1909 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

seln sollte. Die Vorschrift wegen der erforderlichen Zeugnisse soll am ] die tatsächlich erzeugte Menge Rohelsen seien, da die amtlichen Zahlen 1 4. Februar d. J, Abends 8 Uhr, in der Aula der Handels . ! eder Richtung hin ale lgreichen Wetterbericht vom 29. Januar 1808, Vormittags sz uhr. 18. April 18608 in Wirkfamkest treten. noch nicht vorlsegen, ue ohe, Erhebungen des Veresng deutscher Belt (Spandauer Straße jc) über dag 6 ö . . bz, lebenn felge, Pc . Kal. fat; ss, gabm inen nach . bin gleich erfolg geschn

D rvorragende Kräfie mit, deren Namen Die Untersuchungestesse wird die Zeugnisse für die Hersteller und Cisen und Slahlindustrie ler solgende Angaben mitgeteilt: In der zum Weltwechselrecht und die Haager Konferen⸗ spreC d ien, 1 3 ,,, 1 6** Alessandro Moifs 7 75 2 deren Vertreter fowi⸗ für die Augsührer oder Kommissions bäufer Zelt vom J. Januar big zum 31. Dezember 19098 wurden 11 513 51 Einlaßkarten ju diesem Vortrage können in dem Zentralbureau: Isent Egisto Tango, Otto Becker schon an und für sich Name der 5 Wind. autstellen und eine Ausfertigung dabhon jedem Zollamte der Republik Tonnen Robeisen erjeugt gegenüber 15 045 760 Tonnen in der gleichen Friedrlchstraße I über ein: Treppe in Empfang genommen werden. einen gediegenen gkunsigenuß gewährleisteten. In gleicher Welse trug Beobachtung * richtung, Wetter äübersenden, sodaß die Betesligten Proben zur Untersuchung schicken Jeit de Jahres 1967. Im Zasammenhange mit dieser un st gen auf die Gesamthaltung un. auch dag Blüthnerorchester zum Gelingen des Konzerts bei, das tio 233 ind können, gegen Entrichtung folgender Gebühren in amerikanischem Wirtschaftelage trat besonders in der Roheisenindustrie 9) ordwest⸗ st st ü ter 5 Tangos Leitung sowohl die Klavier. und Violin⸗ station 7686 flaͤrke Golde: deutschlands ein Ueberangebot an Arbelta kräften in die Er⸗ keck in den Jahren 1802 -= 1905 heraus. 9 er Datu ; n, ,, , wei K 1 lle 3. / Pesos scheinung. Neht nnn o unbefriedigend, aber doch er. Wer Zenn rgih sr band deut sches . 40 r en, ühlt, feln g ür ͤ i, n,, , ,, . . . e, , de, d,, , ö ö 0 esang) am Sonntag im SS Nebe Untersuchung von Nahrungsmitteln in Blechdosen . 20 des Stahlwerkgverbandes an Produkten A vom I. Januar bis 0 No⸗ z 8 ö rr n nnn, Abends war 36 gleichen 3 6 . 85 3 Dunff Nahrungsmittelkonserven in Fãssern 10 vember 1908: 4 405901 t egenüber 5 224 594 t in derselben Zeit de Ri Zwecke gwwidmet. Mie Vortragende bot eine Reihe von Dichtungen Damburg ; bewoõlni nicht besonders aufgeführten Nah⸗ Vorjahre. Der in dem e . in den Stahl.! und Warjwerken f tzt meist tragischen Inhalts mit anerkennengwertem dramatischen Gefübl Swinemünde 7709 3 beiter wen e i, ,. ö. ien n, andauernde Arbeitermangel verschwand im Laufe des s und in . Sprechweise. . sang da wischen mehrere . 33 gam a meist berg atentmedizinen ahr ; angvoller Stimme un viel unde ed. Räftigen Arineimitteln und Stoffen Der dg caftegan n den Eisengießer eien war besonders in s r yt nit ,, bei dem k von . 2. J wolkig melst bewölkt Drogen und Arjneimitteln Im all. der ersten Hälste dez Jahres in Sübdewtschland besser als in Nord- Hantgz 1308. Amtlicher Kurgbersch. hopin hervor, daz sie auch wöeder holen mußte. In der Klavier, Neulahrwasser 27 a 7 melst bewo ln 1 deutschland, gegen Gude deg Jahreg aber auch dort unbefriedigend. In Tie Agentur deg Kaiserl stertums gibt, 16. Preisnoti begleitung lösten fich Fräulein Marte Pregler und Herr Stto Memel ö . ĩ . , . Bier und Fast leg . 6h daher bt rr aft im Ueberfluß an. ö fich n ö . r , ö. 2 hl . n . Bake ab. Aachen 01 . reer re fe neralwässern er Häaschinen bau war bis in die jetzten Monate des Jahres über den Außen hande nden Rubel, wie folgt, *. ertohle Am Monta nnober 7702 eiter m Trin kwasser Joch fiemlich gut, wenn auch nicht in, den selben Umfange wie im bekannt: saal das diitte d 9 . hester messt bewöoltt Vorjahre beschäftigt. Dag scibe gilt noch in höherem Grade für den Guropässcher Handel. 0 veranst 7777 J helter vorwiegend heiter Lokomotivbau und den Eisenbahnwagenbau. Jedoch boten sich auch Ausfuhr ; 4, vollen ð Dresden * 3 für chemische Untersuchungen aug. in diesen Industriejweigen besonderz gegen Ende des Jahres mehr dom 29. Delember 1908 biß 4 Januar 1909. I0 566. Do. . Breglau 774.0 Dunst vorwiegend he ä Zeugnisse haben gefetzliche Wirksamkeit, solange der Ber. Arbeitskräfte als nötig an. vom 1.14. Januar 1908 big 4. Januar 1559. 83835 318. Bromberg 77a heiter meist bewoltt ag gilt. 39. * an , in ir . , ,, hon, , , . k 16 ö genen Metz 77 J bedeckt vorwiegend heiter n dem Vertrage, der auf 5 Jahre abgeschlo en ist, ist ver., ein bessere un frhalten, sind nachstehend für die Fach. . x —ᷣ. 1831 5 ; 7, 6 1 ; . daß das e . pe ne er, t , e. verhände dez Maschinenbaueg Metall ver. vom 1 / 14. Januar 1908 big 4. Januar 19099. . 676501. on A, d. h : 13,50 big y,. (6 halb bed. e n g, , , sse eines jeden Astat ischzr Pan del. . K , h k . l re, dee Gesellschaft, mit der der Vertrag abgeschlossen ist, kann ihn auf eine Monats der Jahre 190 und 196 ugfuhr LV. Lz 13,0 *, o., Koksioble 11560 1209 langst München 73.8 beiter ; vorwiegend helter dritte Partei übertragen. Ende J 6 66 vom 5 k 1882. , e r. e 5) 95 n, , . . ge ce. mehr als eine . übers⸗ e Janna 2, I4. 27. z 2. me 25 12 0. do. ö ? z ; ĩ a,, , , wr gather. ,, e be, de, r, d, i, , ,,, e, ,, . , K

Ddr

d OO O c O.

( Ciel Laboratorium erforderlich sind, werden zollfrei zugelassen (ail Mãr vom 20. bis 27. Dezember 15608... . 1648. lohle, gew. Korn 1 und I 14,50 17,50 S, do. do. 111 16900 bis ; . a Consular and Drade Roports, Washington.) 3 9 April vom 1/14 Januar big 14. sa7. Dejember 1508 10 491. 18509 , Do. do. IV. 1200 350 M, f. Anthrann Nuß Korn 1 Malin Head I66.0 balb bed , meint bewölkt

Mal. . ' 18 30 = 20, 0 , do. do. il 21 06 - 24,50 „„, g. Fördergrus 9, Sᷣo big Wustroꝶ 1. M] = ö gen e, . . e n di ng n, 9. 10, 90 , h. Grugkohle unter 10 mam 6.60 8, 50 M; IV. Kotz: ünhell, Valentla 768, wolkig vorwiegend heiter Full r, ,,, Helo add is, g, Lieherit gn js Mo en , n nnen ite, August Netloeln nahme auf 2 196751 Dollars. d. H. sie beträgt 119 561 Vollarg . HuschtJhle . und 11 31,69 4400 ,; 8. Britz: Ori beite im ebenen Seilly 767.4 bedeckt 3 0 liemlich beiter

Sehtember ö nach Qualität 11,50 14,25 M6. Vie nächste Börsenversammlung j Deltaltung auf als in. Vor jade Bes ein junaͤchst cut lit i lien, Sir 3 mehr als im gleichen Zeitraum deg Vorjahleg en r Hionlgg. den. . heötar Homag , ge nl ee Unter Profeffor Panzne Gass

. ; geit das Wer ll ? 20 WS ltenl. 2 O xiemlich heiter i en liz ö. ie e, it. ren f, Ti wil, unn An⸗ November. ( K. . 5 (or C) en ter n ein , It Uhr, im „Stadtgarten saaje (Gingang Am Stadtgarten) statt. i fe 3 kam da Aberdeen 762,0 WSWi wolken . 1 6. 26. gaben der Arbeits nachweise hervor. Auf dasse e Ergebnis deuten Dein; 2,2 I reserve 24 9h un. . erl., oten- 8 t 2. die gleichfalls allmonatlich in diesein Ylatt veröffentlichten Fachweisungen Die Arbeitzlosenziffern find demnach im Jähte 1808 durchweg höher umlauf, 28 szß 000 (ibn. 410 509 Pfd. Ster. Barvorrat bericht. ,, Sblelde ee e, Meng 6 82 2 der Krankenkasfen nber die Zahl der versicherten Mitglieder hin. als im Jahre 1907. 34 2b4 000 (Jun, 1 196 000) Pfö. Sterl.,, Portefeuille 25 5s G60 Magdeburg, 29. Januar. (. T. V.) Zu cerber 233 6 g ae, . Sofern man bel den Krankenkafen lediglich die prozentuelle Zu. oder Die elertrische Industrie wies in ihrem Geschäftsgange , S364 000 Pfd. Ster, Guthaben“ der Privaten 43 166 606 uucktr 0 Grad o. G. 9, Sp g, g0. Niachnrob ute 75 Grad 3 . Dolvhead I66.4 NW. z halb! bed. 0 12 jiemlich beiter Abnahme der Versicherten von cinem Mrongte zum anderen berück. während des Jahres 1968 nach den an dag Amt eingesandlen Be, (Jun. 3 019 060) Pfd. Stert, Guthaben des Staatz 6 a0 000 bis sd Stimmung: Ruhig. Dat caffin 140. 5. 1. t 6 33 ( Nülhaa, Els] chtigt, ergeben sich für die beiden zum Vergleiche herangejogenen richten wenig Aenderungen auf; die Lage war im wesentlichen zufrieden ir. 08 O00) Pfd. Sterl, Notenreserße 2 5IZ M (Zun. 1 H05 0) WL, stristall ucker 1 mit Sac=— Dem, Rafssinade m, ien, Isle doAir Torn NO 2wollenl 1,2 lien lich heiter ahre 1907 und 1908 folgende Prozentsãaͤtze: stellend. Varauf deuten auch dle Nachwelsungen der hierher ge⸗ d. Sterl. Regterunggsicherheit 14 01 O0 Pfd. Sterl. (unher- bis 1684. Gem. Meliz . 966 ,, reis ic, Die proientuelle Zunahme bezw. Abnahme betrãgt: hörenden Betrlebstranken affen hin; die Mntglie derliffern der 14 Kaffen ändert). Prorentherhältas der Reserve zu den Passiven a5 gegen 46 Ruhig. NRohnuder . Peodutt 1. *. . 309 65 6 83 3; im Glüth ner St. Mathieu Jo SO gheiter 1 vorwiegend heiter 666 * ene dee n=, m, mit durchschnittlich über 36 Hoh Mitgliedern verschoben sich in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 34 Millionen, gegen die ent⸗ 2Wo,tb G, 203565 Br. = bei, Februar 36. . a in selnem Pro—⸗ ĩ Bamberg bei d ben d nur un bedeutend von Monat zu Monat, auf keinen Fall war ein sprechende Woche des Vorjahres mehr“ Millionen. das, bir Mär 20, 60 Gd. Jo. Br, . ber. * S 1den Einfachheit ; 7689 8 3 Dunst 6 vorwie . heiter a nenn weh hen bei beiden ausgesprochener Rückgang ju bemerken. Hingegen waren die Ver= PDartg, 28 Januar. (33. 3. B). Ban kaut wels. Barvoꝛr⸗ 20,80 Gd, 29 85 Br., bei. Angust 21.10 . 3 Schumann bis Srignei 66.9 S . . 3 Person⸗ Perf Geschlechtern bältniffe auf dem Arheifsmarkt in der elekirischen Industi= besonders rat in Gold 3 634 920 oo [Zun. 18 559 O09) Fr., do. in Silber bei. Stimmung:; . 5 gen n. füt Ferm, wie sie Ligit in nanseen Varl Ts SS L wollen,. J . a gn. , den Großftäbten seßr ungünstig; Fler bericht 'n, ganße Jahr. 554 og (un, 6s WM) Fr, Portehenile Ker Cäuplkan? lib Ho, Wrgäͤts aus ster Hand an Erfiproditen betrugen Gd enttzi elt. . Burmeisteis. geschmackvolie Vor. Vlffffnge— s 886 R ieh IJ 38 ; —— hindurch eis grohegs kleben di. Arbeitskräften, das allerdings der Filialen Fog 4335 300 un. 231 074 000 Fr, Notenumilau Runuar 1839: lle Chg, Zentner gegen g His Obo Zentner ju Ende tragskunst, sein künstlerischer Ernst gaben eder Fat. An 7665 S 1Mebei = 83 1807 190686 1807 isos 1907 dos loc dan e gertuge Arbeitggelegenbeit in anderen größt s? 399 7 Soo (äbn. Sr Se 300) Fr. Laufende Rechnung der Pribaten Janzggt siöos and 3127 0b Zentner zu Ende in, n, sb / o, wicklungt sorm die ihr eigenen charaftetlstischen Jige. K Vom: schen . 3 . mag. J. , ö 2 ane, 4 n . M 3 ho⸗ JJ . Im r n e , e ern, 8a 1 n,, gan, Ghrsst an fd 7575 S* 1 ] 17 ; verschiedenen Zweige der tilindustri b 2 un. ; r, Gesamtvorschüsse a zborträge. Thyra von Ladiges wußte ren aMnlun ĩ ; 1. Jan. jum 1. Ickr. der e er nf ben 836 ,,, CSun. 25 425 650) Fr, Zing. und Diskontertrãgnis 4211900 (un. Hremen, 28. Januar. (S8. T. G.) Dorsen schlußbericht) en ,, 5 und en n Genn leni fh Studennes 58,0 SSW 6 Regen 1. Febr. . J. März lste lagen nach zahlreiche früher. Abschlüsse mill en Kunden bor, 1094 9097 Fr. Verhältnis des Barren jum Noien fratzetitrungztt. Smar. Sigtig. Jol. Sibi mn, glrrin Hi. Virkungen. Aehnliche Eindrücke gingen von den deistungen des 8 Ga, SW J bededi irn . . pri dte den Heschästegang aufrecht erklelten. NUesor berg n männlichen, umlauf gb. bz bee ö2. Kaffee. Fest. Dffuiclle Notierungen 34 ai gg rere hih Benvoll gus; er weiß eine Käantilene rang, Sagen e,. 1 36 ö . . aber auch an weiblichen Arbeltekraͤsten war daher im zweiten Halb⸗ er Baumwollbörse. Baumwolle. Flau. Nyland loko middl. f 31 augsust nnen, sonfff aber sheß l. kleine Lon den Glan; umb W, Vesterdig . 895 * ö . 1 ** 41 er h i , an g. i n vorhanden; die Liquidatioenskurse der Berliner Börse ot . 19. 28. Januar. (B. T. G) Petroleum. Standard , . n , die doch ,, oi bmg, . e ee . . 58 3. . . . * = . . 24 . * S P 1 i . . ; . , , , , ge . u . Argen * , (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. . ee . , beer tmn ig nnch ju K. SW bedeckt == Aug Sept. , Industrie hatte in der ersten Hälfte des Buen 30g, ain hf * 1 average Santo. Mar. 33 gb. Dien 331 Go., befriedigen. Die aft amg enn e, . ist . * Wix ss WSW 4 bedect ͤ zlemlich gie sich besonders im letzten sische 490. Schignber 33 gd. Deiemher zit Go Steig. nt di ger lulängliches Materia! für den Konzertgesang— o blieb da pern sãd 3 g beben Vierteljahr au ch Das Arbelterangebot war vor * fm aufen aobericht Rübenrohjucker J. Hrodutt Bafss Ss o, einzig Bemerkengwerte an . Abend der , ,, ĩ se =. . ĩ a , ; ö Readement neug fifance, frei an Horb Hamhurg! Jar nel 2o b, Ren, Gn dslvn, lapler und Ar ißur Rin n, Harvaranda , ssif adem ; ö h (Violoncelloß; die trefflichen brachten eine schlicht Riga SSW 2 bedeckt 15.5 57 fgd. J. 4 o0II - 2.29 1.75]. 3,79] - 3,2g. B s i März I. 4 Mal 20,89 August 21, 15, Dttober 15.55, Dejemher hallen, nan warmbher ig * u Gg T ich . Daraug erhellt, sofern man zunächst die war von f⸗ ; 0 460 l9 6. Stetig. : ler. Fuchg un Beethoven. 16,0 Abschläge für beide Geschlechter betrachtet, daß si ast an a n . irn 5. Hanh Bada pest, 28. Januar. (B. T. G.) Ra pt Auqust 13, 95 Gd.

E & Q G D O D de

e R

Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Jahre 19038. Der Arbeitsmarkt wies im Jahre 19608 eine erheblich ungünstigere

& de d O0 M

S*.

D 8

2

D X 85

177 & O O —–

C STS dec; w

D D. O

—— 2 ——

t 00

w * 28 82

8 . 2

88 O

D de do

2 C d

M dN S TDG

1. Sept. 1. Okt. 1. Okt. 1. Nov. 1. Nov. 1. Dez.

1. Dez. 1. Jan.

I. 0

n —— rr

. 88 * S8 8

23

dẽ

1

S 2 8

w / 5, Span Gren jen. Die Unzulänglichkeit Pins? O beiter 1 5 bom 1. Janugr jum 1. Februar, vom 1. J oten sich Bauarbelter f ta ob G

= ĩ le Unfreiheit deg Ausdrucks ließen be—= Petergburg 6 SW d Schnee 33 ö , z ; ; W. T. B. cker prompt, . . vom 1. August jum 1. Se Wenig befriedigend e in einige G6 ĩ London, 28 Januar. E. ) 2660 Ja van Freilich standen diese Gesangs⸗ 5 SSG IYbalb bes 7 J zur gleichen Zeit deg Ja In anderen Sailfonindusfrien, s lar in n : ch tetig 11. 6. d. Verk. Rübenrohiucke r Januar ruhig Wien

rtigen Leistungen des Geigers, „5 Wnmds Rebe s den übrigen Monaten waren, sehen, die Zu. gewerben. Dir ungũnstige eitsmarkt trat lo st; 11 d. Went. a rb⸗ ( 8 U / 3 schlä e von einem Monat r niedriger als auch bier namentlich n en C ö 3 16, J ,, 1 k im Vorjahre, die Abschläge . 1 zum 1. Juni So brachte also das Lu pfet trage, os, 23 8 9 (WV. T. B.) Hgaum wolle. Ilorem 1 e ) und vom 1. September ; . Zuschlãge im Deutschlands einen teilweise recht erheblich Eiverpo ol sten 1 Sycrulcijoꝛ und Grport 200 B. (in D-Dur), das selbst in Cagllarl NW 5 bedeckt Jahre 1908 etwas höher J vom 1. Dejember 19668: und auch von Bedeutung f s mot 5. 4 * il; middling Lieferungen; Stetig. Keinen rechten Genuß aufko Ts 5 S beter auf 1. Januar I909 war niedriger als vom aber, wie im besonderen zahler aeifie 173. 00, A enden: Ruhig. . 9. . 3.5, Februar. Mär 515. Wie weibevoll und sich dagegen das . . 1 Y . Vergleicht man krankenkassen hervorgeht, daß ĩ . 178, 50, che Mittel. . ö 1e , . 5.12. Mal. Juni hi Juni Ʒull C⸗Moll Quartett von dag darauf folgte! Ün. , , . n, so ergeben sich ganz allmählich erfolgte und ch f meer 75, 50, Luxemb. Pri Hamburg Ameri⸗ r Au st pin August. September b.? September. bergleichlih schön und Send oflord ; . zum 1. Februar, dom wie in früheren Niedergangep kanische Paket. 112, Norddeutscher nt obe 86 ugu 6 . i s g Cherbourg w better i nr ( , Ie , in ö, s icin, 2s. Zrantar. (g. . 8) (Schluß) Rob eiser * hlt Clement woll 3 l Zeit vom J. Mal auf den J. Juni, wo der Konkurse im Auzlande— Si . 336 Bre ne ire, mn, wr m, (Schluß) Robfuder Yarri n, Zuschlag im Jahre 1968 erfwaß größer war als im Jahre 1907, und Rumänen. ; 341 2 ; , n. 26 Heißer 5 ruhig, Nr. 3 Nia T7665 wollenl bon der Zeit, vom I. Dejember 1903 auf 1. Janugr 196, ——— ——— 00. R sssch Bank f 1 . . . zor, Februar 30 Mär Jun! ZM s, Rratau wollen!. Pan, Ten fring, 3 g ge , Turcbbung Käcluß der g. dial. lauf j ö Lember⸗ heiner . en in a onaten jeweils im Jahre ; ] = E die Zuschläge niedriger und die Abschläge höher als im Jahre Dandeltsgericht Name des Falllten J Veriftzierung 3 00, . 66 Am sterdam, 6) n, (B. T. 8.) Java⸗Kaffee good uch? Ser manstadt W wollenl. . . . 3 e, 6 an n der hig am D Lit. GO 6100, , ,, (BW. T. S.) Petroleum. 9 Triest ̃ 26 . ; Dai jum 1. Juni, vom J. August zum ]. Harpener Berg⸗ ; ( 2 bi Gr., v9. Januar 82 Gr., Brindist dr 3 beiter . , , ö. ͤ 1 teh g g , n rr ri, lar, Thb ar ei Br. gang,. = '. . vaellen = 2 45 * 1 . . * in der Zeit vom J. Dezember söos auf J. Januar 1909 der Abschlag 8 2 3 . . t 16 ;

16h, 00, 66, chm alj Januar 121. Bin * j henner kleiner als im Vorjahre zur gleichen Zeit. Es wären demnach be⸗ , , . Siemens u. Halele zo a) New Port, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle preis

ö 2 Mw, . Blum mer, Buka. 23. 6. / 19. Febr. Russische Bankno . är; g, 5g, do. für Velsmngsors Tos S* Schnee sonders im Herbst 1908 die Beschäftigun gsgherhaltn iffe der weiblichen ö Strg, T. 115. ,, . c ; e. . go 0 c . i ,, . le O ran. gi /n ö Kuopio 136 S bedeckt He nenn genen er n,. 6 des Jahrg 1997. Die ; Avram 3 Blum m er 22 Januar ./ ig. Febr. are ln ta e d ü te ef Jork s 69, do. do. in pb e e g zb mi Iũrsch . Dunst.

rigen Monate wiesen allerd ngs auch bei den weiblichen Personen Bukarest, 4. Febr. 1909 1909. Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Szrsen⸗ 6, do. Refined (in Cafes) 10. 30, Fo. Fredi Balance Bsl dlm Ver agen, n Den in n, er oder Abschlaͤge ungũnstigere Verhältnisse ag nn Galca Hiahoyei 19 GSeilage *. a n r , no g g ü a, ,. 1h. Flfe E 2 , . Recht deutlich geht die Verschlechterung des Arbeitgmarktg aus . get e wet iht nach Liverpool 11, ga ffee fair Rio Nr. 7 75, do. Mio

ü K ch w F m er F 90 do. per April 6,05, Zucker 3,17, Sãntig 2. wolkenl. den Angaben über die Arbeitsklosigkeit inn den deutschen Fach⸗ ö ursberichte von den aus ärtigen Fonda arkten. Ir. 7 9 ebruar 5, 90, do. do r . ö verbanden hervor. Die Arbeitglosen ji fern! der Jahre 3gn n, em menen, 71 und Brikett Hamburg, 28. Januar. (3. Z. B.) (Schluß) Gold in ginn 27,374 27, 621, Kupfer 14 00 - 14,121. Dunroßneñ woltlg durchweg heher als in den beiden Vorjahren.

ͤ 5 Portland Bill wolkig ßen de etre ee, I e er fr 2 , n n, g or ner on. Siber i Garen d Verdingungen im Auslande. NM Ein Hochdruckgebiet über 770 mw, mit einem Maximum don enügende Grun gestelt ... 10. er amn, Wien, 29. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (D. T. B. Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und s IS80 mm über e rd ren sich ö. * 64 163 1kts in ein zelne Nicht gestelln. hae ee, Einh. 40so Rente H. qi. Hr. Arr. 94 Ib, Desterr. 40 ͤ laatganzeiger augliegen, können in den Wochentagen in . Ein ostwärts inimum 3 f . e g man, . V,, . , , e bib , I ,,, en, sowie H gelabert nh li Lit. B . ; ver ö 8 werdenden, jugend · land ist das Wetter trocken und dorwiegend beiter ba schwachen Ergänzung ul Niederlande.

t. = = Oesterr. Staatgbahn r ult. auch. Inlandwinden; der Frost hat mejst zugenommen. gäergebniss⸗ Konferen; ju r 100 50, Ker! Bankverein ir Kr é. Februar 1909. Landbouwwereeniging in Goedereede, Pro—

Dent sche Seewarte. Zahlen nicht Kulturstaaten 298 50, Kreditbank, Ungar. allg. 729, 00, n Seeland? Lieferung von ungefähr 115 460 Kg rm gen, . ch die Besetzung beide Staaten di alle bei Kohlenbergwerk Montangejessschaft I kg Ammonjak. Superphogphat, itz )o Kg Paäientkalt, 36 . ö n, verhältnig der jwe ten einzuladen. Nꝛutsche Reichebanknolen vr. uli. II7 , hnso melöster Peru. Guano, 45 106 3 Chilesalpeter, 2109 Kg Kainsi. Mutetiungen des Cänialiqe, as cον la- Mit den N Staats. Etsenindustriegeseslschaft =. e Bedingungen sind bei dem Schristführer F. den Gerjamen FJ. Lelsf ,,,, n ö 3. 1 2 4 veröffentlicht om Berliner Wetterbureau.

eine Frag Silber 23/0, Privwatdleront 2usis. 2 B rasil ien. 8 . n 36 Sterl. ld. Februar 19809, 12 Uhr. Intendantur der Brasillanischen ö rhia * g 'die eue Ballonaufftieg vom 28. Januar 1909, 9 big 10 hr ormlttage: bingegen bie Ende P mntraleisenbahn in Rlo Ve Fanesto: Lieferung von Bettlaken, Be⸗ l ; .

auf . Handtüchern. Sicherheit sleistung 300 Millreis. Näheres Seehdbe 2 kadoo n bm m 3000 w ] 1000 m! 5720 m * 6 . , ,. ; 6 J ö inen 63 is n . 0 = =. bo erk verfaßt, ( j. ; 1 32 2 . . , ,. e,, on ; ; 2 big ille ?

r R 2 ö * r Begründ f liert zihth a,. * . ö . . , n . r, . 3 ientelle bewölkt, ** gti heuer In er Roheisener zeugung e egrüldung formuliert en and u ö. X ĩ t me mmer größer. Ueber des erwähnten Werkeg am . 4 Pansa am Sonntag im Blüthner⸗ den unteren Luftschichten Temperaturzunahr