1909 / 28 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

180475

; . Ueb t am I. Dezember 1908. 1 enn, der am 31. Dejember 1908 um-⸗

laufenden Hypothekenpfandbriefe, einschließlich der bis , , . 3 r . . . 66 ur Einlösung gelangten Hypothekenpfandbriefe im . von S 1751 öhher MS 263 045 400, II. Gesamtbetrag der am 31. Dejember 19095 im Hypotheken register zur Deckung eingetragenen . JJ n m nter 6 befinden sich keine auf Baupl Bauten. Gotha, den 30. Januar 1903.

che Grunderedit⸗Bank. Landschütz. Dr. IãQnmerwahr. los: a Mitteldentsche Bodenkredit · Anstalt zu Greiz. Stand vom 31. Dezember 1908. 1 der im Umlaufe befindlichen

tzen oder unfertigen

vpothekenpfandbriefe O 41 001 300,‚,—

rundrentenbriefe. 19057 000,

Kommunalobligationen . hh 000,

Gesamtbetrag der

in das . einge⸗ tragenen Hypotheken. gegen Erwerbung von Grund⸗ renten ausgezahlten Renten⸗ darlehen FJ Kommunaldarlehen ... Greiz, den 30. Januar 1909.

Der Vorstand.

Stier. Frankenberg.

oolss! Mecklenburgische ypotheken⸗ und Wechselbank.

m 31. Dezember 1908 waren Pfandbriefe im Mp is 557 5,

nol nicht ein⸗ 4 w 23 525,

S 116 610 550, Hiervon waren in eigenen Besitz „S7 161 000,

In das Hypothekenregister waren Hypotheken ein⸗ getragen M 123 380 208,19. Von diesen Hypotheken kommen 6 25 154, als Deckung nicht in Ansatz.

41732 951,57

339 660 72

ö, dazu ausgeloste gelõste Pfandbriefe

unserem

80s 14 genossenschaften.

Weißen seer Genossenschaftstischlerei E. G. m. b. S., Weißensee.

I. Aktiven. 6

9 202 47

Inventar und Werkjeuge. . S 1488,29 Abschreibung 1009... 1458,29

Angef. Waren und Materialen. 78 6 Waren

echsel bestand 95 Außenstande 75 Gas kaulion

D F

II. Passiven. Geschäftaanteile der Genossen 1350 Guthaben der Genossen ... . . 7 33288 Warenkreditoren 783168 334475

1985931

22a 206 1 üg 3

Reingewinn v. 1/10. 1907 30. / 9. 19081 2347164 Bei 6 des Geschäftssahres betrug die Zahl

der Genossen 9,

die Haftpflichtsumme M 1350, —.

Gin Zugang oder Abgang von Genossen hat im Geschäfisjahre nicht statigehabt, mithin ist auch die Haftpflichtsumme die gleiche geblieben.

Der Aufsichts rat. Der Vorstand. H. Henfsel. O. Weckerling. H. Greger. Fr. Baumann.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

logg Bekanntmachung. Nach dem Ergebnig6z der am 56. d. Mttz. wegen Ablebens des Vorstandemitgliedes Justhirats Lorenz Meisner vorgenommenen Ersatzwahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer Bamberg im Jabre 1909 aus folgenden Rechtganwälten: h Justisrat Dietz in Bamberg als Vorsitzendem, 2 Cbrlstian Meitner in ürzburg als stell⸗ vertretendem Vorsitzenden. ö Dr. Josef Schmitt in Bamberg als Schrift⸗ rer, c Dr. Langhelnrich in Bayreuth als stellver treiend. Schriftführer, ) Justtjrat Dittmann in Aschaffenburg,

6) Justtjrat Buhlheller in Schweinfurt,

7 Justisrat Dr. Freudenthal J. in Würjburg,

8) Ströbel in Hof,

9) Dr. Schelck in Bamberg.

as Ehrengericht besteht uus den Rechts«

anwälten:

1 Zuftigrat 1 in Bamberg,

2) Christian Melgner in Würzburg,

3] Justijrat Buhlheller in Schweinfurt,

ö . Dr. Freudenthal J. in Würjburg,

r.

tim

Kgl. Oberlandesgericht.

22 484 626, 99

0893] Bekannt m ug.

* die Liste der beim Kön, Landgericht in Bielefeld zugelassenen nwalte ist beute der Rechtganwalt ger, wohnhaft in Bielefeld, ein⸗ getragen worden.

Bielefeld, den 29. Januar 1909.

Der end er a enn ssdent 90890

Bekanntmachung.

Nachdem das Fürstliche Ministerkum in Gera im Ginverständnisse mit dem Großherzoglichen Staats ministerlum in Weimar beschlossen bat, den Gerichts- assessor Werner Metz in Gera. Untermhaus als Rechtganwalt bel dem , n,, en Landgerichte in Gera mit dem an, in Untermhaus zu⸗ ö ist derselbe heute in die Liste der bel dem

emelnschaftlichen Landgerichte hier zugelassenen echts anwälte eingetragen worden.

Gera, den 30. Januar 1909.

Der Landgerichts praͤsident: Dr. Hagen. 99896]

In die Liste der beim unterzeichneten Gerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwälte ift der Rechtganwalt Leo Sommer in Heilsberg elngetragen.

Heilsberg, den 30. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 90894]

In die Anwaltgliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichte ist der bisherige Referendar Dr. Johannes . nand Felix Walther mit dem Wohnsitze in eipiig eingetragen worden. Leipzig, den 27. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. (190892

In die Liste der beim Landgericht Meiningen zu⸗ ( n Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: echtgaanwalt Dr. jur. Hugo Dittmar, wohnhaft in Sonneberg. Meiningen, den 283. Januar 1909. Der in ber Landgerichts: reß.

oss]

Der Rechtsanwalt Justijrat Dr. Alef in Geilen⸗ kirchen ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der bei dem Königl. Landgericht Aachen zugelassenen Rechtganwalte gelöscht worden.

Aachen, den 28. Januar 1909.

Der Landgerichtspraͤsident.

(90891 Die Eintragung des Rechtsanwalts Albert Mayer in Ulm in der Llste der bei dem Landgericht Um zugelassenen Rechtsanwälte ist infolge seines Ablebens heute gelöscht worden. Ulm, den 30. Januar 1909.

K. Württb. Landgericht.

/

9) Bankausweise,

Wochenübersicht

R e h wt

vom 20. Januar 1909. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurt⸗ 4 fählgem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ laändischen Münzen, das Kilogramm fein ju rh M berechnet. . . 1 096 266 00 darunter Gold 852 20 000 3 Bestand an Reichskassenscheinen. 65 N88 000 3 . Noten anderer Banken 9 734 000 809 972 000

4 Wechseln z gg 1g5 ooo

(90905

b Lombardforderungen. 263 721 009

6 Effekten 7) sonstigen Aktiven. 150 361 000 8) Grundkapltal 180 000 000 9) Reserbefondg 64 814 000 10 Betrag der umlaufenden Noten 1 511 651 000 11) Sonstlge täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten 627 h6h 000 12) Sonstige Passiaa . 65 200 000 Berlin, den 1. Februar 1909. Neichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasen app. Schmiedicke. v. Lum m. v. Grimm. Kauffmann.

iM) Ver hien tum. machungen.

86038 Bekanntmachung. Nach dem von dem vormaligen Natslämmerer Erust Wilhelm Müller in dem Testamente d. d. Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestisteten Stipendium sind: a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braunschweig b. die Söhne der durch Männer abftammenden männlichen Desjendenten des Oheims des Stlfters, welland Dr. Balzer Nikolaus Burchardt zu Sal- wedel, und C. die Sohne der durch Männer abstammenden männlichen Desjendenten des Freundes und Gevatterg des Stifters, weiland Apotheker Dettlef Friedrich Freese zu Sal swedel, in erster Reihe zur Tellnahme an dem Stipendium berufen worden. Auf Giund des § 11 der durch dle Allerhöchste Kabinettgorder de dato Berlin, den 25. Januar 1875, bestätigten Abänderungen der Stiftungzurkunde fordern wir diesenigen, welche zur obigen Kategorie gehören und als Bewerber um dag Stlspendium auftreten wollen, auf, sich bei uns während der präklusivischen Frist bis 14 15. März v. IS8. ju melden und ihre Ansprüche gehörig und voll ständig darjutun.

liner; Bedingungen der Zulassung zum Ge⸗ nusse des Stipendiumz und der Studienunterstützung

nb:

a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines , chen oder elnes von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts den preußischen gleich eachteten ausländischen Gymnastumß mit dem eugnig der Reife für die Universttätsstudien,

b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrtkullerter Student oder der Besuch der preußischen Kriegs Bau⸗ oder m. Salzwedel, den 4. Januar 190

90952 l ur Eröffnung neuer Grabstätten auf demsenigen Telle des Garnisonfriebhofs, auf dem in der Jeit vom 283. I. ZI bis 4. 5. SZ verstorbene Soldaten und Angehörige von Mil. Personen be⸗ erdigt sind, werden beteiligte Familien ersucht, die dort aufgestellten Grabdenkmäler ꝛc. innerhalb G Monaten Zu entfernen. Nach Ablauf dieser Frist werden die etwa nicht entfernten Grabstelne ꝛc. von der Militärverwaltung beseltigt und noch während eines Jahres zur Verfügung gehalten werden.

ö. können an anderer Stelle Grabstätten auf eine Bestattungsperiode, deren Dauer nicht be⸗ stimmt angegeben werden kann, gegen Entrichtung der Gebühr für Eibbegräbniss⸗ erwerben und die Gebeine verstorbener Angehörigen auf eigene Kosten dahin umbetten lassen.

Anträge sind bis EL. April gegen Zahlung einer Gebühr von 1 6 zu richten an die

aiserliche Kommandantur Metz. 883 h9] Aufruf.

Auf folgende Rentenscheine sind neun hinter- . fällige Jahresbezüge unerhoben ge⸗

eben:;

1) Jahrengesellschaft 1860 Klasse 1 Nr. 20 für den am 3. a 1855 zu Löbau geborenen Carl Max Dümmler,

2) Jahresgesellschaft 1374 Klasse IV Nr. bH93 für den am 20. Fin 1858 zu Oelsnitz geborenen Herr⸗ mann Gustav Kunze,

3) Jahresgesellschaft 1381 Klasse 1 Nr. 80 für den am 27. Januar 1877 zu Dregden geborenen Gottwalt Emil Bruno Rhode,

4 Jahresgesellschaft 1382 Klasse IV Nr. 840 für den am 31. Mai 1862 zu Melßen geborenen Paul Wils dorf.

Gemäß §7 der Satzungen unserer Anstalt werden diese Versicherten hierdurch aufgefordert, sich bei der Anstalt zu melden, widrigenfalls ihre Mitgliedschaft am 31. Dezember E909 erlischt.

Dresden, am 1. Februar 1903.

Sächsische Rentenversicherungs⸗ Anstalt zu Dresden.

(908871 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. MS I 200 O90, neue Aktien der Stãrle Zuckerfabrik Actiengesellschaft vor mals C. A. Koehlmann Co. in Frank⸗ Nr. 6501 bis 7509, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. Januar 1909

Bulassungsstelle an der Börse in Berlin. Kopetz kr.

(908861 Bekanntmachung.

Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗

dustrie, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., den

Herren Grunelius & Co., Berg ⸗K Metall ank A. G.,

Verren Joh. Goll & Söhne und D. & J. de

Neufville ist bei uns der Antrag auf Zulafsung

von nom. M 5 000 9009. vollgezahlte,

auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 20 001

big 25 000 und nom. M S O00 9099,

Aol à 103 0609 rückiahl bare, auf den Namen

lautende Teilschuldverschreibungen der Elek⸗

tricitãis. Actien Gefellschaft vor m W. Lah⸗

meyer Co., Fraukfurt a. M..

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

eingereicht worden.

anukfurt a. M., den 30. Januar 1909.

Die Naommisston fur Bulassung von Wert papieren an der Körse zu Frankfurt a. M.

90484

Am Donnerstag, den 18. Februar 1909, Nachmittags G Üihr, findet im Motor Jacht Club von Deutschland zu Berlin, Potsdamer straße 105 a, gemäß § 9 der Satzung die ordent⸗ liche Mitaliederversammlung des

Motor⸗Jacht⸗Clubs von Deutschland

statt, zu welcher die Mltglieder hiermit ergebenst eingeladen werden.

Taged ordnung: 1) g des Direktors über das Jahr

2) Bericht des Schatzmeisters über das Rechnungk⸗ 1 und Voranschlag deg Haushaltz ar 3) Entlastung des Vorstands von der Geschäfts⸗ führung. 6 e von Mitgliedern. emäß 59 der Satzung ist die Vertretung ab⸗ wesender Mitglieder durch schrlftliche Vollmacht zu⸗

(9o98o] „Ceres“ Hagelnersichernngs⸗ Gesellschast auf Gegenseitigheit in Berlin.

Die 283. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 26. Februar er., ittags EL Uhr, zu Berlin in unserem Geschäftslokale, Schiffbauerdamm 15, statt, zu welcher alle nach 5 11 der Satzung stimm⸗ berechtigten Mitglieder hlerdurch eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Bericht der Ditektion über das abgelaufene

rate geprüften Rechnunggabschluß sowie die Bilanz behufs Erteilung der Vecharge.

2) Vorlage der Protokolle über die im abgelaufenen e, n,, gefaßten Beschlüsse waltungerats.

3) Aenderung der Satzung und Veisicherungs⸗ bedingungen.

4) Ermächtigung des Verwaltungtzrats gemäß 5 39 6. . 5 Rel, r ure ef vom

. 4a .

3 von Mitgliedern des Verwaltungsrats.

er Geschäftsbericht und Rechnungtzabschluß pro 1908 liegen vom 12. Februar bis einschließlich 25. Februar er., wochent . von 10 Ubr Vor⸗ mittags bis 2 Uhr Nachmlitags, in den Geschaͤfts= räumen hier, Schiffbauerdamm 1511, zur Einsicht⸗ nahme für die Mitglieder aug.

Berlin, den 30. Januar 1909.

Der Verwaltungsrat. Heinrich Dohse, stellverir. Vorsitzender.

(90972

Dle Herren Mitglleder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 89. März E909, Vormittags 110 Uhr, in Hornß Restaurant, hierselbst, Hohe Bleichen Nr. 30, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I. Vorlage des Jabresberichtgz und Abnahme der Jahresrechnung für 1908. II. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. III. Anträge der Verwaltung und von Mitgliedern. Sonsstiges.

Stim mberechtigt sind diejenigen Mitglieder, deren Anmeldungen zur Teilnahme an der General- versammlung der Direltion spätestens am Tage vor der Versammlung bis Mittags 12 unyr behändigt sind.

Handlungtzunfähige Mitglieder werden durch ihren gesetzlichen oder bestellten Vertreter ohne weiteres vertreten, im übrigen ist die Ausübung des Stimm⸗ rechts auch durch ein bevollmächtigtes Mitglied mit der Maßgabe zulässig, daß ein Mitglied höchstens sechs andere Versicherte vertreten darf. Die Voll- machten müssen von den Mitgliedern schriftlich unter Angabe der Policennummer ausgestellt werden; sie sind der Direktion so zeitig zuzusenden, daß sie späteftens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis Mittags 12 Uhr bei ihr eintreffen.

Sbamburg, den 1. Februar 1909.

Norddentsche Vieh · Ver sicherungs · Gesell

schaft anf Gegenseitigheit zu Hamburg. ,

logs] Algemeene Bank voor zakelijk

onder pand, gegründit im Haag (Holland). Aon stituierende Generalversammlung Sonnabend. 6. Februar 1909 Nachm. A Uhr. im Hotel De Twee Steden“ im Haag. Tagesordnung: 1) Komplettierung des Verwaltungẽrats. 2) Ernennung eines zweiten Direktors. 3) Bestimmung der Saläre und Vergütungen. 4) Mitteilungen des Vorstands.

88937]

Nachdem unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, ersuchen wir etwaige Gläubiger, ihre Forderungen innerhalb der gesetz⸗ lichen Frist bei uns geltend zu machen.

Dortmund, den 25. Januar 1909.

Thomasschlacken · Nämpsgesellschast m. v. O.

in Liquidation. Carl Meyer. H. Schulte⸗Steinberg.

188456

Gesellschaftsbrauerei G. n. b. S. Bamberg. Durch Beschluß der Generalversammlung v.

22. Januar O9 ist die Gesellschasft aufgelöst.

Interessenten wollen sich melden an

lässig. a Der Prãsident: Aschenborn.

Karl Pabst, . Braumeister und Liquidator.

unverschuldet in Not geraten sind, verwendet.

straße 11 r ,, ju richten.

wer John Heuræn Schmerin⸗Stiftung.

Stistungskapital: 50 000 S Dle jährlich auflaufenden Zinsen werden zur Unterstützung bedürftiger und würdiger Buch- handlungsgehllfen und Journallssen beiderlei Geschlechte, die das 50. Lebenssahr überschritten haben und

Angestellte der Firma John Henry Schwerin in Berlin sollen den Vorjug genießen, wenn sie mindestens 5 aufeinander solgende Jahre bei der Firma angestellt waren. Ausführlich begründete und mit Belegen versehene Gesuche um Berücksichtigung sind

bis J. März 1909

an die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Hospital⸗ Die Auszablung der Unterstützungsgelder erfolgt alljährlich am 22. Mai.

90969 AUktivg.

An Kassakonto

Betriebs konto Immobillenkonto Baukonto Utensilienkonto Maschinenkonto Debitorenkonto

Wilhermodorf, den 31. Januar 1909.

Sp alter.

Thonwerk Wilhermsdorf G. m. b. S. Bilanz vom 21. Dezember 1998.

Per Kapitalkonto

KRreditorenkonto Reservefondskonto

Gewinn und Verlustkonto ..

Die Geschãfts führer:

Ballwieser.

v. Sch nar .

D agistrat. 3 Ker sften.

, und den zuvor vom Verwaltungg⸗

des Ver

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Fehruar

Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den dan, Güterrechts⸗

Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gi

Vereing⸗ Genossenschaftg⸗

eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechte intraggrolle, über Warenzeichen, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. oi. 201)

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral ⸗Handelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstglten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzelgers, 8Ww. Wilhelmstraße 32,

die Könlgliche Erpedition des Deutschen Reichsaneigers und Königlich Preußischen . werden.

Bezugspreis

eträgt L M 80 9 für das Viertel lahr. Ginieln: Nummern kosten 20 3.

In sertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile RWG „.

Vom „Zgentral⸗Handelsregister“ für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 28 A., 28 B., 28 G. und 28D. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Ez bedeuten: da Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, daz hinter dem Namen den Tag der

Gintragung, G. Geschãäftsbetrieb, W. Waren,

Geschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

113901. 29/10 1908. Arthur Boecker, Langerfeld i. W., Barmerstr. 60. 1411 1909. G. Speisefettfabrik. W: Margarine, Schmal, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenburter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeisesl,

Kunst peisefett. 26.

Holgteinblume

1519 19608. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 1411 1909. G.: Margarinefabrikation, Per srleb von Nahrunge, und Genußmitteln. W.: Butter, Butterf arbe, Kakaobutter, kondensierte Milch, Krebebutter, Kunstbunter. Margarine, Speiseöle, Schmal, Schweinefett, Spelsesette, Talg. —Beschr.

260. 113908. 3. 1928.

3/11 1908. A. Zuntz sel. Wwe, Berlin. 1411 1909. G.: Kaffeegroßrösterei und Ver⸗ trieb von Kolonialware!. 4 Kaffee, Tee, Kakao, Schololade, Zucker.

26 b. B. E17 520.

EI 9602. M. z 545.

1. W 49 R da nrigar 8 Xa ; an dre

14s5 1908. Erich Haueisen, Danzig, Jopen⸗ gasse 31. 1451 1909. G.: Konditorei, Kuchen und Marzpanfabrik. W.: Baum und Nougatkuchen. Beschr.

264.

„Simplona*

84 1907. Mugust Wiese * Sons, Cöln g. Rh. 1411 1909. G.: Käkao.! und Zuckerwaren⸗ fabrik. W.: Schololade, Kakao und Zuckerwaren.

112 906. Sch. 10 sso.

ASM b IN

16s9 19088. Rudolvb Schrader, Hamburg, Adolphstr. 20, u. Feitz Günther, Wilhelmsburg a. G. 141 18083. G: Vertrieb von Landes. produkten. W.: Viehfattermittel, Melasse. Zucker, Sirup Hefe, Rapsmehl, Treber, Kartoff / Ipülpe, Rübenschnltzei, Mastpulver, Freßpulver, Hülsen⸗ früchte, Torf, Moos.

113905. W. 7975.

Kautschuktypen, Medaillons, Messer, Portemonnateg, Etuis für Fleischbeschauer, Siegeloblaten, Metall schablonen, Färbeapparate, Plombenzangen.

113 909. v. os os.

239 1908. Fa. Friedrich Padderatz, Neuwied a. Rl. 14s1 1909. G.: Versandgeschäft und Groß⸗ handlung. W.: Kosmetische Mittel für die Fuß pflege in flüssiger und fester Form.

ann.

W Selle.

119 1908. Max Weise . Adolf Eix, Magdeburg. 141 19809. G.: Fabrikation und Vertrieb von Seifen, Selfenpulver, Waschpulver und Waschmitteln aller Art. W.; Seifen (unter Ausschluß von Putz seifen), Seisenpulver, Waschpulver und Waschmittel aller Art.

237 113911.

sMetallmement Metenn'

28s7 19808. Arthur Pulst, Breslau, Feldstr. 12. 14.1 1909. G.: Fabrikation von Metallzement.

W. Metall jement. 28. 11912.

W. 9422.

P. 64192.

A. 7202.

14/11 1908. Apel Æ Brunner, Leipzig. 14/1 1908. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabak⸗ waren. W.: Tabal⸗

fabrikate aller Art.

*

113 93. C. Ga.

bh ali il6ro'im

2310 1908. Egyptian Cigarette Compann J. Æ L. Przedeckt, Berlin. 141 1909. G.: Ziga⸗ retten und Tabakfabrik und handlung. W.: Roh, Rauch., Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Ziga⸗ rillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, gi spltzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen. Beschr.

113 907. V. 3*80.

Illus trierie HNeronaulszche mineislungen

ö. Deutsche Zeitschrift für Lustschiffahrt

1669 1904. Vereinigte Verlagganstalten Gustav Braunbeck und Gutenberg. Druckerei, A G., Berlin. 14/1 1995. G. . Buchdruckerel und Verlag tzanstalt. W. Bücher, Zeitschriften und Zeitungen sowie Drucksachen.

22. 1E GgO86. B. 68693.

Stempel- Bock

2063 1908. Fa. Susanna Bock, München. 14‚1 1909. G.: Stempel fabrik und Gravieranstalt. W.: Email., Metall, Glag⸗ und Porzellan⸗Schilder,

113 912. C. 68a.

Onojidia

23111 1908. F. Eichhorn Söhne, Zigarren fabrlken, Ansbach, Bayein. 14s1 19069. G.: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: een Zigaretten, Rauch“, Kau. und Schnupf⸗ tabake.

28. 113916.

K. 15 107.

1 1

Scl I MARkhłR.

23s7 1908. Direktion der Kaiserlichen Tabak manufaktur, Straßburg i. Els. 1411 1909. G.

38. 113 917.

17610 1903. „Kios“ Cigaretten· Æ Tabak- Import Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten

E. Robert Böhme, Dresden. 1411 1809.

G.: Fabrik türkischer Tabake und Zigaretten. W.:

K. 15 480.

, . Win = 1

Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und

Schnupftabak, Zigarren, Zigartllogs, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren. und Iigarettenspitzen, Tabaks⸗

pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel und tulsj.

113915.

slefantenügzel

6 1908. Herzberger d Mainzer, Mann⸗ heim. 1411 1909. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak.

385. Iz DIS. M. Iz 768.

lauq o Mae.

14 611 1908. Fa. Augnst Mieth, Baden⸗ Baden. 14/1 1905. G: Handel mit Zigarren, Zigaretten und Rauchtabak. W.: Zigarren, Ziga—⸗ retten und Rauchtabak. .

11S vi. Sch. L 097.

pichakp Elis

2311 1903. Fa. SH. W. Schöttler, Leipzig. 1451 19099 G: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrilaten. W.: Tabakfabrikate. 328. 113920.

H. 16157.

28 1

T. B RES92.

08882822 98222882399 82332e22 * e aes sees

ö = fe 4 ö ste e —? /

9

ö ü

* 20602220602.

278 1908. Türk. Tabak. und Cigaretten fabrik „Mustafa Pascha“ Lauterbach 4 Co., Breslau. 1451 1909. G.: Tabak. und Zigaretten fabrik. W.: Roh⸗, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigaretrenspitzen, Zigarettenpapiere, Zigaretten etui. Beschr.

113 921. T. S239.

Ineftinen. Kalls-

2469 1908. Trierische Cigarreufabriken Heinrich Neuerburg Söhne, Trier. 14s1 1909. G.: Zigarrenfabrik. W: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapiere.

1X. 113 92a. J. a66s.

N. Joachimson, Hamburg, Java-

165s2 1908. Export ˖ und Import⸗

hauß. 1431 1908. G.: ae gt. W.:

1. Ackerbau. und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ö

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ ninische und bygienische Zwecke, pharmazeutisch⸗ Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und , Des infektions mittel,

onservierungsmittel für Lebensmittel.

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

b. Schuhwaren.

6. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib,, Tisch⸗ und Bett wäsche. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtung., elzungs., Koch,, Kühl-, Trocken und Ventilattonzavparate und Geräte, t, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, ürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material,

Stahlsxpäne.

6. Gbemische Produkte für photographische Zwecke,

Tabakmanufaktur. W.: Rauch⸗, Kau,, Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos.

Feuerloschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck⸗

Aerjtliche,

Eier, Milch,

masse für zabnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohyprodukie.

Vichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermijtel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren,

Werkzeuge,

Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. en

2. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn · Oberbaumaterlal, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr⸗ heschläge, ungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltelle, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft⸗ und Wasserfahrjeuge, . Fahrräder, Automobll⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Blatimetalle.

Felle, Häute, Leder, Peliwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harje, Klebstoffe,

. Wichse, KLederputz und Lederkonservierungg⸗

* Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

masse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile.

rf fifuletn. Polstermaterlal, Packmaterial. er.

Weine, Spirituosen. Mineralwãasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

und Waren

Wache, Leuchtst offe, technische Dele und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein Perlmutter, Bernstein, Meerschaum. Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz ˖ und Flechtwaren, Bil der⸗ rahmen, Figuren für Konfektions. und Friseur⸗

zwecke.

gesundheitliche und Rettungs- Apparate, Instrumente und Gerate. Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phystkalische, chemische, optische, geodätische,

nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal Kontroll und phaotographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinfstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen⸗ geräte, Stall, Garten, und landwirtschaftliche Gerate. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, dekorationsmaterialien, Beiten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.

Tapezier⸗

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirrp,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig. Senf, Kochsali.

Kakao, Schokolade, Zuderwaren, Back- und

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malj, Futtermittel.

Papier, Paxpe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Rob⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten.

Photographischt und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck= stöcke, Kunstgegenstände.

Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzartikel,

n , .

nöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib-, Zeichen. Mal und Modellierwaren,

Billard ⸗· und Signierkreide, Buregu⸗ und

Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),

Lehrmittel.

Schußwaffen.

Kerne, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Starke

und Stärkepräparate, Fleckenvertilgun

mittel, Rostschutzmit iel, Puß und e n g.

(ausgenommen für Leder) „Schleifmittel.

Spielwaren, Turn und Sportgeraͤte. ündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkekörper. teine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement.

Fall, Kies, Girs, Pech, Appbals. Teer, Doln-

konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach par ven,

trangportable Häuser, Schornsteine.

7 7 R ; ;

i , , r ä Äää„Ää 777 Q 7