1909 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

modernen nstempfinden baute, indem er den Sinn des alten Mythug ch , . i mn 9

rrenden dem ten, alg

ängerin als Gast, den . ö ö! 41

äbrt Levetzon mit feinem Philottet, dem l l Jusgangexuntt jurũchtehrte, all 1 ali ren 1 en Staatsanze 9 9 hen r ni aue wird morgen Der . welter uf sfte er und nig t

den Sophokles In feiner Art so eindrucksvo der sich etwas wesler ausdehnte, sodaß für Sekunden dag Zie Um Den en e anzeig

Vallentin, Eichhoh Mannstädt, Platen und de e ng e 6 e gin enn, wine, . ö ger. , z

DJ 4 * J 9 n a gh, Eschborn, Schramm und Haugner in den Haup arg herr, 2 i bei t am kommenden Diengztag, den 2. Feb hf Werben hege . 9. m Jahrzehnt ehr

Im Königlichen Opernhause wird mo gen. Sonnabend, die zu vielen Tau enden auf dem Tempelhofer Felde d nd verinnerlichte und die in der Brust wohnende Tristan und Isolde⸗ gegeben . 7 i. en Tristan singt Ha 3 91 B E i 1 n 1 e reine Menschlichkeit an die telle der x machina ihn das Herr Kraus, die Ifolde , n Edith Waller, K. u. K ü uten das Flu ob und i g ; V E icklal eingreifenden olvmpischen Götter setzte urwenal Herr Vlschoff die Brangaͤne Frau Minuten nach Beschrelbung e Goetze, den König Herr Grigwold, den Merol Herr Kirchhoff. 8 n mngs ausgesetzten Vulder mit der gräßlichen ng, als fliegend. Nach ei u J Säcldbaum, doit schausz. bon höht gedmichnn ger 1909. Modernen wird Phiforiet zum Sinnbild d Vollmer, Kraußneck, Eisler, Zimmerer, ; 99 und seine Wunde, in der das Berlin Freitag den 29. Januar . trollen, auf⸗ j 6. m n Aus , . e, ; or er 1 ö ; . geführt. ausgesagt, nur geringen e von 14 m über ; Sehne nur ein Die Titelpartle in E. Chabrierg bu die bach fe ff ö h 9 V3 ng. In die k K hne Berührung des Erdbodeng Oper zum ersten Male in

en Fruchtmärkten. lemi sbtigen * aun l e rr, 69 Bre dl Le n , 2 bat r ,, Ferne,,

omm n Wiegrebe ehike erer als Lu

ker Derren Mantler, Brose und Thomascher Faben Und mit welcher gro , 4

etzt.

mmm, mmm, Außerdem wurden Am vorigen tan ich bo Stunden. . d // /// / /// Durchschnitte Nertttag⸗ am Markttag kilometer Das ihm fo 7 e Automobil ö mit der größten ihm zun Sehöte, ebenen, Geschwindigfest. badl. mhh doch un . . w Fräulein Gaston und Herr Franeis Maclennan, die beiden dem Flugschiff gleichen Schritt halten, zu können, und , 1 308 Mitglieder der Königlichen Bper' haben? aut M Januar im on. war längst wieder am Start zurück, als ma don er Coventgardentheater in Madame Butt

ö. ö Spalte I) w tee Q ar wen nn Verlau ft · r, fl er gering mitte ö Durch nach ö J n das Aut 19 eifly' ein erfol- noch fern im Nebel sah. Pie aus erklärlichen Gründen . reiches gemein sameg Gastspiel gegeben

Schätzung verkauft J . = schnitte⸗ lientner eis für 1 Doppeljentner wert g dem Dop he tret Verzö Auffl 2 3 n d. s : höchster nledrigster höchster Doppelientner 2 (Preig unbekannt) ̃ retene, Verzögerung des Auffsuges um. eine reichliche St ö niedrigster e ; ; hatte begrenst hen ge die Zuschauer etwag mi, n . V, 4 16 K 2 * 6. e. ö . . . Flugsch X 2 Der Kon ert bericht befindet in d weiten Beilage. überall her gut gesehen zu haben und Zeugen deg roßen l i dt besndet fich in der Zweiten Be lage) gewesen zu sein. hin besten waren fůr die .

Weizen. essanten Vorbereitungen und den Aufstieg naturs di z l

. Mannigfaltiges. Zugelassenen 1 Sie sa lu n , .

ziehen un

1 fiene elemn ah, ta aus. nete ee. . 1850 18, 9 13.20 . 8 j ür den betreffenden echaniker nicht ungefahrn r 1 Einsamkeit Berlin, 29. Januar 1909. hrchen des. Clan ers, chene, * 3 e che erste An schwärende Dag unter dem Protektorat Ihrer .

1856 ig z 3 3383

mit ungeheurer Kd, 18,50 18, 80 3 26 05 20,00

stät der Kaiserin und Geschwindigkeit ein sobald der Motor in? ewegung gelangt; sie 1 1 kee 1970 14 193 86 0. 2h

Königin stehende Deu ische Hilferom iter ür die durch Erd, konnten auch die nstrengung beobachten, bie eg vier Mann kostete, Frankenstein ... . 19.00 19, 10 2 beben in Süditalien Geschädigten hat von das Flugschiff bis zu ben Augenblick zurückiuhal fen, wo sein Striegan V der den deutschen Marineattachs, Kapltaͤn zur See Führer das Zeichen los? die Drahtnachricht erhalten, daß eg ih

13 56 ö 33 4 . n gab, und sie vermochten den ersten Yirschberg i. Schl.

ea Phringenden Mewegungen des Vehltelz lud seiner Loglöfung bom , für einen neuen Transport in das Unfall gebie

ö . 969 20.195 256, 16 J H . , , Aw Boden, zuerst d Dinterrädern, zu folgen. 1 . 21,190 6. ; ttesing äber die Megrenge ju erhalten al, N nicht gewesen, die Stunde 1 formiert ihn aus 11 Wa gong, von denen allein 4

8

20 0 20 50 2000 20,00

8 9 9 2

1870 2 30 1 66509 230 20 hätt ü mand verdrossen; 1'“ . ö 18. . ö * für Syrakus enthalten. Mie and interessante 1 ö 5 0 ho und, Lebensbedürfniffen aller Art Winnenden , J 22 . n wr wien sowle i . Wett ⸗˖⸗- . / 6 . oten Kreuz begleiten den Extrazug. . 53 leider sich in dle Verg⸗ Noten e n n sich 3 Friedland J. Mecllb. J 20, 20 20,30 21 tel Fesen)

syrache recht elcstfe s Bemnnngen and Trinsalütiten Her Dorn ist. auf der Tisja. nach Canan 2 Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, . Ingeschlichen, die der Erhabenheit des Stoffes nicht angemessen find. Um weitere Spenden wird gebeten. Daz nj und die 20, 80 21, 00 867 27 Gespielt wurde von Herrn Heine, der als Phlioktet' fein wohl · befindet sich Berlin NW., Alsenstraße 10. 1.8 s iche Hohelt J i. Wrttb . 531606 21,00 2l, l 21.10 gepflegte Sprechkunst glänzen lassen konnte, und bon Herrn Clewing, i So unfreundlich 285. Langenau i. g.. 4 l . g en der der jugendlichen Unverdorbenheit und Begelsterungs fahigkeit des W nöd 2 15. 10 Necyptolemos in schöner und glaubhafter Weif⸗ Ausdruck verlieh, aug gen Sitzung st ĩ ; . . 16 50 10 gejtichnet. Den al recht un pmpathisch geschllderten Odyfseus machte ss r die Vorlage, b und glitzernd über⸗ Landaherg a. W. . JJ 16,39 16.39 . 16, 50 100 dagegen Herr Wellin vollends zum Eh Vochbau⸗ und Tief⸗ si gaus der Entfernung z n . JJ 15 30 15,40 16,59 = ; beweglich waren Herr Bergau und Fra Il. göͤbedingungen und die ne Schau. . i rowitz JJ Nymphe. Starker Beifall rief den a sse war ein 5 de hinaus. f. ; Aktschlüssen mit den Darstellern herpor. 6G e leck

Schillertheater O. (Wallnertheater.) ã

16 69 16.90 16,40 16, 10 h e erkennen lassen, Das kleine Heim; betttelt sich

i,, ,, . . Breslau J k 15,80 15,80 . !. der Flugtechnit scheinung Frankensteen . . gelegenheit auf Antrag des St Thaddäus Rittner, das am Mittwoch

16,50 . 16.00 1620 16,49 gleichen Anfyruch au J 16,00 16.00 163 . Autschuß Bewunderung er ffe deutscher Erfindung. 8 g k Schl, ae. 1676 16.70 zurückverwiesen. Olerauf be yl einen J 16,40 16,40 16 36 1715 Wallner n heater aufgeführt wurde. Antrag der Stadtpv. Dr. A Genossen: Ben e 16,50 35 1636 16 56 2 we Manthe, iu e rr. . über a , 25. Jantgar, C. X. B.) Für die durch da 6 JJ ö 48 . eschlossen heit u eg el ns zu dbeben in Süditalien Gefch digten baben Ihre König⸗ Neuß. ; machen, nachdem seine usage vom nicht erfüllt . ff worden ist.. Der geg, i We 3 hien e een ez

66 16. 2s 9 ö ö . . * * * 7 J 9 ĩ 15,60 15,0 668 3. ] Groß berzog' und bie G roßberzogin k 15, fo 157 . aßen Zügen Don Me Jen burg. Strelitz' io . in, die Großherzog; Stodlach .. . fine und der Aerzteschast Wunjche estaltung des . 666 d I. Meclb. bi h Rettungswesens, wobei er scharfe k l . Wtt we 166 gespendet y, . der H mit s

w 16 10 16 go . an einzelnen Beschlüffen . , Ger ste. ; der Magistratekommission Kiht⸗. Der Bürgermesster Sr. Relcke 28 ; r 15,40 kF5ß590 15,80 363 fühlt fich n . we g 9 daß . Magistrat seine Beratung über , . . genen e de ng e 22 w 63 16.20 16 56 .

eachtt und ch G ch g n mn n 3 eg haben und der mobilen. Motorrädern und Vorrgten niedergebrannt. Ein ; , J 3 1479 1430 18 65

werbe. m Et, biesc bin gien, * . ir ö Uebergrelfen deg Feuers auf das nab Benzinlager konnte bei hindert 6 JJ , . 69 6 16566

aus der Großsta dt, und den Frieden bringen ju können auf einein Gebiete, auf dem jum werden. Zw Fif Feuerwehr leute find verletzt. = ö, , n ; a . ; . 1325 i335 is ho

Affertg, empört darüber, F 6 * , 2 i i . 2 ö n. Frankenstein i. Schlv,. . 8. . bracht, e rieg esen. uf Ersuchen de adtvp. Mommsen un a 28. ? 6s ein

6. K . 9 9 des Stadtb. Dr. Langerhaus jog Dr. Weyl mit Rück cht auf die Mit. . rr, af enen

einst viel sei h

. 35d is ds ig Ho Cinb oh bod Ryßmn Postwagen find durch . an,, . 165.50 15, , 1 g . erg i. J leilung des Bürgermersterz seinen Antrag zurück. = uf die öffentliche nbrecher ubel geraubt worden Hir folgte eine geheime Sitzung.

12 880 1900 * d 16 60 1659 19099 35 ,. . ö 1576 14.00 1402 1 öttingen. 3 19,30 . 1 2

d m

D 9

Athen, 28. Januar. (W. T. B.) Aus Anlaß des Geburte— fi Vesonde z A. F. Die ersten Flugversuche des Volsin schen tages Kaifer Wil heim z besuchten der König, der Kronprinz er e T ing, . Der 28. Januar 9609 wird aller Wahrscheinlichken und die Kron prinjessin den im Piräug ankernden deut schen un enherzigkeit selbst in den Annale Berlins die gleiche Roll iel i ; verrät. Else sie auch portrefflich dar. Herr Paeschke tember 6 9 Kelle e d ln bis. Tie, de, 2

Döbeln. Lam genau i. p. 2 . n w par n, an Bord des setzt len T 1 j reuzers und veranstaltete Aben n. einem Palaig einen Ball, an bätte alt [ mehr Selbstgefälllgfeit an den Tag legen eicher als Luft! are , Ter ins, fers, gl n . sollen; sein Spiel hatte aber gute ö

. 17650 Chuteau · Salind . 16 3 ? . * e z 16,8 gm gestrigen Tage dag erte (gan sch ; dem die ganze Königliche Familie, das diplomatische Korpg und zahl wd, 16,25 ; 6 U komente. Schlicht und akg Luft“ auf, beide Hal ig re l Welch? ,. lan rr reiche deutsche Sffiylere teilnahmen. ker. a. W k 14.00 4 charaktersstisch gab. Paul Bildt einen Gerichtsrat. Die Regie war liegt zwischen beiden nur 120 Fa. gleich vier Menschenaltern von⸗ h nicht immer glücklich. Sie hätte vor allem dafür sorgen müssen, daß einander entfernten Daten, welche Summe von wissenschaftlicher und nicht zu leise gesprochen würde. Sine ar. Opposition aug dem technischer Arbeit! Zwar bie Sonne eine Publikum erschien demgegenüber nicht unberechtigt.

,, . ö 18,80 19,00 P ö K 18, 00

o a d no mn e g e

8

i Im ganzen aber nicht wie damal ünstig und erweckte auch ehrlichen

Sonnabend: Tiefland. An⸗

* , , , m b .

? 56 15 80 . . 461 . ö 9 w . 15 50 ö . 15,96 , ö. ,,, , 3 schönen Herbsttages Jeuchten⸗ , ; ĩ J 0 1660 ; er 1460 . imgegenü s dem ersten Verfuch, sondern ein aer, dle (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und . GJ 1 1830 14 80 ö. 16.56 war, der Eindruck des Stückeg g schien im letzten Augenblick noch den sorgfältig vorberest: ten Versuch Zweiten Beilage) k 1460 ; 15 36 50 Beifall. zu vereiteln aber ein wenig auf Glück und Erfolg vertrauen des Zu⸗ , * 26 1720 l d. 50 Hirschberg « 340 « 15 warten, und der Nebel verlor an seiner bedrohlichen Dichte, sodaß 1 66 J 16 00 14 00 W 1a 66 . a. Geldern. . . . . ö z 6290 15,81 Neuß. k 15 00 sz ] 9. Theater. . en,, e,. an 1 Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Beethoven Saal. Sonnabend, Abende s Uhr: e J . 143 86 7 16 0 3 38 Asnigli the 8 chanspiele. Sonnabend: Ore fa n , st am Scheidewege. An, Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Nachmittags Tonzert von Werner Rlebba (Dirigent mit 63 * 06 ö 16, 00 16, 00 ; ß er, n ge ö Der Graf von Gleichen n , Abende 8 ißt: Der zem Ee harmonffchen Orchester. Him. L ner! Wrtibg.. ö 16,70 l 2 ur ee reg . 7 9 ; . Edwin Fischer Clavier) 53 ö,, 2 15, 0 ͤ 36 ird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. e ĩ J. lde 8 ; 5 cklb. 4 a ( J l D chschnitts preig wird au B ericht fehlt. drei Akten von Richard B ; ö! Friedland i. Me . z det mitgetellt. Der Dur pre en, daß entsprechender Be y. . e neg. De i er Hebbeltheater. Gonftarätze Straße s, 6s) f 2 9 Klindmorth. Scharmenka. Zaal. Sonnabend, Chůuteau⸗Salint . volle Doppeljentner und der Verkaufgwert en 2 9. a mm , ,, 3 hen g . , r Frl. Sonnabend: Revolutionshochzeit. Anfang 8 Uhr. lang 2 e 8 Uhr: Liederabend von Margarete Bemerkungen. Die verkaufte n Fleh̃ haf die Bedeutung, daß der betreffende Pr th Walker, s. u. K. Kammer sängerin, vom tadt˖ ; enuing. der Strich (— in den Spa theater in Hamburg, als Gast; Anfang 7 Uhr. ü Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- Gin liegen ͤ serliches Statlstisches Amt. Schauspielhaud. 29. Abonnement gvorfteslung. Neunes Schauspielhaus. Sonnabend: Zum abend! Seine kleine Freundin. Anfang 8 Uhr. ; Berlin, den 29. Januar 1908. ane m e ( . w in e nn ö 3 afl ten 25. Male: Rabagas. Anfang 8 Uhr. re mmm, Sonnabend . 26 van don Heinr te. Regie: Herr Gggeling. nfang Restdenytheater ( Direktion: Richard Al t: roste alaprogramm. aet a Hane h m n 71 Uhr. ( Vireftion: Richard Alexander.) Tun strad fahrer. Das boxende Kängurnh. en Sle noch irgendwie zweifelhaft, so hätte : ; 28. j J Sonnabend: Kůmmere Dich um Amelie. S wank Die Prachtpantomime! lo, S 2 ö. iderstrebt? Auch Abg. Kleye; und war f Abfertigung, die der Abg. Dr. enn a ener nnen, n, . theater, = Einer von 7 en . Blldern) von Georges 25 An e geln e, Ge e,. * 2 or warten, bis Mecklenburg dem ent, fie. n, , . des die halb en n,, 6 er gen belehren * R te. Dyer in 2 Au zügen Hen Wolfgang Amadeus . 9 g fang 8 Uhr. stellungen. In beiden Van nen Ungekũrzt: Deutscher Reichstag. Büsing würde die Hände . warten, His das preußische Drei Habn . wischen den Wünschen, die der Abg. Dr. r ich ozart. i nach Karl Ludwig Giescck, bon R J . „Golo“ und „Pact? Nachmittags eln Kind frei. * 909, Nachmittags 1 Uhr. Abg. Kleye gehört, n, nn, und die öffentliche Stimm. stt . Landwirt scha izministerium anbringt, und , n W. . Schitaneber. i ewhnichẽ bre Anfang CLessingtheater. Son nabend Abends 8 Uhr: ann inen, ren, ren und Schon feld) ma. 71 195. Sitzung vom 28. Januar 1909, Na erer n Herr en n, kinn er, . 1 n enn 6 n ,, 3 e, , Der König. onnabend: Gastspiel Alexander Girardt: Mein ö . elegraphischem Bureau. abgabe beseir a in Rordwest. und in gang Sün. hi ter billigere Pacht herau , Dien ir nne, ai , ,. Ar Leone lör Röofenmontag. Senbolz' Ife rrluisl! Familiennachrichten. (Bericht von Wolfe . . Forisetzung der Beratung e , , . . . èeae r f fen, n 2s n Luftspiel in dre Aten von W. omerset Maugham .. an , Tee rig, ; Verlobt: Frl. Gertrud Lind it Regi 9 Auf der ee nn Hoh nl betreffend Hes g einigen Kleinsiaaten mit tn, 1 worden sein, den man H n. Freunde semals so a hann e . Benijch von H. Pogsorn'n är fee, i Ver er. 2 16 hr: Ibsen. Zyklus: Vierte Trianontheater. ( Seorgenstraße, nahe Bahnhof * 2 tj 7 . 5 r Jm rn. Reglerung⸗⸗ des Antrags 6 ak nisf( zwischen den in n. durch die , . ist. Hätte der Abg. Kleve sich Hine 85 u GteFberg erfucht den n * k , e ,, , d, ,,, , , , ,, Au 'r en Riehl: nste r. Geheimer t Theodor Goepel Ministerlal⸗ I un or ihren Arbeitgebern sowie nan n iberalen Kollegen erkundigen können? 1. Abg. Dr. Hahn zu erkennen gegeben wandt, well die Verhält⸗ Vor stellung für die Gerliner Arbeiter schast: Schillertheater O. (GBallnertheat ) vorftand a. B Altenburg). = Fr. Minna Ghar⸗ Arbeitern und ihren en dem Gesinde und deutschen natlonallibera in Preußen im Abgeordntten. und. Deren. . ein einheitliches Arbeitertecht gewandt, dt dei; Wen. Maria Magdalene. Bürgerliches Trauerspleĩ S ; *. lotte be Ger eb. Ba tenffei Marbur t sverhältnisses zwischen ichsgesetzliche Vorschriften garantiert ung denn, daß * uicht das schlechte Recht für die alten gehe n den einzelnen denlschen Jandesteilen n r . in drei Aufi sgen bon lern bel onnabend, Abends 8 Uhr: Das kleine Heim. n! g. geb. Bar nl ra rn durch reichsge erichte der use die agrarssche Mehrhei nicht so notwendiger nisse . Verhältnisse liegen durchaus n M gleich; ; I , , , e, De,, d, ,, win dern. 8 w , , ,,,, t e de, n,, wohlfahrt nur an Arheiterhereine, Fabriken ust. 1 ; ; nm. Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: iti sssion über die Aufhebung der, dlichen Arbeiter sst, da , . n Pioblnzen dastehen, wenn ihnen gesae selbe ob im Glsaß oder in Grimmen eine Spi , , abgegeben. Gin Verlauf an einzelne ö findei = Ibends 8 Uhr: Dag kleine Deim. ; ; Verantwortlicher Redakteur: Petitionstammi balitionsrechis an die ländlichen ? Nationalliberalen in den neuen Haltung im Reichstage es ermoglicht * irischaftlichen Arbeltern kann man nicht im erg. ä, , , ,, , dnnn, ,. n, g ,, ,,,, de, gr,. e, n n, . , e , , , J , öh enst⸗ und Fre e sind aufgehoben. allen; arlottenburg. onnabend, nds 8 Uhr: tter, z. 8. =. ; . e . ist in a . , Ihrer . koglit on ; l ar e n Kia, Ter. Kuauerspieb e, Uinien , e mg ten, , Ffm knen von geh. lere gin Fonia Beet. Min. len. Verlag der Emedition (Heidrich) in Berlin ( Ueter ee Knseng werd es bung . , , n . ., a . Phi inn ; Druc der Norddeutschen Buchdruckeret und. Verlage Nummer d. Vl, berichte Vag). fartfabrend; Wenn ' Heißt er n. als der Abg. Kleve sprach. 6. * iz das Liberale Ufer sich genötigt geseben, 6 der Anklage des Betruges laufe ; 2 er e r ner Iulius Caesar. Saal Gechstei Sonnabend, Abends 7 ; bg. Gothein (fr. Bad. ö ungen kein Gebrauch e vom Boote des Bundeg der Landwirte au de em Bande machen, daß er Nie . seine Arbeiter, aber denno Nentsches Theater Sonnabend: Rꝛero ution Ahe s lis. Sas ers, 2. Konzert von a Dehl 7 , e, . wer e , . 6 2 von ben geg hn er nls von den Frauen, 2 65) geht uicht an, es den a. . wenn er keine en. llebe gat . derartiges Verfahren 1 1 2. 9 * 3 . ö 36 ; . 15 x 1 5 ö 5 ; n. 6 ) 1 ) . ö 5 un . ige. 1 1 e 8. 1 V e, n, e. r . . * . 9 kw . dern alen le 1 d. T er i te 6 . ahn, deen hn e 6 163 9 r e e ui ee min Hi liberaler als die des! die Aufrechnung bescheinig onntag: Die gehrer n. und Gmil Prin (isis). (einschließlich Bzrsen . Beilage e n, bag! Koalltion recht nicht, well len! denn ( treterß des Zentr Der Abg, Kleye will das Kung enn die gtationallllberale Landetztelle widerstreben. Ja,