bauaesessha Herl Kun fer 1400 1424 Der Berlauf, den Marie Sergweing Konzert 9 tig in Richtigkeit der Abschrist ber Urteilsformel Leipzig, den 2 Wanugr ö len, Baue chast u. Berlin eingetrage 25. Januar m. T. B Die NVisil Beet! ni g mali i n, . 1 PDeglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urteil Gericht der 2. Diviston Ne. 24 m MW März 1200, Boriulttags t . . ga 28 n . . 86 9a. * * . J ; c ; ; F rn ; Durs üb uni kzeithnele Je icht 1 de Vam burg, 280. Januar . B. in w . 2 . == 38994 Verfügung. r 9 . r. 5 in. 1 * Barren das Kllogramm Barren das 0 9 X * ' 2 . matß t 54h oM Bu Den 91 em! 1 Die am 11 Robember 1908 r 8 Kilogramm 71.21 B 70775 Go . 6 S26 ooo Bushelt. al icht thre gegen früher . ehr verinnerlichte und abfchettierre— 22. ö em Baritz, position der Ersatzbehösrden eutlassenen Infanterssten V6. Wien, 2 Januar, Vormittags! or 20 G T. B Vortradg we pwie vie ihr eigene läufig Techn es wirbe: ( nichts schreiher des Herzoglichen Landgerichtßz i. V Josef Hofmann aus dem Va dwehrbe; ) ; ö * . o/, Rente in tm allgemerner ut oba D sic miu her Wiedergaht ; Geglaubtgt burg, geboren 20. 3. 1885 in Würzbi 8 . 1 9 1 90909 1 9 8 ; 4 62 * 1 . z * . J =. 1 1 z ) 1 * ngat. * 96 d Lene . Ungar 41 0 = . in 2 1 . 232 Rt z 124 Den gz zan ng 1905 la ss ne Fahn nfluchiserklär ng wir 10. Türctsche Loe ver M. d. M 182 2, . über Berdingungen, die beim Reichs- und R Selretartat 16 der Heriogl. Staattanwaltschaft. gehoben Buschtierader Gisenb. Akt. Lit. B Nordwestbabnakt. Lit B per a eiger aufliegen können in den Wochentagen in dessen ) Goßmann, Sekret Halle a. S. den 21. Januar 1909. 3B ult. —— , Defterr. Staatz babn ver ult. 672 00. Sůũdbabngesellichaft iti der Dienststunden von Y bit erlcht der 2 Dhöiston en rt 5. w 101 25, Wiener Bankverein 513,09, Kredttanstalt, Defferr. ver ult. werden. Ver Gerschtshern br. Sen! W ben e e oll s 626 50, Kreditbank, Ungar. allg. 726 00. Länderbank 436 00. Brürer Roehl Kriegggerichtsrat. er Verstelgerun jabermerk ist . Für z oz ) lgerungßsbermert i in . Deze 4 , KLohlenbergwerk —— ,. Montangesells daft, Desterr. Alx. 626 50, 839 . . ele gs bermer ist * * Drutsche Reichgbanknoten vr. uli. 117, 03, Unionban 53 1,90, Prager lg u ( Ger fügung as Grundbuch eingetragen. Das aher zatt M ) ut zoten pr. . U 3, ond SIGG, Drage In der linter suchunggsache gegen r g : Aushang an der Gerlchtztafel lat 61 position der Grsatzbehörden entlassenen Rekruten erlin, den 29. Dezember 1908. Theodor Finke voin Lantwehrbesltk Metz, g-boten zes Amtsgericht Berlin- Wedding

Gisentndustriegesellschaft Landon, *. Januar. (B. T. S) (Schluß) 260 0 Eng— PVrivatdigkont 22 . Bank. am 21. September 1853 zu Straß 1 , wird die un zwang sver steigerung. ichtgerllärn der Zwangevollstreckung

lische Kon olg 835, Sil er 231, 1 r (W. T 2 B.) (Schluß.) ö ! de lege ie, in Grundbuche vo

ein gang 43 000 Pfd. Sterl. Paris, 25. Januar. * 9 . 1 ' * 2 r (W. T. B Wechsel auf Paris 11,38. 11 . 3. kee enden (W. T. B) Geldaglo 22. ,

Rente 96, 37. Madrid, 25. Januar 6 ,, auch in dem reichen Setfall der Zuhören gebührende Würdigung fanden on ; Gericht ber 33. Pipisio , n, We. ö oe (W. T. B.) (Schluß) Die Haltung manckerlei Nees. An der Spiße des Programm Gin augerlesenes, überaus zahlreiitz Buplitum fükliĩ an bemselber we Hermann n , fr,, , 83* ö. 9 M* m eg fmanng Robert Fuß Bei Eröffaung zogen die . greg benen g gu st. Tebrod, 4 6Gstakrön ingetragene Grundstück an 8 ö, teg menig zu P erh 716 * 8, eh am 1 h I Gormittagè 104 Uhr, irch das

New Jork, 25. Januar. ; r der Börse war beute keine einbeitliche. f 1 Fried . und Scherzo“ für Blasinstrumente Abend die Räume des Neuen Fönig lichen Operntteatertz, in Kurse überwiegend an, wobei sich das hauptsächlichste Interesse den Pauken; sicherlich interessierte das Werl alt das eines feinen Musilert denen unter de Protektorat Ihrer Königlichen Hohen ker Prir in Herford, von Be Kutscher, wegen Fahnen Her cht x. ; Werten der Erie sowie der New Jork Centralbabn zuwandte. Dann d ; wirr auf Grunt ! ericht J r a telle Un 61 0, Stockwer?

127

*

Kursberichte uswärtiger

inen h ö ] n 21 n 1 61 X

gen den z Vig⸗ 8d 1 uch

15908 ; n 2 . Ve 1 11 1Ubelden 8216 Fru tut

1 1 2ltannm legt

5 MI ö 128 1. Alten ö 4, ock Vuderitzstr

Rente in Kr.⸗W. 9 Ihr eingesehen 21 rich gn erer fügung ma En der Untersuchungesache gegen den Vrggoner Austral ien * n . 2 ** rm Simm vor t De tar Cachse der 2. Gekadron Dragoner-

. . 4. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 11nd wo 8 69 ff. deg Milttärstrafgesetzbuchg sowie ber

steigerung e vermerks auf den es Bil hel n Gideon u Röpenid ing igene Grund- 6 ; ; ick am 29. März A999, Bornijttags A0 hr, urch das unterzeichnete Gericht in der Gerichtt⸗ l 26 telle Brunnenyle 1 Treppe * 3 elle Vrunnen laß J Treppe, Rein er rite verden. Dag erlin, Vsenenst und Zeit der Gin⸗ Straße 30 elegene und ftüc in ; 5 der ö 1 1

Postmaster General, Melbon ö 9 gieferm 9 m ; —— en mel e ,, 33 ie e m . . muchit ö Fteserung don Jude db 1 arwenka inen etwas unfreier auch ver Vyr⸗ 565 6 ; beim J eich anzeiger trag era pigmeile ct belebt genus meg 3 6. a, e 265, tz) der MN ilitarstrafgerichfgordnung bas im ö . , , ,, uschen Reiche befi dliche Vermögen dez Beschul rin jedoch die Lieder von Fleck in ihrer anspruchel ofen Gina En mit Helen been krmogen Yeschu * ; 2 2 1134 zeschla eg eit. Weniger Eindruck hinterließen vie Komposttsionen von Schmell fich almar 1. C 38 ö 21. 1909 2 me, , ren,. 2. a, me. Ww, ben 22 70 denen viel mehr hätte beraußgepult können onstiger Ge sch der 39 4 pi ) y 1 9 Sell 1 8 21h Di Darbietungen des Abends, Tonbichtunger Hrahm? n,, j 5 1nd ern Miet nren Sekend are 4 ame. * 00 e ; nd Mach Winzer, waren jevoch vankentzwerte Gaben, 9] Fahnen sfluchtsertlärung. der Untersuchur g6s iche gegen den

Ginbhruct

. 2 *

Theater und Mu sik.

Konzerte Gu ft ad zweiter Kammermusilaben?

inftrumenten bracht,. am V an nerstag im Saal

y E

* Strt 11

werber

2

1 . 32 Franz. vor ; olan,

533

. .

mit Blas- Wolf

Bechstein stand Oglar Harfen und ö ö 1909. ; ichnete

mennne Hrum latz,

Adagio

AIdagit 1909 gegen den 1 l Ulbert nte ellen, J. J . et

ger ber Kraftfahrabt lu 94K Gisen

erlassene Fahnenfluchtzerklärn 19

8 B 0 anom: n 5. vo iner rrłharen .. 1m 9 19 vo 891 1 J n onter! . 1 9 12 6 ͤ o6bwobl e Klangmischunger ich von einer merkbaren l zessin Ka Anton von Hohenzollern ein Komert zum t, d der S5 69 ff. deg Milltär Iim