1909 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. .. Nordd. Eis werke

o. VeA.

do. . do. Gummi abg.

4 1. 111 NVordpark Terr. o fr. 3. „* p St.

Nerdsee Dyffich 8 6 rurnb Seit. B. 13 15 Obschl gik. Bd 6 do. E.⸗J. Car. H) 6 do. ult. Jan. do. Kokswerke . 11 do. Portl. dem ij Odenw. Hartst. 0 Oeking.Stahlw. I0 Oldb. Eisenh. kv. 6 Opp. Portl. Jem. 14 Orenst. u. Koppel 15 Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Vanzer el. abg... aucksch, Masch. 3 do. V. ⸗A. 41 Peivers u. Cie. 12 Peniger Masch. 0 HVetersb. elktr. Bl. 6 i. do. Vgrz. 91. . 0 hön. Bergb. Xl do.

7 15 6

laniawerke . . 12 lauen. Spitzen 19 6 Pongs, Spinn. 5 Pos. Sprit. A. G 25 25 , , . 5 auchw. Walter 0 Ravené Stabeis. 10 Ravsbg. Spinn. 163 Reichelt, Metall 14 eih u. Martin 6 Rheinf Kraftalt. 8 do N. 6001-10000 Ry. A. G. Brkr Brgb. u. Briketf 9 do. CThamotte . 6 do. Metallw. . do. do. Vz. A. 0 do. Möbelst. W. 8 do. Nass. Bgw. 8 do. Spiegelglas 15 do. Stahlwerke I5 do. ult. Jan. do. W. Industrie 6 do. Cement. J. 16 do. do. Kalkw. l do. Sprengst. I

Rheydt i.

7 8 1

1

O

Riebeck Montw. do; Vor- Akt. 43 S. Riehm Söhn. 12 Rolandshuütte 17 Rombach. Hütt. 14 do. ult. Jan. h. Rosenth. Prz 15 ositzer Br. W. I] do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 12 1 Rütgerswerke. II Sach Böhm Ptl. 12 Sächs. Cartonn. 19 Sächs. Guß Dhl. 20 1 S Kammg V. A. 8 do. Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I 5 S. · Thür. Portl. 18 Sãchs. Wbst. Fb. I6 1 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 1I1 6 G. Sauerbrey M 8 Saxonia gement 1I1 Schedewitz Kmg 8 Schering Ch. F. 17 do. V.⸗A. 41 Schimischow C. 11 Schimmel, M. . 8 Schles. Bgb. Zink 21! do. St. ⸗Prior. 21 do. Gellulose . 10 do. Elkt. u. Gasg. 9 do. Lit. 5. 9 do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta

1

Schloß. Schulte 10 Hugo Schneider 7 Schoeller Citorf 6 Schöoncheg Met. h 0 Schön. Fried. Tr. 12 12

.

11. ult. Jan. 173,50! Julius Pintsch. 13

ö

1

J

1D 15

2

*

.

C L . r . .

8

2

*

r

.

64,

10 ö

1

910 do,. Portl. Imtf. 12

Schönh. Allee i. fr. 3.

Schöning Eisen. 8 8 Schönw. Porz. . 4

Hermann Schött 19

1

Schub. u. Salzer 39 39

Schuckert, Elttr. 5 Fritz Schulz jun. 23 Schulz ⸗Knaudt 7 Schwaneb Jem. 14 Schwelmer Eis. 19 8

Sec Mehlb, Dread 15 17 1

Seebd. Schffow. 5 0 Segall Strumpf 6 Fr Seiffert u. Go 19

Sentker 3. V. 3. Siegen ⸗Soling. 31 Siemens E. Gtr. 6

Siemens Gloind 18

Siem. u. Haleke II do. ult. Jan. Simonius Cell.?

Sitzendorf Porz 9 1.

G. Spinnu. S 3 3

11

SvpinnRennu glg 4!

Syprengst. Carb. Sta ntberg. Hütt. Stahl u. Nölke 8 Stahns orf. Terr. 0 Siart u. Hoff a6. In Staßf. Ehm. Fb. 8 Steaug Romgna 5 9 Stett. Bred m. 7 do. Ehamotte 19 do. Elektrizit. 61 do. , , St. Pr. u. Akt. B 14 Q SGtodiek n. Co. 12 1: Stöhr Kammg. 14

74 5

.

2

J ; /

9 21

p

——

A . 234— *

1. J.

2120

—— —— 27

Qu I163 164 490,253

.

—— —— —— —— —— 9

Stolberger Zink Gebr. Stllwek. K Strls.Spl. S. P Sturm ö Sdd. Im m. h h Tafelglas .. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden U . Terr. Großschiff. Terr. Halensee i Ter. NM. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud-⸗Johth. do. Südwest do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St P. do. do. Ir llt.

24d 5obz G 63, 10bz 87 15

1656s 75bzß; 15] et. bz G 21, 900bz 123,506 17 66bz 65, 00 ZlbbbzG 7 85,90 101154, 00G

1 bb bz G6 11356563

gh. 5b 156 35h G 169, 90bzB 102, 090bz G

D .

8 r C · ᷣ· G .

Sl Sd 1

—— S9

1. . 143 .

Thiederhall ...

Thiergart. Reitb

Friedr. Thom ee l Thõrls Ver. Oelf. I Thüring. Salin. 2 Thür. Ndl. u. St. 11 in ne t. 6 Titel Kunsttöpf. i. 2. i. 07 Tittel u. Krüger 71— Trachenbg. Zuck. 5 9 Triptis Porz. .. 1 Tuchf. Agchen . 6 Ung. Asphait. . 6 iD! Ungar. Zucker 31 5 Ünton, Bauges. 8 =* do. Chem. Fabr. 15 15 z. . Sd. Banp. 6 3 = Varzin. Papierf. 15 14

d Coen O O

2

C 2 1

4 7

98 r R

3 *

C

36 144. 50636 67, 75bʒ 171,60 ö a 1 7JalLl 71, 10bz 210, 00bzG 195, 30b36 1h 60,00 bz Z94 , 90bz

82, 0G

S4, 0 het. bz G 128,50 bz G 135 3

188, 256

S5, 756 137, 90) bzG 122, 50636

169, 690bz 3, 75 bz G 87,506 95, 50 G

Ventzki, Masch. 7 V. Brl( Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 6 4 Ver Chem Chrl. 13 1 Vr. Köln · Rottw. 16 Ver. Dampfzgl. 5 Ver. Dt. Nickelw. 16

do. Frank. Schuh 12

do. Glanzstoff 40

V. Hnfschl. Goth. 15 Ver. Harzer Kalk 7 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 29 Ver. Met. Haller 173 do. Pinselfab. . 15 1! do. Emyr.· Tepp. 4 do. Thür. Met. 15 do. Zvpen u Wiss. 16 Viktoria ⸗Werke 8 Vogel, Telegr. . 6 114, 006 Vogt u. Wolf 12 hbz. Vogtlnd. Nasch. 25 136,90 bz G do. VA. . 20 164, 50b Voigtl. u. Sohn 109 Voigt u. Winde 9 Vorw., Biel. Sp. 7 Vorwohl. Portl. 22 Wanderer Fahrr 20 Warsteiner Grb. 10 Wssrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 19

8

1— 2

—— *

2 —— de de

9

i,, do d Cc

1661

. 57, 15bz 168, 9006 126,00 bzG 180, 00bz 112, 756 1965,90 bz B 198, 256

0132, 506 97,50 B 153, 75bz G I55454, 25 b I gh, 250. 00 bz 11,506 11, 066 16s, 60 bz G 181, 25bz 145, 306 219, 59 l, J0b;

10 hh 195. 35 170, 00 bz G 22. 066 110,256 140,90 bz G 140, 90 bzG 126,50 bz G 133,50 bz

Il 55G 207, 30 bz G 106,506 128,50 bz 123, 90 bz 118, 090bz 6 118, 666; 6 105 hoch 166,25 bz G 165, 00 et. bzB 15.506 136, 756 145, 25 et. bz G 129, 256 141,256 0,09 bz B h. 25 bz G hr , t. 570, 90066 Io, 69bzG M0, 90 bz II13, 90 bzG 13h r 130,50 3 311, 0hbzG 118, 80 b 98 906 b G 129,566 141,090 bz36 1 z 163, 50 bz 7,50 B 72, 256 125, 506 71,006

Sh 75h 106, 00 bzG . 199, 75bzG 0 Yan d, 10bz 134,50 bz G 53, 00 B 50,006 116, 75bzG Il e 1093,50 123,006

So 35 bz G

112.7563 125 35 b 106 75

i g ob G

lz 25

*, *

di

O

I I . I 1

do. Vorz.⸗A. 11 Weser 860 Ludwig Wessel 2 Westd. Jutesp. . 71 Westeregeln Alk. 13 do. V.⸗Akt. 44 Westfalia Cem. 209 Westf. Draht⸗J. 15 do. Draht ⸗Wrk. 28 do. Kupfer... 8

4 1 . 1 2 7

do. Stahlwerk. 9 6 4 Westl. Bodengef i. E. f Wicking Portl. . 12 14 Wickrath Leder 10 4 Wiel. u. Hardtm. 7 4 Wiesloch Thon. 4 4 Wilhelmshütte 6 6 4 Wilke, Vorz -A. 8 4 Wilmersd. Rhg. o.

H. Wißner, Met. 20 Witt. Glashütte 9 Witt. Gußsthlw. 20 15 do. Stahlröhr. 25 25 Wrede Mälzerei 7 Zech.⸗Kriebitzsch 7 Zeitzer Maschin. 14 11 Zellstoff Verein 66 61 Zellstoff Waldh. 25 4

1 2 2 —28

W 2 T 222 2

Otavi Min. u. Eb. 1St. 100

19

1 DM

Acc, Boese u. Co. 105

A.-G. f. Anilinf. 105 do⸗ do. i165 4 AG. f. Mt. Ind. 1024 Adler, Prtl⸗ Jem. 103 4 Alk. Ronnenb. ukll 1035 Allg. El. G. V G68 100 41 do. 1LIVI094

do. V unk. 10 1004 . Alsen Portl. unk. 10 109243 Anhalt. Kohlen. . 1004 do. unk. 12 1004

Aschaffb. M. Pap. 102 4

do. do. G3 102 41

1

1

iE =

22 8

Bad. Anil. u. Soda 100 Benrather Masch. 193 4 Berl. Elektrizit. . 1004 do. do. * 1004 do. do. do. do. do. v. 1908 1004 Berl. H. Kaiserh. o) 10990 45 do. unk. 12 102 4 Berl. Luckenw. Wll. 103 45 Bismarckhütte kv. 1034 Bochum. Bergw. 1004 do. Gußstahl 1924 Braunk. u. Brikett. 1004 do. uk. 13 1004 4 4

1 Braunschw. Kohl. 103 4 Bresl. Oelfabrik 103 do. Wagenbau 163 do. do. konv. 100 Brieger St. Br. 103 Brown Boveri u C 1004

230, 50 b Buder. Eisenw. . 103

Ih ( 16g Hob; G

4 4

1 3

4 1.

Wenderoth... 5 6 4 Wernsh Kammg 9 4

2 6pS

0bz 144, 75636 117,75 b 130,99 l, hbz G 98.090 bzG 125, 90 b3zG 108,906 168. 55G Z. 60 5bzG rs h b; c 14, 75G

pSt. i055

3. 131, 806 1J5. 55 bz G 256, 50 bz G ö fön do cg —3. 142, 00bz 2900 bz G 184, 59bz G S5, 50 bz G 101,55 bzG gh 108, 0663 114. 6b; 136. 56 pz G 60 dh G 166. 5 G 'i 61,308 3. 30, 50 G 136 996 128,70 bz 16900636 88, 006

156,006 130 hh bzG 191, 75bzG 138, 50 bz 188 75b 186 131,506 139, 50 bz

228, 690 bz G S0. h bz G 214,60 bz 164 506 642,75 bz G 179 00bz3G I 6 g 69, 90 bz

241, 75G isi, 5c 2506. 253 6 35 G 163,00 B 172 20 bz 95, 75G 164, 35G 154. 566 185,50 bz 189, 50 b

16 36e S* 10bzG 86, 25 6 223, J5bz 270, 75bz G 117,90 bzG 241, 756 165,00 bz G

Ih o b zG 135,006

68, 50 b

i 6 168, 90; 100,406 201,50 B 76, 00bzG 22, 90bz 100.90 63, 50bz N55, 00 G 128, 00bz 174,606 111,006

gb, 60 bz

2 X WJ ; 7.

1222

——

—— —— ——

AW - - 2. .

110,606 I29, 75 bz G 221,50 8 110, 75G 207, 75 bz 310, 90bz G SlI50bzG 115,256 185, 900 bz G S0, 256 298, 00b z G

1 W , - 0

2

Kolonialauteile.

9 9 4 14.3207, 10b36

Obligationen industrieller Gesellschaften.

3s, b0bz B 100, 806

1.

94 206

1

93, 006

7 101, 50G MlI09,10bz

6 1092.20 bz

ersch. MY, 00 B

r 50G 94 5668

1

6.

.

4.10 99, 75 6G 4.10 99,756 8, 90 bz B 1060, 9b; 101, 25 bz G 101.803 98, 256 100, 25636 9 960 G 99, 90 6 90, 60 bz 103.20 99,15 B 100, 306

101. 006

97,406 97, 75G

6. 4.10

198,00 et. bz G

99, Qt. b G

19h 2s et. bzB

196 1063 109 103 192 105 102 192 105 193 102 193 103 102

.

hönix Bergbau.

ul. Pintsch uk. 12 en, ,. R

ra- ar-

nf. h 35G Calmon 16 est. Charlotte Czernitz 103,00 et. bz G Cher n, n ; 36.

d

Chem. Buckau .. o.

aven Stab. uk

hein. Anthr.-K.

do. Metallw. Rh.⸗Westf. Elektr. z *g in , a,. th.⸗Westf. Kalkw. 8. 50 B do. 1897 3 do., unk. 10 5 6h & Vöchling Ei n St. M00 G Rombacher Hütten M, 25G do. 1606 4 99 75bz do. 405 6 1603 gdõ, 25 G Robniker Steink. . 199 4 . G. Sauerbrey, M. 103 6 10490063 Schalker Gruben 1064 9,90 G do. Ish 163 ] / 0G do. 1899 1904 Idi 3ob do. 1903 ut. I5 lob 4 10090 Schl. El. u. Gas 103 4 19h 25 G Hermann Schött iß3 4 102, 10bzG Schuckert r ds g ig d 4 1. 102, 106 do. 18901 1634

. e, o, unk. 14 15633 10h. 99G Schultheiß ⸗Br. kv. 105 4 10156 do. kv. IS833 165 103,900 Schwabenbr. uk 10 102 47 104,008 Schwanebeck Zem. 1963 4 3 Fr. Seiffert u. Co. 103 4 Sibvllagr. Gew. 10241 Siem, Gl. Bett, 193 4 do. 1907 ukv. 131034 Siemens Glash. 1034 Siemens u. Halske 1093 4 do. konv. 1093 4 Siemens Schug 1093 4 Simonius Cell. II 105 4 Stett. Oderwerke 10541 Stöhr u. Co. uk. 12 10 Sloew. Nah. nt ic 16 Stolberger Zink . 102 Tangermünd. Zuck 103 Teleph. J Berliner 102 Teutonia Misb. . 103 Thale Eisenhütte 102 Theer u. Erdzl. . Industrie uk. O0 1004 Thiederhall . . .. 1094 Tiele⸗ Winckler .. 1024 1

1

110

K

r = D D r = .

2D

de;. Cöln. Gas u. El. Conęcordig Bergb. Const. d. Gr. uk. 0 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. doe ,,, dy. 18935 do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph. Gef. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wagg.⸗Leih Dtsch. Wass. 1898 do. do. do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh. . do. do. Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General l do. Union. do. do. ukv. 10 1005 do. do. unk. 14 1093 4 do. do. 100 Düsseld. E. u. Dr. Egdert Masch. . . 103 Eisenh. Silesia . 100 41 Elberfeld. Papier 10341 Elektr. Südwest . 1024 Elektr. Licht u. Kr. 104 415 do. unk. 160 G4 4. Elektr. Liefergsg. 10541 Elektrochem. W. 103 4 Engl. Wollw. . . 1034 do. do. 10541 Erdmannsd. Sp. 165 4 Felt. u. Guill. M6 / 8 iG3 4 do. do. 1034 FIlensb. Schiffb. . 1060 4 Frister u. NRoßm. 165 4 Gelsenk. Bergw. 1004 do. unkündb. 12 1994 Georgs⸗Marienh. 105 4 do. uk. id i iz] Germ. Br. Drtm. 102 4 Germania Poitl. 103 4 Germ. Schiffb. . 1024 Ges. f. elekt. Unt. 103 4 do. do. 10341 Ges. f. Teerverw. 165 44 135. 111161, 66 Gõörl. Masch. 8. G. 1063 4 1.17

C. P. Goerz, Opt. Anst, unty,. 13 10341 101, 50bz 38. 35 G Gottfr Wilh. Gew. 103 4 100, 006 do. unt. C8 1995 1.7 99, 256 dagen. Tert · Ind. 165 4 3 Dest. Alp. Mont. 1064 ii7 —— Hanau Hofbr. . 10634 R. Zellst. Waldh. 100 41 14.10 - Dandelsg. Grndb or ß Stea ug Romana 1055 1354110, 900bzG Handelsst Belleall. 103 41 Ung. Lokalb. S. X 109941 M, 506 Harp. Bergb. kv. 99 4 do. d9. S. L10954 2560 G ö,, 1004 Victoria Falls Pow 1105 99, 006 do. uk. 11 1004 Hartm. Masch. i663 4 Hasper Ei. uk. 10 193 45 Helios elektr. 406192 —– do. 4100 109 - . do. 509 193 9 Henckel · Beuthen . 1024 Henckel Wolfsb. i G5 43) vibernia konv. . . 16604 do. 1398 i004 de. 1903 ukv. 1 5 4 Hirschberg. Leder. 105 4 Höchster Farbw. . 1034 Hörder Bergw. 1034 Hösch Eis. u. St. 1064 Hohenfels Gewsch. 1035 e Ts, erl. 10249 Düstener Gewerk 1024 Hüttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau . . 16024 Jessenitz Laliwerke 102 41 Kaliw. Aschersl. 10014 Kgttow. Bergb. . 10903 Königin Marienh. 1004. do. do. 1024 König Ludw. uk. 10 1024 König Wilh. uk. 10 109 41 do. do. 1024 König born uk. 11 1024 Gebr. Körting. . 1093 41 Fried. Krupp. 1004 „do. unk. 1210994 Kullmann u. Ko. 1034 Lahmever u. Ko. 103 47 Laurahütte unk. 10 1090 4 do. 1003 Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 10541 Leonhard, Brnk. 103 4 Leopoldgr. uk. 109 102 4 Löwenbr. uk. 10 1024 Lothr. Portl. Cem. 102 4 Louise Tiefbau. . 1094 Ludw. Löwe u. Ko. 1004 Magdb. Allg. Gas 103 Mag deb. Baubk. . 10 do. 10 do. Abt. 13-14 10. do. Abt. 15-18 10 Mannesmannr. 10!

C L L. 2 8 *

a .

ro = e.

S r

17 io G 8. 66 B Ih vhch gh So bz G

9

M 00G 990086 100,606 100, 25bz

104 006 35 35368 35 56 ð 163 50 bz G 56.56 G

98 00G 101,50 98,40 B 99, 106 100,008

5 00bz 99. 90G 6 3obz G 6, 90G 98, 25G

133

2

1 1 1 .

go 5G 36546 36bʒ 99 606 Y. 0 bz

2

- * —— 2

8 2

2 2 *

110, 20 101 59G ö * hbz G 6 5 bz

1

2289

w = 2

1

6 2 S

9h 50 G 163. Hobz G 103, 20bzG 1060 508 91. 5G

1

Unt. d. Lind. Bauv. 100 do.

101,50 bzB Io) 44 1.17 J Westf. Draht ... 1035 7 do. Kupfer . 103 10193, 006 Wick. Küpp. uk. 10 103 N, 75G Wilhelmshall. . . 103 Zech. Krieb. ukv. II 103 do. do. ukv. 17 103 Zeitzer Maschinen 103 do. unk. 14 1093 Zellstoff. Waldh. 1024

do.

**

103,008 99, 75 B 8, 00bz 96, 756 89,256

94 006 99,006 1002063 95, 29)b; 101,30 ; z

21

e =

14. 10 bz 103 006 101,306 102, 10b3zB 102, 706

2 1 1 4 4—

=

ö

ö.

Elekt. Unt. Zür. . 1034 Grängesberg . . . 1093 4 Haidar Pacha .. 1905 Naphta Prod. . . 100 4!

19 dobz G 1b Soc

102 9obz

ve sch. 63. G 16 3 101, 90bz ob hc 60, 7J5bz G 61, 25bzG

D122 2

2

2

Versicherungsaktien.

. Allianz 11708.

e n Berlinische Feuer Vers. 32106.

lob Hobi Frankf. Tranip., Unf. u Glagt. 15858. . Sãͤchs. Rückversicher. 600bzG.

98 50bz Thuringia, Erfurt 45756. - 103, 99 et.ßzG6 Transatlantische Güter 700636.

—— Wilhelma, Allg. Magdeb. 1650638. 89,006

.

38 106

C= D D

—— 33 J

*

21222122221 2

2 1 1 1 *

N 506 dz 75 B

7406

8d

Berichtigung. Gestern: Crefeld St. A. 1307 101, 19. Raab. Geazer AÄnrechtssch. 38 106 B , 75b. Marienborn Berndf 115, gob;. 10l,20bz 6 Ocst. Kred- Bk. ult. Jan. u. Febr. l 9z S0 90. 75. Viftoriabr. Ol, 10bzG6. 2 Ver. Smyrna. Tepp. 66, 306.

101, 80bz 5 o bz B gh 6b;

Io, So B

2— 2

92 0bz

—— W —— —— 2 ' .

Fonds. und Attienbörse.

Berlin, 25. Je nuar 1909.

Dle Börse zeigte beute eine lustlose Haltung. Interesse bestand nur für einige Speiialwerte, u. a. wieder für die seit einiger Zeit begünstigten Aktien der Otavi- Minen, Gesellschaft und im Zusammenhang damit für Dlsconto Kommanditanseile, die eine festere Haltung zeigten. Schwächere Haltung dagegen trugen Eifenwerte, namentlich Phönixaktien, jur Schau. Im übrigen war die Börse ruhig. Pribat⸗ dis kont 20 /o.

99 756 99, 80 G ld 35G

1

1060 006 35.506 B 98, 75G

——

99 256 99, 256

* —*

1063,00 B 102, 50bzG 8,50 B 99,50 B 102, 25 8, 75G 102,506 6, 50 B MN, 0bz G M0, bz G l 30G 94,50 B 99,00 B 4, 00 B

2

Mir u. Genest ukl l 1024 Mont Cenis .. 103 Mülh. Bergw. . 10241 MüsLangend ukll log 4 Neue Bodenges. ih 4 do. do. Gi 3j do. Gasgesellsch. 103 do. Photogr. Gef. 102 Ndl. Kohlen. uf. 12 102 Nordd. Eiswerke . 103 Vordstern Kohle 1034 Oberschl. Eis.uł. 17 103 4

do. do. iG ]

do. Eisen Ind. 109 4 do. Kokswerke 103 4 do. do. unk. 10 1044 9,900 B Orenst. u. Koppel . 102,50 B 1

4 1

102, )0B 97090

100, 00 et. bz B

Berliner Warenberichte.

Vroduktenmarkt. Berlin, den 28. Ja. nugr. Die amtlich ermittelten Presse waren sper 1000 Kg) in Mark: Wei en, maärkischer 211 213 ab Bahn Non mal. ewicht 788 g 216, 90 216, 25 215,75

nabme im Mai, do. 216,75 216 36 bis 216,75 Abnabme im Jult, do. 206,75 Abnahme im Scptember. Behauptet.

Rog gen, inlaͤndischer 166 50 —= 167 ab Babn, Normalgewicht 712 9 174 25 big 174.758 174,50 Abnahme im Mat, do. 177.509 177 Abnahme im Juli. Ruhig.

Hafer, Normalgewicht 4560 g 165 biz 163 60 4116525 Abnabme im Maß. Fester.

Mais geschaftalos.

Weijen mehl sp. 100 Kg) ah Waggon und Speicher Nr. 00 25,75 28,50. Still.

Roggenmehl p. 100 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. 90 u. 1 z0, So 2363. Ruhig.

Rühl für 100 Rg mit Faß 6250 Brief Abnabme im laufenden Monat, do. ob, S0 6,20 56,70 Abnahme im Mat, do. 4,40 - b4, 00 - 54, 10 Abnahme im Ok. tober. Flau.

Berlin, 27. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzei⸗ präsidiumg. (Höchste und niedrieste Preise. Der Doppel jentner für: Weizen, gute Soꝛrte *) 21,30 M, 21,26 . Weizen, Mittelsorte s) 21,22 S6, 21,18 „. Welzen, geringe Sorte f) 21, 146, 21. 10 . Roggen, gute Sorte J 16.75. 6, 1673. Roggen, Mittelsorte ß) 16,71 6, 16,69 . Roggen, geringe Sorte s 16,67 6, 16,65 M6. Futtergerste. gute Sorte * 18.00 , 16 60 66. Fultler— gerste, Mittel sorte ) 16,50 S6, 15,10 . Futtergerste, geringe Sorte“) 15 O0 , 13.70 6. Haser, gute Sorte) 18 30 6, 178016. Hafer, Mittelsorte 5 17 70 , 17,20 . Hafer, geringe Sorie*) 17, 10 ½, 16,60 . Mais (mixed) gute Sorte 17, 9 M, 16,65 S6. Maß (mixed) geringe Sorte —— S6, M. Mals (runder) gute Sorte 16,802 , 16,50 ½. Richtstroh 5, 00 S6, 4, C6 . Heu 6.60 S, 4, 60 6. Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 00 S, 28, 00 S6. Speise⸗ bobnen, weiße bo. 00 S, 26, 00 S Linsen 70, 90 6, 25,00 S. Kartoffeln S. 00 S, 5,00 ½ς . Rindfleisch von der Keule 1 kg 2.00 . 1,20 ; dito Bauch⸗ fleisch 1 kg 1,0 t, 1 M. Schweine fleisch 1 Kg 1,90 Æ, 1 30 S6. Kalb—⸗ fleisch 1 kg 2.29 ½, 120 6. Hammel fleisch 1 Kg 1,90 Æ, 1,20 S. Butter 1L Eg 2, Sr 6, 2.20 S6. Gier 60 Stück 6.50 , 4,40 660. Karpfen 1 Rg 2.40. , l,'O M. Aale 1 kg 2.80 M, 1, 30 s. Zander 1 Eg 3, 56 M., 1,40 . Hechte 1 Rg 2, 40 M, 1, 20 S0. Barsche 1 EKg 200 ½, 1, C ½6. Schlese 1 Eg 3,50 46, 1, 40 M16. 22 Bleie 1g 1,40 A6, O,. S0 S6. Krebse 60 Stück 24,00 , 4,00 46.

* Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh markt bom 27. Januar 19099 Zum Verkauf standen 846 Rinder, 25316 Kälber, 1249 Schafe, 15 82 Schweine. Marktpreise nach den Ermittlungen der Prelsfeft— setzunggekommission. Bezablt wurden für 100 ir, oder 50 kg Schlachtaewicht in Mark (beiw. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Voll. milchmast) und beste Saugkälber 85 big M M; 27) mittlere Mastkälber und gute Sauglälber 77 bis 82 S; 3) gerlnge Saugkälber 43 big 48 0; 4 ältere gering genäbrte Kälber (Fresser) big .

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Mafthammel 63 bis 65 S; 2) aäliere Masthammel 58 bis 62 ½; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe) 45 bis 50 M; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe big 4, für 100 Pfund Lebend⸗ gewicht bis 4.

Schweine Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder do Kg) mit 20 0 Taraabzug: 1 vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rafsen und deren Kreujungen, höchstent 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 67 big 68 „; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis M6; 2) fleischige Schweine 65 bis 66 S6: ge⸗ ring entwickelte 61 bis 64 S; Sauen 62 bis 64 4.

Berlin, 27. Januar. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Wenngleich der Konsum noch nicht gam

enügt, die Einlieserungen glatt zu räumen, o macht sich doch im ganzen eine etwas bessere Stimmung im Markte bemerkbar. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 110 bis iZ ü, fla. Dualität soös= ii M6. Schmalj: Wenn auch die Schweine⸗ zufuhren in Amerika ee fen haben, o fehlte doch die Kauflust, um (ine Belebung der amerlkanischen Fettwaren⸗ märkte herbetjuführen. Dieselben verliefen daher in matter Tendenz, jumal die Pager sich zu Abgaben genelgter zeigten. Die Preise erfuhren eine leichte Abschwächung. Die heutigen Notierungen sind: Chotce Western Steam 57 big 57 S, amerlka⸗ nisches Tafelschmal; Borussia 5566 , Berliner Stadtschmal Krone h8 bis 64 „M6, Berliner Bratenschmal; Kornblume 55 is 66 .,. . ged.! Nachfrage

schwach.

eichsanzeiger

d

her Staatsanzeiger.

für Kerlin außer für Selbstahholer

Insertio zeil

napreig für den Raum einer 1

Inserate nimmt an: Aeutschen Reichzameigerg und Königl. Nrenßischen Staata-

gespaltenen Netit- 320 , einer 3 gespaltenen Netitzeile 40 5. die Königliche Expedition des

ameigers Berlin 8Ww., Wilh

ö

M 2s.

ere ee e.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. betreffend die Eröffnung einer Eisenbahn⸗ Anleihe der Stadtgemeinde

Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, teilstrecke.

Bekanntmachung, betreffend eine Memmingen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultãt der Universität in Königsberg, Geheimen Regierungsrat Dr. Adalbert Bezzenberger den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Regierungs- und Baurat Adolf Schacht, Mitglied der Eisenbahndirektlon St. Johann⸗Saarbrücken, dem Pfarrer Karl Lützow zu Eichwalde im Kreise Teltow, dem Architekten Rudolf Vahl. zu Grunewald bei Berlin, dem Bürger⸗ meister Matthias Clemens zu Schaffhausen im Kreise Saarlouis, dem Bürgermeister a. D. Franz Bus bach zu Lechenich im Kreise Euskirchen, dem Sekretär im Meteorologischen Institut in Berlin, Rechnungsrat Gustay Müller, dem Eisenbahnsekretär, Nechn ? 6 . 8 8 6. , ekretär a. D echnungsrat Franz neider zu gen bei Luxem⸗ burg 1 dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnunggrat Theodor Mendel zu Königsberg i. Pr. den Roten Abler⸗ orden vierter Klasse, . dem Generalleutnant z. D. von Lueder zu Berlin, bis⸗ herigem Inspekteur der Landwehrinspektion Essen, den Stern zum . Kronenorden zweiter Klasse,

dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Göttingen, Geheimen Medizinalrat Dr. Karl Lohmeyer den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, fen Geheimen Regierungsrat von Winterfeld, bisher beim Gouvernement für Deutsch-Ostafrika, dem emeritierten Ersten Pfarrer a Wagler zu Rogasen im Kreise Obornik, dem Oberbahnhofsvorsteher a. D. Emil Ritzenfeldt zu Hamburg und dem Postmeister Fago zu Mohrungen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Rektoren Hermann Wiederm ann zu Breslau, Max Griep und Heinrich Schmidt zu Berlin, dem Haupt⸗ lehrer a. D. Bernhard Kruse zu Borken, dem Kirchen⸗ ältesten und Kirchenkassenrendanten, Rentner Otto Hebecker, bisher in Zabenstedt, jetzt in Eisleben, dem Kirchen⸗ ältesten, Rentner Karl ielert, dem Schöffen, Kauf⸗ mann 8 n Lehmann, beide zu Eichwalde im Kreise Teltow, dem Buchhalter Christian Traudt fe Sinn im Dillkreise, dem Bahnmeister erster Klasse Ludwig Groß zu Merzig, dem ile e f gr. a. D. Heinrich Scholz zu Magdeburg, den Ba nhofsvorstehern a. D. Theodor Sinn Neu⸗Ulm, bisher in Wesserling, und Karl Thiemann zu Arnsberg, bisher in Mommenheim, Landkreis Straßburg i. E, den Bahnhofs verwaltern a. D. Ludwi hem chel zu Burg bei Magdeburg, bisher in Gerwisch, un ustav Renner zu Erfürt, bisher in Nomangweiler, Kreis Molsheim, den Oberbahnassistenten a. D. Friedrich Bode zu Goglar, bisher in Lutter 4. Bbge, Ferdinand Llitzing zu Magdeburg und Friedrich Runge zu Altona⸗ Ottensen, den e angle! lt eschrri a. D. 6 Becksmann zu Cöthen in Anhalt, Alfong Du roch zu Forbach, Jakob Heep zu Sablon im Landkreise Metz, Karl , m, und Georg Lintz zu Straßburg i. E. den öniglichen Kronenorden vlerter Klase, ö den pensionierten Eisenbahnzugführern Heinrich Kra— berg zu Magdeburg und Gottlob Ruoff zu Straßburg i. E, dem früheren Steuererheber Hermann Rademann zu Eichwalde im Kreise Teltow, dem Werkführer Wilhelm Cunz zu Fleishach im Dillkreise, dem bisherigen Eisenbahn⸗ wagenoberputzer Jakob Stoll zu Montigny im Landkreise Meß und dem bisherigen Eisenbahnkofferträger Peter Lau zu kinn dag Kreuz des n Ehrenzeichens sowie den Gemeindevorstehern Simon Maier zu er im Kreise Rybnik und Karl Matschey zu Tarxdorf im re Steinau, dem Bauführer Friedrich 6 zu Rotenburg a. F., dem Oberpfleger Gottlieb Piontek i der Provinzial⸗Heil⸗ und 1 in Tost, den pensionierten eben n ug ührern Ernst Höfer . Fenbung, August Kelpe zu ange n en Christian issen zu ehr Wilhelm Schober zu Melßen bisher in Cölhen in Änhalt, Jakob Fonck und Josep Grosber zu Luxemburg, dem pensionierten Eisenbahnwagen⸗ meister Wilhelm Windel zu Hamburg, den pensionierten

Eisenbahnlademeistern Bapti Christian Rix zu Altona weichenstellern Friedrich burg, bisher in Leopoldshall, burg, Wilhelm Schinke burg in Hannover und Wehrstedt bei Halberstadt, maschinenwärter Detlef pensionierten Eisenbahnnach zu Burg bei Magdeburg, Johann Brandt zu burg, Ferdinand Liebke prignitz,. Christian Bruns schaft Wernigerode, Friedrich meier zu Wolmirstedt, Heinrich Gras hoff zu Gern bersten Jerichowschen Kreise, kidda Uusen bei Braunschweig, ahn leben im Kreise Wolmir⸗ arsleben im TZandkreise ju Helmstedt, 5 Kreise Goslar, il⸗ n Anhalt und Hein⸗ reise Goslar, dem pen⸗ Farquardt zu Berlin, ener Wilhelm dan dem Schreinermeister Dillkreise, dem Dreher⸗ chhofen bei Limburg,

enot zu Luxemburg und

m pensionierten Eisenbahn⸗ KRallweit zu Magde⸗ Georg Röhl zu Magde⸗ einde im Kreise Marlen⸗

hristopnuh Winter zu

m pensionierten Eisenbahn⸗ u Neumünster, dem

. Nau mann insionierten Bahnwärtern im Kreise Stein⸗

im Kreise West⸗

ngeln im Kreise Graf⸗

5

dem früheren Kirchen⸗ und G mann zu Eichwalbe im Kreis Philipp 96 zu Fleisbach meister Joseph Scherzinge dem Speichermeister Fri ähmann zu Poöttlitz im Kreise Flatow, dem Gut ust av Wenzel zu Gresonse im genannten w bi⸗ de Eisenbahn⸗ Him reis Metz, der nverwalter Martin Ken der⸗ Eisenbahnschlosser Karl den Schlossern Wil helm

bisherigen Eisenbahninventar vater zu Magdeburg⸗Buckau, dem Seyler zu Sablon im Landkreise Metz Körner zu Groß Salze im Kreise Kalbe und Christian Schäã fer zu Niederlaas phe im Kreise Wittgenstein, dem Hammer⸗ schmied Georg Egenolf zu ien gh ur , im Kreise Bieden⸗ kopf, dem Schmied Friedrich Graäßhoff zu Schönebeck im Kreise Kalbe, den Maschinenwärtern Heinrich Gröf zu. Merkenbach im Dillkreise und Ferdinand Jahn u Roßbach im Kreise Querfurt, den Heizern Heinrich

erner und Karl, Wartenberg zu Moritziblerg im Kreise Marienburg in Hannover, dem Nachtausseher Karl Seebode zu Rosdorf im Landkreise Göttingen, dem Hofmann Gottfried Zilz zu Schwenten im Land kreise Graudenz, dem Eisenbahnvorarbeiter Alois Eck zu Sermersheim im Kreise Erstein, den Vorarbeitern Georg Bensel er zu = im Landkreise Hildesheim, Joseph Franke wi es heim, ermann Klingberg zu Moritzber im Kreise Marienburg in Hannover Chrisst ian ke zu He e im Landkreise Wiesbaden und Fritz Sprenger zu Grone im Landkreise Göttingen, dem Eisenbahnrottenarbeiter Johann Rebmann zu Großrederchingen im Kreise Saargemünd, dem Bahnhofgarbeiter Jakob Lutz zu Weißenburg, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter , Fahl⸗ dieck zu Harsleben im Landkreise Halberstadt, dem Hüttenarbeiter und Hüttenbriefboten Heinrich Schaumann zu Niederlaasphe im Kreise Wittgenstein, dem Fabrikarbeiter Heinrich Lohn zu Schierstein im Landkreise Wiesbaden und den Arbeitern Christ ian Oppermann zu Hildesheim und Wilhelm Schnelle zu Holzerode im Landkreise Göttingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

1 *

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Vizeadmiral von Müller, Chef des Marinekabinetts, die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: deg Großkreuzes des Kaiserlich Janne c n den des heiligen Schatzes und der ersten Klasse des Großherrlich Türkischen Osmanisordens.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ständigen Hilfsarbeiter im Augwärtigen Amt von Keller den Charakter als Legationsrat, . dem Geheimen Registrator im Auswartigen Amt, Sofrat Sohne und dem Kassier der Legationskasse des Auswärtigen

Amts, Hofrat Beese den Charakter als Geheimer Hofrat sowie im Auswärtigen Amt

egations⸗ Geheimen Hofrat zu

den Geheimen Registratoren Grimm, Trieglaff und Schroeter und dem kanzlisten bei der Gesandischaft in Lissabon expedlerenden Sekretär Marthe den Charakter ale

verl

.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in

Elbing, bisherigen Bankrat Sehl den Charakter als Bank-

direktor mit dem Range eines Rats vierter Rlasse zu verleihen.

Dem Kaiserlichen Vizekonsul Thore Linnell in Oskars⸗ hamn (Schweden) ist die erbetene Entlassung aus dem Reicha⸗ dienst erteilt worden.

Bekanntmachung.

Am 1. Februar d. J wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Cassel von der im Bau begriffenen voll spurigen Nehenbahn Bad Wildungen Corbach die 11,53 Em lange Teilstrecke Bad Wildungen Buhlen mit den Stationen Wegaer Mühle, Anraff, Bergheim⸗Giflitz und Buhlen für den Gesamtverkehr eröffnet werden. Berlin, den 28. Januar 1909. Der Prãsident . Schulz.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuld verschreibungen der Stadtgemeinde Memmingen auf den Inhaber.

ist Stücke zu

Königlich bayerisches . des Innern.

J A: 6. Staatsrat von Krazeisen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Mlergnädigst geruht: dem Konfistorialpräfidenten D. Meyer in und dem Präsidenten des Konsistoriums Stein hausen in Berlin

den Charakter als Wirklicher Oberkonsistorialrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rechtsanwälten und Notaren, Justizräten Neu baur in Berent und Huschke in Erfurt den Charakter als Ge⸗ heimer Justizrat zu verleihen sowie u genehmigen, daß der Landgerichtsdirektor Dr. Wilderink in Hagen i. W. nach Cöln versetzt werde.

Justizministerium.

Für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Breslau sind zu Notaren ernannt: . für die Dauer ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft die Rechtsanwälte, Justizräte Albers und Dr Kempner in Breslau, auf Lebenszeit der Rechtsanwalt und Notar Smolla aus Wilster, sämtlich mit Anweisung ihres Amtssitzes in Breslau.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung ist den Geheimen Aberbauräten und vortragenden Räten im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Scholkm ann und Wittfeld die durch Allerhöchsten Erlaß vom 13. Juni 1881 gestiftete Medaille für Verdienste um das Bauwesen in Silber verliehen worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten.

Der Forstmeister Wohlers in Podejuch ist nach Kön stein (Taunus) und der Oberförster Dr = *1 = na Podejuch versetzt worden. . ö 1

23 Dberförster Graeff in 8 ist die Qerfoͤrster stelle Puppen (Kreis Ortelsburg) und dem D er n chold in Marienwerder die Oderförsterstelle Kurwien

m 5 33 leh Landwirtschaftsschulen Besser!

Folgenden Oberlehrern an Landw u er in een We⸗Pr, Sch ollwer in Helligenbell Dr. Troeger in itz, Dr. Graßmann und Slebeneiner

nitz, . in Hildesheim che Charakter als Professor verliehen worden.