1909 / 27 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

23

795377 Pfaudbbriefsauflündigung.

Gs werden statuten mäßig die nachsfehend bezeichneten Pfanbbriefe der Posener Laubschaft, und zwar: I) Die prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie V zu 1000 Tlr. bejw. 3209090 6: Nr. 650 A583 688 2313 3218 768 4482 650 728 öiöso 6035 T7027 787 8783 9022 569 879 19087 242 11468 18204 14006 358 989 15151 168 434 16200 729 8022 17026 077 167 S866 19286 759 775 20970 22170 220904 623 24501 26656 27794 28218 288 717 762 29170 233 30174 557 35219 36400 782 38275 39085 638 40481 41556 42199 423042 293 44191 45686 495616 55837 56468 86 2269 58350 59396 60433 62475 486 564 65156 562,

Serie VMI zu 500 Tlr. bejw. E5O0 M: Nr. 209 322 634 1623 2228 673 690 9485 3459 600 805 4059 190 368 725 5713 770 829 72365 5601 684 8124 281 396 9441 676 750 L LHI909 2890 384 912 g83 985 12717 14541 785 EB6S25 956 16213 E823 19616 20085 2RI47 40 755 22917 24623 27061 190 468 658 28659 889 29372 431 30618 32441 948,

Serie VRR zu 200 Tlr. bezw. 600 06 Nr. 658 869 L014 185 878 975 990 23441 719 I38 457 4412 899 5202 266 330 472 948 6327 7345 995 8107 447 916 9231 267 0367 422 484 886 RLR4AS84 E2z258 812 123108 379 380 50 883 LE41I0 575 804 830 9366 15192 368 18033 069 S635 1E 7072 409 587 8435 795 848 31! 19146 744 780 20149 229 290 310 457 21359 732 2zhzꝰ8 665 997 22035 419 667 782 24847 25114 709 851 26487 27858 28122 201 687 873 575 303564 31579 22371 33143 4432 741 35055 269 370 36152 678 849 37606 674 28540 547 39180 40786 A1 894 42104 611 999 43107 A 4283 412 926 45212 408 47593 48368 615 630 679 875 49295 81001 213 752 54053 614 55695 56024 235 57062 757 58738 958 9958 993 68119 335 64682 65233 665 908,

Serie LX zu 100 Tlr. bejw. B00 S: Nr. 176 195 283 428 §i8 1121 319 40) 6654 S55 935 2436 583 gol 3116 163 223 400 422 462 696 4351 639 951 5149 230 755 866 G016 682 181 90 910 7597 622 854 894 6104 459 581 767 9238 348 378 398 544 637 649 669 976 KRI711 12480 818 13054 890 L4A103 1065 KEBF086 588 629 713 836 16329 6065 855 888 17009 260 357 18640 9288 572 21385 464 525 22337 525 622 852 23848 21976 25402 26170 368 658 g95 27445 832 835 28732 29564 763 S0b 30278 393 526 758 32873 906 923 942,

Serie X ju 200 S6: Nr. 269 493 495 775 1313 960 2469 531 715 999 3066 166 846 849 4044 595,

) Die 3 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serle XI ju 5000 S: Nr. 109 120 129 169 186 312 407 458 468 55 563 581 694 751 754 785 866 951 1004 046 150 187 193 223 269 302 593 596 610 689 2035 085 161 165 350 388 413 423 608 625 685 795 858 861 880 937 979 3012 104 136 162 187 314 324 382 441 444 447 552 587 650 656 726 772 973 4047 146 158 873 6625 7044 234 352 364 696 8157 345 300 9514 103475 11218 299 423 126953 14118 267 16520 E7399 18858 20559 413 4366 224532 24383 25529 26636 729 27075 212 268299 S565 900 29089 30120 121 206 207 208 231 251 476,

Gerie XII zu 2000 S6: Nr. 47 224 257 369 425 469 530 722 723 940 979 R004 026 105 160 181 223 264 281 296 302 350 389 416 515 520 606 677 758 763 8a22 2035 O65 2239 499 623 2525 4141 667 5448 833 837 6718 730 8138 289 553 9697 765 12305 4896 709 881 18151 371 14682 17143 18575 697 19568 20988 22134 601 638 957 23057 879 925 24258 595 655 26775 27026 317 28531 640 979 30163 164,

Serie RI zu E000 S: Nr. 85 164 278 361 477 487 493 669 702 769 990 L142 351 4093 577 592 666 669 685 714 25 970 g9ꝰ 2004 022 O28 O75 267 334 356 383 397 505 530 538 562 607 635 656 747 765 769 8565 875 981 3013 062 084 108 113 229 233 298 317 373 395 406 417 551 586 699 714 812 855 923 976 4114 165 410 S066 310 404 413 867 6064 7155 459 923 8139 224 9539 10796 830 RLA068 12072 197 980 13424 14363 599 A 5521 16533 117828 18316 20467 816 883 21469 794 882 22381 716 23232 24330 25031 454 543 26474 986 27635

28093 448 489 29075 611 310905 2635 1024

O56 058 823 365064 221 37047 346 5I7 536 659 29503 41607 42783 856 A566 44722 45183 47767 48217 669 49219 296 749 50324 51377 541 52072 54313 5ßsz7? 56119 111 57598 658 661 662 665 676 58066 590l7 60238 310 720 856,

Gerie RIV zu 500 S: Nr. 45 64 114 128 319 393 439 497 630 654 755 759 851 858 960 9g97 1018 039 097 118 349 384 519 601 631 657 685 729 744 747 813 842 850 915 942 955 968 2725 964 027 965 4355 5775 784 800 S380 490 630 780 922 9682 887 10196 11404 414 902 12795 799 13591 705 g96 15433 16265 17264 426 478 ES8g5I14 648 goß 19588 721 2I764 22166 868 97 23219 24647 978 2ßk6s5 706 27941 28076,

Serie RV zu 3800 S: Nr. 67 116 165 208 455 5I5 27 b36 547 697 716 726 771 839 916

963 R060 077 091 168 227 245 247 276 299 389

467 539 id 33 706 766 S7 35 571 2661 699 „e 5Sih 459 A139 962 B33 76035 G57 413 bas S23s voz 73 35 1000 io 779 939 R A4133 s i 2a i gos? gz A426 185874 16002 233 654 sr 17615 872 18354 u90ο 20566 Di 344 764 303 2246 327 356i 418 434 22546 703 21155 2h57 262 26632 27565 28762 53 3 0055 02

Ssrle RVR ju 200 M6: Ne b 67 187 405 417 4655 679 593 699 776 843 338 941 g47 953 gol Si ol oa 163 259 387 407 408 6 451 464 527 529 bzb 549 bo 634 750 759 343 2645 6h 225 dar 700 A393 898 56195 939 Gzlz Käß 70595 819 838 Sogd 771. E0039 11533 oz Saß 12600 13019 124 27 9685, 11565 88, 335 iglios 18416 S661. 19935 2060 21278 51 z2Ra1I6 853 21444 25705 73 769 26301 302 4839 227245 351 967 2897 20015,

26089 090 320 608 800

1 3) Die 33 vrozentigen Pfandbriefe

ö Buchstabe C:

Reihe RM zu 5900 S6: Nr. 280 285 351 9 . 416 2143 3261 267 373 4211 362 4.

Reihe Rn zu 2090 S6: Nr. 306 494 866

. 1 965 2021 370 382 919 3066 114 205 4

Reihe Xun ju A000 : Nr 718 829 924 967 1213 643 676 2021 878 927 993 3295 912 4250 675 888 922 S838 850 892 913 6247 515 636 687 747 759 7395,

Reihe XV ju 500 S: Nr. 2652 640 755 876 1289 996 2176 238 569 663 R358 573 759 4291,

Reihe RV ju B00 M: Nr. 403 489 gal 1298 525 534 572 744 3200 612 659 660 901 4121,

Reihe XV zu 200 S6: Nr. 447 531 580 679 1081 jo 211 415 432 912 23127 359 656 950 4006,

4 Die A brozentigen Pfandbriefe Buchstabe B:

Neihe VRü zu 200 Sc; Nr 9556 den Inhabern zum 1. Juli 19909 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitaltzbetrag von dem Kündigungstage au bei. unserer Fasse 1 BVormlittogs jwischen 9 und 1 Uhr, oder

ei der Posener Landschaftlichen Bank hier selbst bejw. bel foigenden auswärtigen Giu— lösungẽstellen: ;

. , . der Disconto⸗Gesellschaft in

erlin,

dem Bankhause Oppenheim Æ Schweitzer in

Breslagꝛu⸗ .

dem Bankbause M. Stadthagen in Bromberg,

der Sächsischen Bank ju Dresden,

den Kommanditen des Schlesischen Bank—

vereins in Glogau und Liegnitz,

der KGommunalständischen Bank für die

Preußische Oberlausitz in Görlitz, dem . A. Spiegelberg in Hannover Un

dem Bankhause Wm. Schlutom in Stettin bar in Empfang ju nehmen. .

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bejw. Zinsscheinen Nr. 15 big Ne. 265 und den Talons bezw. Anweisungen in kurgfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa feblenden Coupons bezw. 8 ene wird von der Einlösungsvaluta in Abjug gebracht.

Zur Bequemlichleit des Publilumg ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw. Zingscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer Rasse bejw. den obengenannten GEinlösungs— stelsen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll. ö

Zugleich werden die bereitf früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar:

1 Die A prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serle 1 zu 1006 Tlr. 3000 Ʒ½P: Nr. A240 300,

Serie II zu 200 Tlr. 600 Sυ: Nr. AE9610.

Serie II zu 100 Tlr. 300 S: Nr. 2960 13015 14802,

Serie VI ju 1000 Tlr. bejw. 3000 M: Nr. 862 2319 795 813 3269 4130 5423 726 7103 824 9266 0330 453 16248 700 7868 18429 19967 20641 21003 464 22704 R 1II89 580 617 32530 853 38427 35852 52271 56186 5 7652 726 63762,

Serie VII zu 500 Tlr. beiw 1500 Æ : Ne. 2401 594 784 2058 303 4345 637 5219 7493 697 747 S258 9239 520 609 615 10152 449 716 14161 596 831 158396 16645 18373 978 19892 20309 21226 290 22212 24869 25357 27588 29379 731 32507 844.

Serje VIII zu 20 Tlr. bezw. 600 S: Nr. 851 1466 2339 551 838 4069 526 611 916 8015 7294 654 851 8227 443 9273 L445 455 600 12166 12101 145 383 14069 483 880 A616 717 g0s 16494 960 18015 019 R91I19 20514 640 577 gol 2HAH98 22I166 732 S64 2 30h5 924 26694 28517 789 29017 30010 31359 32631 33618 34131 340 35099 39903 406583 41730 A2944 45587 47074 50348 466 51007 540 53329 55126 312 4065 475 56238 g87 5 7393 729 58334 335 8068 59118 61676 64167 396 908,

Serie 1X ju 100 Tlr. bejw. 300 6: Nr 119 202 378 441 444 765 769 L120 176 697 842 886 2347 480 959 967 8031 460 644 657 674 684 694 4595 5626 7387 789 990 5242 846 6067 412 721 722 764 7244 364 732 8075 214 437 9413 916 10304 308 609 878 890 RER025 232 650 13854 14121 134 240 673 811 15357 913 16094 7935 18380 615 R91I124 824 20921 21699 22415 546 24255 730 985 25202 734 901 26055 129 27410 862 960 28538 29035 577 829 ZOd3h 799 904 31280 32373,

Serie X zu 200 ,: Nr. 12 195 666 A908 2013 179 345 703 791 3165 693 A360 5881 739,

27) Die 3 prozentigea Pfandbriefe ohne Guchstaben:

Serle XI zu 5000 Æ: Nr. 706 1029 459 877 2131 309 476 562 707 945 „52 3271 3651 960 6701 10479 129890 19334 29509 Ho,

Serie XII zu 2000 S: Nr. 4850 58519 1238 335 455 59h 605 737 7347 EI357 12097 174 59! 13707 15019 17904 22259 225663 24887 27135z 4574 2659,

Seile XIII ju 1000 A: Nr. 49 245 369 433 465 674 770 858 899 9535 g84 R012 024 095 096 310 458 467 496 540 633 720 730 783 822 860 902 984 2125 139 295 316 449 513 517 513 549 626 671 682 844 867 3097 159 177 183 267 282 415 619 633 734 997 4067 160 5 129 622 771 731 G g55. 89586 A925 13172 235 342 971 A400 018 174 359 445 R6372 E8394 19873 901 20274 279 22037 041 197 316 23917 914 26462 463 749 296385 278357 29976 zSA614 386040 767 27778 39978 40577 41183 42029 433 722 919 44125 1355 478 15811 48461 5 A761 915 52019 54289 347 58168 171 5 Hogs,

Serte XIV iu ho0 Æ . Nr. 102 177 264 269 321 458 529 564 624 715 861 869 855 983 1015 253 262 296 487 493 537 573 606 852 863 879 914 931 2427 8595 3330 734 832 4505 5olh 724 7310 8039 505 9853 999 10069 901 12286 383 14915 15248 16025 688 17574 579 393 18548 21609 224159 S397 24103 645 953 25301 547 286251 27701 28779.

Ser le XV iu 300 S?: Nr. 24 227 246 351 432 A441 5o7 8680 639 736 764 781 843 944 975 KHo35

117 261 321 322 324 381 414 464 575 700 728 769 771 806 944 2087 154 460 464 659 3405 5568 80 6206 254 9g62 990 7387 876 8260 343 507 571 608 9620 768 R0166 710 8659 R401 562 b82 L z455 13318 14 14581 KE6402 503 8382 6283 829 186467 591 9057 20118 881 21037 R624 28043 536 25112 896 27324 618 29505 573 959, Serie TVI zu 200 Ss: Nr. 341 458 680 870 1093 025 O63 077 215 222 266 389 450 668 719 796 809 82h 865 936 41 2129 167 999 3516 625 4179 262 295 735 5851 G135 274 bol 566 7093 8042 235 1480 865 EGs3s3 671 HAHO66 129 Sol 948 962 E285 899 12808 936 14337 720 16235 17507 868 18061 980 20694 975 21746 835 22145 317 987 2Bh44 666 24ÆA603 26220 797 955 27104 391 610 28010 519 29201 297 366 30097, 3) Die z prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe XI zu bo00 SV: Nr. 2059, Reihe XII zu 2000 M: Nr. 249 969 E570 2278, Relhe XIII zu 1000 6: Nr. KI89 523 2130 728 e4tz 335 5370 6026 158 304 7008 320, Reihe XIV zu 500 ̈: Nr. 118 460 825 1280 304 730 986 2866, Reihe XV ju 300 Sn: Nr. 48 2 1314 428 618 2730 3082 194 424, Reihe XVI zu 200 !?: Nr. L303 760 2130 324 596 671 3749 921, 4 Die A prozentigen Pfandbriefe Buchstabe w: Reihe J zu 10 (60 A6: Nr. 395, Reihe 11 zu 5000 S: Nr. 120 484 1636, Reihe III zu 2000 „Ses: Nr. 522 E567, Reihe 1V zu 1000 HS: Nr. 125 986 1071 842 2190 884 3173 968,

Reihe V ju 500 Æ : Nr. 858 929 1037 580 737,

Reihe VI zu 300 S: Nr 998 003 120 222 2, Reihe VII zu 200 s: Nr. 150 469 470 529 550 597 646 708 933 1117 204 470 554d 596, Reihe VIII zu 100 „M: Nr. 54 104, 5) Die A prozentigen Bfaudbriefe Buchstabe E: Reihe X zu 5006 S: Nr 401 572, Reibe TI zu 2000 M: Nr. 147 151 5hᷣo9 570 754 767, Reihe XII zu 1000 S: Nr. 40 211 221 341 729 759 776 841 887 A172 190, Reiße TIII zu 500 Æ : Nr. 665 415 540 663, Reihe TIV ju 300 M: Nr. 131 205 2536 448 455 665 740 751 7569, Reihe TV zu 200 S: Nr. 166 167 446 572 583 8hg9, hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zingberlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 23. Dejember 1908. Königliche Direktion der Posener Landschaft.

von Klitzing.

075 243

208

31720

Bei der am 25. Juni 1908 stattgehabten Aus⸗ losung der für das Etatsjahr 1998 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind dle nachbe⸗ zeichneten Nummern gezogen worden:

A. Von den Stadtanleihescheinen VIH. Ausgabe (4A o ige). (Päypilegium vom 29. Dezember 1880.)

Lit. A zu 5000 4A die Nr. 4 20 26.

Lit. E zu 2000 S di- Nr. 56 81 101 129 134 140 153 176 179 194 195 202 213 234 237 257 259 281 284 339

Lit. C zu 1000 SM die Nr. 349 355 360 369 394 405 410 414 419 429 500 520 521 533 D427 550 H63 b97 607 611 636 643 652 658 688 691 701 767 776 777 793 817 837 S863 869 871 897 918 920

Lit. D zu 500 S die Nr. 964 1014 1033 1046 1054 1055 1078 1090 1134 1138 1140 1162 1167 1183 1192 1241 1242 1272 1350 1375 1379 1381 1390

Lit. E zu 200 SM die Nr. 1410 1426 1430 1447 1156 1467 1473 1485 1490 1500 1533.

1. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (3 ½ ige). (Privilegium vom 1. November 1882.)

Lit. A zu 5000 M die Nr. 6 33.

Lit. H zu 2000 M die Ne. 97 113 144 147 157 189 231 244 247 361 386 442 477 4965.

Llt. C zu 1000 MS die Nr. 14 19 21 81 121 127 176 192 261 277 348 379 391 414 449 471 544 590 645 709 712 734 738 893 g40 973.

Lit. D zu 500 M die Nit. 82 86 127 132 147 166 266 540 376 393 402 451 467 471 478 539 552 589 596 721 724 769 814 818 S868 953.

C. Bon den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (3I0ο̈ ige). (Prlyvllegtum vom 9. November 13887]

Lit. à zu 5000 M die Nr. 45 199 239 273

288 381.

Lit. R ji 2000 S½V die Nr. 491 508 530 534 561 609 674 705 790 797 873.

Lit. C zu 1000 S die Nr. 1030 1051 1176 1206 1210 1237 1314 1316 1425 1432 1449 15235 1631 1586.

Lit. D zu 500 Æ die Nr. 1653 1718 1726 1741 1837 1969 1974 1934 2036 2093 2109.

I. Bon den Stadtanleihescheinen XI. Ausgabe (40 ige). (Privilegium vom 15. Mar 1899.)

Lit. A zu 5000 MS die Nr. 13 98 214 268 279 1507 1547 1628 1613 1668 1684 1714 1777 1778 1783 1796 1884 1887 1923 4814.

Lit. E zu 2000 S die Nr. 327 417 4859 549 590 607 615 679 699 1968 2018 2042 2043 2092 2144 2147 2177 2195 2222 2256 2459 2527 2579 2617 2722 2827 2914 2958 2930 3024 3043 3079 4851 4859 4938 4990 5013 5odß 5068 5099 5153 bI58 bI76 5243 5259 5234 5305 5315.

Lit. C zu E000 „S die Nr. 769 834 8652 572 8389 966 g86 1013 1053 10660 1109 1112 1138 1189 1191 3203 3207 3414 3461 3463 3641 367 3679 3707 3724 3911 3920 3998 4018 4023 2073 4081 4098 4146 5H3e0 5494 5h21.

Lit. D zu 500 M die Nr. 1267 1309 1318 1320 1350 1413 1436 1495 4208 4233 4255 4327 4354 4391 4449 4477 4510 4528 4682 4706 5571 5585 559g3z 5607 5617 5647 565ß 5685 5689 5711.

Die Auszahlung der unter A und M bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom 2. Jauunr 18909 ab, der unter R und G aufgeführten Anleihescheine vam

123 232

367 526 656 842

972 979 1109 1199 1384

1413 1486

987 1132 1201 1389

1414 1487

außerdem bei der VII. und VIII. Ausgabe bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie. in Cöln und bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der VI. Ausgabe bei Delbrück, Leo Cie. in Berlin, bei der XI. Ausgabe bei den auf der Rückseite der Zinsscheine beieichneten Bankbäusern gegen Ablteferung der Wertstuͤcke. Die Verzinsung bört mit dem 1. Januar und 1. April 1905 auf. Die zu den Anleihescheinen ausgereichten, am 1. Januar und J. April 1909 noch nicht fälligen Zinsschelne sind mit den Anleihescheinen zuruͤckjugeben. Von den bereits früher zur Auslosung gelangten Anletihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur Gin⸗ lösung vorgelegt worden:

Von den Auteiheschrinen V. Ausgabe. Lit. B Nr. 78 156.

wit, I ,,

Lit. D Nr. 986 1030 1322 1353 1370 1378.

Lit. E Nr. 1418 1421 1472.

Von den Aaleihescheinen VII. Ausgabe. Lit. B Nr. 20

Lit O Nr. 166 275 346 356.

Lit. D Nr. 23 168. Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe. Lit. A Nr. 157.

Lit. B Nr. 820.

Lit. C. Nr. 1188.

Lit. D Nr. 1862 048.

Von den Anleihescheinen IX. Ausgabe. Lit. B Nr. 1966 2494.

Lit. O Nr. 3451 4000 4211.

Lit. D Nr. 4733 4815.

Von den Anleihescheinen X. Ausgabe. Lit. GO Nr. 769.

Lit. D Nr. 1373 1458 1459.

Von den Auleihescheinen XI. Ausgabe. Lit. A Nr. 150 1724 1956 4821.

Lit. B Nr. 450 517 704 2096 2547 3115 5045

bd 22. 959 1027 102 3317

Lit. G Nr. 851 902 905 3411 3665.

Lit. D Nr. 1242 1305 1369 4169 4194 4200 4302 4486 4675 5573. Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe

; Kꝑo/soige). Lit. A Nr. 33.

Lit. G Nr. 1248.

Lit. D Nr. 2165 2166 2809 3915.

Von den Auleihescheinen XII. Ausgabe

(gr o ige).

Lit. C Nr. 6157.

Lit. D Nr. 7043 7390.

Die planmäßige Tilgung der V., IX., X., XII. 35 o/o und 46ige) Anleihe für 1908 hat durch nkauf stattgefunden.

Barmen, den 27. Juni 1908.

Die städtische Schuldentilgungskommission.

736931 Bekanntmachung. Am 30. November d. J. hat die planmäßige Auslosung der von der Stadt Schönebeck aut— gegebenen Schuldverschreibungen der durch Aller⸗ höchftes Privilegium vom 25. Januar 1886 ge— nehmigten IH. Anleihe fattgefunden unh folgende Nummern gezogen worden: über je A000 s, .

Lit. * Nr. 40 und 59 über je 500 „.

Die Inhaber dieser Schuldderschreibungen werden hleidurch aufgefordert, solch⸗ nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Aprll 1909 fälligen Zinsscheinen und Talons am E. pril tünstigen Jahres an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der aus gelosten Schaldverschreibungen hört mit dem 1. April 1909 auf, weshalb der Betrag der etwa . fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürt werden wird ö

Die planmäßige Tilgung der ersten Anleihe ist durch freihändigen Ankauf erfolgt.

Angekauft sind folgende Obligationen:

Lit. A Nr. 23 über 1000 M,

Lit. B Nr. 130 132 138 140 142 150 151 1595 160 163 164 165 168 187 und 195 über ie 500 .

Die bei früheren Verlosungen gezogenen Stüc sind sämtlich zur Einlösung gelangt.

Schönebeck a. G., den 3 Dezember 1908.

Der Magistrat. Schaumburg.

J7o03 11 Bekanntmachung. In der am 7. September 1908 in Wriezen statt, gehabten Verlosung der Zr o Obligationen dei Deich verbaudes des Nieder ⸗Oderbruches wurde solgende Nummern gezogen: ö Lit. A Nr. 13 15 64 106 1297 147 171 201 20 216 à 1000 . h Lit. E Nr. 5 32 41 59 76 107 150 175 18 1866 à 00 M. . Lit C Nr. 3 49 69 98 110 115 138 189 390 4 . Viese Obligationen werden auf Grund des Aller höchften Privilegtumß vem 4. Dezember 1876 de

.

Inhabern gekündigt. . Die Rückzahlung erfolgt vom I April 1909 ab bei der Rieder Sberbruchs veichtafse Wriezen. ö. Der Betrag etwa feblender Zinescheine wird le der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. . Reitwelun, 14. September 1908. . Der Deichhaupimann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein. .

513771 n,, J. Bei der für das Jahr 1908 bewirkten Auslosur von Myslowiger oYigen Stadtanleihescheine sind folgende Stücke durch das Los gezogen worde und zwar aus dem Allerhöchsten Privilegium vn 14. Februar 1881, Lit. A Nr. 7 16 22 34 5 564 3 99 2 1000 M, Lit. C Nr. 579 à 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden an gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe Anleibescheine und der zugehörkgen Zinsscheine be spätestens zum L. April A909 in der hiesige stämmereilasse in Empfang zu nehmen. . Von diesem Tage hört die Zahlung der Jin auf. Für etwa fehlende Zingscheine wird der Beti vom Kavital abgezogen. Aus Vorjahren sind noch nachstehend genam Mylowltzer Stadtanlcthescheine, welche autsgel⸗ sind, noch nicht zur Einlösung gelangt, und in aus der Anleihe von 1881: 40ͤ0 19e Lit. B Nr. 232 500 M und aug der Anleihe von 18 3H osoige Lit. C Nr. 2653 294 X 200 . . Myslowitz, den 19. September 19038.

1. April L909 ab durch die hiesige StadtkaFe,

Der Magistrat.

sind Lit. E Ni. 23 4 n og 134 136 154 und 18

auch der gedruckte Geschäftsbericht vom 15. Februar

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust hon Wert papieren befinden sich ausschließlich in ler rn n,

(89793) In der Generalversammlung vom 23. Januar 1909 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hieimlt, entsprechend dem S 97 des Handelsgesetzbuchtg, unsere Gläubiger auf ihre Insprüche bei ung anzumelden. ; Münchener Hoden · Aktiengesellschast. Der Liquidator: Ludwig Frank, München 8.

oo a?] Zechan. Kriebitz scher ohlenwerke Glückauf A. G. Bechan hei Rositz S. .

Herr Bankier Simon Lipmnann in Herlin ist au Gesundheitsrücksichten aus dem Aaffichtsrat . Gesellschaft ausgeschi⸗ den.

Zech zu, den 28. Januar 1909.

Der Vorstand. R. Heinz. Kurt Bähr.

ob h do) Gebrüder Zachsenberg Aktiengesellschast Roßlau g. E.

Zur Tagesordnung der Geueralversammlung der Rebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft vom m, d. I r lf Punkt 7 binzu:

eratung und Beschlußfafsfung über die Einführu der Aktien bei der Börse. hn Ter Aufsichtsrat. Grimm , Vorsitzender.

1980501 Mechan Seilerwareufabrik Aet.⸗Ges., . Alf a / d. Mosel.

Die Herren Aftionäre werden zu der am Diens⸗ tag, dea . April d. J, Nachmittags 33 Uhr, in Fulda, Löherstraße 29, stattfindenden TI. Godent- lichen Geuerglversammlung mit der Tages. ordnung: „Die in § 36 Abs. 1—5 der Siatuten 6 Gegenstände ! hierdurch eingelaben. Der Nachweis des Aktienbesitzes it bis zum 29. März e C. beim Vorstand der Gesellschaft in Alf zu ühren.

Alf a. d. Mosel, den 29. Januar 1909.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsttzende: G. Müller.

[odbbns

Göltzschthalbrauerei Greiz A. G.

Die achte ardentliche Geueralversammlung findet Mittwoch, den E7. Februar L909, 4A Uhr Nachm., in Gera, Bielitz stt. 2, statt.

ö Tagesordnung:

) Geschäftzbericht und Rechnungslegung.

2) Richtigsprechung und Entlastung des Aafsichtz⸗

rats und Vorstandg.

3) Verwendung des Reingewinns.

4 Aufsichtsratswahl.

Die an der Versammlung teilnehmenden Aktionäre haben ihre Aktien spätestens 3 Stunden vor ber Versammlung en weder

bei der Firma Moritz Jahr G. m. b. H. in

dead le 7

oder bei der Geraer Filiale der Allgemeine

Deutschen Kreditanftalt 6 zu hinterlegen.

Ver Geschäfts bericht liegt bei unserem Vorstande zur EGinsichtnahme auf.

Gera, den 29. Januar 1909.

Der Auffsichtsrat. A. Heithecker.

[vod gs] . Attiengesellschaft Eleririzitãts werke Dingolfing. Vie Herren Akttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur V. ordentlichen CGheneralversam mn lumg auf Mittwoch, den 8. März 1909, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Nebenzimmer des Wasser. burgerschen Sommerkellers eingeladen. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandz und Vorlage der n. nebst Gewinn und Verlustrechnung für 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ ) 169. e m gte , pro 1908. 3) Bericht des Aussichtsrats über üfur , 163 sst Prüfung der 4) Entlastung des Aufsichlzrats und des Vorstands. 5) Beschlußfaffung über Verteilung des . und Ausjablung der Dividende. 6) Beschluß über Erhöhung des Grundlapltals der Priorltäten um eg. 40 Oo. Abänderung der Art. 13 und 17 der Satzungen. Dingolsing, am 30. Januar 1909. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wasserburger, Vors. His. 904539 HFergmünnische Bank zu greiberg. Neunzehnte ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 23. u n. 199, MAbeups 17 Uhr, im Oberhof, 1. Stockwerk, wozu die Aktionäre unter Hinweig auf § 7 Absatz 2 der Staluten hierdurch eingeladen werden. Dag Lokal wird um 6 Uhr geöffnet und Punkt 17 Uhr ge—

schlossen. Tagesordnung:

1) Vortrag des geprüften Geschäftsberichtss pro 1908, Richtiasprechung des selben sowie Ent— lastung dis Aufsichtzrattz und Vorstands.

2) Heschlußfassung über Vert i ung des Reingewinns.

,, , ,, des m,,

e Teilnehmer an der Generalpersammlung haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder ö. über die Hinterlegung derselben bei der Gesellschafts—⸗ kasse, elner Behäͤrde oder elnem Notar aug gestellten Bescheinigung ausjuweisen.

Die Bilanz sowie Gewinn« und Verlustrechnung

per 1908 liegen vom 8. Februar 1909 ab an unserer Kassenstelle zur Ginsicht aus, woselbst

1909 ab jur Abholung bereit Liegt. Freiberg, den 30. Januar 1909. Der Aussichtsrat

Wir

190483

1908 / 9

auszuüben:

3)

beschlossen, das Grund tapital der Gesell gabe neuer Inhaberaktien zum Nennbetra erfolgt al part; den Aktfenstempel h ah dividendenberechtigt. vorweg auf , , Nachdem register erfolgt ist,

Der Bezugsprei⸗

Bekanntmachung.

am 18. 58.

1) Anmeldungen zur Ausüb des ö z usübung des B vom R. Februar O89 h

beim Halleschen Bankverein

von Kuli

Die außerordentliche Generalversammlun . g unserer Akliondüre vom 2. Dejem . seist um den Betrag von höchstens M 600 . uind Dt ge von 4M 1000, aben die Zeichner zu tragen. ö Die Zeichner der neuen Aktien erhalten die von ihnen eingejahlten Beträge Zinsen big

auf Kttien, Filiale Gera vorm. Gewerbebank in Gera

erfolgen. Der voll i sch , ollzogene Zeichnungssche Bei der Anmeldung sind die Aktien, soll, ohne pene ,,,. zie Aktien, für die das Berugsrecht ausgeübt ist, werd ü von 100 0 ist mit 25 . bei . b n r n, m, .

Dividendenscheine mit

für wilche das Bezugsr⸗

t einem doppelten, , ,

1909 beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera, bar einzuzahlen.

rfolgt gegen Rückgabe der über die 3

notenstempel geht zu Lasten der bezlehenden A eber biehgelerffe ic gal e, erden, e fz 5) ö. . * Aktien e on einem nech besonders bekannt Höver b. Hannover, den 30. Januar 1909.

Portland⸗Cementfahrik Alemannia D. Manske K Co.

auf dem Anmeldeschein Qulttung erteilt. zu machenden Tage ab.

Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat.

Funke.

Der Vorstand. H. Manske. H. Deckmann.

ju erhöhen. Die Ausgabe der Aktien

Die neuen Aktien sind vom 1. Jul 1909

,, . ö. . des Jahres e

Mts. die Gintragung des Rech ic er ho n aber k i ,

fordern wir unsere Aktionäre auf, das Brzugarecht unter nachstehenden Bedingungen

ejugtrecht, müssen bei Vermeidung des Ausschlussez is AF. Febrnar O9 einschliestlich sch, Kämpf Co., Commauditgesellschaft in ist in jwei Ausfertigungen der Anmeldung

arithmetisch geordneten Nummern⸗

Anmeldung, der Rest bis 1 April

ahlung erteilten Quittung

durch Aug⸗

dag Handels

emacht werden

egeben.

Der Schluß⸗

901658

Soll.

Breauereimaterial⸗

Debitoren: 1) Hypotheken 2) Darlehn

4) Verschiedene

Soll.

Bꝛuttogewinn

Brauerel gebäude in St. Ludwig..

Wirtschaftaliegenschaften in St. Ludwig und Mülhausen

. 41SZ 188 392,18 IJ Waren schuldner

Handlung und Betriebgunkosten, Gehälter, Löhne, Steuern, Zinsen, Mieten, Aut⸗ besserungen und Erneuerungen, Futter und sonstige Spesen

Brauerei Paul Freund Aktiengesellschaft S⸗

Bilanz ver 80. M6 296 994 198 138 615 560 40 249 21 939

1000 12 630

und Rlaschenkonto

4 916,09 8h 907.07

77 01

22 85

326 888 2 852 43 382

ss 835 J

Gewinn⸗ und Verlustkonto

25 31 284

St. Ludwig, den 30. September 1908.

September 1908.

* .

Hypotheken .. . S0 517 211,4 2) Verschiedene .. . 151 105,51 3) Vepositen. 27 606,981 4 f. verfallene Mieten, 6 51927 5) für hinterlegte

Kautionen... 5 800,

Ludwig.

Saben.

708 243

11 Besondere Reserve für zweifelhafte . Geseßliche Reser yr Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1906 / 1907 Æ 1 660,24 Bruttogewinn 30 143,47

2801

40 000 18 473

3 .

438

ver 2090. September 1908.

Vortrag aus 190661997.

,

320 45 806 71

n Haben. . F660 s 28 465 5

12416

Der Vorstand.

Paul Freund.

Karl Freund.

284 12416

980141

für das Nrktiva.

Grundstückkonto II Maschinenkonto

Patentkonto Wagenkonto Gffektenkonto Kassakonto Wechsel konto. Warenkonto Betriebs vorrãte Dehitorenkonto

Abschtelbungen:

auf Grundstãck. Maschmenkor TFormenkonto

Effektenkonto

Gent ralunkostenkont Zinsenkonto Reparaturkonto Gewlnnsaldo ..

Im Auftrage des

bestätigen,

CMWaltershausen. Vollborn.

der Bergmännischen Bank zu Freiberg. Hch. Die ßler, Vorsitzender.

Grundsiück., und Gebäudekonto .

Werkzeug und Inventarkonto

Die Bilanz und dag Gewinn und Ve 23. Januar 1908 genehmigt. Vorzeigung des Dividendenscheins Nr. 2, Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

B. Polack Aktiengesellschaft Waltershausen.

Geschãft? abschluß

Zwischenbetriebsjahr vom Ez. August A908 30. September 1908.

Bilanz am 30 September 1908.

66 93 70 023 34 1461158 535 39178 101 12417 30 3290 0s 1—

1I—

45 767 50 237932 6748 56 1185196774 13 663 03 3571927 3 161 947 32 Gewinn- und Verlustkont

4

und Gebäudekonto to

338 55 627523 319027 1966 26656 o S8 46 54

12 60154

5 187 92

180 87580

Aktienkavifallonto

Kreditorenkonto ö Akljeptenkonto 3

Max Polack Abfiadungskonto ... Del krederekonto K Zinsenkonto ;

Reservefonds konto

Dividendenkonto w Tantiemen · und Gratifikation konto Gewinn und Verlustkonto

am T0. September 1908.

Gewinnvortrag aus 19078 Per Warenkonto

302 0 a5 Aufsichtsrats baben die Unter⸗

zeichneten eine Prüfung der vorstehenden Bilan; sowie Gewinn und Veirlustrechnung vorgenommen. i daß die Bücher geführt wurden und sich mit der vorgelegten Bilanz 24 Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Ginklang be⸗ fanden.

ordnungsmãßig

den 12. Dezember 1908. A. Goldschmidt.

Dle Dividende von 2009

, Bilanz 1 Gewinn und Verlust⸗ rechnung stimmen mit den ordnungsmäßig geführte Geschäftabüchern der B. Polack Aktiengesellschaft .

Waltershausen überein. Gotha, den 14 Deiember 1808. Ed. Heegewaldt,

gerichtlich vereideter Bücherredisor.

rlustko to wurden in der Generalversammlung dom P. r. t. * 2B, pro Uttie gelangt welcher abgestempelt zurückgegeben wird, zur uh

Bankdirektor M. Schultze, Magdeburg. Vorsitzen der Rechtsanwalt Dr. 2. Gutmann, Gotha, . Vorsitzender,

Bankier A. Goldschmidt, Gotba, Kaufmann A. Keune, Wiesbaden,

Geh. Justizrat B. Polack, Getka,

Bankier G. Unger, Erfurt,

Bankdirektor A. Vollborn, Eisenach.

Waltershausen, den 28. Januar 1909.

B. Bolack NAktiengesellschaft.

M. Polack.

R. Lennartz.

3 161 9473:

Vassi va. 6 3 1200 000 * Ils 6o5s oz Io Sz ö Is zz 6 zo oo 16 377 40 23 1537 25 2lõ oo 57 521 6 189 875 80

Kredit.

96. 93 086 208 960

Do d

ung.

0 Coupon Nr. 19 gelangt bei den be . stellen sosort jur Giusßfung. n bekannten Zabl

1

ie Herren Altioräce unseret G. sellschaft w ben

zu der auf Sonnabend. d. 9 . ö.

Nachm. Gt Uhr, bei Heinr. Kasten, Hotel Georgä«

halle, e, w, Theaterplatz 8/9, anberaumten

. chen Generalnersammlung hierdurch ein⸗ Tagesordnung:

1) Erledigung der in S20 des 3 atuts vorgesehenen regel mäßigen Geschäfte, Bericht und Vorlage des Geschäftzabschlusses für verflossenes Jahr.

Y Beschlußfassung über Verteilung des Gewinnes und Dechargeerteilung.

3) Neuwahl zum Aufsichtarat.

HSanuover Linden, den 30. Januar 1909. Lindener Eisen⸗ u. Stahlwerke Actien.· Gesellschaft.

Der Aufsichterat. A. Bokel berg.

(90146

Wir bringen hiermit zur Kenntnis Aktlonäre der h zur Kenntnis der Herren

Neu- elleyne Aktien · Gesellschaft sür

Grnndstuechs verwertung in Lign.

daß wir einen weiteren Betrag von

490 000 M 7006 oder 140 M pro Aktie zur Ausschüttung bringen. Wir stellen den Herren Aktionären diese XI. Rück⸗ zahlung vom 1G. Februar v3. Is. ab bei der Deutschen Bank in Ber lin, Behren⸗

. 9/13, . Ver n

um Zwecke der Erhebung des vorerwähnten Betrages sind die Aktien nebst doppeltem, 3 metisch geoꝛdnetem Nammernverzeichnifse am Schalter 8 der Effektenkasse der genauten Banff, werkläglich in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, einreichen; die Rückgabe der ab ö Aktien erfolgt nach Möglichkelt Zug um Zug. Formulare zu den Nummernverzeichnissen bei der Zahlstelle jur Verfügung. . Berlin, den 29. Januar 1909.

Die Liquibatoren der Neu⸗Sellevue Attlen⸗ Gesellschaft für Grundstuecksverwertung in Liqu. :

Dr. Schultz. Hamm er.

(90157 Baherische Brauereigesellschaft

in Kaiserslautern. Bilanz ver 20. September 1908.

. Aktiva. Immohilienkonto Wirtschaftsimmohilienkontto Maschinen und Einrichtunge konto Elektrische Beleuchtung anlagekonto Eis und Kellerkũblmaschinenkonto Lagerfahß konto Trans portfagᷓłonto k Wirt ichaftsinventaꝛ konto Plecde und Wagenkonto. Biertransportwagentonto Niederlagenkonto⸗ Effektenkonto Wechselkonto . ö Lokalmalzaufschlagkonto, Forderung für Rücvergũtungg.. Hauptzollamt Kaiserslautern, Forde; rung für Rückvergütungen .. Assekuranz und Steuerkonto, voraug⸗ bejahlte Feuerversicherungsprämie Kontokorrentkonto, Debitoren... Vorschüsse auf Wirtschafte einrichtungen Darrenumbaukonto . 087,71

6 93 6 sig 8 333 34 36 125 5)

37066

35 366

in 156.

26 58606

326 2128 2

35—

2563

15 600—

2469

1 os in

3 50203 16226 61 3 l 735 756 47 8 oh gl 66 za

1899 43998 2175 505 os

Avalkonto, Debitoren M 136 Vorräte =

assid Atti entavitalto i Hvvothekenkonto Reservefondskonto Speʒialreserpefondskonto Akjeptenkonto Del krederekonto Kontokorrentkonto, Kreditoren. Hauptjollamt hier, Malisteuer Gewinn⸗ und Verlustkonto Avalkonto.. 6 136 087,71 Gewinnverteilung: ol Dividende. S 20 000, Tantleme und Grati⸗

fikationen 5 581,48

. 1282.23

Vortrag auf neue Rech⸗ T Ds r

500 000 251 989 50 000 31009 43 988 4327 1239059 37293 26 863

9i

62 30 14 75 71

.

Gewinn · und Verlustkonto ver 309. September 1908.

6 3 247 222 57 138 50620

61 S86 44

212738 96 26 894 28 61 259077 49 10322 26 86371

S824 465 159

Debet. Gerste, Mals Hopfen und Hefe Betriebskosten und Lõhnne Unkosten, Versicherungen und Stenern Malaufschlag, Frachten, Provisionen, Spesen und Verkaufskosten 8 und Futterkonto nteressenkonto

1048 823 41625

S2 4 466 15

In der Generalversammlung unse A vom 28. Januar 1909 wurde hie 6 „40, pro Aktie festgesetzt. Der

Vortrag am 1. Oktober 1907

. 90 Erlös aus Bier u. Nebenprodukten 2e.

Kaiserslautern, den 28. Januar 1909. Bayeris r esellscha ft.

Albert Ballreich. Wil belm Deffner.

——