1909 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Onstmettingen, Gaildorf. Unt röningen, Vaihingen folgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder ] lagen berück chtigt zu werden, von den Erben nur] ho 000 Darlehen, ursprünglich für den Kaufmann

Eniweihingen, Amstetten, Gerstetten, Jagstseld. Lob deg Verschollenen zu ertellen bermögen, ergeht infoweit Be tedigung verlangen, als sich nach Be. n. Werner zu Düsseldorf eingetragen und laut Neuenstadi, ist heute in Abteilung 17 unter die Aufforderung, spätestens im Aufgebotatermine ihn der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Äbtretun gvermerk vom 31. Dezember [906 an die 4 V z e x e B e 3 ĩI a g

Nummer 1 eingetragen worden: dem Gericht Anjeige ju machen. eberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach Gräfin Hugo e , ng Helga geborene Sicherungshypothek im Betrag von vler Karthaus, den 23. Dejember 1908. der Teilung deg Nachlasfes nur für den feinem Erbtesl Walter, genannt Hager, ohne Geschäft, früher zu

d, r. 4. ä, . . Königlicheg Amtsgericht. ö n,, f die . ,. J ! mn Groß · Lichterfelde, übertragen, fir J z en . ( 89 * 3 . . er Ansprüche der sewelligen Inhaber der von ber goazs) nuf gebo ger au eilsrechten, Vermächtniffen und Auf. kraftlos erklärt ö z m D tsche N ch ö. . KGigentümęrin der Bahnesnhelten guggegebenen Teil, l , . lagen sowtz für die Gläubiger, denen ble Erben un. iheinbach, den 21. Januar 1909. ( z 9 9

? . . Per Rechtzanhast van Nandenborgh zu Oden. ef g haften, tritt, . sie sich nicht . ? ,, Amtsgericht. . n ei un ei er un om 1 reu ĩ en ling 8 an el et.

schuldyerschrelbungen auf den Inhaber, nämlich kirch ig Vertreter des Peter Lenhard! aF

zo Ste en geddes g, selcnct rt Sit. . n We wi n ö ,,,, ö f . gt, 90385 Bekanntmachung. -

zaun bis öh. Hög Siäch ven se 1900 e, he, den berschollenen Gornestuß Lidoiss. Schweiber, der Teilung dez Nachlaffes nur für den feinem Gib. l Durch Ausschlußurtell vom 17. Dejember 19086 n ,, r e mer,, Berlin, Ir

zeichnet mit Lit. B Nr. bol bis 3000, und 1060 Stück teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. wee e, ee, ee. geselle, geboren am 7. April 1863 zu Neukirchen, sind die unbekannten Gläubiger der auf dem Grund , K 2 r wohnhaft in M. Gladbach, für fot zu er— 3 . 2s. Januar 1909 stück der Eheleute Reinharb und Hulda Steffan zu unn en. 5. An id! von ch g . 126 0b 0 räckzahlbar,. flätren. Ver bezeichnete. Verschollene wird aufge—= den ni 3 Ant aeridt Kozusmkowo wola Kolonse Band 2 Blatt 35 in Ab. 2. fa ote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 7 6 pern er ein en Gläubiger ist die . fordert, sich spaͤtestenz in dem auf dem 25. Sep- niglicheg Amtẽgericht. tellung 111 Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. , ,, ,, gerauntmachung. ese Taler 4. ic Taler 4 2*0 Tales, bezw. deren s. Herfänfe; erpachtzh gen. Werdin gungen . 3. Zanlaut wei. a. M ier n. y, nach Maßgabe unterjeichneten Gericht, Abtestraße 41, Zimmer , Durch Augschlußurtell vom 16 Januar 1909 ist Rechtgnachfolger mit ihren Rechten an die bezeichnete 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachun en des 3 1189 des Blltgerlichen Gesetzbuche ben ! anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigen der verschollene Buchbinder Max Paul Hugo Thiele, Hypothek ausgeschlossen mit Auznahme des Wilhelm gen. Ne jcwell igen M , haben Anspruch auf ken . 3 nn . . . edge, ffn 31. . h . , , . e, . ju Hohensalza, dessen Recht vorbehalten fällig sel, sofern auch nur eine Zinsrate nicht pünkt⸗ 88425 Betłauntiuachung 65963) Betauutmach welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ in South Amana (Amer a), für tot erklärt worden. wird. 1 hz J . J achung. e , . 4 8 e n ,, , , e hee e , r m,, . ; derung, spaätestens im ufgebotgtermine dem 1898, Nachts 12 Uhr, festgestellt. nigliches Amtsgericht. ö 6 ö. ö an ne iu Pott dam un uslosuug der am 1. April 1509 zu tilgenden folgte Einlösung von Tellschuldverschreibungen mit Ie, än ̃ Uchen Uste ungen U ergl. saͤllig gewesenen Zinsen nicht bejahlt habe, das Kapital Pretzsch auf die Zeit vom 1. April d. Jg. bis E— 56, jeige ju machen. Berlin, den 16. Januar 1909. 2 ö / . hon hoh e oer fan . in vom 1. April d. Is. bis Ende 4 0so igen Schuldverschreibungen der Stadt ö g sei, mit der Kiag ein Teil. är 1910, hbestehend in 31 Ries Akten. und gtöpenick II. Ausgabe) vom Jahre 1901

dem Eigentum in einer Person vereinigt. ; en , 1909 . ; ocz] Oeffentiiche ustellung. . Unter Bezugnahme a, Eintragungsbewilligung . 2 a. a,. Amtsgericht Berlin. Mitte Abteilung 8. Die Frau Elsbeth Grüroper, ö Brandt, in 1806] Oeffentliche Zustelluug. , en ö 16 . Zinsen selt 1. Jui 1968 Schuskla enpapier, soll im Wege der öffentlichen wurden gezogen: Berlin, , ,. 14, Prozesbevollmächtigter: Der Restaurateur Albert Moerner in Berlin, 9 3 e. . e ; gal en persönlich hafte, Ausschreibung verdungen werden. Lit. Nr. 28 und 46 über 2000 .

an, , (Grundakten jum Bahngrund⸗ loozsn e an K. ; uchblatt Nr . urch Ausschluß urteil des unterzeichneten Gerichts ls in Berlin, Kai traße 2, Köpenickerftraße 3 beoollmachtigter: J icworden sei. Be. Verstegelte Angebole, ] Den 27. Januar 1909. Der Lokalrichter Hugo Pohle in Drerden hat als vom 15 Januar 1999 ist der am 17. Mai 1834 in an n nn, ,, . . . 8. ieh. 53 en et . klagter auch gegen den Zahl. , ef h des Königlichen k . J u tz 3 5 16 18 1 14 1 Amtggerichtedirektor Sieger. Abwesenheltspfleger deöß am 18. August 1855 in Zarnellg geborene Arbelter Christlan gFtiewer für Gritropel, jetzt unbekannt n Aufenthalts, früger in Legen 1) das. Fräulein Gertrud Stolle, zulttzt zu Amtzägerschig u Megdeßurg, Abt. 7, vom 29) No. auf welchen die Kiaffen eichen.; da Gewicht sowis 455 53g pe 560 öö 5d 31 73 I30 798 80 190776 Aufgebot. Langenwolmsdorf geborenen später angeblich nach dot erkiärt worden. Schöneberg wohnhaft, auf Grund beg J 1667 Nr. ? Dal ensee, Kurfürstendamm 135, 2) die Frau Thercse de,. 1998 2B lord os Widerspruch erhoben habe, der Preis für cin Riez zu vermerken sind, bis zum 825 S467 g57 16085 1093 1118 hs! . 19 Die Witwe Ottilie Srtmann, geb. Arndt, aus Amerllg , ,, . Wll. Loitz, den 15. Januar 1509. Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe De Maringh, geborene Engell, zuletzt zu Halensee, ö . , e. i. Bellagten lostenpflchtig zu Freitag, den 8. Februar d. J, Bormjttags 1520 1429 1493 1494 1521 1540 1565 1655 1727 Wildenbruch hat dag Aufgebot zum Zweck- der helm Marschuer, dessen letzter befannter ohnsttz Königliches Amtsgericht. dern Parteien zu, trennen. Die Klägerin ladet den Johann. Geoegstraß. 21,“ * eide jetzt unbekaanten ö ite . 1 , ooo , nehst 400 io Üühr, im Geschöfte nn mer der Anftalt entgegen. 1309 1955 198595 206 2155 2zi35 z233 3346 2259 Ausschließung des Gläubigers der Hypothek von Langenwolmsdorf gewesen ist, beantragtf, diefen für 190383 k Föelkzaten mt mündlichen Perhandinng des Fegttäs. Jufen halte, unter der Bebauht il deß b bsr n Sign Fit 14 Jull god beh. Ver mne hung der Jwangs! genormt 2553 über je A000 . Talern, eingetragen auf Wilden bruch Bd. I tot zu erklären. Ber Verschollene wird aufgefordert, Burch Ausschlußurteile des unterselchneten Ge, streitz vor die erste Jivistammer des Fönlalichen llaggten sich eines Automoblls des Ingenseurs Johann vollstreckung in dag Grun dstück, eingetragen im Grund Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von Lit. C ö 6 über 500 „tz. Bl. Rr. zr Abt. II Mr. I für dei Bauc'n Johann e nn, ß il . . richts vom 21. Januar d. Is. sind folgende Wert. K II fi . ,,,, o, 61 4 . , . nh . ö .. i r rn, d n enn e. ö. 1 84 . i ,, in . An,; Die Aus jablung des Kapitals erfolgt am 1. April . ; 6. ö mmer zz. auf den 1. Pia ar, Garage eingestellt hatte, bemächtigt, benutzt un ; a,. fi Litttna welchehmtt, det Aufschtsft „Angebot auf A600 gägen, Mläckhäser 1 * Gerichte anberaumten Uufgebotsiermine zu melden, . zůasoge abgestempelte Pfandbrief der Knttugs ö lÜhe, it er; Kufforderung, einen Fei lcd ann beapfaͤndet? baßen und daß diese? seine gegen Sicher belt ele stung für verlauf vollstreckbar Lieferung von Papier versehen sein müssen, . sowie 1 den 6. Uprii 1 609, Cgrmitta ns nu?! widrigenfalls die Jodegerklůrung erfolgen wird. An Dentschen Hrpctheren dern in Meiningen Lit. E dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anshalllzn ber Forderung an den Klä zer zediert han ß mit kim 'ä!' zu erh lären. Der Kläger ladet den Beklagten zur drücklich als maßgehend anzuerkennen. scheine vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf? alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver Rr. 13 441 Iber 55 t stellen., Zum Zwecke der Ffientiichen Zustellung wird kag, I) * die Beklagten alg Gesamtfchuldner kosten. d, , Verhandlung, des Nechtsstreite ber, die Potsdam, den 2. Janugr I9509. in Löpenick bel der Stadtkasse, gebotgtermine femme Rechte an umest an, widrigen alle . . aer n , en, . . H ., ger Hage Pfandbrief der Deutschen Hypo⸗ nie g in 1 , . 5 u . 6. den , e. 2100 6 t . en n nn , gõön ig liches Militärwaisenhaus. in Berlin bei dem Bankhaufe Delbrück, Leo seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. ! ; tsthekenbank in Meiningen Em. VII Lit. D Rr. 3302 erlin, den 25. Januar J v. B. len seit. Klagezustellung zu zahlen; den 6. gt 64. . Æ Co., z 1909. richte Anieige zu machen. ) Paul, 2). das Urteil gegen Sicherheingleistung in bar oder auf den 6. Lipril 19089. Vormittags 9] uhr,. bei der National ö nr , n, Tritt. Iten n 1 3 be Cline on dor Hernogl. Landenkreditanstalt als Gerichtzschreiber deg Königlichen Landgerichts IJ. aer fm gn ne, ,, . é. . 3 , DJ 3 e e g. er, gen,. . liches Amtsgericht. z zen Alt. 9565 * streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten ö stellen. vecke it gedacht ö n den am 1 tizis in Inningen ge. logz'6] Bekanntmachung. uzh . Ee fen er e gh. Han en . ö 1 w ,, Hang Willy ir . in, 261 Re chteftreit⸗ . , n m ü mna wird dieser Ausnmig der aer e e nr n k borenen Josef Wahle Sohn der Lchrergehelente Am 11. September 1995 ist zu Junkeracker der gnteilschelne Serle 929 Nr. 21 und Ser le 6992 Barthel, verfrefen durch feinen Vormund, ben Fermer . , , Dag n re, entz⸗ , lohn ,, ö. belannt gemacht, daß von den ,., und ,,. nn, K, . —ᷣö . , . Mäntel zu den 34 ooigen Sachsen 3 , . . , * auf den 17. April 1909, Ber nge To ihr, Ger em mn than, Rechnunggrat, papieren. Ele Err, Nr eeghl en . . 19. S537, letzt Sep⸗ 6. Drohne hbbeyollmächtigter: Rechtsanwa ; ñ erichtsschreiber des Königl. Landgerlchto. r : , , , n , , n n,, e , wdr, e bi,, hen n , den, k k 8 . / e . (TL. 1 . . . I ö . 3 ' * s 2 1 . / . . 69 . ä n,, , , ,,, , , , , ,, , de n e e as sücenrchiber sus irh: e,, ,, , , rens, woch, den 28. September 1950, Born. fruchtlosem Ablauf der Feist wird seftgestsi werden, Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Lit. P der uneheliche Sohn des Beklagten und der under e , . e , Januar 190) 2 , ' . ee. , ,,. 36. . ö r . eee. Lit. B Nr. og und 06 A0 uhr, in den Sitzungssagl. Ce ergeht hiemit daß, ein anderer Erbe als der Königl. preußische Nr. 33 733 über 1000 ehelichten Frieda Elisabeth Barthel zu Berlin se;. . ng z k zu Tanger re Hro e hey ltr Chir! Sieger. . ; abe ; * ick ö . . n,, , die Aufforderung 1) an den Veischollenen, sich sp4. Fielus nicht vorhanden ist. für kraftlos erklärt worden. mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— ( ĩ ; in . Wenger hie. Bei der Äuslosung der in Gemäßheit des Aller— wenick, den J. November 1905. testens im Aufgebottztermin zu mesden, wiorlgensallz Danzig, den 26. Januar 1909 Meiningen, den 23, Januar 18999. urteilen, an den Kläger vom 12. Peijen ber 1501 ab Geiichtaschreiber des Königlichen dandgerichts II. fin ö.. ,. * . Walter in Tangermünde höchsten Pripilegiumg vom 19. Jankgat 1857 a. Der Magistrat. die Todecerklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Königl. Amtegericht. Abt. z. Herzoglicheg Amtsgericht. Abt. I. bis zu seinem vollendeten 16 Lebengsahte an Unter⸗ . cosa] Oeffentliche Zuftellung dessen gi , . an ,. Er ig anleihescheine sind die nach⸗ Augkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu (30373 Aufgebot. oz 71] Anzeige. haltslasten monatlich 18 6 in vier teisabrlichen Ver Die offene Handelegesells heft un erh izer Firma P. erlbasts, uu; der Hehauptu nh daß auf dn br, benannten Nummern 4845 Bekanntmachung. stteilen hermzgen, spätesteng im Aufgebotgtermin dein Der Justljrat Kurnigh hier, Lelpöigerstr. Al, hat Hie als verloren angeseigte, un ter dem 28. Oltober gusiahlungen zu zablen, und das Urteil, soweit zuläfsig, W. Ofsendorff in Cöln, Wald markt, Prozeßbevoll. Beklagten gebörtgen. En Hrunbbuich. von Tanger. I Buchstabe 2 Ir. 146. . . 1900 Bel ber in Gemöaßheit der Illerböchsten Privilegien Gericht Anzeige zu machen. als Pfleger des , des am 14. August 1908 18955 Rr. 1416 auf dag Leben bez Technikers Paul für vorläug vollstreckbar zu erklären. Der Kläger mwöächtfater: Itechtzanwalt Sieger in Föln riagt muͤnde Hand bh Blatt 2655 verzeichneten srund. 2 = m r. 1 39 d soc. 1009 6 vom 30. April i384 und 19 Dezember 1895 zum Aichach, den 16. Januar 1909. in Berlin perstorbanen Kaufmann Friedrsch Wegener, Bach in Apolda von uns auggefertigte Polier wird, ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung * 1 rar m nee, gh, C6 besi für vie Rhesth r e Klägers in er Ii. 5) = C Nr. 5 8 105 3209 - 600, Zwecke der Amortfsation stattgefundenen Aue losun R chtsstrests vor das Köngliche Amisgerscht in Herlin= dann in Straßburg i. Els. und jetzt ohne bekannt:: teilung unter Nr. 1 eine Hypothet von 300 zu zusammmen 6 Krelsanleihescheine Toer Todd -. der Grotttauer rei anulgihejche ine pra 99s sin z die Nummern der nachstehenden Appoint gezogen

F. 6 66 ⸗s⸗ ü ne el . . 6 inn n , ,,. ist, in,, Daertlein. as Aufgebotsberfahren jum Zwecke der Ausschlie ung in. Gemäßheit des § 12 unserer Allgemeinen Ver— ; 965 1 e Wohn. und Aufenthaltgort, auf Grund Waxenliefe, 4 0/o versinslich eingetragen stehr und diese Hypothek ae ogen worden, welche 1. A 1 ĩ 190374] Nufgebot. von Nachlaßgläublgern beantragt. Die Rachlaß' sicherungs bedingungen für kraftlos erklärt. Fär obige 214 216, auf den 6. Upril 1909, Vormitte gs rung, mit dem Antrage auf vorläufig venere r den. Bellagten aufgekündigt fei, mit dem . e Hen . W. 2 in . 3 an,, I. Ausgabe

. zer i läubiger werben daher aufgefordert, ihre Forde= ben wi l 96 uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung f . ö . Me. en n, nn. . , . gegen j . he des , n e nn, . . wird dieser Aue zug der r, . gemacht. ; k o , ,, 9. , , . . gl fl nn dieser 6 Kreiganleihescheine hört 3 1 . 6 , . * verschollen. Marla Ränker,. gehoren an 7. De. Friedrich Wegener spätesteng in dem auf den Berlin, den 25. Januar 1969. Berlin, ,, Jinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet den Kläger z60 nebst 400 Zinsen selt dem J. Oktober mit dem J. April 1999 auf; den Stücken sind die 106 6. 168 . 29 ,. * 0 0 86 lion

Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtz. 1805 ju zehlen und wegen dieses Anspruchs die über diesen Zeispunkt hinaus ausgegebenen Zinsscheine Lit. R 800 6 Jr. S5 ss Fa 99 185 208

Tommanditgesel chaften auf Aktien und Attie esel ; Erwerhs,. und Wirtschafts enossenschaften. naese c e e er fn

zember 1860, 2) den herschollenen Fhristian Ränker, 22. Mai 1959, Vormittags 11 Uhr, vor Deutscher Anker 8 ; 14, Pensions⸗ u. Lebensversicherungs⸗ Aktien Gesellschaft des Königlichen Amtegerichts Berlin- Mitte. Abt. 5. streits vor das Lönigliche Amtsgericht, Aßt. 46, in Zwangevollstreckng in den im Grundbuch von sowie die Anweisungen beizufügen. 219 225 236 241 334 365

Eberen am 28. April 1549, zulegt wohnhaft in r nr r r, n . . , ': 1 3 ehrda, für tot zu erklären. ie bezeichneten Stock, Zimmer 11 anberaumten Aufgebots⸗ n Berlin. 2 . GCöln auf den 7. April 1909, B t angermünde Band 50 Blatt 2655 verzeichnet ö ; ; w en , . aufgefordert, sich y a; in termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Än— C. Schnell. leg en 891. Die 17. August 1908 geborene ulhrꝰ . vier p git hee zu fh rf g . sowle ö das übrige . . 3 n,, . Schivelbein Lit. Ed M , dem auf den 22. September 1909 Vormittags meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des ; ; am Aug 90 d platz, Zum Zwecke der ofcniliche Zuste ud 2 den Shemann Töpfer zu verut e m d, 3 * Graf Ran nf II. Ausgabe. ** n d , nn, ,., Grundes der Forderung zu enthalten; urkzndlir? ge looz6z9) ö Luise Durrang, vertreten durch ihren Aormund 19 ntlichen Zustellung wir in gem llen, die Zwang raf Baudissin, Landrat. Lit. E X 2000 M r', hr, dor, dem unterieichneten Gericht anke is sticke sind in ir ch ift enn gina nn e bh Indem auf Antrag der Inhaberin eines Agentur Peter Hurranz, pens. Bergmann in Mittelbexbach, dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. bolstreckung in das Gingebrachte seiner Ehefrau zu —— Lit. C à A900 M Rr. i4 49 69 raumten . zu melden, widrigenfallg 9 6. . , rschr 3 6 j r ö. . geschäfts Sassx Hirfchhaßn' Gheftgu, Gun imkd'! geb. Hack gar nch Taglshner Alois Raab, 35 Jahre Cöln, den 22. Januar 1969. dulden. Der Klaͤger ladet die Beklagten zur münd⸗ ; Lit. h 2 SG M Mig sri, . 5 . . . 986 welche ö. 6. e ln. ö 3. . . r n n, Hurmann, in Fremen. Kahserstrc ß n 1mm, alt . Aufenthalt unbekannt, in, frühe? zu Butt mn g. Aktuar, als Gerichts Greiber . r band ung des Rechtsstreits vor das König˖ , . nnn, ; 2 . 5 . uskunft, über Lehen oder Tod der Verschollenen 6 Hfischtteilsrechten, Ver ach m is d un Aufgebatsberfahren behufs Kraftlogerklärung des Waldho wohnhaft, auf Grund der Behauptung, des Königlichen Amisgerichtgz. Äbt. 45. eämtegericht zu Tangermünde auf den 24. März ö . 1 „unn bes Allerböchsten Priisegiums Die Fnbaber diefer Appoints werden aufgefordert zu erteilen permögen, ergeht die Aufforderung, gu 1 f . . . e. ö. . Gin iegebuchs Jin. la 3 der? Sparta fe en, m., daß diefer als Vater der Klägerin ia S* ure, ö loozoo) Denen. rr, * 1909. Vormittags 9 Uhr, Sum Zwecke der n, , . 1885 ausgefertigten Anleihescheinen deren ge nn be gs gien ea erden En 94 nr. pätestens im Aufgehotsgtermin dem Gericht Anieige i. Hr fie . . , ,, ! * 3 . ift durch Urteil des Amisgerschig Bremen vom S' 1768 bis 1755 B. SG. B. gelte, mit dem Antrage Bie guma G mur * . (Inhab , , Zastellung wird diefer Auszug der Klage . 16 . e , n. des Tilgunge⸗ scheine und der zugebörigen Zingschelne vam 1 Apr n den 23 1969 rriedigung . nicht aug 7 enen 1. noch 28 Januar 1309 das bejeichnete Ginlegebuch für auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zehlung Pan RNledeh r Gr rsts r Bf) 4 3 . ft e . gemacht. ö 6 zur Einziehung im Jahre 1909 ausgelost odo ah nn e , e e fer! ie , m * fi . icht. ein Ueberschuß ergibt le Gläubiger aus Pflicht⸗ kraftlos erklärt worden. einer dreimonatlichen vorausjahlbaren Unterhaltsrente macht iater: Justi nat Fressel in Lüneb. n. 4 ; , n, ,. kin zr. Jan n 1399. 9 . dem Buchstaben C üb 5. der bei den Bankgeschäften G. Del un und ön gliches Amtsg⸗ mtsgericht. teilsrechten Hen tui ffsi und Auflagen sowie Bremen, 29. Januar 1909. von 45 M für die Zeit vom 17. August 1908 bis . W gh een eff egen den e,, , 2 * . 1 Volin iki, mts ger chte sekretär, die n 9 . 59 4. 70 6 k O0 G. von Pachaly' s Enkel zu Breslau n in Empfang 903765] Aufgebot. die Glanbiger Kenn e rh dunbef *. hajter Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: zum vollendeten 16. Lebenejabre. Die rückständigen sraß en n gh ol hetzt · unbe rannten? R n, Gerichteschteiber des Königlichen Amtagetichte. p , Buchstaben i nh 56 k nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung den Da. wald s mleser, a serbrechg; n Machurg, werden durch das Aufgebot nicht berrfen Fürh öl ter, Sekretar. Beträge sind sofort nebs, ä in Fing, vom Herfali. zuf Genn folgender vom Peilagtet'anzlent e, loocoꝛ. Oeffentliche Zuste⸗ die Rinn men gen rg 19 . 26 5 i, . kat. beantragt, den verschollenen Mathias Josef Berlin, den 23. Januar 1999 90770) ; tage in entrichten, Vie Klaͤgerin ladet den Beklagten Wechfel ber I 109 e,, 1 9 3 ] effentliche Zustellung. 35 Vie Jahaber werden ausgefordern'* d . . D Fur eta seblende Zinsscheine wird der Betrag , , , nnn, , mt, git. g. . , ze hl gönn, ere ö 9 , , ui or 9] NMufg ei. ; . Bremen, an der Weh Nr. S0, eröffneten n . , ,, n, . he. r, ee —2 jgos, ) vom 25. Junt ĩghg per J. Ottober ö. . 56 6. . wort enen inf end. un! ö ö. 633 t mn ist noch aug früheren Kündigunge⸗ vg ; ] ö filos rr = ö . f 2 9 4) v 3. g0ß6, h. 3Zinss r erminen , , , , ,, , ,, , . ki, , Daene e, , ger, Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeg. am 26. Hai i937 in Ghar pt tenburg verstorhenen durch , e ,. vom . . silage bekennt gcỹn iht. ; ; ö 3 . . i. . per 9 , n. 1908, bekanntem Aufenthalt abwesend, aus Hürgschaft, mit . der Anleihescheine dafür in Empfang zu Heere . . n, * 6. n,, , , n, , n,, ,, e, ei eres le ut, wh, eee, ger ,,, e ,, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteile r t v = n. ö ; ö. ; ; ? h e eilen, 9, m J. 2. . . bermögen, ergeht die Aufforderung, foil ten; 3. e,, 1 lab . Bremen, 30. ,. 1909. . Amtsgerichte schresberei O: Gwald NäeWbom 14. 1. Januar 1909, nebst 5 Go Iinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen ber ad elosten Anleihescheine auf. Für fehlende Thilo. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: (99396 Oeffentliche Zustellung. 4 1. Januar 1969 und das Urteil gegen Sicherheit sleistun für bor, Zinsschelne wird deren Wertbetrag vom Kapltal ab⸗ Eochem, den 26. Januar 1959 herfforbenen Sekretärg Kurt? h raeber spãtẽeste g in Fürhölter, Sekretär. Dle verwitwete Frau Schneidermeister Augustte m 17. Juli 1908, läufig vollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin ladet geiogen. ooh 2] Bekanntmachung. g In glichc⸗ Amtagerlcht. 3. dem auf Dienstag. den 26. Aptil ns odd , . Genrich, geb. Päpke, in Berlin, Rathenowerstraße 49. zu 3 vom 3. Oktober die klagten jur mündlichen Verhandlung des Zossen, den 20. Oktober 1908. Anleihen der Stadt Sanau. 190377 . Mittags 12 Uhr, bor dem unterzeichneten erscht Durch Urteil vom 26. Januar 1909 ist das über Prozeßhevollmächtigter: Rechtgzanwalt Lufe in Nerlin ö Rechtestreiig vor die Kammer für Handelssachen des Der Magistrat. Ziehung am 24. September 19808, Auszahlung am Das K. Amtsgericht Hengersberg hat folgendes Ämtögerichteplaß, zimmer 9, anberarnmmtch Aufgebolg. die ber der Sparfasse in Wickrath unten 9er gbr, ß gs-Taubenstcaßz 0. flagt a'gen din Deforateur ö. Königlichen Landgerichts n Wienbaden, Immer Dr. Wirth. 21. März 1909. Aufgebot erlassen: termine hei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung in Höhe von Is 160. (bierhundertfünzig Mark) , , . * 1 ö. . , 4 16 3 9. . pril eum . . ö . d 24 = rderung, einen bei dem = II. Reihe zu 138. 1) Der Gütler Taper Klinggeisen in Iggensbach, hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der gemachte Einlage auf den Namen der Gertrud zaß är als Krben kes Därichngge bers rh, gedachten Gen chte hu gil e . un Fete ln (63332 BSetauntmachun , ö. r . Ig. Sie bung)

der Bangt Paver Eginger in Hunding, ) der Forderung. ju enthalten; urfunblich. eweis tick Dgnmmelstein lautende Sparlasffen buch füͤr kraftlos Genrich sen laut Erbrejeß vom 25. Februar 1805 Zum Iwecke der zffeatstchen Justellung Ltr diefer Von den auf Grund deg ö Privilegiums Lit. n. Jir. 7 43 jo 166 263 236 283 290

5 t fi ärt. 15 Inwohner Martin Weber in Guschertsfurth haben nd in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die erklärt gegen den Beklagten eine mit o/o jährsich veriins,. I) Augzug der Klage bekannt gemacht. bom 29. August 1887 ausgegebenen Kattomitzer ju 80o0 . Etadtauleihescheinen IV. Ausgabe) von Einer Lit. O Nr. 75 105 170 216 219 227 296 408

den Antrag gestellt, folgende verschollene Perfonen Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ Odenkirchen, den 26. Januar 1909. liche Barsehne ort p ch Ii go S dusteh 26 ; für tot zu erklären: ju 1 den Johann Baptist beschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Königliches Amtggericht. e ( Vanlehne forderung von, no asehe, iesbaden, den 22. Januar 1909. ö Tlingseisen. Vauernsohn von Trainding, n die Kelten aus Pflichtteslsrechten, Vermãchtnissen und a0ado] ĩ e n . y, , . ii. (. Der i , e., des , . Landgerichts. 2 e . 46 i, e , n. 24 . , . 997 209 00. ͤ Therese Eginger, Inwohnergtochter von Padling, Auflagen berügsichtigt zu werden, von dem Erben Durch Urtell vom 26 Januar 1909 ist das deg jwischen ie,. 8g, und ihm eschlossenen ammer für Handel gsachen. gungsrate von 28 O0 ausgelost ., 366 II. U s. ö : 1 41 =, ,. zu 3 den Georg Weber, Hãauslergsohn von Gotts. nur insoweit er ien ging verlangen, als sich nach Sparkassen buch Nr. 1617 der städtischen Sparkasse Aut einanherseß n gvertrags rom 3 Dir 1908 w Buchstabe A Nr. 18 35 283 41 à 5000 . . . ö n! en , . Serie manngdorf. Aufgebotstermin wurde anbergumt auf Befriehigung, der nicht ausgeschlossenen Gläubiger zu Sdenkirchen fiber fünfundstebenzig Mark sechjig als erste Rate 6 6. h S am 16 Oktober 1908 ö. , ö ö Buch ftabe M Nr 55 und 75 à 2000 6p Lit. A N 9) 79 1 . , , ,, , unbelannt. om 2. 863 Bnfgttre , , nr öh 165 zi s3i 231 i s , He , w, dogg) . er e, , , , l , ,, , a n n, be rin dermanũus in Odenkirchen lautend, für wohin, verschwunden sei, daß sie, Rlägerin, beim 9 mit 804 366 vom 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ X. 318 343 ö. 374 396 428 472 547 613 645 und Tit. & Rr. 222 27 266 255 6 390 zu ** 40. sich spätestens in dem auf Samztag, X65. Sey. werden durch das Aufgebot nicht betroffen. n, . den 26. Januar 1909 . 3e , . 6 * 3 Verficherung oh . Anlelheschelne werden biermit . * in g ö 33 * 2 tember 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ Charlottenburg, den 23. Januar 1909. gan ili chez Au loaericht ; n m 33 Beklagten gegen den Möbel- zu verurteilen ö aufgefordert, diese mit den zugehörigen Zinssch 2 Lit. O N 6 ; tos ö . gebotstermin zu melden, widrigenfallz di Todes, Koͤnigliches Amtagerichi. Abt. I5. a. ee e mn , händler Bergmann ache n n egen, an pfänden mündlichen und Lnwesungen am 1. aer dr b * 111 ain ein? 86 1 Buber 1889, 1. Seri frllärung erfolgen wird. Alle Perspnen die Aus. 079) Aufgebot. lee 1 Betanntmachng. lasfen, und daß dieser erklärt habe, an die Klägerin weite ** amar, =, DSeutschen Bank in Berlin. dem Bankhause S. h ju 3 oMυ. 77. lehung. 63 kunst über Leben und Tod der. Verscho lhnen ju Per durch den Recht srn, , Justisrat Brauer in . usschlußurtel! des unterjeichneten Gerichte erst jahlen ju wollen, wenn ihr die Forderung en! ünebut n , r ö Wand sherger in Breslau, der Breslauer Lit. A Nr. 8 . i Töah 2 Et ler enm en,, werden an gefordert, spätchten; gofef tv hne e, nen Fele Hiuschiol in Cosei 5m * . , n 1, wiesen fel, init dein Autra e, ber gelen ce n, n Dis tontoank . Breslau, dem gattewitze. Lit. a zr. is m io ,. e ,, . 5 Gerichte Anzeige zu machen. hat als Verwalter des Nachloasseß deg am 36. Sep⸗ in ö. 96* im ti ö. . , . . pflichtig ju verurteilen, an die Klägerin II C0 ., Gericht ss Zum 43 Verkäufe, Verpachtungen Bankyerein in Kattomitz, der Gauk für Handel Lit. O Nr. 42 105 153 200 zu S900 . Am 7. Januar 63 tember 1997 in Breslau berstorbenen Baumeisterg inch st iner J ö . 9 9 . ö nebst Yo Zinsen von 6000 M6 feit dem 3. Juli 3 ung wird dieser Auszug , umd Judustrie in Berlin, dem Schlefischen Lit. w Nr. 13 51 1 245 ju 200 . 8. e,. Hengersberg. Arwed Müller aus Kosel dag Aufgebotsver fahren er, . 9 mn ö pan; ö. ag , „, ligo6 zu, jahlen und, das Urteil gegen Sicher helts⸗ der l ch Verdingungen 26. Dankutreim in Sreslau, dem Hankgeschzst Rüäckständig; Lit. 3 Nr. 86 87 ju 2605 . (L. S.) lgei.) 1 essenzehl. jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern 9 n ü. 5 . ö pop ö 9 . Dr 16 leistung in Höbe des jedesmal bein nreibenden Be⸗ Li g Oppenheim * Schweitzer in Breslau ober ba Lit. B Nr. II8 zu 1000 M. Zur , ,, beantragt. Die Nachlaßgiäußiger werden daher auf⸗ . Hrn, 9 * 1 . d ö f Grundbuche trages füt vorläafig volsstreck'ar zu erilrenn Fi D (90418 Bekanntmachung. der Stadth guptkasse in Kattuwĩtz gegen Empfang · Lit. Rr. 28 35 53 72 ju bo0 4. Gerichts schrelberei des CK. Amtsgerichts. gefordert, ihre Forderungen gegzen den Nachlaß des 1 . ü e . j ; ; 221 in der dritten Kidgerin ladet den? Heflugten zun mündlichen Ver⸗ Laco —— 2699 t abgängige Schienen, G wellen 3c. sollen nahme des Kapfstals einzureichen. LV. Anleihe vom 21. Junt A898 17960] Aufgebot. berstorbenen Arwed Müller? spätesteng in? dem 3M 1 nner ga einge rege. Hypothek von handlung zeg Ricchtöstreltg' bor vie 3 Jipfstunäaüü?, il Deffent iche Zustellung. öffentlich verkauft werden. Termin dafür ist auf ben mn Verzinsung hört mit dem genannten Faͤllig· ju 3 o/, 10. Ziehung. Die Witwe Friederlke Jietz, geb. Grau, zu Berlin, auf. den 24. März 19099, Vormittags * 6 7 in M0 für ohanne Christiane des e Halben Landgerichtgz 1' in Berlin, Gruner. 6 r, Kaufmann Adalbert Schüler lu Leipzig, 17. Februar 1969, Vormittags 119 Uhr, sesigese t, keitgtermine guf, und wird der Berra fehlender Zins. Lit. A Nr 13 185 35 17 1165 131 183 279 Lützowstraße 5 ij, hat beantragt, den verschollenen 9 uhr, vor dem unterjelchneten Gericht, Zimmer rr. geb. Philipp, zu Beiergdorf für kraftloz straße. Il Stoch. Ilm mer 8 = 10 lauf ken o! März hristianftraße 25]. Proießhevollmächtigte: Rechts. und find mit entsprechender Aufschrift versehen? An? schelne vom Kapital in Abzug gebracht. zu 2000 . Schneider Adolf Konradt Grau, geboren? u'. Fe⸗ Rr. IM. anberaumten Lufgebotetermsne bei) bie sem erllůr z al. uta t mi 185, Vormitiags 1 uhr, nit Ker June, malte Hitzeroth und Dr. Blume in Mandeburg, . bis zu diesem Zeitpunkte, verschlossen und porto- Wir machen ferner bekannt, daß von der Katto⸗ Lit. M Rr. 56 88 96 99 113 166 185 205 227 bruar 1841 6 Bütow, Gerichte anzumelden. Pie Anmeldung hat die nigl. Amtsgericht Mühlberg a. E. rung, einen bei dem gedachten Gerichte w, . Yet Isgen den Kaufmann Albert Tiede, früher zu rei, an ung einzureichen. witzer Stadtanleihe V. Ausgabe folgende ge 245 297 4198 ju 1006 Krels Karthaug W. H Der Angabe des Gegenstanbeg und * beg rundes [909050 Bekanntmachung. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 entlichen ag debarg, Kalserstraße ol 1 bel Witwe Weiße, jetzt Zuschlagsfrist 1 Tage. loste Anleihescheine noch nicht zur Gd ur Lit. C Nr. 19 47 80 129 176 233 258 280 281 r f Versch⸗ der Forderung lu enbhalten. Urkundilche ern nh Burch Augschlußurtell ven n Janugr 1909 ist Juntllemn Elb diefer Wushu der Kelagt Henn d, J ekannt abwesend, unter der Behauptung, daß auf Die Verkaufgunterlagen slegen in unserem Rechnung vorgelegt worden sind: 319 40 417 434 451 471 473 4985 zu do „. te . sind in Urschrift oder in Abschrift beihu⸗ der Hypothekenbrief vom 160. Mal 1504 über die im nacht. 66. 0. 27. 69. 1 . gem Beklagten gehörigen Grundstück, an der burtau, Zimmer 14 unsereg Verwaltungggebaudeg zu Buchffabe O0 Nr. 9565 über hoo A, zum 1. Juli Lit. m Nr. 127 136 146 241 254 365 367 377 ägen. Die Nachlaßglaubtger, welche sich nicht melden, Grundbhuch von Queckenberg Band VI Artstei 238 Berlin, den z6. Januar 1969. ö g gen, Shaussee belegen und, im Grunztuche gn St. Johann (Saqr), aug und werden een postfreie 1904 gekündigt, 406 41 479 471 539 565 568 553 595 60M 564i ae botstermin önnen, unbeschtdel des Recht⸗. vor Fe e ü ind Flamersheim Hand XX Blatt S6ö, gms Hanase ; err ee eben Band 1 Artikel Nr. 5 verzeichnet, für Einsendung von einer Mark (in bar, nicht in Brief. Buchstabe Bz. Nr. 9a über 2000 4, jum 1. Juli 661 676 745 ju 2090 H. ätung er,] keiten aus Pflichtteilstrechten, Vermächtniffen und uf, in? Ahern em, r eingetragene post von! Gerichtoschrelber des el fsche Landgerichts I. G , abgegeben, 1896 gekündigt. Danau, den 29. September 191. 3 aufgeld nebst 4 Zinsen hypothekarlsch einge St. ohann⸗Saarbrüclen, den 28. Januar 1909. sattowitz, den 2s. Oktober 1968. Der Magistrat. Ragen siehen, und daß Reg Kapital ohne Kündigung Königliche Eisenbahndirekfson. Der Magistrat. Bode.