1909 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

* nter chung sast r.

2 ef ote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ö. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Kommanditgesell 23 auf

Aktien und Aktienges ch ie nf fr. mae eh

irt git echtsanwälten.

2c. von

I) Untersuchungssachen.

90084

Der hinter den Relsenden Georg Johann Pott⸗ stock, geboren am 3. März 1873 ju Wiblingen, in den Akten 136. D. 149. 96 unterm 7. Januar 1898 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 22. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 136.

84871]

Die Wehrpflichtigen:

I) Kurt Willy Albani, geboren am 21. Fe⸗ bruar 1887 in Görlitz,

Franz Bernhard Wiesenhütter, geboren am 8. Januar 1886 in Görlitz,

deren letzter bekannter Aufenthalt im Deutschen Reiche Görlitz war, werden beschuldigt, als Wehr— pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent ziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer. halb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. -B. Dieselben werden auf den 21. April 1969, Vor- mittags 9 Uhr, vor die 1. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Görlitz, Zimmer Nr. za, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem Zivil vorsttzenden der Ersatzkommission des Aushebungöbezirkg in Gzr— litz, Stadtkreiz, über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklarung verurtellt werden.

Görlitz, den 9. Januar 1909.

Der Königliche Erste Staatsanwalt.)

(99983 Fahnenfluchtserklärung. J. Nr. 58 IIIa. In der Untersuchungssache gegen den Rester Karl Hecker der Schutztruppe für Südwestafrika, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Mülitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 z56, 360 der Militärstrafgerichtgzordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin den 26. Januar 1909. Gericht der Gardekavalleriedivision. Der Gerichtsherr: Dr. Selle, Graf zu Dohna. Kriegsgerichtsrat.

[990082] Beschlagnahmenerfügung. J. Nr. 58 IIIa. In der Untersuchungssache gegen den Reiter Hermann Emanuel Brenner der Schutztruppe für Südwestafrika, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 66, 369 der Militärstrafgerichtzordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliche Vermögen mit Be— schlag belegt. Berlin, den 26. Januar 1909. Gericht der Gardekayalleriedivlsion. Der Gerichtsherr: Dr. Selle, Graf zu Dohna. Kriegsgerichtgrat.

90981] Beschlagnahmever fügung. J. Nr h8 IIa. n der MUatersuchungssache gegen den Reiter Ernst Schröder der Schutztruppe für Süd— westaflika, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowlse der 5 Iö6, 360 der Milttärstrafgerichtzordnung der eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Berlin, den 26. Januar 1909 Gericht der Gardekavalleriedivision. Der Gerichtsherr: Dr. Selle, Graf zu Dohna Kriegsgerichtorat.

1900731

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Wilhelm Louis Leuther der 3. Komp. Infanterie regiments Nr. H wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§§ 69 ff. M. St. G -Bs. sowie der §S8§8 356, 369 M.eSt. G.. O. der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf Wesel, den 26. Januar 1909,

Gericht der 14. Division.

190080 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen der 12 Komp. 6. Inf. Regts. Anton Lehner, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 68 ff. des kilitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 56, 360 der Mil itärstraf gerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Regensburg, den 28. Januar 1909. Gericht der 6. Division. Der Gerichtsherr: v. Pflaum, Wagner, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Vivisions kom manvbeur.

190078 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den ausgehob. Rekr. deg 6. Inf.Regts. Peter Federl, in Kontr. des Bel. Koog. Amberg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mil itärstrafgesetzbuchs sowle der Sd bb, 560 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flächtig erklärt.

Regensburg, den 28. Januar 1909.

Gericht der 6. Division. Der Gerichtsherr: v. Pflaum, Generalleutnant und Divisionskommandeur.

190079 Verfügung.

In der Untersuchungesach« gegen den auggebob. Rekr. des 6 Inf. Regts. Josef Grabinger in Kontr. deg Bei -⸗Kdos. Amberg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mil itãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Mil itãrstraf ger ich tg ordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Regensburg, den 23. Januar 1999.

Gericht der 6. Dwiston. Der Gerichte herr: v. Pflaum,

Generalleutnant und

Divistonekommandeur. 190076] Fahnen flucht ser klãrung.

In der Untersuchunge ache gegen den Grenadier der 2. Komp. Gren. Regtg. Nr. 119 Au gu st Karl Spitzmüller aus Zell a. S., Bez. Amt Offenburg,

Wagner, Kriegsgerichtsrat

Wagner, Kriegsgerichtsrat.

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Stuttgart, den 28. Januar 1909. Gericht der 26. Dipiston.

86004

In der Strafsache gegen Pressenthin und Genossen wegen Verletzung der Wehrpflicht J. IV. D629. 83 jetzt IV. CG. 444. 85 ist das am 29. Mal 1884 erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen be⸗ jüglich folgender Personen erledigt:

1 WMlhe nn Otto Rudolf von Pressenthin, geboren am 25. September 1862 zu Hölkenwiefe, Kreis Bublitz, , d, wn,

2 Paul Otto Alwin Kirschke, ] geboren am 4. Aprll 1861 zu Zinzow, Kreig Anklam,

3) Ferdinand Julius Adam, geboren am 14. Sep- tember 1860 zu Stuttgardt, Krelg Oststernberg,

4 Huzo Guttmann, geboren am 3. Mär; 1860 zu Poln. Wartenberg,

5) Louis Anton Malasson, am 9. November 1857 zu Sangerhausen geboren,

6) Schaul Schymerk (richtig Szymmen), geboren zu Mur Gostin, Krels Obornik, am 14. Mär 1861,

7) Karl Ludwig Friedrich Busstan, geboren am 19. Oktober 1860 zu Pollnow, Kreig Schlawe,

8) Adolf Kaplan, geboren am 4. August 18659 zu Gostyn, Kreis Kröben, .

9) Wolff Kaplan, geboren am 4. August 1859 zu Gostyn, Kreis Kröben,

109) Sigismund Schüler, geboren am 27. Januar 1855 zu Marsow, Kreig Schlawe,

11) Gustav Alert Kraufe, geboren am 29. Juni 1859 ju Btandenburg a H., .

12) Karl Friedrich Wilhelm Hermann Werner, geboren am 22. September 1860 zu Fürstenfelde, Kreis Königeberg N. M.

13) Paul Emll Max Schim meier, geboren am 30. August 1860 zu Küstrin,

19 Jakob Diemant, geboren am 13. Januar

1860 zu Schwerin a. Warthe,

16) Adolf Wilhelm Morbok, geboren am 22. Ja- nuar 1860 zu Pforzheim.

Berlin, den 12. Januar 1909.

Der Erste Staatsanwalt am Landgericht J. 190075 Verfügung.

Die unterm 19. 12 1908 gegen den Rekruten Anton Bzdok vom Landwehrbezirk Friedberg, ge⸗ boren 11. 7. 88, Hirschfelde, erlaffene Fahnen fluchis. erklärung wird wieder aufgehoben.

Darmstadt, den 28. 1. 1909.

Gericht der 25. Division. (90074

Di⸗ am 109 11. 1908 gegen den zur Digposttion der Ersatzbebörden entlassenen Füsilier August Hermann Jakelski aus dem . erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf— gehoben.

Fraukfurt a. M., den 26. 1. 1909.

Gericht der 21. Division. 90077

Die am 20 Oltober 1908 gegen den Einjährig— freiwilligen Infanteristen Kurt Hiller der 8. Komp. K. 1. Infant. Regts. erlassene Fabnenfl ucht erklärung und Beschlagnahmeverfügung, veröffentlicht im Reichs anzeiger 2. Beilage Nr. 250 vom 22. J0. O8 unter Chiffre 59571, ist gem. S 362 Abs. 3 M. St. G. S. erledigt.

München, den 26. Januar 1909.

K. Gericht der Baver. 1. Diviston.

2) Aufgebot, Verlust. u. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.

82525 Swangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinscken⸗ dorf Band 38 Blatt Nr. 1161 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsdermerks auf den Namen der Frau Kaufmann Emma Kakerow, Mever, in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 2. März E909, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle L Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, Acker in Reinickendorf an der Scilling— straße, Parzelle 12, ist im Flurbuch Kartenblatt ! Parielle Nr. 46 34 verzeichnet, ist S8a 80 qm groß und hat A0 Tlr. jährlichen Grundsteuerreĩnertrag. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Dezember 1968 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 28. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung?. 190035 Zwang eversteigerung.

Im Wege der Zwangebollftreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 785 Blatt Nr. 1784 (früher von den Um gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 156

Blatt 5648) jur Zeit der Eintragung deg Ver

steigerungtvermerks auf den Namen der Handels. gesellschaft Wegner & Liebr zu Berlin eingetragene Grundstäck am 23. März 1909, Bor mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, sinker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Bas in Berlin, Luxemburgerstraße 32, belegene Grundstück bestebt aus Hofraum mitt a. Vorder wohnhaug mit Seltenflügel linka, Quergebäude, b. Querfabrit. gebäude mit Vorflügel links. Ge umfaßt die Parjellen 1983202 und 1954/1202 des Kartenblatte 19 Gemarkung Berlin. Die Größe beträgt 142 494m. Das Grundstück ist unter Artikel 25 0765 der Grund. steuermutterrolle eingetragen. Dasselbe ist mit 21 500 A für das Rechnungejabr 1909 zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungebermerk ist am 14 Januar 1509 in das Grundbuch eingetragen.

: . XN. 20, Brunnenplatz, den 22. Januar Königliches Amte gericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. 90036 Zwang ever fteigerung.

Im Wege der Zwangtebollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 76 Blatt Nr. 1805 (früber von ben Um⸗ gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 197

1903, emittiert von der kredit Aetlengesellschaft, und jwar:

hannes Sturm ju Sindlingen,

Landw. Bez. Höchst

bezeichneten Antragsteller keine

schrelben vom 31. Dffober 1998 als abbanden kommen bekanntgegebenen Zinescheine über 300 und 200 4 ist folgende:

Blatt 671) zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungsvermerkög auf den Namen des Zimmer meisters Christian Llebs zu Dt. Wilmersdorf ein- getragene Grundstück am 23. März 1909, wor mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Dan der Gerichtastelle Brunnenplatz, linker Seitenflügel, 1 Treppe, Zimmer Rr. 32, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin, Amster⸗ damerstraße 14, belegene Grundftück Acer = umfaßt die Parzelle 2572 40 2c. des Kartenblatts 22, ist 8a s 4m groß und unter Artikel 25 091 der Grundfteuermutlerrolle mit O 55 Taler Reinertrag eingetragen. Die auf dem Grundftück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer zwar veranlagt, die Veranlagung ist aber noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Januar 1909 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. 87418 . Aufgebot. *, mn

Der Rentier Johann Lewerentz zu Broderẽsdorf, früher zu Wolfsberg, hat das Aufgebof einer auf seinen Namen am 15. Januar 1854 ausgestellten Schuldurkun de der Rostocker Gewerbebank zu Rostock Nr. 3334 über angeliebene sechshundert Mark, Zins⸗ fuß 393 v. H., beantragt. Die Schul dsumme ist nach vorautgegangener sechsmonatlicher Kändigung an den jedesmallgen Inhaber der Schuldverschreibung ju⸗ rückjuzahlen, dessen Legitimatton zu prüfen Schuld nerin berechtigt, jedoch nicht verpflichtet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1909. Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklärung der Urkunde erfolgen word. Der Rostocker Gewerbebank in Rostock wird verboten, dem Inhaber der Schuldurkunde irgend eine Zahlung zu machen

Rostock, den 15. Januar 18969.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ilõ2l5d] Zahlungs sperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Urkunden beantragt worden:

40/́ige unverlosbare Mandbriefanlelhe vom Jahre Preußischen Central. Boden.

1) Serle Til

27) Serie XIII mit Zins. und Erneuerungsscheinen, ausgegeben worden sind.

Ver Antrag ist gestellt von dem Hauptlehrer Jo⸗ iu vertreten durch die Rechtsanwälte Axster J. und II. zu Berlin.

Gemäß §S§ 1019, 1020 3. P. O. wird der Aud⸗

Lit. D Nr. 2514 über 500 4606, Lit. D Nr. 2515 über 500 6, soweit sie bisher

stellerin, der Preußischen Central - Bodenkredit⸗ Achern. gesellschaft zu Berlin, verboten, an den Inhaber der

genannten Papiere eine Leistung ju bewirken, ins besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf den o en Anwendung.

Berlin, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83 a.

90038 Beschluß .

Die durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte vom 16. Oktober 1968 derfũgte Zahlungssperre über 40, unverlosbare Pfandbrief⸗ anleihe vom Jahre 1903, emittiert von der PVreußi⸗ schen Zentral Boden kredit. Akttengesellschaft, und zwar 1) Serie Tl Lit. D Nr. 2514 über 500 4, 2) Serie TIII Lit. D Nr. 2515 über 5060 6, mit Zins. und Erneuerungsscheinen, soweit sie bis bei ausgegeben sind, wird aufgehoben.

Berlin, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a 90126 Die genaue Bezeichnung der in meinem Aus.

. ge⸗ (.

1) * 300 38 0½9 früber 4 0 Preuß. Konsol. Staatsanleihe Lit. E Nr. 55 401 Jahrgang 1878

2) M 200 34 o früher 40,0 Deutsche Reichs.

geborene anleihe Lit. E Nr. 28 441 Jahrgang 1577.

Ich ersuche um Anhaltung der Papiere und des Inhaberg und Benachrichtigung der nächsten Polizei⸗ ftation. Ziffer 33 653/08. J1.

Posen, den 26. Januar 18909.

Der Polizeipraäsident. .

S9s20]

fälzische Sypothekenbauk in Ludwigshafen

am Rhein.

Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß die gemãß

367 des Handels gesetzbuches erlassene Verlustanzel ge

36 Coigen Pandbriesfe unserer Bank

Lit. DO Nr. 1219 über M 206

Lit. Nr. 14164 über Æ 106 gegenstandslos geworden ist.

Ladwigshafen am Rhein, den 28. Januar 1909.

Die Direktion. 90037

Der Empfangsschein Nr. 32 522, ausgestellt unter unserer früheren Firma Leben versicherungsbank für Deutschland . über die Hinterlegung des Ver⸗ sicherungsscheins Nr. 247 743, nach welchem eine Ber⸗ sicherung auf das Leben des Bankbeamten Martmistan Eberle, früher in München, jetzt in Johannesburg, Enommen worden ist, soll abhanden gekommen sein.

er sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 27. April A909 bei uns melden, widrigen falls wir dem nach unseren Bächern Berechtigten eine Ersatzurkunde augfertigen werden.

Gotha, den 27. Januar 19099.

Gothaer Lebengversicherungs bank a. G. Dr. R. Mueller. 190042 Aufgebot.

Der Ackerer Peter Karbach in Kratzenburg, Kreie St. Goar, bat dag Aufgebot des angebfich verforen gegangenen Sparkassenbuchs der Krelssparkasse St. Goar Nr. 10 326 über 640 M 34 3, ausgeftelst auf den genannten Peter Karbach, beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgesorbert, spätestenz in dem auf den 13. Auguß 1909, Bor mittagè 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an=

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu meh und die Urlunds vorzulegen, widrigen anlg die Keren erklärung der Urkunde erfolgen wird. U St. Goar, den 21. Januar 1908. Königliches Amtggericht.

(90039 Aufgebot.

Der Rechtganwalt Justsjrat Max Kunckel in dann berg a. W. hat als Pfleger der nachbenannten Per beantragt, den verschollenen, am 16. Mal 185 Neu⸗Erbach b. Drlesen geborenen Franz Hermn Albert Preusf, zuletzt wohnhaft in Berlin, Mil fee 14, für tot zu erklären. Der bezeichnete I schollene wird aufgefordert, sich späͤtestenz nn de auf den 6. November 19059, Vormitta EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113i anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widr gn falls die , , erfolgen wird. An i welche Auskunst über Leben oder Tod deg V schollenen zu erteilen vermögen, ergeht di An forderlng, spätestenß im ÄAufgebotetermine dem 9 richt Anjeige ju machen.

Berlin, den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. za.

8653865 Aufgebot.

Der Architekt Ludwig Roll in Darm stadt, Lfleger'deg unbekannt wo abwesenden Jobann Yen Schneider hat beantragt, den derschollenen Johm Peter Schneider, geboren am 2. Ful 1808, Saß des Schreinermelsters Johanneg Schneider und sem Ehefrau Katharina, geb. Möser, zuletzt wohnbast Darmstadt, für tot zu erklären. Her bezeichne Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz dem auf Samstag, den 18. Dezember 190 Vormittags 107 uhr, vor dem unterzeichnet Gericht, Zimmer 219, anberaumten Aufgebotstermn ju melden, widrigenfalle die Todezerklärung erfoly wird. An alle, welche Auskunft Über Leben od Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergth die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgterniine de SDericht Anzeige ju machen.

Darmstadt, den 6. Januar 1909.

Großherʒogliches Amtsgericht J.

90041 Aufgebot.

Der Oberlandesgerichts sekretãr Rechnung rat Jo⸗ Schmitz in Hamm bat beantragt, folgende de schollenen Personen, nämlich: 1) Antonette Franzisl Schmitz, geboren in Erwitte am 2. Mär 18 2) Karl Schmitz, geboren in Beleke am 7. No dember 1811. 3 Bernhard Schmitz, geboren a 28. Juni 1818, 4) Maria Theresta Schmitz, g boren in Erwitte am 16. Nobember 1820 5) Friedri Wilbelm Schmitz, geboren in Erwitte am 20. 5 bruar 1827, zuletzt wohnhaft gewesen in Erwitte tot ju erklären. Dle bezeichneten Verschollenen werd aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 19. 0 tober 1999, Vorm. IO Uhr, vor dem unn zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine

melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wi

An alle, welche Auskunft über Leben und Tod r Verschollenen erteilen können, ergebt die An forderung, dem Gericht spätestens im Aufgebotgterm Anzeige zu machen. Erwitte, den 20. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. [90043 Aufgebot.

Die Witwe Eva Friedeberg, geb. Chaim. Schubin (Posen) bat beantragt, den verschollen Leiser Friedeberg, geboren am 3. Dejember 18 in Wongrowitz, muletzt wohnhaft in Schubin, für tot; erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordec sich spätestens in dem auf den 18. Septemb E909, Vormittags 9 Untzr, vor dem untere neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ; melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolg wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ĩ des Verschollenen iu erteilen vermögen, ergeht d Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine der Gericht Anzeige ju machen.

Schubin, den 25. Januar 1909.

Königliches Amte gericht. (80044 Aufgebot. J

Anton Taver Schrott, geboren am 26. Mai 185 zu Tirschenreuth, Sohn der Hafnermeistergeheler Josef und Katharina Schrott, geb. Ziegler, zule

in Tirschenreuth, ist verschollen und soll auf Ante

seiner Geschwister vertreten durch den Verein einkassterer Karl Schrott in Fürth, für tot erhlir werden. Es ergeht die Aufforderung a. an den Ver schollenen, fich spätestens im Aufgebotetermin, welche au Dienstag, den d. Oktober 1 909, Vormittag EO Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgericht Tirschenreuth bestimmt wird, ju melden, widrigen die Todezerklärung erfolgt; b. an alle, welche A kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine der Gerichte Anzeige ju machen. Tirschenrenth, den 2 Januar 1909. K. Amtggericht.

(L. S.) (Unterschrift) 80046 Aufgebot.

Die Regina geb. Schalk, Ehefrau des Glaser Philipp Bertz 1. in Horchheim, hat beantragt, d ver schollenen Peter Echalf, geb. am 2. Juli 18 in Horchheim und zuletzt wohnhaft daselbst, für i ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird au gefordert, sich spätesteng in dem guf den 4. Ch tober 1999, Vormittags 9 Uhr, vor der unterzeichneten Gericht Sltzungs saal Rr. 16 an beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfal die Tobegerklürung erfolgen wird. An al welche Auskanst über Leben oder Tod des Va schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au forderung, spltestend im Aufgebotstermine den Gericht Anzeige zu machen.

Worms, ben 21. Januar 1905.

Groß herzogliches Amtsgericht. (ger) Glückert. Verbffentlicht: Welzel, Großb. Attuarlatsassisten (90045 Aufgebot.

Ver Amtediener Milhesm Better in Wallersbach Gde. Plüderbausen, hat als Abwesenheitgpfleger be antragt, den verschollenen, im Jahre 1885 mit Fro und Kindern nach Amerlka gerelsten Maurer Goh

tried Netter, geboren am 70. Seytember 13654 *

Waltergzhach, zuletzt wohnhaft in Walkergbach, für

tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners tag, den 11. November 19089, Nachmittag 4 Uhr, vor dem Amte gericht Wel heim anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, wöorigen falls di. Todes- erklaͤrung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Au⸗ gebolstermise dem Gericht Anjeige ju machen. Welzheim, den 25. Januar I505. Königliches Amtsgericht. O. I. R. (Unterschrift])

90104

Am 24. Juli 18907 ist zu Domäne Hornburg der 6e Christian Christoph Wipyerling, ge⸗ dren zu Göddeckenrode am 20. September 1835 als Sohn der underehelichten Johanne Lucie Wipper · ling, später verehelichten Krüger, gestorben. Da ein Grhe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden e lee, welchen Erbrechte an dem Nachlaß ju⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte biz zum Ayril E999 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, wöidrlgenfallz di Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Flekus nicht vorhanden isst. Der reine Nachlaß be⸗ frägt ungefähr 850 60

Ofter wieck, den 23. Januar 1909.

Könie liches Amtagericht. [90040

Der Lokalrichter Georg Max Pestel hier hat als Verwalter des Nachlasses der am Jg. Januar 1969 in Dresden, Poppltz 14, verstorbenen Therese Louise ledigen Speck das Aufgebot der Nachlaßglaͤubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß Ter genannten Erb⸗ lasserin zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Gerichte späk⸗stens in dem Aufgebotgtermine, der auf den 22. Mãrz 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 565. a raumt wird, anjumel den; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet deg Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Uckundliche Beweis.; stücke sind in Urschrift oder in Abschrif beizufügen.

Dreeden, den 28. Januar 1909

Fönigliches Amtagericht. Abt. III. 89722 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat z Aufgebot erlassen: Auf Antrag des tavol streckers des verstorbenen Kaufmanns erthold Jacoby, nämlich des Kaufmanns Gustad Adolph Wedekind in Hamburg, Neuerwall 36 durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Behn, Kaemmerer, Niemeyer und Thormäblen, werden alle Nachlaßgläubiger des in Stettin geborenen und am 10. Januar 1908 in W

anbe⸗

fordert, ihre Forde⸗

̃ hiesigen Amts⸗ gerichtz, Zivil justizgebäude dor dem Holstentor, Erd- geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 19. März 19089, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotatermine, daselbst, Hinterflägel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Grundes

Und alte alten.

vo DD

riedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daz jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 31. Dezember 190868 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg Abteilung für Aufgebotssachen.

Bekanntmachung. vom 20. Januar 1909 ist die am 24. Mai 1844 in Wolfgruben geborene Susanne Linné für tot erklärt. Als Todeztag ist der 1. Januar 1876 festgestellt worden

Biedenkopf, 22. Januar 19039.

Königl. Amtsgericht.

190047 Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1909 ist der am 24. Januar 1838 in Wolfgruben geborene Tobias Linn für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1870 festgestellt.

Biedenkopf, den 22. Januar 1909.

80048 . . Durch Ausschlußurteil

Königl Amtsgericht.

189720 Bekanntmachung.

Durch Augzschlußurtell des unterseichneten Gerichts vom 23. Januar 1909 ist die Dienstmagd Maria Kerschgens aus Marlagrube, Kr. Aachen, eiwa 61 Jahre alt, zuletzt in Martadorf. Ke Aachen wohnhaft, für tot erklärt worden Als Zeütvunkt deg Todeg wurde der 31. Dejember 1382, Mittags 12 Uhr, festgestellt.

Gschweiler, den 23. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

19004531 . Durch Austzschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom . . ohr ist der h r vom 29. September 18534 über die im Grundbuch von Burgdamm Blatt 175 Abt. III Ne. 6 eingetragene Sicherungehypotbek von 70090 ½ für kraftlos erklärt. Lesum, den 123 Januar 1809. Königlicheg Amtsgericht Oeffentliche Zuste lung. ö Vie Ehefrau . riederlke Raabe, geb. Böhler, zu Altona. Ottensen, BProjeßbevollmaächtigte: Justii⸗ räte Lassen und Br. Engelbrecht in Altona, klagt egen den Schiffsheiser Detlef Iullus Richard agbe, geb. am 15. Mär 1379 ju Altona, früher u Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der , . daß der Beklagte sich selt Sommer 1507 gegen? den Willen der Flägerln in böalicher all von der häuglichen Gemenschaft fern ge—

190394

halten habe und sein Aufenthalt nicht n ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage auf Ghescheidung und Grklärung des Beklagten fir den schildigen Teil Die Klägerin ladet den Berlagien ur mändsichen Verhandlung des Rechtastreits vor die dierte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts ju Alton auf Sonngbend, den 17. April L969, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei der ge⸗ dachten Gerichte zug lassenen Anwalt jun bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 18. Januar 1903.

Der Gerichteschreiber des Königlichen La dgerichts.

(90396 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Maria Therest? Seidel, geb. Schwabe, zu Berlin, Wilsnackerstc. 41, Proje ßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Dr. Frankfurter, Berlin w., Belle⸗ allianceplatz , klagt gegen ihren Ehemann, Handels⸗ mann Wilhelm Dakar Hermann Seidel, fräher in Rixdorf, jetzt unbekannten Aufenthaltz, in den Akten R 24 69, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die She der Parteien zu schelden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Königlichen Tandgerichtß II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 - 31 Zimmer 40, auf den 2 April 1909, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zjugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Januar 1909.

Elsner, Aktuar, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts II.

190397] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bergmanns Wladislaus Majewski, Elisabeth geb. Lim'e, in Bochum, Projeßbevollmächtigter: Rechtzan walt Dr. jur. Gseff⸗ mann in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in jetzt unbekannten Aufenthalte, unter 1 dieser sie mißhandelt babe und mit dem Antrage ladet den Beklagten n streits vor die 5. Zivilkam de gerichts in Bocham auf den 2. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Bochum, den 23. Januar 1905.

x G. Sekr.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Hago Wentzel in Lichtenberg, Frank⸗ furter⸗Chaussee 104, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts. anwalt Lustig 1. in Berlin G., Molkenmarkt 14, klagt gegen seine Gbefrau Marie Wentzel, geb. Lange, unbekannten Aufenthalts früher in Bersin, Schönleinstraße 8, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte von

mündlichen Verhandlung des Rechts-

14. Zivilkammer des Königlichen III Berlin in Charlottenburg, Tegeler

Weg 17 20. Zimmer 53 1, auf den 28. März 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

so399]

812 Tir

8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beftellen. der öffentlichen Zustellung wird zug der bekannt gemacht. Tuüseldorf, den 25. Januar 19905

um Awrerh Te

5

uszug der Berufun

9 * Gerichtsschreiber des öniaftqhen DOherlandesgerichts

Oeffentliche Zuftellung.

ner,. . ö 7 83 7 ghefrau Katharlne Margarethe . Flues,

ꝛ— . Rechts anwälte Dres

Asmussen,

Ried fe 1 2

jetzt un⸗ unter

Asmuffen, TIleongkhirrg Flen DDr,

g. Ue lheim

April en Gemeinschaft Ghe der Beklagten für

Die Klägerin

nündlichen Verhandlung des

tẽstreit. weite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 21. Ayril E909, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ ng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bestell Zum Zwecke der öffentlichen

Auszug der Klage bekannt

189

Oeffentliche Zustellung. u Karoline Geist, geborene Knipf

27

11n Frankfurt . R

1 Beh

rung, einen bei dem Anwalt zu bestellen Zur Zustell ung wird dieser gemacht Frankfurt a. Main, den 2 Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen an

90067

Die Ehefrau Johanne Sageb in Tündern, jetzt in Brökel bei Cell mächtigter: Rechtsanwalt Grote in gegen den e Voremberg, enthaltz, auf Grund des

mit dem Antrage,

1

Oeffentliche Zustellung.

zur mündlichen .

die 7. Zivilkammer des König

Hannover auf den 2 dem ge⸗ bestellen.

2 stens wird dieser

Ino IJ Ic nng

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 25. Januar 1909. Jabn, Aktuar, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Berlin.

[90061 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Worringen, Josefine geb. Fischer, in C5ln. Mauritiuswall 43, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstesn in Cöln, klagt gegen den Schlosser Heinrich Worringen, früher in Cöln, jetzt unbekannten Wohn und Auf— enthaltsortg, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die don den Parteien am 8. Mai 1903 vor dem Standesamte in Metz geschlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zwill⸗. kammer deg Königlichen Landgerichtg in Cöln auf den ES. April E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 19. Januar 1909.

Glaeser, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Philipp Mehlmann, Anna geb. Knieling, in Feldhausen, Pierer äcstigter. Rechtsanwalt van Eupen in Düsseldorf, klagt gegen den Maurer Philipp Mehlmann, ohne bekannten Aufenthaltgorts, zuletzt in Feldhausen, wegen Che— bruchs und bögwilligen Verlasseng, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit,z vor die 4. Zivilkammer deg König⸗ lichen Landgerichtö in Düsseldorf auf den 8. April E909, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Düsselvorf, den 21. Januar 1909. Dahn, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts.

90061 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Gisenbahnlademelsterg Josef Pianka in Vüsseldorf, Klägerg und Berufungt⸗ klãgert, n, , , Rechtsanwalt Theisen in Düsseldorf, gegen seine Chefrau Barbara Piana, geb. Stengleln, ohne bekannten Wohn und Auf— enthaltsort, früher in Bamberg, Beklagte und Be— rufüngubellagle, wegen Ehescheidung, hat der Be— rufungakläger gegen, das Urteil des Königlichen Landgerichtg, 19. Zivilkammer, in Hufen vom 309. Oktober 1908, zugestellt am 8. Januar 18909, Berufung eingelegt mit dem Antrage, in Abände⸗ rung deg angefochtenen Urteils dle Berufungg⸗ beklagte nach den in erster Instanz gestellten Schluß. anträgen kostenfällig ju verurtellen. Der Berufungä⸗= lläger ladet die Berufungebeklagte zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den J. Zibil. sengt des Königlichen Qberlandesgerichts in Bässel—=

90063]

dorf auf den 10. Mai 1969, Vormittags

Auszug der Klage bekannt gemacht. Dannover, den 25. Januar 1999 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80070 Oeffentliche Zustellung.

Die Straßenbahnschaffnerfrau Marie Marx, ge⸗ borene Stroinzzka, in Posen, Prinzenstraße 14. Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Ullmann in Posen, klagt gegen hren Ehemann, den Straßen- babnschaff ner Otto Marx, früher in Posen, setzt unbekannten Aufenthalt mit dem Antrage: die Ghe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die dritte Zivilammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 26. März E909. Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Posen, den 26. Januar 1909. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

90069 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Birfholi, geb. n y Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftijrat Vogt in Neu⸗Ruppyin, gegen ihren Ehemann, den Bäcker Albert Girkholz, früher in Ber egg, letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, auszusprechen, daß die Ehe der Parteien geschieden wird und der Beklagte schuldig an der Scheidung ist. Die

8311 Kalbow,

klagt

des Königlichen Landgerichts in Neu⸗Ruppin auf den 28. Mai 1909, Vormittags RO Uhr, mit

Kupfermühlenstraße 4,

t gegen ihren Ehemann,

ih feit Anril 1899 eit April 1399 wird dieser Auszug der Klage

ö r Behauptung, 2

long

diefer g

Zittau

straße Caffau,

1909. Vormittags 3

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

zugelafsenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.

Neu Ruppin, den 36. Januar

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80403 Oeffentliche .

Katharina Roppenecker, geborene Domprobst, in Bliegkastel wohnhaft, Klägerin, durch Rechtsanwalt Justizrat Hessert vertreten, hat gegen ihren Che— mann Franz Rophpenecker, Tüncher, zuletzt in Blieskastel wohnhaft, dermalen in Nordamerika ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Be— lagten, zum K. Landgericht Zweibrücken Klage wegen n mit den Antrag erhoben: die Ehe der Partelen auf Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem letzteren die Prozeßkosten zur dast zu legen. Ri mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ist

ermin in die öffentliche Sitzung deg bezeichneten Berschtg vom 26. März 1Dd0d, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termine geladen mit der Aufforberung, elnen bel dem rener gt zugelassenen Rechtgzanwalt zum Anwalt zu bestellen. H 6109.

Zmeibrücken, 29. Januar 19809.

Der Gerichtsschreiber deg Kgl. Landgericht

1809.

Neumayer, R. Nanzleira

z wwe *. 3 J . Dum Zwecke der Kind Meußlitz, Erwin Georg Gustab

.

.

wer Ver

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zibilkammer 9005?

J * . . 2

Prozesse durch Rechtsanwalt Dr. in München Kurt,

Deffentliche Zustellung. Kellnerin Martha Gertrud verehel. Schöne, n Zittau, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Seyfert in Bautzen, klagt ert Schöne, früher in zuletzt in Quedlinburg, jet mbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, heliche und häusliche Gemeinschaft mit ihr wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ñ vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 8. April 1369, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwal zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Föniglichen Landgerichts Bautzen, am 25. Januar 1909.

30062 Berichtigung.

In dem in Nr. 21 unter Nr. 88349 Inserat muß es heißen: zerehelichte Bertha Groß, nicht Bauer, und Brauer Groß, nicht Bauer.

Kottbus, den 27. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts

80391 Der minderjährige R Rudolf Rnoll, gebore 1m 3. Oktober 1908, vertreten durch seinen Bor⸗ mund, Schutzmann Heinrich Leh zu Berlin, Urhan— 491 Arbeiter Waller früher in Berli S6, jetzt unbe⸗ . . uptung, daß der

lägers in der gesetzlichen

ewohnt habe, mit dem Antrage

hlung einer von der Geburt

ndung sechzehnten

ahres als Unterhalt im voraus zu entrichtenden zon vierteljährlich 75 S im ersten

5 m zweiten und dritten Lebens

is 6. Lebensjahre und 63 60

die rückständigen

werdenden am

3. Januar jeden

11 rerYt6 tretis

erschienenen Brauer Fmil

sst Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof i Dallesches Lier 2931. Zimmer 2, auf den 18. Mär; 19908, Mittags 12 Uhr. Jum ZJwecke 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Rlage bekannt jemacht Berlin, den 23. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lratagerichts Berlin Tempelhof. Abt. 2. Oeffentliche Jurte llung. Frau Adele Clementine Dorothea nilter, geb. Tadwig, vertreten durch Rechte Rauert u. Robinow, klagt gegen Dr. Dallier, unbertannten Aufent⸗ Gewährung von Unterhalt, mit dem en Beklagten zu verurteilen, der Tägerin halts geldern I) 220 4M nebst 40 Jinsen 08, 2) vierteljährlich im vor⸗ tober 1908 512 66 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Zivilkammer III deg Tand⸗ gerichts Hamburg Zivil usttzgebäude vor dem Holsten. tor) auf den 20. März 19909, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Je dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu wird dieser Auszug der Klage bekannt

den

der eL

er 241

. 1* 111

* HVottfrre b II LEICb

1 Ber 19rHe 2

Ur 162

ffentliche Zustellung. ährige Bruno Willy Lehmann r einen Vormund, Glag⸗ nn daselbst, Prozeßbevoll⸗ ever in Liegnitz, klagt gegen no Morameti in RTonstanz, einen Vater, den n Haynau in Schles. Srund der 1708, 1710, 1711 Antrage, den Befllagten in dor⸗ rn zu derurteilen, dem Kläger 5. Tebengs⸗ ntrichtende Mal

wal und

3 1,

12,

. zterteilabritch im de

z August jedes Worten Ginhundertachtzig derfallenen Beträge sofort zu za zur mündlichen

ladet den Beklagten Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer lichen Landgerichts n Eteg itz 2 Uhr, mit Auf⸗ dachten Gerichte . zum Zwecke der wa,,

r ane . U age

BSerhandlun

des Fön den S

forderung, einen bel dem

gelassenen Anwalt

offentlichen Zustellung

bekannt gemacht.

Liegnitz, den 26. . iber

1

and gericht.

Königliches Amtsgericht Wünchen 1. Abteilung A für ZJivilsachen.

In Sachen Häschel, Kurt Rudolf, uneheliche; der Fabrikarbeiterin Lidda Aline Haeschel in gesetzlich vertreten durch den Vor Dentschel in Menßlitz. im Bernhard Maher U Daertel.

1

dertreten, Rlageteil. Buchdruckereimaschinen München, z. It. unbekannten Aufentbalt

wegen Unterhalts, wird Beklagter nach erfolgte Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Vage vom 18. Mai 1808 und der Ladung dom 2 Jann ne 1908 zur mündlichen Verhandlung deg Necht5streitz in die öffentliche Sitzung des borbeꝛei neten vie n gerichis vom Mittwoch, den 28. Auril 10609. Vorm. 9 Uhr, Justijpalast Erdgeschoß Zimmer Nr. 10, geladen. Klägerlscher Vertrefer wird be- antragen, ju erkennen; JL. Bellagter i schuldig an den Kläger vom 1. März 1908 an big jn De fen vollendetem 16. Lebenssahre eine viertelsährl m voraus zu entrichtende Geldrente von 216 bellch zu zahlen. II. Beklagter hat die Kosten dez ech streitg zu tragen bezw. ju erstatten. II. Dag Uren wird soweit gesetzlich jzulässig far derl due bollstreckbar erklärt. Der Klagzwartel warde dal Armenrecht bewilligt.

München, 25. e 1908. Gerichtaschreiber des R. Aut geriitz unchen Abt. A f 346. G. 8 Gcnelder

einer