1) Hermann Georg Herberg, Fabrikant zu Ober⸗ kassel bel , den Anteil, der ihm als per⸗ sönlich haftender n , der zu Düsseldorf unter der Firma H. Geo Heriberg & Co. bestehen⸗ den Kommandltgesellschaft an dieser Gesellschaft zufteht, ausmachend einen Betrag von 72 000 M;
2) Josevh Scherpenbach, Rentner in Düsseldorf
a. den Geschäftganteil der ihm als Kommanditist der Firma H. Geo Herjberg C Co. an deren Gesell⸗ schaftzvermögen zusteht, augmachend einen Betrag von 48 000 ,
b. seine Forderung gegen letztgenannte Gesellschaft in Gesamthöhe von 47 000 4;
3) Heinrich Scherpenbach, Rentner, hier, sein Gut⸗ . H. Geo Herzberg C Co. in Höhe von
6;
4) Hubert Scherpenbach, Kaufmann hier, sein Gut⸗ haben gegen 8 Geo Herjberg C Co. in Höhe von 18 000 S6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Düfseldorf, den 22. Januar 1999.
Königliches Amtsgericht.
PDũssoldoxrũg. 190117 In das Handel gregister A wurde heute eingetragen: Nr. 29652 die Firma „Modehaus Kavalter
Urthur Nathan“ mit dem Sitze in Düsseldorf
und als Inhaber der Kaufmann Arthur Nathan,
ier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 822 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Robert Zapp, hier, daß dem Arthur Schmeißer, hier. Gesamt prukura in Gemeinschaft mit einem der übrigen be⸗ stellten Prokuristen erteilt und die Prokura des Hans Kurtz erloschen ist;
bei der Nr. S875 eingetragenen Firma Gebr. Siebert, hier, daß der Firmeninhaber Adolf Siebert jetzt in Gummersbach wohnt und dem Dr. Werner Siebert, hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der Nr. 1261 eingetragenen Firma Richard van den Bergh, hier, daß die Prokura des Richard van den Bergh jr. erloschen ist;
bei der Nr. 1855 eingetragenen Firma Kraux Sohn, hier, daß die Firma erloschen ist;
belt der Nr. 2821 eingetragenen offenen Handels« gesellschaft in Firma A. Evers X Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Leo Gyers, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist ö, die Prokura des Heinrich Evers hler bestehen bleibt;
bei der Nr. 2883 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Schrey Franzes, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft unter Augschluß des Ueberganges der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkelten an Eduard Schrey, Kauf- mann in Crefeld⸗Bockum, veräußert ist, von diesem unter der Firma Schrey Franzes Nachf. fort. geführt wird, die Prokura des Richard Schrey durch Uebergang des Geschäfts eiloschen, von dem Erwerber ihm aber wieder erteilt worden und auch dem Heinrich Franzes, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Düsseldorf, den 25. Januar 19039.
Königliches Amtsgericht.
EChrentrie ders dor. (90246
Auf Blatt 438 des Handelsregisters (Firma Nichard Schulz * Co. in Geyer) ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Mitinhabers Fritz Hang Paul Gustav Backe aufgelöst worden ist und Karl Friedrich Richard El. dag Geschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt.
Ehrenfriedersdorf, den 28. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 90247 Betreff: Handelsreglster.
Die Einzelfirma „Gallus Ottmann“ in Soln⸗ hofen wurde gelöscht. Unter der Firma „Gallus Ottmann“ betreiben die Lehrergeheleute Hermann und Maria Strehl in Solnhofen als Gesellschafter seit 1. Januar 1909 den Handel mit Lithographie steinen und Bodenplatten sowie Ausbeute von Stein⸗ brüchen in offener Handelsgesellschaft in Solnhofen.
Gichstätt, den 27. Januar 1909.
K. Amtsgericht.
Eis deld. 190248
In das Handeleregister des unterzeichneten Ge⸗ richts, Abteilung A, ift heute unter Nr. 88 — Firma Schultheiß Æ Koch in Heubach — folgendes ein⸗ getragen worden: 1
Die bigherige offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Holzbildhauer Max Koch in Heubach, ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts geworden und führt dasselbe unter der bisherigen Firma ohne Veränderung derselben fort. Dem Buchhalter Hermann Albin Voigt in Gießübel ist Prokura erteilt.
Elsfeld, den 28. Januar 1909.
Herzogliches Amtegericht. Abt. J.
Eis leh en. 190249]
Bet der unter Nr. 109 der Abteilung A unseres Handel gregisters verzeichneten Fi: ma Moritz Katzen⸗ steln in Eisleben ist eingetragen, daß der Vieh⸗ bändler Alfred Katzenstein in Eisleben als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die dadurch entstandene offene Handel agesell schaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Eisleben, den 13. Januar 1969.
Königliches Amtsgericht.
Em daonm. Bekanntmachung. 90250 Zu der unter Nr. 183 im kieñigen andelg⸗ reglster N verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Weert Ihnen Wr R Ce in Emden mit folgenden persönlich haftenden Gesellschaftern: 1) Wstwe des Schiffsmaklers Weert Ihnen, Friederike geb. Battermann,
3 Schifftmakler Johanneg J. Hollander, beide in Emden,
ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Schlff makler Franz Ihnen in Emden ist in dle Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Veitretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Emden, den 28. Januar 1909.
Königliches Amtagericht.
Easen, Run. 99251 e n in das Handelsregister des Königlichen Am 18 zu Efsen⸗Nuhr am 14. Januar 1909 Abt. A ju Nr. 1018, betr. die Firma „GBernh. Vösler“, Sssen: Die Firma lautet jetzt: „Geruh. Rösler, Drahtwerk“. Offene Handelggesellscha seit dem 1. Januar 1909. Gesellschafter sind Fabri⸗ kanten Josef Rögler und Willy Rösler, beide ju Effen.
III.
r . Handel aregister deg Ks . * ntragung in das greg — mn n Amtggerichts zu Essen⸗ r am 16. Januar 1909
t. zu Nr. 1217, betr. die Firma „Julius Simmen Söhne“, Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Simmen zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Egskingem. s. Amtsgericht Eßlingen. [30253 Im , . wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Einzelftrmen: zu der Firma
, Eisele in Eßlingen: Die Firma ist er⸗
oschen.
JI. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma Württ. Holzwarenmanufaktur Atktiengesell⸗ schaft vormals Bayer * Leibfried in Eß⸗ lingen: Die Vertretungsbefugnig des Vorstands⸗ *. en Richard Jäger, Fabrikant in Eßlingen, ist erloschen.
Den 28. Januar 1909. Amtsrichter (Unterschr.)
Falkenberg, O. -S. (90254 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. h die Firma Kaufhaus Paul Fißner in Falken⸗ berg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kißner in Falkenberg O. S. eingetragen worden. Falkenberg O.⸗S., den 21. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Voztz. (90255 uf Blatt 414 des hiesigen Handelgregisters ist heute die am 22. Januar 1909 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Flrma Gebrüder Dorsch in Falkenstein und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Arno Max Dorsch und Albert Arno Dorsch, beide in Falkenstein, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Verkauf von Spitzen. Falkenstein, am 25. Januar 1909. Königliches Amtsgerslcht.
Freiburg, Scmhles. 90256 In unser Handelzregister Abteilung A ist am 22. Januar 1909 unter Nr. 141 die Firma „Wil⸗ helm Schwarm“ in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schwarm ebenda eingetragen worden. Königlichez Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Friedeberg, N. -M. 902571 Bei der unter Nr. 17 des Handelsregisters A ver- zeichneten Handelsgesellschaft „Rosenberg Feld — Friedeberg Y. M.“ ist heute eingetragen: Der Kaufmann Max Feld ist in das Handelès⸗ geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Das Handelsgeschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter befugt. Friedeberg N. M., den 29. Januar 1909. Königliches Amtggericht.
Gelsenkirchen. n, , . A I90422 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 730 ist am 21. Januar 1909 die Firma
Westfälisches Kaufhaus für Lebensmittel Paul
Issels in Wanne und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Paul Issels in Wanne eingetragen worden.
Glogan. 190260 Im Handelsregister A bei Nr. 340, betr. die
Firma P. Herrmann, Glogau, wurde heute ein⸗
getragen: Dem Richard Herrmann in Noßwitz ist
Prokura erteilt.
Amtegericht Glogau, 28. 1. 09.
Grätz, Rx. Posen. 190261 In unser Handelsgregister A ist heute unter Nr. 152
die Firma Audrzej Piechowiak in Buk und als
deren Inhaber der Hotelbesitzer Andrzej Piechowiak in Buk eingetragen worden. Grätz, den 23. Ja⸗ nuar 1909. K. Amtegericht.
Groi Menberę, 8gchleg. 902621 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 13 die Firma Wilhelm Dresler gelsscht.
Greiffenuberg 1. Schl., den 27. Januar 19039.
Königliches Amtsgericht.
Grei srenberg, Sehles. ,
In unserem Handelsregister Abtellung A ist be Nr. 17 die Firma A. Ziekro gelöscht. Greiffen⸗ berg i. Schl., den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. . Madorasleben, Schleswig. 190265
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Privatbank, Aktiengesellschaft in Hadersleben, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Malermeister Hans Magnussen in Haders⸗ leben ist auß dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant und Färber Mads Schaumann sen. in Hadersleben jum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Hadersleben, den 21. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
HMHalle, Snale. 90266
Im Handelsregister Abteilung Aà Nr. 9383, be⸗ treffend die Firma Karl Bolle in Teutschenthal, ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 23. Januar 1909.
Königliches Amtagericht. Abteilung 19. MNallo, Saale. 190267
In dag Handelsregister Abteilung B Nr. 130 ist beute bei der Döllnitzer Gose Brauerei Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung vorm. Franz Hanisch in Döllnitz eingetragen:
Dutch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1908 ist die Firma in „Germania, vereinigte Brauereien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert.
Halle a. S., den 29. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Ham pur. 189951) Gintragungen in das Handelsregister. 1909. Jannar 26.
Friedrich Bachmann. Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Marcus Bachmann, Kaufmann, zu Altona. Schweitzer R Oppler. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin. Gesellschafter: Eugen Oppler, George Salamongky, Mihan Landsberger und Paul
DOppler, Kaufleute, zu Berlin. ; Die Gesellschaft hat am 21. September 1895 egonnen.
Woermann Linle, stommandit ⸗ Gesellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an Bruno Johannes von Hosztrup; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen jeichnungsberechtigt.
und
Haus Fischer. Inhaber: Hans Heinrich Wilhelm Fischer, Kaufmann, zu Hamburg.
Hochfeld R Troplowitz. Diese offene Handels⸗ 9 ellschaft ist aufgelzst worden; die Gesellschafter
aben Arthur Hamel, beeidigten Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.
Heitmann & Kratzmann. Gesellschafter: Wilhelm Carl Franz Heitmann und Ernst Kratzmann, Quartiersleute, zu ,
Die offene Handelegesellschaft hat am 19. Januar 1909 begonnen.
M. B. Franck E Co. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen M. R. Cohn. ö . ist erteilt an Wilhelm Hermann
andahl.
M. Kaufmann. Bezüglich des Inhabers M. Kauf⸗ mann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Gebr. Schümann. Zwecks Realisierung der für diese Firma noch eingetragenen Hypotheken ist die Liquidation wieder eröffnet worden.
Gemeinschaftliche Llquidatoren sind Gustab Adolph Schümann und Hermann Johannes Schü⸗
mann. Januar 27.
Heller, Hirssy K Co., zu New York. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
FJ. Pinzke. Diese Firma ist erloschen.
Heinrich von Horn. Diese Firma ist erloschen.
Alexander Rave. Seifenpulver⸗ Æ Bleich⸗ GSoda⸗Fabrik „Komet“. Diese Firma ist geändert in Alexander Rave.
Belzinger Kargauer. Diese Firma ist geändert in Louis Belzinger.
Hühn * Grotwahl. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. H. Grotwahl mit Aktiven und Passiven übernommen worden und ,, ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Gd. Heinsen C Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist durch Tod aus⸗ geschieden.
Partiewmarenhaus und Gelegenheitskäufe für Herren u. Knaben⸗Gardersben MaxtꝗeSeidel, zu Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Dlese Firma ist erloschen.
Rheinische Vaseline⸗ Oel Fett Fabrik Gebr. Stern. Diese offene Handelgesellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben Leopold Stern, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.
Die an P. F. Hardt und . A. Fleischmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
R. Plate K Sohr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Geschäftsführer A. H. C. Plate ist durch Tod auß seiner Stellung ausgeschieden.
Eisenwerk Wülfel Filiale en ng Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft ise nwert Wülfel, zu Wülfel.
Das Grundkapital ist nach dem Herabsetzungs⸗ beschlusse vom 12. Februar 1908 um S6 37 809, — f. e ett und es sind sämtliche Stammaktien eseitigt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr M 1 674 000, eingeteilt in 1395 Aktien zu je M 1200, —.
Wilhelm Querner. Dlese Firma sowie die an H. EC. W. Querner erteilte Prokura sind erloschen.
The Magnesätte Company mit beschränkter ,
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Vejember 19608 abgeschlofssen und am 13. Januar 1909 ge⸗ ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des unter der nicht a mn n, Firma „Ehe Magnesite Company“ betriebenen Mag⸗ nesitunternehmens und die Erfüllung der von ge⸗ nannter Firma abgeschlossenen Lieferungsverträge, der Erwerb von Magnesitminen und ⸗werken, die Verwertung von Magnesit in jeder Form und Errichtung von Anlagen zu diesem Zwecke in⸗ und außerhalb des Teutschen Reichs unter gleicher oder anderer Firma und Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt n J30b O00. -.
Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfte— führer bestellt sind, durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro—⸗ kuristen zusammen vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
EGrnst Ludwig Ulrich Holjhüter, Ingenieur zu Leipzig, und
Heinrich Theodor Hachmeister, Kaufmann, zu Hamburg.
erner wird bekannt gemacht:
ie Gesellschafter Hachmeister und Holihüter bringen das von ihnen zu Hamburg unter der nicht eingetragenen Firma „The Magnesite Company“ betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 16. Dejember 1908 in die Ge⸗ sellschaft ein.
Der Wert dieser Einbringung wird auf „S295 000, — festgesetzt; dem Gesellschafter Hach⸗ meister werden A6 150 000, — alt voll eingezahlt auf die Stammeinlage angerechnet; dem Gesell. schafter Holzhüter werden S6 145 000, — als voll eingejahlte Stammeinlage angerechnet.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handel gregister.
Hannover. 90268]
Im hiesigen Handelsreglster ist heute in Ab tellung A eingetragen:
zu Nr. 1345, Firma Gebr. Meyer: Christian Meyer sen. ist am 27. April 1905 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden. An semne Stelle ist getreten die Gemeinschaft seiner Erben, nämlich die drei verbliebenen Gesellschafter, ferner die Witwe Martha Meyer, geb. Wicke, in Ricklingen, Ehefrau des Hammelhändlers Georg Rausch, Clisabeth geb. Meyer, in Cambral (Frankreich), Ghefrau deg Fabri⸗ lanten Hermann Schröder, Marie geb. Meyer, in Barmen, Ehefrau des Kaufmanng Vletrich Müller, Martha geb. Meyer, in Varel (Oldenburg), Lydia Meyer in Ricklingen, Harry Meyer in Paris, Frieda Meyer und Hermann Meyer in Ricklingen. Auf Grund deg war, nn, , vom 28. De⸗ zember 1995, 4. und 9. Januar 1906 ist die Eiben⸗ gemeinschaft aus geschieden.
in Nr. 3426, Firma Hannoverscher Erbd⸗ bohrerfabrik Hermann Meyer mit Niederlassung
Hannover und als Inhaber Fabrikant Hermann Meyer in Hannover.
in Nr. 3427, Firma Stridde Seemöster mit Sltz Hannover und als Gesellschafter Buchdrucker Karl Stridde und Kaufmann August Seewöster in
J. Januar 1909 begonnen.
in Abteilung B zu Nr. 13, Firma Kaiser⸗Brauerei Ricklingen: Friedrich Schnabel, Landwirt in Ricklingen, ist ftell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstands für die Zeit vom 21. Januar 1909 bis zur nächsten ordentlichen
1909.
berechtigt ist.
zu Nr. 188, Firma Hannoversche Lebensvir⸗ sicherun gs⸗Axustslt auf Gegenseitigkeit in Hau⸗ nover; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1908, genehmigt durch das Kaiser⸗
nuar 1909, sind an Stelle der Absätze 1, 2 und 3 des § 41 der reridierten Satzung die im 5 41 Absatz 14 der Satzung Ausgabe Januar 1909 ent⸗ haltenen Bestimmungen (Dipldende) getreten.
zu Nr. 459 Firma Automaten⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Baffon K Sauerland: Gustav Sauerland ist als Geschäftg⸗ führer ausgeschleden.
in Nr. 508 Firma Nordhannoversche Berg⸗ baugesellschaft mit beschräunkter Haftung: Sit der Gesellschaft ist Hannover. Gegenstand deß Unternehmens ist Erwerb und Verwertung von Bergbaurechten, Abbaugerechtigkelten, Kuxen von Bergwerksgesellschaften und 96 Bergwerksgesellschaften jeder Art. werken sowie Aufarbeitung und Veräußerung von Bergwerksprodukten jeder Art. Der Erwerb oder
jeder Art zwecks Verarbeitung von produkten Jowle die ebentuelle Veräußerun Anlagen, Beteiligung an ö industriellen Unternehmungen jeder Art.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 .
Bergwerkg⸗ solcher
ten und
in Hannover. zember 1908 geschlossen. Geschäftsführer bestellt werden. Werden mehrere mindestens zwei Geschäftsführer oder durch elnen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
nover. Gegenstand des Unternehmens ist:
Gutta Percha Compagnie in Hannover oder der Continental Socists Anonyme de Caoutchoue
Handel gebracht werden.
2) Der Verkauf oder die sonstige Verwertung von Waren analoger Art, insbesondere solcher Waren, deren Mitvertrieb neben den unter 1, benannten Waren geboten oder sonst angezeigt ist.
3) Der Vertrieb aller zu Vorstehendem dienenden Nebengeschäfte, insbesondere auch der Erwerb von Grundstücken, welche diesen Zwecken dienen sollen.
4) Die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Beteiligung an Gesellschaften oder Ginzelsirmen, welche die analogen Waren wie die unter 1 benannten Firmen herstellen. Daz Stammkapital beträgt 100 000 S½. Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Georg Beck und der Kaufmann Georg Hirsch in Hannoper.
Der Gesellschaftsverttag ist am 14. Januar 1909 festgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder die beiden Vorstandsmitglieder gemeinsam oder ein Vor standsmitglied in Gemeinlchaft mit einem von den Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsrats er nannten Prokuristen berechtigt.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Die Höhe der Aktien ist je 1000 M, sämtllche Aktien sind von den Gründern übernommen. Gründer der Altiengesellschaft sind; Kommerzienrat Siegmund Seligmann in Hannover, Direktor Alhen Gerlach in Hannover, Direktor Wllly Tischbein in Hannover, Prokurist August Schubert in Hannoher. Zum Aufsichtgrat gehören: Kommerzienrat Siegmund Seligmann in Hannover, in Hannover, Direktor Albert Gerlach in Hannobe und Direktor Willy Tischbein in Hannover. In di beim Gericht von der Gesellschaft eingereichten Schilst stücke kann Einsicht genommen werden.
Hannover, den 22. Januar 1909.
Königlicheg Amtsgericht. 11.
NHNer tor dl. GBelanntmachung. 90267 In das Handeltregister Abteilung A ist bei da Firma „August Stüssel“ in Herford (Nr. des Registers) heute folgendes eingetragen worden 1) der Möhelfabrilant Carl Stüssel, 3 der Kaufmann Ernst Stüssel z) der Möbel fabrikant Augufl Stüssel, sämtlich ju Herford, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesel schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellscha hat am 1. Januar 1909 begonnen. Der früh Inhaber der Firma, Tischlermelster August Stüss zu Herford ist gestorben. Seine Witwe und Recht nachfolgerin ist aus der Gesellschaft auegeschieden. Her sord, den 22. Januar 1909. Königliches Amtagericht.
Hernberg, Harn. 90210
In das hiesige Handelsregisser A ist heute unte Nr. 56 zu der Firma Friedrich Tibcke in He berg a. H. eingetragen, daß die Firma jetzt laute „Friedrich Tißcke Nachflg.“ und der allein Inhaber derselben der Kaufmann Robert Meniel Herzberg a. H. ist. Der Uebergang der in dem triebe des Geschäftz begründeten Aktiva und Passt ist bei dem Erwerbe des Geschäfss durch den Kan mann Menzel auggeschlossen. .
Herzberg a. Harz, den 29. Januar 1809.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag
Anstalt Berlin GM., Wilhelmstraße Rr. zz.
Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am
Generalversammlung. längstens bis zum 31. Dezember Dem Ernst Dreweg in Ricklingen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft
liche Aufsichtgamt i n, am 16. Ja⸗
. , . von etrieb von Berg ⸗
die Errichtung sowle der Betrieb von Fabrikanlagen
Geschäftsführer ist der Direktor Wilhelm Trippe Der Gesellschafts vertrag ist am 19. De. Es können ein oder mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird die Gesellschaft durch
in Nr. Hd Firma Continental Canutchouc Über- a see Compagnie, Aktienge sellschaft mit Sitz Han⸗
1) Der Verkauf oder die sonstige Vrwertung aller Waren, welche von der Continental⸗-Caoutchouc, und
manufacture in Paris hergestellt oder sonst in den
Bankier Julius Mendel id
6 27.
ente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Ibstabholer auch dur
arif⸗
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 1. Februar Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . aus den Handels., Güterrechts
und Fahrplanbekanntmachungen der
hatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
xter. Bekanntmachung. 90423 zn unser Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute
Flrma J. Ballin K Co. Holzminden, nmanditgesellschaft mit Zweigniederlassung in sxter und als deren Inhaber der Bankier Adolf ler in Holzminden eingetragen worden. börxter, den 28. Januar 1969.
Königliches Amtsgericht.
hensteim, Ostpr. 90271] In das Handelsregister A ist folgende Firma ein⸗ agen: Paul Mokrinski, Inh. Kaufmann Paul kinskt in Hobenstein Ostpr. bohenstein, 25. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
IE mindem. 90424 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 247 heute eingetragen:
Die Firma Kaufhaus Margarete Stern, In⸗ jer: die Ebefrau des Kaufmanng Hugo Stern, 'argarete geb. Rose, Sitz: Holzminden. Gegen d des Geschäfts ist der Handel mit Manufaktur⸗, ß,, Woll⸗ und Kurzwaren.
Bolzminden, den 27. Januar 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
Huwald. ; sterburg. Betanntmachung. 90272 Bei der unter Nr. 249 unseres Handelsregisters getragenen Ftima „E. Aron — Insterburg“ heute vermerkt, daß in Tilfit eine Zweignieder⸗ ung errichtet ist.
Insterburg, den 26. Januar 1909.
J Königliches Amtsgericht.
tio witn, O. -S. 90429 Die im Handelsregister (Abteilung A) unter 634 eingetragene Firma „Werner Æ Co.“ zu mb ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz, den 20. Januar 1909. 2m pen, Rhein. r,, ,n, 902731 Im hliesigen Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist te elngetragen, daß die Firma Johann Burg e Riederlassung von Wachtendonk nach Kempen Rhein verlegt hat. Fsempen (Rhein), den 25. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. rehberg, Sachaem. 190274 Im hlesigen Handelsregister ist auf Blatt 262, die ma Ernst Leonhardt in Kirchberg betreffend, te eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Markt⸗Drogerie kenst Leonhardt. Kirchberg, den 29. Januar 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
ingenthal, Sachaen. (902765 Auf Blatt 315 des hiesigen Handelsregisters sind ute die Firma Gebrüder Köhler in Brunn bra und als deren Inhaber die Schraubenmacher rl Richard Köhler, Franz Karl Köhler und Otto ax Köhler, sämtlich in Brunndöbra, eingetragen d dabei verlautbart worden, daß die Gesellschaft 28. Januar 1909 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von chrauben und Stiften.
Klingenthal, am 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
us trin. 90276 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter r. 301 die Firma Kgl. priv. Adler-Apotheke Drogerie zum goldenen Adler Hugo uttner in Küstrin und alt deren Inhaber der ee, n n. Hugo Kuttner in Küstrin eingetragen orden.
Küstrin, den 23. Januar 1909.
Königliches Amtagericht.
andanm, Pfaln. 904261 I) Firma Gebrüder Eitelmann, Glatz und orjellanwarenhandlung in Landau. Die offene
z / saeselschaft in aufgelöst; die Firma ist er⸗ n
en. Y Die Firma G. Becker, Wurst. und Fleisch⸗ arenfabrik in Landau, ist erloschen. Landau, Pfalz., 29. Januar I909.
&. inne gt. bigmig. 190333
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ gi worden: N auf Blatt 30g: Die Firma G. Weise Nchf. Leisnig und als deren le, . die Raͤse⸗ Hsrikanten Ernst Louls Scheibler und Hermann fred Hennicker, beide in 6 an die der bigz⸗ ö , . das Handelsgeschast samt der Firma ert hat. ö Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet rden. auf Blatt 310; Die Firma Karl giestliug eisnig und als deren Inhaberin die ledige shanne Margarete Kießling in Leignig, an die der cherige Inkaber dag Handelsgeschäft samt der ma veräußert hat. Angegebener Geschäftszwelg: ö J ile mn und e grit Butter; utz und Posamentenge ; dels nig, den 26 . 18305. Königliches Amtsgericht. lor ninn. ,, 90277
In unserem Handelregister Abtellung A Rr. 46 bel der offenen Sandelsggesessschaft G. L. Toepffer s nehne, Maltsch, mit einer Zweigniederlaffung in . elngetragen worden:
ls Gesamtprokura der Kaufleute Fritz Spoer d Mar Winter zu Maltsch ifi erloschen.
Huckenwaldoeo.
beide zu Maltsch, ist Gesamtprokura erteilt. Liegnitz, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Liegnitx. (80278
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Felix Hübner, Liegnitz eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Richard Schupp in Liegnitz erloschen ist.
Liegnitz, den 26. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Loslan. 90279
In unser Handelsregister A ist am 25. Januar 1909 die Firma Vincent Grychnik in Pschow und als deren Inhaber der Kaufmann Vincent Grychnik daselbst eingetragen. Das Geschäft führt Manufakturspejereimehlwaren und Eisenkurztelle.
Königl. Amtsgericht Loslau. Loslam.
In unser Handelsregister A ist am 26. 1909 unter Nr. 2 die Firma Max Lukas in Loslau und als deren Inhaber der Buchhändler Max Lukas in Loglau eingetragen worden. Dag Geschäft ist eine Buch und Papierhandlung.
Königl. Amtsgericht Loslau. Sekanntmachung. [90281]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Emisch, Blumenthal Franke Gesell.« schaft mit beschräukter Haftung eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1909 die Gesellschaft aufgelöst ist.
Luckenwalde, den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 8903271] Am 27. Januar 1909 ist bei der Firma Erust
Lüth in Lübeck eingetragen: Der Ehefrau Maria
Lüth, geb. Grube, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Li dens cheid. Bekanntmachung. 190427
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wach⸗ und Schliesz⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lüdenscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und Führung von Unter⸗ nehmungen zur Bewachung von Gebäuden und Grund⸗ stücken, ingbesondere die Fortführung einer derartigen Unternehmung in Lüdenscheid und die Errichtung einer solchen in Hagen. Das Stammkapital beträgt 20 009 S. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Karl Marenbach zu Läden scheid in die Gesellschaft ein die Utensillen und das Javentar, welches in seinem bigberigen Geschäft Wach⸗ und Schließgesellschaft Abt. Lüdenscheid“ vorhanden ist zum Preise von 2000 A und die Kundschaft seines bisherigen . zum Preise von 160900 S6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Marenbach zu Lüdenscheid. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.
Lüdenscheid, den 23. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 90282 In das Handelsregister B ist heute bei der Aktien⸗
gesellschaft „Ostbantk für Handel und Gewerbe
Depositenkafse Marienburg Wpr.“ — Haupt-
niederlassung zu Posen — eingetragen: Eugen
Simon in Königsberg i. Pr. und Gustav Schöning
in Posen sind aus dem Vorftand auggeschieden. Marienburg, den 22. Januar 19689.
Königliches Amtsgericht.
NHiülheim, Kuhr. Bekanntmachung. 189977
e unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getraaen:
Mülheimer Terrain Gesellschaft mit be⸗ n Haftung mit dem Sitze zu Mülheim⸗
uhr.
Gegenfland des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung, Verwertung und Veräußerung des im Irundbuche von 5 Bd. 48 Bl. 1186 eingetragenen Grundvermögeng.
Das Stammkapital beträgt 220 000 A.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Hempelmann. fete merten ist am 14. Januar 1909 estgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch jwei h ,. ge meinschaftlich oder durch einen Geschaͤftsführer und elnen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mülheim ⸗Ruhr, 23. Januar 1909. Konig chen Amteger ai.
Nanmburg, Sanle. 190283
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 383
beute folgende Firma eingetragen: Victor Artes
in Naumburg a. S. und als deren Inhaber:
Kaufmann Vietor Artes in Naumburg a. S.
Naumburg a. S., den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Nanmburg, Saale. 90284 Bei der in unserem Handelgregister A Nr. 134 eingetragenen offenen Handel ggesellschaft erm, Bretschneider in Naumburg g. S. ist beute ein⸗ getragen: Ver bisherige . after Kaufmann Otto Niemann in Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Y diaet ist aufgelost.
0280] anuar
erfolgen
Naumburg a. S, den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Vereins, Genossenschaftz, alten sind, erh at,
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche
Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Glsenbahnen mnih
Den Kaufleuten Gustab Frischte und Otto Karg, esse.
In 90285
In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 341 die Firma „Julius Milde“ in Nieder Herms vorf, Kreis Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Milde daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonial- und Kurjwarenhandlung.
NMeisse, den 25. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kenustadt, O. -S. 902861 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 238 heute die Firma Wilhelm Hein Kolonialwaren⸗· und Cigarrenhandlung mit Niederlassungsort Neustadt O. S. und als Inhaber derselben Kaufmann Wil⸗ helm Hein in Neustadt O. S. eingetragen worden. Neustadt O.-S., den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. KNengtadt, O. -S. (90287 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 229 die ö Albert Welßer Hotelgeschäft in Neustadt QS. und als Inhaber der Hotelbesitzer Albert . in Neustadt O.-S. eingetragen worden. NVeustadt O. S., den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Cengtadt, O. -S. 90288
In unser Handel zregister A Nr. 230 ist heute ein⸗ getragen die Firma Karl Th. Wistuba, Kolonial und Eisenwarenhandlung in Zülj, und altz Inbaber der Kaufmann Karl Thomas Wistuba in Zülz. Neustadt O.-S., den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Viürnberg. Handelsregistereintrãge. 89981) 1) In das Handelsregister wurde am 26. Januar
1909 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung Nürnberger Aluminium. Bronze⸗Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Ver Gesellschaftsbertrag ist am 20. Januar 1909 abgeschlossen und am 22. gl. Mt. abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hetstellung von Aluminiumbronzen und Schlagmetallen sowie Verkauf dieser Fabrikate.
Das Stammkapital beträgt 20 000 6.
Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf fünf Jahre festgesetzt. Das erste Geschästsjahr endigt am 31. Dezember 1909. Das Gesellschafta verhältnis wird jeweils auf ein weiteres Jahr fortgesetzt, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des letzten Ge⸗ schäftsjahres gekündigt worden ist.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer sind der Privatier Andreas Wallner und der Ingenieur Hugo Hoschke, beide in Nürnberg.
Der Gesellschafter Hugo Hoschke hat in die Ge— sellschaft h r sein in der Steuergemeinde Birkenfeld, M. G. Neustadt 4. A., gelegeneg, im Hypothekenbuch für Birkenfeld Bd. IV S. 282 vorgetragenes Anwesen, Hz. Nr. 40 in Birkenfeld, Pl. Nr. 92, mit dem darauf betriebenen Bronze⸗ fabrikationsgeschäfte, den vorhandenen Maschinen, Trangtmissio nen, Riemen, Stämpfen und Neuanlagen, den elektrischen Licht,, Pumpen ⸗ und Sauggagmotor⸗ anlagen, den sonstigen Einrichtungsgegenständen, Warenvorräten, Betriebsmateriallen und 125 Stück Holimasten, jedoch ohne Außenstände und Passiven.
Der Wert der Einlage ift auf 43 432 M 72 3 angeschlagen. Die Gesellschaft hat nun die auf dem Anwesen ruhenden, im Gesellschaftsvertrag einzeln aufgeführten Hypotheken ju insgesamt 33 433 ½ 75 3 zur persönlichen Vertretung mit Verzinsunggpflicht vom 1. Januar 1909 an übernommen. Der Aktibrest zu 10 000 M wird als Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Hoschke angerechnet.
Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Fränkischen Kurler“.
2) Handbleistift Cie. C. Wm. Bock in Nürnberg.
Die Kommanditgesellschaft hat sich durch das Aug⸗ scheiden des Kommanditisten aufgelöst, das Geschäft ist in den 8 des Fabrikbesitzers Christof Wilhelm Bock in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterfübrt.
3) Victoria Werke A. G. in Nürnberg.
Den Kaufleuten Hang Dürr und Emil Rodel belde in Nürnberg, wurde Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorftan dam tgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
t . rokura des Kaufmanng August Seitz ist er⸗ oschen.
9 A. Krenig, Möbelfabrikant in Nürnberg.
ie Firma ist geändert in A. 3
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Krenig in Nürnberg übergegangen, der eg unter dieser Firma welterbetreibt.
5) Münchner Berlagsanstalt Julius Dicker, Sauptniederlaffung in München, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg.
er Sitz des . wurde von München nach nir. verlegt, die hiesige Zwelgnieder⸗ lastß a ist hierdurch Hauptniederlassung 2 —
ie Firma wurde geändert in „Verlagsanstalt Julius Dicker. 6) J. Orthal R Sohn in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelsst. Das Geschaͤft ist in den Allein a des bisherigen Gesellschafters Gabriel Orthal, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter unverändertzz Firma eu n 7) In das Handelgreglsier wurde am 27. Januar 1905 k die Gesellschast mit beschränkter
esellschaft für ma schinelles Gatrosten
st ö en vorm. Schwarz R Neil mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich . ,, beträgt A 86 3 für das Vierteljahr. — Ginjelne Nummern kosten 20 3. ertiongpreis fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 3.
1909.
Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei hen, . besonderen Blatt unter dem Tite . 46
Titel Reich. Em. 2p)
eint in der Regel täglich. — Der
Der Gesellschafte vertrag ist am 23. Januar 1809 ahbgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Entrostung und der Anstrich von Eisenkonstruktionen und Bau⸗ weiken jeder Art nach den Wilhelm Schwar schen Erfindungen, insbesondere den bereits vorliegenden Gebrauchzmustern, die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Schwarz & Reil in Nürnberg betriebenen Geschäfta, die Erwerbung und Ausbeutung von weiteren auf Arbeiten der ange—⸗ gebenen oder äbnlichen Art bezüglichen Patenten, Schutzrechten und Eifiadungen im In und Aus⸗ lande sowie die Herstellung von Maschinen, Werk⸗« zeugen, Materialien und Farben, die für die Zwecke des Unternehmeng oder ähnliche Zwecke bessimmt sind. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter= nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 70 000 46. Die Gesell⸗ schaft ist auf 19 Jahre gegründet. Wird sie nicht ein Jahr vor Ablauf des zehnten Geschäftsjahres — das erste endet am 31. Dejember 1909 — gekündigt, so läuft sie von selbst ein Jahr weiter und so fort.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Riedt, der Malereigeschäfts inhaber Michael Schwarz und der Ingenieur Wilhelm Schwarz, sämtlich in Nürnberg.
Die drei Geschäftsführer Heinrich Riedt, Michael Schwarz und Wilhelm Schwarz vertreten die Gefell schaft in der Weise, daß jedesmal Heinrich Riedt in Gemeinschaft mit einem der anderen beiden Geschaͤfte⸗ führer handelt.
Die Einlage des Gesellschafters Michael Schwar; besteht in seinem bisher unter der Firma Schwarj; & Reil betriehenen Geschäfte mit allen Maschinen, Wer kzeugen, Geräten und Mobilien, jedoch ohne di Außenstände und Passiven. Die Einlage ist um 35 000 S von der Gesellschaft angenommen und in dieser Höhe als Einlage des Gesellschafters Michael Schwarz angerechnet worden.
Die Einlage deg Gesellschafters Wilhelm Schwarz besteht in seinen Gebrauchgmustern Nr 363407 und 363408, sowie den für die gleiche Erfindung durch die bereits geschehene Patentanmeldung erworhenen Erfinderrechten ¶ (insbesondere Patentanmeldung Sch. 31 669 IV und Gebrauchgmusteranmeldung Sch. 30 689/75), weiter den durch Anmeldung der n. Erfindung im In⸗ und Auslande erworbenen
chutzrechten jeder Art. Die Einlage ist jum Werte von 15 000 MS angenommen und in dieser Höhe als Sacheinlage des Gesellschafters Wilhelm Schwarz an r. ee. der Gesen aaf
ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ‚Fränkischen Kurier“.
3 chwarz Reil in Nürnberg.
as Gtschäft ist mit dem Rechte zur d der Firma, jedoch unter Ausschluß der Außenstände und Passtven, auf die Gesellschaft für maschinelles Entrosten und Anstreichen vorm. Schwar & Rell mit beschränkter Haftung in Nürnberg übergegangen. Die Prokura des Josef Reil ist erloschen.
NM Georg Weidners Nachf. in Nürnberg.
Dle Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, den 27. Januar 18909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Ohligs. 90291]
In unser Handelgregister ist in Abt. A unter Nr. 282 heute die Firma Frau Franz Buchner in Ohligs eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist die Ehefrau Franz Buchner in Ohligs.
Ohligs, den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Ohligs. en
In unser Handelsregister Abt. A Nr. N ist heute bei der Firma Gebr. Grah in Ohligs Weyer folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf die Ehefrau Paul Grah, Adele geb. Jun ggeburth. e en. Mie Prokura des Ingenteurs Gugen Grah in Wald ist erloschen. Den Fabrikanten Karl Grah und Paul Grah, beide in Obliag. Weyer, ift Ginjelprokura erteilt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe der Firma begründeten Verbindlichleiten auf die neue Firmeninhaberin ist err sloffer
Ohligs, den 20. Januar 19038.
Königliches Amtsgericht. Ohligs. 30289
In unser Handelgregister Abt. A Nr. 283 ist heute folgendes eingetragen worden: Höhmann R Man st, offene Handelggesellschaft in Dhligs. Persönlich haftende dee en sind:
1 Guftad Höbmann, Kaufmann in Obligs, Düsseldorferstraße 22,
2) Karl Naust, Caufmann, ebendaselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1909 begonnen. Der Sitz der Gefellschaft be⸗ findet sich in Ohligs. Duüsseldorferstr. 22.
Ohligs, den 20. Januar 1808. Königliches Amtggericht. Oschatn.
Auf Blatt 94 des ——— betr.
— 1
in . n, änkter Haftung in worden:
er
ir R
schatz, den 29. Januar 1909. a ö Amtsgericht.