1909 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

leon Die Bllanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907 / 1908 stellen sich, wie fn Aug n g i. Markgrafen i n Prenzlauer Allee, 1. Rudolfplgtz, m. Rungestraße, n. Chausseestraße,

13) 109 4 4 Auguststr. 6 / Koppenplatz 4 ju 40/ , sechsmonatliche Kündigung, nicht vor dem wein f di i lin und p. Damerowst 1 nkow. 10. 3 n, 1 Toer e , 2. 6 n kimi, . * w La kh a,,. e n, der . ö . ö und den Vororten verlegten Kabel 149 56 060 S auf Auguststr. S7 Koppenplatz 3 zu 450 /, bis 14. 4 1910 unkündbar.

amm m, mmm m, 6 , , hetrug am J. Intl! ijdoß is Km, von denen Bg km auf daz Licht., 460 Km auf dag Bahn-, zZz3 kem ib) 165 auf Prenzlauer Allee gz ju gt elo, egämgnatliche Kündigung 16 An noch zu leistende Ein *. * Per Aktlenkapital: . 4 auf 9 Telephon · und r. und S60 kin auf Hochspannunge kabel entfallen. Die in den Zentralen 50 9009 M, 3 am, 3 i. a n am 1. , , Silesta, Verein chemischer Fabriken, Lagsan 750 000 Aktienkapital z e en ber Artzonur⸗ a. Stammaktien 44 100 00] - erzeugte elektrische Gnergie betrug in der Zeit vom 1. Juli 1907 bis 30. Juni 1908: 207 694 605 Kilo- 16 37 9099 4 auf Gr. , r. 5 ; * 4 ö. za . an ho ndr, 1g unkfändbar, r, , , e, e, , , ,,, w, liel be bie een eee. J , r , , a , i, r. ,,, 63 r n g beehren nau. —— ie, r, 2 Mt. mit der bisherigen Leitung weitergeführt. Kass 19 ö . ö a. Ausgabe 1893, 4 0 o, 14, 6h Kw. von welchen 63 zt Kw. oder a3 3 Co auf Echt und ba Sgs Ww. oder rf Fo auf Kraft entfallen. 13 268 Oo auf Taubenstt. A ju 3. dh, 3 am ö t ö Bie Liquibatorent Karl Fischer. J. Frölich. zh eng a h, . ). Für 22 . 3. n schaft ö,. . = . . . rr nr ne n ö = = ; a. zur Stadtgemeinde Berlin un ö . 56 J 46. . fonds 439 69187 ö. b. ö . e,, . 4 . ; 3. get k . . J o , nn 100, am 531. 127. 1912 zahlbar; vorher Teilrückahlungen, aber ö . d die d die Generalversammlungsbe e vom 10. Januar bezw. 9. Februar owie 3. un n 9 . . 4 Prospekt. D ö io 10. r bog. 3 oss Soo ö . e , , J * . , i , . . ö 3. e fen cel 9 n n , nn, , , , z g j g, , e, On, der Aktien im Mär 1965 in dem in der „Berliner Börsenjeitung' und im „Berliner Börsencourier am eiten uldner . ) . . Nominal 12 600 000 M nene Stammaktien . I34 7⁊73 18 b. Ausgabe 1899 ton- ö 1 Möärj 1905 und im „Reichz anzeiger: am 20. Mär 1990 abgedruckten Prospekt wörtlich wiedergegeben. Vie Bllanz . ,. * . der Elertricitãts Lie ferungs · Gesellschaft ( Iz G00 Stück über je 1000 6, Nr. Nr. 28 doll 41 100, für das Geschäftsjahr J bor auge zahlte Praͤmien 131 494 vertlerte 4 0 /. 17 837 500 Diese liegen an den Kassen der Emsssionshäuser zur Ginsicht auß. Es wird daraus herhorgehgben daß für das Geschäftsjahr stellen sich wie folgt: . am. 1508/1509 nur bis zu à oo gethinunanteitberechtig:) ver Anlagen innerhalb des . Ausgabe 1306 40/9, 3 90900 die Gesellschaft der Stadtgemeinde Berlin eine jährliche Abgabe zu entrichten hat, welche 10 ög der in be, Attiva. Bilanzkonto. - 6 9 ) d. Ausgabe 1901 4 do 10 000 9900 stimmter Weife zu berechnenden Bruttoeinnahmen aus der Lieferung von Elektrinität beträgt. Außer dieser

F 22241 J Weichbildes von Berlin: . 2 Ju ; ö de an- 2 ö gabe 1908 45 0j0 100000900 418 923 09 Bruttoabgabe ist alljährlich ein Anteil am Reingewinn des Unternehmens an die Stadtgemeinde abzu Hsp0 Berliner Elektricitäts⸗Werke zu Berlin. An , , . ur n d en,, Reservefonds . 2 h hl hren. Pieser Antell beträgt 50 /o von dem sich hilanimäßig ergebenden Reingewinn Üüher 6 do dee An Anlagekonten der Eleftrititätzwerke Die Berliner Elektrieltäts. Werke sind als Aktiengesellschaft zunächst unter der Firma Städtische! 6. 33 ö ; * . Erneuerungs fonds 2 352 z siienkapstals bis 20 000 00 , und 50osg vom Reingewinn über 4069, soweit das Aktienkapital in eigener Verwaltung.. . . 113 310 836 62 Glektrictätswerke durch Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1884 mit dem Sitze zu Berlin errichtet und am k 899 91 Beamten., Krankenkassen. 6. 25 000 055 übersteigt. Vom 1. Oktober 1915 ist die Stadtgemeinde berechtigt, aber nicht verpflichtet, Gffekten., und Betelligungskont - 19. Mai 1884 in das Handelsregister ben Cen afschen Amtsgerichtgß 1 3e. eingetragen worden. Durch . 164 6 und Pensiongfonds 77h die Berliner Elektricitäts⸗ Werke einschließlich aller mit denselben verbundenen Berechtigungen, insbesondere , an Effekten und An—⸗ , n der Generalversammlung vom 20. August 1887 hat die Gi n fc 9 Firma Berlin 36 n. ö : ö Kreditoren . 3 88h ho n ir . nn e , , n 9 4 zu ir nn, . i,, 66 ! . m. t. . ausgelost ; . . . ebrauch macht, auch weiterhin berechtigt, aber n ö . enkauttonskonto gletitsctähtz de nen ssggaft ist äuf eine bettmumz geh nicht beshhränft. w 3663 ,, , ö ö Eber,, , hs, , l dess oo ; . . ; ö 7 wie v ben, zu erwerben. er NUebernahmeprteis zum 1. ober 1 nach Wa onto n n, nnn, , n nn, Q Färellschatt amn 23. 16 ,, ann,, e, oder Tarxwert. Der vorhandene Erneuerungsfonds ist bei der Feststellung 8 . auf das Grundstũück des p. 2. 1.07. 88 9000. 1733 000

Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anjeige im „Deutschen 426 des ebernahmepreises nicht zu berücksichtigen und fällt an die Stadtgemeinde. Eleltricitätz. und Wasserwerks Schuldder farc iinngscinisfun goto Reichs anzeiger! . h. gi fan . sich, ihre en,, auch in . r safttaßt 732 030 63 . Teilschuldverschrelbungs⸗˖ —ͤ In dem im Januar 1907 genehmigten Zusatzabkommen ist folgendes bestimmt: Oranienburg G. m. b. 5... 300 0040 p. 2. 1. 1656 n, 14 Mär Kontolorrenttonto nicht zur Einlösung vorgeeigt

wel weiteren Berliner Tagegzeltungen zu veröffentlichen. 3 einlösungen: . * ar übe

; Das Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 3 000 000 M betragen und ist in der r nf . 1 339 478 24 noch nicht eingelöste Teil Die Bestimmungen des 8 4 des Vertrags vom J. Iprff 899 über die Leistungssähigkeit der e r ee a3 205,0 af ra a

Zwischenzeit mehrfach, zuletzt im Jahre 1967, bis auf 51 bo 000 M, und jwar 31 560 000 M Stamm- Palllfadenstr i 11 637352 schuldverschreihungen: ; Werke werden aufgehoben. Die Berliner Elektrleltäts. Werke verpflichten sich, nach näherer Maßgabe der . . . Shri ber fte i bunaseinlssungkt * 4 p

aktien und 20 099 000 MS Vorzugtaktien, erhöht worden. h n. ͤ a. pr. 1. Ottober 1904 Bestimmungen der FF 6 und 12 deg Vertrags, Glektrinstät für Licht und sonstige, lag besondere auch Kraft- 3. 1. 1957

Ole , vom 15. und 19. Juni 1908 haben neuerdings beschlossen, das . ; J b. pr. 1. Oltober 1905 jwecke ju liefern ünd die Werke dementsprechend zu erwfitrn, und zwar in, dem , deb i , , . t nicht zur, Cinlzsung vorgeieigt . um 3. ö. n, von . . e , . . ig, ö. z havenerstr. J 372 37958 pr. . . . jeglichem im , . von Berlin hervortretenden Bedürfnifse genügen. Der § 12 Absatz 6 des , . e, , ,. n 5 12 600 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je MS, welche vom 1. Juli 1908 . pr. J. Oktober 4. ri . ö videndenkonto p. ab am Reingewinn teilnehmen, für das Geschäftejahr bls zum 39. Junt 1909 jedoch höchstens bis zum gislene g . pr. J. Oktober 1907 Vertrags vom J. Iprss 1899 erhält folgende Fassung: Die Bedingungen und Tarife über Lieferung von burger Glettt. 197 66 os i zro 8rd: nicht eingelöste Gewinnanteil-⸗ Betrage von 400 der eingejahlten Beträge, im übrigen aber den alten Stammaktien glelchstehen, ur Be⸗ straße 5. 100908029 Teilschuldverschreibungs⸗ Glektrintät für andere als Beleuchtungezwecke ct die Gesellschaft fest; jede Veränderung der Grundpreise eltã wert ; ; streltung von Neuinvestitionen und zur Verstärkung der Betriebsmittel zu erhöhen. Per Peschluß und die Auguststt S6 677 1112 09483 zinsen: . bedarf sedoch ber Zustimmung des Magsstratg. Pie Berliner Glektricltäts, Werke verpflichten sich der Stadt Konto für Debssõren, Der lcp erfolgte Qurchführung der Kaptalssrhöhung ist am, 10, Jult 60s in. das Handelsregäster en getragen Südufer 1013 8 264 986 38 a. noch nicht eingelöste Berlin, falls diese im Jahre 1915 bei Beendigung des Vertragsverhältnifses das Werk Obersvrer, nicht und Installationgmaterlal der 108 630 worden. Die neuen Stammattien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre ban der Rungestr. 22/24 108 14476 Zinẽscheine 7od h77 . sbernehmen sollte, auf Verlangen auch uber das Jahr 1915 hinaus, und zwar längstens his zum 1. Oktober Betriebaperwaltungen 2 690 910 Allgemeinen Glektrieltäts⸗Gesellschaft zum Nennwerte unter Uebernahme der Stempel und sonstigen Kosten Rummels burg 2387 092 b. To o Zinsen von 1925 Elekirtzität aus diesem Werke, und zwar in demjenigen Umfange zu liefern, als solche zuletzt vor dem Avaldebitorenkonto dos hal durch Zablung eines Hauschbetrages gon ze b für sede Aktie mit der Verpflichtung übernommen worden, Prenilauer A 3 985 500 vom ; J. Oktober 1915 aug diesem Werke an die in Berlin belegenen Unterstationen geliefert worden ist. Die Hinterlegtes Apalatjiept.. 30 000 die Häͤlste gleich 6 zol 00 M den alten Attionären derart um Bezuge anzubieten, daß auf h0o00 M6 alte Allee 33. 66 106 36 14. big 30.6. 1908 30 866 740 i Stadtgemeinde hat ihr Verlangen auf Lieferung on Elektrinstät bis zum 1. Oltober 1915 iu erllätren. Macht Konto für Lokomobilen u. Apparate Stammaktien eine neue Stammaktie über 1090 ½ jum Nennwert zuzüglich 35 6 Kostenbetrag für jede Rudolfplatz 3 S9 148 34 Vertragtabgaben . 1312655 sie von diefem Recht Gebrauch, so ist sie zur Abnahme der oben beieichneten Clektrizitätsmenge auß die Bestand am 1. Januar 1907 S0 ö Stammaktie gff ordert werden, lannte. Das Angebot an die alten, Stammaltionüre ist mit der Maßgghe , Hautzanschtüsse ... 1 Gewinn: . BVauer von 5 Jahren, d. F. also bis jum J. Oktober 1920 gebunden; kündigt die Stadtgemeinde dieses 1 Zugang in 1807. 25 9000 146000 frfolgt, daß bei dem Benige 23g des Nrennwerlg sowie, dor Kostenbetuag von 33 M für ede Stammatti:. , Fiekrtrinttütsmesser . 1967 43501. hiervon: ; Uleferungtzabkommen nicht bis zum J. Sktober 1918, so verlängert es sich bis jum 1. Oktober 192256. Der Anschaffungen in EC . 2 à0Ul3J16 An lagetilgunge kor bar ju jahlen gzwesen sind; die Zahlung der restlichen 5a /g ist für 9 do am 19. Delember 103 erfolgt! . Straßenieitungen. 256 566 ss6 ag] Gesetzlicher Refervefonds 364 121 . Preig der gelieferten Clektrinität beträgt 3, J pro Kllowatistunde (gemessen als a, Drehstrom T T d ,p Ansammlung bis 31. 12. 19065 und hat für 25 co am 39. Juns asd Ui geschehen, Jeder Aktionär ist indessen berechtigt, die Volliahlung , Siraßenieitungen für a o Vlipidende auf 10 Mil⸗ beim Eintritt in die Unterstationen der Stadtgemeinde). Der Preisberechnung ist ein Kohlenpreis von 164 Abschreibung . . 896015315 S6 göz hoh, 56 früher ju leisten und dafür die Altienurfunden iu empfangen; k Bahnen 4748 428 82 Ionen Mark Vorsmugg⸗ pro Tonne zugrunde gelegt. Aenderungen des Kohlenprelses um mehr als Æ 100 ändern den Preig der I⸗nventarienkonts ab Fondt des C.. W.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 64 100 000 M und ist in 6090 Stück über Betriebtzutensilien. .. 1— aktien 450 000 Tiektrisität in dem Maße, als sich durch Aenderung des Kohlenpreises die , ,,, fuͤr 1 Kw. Beftände am J. Januar 1907 an der Lungwig . 143 230 89 e od V (Ur. 1.6900 und 41 190. Stück über je 1909 66 . 1241 100) auf den Inhaber lautende , Inventarlen 1— 11 0.ͤ0 Dividende auf erhöhen oder ermäßigen. Erklärt die Stadtgemeinde in Gemäßhelt dieses Artikelg big zum 1. Oktober 1913 K sd rr; Aktien und 20 go0 Stück über je 1000 (Nr. 1—– 20 960) auf den Inhaber lautende Voriuggaktien ein. . Perfonen. und Lastauto— 31.5 Millionen Mark das Verlangen auf Lieferung von Elektrifttät zu siellen, so dürfen die Berliner Elektrieitäts, Werke von diesem Anschaff ungen in 1907 * 3202561 Zugang in 180. Lo ses 36 31 258

teilt; sämtliche Attien find init der faksimilierten Unterschrist des Vorstandg und des Vorsttzenden des mobile 30 006 39 Stammaltien 3 465 000 Zeispunkte ab das Quantum der von dem Werke Oberspree nach Berlin gelieferten Elektrinltät nur mit , ö 9 . Erneuerung fondskonto er sflhte , auggefertigt. Anlagen außerhalb des Gewinnanteil der Stadt Genchmigung des Magistrats verändern. In 8 zi des Bertrazs vom * 6 1899 wird der Absatz? Abschreibungd . 3 20561 Ansammlung bis 31. 12. 1996

Die Vorzuggaktien im Nennbetrage von 20 000 900 M haben vor den übrigen Aktien ein Vor⸗ Weichbildes bon Berlin: Pear 2 850 638 5 recht auf 4 oo jährlicher Dividende aus dem Reingewinn mit dem Anspruch auf vorzuggweise Nach An Grundflücke u. Gebäude 2 829 ga6 19 . 65 a, n , , ,, er l cher unn ton 96. 6 ,,,, , ,, , a, , , ,, n s, ,, , ,, i , e n er, ,

gal 6. ,,, ö = den, d weder nur zur Versorgung Berlins oder nur zur Ver⸗ 2 ; vorzuggwelse Zahlung ihres Rennbetrages mit clnem Aufgelde von 40½9 sowie der aus früheren Jahren Dameromstr. 39 926 90 nen 23 6 er m fr e , e fen 3 3 r ste ffir . wie von 66. Berliner Elektrieltãts Werken d Tor Guthaben der e, . Elek. 6 , ,, 6364 fonds sowie für Wohl eplante zur Versorgung . bestimmte außerhalb des Welchbildes helegene Station Abschreibung.. . 1 460.79 trieitãts · Gesellschaf desjenigen Geschäftsjahres, auf welches wegen der Auflösung (iquidation) oder der Herahsetzung des Elektriyitãtsmesser . 162 775 435 fahrtgzzeinrichtungen ummelgburg soll ebenfo') wie etwalge weitere für die Versorgung Berling bestimmte außerhalb Avalarzeytkonto ö ö Grundkapitals die Verteilung von Reingewinn nicht stattfindet, bis zum bekannt gemachten Einlösungt⸗· , Leitungen b gö0 z zt] Vortrag auf neue Rechnung ö 14. März Avalakiept der Berliner Handels ö tage, Die Nachjahlung des an 4400 fehlenden Dividenbenbetrages findet in der Wesse statt, daß die , Straßenbeleuchtungen 352 6265 09 . belegene Stationen rechtlich als Innenstation im Sinne des Vertrageg vom J. Aprss 1899 behandelt Gesellschaft mean jeweiligen Dividendenrückstände auf den Diyidendenschein deg zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres aus,. Betrtebzutenstilsen. 1— Macht die Stadt von ihrem Uebernabmerecht auge § 31 Absatz 1 des Vertrags nur Gewinn⸗ j Verlustkonto e n d n, ,, . 1b ü Canem gen ü fernung, , Indentarien . id mi 1 In ensteile en Gebrauch, so ist sie demnach zur Uebernahme auch dieser gußerbalb V te = . genf ,, n,, . K ee ,,. . 157 68 06139 137 616 o . *, . ieh. reif te, . Yin K enn f ie,, en Reservefonds: 4009, zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge sowie 40/0 Stückzinsen bis ö Gewinn · und Verlustkonto vom 30. Juni 1908. gredi mit diesen Stationen alle damit in Verbindung stehenden Rechte n ĩ a n , nn,, und heran! i Gin'sungztage fur n deg! Gesch ftihrt in? welchen bie Cin zfung e es K— , r 2 Rechte, Leitungen zur Fortführung der Eiektrisität nach Berlin im Straßenktper der , . 6 gl zz os

Zuweisung . 22 225, 15

; ü inde Berlin ohne andere Gegenlei oll jährlich höchstenz 2501 des ursprünglichen Nennbetrages der Vorzugsaktien betragen. 4 und Kreise zu verlegen und zu unterhalten, der Stadtgemeinde : . Falls die Amortisation durch Auslosung erfolgt, werden mit Bekanntgabe der gusgelosten Nummern guch An Handlunggunkosten V 146 un Per Gewinnvortrag Uebernahme der n, nn,, e, ,. , e, r,, ö. 3 die Restanten veröffentlicht werden. Ueber den Betrag von 1040,o½ und den Anspruch auf 40n½ jährlicher leuern 302 984 80 aus 190507. 106 60 lassen. Das Recht 1 ö * nde 3 h s , r ae, ,,,, , 4066 Dipibende . A400 000. n, , ,, ,, , , . 1, i e ee , , eee, ,. am n,, it e Ir nen, Leberweisung an Crnuerungefondtz. ttz an g chats ahr teich erähet“! In lbiesen Sinne gilt die Bestlmimung in Abfag 1 des 3 zi des 3 Nach dem Statut sind bei Kapital gerhöhungen die zeitigen Aktionäre mit Ausnahme der Vorzugs« Kurtzuerlufte an Effekten S9 946 65 1507168: bestimmten Außenwerke nicht berührt. In diesem Sin ö g 6 n n g m nn, nn, Sleuer ... G0 380.3 aktionäre befugt, nach Verhaͤltnls ihres Aktienbesitzes die eine Hälfte zum Nennwerte zu beziehen; das ) 99 546 i? aus dem Be⸗ Vertrageg jedoch nicht nur Teile derselben. als aufgehoben. 8 t 1 de 9 Zum Gratifikation leiche Recht steht für die andere Hälfte der . Elektricitãts. Gesellschaft ju. Dieg Vorrecht muß ; triebe . . Soweit die außerhalb, des ö 1. e. z * 1 n en ien a , . a rt u. Unterstũtzungẽ · edoch binnen einer vom Aufsichtsrat auf mindestens 14 Tage ju bestimmenden und in den Gesellschafts⸗ bo 150 - u. Vororte) 13 4143 nd, Elektrinttät ausschließlich für Berlin zu liefern, bedarf en dieser ö J 8 3 n , sonds 640 gan. blättern zu veröffentlichenden Ausschlußfrist ausgeübt werden. au Grundstůcks. als Innenwerke gelten. 9 3 Absatz? des Vertrages wird gestrichen. Der letz 9 8 . fl ] ö er⸗ o/o Superdividende. Soo obo.— Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtgratß aug einem Direktor oder mehreren ertrgen .. 944 In tragen wird, dahin nr n n . 9. en f . 6 . . itt ul Vortrag auf neue .

ordentlichen oder stellbertretenden Direktiongmitgliedern, welche auch ordentliche oder stellvertretende Mit. aus Waren 1976 ermäßigt sich der ben der 8 inf . e 56 2 2 . Rechnung.. 1074373 glieder des Vorstands der Allgemeinen Elektrieitäts,Gesellschaft sein können. Zurzeit bilden den Vorstand Gebãude 107 238 35 aug verfallenen Gebäude um je 150so int * ir lähr i ö . , , g. en e dender Giatss nen, welche (. R T T 55d d die Herren: Geheimer Baurat Dr. ing. he. Emil Rathenau, Generaldirektgr, Berlin, Kommerzienrat Zentrale Markgrafenstr. 43/44 .. 33 75705 Dividenden u. owohl neuer Zentral⸗ n ] ö ir ng au . 3. er n Sie eff er, ue he de gin, « ö elir Deutsch, Berlin, Kommerzienrat Paul Mamroth, Berlin, Leopold Aschenheim, Charlottenburg, Nauerftt. S390 113 45547 Iinsschelnen lb erlin bestimmt sind, ist in jedem elnje e . . 3. fin 4 gh n ten Urn herungen IM 155 716 5gll

udwig Datterer, Berlin, Dr. Hermann Passavant, Wilmersdorf, und Karl Willens, Friedenau, Direktoren, Spandauersir. 3 107 641 88 genehmigt gelten die 6 . . g, ,. an een eee guh , ., doö! ven Hag stiat Haben. ya, n,, , . Schöneberg, Fritz Schäfer, Steglitz, und Alwin Lincke, Wilmerzdorf, stell⸗ Schiffbauerdamm 252 153 680 80 lee, . fir ese in den Anlagen de . 2 . . r ,, Canigin.¶Aungustgstt; z / .. 33 86 3 ĩ aft hat im Jahre 1893 ein zu 400 verziusliches Anlehen von 8 00) 000 « auf . . 2 n ,,, . in 20 3 vom J. Sktober 1894 ab iu tilgen ist. Von diesem Anlehen An Handlungsunkostenkonto Per en,, . unn 8) een, i y . wurden bis zum 35 Juni 1908 914 55h 16 und zum 1. Oktober 1908 pestere 465 900 6 zurückgerahlt , hoden 1535 n n , , 35 ur Sicherung dleses AÄnlehens lastet auf den in Berlin belegenen Grundstücken der Gesellschaft, Schiff Konto für Lolomobilen u. Apparate = e, w, g m,, 9 . 7 . 23, Marlgrafenstr, 5 44, Spandauerstt, 3, Manerstr. so (Zentrale Königin Auguftastr 36. , ae fene fh J gi 51 563 85 Rautionghypother in Höhe von 9 600 000 M6. Die Gesellschaft hat ferner im Jabre 1899 ein ju 450! n e . onto , , 9 161 22 derzinglicheß und am 2. Januar 1936 al part rücksahlbareg Anlehen von 20 00 000 , imm Jahre 1801. 8 schre uu n g 342 3655 69 ein' gleichfalls zu 46 og versingliches, zu gleichem Termine rückiahlbares Anlehen von 10 000 000 auf⸗ i, . onto Südufer .. . 236 6h enommen! Die Gesellschaft hat fich aber das Recht vorbehalien, diese 40 / digen Anleben oder auch Teil. 26 lan uns 5 Rungeftr. 2/26 185 369 12 eträge derselben von mindesteng 1 000 000 6 zu einem früheren Termine, und jwar das erstere Anlehen e nn 8 ; Elektriintät smesser 3 336 6 ih fen zum 2. Januar 1566, dag im Jahre 1801 aufgengmmene frühestens lum 2. Januar 1968 und i . ö ! * n erschra itim d She , , fz 140 156 98 . päter ju jedem Zingzahlungstermine mit drelimongtlicher Frist zur Rückjahlung ju kündigen. 3 9 i 9 u 9 217 2180 ,, ir Hahner, ,, Den gensähhiper nfelhe don 15399 1st mit Giikigkeit wem 1. Juli igoz a5 auf Kaso herab. eee e en r,, , n, N 90674 gesetzt worden; nachdem von der r für 17 537 h090 M ö eee , rt . ng r en . fur 130 1Un09t8 ahreg. Aug diesem sind zunächst diejenigen Reserven ju bilden, welche der Aufsichtzrat beschließt; sodann ersonen. und Lastaufomobile 16 533 04 sst, befanden sich noch 2 162 500 ö Siren, , im Umlaufe, die jur zahlung au 9

st der jwanzigste Teil zu dem gesetzlichen Reservefonds abzuführen, solange dieser den jehnten Teil des inrichtungen Wilhelmstr. 46.47 u. 1. April 10s geländigt und un 3 9 r 4 e 4c Anleihe im Betrage von 8 Obo 00 (ιν aus- Abschreibung als Zugang für 1907 200715 , , gr n. . die e,. en,. , , 3j 3 7 den n n ben fn Stadtbahnbogen 374 12 146 41 . 6 ö ; . ö 1 6 ! r,, . unk gun ober zum Vell unter Innehal.˖ e,, , g e zu gewährenden Gewinnantelle, Zuwendungen an Angestellte und für Wohlfahrtgzzeinrichtungen beschlie ö . ö ö i. urzperlu die Ger e , , , 3. 5 ie l. qi ff gte hf , , wn . ö gr r greg. . . . i von drei Monaten ju jedem Jingzahlungstermin, jedoch frühestens jum 2. Ja Sine; * k 96

. er Aufsichtsrat er m ganzen 5 og des na etzung sämtlicher hreibungen un Gebãude 44 827 02 . sellsq́; at ferner im Mal 1968 eine 40/0, jum Nennwerte rückzahlbare, bis zum Reingewinn 84 , nn n, ,,, nn hre n 6 Dherspree rt, 2. Sanur i ir r eb un ff. von so obo 0060 M ausgegeben, welche spätestens am 1. Juli 1938 2 097 871122 2 097 S Ilz

ist berechtigt, sich zu diesem Zweck auch bei anderen Unternehmungen in jeder Form z! beteiligen. JJ

j s K 2 ö ö

wer, / 8 *

.

mortisation

Der Aussichtsrat besteht aus mindestens sieben von der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern. , . besteht der Aufsichtgrat aus folgenden zehn . Kommerzienrat Hugo Landau, Berlin, Vorsitzender; Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner rer,, , , . Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Bankier Ludwig Delbrück, Berlin; Geheimer

ergrat Otto Junghann, Berlin; Geheimer Justizrat Maximilian Kempner, Rechtganwalt und Notar, Berlin; Wiklicher Geh. Rat Ferdinand Kirchhoff, Exiellenz, Berlin; Ministerial direktor a. D. Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Dr. jur. e,. Micke, Birektor der Großen Berliner Straßenbahn, Berlin; Kommerzienrat Max Steinthal, Charlottenburg; Julius Stern, Direktor der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin; Kommerzienrat Julius Valentin, Berlin.

Die Generalpersammlung wird durch den Aufsichtsrat oder Vorstand im Wege der öffentlichen Bekanntmachung mit neunzehntägiger Frist einberufen. In den Grueralversammlungen geben je 500 nominal Aktienbesitzes eine Stimme.

; Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Der Ueberschuß sämtlicher Aktiven über die Passiven einschließlich des Grundkapitals und des Reservefondz bildet den Reingewinn des Geschäfts—⸗

hier die unten zu erwähnenden Bestimmungen aug dem Vertrage mit der Stadtgemeinde Berlin vom usanschlũffe 15 581 34 3 .

den muß. seltäts⸗ Werke im laufenden Jahre ist befriedigend. ö , , Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den alte ttornesser. , . e mn, gn shstagen der Gesellschaft baften außerdem gegenwärtig noch folgende Hypotheken: 3 uit g , e r. e, 3 etwaigen Bezug neuer Aktten und die Hinterlegung von Aktien Hel Ife Tellnahme an den Generalversamm⸗ lungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung be⸗ schlossen worden sind, verpflichtet sich die e be., n Berlin an der Gesellschaftskafse und an den

? 3h zu 4 0/0, rückjahlbar nach dreimonatlicher Kündigung. Betriebtzutensil ien 130 50 3 35 * :e. 2 Luisenstr zu 4 0so, rückjah ch chM

f 0 Ju namen 86e, M s zus sos sa . Jüdenstr. 15 ju Hi ; jederzeit kündbar. Auf Grund vorstehenden Prospektg sind auf unseren Antrag

anderen jeweilig bom Vorstande in Berlin ju bejeichnenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. Ge— , 4 f . 8 * ip. ñ̃ maktien winnanteile, welche nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. i, an Gewinn ö. , D h 3 16s Söß * aüf Kallisßdensis s zn sr , Orimofatliche Kündiung nominal 12 a n . 3 das Geschäftsjahr

35 . 37 zu 40M, ů 1000 4K den vom Vorstande be ,. Zahlstellen vorgelegt sind, verfallen ju Gunsten der Gesellschaft. 14 662 843 66 5 159 go auf Königin Augustastr. 439 sechsmonatliche Kündigung. (12 600 Stück über je . eit erech ligt) der An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft verteilt: ktenbesitz der Gesellschaft setzt ; 110 999 . = . o, 41913. ados sügog nur bis zu dh gewinnanteilber k e e ge r urn, ,,, ,,,, Ver n wee Gierl ira ö erfe zu Beriin . . o sowie ö erliner o Stadtanleihe, worden. , ö n , nnch z en e we rer ed, el wel en ber Riaronto- Gesetn 0, . . * 5 1.0 . 1905/1906 auf ein Aktienkapital von 25 oo sowie ) Saldõ des Fin senton es. dan G n me mm ie, ,, gg & verre s 170 000 M auf Rönigin . 3 n 9 . so, ) . ar. ö um 1. . 191z Berliner Handels⸗Gesellschaft. Direction er con 9⸗ e se cha auf die zur Hälfte und bis zu 49 an der Dividende ,, . Bank für Handel und Industrie. S. Bleichröder. Delbrück Leo & Co. teilnehmenden neuen Aktien von oso, Dle Berliner Clektricitäts. Werke besitzen und betreiben zurzelt 6 Primärzentralstatlonen autgeschlossen t Jalobstt, gl ju zz oso, sechgmongtliche Kündigung Bank Hardy Co., G. m. b 5 1805 / 1907 auf ein AÄktienkaptlal von 11 o sowle 15 Nnterstatsonen. Dle Primärstatlonen umfaffen die Anlagen a. Mauerstraße, b. Spandauer Stig 19) 90 000 s ö n . kiel fe nnch, w due mongtliche Kündigung. Deutsche Bank. Dresdner Bank. lere g, ,. . auf die Vorfugzaktien von = Rathausstraße, . Schiffbauerdamm zulsenstraße. d. Süduer, o. das in Dberschönemeide gl 115 6 go9 4 guf Oberschöngwe Fr r, . chf ai! ö derm ne. Si . Nationalbank für Dentschland. A. Schaaffhausen scher Bankverein. sür die Zeit vom 1. 1. 1907 bis 30. 6. 1907 Glertrizitäte werk Oberspree, sowie f., das in der Köpenicker Forst gelegene Glektristtäts werk NRummell 12 150 900 S0 Am ortisationebypo he . 6 n . ö. 3 s weer. er w Tie ati 1807/1908 auf 31 550 0900 M Stammaktien Unterstatlonen befinden sich in a. Mariannenstraße, b. n ,. Voltastraße. d. M Voltastraße 18 ju 45s. Go, von der Schuldnerin jederzelt mit neun 10 000 000 . Vorzuggaktien Augustastraße, 86. Wilhelm havener Straße, f. Zossener Straße, g. Alte akobstraße, h. Koppenh ablösbar.

Leit 193 868 70 ö w ũ ; . e, ie nungen 160 905 87 1) 260 000 4M ö Mauerstr. 78s79 zu 43 υ,, zahlbar nach sechsmonatlicher Kündigung Berliner Elekt ri cit äts⸗Werke.