D Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
Bilanz der Hãuteverwertung Mülhausen i / G. e. G. m. b. Ausgefertigt am 21. Dezember für das . 1908.
(ssago
Gründungsjahr und Tag: 1. Mai 1905.
Mitgltederjahl am 1. Mai 1908: 44. 1 3L. De ember 1908: Aktiva. Uebernahme laut Bilanz u. amtl. Reviston aus früherer Vereinigung Bankguthaben
Warenlager an .
3
. Griielter Gewinn.
O.
. äftgantell: 100 . 63 HVaftsumme: 300 A.
esellshaft mit beshhrantter Haftung, Pforzheim
4. J Per Kapitalkonto: Nominalkapital M 600 000, — vollgezahlte Anteile dividendenberechtigl pio 18090 S 400 000, —
2 in deutschem dd
ze 148 855 Wechselkonto: Bestand abzüglich Diskont 2ꝛc. 279 351 6200 000, — Anteile
Eöffektenkonto: 59 348 mit 260 /o gesetzlicher
ö Ginzahlung, divi⸗ . 8 741 . Kontokorrentkonto: , eur pro (
Saldo per 31. Dejember (perl. Dejember 1908
5141
35
49 150g 186 ty Vell ahlung 75 o,
Ei
Ilgemeiner Beamten ˖ Syar⸗
straße 125.
Ordentliche Geueralversammlung am 18. Fe⸗ bruar E909, Abends s iuhr, bei Schulthelß⸗
Neue Jacobstraße 24/25.
1 gesordnung:
h Gewinnverteilung.
3) Wahl des zweiten Vorstandemttglieds.
4) Wahl von drei Aufsichts ratsmitgliedern. Der Auffichtsrat des Allgemeinen Beamten Spar und Darlehn ⸗Vereins, Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpfüicht Wende, Vorsitzender. .
IS9s96z
Debitores Kassakonto..
pro 1908. ktiva. S115 690,51
3
. Kreditores (Kontokorrentkonto) S 30 033,74 , , . 12 4590, — Genossendividendekonto Reserpefondgkonto Gewinn u. Verlustkonto . Verteilung des Reingewinns. 10 0ͤ0 von S 8039, idy an den Referbefonds — M 803,91 Extrazuwelisung an den Reservefonddodddd — 22, 88 Dividende auf 494 ein⸗ gejahlte Anteile à M 14,60. 7212 40 M S0zg9, 19 Bestand am 1. Januar Tvoõd' --. Neu eingetreten 1908 40 ö 589 Genossen Ausgeschieden ultimo 190908... 5 ö Bestand am Jahresschluß 1908 S584 Genossen Guthaben der Genossen ultimo 1907 173 823,49 ö 3 . 1898 ihn Mithin hat sich das Geschäftaguthabeñ im Jahre 1908 vermehrt um,. 0 Haftsumme der Genossen ultimo 1807 . 1 2 1 * 1908 7 Mithin hat sich die Haftsumme m Jahre 1908 vermehrt um.. 940 8765, — Breslau, den 14. Januar 1909. „Victoria“ Transportgeschäft selbstfahrender Schiffer Eing. Gen. m. beschr. Haftpfl. Hanne. Catholy.
J
) Niederlassung 2c. bon Rechtsanwalten. 189598
In der Anwaltsliste des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichtz Dresden ist beute der Rechts anwalt Dr. Robert Max Friedrich in Bregben eingetragen worden.
Dresden, den 27. Januar 1909. Der Praͤsident des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts:
Dr. Börner.
184,28 13 735. 141 665 —
188599) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justtzrat Polomski in Rogasen ist nach Aufgabe seiner Zulassung in der Lit? der bei dem hiefigen Landgericht zugelassenen Rechtaanwalte geloͤscht. Posen, den 25. Januar 1909. Der Landgerichtgpraͤsident.
eine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 189247
Durch Beschluß einer Generalversammlung vom 15. Januar 1999 soll unser Stammkapital von S2 900 S auf 65 h00 M herabgesetzt werden.
Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich kei uns ju melden.
Laage i. M., den 25. Januar 1909.
Hartziegelei G. n. 6. 6. Georg Harder. P. Hamann.
589595 Bekanntmachung.
Die Liquidation der Gieifgwalderstraße Land— gesellschast m. b. H. ist heute beschlossen, und werden Eläubiger aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden.
Berlin, Mittelstraße 23, den 27. Januar 1909.
Greifswalderstraße Landgesellschaft
m. b. S. in Liquidation.
und Darlehn⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht in Berlin, Ritter
Ta Geschäftgbericht und Bilanz, Dechargeertellung. eingetragene
ĩ GE. C. Hamber g, Vorsitzender.
8 63134 M 124 321,85
D Den ssen
ðS9768] Bekanntmachung.
Die Norddentsche Bank in Bankhaus L. Behrens & Söhne Antrag gestellt,
1919 auggeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen Hamburg, den 27. Januar 1909.
Die Bulassungsstelle an der Bärse zu Hamburg.
189767] Bełkanntma Die Filiale der Dresdner Norddeutsche Bank in Hambur L. Behrens & Söhne 3.
gestellt, C20 0090 9000 — Snpothekenpfandbriefe nicht rückjahlbar vor dem 2. Deutschen Grunderedit Baut ju Gotha
ung.
Vamburg. den 27. Januar 1909. Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.
1897661 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Lelpzig hat den Antrag gestellt: 20000 009, — A0) unverlosbare Sypo- thekennfandhriefe (Abteilung XVI) der Deutschen Grunderedit⸗ Baut ju Gotha, nicht rückjahlbar vor dem 2. Januar 1919, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 27. Januar 1909.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Schreiber, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.
89227] Die gemäß § 12 der Gesellschaftssatzung vor⸗ geschriebene ordentliche Generalversammlung wird hierdurch von mir auf Dienstag, den 2E. Februar, Nachmittags 3 Uhr, im Ge— sellschaftslokale der Patria“, Wilhelm Raabestraße Nr. 6 ju Magdeburg, einberufen, wozu die nach unserer Gesellschaftssatzung zutrittz. und ftimm berechtigten Mitglieder hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Rechnungslegun und Dechargeerteilung pro 1908. 3 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3) Verschiedenes. Magdeburg, den 265. Januar 1909. Ballerstedt, Aufsichtsratgvorsitzender der „Patria“ Hagelversicherun gs. Gesell schaft a. G. in Liquidation in Magdeburg.
188938 Bekanntmachung.
Laut Beschluß unserer Gesellschafterversammlung bom 25. Janugr 1909 treten wir in Liquidation und fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Hildesheim, den 25. Januar 1909.
Ammonia Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation. Dr. E. Kochendör fer.
89243 Das Deutsche Hartziegelwerk zu Nakel, G. m. b. S., ist durch Jeltablauf aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Nakel / Netze, im Januar 1909.
Der Liquidator:
auer.
189213 Die Firma P. van Bergen Co., G. m. b. O.. Berlin, wird gelöscht. Liquidator ist Unterzeichneter Die Giäubiger werden gebeten, ch bei mir ju melden. P. van Bergen * Co. in Liqu.
Kan torowiez.
189242
Die Düsseldorfer Spargesellschaft m. b. S. u Düsseldorf hat in ihrer Gesellschafterversamm- ung vom 28. Dezember 1908 die AÄuflösung der Gesellschaft beschlofsen und zum Aqutdator den unterzeichneten bisherigen Geschäftsfüͤhrer bestellt. Die Uuflösung der Gesellschaft wird hiermit öffentlich bekannt Fa. und die Gläubiger der Ge sellschast gleichʒzeltig aufgefordert, sich Kei derselben
zu melden.
Der Liquidator: Herm. Jos. Ditges. 89763 GðBerkanntmachung. Novitas Indnstrie Gesellschast
mit beschränkter Haftung zu Berlin. 1) Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3) Liquidator ist der blaberige Geschäftsführer, Kaufmann Wilkesm Graaff in Berlin. Gtwalge Gläubiger der Gefen schaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden. Berlin W. 9, den 27. Januar 1905.
amburg und das lerselbst haben den =
oo amortisierbare Rente von 1908 des . RTönigreichs Rumänien im Nennbetrage von , Franeß 70 600 000 — ½ 56 700 005 — Lei Gold 70 000 0900, verstärkte Ver⸗ losung oder Kündigung bis zum 1. April n. S.
337 3m
ank in Hamburg, die und das Bankhaus haben den Antrag
unverlosbare A0 ige (Abteilung XVj), Januar 1919, der
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Bankgebäude Göthestraße 1 auf M 100 ooο ᷣ˖
mit Tresoreinrichtungen. k 3. ö
Akzeptationskonto:
laufende Mhepie , Haushypothekkonto:
4010 Hypothekzins 1. Januar 1909
142 300
75 000. - 525 000 —
190 000
64000 779 000
55 315 834 315
— — —
Gewinn und Verlustkonto:
Reingewinn pro 1908 80
80
35
10. 3150 ab Ib6 l6bo gg z3 ö66 46 I5 74 6s go did qhᷣ
* 37 68
An Wechselkonto Effektenkonto Couponsłonto insenkonto .... Provistonskonto.
189597 A. Ginnahme.
Gewinn · und Verluftrechnung für das Geschãftsjahr vom . Januar 1908 bis 31. Dezember 1908.
1) Ueberträge ( Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve
2) Prämieneinnahme,
züglich der Ristorni
3) Nebenleistungen:
a. Eintritt gelder.
b. Stempelgebühren
C. Aufnahme eventl. Grhöhungskosten ..
d. Umschreibungtz⸗ gebühren
6. Schilder
) Kapitalerträge: J
5) Gewinn aus Kapital anlagen:
Kursgewinn: . . b. buchmäßiger.. 6) Sonstige Einnahme:
a. Erlötö aus altem
Material b. Vergütete
roße Kosten c. ö
leistungen d. Zurũckerstattete Ge⸗
richte kosten . 6. Verschiedene kleine
Einnahmen..
7) Fehlbetrag
1) Rũckversicherungt⸗ prämien: a. Schäden, einschließ⸗ lich der 111,65 ½0 betragenden Schaden ermittelungekosten aus dem Vorjahre: a. gezablt b. jurückgestellt Schäden, einschließ⸗ lich der 2278,65 S betragenden Schaden. ermittelungekosten im Geschäftejahr: a. gezahlt b. zurũckgestellt 2) Abschreibungen auf: a. Inbentar b. Forderungen 3) Verlust aug Kapital⸗ anlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wert papieren
ab⸗
Havarie
4 Verwaltungskosten:
a. Provisson und son⸗ stige Bezüge der ,
b. sonstige Vnerwaltungs⸗· kosten
7) Ueberschuß und dessen Verwendung:
a. an den Kapltal⸗
reservefonds..
h,. Tant enn, .
C. an die Versicherten.
Gesamteinnahme . go ds 35 Gesamtausgabe .
Bilanz für den Schluß des Geschãfts jahres 1908 der Pritzerber Ka hnversicheruags. Gefessschaft a. G.
der
b. Guthaben bei Banken .
c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende
2064368 130 77 J
A. Aktiva.
M. Passtva.
1I) Forderungen: a. Rückstaͤnde
I) Ueberträge 9 das vz Versicherten.
nächfte Ja für angemeldete aber noch nicht be⸗ jahlte Schäden (Schadenreserve) . 2) Sonstige Passiva: Vor dem Falligkeits/ termin vereinnahmte Prämien.. 3) Reservefondg 4) Ueberschuß
Jahr treffen.. 248 23 93
2) Kassenbestand .. 5767 28
3) Kapitalanlagen:
a. Hypotheken...
b. Wertpapiere
c. Sparkassen⸗ einlagen
4) Grundbesttz .... 5 j 6) Fehlbetrag
Gesamtbetrag
174 703 22 543
1200 170 887
76 578 248 665
D ss 7 Gesamtbetrag . D sss is
Für die Richtigkeit Pritzerbe, den 8. Januar 1909.
Pritzerber Kahnversicherungs⸗Gesellschaft
J. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
W. Schlüter. Friedrich Speck. W. Kindel. Friedrich Speck. Wilhelm Paelegrim.
Vorstehender Rechnunggabschluß ö. 1 . am 25. Januar 1969 genehmigt. er Au rat.
W. Schlüter. Friedrich Speck. W. Kindel. Wilh. Ostwald.
; . erer n , ,. —— * — D* ö 1
zember mit den über und ordnungsm eführten Büchern der Pritzerber Ka
Gesellschaft a. G. ju Pritzerbe a. H. bescheinigt 9. peng
Brandenburg a. S., den 1I. Januar 1909.
Os gar Brerxendorff, vereidigter Bächerrevisor der Handelskammer und des Amtggerlchtg.
In der Generalversammlung am 25. Januar 1909 find für die ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ , nr. F. Hoppe und W. Euen wiedergewählt W. Euen, anstatt F. Hoppe ist der Schiffgeigner F. Weber als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Pritzerbe, den 27. Januar 1965. Der Vorstanb. Speck, Direktor.
zu Pritzerbe.
vom 31. De⸗ nversicherungt⸗
Hermann Bolder.
Potsdamer Straße Nr. 10/11.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 29. Januar
M 25.
nhalt dieser Beilage, in wel patente, Cie ner RConturfeꝰ sowie die
Zentral⸗Handels
ũĩ ĩ ; in Berlin
t das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in ee r , m,, des Deutschen Reichsanzeigers und Sw. Wilhelmstraße 32
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Rei
Das Zentral Selbstabholer auch dur
Staats anjeigers
die Bek
bezogen werden.
Vierte Beilage
ĩ „Vereins-, Genofsenschaftz., Zeichen ⸗ und Mu en aug den Handels Suterrechts. nr, Genefsenschaftz. 3 arif und der Gifenbabnen enthalten find, erscheint auch in elnem besonderen
register für das
entral⸗Handelsregister fur etrãgt 1 * nsertionspreis für den Raum einer 4
Königlich Preußischen *
Das zug preis
erre
80 fũr das
Deutsche
̃ int lich. — Der d Reich erscheint in der Regel tag er 8 2 Einielne sten 20 4.
gespalte nen Petitieile 20
1909.
gfftern, der Trede tgemntraggrolle, Lber Waremeichen lat? unter dem Titel
Reich. . 25
Nummern kosten 3.
ch“ werden heute die Nrn. 25A. und 25 B. ausgegeben.
Warenzeichen.
(4 der , Gintragung, . Bescht.
— —
162.
dag Datum vor dem Namen den Tag 1. * hinter dem Namen den Tag der 2 Geschäfts betrieb, W. — Waren, Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt )
112894.
S. S222.
2
G.: Art.
113771. R. 15 114.
Zig 38
2
77 1808. Emil Köster, Neumünster. 9 1809. Anfertigung und Verkauf von Caromleder aller W.: Chromleder.
ce
jnisinsi Lean
z0 10 1808. Löwenthal Æ Cie., Cöln a, Rb.
981 86 von Schubeream, ᷣ konserpierungs. und Metallpvutmittel.
und Metallvutzmittel.
13773. X. 10 069.
Straßburg i. E. 211 Vertrieb don Tabakfabrikaten aller vapier und , Rauch⸗ Zigarren, Zigaretten, ferner Zigaretten papier, Tabak⸗ extrakte und Tabaksaucen.
Art,
und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Rauch, Kau. und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos,
m aretten.
W.: mitt
ü ä 1
7*
11 1908.
ꝛ n ämlich nam l!
labac sklEL X-
Elsassische Taba tmanufactur. 8 1 1908.
13 1821. S ö6s.I.
und
Herstellung und Art, Zigaretten W.: Tabakfabrikate aller au⸗ Schnupftabak,
GS.
und
G.: Fabrikauon, . und . S ste, Appreturen, zer- . W.: Schub⸗
am, Schuhpaste, Appreturen, Lederkonservierungs ·
9 118909. un W: Brann weine, Fruchtwein e Liköre
— S
1413 1908. lacher, Hamburg.
Keinen, Spirituosen, Sp Bier und , , disten, Fässern und Par 8 Wermutwein, andere Svirituo absoluier Alkobol, alkoholische
en vorst hend genannten Flu! ien Brennspiritus
Schaumwein, Biftern und
stellende Mischungen, Spiritus, Essig. Essigessen,
toffeln, Zwiebeln u
Parfümerien. Seifen,
zu Wasch⸗, Putz⸗
Sociedad . S. Æ XE. Dur- rit, Mineralwaffer, Gig. lien aller Art sowie Fabrik . ;
ruchtwein, e Sprit, Spiritus, Extrakte und sãmtliche Flüssigkeiten herzu⸗
7 12 1908.
A nd Hülsenfrüchte, Seifenpulver,
Bier
2
nischen Zwecken, Ton ettenmitiel, Da
und andere Haarwasser, Toilettewasser, Zahnwasser,
kosmetische Pomaden, ĩ
Mittel, Flaschen,
Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten,
ballagen aus Blech 9 1 Schaukarten und
wickelpapier, Holz,
Stroh oder Binsen, Syundbleche, Fapseln, Korke
dani
Paul Breymann,
12/11 1908. 61 1909. G.:
Blech oder Eisen,
i Früge, Fässer, Dauben Demisobns, Krüge, Fässer, D ; . Kistenbretter und
oder Eisen
113768.
Pfeifenfabrikation
pfeifen und Zigarrenspitzen.
24.
815 1808.
feiffer Ludwigshafen a. Rh.
6 1 19089.
brit. W.. Schleifmittel 36. .
26610 18908. Carl Waltz . — ipfalj. G z Ich a hfabilt
Fa.
an ? . 1 , 9
W.:
Schuhe und Stiefel.
8/9 1908.
n c SHyaien gn. 91 1909.
Berlin. chemischer und Klebmlittel, Riemenscheiben⸗˖
G.: chemisch · lechnische
Adhässonzmittel, für
Bekleidungsmasse.
Seifenprãparate 3 dil zabnputz', Rasier⸗ und medin
Floridawasser
Zahnpasta, : . 5 Puder und andere kosmetische
Schablonen Brennstempel,
Bastbeflechtungen, — Beschr.
fas Pfeife
13 76898.
„Tripyrolit “
G Tr.
msn 772.
Ahe
Handlung in
Stillwein, Liköre,
denaturierter le, Porter, Kar- ai berische Oele,
aröle, Bayrum und andere Bartwichse,
Etiketten, Ein⸗ aus Pappe, Hülsen aus Vrahtnetze,
Sv 7601.
i. Lippe.
Lemgo Tabaks
M.: W.:
P. 63 70.
Schwandner, G.: Chemische
jf
Gesellschaft für Des ern bela u tler Saftung,
Grjcugung und Vertrleb
r Produkte. W.:
169.
Fruchtgetränke. Mineralwasser und Bier. 18.
vustrie G. m. b. D. G.: u Gummlabfätze, Gummisoblen, mittel, z
inlegesohlen, und ö und Knopfbefestiger, gr Serter und Ablen für den Schubbedorf. s
28.
113774. S. S412.
HEI MAN.
306 18038. Fa. A. Szmnttowsti, Pinne i. P. 3 j sdestillation und Tikörfabrik. G. Großdestillation nn,
virituosen, PVunschessenzen, Weine, alkoholfreie
is JS. Sch. I Ss6s.
38.
Zigarren. 38.
n pun
von Zigarren. 8. e ig Rauch, Kau⸗ und Schnupftabat.
1
zchnerfl0ock
58 1908. Otto Flocke, Wermelskirchen, G 3 straße 30. 8 T 1809. G.: Zigarrenhandlung. W
— * 163 ' ö
18782. ĩ
mittel, Bohnermasse. Getrãnke. Te Butter, Speisefette. Kakao, Pulver n Parfümerien, Seifen, Stärkepräparate. Far ; — ntfernungamittel, Restschuzmiel Putz und Polie ; ; mn.
mittel (ausgenommen für ze Borar und Boraxpräparate, Plãttglani,
el. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
fili ohische Feuerlösch⸗ schaf und Photographische Zwecke, Feu d. und Vötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ arztliche Zwecke, ni produtte. Farbwaren, Tinte, Lacke,
füll mittel, mineral ische Roh⸗ 8 3 Speisefarben. Firnisse, lebstoffe, Wichse, Lederputz Appretur. und Gerb-⸗ Mineralwãasser, alkohol freie Dele und Fette. Frucht safte. Raffec, Tee, Vanille. Gelatine. Puddingpulver, Backpulver, ö k ische Mittel, ätherische Dele, eam d m Starte und Farbzusätze zur Wäsche, Flecken ⸗
Beijen, Harze, Kl Lederkonservierungsmittel,
Technische
Backwaren, — zu Speiseeisbereitung.
Wasch⸗
der), Schleifmittel, Fleckwasser.
Beschr.
2.
5631In lner⸗
711 1908. Hu 91 190
is 7823.
neos“
3 sifunalibus“
91 88 9 D.
W.
d üs sss.
113184. S. 16 882.
K Gottsched Vertrieb
o Haschke, Leixzig,
G.: Herstellu
: Zigarren,
8 UM
Dur- Abel
z 3. S (mer Gummiwaren: In ˖ , , , und Gummiwaren ˖ Geschäst. W. Lederkonservierungs⸗ s Sohlenschoner, Schuhriemen, Oesen,
Schub⸗
Nägel und Stifte, eiserne
Garne und Zwirne, 3 Agraffen,
113776.
118907. Falck Beiden, Bangkok (Siam) k. Brio gg m Müllheim (Baden). ö. 26 TD68. G.. Warenhaus. W. Pumpen für Hand und Kraftbetrieb und Bleistifte. 6 e. .
„Sanitoral“
106 1808. Dr. Fritz Bauke, Jerlin . beerenstr. 28. 9s1 1809. G , , trieb chemỹisch xpdarma z eutiicher m apargie 9 * Mittel, Parfümerien und Nährpräparate. W Diäten lschẽ Räber mit!
K 113 778.
„Mällhlätihk'
oduwer X van der Man⸗ ——— Export · Gesellschaft
S G dz.
— TD. TI.
149 1908. — 1
cao Impor Miche 2 * Hamburg. M1 1808. * 2 von Kakaobutter, Kakaopulver nd Schokolade. W.: Kokaobutter, Kakaovulver. Schokolade. 2 . 113 77S. F. Soss.
hiszft
. d 10610 1908. Flensburger Chamotte⸗ Un Steinzeugfabrik vorm. Aug. Niemann, 22. Haus Jordt, Flensburg. 31 1909. . und Steinzeug ˖ Fabrik. W.: Tonerde · Schamotte
steine . ö in 780.
on gihem dtanm
&. 6286.
38.
saiei
„Tu
287 19808.
gi 1909.
—— —
Tabakfabrilate. 38.
2 *
465 1908. burg. 91 1808. von
677 1908. burg. 91 von
268 1908. Duisburg. 91 trie Schnupftabak, 3
prãparaten. W für medinnische
2116 1908. Fried. Erhard, Cigarrenfabr ile.
Treibriemen,
Leimen b. Heidelberg. 5/1 1909. G.: Anfertigung
in fektionsmittel,
.
Tꝗůrkis che Tabak ⸗ u. Cigaretten · „Imperial“ Reh * Schaller,
—
Ferme SE skbtk RAL Cl IAB. Carl C Wilh. Carstanjen, Duig
Tabakfabrikaten. V an. Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Tabalr eilen.
Frau Rat
Carl Wilh. Carstanjen, Duis,
Vertrieb 1909. Ve
Tabalfabrikaten. XR ͤ Schnupf tabak, Zigarren, Zigaretten und
hiekinisemei
b von Tabakfabrkkaten.
Blaurock
2666 1808. Fa. Wilhelm laur ock, Ham 1 iso. G. : Fabrik
leutische Drogen und Präparate, l stoffe, Tier · und Pslan envertilgun
8iru s *
2 ) — * Zwickau arettenfabrikation. W
G. ; JZigar
mis 186 G Soi.
277 1908. r it Vechelde b. Braunschweig. M 1909. Fabrik. medizinische und Präparate, Pflaster, dertilgungsmittel, D dukte für industrielle. wissenschaftl agrapbische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Tacke, Beizen, te und Gerbmittel, Bobnermafse salje, diätetische Näbrmittel, P
tel, ãtberische 8 Seifen Mittel, ätherische Oele, Seifen, 2 — Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur , Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,
Schleifmittel, ꝛ er ga ungs n sri al , 2 2
Rel Tüte 5 en,
Wellpappe, Tüten, Körbe, Riten, 2 8 z N und Plakate als Hilfsartikel des Geschãfte betriebs 2b.
an, m. Breslau.
. W.: Derren⸗ und Damen Stie el.
11237899. C. S224.
Essolpin“
8 ĩ abrik Vechelde. A. G. — S : Chemische me . . Arineimittel, Semische Produtte hygienische Zwecke, pharmazeutische Verbandstoffe. Tier und Pflanzen · es infektionsmittel. chemische Pro- wissenschaftliche und vboto-. Firnisse und ö off ich se 2X utz⸗ Klebstoffe. Wichse, Leder f Brunnen und Bade arfümerten, kogmei ische Wasch⸗ und Bleich⸗
7*
W W.
Harze,
Rostschutz mittel.
und Feuerwerkskörper. er Art, nämlich: Kartons, Flaschen, Tegel,
Zündwaren
,
„Gorilla“
Mech. Schuhfabrik R. Dorndorf, 13 * Mechanische Schuhfabrik.
N. I2 500.
0 101 39 1908
ih
—
TRochern ind Deüßöfen. W.: Heijöfen.
und Vertrieb
Anfertigung 1 d Kau⸗ und
G.: W.: Rauch⸗
113 787. 8. 8239.
Anfertigung und W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Tabakpfeifen. C. S360.
G.:
13 788.
Wilh. Carstanjen, G.: Anfertigung und Ver⸗ W.: Rauch, Kau ⸗ und tten und Tabalpfeifen.
B. 16 995.
Carl 198639.
igarren, Zigar⸗ 118 7889.
burg.
bon chemischen und Nähr⸗ chemische Produkte Zwecke, pbarma- Pflaster, Verband goͤmlttel, Des
Arineimittel,
und hygienische
4
113792. W. 9545.
ERKRKEO
Wetzchewald . Wilmes, Neheim d. Rubr. 1151 1806. G.. Herstellung und Ver. on Beleuchtungsgegenfländen aller Art sowie
P
20 708.
X 7231.
a Tos.
Affi Aa-.
Adrian * Rode, Velbert (Rblꝰ).
0 8. = 2 Metallwarenfabrikation. W.
3. S.
— 2
Frisierkämme D.
3 10 Edmund Jansen * Weck.
Höhscheid⸗ Solingen. 1111
1909. G.: Stahl⸗ warenfabrik. W. Solinger Waren, nämlich: Tafel, Küchen⸗ Schlacht⸗ Arkan⸗ sas⸗, Jagd. Plan- tagen⸗ Rasier⸗, Radier .. Taschen ˖ und Federmesser, Dieb⸗ und Stich⸗ waffen, Gabeln, Rasierapparate, Rasiermesser · Schutz lãmme, Rasier hobel, Streichriemen, Scheren, cHirur· gische Instru⸗ mente, . Dauer, Zigarren e eds Haarschneidemaschinen. . ia 768.
„Arico“
1411IL 1808. M. Rotisieder * Somp. Ren. a dee Ii 1809. G. Werken gfabrik. W.:
113 700. X 38086.
1908.
R.
10 ass.
ernte runna3mttte für Lebeng. Konserblerungsmittel für Leben
Werkzeuge, Sensen und Sicheln.