1909 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

der verwitweten Frau von Erxleben, geborenen von Brand, zu Tankow, Kreis Friedeberg N. M.,

dem Fräulein Johanna Menke zu Kiel,

der Frau Kommerzienrat Ella Kromschrsder, geborenen Hogrewe, zu Osnabrück,

dem Fräulein Marie Hagemann zu Hannover,

der verwitweten Frau Justizrat Marie Eoste, geborenen Trübe, zu Stargard i. Pomm.,

der Frau Elisabeth Breuer, geborenen Niederhofen, zu Mülheim a. Rh. und .

der Rentnerin Fräulein Eugenie Kreitz zu Biebrich das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.

Seine Majestät der König haben ferner Allergnädigst geruht:

aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages den nachhenannten Offizieren Und Beamten 2c. Auszeichnungen zu

verleihen, und zwar:

das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern:

Allerhöchstihren diensttuenden Flügeladjutanten, Obersten mit dem Range als Brigadekommandeur Freiherrn Marf chall und von Lau enstein, und Kapitän zur See von Rebeur— Paschwitz sowie , .

Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Kapitän zur See von Hintze, Militärbevollmächtigtem am Kaiserlich russischen Hofe;

den Roten Adlerorden dritter Klasse:

dem Königlich bayerischen Oberstleutnant von Hartz, Abteilungschef in der Zentralstelle des bayerischen General⸗ stabes und kommandiert beim Großen Generalstabe,

dem Militäranwalt Dr. Weigel beim dritten (bayerischen) Senat des Reichsmilitärgerichts;

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse:

den evangelischen Divisionspfarrern bei der 1. Garde⸗ division, Hofprediger Lic. Schmidt, zugleich Garnisonpfarrer in Potsdam, und Hofprediger Richter in Potsdam; den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Königlich sächsischen Major Frotscher im sächsischen Generalstabe, kommandiert beim Großen Generalstabe, dem Rittmeister Freiherrn von Esebeck im 1. Branden- burgischen Dragonerregiment Nr. 2, kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim wenn Marstall;

den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten und Chef des Militärkabinetts, Generalleutnant Freiherrn von C yncker;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Allerhöchstihren Flügeladjutanten: Obersten Freiherrn von Willisen, Kommandeur des 1. Garderegiments z. F., und Obersten Freiherrn von Richthofen, der Führung der 2. Gardekavalleriebrigade, dem Senatspräsidenten Ritter von Habel, dem Reichsmilitärgerichtsrat Vogl, . beide beim dritten (bayerischen; Sehgat des Reichs- militärgerichts; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

Allerhöchstihren Flügeladjutanten: Oberstleutnant Grafen von Rothkirch und Tra ch, Kommandeur des Regiments der Gardes du Corps, Major, Grafen von Soden, militärischem Begleiter Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Oskar von Preußen, und dem Geheimen Kanzleidirektor, Hofrat Fritz sche, be⸗ schäftigt in Allerhöchstihrem Militärkabsnett.

beauftragt mit

Ferner haben Seine Majestät den in Allerhöchstihrem Militärkabinett heschäftigten, nachbenannten Beamten den Charakter als Hofrat zu verleihen geruht, und zwar:

den Geheimen Registratoren, Rechnungsräten Blumen— saat und Lemcke, und

dem Geheimen expedierenden Nicolai sowie

den Charakter als Kanzleirat dem ebendaselbst beschäftigten Geheimen Kanzleiinspektor Streit.

Sekretär, Rechnungsrat

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages ferner die nachstehenden Auszeichnungen zu verleihen:

die Rote Kreuzmedaille erster Klasse: dem König ich bayerischen gämmerer und erblichen Reichs- rat der Krone Bayern Grafen Carl von Drechsel⸗Deuff⸗ stetten in München;

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

dem Rektor und Sparkassenrendanten a. D. Theodor Nauck in Schlochau,

dem Bankdirektor Dr. jur. Karl Gelpcke in Berlin,

dem praktischen Arzt Dr. med. Alfons Nich in Breslau,

dem Regierungspräsidenten von Borries in Magdeburg,

dem Wirklichen Geheimen Rat, Oberpräsidenten a. B. Freiherrn v on Wilmowski, Landeshauptmann in Merseburg,

dem Königlich sächsischen Generalkonsul Mappes in Frankfurt a. M.

dem Oberregierungsrat Hermann Jungs in Münster

i. W.,

dem Regierungsrat Gottlieb Krais in Bayreuth,

dem Ministerialdirektor, Geheimen Oberregierungsrat Dr. Glockner in Karlsruhe i. B.,

dem Steuerkanzlisten Albert Stehring in Schwerin i. M., Dess dem Sanitätsrat Dr. med. Julius Lieb eschütz in

essau,

dem Fürstlich reußischen Hof⸗ und Haugmarschall, Kammer⸗ herrn Freiherrn Titz von Titzenhofer in Greiz,

dem Oberzollrepisor Karl Sauer in Hamburg,

dem Bäckermeister Heinrich Lau di in Hamburg,

dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Wilhelm Illing in Straßburg, ;

der verwitweten Frau Burggräfin und Gräfin Elisabeth 9 Dohna⸗Schlobitten, geb. Gräfin von Kanitz, in laulen, Landkreis Königsberg i. Pr.,

der en Hauptritterschaftsdirektor Sophie von Arnim, Gräfin Schwerin, in Züsedom, Kreis Prenzlau, der Frau Rittergutsbesitzer Wendhausen, geb. Grosch— witz ky, in Klützow, Kreis Pyritz, .

der verwitweten Frau Riitergutsbesitzer Helene von dae, geb. von Bissing, in Hartmannsdorf, Kreis

auban, . .

dem Fräulein Elise Kirchner in Biebrich a. Rh.;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

* Oberstabs⸗ und Regimentsarzt Dr. R u dolf Körner in it, ö dem Superintendenten Em il Hundert: marck in Inster⸗ urg. h dez Universitätssekretär Hugo Henrard in Königs⸗ erg i. Pr., dem Tischlermeister Wilhelm Grunwald in Mühl⸗ hausen, Kreis Pr. Holland, . . dem Amtsgerichtsrat a. D. Dr. jur. Paul Liep mann in

Charlottenburg, Schlicht ichting

dem Eisenbahnassistenten Otto und Regimentsarzt Dr. Albert Schurig

geb.

von in Lyck,

dem Oberstabs⸗ in Insterburg,

dem Oberpräsidenten von Jag ow in Danzig,

dem Qberstleutnant z. D. Eduard Perkuhn in Danzig,

dem Regierungssteindrucker Ludwig Elmenthaler in Marienau, Kreis Marienwerder,

dem Justizrat Max Vogel in Konitz,

dem Stabsarzt bei der Medizinalabteilung des Kriegs⸗ ministeriums Dr. Georg Schmidt in Berlin,

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium des Innern Bernhard Lehmanns in Berlin,

dem Polizeihauptmann Freiherrn Hugo von Maltzahn in Berlin, ͤ

dem Pfarrer Erich Schlegel in Berlin,

dem Buchhalter Au gust Netzler in Berlin,

dem Sanitätsrat Dr. med. Philipp Ehlers in Berlin,

dem praktischen Arzt Dr. med. Ernst Singer in Berlin,

dem Oberstleutnant z. D. Hans Kuhlmey in Potsdam,

dem Arbeiter Carl Franke in Teltow,

dem Werkführer Carl Schlobach in Köpenick,

dem Kammerherrn, Landrat a. D. Werner von Saldern in Klein⸗Mantel, Kreis Königsberg N. M.

dem Expedienten Richard Rackow in Stegli

dem Oberstleutnant a. D., Amtsvorsteher Herbst in Königs⸗Wusterhausen,

dem Rechnungsrat im Ministerium der geistlichen, Unter⸗ richts und Medizinalangelegenheiten Kar! Henke in

rofessor, Sanitätsrat

Schöneberg, Dr. Heinrich Riese in Groß⸗Lichterfelde,

dem

dem Arbeiter Wilhelm Grunow in Potsdam,

dem Rohrleger Julius Hilscher in Potsdam,

dem Generaloberarzt a. D., Chefarzt der Heilstätte Dr. Hans Groschke in Grabowsee bei Dranienburg,

dem Qbherpfarrer Theodor Püfchel in Oranienburg,

dem Sta r , igsbank für

ehm in Steitin,

dem Superintendenten Taubert in Regenwalde, dem Universitätssekretär, Kanzleirat Bernhard Bohn in Greifswald,

I .

und Oberpfarrer

dem Materialwarenhändler Emil Büsching in Stettin⸗

Dr. Hubert Goder in Lissa i. P, dem Schuhmachermeister Johann Lig ocki in Lissa i. P., monienmeister August von Goeben in Weimar,

Grabow, dem praktischen Arzt

dem Kreisarzt Dr. Max Sand hop in Koschmin,

dem Zuckerfabrikinspektor Fritz Petsch in Fraustadt, 5 Stabs- und Bataillonsarzt Dr. med. August Becker in Oels,

dem praktischen Arzt Karl Boese in Schurgast, Kreis schweig,

Falkenberg O.⸗S., dem Hauptagenten der Gothaer Ru dolph Kohlstock in Neisse, dem Deichrentmeister Albert dem Tuchfabrikanten Kreis Jerichow J, dem Pastor Paul Karig in Magdeburg,

Versicherungsgesellschaft

dem Maschinenformer Louis von Fo f in Magdeburg,

dem Tischlermeister Os wald Kloß in Eisleben,

dem Ersten Bürgermeister Dr. Alfred Belian in tragenden Rat im

Eilenburg, dem praktischen Arzt Dr. Paul Müller in Schleusingen,

dem Sparkassenbuchhalter Heinrich Jürgensen in, Schumann in Gera,

Schleswig, dem Maurer Hermann Angelstein in Altona, dem Buchhalter Nikolaus Kreis Steinburg,

dem Kreissekretär, Rechnungsrat Hermann Gabriel in

Segeberg, dem Pastor Christian Löwe in Ratzeburg, dem Anstaltsbesitzer Wil helm Präger in Pinneberg, dem Oberpostassistenten Otto Schumacher in Mölln i. L., dem Geheimen Medizinalrat,

instituts Dr. med. Jakob Esser in Göttingen,

dem Buchdruckereibesitzer, Kommerzienrat Geo rg Lüh⸗

mann in Harburg, dem Verden a. A., dem Postdirektor Karl dem Oberpostassistenten Osterode a. H., dem praftischen Lehrte, Kreis Burgdorf,

Ja cobsen in Osnabrück, Gottfried

Burgdorf,

dem Kreisarzt Dr. med. Fritz Helwes in Diepholz,

at, Oberinspektor und Generalagenten der Deutschland zu Gotha Felix

Friedrich r wachs in Darmstadt,

Krützfeldt in Lägerdorf, Hamburg,

Hamburg,

Direktor des Tierarznei⸗

piattischei Arft Dr. med, Friedrich Weber in

Timpner in Arzt Dr. med. Richard Denecke in

. dem Oberpostassistenten Louis Nolte in Lehrte, Kreis

dem Sanitätsvizefeldwebel Fritz Rumscheidt in Wilhelms

haven, dem Sanitätsrat Dr. Carl Reuter in Bad Ems, dem Generalmajor z. D. Karl Hartert in Marburg,

dem Sanitätsrat Dr. med. Karl Loeb in Limburg a. L.,

dem Dr. med. Albert Ettlinger in Frankfurt a. M., dem . Wilhelm Nagell in Caffel, . , m. Ludwig Christian Stroh in Hom— urg v. d. H.,

dem Kreissekretär Wilhelm Deimel in Hamm i. W.

Ernst Mennier

. Mangelsvdorf in Blankenburg a. Harz, Ku be in Grünberg i. Schl., ; ? Max Zellweger in Burg b. M. Glöckner in Zerbst,

Rudolf Wagner in Rodach,

dem Regierungs- und Geheimen Medizinalrat Dr. m Gustav Krumm acher in Münster i. W, ;

dem Barbier und geprüften Heildiener Heinrich Brüng— in Gelsenkirchen, t

dem Fabrikarbeiter Kreis Siegen,

dem Oberpräsidenten Dr. Freiherrn von Schorleme in Koblenz,

dem Schreinermeister Johann Wilhelm Vohl ; Simmern,

dem Bezirksschornsteinfegermeister Johann Schödder in Aachen,

dem Rentner Julius Broustin in Koblenz,

dem Fabrikbesitzer Er nst Roiffs in Siegburg, s,, Schlossermeister Hubert Adam Kir sch bau in Cöln,

dem Hauptlehrer Hermann Horrix in Düsseldorf.

dem Landrat und Polizeidireksor Franz Andrea vor Barton genannt von Stedmann in Koblenz,

dem Eisenbahnwerkmeister Karl Rosenkranz in Com Landkreis Trier,

Tillmann Haardt in Geis wel

dem Stabsarzt a. D. Dr. Jesef Weinig in Schwabag dem Hofrat und praktischen Arzt Dr. med. Theodo Wolf in Bad Kissingen, dem Regierungsrat, baeus in Wolfratshausen, dem Badekommissar und Bezirksamtmann Alexander von Moreau in Kissingen, dem Oberst z. D. Richelmann in Leipzig, dem Sanitätsrat Dr. med. Ernst Ferdinand Dillne in Radeberg, dem Stadtwachtmeister Karl Heinrich Löschner in Lengefeld i. E. dem Webermeister Friedrich Moritz Schnabel in Glauchau, dem Tischler Ernst Handrick in Pirna, dem Schneidermeister Au gust Karl Schöne in Chemnis

Bezirksamtmann Rudolf Stu Freiherr

dem Kürschnermeister Friedrich Albin Wiedemann in Leipzig⸗Schleußig, dem Verlagsbuchhändler Georg Hirzel in Leipzig, dem Kaufmann Johannes Trobi tzsch in Leipzig, dem praktischen Arzt Dr. med. Ernst Reuberling in

Berg⸗Stuttgart, dem Oberstleutnant z. D. Fritz Wibbekink in

Ulm a. B., dem Regierungsrat Wilhelm Waiblinger in Mar bach a. W., dem Oberstabsarzt Dr. med. Georg Schloßberger in Tübingen, ( dem Flaschnermeister Gustav Kolb in Stuttgart, dem Großherzoglichen Oberamtmann, Amtsvorstand Her⸗ mann Pfeiffer in Bruchsal, dem praktischen Arzt Dr. Alfred

Amt Konstanz, . dem Schreinermeister Hermann Rümmele in Wald

Wieland in Singen

krch i. mr.

dem Tapezierer David Sommer in Mannheim, dem Oberstabsarzt der Marine a. D. Dr. Rudolf Raf

in Freiburg i. Br., dem Oberregierungsrat Dr. Ernst Weber in Darmstadt dem Justizrat, Rechtsanwalt und Notar Sto Hall⸗ dem Ratsherrn und

Rechtsanwalt Adolf Ihlefeld in Grevesmühlen i. M., f

dem Klempner Eduard Reinhardt in Bützow i. M, dem Oberst a. D. von der Marwitz in Oldenburg, dem Bankvorsteher Karl Reinecke in Brake i. O., dem Großherzoglich sächsischen Kammerherrn und JZere dem Großherzoglich sächsischen Bezirksarzt Dr. med. in Creuzburg a. d. Werra, dem Werkmeister Karl Nürnberger in Camburg a. S.. dem Kommerzienrat Hermann Hauswaldt in Braun⸗

dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. med. Friedrich

dem Professor am Herzoglichen ranziszeum Georg

dem Sanitätsrat, Herzoglichen Amtsphysikus Dr. med. dem Schlossermeister Heinrich Jülich in Zella St. Bl., dem Major a. D. Hermann Berkun in Gotha, dem Geheimen Regierungs- und Obermedizinalrat, vor⸗ Herzoglich sächsischen Staatsministerium Dr. med. Paul Phitipp in Gotha,

dem Oberstabs⸗ und Regimenttzarzu Dr. med. Wilhelm

dem Kämmereikassierer Ernst Dix in Gera, 4 Karl Johann Landmann in

dem praktischen Arzt Dr. Georg Werbe in Hamburg, ; dem Kanzlisten Adolf Bruhn in Hamburg ö dem Malermeister Johann Traugott w

dem Briefträger

ag ner in

dem Zollaufseher Georg Block in Hamburg,

dem Kaufmann Wilhelm Dinghauͤs in Hamburg,

dem Buchhändler Just us Pape in Hamburg,

dem Kapitän Fritz Sachs in Hamburg, ö. h dem Barbier und Wirt Oswald Schille in Bremer⸗ aven, ö. dem Bautechniker Johann Brinkmann in Bremen, dem Sanitätsrat, Bürgermeislser Dr. August Bostet ter

in Brumath, ( dem Professor, Oberlehrer Dr. Heinrich Ehrismann in Straßburg, k dem praktischen Arzt Dr. Nikolaus Lauerburg in Straßburg, dem Stabsarzt Dr. Fritz Manitz in Metz, 41 dem Kantonalarzt Dr. Konrad Breinlinger in Dammerkirch,

. Archivkanzlisten Wilhelm Krick in Straßburg, em

dem Fräulein Elise Püttner in Zoppot, Kreis Neustadt (Westpr.)

der Frau Rittergutsbesitzer Elisabeth Borowski, geb.

Taubn er, in Riesenwalde, Kreis Rosenberg i. Westpr.,

.

der verwitweten Weyer, in Elbing,

Mittelschulvorsteher Viktor Krust in St. Lubwig, .

Frau Rentiere Au gu ste Roth, geb.

der verwitweten Frau Auguste Brandenburg, geb.)

Resag, in Berlin, der Oberin der Schwestern vom Roten Kreuz Elisabeth Kroschel in Frankfurt a. O., . der verwitweten Frau Emma Lösche in Bublitz, der Frau Präsident Charlotte Agnes Gramsch, geb. von Stosch, in Posen, der Frau Rittergutsbesitzer Luise von Tiedemann, geb. Hardt, auf Kranz, Kreis Meseritz, der Frau Gräfin Freda Carmer, geb. von Prittwitz, auf Groß -Osten, Kreis Guhrau,

der Frau Landrat Luise von Scheliha, geb. Freiin

von Seherr⸗Thoß, in Trebnitz,

der Frau Amtegerichtsrat Toni Preiß, geb. Starke, in Löwenberg,

der verwitweten Frau Landrat Helene von Selchow, geb. von Henning, in Gut Rudnik, Kreis Ratibor,

der Frau Rittergutsbesitzer Marie Förster, Gerlach, auf Kontopp, Kreis Grünberg,

der Frau Pastor Marie Bunzel, geb. Hirche, in Ober⸗Lichtenau, Kreis Lauban,

der Frau Alwine Schönknecht, Grünberg,

der verwitweten Frau Kaufmann geb. Lederer, in Magdeburg,

dem Fräulein Minna von Doetinchem de Rande

geb.

geb. Hoffmann, in

Johanna Brunner,

in Sangerhausen,

der Frau Superintendent Luise Knoche, geb. Meyer, in Herzberg (Harz), Kreis Osterode a. i,

der Frau Rittergutsbesitzer Margarethe von Bothmer, geb. Dannenberg, in Bothmer, Krels Fallingbostel,

dem Fräulein Anna von Uthm ann PBberin des Krankenhauses des Wiesbadener Vereins vom Roten Kreuz in Wiesbaden,

der Frau Obenpostdirektor, Geheime Oberpostrat Antoinette Hoffmann, geb. Schmidt, in Cassel,

der Frau Amtsrat Charlotte Heidt, geb. Suntheim, in Schafhof, Kreis Ziegenhain,

der Frau Rentier Helene Heitzeberg, in Lübbecke,

Pastor

der verwitweten Schmidt, in Iserlohn,

der Frau Geheime Baurat Juliane Biermann, geb. Waldeck, in Paderborn,

der Frau General Anna von Ploetz, geb. Bang, in Koblenz,

der verwitweten Frau Kaufmann Johanna Sels, geb. von Lassaulx in Neuß,

der verwitweten Frau Rentner Elisabeth Schulte, geb. Rothe, in Geldern,

dem Fräulein Pauline von Giegling in Hechingen,

der Frau Regierungspräsident Margarethe Freifrau von Andrian⸗Werburg, geb. Gengler, in Landshut,

dem Fräulein Wilhelmine Mettegang, Oberschwester im Schwesternverband des Bayerischen Frauenvereins vom Roten Kreuz in München,

der Oberin Leopoldine Sorg in Freiburg,

der Schwester Epa Erbes in Gau⸗Odernheim,

der Schwester Wilhe lmine Toffel in Rimbach im Odenwald,

der Frau Hofrat Burmeister, Boitzenburg a. Elbe,

der Frau Fabrikbesitzer Gertrud

Gustave

geb. Wellmann,

Frau Emma Groß, geb.

Bibow, in Schütze,

Clüsener in

geb.

geb. Merres, in Pößneck, der Rentnerin Fräulein Lage i. L., der verwitweten Frau Rittergutsbesitzer Lucie von Kerssenbrock, geb. Freiin von Münchhausen, in Barn— trup i. L.

Personalveränderungen in der Marine. Berlin, Schloß, den 27. Januar 1909.

Ernennung.

Oskar Graf von Platen zu Hallermund, Kapitän ur See und Kommandant S. M. J „Hohenzollern“, unter Belassung in dieser Stellung, zum Flügeladjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs ernännt.

Es sind befördert:

! zum Vizeadmiral: der Konteradmiral Coerper, beauftragt mit der Führung des Kreuzergeschwaders, unter Ernennung zum Chef dieses Geschwaders, später zur Verfügung des Chefs der Marine— sta tion der Ostsee, zum Konteradmiral: der Kapitän zur See Grapow, Abteilungschef im Admiralstab der Marine, später 2. Admiral des J. Geschwaders,

zu Kapitäns 5 See: die Fregattenkapitäns

Boedicker, Chef des Stabes des Kreuzergeschwaders,

Meyer⸗Waldeck, Chef des Stabes des Gouvernements Kiau schou,

von Hippel, Kommandant S. M. Arcona“, später zur Verfügung des Chefs der der Nordsee,

von Ammon, beauftragt mit Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte eines Abteilungschefs im Reichsmarineamt, unter Er⸗ nennung zum Abteilungschef in dieser Behörde, und

Bertram (Wilhelm;, militärisches Mitglied des Reichs⸗ militärgerichts,

kleinen Kreuzers Marinestation

zu Fregatten kapitäns: die Korvettenkapitäns

Uthemann vom Admiralstabe der Marine,

Pindter, Artillerieoffizier vom; . zugleich Vorstand des Artillerie! und Minendepots zu Geestemünde sowie mit Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandanten daselbst be— auftragt, und

von Abeken vom Reichsmarineamt,

zu Korvettenkapitäns: die Kapitänleutnants

Weniger, M. „Pommern“,

Artillerieoffizier S. von Weise, Navlgationsoffizier S. M. großen Kreuzers „Roon“, und . 2 Freiherr von Bülow, Navigationsoffizier S. M. Linien—

Linienschiffes

schiffes „Preußen“,

J .

zu Kap nleutnants: die Ohe nants zur See f . von der , zugleich J. Schul⸗ ottille, Schröter (Franz) M der II. Marineinspektion, Elmenhorst von de 3. Marineinspektion, Fischer (Ludwig) CG Verfügung ber Torpedoinspektion, von Wedel (Werndn) von der J. Marineinspektion, Pastuszyk von Ur II. Torpedodivision, zugleich II. Schulflottille, und Reichelt, Kompagn eführer bei der Matrosenartillerie— abteilung Kiautschou, zu Oberleutnants zur See: die Leutnants zur See Delbrück vom Stabe S. M. Linienschiffes Barbarossa“, von Arnim vom Stabe S. M. „Danzig“, ̃ Schulte (Rudolf) von der II. Torpedodivision, zugleich II. Reserveflottille, Galster (Karl) vom Stabe „Roon“, z en , f vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Victoria Louise, Carls vom Stabe S. M. Linienschiffes „Schwaben“, Bertram vom Stabe S. M. Torpedobootes Taku“ und ft ö. von der J. Torpedodivision, zugleich Manöver⸗ ottille,

„Kaiser

kleinen Kreuzers

S. M. großen Kreuzers

zu Leutnants zur See: die Fähnrichs zur See Kohrt von S. M. Linienschiff Mecklenburg“, S chmidt (Walter) von S. M. Linienschiff „Wittels—

Nerger von S. M. großem Kreuzer „Gneisenau“, Rave von S. M. Linienschiff „Schlesien“, Seyffardt von S. M. , „Zähringen“ und Bauer von S. M. Linienschiff Wetnin“ unter Bestätigung der ihnen erteilten Reifezeugnisse zum Secoffizier und unter Feststellung ihres Dienstalters in vorstehender Reihenfolge unmittelbar hinter dem Leutnant zur See Valentiner (Gerhard).

Es haben erhalten den Charakter:

als Kapitän zur See: der Fregattenkapitän z. D. Schur, Küstenbezirksinspektor für Pommern, der Fregattenkapitän z. D. Puttfarcken, zuletz von der Marinestation der Nordsee, als Fregattenkapitän: die Korvettenkapitäns z. D. Rollmann, zugeteilt dem Kommando der Marine— station der Nordsee, Dewitz, Navigationsdirektor der Werft zu Wilhelms⸗

haven. Ferner sind befördert: zum Oberstleutnant: der Major von Frobel, Kommandeur des III. Stamm⸗ seebataillons,

bach

zum Oberleutnant: der Leutnant von Berg vom J. Seebataillon, zum Marineoberingenieur: der Marineingenieur Larbig vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Seeadler“, zum Marinegeneraloberarzt: der Marineoberstabsarzt Dr. Uthe mann, Geschwaderarzt des J. Geschwaders, zu Marineoberassistenzärzten: die Marineassistenzärzte . Boden stein vom Stabe S. M. Linienschiffes „Schlesien“ und Wessel vom Stabe S. M. Linienschiffes

Holstein“, . zum Marineassistenzarzt: . der Marineunterarzt Dr. Wund erlich von der Marine— station der Ostsee.

Der Oberarzt 4 D. Holzhausen ist im aktiven Marine⸗ sanitätskorps als Marineoberassistenzarzt mit einem Patent unmittelbar hinter dem Marineoberassistenzarzt Dr. Bergeat und unter Zuteilung zur Marinestation der Nordsee angestellt.

Im Beurlaubtenstande. Es sind befördert: zum Kapitänleutnant der Seewehr I. Aufgebots des Seeoffizierkorps:

der Oberleutnant zur See der Seewehr J. Aufgebots Kniep im Landwehrbezirk J Oldenburg,

zu Kapitänleutnants der Reserve des See⸗ offizierkorps: die Oberleutnants zur See der Reserve Arndt (Richard) im Landwehrbezirk Bremerhaven und Gewecke im Landwehrbezirk Bremerhaven,

zum Oberleutnant zur See der Seewehr J. Aufgebots . des Seeoffizierkor ps: der Leutnant zur See der Seewehr J. Aufgebots Huesmann im Landwehrbezirk Osnabrück, zu Oberleutnants zur See der Reserve des See⸗ offizierkorps: die Leutnants zur See der Reserve Koch im Landwehrbezirk Wismar, Ehlert im Landwehrbezirk II Hamburg und Henschel im Landwehrbezirk Il Hamburg,

zu Leutnants zur See der Reserve des See⸗ offizierkorps: die Vizesteuerleute der Reserve Krebel im Landwehrbezirk Bremerhaven, Opitz im Landwehrbezirk II Hamburg, Giehrl im Landwehrbezirk 1 München, ö im Londwehrbezirk Brandenburg a. H., eyer (Theodor) im Landwehrbezirk Erlangen und Wenke im Landwehrbezirk 1 Bremen,

zu Leutnants der Reserve der Magrineinfanterie: die Vizefeldwebel der Reserve Holzhauer im Landwehrbezirk IV Berlin, Rutz im Landwehrbezirk Graudenz, Walsberg im Landwehrbezirk Koblenz und Plenge im Landwehrbezirk Stargard i. P.

„Schleswig⸗

zum Marineingenieu der Marineingenieuraspirant de im Landwehrbezirk I Hamburg,

zu Maxineoberassistenzärzten

die Marineassistenzärzte der Re, Dr. Fenn im Landwehrbezirk Neuhalden, Dr. Koch im Landwehrbezirk Neuhaldengler Dr. Reitsch im Landwehrbezirk Stettin,

zum Marineoberassistenzarzt der Seewe J. Aufgebots: der Marineassistenzarzt der Seewehr J. Aufge. Croneberg im Landwehrbezirk l München,

zu Marineoberassistenzärzten der Reserve: die Marineassistenzärzte der Reserve Dr. Ernst im Landwehrbezirk Bremerhaven, Dr. Barth im Landwehrbezirk J Dresden, Dr. Rudolph im Landwehrbezirk 1 Hamburg, Dr. Voigt (Walter) im Landwehrbezirk Gießen, Dr. Leithoff im Landwehrhezirk Stettin und Dr. Müller im Landwehrbezirk Halle a. S. zu Maxineassistenzärzten der Reserve: die Marineunterärzte der Reserve Dr. Schmidt (Heinrich) im Landwehrbezirk Kiel, . Küsters im Landwehrbezirk Rheydt, Flebbe im Landwehrbezirk Wiesbaden, . Mühlenhardt im Landwehrbezirk Kiel und Magnus im Landwehrbezirk II Berlin.

Stellenbesetzungen. Berlin, Schloß, den 27. Januar 1909.

Dr. Dir ksen, Marinegeneraloberarzt, Gouvernementsarzt zu Tsingtau, zugleich mit Wahrnehmung der Geschäfte des Garnisonarztes daselbst beauftragt, unter Zuteilung zur Marine⸗ station der Osisee zur Verfüguͤng des Stationsarztes dieser Station gestellt,

Dr. Uthemann, Marinegeneraloberarzt, Geschwaderarzt des J. Geschwaders, zum Gouvernementsarzt zu Tsingtau er⸗ nannt und gleichzeitig mit Wahrnehmung der Geschaͤfte des Garnisonarztes af beauftragt,

Marineoberstabsarzt, Divisionsarzt der

Meyer, zum Geschwaderarzt des J. Geschwaders

2

J. Werfidivision, ernannt,

Dr. Senf,

der Ostsee, zum

Marineoberstabsarzt von der Marinestation Divisionsarzt der J. Werftdivision ernannt.

Ordens verleihungen:

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: dem Kapitän zur See z. D. Paschen, Hafenkapitän von Kiel, zugleich rf des Abwickelungsbureaus der Marine⸗ station der Sstsee; die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Korvettenkapitän Karpf, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers München“, em Kapitänleutnant Horn im Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs und dem Marinestabsarzt Steinbrück vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Hertha“; den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Konteradmiral z. D. Gülich, kommandant von Wilhelmshaven;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Szillinsky im Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs und

dem Marineoberassistenzarzt Dr. Oehme vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Hertha“.

Charakterverleihung.

Karge, Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Marine⸗ kabinett Seiner Majestaͤt des Kaifers und Königs, der Charakter als Hofrat verliehen.

zuletzt Festungs⸗

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen Kammergerichtsrat, Geheimen Justizrat Ditzen in Berlin zum Reichsgerichtsrat zu ernennen.

Auf Grund des 5 75a des / . in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs- gesetzblatt S. 379) ist der Deutschnation alen Kräanken—⸗ und Begräbniskasse (C. H) in Hamburg von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des S 7 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.

Berlin, den 26. Januar 1909.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage: Caspar.

Das Handbuch für das Deutsche Reich auf das Jahr 1909 ist erschienen.

Das dritte Heft des achtzehnten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Sber⸗ seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg er⸗ schienen und zum Preise von 3. 66 zu beziehen.