1909 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

nehmen mußten, denen duich die Kommissiongbeschlüffe eine Mehr. die Zeichenlehrer ferner hätten wir ein AÄnfangegehalt von 00 ½½ n t den anderen Fächlehrern gleichgeftellt werden. In leistung über die Vorlage hinaus in Höhe nn ri g r n n erf en wird, 6. 6k Die Zeichenlehrer scheiden für . ib un. iwel Jahre die Professoren el 63 ö h . n nn 9 . . ar geebs ompromiß fest. s Gran kngg ant, s Tapenfäh., n Garen ent. Toms, und auf, di Verhältnifs' der Kommunen, Kreise und Provinzen. lang aut den S uldienst aus, und diese Zeit wird ihnen nicht an. der Abg. Friedberg. Der Fresolutson wegen der Gefängnis aeistlihn hatten wir in der ersten nenn . berer Beamten Saatenstand und Getreide handel in Rumänen. 9 * n, Don geblet s (i), znlammen 11 Gttran tungen (und Namentlich die Städte werden sich sehr bald genvungen schen, ben erechnet. Bel den Seminarlehrern bedarf noch die Anrechnung der , n wir ung an, und ich hoffe, daß die Regierung bie dage frage gestelt, wir Kuhn me er K tergehende An⸗ Der Kaiserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unter opegfälle) an der Cholera angejelgt worheg. Sar di 3 Beistiele des Stgates ju folgen und ebenfalls die Begmlengehälter Pienftzeit als Präpargndenlehrer der Auftlärung. Nach ber Ertiäzung er Gesängnisgelstlichen noch einmäl hrüf?! uu denn ünsche er erreichen wal, del, Tsndiuns, abehs d dem begnügt, was zu 18. 8. M.! 6 anfangs noch mölbe Witterung nähm begren Guben, flehte sich die i en, nach amtlichen Grgäazungen aus is ss). zu erhöhen. Der Finanzmjnister hat am 26. Oktober darauf hingewiesen, der Regierung foll ihnen die Zeit sber Jahre alg Präparanden. füllen wird. . Gia ann. 6) ganze Vor chetert wäre. Monats Ventuchen] 8 einen sireng winter fh ö * e 2 wovon u. a. 59 60) auf dag Gouvernement omg ?, 5) auf daz daß jede Verschledenhelt in der Besoldungsordnung zwischen den Reichs- schrer angerechnet werden, während bei den Seminarlehrern, die direkt Ahg. Graf Clairon d'Haussonville (kons): Wir haben ge. Vorredners kann ich mich k Arten meines Temperatur fan an manchen Punkten unter 300 6 * d h Gourgnheme n e, teen eainclee. : und den preußlschen Beamten durchau unerwünf tist. Meine Fraktion an das Seminar gekommen find, so gerechnet werden soll, als ob sie glaubt, fur die Beamten im Pol ijeiwesen ganz besonders eintreten zu müssen, einem Klelde herum grant miß ist wie an heftige Frostrbetter würde ae ü. den Saaten gefährlich * . Zeitungs nachrichten zufolge sfad am 5. Januar im Gouvernement tebt eben falla auf diesem Standpunkt und hält, dafür, daß jede vorher auch Präparandenlehrer gewesen wären. Da den Präpargnden . zie ein ganz besonderg schwereg Knit haben. Wir stimmen den waren, und allerdings . ; dem viele Hände tätig fein, wenn nicht alsbald ausgiebiger Schneefall eingetreten war orden n r,, . Hefe, mn, deren e de. Differenzierung in dieser Hinsicht berechtigte Mißstimmung erzeugen lehrern gleichfallz 4 Jahre angerechnet werden sollen, so nehme ich an, Kompromlßanträgen mit Freuden zu. Ganz hesondere Genu tuung so war eine einheitliche . sagen: schön ist anderz. Aber nur Die Getreideaut fuhr ruht sest dem Schluß der Fluß Hhiff ahrt worden, Jedoch nicht im Rrelfe He reja., forbern e amen Vorfe des müßte. Die iahlreichen Petenten sind ja vielfach durchaus die daß im ganjen 8 Jahre angerechnet werden können. ch glaube, daß gewährt es ungtz, daß der Polizeidistriktskommissare in der robin Wir verkennen spe el f ung der Be olbana ast gänilich, da auch die in Sultan vorhandenen Vorräte ein Kreil &. en ger h, a ; Träger berechtigter Ansprüche gewesen. Aber die Kom missionsbeschlüsse diefe Regelung angemessen ist. Was die Anträge betrifft, fo begrüßen ö in besonderem Maße gedacht worden jst. Hoffentlich steht eine höheren Beamten *mn n e. Mängel Besold cheidenes Maß nicht äberftelgen und die ausländischen Märkt 1 * Siren re err rem erts, eingabe, fad don 1 konnten nicht allen ihren Hoffnungen entsprechen, es müssen auch wir mit besonderer Freude den Antrag auf Besserstellung der Ober, egelung des ganzen Systemtz der Katasterkontrolleure in Aug sicht. aber es freut unz doch . wegg günstig liegen. Der einzige ernste Abnehmer bließ 6 * 1. Deenber an der Cbeiera is Dersanen artlantt ne le. gestorben. bier und da Unebenheiten in den Kauf genoimnien werden. Im lehrer. Persönlich spreche ich noch meine Genugtuung über die Ree— Ich spreche dem Abg. Friedberg meinen Dank dafür aug, daß er die direltoren eine Zulage r jember Itallen. 3 Gelbfieber. großen und ganzen ist denn doch eine ganz bedeutende Besserstellung gelung der Gehälter für die Semsnardireftoren aug. schwöerige Frage der Professorengehälter mit Sachkenntnis ju einem lehrer ist oft . 6 „, Den Wünsch Ueber Sulina seewärls wurden vo 6 Es gelangten Anzeige in Bridaeto . der Dean unf f erfolgt. In den 5 ist mir aufgefallen, Abg. Ströbel 6) bemerkt, daß er nicht einzusehen vermöge, alle Parteien befriedigenden Abschluß gebracht hat. Die Frethelt der größere Ferlen Jah verfrachtet: ö m 6. bis 31 Dejember 1908 29 4. e. 5 * * ge J. [i 37. 361 Barbados) am daß die Petenten den Vergleich ihrer Stellung mit dersenigen anderer weshalb die Freisinnlgen genötigt waren, sich dem Kompromiß der Wissenschaft muß unangetastet bleiben. Ben Anträgen in der ersten liegt aber im allqge ĩ ander. Deamten h . Weljen 9 2 T 22 Rohember big en., 1 5 6 m. e n reg em, Bzamten stets nach oben, niemals nach unten anstellen, und ferner übrigen Parteien anzuschließen und ihre weitergehenden Wünsche Kommi sionslesung konnten wir ung nicht anschließen, well der singn der Zugend selhst . nf. Staattintereffe in, . ü m. ember in ben rr, 3 . 31. . Ferner r , m. Te fällt mir auf, daß die Arbeit jeder einzeknen Beamtenkategorie ledig zurückjustellen. Die Sonlaldemokraten seien auch für Beamtenklassen zielle Effekt zu weit ging, dagegen haben wir den Beschlüffen in der Ideallgmus in bie ö. wr, 9 a bleiben, k 97 383 Maxcanu ? fr 1 V = ,. d . lich auf ihren Geldwert beurteilt wird. Das geht do nicht an. eingetreten, die nicht aus proletarischen Schichten hervorgegangen selen, zweiten Lesung zugestimmt. ur Heranziehung ausgeseichneter Lehr. ju tun sein mu . 8 Gerste w 1 1886 . z p Bei diefem Urtell sprechen noch ganz andere Faktoren mit, namentlich wohingegen die bürgerlichen Partesen ihr warmeg Herz ünmer nur für kräfte haben wird eben Dlshositionsfonds im Gtat vorgesehen. Wr geplanten Verbess⸗ ge w 3 Pod en. kommt das Interesse an der Sache in Betracht, das sich gar nicht in Geld die Schichten zeigten, aut denen sie selbst hervorgegangen seien. sind jedenfalls in bezug auf die Professoren so weit gegangen, wie Zeit, wo die Ind Ab Bohnen? w ; 588565 Deutsches Keich. In der Woche vom 17. bis 23 Januar auedrükten läßt. Bir hoffen,. Taß daz zu stanbe gekommene Kompromiß Darauf wird die Debatte geschlossen. wir srgend gehen konnten. ch 1 c w D fame e Grkrankungefalle bei rasfiscen Ausrrnderre, , ,,. nunmehr in der Beamtenschaft , erzeugen wird. Auf eine Abg. von Schen ckendorff i.) spricht jur Geschãftsordnung sein Geheimer Oberregierungtrat Dr. El ster: Der Abg. von Lit di Die Pre sse sind im aligemeinen wem 3 jur Anjeige. kritische Beleuchtung der Kommissionsvorfchläge im einzelnen . ich nicht Bedancnn aus, daß es ihm durch den Schluß unmöglich gemacht sei, bat bemängelt, daß bei den Professoren, die noch eine be. werden. Ich freue m ngungen geboten gm g 8 . 6 verãndert: Für die Vorwoche ist nachtrãglich 1 Fall aus Myg!/ o wiß (Land- e n m di, R . von ,, . gluß . ber die ir der Turnlehrer zu sprechen, 9 der e Gichtemann . ger e et tft 6 so cu it e fn g sann Staate alg Höchstes gil daß ihm der Dienst im , ontinen . 1 . leels Katiowiß. Je gr, , ,, n, . t etttionen gestellten besonderen Anträge und. Resolutlonen der j ; . ollen. ema eine rein wissenschaftliche gkeit, z. B. au Dr! ; 1 . V 38 2183 * . zur Berücksichtigung, so insbesondere diejenigen betreffs der mit .. ,, 11— 22 auf literarischem Gebiet, als Erwerbstätigkeit angesehen 2 ö e ele ren enn ie Initãge derg mp omiß-· n, n,, ö s FlecEfieber. Lotsenkom man deure und ⸗Anwärter. Wir hegen das feste Vertrauen, mit den faͤmtlichen von den Kom romißparteien beantragten und wird auch in Zukunft als eine sosche angesehen werden. Staatgdienst erhöhen werden nielten Verbesserungen das Interesse am . 149 - 150 Oesterreich. Vom 10. bis 16. Januar in Galizien 5I1 Ge- daß, namentlich in letzterer Beziehung die Regierung den be! Abanꝰ ö ih. . ö un beschkaßt Ein. Jurist könnte auch einmal an einem Fachbialte arbeiten, er Abg. Schm dt. Warbur (Zentr): ; 8. V—ö ö 1494214 trankungen. rechtigten Wöünschin. voll entsprechen wird. Ganz Pesonders änderungen angenommen. Ueber die Petitionen beschließt (nde genau, ebenso behandelt werden. Die nichtetatgmäßtgtn die Link? nnferen Win chend 6. Hi due ichermg hat sich auch 85 . 118-118 Genid starre. lege ich der Regierung die Förderung einer gesetzlichen Regelung das Haus nach dem Kemmissiens antrage. Die Resolution Professoren sind. wie, der Abd. Friedberg fagt, nicht zuft ichen Veglerungsräten nscht an ij , der Richter mit den r n ö 1098 -= 199 Preußen. In der Woche vom 10. bis 16 Januar ind 16 Ge des Mittelschulwesens ans Herz; hier muß endlich der Gesetz. wegen der Regelung der Mittelschulen wird angenommen. damit, daß sie bei dieser Besoldunghordnung nicht berücksichtigt sind. Ist das eine Hembionis ieh; Yin g. von Pappenheim: Hlatz 6 ox. . 19 129 krankungen (und T Todes sãsse]⸗ angezeigt worden in folgenden Reg 4 geber einschreiten. Im allgemeinen bemerke ich noch: je mer Das . geht über zur Gruppe III, Gehaltsklassen Ja, dag ist doch selbstverständlich, daß die nichtetatsmäßigen Be, daß wir keine Anträge ftellen' er seftern man Der Fracht 1 un 2 ch ruht ce 13. 136. rung beiirken lund Kreisen] Reg Bei Trasßer 2 Dort wir die Bureaukratie bei den höheren Beamten perhorreszieren, 23 bis 3 das sind die Gehälter von 2400 4800 6 bis zu amten hierbei nicht berüͤcksichtigt werden konnten. Es ist nicht wenn ich auch mit dem 2 Sulina ware mn, mn, G maden anten /s Hund Statn (l). Herne C. Hörde 2 (i) Aurig ö Werner] um so notwendiger ist es aber, daß der eigentliche Bureau“ 1000-6906 S6. A hierzu haben die Kompromißparteien richtig, einen Beamten anzustellen, ohne ihn auf die seste Grund doch nicht . ; Föln . I Cöln Stadt; Fäffeslderf n, ,,,. dienst, den Nie anfttlcten? Benn enk brjunehmen haben, 000. i dien; m n ,, da gethan las ic mich üb 1 , ienst, den die mittleren Beamtenklassen wahrjunehmen haben, eine Reihe von Abaͤnderungen beantragt. age eines Gehalts ju stellen, und wenn das Amt nicht da st, können Ebenso bedaure 'sch j 2 w Ffsen Stadt, Mälheim 8 d. R. Stadt je 1 66 460 9 Land 2 (1), Ratibor Stadt 1 1 )

ĩ t ichtt ird, duich k ; . : ĩ . ĩ 9 ; n strengster Pflichttreue versehen wird; denn nur da uich kann Die Polizeidistrittskonimissare ind der Provinz Posen ee n ee e anf ff, m dle hen 1. a, , n., B Ernte der dente g, noten Staaten 1908 Schleswig 1 Neumũnsser Stettin 1 II I e r . r Q 2111 14 (

der ganzen. Verwaltung eine täüchtige, zuverlässige Grundlage . . gageben werden. Ich wünsche, daß in der Beamenschaft die jungen sollen statt 00— 1806 ½ ein Gehalt von Möö -l etatgmaßig . werden. . rüheren Bemühungen Nach d . Verschied w Beamten, den älteren nacheifern und von der üeeberseugung durch- erhalten. . . Abd. Eick böoff fr. Volkep); Ich will nur die Frage der Heran— des Hauses Sympathie aq der nachgeprüften Schlußschãtzung des Ernteberichtsausschusses Serl ch tedene Krankheiten.

drungen sein mögen, daß nicht im Gehalt allein, sondern in treuer . i die . bei den ö n glthn en in ziehung ausgezeichneter Lehrkräfte zu den Kunstakademien herauß, die Regierung diefen B Ich hoffe, daß ich . Bureau des Ackerbaudeparfementz zu Washington, die pocken: Senftagtingrel E28. Dezember bis 19 Jan ar) 8. Pflichterfüllung der beste und schönste Lohn für den Beamten liegt. den Provinzen soll das Endgehalt von 1806 M0 auf 5160 , greifen. Daß diefe Neuordnung eine durchaus befriedigende sei, kann entgegenkommt, ihnen einen größ⸗r der Nichtung . e maehen dez. Berichterstatter und Agenten bez Bureau 2 o. Odessa 2, St. Petergßurg 3 Todesfalle; Ddeffa Wir verlangen von dem Benmten nicht bloß Diensteifer, sondern erhöht werden. ; man wirklich nicht behaupten. Das Durchschnitts gehalt ist zwar auf Zelt auf das Bienstalter annurecht en beschäftigten , 1 anderen Quellen gründet, 8 2, . Rotierdam (1. bis 19 Januar) e 1 GT 36 daß er aller der Pflichten stets eingedenk bleibt und sie hochhaͤlt, Die Rentmeister bei der Verwaltung der direkten Steuern 46590 4 erhöht aber das Höchstgebalt, 5060 6, wird nicht nach einer Abg. Pel tafobn (fr. Vgg): Die gutftehungegeschicht:⸗ Vemcke c ibefh h, n . erein ö aaten hon Amerika 1598 im 1 2 in 13 . Budarest , Rem er, , Ten ie er im Dienstelde zu erfüllen gelobt hat. sollen zu einem Dristel der Stellen nichtpensionsfaähige Julagen bestimmten Reihe von Jahren erreicht, sendern hängt lediglich von des Kompromisses zeigt daß ung keimt 8. ngsgeschichte n. Hauptfrüchten folgende Mengen und Werts ö tkrankungen; Fleckfieber Mogkan 5 Todesfalle Ddeffa d Abg. Dr. Schröder Cassel (ni.): Auch ich kann der Auffassung, pon e' oh erhalten Zufall ab, ob nämlich böherhonorierte Lehrkräfte aussterben? Die fir die Richter nicht mehr örch 6 r trifft, wenn Anbauflãche Ernte Wert auf der . Peter skurg 4 Cetrantungen; Fc is (lifieber St. Pee surg daß bei dem Kompramiß die Unterbeamten die Kosten tragen, nicht . die g , u sterkontroll Grub t llebelstand macht sich dann besonders bemerkbar, wenn von auswärn Stellen für die Regierungsräte , . . 1 6 gehobenen Frucht Jahr dom im Farm am Tod g ane 3. Erkrankungen; Sen n st az . Gdtnburg Glasgen- beipflichten. Gs sind vielmehr die mittleren Beamtenkategorien, Für ie Landmesser, Kata erkontrolleure, gru enmark⸗ eine hervorragende Kraft gewonnen wird. Ich begrüße es mit im Gegensatz zu den sbnen sonft' glach im 4 geschaffen Acre ganzen I. Dezember 9 em Jork 4, Wien 3 Todes falle Nãrnberg 1, Ddinßurg 7 die diese Kosten tragen müssen. So haben auch wir, namentlich scheider und Vermessungsbeamte, die nach der Regierungs⸗ Freuden, daß der Fonds jur Gewinnung und Erhalkung ausgezeichneter bel der geylanten Reorganifation der ] . . ichtem. weil Mais 10 1000 Aeres Bushel 10960 Bushel * * Jork 5. Bien 1 Grtrankungen; Milszörand: Reg. Ben rte hinsichtlich der Assistenten, bei Abschluß des Kompromisses vorlage 200 bis 14800 4M erhalten sollten, für die aber die Kräfte auch dazu dienen soll, eine bessere Besoldung derjenigen Kräftt dabin kommt, daß der Schwerpunkt 2 n,, ö . 169 5 236 33 61s zz 3 aul ie,. ,. Cretan gen, Jane nin einige Errungenschaften, über die wir uns ganz besonders Kommission das Endgehalt auf 5190 ( bemessen hat, soll die herbeizuführen, die schon seit längerer Zeit an der Kunstakademie Lolalinstanz gelegt wird. Pie komt t 3 . ö * Winterweijen 1905 836 , 2 , gh 1335 991 .. * ? ger een, = ie , Lmfter dam l, Dadarest gefreut hatten, zu unserem Schmern wieder aufgeben müssen. Regierungsvorlage wieder hergestellt werden, jedoch für ein wirken. Der Fonds ist von 20 000 auf 40 009 ε erhöht, ich hoffe diesen Zeltpunkt warten, wen dann von neuem 46 . 9 23. V— 2 J n. 03 410 330 . 2 4 *. 15, New Jort 2. Parig 5. St. Sewänstzt bättz ich nech eine Beffer tellöng der Gilenbahznassistentezn. Drittel der Stellen eine ni tpensionsfähige Zulage von je gher daß er in absebbarer Zest noch weiter eihöht werden kann, um an de; Hesoldungserdnüng ju rütteln bersucht ortt? Adem 2 ; Sommerweizen IS 06 I7 255 . . 6 16. 9 ir, . Hoffentlich erfüllt der Reichstag die Wünsche der Postassistenten, aber 300 6 gewährt werden überhaupt die Gewinnung wirklich tüchtiger Kräfte möglich zu machen. also Vorsorge für später getroffen. Die Resolutt . ; 196 1 ! 226 594 206 496 2 1 ein Zehntel aller Gesto rbenen stark an die Eisenbahnassistenten müsen mit den Postassfftenten gleichgestelt Mit dieser ; sol leich die Gehaltsregel f Wir haben jedenfalls alles getan, um allen Wünschen gerecht ju ärzte kann ich nur empfeblen; ez 1 h . n wegen der Kreis, Haf 399 . 64 1933 229 n a8 QDurchschnitt auer deutschen Berichtgorte 1535 1304 werden; ich erkenne nicht an, daß die Clsenbahngssisten ken eh . it dieser . o ag eich die 9 2 regelung ür werben. n lber fraltis ten Te ,, . erg . gt, . einen Teil . 6 307 166 361 171 1 g. in Dortmund Gelsenkirchen, Sagen, Reclinghaufen, Jabrꝛe Der Bienst der Eisenbahnaffistenten ist ie Professoren der Hochschulen sowie die rhöhung ver⸗ Damit schließt die Debatte; die Gehaltsklassen 2 37 mit dez Beamtentechtz iin, e = ei der Resolution . Gerste 156 ce. . 21 . Tem, , m,. ü 186 ö ö J L), in den Regierun en Urngberg 330

ringere Vorbildung haben. . ; ; jedenfalls schwieriger und im Außendienst auch gefährlicher. Ich be⸗ schiedener Etatsfonds behufs er iehung ausgezeichneter e bänderungen nach den Kompromißanträgen fowi l 8 4 . dauere ferner, daß die Forstkassenrendanten nicht besser gestellt werden Lehrkräfte besprochen werden; dafür sollen im Handelsetat für Eur hen ee, 1 o f un n ger . 29. 6 . e beantragt, wonach auch das Verei r,, . . 153 65 133 356 Fe 110. Danni 6 Düffek orf 135, e. Magdeburg 102 kannten. Sehr bedeufsam war in der Kommisston die Frage der die gewerblichen Unterrichtsanstalten 20 000 S, im land— ; Wegen des ga 31 85 25 455 pbelg 109, ig Bamberg äs, Badape 104 Gdinburg 20 Gericht zser n r en, ,, ; 985 ̃ gewer . . der Etatsfonds werden angenommen, ebenso werden die beiden K äissen. 1907 31 565 73 06655 Kopenbagen 60, London Krantenbduses 33 82 d. ar 26 . n, nn, i g en , fe fg Gin e wren glhe ö. r,, enn; ae g e g C, Resolutionen wegen der wissenschaftlichen Assistenten und der br Buchweizen. . ghz 16 rng ig ss äs Si Peiersarg ss, rar, nn, e,, , . Antrag wurde leider abgelehnt; bei der weilen Lefung habe ich mit im Kultusetat 465 009 M6 (Vorlage: 405 66, für Gefängnisgeistlichen angenommen. 1907 14 290 9975 an Masern und Röteln Sg5 / 1904: sHwerem Herien für den Kownmissionsbeschti igeskn nl welken! h Tin die Hochschule für die bildenden Künste und die Hochschule für Das Haus geht äber zur Beratung der Gruppe 5 deinsaat .. ligbz 25 805 36 577 krankungen kamen zur Anzeig⸗ en 268 in Nürnberg Erklärung der Regierung die Beiastung füt eine Venberung zu groß Musik, für die Versteherstellen in den Meisterateliers an der Gehaltsklassen 38 bis 53, die die Gehaͤlter der hoheren Be * ö ; 1907 25 851 24713 118. Hamburg 78. Sudareft Rer Jort 39 gewesen r, ., 6. der r n ig . . . . ß amten von der Gehaltsstufe Aoh bis 7260 S an aufwaͤrn , . ne. 4 3 . . . *. * de ,. dern n Ten mit den Kommissionsbeschlüssen abfinden müsfen, und ich empfehle dition, für das useur ̃ —ͤ ; I h F bdagen. umme] sburg. Stegliß, ibßrz— F nameng meiner Freunde deren Annahme. . und, die Kunstschule in Berlin sewie für die Kunstakademien in e, . beantragen die Kompromißparteien, die Gehaͤlte 8 . . 367 33 ö Dori 8, ien *r, = tar. Abs Dr; wol dt fffeiton f: Ich tin mich aufn in zehn Königsberg, Düffelborf nd Cassel und für die Kunst- und Kun der nicht vollbesolbeten Kreisärzte und Gerichtsärzte' au ch I o, . d g, w, Dede. 6 ,,,, * allgemeinen Bemerkungen beilehen. Ez ist natürlich, daß eine Reihe gewerbeschule in Breslau 10 009 6. (Vorlage; 20 006 2100 bis 3900 S, im Durchschnitt 3000 S (Kommissions⸗ 1807 145 63 677 74 do 188 (Stadt Bersin rJ, in den Reg 8 irrten 1 ö sinzelner Wünsche wegen des Ganzen hat zurückgeste te werden müssen. fowie endlich für die technischen Hochschulen 135 Hoö SS (Vor⸗ beschluß 4d bis 420 r dnn; khn i So ne pn och h n der s he er, hö, e,, , rte n, n, ,. Auch die Assistenten werden sich damit abfinden müssen, daß nicht 165 ; eschluß: 24 (. „6, im Durchschn ) fef Tab 9 . , , 15. Merseburg 154, in Damburg 38. Bada⸗ lage: 165 000 M) eingestellt werden. zuseten, sowie folgende Resolution anzunchmen: , . n. * * 4 130 , 1 a g , don don ¶Crantenbã uer] 35 1 26 71 411. Do F ärit 68, St. Petergburg 56, Stechen 44. Wien

89 r, 4 . an,. . . de . * Die Kom mission beantragt zu dieser Gruppe folgende die R suchen, in eine N I der Pensi erwaltungssekretäre hat uns die Regierung nachgewie en, daß bei * ĩ »die Regierung ju ersuchen, in eine? euregelung der Pensions— ; ö 21 ö . g cheffels stellte sich nach den beim 106; desgl. an Typhus in dondon (Rrantenhã ufer I. Jen Vo

den einen die Anstellungs, und bei den anderen die Beförderungs— Resolutionen: derhältnisse der nicht vollbesoldeten Kreigärste einzutreten mit den Abg. D 1 pe m, e 41 verhältnisse vorteilbafter sind. Ich kann es nur wiederholen, daß die »die Regierung zu ersuchen, die Verhältnisse der Assistenten Ziele der Anrechnung eines angemesfenen Teils der als praktischer J Meldungen auf 57,3 Pfund für Daris 48, St. Petersburg 41. w . 6 ka. . . hat, ö. 9 . 2 3 4 . 262 Arit zurückgelegten Zeit“. R 8 . r . für Heer wir auf keinen Fall das Kompromiß durchbrechen wollen. Zu ulen und sonstigen gleichstehenden wissenschaftlichen Anstalten indu i ĩ ĩ ĩ er⸗ . . ; 25. und und 29, und im Vor⸗ i. einer Regelung der 1 fordern die Kompromißparteien durch einer weiteren Prüfung ju unterziehen und die sich etwa als an= a g. a, e, lin g . . e . Schuglent⸗ 11 würden sich iurũck⸗ . 2 Güte des kalle betrug im Durchschnift S6, 9 oυν der . 85 n a. ihre Resolution die Regierung auf, das Mittelschulwesen zu regeln. gemessen herausstellende Erhöhung der Remuneration vorzunehmen; ; die Lokalzula ien, Stellen zul inige Dispositione⸗ = 6 die der echten so nahesteb e,, * en storm gegenüber 8a, 8 o im Jahre 1555. (Nach Crop Der Katser iche Konsal in Tschifu bat die angeordnete s an ttt Besonders die Stellung der Zeichenlehrer ist eingebend in der die Regierung zu erfuchen, für diejenigen Gefängnisgeistlichen . . . otalzu oi Stellenzulagen, einige positiont⸗ . lo nahestehen, würden hier als Reporter.) al iietliche Kogtrolle der aus Swataun,. Tea fin Kemmission besprochen worden. Aber auch sie müssen sich mit dem welche später zu einem Gemeindepfarramt übergehen, Mitlel in den fonds im Etat usw. ziehen. ; ; Damit schli 6 * S bingwan tao kommenden md den Dafen bon bescheiden, was erreichbar war. Ich bitte Sie um Annahme der FCtat einzustellen für die Aufnahme derfelben in' die kirchlichen Die Kommission beantragt hierzu ferner folgende Reso⸗ amit schließt die Debatte . ; lau fen den deut scheg See chiffe wieder 958280

Der gesamte Rest der Vorlage wird mit der Abänderung Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 23 3 dom 25. Jali und dom II. Deember 8.

Kompromißantrãge. Ruhegehalts, und Reliktenversorgungskaffen.“ lutionen: Abg. Büchtemann (fr. Volksp.): Ich danke dem Vorredner zu⸗ Abg. Dr. von Liszt (fr. Volkep.): Auch bei diesen Gehalte. a. die Regierung zu ersuchen, im Interesse der Gerechtigkeit nach dem Antrage der Kompromißparteien, betreffend die maß regeln. nächst für das Interesse, das er gestern meiner Person erwiesen hat. klassen haben wir eine Reihe von Wünschen zurücksetzen müssen, und zwecks Ausgleichs der großen Verschiedenheiten in den Kreisãrzte angenommen. Gesundbei Ich stelle aber fest, daß juerst Abg. Queßl für seine Parteifreunde um! das große Werk der Besoldungsordnung ein beltsich ferkig= Anstellungsverhältnissen der böberen Beamten die Anrechnung der Ebenfo gelangen die Resolutionen der Kompromißparteien Alu nd beit attand und Gang der Bol kstran kbeiten. Ham burg, 28. Januac. CG. T. 3) Dem Poiuseibericht hervorgehoben hat, wie sich diese um das Zustandekommen der Vor. bringen zu helfen. Die Refolutton bezüglich der Assistenten an diätarischen Dienftzeit der böheren Beamten, wie folgt, zu ordnen: und der Kommission zur Annahme. ; (Aug den Veroͤffentlichungen deg Kaiserlichen Gesundheitaamts“ folge sind an Bord deĩ don Sadanm e rña h . lage bemüht haben, Darauf erst glaubte ich, auch die Bestrebungen den wissenschaftlicken Instituten bitten wir anzunebmen. Die Die Anrechnung der diätarischen Dienstjahre nach den Die Petitionen, die nicht bereits an die Regierung übe Nr. q vom 27. Januar 1859. ö Tu cum an de st de rdächt ta; Ratten gefunden warden ——— meiner Partei dafür betonen zu sollen. Alle Mähe ist nun ver⸗ Lektoren klagen über ibr unsicheres Einkommen. Auch die Klasse allgemeinen Bestimmungen bekommt für alle höheren Beamten wiesen find werden samtlich für durch die Besch 9 ug r. ; ö nicht erkrankt. Dag Schif wurde der Laa gasun⸗ ; ebeng, noch weitergehende Wünsche zu vertreten. Aber für die der Amt? anwälte dürfte später wieder berausgegriffen werden müssen, in erster Dienststellung rückwirkende Kraft, soweit dies, wie die Vorla = lebigt erklär: urch die Beschlußfassung über . Pest. Nattentõtunggapparat uinterworten und die Reiters. e e. 4 urnlehrer hätte ich allerdings noch weitere Verbesserungen ge⸗ wenn die geplante Justijreform im Reichtiage angenommen wird durch das Richterbesoldungsgesetz, nicht bereits anderweit gesetz⸗ Sc ge 2 9 er —— ö . Deutsch · Dst afrika. In Daregsgalam ist in der Ein · üblichen Vorsicht ama ßregeln gestattet. 6. a , wünscht. Was die Resolution wegen der Regelung des Mistelschul. und die Amtsanwälte damit eine erböhte Bedeutung erhalten. Was lich geregelt ist. Für die höheren Beamten in nicht erster chluß 4, Uhr. Nächste Sitzung: Sonnabend, 11 Uhr. geborenenstadt am 28. Veiember ein neuer Peftfall gemeldet worden. Kairo. 38. Januar. G. T 5 Eine schwere Po den- wesens betrifft, so hätte ich eigentlich gegen die' Faffung derseiben die Gehaltssätze der Unipersitätsprofessoren betrifft, fo ist es ja Dienststellung hat die Berechnung der Dienftjahre fs zu er⸗ (Antrãge Borgmann und Traeger wegen der Haftentlassung Von 588 vor dem 3. Deiember bakteriologisch unter fuchten Ratten evi demie daf med cer; Stadtteile ergriffen. Gs —— 6 etwas einjuwenden. Das ganje Mittels ulwesen wird nicht durch anzuerkennen, daß an Stelle der bisherigen Ordnung auf dem Ver⸗ folgen, daß sie keinesfalls schlechter stehen, als wenn sie in der des Abg. Liebknecht; Justizetat.) wurden 17 pestkrank befunden. . regeln getroffen worden g a Gesetz, sondern wie das Mädchenschulwesen allein von der waltungswege eine gesetzliche Regelung eingetreten ist. Aber die niederen Dienststelle verblieben wären; Tür kei. In Bagdad sind vom 4. bis 10. Januar 2 Per⸗ Ministerialinstanz geregelt. Infofern gebt die Resolution über Sätze bleiben doch hinter früheren . zurück. Die Pro⸗ b. die Regierung zu ersuchen, einen Gesetzentwurf vorzulegen, lonen an der Pest erkrankt. den Rahmen unserer berfaffungsmäßigen Rechte hinausß. Es ist fesfgren sind in Preußen schlechter als in Bayern gestellt. Sesonderz der in Abänderung des Gesetzes vom 21. 5 1852, betr. die ü Asgypten. Vom 265 Delember big 1. Januar sind an der Pest Berdinguangen im Aas laade. aber dringend erforderlich, daß möglichst noch in dieser Session zu beklagen ist es, daß die Altersjulagen bel den Professoren wegfallen Dlenstvergehen der nicht richterlichen Beamten, gemäß Artikel 88 Nr. 4 der Veröffentlichungen de Kalserlichen Ge—⸗ * Deispnen rrankt (und 8 gester hen) darunter 6 (8 in Aschmun Die näheren Angaben über Werd die Regierung ein Gesetz über die Gehalts regelung der Mittel follen, die außerdem noch eine Erwer stätigkeit ausüben, wie dat bei der preußlschen Verfassungsurkunde vom 3I. Januar 1350 und in sun dheitgamtj e vom 27 Januar 1805 bat folgenden Inbelt *. 60 in Menu f der Prov. Menufieh, 2 (2) in Kom Ham ada 1 iger⸗ —— * . . . schullehrer vorlegt. Die Gemeinden fürchten“, daß bei einer den Medizin ern wohl meistens der Fall ist. Das System der Honorar⸗ Abänderung des Geseßes vom 7. Mai 1855, betr. die Dienst⸗ Personalnachrichten. Gesundheitsstand und Gang der Volloteant⸗ der Prob. Behera, je 1.069 in Assiut und in Maltawi der Prod. 36 2 w i den Sochen tan n dessen Reglementierung der Mittelschulen die Cigentümhichkeiten der abtüge hat mein Freund Kahl von der Berliner Üniversstät als vergeben der richterlichen Beamten, eine einheitliche, organische beiten. Jeitwellige Maßregeln gegen anstedende Krankheiten. = Ilstut unde is L. in Minish der Prob. gl. N. und in Tata der , fen tltanden den 3 big 3 he eingeschen kommunalen Mittelschulen nicht genügend berücksichtigt werden. In ungerecht und unjweckmäßig bezeichnet. Es ist ungerecht, weil jeder erschöpfende und den veränderten Zeitverhältnissen entsprechende Deggl. gegen Pest. Degal. gegen Cholera. Heeg. gegen pocten Prov. Oirgeh, ferner dom 2. bis 8. Januar 3 (35, darunter 3 (2) in verden. Posen sind die Mittelschulen sehr hoch jebracht worden und haben die Professor seine Zuhörerschaft durch seine Tüchtigkeit erwirbt, und es Neuregelung des gesamten Beamtenrecht herbeiführt.“ . n. usw. ( Deutsches Reich) Buchdruckerelen 7e z schmu n, l in Tukb und (l) in Tahta, sodann vom 5. bis Aegypten. Berechtigung zum Einjährigen zeugnis. Sie Frage der höheren ist unzweckmäßig, weil andere Staaten diese Honorarabjüge nicht Abg. Dr. Schroeder. Cassel (nl. ):. Dag Kompromiß für die Preußen, Reg.-Bez. Dan ig) Tseraurtlonen 25 (Reg. Be Wies. 18. Januar 3 (1), und zwar 2 (I) in Aschmun, 1 in Tahta— Die Generaldirertlon der ãgyptischen Gisenbahnerwaltus- Mädchenschulen ist noch ganz in Fluß, es ist möglich, daß manche kennen und dadurch eher tüchtige Lehrkräfte an fi fesseln können. höheren Beamten hat viel Anfechtung erfahren; deghalb muß ich auf den ) Tollwut. (Gahern.) Merkblatt über esundel Wohnen Dig ah der dom I. Januar bis 31. Dezember v. J in Aegypten demnachst die Lieferung von 30 Nam, ,, Aufgaben der höberen Schulen den Mittelschulen zufallen? müssen. Rein System schafft auch ein solches Abhängigleltsverbältnig nach die Entstchung desselben eingehen. In der Kommissson lehnte in der ie bela e = (Gachsen. ) Geslageleinfuhr . Tuber lose. e Delterk antun sn ipird auf. 18611, der Todesfälle an Pest 1809 nur öffentlichen Aug chreibung drin e . Die Einrichtung der höheren Mädchenschulen mit Lyjeen usw. wird den verschiedensten Richtungen hin wie diesez. Wenn eg auch nicht ersten Lesung eine große Partei samtsiche Erhöhungen für die höheren latiftik. Haäutefleisch. (Württemberg) Schädliche Tiere. 91 23 Angegeben. Im Vergleich mit dem Jahre 18907 in welchem beim Neichzaneiger Na heres led an drr bielleicht über die Krafte mancher Gemeinden gehen. Wir stimmen der richtige Augenblick wäre, an dem System der Honorgrabjüge Beamten über 10 600 0 hinaus ab, ene anders große Partei enthielt eur Schwerln.) Fleischbeschaustallstit = (Reus 3. 8) . Pestfalle gemeldet waren, ist deren Zahl um 258 oder de 5666 dem Finanjminister darin zu, daß nicht zu schnell mit der reglemen. jetzt ju rütteln, so wollten wir es doch nicht unterlafsen, auf sich der Abstimmung; so kamen ganz wunderbare Beschlusse zu stande, euchhusten. Ileischbeschaustal int (Hamburg) Rrankenpflege⸗ ge e n 15 *. 86 2 tarischen inneren Ordnung der höheren Mäbchenschulen vorgegangen die Notwendigkeit mindestens einer Milderung hinzuwirken. nach denen von allen höheren Beamten allein die Symmafial. e nnen Beffllel h ä m f Nieder sterreich.]) Müh rig, Oftin dig. Vom 6. big 12. Delember v. J. sind Dandel aud Gewerbe. werden kann. Abg. Dr. Frie dberg (al): Die Rentmeister der Stifte in Celle, direktoren Stellen zulagen bekamen, die für die übrigen Beamten abgelehnt sammelstellen. n Nachtarbeit bei der Brolbereitung. 3 fam n 122* Grhantungen md hoo Toderfan, an der (Auf den im Rei r Abg. Peltasohn (fr. Vgg): Wir haben auch nur mit Magdeburg und anderen Städten konnten bei der Aufßefferung leider wurden. In der zweiten Lesung mußte deshalb ein wenigstent Großbritannien.) Vie hein fuhr. Britisch˖ Südafrika. Kapkolonie) pin her 6 95 gelangt. Von den Todenfällen kamen 612 auf die (Aus 4 Ræaichsamt Wes Jan era zasa nen gestelL(te n- schwerem Herzen auf die Verkürzung der Aufrückungsfrist für nicht berücksichtigt werden, well die Regierung keine gesetzlichen Voll. einigermaßen befriedigendes Ergebnig gefunden werden. Es soll nun Tlerseuchen. (Ur entinien.) zieheinfuhr. (Neu. Seesand) 66 Cart Bom bay darunter 8 auf die Sta dt Bom bay Nachrichten für andel and Inda rie die Assistenten auf 18 Jahre verzichtet. Die meisten Assistenten machten dazu besitzt. Mein verehrter Vorredner bat mit Recht darauf ein Drittel der Stellen zu gehobenen Stellen mit Stellen julagen Nolkerelen. Tier euchen im Deutschen Reich, 15. Januar. d . en, w serner 313 auf das un ia b⸗ Gebiet, 129 auf Deut ich es Re bekleiden allerdings latsächlich Sekretärstellen, und es ist hingewiesen, daß die Amtsanwälte eine weitere Verbesserung erfahren gemacht werden. Diese r, . Stellen sind noch nicht vor— Des gl. im Ausland. Maul. und Klauenseuche in der Schwein. x 35 . 131 198 inn. 16 auf Bengalen, 1iz auf den Staat Zeollbebandlung de ö auch elne Srhöhung. der Afsistentengebälter erreicht worden. müßten, wenn ihnen durch die gerlante Justijreform eine erhöhte handen; es ist also ein Vorgreifen der allgemeinen Verwaltung Jeitweil ge Maßregeln gegen Tierseuchen. (Großbritannien, Irland, i, ** 51 die Vereinigten Provinzen, 83 auk Burma, von ei reĩde aug fon Es bedarf aber der Gleichstellung der Gisenbahnassistenten mit den Bedeutung zufallen würde. Auch den Wünschen nach Besserftellung reform und ein vollständig neuer Gedanke, aber es ist doch kein Belgien, Argentlnlen)n.! Verhandlungen von gesetzgebenden Körper- 35 . R z * sident chf, Madras, 8 auf Zentrafindien. Abf. 8. des Vereins; o 2 Postassistenten. Zu einer vollen Gleichstellung der Gerichtssekretäre der Professoren standen dieselben Widerstände entgegen wie den Raum für eine Willkür der Regierung, denn diese legt uns ein Schema schaften, Vereinen, Kongressen u fw. (Sesterreich) 9 wehr von Tier,. 19 ö .. 44 Freer akad. x ͤ standteile die der War. 4 1 mit den Perwastungssekretären konnten wir ung nicht entschließen, meisten von den Beamten geäußerten Wünschen. Leider fallen die vor, welche Stellen sie als gehoben betrachtet. Von mancher öhtna. Zufolge (iner Mittelung vom 18. Dezember ist in gewichiß ö . ] 1 Ꝙittluæaę

O M OQO QM—

278 955 197 639 krankungen wurden angezeigt in Hamburg 37 Kopenhagen 41. Ney

St 0

* 4

euchen. (Frank rei Bekämpfung ansteckender Krankbeilen. ö 1st weil tatsächlich noch Verschiedenheiten in der Vorbereitung be⸗ außerordentlichen Professoren vollkommen aus. Bezüglich der Seite wird behauptet, daß dieses Kompromiß den Grundsatz der Ver m ischtes. inf 2 63 b H, e. 56 een e, er- , ,, Ratten in * Nähe der Werften Pest sest ö stehen. Leiter ist es uns nicht gelungen, die Babnmeister aus den technischen Hochschulen ist es erfreulicherweise besser geworden. Im Gleichstelung der Richter mit den Regierunggräten durchbreche. Ich te Krankenhäufer. hr ghen) San sãtgbericht des Dber⸗ kee tn * = . 323 * 7 hm, e. nanzminister a de ? 281 a an kau am pfiiht ae, , r, 2 . A * der ag

1 * 1 2 8. den 1nd Tu ßpbodeꝝn ' * n Beamten. kein Kompromiß ideal, und ohne dieses Kompromiß war überhaupt britannlen ) Tangent dez Staaialaboratorsum; 190708 * n. J d Werkebeamten wäre ein höheres Anfangsgehalt gerechtfertigt gewesen, m großen und ganzen müssen sich auch die Profefforen eben mit dem nichts ju erreichen. Auch die . . war der Anschauung, enn, Glerblschtelt e. 1750 rn . , sssse Wachen. kadaver sind alsbald augeordnei. . * * weil fie eine kostspieligere Vorbildung haben. Die Strafanstalts.! Jrreichbaren beschriden. daß durch das Kompromiß jener Grundsatz nicht berletzt wird. 6. iabelle über die Sierbesälse in deutschen Orten mit 15 000 und, mehr Gholera. oder Li der 8 22 lehrer sind nach unserer Meinung nicht gut genug weggekommen; . 3 Dr. Rewol dt (frkons) spricht sich namen; seiner Freunde für mußten allerdings von unseren Forderungen etwa nachgeben und gau Finwohnern. Deggl. in größeren Städten deg Auglandes. Er⸗ Rußland. Nach dem amtlichen Aue 6 232 l een, men n, 1 2 * ner es kommt bei ihnen in Betracht, mit welchem Maferlak fie zu tun die Be lüfse der Kompromißparteien aus und begrüßt es, daß bie die Änsichten ber großen Partelen auf ber Rechten bezüglich der . krankungen in Kranke ahünsern? deutsche: Proßstidien * Vesgl. in während der letzten Berichtawoche in der Siadi e pern md , nnen, e, nũffsea. Jean, , haben, und daß sie nicht so viele Ferien haben, wie andere Lehrer. Aenderungen der Professorengeh älter wenigstens ju einer gewissen Ver · amten der allgemeinen Staatsberwaltung Rücksicht nehmen. . deutschen Stadt Und Landbeilrken. Witterung. Beilage Ge ; Verte rsd urg gedung und Verwaltung n ben Term ali v t n Zentrum wünschie, daß auch ein Hrittel der Richier erfter Instan! in 3 Entscheidungen, betr. den Verkehr mit Nabrungönlttein rr, Dre ckischea Steer len

mãchti übrigen 3 herauszuheben und weiter aufzubessern. Wir bedauern ganzen möge man bedenken, daß die Neulinge unter ben Professoren bin nicht der Ansicht, denn diese gebobenen Stellen in der 1 ö f n Knapps. , . 19065. (Desterrelch. Wien.) Be⸗ 30. Nobpember in letzterem Orte gestorben war Maßnahmen zur . zu

auch die

erabsetzung der Stellenzulagen für die Rendanten Eine halbe Million Mark mehr erhalten. Unjweckmäßig ist auch die entsprechen den Beförderungestellen in der Justiß. Uebrt t der Impfstoffgewinnungzanstalt, 1893 bis 18565. Groß ö ; e gen und Rechnungsrevlsoren bei der Justtj. Für die technischen . der an den Museen angestellten vine e , ü ; e . Gre Hattendeetilgung nd zur bakteriolsogischen Untersuchung? de? Matten

Düie Regierung hat sich wenigsfens bereit erklärt, ihnen die bis. besserung geführt haben. herigen Zälagen zu belassen, die ihnen nach der Vorlage entzogen Abg. von dem Hagen (Zentr.): Ich bedaure, deß die Vermessungs · dag Kompromiß hinein gejogen würbe; dann hätte man aber noch 4 Milch.

werden sollten. Auch wir hätten gewünscht, daß die Turnlehrer her · I beamten wieder zurückgesetzt werden und fich mit elner Stellenzulage ] gehen müssen und auch die Sberförster, Oberlehrer, Bauinspektoren usw.

2 Für die Stadt St. Petersburg am &, sonst am 7. Januar