16. Januar 1809, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, ein Briefumschlag, enthaltend das Musler eines . , . Und immer an die and lan ö. . Cen i. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt. den 16. Januar 1909. Herzogliches Amtogericht.
KRermamn, Mark.
Bernau, den 20. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
KRlankenhain, Thür. 86520] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 93 Fasolt * Eichel in Blankenhain,
a. Porzellangeschirre, ö Nrn. 4145 — 4155,
b. Buntdruckabzüge, abrik, Nrn. 4156 — 4170,
C. Gummistempelabdrücke, Fabrik Nrn. 4171 — 4187,
a. Muster für plastische Erjeugnisse, b. u. Muster
für Flächenerzeugnisse (Flächendekoration), zum Schutze
rücksichtlich jeder auch nur tellwelsen Ausführung und für ö. Material, angemeldet heute nach- mittag 4 Ubr 10 Min., Schutzfrist drei Jahre. Blankenhain. 8. Januar 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht.
KR ruchsal. 1686522 Privatmann Simon Schwaninger in Bruch sal bat. heute, Nachmittag 44 Uhr, einen verschlossenen Briefumschlag, enthaltend Zeichnung einer Metall. kappe zur Verhütung deg Äbtröpfelns von Kerzen zum Eintrag in das Musterregister angemeldet, Schutz für plastische Erjeugnisse, auf die Dauer von 3 Jahren, der Eintrag im Musterregister ist heute in Bd. L If. Nr. 12 erfolgt. . Bruchsal, den 14. Januar 1909. Gr. Amtsgericht. I.
PDeggendor. 880331 In das Musterregister wurde heute eingetragen: „Bayerische Krystallglasfabriken, vorm.
Steigerwald, Aktirngesellschaft in Ludwigs
thal.“ Ein versiegelter Umschlag, enthaltend
6 Zeichnungen von Vekoren, und zwar Dekor Nr.
848, 849, 850, 85, 852, 853, Muster für Flächen
erzeugnifse, angemeldet am 11. Januar 1969, nach
2 Ubr, Schutzfrist drei Jahre.
Deggendorf, den 12. Januar 1909. K. Amtsgericht, Registergericht.
Detmold. 865635]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 427. Gebr. n, , in Detmold, offener Umschlag mit 40 Mustern lithographischer Erieugnisse, Fabrik. Nrn. 16287, 16238, 16239, 16250, 16291, 16292, 16293, 16294, 16295, 16296, 16931, 16935. 18939, 16943, 16647, 16948, 16951, 169 2, 16955, 16956, 16959, 16963, 16967, 16971, 16973, 16379, 15989, 16381, 16982, 16983, 16984, 16985, 16986, 16987 16988, 16989, 14787, 16297, 16993, 16998, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1969, Mittags 12 Uhr.
Detmold. 6. Januar 1909.
Fürstliches Amtagericht. II. Detmold. 85636]
Zu Nr. 254 unseres Musterregisters, Gebr. Klingenberg in Detmold, ist eingetragen:
Die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre für die Muster Nr. 10028, 10042, 10038, 10060, 10962, 10072 ist angemeldet am 6. Januar 1909.
Detmold, 6. Januar 1909.
Fürstliches Amtggericht. II. Detmold. 856371
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu Nr. 359 des Musterregisters einge— tragen:
Die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die Muster Nr. 14508 und 14518 ist angemeldet am 6 Januar 1909.
Detmold, 6 Januar 1909.
Fürstliches Amtgaericht. II.
Dillenburg. 84408
In das Musterregister ist heute unter Nummer 73 eingetragen worden:
Frant'sche Cisenwerke, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung ju Adolfshütte bel Pillen burg, Anmeldung vom 5. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, versiegeltes Kuvert, enthaltend Photo graphien Jrischer Dauerbrenner. Oranier‘, Nrn. 79.80, 5, 124/128 und 173ñ 174, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre.
Dillenburg, den 7. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eigenach. 88034
In das Musserregister ist eingetragen:
Nr. 225. Hans Lucas von Cranach auf der Warthurg bei Eisenach, ein offener Umschlag mit 1 Postkarté: Eseltreiber Stübchen — Wartburg, 1 Postkarte: Pirkheimer Stübchen — Wartburg, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1909, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
GEisenach. den 18. Januar 1909.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV.
Freiburg, Schles. (5244
In unser Musterregister ist am 8. Januar 1969 solgendes eingetragen worden:
Nr. 206. Vereinigte Freiburg'er Utzren fabriken Aktiengesellschaft inel. vormals Gustav Becker zu Freiburg i. Schl., a. 1 Freischwinger,
abriknummer 4 L, b. 2 Freischwingerunterkasten, ö 16G, 2 Da, . 3 Gin en , unterkasten, Fabriknummern 1 L, 2 L 3L, d. 8 Frei- schingerauffätze, Fabriknummern 400, 401, 402, 493, 41, 45, 46, 5J a, . 5 moderne Regulaseure, Fahriknummern 3073. 3071 H, 3072 H, 3071 Z, 3072 2. plastische Erzeugnisse. Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr.
Königlich s Amtagericht Freiburg i. Schl.
Freiburg, Sehles. (Sh 246]
In inser Musterregister ist bei Nr. 140 am 8. Januar 1909 eingetr igen:
Die Schutzfrist bezüglich der von der Vereinigten Freiburg' er Uhrenfabrifen Aktiengesellschaft incl vormals Gustav Becker in Freiburg i. Schi. angemeldeten Muster: Fabriknummern 505. 50662, 5052. 5190-5105, 5351, 5302, 1964, 1976 1940, ist vom 17 Januar 199, Vormittags 105 Uhr, ab auf weitere drei Jahre verlängert
Königliches Amtsgericht Freivurg i. Schl.
Freiburg, dgehles. 85245
In unser Musterregister ist bei Nr. 173 am 8. Januge 1909 eingetragen: ;
Die Schutzfrist bezjünlich der von der Vereinigten Freiburg'er ützrenfahriken Aktiengese ll schaf⸗ incl. vormals Gustan Gecker in Freiburg i. Schi. angemeldeten Muster, Fabriknummern 9, 2539, 2530, Soll, Solz, 6013. 4547, 4548, 4549, 8103, S8l0a, Sibb, ist vom 5. Januar 1539, Vormittags Ii Uhr, ab auf weitere drei Jahre verlängert,.
Königliches Amisgericht Freiburg Schl. Gerresheim. 86582 In das hiesige Musterregister wurde felgendes
eingetragen:
Nr. 91. Firma Düsseldorfer Tonwaren fabrik, Aktiengesellschaft in Reieholz, 1 Paket mit 15. Stück Muffern für Flaäͤchenerzengnisse, verstegelt, — 5 Fabriknummern 15 bis mit 39,
chutzftist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1909, Nachmlttags 5 Uhr 30 Minuten.
Gerresheim, den 12. Januar 1908
Königliches Amtsgericht. Ger xeshoim. S6583
In das hiesige Musterreglster wurde am 13. Ja— nuar 1906 beziehun gsweise heute folgendes ein, getragen:
Nr. 63. Firma Heimendahl Keller in Hilden, Paket mit 7 Moxellen für Tafelgeräte, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik—= nummern 1265 bis mit 1271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1906, Vormittags g uhr.
Für die Modelle Nrn. 1266, 1270 und 1271 ist die Schutzfeist um 3 weitere Jahre verlängert.
Gerresheim, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtagaericht.
Glatꝝn. 86519
In unser Musterreglster ist heute eingetragen worden:
Nr. 20. Firma Meier und Karger, Glatz. Muster, Helfzpose zur Aufnahme von, Schnupftahek. offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4 Januar ig0g, Mütags 12 Ühr.
Amtsgericht Glatz. am 14. Januar 1909. Görlitꝝ. 88599]
In unserm Musterregister ist heute folgendes ein, getragen worden:
Nr. 342. Louis Cohn, Görlitz, Strumof, mehrfarbig hinterlegt gearbeitet, Fabrlknummer 1110, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr 366 Min.
Görlitz, den 21. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Grimm n. 87254 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 49. Firma Epitzen fabrik Girkigt K Co.,
G. m. b. SH. in Grimma, 21 Muster von Spitzen,
Nin. 1125, 1124. 1129, 1132. 1136, 11362, 1142,
1146, 1156, 1157, 1158, 159. 1162, 1172. 1176,
1165, 1182. 1186, 1212, 1216, 1222, unverschlossen,
plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutzf ist, ange⸗
meldet am 14 Januar 1909, Vorm. II Uhr. Grimma, am 19. Januar 1909. Das Königl. Amtsgericht.
Grimma. 90455 In das Musterregister wurde heute eln getragen: Nr. 50. Firma Alexander Schumann in Zween
furth, ein verschloff. Paket A S1 19098, enth.
17 Muster Nrn. 238— 254 zum Bedrucken von Wachs⸗
tuch, Flächenerieugnisse, drei Jahre Schutzfrist, an=
gemeldet am 28. Janr. 1909, Vorm. 9 Uhr.
Königl. Amtsgericht Grimma. am 29. Janr. 1909.
Hagen, Went. 89573
Vie Firma Balb * Krüger zu Hagen hat am II. Januar 1909, Nachmittags 1 Uhr, ein verstegeltes Paket, enthaltend 1 Plakat Koch und Bratgeschirr und 1 Signum (Geschäͤftszeichen, Geschäftg. nummern 19 und 20, Fläͤchenerzengniffe, mit einer Schutzfrst von drei Jahren zur Eintragung in das Muftetregister angemeldet.
Hagen i. W., den 16. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mall, Schwäbisch. s. W. Amts gericht Hall. In dag Musterreglster ist eingetragen worden: Friedrich Koch, Fabrikant in Hall. 1 Modell für archimedische Lufthebungsschrauben für Venti— lationgaussätze, in einem versiegelten Paket, Geschäfts. nummer 4, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Januar 1909, Nachm. 5 Uhr 25 Min. Hall, Schmäbisch, den 18. Jmuar 1909. Landgerichtsrat From mann.
188035
Jena. ; 86581] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 128. Firma C. A. Schietrumpf R Co.,
Commanditgesellschaft auf Attien in Jena,
Abdruck eines Reklameklischees, versiegelt, Geschäfts⸗
nummer 8, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre,
angemeldet am 13. Januar 1909, Mittags 13 Ühr
30 Min.
Jena, am 14. Januar 1909.
(5638
Musterregistereintrag.
N B. 1985. Firma Schneider R Cie. in Konflanz, ein verstegeltes Paket, enthaltend 50 Stickereimuster Nr. SHh60 bis 9578, 9580 big 9588. 9590 bis 9608. 9610 bis 9312, angemel vet am LI. Jmuar 1909, Mittags 12 Uhr, 2 versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Stickeresimufter. Nr. S678 bis 96582, 9684. 9g686. 9687, 9689 bis 9 I9,. 9721 bis 9731, 9613 bis 9620, 9622 bis 629g, 9632 biz 9639, 9542, 9616 big 9653, 9655 big 9660, g662 bis 9669. 9673 9674, 9676, Flächenmuster, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet an 11. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr
Konstanz den 11. Januar 1909.
Gr. Amisgericht.
Hiünnelsnnu. 85243]
In das Musterregister Nr. 15 ist heute eingetragen worden:
Textilgesellschaft Weißbach. Gesellschaft mit beschräntter Daftung in Weißbach, jwei var een. akete mit vierzehn und mit neun Mustern ür Kunstleinen in allen Farben; von den vierzehn tragen fünf die Beieichnung „Feinfarbig Calico Dessin F. Farbe 234d, 234, 31, 318, 79 d‘, und neun die Bejelchnung, Gewöhnliche Farben Dessin F. Farbe 2072, 23188, 258, 270, 272, 281, 255, 286, 229; von den weiteren neun tragen sieben die Be⸗
zechnung „Patentleinen glatt Farbe 223, 2314 6,
240, 2498, 251, 270, 272“, und zwei die Bezeich⸗
nung „Bismarkleinen glott i290, 1250; Flächen-
erzeugnisse, , 3 Jahre, angemeldet am
9. Januar 1909, Nachmittags 63 Uhr. Künzelsau, den 11. Januar 1905.
KR. Amtsgericht. Amtsrichter Buri. 872565
Lanbum. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 156. Schlesische Holzindustrie⸗Attien⸗
gesellschaft vormale Ruscheweyh * Schmidt
in Langenöle, ein höljernes Modell für ein plasti⸗ sches Erzeugnis, ein! Syparbüchse in Form eineg
Bienenkorbet, offen, Geschäftsnummer 151, Schutz.
frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1505,
Vorm. 114 Uhr.
Lauban, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Leobs chü6tꝶ. (89660
In unser Maästerregister ist eingetragen
unter Nr. 21. Firma Thienel und Hobfa ju Städtel Troplowitz, zwei Muster von Webe⸗ stoffen für Bettdecken, in einem versiegesten Paket, Fabriknummern 1 und 2, Flächenerjeugniffe, Schutz srist 3 Jahre, angemelder am 25. Januar 1909, Vo rmlttags 85 Uhr.
Amtsgericht Leobschütz, 25. Januar 1909. Leonberg. g. Amte gericht Veonberg. 184835
3 das Musterregister Blatt 3 ist heute eingetragen worden:
Nr. 22. Firma Otto Borger in Weil der Stadt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Mufter den Schuhstoffen, Fabriknummern 819 bis 831, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr.
Den 98. Januar 1905. Stv. Amtsrichter Dreiß. 189175
Lieb an, Schles. In das Musterregister ist eingetragen worden: Ne. 13. Fabhrikvesttzer Waldemar Hesse,
Liebau i. Schies. 28 Master für moderne Wohn“
und Schlafzimmermöbel, in verschlossenem Vaket,
plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 2050, 206,
2062, zo64, 2665s, 2070, 257 j, 3672, 2374. 6076,
2078, 2080, 2081, 2082, 2084, 2088, 2090, 2091,
2094, 2096, bod, 505, 506, 2050, 2051, 2032,
2034, 2039; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
15 Januar 1909, Vormittass 11 Uhr 45 Minuten. Liebau i. Schl., den 18. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 88596
In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 261. Erste schlesische Puppenfasrik, Heinrich Schmuckler, Liegnitz, ein versiegeltez Paket mit 18 Modellen für Kinderspielzeug, Mußfer für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 239 bi— 264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1909, Mittags 12 Uhr 15 Mmuten.
Liegnitz, den 18. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Marbnch, Neckar. 188036 K. Württ. Amtsgericht Marbach.
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 23. Firma Bock 4 Fischer in Marbach, 1 Paket mit 6 Abbildungen ben Sitzmöbeln, Mo— delle für plastische Erjeugniss⸗, Fabriknummern W235 Schiller, 3236, 3238, 3259, 3240, 8241, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet 20. Januar 1908, Nachm̃. 3 Uhr 209 Min.
Den 21. Januar 1909. Landgerichtsrat Kern Minn Knnm. 86518
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Glasmacher und dausbesitzer Paul Dentert in Weißmasser O. L.,, Modell einer Glagrosette, in verschiedenen Farben anzufertigen, Stielende aus Porzellan mit Gewinde, verschlossen, plastische Erzeugnssse, Schutz frist 3 Jabre, an zemeldet am h. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Muskau O.. L., den 11. Januar 1909.
Königliches Amtggericht.
Vanmbpurg, Saar. 1852471
In das Musterregister ist unter Nr. 38 einge— tragen worden:
Gebrt der Müller, Kammfabrik, Naumburg a. S., 54 Muster für Kammfeldverzlerungen an Nacken- und Seitenkämmen und Dlademen, Flächen. erzeugnisse mir den Fabriknummern 4715, 4773, 4683. 4764. 4766, 4775, 4769, 4691, 47165, 4692, 4713, 4709, 4701, 4703, 4768, 4772, 4707, 4762, 4665, 4685, 4687, 4677, 4709, 4667, 4694, 4717, 4681, 4669, 4689, 4690, 4711, 4679, 4778 u. 4777, die Schußfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 4. Jandar 1809, Vorm. 11 Uhr 20 Minuten.
Naumburg a. S., den g. Januar 1909.
Königlicheg Amtegericht. Vanmburz, Sani. 189567
In das Mustenregister ist ur ter Ne. 39 einget agen worden:
Kammfabrik Gebrüder Müller in Naumburg a. S.. 31 Muster für Verierung von Nacken, und Seltenkämmen und von Diademen, Fläche nerzeugnifse mit den Fabriknummer 1475, 1476, 1477, 14383. 1484, 1485, 1489, 1479, 1487, 1486, 1478, 1474. 1481, 1482, 4815, 4814, 4813, 41810, 4808, 4807, 48094, 4893, 4809, 4799, 4817, 4805, 4801, 4797, 4812, 4816 und 4811, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909, Vormittags ii Uhr 30 Minuten.
Naumburg a. S, 23. Januar 1909.
Königliches Amtegericht. Obporndorf, Tech an. 843833 . Amtsgericht Oberndorf.
In das Musterregsster ist heute bei der Firma Damburg ˖ Amerikan. Uhrenfabrik, Att Gef., Schramberg, unter Ne. 239 eingetragen worden:
Ü verschlossener Briefumschlag, enthaltend 18 Ab⸗ bildungen von Uhrgebäusen imit folgenden Fabri katlonsnummern: Nin. 571, 572, 573, 574, 575, 56, 577. b78. 578, 580, 581, 582, 583, 584, 5865, 86, oö90g, g0 19, Master für plastische Erjeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung: 9. Januar 1909, Voꝛmittagt 93 Uhr.
Ferner unter Nr. 266: Die Schutzfrist wurde um ein Jahr — bis 16. Januar 1910 — verlängert be— züglich der Uhrgehäuse Nrn. 2585, 2587, 5667.
Den 11. Januar 1909.
Stv. Amtsrichter Votteler. Oberndorr, Neckn. 86584 F. Amtsgericht Oberndorf.
In das Musterregister ist beute bei der Firma Haber stroh, Johannes, Fabritant in Lauter⸗ bach, Uhrgehäuse⸗ und Goldleistenfabrik, unter Nr. 267 eingetragen worden:
Die utzfrist wurde bezüglich der Leiste Nr. 654 auf 3 Ser 16. Januar 1912 verlängert. Den 15. Januar 1908. Stv. Am isrichter Votteler.
Radoltaoll. (e S597]
In das Musterregister Band II ist bei O. 3. 20 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweignlederlassung in Ger in eingetragen worden: Lversiegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich ein Plakat, Muster für Flächenerseugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, Fahriknummer 11623, angemeldet am 8. Januar 1909, Vormittags 12 Uhr. Radolfzell, den 18. Januar 1909.
Großh. Amiegericht. Rochlitz, Sachsen. (89659 In dag Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 123. Kürth d Bieber, Firma in Gerings⸗ walbe, ein verschlossener Umschlag mit 31 Abbildungen von Sitzmöbeln — Stühlen, — unter folgenden Be⸗ zeichnungen: Aussig, Worm, Gmünd, Linz, Athen, Kreuzugch, Bochum, Wesel, Tokio, Stendal, Biele⸗ feld, Magdeburg, Riga, Zeppelsn. Ems, Goglar, Rostock, Apolda, Haag, Brünn, Wiesbaden, Splchern, Hannover, Aachen, Salzburg, Saarbrücken. Konstani, Straßburg, Lissabon, Düffeldorf, Karlsbad, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet den 19. Januar 1969, Vorm. I5 Ühr. Rochlitz, den 25. Januar 1969. Königliches Amttzgericht.
Reit welt. K. Amtsgericht Rottweil. 89564
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 172. Friedrich Mauthe, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen, Wecker mit einer Kuhglocker, montlert Nr. IsJ9 mit ge⸗ ätzter, patinterter Gebirgslandschaft, auch die Land— schaft gemalt mit glatter Glocke obne Aetzung oder Malereß, Ausführung der Gehäufe variiert n Nickel, Kupfer, Alikupfer, Gold und Oxyd, offen, vlastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1909, Vormittage 10 Uhr.
Den 16. Januar 1909. DOberamigrichter Jahn.
ett wel. Ft. Amtsgericht Rottweil. 189565)
In dag Musterreagister ist eingetragen:
Nr. 173. Johan Jäckle, Mesallwarenfabrit in Schwenningen. 4 Aschenbecher, Fabrlknummern 181. 132, 183, 184 sämilich in Abbildungen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 18. Januar 1909, Vormittag 8 Uhr.
Den 18. Januar 1909. Oberamtsrichter Jahn.
Rott wwoil. K. Amtsgericht Roltweil. 89566
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 174 Thomas Ernst Haller, Uhren sabrik in Schwenningen, 1 Paket, verfiegelt, mit zwei Uhrenjelchnungen. Die Uhren werden in verschie denen Größen angefertigt. Fabrikaummern 6010, 50gh, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet am 20. Januar 1909, Vormittags J Uhr.
Den 20. Jaauar 1909. Oberamtsrichter Jahn. Snarlonin. 876321 In das Musterregister ist eingetragen worden;: Ne. 39. Furt Lilff, Inhaber der Firma Louis David ju Saarlouis, J Paket mit fünf Siegeln mit einem Musterstück einer gepreßten Sesfe, Nr. 1, plastiiches Erzeugnis, Schutzsrist 10 Jahre, ange meldet am 7. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr
195 Minuten. Saarlouis, den 14. Januar 1909. Kal. Amtegericht.
Schwarxtam. ; S8595
In das hiesige Musterreglster ist unter Nr. I eingetragen:
Firma Chemische Fabrik Schwartau, G. m. b. S., 3 Blechdosen. offen, Geschäftgs nummern 12, 13 und 14, plastische Erzeugnisse, Schutz rist z Jabre, angemeldet am 16 Januar 1969, Nachmittags 1 Uhr.
Sz wartau, den 19. Januar 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Schwarzenberg, Gnechsenm. 86048
Im Musterregister des unterseichneten Amtsgerichts ist cingetragen worden:
Ni. 246. Fabrikant Franz Carl Klötzer in Lauter, offen, das Muster von 2 Sxankörben, Schalen aus Spangeflecht, heistellbar in beliebiger Größe und Art und Färbung der Späne, mit ober ohne Henkeln oder Griffen, Mufser für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr.
Schwarzenberg. am 15. Januar 1909.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwarnenderg, Sachsen. 89658
Im Musterregister des unterzeichneten Amts gericht? ist eingetragen worden:
Nr. 2465 Firma Nier * Ghmer in Beier— feld, offen, das Muster eines beulenwandigen Schall= trichters aus Blech für Musitkinstrumente, ausführ— bar in verschledenen Größen sowie farbig, in Messing und messingvernickelt und mit Girlanden verzlert, Muster füt plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22 Jauuar 1969, Vormittags 11 Ühr
Schwarzenberg, am 27. Januar 1903.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Steinach, S. M eim. L65521]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 167. Julius Greiner Adam in Lauscha, 1. Muster für Christbaumschmuck, offen, Muster für plaslisch. Erzeugnssse, Geschäftsnummer 334, Schutz= srist 3 Jabre, angemeldet am 12. Januar, Bo?'— mittags 1140 Ubr.
Steinach, S⸗M., 12. Januar 1909.
Her ogl. Amtsgericht Abt. J. Stuttg nx t- Gnamnns tat. 1885941 T. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.
In daz Musterreglster wurde unterm 19. Januar 1909 jur Firma Rößler d Weißenberger, Holzwarenfabrik in Cannstatt, en gefragen:
J. Ein verschlossenes Kuvert, enthalkend 49 Mo— delle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dar= gestellt mit Fabriknummern: Nr. 1791/95 Photo—- graphierahmen, Nr. 1797 Stahl, Nr. 1758/9 Photo—=
raphierahmen, Nr. 1793 Salonschrank. Nr 1658
aschentuchkasten, Nr. 1659 Handschuhkasten. Nr. 1660/1 Kassette, Nr. 1662/64 ,, Nr. 1665 Konsol, Nr. 2066/8 Photographierahmen, Nr. 2069 Kassette. Nr. 2071 Kassette, Nr. 2074 Handschuhkasten, Nr. 2075 Taschentuchkasten, Nr. 2076 Serplettringe, Nr. 2079 Skatblock, Nr. 2081 Garderobebalter, Nr. 2083 Kartenetut, Nr. 2978 Bonhonniere,. Nr. 2084 Photograpbierahmen, Nr. osbs7 Kasseite, Nr. 789 Handschubkasten, Nr. 097 Schmudckassette. Nr. 70934 Bonbonniere, Nr. 7097 Schreibmappe, Nr. 7098 Postkartenetut,
Nr. 7099 Briefmarkeneiui, Nr. 7100 Lineal, Nr.
lol Löscher, Nr. 7192 Tintenjeug, Nr. 7lo3 Karten- ständer, Nr. 7104 Notizblock, Rr. 7105 Kalender, Nr. 7iC6 Notenschrank, Nr. lo7/ 8 Wandbord, Nr. 7115 Klapptisch, Nr. 7052 Hutnavelbehäl fer. II. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 0 Mo— delle von Gebrauchagegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit Fabriknum mern: Ne. 630 Kasserte, Vr. 6324 Kasseste, Nr. 634 Kassette, Nr. 766 / 08 Tütschilder, Nr. 8900/1 Bordbretter, Nr. 25374 Postament, Nr. S0â / 3 Wandbilder, Nr. 697 Schlüsselbalter, Nr. 698 Notiitafel, Nr. 699 Schlüsselhalter, Nr. 636/83 Kaffetten, Rr. 559 Taschentuchkasten, Nr. 540 Handschuhkasten, Nr. 641 nn, . Nr. 642 Zigarrenkasten, Rr. 643 hmuckkassette, Ne. 644/s5 Bonbonntere, Nr. 64 ß / Photographierahmen, Ne. 618 Schreibmappe, Nr. 649 Postkartenkasten, Nr. 650 Briefmarkenetui, Nr. 651 Litncal, Nr. 652 Löscher, Rr 663 Tinten zeug, Nr. 654 Kartenständer, Rr hö Notizblock, Nr. 6656 Kalender, Rr. 713 Gruschtkasten, Nr. 3011 Notiztafel, Nr. 13038 Salonschränke, Nr. 7114 Servierbreit, Nr. 71609, 10 Wandbilder Nr. II Handtuchhalier, Nr. 70675 Federschale, Nr. 7112 Schreihmappe. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange—⸗ meldet am 19. Januar 19509, Voim. 1I2 Uhr. Amtgrichter Pfander. Tharandt. ö 0454] In das Musterregister ist am 13. d. Mon. ein
geteagen wor zen:
Nr. 19. Firma Rabenguer Sitzmöbel · In dustrie Ferbinand Güffer, G. in. B. H. in Rabenau, 1 versiegelter Brie fumschlag, enthaltend die Photographie eines Musterstahles, plastisches Er eugnis, Geschäft nummer 700, Schutzfrist 10 Jahre, a am 12. Januar 1909, Nachmittags
. Tharaubt, den 30. Januar 1909. Königliches Amtegericht. Vim, Doman. G Amtsgericht Ulm. 89174
In das Musterregister wurde eingetragen:
1 Nr. 125. Firma Enil Herbst in Ulm, 12 Abbildungen von Modellen für Damenschürzen, u, zwar: Kleiderschürzen Nrn. 1586, 1592, 1694, 1598, 1599, 1635, Blusenschürze Nr. 4723, Träger⸗ schürlen Nrn. 4774, 4789, 4790, 41792, 4794, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1909, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.
2) ju dem am 23. Januar 1906 von der Firma Selnrich Mack in Ulm angemeldeten Muster ge⸗ preßter Stärke in Tafelform mit Portiongabschnitten, Geschäftsnummer 308, für plastische Erzeugnssse, die Veilängerung der Schutzfrist auf weitere 33 Jahre, also big 23. Januar 1913, auf Grund der An⸗ meldung vom 21. Januar 1909, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Den 23. Januar 1909. Sp. Amtsrichter Rall. Villingen, 8gadem. 86639
In das Musterregister ist eingetragen: 9 * 3
Bd. II ju O. 3. 108: Firma Bh. Haas Æ Töhne in St. Georgen, ein verschlossenez Kuvert. ent— baltend photographische Abbildungen won 2. 3 Master bon hölsernen Stehuhrgehäusen unter Fabriknummern 902, 79053, 7904, 8509. S910, 3443, 3453, 36523, 3535, b. 2 Muster von Meiall Site huhrgehäusen unter Fabriknum mern zaoz, 3425, Mußler für Ylastische Erjeugnisse, Schutzftrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Januar 1809, Verm. 3 Ühr.
Villingen, den 11. Januar 1969.
Großh. Amtagericht. Walkenried. 86047]
In daz Masterregister ist eingetragen:
Nr. 683. Wiedaer Sütte Eisen guß waren Attiengesellschaft in Wieda, angemelder 7 Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 9 Uhr, 1 Lichtdruckbild, offen, Muster für irisch?⸗ Dauerbrandöfen mit Kochein⸗ richtung Nr. 299 und 291, 2924 und 293 a, 1 Licht⸗ druckbild, offen, Muster für moderne Reguller⸗ Zirkulleröfen Nr. 297 und 293 ohne Kochröhre und Nr. 297 und 293 mlt Kochröhre, 1 Lich druckoild, offen, Muster für moderne Regulierzfen' mit her“ besserter irischer Einrichtung mit den Rrn. 292 obne Kochröhre und 272 mit Kochröhre, Muster für plastische Erjeugnisse, Schatz feist 160 Jahre.
Walkenried, den 7. Januar 1909.
Herjogliches Amtsgericht. Linke.
Konkurse.
Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Seeger jr. zu Berlin, Mittenwolderstr. 41, jetzt
Merlin. 90195
Molkenmarkt 1., ist heut, am 26. Januar 1969, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Laufmann Eggers, Berlin, Glfafferstr. 49, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1909 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 25. Februar 198909. Vormittags EII Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 8. Ayril E909, Bormiitags 11 uhr, vor dem unter. zelchneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 42 anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mäch 1909.
Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amlsgericht⸗
Berlin ⸗Tempelhof zu Berlin.
Rochum. Konkursverfahren. 90204 Gemeinschuldner: Konditor Heinrich Ocklen urg in Bochum, Heilnrichstraße 1. Tig der Eröffnung; 29 Januar 1909 Vormittage 11 Uhr Min. Konkursverwalter: Rechtgzanwall Bayer in Bochum. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 25. Februar 1999. Frist für Anmeldung der For⸗ derungen bei Gericht bis zum 25. Februar 1909. läubigerversammlung und allgemelner Prüfung- termin: EI. März ü9gog9, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46. Bochum, den 29. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Höttke, Aktuar. Murgadorr, Mannm. 90165 Ueber das Vermögen des Fräulein Minna Gon in Lehrte, Markistraße 5, wird heute, am 265. Ja— nuar 1909, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, dag Vonkurgherfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Hechte. anwalt Kraäuse in Lehrte. Anmeldefrist: 25. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin: A2. März 1909, wormitiags 160 1 — Offener Arrest mit Anmeldefrist: 17. Februar 1563. urgdorf i. S., den 26. Januar 1909. Köntgliches Amtsgericht. 3.
Charlottenburg. sgol7 4] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maxÿilmilian Moses zu Charlottenburg, Wimertz dorf? Straße Nr. 67, ist heute, Vormittags I Uhr, das Konkurgz= berfahren eröff net. Konkurgperwalter' ist der Kauf mann W. Goedel zu Charlottenburg, Tauroggener Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurg. forderungen bis zum 27. Februar 1969. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1909, Vormitiags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. März 1909, Vormittags Oy uhr, por dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Suarez. straße 13. J. Aufgang, 3 Treppen im Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1909. Charlottenburg, den 28. Januar 1909. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 31. Charlottenburg 90175 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fritz am Ende zu Charlottenburg, Kantstraße 40, ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet, Konkurtzperwalter ist der Kaufmann! Wü. helm Goedel zu Charlottenburg, Tauroggener Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis jum 15. März 1909. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 8. Februar E999, Vor⸗ mittags EG uhr, und aligemeiner Prüfungtztermin am s. Aprit i909, Vormittags 16 ür, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Suarez straße 13, L. Aufgang, 3 Treppen, im Zimmer 17 Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zaum 15. Februar 1909. Charlottenburg, den 28. Januar 1909. Der Gerichteschreiber des Kön al. Amtsgerichts. Abt. 31.
Crimmitschau. 90191]
Ueber das Nachlaßdermögen det Sandelsmanns Franz Wenzel Göpfert in Crimmitschau wird heute, am 27. Januar 1909, Vormittags 104 Uhr, Das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter Herr Nechte anwalt Tietze hier. Anmel de frist big jum 16 Februar 1909. Wahltermin und Prüfungstermin am 26. Februar 1909, Vormittags 8 Urhzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Fe— bruar 1909.
Crimmitschau, den 27. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Delitzsch. ,, dols1]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Bern⸗ hard Pertzsch und dessen Ehefrau, Emma geb. Bille, zu wohenleina ist heute, am 29. Januar 1909, Vormittags 19 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Michaelis in Delitzch. Anmeldefrist bis 25. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar E909, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 2E. März 1909, Vormittags 10 unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Fe⸗ bruar 1909.
Delitzsch. den 29. Januar 1909.
Schmidt, Amtegerichtsfekretär, Gerichtsschreiber des Könalichen Amtsgerichts. FElIbing. Bekanntmachung. g9gol64]
Ueber den Nachlaß des am 6. Hejember 1908 in Elbing verslorbenen Kaufmanns Max Jacob bon ebenda, in Firma „Sächsisches Eungros⸗Lager Siegfried Silberstein Inh. Max Jacab“ , ist beute, Mittags 124 Uhr, das Kon furgderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollen⸗ bach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 6. Mãrz 1909. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar A909, Vormittags 10 Uhr. Allgeme mer Prüfungstermin am 16. März 1909, Bor- mittags 104 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1959.
Elbing, den 28. Januar 1909.
Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtggerichta.
Fischhausen. FKontursverfahren. 90170
Ueber das Vermögen det Kaufmanns Gugen Niegamer in Rauschen ist h:ute, am 26. Januar 199, Vorm. 89 Uhr, das Konkursverfahren erzffnet. Der Kaufmann Knoop in Rauschen ist zum Konkurg. derwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 8 Mär 1999 bei dem unterzeichneten Gericht an. zumelden Erste Gläubigerversammlung den 28. Fe⸗ bruar 19099, Borm. AA Uhr, all gemeiner Pin fungstermin den 29. März 1909, Vorm. EI Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1909.
9 Uhr; Frist zur 5. März 1909
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Gloi wit. Konkursverfahren. 90172
Ueber das Vermögen der verehelichten Bau— meister Marie Heuduck., geb. Morys, autz Gleiwitz ist am 25. Januar 1909, Nachmittags 1235 Uhr, Konkurz eröffnel. Konkursverwalter: . mann paul Stein in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 16. Februar 1909. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 190. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar E999, Vormittags AE uhr, Zimmer 28. 6. N. 4/609. 1.
Gleiwitz, den 25. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbiach. 90450 Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen der Firma Joh. Unger, Bijouteriefabrikatlonsgeschäft in Gmünd, In= baber Josef Feifel. Kaufmann daselbst, ist am 28. Januar 1909, Nachmittags 6 Uhr, dag Konkurg. verfahren eröffnet und Bezirkonotar Borsch in Heu. bach, O. A. Gmünd, zum Konkurgherwalter ernannt worden. Anmel defrist: 15. Mär 1909. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 15. Februar 1909. Erste renn, . 283. Februar 1909, Vormittags AI Uhr. Allgemeiner Prüfung. termin: 20. März 1909, Bormittags 10] Uhr. Den 29. Januar 1909.
Gericht schreiberel. Sekretar Hirth.
am Sonnabend,
Glaäubigerbersammlung d. XI.
Gg nalar. Ko- ru-Sverfahren. 20180] Ueber daz Vermögen der Gankfirma Fr. Bösen berg Co. in Goglar (Inhaber: Friedrich Böfen⸗ berg und Hugo Henze dasel bft), ist heute, am 25. Fa— nuar 1909. Nachmittags 6 Uhr, daz Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwal rich in Goslar. Anmeldefrist biz zum J. Mär 1909 eiaschfießlich Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungtztermin den G. März 1999, Bor n Offener Arrest und Anzeigepflicht big zum 16. Februar 1909 einschließlich. Goslar, den 28. Januar 1969. Königliches Amtsgericht. III
Mambnurxg. onture verfahren. 1890187 Ueber das Vermögen des Juhabers eines Gau— tischlereigeschãftẽ Georg Friedrich Wilhelm Strasser, in nicht eingetragener Firma Georg W. Strasser, Hamburg, cheldeweg 36, Pird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: beeldigter Büͤcherrcvisor Emll Korn, Gglockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25 Februar d. J einschließlich. Anmelde⸗ srist bis zum 20. März d. J. einschließlich. Eeste Februar d. J. Vorm. II uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L4. April d. J., Vorm. EO Uhr.
Hamburg, den 29. Januar 905.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Hammover.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bleyert zu Haunover, Schmiedestraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 28. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, dat Konkurgberfahren er⸗ öff net. Rechtganwalt Bormann in Hannover, Kar⸗ marschstraße 3 1, wird zum Konkurshperrval ter er; ugnnt. Konkurgforderungen sind big zum J. März 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Ech Gläubiger⸗ versammlung den 25. Februar 1909, Vor⸗ mittags A uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 86. März 1909, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. März 1909.
Königliches Amtagericht in Hannover. Abt. II. HMHamnover 90183)
Ueber das Vermögen der am 22. August 1908 in Linden verstorbenen Friederike Alpers wird heute, am 29. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Pape in Hannover wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big jum 26. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 26. Februar 1909, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor g. Zimmer Nr. 6. Offener Arresf. mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februuar 1909.
Königliches Amtsgericht in Hanuoner. Abt. 11.
Mei delberg. Konkurseröffnung. 90451]
Nr. 1406. Ueher den Nachlaß des Zimmer⸗ meisters Gduard Waltz von Heidelberg ist heute vormittag 11 Uhr dag Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johann Konrad Winter zu Heidel berg Dffener Arrcst., Anzeige. und Anmeldefrist bis 25. Februar 1993. Erste Glaubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. März 1908, Vormittags LEOf Uhr, Zimmer Nr. 23.
Heidelberg, den 29. Januar 1909.
Der Gerichtsschresber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Göbelbecker.
Hildesheim. (90448
Ueber das Vermögen der offenen Sandels⸗ gesellschaft Lindemann u. Kol horn hier wird heute, am 28. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justijrat Oppenheimer in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 19099, Vormittags 9z Uhr. Allgemeiner Prüfunggz⸗ termin am 7. April 1509, Vormittags 9 Uhr. Anmeldeftist und offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 24. März 1509.
Hildesheim, 28. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. 90449 Ueber das Vermögen des Ktäsehändlers Oskar Siebert zu Hildesheim wird heute, am 27. Ja nunr 1909 Vormittags 11 Ubr, das Konkurgverfahren eröff net. Konkursverwalter: Bücherredifor F. Lũdeking in Hildeshelm. Erste Glãubigerversammlung am 24. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. ärz 1909, Vormittage 9 Üühr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 19609. Hildesheim, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 1
HKenap ten, AIgä6n. Bekanntmachung. 90220]
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat beute, Vorm' 1L . Uhr, den Korkurs über das Vermögen der Mühlenbesitzerseheleute Joseph und Silde⸗ gard Zeller in Reumühle, Gde. Altugried, bei deren Jahlungsunfähigkeit gläͤubigerischem Antrage entsprechend, beschlossen. Konkurgverwafter: Rechts. anwalt Dr. Kemmeter dabier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mär d. Jg. Wahl termin am Dienstag, den 16. Februar d. Is *, u. allgemeiner Prüfungstermin am Dien tag, den 16 März d. Is, je Vorm. 9 Uhr, in Zimmer Nr. 14. Offener Arrest init Anzeigefrist bis 1. März d. Is.
Kempen, den 28. Januar 1909.
Schu ppert. O. Sttr.
KHRoblemn. GConkursverfabren. Iod 47
Ueber das Vermögen der Firma Jung blut h E Comp. Gesellschaft mit deschränkter Daf⸗ tung in Metternich, wird heute, am 28. Januar 1808. Vormittags 10 Ubr 16 Min, dag Cönkuarg. derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justijrat Müller in Koblenz wird jum Fonkurgderwalter er. nannt. Konkurgforderungen sind big jum * Mär 1909 bel dem Gerichte anzu Gg wird jur Be schlußfa kung über die Beldebaltung des ernannten oder die Wabl elnes anderen Verwalters sowie ber die Bestellung eines . eintretenden Falls über die im F 132 der kurg ordnung de · zeichneten Gegenstande auf den 23. Februar don. Ddr, of Uhr, Zimmer 21, und ur rng r angemeldeten Fordernn. auf den 81. März A909, Bormitiage 1 idr, dor dem unterjeichneten Gerichte, Jimmer 21. Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine jur
mittags 10 Uhr.
90186
des ernannten oder bie Wahl
Konkurgmosse gehzrig Sache in Resttz haben oder zur Kontursmasse etwag Huldig fund, wird ausgeye ben, nichts an den Gemeinschusdner zu verahfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur we sie aus der Sache abgesonberte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgherwaster bäz zum 22. Februar 1909 Anzeige ju machen Königliches Amttzgericht, , in Koblenz
HKõnigapriüchk. 90194
Ueber dag Vermögen det Ofentõpfermeisters Richard Schmanß in Königsbrück wird heute, am 27. Januar 1909, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Lokalrichter Kaufmann Haase hier. Anmeldefrist bis jum 6. März 1905. Wahltermin am 17. Februar 1909, Nachmittags A Utzr. Prüfungttermin an. 22. März 1809, Nachmittags 4 Ühr. Offener Arrest init Anzeigepflicht bis um 16. Fe bruar 1909.
Königliches Amtsgericht Königsbrück.
Lihmnm. Konkursverfahren. 90168
Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Emil Opitz in Mauer wird heute, am 29. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Ver Amtsgerichts sekretär Göldner in Lähn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur HBeschlußfaffung über die Beibehaltung eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg und eintretenden Fall äber die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenflände auf den 27. Februar 1909, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 90g, Vormittags EO Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte Termsn anberaumt.
Königliches Amtsgericht in Lähn, 29. Januar 1909.
Lies mit. gStontursver fahren. 90173
Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Carl Neumann in Liegnitz, Emilienstraße 3b, ist heute, am 28. Januar 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 16. März 1909. Beschlußfassung darüber, ob der Verwalter ermächtigt werden soll, dasz dem Kridar gehörige Grundstück Vorstayt Liegnitz Bl. 1350 aus freier Dand und das Geschäͤft oder Warenlager des Gemelnschuldners im ganzen zu veräußern und erste Gläubigerpersammlung: den 2. März 1809, Vor⸗ mittags RI uhr. Prüfungstermin den 26. Nãrz E909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3
Königliches Amtsgericht in Liegnitz.
CLühech. S0d59]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Seinrich Christian Luckmann in Lübeck, Johannis straße . ist am 79. Januar 1909, Nachm. 6 Uhr, dag FKonkurtberfahren eröffnet. Verwaller; Rechtgßanwalt Dr. Schröder in Läbe Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1909. Erste Glãubigerversammlung: 22. Februar 1909, Vorm. 16 Uhr, Zimmer Nr. 22; allgemeiner Prüfungstermin: S. März 1909, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 23
Lübeck, den 29. Januar J8og.
Das Amtsgericht. Abteilung VII.
Mag deburꝶ. d0l 84
Ueber das Vermögen des Bãcker mei flers Will Rogge zu Groß ⸗Ottersgleben, Feldftraße 8, ist am 29. Januar 1909, Nachmittag? 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkurs oerwalter Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 228. Anzeige- und. Anmeldefrist bis zum 2. Mär; 1809. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1909, Vor⸗ mittags 0 uhr, Prüfungstermin am 16. Mãrz 1909, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 29. Januar 1909
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Münster, Westt. Tontursverfahren. 90208)
Ueber den Nachlaß des am 19. Nodember 1895 * Münster verstorbenen Tischlermeisters Ferdinand Winter ist heute, 10 Ubr Vormittags, der Eenkurz eröffnet. Konkursverwalter ist der Mirtionater und Kommissionär Heinrich Becker in Münfler, Hage⸗ dornstraße Nr. 20. Offener Arres mit Anjeige⸗ pflicht bis jum 4 Märj 1809. Anmeldefrist dig jum 4. Marz 1909. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters Sesseklar eines Gläubigerausschusses. Sckliefang eder Fort- führung des Geschäfts und Anlegung den Seldern und Wertsachen den 19. Febrrar 1908 Bor- mittags II Uhr, Zimmer Nr. 25. Prüfe. termin den 13. März 1909. Vormittage ER Uhr, Zimmer Nr. 25.
Münfter i. W., den 28. Januar 1803. Königliches Amtsgericht. Act. 5. Ooꝝpladem. dertureẽs- ad-. 3
Ueber das Vermögen der Sommarditg esel jdaf, derrmann Æ Go, Angemeine San gesell- schaft in Langenfeld wird beute. a 8 Y 1808. Vermittagg 8 Ubr, des Terkeree- er-, e. offnet. Der Rechtzanwalt Dr. Decder i. Deiere- wird jum Konkurgderwalter ernannt. Teckerz. erderungen sind bit zan W Fedraer e, , der. Gerichte anjumel den. Ge wird er Se nl. über die Belbebaltung des eraannten der de D, eineg anderen Verwa soreie ber die Seded erg eines Gläubigerautscha fe ne eπtt , d de- die im s 182 der Teabergerdaen, der, em, Ge genslãnde auf den TT.
1909. ., nad mar 5
der angemeldeten Fordere gen act der X. err, 9 34 dem untereichneten Gerkhee Tera anderern. en, ,,,
rige 1
etwa f stad detrd an . Gemein