Gunsten der Vorzugsaktien geht dem Dividenden⸗
recht der Stammakftien vor;
2 bei der Liquidation der Gesellschaft: Der nach Deckung der Schulden sich ergebende lleberschuß wird in erster Linie zur Rücksahlung detz Nennbetrages Seng sterholz in Heng sterholz. Eine Umwandlung
der Vorzugsaktien
verwendet. der auf den
Namen lautenden Stammaktien
Inhaberaktien ist nach Ablauf von zwei Jahren seit der Eintrogung der Gesellschaft in das Handels-
seitens der Gesellschaft unvenrinsliche Genußscheine zu je 1005 S im! Ga
register zulaͤisig. Neben den littjen werden
samtbetrage hon 1 057 960 ausgegeben.
durch Reichsauzeiger, es sei denn, daß dag Gesetz et mehrfache Veroffentlichung vorschreibt.
n g . Die
der Regel durch den Vorstand. durch einmalige öffentliche
Deuischen Reichtanzeiger. Zwischen der Bekann
machung und dem Tagt der Versammlung muß ein
Zeitraum von mindestens zwei Wochen liegen. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) Kaufmann Wilhelm Iven ju Dockenhuden für
sich persönlich und alg Geschäfts führer der Tapeter
fabrik Hansa, Iden & Go.
schränkter Haftung in Altona, 2 Kaufmann Hugo Pinderer 3] Kaufmann Hermann
für diese Gesellschaf Thomas in
schafter einigte Fabriken Hinderer, Thomaz K Co. feld. Bockum, für diese Gesellschaft;
4 Kaufmann und Fabrikant Vavid Devbrietz in
Crefeld;
5) Kaufmann Carl Devries in Crefeld, zu 4 und
als Gesellschafter der offenen Handels gesellschaf in Firma Herder C Co. in Crefeld, für dief Gesellschaft;
6) Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling in Firma Leipzig Lindenau, für
Leipzig ˖ Plagwitz, allelniger Inhaber Ter Langhammer Nachfolger in diese Firma; 7 in
Kaufmann und Fabrikant Ernst August Schütz
uren i. Sa.;
8) Kaufmann Otto Alexander Schütz in Wurzen (und Fortführung der in Dresden von dem Maschinen. die Firma Gelatine August Louls Hermann Helbig unter der born. 1
Werkjeug⸗ in Hambarn an Nlederr ein eingetragen. Herstellung und' der stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Verkanf von Werkzeugmaschinen und di⸗ eventuesle Betrieb einer Fabrik zur Gewinnung von Gelatine, Erweiterung dieses Geschäfts durch Errichtung von Leim und ähnlichen Produkten, von Ver. Fett und dergleichen
i Sa. zu 7 und 8 alleinige Gesellschafte: der offenen LUchniler August Schätz in
Cn del ar selschaf in Firma urzen i. Sa., für diese Gesellschaft.
Die Gründer haben sämtliche Aktien des ur—
sprünglichen Grundkapitals übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1 Kaufmann Emil Engelhardt in Mannheim, 2) Rechtsanwalt Dr. Arthur 3) Kaufmann Dabtd Deyries in Crefeld. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, ins besondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes, des Aufsichtsratz und der Repisoren, kann
während der Vlensestunden guf der Gericht schteibein * 3 Altong, Zimmer!
der Abt. 6 des Amtsgerichts in Nr. 201, Eirnsicht genommen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bel der Handels. kammer in Altona.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Elis. Bekanntmachung. 893191
In das Gesellschafts register Bod. VII Nr. 91 ist eingetragen worden: Colmarer Verlage anstalt, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Colmar.
Gegenst and des Unternehmeng ist die Herausgabe von Zeitschriften und der Vertrieb von Verlaggͤ⸗ unternehmen.
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 80 000 6. Es ist in 160 Aftien zum Nennwert von 509 0 eingeteilt.
Ver Gesellschafts vertrag ist am 26. November 1908 festgestellt.
Ver Vorstand der Gesellschaft besteht oder mehreren Personen und wird vom bestellt. Als Voistand ist bestellt worden: Wetterls, Redakteur in Colmar
Die Dauer der Gesellschast ist auf 25 Jahre fest— gesetzt worden.
Vie Berufung der Generalbersammlung der Aktio- näre erfolgt jwei Wochen bor deren Termin durch eingeschriebenen Brief.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deuischen Neichsanzeiger“ unter Zeichnung des Vorstan des.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1 Emil Wetterls, Redatteur in Colmar,
2) Emil Keller, Rentner in Colmar,
3) Johann Baptlst Vaemmerle, Rentamtmann a. D.
in Colmar,
4) Andreas Scherb, Peplerfabrikant in Türkheim, ) Heinrich Schreiber, Kaufmann in Colmar,
6) Lorenz Froehlich,
Ammerschweter,
7 Josef Rieder, Apotheker in Kaysersberg,
8) Dr. Albert Helmer, Rechte anwalt in Colmar,
9) Constant Temps, Kaufmann in Rappolts—
weiler.
Die Gründer haben sämtliche Aktien ülernommen. Zu Mitgliedern deg Aufsichterais sind die unter Nr. 2, 3, 4, und 8 genannten gewählt worden.
Von den mit der Anmel oung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, inobesondere von dem Prü. sungsbericht des Vorstandg, bes Aufsichte rats und der Repfsoren, kann bei dem Gerscht von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoten auch bei der Handel; kammer in Colmar Ginsicht genommen werden.
Colmar, den 19. Januar 1965.
Ksl. Amtsgericht.
aus einer Aufsichts rat
Culm. 59320)
In unser Handelgregister A ift heute unter Nr. 166 die Firma „Ferdinand Beyer“, Culm, und als deren Inhaber Kaufmann Ferdsnand Veyer in Culm eingetragen. Angegebener Geschaͤftszweig: Kolonial. Materlalwaren und Destillationsgeschaͤft.
Culm, den 22. Januar 1960659.
Königliches Amtsgericht.
HDelmenhorst.
Der Auf⸗ d . kann ferner n . 9 . n. welchen anderen Blättern die Bekanntma ung erfolgen soll. Die Wirksamkeit der Belannt machung Maschinenhan, Artiengefellscha ft“ Baroꝝy t von derartigen Bestimmungen und Anordnungen
erufung der Generglversammlung erfolgt in
Dieselbe geschieht Bekanntmachung im
14 In uns . vos n ist 2 9. Gesellschaft mit be⸗ In unser Handeleregister ist die am
in Crefeld⸗ Bockum, Crefeld⸗ Bockum, zu 2 und 3 persönlich haftende Gefell. der Kommanditgesellschaft in Firma ?. in Cre⸗
Strack in Hamburg,
Emil
kathelischer Pfarrer in!
Dolmenhorgt.
getragen: Firma Gustav Kummert,
Alleiniger Jahaber: Moltereibesitzer
in Wilhelm Guffäv Pummerf in Hengsterholz.
Delmenhoest, den 25. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. II.
HBiebunrg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister würde eingetragen:
Seinr
gewerbe. . Dieburg. 19. Januar 1909. Großh. Hess. Amtagericht.
Dortmund. 18935
heute folgendes eingetragen:
t⸗ zu Lertreten und zu zeichnen.
Dortmund, den 11. Januar 1809. Königliches Amtsgericht.
Ih H xtm umd.
1909 unter der Firma „Walbaum K Meermann
gesellsckaft heute eingetragen, und
schafter vermerkt:
1) der Taufmann Heinrich Walbaum,
2) der Kaufmann Friedrich Meermann,
beide zu Lünen.
Dortmund, den 18. Januar 1809. Königliches Amtsgericht.
Ihres dom.
t Auf Blatt 11 857 des Handeltregisteis ist heut
e die Gesellschaft Haelbig, Wagner Co, Werk
folgendes eingetragen wörven:
abge schlossen
geändert worden:
Fiema Hermann Haekbig beirke'benen maschinenhandlung fowie die
Zweigniederlassungen tretungen.
und Uebernahme
tausend Mark. ö. ; mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftz führer ver⸗
treten. Keschãafts führern
Henrich Franz Rade in Dresden, Theodor Waguer in Dresden und den Techniker und Kaufmann August Louts Hermann Haelbig in Dree den. n. dem Gesellschafigpertrage wird bekannt ge⸗ geben:
Der Gesellschafter Techniker und Kaufmann August Louis Hermann Haelbig in PVresden überläßt der Gesellschaft die von ihm unter der Firma Hermann Haelbig in Dresden betriebene handlung dergestalt, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1959 an für Rechnung der Gesellschaft geführt zu gelten hat. Die Maschinen, Werkzeuge, das Carboruadumlager, die Emballagen, Schrero⸗ material sen, Drucksachen und Utensilten werden zu den Preisen übernommen, wie sie in der Inventur vom 1 Juli 1908 abzüglich der dort erfolgten Ab⸗ schreibungen aufgefübrt sind. Das Automobil mit Zu⸗
Wenn
bundert Mark) übernommen. Für Ueberlaffung der bis herigen Vertretungen und der bisher micht in die Javentur aufgenommenen Geschäftgeinrichtung ge⸗ währt die Gesellschaft der Firma Hermann Haelbig 4000 6. Die noch augjuführenden Ordres werden feslfgestellt und von der Gesellschaft ausgeführt. Die Firma Baermann Haelbig erhält von den Bruttobeträgen 5. Mo (fünf Prozent) ewinn vergütet, muß aber diese Vergssung zurückahlen, fallt derartige Ge⸗ sckäfte aus irgend welchem Gæunde nicht zur Aus⸗ führung gelangen. Vie Außen stände, ungefähr 60 000 6, werden zum Buchwerte übernommen. Die Herren Harlbig und Rade leislen für die hichtigk it und Sicherheit dieser Außen ftände selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft. Die eingegangenen Außen., stände werden auf ein selbständiges Konto gebucht und der der Gesellschaft durch späteren Eingang
89551] In das Handelsregister A ist unter Nr. 236 ein⸗
Tampfmolkerei
Helene Hedwig Dietzel, 87826 , Franzis fa Katharina Heymann, geb.
Peter Phüipp Mahr zu Altheim betreibt da⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lelbst unter der Firma seinet Namenz mein Sandelt⸗ einmalige Veröffentlichung im Deutschen
In uaser Handelsregtster ist bei der „Baroper
Dem Oberingenieur Stto Schneider zu Hombruch ist Prokura erteilt mit der Maßgahe, daß er berech⸗ tigt ist, die Attiengesellschaft in Gemeinschaft injt einem auderen Prokuristen oder mit dem Vorstande
89354) Dresden. Januar
t. zu Lünen a. d. Lippe errichtete offene Handelg= sind als Gesell⸗
89321
ugmaschln en Geseilschaft mit Beschtrünkter kern, e, Kilt indienft in Dresden: Die Firm Haftung mit dem Sltze in Dresden und weiter ist stloschen.
Der Gesellschaflsvertrag ist am 8 Dezember 1908 und am 13. und 18. Januar 1999 ab— Puls barg - Ruhrort.
Gegenstand des Unternehmens ist die nebernahme
Das Stam a kapital beträgt etnhundertundfünfrig . Zweges ist die Gesellschaft Tesugt, sltichartige ober
so solchen Unternehmungen zu
sind bestellt der Kaufenann der Rentner richten, zu eiwerben und zu betreiben, alle auf diefe
Werk eugmaschlnen.
behör wird zum Preise von 3560.6 (dreitausendfün f.
dem ist erloschen.
Zenker in Dresden: Per bisherige ich Christian Karl Ernst Zenker ist gestorben. der Fleischermeister Karl Anna Helene Zenker, geb. 3
Zenker, sämilich in Dresden, verstorbenen Christian Karl geteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.
4) auf Blatt 5257, betr. Faßhauer in Dresden:
sind als Erben de
E 81 6 eingetreten. Die hierdurch begründete offen
Die dem Kaufmann Franz Eduard Leonhardt erteilt Prokura ist erloschen.
o) auf Blatt ogg, betr. die offene Handelagesell chaft Aeeiylen Wert, Meteor!“ Kür biß R Gie
ist die Firma erloschen— 6) auf Blatt 11 691, betr. die
Dresden, am 25. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
in Dresden,
Haelbig in Dresden:
Haftung ist die Firma erloschen. 3) auf Blatt 5469, betr. die . Vöhmi H au
*
in Dresden: Die Firma ist erloschen. Blatt 2923, betr. die Firma R. Nietz old
Dresden, am 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abiellung III.
189036 . Gera untmachung. In das hiesige Handelzregister Äbt. B Nr. 6 ist und Leim⸗Fabrit Ham— mit beschräutter Haftung mit dem S tze Gegen⸗
Superphoꝛphaten, und der hbezüglichen Neben modukte in Hamborn. Zur Erreichung dieses
ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an beteiligen oder Ver⸗ inzbesondere ist die G.fell. anderweite Fabriken der oben.
und verwandter Industriezweige zu er—
tretung zu übernehmen; schaft berechtigt, bezeschneten
Industriezweige bezüglichen Robprodukte, Neben. und Jw ilch n n gts und Fabrikate anzukaufen, herzu— stellen und zu verlaufen, Patente und Paten !ilizenzen in horgenannten Jadu strie zweigen ju erwerben und zu berwerten; auch ist die Beteiligung an anderen inrustriellen Unternehmungen, deren Geschãftsbetrieb ju den Zwecken der Gesellschaft in Beziebung steht, im In und Auslande und die Errichtung von Zweigniederlassungen, der Erwerb und Verkauf von Grundstücken und der Bau, Verkauf und Ver—⸗ wertung von Gebäuden auf den Liegenschaften der Gesellschast erlaubt. Das Stammkapital betragt 200 00) ,j6 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja⸗ nuar 1909 ab, eschloffen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Schramm zu Marxloh. Tuisburg Ruhrort, den 21. Januar 1909. Königliches Amtsgerscht. ElIverreld. 89355 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen worden unter Nit. 2294: die Firma Albert Ale ff, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Albert Aleff daselbst, zu Nr 2293 — Frau Maria Ritters haus, Elberfeld —: JIctziger Inhaber dir Firma ist der Kaufmann Franz Gustay Weritz hier, zu Rr. 1261 — F. Mehmel, Mühlhausen in Thür. mit Zweigniederlaffung in Elberfeld —: Die Zweign iederlasfung in Elberfeld sowle die Prokura des Carl Mehmel hier ist geloscht. Elberfeld, den 265. Januar 1969. Königl. Amtagericht. 13. Ellrich. 59323 Im Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 133 die Firma „Ferdinand Liemann“ in
eatstehende Zingverluft ihr mit 5. o (fünf Prozent)
bergütet. Die Gesellschaft überntmmit die bestehenden Miet. und Anstellungtzverträge der Firma Hermann Vaelbig. Vie Passiven der Firma Hermann Haelbig werden von der Gesellschaft nicht übernommen. Per Geldbetrag, um den die Gesellschaft dag Geschãft des Gesellschaflers Haell ig übernimmt und welchen sie ihm demgemäß als Vergütung dafür zu gewähren bat., berechnet sich nach diesen Bestimmungen und wird 85 O09 S½ wesentlsch übersteigen.
Heerfür tritt Herr Haelkig 56 06 „ an den Ge⸗ sellschafter Kaufmann Heinrich Fran Rade in Dreszen ab. Bon dem Resse werden' Jö O00 S auf die Stammeinlage des Gesellschafterg August Louis Hermann Haelbig angerechnet. .
Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Franz Rade in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft ein die Forderung von 50 000 S6, di— ibm auf Grund der horerwähnten Abtretung gegen bie Gesellschaft zusteht. Diefe Einlage wird von der Gesellschaft jum Geldwerte von 59 000 MS an⸗ genommen.
Die öffentlichen Bekanntwachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichsauzeiger. Dresden, am 25. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Abteilung III.
Pr on dem. 189034 In das Handelgregister ist keute
69360
Jan unserem Handeleregister ist zur Firma Ohe uns Peters in Lintel eingetragen:
Die Handelegesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Delmenhorst, ben 21. Januar 1909.
eingetragen worden:
Ellrich und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Liemann daselbff eingetragen worden. Ellrich, 21. Januar 1969. Kgl. Amtsgericht. Essen, Muhr. 189357 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen?. Ruhr am 14 Januar 1569 Abt. B zu Nr. 195, betr. die G. m. b. H. in Firma Vulkan. Maschinengesellschaft mit beschrãnkter Daftung, Essen: An Stesse der ausgeschtedenen Geschaͤfts führer Arthur Sch eiachten berg und Heinrich Moͤller ist Dans Schmachtenberg, staufmann, Essen, zum Geschäftsführer bestellt. HKEanen, Run. 59359 Gintragung in das Handelsregister des Königlichen Amts gerich is zu Ess en ⸗ Ruhr am 14. Januar 1909 Abt. A ju Nr. 354, betr. Die Firma „Hermann Wööilhoff“. Gsseu: Di- Prokura des Hermann Möllhoff ist erloschen. KEagen, Ce uhr.
ene Handelggesell⸗
C Co.“, Essen: Zum Liquldafor sst ussen zu Essen. Filehkne. BGBekauuimachnung. 89324
l) auf Blatt 7758, betr. die offene Handel sesell⸗
schaft Häudel 4 Reibisch in Dresden: Prokura
3 erteilt dem Kaufmann Carl Guslap Severln in regden.
Großh. Amtegericht. II.
2) auf Blatt 9206, betr. die offene Handel ggesell
In unserem Handelsregister A zu Nr. 453 ist heute hejüglich der offenen Handelsgesellschaft „Julius Anklam it. 9 in Filehne eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Filehne, den 22. Januar 1969.
schaft Nissan Æ Schönherr in Dresden: Die ö. Kaufmann Georg Rohrlapper ertellte Prokura
. e Architektengehefrau Maria Hedwi Rohn, geb. Zenker, August Zenker, die ledige die Bureauassisten tens ehefrau enker, und die Kauf.
3) auf Blatt 10 038, betr. die . Ern st
Ernst Zenker in un—
die Firma Hermann Der Kaufmann Fran duard Leonhardt in Dresden ist in das Handels—
andelsgesellschaft hat am 1. Januar 1509 begonnen.
in Dresden (Grund): Nach beendeter Liquidation
irma Sugo Die Prokura deg Heinrich Schmidt ist erloschen. Redlin n Dresden! Vie Firma it dn f, d z
1893 22] In das Handelẽ register ist heute eingetragen worden? 9. 1 auf Blatt 11 551, betr. die Firma Otto Ruhl Zweigniederlaffsung des in Dessau
unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschaͤfts: . ist erteilt dem Kaufmann Hermann Lücke in resden.
2 auf Blatt 10 367, betr. die Firma Sermann Nach llebertragung des Handels geschäft an eint Gesellschast mit beschränkter
Firma Franz
Filehme. , . 189325) In unserem Handelgregisler ist heute unter Nr. 93 die Firma „Walter Anklam“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Anklam in Filehne eingetragen worden. Filehne, den 22. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Fort, Launitꝝx. 89326 Im hiesigen Handelzregister Abt. A Nr. 517 ist bei der Firma Stto Denschke zu Forst eingetragen: 3 Dem Kaufmann Ernst Friedrich Michalke zu Forst Eausitz) ist Prokura erteilt. Königliches Amtegericht For st ( Lausitz) . 23. Januar I909.
Crank furt, Malm. 893601 Veröffentlichung aus dem Saubelsregisser e Vermaltungs und Verwertung s⸗Gesellschast
für Immobillen mit besehränr ter dastung.
e Unter dieser Firma isr heute eine mit dem Sitze zu Feankfurt a. Bz. errichtete Gesellschaft mit be—
schrankter Haftung in da Handelsregister eingetragen
wiorden. .
Der Gesellschaflgpertrag ift am 31. Dezember 1908
bew. 9. Januar 1969 festgestellt.
Gegenstand des Unternchmeng ist der Ankauf, die Verwal ung und Verwertung von Grundftücken und Hypotheken. Auch können sonstige Vermögensgegen⸗ stände von der Gesellschaft zur Verwertung und Ver⸗ waltung überngminen werden. Der Bet ieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen.
Das Stammkapital beträgt 100 000 266.
Geschäfte führer ist der Bankdirektor Dr. jur.
Friedrich Struck zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 21. Januar 1909, Königliches Amiggericht. Abteilung 16.
Freiberg, Sackgen. 89327 Auf Blatt 957 des Vandelsregisters ist heute die Firma Filiale der Xylinder / Steg decken · C om⸗ pan) Dresden, Schomburg * Materne in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 26. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Meck Iv. 89139
In unserm Handel register ist heute die Firma
Richard Rreplin Inhaber Karl Zimmermann
hier selbst antrage mäßig gelöscht worden.
Friedland i. Mecklb.,. d. 6. Januar 1909. Groß herzogliches Amtsgericht. 2.
Gengenbach. 9363 Nr. 743. Im Handelsregister Abt. A Bd. J D.. 3. 74, Firma Georg Schmider. Vereinigte Zeller keramishe Fabrtken, Sell Harme rs dach, wurde eingetragen: Dem Pircktor Gustay Steinbrecht in Zell a. BS. ist Prokura erteilt. Der⸗ selbe ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Gengenbach, 16. Januar 1969. Großb. Amtggericht. Büchner.
Gꝛatꝝ. . 89323 Heute ist in unserem Handelsregister Abteilung A bei Nr. 61, Firma H. Waguer, Vorstadt Glatz, eingetragen worden:
se Firma ist erloschen. Das Handels geschaft ist auf die Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Firma Kunstniegelti und Verblendstelnfabrik H. Wagrer's Erben, Vorstadt Glatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Glatz ũber⸗ gegangen. Vergl. Nr. 12 deg Handelsregisterg, Ab⸗ teilung B.
Daselbst ist heute bei Nr. 12 eingetragen worden: „Gunstziegelei und Verblendsteinfabrit S. agner's Erben, Bor ftabt Glan, Gesel schaft mit beschränkter Haftung, Glatz“. Gegenstand des gesellschaftlichen Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher bon dem ber— storbenen Fabrikbesitzer Heinrich Wagner unter dessen Firma in Vorstadt FYlatz betrtebenen Kunstztegelei⸗ und Verblendstern fabtitatlonggeschäftes und der Be⸗ irieb aller mit der Ziegelei. und Tõpfereiprodułt ion in Verbindung stehender Geschäfte sowie die Ver—⸗ wertung der zu seinem Nachlaß gehörigen, im Stadt⸗ bezirk Glatz belegenen und im Grundbuche von Glatz unter Nr. 688, Nr. 377, Rr. 7ö5l, Nr. 87, Nr. 1 und Nr. 508 verzeichneten landwirtschaftlichen Güter und Grundstücke sowie des Guteg Marly bei Glatz. Stammkapital 350 000 M. Geschäftsführer: Georg Wagner, Landwirt, Marlv bei Glatz. Der Gesell⸗ scha fte vertrag ist am J. Dezember s3os festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft sst big Ende Dezember 1913 festgesetzt, falls nicht durch einen Mehrbeits⸗ beschluß der Gesellschafter svätesteng ein halbe Jabr vor Ablauf des letzten Geschäͤftssahres die Auf⸗ lösung der Gesellschaft mit Tem Ablauf des Ge⸗ schäftgjhres beschlossen wird, in welchem Falle die Gesellschaft immer wieder auf drei weitere Geschäfts⸗ jahre unter denselben Bedingungen fortgesetz! wird. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãfte führer vertreten; sind mehr als mei Geschäfts führer beslellt, fo genügt eg, daß dieselbe durch mindestens jwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten wird. Es kann aber in diesem
Falle auch jedem einjelnen Geschäftsführer die Be⸗
fugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft
erteilt werden.
Die fünf Gesellschafter bringen ohne bare Ein=
zablungen zur Deckung ihrer Siammeinlagen hon je
O 900 M in die Gesellschaft ein das bon ihrem
Erblasser Heinrich Wagner unter der Firma H.
Wagner, Vorstadt Glotz, bisher betriebene Fahrs—
kation ogeschäft sowie die ihrem Erblasser gehörigen
im Grundbuche von Glatz unter Nr. 668, Nr. 877,
Nr. 751, Nr. 87, Nr. J und Nr. hos verzeich eten,
auf 353 150 ½ geschätzten Grundstücke sowile das
Gut Marly bei Glatz und zwar seber Gesellschafter
ju einem Fünftel.
Amtsgericht Glatz, am 8. Januar 1969.
Glei vitꝝ. ., In unserem Handelsregister A Nr. 471 ist heute eingelragen worden, raf die Firma „Hermann
Gehl Gleiwitz erloschen ist. Amtegericht Gleimitz, den 14. Januar 1908. .
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu
druckerei und Verlagt⸗=
Koniglichesß Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wi helmstraße Nr. 32.
Beilage ; 4 Staatsanzeiger. 1908.
J öniglich Preußischen anzeiger und Königlich Pre
um Deutsch ö Reichs e, Donnerstag, den 28. Januar — M* 2 *. . Musterreglstern, der Urheberrechtseintrag
. e, eg. ü „Vereint, Genossenschafts⸗, Zeichen un Eiter, T, Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die , , ,,. en . . Farne , , h. find, erscheint auch in nem besonderen Blatt un . — if⸗ und Fahrplanbekanntmachung ichsm kurse fowie die Tarif⸗ un Patente, Gebrauchsmuster, Kon
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 2 b)
ag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Il n ü ,,, . . e. 7 . Nummern kosten 20 3. — i i ü Viertelsahr. — Einzelne
Rei tanstalten, in Berlin für fir das
6 ö Deutsche Reich kann durch alle Postanst lin err h
, , f 3 Deutfschen Reichganzeigers und Königlich u
ie Königliche Expedition des Deu ;
Selbstabholer auch durch die König
Petitzeile 20 . . gespaltenen Petitz eile 22 J . Staatsanzeigers, sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
tere e, K
. ann, 1 ar, Betrag irn ichtet. Sie erhält hierfür den Betra — z e,. , n i ehr Stammeinlage e e,, auf Grnst Blume von ⸗ 0, e. Das Geschäft ist auf den Kaufmann .
,,, aufm angerechnet. . e, de, . d wird unter ö Handelsregister. , . ach uta 839441 e . (Bez. r, ,,, Januar 9 an,, , Königliches Amtsgericht. 189337] u 18.
; 9 9 37 eschneten gin, Tiger 'edetsabrit ,,, Nachf. hier: . . 66 . ist ,, muar 1909 ) e er fes .
z J. Tanun dd]. Glüctstabt. en ig hd Amtegericht atten herg in
Gommern, Freov. rm, ,, ö. In unser Handels egister ait. be ,,
Nr. 10 eingetragenen Firma „G. Höohenstein
Nr. 10 eir J n
⸗ 1 . c n Im Sandelzregister Abteilung B Nr. 60, betreffe ö Schmidt Damp ste fg lsahrit
, d ,in. q Aktien Maschinenfa — ö vormals Hornung E Nabe Saen .
Januar 1909 gzausen mit Zweigniederlassung in Halle a. S. heute eingetragen:
9 , ist nicht mehr , J eise zu Sangerhausen, sind ju Voist; ,, beftellt mit der Maßgabe, daß ein jede 8331 ö a. eh die Gesellschaft in Gemeinschaft
eee mit einem Prokurlsten zu Hertreten. ö
Halle a. S., den 18. Januar 1999.
Das Zentral ⸗ Handelsregister Bezugspreis beträgt IL 4M 80 4 ; Insertionspreis für den Raum einer
, . 0 ge Farl Carl A. Hausmann. Inhaber: e, J August Hausmann, Kan nan ge goahn , io , Friedrich Adolph Bögehols, 3 . hn — 4 rg, übernommen worden und wir: ö n m men ö ; 163 . unveränderter Firma fortgesetzt. ö nern andelgregister Band 1 Blatt 1683 ißt an u eig eren? re , Handelzgesell, In pas Handel nne Tonnen , , das Heschäüft ist von unter der ,, deren Inhaber alt ist 1D, m häftr C X B. Bzondi ffene Handelsgesellschaft eingetre ⸗ 1 ö 7 Iichafter C L. V. Dz Oss ? dem bisherigen Gesellschafter C
gun ? Vage zu ö ö n1* kaufleute Wilhelm und DPermann Hag int Mtthen und Passinen übrngumen nn,, 2. die ihren Sitz in Hariinge⸗
, wer, 191868 naer ode ind un . ͤ 23 nter unveränderter Firma Harlingerode sinp, und Februar 1909. . 6. von ihm unter unver rode . ,, ĩ ortgesetzt. 8 ö 1 mit Zweig⸗ Harzburg, den 9. Je . rip 8 u Schanghai mit rei. Herzogl. Amtsgericht.
r ,. . . Prokura ist erteilt ber,, niederlafsung zu d Albrecht Schultz, beide iu d , ,, 89367 an Robert Fries und Albrech — Heidelberg. n, mm, , O 3 214 Ti ö . 91 F (Schorffe: . 8 vosary ste ö 2 and . . Tigi tprokur)n sst erteilt an Adolf Scharff: a,,,
Gesamtprolurg ist erterlt sind gemeinschaft · ‚ rde eirgetraden: Firma „Ern ** . 3. rokuristen sind gemein wurde eingetrage Ernust August Bucher je zwei aller Gesamtprokuristen f Heidelb rg und als Inhaber Ernst August Bu An⸗
He. berechtt in Seidelberg und als n, , ,. An⸗
lich eicher, et. an W. Vater erteten Sehelb e ne ee. ic n r if. F O. Voy 1nd . . 9366 , 85 ist elett —
p ieren fd erio chen. gegebener Geschäftsjweig: DWptisch. . T0 ( , m . 10 . Swe: balfnstiti X 1 * 4 s n. Sryez 7 in 1 1. . c H. Joshug;. Diese Firma it erlgschen Weibul, Sten n tun den 26, Januar 1939. J Fohr Guslas Edvard Weid 124 Heidelbeng, b 2 3 diabert Dille, he. ra it als Hesellschafter cin. Großh. Amtsgericht. II. Kaufmann, zu Hamburg, ist ale esl)
. nacn. . ; * andelsgesellschaf at am 893681 getreten; . Fandelẽgesellschast h , 1. Januar 1909 begonnen.
ae Handelsregister A Nr. 97 ist heute 2 1, 1 8 das hiesige Handels register Ae Die an J. G. G. Weibull erteilte Prokura ist . offenen Dandel gas sessschaft n . Ne P . 181 g, . ; 3 erloschen. sese offene Handels. Eisengießerci Franz Ez a Her berg a d,. r, ,. Sohn. Diese offene Handels. Eif Der Faufmann Dtto Pleißner in Heri Robert Hahn. * So wochen; das Geschäft ist eingetragen: Her in die Gesclschast als persönlich gesellschaft vit n ,,, 5 Tn * a. D. ia mfte i ein err en. Zur n,, ton dem bizherigen Cle fen, Then oramen haflender Gefen 2 seih ächtigt. Die . ö. n übernommen n, eihner ermächtig ; Habn mit Aktiven und 53 unveränderter der Gesellschaft ist ö i rn Wiesemeyer in worden und wird von ihm unter 66 Prokura des Siclese . ö Fima fortgesetzt. ö. . Herzberg a. H. ist erloschen. U ima fortges e Per 9 . 25 9 ar ö Sanni 36 6 Diese Firma ist erloschen. . a. Harz, den 25. Januar 1809 9342
Amtsgericht Dambirrg. . Abteilung für das Handelsregister.
* ta dt. Reinhold HMalbentsz
sind eingetreten. . . offene Handelsgesellschaft hat am 1. begonnen. . ,. Die Firma ist in „C. Hohenstein u. geändert. JJ Gommern, den 21. Januar 1609 36 ; Kön al ich d Amtsgericht.
Co.
Goilha. ; . ö d Aftiengesell⸗ das Handeleregister ist bei der — Abtei
an ö 6 „Vereinigte , n, . Könlgliches Amtsgericht. Abteilung 1
* ren Fabriken zu Goth , ö n, .
, Sitze 'in Gotha V h, Abtrilung B Nr. . n
Iweignlederlafsungen in Arnftadt, Dres den⸗Löbta ö Zeitzer Paraffin. und Solarölfabrik in
; eingetra⸗ orden: 1 jefellschaft, heute eingetragen: und Magdeburg eingetragen wa den. ist um Halle a. S., Aktiengesellschaft, höbt und Dat . e. en ag e e Fel 416 . Vas gumbler g fr am 7i8 O00 d erhob 105 00 ,,. bat nach der erfolgten beträgt Jetzt . ö von 1000 6 werden , ee ür, Erhöhung des Grundkapitals ge⸗ Die Attien mn n, gie, , e, 86 ifsez der außcrordentlichen General; jum Kurse voa , ,, 24 . n äre vom 18 ö 1208 . 3 1 Aotellung 10, ae n rr d ge,, ,,. über die Grundkapital⸗ Königliches Amisgeridt— 89339 (lich der Bestimmungen über die E — z ! . ö Hh len en. n n *r , rent Abteilung B Nr. 1353 ist 1 ö Hesellschafts vertra uter In das Handelsre in ö Der 8 3 Absaß 1 des Gesellschasts ; heute die e, n n, ,, 5 jetzt . der Gesellschaft beträgt esellschaft mit beschräutter Da Stam mtapital 23565 o a 2200 auf den Inhaber lau⸗ h. zu Halle a. S. und mi einem 6 lende Attien ju je Job „ zerlent=
* y; nidator ö wr Rudolf Reitich Æ Co. Der Nitliquidator Königliches Amtggericht. F. 8. G. Rettich ist ausgeschieden. w . nn. g ö gin wen ist alleiniger Liquidator. . Ker tra eng, Nr. 110 166 3 r 25. . ᷣ ser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. e, er , es Josephus In unser Handelgregister Abt. f , , , ,,, 1 , r wen gendes eingetragen worden: Der hi 6j ꝛ Dlese Firmg ist erlaschenn.,. gendes eingetragen worden ist am J0. No- , , . , Firma ist erloschen. Hermann. Radite . dab ne, , wird als H. E. Marte Dag Jeschäft ist von Oscar vember 1808 gef orden, . Diplomingenieur A. Æ E. ,,,, Zigarrenhändler, zu offene an de g ett 3. , Julius Alexander Hugo Tschuschke, Zigarren von ihm CGbuard Georg Radtke und dem Ingenieur ere 86 n worden und wird von ihm Eduard Ger Fra, , Gesellschafter Hamburg, übernommen . a Paul Radtke, beide in eben gli ele g NRopember n e e ,. — e Verbind⸗ sortgefährt. Die Gesellschaft hat am 10. Die im Geschaͤftsbetriebe begcür sbernommen 1908 beaonnen- * 2 ꝛ hernommen 1908 begon . . lichelten und Forderungen fnd nicht übernon Hohrafalga, den 22. Januar 1909.
worden. Diese Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht.
eck. . 2 . Zweign lederlassung der 6 R Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma ju
aft Simryn GEaer Königsberg i. P. ee, e . r . uiz Eger, Kaufleute, zu Königs⸗ chae und Isidor Louis Eger, Kauf 58 . bab r: Kaufmann Fritz Riemenschneider, 8 * Inbaber: Ke 1è 8Friß M 1 ⸗ erg i. 2. Ischaft hat am 1. Januar 1907 be—⸗ mn 99 Firma: Dietrich Schmidt, . Die Gesellscha 1 ba 1 —— . 7X. Irhaber: Fabꝛikant Dletrich Sch mi ; 6 — BSenra en. Inhaber. gonnen. t Gesellschafter: Otto Georg Altenbücken. Gebr. Seibert. l 86 ich Seibert, Inhaber ᷣ 3 Seibert und Johann Semnrich * zj zu Samburg Homna. 28. 2 sitürenfabrtkt 9. iner Bonbons⸗ und Konfitüre: J 24 . Handelsgesellschaftt hat am 1. Ja⸗ mmm mm. nuar 1909 begonnen.
ᷣ Tan Arthu Im hlesigen He =. Prokura ist erteilt an Emil Georg Arthur nm fee be nr ese . !. X * ese. he Möller, zu Blankenese
. un 3 deren Inhaber der schäft i ein Deutsch⸗Krawarn und als d 3 me. P das Geschäft ist ein Deut , . K die r — . 1 hm ⸗ ;. 2 ; k * 1e g 1 ) [1 en mn n dite n 1 1909 begonnen. * nn, oben ne, der Hamburger Elekirizitãts· e i m e gt. e 23 . liches Amtgg
— m, 9 fturn g ⸗ ulius / 893461 Geseüfchaft mit deschrũnkter Daftung J Hultachim. Nichert.
P 36 7 1 Nr. 53 ser Handel kregister A ist heute unter 396 sche In unser Handel regi Dobelwert. Dolz . ̃ iese Firma ist erloschen. ffung die Firma „Dan pfsage und Dobelwer!, 189364] von 12 009 6, 2) 6 r g mn J. can u 6. 2 2 6 24 2 6 e r ber . = a ,, ,. Freyburg a. U., Nr. w e ad Richar zal rieren. Abtei Ir z. r rer nn Band 19 deg , n . Lis Geschäft wird von 2 . . we e m p, m, . 9ais Ahtei⸗ 21 a. J Werte von S000 M. ö 10h 3 Priel zu Berlin, unter unberanderter 1 eing , . Brett gebesitze . * Nr. 3 im Handelsregister v. yr reyburg . . zum Wer Witwe geb. Prief IU —=— ʒGesellschafter sind der ö 9. be zer Bei der unier arenfabrik von 2 21. Sanuar 1509. en 2 . d lter. (Gepe, ee rs ela lung B verieichneten „Ofen / und e ge, mn. Salle a. 6 . 8 Abteilung 19. Firma an. Bezüglich des Inhabers W. Weißbubn 2 , Der h. e mee, nn, Ge. , , irn, 9 „ ist heute ein Koͤrialiches Amtegeri cht. 1 slʒgz66 , das Güterrechtg · Richard Weißhuhn Greifenberg , . ꝛ x ö. 886 Haftung in e Paul Diedrich aug dem alle. Saale. ist mann Paul Die getragen, daß der Kau
gel ist ein Hinweis auf 4 ; a Mai 1906 begonnen. C. A. Regel ist ein Vinwei sellschaft hat am 1. M 1 x. . Nr. 1991 . ingetragen worden,. . ü . in, den 22. Januar 180 ö. Vorstande auageschieden und seine n , e,, . . offene * e r mr, Handelsgesellschaft mit be dultschiu Königlichtg Amtegericht. 189576 re rn fn f eme , , en Sohn mit ä Saftung. 66 22. Ja⸗ 33. 18 rer beendigt ist. — beute = Meyer Æ Sohn m schränkter ung. schafter vom 22. Ja rlohn. w ,, I Päurnnnr,, den 6 Januar 1909. , , 2 . als pe oni ung He in r r n en rf, worden; . das Handel eg ig it . 1 Königliches Amtsgericht. w 9 sellschafter die Kaufleute Hermann nuar 1909 i sohersge Geschäͤftsführer L. Nr. 5I7 eingetragenen Firma W ö g d ge nner . sthelle Æ Brune. Westig, olgende es. a n, . 6 Meyer in Halle . S. eingetragen . : fabrik Westhelle * Ernst Brune in Westig Greiner,. Sen- Nr. b8 die Johanne mee it Düngemilteln und Futter, Fiünbauer. . mit be ⸗ Ber Kaufmann Ernst B 2. , e , g f n . Hanseatische Vulkanfiber Gesellschaft eingetragen Firma dv. Ma . r Dan Maaß in Greiffen. ar = 5 1 mg r J greissen berg * . 9 erg . . — ür
5. 4 je zouise Westhelle, geb. schrãnkter Dastung. Hesellschafter vom ist ausgeschieden und die Frau d der Gesellschat ij. Schl., den 25. Januar 1909. Königliches Amts. , ,. ö, 2 1 9. 9 ö
s f esell⸗ e ,n. 6 1 2 ö — 4 in ra 36. 961 . 86 . ö geandert. 2. s leil B ist bei Nr. 159 kapitals der Gesellschaft 3 3 ; . die Kende⸗ 2 * 6 , , , gericht. Im Handels registe⸗ Abte r gittk la gc elischa t von M 20 900. auf . n,, Maderaleben, Schles nig. A. Niebeck ehe . Nach dem Beschluß unf der d d. 6, 8. J d a ,,, e n i geen dis offen? ? ͤꝛ pom 20. Zanuar 1909 soll fowle die Streichung 5 n In unser Handelsregister 6
lfanten Arthur Stute, 2 . ö — Sodann ist unter Abt. A Nr. 91 Sitze in bach mit dem Sitz —ͤ . . Vapierfabrik Westiger ter sind; der Rauf 65359 oͤht werden. bestimmt worden: — afteführer; jeder e elsen zu Dader s. I um 3 000 000 6 erhöht wer at zwei Geschäfteführer; ,,,, w e . . 6 n en r, ö . e , wee lehen eingetragen. d Bertel Michael sen, beide apnal jetzt 15 000 000 4. t oh 0 Grnst Frledrich Conrad Paul ĩ Soͤhen Kant Ken Holm in Die Gesellschaft hat am . von 1000 M werden zum Kurse von o rr in Hadersleben wohnhaft. * wer
e n g d , g n , Loulse West⸗ zu Hamburg, ist zum weiteren Geschaͤfts führer be ˖ l . 18gegeben. 2 J , Januar 19809. 3. ae a. S.. den 23. Januar 1902.
mann Wilhelm Wes Die offene stellt worden, 19. Königiiches Amiegericht. Kbnialiches Autegerickt. Abteilung
Boese, beide in Verlobn.
lch e h f hat am 6. Januar 1909 wieder e ̃ : erner wird bekannt gemach : a 89341 . Gesellschafter Emil AÄhlgrimm bring varg. 66 leben, Schlenwig. nam 2 a, Bekanntmachung. qintrauhu gn
Iserlohn, den 22. Januar 18909. a rn dt 4. 6 3600, — ein, welche ö SDiefe Firma ist erloschen. Handele gesellschast Jörgensen Michaelsen zu g. A. Wind ; gun Gan
. Mar lisrahe, aden. voll gedeckte ere ge aus im Jahre ö lhm arenen indem er gleichzeitig ter sind die 1 Kramer. Prokura ist ertellt an een , , Peter . ju Wandsbek. Raufleute a ö.
Bekanntmachung. . steht In das Handel gregister A ist eingetra 6. M ben zusteht, dein en,, nebst ue, e, . Carlsson. ĩ ö Die Gesellschaft mah cee m genen von John . . ,,, ̃ dg rg n j sst von Ogcar Jullus Cailsson, at am 14. n
Band 15 D.-3. 21 zur Firma werden ihm S6 3000, — auf u d Urei Werner Carlsson, Hadersleben, den 23. Januar 19609. Bldenseibe, un r
. : : Die Gesellschaft ist auf⸗ e 63 ehr Wtw. ist aug dem an geg e T schafterin 3 8rd r f i . Gesellscha . sen, ischulen⸗ Inhabern, übernommen nn, , 6 Handelgesellschaft hat am Magen, Rn. Bremen.
; il nnn e. wird von dem bisherigen Geschaft ausgetreten, vir j nnn, in die G J decke g l gr n voll gedeckte . 64 welche ihr gegen 1. Januar 1909 begonnen und ct H gi , . iL unter Nr. 20 zur unter unveränderter Flima fort; In unser Handeltzregister
1 en Firma weitergeführt. S 7000, — Min, Flima J. J. Blume in Uuihlede eingetragen: Farmsen.
HBenricus Vockmann, Kaufmann, zu Hamburg.
ingetragen. Der Gesellschaftsbertrag 6 be von 20 Qo0 M der ger en e e, des
Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Ausza ijst am 11. Januar n ib nn, weg nach 3 n die . ö zum Kurse von jb lo erfolß'tt. 1 br be e rler, zum Abbau Gotha. ren ' Sehnen ib, Rot men , ,,, Jun nn, , hHersogl. S. Amtegericht. Abt. 6. n, dstück dez Friedrich Beyer in Schkolen,
. 1893331 dem Grundstü H . 3 m zebrach ten Stein
ist her ter die Ausbeutung des nach 8 ein urg a. , die
A ist heute 1e bruchs auf der Flur Nißmitz bei Frey n 9 und der ,, , tengeschaft Hande mit dene , n, n angegebenen arengeschäf die irgendwie direkt oder indirekt mi d enn
89343 8 ister A ist heute eingetragen In unser Handelsregister worden: . Pi uschueiber, Dona. Nr. 938. Firma: Fritz Rieme e Gx ä genthal. . In unser Handelsregister . Nummer 114 eingetragen worde . ke. der arne , . di n betriebene Galgnterie⸗ und Spielmwar 1 e di 9 gen Marie Barthelmes in Grãfenthal ö. Geschãftsberriebe zusammenhä⸗ gen, , . 2 h Penn unter der Firma „Wilhelm Jahns don Zwei mniederlaffungen im ö, 66. e wer. 2 wett . rtiger o Nachf.“ bee, , ,. uar 1909 der 2 . k , . 4 * n 23. Janug 66 — iternehmungen, z eteiligun⸗ 22 . Gen sent en o Amt gericht. Abt. 3. . oder die Uebernahme von n,, . * 88337 e n h e te führer ist a, , ; . ü afenthal sst per in Dal S. Stellvertreter ist der Fauf⸗ ,, Gaudlitz . r, e ist ger, ene 9 Sie Tf lg i e im de zister eingetragen worden ggg mann Ott u in Anrechnung auf ihre eile in das Za dels ten f, fee. Januar 1309 Gesellschafter bringen in Anrecht ile, folgend h Ingenieur Oskar Gaudlitz ist am . esellschaft , jeder zum gleichen Anteile, e gen als Hesenschafter in die offent Handelsge i . in die Gesellschaft ein: 1) ein von Friedrich in getreten ö. Einlagen in. kölen erworbenes Pachtrecht auf den en gerne l, den 23. Januar 197. Baer in Schtölen err Quarzstsand zum Werte e , . Amtsgericht. Abt. 3. Abbau und Gewinnung von erzogl Anmiegen nn 1
Januar 1909. KRönigl. Amtẽgericht. . 89344
st 9 1s int 8 52 andelsregister A ist unter Nr. 52
89345
89369
89336
Co., Karisruhe Mühlburg. Das 88366
t e m 6 en, ,, Oskar Sichtig zährten. Varl une 2 Dglar Otto Christol ,, indem sie gle