1909 / 24 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

das Derzogliche Amtggerich 1, in Gotha auf den 8. April 1909 BVorwmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der fentlichen Jaftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichte schrelber det Der ogllchen Amtsgerichts. 1.

89506] Oeffentliche Zustellung.

Die Schneldermeifter Ferrikowaki und Braun in Berlin, Thaufferstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Heucke. Berlin, Friedrichstr. 115, klagen gegen den Ver stcherungs beamten Otto Giesen, früber in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebanptung, daß sie dem Beklagten einen Anzug laut Flagerecknung vom 13. Mai 19808 kãuf⸗ Lich geliefert baben, dieser auf den Kaufpreis noch z0 6 verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 60 6 und G v. S. Zinsen seit J. Jun 1908. Die Kläger aden den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtagericht Berlin Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 12 185, Tr., Zimmer 180 181, auf den 8. April 1909, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. sichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be— kannt gemacht.

Berlin, den 20. Januar 1909.

Scheel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 19.

Oeffentliche Zustellung.

Firma G. Braun K Cie. in Straßburg, In- jaber H Kaufmann ju Straßburg, Kuntz in Colmar, klagt gegen den Abraham Loeb, Händler in Colmar, jurzeit ohne bekannten Wobn—⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von siebenhunderteine Mark 59 8 nebst bo / Zinsen vom Klagezustellungttage an ju bezahlen, dem- selben die Kosten des Rechtestreits, einschlteßlich der- senigen des Arrestverfahrens des Amtsgerichts Ben⸗ feld G 1Iog, zur Last zu legen und das Urteil für vdor⸗ läufig vollftreckbar zu erklären, eventuell gegen Sicher. heitzseistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits vor die jweite Zwil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Colmar auf den 4. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts.

89510 Oeffentliche Zustellung.

In der Ihvilprozeßsache des Ingenieurs und Fabrt— kanten J. H. Peters ju Cöln, jetzt obne bekannten Aufenthaltsort, gegen die Firma Dr. Trenkler & Go., Graphische Kunstanstalt in Leipiig⸗Stötteritz vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ströbmer in Göln, ladet die Beklagte den Kläger zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreita vor das Königliche Amtsgericht in Coln, Zimmer 77, Justizgebäude, auf

den 8 Marz A909. Vormittags 9 Uhr. Jurm w. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe Ladung

kannt gemacht Cöln, den 23. Januar 1909 Wüstbofer als Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.

Il8s9611] Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Flegenheimer C Co. zu Odenheim in

Baden, Prozeß bevollmächtigter: Rechtaanwalt Dr. Roꝛ Rosenberg in Essen, klagt gegen den Jultus Osten⸗ = Essen Be

P 2 Be⸗

frỹb⸗

6 dorf, unbekannten Aufenthalte 2 P. 9 O9), unter der Behauptung, daß ihr

1 Ren 71 5 10 1 klagter laut Wechsels vom 6. August 1908 und der a:

Prot sturkunde vem November und 870 ½ Wechfelunkosten schulde, mit

1 2 r . 53st ver irrte Igor den Beklagten k sten fall zu verurtetler 72 ö

( t 95 nsen‚n fert *1 9806 5 ni t H Iinse eit der

273 * 1965 sowie 8,70 M Wechselunkoste: seit dem Tage der Klagezustellung Irteil für vorläufig vollstreckbar Klägerin ladet den Beklagten er handlung des Rechtsstreits vor dag 3e Amte—⸗

gericht in Gfsen auf den 18. März Vor ·

mittags O Uhr, Zimmer um Zwecke der

Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht Effen, den 23. Januar 190 Müller, Aktuar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht (8951 Oeffentliche Zustellung Der Schneidermeister F. Dahnz in Hader en klagt gegen den Kellner Christian Schmidt, früh Hadergzleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Behauptung, daß Beklagter ihm für einen käuflich gelieferten Frackanzug restlich 50 . schulde

. So d erale ben 8 G61

mit dem Üntrage, auf Verurtellung des Beklagten jur Zahlung von 50 „S6 nebst 5o /g Zinsen seit dem l rung, wird jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor

das Königliche Amtsgericht in Hadersleben auf den 4 1

18. Januar 190 Der Kläger lader den Beklagter

12. Marz 1909, Vormittags 9 Uhr.

Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

zug der Klage bekannt gemacht Hadersleben, den 19. Januar 1809

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

189513 Oeffentliche Zustellnug.

Der Heuerling W. Pohlmann zu Steinhagen Nr. 29, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Staudacher zu Halle i. W., klagt gegen den Knecht und Schlosser Heinrich Engelhardt, früher ju Steinhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

889518 Oeffentliche Zuste lung.

Die Firma J. C B. Flörsheimer in Höchst i. Odw. klagt gigen den Schreiner Georg Amend, früher in Hassenre tb, jetzt unbekannt wo, aut Grund berkäuflicher Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 40 Æ 10 4 nebst 400 Iinfen vom 1. Jult 1806 an Klägerin. Die Klägerin sabet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Großberionliche Amte. gericht in Höchst i. Odw. auf Donnerstag, den 4. März 1909. Vormittags Ov Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Döchst i. Odw., den 28. Januar 1908.

C. S.) Pfeiffer Aktuar, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtggerichts.

89516 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kraemer CK Derrmarn in Leiviig Projeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Wachtel und Dr. Kaufmann in Leipzig klagt gegen den Inbaber der Reichsadler Drogerte Josef Gehlen. früher in Aachen, etzt ur bekannten Aufenthalts wegen einer Forderung für käufltch gelieferte Waren inkl. Verlage, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 109 M 980 8 nebst Zinsen zu 420 don 1068 S 35 8 seit dem 16. Jult 1908 zu ver- urteilen, das Urtell auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen g des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Leigng Peters steinweg 8 Zimmer 65, auf den A2. März 1909, Wor— mittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Köntelichen Amtsgerichts

Seipzig, am 23. Januar 1&9.

ustellung. Dberain ingen, Pro g e Justijrat Teut sch

Doinet bier, Klagt gegen den Mathias Schneider. zuletzt in Cisey sur⸗V bekannten Wohn⸗ stellung, mit dem Antr Beklagten auf Grund

2er ede

le J. Zivilkammer det Katserlichen Landgerichts in Metz aaf den B. Aüril A909. Vormittags 9 it der Aufforderung, einen bei dem . Serichte zug beste len. um vtrd dieser Auszug Metz, den ? ̃ Der Gerichtsschreibe: Oeffentliche Zuftellung. ̃ Jakob Halm, s. Zt ischer

und dessen G

Legsufteqcher 1e Mr

nz

ft, das bevollmächtigte ̃ und Dr. Hechg rucker Mrich Halm 1 51

11** der un ie 8e

*

. R ** 2 8

6

8 5 * . Mastat:

de sfens

richts zu Mülbausen im Eljaf 1909, Vormittags 9 Uni wer, . . 1

ö

März

2

Müh i. Els., den 29. Januar

er Gerichts schreiber des Kaner iche:

Oeffentliche Zuste ling

In Sachen des Deutscht ?

roaorine Baus i . martt 1 ell n

unbdetannte

Zuftellung Verbandlun ö ] 8 1 ꝛ— . 22 1n Zwil sach n Montag. den 29 Mär

Lore QGrbgel th bedntrage Klage Diner be zahler 1 un ö er statten. 1 ae Urten trr fur vorlam vol streckbar erklärt.

München, den 2

9518 Oeffentliche Zuste Lg.

Der Schneider meifter Friedrich Kobldase in Berlin, Sand abergerstt. 118. Profe ßbe dollCn achtiater: Justizrat Modler, Berlin W Friedrichstr. Il, Hagt gegen den EGrnst Hähllng. früber zu Welßensee bel Berlin, jezt unbekannten Aufenthalts, aut Warenlteferung, mit dem Antrage, den Bellagten ju verurteilen an Kläger Sl 28 nebst 486 Jinsen seit dem W. De⸗ jember 1507 zu zablen, die Tosten des Arrest . verfabrens ju tragen und das Urteil fär dorlänßig dollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be. Hagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtistreit vor daß Köalglicihe Amtsgericht in Weißenser d. Berl Park rraßt 52, Zimmer Nr. 18, auf den 20. März 1999 Vormittags 11 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auma der Tlage bekannt gemacht. 2 CG. 141. O9.

Weisensee d. Berlin, den 28. Januar 190.

Unt aerichts sekreiär Tan nig,

Gerichts schretber des Königlichen Amtegeri

1 ä 3) Unfall⸗ und Invalidituts⸗ꝛ. Versicherung.

Keine 1 ,

) Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. 68 Dienstag, den 9. Fedruar d. J

mittags 10 Uhr, ndet auf dem Ta

** om wal Domplatz 19 d

gest ben Garnisonlazarett Magdeburg. 1 n 7

3) Verlosung 2c. von Wett papieren.

Bekanntmachung. ei de uttgen 23 Verlosung beduft Tilurę 8 digen Tangen schwaldacher Stadtan

m T0. März RsSST7 sind folgende Nu F

ö. 1.

der n

gez oge

2 10090 4 Nr. 500

200 nr, wan, Herm var 0. Wärz 1909 gekündigt

arne

n fung nic

1

Die Rückahlung erfolgt bei der Stadtkaffe hier und bei der Dresdner Rank n Frankfurt a. M Von den uf den 30. März 1898 ekündigter

n ö 8 rn wer., k nn ng . . . Anlribeichr iner t noch rück tändig ö dr. 161

000 M Zengenschmalbach, den 12. Aug Der Magtstrat.

88

Gckannt m act ner St́tFtnr t cher Sttzm 990

é 86 *

der Stadtgemer Fv—=— n Mer n worr 2 6 111 1189 * 1 6. schreihungen ausgelpf Lit 2 . 7 Lit. M

Lit

*

abichnitte be n mi Jin scheine hetrauren

Eimlüsung der stellen Frankenihal, der Tanug Das Bürgernmeifteram

ö ö

2 2 X

. Uuslniung ftadteülnischer Schuldverschreibüungen Anleihe von 10 000 90909 * vom Jahre 18691. Auslosu on Mai 18 Ginlösm L. April A990] a9 M 80 1

4

Sch

II. Die Schuldwerschreiknngen werden

mom Berfalltage ab nicht wehr werzim t nnd vei der Ginlüfüng um den Betrag der

dlenden, nach dem Werfalltage fäkllgen Rins.

heine gekürzt.

IV. Schuldversfchresbungen nd ginsfcheine

aus stadte nlnischen Mnleiden werden eimg el

in Göln? 1) dei der Seadthanpikaffe,

2) Dei dem Barmer Wanlwerein Ginshenrg,

Fischer * Cie r

bei dem Bankhanse Deichmann h Go. bel der Rhein fh Wentkslischen Disbanto Gefell schaft, ) 6 dem Bankhanse M. Veh ; Sal. Dhwenbeim i

Schaan shanfen schen Ranrfwerein 5 ; hanfe Veppold Seligmann, anse Q. G. Stein; n Werlin er Rant für Handel nnd Ind fre Werliner andel s gefelschaft, Bankbanse S. Bleichröder,

9924

8

Fa e, ci Commerz und Diskanto⸗Gan? mei Dent f chen Rant . gehal er Dirertian der Discnnto⸗Gefenfchaft esan

er Dresdner an? zahlung am l dem Barkbanfe ard n Gon Gef. m n 2898 8 we 000006

n Barkbante F. RW. Krane R Ge. 0009 Nationalbank für Dentsch⸗lanmd 601112

001625

002001 )

2taatshan)] 00M5 in Frankfurt a. M 90319 dei der TGiltale der Dent schen Bank 0379 bel der Deut chen Cfekeen, und wee ͤ 90415 and. 0050 bel der Deut s chen We reinshan. 005 dei der Dres der Wan? 00565 bei der Direction der Tiscan t ⸗Gefenschaf! 9065 a Bankdanst Tazard Speer Gnißen 064 e Jacob S. O. Etern 00745 ante BD. R CG Wertheim ben 00032 : te Barmen: del dem Barmer Ban kwerein Gineberg Fis cher Æ Gte 2VWBann Q. Scham ffhaunsen schen Ran ker en Gremen bei der Bremer Bank, Filtale der Dresdner Bank del der Filiale der Deut schen Bank, der Direction der Dis ennto ˖ Gese l fcher Bückeburg: Rieder fächüschen Bank, Filiale Ner resdner Rank: Coblenz: dense Teopeld Selig mann Cre feld: ü der Barmer Ban kwerein Cine berg Fischer R Cre Dortmund: ortmnunder Bankverein: Dresden: rer dner Bank: Diỹfeldorf: Benknerein Oineber

—— 2 **

Pausfen ichen Bankern Rberfeld: Wa

2

9 .

tf chen Bam. es der Bank

D 2 1

* .

13

* D

ber Dresdner Ban cher Sende labar?;

T* ——

2

* tünchMen: m m.

2

Fer i- : Tundeghkrnk ver rn; Wettaler in Rürnberg e wer Treenmner Bam! in Stutigert:

00

D 9

Giürtiembrrßischer Berrinsühan. 00661

= (66 41

nbhabern habteölnischer Schul dere

zur Renntnig gedoract 00 : in Etabr ichulhbhichan 0079 ngerihte! wörver Inhaber von staptcẽ lache 0081 huldverschreibungen können fich vurch Gintraam 0086 16 1 1nd chu bobung gegen vir Gn abr pe 0089

6 BVerlus ober wesentlicͤhe He chübigungr k 009 uldoerschreibungen ober 3 us schemnet bal 0105

cht einzubüß⸗nn

Berlin, Donnerstag, d

m e mee.

277

bel der Berg isch—⸗Wöͤrifchen Rant ,, . J . in all ntli⸗ 4 Nerfäcufe, ) ;

Nerpachtun

1 Nershsing

er 2

erlosung zg. papieren.

Elfte Bießung

416, Kaiserlich Chinesische Stagts⸗

der Vreni wen Gentral- Genossen fh , rar eam nn mn anleihe in Gold von 18595 ] 3 ü 15 r 91 66

näre 9h

5 ir den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20

025524

42

026207

927092 z 32

028979 oM2g9z247 025969 030343 930952 031110

040852 0415 45 042153 0425538 042794 643740 044406 044811

Staatsanz;e get. 19069.

1nze

Ge ern aa tan de , e g.

der Behauptung, daß Kläger den Beklagten am Der Kgl. Sekretãr C.. S] Zimmerman! 8009 8 8210 8215 S275 S581 8376 8 e Wach sind wire Juhaber ber Schulbwersenrt

18. September 1907 mit 121 6 ju dem Auktionator 1898519 Oeffentliche Zuste lung 344146 3 386 155 S664 Ses ses 7g Ss4s Bangen ber Rouidulie hufihhtii de- R-

Wiedey in Halle i. W. gesandt mit dem Auftrage, Der Kaufmann Johannes Mein ö 874 8889 losung ber chulower schwrerbiunßgen enthohen

das Geld an diesen abzullefern, welchen Betrag Be 8. d. Lube, Prereß Sedoll igter Mandatar sf 801 94 8254 9 21 8325 85 da die Giadi bie besorg

klagter aber bei Wiedey nicht abgeliefert habe, Wiedey Ludewigs in Winsen a. Lube, kla egen ken 8386 9411 94 352 16 9510 9 8741 897 Vie Auszahlung der Sinsen ersolgt v 1. d 83 9 01145627 94 ;

habe beim Kläger das Mahn und Zwangsverfahren Gärtner W. Dargatz, fri in Stelle, jeßt unbe, 322 dSod 16 10112 109143 10171 191 Gass de illigteitele rm, Locangehenper 221 166 ; 9 : n de ;

behufg Beitreibung der obigen 121 ketrieben, kannten Aufenthalts, un er Behauptun 5 10304 1050 . 165 16577 196 5 106606 nach Wunsch burch die Vost, an ber Stabdthauh (0 6016239 9B! ; . ö weil Kläger im quten Glauben, die 121 seien Beklagter von it im Jabre 180 Inzi ür 166 725 10755 19 168 640 106965 asse, an die stäptisch SGhoarlasse iu Göln, ; *. deen Zt. durch Beklagten bejablt, die nochmalige jusammen 73 4 uft und darauf 2 abbezahlt J Banthauet ober buch Mehabantgirotonte 44 919 1 . 9 1 ; 5 e, De , me nn . Zaßlung abgelehnt habe, wodurch 7,15 6 Kosten babe, sodaß er 53 A schuldig fei, mit dem An Die r ausgeleiien Schul doerschtti⸗- Gläubiger behalleg selbftoerstündlich bie jedermenh 4197 16 14 466 831 3 ; 3 . k mm 'niftanden felen; der Beklagte fei auf Grund des trage, den Beklagten ju verurteilen, den läger bur ; hiermit L. April E909 e, freie Verfügung über ihee Forderungen 9lIännh Qlähl an 5 1 d

. a , , , 98 .

r * 8 a e i , e, fa b . , , m , ee, ., n, , n.

8 823 ff. B. G. B. jum Ersatze des entstandenen 33 * ynebft 490 Zinsen seit 1. Januar 1906, fu idie Anträre fiat au das Giahtschul huchamt

Schadeng verpflichtet, mit dem Antrage auf Ver Mabnschreiben und Porto 70 4 und für Necherg n Die nachstebende ü früßeren Portale s afse . ju richten, woselbtt auch

urteilung des Beklagten jur Zahlung von 128 133 gebühr 2 20 4 zu zahlen. Der Kläger Jahren zur Auftlosung g en Schuldverschrei, Auskunst erteilt worn

nebst 45.0 Zinsen seit 18. Sertember 1807. Der Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Re bungen der Anleibe von 18951 u NMUeber ben Jahalt Les Giahtschulbhuche Kan

Kläger ladei den Beklagten zur mündlichen Ver. streits vor das Königliche Amtegerich in Winsen Einlosung gelangt nilrirlenben Räumen ju sigengkier Gebeirahcltu

handlung des Rechtgsfreitß vor das Königliche Amts- 42. d. Lahe auf Mittwoch, den 7. Myeil Lit A 477 483 657 10 9 71 32312 verpflichte

gericht in Halle . W. auf den 31. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwede der 65 . 3867 3973 4063 1563 47571 5 646 687 Vir amslichen Mitteilungen Uber on Gꝛinrichtu

Bormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 8. Zam Zwecke lichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage belannt 562 6946 607 5116 S371 S4 6? 173 6535 des Stabtsch el dhucheß erben wom Sta ot jchu lden ih . 64 ̃ , .

der Fffentlichen Zuftellung wird dieser Aussng der gemacht 5894 6607 6619 6735 7054 7066 716 514 amt unentgelil ich erahsolg 0riotß eh, gen 1 j .

Rlage bekannt gemacht. Winsen a. d. Luhe, den 25. Januar 180 7748 36 GCöln, en i. ang h n . . ; ; 358 Halle i. W., 22. Janugr 1998. Haase, Gerichts altunr it 3039 , 3121 bal ; 82 er e r ble germ ister

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Gerichts schreiber des Königlichen Amit gerich⸗ 6061 10825 103 o834 10857 18914 J. V. Gar mig

ö