1909 / 28 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

belegene Grundstück besteht aus Acker Amsterdamer⸗ straße. Eg umfaßt die Parjelle 2273/40 z. des Kartenblatts 22. Die Größe beträgt 6 a 96 4m. Das Grundstäck ist in der Grundüeuermutterrolle unter Artikel 23 7656 mit O, 47 Tlr. Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Der Verstelgerungevermerk ist am 22. September 1908 in das Grundbuch ein⸗

getragen. Berlin, den 28. Januar 1999. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[80775 Zwangsver steigerung.

Im Wege der er, . treckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 107 Blatt 2479 (früher von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 102 Blatt Nr. 4037) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗˖ vermerkg auf den Namen des Maurerpoliers Otto Voß in Berlin eingetragene Grundstück am 0. März 1909, Vormittags ELA Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen platz, Zimmer Nr. 32 linker Flügel, 1 Trephe, ver. fleigerẽ werden. Das Grundstück Vorderwohnhaus mit Seltenflügel rechts, Quergebäude und Hof stegt in Berlin, Oudenarderstr. 4. Eg bestebt aus der Parzelle Kartenblatt 22 Flächenabschnitt 1518/14 und ist 5 a 62 qm groß. Es ist in der Grund ˖ steuermutterrolle der . erlin unter Ar- fikel 18216 und in der Gebaͤudesteuerrolle unter Nr. 25 348 eingetragen und mit 9280 M jährlichem Nutzungswert veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 165. Januar 1909 in das Grundbuch ein getragen.

Berlin, den 29. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung.

(80379 Aufgebot.

Der Diplomingenieur Anton Noeckerath zu Benn, Poppelsdorfer Allee 60a, vertreten durch den Rechts. anwalt Karl Sieger zu Cöln, hat das Aufgebot der auf feinen Namen lautenden Altie Nummer 764 der Feuerhersicherungg. Gesellschaft Rheinland zu Neuß ber 1500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Ja nuar ISIO, Vormittags II Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, 3 d. Zimmer 13, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft logerkläͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Neuß, den 13. Januar 1909.

Köntgliches Amtagericht.

190780 Aufgebot.

Die Erben des am 24. Oktober 1908 in Bern burg verstorbenen Privatmann Karl Ofterland, ver treten durch den Rechtganwalt Dr. Lämmler in Göthen, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ Iosgerklärung der von der Firma Maschinenfabrtk⸗ er f, vorm. Wagner C Co. in Cöthen auggegebenen Partialobligation Lit. . Nr. ed vom J. Januar 1901 über 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. August E909, Vgrmittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

immer 185 anberaumten Aufgebotstermine seine

echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er folgen wird.

Earn. den 23. Januar 1909

Herzogliches Amtsgericht. 3.

In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. Verlosung 2c. von Wertpapieren) befinden sich jwei

ekanntmachungen der Bester Ungarischen Com. mercial Bank, an deren Schluß Wertpapiere als in Amortisation befindlich angeieigt werden.

soo777 Aufgebot. .

Die Firma Lammfromm & Vogel (Inhaber Martin Lammfromm) in Berlin, Charlottenstraße 78, vertreten durch Justtzrat Katschke, hier, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 26. April 1926 fällig gewesenen Wechsels, d. d Berlin, den 26. Januar 1906, über 225 * (wei- hundertfünfundjzwanzig Mark), der von M. Lamm— fromm & Vogel auf Herrn Hugo Moratz in Berlin, Stolpischestr. 14, gezogen und von ihm an— genommen ist. . .

(Rückseite des Wechsels deutscher Wechselstempel Æ 6020 von mehr als 200 bis 400 Mark den 26. Januar 1906 M. Lammfromm & Vogel Für mich an die Ordre der Herren Saalwächter & Tuchen Wert in Rechnung) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Eg. Sentember 19909, Mittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 52, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er folgen wird.

Berlin, den 26. Januar 1909.

Königliches Amtagericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 26. 190437 Aufgevot.

Der Otto Junkerg zu Göln, vertreten durch Rechteanwälte Dr. Liertz und Dr. Vominckel zu Düffeldorf. hat dag Aufgebot der angeblich ver— nichteten Wechsel:

Ii) vom 14. April 1908 über 148, 10 4A, fällig am 31. Januar 1909,

2) vom 14. April 1908 über 148, 10 A6, fällig am 28. Februar 1909,

3 vom I4. April 1808 über 133,90 M, fällig am 15. September 1909,

sämtlich ausgestellt von Otto Junkers und aljeptiert von Eugen von Scheven in Düsseldorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den EF. Oktober 150g, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗

ichneten Gericht, Grabenstraße 18— 25. Zimmer

r. 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ fallg die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Düsfeldorf, den 25. Januar 1909.

Königliches Amtaagericht. 24.

199787 Aufgebot.

Die Bergschloßbrauerci CG. m. b. H., zu Elber⸗ feld hat das Aufgebot des verloren gegangenen n über die zu ihren Gunsten im

rundbuche von Haan Blatt 429 Abteilung II Ne. 6 n ost von 500) S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sväle— steng in dem auf den 18. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Immer 6, anberaumten Aufacbotstermine

33 wlörigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. . ettmann, den 7. Januar 1909. Königlicheg Amtsgericht. [90792

ö

A. Die Besitzer Karl und Johanne, geb. Kühn, Rlemannschen Gheleute in Frischenau, vertreten durch den Justszrat Kahgnitz in Taplau, haben das Auf⸗ ebot der angeblich verloren gegangenen Hypotheken riefe über die im * erh von Frischenau Nr. 7, Abkeilung III Nr. 2 und 4 für die verwitwete Frau farrer Charlotte . geb. Schmidt, in Königg—«

II.

erg elngetragenen Forderungen von 190 und 406 Talern gleich 1506 6 zum Zwecke der Kraftlog⸗ erklärung beantragt.

B. der Besitzer Willhelm ütz in Frischenau, vertreten durch den we he ahsnitz in Tapiau, hat das Aufgebot der Gläubiger der im Grundbuche von Frischenau Nr. 8. Abteilung MI Nr. J für die Christian und Gotthilfe, geb. Rehagel, Neumannschen Eheleute in Frischenau ein er,. Restkaufgeld⸗ forderung bon 100 Talern gleich 300 66 zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger beantragt.

Die Inhaber der ju a genannten Hypothekenbriefe sowle die Gläubiger zu b werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, JIimmer Nr. 7. anberaumten Aufgebotgtermin, und zwar die Inhaber der Briefe ihre te anzumelden und dle Briefe vorzulegen, wldrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden werden, die Gläubiger ju b ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus. lr hema der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen

wird. Tapiau, den 22. Januar 1808 3 M KRöniglicheg Amtegericht. . 90e sij

Außgebat.

Der Landwirt Carl Meyke in Gr. Tauersee bat beantragt, den verschollenen Studenten der Medizin Johann Car! Menke, zuletzt wohnhaft in Wigkitno, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf den 4. Ottober 1909. == . 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotstermine ju melden, widrigenfallg die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im Aufgebotätermtne dem Gericht Anzeige zu machen.

Erone a. Br., den 28. Januar 1969.

Königlichen Amtsgericht. 80782 nufgebot.

Die verehelichte Emma Aemuß, geb. Köhne, in Westeregeln hat beantragt, den . Stell macher Wilhelm Friedrich Wolf Löhne, geb. am 30. Oktober 1872 u Westeregeln, für tot zu erklären. Der bejeichnete ,. wird auf · gefordert, sich spätesten in dem auf den 28. Sep tember L909. Bormittags 9 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgztermine ju melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ggeln, den 265. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 90788 Bekanntmachung.

In dem unterm 15. Januar 1909 erlassenen —— ' wird auf Antrag des Testaments- vollstreckerz, K. Notars Justizrats Böck in München der Name deg Erblassers, . Johann Oettl zur völligen Feststellung dessen Identität dabin er— gänzt, daß derselbe mit dem Vornamen Johann Baptist“ beißt.

München, den 27. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht München J. Abt. A für Ziv.- Sachen.

90799 He manliches Amtsgericht Oldenburg, bt. J. Oldenburg, den 19. Januar 1909. Die folgende Bescheinigung biesigen Amtsgerichts vom 28. November 1908: Zur Zeit des Todeg des Proprietärs Johann Henrich Gerdes in Oldenburg im Jahre 1881 waren

Kreutz, Christiane Ernestine geb. Gerdes, in Olden⸗ burg, späteren Ehefrau des Arbeiters Heinr. Söhr hies., vorhanden

1) Johanne Auguste Helene Kreutz, jetzt Ebefrau

2) Karoline Anna Friederike Kreutz des Arbeiters Jan Wallenftein, Goersten,

wird gem. S 2351 B. G⸗B. für kraftlos erklärt 90796

Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichte

arbeiter (Bauschreiber) Hans Heinrich Otto Lühr, geb. am 9g. Oktober 1869 zu Potsdam, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, am Johannislisch 6, für tot erklärt Als Todestag ift der 31. Dezember 1800 sestgestellt. Berlin, den 18. Januar 1909 Königlicher Amtegericht Berlin Tempelho Abteilung 9. 80798 Durch Ausschlußurtell vom heutigen Tage ist Schlofsermeifter Karl Ballach aus Marie werder für tot erklärt. 31. Dejember 1907, Nachts 12 Uhr, festgestellt Marienwerder, den 23. Januar 18995.

2

Königl. Amtegericht. [90793 Bekanntmachung.

Durch Aueschlußurteil vom 13. Januar 1909 ist die Schuldverschreibung der 37 io igen deutschen Reicht anleibe von 1887 Lit. O Nr. 32 451 über 1000 M für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 13. Januar 1905 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 332 907 95 BGeltanntmuchung.

Durch Ausschlußurtell vom 13. Jannar 1969 sind die Schuldverschreibungen der 36 doigen Deatschen Reichgzanleibe von 1888 Lit. A Nr. 14574 aber 5009 A., Lit. A Nr. 14875 über 000 M und Lit. B Nr. 29181 über 2000 4 für kraftles erklärt worden.

Berlin, den 13 Januar 1900.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83 a. 190794 Betannt machung.

Durch Aueschlußurteil vom 13 Januar 1905 ist die Schuldverschrcibung der 310 9igen Veutschen Reichtanleihe von 1888 Lit B Nr. 36 871 2005 4 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 13. Januar 1995

seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu.

folgende Kinder der Witwe des Arbeiters Gerhard

vom 18. Januar 1909 ist der verschollene Bureau⸗

D 14 * 2 der Vroꝛehßbevollmãchtigter

1 a2 . vor mm Zichweigert

Als Zeitpunkt des Todes ist der

* nber

des Brauereiarbeiters Friedrich Janßen, Donnerschwec, jetzt Ehefrau

. . . ]

90800

Durch Ausschlußurtell vom 22. Januar 1909 ist die Obligation vom 20. Junt 1891 über die im Grundbuche bon Baumbach Art. 81 Abt. III Nr. 1 und 9 für den Rentmeister Frankenberg von hler eingetragene Darlehngforderung von 70 Taler für kraftlos erklärt. (E 1108.)

Rotenburg a. Fulda, 22. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. III.

90824 Oeffentliche ZBustellung.

Der Bergmann Andreas Kolb in Holthausen, Kolontestraße 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Diekamp und Meuser in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, früher in Lüttich, auf Grund des 5 1566 B. G. B. mit dem Antrage auf Chescheldung. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fan Zivllkammer des Königlichen Landgerichts n Bochum, Schlllerstraße, auf den IG. April 1909, Vormittags 9 ühr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 29. Januar 1909.

Meyer, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 3 . e Zustellung.

Die Ehefrau Bäcker Marinus Heinemann, Johanna geborene Erdbrink, in Dortmund, Kreuzftraße 61III, sr , g, Rechtganwalt Bohnert zu

ortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Backer Marinus Heinemann, früher in Dort⸗— mund, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des S 1567 B. G- Be mit dem Antrage auf Ehe scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen e, n, g. des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Könlglichen Landgerichts in Dort. mund auf den 5. April E909, Vormittags 9 Uhr, mit der de er, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 21. Januar 1909.

G ohr, Landgerichtssekrefär,

Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (dos 32] Oeffentliche Zustellung.

Dle Ehefrau Arbeiters Anton Zalewgki, Stanis⸗ lawa geb. Adelska, zu Dortmund, Schillerstraße bo, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Wagen knecht zu Dortmund, klagt gegen den Arbeiter Anton Zalemski, früher in Dorkmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 16568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 119. ril 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auffordernng, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ßffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 26. Januar 1909.

Go hr, Landgerichtssekretãr,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

90834] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gustad von Gahlen, uline eb. Noll, in Schwelm, Döingbauserstr. 60, Prozeß ˖ keel tes, Rechts anwalt Hunewinckell in . früber in Essen,

gegen ihren Ebemann, . auf Grund des

unbekannten Aufenthalts, z 1568 B. GB mit dem Antrage auf Che- scheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land- gerichte in Gen auf den E. April 1909, Vor- mittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecte der dffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Tlage bekannt gemacht.

Sffen, den 28. Januar 1909

Voget. Aktuar, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichtt. 90835 Oeffentliche Juste Lung. Der Shuhmacher Peter Küster in a. Oder, Dderdamm Rechtsanwalt Püschel in Frankfurt a. Doer, Hagt gegen seine Ehefrau Marie FKtũster geborene Ziehm, juletzt in Magdeburg, jeßt unbekannten Aufenmbalts, auf Srund bößswilliger Verlaffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und die Beklagte für den schuldigen Teil in erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung der gstreits vor die erste Zivlkammer bes König⸗

ichen Landgerichts in Frankfurt a. Ober, Logen⸗ straße 6. Zimmer Nr. 28, auf den . Mai 19609, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, nen bei dem gedachten Gericht zugelaffenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Frankfurt a. C.. den 29. Januar 19909

Buch oli, Landgerichts assistent.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt 908539 Oeffentliche Zu st ellung.

Der Ludwig Vögtli, Krankenträger zu Straßburg,

Mechtsunwalt Jastizrat Vr

lagt gegen seine Ghesfrau Maria Wögtli, geb. Schmitt, früher in Hilsenheim, . Zt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien an Juni 1906

klagt

. etzt

. . Frarffuxt

1 N 22 y * ö Drozepßᷣbev ollmnächtigter:

in, bid L

vor dem Standesbeamten zu Hilsenhein 2

Ghe aus der Beklagter zu legen. Der

BVerschul den der Beklagten zu scheiden unt die Kosten des Nechtastrerte zur Laft Kläger ladet die Beklagte zur

Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bes Nechls⸗

streits vor die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen

Landgerichts in Straßburg (Els.) auf den T. Mpril

1909, Bormittage S Uhr, mit der Auffgede⸗ rung, inen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Swede ber öffentlichen Zastellung wir diefer Auszug der Klage belannt gemacht:

ECtraffhurg, ben 26. Januar 1909

Gerichte chreiberei bet Kaiserlichen Landgerichts

oo, CHCeffentliche Zurftellung.

Vie Ficharbeilerln Juliane Bruns, geb. Strauch,

Prozeßbevoll⸗·

in Geesiem inne, Kur estraße Nr. 4 mächtiger: Justralt Dr. Krimke in Verden —, klagt gegen ihren Ghemann, den Heizer Ghler He arich Grun früher in Stubben bei Gerste= müände, jetzt unbetanaten Aulenthalis, unter er Ge= hauptung, daß ber Hellagie 6g5 nach mer la

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83a. auf gewanbert, bie KFlägerln bößlich berlassen, sich

vollsireckbar zur Zahlung von

anderwelt verheiratet und seit 29. April 1905 nicht bon sich hören lassen hat, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Dle Klägerin ladet den Be⸗ ö, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitdz vor die zweiie Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden auf den 1. . 1909. r,. Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte jzugelassenen Auwalt ju bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verden, den 29. Januar 1999 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

90817 Oeffentliche ne, rg,

Die minderjährigen Geschwister Margarete und Hans Müller in Quedlinburg, vertreten durch ihren Pfliger, Bäckermeister Karl Michel daselbst, flagen gegen lhren Vater, ben Piaier Silo Müner, früher in Quedlinburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der n, daß der Beklagte verpflichtet sei, ihnen Unterbalt zu gewähren, welcher Verpflich- tung er sich entsiehe, mit dem Antrage auf Verurtel= lung desselben zur Gewährung elneg Unterhalt in Höhe von 5 für die Woche vom 1. Januar 1909 ab, ,. auf die Dauer elnes Jahres, und Voll⸗ stredbbarkeitgerklärung des Urteils. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor dag en, Amtsgericht in Quedlinburg auf den 2. April E009, Vormittags 9 Uhr. ier Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Quedlinburg, den 23. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichit.

90818

ͤ Dle minderjäbrige Frieda Martha Gellert in Thesau bei Großdalzig, vertreten durch ibren Vor= mund den Arbelter August Bruno Gellert daselbf

Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Krippendor

in Riesa, klagt gegen den Schlosser . Neubert, zuletzt in Riesa wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent- baltß, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form jur Zahlung einer diertelslähr. lichen Rente von 36 ½ vom 27. Mai 1908 big 26 Mai 1824 zu verurtellen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen , des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Niesa auf den EZ. März 1909. Vormittags O Ugzr. Ver Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtagerichtt

Riesa, am 30. Januar 1909.

0803 Oeffentliche Zustellung.

Die Zimmervermieterin Witwe Klara Rgediger, geb. Gütbjahr, in Berlin, Zimmerstr. 923, Proje ß bevollmächtigter: Justijrat Ratkowski ju Berlin, Müllerstr. 63a, klagt gegen den Kellner Hähnel, zuletzt Berlin, Zimmerstr. 32 s3, wohnhaft gewesen, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte ihr für ein Zimmer den verelnbarken Mietszint von 365 * für den Monat April 1907 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 356. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor dag König liche Amtsgericht in Berlin ⸗Mitte, Neue Friedri straße 12 -= 18. Zimmer 174 - 76, 1 Treppe, auf den 4. Mai 1969, Vormittags 11 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Januar 1909.

(E. S) Mattner, Aktuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichte Berlin Mitte. Abt. 23.

(80804 Oeffentliche , .

Der Besitzer Eduard Goder in Ko a n, berollmãchtigter: Rechtsanwalt Jufttirat ultz in Culm, klagt gegen den August Goyer, unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Bebauptung, daß er eingetragener Cigentümer des Grundftücks Kokotzko Blatt Nr. 28 sci und in Abteilung III des ge⸗ nannten Grundstücks: a. unter Nr. 5 26 nebst 8 o Zinsen für die Michael und Marianna. geb. Schiefelbein, Geder schen Gbeleute, b. unter Nr 6b 270 M für Wilbelmine Gover, (. unter Nr 64 30 A für den Beklagten, d. unter Nr. 64 5 , für Dttilie Scheumann eingetragen steben, die zu a,. B und d Genannten jedoch bereits ver flerben seien und Beklagter gesetzlicher Erbe der⸗ eiten sei, ven ibm eine Löschun gäbewllligung nicht zu erlangen sei, da sein Aufenthalt unbekannt ift und die Vosten lärgst bejablt selen, mit dem An= trage auf Verurteilung des Beklagten, in die Töschung der Posten ju willigen und dag Urteil für vorltrfiz vessstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet ven Beklagten zur mündlichen Verhandlung bee Rete rei? vor das Königliche Amtsgericht ir CGrelm auf den 18. Mai 1909, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird wieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Calm, den 11. Januar 1975.

Zeglarst i,

Gerichte schrrtber des Färigl ichen Amtggerichti. 90506] Ce fentliche Zuftellung.

Ver Bergmang Gastgy Hohmann a Marten. Proreßbevollmächti ger: Rechtzanwalt Vr. Hoss jn „ürgenborkmund, klagt geen den Bergmann Heinrich Turomwerl rüber zu Merten, Bigmarkstraße 65, unter der Bebauptung, daß der Bellagte ihm für

Kost und Log vom 19. Ofteber big 4. November

19568 23 M schulbig geworben sei, mit dem An- trage: den Beklagten ostenpflichtig und vorläufig 28 S nebst 40 Zinsen eit 4. Nobemher 1505 zu verurteilen. Der läger labet den Berlagten jur mündlichen Ber= ** vor des r bnigliche Amte gericht zu Vortmun? , , e, Mär, , wor mnigge ü nh, nne, e, Jun wege ber dnn ichen Fuslenl ang wied bleser Außzug der Klage belaant gemacht.

Dortmund, den 23. Januar 1909.

rlach

Gerichte schreiber bes Shulglichen Aut gericht . Ce ent Haft ell ung.

Vile Firma N Wolf & Go in 24 Neuß mann h evella Ccht. fe; Rechtszanmälte Hrsfld ner unk hlenßz ch in Dreeben flag egen den Agenten ran Löwe, früher in Dres ben, Mil gpbrufferftt, 26 Il. jeh unbersnnten Aufenthalts, ünter ber Wmehguptung, baß ker Betlggte von ihr amm 14, Nobenmber 1806 nen Palckgi für den verelnbarten nh duggmessenen Preis von 78 , getaust und n,, heß w., auf borherig? Bestellung gelleferl erbalten, alciot und Hiechnung ohne begrllubete Ginmwendung in erheben au gendurnen hal, an ben Ftauspugle ber, chert worben ses und damals ig Mresben gewohnt bar, miiß dem Int rage auf bonläusig hollsti⸗ bare Berurtessunig zur Jahlung von 76 , nehsl c Iinsen von 16. *

60306

hruar 1907 an. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor las Königl. Amtagericht zu Dregden, Lothringerstr. 1 1I, himmer 181, auf den 17. März 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Ber Gerlchtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts

Dresden, am 1 Februar 1909.

30056

Oeffentiiche guftellung.

Dle Allgemeine Gag. Aktien Gesellschaft in Magde⸗ hurg, Filiale ju Gigleben, Klägerln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Mehliß in Gigleben, klagt gegen die Kinematographenbestzer Wendt 4 Thiemann, Beklagte, früher zu Eisleben, jetzt un- Helannten Aufenthaliz, unter der Behauptung, daß i. der Beklagten Heleuch lungt ge genstũnde und Gas gellefert und Installatsongarbeiten geleistet habe, mit dem Antrage h fen von 66,78 M. Die Flägerin ladet die agten jur mündlichen Ver handlung deg Rechtzstreitz vor das Königliche Amt ericht zu Eisleben auf den 17. M 9 1909. e nitiags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen dine ng wird dieser Auszug der Klage bekannt macht. per leben, den 21. Januar 1999.

Der Gerlchtgschreiber deg Könlallchen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Johann Otto jus Garnap, Timpen⸗ straßt 169, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tönnietz in Altenessen, klagt gegen den Bergmann Antoniußz Meynderg, früher zu Carnap, letzt un= bekannten Aufenthalig, unter der Behauptung, ß . vom Beklagten für demselben gegebene Kost un ogls den Betrag von 87,97 M zu fordern habe, mit dem Antrage auf Zahlung dieser Summe. Die Rlägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung deg Mechtgstreltg vor dag Königliche Amts« gericht in Essen. Ruhr auf Montag, ben 29. März 19609, Vormittags 9O Uhr, Zimmer Nr. 45. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug ber CWlage bekannt gemacht.

Efsen. Nuhr, den 23. Januar 1909.

Alten, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

90836 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Sundwiger Messingwerk bisher Gebr. von der Becke, G. m. b. H. ju Sundwig i. W, pertreten durch ihren Geschäftaführer, Prozeßbevoll⸗ michtigte: Rechtganwälte Dr. Werner und Dr. Cremer in Hagen i. W., klagt gegen den Ewald Schott, elelirotechnische ern rack el, früher zu Xen 1. W. Blzmarkstraße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für tauftich gelieferte Waren den Betrag von 769, 35 M schulde, mit dem Antrage 1) den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 769, 36 M nebst ho / , seit dem 27. Dejember 1908 ju jahlen, 2) das

rteil gegen . für vorläufig voll- siteckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Be= llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streltz vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den 15. April 1909, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen i. W, den 26. Januar 1909.

Schöpper Gerichte schreiber des Rhnigllchen Landgerichts.

90837 Oeffentliche Zustellung.

Dle Frau Meta Rode, geb. Camien, für sich und alt Verwalterin der mit ihren Kindern fortgesetzten Gütergemeinschaft, Hamburg, Bigmarkstr. 68, ver⸗ treten durch Recht dan walt Dres. Königsberg u. Samuel, klagt gegen Johannes Camien, früher ede, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer

arlehnßforderung, mit dem Antrage, den Beklagten sosterpflichtig, geen Sicherheit leistung vorläufig vollstreckbar, zur Bejahlung von 773, 30 M nebst do Zinsen seit dem 9. Januar 1886 zu ver⸗ urteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziwllkammer 6 des Landgerichts Hamburg (Zivil. sustij gebäude vor dem Holstentor) auf den 7. April 1969, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- . Anmalt zu bestellen. um Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Hamburg, den 26. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgericht? Hamburg.

Zivilkammer 6.

loo d2s Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Weghmann 2. in Kleve klagt gegen die standeslose Johanna Brinkaann, früher n Minden, Bachstraße d, jetzt ohne bekannten Auf⸗ eñthaltz, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ agte ihm den eingeklagten Betrag für die Führung ihreg beim biesigen Landgerichte unter dem Akten⸗ ⸗eichen 2. 0. 21406 geschwebt habenden Peozesses gegen Brinkmann verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 38, 50 S nebst 40ᷣ0 Zinsen seit dem Rlagetage. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zlhilkammer des Könlglichen Landgerichts ia Kleve auf den 16. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Rage bekannt gemacht.

Rleve, den 22. Januar 1909.

Jaeobeyv, Aktuar,

Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts.

Hosog] Oeffentliche Justeülung einer Klage.

Der Rechtganwall Fr. Vortlsch in Lörrach klagt gegen den Erich Queugzer, srüber zu Freiburg, jetzt n unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß äm der letztere aug Austraggvertrag v. J. 1868 den

rag von 264 M 4 . nebst 490 Zins vom Klagzustell an got age an y mit dem Antrage, den Betlagten durch vorldusig vollstreckbares Urteil it chuldig zu erklären, an Kläger 2614 M 34 3 nebst o/o 3Zing vom Rlaqhustellungztagg an zu zahlen und die Kosten des Nechtestreitg elnschließlich der⸗ kntgen deg Arrestverfahreng zu tragen. Der Kläger hndet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung e echt tre ia dor dag Großherzogliche Amtsgericht R Lörrach auf Dienstag, den 80. Mär E89.

ittagd 9 Uhr. * Zwecke der Iffentlichen

rstellung wird Dieser Nugzüg der Klaqe bekannt Remacht.

Lörrach, den 30. Januar 1909.

Ven Gerlchtoschteler . deg Großberzoglichen Austegerlchtt. Kimmig.

905810 Oeffentliche Zustellung. Die Spar, und Lelhkasse des Kirchsplels Norder lügum m. b. H. zu Lügumgaard, Projeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Proseßagent Langhals in Lägumkloster, klagt gegen den Arbeiter Jörgen Sörensen, früher zu Westerterpy, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin 8.90 M zum 1. November 1908 img ewesener Iinsen der im Grundbuch von Westerterp Bd. 1 Bl. 22 Abteilung III Nr. 2 ein ,, Hypothek von restlich 375 M sowie 25 0 apitalgabtrag von derselben Hypothek schulde, mit dem Antrage, den a, zu verurteilen, bei Ver⸗ meldung der Zwangzvollstreckung in sein im Grund⸗ huch von Westerterp Band 1 Blatt 22 verzeichnetes Grundstück an Zinsen 8, 0 M und an Kapitalabtrag 25, M nebst 4 00 p. a. Zinsen selt 1. November 1998 zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lügumkloster auf den 17. März 1909, Vormittags 10 33 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lügumkloster, den 25. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 90811 Oeffentliche 3 ,

Die Schneldermeistergzwitwe August? Ehmann in Marienburg Wpr. ,,, tigter: Rechtg⸗ anwalt Diegner n Mar enburg, klagt ae fn den Apothekergehilfen Serian, früher in Marienburg Westpr., unler der Behauptung, daß Beklagter von ihr in den Jahren 1906 und go Waren im Ge⸗ samtbetrage von 169, 90 ½ entnommen hat und hierauf nur 30 M abgejahlt habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 159, 90 M nebst 40/0 Zinsen von 85 M vom 31. No⸗ vember 1906 bis 16. Februar 1907, von 140 55 4 vom 16. Februar 19607 bis 30. Mail 1907, von 169, 90 M vom 30. Mal 1907 bis 13. Januar 1998, von 149,9 M vom 13. Januar 1908 bis 3. Fe—⸗ bruar 1908, von 139,90 MS seit dem 3. Februar 19608 an Klägerin zu verurteilen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amtsgericht in Martenburg auf den 27. April 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auczug der Klage bekannt gemacht.

Marienburg, den 23. Januar 1909.

Marguardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.

90801 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Glggenbach Rosa, Verkäuferin, hier, Klägerin, gegen Turnomsky, Elvine, Inhaberin eines Schreibwarengeschäfts, früher hier, nun unbe—⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Gehaltg⸗ forderung, wird letztere nach Bewilligung der öffent- lichen Zustellung der Klage und Ladung zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kaufmannsgerichtgs München (Städt. Sparkassegebaude, Eingang Maderbräustraße, 2. Stock, Zimmer Nr. 11) vom Samstag., 20. März 1909, Vormitt. 9 Uhr, geladen. Klägerin wird beantragen, zu erkennen: 1) Beklagte ist schuldig, an Rlagepartei 49 30 * Hauptsache zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ju erstatten. ?) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklart.

München, 29. Januar 1905.

Gerichtaschreiberei des Kaufmannsgerichis. (L. 8.) Fort.

(90802 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Mayer, Josesine, Filialleiterin, hier, Klägerin, gegen Turnomoky, Elvine, Schokolade⸗ 2c. Warengeschäfltzinhaberin, früher hier, nun un⸗ bekannten Aufenthaltz, Beklagte, wegen Gehalts⸗ forderung und Entschädigung, wird letztere nach Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung der Klage und Ladung jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kaufmannsgerichts München (Stadt. Sparkassegebäude, Eingang Mader⸗ bräustraße, 2. Stock, Zimmer Nr. 1I) vom Sams⸗ tag, 20. März 1909, Vormitt. O Uhr, ge⸗ laden. Klägerin wird beantragen, zu erkennen: 1) Beklagte ist schuldig, an Klagepartei 127 Hauptsach? zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streliß zu tragen und zu erstatten. 23) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, 29. Januar 1909.

Gerichteschreiberei des Kaufmannggerichts. (L. S.) Fort.

os Io)

Die Firma Harms Brauerei, Inb. Boes u. Berk hoff in Neumünster, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Christiansen bier, klagt gegen den Carl Wilde jun., früher in Neumünster, getz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der w,, daß der Beklagte ihr 190,70 M für gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage, den , ju ver⸗ urtellen, an die Klägerin 190,70 ½ nebst 4 009 Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltt vor das Königliche Amtsgericht zu Neu⸗ münster auf den B20. März E999, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neumünster, den 30. Januar 1909.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dos id : Die Firma Harme Brauerei, Inh. Boes u. Berk hoff in Neumünster, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte. anwalt Christiansen hier, klagt gegen den Carl Wülde jun., früher in Neumünster, Forsthaus, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 815,93 M für gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an dle Klägerin Slö,93 M nebst 40 insen seit dem 1. Januar 1969 zu jahlen. Die lägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgstreite vor dag Königliche Amtg⸗ gericht ju Neumünster auf den 30. März 1909. Vorm. 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen r ng wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Neumünster, den 30. Januar 1909.

Ver Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht.

3) Unfall und nwalidilats . ꝛ. Versicherung.

eine.

1) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc,

90418 Mmekannimachung. 2609 6 ahgängige Schtenen, IH essen 2c. sollen zffentlich verkauft werden. Termin dafür ist auf den 17. Februar 1909, e . 118 Uhr, e t, und sind mit entsprechender Aufschrift hersehene An⸗ sbote big zu diesem Jeltpunkte, verschlossen und porto⸗ * an ung einzureichen, Zuschlagsfrist 1 Tage. Die Verkaufgunterlagen llegen in unserem Rechnungh⸗ buregu, Zimmer 14 unseres Verwaltungsgebäudeg zu St. Johann (Saar), aug und werden gegen postfreie Ginsendung von einer Mark (in bar, 6 in Brlef⸗ marken) om Nechnungaburegu ahgegeben. St. Johann⸗Saarbrsicken, den 28. Januar 1909. Königliche Gisenbahndfreklion.

90844) Bekanntmachung.

Dle Lieferung des bel der unterzelchneten Behörde big zum 31. März 18910 erforderlichen Buchenbrenn⸗ holzes soll im Submisssongwege an den Mindest⸗ fordernden hergeben werden. gi dem Zwecke fordern wir die Lieserungglunigen auf, ihre Angebote ver- schlossen mit der Aufschrift ‚Afeferung von Brenn⸗ holz. bis zum 13. Februar d. Is. bei ung einzureichen.

Vile e,, können während der Geschäftgstunden bel ung eingesehen werden. Nach gebote bleiben unbersicksthtigt.

Hannover, den 29. Januar 1909. g önigliches o nsistortum.

90963] Verdingung von 2056 000 ig Mineralschmieröl in 5 Losen für den Bezirk der Preußisch⸗Hessischen an, , ,.

ngebote ind portofret, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrlft bis zum 18. Februar 19909, Vormittags II Uhr, an unser Allge⸗ meines Yureau, Herlin NM. 3, Lussenstraße Nr. 31a, Proben big spätesteng 14. Februnr 1909 ebendaselbst einzurelchen. Angebothogen und Bedingungen können bei unserer Bureaukafse, Zimmer 21, eingesehen, auch von dort gegen post⸗ und bestellgeldfrele Gin⸗ sendung von 50 3 har (nicht in Briefmarken) he⸗ zogen werden. Zuschlagsfrist bis 13. Mär; 1999

Berlin, den 26. Januar 1909. iÿnigliches Gisenhkahnzentralamt.

90954]

Verdingung von g9 500 Kg Ilnn, 15 539 kg Antimon, 12 9090 kg Ilnk, I5 dah kg Zinkblech, 37 109 jeg Blockblel und 9650 kg Walsiblet in 101 Losen für die Gisenbahndirekrtonsbetrke Cöln, Elberfeld, Gssen, Frankfurt a. M, Mainz und St. Johann⸗Saarhrũcken.

Die Verdingunggunterlagen können bet unserer Haugherwaltung, Domhof 238 hlerselbst, eingesehen oder hon ihr gegen portofreie Ginsendung von 50 3 in har (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind, verstegelt und mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Lieferung von Inn 14. ver- eben bis zum I7. Feßruar 19909, Bornmit- tags 1901 ige, dem JZeitvunkte der Geöff nung, porto⸗ und bestellgelofrei an uns etnureichen.

Gade der Juschlagsfrist 26 Februar 1903 Nach mittags 6 Uhr. Cöln, im Jannar 1999 Rõnigliche Fisenhanndirettian.

papieren.

Die Betanntmachungen über en papieren befinden sich auaschlie ß lich in Unt

1 rin Wer rin Vert⸗

st von We erabtei lung?

90845 Betanntmarchung.

Auf Grund des für die Anieike der Ftabt⸗ gemeinde Spandau. Ausgabe II. In Setrage von 750 000 A6. festgesetzten Tilgung plan sind für das Jahr 1909 die folgenden 125 Stück ausgelast worden:

Nr. 17 35 377 74 245 253 263 3 458 474 490 516 809 824 3843 84. yl Ro 559 9 2 3 lo or 5 1076 1089 115 1191 11 1188 1189 1257 1266 1283 1305 1402 1451 1459 14 20 27 365 1542 15 1557 15660 1665 1678 1681 168 1741 2 1790 17 1940 1933 2003 2901 2076 2089 2120 215 2271 2275 2328 2531 2 800 6.

Die Inhaber dieser Döligatianen alen Kapital abeträge vom R. Juli 1909 18 Rückgabe der Obligatignen nebst Jing scheinen 8 Talong bei unserer Stadiha hilasse, Ralbaud., Zimmer Nr. 1, in Gmpfang nehmen.

Die Ver jmnsung bort mit dem

Gleicheitig erlnnern wir an Die bereits zum 1. Jul 1907 und! gelosten Obligationen:

Nr. 684 1435 1442 *

Nr. 190 221 5898 831 1025 106651 1807 1411 15 2173 2407.

Spandan, den

Tu 2669 82 68 Stnl ln 1 ul

Der 180847

Bel der am M. Ahn wn losung don Krelsa Schlawe ind die Yde ze lchne fen gezogen worden

Buchstabe AM ber 2 6 M, 54.

Buchttabe C ber Gd , d, d w 179 und 185

Buchstade D de ,,. 226 238 331 300 38 34 R

Die genannten Stücke werden Nirrdurh end, und deren Inhaber aufe ferderk de den, Kreizanlelbelhelne nach Venn Rn. Wen, d, an die Kreistonmn mn nalte fe hie egen 8 nahme des Renn wers zur schhlte ern.

Mit dem 1 Wel ln n, e, rr, linfung der gekändtaten Btncke za. e , dad,

reine, nn

na MW mmer

die für die ätere ell anggerelkch len Rngscheher an,

abzullefern, widrlgenfallg der Petra gegebenen Iinsschetne von dem Kapltalbetrage ab- gezogen werden wird. .

90651]

Vversammlung vom 28.

5) Verlosung c. von Wert⸗

8 erfolgen ann, owie dag die

der nicht zursick⸗

chlame, den 25. Januar 1309. Der RKeelgausschuß bes RKretses Bchlame er Vorsitzen de: p. Schel ha. KRetannutmachung. Bel der in der Sitzung der Stadtverordneten=

versammlung vom 25. Januar 1909 vorgenommenen planmäßigen Verlosung der am 18. zur bungen der Aalehen der Fiadt Gteßen von den Jahren 1898, 1897 und 1899 nd folgende Stücke gejogen worden:

at 1909

Rückzahlung kommenden Schuldner fchrel⸗

n. vom 1 8g9gGer Mnleßen Zit. 47 55 69 96 101 223 zu 1909 SJ Lit. R 72 97 1153 123 146 200 234 iu 2G p06. Lit. S 123 155 186 277 290 291 298 320 425

Lit. T 132 133 207 213 513 554 579 599g 605

499 607 608 640 697 zu Ro 1. 629 676 709 710 721 747 zu 109000 SJ.

Lit. N 32 51 56 65 221 273 zu 2000 p bp. vom I89Ter Mnlehen. Lit. V 103 161 180 181 zu 100 M4. Lit. W 11 20 134 zu 200 MSPx Lit. R 32 64 74 106 254 316 OO Iz. Lit. T 3 11 216 266 288 309 310 335 1900 S0 Lit 7 50 77 107 zu 2000 „Stg. c vom IG9Ger Anlehen. Serie L Nr 37 34 zu 2000 „60. Serie Nr 197 205 239 231 zu 10990 TDerie I Nr. 417 462 167 4895 zu 809 0. Serie J Nr. 555 559 gs 695 gig 873 383 zu 200 Serie I Ne. 751 741 755 733 zu 109 0 Gs wird dies unter dem Anfügen zur Renntnig der Besttzer der Schul dyerschreißungen gebracht, daß die Ginlösung der Schul dyerschreihbungen n. des 1898er und 1897er Nnuleßens: dei der Stadtaffe Gießen, der der Mitte ldeutfchen Frevithant n Frant- furt a. M und het der Dresdner Rank dafelbst: d. des 1899er nlehens: bet der Stadtaffe Hiegen, bel der Mitte ldeutschen Treditbant, Filiale Gietzen, erfolgen kann 1909 aufhört. Von den in vorhergehenden Jahren Schul dherschreihungen ind nnch , vorgelegt vorden 1896er Ansehen 2it R Nr 54 iber 2090

. *. ag * 22

357 397 zu

413 zu

851

omfte daß die Verzinsungl am 15 Ma us zelortten richt zun

. . s 8 . 1399er Anlehen Serte Nr. 210

Giesen, en 29 Januar 1309 Granh. Bürgermersteret Bienen

13086562]

Bei der in der Sitzung der Stadt vererdneten- 1 NM. dorgenommenen Vlan- mäßigen Bertofung er am LI. Mat Ig mr Rũckzah lung ommenden Schuibner ehrt Bũungen des Anlehens der Stadt Gießen vam Jahre

1802 Agende Stücke ur Rüchablung

119 1788999 19 28 229

vurden

344 M6. Reiße Mm 7 22 * 04 1 Neiße MI r. 1105 . 183 un *

Reihe IJ 1494 In 2994 6.

Reiß IRR nr oss 1549 18e m L

6g wird dies nter dem Infügen I. der Sefitzer der Schule verrchrerbungen ger die Gintosung der gezogenen Stüde

er Staditane Gieꝶzen.

Nitteidensmithen Treoitoant Trennt

are a. RH md Bertin, * der Dresdener Ban 0 Bertin

99 5. Texnrnts raret,. a

1. * 1 2

et er

Fxant fur .

Sermntung am 322 13809 aufhört. vießz ea. 2 . dev siher ꝗogiiege Sürgerιν G .

**

Wmꝛin r k

do as ; ; * 21 8 anker e 21

21

nie lge eiinnlurs

8388. denen, n. 21 81

San ui ge m e wem

. de en Jiliaien. Fox dm, m m, m, 1 sinn le- - Diane. g orm, n, nr, n e mn g ee, dne, n,, IM, e - ,. dei Bea e . Q - .

2. a, , d, . .

. 1

einer ner Res dr fes

and

. ö