1909 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 e. . J ö 19 = e = snaszet in Herlin, Lelpzigerstraßz 1131120, wird der wohnhaft in Lauterburg L. G, für tot fu er, 188m e, Rdaglten Merch wege, wan, ,. . Qualitat Am borgen etzlaz Inhaber deg beieichneien Wechselg aufgefordert, lten, Der beje schnete Verschollene wird aufgefordert, Herzogliches Amtagerlcht Schdntngen bat nach- stellen, un, ren, , niger ang gering mittel Verkaufte Durchschnitts. NMarttia we festeng im Aufgebotsieimine am ii. Dttover fich spätesten; In em auf den 6. Oktober stehendes Aufgebot erlassen: Ver Nachtwächter Wil, wird Neser Jusjug der Tage betann, gemacht * Verkauft. prelt Spal R Ie öh Varmitiags 19 uhr, bel dem un ter, hoh, Vormittags 11 Ühr, vor dem unter helm Weihe in Schöningen hat beantragt, seinen r 24 15. k 1009 ̃ Geiahlter Preis für 1 Dopperffen ner a n für Durch ; seichneten. Gerschte, Poststraße 13,17, FGrdgeschoß zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13114. III. Stock, am 27. Februar 13 in Söllingen gJeborenen erichtsschreter des Tarserllchen Taadgerichta a. wert 1ẽ Doppel. schnitiz. tz **. links, Südflügel, Zimmer Rr 45, seine Rechte an, Jimmer 106/108, anberaumten Äufsgebotztermlne ju Vater, den seit dem August 1896 verschollenen 80530) Ceffentiiche Justerlunse niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppeljentner rentner prele dem pp fn, . ,,,, widrigenfalls . rn 94 , , e. fre, . 1, 6 6 12. Ir gage, ahm 5 7 ne; ö essen Kraftlogerklärung erfolgen wird. bird. An alle, welche Augkun . 't, far re,, dt,, emehitor n Henn, Pee ber en, *hta- 6. 6. 66. 6. * * *. dalle a. S., den . h ., 1909. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der bezeichne Verschhfslen. wir aufgefordert, ich Jussi ira ,. uns Hef , Mam.

Königlicheg Amtegericht. Abtellung 7. die Aufferderung, spätesteng im Aufgebotgtermine spätesteng a dem auf den 20 Cel ber, 1299. J *. mömener, Lure, seorene Räber. n, ,, . z . fa Vormittags 10 nie, vor dem unterzeichneten mingen ee. 4 6 ——— *

Safer. 694g] nusgevor. dem Gericht Anzeige ju machen. uletzt 26. nn, . . ö Berlin, den 23. Januar 1969. Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju melben, la, wegen heichetrung, ladet er In ** enstein . 13,50 13, 60 14.40 1440 18.20 15,20 ̃ Konrad Polster, Bauer in HBremenhof, hat als Königlicheß Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. widrigenfalls i e, , erfolgen wird. An 2 4 z * 2 *. *

1 J 15.86 1600 16 10 1636 3 ö ] Eigentümer des in der Steuergemeinde Pommer ge— ar e. z 1 ) ö 1430 14 40 * 7 ö 16. 10 221. genen Anweseng Hz. Nr. 37 in Bremenhof bezüg I89459] Uufgep ot. gen welche Aushunft aber eben ore od a,, ng es, Fee ne, den das . aad gericht ö 6. 68 . 135 6 der auf e e, im Hypothelenbuche . Der Johann ea. Postschaffner in Blisch, schollenen mn geben vermögen, ergeht die Aufsorne Memmingen ala Broreggericht auf Zarmatag, den

Scne demi... ; 143 . ; . . 531 ö H ; Vommer Bd. J. S. 457 seit 2“ Aprif 1815 für bie hai beantragt den verschoslenen Karl Schamiug, 6e rung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht . ,, na, . , P ; er mut

1᷑ w 13, So 1460 14.7 1 1480 145.600 168 3 5 * ; Ihesende, Ckunlgunda Schmiht von Bremenhof alg poren zu KHiisch am II. Deiember 16h zuletzt no e . 29 1909 n , n ,,, e , 1416 1236 1486 16035 z ) . . . Gläubigerin eingetragenen Hypothekforderung zu bat ia Bitsch, für tot ju erklären. Der beieichnete wen,, o . yugelgssenen Inwalt n zesteslen Zur Jweck. der . 6 1 32 . 4 33 ö 7 Gulden 47 reuter I33 M 34 , Grbtell Verschollene wird aufgefordert, sich spatestens in dem auf gerlchta . *r, —— aich hewilllgten zfemlichen Zufte dung 1, die Betlagte d i435 16 20 15445 in. 7 enn mr n ede derne schlleßusge rer Gläuhigerin die den 1X. Geyiember übe g, Bdrmlttans . lihr, nm m , . re , , er n ,, 5 . 1635 id 133 14115 las n d . Ginlestung deg Aufgebotgherfahrenz hieramsz bean, bor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf 139501] . ͤ ge, WMemwmingen den Dan mar gg . 16 3835 is 35 17665 1746 ir is go 16440 18.1. liagt a löß „ohh deshalb hiermit an Kungunda geßotgtermine zu inelben, widrigensallk bie Todes. Durch Ausschlußurtell. beg unterzetchnet) De Datch sschteth ee. . en gerichta c i . k ir. ,. 1 1 ; ö Schmidt die Aufforderung, lhre Ansprüche unh e e. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft richts vom 5. Janugr 1399 ist der on der Berliner C. 58) Untiriqhr tft Hehn JI 1600 1600 is, 59 i656 176 17665 160 22.1. = gus'diesg-prpgthelorberüng hleramtP spätestens im über Leßen ober Tod dez Perschollenen' zu erteilen Nelal ße leit. = wer, Derlin, mnie. 39534 Derfentsicde Juctensim o . k —— 1866 ib 55 jij5.nr5 1859 z ö 1863 Lug bote srminghon Rannerstag, den 4. Aiprii vermögen, ergeht bie Nufferberung, spätestenz im hurgerstrahe g euggeftzslt.. mit dem Girg von e e, zl. Garzen- . * dib 3.1. 1909, Vormittags 10 Uhr, sm Sstzungssaase Aufgebotötermiine dem Gericht, Anzelge zu machen. Gworg bhomuth, Berl, Mai bert tratze s) dersetene öurg, . Rethtaarwart Norttz

JJ w no , 9 7 2 4 12 * ö 27 2 5. * 5 . 9 rr 5 11 7 I ? * Trier U 1650 17605 13 13 1400 —2* dahltt anjumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Hechte Bitch, den 12. Januar Jhoß. auf Max Krone, Berlin, Arndistraße 11, bezogene n Tien im. Kagt ren sbrer, emen, den R m ne,

. . P 13,40 13,90 . * [ I

*. * 2 * 2 * 9 * 6. *

n ; ; 3 ö . ;. j 15 am 5 Mir 1 Mak.

. ,)) 20 17420 1749 11440 1770 1770 53 17 30 181. 26 ö. n nnn, au gef hfsen wird. Kaiserlichez Amtagericht. * 12 , . , . 3 6. . Ehingen JN w . P 1660 . 1610 1650 16.30 24 185,80 8. 1. ; J sen erg 6 Ain i! ch 3 59490 Aufgebot. Lange am 20. Marz 1993 von Se org ; bomath für Aufenthalts, inter er Behauy tun g. Datz der Serl⸗ gte . Kd is io 169 162 35 a 169 18.88 8.1. ( 8) Qnterschrift . Ft. Dberamtarschter er Lebher Wilbeim. Höcker zu Bochum selleferte Varen in Zahlung bekommen hat, ir d t em hre os gegen en Mien = ' Pfullendorf ; . ; 37 1836 1636 1636 . 1763 16,18 1 ; . W eng z geboren am 24. September 1860 zu Courl, sst seit kraftlog erklärt worden. Flägermn in böslicher Absicht von der Häuasichen Ge⸗ ? Schwerin i. Mecklb. . / 6. 1. 10 . . ö 82 1642 is. . ; Das Heriogliche Amtagericht Lutter a. Rbge. erließ dem 13. April 1535 verschollen.“ Seine Ehefrau, Berlin, ben 6. Januar 1809. nemtchaft ern hält, mit sem Intrage, sie Gtge der ö. ö / 1 1550 1899 1657 am heutigen Vage, folgendeg Aufgebot: Der Voll vertreten durch Justtirat Schunck jzu Bochum, hat Röniglicheß Amtzgerich Bertin⸗Temresßot Parteten ju trennen . k ibo 18660 14620 1620 1600 . 25 000 kotsaß Gottlieb Pätz ju Lutter 4. Bhge, vertreten beantragt, ihn fur tot zu erklären. Der bezeichnete Abteilung J 27. Luckenwalde . . K 6 1600 18,90 382 186380 J 5 15.75 9.1. l durch den Prozeßagenten Südekum daselbst, hat alg Verschollene wird aufgesordert, sich spätesteng in dem w nm, k w 3 1829 31. . Ghgenimer des, Vollkothofs No. ass. Iz dafelbst auf den 21. Otiober üg ob, ormittags 3 ? Schiebelbein * nm. ; ö 1539 16 15, 30 15840 15.60 586 15,45 W. 1. nebst Bestandtellen das Aufgebot zum Zwecke der 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, Te, andg Immer ö Lauenburg Pomm. ö 5 . 5. 6e 1569 1690 16.900 d 15,60 23.1. Augtzschließung der Gläubiger folgender im Grund, anbergumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen 1 1999 Bormittags . BHreglau! ; 2 . q 60 ] 15. 99 1899 18.50 18 580 38 1499 23.1. bucht hon Lutter g. Dbge. Band 1 Blatt 33 Seite 138 fall die Todegerklarung , wird. Alle, welche * ; er Aufforderung, etnen et dem ö Eilenburg w ? ; 1328 14790 1320 15339 1882 = in ber jweiten Abtellung. auf Grund de Hofverlaß. Ungkunft über Leben der Pod des Verschollenen ; gedachten JYerichte ugelassenen Anwalt deftellen

arne JJ ; . 16 30 128 11780 130 ;. . vertrage vom 8. Dejember 1855 unter 14— c ein, zu erteilen vermögen, wollen spätestenz im Aufgebotg⸗ Sum Jwecke der 5ffent ichen Zutte lung vtrd eser . w, J 165 1 69 18,70 1868.00 160 20 316 58 18, 80 20.1. getragenen Abfindungen: a. 60 TIr. 150 ½ für termine hiervon dem Gericht Anzeige machen. Augzug der Tlage befannt gemacht. Der Sühne⸗ . D ii 317 16 1390 1390 18 die- Ehefrau deg Maurerg Müller, Wilhelmine geb, Bochum, den 21. Januar 1959 verfuch ist r micht erforder ih effet

1 . 20 15,0 14550 165 70 1580 ö 238 32 ; ö z n, en 3 * 999 ö ĩ 580 1600 ; 36 18.72 15.52 20. z Filllekrug, in Helmstedt, b. 80 Tlr. 240 Ss für Königliches Amtsgericht. Gerlchisschteiberei dez . Amtag:richt , , n m

Ii er horn K JI . 1690 1699 1620 1620 ; 1600 18. 80 3 : die unverehelichte Johanne Füllkrug in Laätter 89492 Uufgeb ot. . tber des Tn: . dd 9 lis 39 is 20 1640 15 8 57: 16.25 1628 . i. A. Bbge., g 30, Tlr. 249 M für die unverehelichte 7 Ber Malermeister Wilhelm Wirth zu Düren, als [189504] ö m. Tærffenriiche usteilung.

16,73 18389 16.80 26 4236 16ů77 1618 . . Glenore Füllkrug daselbst, beantragt und die gerichtlich bestellter Pfleger des abwesenden Felix Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat Die gieren Margaretha Seeger. Jeb. Täntzel

1510 , 15.80 * 78 18.78 18.51 23.1. Uilgung diesen Abfindungen glaubhaft gemacht. Die Menthen aus Düren, hat beantragt, den ver. auf Antrag des Johannes Huber, Detonom n Set- n Tunden, Tlägerim. Kectg.

3 13.60 1610 138 18 84 1600 R 800 unbekannten (oldubiger werden damit aufgefordert, schollenen Konditor Felix Alexander peng Meuthen heim bei Memmingen, durch Ausschlußurtetl sn mme, eh, n de, lagt gegen bren Ghbemann.

i 16.50 ö ; ; ; ; ihre Rechte spätestens in dem auf den 6. April mus Düren, geboren am 19. Mal 1557, juletzs 21. Januar 1909 den auf den Inhaber lautenden zen Scnemder detnrtch Berger, über zu unden.

19099. Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen wohnhaft in Düren, für tot zu erklaͤren. Der 31 os Pfandbrief der PHäliifchen Hypothetenban 9 3 Inbetunnten Lufenthalt. Betlagten. unter der

Hemerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel ö ? a f Rb. Serie 193 Lit. G Nr. 3239 Sezauptung, dat der sie vor etwa Ja wehrentner und der Verkaufswert auf volle ark ab 9 D ö bed a ; en Gerichte anberaumjen Aufgebotgtermine anzumelden bereichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗= Ludwigshafen a. Rh. Serie J Ti. der, e, Betzauptung, daß der Beflagte sse vor etwa Jahres f ̃ . D, mee t, Per Durch h itteyretz eld aut den umnabgerundeten Zablen berechnct wldrigenfallg die Löschung der Eintragungen er⸗ ö in 26 auf den 12. Juli 1909, Bor über 500 S für kraftlos erklärt. frist derlaffen habe, tt der Angabe, er I3nne Fe

Ein liegender Strich (— in den Spaften für Preise hat die Bedeutung, daß der betre fende reis nicht vorgek st, ei ̃ s ] 5 1 borg * 3 r 8 R é 8 2 3 . 8 ff P ch gekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten seche Spalten. daß entsprechender Bericht fehl! folgen wird. 189496 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Ludwigshafen a. Rhe, den 26. Januar 1909. nicht mehr ernähren, mit dem Lntrage, den Se. Berlin, den 28. Januar 1909 Lutter a. Bbge.. den 16. Janugr 1909. Zimmer Nr., anberaumten Au fgebottztermine zu melden, Gerichts schreiberei des Kgl. Amtagericht⸗ Lagten zn derurtetlen. ie Wuelsicke mem chart . Kaiserliches Stat it r Der Gerichtsschreiber Herjogl. e, nn, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An de i st. &. Dber etretãt. nit der Rlägerm wieder herzuftellen. Die Migermm alserliches Statzstische Aut. van der So rabt. Unterschrist) Gerichtgobersekretär. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— 89503 Ladet den Yeclagten ur mündlichen Jertandlnmng. ldꝰ go] Aufgebot. schallenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. * Paz! ggl. Amtsgericht Ludwigs ßafen 4. Rh. Sat deg Rechtastreits Jar Sie dierte ier, de. Der Rechtganwalt Sorger in Gera (Reuß), als sorderung, spätestens im Aufgebotstermire dem Gericht auf Antrag von 1) Katharina Blank. ledig und Räntglichen iandgertchts n Tier aur den *. Ari d r Ufleger über den ene; der Augustz; Kareline Anzeige ju machen. gereptlos in Söertsbeim. n Phle- n, dre, god, Carmittaga a, nnr, a , . . Wilbelmine verw. Hüstg, geb. Fricke, in Untermbaugs Düren, den 21. Januar 1909. dalelhst, 3) Jalie ges. lark, Eswerzles. Röerran harder, nen e, em, eee, gere, ne,

i ngen J 6.60 7 Nostoc?⸗⸗ w H ö 1 . ö W

H . 15 609 f

i nge en. ? fe ote, Verlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. Un all⸗ und Invaliditäts- zc. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Attien und Mere ,n. 48 z , nr j ef 3 ; ; or dinge le he ten auf tien und Aetiengese lsch bet Gera, hat beantragt, die verschollene Henriette Königliches Amtsgericht. 4. des. Aderers Friedrich hock, berde n Tiefentgal. cHaffenen Intwalst u bereden, mr, rd, =

29 2 * Erwerbs. und Wirt Pefts nb - . * . 24 na mi,, O entlicher Anzei er 8 8 r r t m e, wefter Vorothea Dorette) Wil belmine verehelichte Krucken˖ 9491] Aufgebot. 4) Philippine geb. Blank, gewerslese Fherzau des fentlichen Jurtelung wird dteier Lugrag er Rlage ; ; 1 berg, gehn Fricke, zulegt wohnhaft in Alfeld, für * Der Wäger Hinrich Mänffet? in Nordenbam bat Wants. HDeinrich Hoff mann. sette n, wnwigg. Hethamnt gemaädt.

9. Bankausweise. B = ö * d, greis für den R ei spaltenen itzei 16 Rer. nr tot ju erklären. Die bejeichnete Verschollene wird heantragt, den verschollenen Eduard Johann Wilbelm hafen a. Rh., durch Ausschluß urteil dem 21. Januar Riel. den 2. Januar 1999. . er,. we met Lgespaltenen Fetitzeüe 30 3. QTerschie dene Sckannt:nachungen aufgefordert, sich lee, in r. r. 16. 6 Selen, aus , . geb am 185. Februar 1877 12 den 6 . —— 3 Der Jertchtsschreber es Tzniglicken noerchta eschi J rklã g idriaen? 3 2895 = tember 1909, Vormittags re; vor dem daf, zuletzt wohnhaft in Nordenham, ür tot ju er⸗ brief der Pfäljischen Hypotheken ann n, dmg 395g] Deffentitthe M Untersuchungssachen. 33 e eg 8 . m 9 die Kraftloserllarung der en Ser eins baut in Nürnberg. unterieichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine er, Fi an Verschollene wird aufgefordert, hafen a. Rh. Serle 11 Lit. B Nr. 1410 ber 000 * echte dene Kertba rg. es. Regler! 188912 adun ̃— . genfldet warde uns der Verinft der zz an zu melden, wöidrigenfalldk die Todeserklaärung erfolgen fich spätestens in Kem' auff ben! *“ August 1909, für kraftlos erffärt. Berlin 7. Proenbevotarachtiater Tertsannmai

iburg i. Br., den 28. Januar 1909 Döb R . . R n s s 1999

g. x Fre 1 8 t 1903. Döbeln, den 22. Jannar 1909 unf. Bank Ser XXV Lit. O Nr. 76 607 R M o * den 25 Senna 630 . 1. genen der r m imm, ,

; 29. zn ; 5 w. . . = O.. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ludwigshafen a. Rh., den 8. Januar 1309. FTrante n Denfan. lIagt gegen den Buchb alter Sobann

onn . 2 3 Sig., eg fror Königliches Gericht der 39. Didiston. ö Königliches Amtsgericht. Nürnberg, 27. Januar 1808. Tod der D zu n verm gen, ergeht , 66 . ,. des Kgl. Amt agertchta. FDöGrg. ulegzt n etzt undetannten In- 83 9 . 9 3 D. 8 43 n, ö ns Die Direktion. die n 4 im Aufgebotstermin dem wihrigenfallg die 2 e wird. n=. Be ist. . Ober ekretar. 2 nchaltg. uf Derne es 5 1578 —— Seretz· : ? ö 2 35 . nach te henden, angebli 8897 Gericht Anzeige zu machen. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 89525 Oeffentliche Zune llung. I uchg unter der Jebaurtung, az die der Varreten

a9 3 ; e ; nden gekłomm? * mam er,. 88479 = z ; 2 (189525 effentliche Zane llung ; ; 8 tumg. 0 J . n. * 8 , m , 2) Auf eh ote Verlust⸗ . d —— e 1 22 : . . 6 72 Alfeld (Leine), den 22. Januar 1909. schollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Aufforde⸗ er Bandwirker Otto Busch in Barmen, Prozeß Durch rechtakraftigeg lrtenl oa s. Rat Us ge d , w, e n l gn, e. get alt, werlust u Fund , . . K ö , , das Schöffengericht Garmwi laden. 8 ; s 3 st S0d M bon dem Dh ae, r Friedrich Andrea Ebeling. Sconei fer 9d Sd ufgebot. . . nieige zu machen. Sichert in Barmen, klagt gegen seine Ehefrau Otto Teil xtlã er. mt de —— 2 e, ,,,, . Rchen, Zustelungen u. derJ. ö / Kd or fr e , , , b, , mit schriftlicher Vollmacht verfebenen Rechts anwalt 189477 Smwang ser fteigernng Spilling zu Henle c. S. Rathen gstrezß⸗ id. beantrast Mr. S5 33 vom 26 Februar 1880 aun ge fte nt babe e un 9 , e , . re. mann,, me mer, mn n. —— en . * —' 22 . . e r äßt, so git di j ick. Im Wege nag da6üñem, Fam amm worden. mäß 83 Tig ff we rboro , e ragt jst ung alg derloren angezeigt worden. Wir Fordern roschkenkutscher Heinr e ag beantragt, den 89493) Auptung, daß die Beklagte fortwährend Ghebruch 9 * in len. nd as Irteil. cer ü .

sich vertreten läßt, so gilt die Pridatk age als zurũck Im Wege der Jwange hon treckung soll das in worden. Gemäß S5 Jois ff. Zidilproreßordnung wird ne qe Den, T, erden verschollenen Droschlenkutscher Heinrich Rettschlag, l Auf den Antrag der Wirte Josef Pogpiech in getrieben bat, mit dem Äntrage, die wischen den Leistung n Höhe des Ie des mal beigutret benden Strass

*.

engmmen. Berlin, frũher vor dem Srundfrnck Kottkuser fer A1 der Aus he tn, der Preußtschen Boden. Credit. Kerien. biermit zur Anmelsdung etwaiger Ansprũ ezũglich ? . . ͤ j 5 is, dan, ? Me n ner! ; Garmisch, den 23. Januar 1969. 3 ern,. a e r. n 6 35 Fenn 4 1 2 8 4 . * det bereichneten Tandfeeinez 4 *5— 2 iuletzt wobnhaft in Berlin, Anklamerstr. 16, für tot Rembowo und Valentin Pospiech in Potarzyee als Darteien am 19. Jul 1904 dor dem Ton izlichen e nm,, Y itreckbar ellen. . la geri r ; 1 , ü,, e kla Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ß ünd es eit de 1835 ver! Standegamt zu Barmen geschlossene Gbe jn heiden, lader den Beilggten ar än ssgen Ser vanolung Der K. Gerschtaschrelber am Amtsgerichte Garmlsch: ankernde, im Schfff tregister des Königlichen Amit. nannten Ürkunde ern Leistung bewirken, in,. Daß. wenn innerhalb eines Jahres, en zu erklaren, Ver beieichnete bestflter Vormünder des seit dem Jahre 1855 ver, Standegam , re 6 dez Rechtastreirg Dor die diert nm, , C. 8.) Lehmer. gericht? Samer unter Nr. 82 am 1 März 908 besondere E n nge schetne aug. Penn ab gerechnet, ein Berechtigter fich nicht eder gefordert, sich Pätestens in dem auf den 10. No. schellenen, zuletzt in Potarzyce. Kreiseg Gostyn, die Bellagte für den schuldigen 6 * r m. —— 2 * = . zur Zeit der Eintragung des Rerst⸗ at zpermerts tugeben. ö fndet auf dean de, fellte, der Pfand enn gemãß Puntf 2j der d. vember L909, Vormittags 11 Uhr, vor dem wohnhaft gewesenen Häuglers Johann Mitolajezak ihr die Kosten auf suerlegen., Der l ger ladet c 6 oglichen Wm dgericht n e lsgb uf den N q iffseianerin err , m. st⸗ ine Anwenbunag Den sicherungebertngur gen für icht; erlürt uns *r unterzeichneten Gericht in Berlin, Neue Friedrich. wird der letztere aufgesordert, sich spätesteng in dem kiagte jur mündiichen? Verhandlung des, Recht- 27. Marg 1m. Harauittag- He, a, Das in Nr. 230 unter Nr. 52 810 24 Sep- u den tamen der Schiffgeignerin Bertha Steuer, etne Anwendung. le , r art und zr / ĩ Vguf ; ie 2. Zivi er des Königlichen Land⸗ Der Aufforderun inen dei dert gedachten Jerichte 10 am n, ea, e n ,,,, ihr ein Dupltkat ausgefertigt Tecben wir straße 16314, 3 Treypen, Zimmer 1I3.115, anbe Aufgebotstermin am Dounerstag, den L6. De, streltz vor die 2. Jidlltamäater des Ränigl Au 6. d 1* tember 1908 hinter dem Kupferschmiedelehrling Rein. . 3 nr, 3 = . 4 3 * n ird. raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfallg zember 1909, Mittags 12 Uhr, bei dem gerichts in Glberfeid auf den 22. Auril 1909. gela fenen Anwalt u eitellen. am 2 hald Kendler aug Stettin. Gr, Wollweberstraße og, * 6 Küstrin 382 be. 1 . 2 6— 1894851 w P gemein? Renten. Saxital. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche unterieichneten Gericht auf dem Gerichtztage in Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen Iffentlichen ZJulteilung vird dieser Luszug der Tlage erlgssene Strafvollstreckungserfuchen ist erledigt. 1909 . r. 31 en. u. d 2 . p * wm und . Teutonia Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju Kröben 1ju melden, widrigen fallz seine Todesgerklärung bei dem gedachten Gerichte sugelassenen Anwalt zu bekannt gemacht. . oldenberg, den 26. Januar 1809. seichnet. Gericht 1 an der 2 1 2 6 1er fahren. Herreffend den Rautions. Dr. Bis hoff Dr 9 ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng erfolgen wird. Zugleich werden alle diesenlgen, welche bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zuste lung Deffau. den 3. Januar 1808. . Königliches Amtsgericht. er n, ** 2613 * , ö 3 . eichabank * 3881 äber ne den dem . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu wird dieser Vugzug der Klage detannt gemacht. . an ode richts etreiar. 13065) i . w 6 . 83 * 5 4 4 2 or bin terlegte Sog S0] ö Aufgebot. Berlin, den 9. Januar 1899. 1 ĩ ; ertellen bermögen, aufgefordert, spätesteng im Auf— Elberfeld, den 22. Januar 1808. n Se richig chreiber 2 2 Ino geris. In der Unterluchungssache gegen den Rekruten 552 5 Krischwiß erbaut, Iaut Vichscheins der Preuß. konfol. Sraatge nleib. n * 3 m Der. Versicherunge schein Serie A gr. 126 98, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. S3 a. gebotstermin dem Gericht davon Anzeige ju machen. 66 . 2 388062 Seta auc . Otto Hermann Karl Muraß aug dem Landwehr. Kaiserlich Königlichen Benirkebauptmannschast In . Srac d Go , Lit 8 Rt i353 os? den wir unterm 1. pril 1536 für Serrn Srun 89487 Aufgebot. Gosthn, den 26. Januar 1809. Gerichte schreiber des Camel Tea Sandgerichta. J bezirk Görlitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Tetschen vom 4. November 1567 auf 22 Tonnen 385 558, 324 888 * Stud i055 . nebst —— Börner, Delonom in Rochlitz, verstorben en Der HBrauereiagrbeiter Hermann Matthes in Königliches Amtsgericht. 889529 De fentliche June Lang. Als Vormund Der zrie da Dteßl. 3. * Dru der 59 69 ff. des Mllitärftrafgesetzhuchs sowle der Tragfähigkeit vermeffsen. Der Heimatort it Aber. scheinen per J. Arri 1850 e e und Amw ö. Sins . Serxtenber 1508 ebenda, ausgefertigt haben Berlin, Grüger Weg 113, hat beantragt, den ver. Iz9u9n Aufgebot. Die Frau Marie Deinrih, ged. Begneed, , , and der Wulle eee, 356, o36zs der Militärstrafgerichtzordnung der Be sißko (früber Berlin). Der Versteigerungs der merk beantragt bon dem Der a * e, , une als Ferioren angezeigt worden. Mir fordern schollenen Vroschkenkutscher Frledrich Hermann I) Der Werkstattschreiber Christian Carl in , Proꝛehßbe pollmãchtia tes. Nechtaan walt beide une dellche Tinder der Modistin Trieda Dig uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ift am 16. Januar 1909 in das Schiffs register von vorftand in Ganders beim nt erlebt ö ur Anmel dung etwaiger An sprũche berugkich Matthes, zuletzt wohnhaft in Berlin, Langestraße o, Magdeburg, 2) die verehelichte Maurer Marie Justizrat Ulmann in MWagdebarg,. klagt gegen ihren in Munchen. Andige d dier 2 2 An. Glogau, den 26. Januar 1909. Samter eingetragen. 85 C 1. 93. Berlin, den 18 = 18693. * Xe, bereich acten Verflcherungeschenes auf *, der für tot ju erklären. Ver bezeichnete Verschollene Lichten feld. geb Bein rotb, in Magdeburg, Kur fürsten. Ghemann, den Fabrikarbeiter ann Dein uch. Duc e k Til. 18 Men. V. 8 der Gericht der 9. Diviston. Berlin, den 25. Januar I809 Kön igsiches Amts gerid⸗ Berlin. Mitte Abteilung 83 Lrkũ dig ang das. wenn innerhalb zreier Mn, wird gusgefordert, sich spätesteng in dem auf den straße 28. haben beantragt, die verschollene under. unbekannten Aufentbaltg räber n Sees Sal, wegen Wirischa ts fübrersfrau der- - De dem- ---,, de. Der Gerichtsherr: Neumaver, Cöniglichez Amtsgericht Berlin. Mitte Abt. 85. B = dee, de, ee g. . don heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nich 9. Ottober L909, Wormüittags 11 Uhr, ehelichte Gimma Beinroth, geboren am 17. August ehrlasen und unsittlichen Ver haltend. mlt dem Unkrage, in Ante tau e rgar. u asentbts, 8 von Haugwitz. Kriegsgerichtsrat . , 8 6 reine dank in Mänchen. nNelden sellte, der Versicherun gg schein gemi bor dem, unterzeichneten Gericht in Berlin, Neue 1dr? n Magdeburg, zuletzt wohn haft in Magdeburg, die Gbe der Parteien zu scheiden and den Wlaglen daß ich wegen der weinen Mündeln ae, e. e ee en. ISI 776 Zwang sverfsteig erung. r 36. 1 Dandels ge sepᷣbuchs geben wir Dunkt 18 der Verficherur ge bedin gun gen für richtij Friedrichstr. 3/14. 3 Treppen, Iimmer 113115, für tot lu erkldren, Bie bezeichnete Verschollene für den allein schuldigen Tell a erkliren. Die KTlagerin Wirischaftafübrer Ytena- Dede =- mee, Jes, n. ls d obo] Fahnenfluchts erklãrung. Ja, Wege der Zwangepollftredung soll das in bekannt, daß der Berluff des 3. gigen Pfandbriefe erllärt werden wirt, anberaumten Aufgehotstermine jn melden, widrigen. bird gufefordert, sich pätesteng in dem auf den ladel den Bellagten zur mündlichen Verhandinmnn des —— * ö * f ehcuden, n diegtei id hrtchen eld äaen mn, , dw.

In der Untersuchungsfache gegen den Mattosen Resnicken dorf beleaen a . Ren unseres Institute Lit. x Rr. 999 fu X 2000. Leinpzi 16 J ͤ . bor dem or die vie zidilkanmme Töuig ö * emntgen dor belt gent, im Grundbuche von Neinicken. 2 ; mm 90 einzig, den 5. Dezember 1805. falls die Lodegerklüärung erfolgen wird. An alle, 18. August 1909. Minags 12 Uhr, dor dein Rechtastreliz vor die dierte ZDälkaa mee e Qönig. te . teich Meidrn ar . , . e,, dorf Dard 6 Glatt 1824 zur Zeit der Eintragung 9 37. Januar 180 Illetmein⸗ Renten, Capital- . welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver unter zeichne len Gericht, Thiemstraße lz Zimmer ba, lichen Landgerichts 1 Naga de den Dalberstãdter · 30 * Ann i * err ä Hafen . 8 * , des Versteigerungs vermerks auf den Namen des 69525 3 X 11 und Leben g her ficherun ge ban Teutonia schollenen ju erteilen bermggen, ergeht die Auf anberaumten Aufgehotgtermine zu melden, widrigen straße 131, Immer 142, auf den BG. Apen 19. a i 2 * * 63 Darn u Grund der z 355 dez if fn, ie ., Naurermeisters Gustad Luz in Berlin eingetragene 189628 te Dtrettionr. Dr. Sischoff. Dr. orte sorderun paͤtesteng im. Aufgebotstermine dein falls die Todezerklärung erfolgen wird. An 46e, Varmüttag S Uhpr. mlt der Aufforderung, inen . Dun ed dia *. . *, X 22 * . . zz Es sh Nr Init i r. * ucht rundftück am AI März 1909, Bormittags 1 Gericht me ge zu machen. welke Auskunft iber Leben oder Tod der Ver, bei dem zeßachsen Gerichte age la sfe neu malt u ug t e. 8 , , . 8. Dyfch ü din / gie der nn . ö . or 1 LEH Uhr, durch das unter zeichnete Gericht an 1895481] . Getanntmachwug. Berlin, den 11. Januar 1909. schollenen zu ertellen, vermzgen, ergeht die Auf. bestellen. Zum Zweck der ren Lkhen Sn e lung Mai Rs. E 22 tee . 91 6 1605 nenstuchtig erklart. der Gerichte stell. J. Stoch Inter Flügel, Zimmer .Die von der Melenburgischen Sebent perficherungs. und Spar Ban in Schwerin ausgegebenen Königliche? Amtegerlcht Berlin-Mitte. Abt. 8za. forderung, spatesteng im Aufgebotstermine dem Ge, wird die ser Augzug der Klaas dekan n! zeacht. Docgre luer n nne des . ö el, 5 t er, g,. * spert Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück Acker auf den Namen des Herrn Johannes Chriftian Friedrich Sarsen, Schiffe bauer in Fleneburg, ir Herr- 89466] Musgeboil. rich Anzeige zu machen. Magdeburg. den 20. Janna Lv. 8 8 org 8 *. 1 Der 8* arineinspertion. an der Scharnweberstraße in Reini gcender , besteht Gbrist an Dan fen Als, Ver sicherunge nehmer lautende Sebenederficherun gevolice M, 246 56 Tafel 7 8665 Der Xischlermelster Eil Sellin zu Berlin, me , den 22. Januar 19809. ; ⸗. lng 5 n * ,,, 6 . rf. Freydt, aus der Darie lle Kartenblatt 1 Nr. 1790/27, ist dom 2. Janugt 1892 über M 2000 sowie die auf den Namen deg Herrn Johannes Christian Fricbrich Sophlenstraße 18, hat beantragt, den berschollenen Königliches Amtsgerscht. Abt. Buckau. Gerichtaschrelber des Xödulglichen Saudger icht. 3a Dr dn, 8 8 re me e, , Mar. Kriegsgerichtgztat. 8 3 35 w- groß und zur Grunbflenet zu Art. 1967 Larsen, Schiff bauer in Flensburg, lautende Leben versiherung; pol let Nr 3g S862? Tafel V 55 von Schmied Johann Garl Selllu, geb. am 27. 5. 89408 Uufdebo;. 1886 32 Oe sseuiliche une lang. Qrandöech . Dölstadt Sd. n S mera nnn der Mutterrolle mit o. ad Tlr. jährlichem Reinertiag 3 über 2000. sind als abhanden gekommen angemelket and auf Grund det 5 16 der 13d, jule hl wohnhast in Berlin. Posenerstraße 14, Der Abwesenhelfapfleger Schuhmacher meister Vie Gbefraun von uten Dane. geb. Maria 46 1 m Sr 9 88569] Verfügung. . 6 Versteigerunge ver merk ist am 33. De- m m gaben ingungen Die Veuauefertigung einer Dolige beantragt worhen. Entgegen flehen de Recht für tot in erklären. Der beielchnete Verschollene August Storandt in Wernshausen hat beantragt, die Aung Jenn, dabrllacbe llerli⸗ i Se ed hel Droge. Wann. 51 8 n Die gegen den Matrosen Hermann Friedrich jember 1808 in das Grundbuch eingetragen. ind spätestenz bie zum 28. Jannar 10MM , une gelten. in machen. wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den , ugeblich nach Nordanmerlka aus, bebolluächtigter Rechläannalt Jästlra! Br Shoe. ern 6 . nn n. Konrad Schalom von der 5. Kompagnie J. Ma Berlin, den öl. De em er 1808. . Scher in i. M., den 26. Januar 1965. O. Oftober IA8g0, Gornitiags LI Uhr, vor gewanderten Geschwister a. Qaspar Friledisch Schlot, mann. klagt gegen lbren Ghemannu, Autha e, 6 . . 8 den n . Heasendipiston geboren am 153. Dekemer 1507 n Kanilichea mts erich Bern Berlin. Wedding. Abteilung . Necllenburaisch kebeng er sicherungt. Dart aus Regen eitigkeit in Schwerin. dem unterzeichneten Gericht ju Berlin, Neue geboren am 2 Jull 1862, b. Klara Mar Schlott, Laguer, zulegt in Sause lun, esl din e r n w 91 8 w 1 Teterow, unterm 8 Oktober 1565 erlasfene, im (saar 9) . NMerer. S5 bel. Friebrichstt I 14 3 Treppen, Zimmer 113116, boren am 28. Mär, fs. zuletzt wobnhast in Wohn. und Väafenthaltänrt, mier dei Dehanp ng, 83 ö a damn mn,

Reichtanseiger 47 Erste Beilage vom 13. I5. 9s anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen ernahgusen, für tot ju erklären. Pie bezeichneten daß der Beile en Trunke vollig ergebenet . ̃ 1 Mau sig schwer ni shandelt and . ** . 2 . 8. 6. e ande n dur d

Kaufmann Clemeng Rudolf Gerlach in New Das von unserer & J ö un ; Henni veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird bier Der Kaufmann Clemen Der e,. do unserer Kassenstelle Zebren ausgestellte 18695 Mech sela ; 1 erfolgen wird. An Alle, enen werden aufgefordert, sich Pälesteng in Mensd sel die auf e. F ö ; Hort Ger el berlin aächt iger Ea, . FHuftgr Cinlagee uch Ne. 142ö, lautend auf (rig Dietze in K über 157 59 4, p dl g fer, ich! w Tod dez Ver⸗ 6 en! . n ae ö be und d nee en, n nn, mn J

lier den 23. Januar 1969. Derma ang einbeld in resten. , Harimann e il, Dtbermuschiz, Ct aban den geo nnen, Det stwaige gergger don estben; Rhe au, , gr, , Hl, schollengn u er eilen berniögen, ergeht wie Aufso de. Horuittangs ü uhr, v5? den unterzeichneten Ge. Famtlle kammer, mlt Neu Migge, Ne mm 2 en Rerreten e me,, e Gericht der J. Marineinspektion. bat das Aufgebet jum Zwege der Kraftloserklärung Inhaber des Buchec wir biermit aufgefordert, feine a. S Mang selberstraße 3, von die fen angengn mch run ahnen, lun Aufqebotstermine dem Gericht cht anberaumten Nuß ebotgtermine ju melden ptelen bestebende Che ju che den. den Mllagtea an epes er Ber us: 8 Der Gerichtzberr: 2. * w , Bank Se 1* Hechte an dasselbe binnen 3 Monaten, vom zahlbar am 160. Vezember 1995, soll ben * zu machen. widrlgenfallg die Laodche Car, erfolgen wird. An ür den allen huldigen Tell Illaren md Te. 2. 28. 2 nder nir ten 2 Kalau v. Hofe, Mariacl li. Ii gtarat r. 6. je * . 4 e 33 2 elan nt aa chun⸗ ab, geltend zu machen. 15 November 1903 be ber Poftbeforberung von erliu, ben 11. Janugr 12309. ;. alle. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver Rmlelßen die Piezeßlosten n ait Mn en, ,, n 8 Konteradmiral. 9 V * eren, 3 ö 4 —61 lauf dieser Frist wird bas Buch für ungültig Verlin nach Den (Schlessen verloren gegangen Aoönigllches Autegersch Berlin- Mitte. Abt. 33 . schollenen 1 er ellen benen , ent de , d. 2 lade * . , 3 che, de, nr, Is9668 Besqh in . 1. Oitober Ivos Bormiti uns * urn . re gis. 283 100 g ü sein. Auf der Nigel be chsels befinden 89 ggg ng eber. : orderung, spätesteng jm Au sgebofgtermmin dem Gericht ichen Verhandlung deg e gte 86 ö 2 Di 30. J 1807 den Pionier der d . . 6 , , Januar 2. lBbo5ss] unter der Slempela art, bie H,,, Vlantkoindofa⸗ le Wͥitwe Luise Pettermann, geh. Bohn, in Anselge ju machen. kammer den Kaiserlichen an richte n Mälbe nen . Nor Res de. 15 n, ——— . 2 2 7 2 Kela Kändlicher Hor sch d Verein n Krogit. nente - Reflthenl Elcht In Gäu olf auc 1 Kestenhns; bat beantragt, den verschollenen Fran Salzungen, den A1. Janugr 1999. lin Glsaß auf den 0. a ede, d, ann . erbe Karl Haas aus dem Landwehrbe onau- termine seine Rechte anzumelden und bie Urkunden Mar Dietrich. Latrag des letien Vibccselin baker Hermann Schw Ihig, ebbren an 5. Fannat 1833, Rietz Der johlicheg m lagerscht. Mir. 11. mittag H uhr, mil der Morden ng, wen Rl jar nn

ö n 14 1

.