1909 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. 83 8 83

1

bönix Bergbau 103 4 Jul. Pintsch uk. 12 103 41 , 1004 avené Gtab. uk14 1093 41 Rhein. Anthr.⸗ K. 1024 do. Metallw. 105 4 Rh. Westf. Elektr. 10241 do. unk. 10, 11 1024 ö. Rh. Westf. Kalkw. 195 41 Cöln. Gas u. El. do 1897

Concordia Bergb. 1. ( do. unk. 10 102 41

Const. x. Gr. uk. 19 7. Röchling Ei u St. 193 4 do. 1906 unk. 10 1. Rom bacherhütten 103 4

Cont. EC. Nürnb. 4.10 d 1609

Cont. Wasserw. . 10. 17 10000 et. bz G

Dannenbaum .. 1.7 95,906

Dessauer Gas .. , 103, 70 bz

do. 1898. * 1. . .

do. 1905unk 12 105 J do. 1899 1994

Dtsch.⸗ ö Bg. 1.7 102, 90 bzB do. 1903 uk. 10 1004

db.

do. 1. El. u. do. unk. 15 103 41 1.5. Hermann Sctt 193 4 Dtsch. Uebers. El. . ? Schuckert El. 98 99 102 4 do. unkv. 13. 5. ? do. do. 1901 10241 Dtsch. Asph.⸗Ges, 1095 4 14.10 do. 8, unk. 14 1934 do. Bierbrauerei 10! 4. Schultheiß⸗Br. kv. 1054 do. Kabelwerke 10. 4. 75bz do. kv. 1892 1054 do. Linoleum 41010. Schwabenbꝛ. uk 1h 102 43 do. Wagg. Leih 10 4 Schwanebeck em. 1093 4; Dtsch. Wass. 1898 16 . Fr. Seiffert u Co. 193 4 do. do. ; 46 Sibvllagr. Gew. 1024 do. Kaiser Gen. 4. Siem. El. Betr. 1034 do. do. unk. 10 1. do. 190] uky. 13 193 4 Donnersmarckh. . 3 14. x Siemens Glash. 103 4

Ungar. Zucker do. do. Siemens u. Halske 193 4 Union, Bauges. ; 3 Dorstfeld Gew. . 1. g do. konv. 103 4 do. Chem. Fabr. ; Dortm. Bergb. jetzt Siemens Schug. 193 41 .d. Ed. Bauv. B Gewk. General .J. ö Simonius Cell. II 1954 Varzin. Papierf. 15) ö do nnen 1.7 110, 20 B Stett. Oderwerke 10541 69 Ventzki, Masch. 7 do. do. ukv. 10 4.10 101,506 Stöhr u. Co. uk. Id 103 4 16h ä, bo bz V. Brl Fr. Gum. 1 i355 5 bz G do. unk. 14 13 11 1.17 S3 66G Slow. Nah nk jc ig a 212, I5bz Ver. B. Mörtlw. 6 1 146, 5063 do. do. 1.7 96,406 Stolberger Zink. 194, 60 hz Ver Khem. Chrl. 15 1 Ich 5, 5h bj; Düffeld. E. u. Dr. 17 Tangermund. Juck 13C426bzj G; Vr. Köln- Kottw. Js ; Egert Masch. .. 410 - Teleph. J. Berliner 9sr6b Ver. Dampfzgl. 5 ( t Eisenh. Silesia. 17 Teutonia Misb. . ' log Ver Dt. Nickel. 16 4 At, 0bz Elberfeld. Papier 10 17 —— ö. Eisenhuͤtte 2,69 G do. Frank. Schuh 1 11 Elektr. Sübwest. 419 95.506 ger u. Erdöl. , do. Glanzstoff 40 1 640,90 Elektr. Licht u. Kr. 4.101103, 50bz G Industrie uk. O) 12 6b zd; XV. nfschl Goth ih 1 Ish et, bi do. unt. 16 L ibis. S Thlederhall. ... 1365 b5 G Ver. Harzer Kall 7 10 11650b86 Sgleltr. Liesergig 17 - Tiele Winckler .. 137008 Ver. Kammerich 4 41. ,,. Elektrochem. W. 106,508 Unt. d. Lind. Baup. S6. loG V. Knst. Tryitzsch 29 1 21,590 * ö 1.7 do, unk. 21 135, 00bz G Ver. Met. Haller 17111 10163006 . 4.10 - Ver. Dampfz. uk. 12 122,506 do,. Pinselsab. . I5 . Erdmann d. Sy. 195 4 1.4.10 - V. St. Zyp . u. Wiss. J. do. Empr. Tepy. 1 6653 Felt u. Guill oc 5s ig a4 i410 0 bz KVestd. Eisenw. 16, 560bz G do. Thür. Met. 15 1 ; 3. do. Do. 3, 4.10 - Westf. Draht ... ö, . do Zvpen u Wiss. 16 1 ; I Flensb. Schiffb. . 28 do. Kupfer. Viktoria Werke 8 6 ö Frister u. NRoßm. 10 410 - Wick. FRüpp. uk. 10 Vogel, Telegr. . 6 * ( Gelsenk. Bergw. 4.10 99, 00bz Wilhelms hall. ..

L 149, 19bzs;. Burbach Gewrksch 142.509bz3 Busch Wa nf. 11796 Salmon 9 est . 1 ö Czernitz 19

*

Rübösl für 100 1 mit Faß 62,50 Brief Abnghme im laufenden Monat, do. 56 20 Geld Abnahme im Mai, do. 5320 Geld Abnahme im Oktober. Ge⸗ schäftalog.

erichtigung. Am 30. Januar: Roggen, Normalgewicht 712 g 173, 25 big 174 Abnahme im September.

Sa rr .

Strls.Spl. S. P Sturm ang! Sdd. Im ni. 60bs Tafelglas Terklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden 6 8. z err. Großschiff.

Il, I5bz G Terr. Halensee 124.90 et. bz B Ter. N. Bot. Grt. 138,00 bzB do. N.-Schönh. . do. Nordost .. do. Rud⸗Johth. do. Südwest k der do. Witzleben. Obschl. Eisb.· Bd Teut. Misburg. do. E. J. Car. H 1 H Thale Ei St. H. do. ust. Febr. do., do. V. Akt. do. Kokswerke. . 1 ö. Do. Portl. Zem. Thiergart. Reitb Odenw. Hartst. Friedr. Thome Deling. Stahlw. .

=

Nordd. Eis werke do. V. A. do. Jute S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u, neue

do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Sprick do. Wollkümm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch 3 ürnb. Herk.⸗W.

Charlottenhütte. Chem. Vugkau. do. Grünau. do. Weiler..

L K , ·‚ = d m .

O C MO, O W m en

.

22

23 O CO 883

26

*

=

* .

ö .

Berlin, 30. Januar. Marktpreise

; nach Grmittlungen des Königlichen 33 J . . . präsidiumg. (Höchste und niedrigste Preife.) nr 9 6. 6 289 . . 2 . 2 ; 99 26bz G Der Doppelsentner für: Weijen, gute ; 46 4 1 a . 593 1 e f 1 ; r ; Sorte ö 21, 36 ½, 21,30 MA. Weizen, . H 111 11 ag . ; m

r bob NMittelsorte ) 21.35 6, Ii, z0 S,. —— Weigen, geringe Sorte h 21, 15, 21, 10.4.

8 * 53

1 J 82 53 ——— —— —— 3 k ö ö

ö

9

631

3 S d 63

C r d 2. 2 r n r r . .

2 —— Q .

2

H, gen, sul eie l, d i, sc. , le . Roggen, Mittelsortes) 1671 ö . . aa , ö . . dnspreir far den NRanm fuer J Zespaltenen Petit.

. le, , gas een, ,. . 16,65 S. Futtergerste, gute 1 , . le 40 * wee. ö Allr Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer , l,; 30 3, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 3. Horte ) 18, 09 K, 16, 60 . Futter den Nostanstalten und Zeitungnsprditeuren für Kelbstahholer ,,, ate nimmt an: die Königliche Expedition den

83 8 w 2

Qldb. Eisenh. kv. Thüring. Salin. Opp. Portl. Zem, Thür. Ndl. u. St. Drenst. u. Koppel Tillmann Eisnh. Osnahr. Kupfer Titel Kunsttöpf. i. J. Ottensen. Eisw. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . . 1 Tuchf. Agchen . 6 Ung. Asphalt ..

D 83

oe s 81 ee 7

r,

1121

er . . . ö

sch. A

—— 28 5

do. A. eipers u. Eie. eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl.⸗W. ag. V;. 9 hon. Vergb. Tl do, ult, Febr. Julius Pintsch . 13 laniawerke.. . 12 lauen. Spitzen 19 ongs, Spinn. 5 os. Sprit⸗ A.⸗G 25 reßspan Unters. 5 auchw. Walter 9 Raven Staheis. 19 Ravsbg. Spinn. 16 Reichel, Metall 14 Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraft alt. 8 do N. 6091-10000 gh. A. G. Brk.= Brgb. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas l: do. Stahlwerke do. ult. Febr. do. W. Industrie do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. 1 do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. Do. Vorz- Akt. S. Riehm Söhn. I Rolandshütte . Rombach. Hütt. 3e R . ri Rosenth. Prz ll in, Brk W. 14 do. ,, 3 Rote Erde neue 12 Rütgerswerke. . 11 Säch Böhm Ptl. 12 Sächs. Cart onn. 190 Sächs. Guß Dhl. 20 S. Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St. Pr. I 5 S Thür. Portl. 18 Sãächs. Wbst . b. 16 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11 G. Sauerbrey 8 Saxonia gement 11 Schedewitz Kmg Schering Eh. F. d V. A

o. V. A. Schimischow E. Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zint

do. St. Prior. do. Gellulose. do. Elkt. u. Gasg. ,, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Imtf. n, . ugo mneider . Schönebeg Met. Schön. Fried. r. Schönh. Alleei. Sc n nn ien 8 Schönw. Porz. 4 Hermann Schott 19 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß. Huck 10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 Fritz Schulz jun. 23 Schulz ⸗Knaudt 7 Schwaneb. Zem. 14 10 12 5 6

. . . r . r

8 ö. 8

2 *

K / /// ///

5

1790 . Hafer, Mittelsorte ) 17 80 M, ö wr rl Berlin, Dienstag, den 2. Abende 1909. = Mals (runder) gute Sorte 16,0 A, 3 Linsen 70,00 , 25, 00 S6. Kartoffeln gar sobzG ö . 5bʒ fleisch 1 kg 2.20 M, 1,20 06. Hammel sörstꝛ Mm n fn, m, *. ,

1330 6. Hafer, geringe Sorte 3

16,569 6. . Richtstrod ö, 00 M6, 4,82 . ranz Kothe zu Glogau, dem p . 4 ö der demselben Orden angeschlossenen goldenen

eo , dJ 66. Ritndfleisch von der Dentsches Neich. Albert Höcendorf zu Beuiniziimn den Salonkammerdienern Cisenbach und Gehrte, flesch 465 0 S, le , , wutter e, Ghekatterherlethungen, Standeserhbhungen und hung, dem id nrtrphlier ark Pen, iz im S an 9e laaien Prinz und Burmeister,

9 ,, 2 66 , auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. , , . , g e ff, fag ee wn, M 28s. mad e, d , , mne, e , e m, nm, dd ic erer glasse Kilhe ln , Verd len ft ni eb aille⸗ Ordens verleihungen ꝛc. den pensionierten Bahnwärtern Wilhelm g, zu den Kammerlakaien Tüllner und Turke, kills f, nr üer geen, ne: SErnennungen . Del 68. ö r , dem Mundkoch Brandt; , , d,, , , , , , ö, en gan augen, e ,,,, k

13,0 MS. Hafer, n chern 18,40 46, Einzelue UKummern kosten 285 9. r ar men * ae, * * . ——ᷣ men,

mixed) geringe Sorte —— S6, 4x

bohnen, weiße bo, 00 S, 26 00 6. w *

Berkenbrück im Kreise Lebus, Julius ö Zülliche den Portiers Flanhardt und von Wriechen, flesch 14k lzs0 c, 30 ü. . Kal Königreich Preußen. Stentsch im Kreise Züllichau⸗ Schwiebus, n Pr der demselben Orden angeschlossenen silbernen D JoG l.L0 . Aae 1 ig 30 M6. J. 6 Mn, u and, dem Fcfrtter dem Silberdiener Knappi

6 30G ö . . 1, 40 ö se⸗ ; daselbst vorgestellten Herren bei dem türkischen Boischafter. zu Perkau im Kreise Fried echte 1 kg 2, 40 M, l, 20 S6. Barsche Erlaß, bemeffend das Verzeichnis der den Militäranwärtern meister Gottlieb Lauschinsky zu r e ereldiener Purzel . . . 1. . 67 . . * ( und Inhabern des Anstellungsscheins im preußischen Staats- in Perkau, Kreis Friedland, dem Gutsga rrich . . . ; n , s . dienste vorbehaltenen Stellen. u Ehlerstorff im Kreise Oldenburg, t dem Schloßdiener Str zese; . ö Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Bergakademie Dare Wagener zu Buntenbock im erfeld, d k . J KR Bahn. ö e n kn im irn n , 1969. ; ; , Heinrich Geisweid mmerha des Fürstlich Reußischen Ehren kreuzes dritter Alasse: Vogt u. Wolf 1. 9 20h, o00bz do. unkündb. 1 1.7 38,75 Jech. Krieb.ukv. 11 j Frei Wagen und ab Bahn. . reise Siegen, dem Heuerling Fri 8. dem Oberhoffurier Neum ann; , Vogtlnd. Masch. ; ] 3 Georgs⸗Marienh. H. 11 Y6, 506 do. Do. ukp. I 14. 19 99. 59bzG Erste Beilage: Arrenkamp im Kreise Lübbecke, dem wärter m 3 8 tl 63 oll *r . . . . . 3. . ; Personal derungen in ber Armee und in der Kaiserlichen helm Heidemann zu Frankfur; ferner: z ? Voigtl. u. Sohn * erm.“ Br. Drtm. ,,, D. unk. 103 1. 5. . . ersona verän erun ĩ . h 1 4 6 . 1 g g g iöbz Noigt n. R ; . . 90 oo 53 3. Aucpeig über den Berkebr auf ( . ermann Dreßler, dem Vorarbeiter fe ,. . . . . 1. e e ö ᷣö ö 4 5. 1 6 bz dem Berliner Schlachtviehmarkt ö Marine. kün bei der e, in S V des Offizierkreuzes des Kaiserlich Dest er reichischen 166,006 Vorwohl. Portl. 2 12 3 Ges. f. elekt. Unt. 95, SM bz G Zoolog. Garten 166 4 vom 30. Januar 1909. Zum Veikauf (. arbeiter und Brunnenschöpfer Wilhe Franz Joseph⸗Ordens: 124, 6hbzz3; Wanderer Fahrr ; bi G do. do. lol, obzG standen 65 inder, 992 Kälber, 8445 4 Galzbrunn im Rreise Melbesnthurg mn 64 d fstaatssekretãr Kn auff: 151,90 bz 6 Warsteiner Grb. 1II9,I5bzG Ges. f. Teerverw. a. Flekt. Unt. Zür. 1g t Schafe, 10 zos Schweine. Mark tpreise alzbru . e 9 89 m Fat em Hofstaatssekr ; . n e,, , g, e fach den. Grmittlungtn der. Prelsfsst. ine Maießts 5ni z , . . . des Kaiserlich Oesterreichischen goldenen Verdienst⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Magazinarbelter beim Proviantamt; urg Alber freuzes mit der arone

11259 Wfssrw. Gelfenk. 1 241, 9063 Görl. Masch. L. 6. !

196, 90bzG Wegel. u. Hübn. 1 165,756 C. P. Goerz, Opt. . Haidar Pacha .. 1005 setzunggkomrnission. Hezablt wurden fir / sss; GWagpbta Prod. zg it gb Pfund oder bo Kg Gchiachtgewicht in dem Marinebaurat für Schiffbau 6 Süßen. Loeser, dem früheren Magazinarbe t rob iantamt ;

aschinenbau Karl Trier Peter Prem, dem Waldarbe . dem Kammerdiener Müller;

, . img 1 116356 ge n . 1h hoc d . 5s 160 z ernsh Kam . ilh. Gew. ; ! . * ; . e, n n., 1 135 ch 3 D, . . 8 e , ü. 4 ö. r,. bar. h dh egi uth zu Kiel, i m,, ,,. 33 , , ö Zellst. Waldh. ; ö e = i litärintendanturrat a. D. Dr. l to . ö ; . ̃ w e, if ee . Iniendantur Heinrich Horn? zu Kiel . r des Kaiserlich e e, golden en Zerbe nn⸗ Eyk ütte in e . ceuzes:

Weser 7 angu Hofbr. .. 68, 10b andelsg. . Grndb 102,90 et. bz G a,, er nnn ,. H gh ñ 3 .

. ng. Lokalb. S. M I909 hoh tens ahre alt, 8 74 4; ö x j

. 2) junge fleischige, nicht ausgemästele und des IV Armeelor: 8 en, Studienrat grofef Karl 66 ahn

113, 090b 3G andelsst Belleall. gn 1 168,596 Harp. Bergb. kv. ; do. dę. S. L19054 . ö . n ,,, w o . , D me Fran ĩ R F 7174 j . 3756 genährte junge un u nähr er ö . ö ,,, Diage Rlose, . . P ö , ö Ib bis 59 M; ) gering genährte jeden ö. ners d 5 ! 9 mpelhef bei Berlin, der fm in rich Sturm dem Garderobediener Stratmann, ?; 60, 50 G Versicherungsaktien. Alters hl bis 54 S6. Bullen: 1 voll⸗ 1j 1 D . zu Osnabrück, frů ler in Minden, ; 3 vilanwarter Kurt dem Steward Dehnert,

So, 5h bz G Frankf. Trangp., Unf. n. Glasy. 15808. fleischige, böchsten Schlachtwerts 56 big ͤ au els, dem evangeli⸗ Drescher zu Dreilinden im Kreise Mogilno und dem Zimmer⸗ dem Salonkammerbiener Höfken,

bl, 006 ö 9 n. ,,, polier Au gust Heldt zu Niederbecksen im Kreise Minden die dem Hofsaäͤger Herrmann;

1111111881911

3, 938 14.0

C . L . · · W , - - , .

O

ö

ö

23

—— ö ——

D * 2B D D .

11211 = *27

1183 L L m . r L D · d , .

w D ——

—— —— —— . w , , —— 24 W 2

S / / .

W 2

D . - . D = . . . = 29

f 5

22

——

C = .

8 raht· Wrk. 28 10 7 216. 50bz asper Eis. uk. 10 do. Kupfer... 8 ) 7 98, 15 G elios elektr. 40 „b; 2) mäßig genährte jüngere und . nist 8* Gelpke bei der 7. Divi ar, Preuß. Lebensvers. 11008. ö chen Divistonspfarrer o Gelpke bei der 7. Division, t ; aut genährte ältere 50 bis 63 S ; 3) ge⸗ ̃ inde lön, de Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. J Meba gn, nder, ei, Fin, ĩ des Kaiserlich Oesterreichischen silbernen Verdienßs—

do. Stahlwerk. 0 7 63. 30 bz G do. 4500 Westl. Boden p St. Ih Ch et. bzB do— ohh Securitas 4106 * n n,, . ; ĩ Ahrte S3 bie 57 S. . ö . 3 9 . ir , li, gan , mr ehh, I . kreuzes mit der Krone: ĩ den Hoflakaien Vor pahl und Ebert,

Wicking Port 29, 90 b nel . euthen . Wickrath Leder. 1 g ö n . , orie tons . ö hrteis ö 1 7. D. , 3 n J 2 . en hn ; ö. 190 36 Bezugsrecht asteie öchften Schiachtwert u Mühlenthal im Kreise , r i eln ie 9. , Dedwigs hütte . ö. 2 nc ö , , ändler, Oberleutnant der Landwehr Karl Lang enscheidt Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; h . 3 id õhbʒ SDeutsche Gagglihlicht z bobg G mästete Kühe höchsten Schlachtwertg, höch= zu Berlin, dem Oberstabsveterinär Johannes Boeder Seine Majestät der König haben Allergnädig t geruht: dem Portier Tho mel, J. ; j stens 7 Jahre alt 64 bis 67 ½; 2) altere eim Dragonerregiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) den nachbengnnten Beamten 26. aus dem Geschäftsbereich dem Mundkoch Brandt, 6 bz ausggmäftgte Kühe und weniger güt ent. Nr. 6, dem Rechnungsrat Otto Blume im Kriegsministerium, des ,, die Erlaubnis zur Anlegung der dem Kammerlakai Scheffler, ö Berichtigung. Vorgestern: Schles. wickelte füngerz Kühe und Färsen 58 bie dem gi bah n ger her fut a. D., Rechnungsrat Emil ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: dem Campagnekoch Fer se; ol Ce , mäßig genährt Fi gi. ind ih usch zu Groß⸗-Lichterfelde im Kreise Teltow und dem öniglich Sächsischen Albrechtskreuzes: w . . . z des Königlich Sächsisch ch j des Kaiserlich Oesterreichischen silbernen Verdienst⸗

i ob Wilmersd. II 00bzG öchster Farbw. . landsch. 31 0so Psdbr. D g5, 50G. Augeb. 2. ' ; ; I Fl. Lese öh G. Nilolai- wbl.. d ne r. hit henne e n estungsoberbauwart a. D., Rechnungsrat Karl Hartwig dem Kammerdiener Block; kreu zes:

Ss Abr. Beil. Hdlsges. 172, gobiG. . ß ; u Eberswalde, bisher in Swinemünde, den Roten Adlerorden . , . ] des Großherzoglich Badischen Verdienstkreuzes den Lakaien Scheider und Ehlera,

Westf. Draht. W. 2 ih. lichmast) und befie Sangkälber gi bia vierter Klasse, wan n öᷣ dem Oberleutnant zur See Max Wittmer von der vom Zähringer Löwen: dem Silberdiener Heinze,

26 K; Y) mittlere Mastkälber und gute ; Saugkälber 79 big 84 M; 3) geringe L Torpedodivision den Roten Adlerorden vierter Klasse am dem Salonkammerdiener Gehrke; dem Garderobediener Riegel;

he J Saugkälber 45 big 59 ; 4) Aliere gering ? smedaille ĩ . ihc e , ,, me erg geng tte Taler reer) ad bis 3 w. k Freiherrn pon Dalwigk zu der Großherzoglich Batiscsn silbernen Verdienst- der Kaiserlich Oesterreichischen 6lisabeth-Medaille: ö Berlin, 1. Februar 1996. Schafe. , . und lüngere ö Lichten fels, dem Reichskommissar für die Typhusbekampfung ö. mensa den Garderobefrauen Fräuleins Sadil, Kunze und Nach der erregten Geschäfttätigkeit der Mastkamme! ss bis s *; N ltere im Südwesten des Reichs, Geheimen Regierungsrat Gu stav den Hofjägern Fagenzer und Meister; .

kin eg, w dr, fe d, ,,, 6 an ng 9 e zu e e gen und dem . und Polizei⸗ it bem Groß tig Hlben ba nl en ag a- Renaud; d ,, sägbos Hiägung u Hiät stellnngewblehwas fzrfe? schaff bi, = , fun fo Pfund eben . nr nec e, de ie ü ft dars, Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes erster Klaffe mit a, , , , . . hervortraf. Eine schwächtie Haltung jenen dewicht bis 4. . dem Stabgapotheker Theodor Budde beim Hauptsanitäts⸗ der goldenen Krone: den Geheimen 2 Buro und Waldmann, 2 10bzB daher Kolonlalwerte, eben so trugen Her nn, Sch weine; Man kbhie ir 100 Pfund depot, dem Geheimen Kalkulator, Rechnungsrat Joseph den Hoffurieren Borgwardt und Rau; dem Hofstaatssekretär Knauff,

papiere eine eiwas mattere Haltung zur lebend Coder so kg, mit AW Go Taraabiug: . Görgen im Kriegsministerium, dem Bautechniker Fried= ͤ ; dem Rangleivorsteher G roffẽ⸗ Schau. Auf den meisten Gebieten blieb ä , 362 Schweine 6 rich Arning beim Militärbauamt JL in Hannover, dem des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes ̃ t das Geschast in engeren Gren en. Auch . J. , ,, gerichtlichen Häuseradministrator a. D. dolf Röh⸗ erster Klasse: des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens: , . * 9 , , . , , 230 Pfund. sz bis. S8 , p. über like zu Berlin, dem Lehrer a. D. Theodor Schönen— den Salonkammerdienern Höfken und Dombrowski, dem Betriebsingenieur Brell; sowie arne r g vatdiskont notierte n / 0 o niedriger: zö356 Pfunb' lebend (Käse * bia * 46 korb zu Jülich, dem Kreiskommunal⸗ und Kreissparkassen⸗ dem Hoffurier Thielemann; Ritter? s des Königlich Sia mesischen

Y) fleischige Schweine 64 big 66 M; ge⸗ rendanten a. D. Louis Bock zu Kalbe a. S., dem des mit demselben Orden verbundenen Chrenkreuze⸗ des Ritter an, ,.

ring entwickelte 61 bis 63 M ; Sauen Ratssekretär a. D. Rudolf Obermeyer zu Breslau, den nr aaf; 2 bis 64 . Garnisonverwaltungsinspektoren Karl. Kiaußm ann zu . zweit . dem Hofgaͤrmer Virchow. itlar, Wilhelm Quindt zu Altenburg und Wilhelm dem Portier von Wriechen,

r 3 ö ffmann zu Fraustadt, dem Marineobermeister Johannes dem Kammerlakai Latzel,

.

8

A = re-

2 2

12 122 S

V; Wißner, Met. 24,506 order Bergw. . Witt. Glashütte 107, 235bz G ösch Eis. u. St. Witt. Gußsthlw. 209, 90bz ohenfels Gewsch. . do. Stghlröhr. l, 5gbz G gwaldts Berke. Ig

0 ,gbzG Wrede Mälzerei SJ, iob üstener Gewerk 196/5606 Zech Kriebitzsch 1 l hh üttenbetr. Duisb 109 130 bz z. Zeitzer Maschin. 1 1383 90bzG6 Ilse Bergbau . 103 23 900bz G d 61 71917656 Ie enit Galiwerke 102 123, 90b5G ellstoff Waldh. 25 1 E96, H0bz G6 Kaliw. Aschersl. 165 e n Kattow. Bergb. . 1003 U. 8 . enn nin Mar senh. 4 P D. Do. 3 gGolonialauteile. König gudw. E19 163]

165, 10 16, 90 Otavi Min. u. Eb. znig Wilb. ur id ish 4 1h bz G 16. 160 g 94 14 bor obi e, , . 144 99h Königsborn uk. 11 1024 128, 25 . Gebr. Körting .. 103 41 ,. Obligationen industrieller Fried. Krupp. . 16060 4

9h G . do. unk. 12 1099 4 ., esellschaften Kullmann u. Ko. 1034 194.00 bz Dtsch⸗Atl. Tel. 1004 1.17 98,5758 Lahm eyer u. Ko. 10354 , s Dt. Nied. Telegr. ib 4 1.1 sigh oc kaurahũtte unk. js e ob Accumulgt. un 12 100 4 1410 bs 113256 Acc, Boese u. Co. 105 4 1357, 756 A.-G. f. Anilinf. 105]

. de. dos. ß n n sbs, eG. . M

2

r

2

22

———— —— —— —— —— W Q · , O .- =

w r D*

W W 20 2

1. 1

8

——— —— ——— —— —— w 1 C 2 0 Di

r . . . r 5

8

.

ö

9

do.

Al 002obzG;; Lederf. Eyck u. 0 94,206 Strasser uk. 10 41 Leonhard, Brnk. 103 41 Leopoldgr. uk. 19 102 4 h

k / DW

K C

—— —— 2

—1— *

Löwenbr. uk. 10 191,89 Lothr. Portl. Cem. I 100306 Louise Tiefbau..

102.59 et. bzB Ludw. Löwe u. Ko. PY, 00bz G Magdb. Allg. Gas

99, 10 bz Magdeb. Baubk. . . d 20 266 Berliner Warenberichte.

33. Abt. 131416 17 55 dsc

e Len, , . me. VUrodurteumarkt. Berlin, den 1. Fe⸗ Berlin, 30. Januar. Bericht über l He mem nz . . bruar. Die amilich ermittelten Preise Speisefeite von Gebr. Gause. Butter: chma hl zu Kiel und dem Obermeister a. D Friedrich dem Hofjäger Hübler, oh ass. . , 8 waren (per 1900 Rg) in Mark: Welsen, Gine wirkliche Belebung des Konfumt Seeburg, bisher bei der Artilleriewerkstatt in Danzig, den dem Portier Büscher, w 26 Dent sches Reich. 35 5G Wend. n. Schwerte Id 17 55,55 G aärkuscher, lz 214 ah Hahn, Normal. fehlt noch ag die Zufuhren konnten Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Hoflakaien Barthol, Hoffmann, Höhndorf . . ae ,,. ö lbb Mir u. Gen est uli is; 14 111. ewig . 8. 1 . auch diese . j . 66 irg en Kgntoren und Lehrern Franz Biesel zu Roggow A Ehlers; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . 5 im Mal do. 215 215,25 Abnahme im werden, da die Erhöhung der Presse die im 6. Regenwalde und Julius Gossow zu Damelack des mit dem selben Orden verbundenen Ehr enkreuzes ; r 8 —ᷣ im Reiche

postam rade ö

Mont Cenis .. . 10 4. Int. Behaupte sanflust Bleger, emgeschtänkt bat. Die im Kreise Ostprignitz, dem Lehrer Friedrich Gebler zu dritter Klasse: das Mitglied des Reichsbankdirektoriums, Geheimen a itglie

ö I. Ind. i654 ä 6 Adler, Pril. Jem. 16341 00,99 R Alk. Ronnenb. ukl 1 1035 139 906. Allg. El G. Vi 968 10041 14975 b3C do. 1IVibod 1270 bz G do. V unk. 10 1004 63 bi Alsen Portl. unk. 10 10241 II B Anhalt. Kohlen. 1004 359 z do. unk. 12 1094 bs Aschaffb. M- Pap, is 4 0, 0 G do. do. G6 1024 S853 560 G Bad. Anil u Soda 16 1 10196, 90 Jenralher Masch. 163 4 . Berl. Elektrizit. 100 20, 59bzB do. do. len. 1004 6lzöte ge abb; do. do. unk. 1d ih] 135 906 do. do. 10041 . do. do. v. 19098 1664 6 60 Berl. h. Faiserh h 16g n ,, , do. unk 13 163 41 14 3900 Berl. Luckenw. Wll. 103 4 6 6 . 3 17 31.66 n 3 08 ochum. Bergw. 199 1.7 21.9002 ordd. Eis werke. 10: 4. S* het. bz G do. Gußstahl 1034 1355 19309bz6 Aordstern Kohle, h Hafer, Normalgewicht 450 g 164,50 Richtung annehmen konnten. Die Schweige⸗ ; ichens 2 ni uro: 66 006 ,, 4. eh, Oberschl. Eis. uk. I 3. 2 bis 164,75 h, . im Mai. Behauptet. zufuhren in Amerika zeigen berestz . ul ne , g e, u st av Wilke zu Torgau, dem den Geheimen Hofräten Wernicke und B . Seine Nalegat ber al,, ö e gi s gnd 1 k pg) ab Waggon Ie bee Hr n, fie gf⸗ ue, . Kirchenältesten Ferdinand. Upzendahl zu Lychen im des dem selben Siren. n ö ernen Keichs den Direkter Dr. jur. Gustaaf Willem Hendrst Bresl. Delfabrik 1934 101,906 do. Kokswerke. 10! 47 und Speicher 9 O00 26,75 -= 28,50. tlerungen sind: Cholce Western Steam Kreise Templin, dem Steuererheber, 261 . ; . Baron van Im hoff zum izekonsul in . an Stelle . Le n f,. D' bet b. do. do. unt. ig ii. 13. Stlll. 74 bis Ho s, amer kanisches Tafelschmal Brandt zu Laskowitz im Krelise Rosenberg W⸗Pr, dem dem Hoffurier Thielemann, des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Jonkheer Mr. Rhynvis k. . Gt e, he 17 ̃ . Ro aneh! (p. 100 Kg) ab Waggon Borussia . Berliner Stadtschmalj i et geen Johannes Dittmer zu Treptow im dem Silberverwalter Marotz, Feith zu ernennen geruhi. a d Brown Boveri u & 199 4 1.. do. Ii 16 4. und Syheicher Nr. 6 u. 1 30,40 27 536, Krone bs big 64 M, Berliner Braten- eise Greifenberg, dem pensionierten Polizeisergeanten dem Kellerschreiber Dietz, 16025 Buder. Eisenw. 1034 1410 Pfefferberg Br. I65s4 1.4. do. 21-20 -= 2l, 15 Abnahme im Mal. schmals Kornblume 6g big 64 , =. . Larl Lattka zu Plön, dem pensionierten Zollaufseher dem Livreekammerausseher af Matter. Speck: ruhig. erdinand Bohne zu Sulau im Kreise Militsch, bisher in dem Restauratorgehilfen Ullrich,

Ibs b bz G molz, Landkreis Breslau, dem pensionierten Eisenbahnschaffner dem Salonkammerdiener Burkart;

22 12 * 2—

2

180813119

e 2 * 8

Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker . V. Siegen⸗Soling. Siemens E. tr. Siemens Gleind Siem. u. Halske do. ult. Febr. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. C. Sinn u. S

vinnRennu. C Sprengst. Carb. Stadhtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb.

teaug Romana Stett. Bred. Im. do. Ehamgtte do. Elektrizit. do. Vulkanabg.

St. Pr. u. Akt.

Stodiek u. Co. Stöhr Kammg.

—— de O

2

22

ce en,, 8

0)

1 4

O

5 = 8 - W ,

10h o et bB Mil Belt... 3 22 MüsLangend ukl i io0 41 / Roggen, inländischer 166 1665350 ab heutigen Notierungen find: of⸗ und ü , , ,, ö gear, ,, . . do. 36 1.17 309. 225 172, nahme im Maß, do. IIa Qua . . ; ; vo n Tb 3 . . . 17b,25ß,. 175 175,25 Abnahme im Jult, Sch m al z: Infolge besserer Nachfrage ist Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem hofiager Peters; den Marineintendanturassessor von Hertlein zum jah ohn a ere 5. 1.4. do. 173,73 * 7173.50 Abnahme im Sep. die Stimmung wůieder freundficher geworden, dem Kirchenältesten und Gemeindevorsteher Andreas des Ritterkreuzes erster Klasse des 8 waris Marineintendanturrat zu ernennen.

; 5 2 16 tember. Ruhig. sodaß die Preise wieder eine steigende Koher zu Damelack im Kreise Ostprignitz das Kreuz des Sachsen-Ernestinischen Hausordens:

2

2 00

1 . . d w —— X - . ö

2 SM o, O 0 . 1 2059 A 2

2 86

8

de

3 *