1909 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Literatur.

Cee, , g e, er en, deren Be d nur an die Redaktion, ten. Rücksendung findet

t. Illustrierte chrift m ö. 6 ö Gebieten der aut e , men konnen. Die Klapierbegleitung führte Fräulein

und Technik. Lina Gi

19 bis 12. Jährlich 28 Hefte à 0. 40 46.

rlagthaus Bong u. Co. Jung ⸗Wilhelm,

nach Photographen im

Berlin 8W. 4

keinem 1 9.

Für alle Wel en und G

EGrfindun enschaften

a n Berlin d.

sere Kaisers Gn kel. Zwölf Bilder Singakademie zu erfreuen, dessen tr t Versen bon Luife Kopp en. 1170 46. Gesang. bereits des ch & Sohn. mitwirkenden Damen Collin, tübchen. Dichtungen von namentlich der in allen Tonlagen glelch angenehm, klar, hell und rein 5 Lin dloff. J 4, eleg. klingende Sopran der erstgenannten. Das Zu am men gehen aller Stimmen ger Ufer 323. Harmonie“ jeigte auch diesmal die der Quartettvereinigung eigene rhyihmische

6 rn nur trat der Sopran bigweilen eiwag zu sehr hervor. Die

st. Ein humorsstisch-fatirischer Roman in warme, schlichte Vortragsweise der den Schluß des reichen, vlelseitigen

mstr. 29. Trowitz an , ö 1 unsch. eichnungen von Han Berlin W. 35, Schöneber erlagsgesellschaft für Literatur Bie Pad denpuhler. Versen von Lorenz⸗ laff. 2,50 S6, eleg. gebdn. 3, b Harmonie Verlagsge Wie wandere Br asilien von Dr. EG. feldistr. Za. Wilhelm Süßerott. Bismarck und Ihering. geben von Heinrich sitzowstr. 7 6 ; Graf gebdn. M. Groß Gedich te. Albert Ahn.

Schopenhauer. kiedrich Hebbel ebdn. 125 6.

(bdn. 4 46.

Terentius. 6. „reit zelter h. 3h, Schzacherger den größten Beifall heran, der die Damen zu elner Zugabe jugtlaffen werden,

sellschaft für Literatur und Kunst. bewog · Zwischen den Gesaͤngen trug die sympatbische Violin. a e, mer, , nn, , ,,. ,

. . . . eue * ndel un eclattg , arabande 6e ambourin 0 * ö ; 6. . ö 'tzen ihrer künstlerischen Perfönlichkeit und, gutem Grfolge vor. . 9 iu g n *. a . 7ö, R. Neufe ind Friedrich Aufjeichnungen und Briefe. Deraug⸗ Ein gleichieitig von Margarethe Henning im Klindwarth-— h x ö ; 1.235 46. Berlin W. 35. Scha rwenkaf a al. gegebener Liederabend fand freundlichen Beifall.

von Poschinger. Bie Dame trug mit shrem immer noch klaren Sopran Arlen und war Fe haͤlt morgen, Abends S5 Uhr, im Restaurant Zenner, Treptower

Gebrüder Paetel.

Roman von Paul Lan Lichterfelde, Dr. P. Langens on Margarethe Zoellner.

atur und Geisteswelt. 815, 238. 244. und 249. Band. gezeichneter TVonkörper das Gebdn. 1,29 S6. jur menu, ö dem er an eite

Von Dr. Ünna Schapire Neurath. und denkender

Byjantinische Ch Karl Dieterich. Gebdn. 1.25 66. Dr. Oskar Poensgen. Der Räuber von Von Otto Helmut in Leder 5 S6. Berlin W. 35, laenderg Schlesische Verlags⸗Anstalt. Das Akanthusblatt. Gebon. 4 6. Leipzig, Verlag für Litera Problematisches Briefe aus Amerika 6 A6. Leipzig, C. Grlebnisse eines deutsche Von K. A. Berg. Georg Siemens. Antipaten schrift zur Patentreform. Verband. 18

Gebdn. 125 4. d Mallow und andere Erjählungen aug der Klavlerpart darin übernommen

zu Friedrich X. Hirschfeld. Gebdn. 4 6.

tgesetz und Erfindernot

Herausgeg. vom Prinz Georg · Straße 9. einseltigen Charakter; neben ernsten und heiteren niederländischen

rng, Berge en Be, wicrart, Ger kranken.

. 1 ae e. . . ö . gar mmen des ors klangen durchgängig fri und gefund; der

Sopran zeichnete sich dabei durch einen wöichen, klaren Ton aus; ö . , der 8

befonders in kleinen Sopransolis fiel die Süßigkeit des Klanges und

fta Rum mel hatte bel ihrem Liederabend am die Innigkeit der Empfindung auf. Versländnigvoll folgten die

cethovensaal ein vollbesetztes Haus, das in! Sänger der sicheren Leltung ihres Dirigenten Willem Saal, der mit diesem ländlichen Chor durch feine dynamlsche Steigerungen und Chan Ranalder,

en Eindruck der dargebotenen Lieder störte. Frische des Augdrucks tiefe Wirkungen erzielte. le Sänger ö besteng belannten Künstlerin vornehmlich waren mit rührender Hingebung bei der Sache und über. Kbätbburgh totel ra geworden,. Von der Mannschaft sim hmg, Schumann In der Fremde und trugen ihre Ergriffenheit oft genug auf die Hörer. 1 und Vor meinem Fenfier? Die ungekünstelte schlichte Natur reude machen; an solchem reinen

Berlin ˖ Schöneberg, Verlag von Kapital und Erfindung'.

Theater und Mustk. Konzerte.

Fräuleln Angel Donnerstag im B seiner Belfallsfreudigke applaudlerie und dadurch d Von diesen gelangen der Der Schmied! von Bra Schöne Fremde sowle . von Alexander Schwartz. Rlavlerbegleiter der Koniertgeberin.

Auch dag letzte populäre Ton Klindworth⸗Scharwenkasaal am Hauptsache Neuheiten f wußte die neuen Licht zu setzen; vi Arthur Willners Komponist den Klavierp wirken durch das Zus und freundlicher Gedan er Suite von Edmund Schröder. und auch nicht in W.

it leider immer zu früh und zu andauernd

Waldseligkei Lindemann war der bewährte

Freitag brachte in der das Anstimmen der Her ausgezeichnete Cellist im Siegerkranz . verklungen war, se Kunst gewiß in das beste dem alten niederlänbischen Sang.

ber nichl. Die Variationen dieser 1 voststũmlichen Kun t wird jeder Hörer ver spürt haben. bei deren Vorführung der Unter Florian Jaj les fänftlerischer Leitung fand gleichfall am Sonn ˖ vom AN. Janüar hat zwischen den Aufständischen und

konnten wohl gefällig tag das zwelte, diegsährige Rammermufikkonzert im Schiller⸗ den Kriegern Maku Ehans bei Chot ein Kampf statt⸗

ür das Violoncello.

sitionen durch seine el geholfen hat es i über ein eigenes Thema, art übernommen hatte, treffen cines sauberen formalen Könnens theater Charlottenburg statt. ken; Bedeutung blieb jedoch ihnen ebenso ver⸗

indrücke nicht vertiefen, deren glatter, melodischer Fluß ihr sog stärksten Stüßen des Programms blieb Sonale Boecherlnis und in Em. Bach, Mojart und Beetho

oncellospleler seine schöne Kunst erst voll

Theater.

Aöonigliche Schauspiele. Mittwoch:. Opern= J1. Abonnementsvorstellung. Die lustigen Komisch phantastische

Weiber von Windsor. leichnamigem

Dper in 4 Akten nach Shakespear Mosenthal.

che Leitung: Herr Kapell meister Regisseur Dahn, Ballett:

Lustspiel von

von Strauß. Regie: H Herr Ballettmelster Grgeb. Anfang 74 Uhr. Abonnementgzvorstellung. Die Quitzows. Vater. von Ernst

Schausplel haus. Wildenbruchs Geburtstag: ländischeg Drama in vier Aufzügen von Wildenbruch. Regie: Herr Eggeling.

h

Vonnertztag: Opernhaus. stellung. Mignon. Text mit Benutzun Romang Wilhelm Melsters Le Garrs und Jules Barbier, deut Gumbert. ((DJewöhnliche Preise Anfang 71. Uhr. Abonnemen i gvorstellung. nach Dickens)

32. Abonnements vor Dyer in 3 Akten von Ambreise des Goethes ahre“ von Mi ch von Ferdinand

Gchausplelhaus. Kiein Dorrit. Lustspiel in 3 Alten von Franz von Schönthan. Anfang 76 Uhr.

Nentsches Theater. Mittwoch: Revolution in Krähwinkel. Anfang 74 Uhr.

Vonnertztag: Die Lehrerin.

sammerspiele. Mittwoch: Der Graf von Gleichen. Anfang

Ponnergztag: Der Arzt am Scheidewege. hebbelthenter.

Mistwoch: Nevolutionsho 1 und folgende

(Königgrãätzer Straße 57 so8.) zeit. Anfang 8 Uhr. ge: Nevolutio

Neunes Schanspielhans. Mittwoch: Gaftspiel

Josef Kainz: Faust. L. Teil. Honnerg gg? Gaftspiel Josef Kainz: Damlet. M

Anfang 8 Uhr.

eltag . . 6

onnabend: Gastspiel Josef Kainz: ersten

Male: Galeoito. 1

Anfang 74 Uhr.

Saal Bechste in, konnte im a

cen, bleibt. bizwellen auch die leichte el mstraße 32,

it der Abteilung bemerkbar. Frenlich hätte Herr n aus.

timme doch kraftvoll, wohllautend und gut geschult. Auch

in der Wiedergabe der Komposittonen von Wagner, Schubert, von, uß. , d R. Strauß bekundende verständige Auffafsung war , Königlichen Schausptelkaulse geben morgen Die 2 6 . 331 ie ilen . mehr Quigows in 469 In den e . fade e henne, Don mer.

V 362 e,, . Zimmerer, . X . 1 1909. . ol. 0 3. ö per, taegemann, Kran mne . 9 ö . Gineg recht regen Besucheg hatte sich wiederum das Konzert des die Damen Lindner Ueav, Gschborn, Ablch und Stein steck beschüftigt.

Berli Damen vokalqugrtetis am Sonnabend in der Vas nächste , /, effliche Leifsungen im. Aeappolla- unter eltung des ,, Dr. Richard St

Cin Liederabend von Karl Lejdstr om, gleichfalls am Freitag im Im meinen befriedigen. un dem 7

agebung fehlt, fo ist seine Baß. und

thaus aer,

öfteren bier gewürdigt worden sind. Von den mlt Rucksicht auf die Galapor Schulj, Vet ter, Beeg erfreute DOpernhause, vom

teo die Sonate in A-Dur von Der n. ge find

e Weiher die . ren. Knüp n, 1

rack, Boettcher, 8

in fon iekanzert der Köni e,

all.

ellung am 11. Februar im 12 auf den 15. Februar verlegt werben.

Mannigfaltiges. Ser lin, 2. Februar 1909.

' Bildern von Erich Gütz. Program mL bildenden -deutschen Voltglicder von Brahmz rief 7 , 44 tag irrer ern n er gen

die Ginführung muß durch Mitglieder erfolgen;

auch ist der Eintritt nur in Ulpentracht gestattet, Touristen· und

aue geschloßsen. Die Ausgabe der Karten erfolgt

Im Verein von Freunden ber Treptower Stern.

EJ chei dt. A 46, Lieder gewandt vor; wenn Koloraturen und Aussprache sauberer ge⸗ dean ssee Me, Herr G. Wilke einen Ver ran Ubẽ den Aleln tic, eidt.

wesen wären, hätten die Vorträge an guter Wirkung sicher noch

schen Himmelsplaniglebus und der Direllor Br. Fa S. Archenhold

Csln a. Rh., dewonnen. Werner Klebbhna versuchte sich glelchteltig im feen ber den?, Mabdoxrschen Sternfinder..

Leistungen mit feiner Dirigierkunst.

Chor.

en die bew

gSerliner Theater. Mittwoch: Giner von unsere Leut. Anfang 8 Uhr. Vonnergtaa: Herodes und Mariamne. reitag: Einer von unsere Leut. Sonnabend: CGiner von unsere Lent.

Cessingtheater. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Der stõnig.

Donnergtag, Abends 8 Uhr: Der König.

Freltag, Abends 8 Ur; Ibsen . Zyllus: Fünfte Vorstellung: Ein Volksfeind.

Schilleriheater. O. (G allnert heater) Mittwoch, Äbends 8 Uhr? Das kleine Heim. Drama in drei Akten von Thaddäus Rittner.

Donnertgtag, Abends 8 Uhr: Tas Erbe.

Freitag, Abends 8 Uhr: Das Erbe.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Komtesse Guckerl. Lustsplel in 8 Alten von Franz von Schönthan und Franz Koppel ⸗Glfeld.

Donnergztag, Abends 8 Ubr Sin Volks feind.

Freitag, Abends 8 Uhr: Gin Bolkefeind.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Mittwoch: Der tapfere Soldat. ,. 8 Uhr.

Bonnerttag und Freltag: Der tapfere Soldat.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Tornrdschen. Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat.

; e h. Oper. Mittwoch Zaza. Anfang i neratag: Zum ersten Male: Laznuli. Anfang 74 Uhr. Lazuli. . nabend: Lazuli.

Nesidenztheater. Direttion: Richard Alexander) Mittwoch? gümmere Dich um Amelie. Schwank 2 3 4 d Blldernj von Georges Fevydeau. An⸗ an C.

Been ag and folgende Tage: Aummere Dich um Amelie.

eethovensaal als Orchesterdir Phil barmonische Orchester

r war. Es lagen Temperament und musikalisches

arakterköpfe. Von Dr. Charahteristerunggvermögen in seiner Auffassung. Im Allegrosatz des

Das Wahlrecht. Von Rubinsteinschen V. Moll Konzerts wurde dag ere Ungestũm Leipsig, B. G. Teubner. des ythmuz kraftvoll herausgearbeitet; Edwin Fi

r lfar und strahlend genug hervor; rchesterleiter sehr anerkennengwerte

nn e ln g n,. aeg wast“, der seine Heimat in Wognum, einem

9 e rn n . ein . , , . ann i, . ö. von 105 und 101 .

erlin? M. 57, Kurfürstenstr. 8. treten mit dem musitalischen Ver in Fühlung gewinnen. Da e ;

. . 8 ar, die n , . . mi. . n 3 (W. T. B.) Eine Barke mit 13 Per, 6 ne Denk eder denneten n e. e volkstünrlichen Hielt, der Cafolyio, alg das Fahr jeug ken terte. Da sich kein Boot in der Allgem. Erfinder, Sängerschar an. Batz Konzertprogramm trug dabei durchaus leinen Mähr ea, wär be Reltung unmöglich. Ale fp ra en er; Die verunglückten Frauen waren Spinnereiarbelterinnen.

Streben gesundet der Sinn etnes olteg. Mit herjgewinnender Höflichkeit entboten dle niederländischen

jeit ven Faeques van Lier im Gãäste am y des Konzerlg den Anwesenden ihren Gruß durch eutschen Nalionalkymne; erst nachdem das Heil Dir

te das dr, , ein mit ilbelmus van Na Ds

bert rahmten die Liedervorträge ein, Ez wollten sich hier die durchführte. Robert Schumanns Liederzyklus Frauenliebe und Leben H. Feltzers Kantilene, wird von Musikfreunden stets mit Freude aufgenommen; seine treff⸗

ar eint Wiederholung ein⸗/⸗ liche Wiedergabe wurde der Sängerin mit lebbafter Anerkennung ge= ; ĩ ; . sohnt. Für den Vortrag der Streichquartetle hatte sich die bereue (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Gr sten

Mennetten von Künstlerschar F. Zajie, A. Grünfeld H. Hasse und Gertrud ben konnte der ausgezeichnete Ste idel wieder mit gutem Erfolge vereinlgt. zur Geltung bringen. ö.

igent. Ihm stand als aus diefem Abend ein tächtiger ö

cher, der den

dermißt.

sechsundvierzi leser Volführungen mußte jedem

in der Nähe von mittag fechs Arbeiter geistet und einer verletzt.

Peters hurg, 2. Februar. (W. T. B) Nach hien ein. ö batte, siegse durch die souveräne St. P5 ö ö getroffenen Meldungen werden in Nordsachalin selt mehreren 3 YS6, eleg. gebdn. 4 6, Meisterschaft seineg Spiels. In Uigztz „Pröludes“ und Beethovens Lee, desämig rb st ße epi, Gestern er lgie in Alexan.

chöneberger Ufer 3. S. Schott Symphonie in B⸗Dur trat die Groß jügigkeit des Gedankens und 5 e orchestralen Aufbaus nicht imme drowgk eine Erdschwankung.

von Willi Damerius im ganzen jedo erztelte der junge O

tur, Kunst und Musik. Mit Anhang. Listt Am Sonntagmittag gab es

in deutscher Uebersetzung von Dr. Curt artige . Ver n

Febluar. (B. T. B.) Bei der Sprengung einer Parmouth gesunkenen Barke wurden heute nach.

6 7 7 Sehen fig, 6. T. 91 j 5 . 26 anka Martha, da m Innern des Valikans befindet, wurden im Saal ech ste in eine eigen. heute 24 meist och belag! Verwundete aus dem Erdbeben, gebiet eingeliefert. Unter ihnen befanden sich wei Greise im Alter

Jahren.

Canton, 1. Februar. . T. B.) Eine Feuergbhrunst

umenboote. Hundertsiebzig ver⸗ wurden gefunden, eine Anzahl Personen werden noch

Melbourne, 1. n (BW. T. B.) Der Dampfer m

Weijen nach Adelaide und Durhan, lst bel

g Personen, meist Asiaten, ertrunken.

ouwe n. Den Reh ul fa

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

2. Februar. (Meldung der „St. Petersburger Telegraphenagentur“) Nach einer Meldung aus Salma

Quartette von Havon und Schu. gefunden, in dem die Aufständischen Sieger blieben.

die diesmal Maria Freund

Cnstspielhaus. (Frledrichsttaße 236) Mittwoch:

Seine kleine Freundin. Anfang 8 Uhr. Donnerstag big Sonnabend: Seine kleine

Freundin.

Thaliatheater. (Otrektion: Kren und Schdnfeld)

Alexander Girardi hat sein Gastsplel bis Donnertag verlängert. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mein Leopold. (Girardi als Schuster Weigelt.) Donnergztag: Mein Leopold. TD und folgende Tage: Das Mitternachts⸗˖ m

chen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Immer oben auf.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Hel r bsttaße Mittwoch: Der Sattr. Anfang

x. Donneratag bls Sonnabend: Der Satyr.

Konzerte.

Singahkademie. Mittwock. Abende 8 Ur:

z. Abonnementestonzert des Waldemar Meer- Quartetis.

Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 76 Uhr: gonzert von Irene von Brenunerberg 66 RNRiüw.: Marie Foßhag Schröder (Ges).

gerthaven · Saal. Mittwoch, Abende 8 Uhr; 4. Abonnements kon zert des Böhmischen Streich quarter. Mitwirkung: Therese und Artur Schnabel.

Kgluthner Saal. Mittwoch, Abends 3 Uhr. 2. Konzert des A euppella-Chors „Jacob stiwast ! aug Wognum (Holland). Gil gent: W. Gaal. Mitw. Frieda Kwast Hobapp, Prof. James Kwast.

Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Der Ringtampf mit dem Stier. Etter o Beberio,

und Zweiten Beilage.)

Kunstrabfahrer. Das bogende Kãngurußh. Di Prachtpansomime: Golo, der Seeräuber und Mãdchenhãndler.

e —— —————

ö Zantiliennachrichten.

Verlobt: Verw. Fr. Lucie Drelft, geb. Sattesel mit Yrn. Landeschter Max Hohberg (Bentba S. SJ. Frl. Editha von Mielecka mit Im Fran Relchard (Schwerin i. Meckl. Frar un Mö). Frl. Mimi Wilhelmi mit Hrn. Leil⸗ nant Hariy bon Müller (Saarbrücken).

Verebelicht: Hr. Regierungsrat Hang Büttan mit Frl. Cgbeih von Weiler (Potsdam-= Crefeld

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Herman von Seydlltz und Ludwigedorf (Torgau). Gin Lochter., Hrn. Tandgerichtzrat don Yrigall 6. Hrn. Ko sistorlalrat Dr. Hermann

zederg (Herlf-). Hrn. Dberleulnani Festut (Beuthen O. S.).

Gestorben: Hr. Generalleutnant 3. D. Han von Bojanownly 8 Sr. Steuerra Gugen Stadler (Merseburgq). Viw. Ir. Ge⸗ beime Oferbergrat Alwine Hauchecorne, geb. hans (Charloftenburg). Fr. Dberslleutum Johanng bon Germar, geb. Kremnltz ¶Bernhur Glse Freifr. von Merrheimb, g Fri von Branbenstein (Doberan). rw.

J

G'tenruppin). Konventualin witz (Heiligen grabe).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Br. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in 21 Druck der Norddeutschen Buchbruckgrel und Verla ,

Neun Beilagen

(einschlleßlich Börsen Beilage), sowie bie er,, . zu Nr. 6 ves vf lichen Anzeigers un

, , , ,.

der moberne Herkules. Ehe 4 Rogaka. Die MWafssenschmiede. Der Schimpaufe Paet als

und gesellschaften, Moche zB. big 320. Jauuar E909.

ul en in. an

=

Marktorte

Qualitat

niedrigster

6

Gezahlter Preis für 1 Popp

höchster

6.

errentner

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag den 2. Februar

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

Verkaufte . Menge Doppeljentner

Verkauft⸗ wrrt

Durchschnitts

preis ür

zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnirtg⸗

preis

a a 2 a *

Allenstein. Tilsit * 2. 1 Breslau. . Strehlen i. Schl.. , Löwenberg i. Schl..

Babenhausen Günzburg Illertissen Memmingen Aalen. Waldsee .. Meßkirch. .

a , 9 a .

kieuzte gestern abend den Fluß Adda bei

* aa m. n g g

e, , , nee,, 9 na 2

72 2

Stockach

Allenstein

. . Strehlen 1. Schl. . Glatz... . Grünberg i. Schl. .. Löwenberg i. Schl. ..

Memmingen Riedlingen. Stockach.

Allenstein. ö Breglau ..

Strehlen i. Schl. . k Löwenberg i. Schl. Oppeln. . Memmingen

Ehingen... Riedlingen.

Allenstein

. ö . Strehlen i. Schl... m Grunberg i. Schl. Löwenberg i. Schl..

Memmingen Aalen. ; , d. . Riedlingen... Waldsee .

Meßkirch.

Stockach.

Bemerkun gen.

4 Braugerstẽ

e wird auf volle Doppeljentner Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat er g rng

Berlin, den 2. Februar 1909.

Die verkaufte Men

20 50 20 65 18,650 1940 19.10 19,80 19,40 22 07

Kernen (enthülste

21, 90 21 16 21,80 Il 20 29, 60 26 36 Il 6b

15,56 15, 65 15,50 16, 35 16320 1600 17,09 16,40 15,50 16.29 16,80 18,00

14,43 14,55 1440 1700 16,89 16,89 17.50 1660 18,80 18,20 18.80

14,35 14,65 1480 195 35 1440 16,20 14,90 15,40 15,75 1400 1600 17,84 15.80 15,50 16,40 16,32 16,50

Weizen. 20,50 21 35 19,50 19,40 1910 20 00 19340 22 07

21, 00 21, 19 21,39 21430 30. 59 30. 3h 2100

R 15, 5h 16, 35 15,90 16,35 16,20

1600 17,00 16,40 15, 50 1629 16,89 18,00

1443 15.55 14570 1740 16,60 16,80 1759 16.50 18,80 1849 18, 80

14,35 15, 35 15 30 15 35 1449 16.20 1499 15,40 16,75 1407 1690 17384 16,00 128,80 1669 1632 1650

Dinkel, Fesen).

o g gien.

Saler.

van der Borgbt.

200

60

22 6 12 14 18 4 1

924

3175

840

383 95 188 230 294 66 68

15,4 15,88 14,00

17,81 15,30 15.79 16,43 16,32 16,50 17, 00

15.20 1553 1466

17,49 15.38 16 090 16,11 16,17 1649 16,00

und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus d berech daß der betreffende Prelz nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten secht Gicht, * 4 ö. prechender Bericht fehlt.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Gapersntenden Elatã Zarnach. geb. B . gegistrator Marl von gun

München, 23. Januar. Seine Königliche

Re, D vers ffentl . en böschled zu bei n n, Rem sharbée(i Min

Infanterle, Her (Kempten) wa be d ö ä f nn n ge, nn, n 6 3 . , on der Landw. 1. Ausfgebo em Haupim. ein

1 München) von der Inf. und dem Oberlt. Obe rm aye

von der Kap., beide hon der Landw. 2. Aufgebots, saͤm

o den Oberlig.

Per son alver änderungen.

Aöniglich Preußische Armee.

ö. Beamte der Militärverwaltung.

urch Allerhöchste Patente. 25. Januar. Saljb

Rechnunggrat, Geheimer , , im Kriegsministeriu y

Walkhefsf. Westpbal 6

Geheime expedlerende Sekret Rechnungsrat, Geheimer

zu befördern: München), Kr uis

Herrmann, Schumann (1 München) im Inf.

im Kriegsministerlum, expedlerender Sekretär beim reitorlum deß Potgdamschen großen Militärwailsenhauses, Charakter als Geheimer e im Krieggsministerium, nilltärintend. Sekretären Voß (Johann), Woytas em) inan) von den Intendanturen 1 VII. und X. Armeekorps, John, Scharlach, Liedtke von n Intendanturen deg VI. Armeehorpg bezw. der 15. Din, und der Gardediv,, der Charakter als Rechnunggrat, verliehen.

ö ch Verfügung des Krieggminästerium . 9. Januar. Schön feldt, kontrolieführender Kaserneninsp. auf Probe in Dieune, lum Kasernensinsp. ernannt.

Königlich Bayerische Armee. r e , ohe rin Luitpold, de nigreicht , Verweser, haben Ssch Allerhöchst bewogen . 1. Personal veränderungen Allergnädi stieren und Fähnrichen: im Beurlaubte llligen: den . Schründer

en) und ,.

ernhard

ö echnungsrat, (Af den Ober⸗

ch, Giene,

reußen,

st zu verfügen: bei den

nstande: am 22. d. M. den

en mit der

gewehrabteil, Riehm im 4 Inf. Regt. König burg) Thyret (Würzburg), Simon (Ansbach), Brätting und Batz (Bamberg). Kremer (Würiburg), Böhm „Gößmann (Köissingen) und Wimmer (Bamberg) egt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Berlet (Gr Biedermann (1 München),

Teppés (1 München), Gschwind (Amber

Grleßmeyer und Reber (Amberg)

zu

.

Götz, Elbel und Eichinger Riezler (. München),

im 2. Inf. R chaffenburg),

Häfner,

Brüů . un Weilheim) im 3. Inf. Regt. Prin lcher (Augsburg) und Ziegler (Landau 9 Mñnchen) und Man del (Neustadt a. O.) ilhelm don Württemberg, Henge (Aschaff Guthtne

26

Engelhardt

im 7. Inf. welbrücken) und ich 11. von 96 38mg , ,, e , eimer, Fr etel und Ham

. dis e Ferro r g. . Prin Ludw! ö.

a rlangen) im 10. Inf. Regt. Prin Ludwig. 1 b achw art (Ansbach) im cn, Regt. . 11 16

(Kaiserglautern) und Otto Müller (1 München) im 12. Inf. Megt.

Erlaubnis jum Tragen der Landw. Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abteichen, ferner dem Lt * des 5. Inf. Regtg. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, den Oberlts. Steyrer ( München) und Hirschm ann (Würjburg) und dem Lt. Höchstet ter (Zweibrücken), sämtlich von der Landw. Inf. 2. Aufgebots Ltg. in der Res. die Vinefeldwehel Kempf II München), Abele, Ernst Müller und Leibregt., Artur Schultz, J München) im Inf. Regt. König, 1è᷑ (Fempten) egt. Kronprinz, Burkhardt (Augsburg), d Vogg (Augs

Spindler von der Res.

o eckn er

Amberg) ritsche (Erlangen), Idorfer (Ludwigehafen) uchs (Nürnberg) im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König oͤrster und Sievert (Bayreuth), Maurer Höreth, Sener, Zeitler, Heinze Borger und Keil reush und Andreas Müller (. München Prinj Leopold, Göpfert (Nürnberg), de Roos ( Meyer (Wäüriburg) im 8. Inf. Regt. Großherzog Baden, Herrmann,

Weißker, Pöschel und * z

ö

Schandel

) und avern, in der 1. Maschinen⸗

8

1

of). v⸗ egt.

burg),

afner ünthert Ludwig Viktor

und

fritz, Bauer, Marschin stein (Nürnberg) im 14. Dickert München), Lauff (1 München), We ich (Kempten), mann (Bayreuth) und Hausmann (Landshut) im König Friedrich j Droschl (Regensburg), schm id (Landshut), Kellner (Straub Stögmayer (Deggendor), (Vassau den

August

Bauer Wennesbeimer ( Eudwigs hafen)

1. CQGandan) erdinand, Bägler manuel III. von It

Neustadt g. Jung Berchtold

8

drich

ö !

Baur

(3we

Prinz Arnulf, Friedrich (Hoh, Pla

nzbach) und Dietl 3 n 2. 5. aiser von Oesterreich und Apostolischer König von Ungarn Wen Stiegler, Nerreter and Sreifen⸗ f. Regi. Hartmann.

von

Gsch Mãnchen

im 16. Inf. Regt 3

. n.

nr. greif *

aiserslautern) Sam tag (

. 6 1 6 6 un aure d

Vür feldwebel 6

23.

Zr de. ¶Wũr burg), Mannweiler In fanterieregiment . 4 . 4 Regt . rie uge burg), Hamm r . lautern) und Alber (Nürnber Wachter (Gunzenhausen),

Auge burg) Renzel mann (Bamberg), und Sommer Wilting regiment,

allen,

Horn

chult

überschlaglicher ätzung verlauft Doppeljentne⸗ (Prelg unbekannt)

, ..

—— d

pw 7 7 7 7

t), Abt und egt. Fran Igleyh L,

Sebold Sur

Rabut (Rosenbein) Scheck und

rtm ann (

ner (Deggendor), Wüůrfl und Gisen⸗ Kellermann (Amber genab und Kött Ferdinand von Tog Landau. die Vüefeldwebe! Mann ürzburg). Beermann (Ki . Feldbausch 17. Inf. Regt. Steinbrecher

dau), 6. *

e , r , e ee e e ee .

? . er ij andwe berg) Nürnber ; .

Zweibrücken)

(Kaisere· a f. Regt.

5 et

bei een; * erg mann. (Zwelbrũcken),

Digqus (Neustadt a. S), Schmitt bafenj, Deppisch (tz ngen) weller (Landau) im 33. Inf. Regt, Friedrich ze: den Schloth (GRissingen), STe m pf (Neustadt a. M Zwierlein(s h