1909 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Att reich ist, eine glänzende Fählgkeit, uns in eine fremde,

volle Welt hineinzuversetzen, und er seinen Personen die Wärme und Fülle verleihen. Freilich wurde ihm gestern großen wie im kleinsten

Stück herauszuholen, stalten dieser Dorfkomödie sind lebengpo Hegedüs, als der milde, alte Pfarrer, junge Lehrer, der düstere, zur Frechheit falsche und gewalttätige Kantorziöchterlein, das nicht aufhört, Erikorenen zu werben. , n vor uns hin. Die Heldin selbst katürlichkeit eine sehr glückliche Erfindung, modernen Einschlag, der sie sehr gut kleidet einer abstrakten Tugendheldin an die Gebühr gequält wird, so erscheint

der Aufführung. Neber ju nennen. Dem Künstler, in dessen

Gebiet Treffliches. Neues Schauspielhaug.

Josef Kainz setzte sein Gastspiel gestern in der Hamlet fort und bot eine künstlerische und hochin teressante Darstellung Gerade von dieser Shakespeareschen Gestalt trägt wobl jeder gebildete Deutsche ein Idealbild in seinem Herzen und dürfte daher wohl an jeder Verkztperung des Dänenprinzen Diesem Schicksal wird auch

dieses komplisierten Charakters.

dieses oder jenes auszusetzen haben. der Hamlet schwerlich entgehen, Bühne brachte, obwohl ein mehr Künstler lohnte. Mag das

den Kainz als

jwelfellos stark in

Virtuosentum die Mehrjahl der Besucher bestrickt und zum die Darbietung des Künftlers verirägt böheren Maßstab und eine strenge Nachprüfung der Einzelheiten. Durcharbeitung und Vertiefung der

fortgerissen haben,

Nichts spricht mehr für die feine Charakteristit, mit der Kainz diese der Umstand, daß manches, was in als überfeinerte Pointe erschien, Gesamtbilde einfügte und daß auch in der

schwierige Rolle

einem Gusse plastisch steben bleibt.

Rollen ju Schnellsprechübungen zu verwenden, gab. Ueber die übrigen Mitwirkenden ist An einem hervorragenden Gaste ja meist schlecht abzuschnelden; man muß wenn es nicht gerade abfällt. Das konnte noch von der Königin der Gertrud Arnold gelten. würdig und geschmackvoll, die Regie geschsckt.

Schillertheater Charlottenburg.

Das Charlottenburger Schillertheater führte Male Felix Pbilippis Schauspiel Das G

Inhalt von zen Aufführungen im Berliner Theater her bekannt ist. Die

gestrige Aufführung war offenbar mit großer Sorgfalt theatralisch wirksamen Szenen des Stückes kamen

verfallen. Hedwig Pauly (Frau

standen den Vorgenannten würdig zur Seile. Der

rief auch den anwesenden Verfasser mit den Darffellern vor die Rampe.

Lustspielhaus. Im Lustspielhause erzielte gestern ein Schwank, Freundin“ von Julius Horst und Alexander

hat die Kraft, ; wirklichen Lebens zu er

mit Leckerbissen um seinen Itder in seiner Art tritt als eigene

sich und wenn sie auch fast über sie doch nicht alg ein hilflofes Opfer, dag peinliche Empfindungen erweckt. Lucte Höflich wurde der Rolle in vollem Maße gerecht ihr gebührt der Hauptanteil an dem Gelingen Neben ihr ist Oskar Beregi als Stefan Hegedüg die Adern selbst magvarischeg Blut fließt, gelang es, den grenjenlos temperamentvollen jungen Ungarn in dem schroffen Wechsel seiner Stimmungen und Enischlüsse glaubhaft zu machen. Auch von den anderen Darslellern leistete jeder auf seinem , . Fabry; Orirud: Fräulein Ober Telramund: Herr Bischoff;

Herr Griswold; Heerrufer: Erstaufführung der Oper Glektra“ bruar sind die Abonnements sowie

stürmischer Beifall den

seiner Darstellung zunächst vielleicht sich schließlich unaufdringlich dem ͤ Nachwirkung die Figur Hamletg zwar bis in die feinsten Züge ausgefeilt, aber doch wie aus Der Gesamteindruck war um so harmonischer, als der Künstler seiner Lieblingtzunart, diesmal nur selten nach= wenig Gutes zu sagen. gemessen, pflegt das Ensemble

in der gestrigen Vorstellung aber nur von dem König Claudius des Herrn Siebert und allenfalls Die Ausstattung war

e stark zur Geltung. Den General direktor Sartorius spielte Herr Pategg in seiner marligen, kraft. vollen Art, den unredlichen Abteilungschef von der Matthiessen gab Herr Gerhard gewandt und geschmeidis, ohne in Uebertreibungen zu Sar orlus) Helene Wagenbreth (Clarissa), die Herrn Stoppel (Oberwerkführer), Legal (Lorinser) und andere

höchst rein ] fassern der „Blauen Maus“, allen Ungern

Die 369 Ziele verfolgte. Bie H manchen Trick abgegucki,

erren

der bis Stuhlrichter, das belacht. In 5 Rollen Herren Bach, Schönfeld, Impe ist in ihrer sicheren mit einem kleinen Sie hat nichts von

Herr

den Monostatos, Herr

die Damen Lindemann, Genien.

Parbs Montag geht

önig:

Rolle des gehoben.

Im Königlichen Mitte Februar Gerhart

wird das en wiederholt.

Morgen, Sonntag,

gestern auf die bekannten Besetzung Wirkung tretende Befall

Pohl und den Damen von einen

übrigen Hauptrollen, Im Neuen Wallensteins Tod“

gegeben.

?. in nachstebe gemeistert hat, als Stelnsteck; Octavio: Terily: Herr Arndt; Zimmerer; Buttler: Herr Pohl; scher Oberst: Herr Werrack.

Perioden seiner

zufrieden sein, Das unter dem Protektorat

italten durch Erdbeben

Gesandten merzienrat

Grafen von

Selberg verlas

gestern jum ersten

rbe“ auf, dessen Ibre

Majestät die Kaiserin

vorbereitet, und die

Kommerzienrat Selberg gab die deg Dresden,

stãdter,

baverischen in des Bremer

und des

stũrmische Beifall

gierung für das ttalienische Rot zeremonienmeister Kammerherr vo

Seine kleine Engel, den Ver—⸗

Hospitals in Syrakus unter der

Theater.

AÜsnigliche Schauspiele. Sonntag: Dpern— haus. 28. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Frei⸗ plätze sind aufgeboben. Die Zauberflöte. Oper in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schstaneder. Musikalische Leitung: Herr General mustkdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 79 Ubr. .

Schauspielbaus. 30. Abonnement: g oorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mrs. Dot. Lustspiel in drei Akten von W. Somerset Maugham. Deutsch von B. Pogson. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 75 Uhr.

Neues Operntheater. Nachmittags 25 Uhr: Auf Allerböchsten Befehl: Fünfte Bor stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Maria Magdalene. Bürgerliches Trauerspiel in drel Aufjügen! von Friedrich Hebbel. Abends 7 Uhr: 155 Billett. relervesatz Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Wallen keins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Regie: Herr Eggeling.

Montag: Opernhaus. 29. Abonnement vorstellung. Tienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von . Regie: Herr Regisseur Dabn. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 31. Abonnementvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Aften don Eenst von Wildenbruch. Regie: Herr Regiffeur Patry. Anfang 74 Uhr.

Opernhaus. Diengztag: Cavalleria rusti- Sama Gajazzi. Mittwoch: Die lustigen Weißer von Wöindsor. Donnerstag: Mignon.

6 Tannhäuser. Sonnabend: Zum ersten Nale: Elektra. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Iyhigenie in Aulis. Wersiegelt.

Schauspielhaus. Dlengtag: Mr. Dot. Mitt woch: Wildenbruchs Geburtstag: Die Quitzoms. Donner tag: Kein Dorrit. Freitag: Die Welt, in der man sich langweilt. Sonnabend: Mrs. Dot. Sonntag: Die Journalisten.

Dentsches Theater. Sonntag: Die Lehrerin. Anfang 74 Uhr. Montag: Revolution in Krähwinkel. Cam merspiele.

nm: Der Graf von Gleichen. 8 Uhr. Montag: Der Arzt am Scheibewege.

hebbeltheater. (œtöniggrätzer Straße 57/668) Sonntag: RNevolutionshochzeit. Anfang 8 Uhr.

An fang

Neunes Schauspielhaus. Sonntag: Gastspiel Josef Kainz: Hamlet. Anfang 8 Uhr. Montag: Gastsptel Josef Kainz: Sam let. Dienstag: Rabagas. Mittwoch: Gastsplel Joses Kainz: Faust, L. Teil. Anfang 746 Uhr. Donnersta⸗: Gastspiel Josef Kainz: Hamlet. Freitag: Die Sünde. Sonnabend: Gastspiel Josef Kainz:

Zum ersten Male: Galeotto.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Bartel Turaser. Abends 8 Uhr: Einer von unsere Leut.

Montag: Der Bogen des P hiloktet.

Dienstag: Einer von unsere Leut.

Mittwoch: Einer von unsere Leut.

Donnerstag: Herodes und Mariamne.

Freitag: Einer von unsere Leut.

Sonnabend: Einer von unsere Leut.

Cessingthenter. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Der stõnig.

Montag, Abends 8 Uhr: Ibsen . Zyklus: Vierte Vorstellung: Gespenster.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der sönig.

Schillertheater. O. (8 alsnert heater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gin Volksfeind. Schausplel in fünf Auffiügen von Henrik Ihsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Abends s Uhr: Das kleine Heim. Drama in dre Akten von Thaddäus Rittner.

Montag, Abendz 8 Uhr: Komtefse Guderl. Dienstag, Abendz 8 Uhr: Das kleine Heim.

Eharlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Julius Caesar. Trauerspses in 5s Aufzügen von William Shakespeare. Abends 3 nir Das Erbe. Schauspiel in vler Aufjügen von Fell Philipyi.

Montag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante. Diengtag, Abend, 8 Uhr: Tas Grbe.

Theater des Westens. (Station. Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags 36 Ubr (halbe Preise): Ein MGalzertraum. QOvperette von Ogcat Strauß. Abend; 3 Uhr: Der tapfere Soldat.

Montag bis Frettag: Der tapfere Soldat. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr Torurũ schen. Abendz 8 Uhr: Der tapfere Soldat.

Komische Oper. Sonntag. Nachmittage 3 hr: Doffmauns Erzählungen. Ahenbg 3 Uhr

Montag und folgende Tage: Revolutions hochzeit.

Stätte mehrfache Wiederholungen erlebte, einen Heiterkeltgerfolg. sieht man aber solch Vorzug einer im Stücke in ein Theater gelungenen Aufführung zuteil. besten Schauspieler sedoch vermögen nscht fo reicheg Leben aug einem in dem es nicht . pulsiert. Und alle Ge⸗ sowohl die ganze Famllie der sich selbst persiflterende heuchlerische Kaplan,

Spaßmache rei begnügte, Fondern Horst und Engel haben den nicht aber die Grazte, Schwänken auch über gewagle Sltuatsonen binwegkommen. Immer⸗ hin gewann das Stück durch die reiüjwolie Ceriglolt, die ein Theaterprinzeßchen mit anmutiger Schelmerel spielte; und Hanh komische Situation und vi

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Wiederholung der Zauberflöte statt. Herr Knüpfer singt den Sarastro, hilipp den Tamino, Herr Bronggeest den Papaneno, Herr Lieban

Bachmann den Sprecher, Fräulein Hempel die Königin der Nacht, Fräulein Gkeblad die

apageng die Damen Rose, Ober,

Uhr.) Die Besetzung lautet:

Schausptelhause wird als nächste Neuhelt PVauptmanns deutsches Märchendrama „Pie dersunkene Glocke“ aufgeführt; die Proben

Wildenbruchs Schauspiel Die Rabensteinerin ', mit Frau Willig in der Titelrolle, den Herren Molenar, Arnauld, Butze und von?

Königlichen Operntheater

stein: Herr Molenar; Herjogin: Fräulein von Arnauld; Herr Kraußneck; Gräfin Terzky: Fräulein Lindner; Illo: Herr

Mannigfaltiges. Ber lin, 30. Januar 1909.

Königin stehende Deutsche Hilfskomitee für die in Süd⸗ Geschädigten hielt gestern eine Präsidialsitzung im Reichs kanzlerpalals unter dem Lerchenfeld Köfering

bertretenden Vertreters des Komitees babe den beiden Vertretern, dem Kapttän jur See Rampold und Herrn du Aselmever Allerhöchstibren Dank für die mühevolle Tätigkeit im Dienste der deutschen Hilfsaktfon telegraphisch aussprechen laffen. Der ferner bedeutsame Tätigkeit der Landes.,

württem bergischen in

um fangreiche Materlalsendungen abgesandt hatten. baracken für etwa zweihundert Personen wurden der italienischen Re⸗

über die außerordentlichen Leistungen des deutschen

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr:

die im vorigen Jahre an derselben Opfer E den Parlser Boulevardpoffen nach einstehen, das sich bigber nicht mit halbwegs literarische Franzosen mit der sie in ihren

und die

Darstellung der Frau gute Witze wurden viel zeichneten noch Marie Wendt, die koven und andere aus.

Sonntag, eine aus dem Ge

Für die

Paming, Fräulein Vletrich Rothauser die drei Damen, und von Scheele. Müller die dre Lohengrin in Siene. (Anfang Lohengrin: Herr Grüning; Elsa! Paz Bureau Herr Bronsgeest. Für die bon Richard Strauß am 6. Fe⸗

die Dienst., und Freiplaͤtze auf. des Vortrags

en haben berelts begonnen. glische Lustspiel Mig. Dot“ in der

Am Montag wird Einst von Zimmerer, Staegemann, Patry, ayburg in den

wird morgen nder Besetzung aufgeführt: Wallen⸗ Thekla: Fräulein Max! Herr Staegemann;

Isolant: Herr Vallentin? Schwe n

/ ö

Ihrer Majestät der Kaiserin und

Vorsitz des bayerischen ab. Der Kom⸗ letzten Berschte des fiel. Herrn du Vinage in Neapel.

die leute herab.

Vinage sowie dem Konsul

20 Minuten

einen Ueberblick über die Provinzlal⸗· und Lokalkomitees, München, des sächsischen in in. Stuttgart, des Darm 1heinischen Hilstomitees, die Die Unterkunft

dor.

e Krerj überwiesen. Der Bijeober⸗ n dem Knese beck berichtete fodann Roten Kreuj⸗ Col mers, der

Leitung des Doktors

Montag: Zaza. Dienstag: Zum ersten Male: 74 Uhr. Mittwoch: Zaza. Donnergtag: Lazuli. Freitaz: Lazuli. onnabend: Lazuli.

Lazuli. Anfang

Custspielhaus. (Friedrichstraße 235) Sonn— tag. Nachmittags 3 Uhr: Panne. Abends 8 Uhr: Seine kleine Freundin.

Montag bis Sonnabend: Seine kleine Freundin.

Residen theater. Direktion: Richard Alerander )

Der Floh im Kümmere Dich um 3 Akten (4 Bildern) von

folgende Tage Kũmmere Dich

Ohr. Abends 8 Uhr: Amelie. Schwank in Georges Feydeau. Montag und um Amelie.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag: Vorletztes Gastspiel Alexander Girardi: Mein Leopold. Anfang 8 Uhr.

Montag: Abschiedsvorssellung Alexander Girardi: Mein Leopeld.

Dlenetag?: Das Mitternachtsmãdchen.

Mittwoch: Das Mitternachte mädchen. Donnerztag: Das Mitternachtsmãdchen. Freitag: Das Mitternachismãdchen. Sonnabend: Das Mitter nachis n ãdchen.

Trianontheater. Seorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Liebe wacht. Abends 8 Ubr: Der Satr.

Montag bis Sonnabend: Der Satyr.

Konzerte.

Philharmanie. Sonntag, Mittags 12 Ubr: Oeffentliche Sauy probe zum 3. Konzert des Philharmonischen Chors. Dirigent: Professor Siegfried Ochs. Mitwirkende: Frau Ottilie Metzger Froitzheim, die Herren Heinrich Kühl. born und Richard Breitenfeld. Tas Vhil⸗ harmonische Orchester.

Montag, Abende 7 Uhr. 2. Konzert des Phil harmonischen Chors. Dirigent: Professor Eieg⸗ fried Ochs.

Singakademie. Sonntag, Abends 8 Ubr— Dem Andenken Heinrich van Eylens: gonzert, veranstaltet von Maria Seret van Ey ken. Mit⸗ wirkende: Prof. Georg Schumann, Yrof. Arthur

eine uo segengreiche Tatigkeit eniwickelie = n Neapel, die

erhꝛblichen Auegaben.

konsuls von Koch und nach reglerunggrats von Gersdorff wurden' erhebliche Unterstuͤtzungen bewilligt. zu Materialleistungen der . in Deutschland wurde eine Kommission, Kommerzienrat Pintsch und dem K . 5 . r . 3. 8 , . Italsen wurden er deutsche Generalkonsul Steifensand, der deuische onsul Ase

und die Vertreter des Komitees in ö. . Auf Antrag des Kommerzienrat Selberg wurde auch zu fügung eine erhebliche Summe bereit gestellt, damit sofort bel fend eingegriffen werden kann. Um weitere Spenden wird gebeten NW., Alsenstraße n

Im Wissenschaftlichen Theater der morgen sowle am Montag und Dienztag die letzten Wiederho ungen dem u. a. auch die untergegangene Stadt Messina durch einige Bilder und Panoramen vor ihrer Zerstdrum geschildert wird, statt. Abbazia bis Corfu“, panoramen ausgestattet ist, zum ersten Male geballten und wid dann am Donnerstag, Freitag und Sonnabend wiederholt. nachmittag 4 ÜUhr finder noch einmal eine Wiederholung des Vortrag Ueber den Brenner nach . örss al werden nachstehende Vorträge gehalten: Dienstag, Dr. Götze: Der Nibelungenscha Mittelalters erläutert; Nittwo der Entwicklung der Tiere“; Lithium und Ammonium“; Sonnabend, Tranzformation von Wechselssrömen“

anderer Objekte stehen den Besuchern jwel kleinere tohre unentgeltlich zur Verfügung.

Jekaterinoslaw, 29. Januar. binaberg werk stürzte ein großer Eisblock auf einfahrende Berg.

Fünf Personen wurden getötet und zweinnd. zwanzig verletzt.

Messina, 29. Januar. und heute früh Erdstöße mit unterirdischem den Hauptstraßen, die nach dem Bahn Das Wetter ist schlecht und kalt.

(Fortsetzung des Amtlichen und

um Tell entsetzlich —,

ferner lber dag aterlalsendungen nach

und fünf weiteren

jur Verfügung gestellt. Zur

beste

eimen Oberreglerungzrat von Gert dorff,

ommerjientat Selberg

des Komitees befindet sich Berlin Urania“ Sizilien“, in

Am Vonnerstag wird der Vortka 2 der mit zahlreichen sarbigen Bildern g

*.

Venedig“ zu kleinen Preisen statt.

Dr. W. Berndt: Donnertztaa,

F. S

te (Treptower

5 Ubr, Über Dag Abends 7 Übr über be und am Mentag, Abends g Uhr, äber großen Fernrohr Zum Fern.

Nachmittag kruste n,

finsterungen . Mit dem

die Sonne und Abends der Mond gezeigt.

(W. T. B.) Im

(W. T. B) Gestern abend 9 Uh

Rollen

Ceuta, 29. Januar. (W. T. B) Eingeborene aus Tetuan berichten, daß das Dorf Romara, Abhang des Gebirges liegt, Ungefähr hundert Perfonen wurden getötet oder verletzt.

durch einen Erdsturz zerstört wurde

Am Nichtamtlichen in der Ersten Zweiten und Dritten Beilage.)

Saal Bechstein. Sonntag, Abends 8 Uhr Schwankabend von Roda. · Roda.

Montag, Abend 77 Uhr: Liederabend Olga von Schmid.

BSeethanen Saal. Montag, Abende 8 Mer 2. Klavierabend von Ignaz Friedman. Glüthner Saal. Sonntag, Abende 76 Mer

Populäres Konzert. Dirigent: Neiß er.

don

Klindworth Scharmenka. Saal. Montaz

Abends 8 Uhr? I. Konzert des A cnppella- Chors „Jacob wa ft.

Birkns Schumann. Sonntag: 2 große Galavorstellungen. Nachmittags 34 Uhr und Abend 76 Uhr. In beiden Vorstellungen Ungekürjt Golo, der Seeräuber und Mädchen handler. In beiden Vorstellungen: Master Paet alt Kunftrad fahrer. Das bogeude Kängurnh sowie das übrige sensatione lle Riesenprogramm. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Rind unter jebn Jahren frei auf allen Plätzen außer Galerie; ledes weitere Kind unter 10 Jahren halben Preis.

Montag, Abends 7! Uhr: Großer Gala⸗ vremierenabend. Neue Debuts.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete Rrich gen. Spaeth mlt

Hrn. Leutnant Kart von Schul (Gr. Drobsden

p. Pronitten = Schloß Grant kepitz bei Tren). Verebelicht: Hr. Frhr. von Dincklage mit Fil von Ginem (Hannoder). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Sant von Ludwiger ('harlottenburgJ. Srn. Land. richter Dr. Erich Weigert (Cottbus). Cine Tochter: Hrn. Major E von Loeper Berlin). Gestorben: Hr. Profeffor Br. Johannes Pelern 2 Fr. Maria von Hövel, geb. Frach Grimnltz be Joachimsthal, . M.). Fr. 4. von Buggenhagen, geb. von Carnap (Bersi,.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berlin.

Drug ber Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SWw., Withelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

(einschließlich Böͤrsen⸗ Beilage) und das Verzeichnis gekündigter Schlesischer

Zaza.

Ggidi.

Pfandbriefe.

die Wunden Depot Catania, Palermo und R Der Geheime Seehandlungerat Scholler berichtete über die gr Ver Vertreter deß Hamburger Rom lte H. Reinke gab eine Ucb asicht ber die bedeutunggvolle Hilfetat gi die das Hamburger Hllfskomstee entfaltet, und über die sangreichen Trangporte von Material, Lebensmitteln, Kleldung, die mit der „Illyria' in die betroffenen Gegenden Jesandt sind. Auf Anregung deg Genera Darlegungen des Geheimen Obe

sehr um

8 Und mpfen

ummen fin Auch dem Roten Kreuz wurden Summ ore

dem Ocken

eingesen

Neapel als Kommissson gewahhf deren Var,

Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitat

gering mittel

GSezahlter Preiß für 1 Dopp

el jent ne?

niedrigster höchster niedrigster

höchster

1.

niedrigster

höchster

*

Verkaufte Menge

Doppel zentner

Am vorigen Marktttage

Derch schnittẽ⸗· reis

Durchschnitts⸗· preis fũr 1Doppel⸗

jc niner

Vertauft⸗ wert

2

Außerdem wurden am Macrkttage

( Sxralte 1) nach ãberschlãglicher Schätzung berkauft Doppel jen tuner Preis unbekannt)

finde

andel, Am Sonnabend. prgchn durch germanische Funde des früh Dle Lehre don

Professor Dr. Ratbgen. Professor Vr. Donath: Die

2 Scher.

Uhr 45 Minuten erfolgten heftige Die Aufraͤumungtarbesten n hof führen, schreiten rüstig

das 500 km landeinwärts am

Ferdinand

Dirigent: W. Saal.

8X 8

ea , n. 8 g , m n m

D *

2 2 8 2 2

12 8

Allenstein Thorn. Sorau N. E.

Lissa j. Pos. Krotoschin⸗ Schneidemũhl . a Strehlen i. Schl.. Schwe dnitz 3 Liegnitz ö alberstadt ildesheim Gmden

Mayen

Grefeld

Reuß. Saarlouis Landshut. = Auge burg.

Ic ein i. Medib. D

Giengen Bopfingen

Allenstein Thorn Sorau N.. L. osen issa i. Krotoschien ... Schneidemũhl .. Bres lan. Schl. .

oJ. ;

Strehlen i. Schweidnitz 2 iegniz . Halberstadt ie,, ; mden Maven Crefeld Neuß. Landghut. Angẽ burg Giengen. Bopfingen 1 Schwerin i. Mecklb.. i

Allenstein R Sorau N... Posen. ö Krotoschin Schneidemũhl! Breslan

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz

Liegnitz Halberstadt

Gmden

Mayen

Creseld

Landshut

Augsburg

Glengen Bopfingen

Mainz Schwerin i. Mecklb.

Allensteln Thorn Sorau N. HGosen. j . Pos. Krotosch . . Schneidemühl Breslau Strehlen 1. Schl.. Schweidnitz. Glogau Liegnitz. alberstadt . mden ; Mayen . Neuß . Trier Saarlouis Landshut. Augsburg Giengen r . 1 2 ; Schwerin i. Mecklb. St. Avold . . Bemerkungen. Gin liegenber Strich (—) in den

1

Berlin, den 80. Januar 1909

Braugerste

Braugerste

5

Braugerste Futtergerste

Vie verkaufte Men

Spa

21,00 20, 80 20, 20, 1970

2040

15,75 15,50 15, 80 15, 80 15, 90 1620 16,00 16,50 16, 36 15, 80

16,20 16,40 15,80 17.05

16.00 15,50 16,43 16, 30

15, 80

17,10 16, 00

uttergerste

12.50 1620 17,30 15.65 16, 60

14, 80

ge wird auf volle Doppeljentuer und der Verkau

eutu ͤ de ü eise hat die Bedeutung, daß der betreffen x 8. 1a eh Calserlicheg Statistiches Amt.

W 19577 20 09 19,50 19,70 18.80 18, 090 19,50 18.20 20090 18, 90 20.35 20 20

20,00

21620 21, 57 21, 40 20 50

2020 685

Ternen (euthülster

20,40 R 16,75 15.770 15.80 18, 90 15 90 1620 16, 00 15,90 16,565 1620 16,26, 1680 1600 H, 05

16, 00 16,60 16, 450 1640

——

16, 80 17,10

17,50

Spelz. Dintel, Fes

21,00 21.20

o ggen.

1600 15 80 16, 00 16, 00 16,00 16,40 16, 40 16,00 16,70 16,20 16,00 16,40 16,80

17,40 16.00 16, 60 16,50 16,79 16,50 18,00 16,00 17, Sỹ 15,8

Gerste.

ö. J .

1swert volle Mark abgerundet mitgeteilt. i . nicht vorgekommen ist, ein Punkt (

16,00 15,80

19 60 16. 00 15,55 16,00 13.80 18.23 19 40 19 60 19 00 17,5

a fer 16,00 16,20 15,50 16,00 1570 16,00 15,00 15.40 15,80 15. 56 16,00 13 16 17, 30

1600 14.00 16,00 15.50 17,00 17,60 16, 67 17, 10 1640 16,00 17,40 16,00

20,00 20.20 19,80 1980 20.00 1950 20 30 20, 20 20,50 20,40 20,80

20 40 18,66 21.00 20, 90

226 zi So IL 0 3 z

21.00 21,20

16, 00 16, 00 1600 16,00 1600 16,40 16.40 16,60 16,70 16,69 16,00 16,40 17,20 1740 16, 00 16,60 16,B50 17, 14 16,60 18.00 1600 I, 85 15,80

16,00 16, 10 1700 17,60 1700 16, 00 15.00 18,060 17,50 18350 1450 18,80 21,00 1700 15,65 16,00 13 80 1962 19, 40 1960 19,00 17,50

16,00 16, 40 15.50 1640 15,80 16,00 15,00 15,99 15,80 15,90 16.00 15.70 1800 16,80 14,00 1600 15. 50 17,00 17.90 1720 17, 40 16.40 16,00 17,60 16,00

J. A. Fuhry.

ci C do = w —— 2 cx 13 O CM SO S5 G G- 2

*

16,00 14.00

14,00

17, 60 15,98 16, 44 16.13 15,56

S e e , . Ddr s

Der Vurchschuittgpreig wird dus den unabgerundeten 5 * etzlen sechs Spalten, daß entsprechender

I I ö ibhlt.