nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen orderung, wurde die öffentliche , er lage bewilligt Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgericht München JI vom Donnerstag, den H. April L909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. in wird der Beklagte duich den Vertieter der lägerin mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bel dem K. Landgericht München L zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, ju erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 1098 M 60 8 Hauptsache nebst 6 o 0 Zinsen hieraus seit 8. Juli 1908 zu be— zahlen. II. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen und der Klägerin zu er— setzen. III. Das Urteil wird ohne oder gegen icherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 23. Januar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.
88820 Oeffentliche Zustellung. .
Der Jakob Stehle, Guisbesitzer in Grüningen, O. A. Riedlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dittus in Riedlingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Jakob Fasst⸗ nacht von Riedlingen, mit dem Antrage auf Er— laffung eines vorläufig vollstreddbaren Urteils dahin: Der Beklagte sei schuldig, an den Kläger 260 M nebst 5 ο Zinsen aus 209 M seit Klagzustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Riedlingen auf Dienstag, den 9. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Riedlingen, den 22. Januar 1909.
Som mer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
88836 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hch. Kühn & Hultzsch in Dresden, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fleischer hier, klagt gegen den Karl Hörmann, Metzgermeister, ohne bekannten Wohn- und Aufenthalisort, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für Warenlieferung 740,65 ½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 740,665 „S nebst ho Zinsen hom Klagezustellungstage ah zu jahlen, und das ergehende Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivillammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts in Straßburg (Els.) auf den 8. April 1909, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sFffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 21. Januar 1909.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
88785 Bekanntmachung.
Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teil⸗ nehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten werden die nachstehenden, bei uns an⸗ , Augeinandersetzungen öffentlich bekannt gemacht:
A. Regierungsbezirk Magdeburg. Kreis Halberstadt.
4 Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten in Veltheim a. Fallstein aus dem Gemeindeverband Osterode zustehenden Realabgaben.
2) Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten in Veltheim a. Fallstein aus dem Gemeindeverband Veltheim zustehenden Realabgaben.
Kreis Jerichow J. —⸗
Ablösung der dem Schmied und dem Hirten in Gehrden aus dem Gemeindeverband Gehrden zu⸗ stehenden Realabgaben.
Kreis Neuhaldenkleben.
Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten in Altenhausen aufs dem Gemeindeverband Alten— hausen zustehenden Realabgaben.
Kreis Saljwedel.
1) e n. der der Pfarre in Diesdorf, der Kirch? und Küsterei in Abbendorf aus dem Gemeindeverband Abbendorf zustehenden Realabgaben. .
) Verteilung des durch den Verkauf der Schweine⸗ weide und Lehmgrube in der Gemarkung Darsekau, Planstück Nr. 48 der Separationskarte, sowie des auf diesem Planstück stehenden Hauses, erzielten Kaufpreises von 7286 6 40 8 unter die Be⸗ rechtigten, welche an dieser durch den am 25. April 1851 bestätigten Separationsrezeß von Darsekau — Lit. D Nr. 238 — begründeten gemeinschaftlichen Angelegenheit beteiligt sind, und Durchführung des Verwendungaverfahrens.
3) Verteilung des durch den ⸗ Verkauf der den Acker⸗ leuten ju Wenze gebörigen Lehmgrube, Planstück Nr. 78, in Flur Köbbelitz, erzielten Kaufpreises von 100 M unter die Berechtigten, welche an dieser durch den am 3. August 1854 bestätigten Separationsrezeß von Köbbelitz — Lit. K Nr. 255 — begründeten ge⸗ meinschaftlichen Angelegenheit beteiligt sind, und Durchführung des Verwendungsverfahrens.
4) Verteilung des der Gesamtheit der nach dem am 27. März 1851 bestätigten Separationgrezeß von Maxdorf — Lit. M Nr. 280 — Beteiligten für den Verkauf eines Teils des Plans Nr. 33 der Karte — Fleck vor der Dorfschule — zustehenden Kueufgeldes von 1500 S unter die einzelnen Berechtigten und Durchführung des Verwendunggverfahrens.
Kreis Wolmitstedt.
Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten zu Schnarsleben aus dem Gemeindeverband Schnartz, leben justehenden Realabgahen.
B. Regierungsberirk Merseburg. Kreis Bitrerfeld. ;
Ablössung der auf Grundstücken des Friedrich Haase und Genossen in Gossa für die gelsilichen und Schul⸗ institute 1c ruhenden Reallast n.
Mansfelder Seekreis.
Ablösung der auf dem Gute des Landwirt August Schiebe in Oberrißdorf sür die dortige Kirche, Pfarre und Schule ruhenden Reallasten.
Krelg Mersebung.
Ablösung der auf Grunestücken des Gemeinde⸗
beztiki Lössen für die Kieche daselbst noch ruhenden
Reallasten. Saaltret Saalkreis
Ablösung der für die geistlichen Institute in Könnern auf Grundstücken des. Gemeindebezirk Rothenburg noch ruhenden Reallasten.
Kreis Torgau.
I) Ablösung der auf Giundstücken des Gemeinde⸗ bezirks Niederaudenhain jür die Pfarre und Küsterei daselbst ruhenden Reallasten.
2) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde bejirks Oberaudenhain für die Pfarre und Kästerei daselbst ruhenden Reallasten.
Kreis Weißenfels.
Ablösung der sämtlichen auf Grundstücken des Landwirts Reinhold Thierbach in Mödnitz ruhenden Reallasten. ö
Allen denjenigen, die bei dlesen Augeinander⸗ enge, ein Interesse zu haben vermeinen und bis etzt noch nicht zugezogen worden sind, wird es über lassen, sich spätestens in dem auf den 15. April 1909, Vormittags ER Uhr, in unserem Dienst ⸗ gebäude hier, Wilhelmstraße 10, Zimmer Nr. 8a, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß.
Merseburg, den 22. Januar 1903.
Königliche General kommission. von Behr.
g) Unfall und Inbaliditats . . Versicherung.
Keine.
2
gen
I Verkäufe, Verpachtun Verdingungen ꝛ(.
86862 Bekanntmachung.
Es sollen die auf dem Artillerieschteßplatz Kummers⸗ dorf lagernden Altmaterialien im Wege öffentlicher Ausschreibung verkauft werden, etwa:
3480 kg Eisenblech aus Artilleriegerät,
40 kg Zinkblech aus Artilleriegeraͤt,
970 kg Bronze in Stücken aus Artilleriegerät,
130 kg Kupferdraht aus Artilleriegerät,
b kg Kupfer in Stücken aus Artilleriegerät,
40 kg Messing in Stücken aus Artilleriegerät,
9150 kg Schweißeisenschrot aus Artilleriegerät,
13 450 kg Stahlschrot aus Artilleriegerät,
300 kg Gußschrot aus Artilleriegerät,
100 kg Eisendrabt aus Artilleriegerät,
85 500 kg alte Gisenbahnschienen (erbogene und lerschossene)
76 kg Eisenblech aus Bauten,
3050 kg Gußscrot aus Bauten,
140 kg Schweißeisenschrot aus Bauten,
7100 kg Blei, altes,
280 kg Weißblech, altes,
9 Stck. beschossene Panzerplatten Gesamt⸗ gewichte von etwa 10 000 kg,
6 kg Messinghlech aus Munition und Munitions⸗ gerät,
9 kg Zinkblech aus Munition und Munitionz⸗ gerät.
360 kg Kupfer in Stücken aus Munition und Mu nitionggerãt,
3 S800 kg Gußschrot aus Munltlion und Munitions⸗ gerät,
8 00 kg Stahlschrot aus Munition und Munitiontz⸗ gerät,
70 kg Schwelßeisenschrot Munitionggerät, .
51 700 kg Guß. und Stahlschrot aus unbrauch⸗ barer Munition.
Termin hlerzu ist auf Freitag, den 12. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 25 des Dienstgebäudes, Kaiser⸗Allee 216 18, — Postamt Berlin W. 15 — anberaumt, wohin auch die An⸗ gebote einzusenden sind. .
Die Bedingungen liegen im Geschäftsimmer aus; dieselben können auch gegen Erstattung der Schreib— gebübren mit 1 „ in bar abschriftlich unter porto⸗ pflichtiger Dienstsache bezogen werden.
Königliche Depot⸗Verwalt ung der Artillerie · Vrüsungskommission.
86861] Bekanntmachung.
Zur Vergebung der für die unterzeichnete Straf— anstalt in der Zeit vom 1. April 1809 bis Ende März 1910 erforderlichen Wirtschaftsbedürfnisse,
nämlich; ö 2 200 kg Hafergrütze, 50 000 1 Magermilch, 2200 kg Magerkäse,
130 kg Fadennudeln, 6 400 kg Erbsen, 110 kg feine Graupen, 120 kg Hirse,
4 200 kg Linsen, 5 000 kg Salz, 4 200 kg Bohnen, 3 100 kg Reis,
60 kg Pfeffer, 36 kg Kümmel,
70 1 Gssigessenz,
1800 kg Schweine⸗ 12 kg Lorbeerblätter, fleisch, 3 400 kg Rindfleisch, 300 kg Nierentalg, 4 000 kg Speck, ge⸗
2650 kg Kalbfleisch, räuchert, 2 000 kg Schweine⸗ 1500 kg Hammelfleisch, schmalz, 500 kg Schweineliesen, 75 kg Schlackwurst,
450 kg Leberwurst, 2 500 kg Koblrahi, 500 kg Rotwurst, 40 kg Schinken,
2 800 kg Kohlrüben, 2400 kg Mohrrüben,
2 000 kg Weißkohl, 1590 kg grüne Bohnen, 2000 kg Wirsingkohl, 50 kg grüne Erbsen,
1400 kg Zwiebeln, 75 000 kg Kartoffeln 2 000 kg Sauerkohl, (für die Zeit vom 24 kg Rasierseife, 1.4. bis 30.9. 1909). 250 kg Soda, 300 kg Kernseife, 35 Tonnen Heringe, 1100 kg Schmierseife, 1590 kg Kaffee, 26 kg Bureauseife, 250 kg Butter, 4700 kg Seefische ist auf Donnerstag, den 11. Februgr E999, Vormittags 10 Uhr, ein ffentlicher Suh⸗ missionstermin anberaumt.
Bewerber haben ihre Angebote, welche mit der Aufschrift Lieserungsangebot auf Wirtschaftsbedürf nisse“ versehen sein müssen, bis spätestens am LO. Februar E909, Nachmittags 6 Uhr, ver⸗ schlossen und portofrei an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Eröffnung der Angebote findet im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Geschäftz⸗ zimmer der Anstalt aus bejw. werden gegen O, 50 Schreibgebübren übersandt. Dieselben müssen unbe— dingt eingesehen werden.
Berlin, den 16. Januar 1909.
im
aus Munition und
Königliche Direktien der Strafanstalt Moabit.
86062] l Lieferung von hölzernen Geschirrgerüsten.
Für die Garnison Belgard a. en sind im Wege des öffentlichen Verdingungsverfahrens zu beschaffen:
26,5 Ifd. m Geschirrlegel mit h1 Knaggen.
5 Geschirrgerüste 2,8vñ m hoch, 1,9 m breit, 3 m lang.
6 Gerüste von verschiedenen Abmessur gen.
2 Hängegerüste wie vor.
1 Spind, 1 Stufentritt, 1 Bank, 1 Tisch und 1 Geschirrgabel.
Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von hölzernen Geschirrgerüsten“ sind bis 80. 1. 1909, Vorm. 10 Uhr, an das Artillerie depot Stettin, Karkutschstr. 12, zu senden.
Die Lieferungsbedingungen liegen beim Neben⸗ artillerledepot Kolberg, Münderstr. 16 Il, zur Ein⸗ sicht aus. Abschrift kann gegen Erstattung der Schreibgebühr von 1 46 von letzterem bezogen werden.
Artilleriedepot Stettin.
5 Verlosung x. pon Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
88915 Bekanntmachung. Die eingelösten und gekündigten Berliner Pfand⸗
briefe sowie die behufs Kapitalrückjablung oder
Umwandlung zurückgelieferten Berliner Pfandbriefe
im Gesamtbetrage von 11 589 100 ½ sind heute mit
den zugehörigen Zinsscheinen und Zinserneuerungt⸗
scheinen nach Vorschrift des § 45 unserer Satzungen
durch Feuer vernichtet worden.
Berlin, den 22. Januar 1909. Das Berliner Pfandbrief Amt.
Minden.
65) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
SS gh] Aufforderung gemãß s 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Grüneberger Werkzeug Werhe Ahtiengesellschaft Straßburg i. / Els.
Nachdem die laut notariell beurkundetem General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Dezember 1908 be⸗ schlossene Serabsetzung des Grundkapitals von 700 000 ½ auf 350 006 S½ zur Eintragung in das Handelsregister gelangt ist werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 Abs. 2 H⸗G.⸗ B. auf⸗ gefordert, ihre Anspruͤche bei derselben anzumelden.
Der Vorstaud. Müller.
lss4i! Pfälzische Malzfabrik Actien Gesellschaft Mannheim.
Die Herren Tktionäre werden ju der am Donners⸗ tag, den 18. Februar 1909, Vormittags KI Uhr, im Sitz ungssaale der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rh., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗
rechnung.
2) Entlastung des Vorstands und Aussichts rats.
3) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats wegen Ab⸗
lauf der Wahlperiode.
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens zwei Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. hinterlegt werden. Das Recht der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hlerdurch nicht berührt.
Mannheim, den 25. Januar 1909.
Der Vorstand.
ls S023 U 28 o. 2 Vogtländische Tüllfabrik, Attiengesellschaft.
Die Aktionäre der Vogtländischen Tüllfabrik, A.-G. in Plauen i / V. werden hierdurch ju der am Dienstag, den 16. Februar 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Vogt⸗ ländischen Bank, hier, abzuhaltenden dritten ordent ˖ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genebmigung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3) Beschlußfassung über Entlastung der Verwal⸗
tunggorgane. .
4) Beschlußfassung über Einführung der Aktien an
der Berliner Börse.
5) Neuwahl für den Aussichtsrat.
Dlejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 12. Februar 1909
in win, i. V. beim Vorstand der Gesell«
aft,
in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. ;
Der Geschäftsbericht kann im Geschäftslokal der Gesellschaft eingesehen werden.
Druckexemplare desselben können von Anfang Februar d. J. ab bei den genannten Depositenstellen entnommen werden.
Plauen i. B., den 22. Januar 1909. Vogtländische Tüllfabrik, Aktiengesellschaft. Der Borstand.
Max Lesch.
88927] Einladung.
Zu der am 22. Februar do. Is., Vormittags ET Uhr, im Pairiotischen Gebäude. (am allen Rathause), Zimmer 22, zu Hamburg stattfindenden außeror dentlichen ,, ,, . unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre unserer Gesel⸗ schaft mit dem Bemerken ergebenst ein, daß . Teilnahme an dieser Versammlung die zur Tell nahme bestimmten Aktien mit einem verjeichnis derselben spätestens bis G Uhr Abendz des zweiten Werktages vor der Versammlung an einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen
nd: I) Kasse uuserer Gesellschaft in Hamburg, Seeburg, Spitalerstr. 16 2) Bankhaus W. S. Michaels Nachfolger in Lüneburg. 3) Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer c Comp. in Barmen und dessen Filialen. Die Teilnahme an der Versammlung kann au erfolgen, wenn bis zur genannten Frist die Aktien hei einem deutschen Notar hinterlegt sind, oder wenn die Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank deponiert sind. Tagesordnung: Beschlußfassung darüber, ob die Syrengstoffwerk— Dr. R. Nahnsen & Co. Aktiengesellschaft gegen die Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Kommanditgesellschaft in Liquidation Ansprüche aus der nach 527 des Gesellschafts vertrages von der Kommanditgesellschaft für den Wert ihreg Einbringens übernommenen Garantie geltend machen sollen oder nicht.
Dömitz i. M. Ddamburn., den 25. Januar 1909.
Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co.
Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Thomas Morgan, stellvertretender Vorsitzender.
88498
Aktien · Gesellschaft für hygienische Bweche.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu einer am Montag, den 15. Februar a. C.. Vormittags ER Ühr, im Bureau der Gesellschaft, Potsdamerstraße 109, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gemäß § 23 unseres Statuts fordern wir hierdurch diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnebmen wollen, auf, ibre Aktien oder Depot- scheine der Reich'bank über Aktien der Gesellschaft bis spätestens Donnerstag, den L. Februar a. C., Nachmittags T Utzr, bei der Wechsel⸗ stube der Bank für Handel und Industrie hier, Schinkelplatz 112, zu binterlegen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das abge— laufene Geschäfttjahr.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.
3) Neuwabl eines Aufsichtsratgmitaliede.
4) Beschlußfassung über Reduktion des Aktien⸗ kapttals durch Zusammenlegung von zwei Aktien z 6 1000 in eine gleichen Betrags.
5) Beschlußfassung über Verwendung der hierdurch zu Abschreibungen verfügbar werdenden Summe von S6 125 000.
6) Beschlußfafsung über die durch Ausführung der Beschlußfassung zu 4 notwendig werdende Sta—⸗ tutenänderung.
Berlin, den 25. Januar 1909.
Der Auffichtsrat. Au gust v. d. Hey den, Vorsitzender.
8484] Bilanz der Kaiser Brauerei, Aktiengesellschast,
Brünninghansen b. Dortmund, vro 30. September 1908.
Aktiva. An Grundstückekonto Gebãudekonto Maschinenkonto Fäãsserlonto Fuhrwerkkonto Mobilienkonto Utensilienkonto Vorrãtekonto Darlehen ⸗ und Hypothekenkonto . Debitorenkonto Kassakonto
321 D
Vassiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto 1 Hypothekenkonto II Darlehenkonto Kreditorenkonto. ... Reservefondskonto Rücklagekonto Delkrederekonto Baureservekonto Tantiemekonto Dividendenkonto
108 000 - 114 756 — 27 600 - Iz p60 46 gö5ö lt 13 doo Il ko - 6 6b
h ooo -= hb -
1 320
2
8014 351 73986 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
69
Abschreibungen auf:
Gebãude
Maschinen
Hage
uhrwerk
Mobilien Reservefonds Rücklage Tantieme k Vortrag auf neue Rech⸗
501477
13 2398
2 S8 * 20 S858 8 — — 29 858 8
Nummern.
986]
Arti pa
An Gutscheinkonto Kassabestand Kontokorrentkonto: Debitoren der verkauften
begriffene Häuser. Grundstũckkonto ; Hãuserkonto
An Unkostenkonto Zinsenkonto Saldogewinn
11 600 4290 32298
48 563
Gemeinnützige Acetien⸗Bau⸗Gesellschaft Elsen in Elsen.
KRilauz am 30. September 11908.
S6, . 369 64 135530 35235
73
Elsen, den 12. Dezember 1908.
Der Vorstand. Fr. Flüchten. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung haben wir geprüft, mit den Büchern
Elsen.
in Uebereinstimmung und richtig befunden.
Es gelangt eine Dividende von Poso zur Verteilung.
Böte führ.
Aktienkapltalkonto L (eingezahltes Kapital) Aktienkapitalkonto II (nicht eingejahltes Kapital Til gungskonto 1—6: Bestand am 1. Okt. 1907 .. Zugang
Diverse Kreditoren
Re servefonds
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Pr. Gewinnvortrag aus 1907
MS 313, 16 382138
d Amortisationskonto aus 1907
Windrath.
88480 Aktiva.
Grundstũckkonto Zugang Gebãudekonto
ab 20ᷓ!0 Abschreibung von
S308 100
ab 60 /o
Ab von S 266 600
schreibung
ab ea. 50 / Abschreibung von SHB 82 148, 05 Nodellkonto Zugang
ab ca. 1500 Abschreibung von S 39 980,70
Gleisanlagekonto Fatalogkonto ab ca. 25 0/9 Abschreibung von 6012 050
ab ea. 1095/9 Abschreibung von S6 507, 75
Effektenkonto, It. Inventur. Wagen konto, lt. Inventur... Fabrikationskonto, Bestände lt. 2 Betriebs materialienkonto, Bestãnde 1 Unkostenkonto, Bestände lt. Inventur Voraugbezablte Feuerversicherungs⸗ prãmie Debitoren
Debet.
An Betriebgmaterialienkonto Feuerversicherungekonto Unfallversicherungskonto Unkostenkonto
Zinsen⸗ und Diskontokonto ..
Lohn⸗ und Gehaltkonto Partialobligationenagiokonto Wagenkonto
Abschreibungen auf: Gebäude. . 2060 don S½ 308 Maschinen und
Apparate 60099, 266 Werkzeug und
Geräte. ca. 5H 0 /o 82 Modelle 15 0o 39 Kataloge 26 0so 12 Patente 100060. Gewinnvortrag aus Gewinn per 1907608...
Gewinnverteilung:
doöso jum Reservefonds von S 11 363,35
Vergütung an Aufsichtsrat ...
1409 Vorstand⸗ und Beamtenta
von M 9295,18 Vortrag auf neue Rechnung
1906507
Bilanz per 20. September 1908.
k ga 735 33 8
F Ts -= 111 T6 os T Võ ũᷓ 86163= 266 600 — 34 65 30 Ti ds RJ;
NT ĩᷓ 11418906 Jö -= 5 38560 70 757 2 8 98070
225 81028
5 6128 1525
6
100, — bob. — 148, 95 980,70
ho,. — dor. 7h
nileine
Cöthen, den 10. November 1908.
Maschinenfabrik Aktien⸗ vorm. Wagner
Gesellschaft Co.
Hartwig Wagner.
Rechnung dorzutragen. eschieden.
Herr Ilbilingenieur Carl Dreyer Bürckner, Magdeburg, ist durch Tod aug dem Aufsichtgrate aus- 1 Bankdirektor Curt Wandel, Dessau, Rentier Gustav Eckstein,
Bankier Max
Neu gewählt wurden die ernburg, Kaufmann Hugo Jäsfing, Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren;
Fabrikdirektor Dr. Paul Waaner, Oschatz, Vorsitzender, ürssenheim, Cöthen, stellbertr. Vorsitzender, Bankdirektor Curt Wandel, Vessau,
Rentier Gustav Eckstein, Bernburg, Kaufmann Hugo Jässing, Wurzen.
urzen.
Cöthen, den 23. Januar 1909.
Maschinenfabrik Aetien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co.
Hartwig Wagner.
413 668 os z34 gol ze Is ooo -
za oo i zac s
232 948 08
389 498 81
163153027 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 29. Seytember 1908.
33, T so]
geprüften,
. In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, den Gewinn auf neue
3 38
Aktienkapitalkontoo. .. Reservefonde konto... Dis positionsfondskonto .. Partialobligationenkonto: S 190 500, — rückzahlbar à 105, — S 100 000, — rückzahlbar à 103, —. J Obligationenzinsenkonto: rückständige Coupons und aufgelaufene Stück⸗ zinsen bis 30. 9. 08. Dividendenkonto 1903/04: rückständiger Dividenden⸗ schein Dividendenkonto 1906.07: rückständiger Dividenden schein Un fallversicherungskonto.. Rücklage für zweifelhafte
190 500 100 000
Forderungen Kreditoren Akzeptkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1906107 S6 4976,68 Gewinn per 9 000 - 1907/08 11 363,35
14 1732 bo 6
4350 37
665 3
Ir s T Kredit.
66 3 497668 547 956 12 202 —
6 9 30 634 35 Per Vortrag aus 1906107 2181 42 Fabrikationskonto. 7 481 454 Ackerpachtkonto. d S6 j 25 34 222 08 368 593 03
oz 134 80 Die NUebereinstimmung der vorstehenden Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den von mir
ordnunggmäßig geführten Büchern be⸗ ich hiermit.
tto Schley, beeidigter Bücherrevisor.
188481] Ak iva.
Grundstückkonto Grundstückkonto Lichterfelde Gebãudelonto Sb8 ho? 83 686 07 Sb 9 v2l 8 940 106 4290 16 6251 90 7826 5197 10 525 97 526 29 16 055 3011 94 12 044 381
Maschinen und Gerätekonto Abschreibung ... 1000
Lagerfasta enkonto Abschreibung
Trangportfastagenkonto ... Abschreibung
Zugang Flaschenbiergeschäftgeinrichtungs⸗ konto Abschreibung
18 690 46726
1401850: 725 929 25 809 29 6 452 322 19 3566 97
2 660 590
NTT F 5 4188 97
T VDß J 22266 8j
Zugang Pferde⸗ und Wagenkonto.. .. Abschreibung
Zugang Mobilienkonto Abschreibung
Zugang Aus schankinventarkonto Niederlageneinrichtungs konto. Vorauszahlungen Dehitores Debitores (gedeckt durch Hypotheken,
Avalkonto ö.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust pro 1907 / o8 ab Gewinnvortrag aus 1906/07
do goo 2z 66 f
68 db 2
100 979
Sparkassenbücher, Mobiliar) 2 . 347 225 . 263 6385
Bassi va.
160
Aktienkapitalkonto ... 1000000
othekenkonto dap th S 1293 500, —
ab Amorti⸗
sation 9701, 25 Hypothekentonio Lichterfelde Akzeptenkonto Kreditores Avalkonto Reservefondskonto .. Spezialreservefondskonto
1283798
45 000 300 000 419 948
52 752 100 0090
63 000
9999
21 276 22 017
49251 15 199 150 916 94 236
52 752
2311 17 447
83 304 49
132 Debet.
Generalunkosten:
sämtliche Ausgaben auf den verschiedenen Konten
Reparaturen
Zinsen
Abschreibungen: Gebãude Maschinen und Geräte Lagerfastagen Trangportfastagen Flaschenbiergeschäftgeinrichtung Pferde und Wagen Mobilien
/
8 686 l6 oh daß 3511 1 573
5 488 39 479 Abschreibung auf zweifelhafte Debitoren.
Gewinn⸗ und Verlustkonto v
6 4523
Su Iss 78. - Nasr Ts
Gewinnvortrag aus 190607.
Bruttoertrag:
aus Bier und sonstigen Neben
einnahmen 227 903
97 ʒ ba 3 3 34 5 3 37
82 59 ol e
20 137
Berlin, im Dezember 1908. Wir
Brauerei Karl Gregory Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Julius Landau. Schiller.
ebenfalls
m Ts haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto per 30. September 1903 einer eingehenden Prüfung unter⸗ zogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns
geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der
Gesellschaft. Berlin, im Dezember 1908.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Uhle mann. ppa. Wienkoop.
lsSas2] srauereĩ Karl Gregory Ahtiengesellschaft,
Berlin.
Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Januar 1909 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Personen:
I) Herrn Bankier Julius Landau, Berlin, Vor⸗
sitzender,
2) Herrn Bankdirektor Moritz Schultze, Magde⸗
burg, stellvertretender Vorsitzender,
3) Herrn Rentier Otto Koerner, Magdeburg,
4 Herrn Direktor Emil Starke, Berlin,
5) Herrn Rentier Karl Gregory, Berlin.
Der Vorstand. Schiller.
88925
Actiengesellschaft Fuldaer Acetiendruckerei.
Unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 5 Uhr, im sogen. Vereinszimmer (Nr. 2) der „Harmonie“ zu Fulda statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ein geladen werden.
Tagesordnung:
I) Bericht über den Stand des Geschäfts.
2 Rechnungsablage und Beschluß über die Ver⸗ teilung des Reingewinns sowie Festsetzung der Dividende für 1908. ;.
3) Vecharge des Vorffands und des Aussichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Herren Aktionäre, deren Aktienbesitz sich aus dem Aktienbuch nicht ergibt, haben sich vor dem Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der Alten auszuweisen.
Fulda, den 22. Januar 1909.
Der Nufsichtsrat: Dr. Raabe. 183494 Betrkauntmachung.
Gemäß § 22 des H.-G. B. geben wir hiermit bekannt, 9. der Aktionär Kaufmann Franz Herr⸗ mann, Arneburg, gegen den Beschluß der General- versammlung vom 11. Dejember 1908, auf Ge— nehmigung der Bilanz, Anfechtungsklage erhoben hat. r
Der erste Verhandlunggtermin steht bel der Zwil⸗ kammer 2 des Königlichen Landgerichts Stendal am 30. Jauuar 19909 an.
Stendal, den 23. Januar 1909.
Aktien⸗Bierbrauerei Bürgerliches Brauhaus zu Stendal.
Hermann Schðtt Actiengesellschaft, Rhendt.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 2. Februar C., Vormittags 95 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Vorlage der Bilanz per 1908 und Genehmigung
der selben.
3) Verteilung des Reingewinns. ö
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Aufsichtsratgwahl.
Wegen Beteiligung an der Generalversammlung und Hinterlegung der Aktien, die auch bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin und dem Bankbause von der Heydt, Kersten Söhne in Elberfeld erfolgen kann, verweisen wir auf § 18 unserer Statuten.
Rheydt, den 23. Januar 1909.
Der Aufsichtsrat. Paul Schött, Vorsitzender.
ISS 92s]
888924 Wir berufen unsere Aktionäre zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 24. Fe⸗ brüar 1909, Nachmittags v Uhr, in unserem Geschäftslokale in Berlin, Zimmerstr. 8. II. Tage g ordnung:
1) Bericht deg Vorstands und des Aufsichtgrats.
2) Beschlußfassung über Genebmigung der Jabreg⸗ bilanz und über die Gewinnderteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sicht rats.
3) Beschlußfassung über den Antrag des Vorslands. F 3 Absatz 2 und 3 des Statut, wie folgt, m ändern:
Das Geschäfstsjabr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni des darauf folgenden Jahres.
Var Geschaftajabr, welche am 1. Januar 1909 begonnen bat, endet am 30 Juni 1809 *
4) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstande F 110 des Statuts, wie ig zu andern:
von dem Ueberschuß, der fich nach Adzag der dem Vorstande vertraglich aste denden Tan eme aus dem gesamten n . ergibt, er balt der Aufsichtgrat S o Tantieme, welche unter feine Mitglleder nach dem Beschlusfe de Aus= sichtgrats zu verteilen ist.
6) Aussicht rats wabl.
Berlin, den 28. Januar 180.
Verlag Carl Warfels Aů-rtien⸗ Geselscha fe. Der Var stand.
Georg Ladewig.