69. 207 117. Rasterhobel mit abnehmbarem, Backen gesondert durch Drebboljen mit einander
ö. ũ̃ ĩ tr.: C. G t u. W. Zimmermann, . - e , , fie Gehn er, erlin 6 niz 6. 65 B43 z71. aus einem dünnen Stahlblech hergestelltem Messer verbunden sind, Gustav Axmacher, Solingen, S 2 ö. 14. 17. G65. A. id 1660. . i eb ente Beilage
Stufenscheibengetriebe, die das aufeinanderfolgende Pat. Anwãälte, B . ' lschlitt ü mit verftärktem Rücken. William J. Moore, Rosenstr. 7. ö ö ertr,. M m, wp er, 3ga. 207 3407. Regelbare Schwenkdüse für
Abwersen und Auflegen der Treibriemen von einer 63b. 207 145.
6 2 3 e ful f ern, i . 1 hw Gif ö ee, rr fei fl . 613 M zh 279 Freistrahlturbinen mit einem Versteller für den ( 9
77. 10. 07. &. ⸗ „Garmisch, Bayr. g ; 4186 6 O8. M. ; —e . . ö
k J, . Otto i 08. . 21 072. ; n ia. 207 193. Durch Rippen virsteifte Ein ⸗ Autfflußquerschnitt der Yüse und einem Kraftregler zum Deutschen Rei 5an ei DM J. 2 *
Wohlang, Hamburg, Alte Rabenstr. 124. 9. 7. O. Gz. 205 146. Hilfsporrichtung zur An legesohle aus imprägniertem Holz. Florian Proksch, 1. Schwenken der Düse und Betätigung des Ver⸗ ö 3 iger Un bi li r e u ö
W. 28 036. wendung bei Brüchen des Wagenstellbaumes oder Bremen, Fargerstr. I6. 9. 2. 08. P. 21 C68. tellers. Alovg Zodel, Zürich; Vertr. R. Deller, ⸗ 1 en ag 8an ei er
47f. 202 288. Flanschrohrverbindung. Gebr. ähnlicher Holztelle. Theodor liebing, Reckling / 71b. 297 Dr S8. Schutzplatte mit festen, konischen Dr. G. Döllner, M. Se ler G. Maemedke und W. ö B ö 9 aülting tt -Gej., Linden b. Hannover. 1. IC. O7. bansen. 1. t, o8. U. 3341. n gn m fw n,, . n n Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 3. 6. 08. . ö erlin, Montag, den J. Fehruar
. 6 7. Sab. os . ümgeinen däm e llippkger Kern d e,. ( . So. S6 Geo a0. Vorrichtung int Ueberttagune bannt. ene n n ,,, ze e r , n, n , , ,,, . 1909.
J ⸗ vie die Varif. und Fahrplanbelanntimächun gen mr Cserbannre dnn haltene r, me,, , gan, nn, mn, , e, , 5 nthelten sind, erschelnt nich in qhient Hesonk, uster 3 stern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über W ! eren Blatt unter dem T über Waren eichen,
ö ö ⸗ M Albert Rohrmann, Raudten, Bez. 20. 11. 07. 3. 56637. 17h. 207 289. Schaltwer Steinle , 2 7 r, d wic. Dab Schlitz. und Faltmaschine, der Drehung von stehenden Wellen, die im RNRumpfe e
. hurg. S3. 11. 07. St. 12 620. 23 ne, Herfabten zum Ueb jeh. Von 638. 207 . Baht we. fa , en tn . 6 e,, ,, ö (h , h . 9 n! n s t ö ; . ; ‚. . ; Art. , Rudge Works, Engl.; Arbe ück aufnehmenden und einem m e in der au rehbar ; I k . . e g , M. r gan u. G. 36 being zu demselben beweglichen Faltwerkztug. Boston befinden. Johann Julius Duwe, Königsberg i. Pr. ⸗ ; Enn ü Hand elsregister — 1661 das D ö eutsche Reich. mn. 26)
trolyti Wege. Alexander Gerbing, Vertr. A. du Bols · Reymond, ej hann . ter . . er, , gere e ne. Pat. Anwälle, Berlin 8M. 13. 5. 5 08 P. 21 429. Machine Wartke Company, Lynne, V. St. Ä.; Königsstr. Sz. 16. 2. 08. D. 19646. ; Das get e i 6, Feadreißen mit Us Frmigen Zertrgz, P Müller. Pat. Anm, Berlin SW. 61. Gelbstabhoter ch ö . . s i das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ⸗ Königliche Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Fre ichen Bezug . r, Fan n fl das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Ver y für das Viertel Rege taglich. —
. al 3 ö zum Lang Plan ⸗ , r ig z67. Henry Gaud dugon, 2. 53. O, B. 45 750. M a,,, n=. b 3 Staa tgan zeiger SM. Wi und Ron ischdrchen. Albert Stake, Ober caffel, Gez. Galals; . Pr. A. Levy u. Dr. FJ. Heinemann, 3M. 207 os 0. Messer zum Schneiden einer Ge rauch muster. . e e. 8X. Wilhelmstraße 2, bezogen werden ö hr. vie Wil. 8 ö. in . Hö i n, nnn, n., iu . h. 9 , , * 4 . n Krumm, Schwerin, (Die Ziffern links beielchnen die glasse) — = ᷣ· · ¶ — — g. — ———— Insertionspreis für den Raum elner 49espalt⸗nen . e,, g. Nummern kosten 09 5 — . Maschin . ‚ ; 16. 6. 08. K. . ; reren e=. i ö. etttz z. weier Werkstücke. e ,. Berlin, 5 . a. n, . NMeren n, . 16 . i nm,, , 3 ö Entra gnn en, ö Gehrauchsmuster. run, a . n nur Sohn, Remscheid. won. 2631309. gRolgofen r deren Kast ö * ö . —— — aße 6. 15. 5. 06. W. 26 744. dolso Ibanez, New Jort; Vertr.. E. Franken. Fu en, Leisten u. Dal. a rch, 8605 8 80. 56. 3635 1. Hand., ; ö oder Rahmen i, iste c. ag2 481. Sensters s. x er 202 258. Gefstcll fur Scheren, Stanien G. Hirschfeld, Dal Anwalt Berlin 8M. 68. Northampton. En 3. Bett 3. J. hopp 1. N. 19. 262 12. Einrichtung zum Abscheiden von ⸗ . aan non Gott sekung) , 2 ia, , n. Koßse ohrer für Gruben schmiedeesfernen i. ,, heimer, Ieunghr a. me, , . 3 . 6 . . . . h. o , zum Abfüllen von . J een ieren srhfft a g n, . ö mn nnn . . Pg Ifen a. Ruhr. Ih. 12. 6. anz ,, gen , n, Gelsenkltchen. I8. h gn am r 3 er, we, ür Achslager von kr. Vertr.: C. Gronert u. W. Z n, . . ; lem dal. ᷓ ( 3075 . ⸗ 29. 12. 08. Gb. 3902 A203. e n m. 0 82 . nah zeugen mit angeschwelßtem Müttel⸗= Abfeuerungsvorrichtung für Ziegler, Berlin, Resnickendorferstr. 41. 10. 4. 08. ; 98. or,, Mei Genn beaschenr Bap ö Umstech , , , , * e. , Durch Ginlage von Stahl⸗ 66 9 . der mann e. 65 . . . enk versehener Doppel, Manner K Go., Ulm d. V. I9. 12. 03. M. zz en perstrktez und gegen Pitz. Leschütztes Duer, Zo. g 8 I5. 12. 056. M. gs g). cn igprofs s'schütes Ser, zobd., ez 2109. Oelbehälter fü; Ackelaser elhe halte ł 81a don
e mn ffn Berlin 8 R g 6 ö . ʒ x ; ! 66 h e ö , . 6. r ö ᷣ osbl ch. Cöln⸗Ehrenfeld. 2. 4. 08. M. 34 683. 1 ri e ö ⸗ . J — . ; ö haken für Kleidungsstücke. Jako . tanz, Blü e r⸗ f — 1: ( elbsttãätige 5 in s . ; ⸗ el t 1 1 X — 4164 . . . . 0. D. 153 2. 1 d eingesetztem Mi ö: ö . 9 ö
ö 2 E * Ka en . 2 12. 8.
dem Unions vertrage vom 14 13 bo die Priorität der shermãßigen Schaumhil dung belt Ausschänken Waffe möglich ist. Alfred Müller, omãne Ruh⸗ err, ,, , ,,,, , , , ,,, 33. Ih anerkannt. 6 . . . r,, 9 er gf ö ang ,,. , on engem, , 66 ' de sehend cus gellchen nn ,, , n . Leipzig, Kronprinzstr. 735. 35. 3. G3. stäht . 8 695 n,, Blei, Burg ⸗ K. 37 042 ͤzod. 207 184. Nruchlustsicht.! Ind, Fortier R. 6 zz, ae selnen Vißterautschnitt. Fried. Krupp Att. A. . Misch. Und Waschtrommeh mit gfköt ger Dose und Mluse, und Nock, zer zglesch f. A893 1401. Mechan 106. 233 83. Feu 24 298. 392 330. Schutznetz för auf Sch ehenden konzentrischen Siebʒylindern. 67a. 207 212. Maschine zum Schleifen von Ges Effen Ruhr R, 36 591. in Kanale jwischen den Stirnwänden eingesetzten, ⸗ als Wetterkragen (Kape) verwendbar ist. Marke⸗ hard ain 5 Mechanischer Faßaufleger. Bern⸗ Eying h. Dortmund 5. , . depy Pins, rollende Wagen, bestehend aus el ae, HYielitz, Sest. Schles. Vert: „benen Fassetten an Glasplatten. Charles Loulßz Tab‘ Lon G81. Geschoß mit, vorderer und spiralige Kutven bil denden gewölbten Mantelstücken. ö Helene Lichey, geb. Jacob, Wilmergdorf b. Berlin, 7a. 3 ler, Heidelberg. 5. * 68. G. 29 sei. TIF. 36 23. Jlachf 95. , 1 626, mit aufeespanntem Drahtn ,, l, e,, * 3. Vckbann. . Berlln 's H. 6. Hacheiülgle kleene Obie riß; mi, ge ls, knie, Sitz Robert draglo, Wiesbaden. 3. 10 Os Birsbnensabrit Karl Peschte, Jweibtücken. ; , , ar nmz, gh schlegepbüg für, Kanten, b, , mn, e. e m , , n,. 1 ö 07 115 Reymond, M. Wagner u. G. eme, Pat. Anwälte, N. 8674. . j . II. 17. 08. P. 1470. z 9 6 534 ragenschoner und Schweiß G. n ,, Kotteck A Co., H. 40 355. erlinghausen i. W. 25. J2. 08. 201. 282 127 Glei- 1 . . f. 2 . Berlin W. 13. 10. 7. 66. G. 23 302. zd. 2027 0Os2. Delpatrone für Feuerwaffen. Ka. 368 698. Verstellbarer Müll · Sortierrost 6 . Lespnig, Matthalkirchhos J. Berlin. 71.5 12 6 1. z waschinen sabrin LIZ. 263 623. Mit einem Wertbuch heraus dem mn, . des Net erschtettens ein eg 8 in, Wilhelmstr. 53. 7. 3. 08. zur trockenen und feuchten Scheidung. Fritz Reuter, . zv. 363 9064 t je gaserb n n e , e nä, R zugebendeg Kontrollblatt. Juliut ö * ne, , Johann Bgreric Min 33 ⸗ , alter. Joseph Ragg, n, 0 63 .
Mischen von Kalisaljen, 537 e. n 257 213. Maschine jum Schleifen von Peter Helbig, Berl in n , , . . . ' ⸗ 2 08. R. 22 845. ⸗ 49. 383 — Fianschenwalse mit radial ge⸗ * Sn m, ,, =. ĩ * Berlin, Weinbergs weg 24. 18. 12. 98. R. 2 848 Neustadt J. B. 12. 11. O3 H. 22 Hs führten Walzen. Mewes. Kotteck e 63. n. ia 5 3 1 201. 3268 489. Verrie tung ja Naleger der ; auzwechsel· Straßenbahn welch vom Wan ** Ualegen d * 4 9? führer. Paul Sche ff ler.
5 . veug, ; Fraͤsern . ahn e, h . . der 5 5 43 656. mn, m 2 ; ; , ĩ z Werkstückhalter mittels eines Handhebel? egen die F2h. 207 083. Sperrvorrichtung an selbst⸗ 2b. 2363 348. Spekalatiusmaschine. ohann b. S, Wer ö
. . er e mn wg h n Schiesfscheibe geführt und bei ieder Rückwärtsbe- sässgen Feuerwaffen. Paul Mauser, Oberndorf II. Breitgraf, Ratingen. Rhld. 27. 1108. B 10 54. . Aug Stoff geschnittener, mit 38 z. , Maschinenfabrit, Berlin. haren Ylättern, Za. J. Soeunecken, . e
Hasen H wal g ee, disen b ö wegung um eine Zahnteilung geschaltet wird. Pierre 5. 12. 67. M. 33771. 33a. B63 188. Windel hose. Emanuel Cohn ö. en 9 n . Yesat jür Wäsche, Kleider . 36 760 digansch ü . 26. 7. 95. S. 17676. Bonn. Bromberg, Bahn hofft. S5. 12 12. 95 S4 317604.
9 * 9 ö 17695 * ⸗ Arien Kustner, Genf, Schweiz, u. George Sonne, 75b. 207 21S. Doppelschablone zum Auftragen Reisrer, Berlin, Neue Friedrichstr. 665. 8. 12. 08. 3 Hag. aul Voigt, Auerbach J. V. I. iZ. G68. gelagerten Walslen. Mewes nn, mit, schräg⸗ Le. 263 293. Abrelßkalender an einem Bestell 20l. 3363 207. Straßen ßkabnschaß tal ten an
nr, For 116. Vorrichtung für Klavierspleler thal. London; Vertr. W. J. C. Koch, J. Poths Plastisch n bearbelten der Ueberzüge auf Wandflächen. R. 22 760. z.. 3362 160. & ö. m. b. S., Wertzeug. Und 3 * Co.. (G3. zettelblod. Fa. Cour. stesiner, Bremen. 29. 12 0. . miteinander derbundeneg Gin eltellͤen. Rao
ö 2 . , der 1 Pogge, Pat. Anwälte, Hamburg. 223. I2. 7. Josef Simon Schmitz, S1. ,. 6 23 Ihe, 16 89 en. ö r pee I 7 e e n 6 Schnur ⸗ Verlin. JI. 3 ; . aschinen fabrik, e, i . 29. 12. 08. , a mn e, Nurnberg, Bal jmerkstr 83 4 1 699
ö K. . Vertr.: C. Klever, Pat. Anw., Karltruhe i. B. wechselbaren iinlage, die an der unteren Kante Ein , nn,, 3öͤff nend aften. Hang Guenther, 7c. 26 238. Rohrschnelder mit ei e. 383 302. A 6n. ay 2 .
William James Roberts, Peterbor zugh orth, za. 207 241. Maschings zum Feinschleifen, 4. J. 07. Sch. 26 916. . scnltie zum LUufhängen in Schlaufen besitzt. Fa. n r . z. zien G. 20 980. wei , , . . gebildete Klammer. nern gn em, g nn . 262 1* 7. Elektron agneti ch Jallklarre
lin. II. 12. 98. G. 20747. . Elastisch biegsamer Schlitz, Hügel. Fa. Hermann Wegerhoff. dien, D di 2 se ee len l ; e e , ,. ee, d .
; t Schrfftensammelmappe mit 51. 12. os. Ghar Surg.
* 2 guet: che alllarpe
R 5 Ihe Pat Anwälte, Berlin W. 9g. 17. 4. 08. ker g,, e 3 2.8. Ear n . Zwirnen, welche aus ain n en vegetabilischen r r ; pi Wlllenlini derm. Müller. Tempel bof b. Berlin, Borussi . —ͤ ; * 7 2868. aschine zum eifen von Fäden zusammengesetzt sind. idouard Leurent, m ersteifung der unteren zur Taillenlinie . Mn sher, Eempe] gef g. . erlin, Borussia/ 7c. 368 24 9s ͤ aschi Für diese Anmeldung ö . gemãß Meffern und ähnlichen Waren bei welcher das lle, Frankre; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin reichenden Haälste durch Fischbeinenlagen und am ö. . 6 O8. M. 28. 832. Nichards, Gren fdr rn gen, 7. D. mechanischen Aufrelhvorrichtung. Alfred Heyd —⸗ ischer Rück ö, , ,, . ,,, , , nn, n, me, ,,, ener. . ve 6 6. BVortichtung zum Regeln der Margarete urz. Marburg. 12. 12. 08. K. 36 Tode ö ; einander gegenüber⸗ 7c. B62 2 ,, ,. 24 D. 37 357. . . etus 9, Grarlottenb auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom Schleifscheibe angestellt, von ihr abgehoben und still⸗ Spulenumlaufzabl für Erl adelban e (Flyer) und Za. 363 278. Strumpfhalter. Gustav Adolf y, , n,, zur Aufnahme der Enden beide , m. ö. r, , , , deren ae,, ae zan, Terriggelungeschloß für, di . 22 ; . . 20. 4. 07. anerkannt. gefetz wird. Charles Fittle Joh. Nem Haven, Conn., ähnliche Spinnmaschinen. Läon Dugauquier, Kaiser, Vohwinkel Hammerstein. 24. 12. 8. Rarosf w g Walter . Künstuer, Prag gelagert sind. J. B. 91h i en Andrũckhebel Sperrstang- von Fartotheffä fen. Gios gometi ir 1a e , eme gene, mam. SIS. 207 186. Tasteninstrument mit mechani⸗ V. St. A.; Vertr.: B. Toltsdorf, Pat - Anw., Berlin Houdeng. Goegnies, Belg.; Vertr. H. Springmann, C. 37 127. wr ee zos n, 9 Arthur Kuhn, Berlin, Holl. Vertr. Arnbf, n . gieren e e, e ᷣ . J m. schem Spielwerk. The Eable Compaun, Chicags; X. 5. 31. 4.0 ad Go h. Stort U. EC. Derse, Pat. Anwälte, Berlin Za. 62 33. Strumpf mit Standardfuß und 28. n f ,. 294 11. 0s. W. 28 153. 18. 12. 983. R. 22 e nw. Braunschweig, In. 297 800. Mappe für Kopien und Durch * n, * a ,,,, Vertr.. Dr. S. Damburger, Pat. Anw., Berlin 6⁊7c. 207 214. Mulden fonmige aus mehre en NW. I0. 19. L. 07. D. 18749. wild in der Ware liegenden Maschen an der, Aus⸗ ⸗ für Damenschnelder ige, n . Maßnehmen 7c. 363 409. Rohrschneider mit eine ̃ mig. , ,,,, . 336 re. berę. SW. 13. 26. 8. 05. C. 14911. Schleifscheiben usammengi etzt Vorrichtung zum An. 27. 207 302. Vorrichtung gur Erleichterung sroßstellg. Alwin Gröschopp. Thum. 5. 12. 08. . Sachfe, Langbale, Pe gl! ö Ihhnd Pohle, geb. Koel mitesnander verbundenen Scheiben . , , . . 1 16 zie. 207 227. Tatischläger, Henri Coullery, schärfen der Spitzen von Nadeln. Ehemnitzer der Stoßlederbesestigung für Billardstöcke, Karl G. 20791. . Fat. nm, Mache n. an . Vertr.; M; Schmetz, Bügei Fa. Hermann Wegerhoff * 2 2 — . , ,. , , La Ghaun. de Fon de, Schheiß; Vert R. Fan, r, g , , , mm n,. Fig * b Sireßburg. Grüneberg J. C. I4. 8. 68. Za, S 3 83 duih St en fd, lter bl cn zien ; , : g algen. r. id ge ,, des n, Renchen. , n geren bd, de nnn einen 1 6 6 . Pate Anto. Franlfurt 3. S. 18. 3. O8. C. 16 170 Ghemniß 1. . G C. 16208. x. 26 ba. . . e. , nee gin e n . e, , Ce el,, f. n,. . ö. . ir Hohrschne her a,, * 2 . 2 23 * Fel tenfsichnaht, insbesondere für Schuhwerk. Fred zum Abziehen von Sicherheitsrastermessern. Ge lastenelement. Edmund Sopf, Suhl, Thür. 19.2 e g. 3853 322. Wagenigternz mit GlfihsrruCpf gr. Derma Meme don g . Filterkuchen. Heinrich gicberi, . , — Lage, Tenn, Maß. V. Sl. zi Vertr.: räder eto lg, Jock ei nern 3. 3. 08. St. 12851. H. 42934. . S is dos. ; r i ich renne, . Remscheid. 21. 12. 08.;. J. M7. . 1161. Daacnt. ,, r r r. , eme. F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering u. C. Peitz, 68a. 207 09071. Schloß mit weiteiliger Drücker 798. 207 087. Zigarettenstopfmaschine mit 2b. 363 156. Hosenträger mit federnden . 1a. 305 230 98; ö 7Je, 363 469. Drahtstift⸗Frãsmaschi ü. E26. B62 187. BVarrichtung 1 a, Sennen r, , Dr, warb Pat ⸗ Anwälte, Berlin 8W. 68. 30. 9. 66. C. 147985. nuß, deren einer Teil nach einem gewissen Lexrgang einer aus einem oben offenen Kanal bestehen den Preß. Strippenbaltern mit Sicherheitskette und verstell 9 , . e. Glockenformiger Kerzenaufsatz Brunner, Brunndobra i . e ne, d,, d, nm,, gc. 207 1836. Verfahren zur Konservierung den auf die Falle wirkenden Teil mitnimmt. Ifidor kammer. Lajaridae WÜptelman, Londen; Vertr: Haren Knopfftrippen. Tonis Schlestuger, Posen, . Ei eder, , . und. Verhinderung 26. 11. 08. B. 460 639. ntersachsenberg. elpsig Neuftadt, Mariannnenft. 5. 3. 11. 063. 21 4 pon Zigelb. Dr. Marimilian Riegel, Schöneberg Terterz, Steed Ung. . Vertr.; J. Tenenbaum n. Dr. . Alexander Katz, Pat. Anw., Betlin 8W. 13. Friedrichstr 31 2. 3. 8. O8. Sch. 20 4.0. . *. . Carl Rnbsam, Fulda. JI7. 2. 68. Za. 63 192. Vorrichtung jum Färben von na 36 Derr aue . K , i . , d, Ten der , J ö,, , . Jul. Johst, Luckenwalde. 15. 12 9 1 Verrichtung um Enthãtcter ach Art des S* ne J. 86598. . und Entlüften von Sxeisewasser. Chr. 3⸗ Billian i l 1 3 4 a Ihr. Hüls Villiam Aitken, gimwerrect; Verrr. G
b. Berlin. Barbarossastr. 41. 26. 3. 07. R. 25 151. Dr. Heinrich Heimann, Pat. 7 Sag. 207 188. Rellame - Tafel, August Ding IO. 4. 08. K. 37321 Für diese Anmeldung ist bel der selt'. Berthold Brandt, Posen, Neuestr. 4. J. 9. 08. ee, , , , , r . ie tlũtt on 20.3 ' ahbehh gte. ihr. Huge Fs, Län 162. Pluscheummlband. Daher * e ischderf Gal Antenstt 31. A3. 13 06. 3 Heer, Pat- nn, Dean 33 s j 9. 2 d; Tsret!l, Pat- Anw., Berlin W. 8. 5. 142 (68.
f ( Prüfung gemäß linger, Charlottenburg, Mommsenstr. 7. 27. 6. 08. 68a. 2027 149. Aus einem ortsfesten und einem 26. 5. 83 B. 39 562. . versch ebbaren Teile besthendes Schließblech. dem Unions vertrage vom 534 die Priorität 36. 362 164. Mittels durch den Stoff zu ; Teichmann Nachf., J. W. Richter, Leipzig. Echums, Crefeld. JI. 5 55. B. 39 39 26. 14. 19. 00 steckender Nadeln zu befestigende Stütze für Kragen, . * 1a ., vids ch ̃ . gö, 363 1832. , 3. * , n , , , , . . nge 52 inf . Papier. Faltenlaterne mit er. Echum s. Creciß. I nm Gr; g, keffel mit durch ein. Hälfe gesichtrtem Gumm] Schmutz n n, nnr, ; * ; , n. 5 —
V. Do 691. 54g. 207 294. Reklamelaterne für Lichtquellen Hermann Heinemeier. Asternstr. 27, u. Georg . e, w, auf Grund der Anmeldung in England vom 11. 9. 06 Föurtel u. dal. mit die Nadeln aufnehmenden, durch ö wellerten Teilen. H ̃ ; . „Hugo Teichmann Nachf., F. 8b. 383 270. Dckatlervorrichtung für Stoffe , , g. , Hagen i. W. Allgemeinbenutzung besonders ausgesetzt,. G6 . = PVS. De. 286 961. x 66 2 im
bellcbiger Art mit feibsttäͤtiger periodischer Licht= Spormann, Grünstr. Ha, Hannover. 14. 11. 07. mt . .
unterbrechung oder selbsttätigem dichtfarbenwechsel. D. 42189, . . ; are e mee. . eine kurie piattgedrückte Feder berbunde nen Röhrchen. , mn, 3
. Brandt, Berlin, Trebbinerstr. 14. 22. 4. 08. Esa. . ö ,,, o. dal. . 207 33 gie er bn g . w . Sarner, rg. . 1. 39 39 Hos gn Tos. a. 199. aller Art. Pöilli Hiitnlberg, rern ar S-, wär,, os. 9 **
B. 49 910. eines Schloffes leicht abnebmbar anzubringende rangpressen; Zus. 3. Dat, Sho S3. Gottfried Pat. Anw., Berlin 8 I. 13. 23. 2. 8. K. ⸗ ö . n , , zosenlichte aus festem walberstr. 23. 3. 08. HM. 295i. , 442. Mit Schwimmerventt ; r,, udolf
55d. 207 14. Vorrichtung zur Erjeugung bon Vlgrmporrichtung. G. Aydegger deuhn, Fleurier, , , , 134 8. 7. 8 3 032. =. 36. 262 178. Strick handschub mit gemusterter 4 , , n , , Deckel und einem Sb. 63 688. aa, , für Gas seheng Vorrichtung zum . — 2 , ,
eh r ahnehg fi gn g e, i . . 1 8 . 66 24 4 Pat. · Anw., Berlin — ü, n Rohren er 3 rn, ,, r , , g. . ,, , . 44 ö. welchen ein mit einer Me . . nn, zu 2 Sam igpprrtiermaschinen, zum 3 6 , . Chem 0 ..
n. W ö Ju . Ob gr J. eben⸗ . . 29. ⸗ 8. N. 9798. r 6 Oerstellung ni ren * 5 me 6 66. uUdblin I! 9 9 1 . 1 . ? 3 * = . Tauche wo 1 7 9e 4 6. ö . . . 2. 08. NM. 2 3. — . 2.
e mn, .. 3. . 26 3 Els u aer beim Ein⸗ Kwac. ä Gente 3 . . gi. e tier & armor. Burgstãdt. 26. II. 08. ö , . 9. zan Hoebel, Palllen b. Trier. sowie jun . 6 , 2 i . 1 frre. , Kon , n ä. i untereinander
dad, Zo? 189. Japfenbefestigung für Stein ⸗ stecknn des S slüfsels zurückgedrückten, mit zwei 1a. 207 Maschine zum Einwickeln ader W. 25228. . ; zo Tn, M van Heure lom, Grefelb. aft. Wiedrich dengwaffer Abltitung. Georg Gehn V1 2 9.1 , ,,,
walien. Wilhelm Schmid, Tindenberg b. Lambrecht, Epetran sã en ber scheng Zuheltuy , Dam Mein ke. Eiikettitren * , ö. 1 38. 363 190. Gürtelart ger Denen r er l. ö ei 89 oll e fbillanpe mit in der 22. 12. 08. en 6 Alte Linnerstt. 6 . S5. 7. 123508. ih se n. — G. m. b. O, Berlin. 16. *
f 5 1 S 29697 Törl - Ro 07. M. 3311 . st l Brüssel; Vertr.: B. Pet en u. Ditomar Er el, iedri 34. 9. 12. 08. ö. 2 ö. 24 4 6 . ö * 4 ; . . 332.
6 . . . be,, an , hel ei od nz u i, 53 ie mn , , , 2 , n Kiel, Herjog Friiedrichstr. 34 ; Hierne aggeorbnet. sinb. 55 i e doschi 2 66. Wäschebeweger für Wasch. Ableiter. . . Konderswasser⸗ 216. 263 642. Zinkbraunsteln. Element mit
hemisch Produkte enthaltendeim Wasfer, „B. aufeinander gelegten. Dornhälsten; Gebrüder M 32851. . ö 3b. 263 196. Glastische Unterkleider. Schluß . 16, 13. 28. W. 25 318. e ern ü. . g , ,, Dortmund, FHerlin. I 1, 36. S is atz, ,, g d, . und einem snngren, zur aber
Waffer aus Papierfabriken, mittels Aluminium sulfat. Wenner. Schwelm i Westf. 10 4. 68. W. 29 568. S8 Le. 207 302. Ausziebbares Schüttrobr, ins- borte. Ida Fielitz, geb. Dörner, Vohwinkel. prijd ; Jacoh ĩ Reflektor für Hängelicht. Ge⸗ sd. 362 148. Schachtel nit 864 . 15a. 363 251. Schriftkasten, bei dem die nach * n, . Feuchtigkeit und zum Abzug der befonder? für Wagenkiwper. Ber lin⸗Anhaltische 11. 12 95. F. 18 852. er Jacob; Zwicau, 17. 12. 968. J. S583. verschledene Waschmgterlalten uh erg. . i i , kunde, G nme fee fart, han en Ii d,. . i ,,
eunert, sind, daß sie durch Stifte mit dem Boden v ; enden Zinzvlinder. Herman erbunden enge
Victor Antoine, Verviers, Belg.; Vertr.: C. Fehlert, 684. 207 2A. Aus einem ortsfesten und einem ĩ Ber ny ᷓ . . 1b. 365 225. R ,, G. Tou bier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ drehbaren, federnden Teil bestebendes Schließblech. Maschmeub au Act. Ges. Berlin. 6. 11. 07. 36. 368 231. Kleiderstäbchen aus mattiertem, j „Reflektor für Hängellcht. Ge! Zehlendorf, Prinz Friedrich Karlst ö — u M durchscheinendem Material. F. August Schneider, ö 0 arlstt. 12. 6. 098. werden können. Seste Mannheimer Holzihpen. 5 een Falt, Groß. Tabarz. 16. 17. 68.
wälte, Berlin SW. 61. * 5. 07. A. 14390. Adolf , . Hannover Linden, Leinaustr. 12. 82 36 2 219. Vorricht leichzeiti R Wertherhofstr. 2b 12. 08. Sch. 30 669 ä de ,. Hal r ö de e, ,. Dä, Tg gg. Perfähren fur Herstllng einer 11. 7. 08. K. 38 122. S2. 207 2E9. Vorrichtung um gleichzeiligen Barmen, Werther ofstr. 2b. I7. 12. 08. Sch. 30 668. ! ; ⸗ ogen⸗Reflektor für Sd. 263 2 h rik, Mannheim. 21. 12. 08. G. z g eine Trocknen von bängendem Gut ven berschlede ner 36. 363 237. Knabenbluse, deren Aermel durch 16. Am Waschgefäß zu befestigende Ida. 363 252. Schrlftkasten . ue inter 3 de nrg ir att Kö ö 2 2 8. kt. Ges.. Selb.
22 3 8 9 98 * s *r Bo enlampen der Arme Verbindungznaht für Draht gewebe. Karl Schwarz, SSa. 2zo7 299. Vom Bend aus zu schließendes an. ü n ; en Armatur unten (inen licht⸗ Handwrlngvorrt Stuttgart, Gerokstr. 13a. JI. 1 os. Sch. 29 315. Vorhängeschloß Fa. Gg. Ab. Heller, Bad Lieben Länge in einem Trockenkanal, Textil ⸗Maschinen · festgenãht⸗ Doppelmanschetten verlängert werden raubenden Blechstutzen hat. störting Æ Mathiesen burg, , , nnn, 9 l. Dam. seite zum Zweck deg guten Einschiebens und Ueber 24. 11. 68 fabrik B. Cohnen, Grevenbroich, Rhld. 10. 6 93. Hznnen. Fa. Albert Schroff, Radolfzell. 18. 12.08. 14. 12. 08. P. 14730. einanderschtebens abgerundete Leisten b Ulle, (* 619. 3 angebracht sind. 21e. 363 318. Anordnung zur Befessigung von
J — . h — 8 8 2 2 2 * Akt.. Ges Leu s 2 ; Ausldsero ig sür boto— So hr. Ss. 3. C8. S. 45 367. wLeuhsch. 21 12. 95. K. ; 393 27 Sana Zo 7 190. AÄusloseporrichtung ür Pboto. stein S- 6. 3. 68. S. 45 26 1 J, K. 37 091 8d. 203 272. Durch Handhebel zu betätigender Erste Mannheimer Dolziypen. Fabrik, Mann Deffnen des Verschlusses gleichzeitig frei gegebenen, Tujsenstr. I2. 24. 3. 08. X. 25 802. tung effnen des Verschlusses gleichzeitig frei geg benen, Luisenf 2 h Feésar Racine, Le Locle, Schweiß; Vertr. 19. 12. 08. R. 37 084. rn, . Braun Akt. Ges.. Frankfurt a. M. Bockenheim. eine Hemmung der Auslösevorrichtung ausgerückt Schließen von Obe , . 292. Aus Gummk bestehender Gag. 28. 12 08. W. 26 399 P. Rückert, Pat. Anw., j
— —
ö . * 399
e r
** ** s. . . 9 , .. . ö . 4b. 26 522 Al = raphische Verschlüsse, welche solange in Offen- 6sb. Zo O72. DOberlichtsenfterverschluß mit 15112, : . ⸗ : 36 Scheinwerfer dienendes inn, bleiben, gin durch 2 ir . i Dreh gestänge. AM; errut; ch. Tactz, Stettin, Sa. . 1 Antriebe und re, . 36. 363 241. Mit ,, . ref e ff ele, n. , . Glüh⸗ ,,, 1 , . 66 . . en, 46 33 — ,,,, . für Uhren mit selbsttätig wirkendem Schlag⸗ für Krawaitenschilder. rnst Korte, el dern. . h n . araholspiegelr⸗ ektor. Adolf 68d. 263 291. ö x ? . . 6T 2332. Aug einem verstellb = ungetbrper. artmann * auf verschledene Ablauss eit einstellkaren Federwerkes 868b. 207 . zum n= und we ck. . 1 , M , Schuch, Worms. 18. 12. 08. Sch. 30 687. maschlnen. L. w nn 9 i , n, . e, e rr m J. I9. 5. O8. H. 37 250 erlichtfenstern. Johann Pomgaß!, Dr.. A. re by u. Dr. J. Ve ner ann, 4 at.“ Anwalle, 6. - — ragenstütze au einem . scht ö ; * . on etallplatten u. dgl. Lei n. 21 9. . . ö Beilin SW. 11. 8. 12. 07. R. 25 5354. ir fickjackförmig nebeneinander in benachbarten zlauch mit in seinem Innern angeordneter Drabt. 8 Tanugier · Manier, 9 een E 8 253. Mit einer dünnen Platt mit lid; 9 svirole. Straßburger r n e n g hl r ere e im Da big ch 8 i nein 0 O8. L. , n 6 , . innen, . . 2m, e, e s, R ,,. ser sos. Käßteimiauns t sscssenien tf. 6. S smmmmarenfatrit, lucher.
ird Alexei Kudrjawzeff., Bagorodite Rußl; Spitz . d. Donau; Vertr. ** 1 29 , ut ö. . fr, V ; de Anw. 7. 30. 9.3. 07. era, Reuß. 7. 6. O8. D161 3b. 207 122. Stromschlußvorrichtung für Lini ü ; Kw get 2 8 ,. I mnolettzpenschluß elekirische ihrn syhs⸗ ur nee. . im elf n, a,, . ö . * i mn ne, Straßburg i. E. 18. 12. 08. 8. 263 141. Gliederkette für S 27. 11. o5 Türer Laden. Carl August beweglichen Strom schluß gewichten, Isar ia⸗ Zahler · PB. Berlin, u Alfrtd Kohn, Berlin, Wörtherstr. 33a. 48. 3835 21 bel denen durch Anbringung . nen . doppelwandigen Kübl oder Gefriergefäß. Gesell⸗ 214 ; h !, 473. ᷣ Bildband von Kinemakographen. Deutsche Muto. Flodquist, Stockbolm; Vertr.: G Feblert. Werke G. m. b. H, Rünchen. 26. 11. 0. 23. 12. 968. T. 10 169. ; . An: 7. Vorrichtung jum Drehen des Reibung der Kette in roll e glettende schaft für Linde 's Eismaschinen Akt. G j Drehschalter mit geschlitzten skop⸗ und Biograph ⸗Gesellschaft m. b. S., G. Toubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. J. 10 364. 35. 363 275. Damenwste mit Ueberärmeln, ae, dn für Zündvorrichtungen an Sicherheitg. Fa. Fr. Gebauer nge n. Reibung umgesetzt ist. Filiale München, München. 31. 12. 08 6. o . ern zur Befestigung der Achse im Jsoliersockzl. Berlin. 11. 1. 08. D. 19461. Anwälte, Berlin Sy. 61. 28. 8. 07. FJ. 24 241. S8 Ija 2Zo7 220. Klappenwehr, dessem um eine argearbeitetem Gurt und anschließendem Schoß. ampen, in Verbindung mit elnem den Anschlag 9. 392 328 5 n. 30 10. 07. G. 18124. 17e. 363 581. Küͤhlbehaälter mit t llerten rust Dreess G. m. b. O., Unter. Rodach. S576. 207 319. Verfahren jum Umwandeln 68b. 207 301. Vorrichtung zu Festst ellen von wagerechte Achse am unteren Ende drehbare Klappe Bodenburg * Eichelkraut, Erfurt. 24 12. 05. ede 2 Sicherheitgriegel. Wilhelm Bartsch, eingelassenem ad r nnn gh . ,, =. Wanden und Deckel und den Nebenraum . rn . n . photographischer Silberbil der in Pigmentbilder durch Dachfenstern u. dal in bel ebiger eff nung lage durch die Kolbenstgnge eins Druckwasseriylin der B. 40 354. ᷣ . ö ** ö , n, 96. 15. 12. 08. B. 40747. e g,. vormals . x 1 . Heile ausfüllenden Ginsätzen. Adolf Hein, Berlin, tafel verschr 3 IM giner Roahbrung der Schalt⸗ Aufbringen einer flüssigen, durch Bichromat, Ferri. mittels eines mit dem Fenster derbundenen Stell⸗ aufgerichtet wir Augusto Roessinger, Isolg Liri, 3p. 83862 2768. Hosentrãgerschnalle mlt Waͤsche⸗. vorrschlun . irrt mit pyrophorer Zünd⸗ .J. Dukas, Frelburn Strle . ö 127 Bayreutherstr. 34. 15. 7. 08. H. 37 826. ; Gch P — * . zweiteillge, elektrische Sicherung. fyanalfall und Bromkalium unter Mitwirkung des armes. Gustav Bauder u. Carl Leyh, Waiblingen, Ital. . Verte. Dr. &. Hederich, Pat-⸗Anw., Cassel. schutzuorrichtung aug, flach geprägtem Vraht, Ja. . 36rtʒ , , Seipnel. Bochum. 8. 9. 08. A. 11 837. / gau i. Schl. 7c. 263 582. Kühlgefäß aus jsolierten P. 13 nm Magdeburg, Praͤlatenstr. 29. I5. 4. 08. Silberbildes umzuwandelnden Pigmentgelatineschicht. Württ. 30.8 O8. B. 51 234. ; . , ,,,, einiger. George Spenger Wilhelm 97 n, 24. . 9. m , ö 17 gas Taz arch Anbringung elner V 9. 3823 3238. Besenstiel halter. D. H. Meiners 8 auswechselbaren Einsätzen 1c. 303 326 Hebelschalter mit in ein er 5b. 2D * sserreiniger. Geo ge Spencer Zb. 4634: . 9 eéhreren neben⸗ ; 7 . a ! * P . s g . m ⸗ n, ae n,, , ( steifungsmasse formbestaͤndig gemachter e n rg. Rete e , ning m . . * 9. 9 e, 8e, te nn,, ge ge 2 63 . emmslücken bestebende ze. Kos 383. Käblbekalte eweng ⸗Schugtertwerke G. m. b. D., Berlin. * 2 * * **
, . . de g ee, r gn rig, , . 6 2 n, ,, n , 2 — n 1 — 6. , 26 6) 5 r, Ende n rn f, , ,, Hrn. . e. für Hängegas. Rhenania Glühlicht. Comp. Besenstielbefestigung. Joh. Georg A g mit isolierten 30. 12. 9 7 Derstellung . Raster. Tieftru fermen. lol schoben und auf Die em elgesteht wer kann. 7 ,, * . n, n, ,. anderschalten qus einem i nigen, in Iich selltt lurüd-- . ö 6 hi. 3 565. Join Ech nrmbeck. J2 77. 5 **. . her , Deckel und den Nebenraum nur ö. 2 ic. 3 , , ng unge hebel fr Scha Schäfer u. Wilhelm Pribul jun, Wien; Vert: Georg Feige, ger Bartholomäusstr. 55 / 57. , , , per n ra , 165. kehrenden Y h rn, 6 ö , . . flache ange ordneten Dien. Paul Helen . . 9. 29883 278. Besenbefestigungs. Schelle, zu⸗ , , fe g. Adolf. Sein. Berlin, nit e ngelegtem Rute fe; * ; ö M — 191. zx. R 398 Pat. Ann älse, Berlin 8 v. 156. Zhoraudt.; alem, , , mn, 2 1 a. Rh. Hohenzollernring 76. 12 Hio r n ar, nm m g ,,, 17 ed nr. , , , ; ö. Berlin, Wörtherflr. 33 a. 24. 12. Oß. TL. 19175. rnring 76. 12. 12.08. B. 40 784. Koller. Steinweg. 1 Xaver e. 288584. Kühlapparat mit isoli * n. 2. 1. 98. M. 23 004. 2 . eg. 14. 12. 08. K. 36721. Außengefäß und — , . am ie ol . ien, n s n, a n . ; althebeln oder twellen. gekennzeichnet durch
da Fer 2 3. r Tt 2 zer. dra err, gwischen rech linkem 2. 7. 07. St. 34 036 E267 209. Hellographische Tiefdrucklorm 207 076. Zwischen rechtem und linkem * 60 34 020. . mit an der Oberfläche der Druckform liegendem Flügel eingeschalte er Fensteller für Fenster. Peter S56h. 207 221. Spülabort mit Gigrichtung ab. 3863 282. Rock mit autzwechselbarem Parallel zueinander und senk ⸗ 9. 363 38. Aug 8 ⸗ Nei ger R 135 6. 07. 5 ä Mülheim a Rh., Wallsir. 62. 2 5. 08 im Spülen des Beckens nit Drucklust. Julius PBol⸗ 9 ö. b. B h oh ⸗ recht zur Grundflaͤche angeordnete Bre üsen. J. ᷓ u wechselbare Metallzwingen⸗ ein, Berli . 7 ,, d, f, , n,, ,, de, , , d, , une rar, tt,, dir, , n e ee e , eee e, dr ,,,, , . r58a. 07 295. Selbsttäti Steuerung für 682. 207 245. Zerlegbarer feuer⸗ und diebes⸗ u. Siegfried Jaffé, Osnabrück, Rittergut Sand⸗ A. 12290. . 2 . . J5. 12. 08. . estr. 12. von niederschlagsfähi 2 x 1 Gn e althebel bezw. 4. DYruckwassemipressen. ö . ie . siche rer Ceidscrant Der (halter. Wilbelm fort. 24 8. C1. B. N 462. . . ö 9 Ag. 363 213. Vorrichtung zur Regulierung 9. 1a . ö 4 9 und ö , n en pellen und iwel gegen die Kurven cheib. deägende Knetmaschinen⸗ Fabrik E j D . Zicvers. Wisster i. Holst. 20. 2 8. S. 26 140. 86c. 207 306. Broschierwebtuhl. Hang (Fortsetzung in ber folgenden Beilage. der Gatz. und Luftmenge bei Gasbrennern. Dr. f l. elhalter aus einem Stück Dr. W. Schultheß 3 ; mmelfläche. Parallele federnde Boljen. Dr. Vaul Me Backofen ⸗ rr fr . 16 96 zo 7 076. Haar schneldemaschii 9 Gebr. Sonderegger, Heiden, Schweiz; Vertr.: C. G. ö R. Hase, Justitut für chemische u. phy talischẽ 8 i, n. Ernst Weber, Wald b. u. K. Ostus Yi nme * W. Hopkins Alt Ges. Berlin, 2. 1. 03. M. 28 gos 66 , 8. 06. C 1438581. ; Engels Rümmen Gräfrath 4.9. 07. G. 12 842 33 Pas.-Anw, Berlin 6 i 6 97 19 25 29 Verantwortlicher Rebakteur: , . ö , n u. Uten silien, Hannober. 9. 363 a m n d unt 23 24 69 6 zo 3 ; . . , 2 a. Y 279. Gasspritze, die gestürzt be⸗ 69. 207 077. Feststellvorrichtung für ein um⸗ S7 a. 207 088. Schraubenschlüsse mit als irektar Dr. ? . in C ; =. ; n, , . . . [. rster * 2690. 2 , h) — Vertr.; nutzt wird, mit G e. flappbares pute: blait. . 9. idr in Handtabe aue zebil deter Sten waalse Nheinische Direttor i 2yr ol ö. 6h lottenkurg, 5b. 363 311. Befestigung von Bohrmaschinen 8 n,, . un6 Polierer fir Gtselel Dr. unde ãlßeren . mit inneren . L. Hosf. Bat. Anwänte, Berfin . 8. iz. 326 keine behälter und einem Büegl, der das un ter 23 Herr, C. Feblert, G. Loubier, F . Harmfsen n g er gen gfa crit G. mb S., Htemschest. 195 9. 9. Verlag der Crpertien Coehde n; m dnn, , n,. u. dgl. an Spannsäulen. Armaturen. W. 3 Berlin, Neuenburgerstr. C2. 18. 12. 68. Inter Flügel mutter enn, . * wos 594 62 stehende Ventil des Säurebebälters auf cinen A Büttner, Hat. Anwälte, Berlin 8 W. 6. 4.7. 08. R. 26 116 . . Drusf der i, ,, 57 , 69g h Je, r, , , . Akt. Ges.. 9. 283 421. Versetzharer Stielhalter für Bürst i zie n eg, be eln, d o m m lis, Ar fluß van n,, iz niederdrückt. Arnold Gottfried Bauduin, V. 79274 S824, Zo os9. Zange, deren Handhaben und Anstalt Berlin W.,, zelmstraße Nr. Hz. z ir . a , ga. Augun . aller Art., Gottlieb Steiert gin ne — nn. art rplatte gug fünstlich in! Acc.. Engbeim, Forbach n. Wer ? l Sa. August ] i. B. 23. 8. os. St. 11 156 ; eengten Mosalisteinen. Aidol einher, ü 16. 3 1. 16 ; ; r urg b. Magdeburg. 19. 12. 08. St. 11188 I 2z21c., 302 5 8 i8F. 12. os. Et. I1 188 c. aua sos. Schalthebel ben LL fer ke
K. 34153. F5za. 207 191. Fortschallvorrichtung für das für Fenster, Türen und