1909 / 27 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Giste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26 Februar 19099, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1909.

Königliches Amtsgericht Ostrowo.

PPasnanmnm. Bekanntmachung. 90214

Das K. Amtsgericht Passau hat am 28. Januar 1909, Nachmittags 43 Uhr, über den Nachlaß des Dien stkuechts Martin kärber in Mitterdor den Ronkurtz eröffnet. Konkurgverwalter; Rechts. anwalt Senninger in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20 Febtuar 1809. Wahl und Prüfungstermin finden statt am Frei- tag, den 6. Febrnar 1909, Vormittags 10 Uhr.

Paffau, den 28. Januar 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

Pirmasens. Bekanntmachung. 902171 Ueber das Vermögen des Schuhfabrikauten Karl Koch in Niedersimten hat das Kgl. Amts. gericht Ptrmasens heute, des Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Fink in Pirmasens jzum Konkursverwalter ernannt. Grster Termin ist auf Dienstag, den 16. Fe⸗ bruar 1909, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 16. März 1909, jedes mal Rachmittags 3 Uhr, im Sitzungesagle des Rel. Amtegerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest erlafsen mit Anzeigefrist bis 10. Fe— bruar 1909. Die Anmeldefrist endet mit dem 1. März 1909. Pirmasens, den 29. Januar 1999. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, Kgl. Sckretär. (90215

S chiltigheim. Kontursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Spezereihäundlers Konrad Candkühler in Bischheim ist am 29. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Geschäftsagent Banspach in Siraßburg. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 18. Februar 1909. Erste GSläubigerversammlung und Prüfungstermin den 27. Februar 1909, Vormittags E0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jzum 15. Februar 1909.

Kalserliches Amtsgericht Schiltigheim.

Schlawe, Pomm. 99182

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst gaeber in Schlawe ist am 26. Januar 1909, Nach mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stoljmann hier. An⸗ meldefrist bis zum 24 Februgr 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. März E909, Vor⸗ mitiags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bls zum 18. Februar 1969.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

gtolp, Pomm. gGoukursverfahren. 90209

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Böttcher, in Firma J. Konietzko Nachfolger zu Etolp i. Pomm., ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kauf⸗ mann Max Feize in Stolp. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Februar 1999, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Februar 1909. Hrüfunggtermin am 9. März 1969, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 37.

Stolp, den 28 Januar 1999.

i. Amts gerichtssekretaͤr,

Gerlchtsschretber deg Königl. Amtsgerichts.

stolp, Pomm. Konkursverfahren. 95210]

Ueher daß Vermögen des Payierhändlers Richard Suckeow in Stolp, Schmiedestraße 9, sst heut Vormittags 111 Uhr, dag Konkurse verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Adolf Brootzen in Stolp. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 27. Februgr 1909, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 20. Februar 1909.

Stolp, den 29. Januar 1909. (

Raschke, Amtagerich ssekeetär, Gerichteschreiber des Königl. Amtegerichts. Tarnowitꝝ. 90192] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Vodlãnder zu n Inhabers der Firma Josef Bodländer daselbst; wird heute, am 253. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ veifahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Otto Grüne zu Tarnowitz. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bit zum 10 Mar 1909. Erste Gläubiger versammlung am 22. Februar 1999, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März L 9og, Vormittags 103 Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

biz zum 1. März 1909

Amtegericht Tarnowitz, den 28. Januar 1909. Tauherbischo faheim. 90452,

sonłkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schreiners Josef Stein,. bach von Großrinderfeld wurde heute, am 28. Ja- nuar 1909, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff get, da der Nachlaß überlchuldet ist. Konkurgperwalter: Rechtsagent Wolf Schwerin in Tauberbischofsheim. Anmeldefrist. offener Arrest und Anzeigefrlst 16. Februar 1909. Erste Gläubigerver sammlung und Prüfungstermin 25. Februar 1909, Vorm. 10 Uhr.

Tauberbischofsheim, 23 Januar 199.

Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Waldvogel. LTottlumd. Ftonkursverfahren. 90177]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johan QAörgen Knudsen in Reieby ist am 26. Januar 19) 9, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Bankvorsteher Jürgen Erichsen in Scherrebek. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 22. März 1909. Erste (Gläubiger bersammlung am 20. Febrnar 1999, Bor⸗ mittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Toftlund, den 26. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Trannstein. Bekanntmachung. 90219

Ueber das Vermögen der strämerseheleute Franz und Therese Langl in Graffau wurde unterm 27. Januar 99 das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgberwalter: Rechtsanwalt Bomhard in Traun⸗

1909. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. Februar 1969, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale.

raunstein, den 27. Januar 1909. Gerichtsschreiberei des K. . Traunstein.

K Obersekretär: (L. 83) Donaubauer. Wehlam. Bekanntmachung. 90169 Aneber das Vermögen der Handelsfrau Friba, gn. geb. Aktorls, aus Wehlau ist am

„Januar 1909, Vorm. 107 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Bajohr in Wehlau. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Februar 1909. Erste Gläu bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2E. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr. Wehlau, den 27. Janugr 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wel da. [190201 Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Karl Kammerer in Weida wird heute, am 29. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, dai Konkurg⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtganwalt Dr. Gotthedüt in Weida. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrags und des Grundes sowie eines beanspruchten Vorrechts) beim unterzelchneten Amtsgericht bis zum 25. Februar 1909. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und eines Glaͤubigerausschusses, ferner nach §5 132 K. O. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: der 8. März 19099, Vormittags 10 . Offener Arrest (Konk. OD. S 118), Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1909.

Großh. S. Amtsgericht zu Weida. Wörrgtadt. Bekanntmachung. 90211 Ueber den Nachlaß der Eheleute Johann Baumgärtuer und Ratharina, geb. Rröhling, in Sulzheim ist am 22 Januar 1509, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurzverwalter; Jakob Streuber, Notariate gehilfe in Niedei⸗ Saulheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am A8 Februar R908. Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1909, Vormittags 9 Uhr.

Großh. Amtsgericht erftadt.

Adelnam. Konkursverfahren. 90161 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannafrau Stanislawa Biskupski hier- selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Adelnau, den 26. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

er lim. Ronkurs verfahren. (80199, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haundelsgesellschaft Bawlitza Schröder zu Berlin, Unterwasserstr. 7 und Adlerstr. 10, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverjelchnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Februar 1909, Vormittags 101 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 15/14, III. Stock. Zimmer 102104, hestimmt. Berlin, den 25 Januar 1909. Der Gerichtsschrelber dez Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.

erlim. Konkursverfahren. 90196 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Agentur und Kommisfions⸗ eschäfts H. Vorst in Berlin, Ayalbertstraße 665, ff zur Abnahme der Schlußrechnung dis Verwalter der Schlußtermin auf den 16. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amte« gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stock. Zimmer 106 108, bestimmt. Berlin, den 25. Januar 1909 Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte. Abtellung 84.

merlim. RTynuftursverfahren. 80198 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rapid · Automobil ⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquid. ju Berlin, Königin Augusta Straße Nr. 1, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 25. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Mer lim. onłursverfahren. 90197 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schubhwarenhändlerin Frau Minna Treitel in Berlin, Schönhauser Allee 127, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Bewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder deg Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Februar 1999, Bor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗ gerichte Berlin · Mitte. Neue Friedrichstr. 13,314, JII. Stock, Immer 106/108, bestimmt.

Gerlin, den 26. Januar 19939. Der Gerichtsschreiber des Cöniglichen Amtsgerichte Berlin Mitte. Abteilung 84.

Bruchsal. Bekanntmachung. (902712 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kempf in Bruchsal wurde mit Beschluß des Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertellung volljogen worden ist. Bruchsal. 28. Januar 1999. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichtz: Raf. mütnom. stonkursverfahren. 90188 Dag Konkursverfahren über das Vermögen det 86 Kaufmanns Heinrich Behncke in arnom wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 13. Januar 1969 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I3. Januar 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bützow, den 28. Januar 1909. Großberzogl. Mecklenburg. Echwerinsches Amtsgericht. Coburg. sonłursverfahren. [90189 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Töpfermeisters Hermann Weiffenba in Coburg wird nach 6 Abhaltung des Schluß⸗ termin s hierdurch aufgeboben. Coburg, den 26. Januar 1909.

*

Eisenach. stonkursverfahren. 19859] Das Konkursverfahren über dag Vermögen des

Bäckermeisters K'arl Trommer aut .

roda, 3. Zt. in Eisenach, wird wegen

einer verfügbaren Masse hlerdurch aufgehoben.

Eisenach, den 22. Januar 190.

Großherzoglich Sächsssches Amtsgericht. Abt. III.

Frank engtein, Schles. 9066] In dem Konkursherfahren über das Vermögen der Witwe Agnes Bolkmer, geb. Habermann, zu Frankenstein (Firma Fridolin Volkmer. Uhren⸗ handlung in Frankenstein) ist ein neuer Prüfungs. termin auf den 18. Februar 1909, Vormittags 2 vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt worden.

Frankenstein, den 25. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hann. - Münden. Konkursverfahren. 190453) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Biesantz ju Haun. Münden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen und zur ,, , der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng. sfücke sowie über die den Mitgliedern des Gläubiger ausschusses für ihre Geschäftsführung zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf Freitag, den 19. Februar 1969, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Haun. Münden, den 21. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Hohenwestedt, Molsteim. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Hermann Repenning in Bering stedt ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walter, zur Erhebung von Eigwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatiung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf Sounabend, den 20. Fe⸗ bruar E909, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtszericht hierselbst bestimmt. dohenwestedt, den 2s. Januar 1999. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lebach. stonkurs verfahren. (90178 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Falscheid wohnhaft gewesenen Eheleute Händler Jakob Dörr, gestorben am 5. Januar 1908, und Rugela geb. Klein, gestorben am 15. November 1905, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen und jur ,, . der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögengstücke der Schlußtermin auf den 15. Februar 19g09, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 6 bestimmt. Schlußrechnung und , sind auf der Gerlchteschreiberet des Konkuregerichts niedergelegt.

Lebach, den 21. Januar 1909.

Kom bst, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lichtenstein-Callnderg. dol gs] Da Konkursverfahren über das Vermögen der Vutzmacherin Hedwig verw. Schmidt, geb. Bölcker, in Callnberg wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrent entsprechende Masse nicht vorhanden ist (5 204 Kon kurtzordnung). Lichtenstein, den 28. Januar 1999.

Königliches Amtagericht.

Löwenberg, Schles. Ronłkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leo Nellhaus Nachf. Schindler u. Malligson zu Lömenberg i. Schl. ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtermin auf den 17. Februar 19089, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gericht in Löwenberg i. Schl, Zimmer Nr. 6, an- beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Kontuigsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Löwenberg i. Schl., den 26. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Miltenberg. Bekanntmachung. (90218 Das K. Amtsgericht Miltenberg hat mit Be⸗ schluß vom 28. 8. Mtz. das unterm 11. Mär 1908 über das Vermögen des Schmiedemeisters Anton Neubeck von Bürgstadt eröffnete Kon⸗ kurtverfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Milteuberg, 29. Januar 1909. Gerichtsschrelberet deg K. Amisgerichte. Igel, K. Obersekrelär.

nunchen. (80444 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtellung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 298. Januar 1909 das unterm 30. Juni 1908 über das Vermögen des Kofferfabrikanten Julius Schmidt in München eröffnete Konkurzverfahren als durch Schlußberteilung beendet aufgehoben. Die Ver gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußtermingprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt München, den 23. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär.

München. . 190445 Das Kgl. Amtsgericht München 1 Abteilung A für Zivilsachen hat mit Beschluß vom 28. Januar 1909 das unterm 16. November 1907 über das Ver⸗ mögen des „Verlags der graphischen Fünste, München, G. m. b. Sp. 1. Liquidation“ in Mürnchen eröffnete Konkurzverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalter 66 dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll er⸗

sichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 29. Januar 19039. Der Gerichtsschreiber:

90179

190171

Oldenburg, Grossh.

rateurs star!l Mühlmeyer angels ,. zo, wird daz Verfahren nach erfolgter

Osterburg. ont urs verfahren.

KRõöbol.

Saarhbrückenm. KRonkuragverfahren.

Schönnan, Wiesental.

mögen des Schreinermeisters Josef Rümmele in Zell t. W. wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dejember

Beschluß. 90202] Ja Konkurzsachen über das Vermögen des Deko⸗ in Oldenburg.,

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Großher ogl. Amtsgericht Olvenburg i. Gr. Abt. V.

(gez) Goering. 1909, Januar 26. Berl ff nil ch Scha ap, Gerlchtgaktuargeh. sgoi6z] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bildhauers Max Gschwendtner von hier wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. N 2607.

Osterburg, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Beschlusz. 90216 Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des

Rittergutspächters Carl Lenz in Schönberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit

aufgehoben.

Röbel, den 27. Januar 1999.

Großheriogliches Amtsgericht. 904461 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

30. Januar 1907 zu Malstatt Burbach verstorbenen Kaufmanns Paul Winther wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 90190 onkursaufhebung. Nr. 745. Dag Konkursverfahren über has Ver⸗ und Sattlers

1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom 24. Dezember 1908 bestätigt ist, durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Schönau, den 21. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ruch.

Sulz, Oberels. Konkureverfahren. I90185 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Johaun Burgermeister, geb. Lands purg, Krämerin in Sulz. Oberelsaß, wird 1 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Sulz O.⸗ G.. den 28. Januar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht. Weiler, Schwanen.

Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen der Mühlbesitzerswitwe Josefa Wucher in Häus⸗ lingsmühle wurde mit diesgerichtlicher Verfügung vom Heutigen zwecks Berichts des Konkursverwalters über die Lage der Sache, eventueller Wahl eines Gläubigerausschufses und Besprechung verschiedener strittiger Punkte eine Gläubigerversammlung berufen auf Donnerstag. den IE. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Weiler, den 29. Januar 1909. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts Weiler. (L. S) Fischer, Kal. Sekretär. 90167]

190213

Wesgelburen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. F. Schumacher in Wefssel buren ist zur Abaahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke Schlußtermin auf den 20. Februar E909. Vormittags 10 tze, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier bestimmt.

Wesselburen, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtegericht.

Wilhelmshaven. 1902071

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Feodor K'amm in Wilhelmshaven wird neuer Schlußtermin anberaumt auf den 20. Februar E909, Borm. I 1 Uhr. Wilhelmshaven, den 22. Januar 1909.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 4 der Eisenbahnen.

e, mn mm,, ,,. Güterverkehr,.

C t 6 Mit Gültigkeit vom 19. Februar d. J. wird die Station Göllingen des Direktionsbezirls Erfurt ein bejogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 28. Januar 1909. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

90456 Mitteldeutsch ⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Tarifheft 1.

Mit Gültigkeit vom 10. Februar d. J. ab wird die Station Helmstadt der Badischen Staatz⸗ eisenbahnen in den direkten Verkehr einbezogen.

Der Frachtberechnung werden die Entfernungen der badischen Station Neckarelz jujüglich 17 Em zugrunde gelegt.

Er furt, den 27. Januar 1909.

önigliche Eisenbahndirektion, als geschäͤftsführende Verwaltung.

190457 Bekanntmachung. Rheinisch ⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1909 gelangt der Nachtrag L zur Ausgabe, der Entfernungen für die Stationen der Strecke Freilassing Mühldorf und für andere neu eröffnete Stationen, geänderte Ent. fernungen und Frachtsätze für eine größere Anzahl bon Stationen sowle sonstige, zum Tell im Ver fügungswege schon durchgeführte Berichtigungen und Ergänzungen enthält. Frachterböbungen treten erst am 16. März 1909 in Kraft. Verkauftzpreis 10 8.

München, den 25. Januar 1909.

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

stein. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1I7. Februar 1909. Anmeldefrist big 17. Februar

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 2. Hartung.

(L. 8) Dr. Wey se, F. Sekretär.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

burger Si. Int.

zum Deu * 22.

Amtlich festgestellte Kurse. . e Serliner Hörse, J. Fehrnar 190. . , , , 16 2 6 r. 1 ach 1 26u, 1 Peseta = 0 80 46. 1 8sterr Meckl. Ei- Schldv. 76! . ĩ C0 d. 1 Gld, osterr. W. 1,3 . do. Fonf. Anl. 86 1 er. . 9 * . Gld. südb. W. do. 1896. 94, hi, G5 Zac , , andren, se, mente Osbenb. St-ä. ig . . . 66 Goldrubel = 5. 20 46. 1 Peso (Gold) der do. 1586 55 h 2 Peso (arg. Pap.) 1,76 4. 1 Dollar Sxy Gotha St. Al dob e , m, Ab s. 1 Wlore Ciel = sho . Sãchsische St - Rente S6 70bzG , , , rr, , g n e,, de dne üer. 6 . öder Serien der bez. e, ,,,

Preußischen Staatsanzeiger.

run

Kiel 1907 M ukv. 17/1864 do. 1536. 1595 31 do. Iol, 1903, 1554 3;

Königsberg . .. 1859 4

o. Borxh. Rummelsb. S5 5 14 1053 5 ö . 11

. a. S. 1991 4 do. 1891, 93, 96, i 3 i. ö. 1901 3 Konstanz ... . 19363 3 teslau 0, , . rotosch. 1900 1 ukv. 16

. 1655 53 3 1. 5. 566 . *. , Burg. 1900 unkv 15 RM] 1717 ih 3g . . . 3 Cassel ö. 1901 4 10 101,50bzG Leer i. O 3

do. 1866, 72, 13, 8 3 versch. It Gh g aber . d 1661 3 1.4. 16 8 9

o. Charlottenb. 1889 / 59 4 do. 18535 unkv. 114 14.16 ö ?

1907 unkv. 174 1. übe 3 1998 M unk. 184 1885 konv. 1889 31 db 65. ißh3. 3 3; Coblenz kv. N, 1h09 3

oburg ... 19023 ö mar Ci 07 ö. ͤ

100, 9b 6 e do. gj 6h . 161, 6c

Kur u. Neum. alte sz 1.1. do. neue 3 1.1. Fomm.⸗Oblig. 4 14 . . 31 1. o. k Landschaftl. Zentral do. de;, boy.

96, 50 G r e oh,

do. ö Ostpreußische

do.

do.

, 100. do do. o. 100fl. M. ! ö Bruͤffel, Antw. 105 5 * b en · Nafsau do. do. 100 Frs. ö! e nel . ö. Kr. 2 9 Kr. Chbristianig . Kr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. Kopenhagen.. ELissab., Oporto do. do. London.. , Madrid, Barc. do. do. New Jork.

Preußische Rentenbriefe. Hannoversche 1 nne r ehe versch. 93, 70 ] 9 7 1.4.10 ö k Kur und Nm. (Brdb. )J r t 102, 006 do do. ze f. 35 6 G 14 io igi ob; G versch. 96 ihc 14. 16 Ig G . versch 93. 79bz G do. 9 . 9 . versch. We tal. L H e ,

12

2

* 8 t . L M cs,

9. Yandeb ul 1g 0.

——

6

dauenburger Pommersche

do. Posensche

do. den hische

o. Rhein. und do

D t . .

do.

Sãchsische alte do.

do.

. . r . 1568 unk i354 11. mn , , n, üg, de, c gs, i, . 64 do. 1395 unt IJ hh Cöpenid i gbi into. id 4 14. do. 15h unk. 19 4 L ih ihc Cöthen i. A. 1385. 84, d. öh ünt n: 9 verfch. r e 1850, gö, gs, oh 3: 39 g . . . e l. 4.10 102,060 Cottbus 1900 ukv. 164 . . ; 4 . . 1889 31 Murg 1905 ö . 34 versch. 94, o. ö . 156 Ehlet wis · Oosftein. * . g g Sinn s i 19004 101 006 Herre , nn, ; 31 versch. HJ, o. 1901/06 ukv. II /I3 i 1.6. ,, lol, 006 Mülhausen i. E. 1996

E j 101, 006 d 1907 J Anleih aatlicher ? z o,, unk. 16 en staatlicher Institute. do. 1882 883 Mülhei IRih. 1895

Olden dg. staari. red. 4 versch. I0l p G do. 1901 lg gi 1.1.7 6 zs, , g dern, H hh Banzig 1906 * ur, 131 1a iosig o . ig. 1 sachs. Alt. die bl . were , c do. 19h 3dr 14. id z ch WMilh, Ruhr 1869. 9. do. Gotha Lande str. J 14. 16 0h 36 Darmstadt 1907 ul 1 4. 1. x Hehn e r lee uf. 5 4 14.19 lc do. 1637 3 366 un i g gi un 1 n e , i, ,,. 6 e. 100g. 6 gg en,. r d 0, G G5 3 93 66G Dessau 1896 3 4 . 15 . Sachs. Mein. endkred. 7 101, 56 Dtsch.. Evlau uk. 154 199 n. ; . Bankdiskont. do. do. unk. 15 17 161.55 D. Wilmersd. Gem gg 4 86, 3g 3 rsch ; ö ĩ Berlin 1 C ompard ö). Amsterdams Brüssel s. Conn erdäe er, fn ai Lic. bes, ö SDortm. s. . . i, m , . Fhristianig 5. Italien. Pi. 5. Kopenhagen 5 S. Weim. Ldokr. uk. 6 101,506 do. „G. Nufp, 184 16isißbsd MäGhlapbagqh' z 6 . . ö nl donner, bh mne 3 z do. do. ut 184 n. do. 1891, 98, 16063 3 94 30G 9 adbach 99, 19004 do. do. ö ꝛꝛö ö. 5 do. do. 31 1594 ahb; G Dresden 19600 uk. 1910 4 ö. 1839, 1588 31 Wefipreuß. rittersch 13 he n , nr Schwab. Rus. dt. U , do. idb6 M unt. 134 Ye en ce s r, do. do. i do. Sondh. Ldskred. 3j versch. H3 G60 G do. 15333 ir r ene, , 1 1999 ʒi d . NJ Div. Eisenbahnanleihen. do. 1995 3 , 166 do. R Bergisch· Markisch. III s3 I 1.17 Dresd. Srdrysd. In. f , Fe g, , ; via mhurg N, 1900 kv. 3 ink. Neumünster . 1907 de Vd 22 1. XI 1. 1. : 1 do. LXI . do. Kom⸗Ohl Y. VI4 1. do. VL 1. 1 3

* 2

——

de O0 . .

2 9 7 5 ö?

10 oB

RE

do.

St. Peters burg do. . Do. Schweiz. Plätze Do. do. ( Stockh. Gthbg. TVarschau ... Wien

ö C we- —— —— ——

3

S 8 . ' 197] esw.Hlfst. S. 17 101,106 do. 0. . .

. rare

. de. 86,45 ĩ 3 H. * , ,,

w , 1

* 2 2

3228

2

= =

833

——— ———— ——

33

ͤ l

2 8

Beldsorten, Banknoten u. Coupons.

Nünz- Dukaten... . pro Stück

and Dukaten .... do.

BFovereigns.. .....

O Franes-Stüͤcke Gulden · Stucke

31

3 31 3 3 3

. , 3

̃

. 11

Nag deb. Wittenberge J 1 ,,, ,, pfchische Eilen hahn. . Gůrc i , Th, 3. . ken, , nn, 24 ö ee 3 ö 32 üsseldorf ... 1899 Wismar · Carow ... 17 do. hr nn un 6 e , do 1902, 95 v. K i. fe 1h53 be. Ss, go, oa, oM 3d ver ch e, ,,, Duisburg.... 1899 4 Oppeln 1903 9 do. 1907 ukv. 12/134 eine 1993 6 1882, un , forzheim gh ö 2 M3 907 u Durlach 1906 unk. 124 8 1a nn, Eisengch ... 18359 NM] irmasens 9. 18653 1 11 . 907. 4

86

4

do. Q, uf. 13/14 do. N /08 uk. 17/18 do. l, kv. S6 98, 05, 906 do. 1663 Offenbach a. M. 1990 do. 1907 M unk. 15

3

O * 22 2

Braunschweigische 44 117 do. do. X. 2. do. do. 7 N unt. 164 IYturnbi d n at. I, I X

22

do. do. . 55ro 569

eues Russisches Gld. zu 100 5 ö merikanische Noten, große. do. do. e .

—— r ö 18

is ii. Gch

do. 23 3 06

Sach ed vhs nr iar fon g do. bis XX 3h versch.

do. Kred. bis XXII 4 117 iG. 75

do. bis Wr gl verich. Hi. 5 br G

Verschie dene Losanleihen.

Jad. Prin , , , n ,

Braunschw. 2 Ar-. v. St. Ziehung amburger 560 Tli⸗. 3 13 53. 5b;

o , , 14 Idenburg. 40 Ti-. 3 13 128 593

, p. St. . ugs burger II- Tose = vr. St ichn

Coöln · Mind. Pre Ant. 335 1.410 n 0

2

w 3 8 8

. Provinzialanleihen.

8 908 J k , gische Noten ranes.. Cass. Lndskr. S. XXII 39 1101 506 ö, 6h

——

83 W 2

5

li pänische Noten 100 Kronen .. . glische Bankngten 18... Po, . . 31 1 ranzöstsche Banknoten 19h Fr Bl, ern R A Y. XII. Tolländische Banknoten 159 fle z do. do. Ser X * alienische Banknoten 166 C. 81.3. do. . Gir. Gr = arwegische Noten 100 Kr. Mit Osthr. Prov. fil X] gterreichlsche Bankn. 199 Kr. S5, 50bz , 31 G. de. 1g gr 35 Pomm. Prov. V, VII 4 e r ig , do. Ihc, 97. 150 * do. . 18 ** . Posen. Yrytin. n r 9 H, 3 . 215, 30 bz do. de. 18853

iltims Februar Rhei XX Xi. hwedische Noten 100 Kr... ö . Hweizerische Noten 163 Fr. do. Tl i. SX τit blleoupons 1060 Gold- Rubei . do. TXTXXB. do. do. kleinel . 6

A= 2222

K- - m · . J‚

Elberfeld .. 1899 M ö - do. I908 N unkyp. 18 lauen 1906 * do. kon, u, iss 3) 1365 Et ina 1563 ut don 9

Ems

S5, 5 G 100, 806 94,006 do. 1894, 190331 . e, , an 199233 . . uedlinb. 03 Nukv. 184 191,0 Regengburg 08 uk. 184 01 30G do. 77 X o- G63. G3 31 6,00 G do. 188935 100 30 G Remscheid 1900, 196335 G9 B Rheydt IJ. 18994 1 101, 206 do. 1891 31

9. Rostock.. 1881, 13843 . 1 do. 199633 96, 75G 1389535

101,196 16. 16G 10, 10b36G 3 4160 G 93.756

10h, 806 16G 6g 56 53 7566 Ii p G 83. 16566 55 55 G 55 568 Sh 25

1—— Q

5

93 2566

—— —— ——

x 2 —— 2 *

Paypenh. 7 II. Lose pr. St.

2 d 2

1 101, 90 bz 7 9s 3obz G

s ,,, 27 C Q 8x81 ö z. .

—— 8

Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften Kamerun CG G. A8. B3 11 B710b;6 Sftafr. GEisb. G. Unt.; i. (v. Reich m. 35 / Zin . u. 120 09 Rückz. gar.] Dt. O taft. Sch ldysch J I Bs DG (v. Reich sichergestellt⸗ K

ve 1. J.

do. 1896 Frankf. 4. M. 06 uk. 14 W,. H0bz do. 93, 60 b S9, 406 do. 88, 106 do.

do. 1 Fraustadt ....

Freiburg i. B..

do. 1907 Muß, 12

2

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen. ch. in Ggaß j

ö. ällig 1. 19. 114 1.4. 75 84 ö .

r . Shi · d. prr uo ]

, 9 de 83 14. 4 661 do. Q, Oh ukv. 12/15 eich gi ui 16 Re dan beg it Rent. * ö J. do. * Westf. Prop. Anl. III 2 ult. Febr. . , n n, e. o. So 5. o. 31 1. chutz a, do I, N, V 3 z 146 da oobz G euß g n C Hein do. M 8 I ufs. 15 3. 141d) allig 1. 18. 1f 3

o. II ö Westpr. Pr A. VI, Vit 4 14. 4 15

w do. do. Y = Vi r 1e - euß. kons. Anl. uf. 18

0. Staffelanleihe 0. do. Anklam Kr. 1901 ukv. 154 1410110035 do. lensburg Kr. 19014 1 . ult. Febr. sanakr. Wil irn. elt. 1 in 1895 4 14.10 100,506

XXIX do. X XVII XVII

1222 2

. 10 = 1896 9 g m. 31 94. 10bz , . 101, 206z 3, 006 do. do. o, g . do. do. 904 NM3J gi G66bz es ö en , Schwerin i. M. 189735 8 0 ö. S ( ** Fuba 1997 Mundt L, High, Singen ö,. 136 866 Hz ent. ibor Muhs 33 o g ; . 33 . ol. oo G6 4. 1.41 019080 Stargard i. Pom. 1885 35. 35 9 Haun 180 66 1063. Sten dal j Hi ure 133 . Ghnesen Ml urs. 13 o lh ehe , g do. 1907 ukv. i. n. Stettin Lit. N. G0, B33. 3 14.1953. do. 5d git G3. 6 156 3 Stutta gt 2 1895 1 Graudenz 1990 ukv. 1041 ö 3 . 2 264 gr Ter Gem. 4.10 63 506 Thorn 1900 uks 151i üstrow .... 5 3.006 Shö urs 15151 10. 00G dae fg 3 . 17 533, 9c , 101,906 agen 19656 Mukv. 124 109,006 do. (Em. GG) Ink. 1514 3.506. U 97, 62 Me gi doc alle.. 1666 * 101,206 do. 1905 N ukv. 12 191,266 1886. 1895 5. 5, 50G 1b00 R

amm i. W. .. annover .... arburg a. G.. 1903 eidelberg 1907 uk. 13 do. 1993: eilbronn 97 M ukv. 194 Erne 1 i ildesheim 1839, 18953 1.1. 1896 3 7. 18973

—— ——

Auslãndische Fonds. . Staatsfond Argent. Eis. 1890 5 1 do. 6d s 3 1 3

l

1b sb bz G 160. 6 IG id 3h 8 sch. J5, 5b G ersch 6 Ho b. c S6, 50 bz

lol. 8obz G 191, I5bz6

16 hbz ch 0äg9bzch

ds. 1.7 * =

1. 100 30 et bz G E 100,80 et. bz G 100, 35 et. bz B 100.406 100.4406

109, 4963 1004036

97 60 bz

8 90 bz

260 2 5 ö ult. Febr. inn. Gd. 1907 5 do. Anleihe 1887 5 kleine 5 abg. 5 abg. kl. 5 Innere do. inn. kl. do. ãuß. d 10002 8.50 ‚. 500 2 355656 do. 166 7 93, 50G do. 20 * Aid i,a5G6 Do. Ges. Nr. 37 d 191.1256 Bern. Kt.-⸗A S7 kv. 3 8 83256 Bosen. Landes A. 1 ii. 5G do. 1833 10l, 06 o. 1902ufv. 1913 Buenos · Aires Pr. 83256 do. 2 9 3 93, 256 o. ult. Febr. 101,006 Bulg. Gd Hyp. M 33 356 or ier big io. G 246560 6

2465 69.20 G 8 1093, 2356

J J 1 31 14. 1 ch

Gliol. 8G ö. 10 S

n

. . . . 0 0 6

1 V

.

1991 3

—— 1 ——*—

20

23

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

5. 60 bz 5, 80 bz G 96. 10bz 87, 00 *

w .

D c

C . , i

8 4. 1 411... h0bz G Sonderb. Kr. 1. Telt. Kr. 1900, unk. 154 14.16 101, 40bzB

do. do. 1890, 1901 35 1.4.10 Oc, 00bz Aachen 1893, 0 VIns4 Iii do. 1902 X ukv. 124 do. 1908 unk. 184 do. 1893 3 Altenburg 1399, Lu. M4 Altong I90I uv. i114 do. 1901 HL unkv. 194 do. 1887, 1889, 1893 3 3 h , 3 11 . ien hahn l 2 enen a n e, n, . t din Sc , i f. do. 1689, 135. G3 3 nerdnk fs ut ] 4. Baden⸗Baden 98, 6h ) 31 . ö ,. 33 Edna 1900 uk. 11 X Vo. unk. 15 4. Barmen 1880 do. 1836, i503 4 do. jcoö, 1991 MI versch. . ! . He n n, 1.2.8 . . o. I6, 82, 96 3 versch. 3 33 Ir ukv. I5 do. 196i M, ig hn, ge 3. 1 6 . e n, d 2

*

l.40bz6G

s 0b G 1 S5 00 bz G 86

63 20

62 Ma XWbz

301 3.

1904 ukb. 12 1907 M4

1907 ukb. 15

1

—— 12 *

Vands bed . Weimar... 188831 Wiesbaden 1500, i 3 do. f, * ukv. 164 do. 1903 IV ukv. 124 G do. 19068 X rüczzb. 37 14 93, 00G do. ' 6 80, 31 282 do. 96, 8. G1, G63 Me 3 00G Worms 1901 1 ö 1060.80 G do. 1806 unk. 134 93, 0 6 do. 1965. 0655

21

2

. 860 or 121561 bis

15609 6 2r 6s l · S650.

——

d

2

1— ——

b. s ö ir 1 Wo 10 94.206 Chil. Gold 88 gr. 41 101. 106 do. mittel 4 . 2 Do. kleine 4 lbb s de. kond. 163 . 18313 . Cine 8s Me, . f 1D I O0, 1b 6 E ei. 8 6 8 6 , ö

ih i 2 n 3g Do. d 500 190 * 5

.

——— 8287

31. M0bz G M. 75 bz

83 00 b; 6

versch. ) versch. M3, 1.6.12 0 36 1.6.12 11

7

—— *

w * S8

1063 be 102. b 102 Xöh

D

do. a 2 * 5 do. ult. Jebr Do. Tien g. V Jnt. 5 do. v d id * n ö 50, V * 41 ult. Fehr.

d. W öb B Wo B

. Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Berliner 5 19 256 ö 107.336 do. 17 1063506 Daͤnische St. . 3 17 ö, Ggvptische gar. 3 17 10lLLzobiG do. priv. 3 8a. 5b do. d MoM 126 . Do. X09. Wo Fr. 1 . Sinnländ. Lose. fr. 3 de. St Eisb -A. 31

1908 unk. 18 7 ; ] et. 4M 3 mt 9. Berliner... 1991 114 ; 9 18 b do. 1316. 3831 ga ferl. 1901 24 ;

100806 3. 006 19, G 83 366 00G 14101 IJ. O06 Galenbg. red. P. F. 3h r =

oli ooh do. B. K. kindd. i ver ch (=

g ee obig do. 1593/53 3; versch. G do konv. , nr , . oös , Re(zrube 1907 16 Mn ö. * Shh Sdlekamm Sh 3 1st d 69 6 . 91 4. 56 Synode ish 4 j 17 —— do. 1e m, , . vl i g , m rin Pro . . telefe 1863. 90 3! F G Io