1909 / 28 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

20 P. 11401̃8.

Arelighł

166. 114012. N. 4110.

Ihe Boch Brin

56 1908. J. Ferd. 66 Söhne, Hamburg Steinwärder. 16.1 1909. Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Getränken, Getränken aller Art, Par⸗ fümerten sowie Weinhandlung. W.: Stille und moussierende Weine, Wermutweine, Fruchtweine, Malzweine, Medizinalweine, ge n. Essig,

Gssigessenz, Biere, Porter, Ale, Fruchtsäfte, Sirupe,

Brauch), Hamburg. 16/1 1969. und Exportgeschäft

produkte, technische Oele und Fette.

P. 6840.

2314 1908. Pure Oil Co nyauy (Hamburg. G. Import⸗ W.: Petroleum, Petroleum⸗

26 na. 114017.

3 10 1908. Brokesch 353 Heider. n 16/1 1909. . Konservenfabrik. W.: Fleisch⸗ und

Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Qbst, Frucht⸗

kohlensaure Wasser, Brause⸗ und andere Limonaden, mit Sauerstoff sowie mit anderen Gasen und Gas- gemischen imprägnierte, alkoholfreie und alkohol- haltige Getränke, Ginger Ale, alkoholhaltige Essenzen und Gxtrakte, alkohol haltige Tinkturen. pharma zeutische Produkte und Präparate, Wurmkuchen, Pastillen, Abfübrmlttel, Salben, Pillen, ätherische Dele, Genever, Rum, Kognakhyanntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Bittern, absoluter Alkohol, Punsch, Punschertrakte, Gierkognal, Rohspiritus, sämtliche anderen Spirituosen, Speifeßle, Butter und andere Speisefette, Parfümerlen, Putz- und kogmetische Pomaden, Haaröle, Rininusöle, Seifen, Seifen⸗ pulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, Kopf⸗ wa sser, Fleckwasser, Vaseline, Bay⸗Rum, Puder, Bari wichse, Haarfärbemittel, kogmetische Mittel, Zahnpasta, Schu ln ken, Wichse, Lederappretur, Tinten, Farbstoffe, Farben, Milch, kondensterte Milch mit und ohne Zucker, 6 Milch, Saucen, Backpulver, Hefe, Bon⸗ ong, auch Brauselimonadenbonbong, Suppenwürzen, Schokolade, Kakao, Kakaopräparate, Maljertrakte, Zuckerwaren, Senf, Konser ven, Marmeladen, Gelees, Konfttüren, medijzinische und diätetische Nahrunge⸗ mittel, Flaschen, Demijohne, Krüge, Fässer, Faß⸗ hölser, Körbe, RKästen, Kisten, Lattenkisten, Kisten⸗ bretter, Kanister, Eilket len, Einwickelpapier, Schau⸗ karten, Schablonen, Brennstempel, Strohhülsen, Binsenbülsen, Basibeflecktungen, Drahtnetze, Spund⸗ bleche, Kapseln, Korke, Plakate.

22 b.

co

1915 1908. Ernst Hoxhold, Dresden, Schloß - straße 2.ß. 161 1909. G.; Speialgeschäft für pholographische Artikel. W.: Photographische Appa rate, Instrumente und Geräte, photograph ische Papiere, Chemikalien, Trockenplatten und Films, Kartons, ö. Taschen und Futterale für photographische

rtlkel.

22b.

Herzka-Trans- parentplatten

g g , ernie fr: R : Fabr r photographische Platten. W.: Photographische Plarten.

114014.

114016. S. 17 010.

2 2b.

22s6 1908. Frankfurter Physikalische Werkstätten, Frankfurt a. M. 1661 1909. G.: Physikalische Werkstätten.

W.: Beleuchtungsapparate. Chemische Produkte für indu⸗ strlelle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Aerzt ˖ liche, gesundheitliche Instrumente

und Geräte. Physikalische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Signal und

re en, Frankfurter Physikalische Werkstätten. Papler⸗ und Papywaren. Täschner⸗ und Lederwaren.

26m.

F. 1828.

Malwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. 1140O1IS.

Spielwaren, Turngeräte. Uhren.

26/11 1908. Karl Illing, Hannover, Frledenstraße 5. 161 1909. G: Fleisch⸗ warenfabrik. W.: Fleischwaren.

114019. R. 10 334.

m. n d,. in .

3

13/11 1908. Clemens Reiche, Quedlinburg, Reichenstr. 161 1909. G.: Fleischerei. Ww. Wurstpasteten Fleisch⸗

und andere Wurstwaren. ö . ö. ., . . h . ee, ,, ,,,

26a.

zl slo 1908. Augus Watson M Co., Neweastle⸗on. Tyne, England; Vertr. Pat ⸗Anw. Helnrich Neubart, Berlin 8sW.6J. 1661 1909. G.: Vertrieb von Sardinen. W.: Sardinen.

26 b.

1518 1905. Fa. Robert Schenk, Leipiig⸗ Gohlis. 1671 1909. G.: Molkerei und Butterhandlung. W.: Naturbutter.

114015. H. 16105.

Meerschaum,

säfte, Gelees.

B. 17 388.

26bp. 114022.

8 1908. Wilhelm Wulf, 1661 1909. G.: Fettkäserei.

26 .

Wilster i. Holst. W.: Kãse.

114023. S. 16668.

Name Fuldand

229 1908. L. Sesdörffer CECie. . 16s1 1909. G.: Schokoladen. und Zuckerwaren⸗ fabrik. W.: Schokoladen, Biskuits, Cakes, Waffeln, Zigarren, Zigaretten.

26 d.

Fulda.

114024. O. 3218.

9 r nr ir r *

huns lac ulk · Sunrigag

mn pate us dess nm nun aσνναÇ' nfäan as uus aapwossq EM q αλdss'aaiaꝝ sal 4q́ usBsscn 1q́' d es me, eaihad rox s. aan ]

io Dr. CQetker s a0

siote Griitz⸗ ] Fulver. 2

ie pzekebden Dr. Oetker“ s Voniiiin-

ruecher 3 Io Eig. entsprieht 2 a Seboten

auter Vaalile and vosste in Keinem Haus- velte fenen.

6

138 1908. Fa. Dr. A. Oetker, Bieleseld. 161 1909. G.: Fabrik chemischer Präparate sowie erauggabe von Rezepten für Küche und Haushalt. : Rote Grütze⸗ Pulver.

114025.

O. 3253.

van sdug gen aug nnen ep ng Andi männ- un, mnarrr= 9 nm m, nder nnn u am mn qänr f mo uatur ua jan istunm nen] 2 Dr UGetker s . 1 . Turina 2 * 1 n Nur Berestung eines M armen fuflauf · Euddings für -b kersonen . ; de 0e et Purlas. Naslaus Pub lag is

genuss und Nahrungamstidl far suang and * un ann far den Haspau des Racer nat en 8

1358 1908. Fa. Dr. A. Oetker, Blelefeld. 16/1 1909. G.: Fabrik chemischer Präparate sowie , von Rejepten für Küche und Haushalt. : Warmer Auflauf ˖ Pudding.

264. 114026.

sd 1908. Sarotti Cho⸗ coladen⸗ und Cacao In- dustrie. A. G.. Berlin. 1661 1809. G.: Schokoladen⸗ und Zuckerwarensabrik. W.: Packmaterial. Weine, Spiri. iuosen. Mmeralwässer, alko- holfreie Getränke. Christ⸗ baumschmuck. Waren ang 8 Knochen, Kork, Horn, 8 la,. . n, Perlmutter, Bernstein, 1 ) Zellulold und Błklli ähnlichen Steffen, Drechsler,, Schnitz und Flecht⸗ waren, Bilder ahmen. Automaten. Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Geleeg und Marmeladen. ucker, Teigwaren, ine besondere Waffeln. Kakao, chekolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren,

S. S263.

W. 9325.

Nährmlttel, Malz, Futtermittel, Eig. Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Schilder, Kunst⸗ , Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und

aren daraua. Bänder. Sattler,, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Blllard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte , Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätberische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Far bzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Vutz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren.

264. 114027.

St. A298.

Roinlanehlil

1664 1908. Gebrüder Stollwerck. A. G., Cöln a. Rh. 16s1 19609. G.: Kakao.. Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon serven und anderen Nahrung und Genußmitteln; automatischer Warenverkauf. W.: Kakao und Kakao⸗= produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Bad⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Ter (Ge⸗ nußmittel), dlätetische und pharmazeutische Präpa⸗ rate, Blutpräparate, Liköre, kohlensäurehaltige Frucht⸗ säfte, Limonaden, Mineralwasser, alkoholfrele Ge⸗ tränke aus Malj, Kindermehl, Malzextrakt, andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automaten waren, außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen be—⸗ druckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zünd- hölzer. Beschr.

260. 114 028. Sch. 10 818.

I1EASOILIN

169 1908. Ruädolph Schrader, Hamburg, Adolphflr. 20, u. Fritz Günther. Wilhelmgburg a. Elbe. 16s1 1909. G.: Vertrieb von Landespro⸗ dukten. W.: Viehfuttermittel, Melasse, Zucker, Sirup. Hefe, Mehl, Maiekeime, Ropämehl, Treber, Kartoffespülpe, Rübenschnitzel, Mastvulver, Freß⸗ pulver, Hülsenfrüchte, Stärfe, Torf, Moos.

27. 1E4O29. S. IBG 635.

2112 1998. Handels, und Industrie⸗Ges. m. b. Sp., Berlin. 16s1 1909. G.: Vertrieb von Zählmaschinen und von Papieren zum Einwickeln von Geldrollen. W.: Papier zum Einwickeln von Geldrollen, fertig gewickelte Papierhülsen zu Geld rollen. Beschr.

28. 114030.

104 1908. Georg Rm Nothgießer, Berlin, Martin Lutherstr. 82. 1661 1909. G.: Buch⸗ und Zeit⸗

R. 9669.

.

schriftenverlag. W.:

Erzeugnisse des

Druckerel ˖ und Ver⸗ lagsbetriebs, nämlich: Bücher, ordner, Rechnungen, Briefbogen.

Zeltschriften, Schreibunterlagen, Schnell—

28.

111021. 3. 1910.

r * 2 R

299 1998. Gustap Ziemen, Südende b. Berlin,

Berlinerstr. 27, u. Alfred Lichtenberger, Berlin, Derfflingerstr. 2. .

1851 1909. G.: Verlag.

besonderz Honigkuchen, Hefe, Backpulber. Diätetische

Bücher und Drucksachen.

114033.

rr

114 1907. (Filiale Berlin), Berlin. 181 1909.

Perry & Co. Limited Y Schreibfedern · und Schreibmaier alien ·

ö

fabrik sowle Importgeschäst. W.: Stahl 9 öcchreibfedern. ö

.

, W h * .

in n, mo va nv,

A. SoM νναοοs IL SiupLoN EXPRESS FEPDERIE

M PAMNIRIEM SphizEënh & RESERMolft

29. 114032,

3014 1908. Josiah Wedgwood E Sons.

. Limited. Etruria (Engl); Vertr.: Pat. Anwälte Dr.

Dagobert Landenberger u. Yr. C. Graf von Reischach, Berlin 8W. 61. 18/1 I909. G.: Herstellung und Vertrieb von Por⸗ jellan⸗ undirdenen Waren. W: Irdenez Geschirr, Porjellan, Kacheln und Ziegel sowie Platten (ausgenommen Waren v—on der Gestalt des angemeldeten Zeichens).

22. 114034. W. 9178.

206 1908. Fa. Günther Wagner. Hannover. 1851 1909. G.: Exportgeschäft. W.: Radiergummi und Radiergummiersatzstoffe.

114086. 15 966.

gu) i.

2914 1908. Senkel Co., Düsseldorf Reit⸗ holt. 1871 19609 G.: Chemische Fabrik. W.: Wasch. und Bleichmittel, Stärke, Farbzusätze zur Waͤsch⸗, Fleckenentfernungsmittel.

26. 11406.

2 12 1908. Lindener Zuündhiltchen⸗ und Thonwaaren · Fabrik. Linden b. Hannover. 181 1909. G.: Fabri⸗ kation von Zündhütchen und Patronen aller Art. W.: Zündhütchen; Patronenhülsen; Kugel⸗ zündhütchen und Schrot zündhütchen (Flobert⸗ Munition); Revolver⸗ patronen; blinde und ge⸗ füllte Patronen; Geschosse; Luftgewehrkugeln; Spreng⸗

zündhütchen.

27. 1140327.

L. 10 165.

B. 17 419.

R D

l

10 / lo 1908. Dessauer Betonwerk W. Boas C Co., Dessau. 18/1 1909. G.: Betonwerke, Tunsssteinfabrikation und Baumaterialienhandlung. W.: Baumaterialen und zwar natürliche und künst⸗ liche Steine, Zement, Gsps Kalk, Kies, Asphalt, Mörtel materialien, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappe.

27. 114088.

12 Palatia 21110 1908. Karl Reitz. Bad Dürkheim g. H.

1851 1909. G.: Installationggeschäft. W.: Schorn steln · und Ventilationsaufsäͤtze.

28. 114039.

R. 10 253.

G. S986.

1141040. G. s9s7⁊.

gFhth Hh

11/11 1908. h Gust. Geber, Hamburg. 1851 1909. G.: Vertrieb von Tabakfabrffaten aller Art. W.: ich gern Zigaretten und sonstige Tabak- fabrikate aller Art.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

13 110 032 (M. 11 868) R. A. v. 4. 9. 196038. Zufolge Urkunde vom 3012 1998 umgeschrieben

am 28si 190) auf Dr. Peter Wagner, Cöln

a Rb., Hohepforte 22.

12 10 867 (J. 315) R.“ A. v. 22. 11. 96. Zufolge Urkunde vom 1212 1908 umgeschrieben

am 28/1 1909 auf Aug. Jäger Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Benn.

2 366359 (A. 1963) R.. A. v. 18. 4. 99. Zufolge Urkunde vom 1911 1903 umgeschrieben

am 28s1 1909 auf Fa. Jos. Arensberg, Elberfeld.

269 3020 (A. 125) R. A. v. 26. 2. 886.

Zufolge Urkunde vom 91 1909 umgeschrieben am 291 1969 auf Reis⸗ und Handels⸗UAktiengesell⸗ schaft Abtheilung Hamburg, Hamburg.

34 106 662 (. 6601) RA. v. 1. 5. 1998. Zufolge Uikunde vom 1511 1809 umgeschrieben am

291 1909 auf Axien R Go., Hamburg.

166 A565 (D 303) R-. v. 13. 4. 96, ö Umgeschrleben am 29.1 1909 auf Ernest Inne

Husey und Andrew Binnie, London;

Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedr. Emil Bärwinkel

u. Max Friedr. Bärwinkel, Leipzig.

14 10064 (N. 148) R. A. v. 22. 10. 95. Zufolge Uikunde vom 12112 1908 umgeschrieben

am 29/6 1909 auf G. Wittenstein ˖· Troost, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Daftung, Barmen.

26b IOI 027 (B. 15 161) RA. v. 11. 10. 1907, 10G 683 (B. 15 i603, 7. 4. 1806s. Zufolge Urkunde vom 2412 1908 umgeschrieben

am 29si 1909 auf Kaiserpalin⸗Werke Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Neuß a. Rh.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

21638 (3. 64) R..

1908 (M. 5666)

6 418 HN. 565)

7716 (R. 60)

s 978 Gt. 161

9142 J. 1635 10483 (R. 266) 14933 B. 535) 170213 5. 736 18532 R. 369) 20 711 31. 1216 29 101 R. 2175, 35 194 (G6. 1705 38 556 X. 1259) 38 857 (F. 12398) S7 182 H. 36689) 6a 767 (T. 3693) 68 593 (G. 3 5568) 66 038 (C6. 2764) 66 3602 (P. 3531) 69 182 St. 23 5759) 69 9485 CT. 2699) 76116 (FT. 3697 72334 T. 23693) 73 001 (T. Z 700 73 658 (F. 4606 73 713 (T. 32458) 71220 (TX. 3595 77 113 T. 32475 75 2149 6 5 383) 78 603 . 59815 79 2276 R. 6265) S0 s72 (K. 65

O & & S & , . 0 Q Q O , -

d de d= .

d S & S*

d 8

, , S219 RRCRtC.

D *

de 3

81 467 T7. 36583 vz 132 . 6255 93 372 (KB. 7 5355 91 278 FS. 6616 95 S560 (B. 15677) 96 250 (F. 6 595)

96 sos . 6594

8 9 n n n , w

97 024 (F. 6593) 97 411 (M. 10397) 97 86 (F. 6617) 98 660 * 6 614 101 319 (W. 8078 101 622 (N. 3722) 163330 (F. 6618 111460 (T. 4682) 1117606 (F. 4856355 111707 (T. a 111813 T 41570 ; = 7 112 769 (CG. 72897) 28. 12. 1908. Der Vertreter Stuckenberg ist in Fortfall ge⸗ kommen (eingetragen am 26/1 1909). 26e 26 494 (C. 2313) R.-M. v. 7. 4. 99. Vertr.: Pat. Anwälte C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Berlin 8W. 61 (eingett. am 281 1909). 23 5 2IZ (G. 238) R. . v. 30. 4. 85. 4 5 742 89 oo) 160. 95. ; 8 oG5O (d. 279) 14. 8. 96. 25 6832 * 557 96. 96 10 2719 . 723 96. 10273 (Sch. 722) . 10274 (W. Ih . 11053 (H. 1178 96. 11131 8 1361 35. 11231 660. i613 38. 115048 6 160 95. 11612 719) 95. 12181 (W . . 9

2

2 /

12 1271 W. 655 12 173 Sch. 1601

J

Q * 2 8

Vertr.:

8

12504 (W. 676) R.. A. v. 12508 ß. 457553. 12538 (p. 5065 125535 (b. 495 12611 3 565 12 612 (38. 4903 12787 83. 163) 12897 (KB. 613) 12900 (K. 673 13180 (Pp. 195 12851 (63. 165 13857 (3. 1635 1487 (Sch. 1015 15 1741 (Sch. 1016) 15 138 (37. 166 15 140 3. 168) 15 497 (3. 7515 15 558 (Sch. 720) 17187 3. 155 17 351 (Sch. 10165) 17127 (Sch. 1204) 18 659 (6. 7160 198214 (Sch. 10123) 195929 (B. 635) 19991 (.. 675 20 283 (K. 2193) 20 892 (4. 2193) 20 594 (K. 3195) 21 102 p. 926) 21 691 (6. 21945 22 518 (KB. 678) 22 623 (&. 2198 23 160 (X. 2159 23 502 (J. 15 24a 109 (Sch. 1266) 24 152 (5. I7c65)

26 806 (3. 1445

8

CC i C e 8 9 8 9 9 2 2

* .

ͥ—— 8 ö . 5 SC R S = Sg SR S SSTRSæ . 8 SS . , =,

27 852 (R. 2077) 27 86565 (R. 2078) 29 973 (R. 2277) 29976 (R. 2278) 30 337 P. 1545) 32 626 (6. 1626 233131 (7. 1256 24411 (P. 1668) 39 5860 65. 2599 40014 (3. 16353) 40700 (X. 26064) 41745 (A. 2257) 467090 (P. 2407) 48 208 (B. 25555 51780 (A. 2904) 57 199 (B. 7719) G66 790 (P. 3251) 64039 (C. 3368) 64485 (C. 4258) 66 022 (X. 7904) 687165 (KR. 7903) 67 747 (O. 1675) 82 357 (D. 5118) 82965 (P. 4599) 93 892 G. 7464) 99 3249 (H. 13792) EO 887 (F. 6653) 103 402 (St. 3616) 41049819 (J. 3520) 2b 105 390 (ü. 12006) 105 798 (d. 1201) 3 Der Vertieter Pieper ist in Fortfall (eingetr. am 281 1909).

Nachtrag.

222 112416 (R. 9811) R. A. v. 8. 12. 1908, in jn Ri ihn;, Die Firma der Zeicheninhaberin lautet richtig:

Rez Conservenglas. Gesellschaft Leonhardt

Kleemann (eingetr. am 28.1 1809).

23 26941 (B. 5453) R.. v. 25. 4. 99.

Der Sitz deg Zeicheninbabers ist verlegt nach: Mergentheim (Wüärttbg) (cingetr. am 25.1 1909. 64 35 026 (. Los) R.. v. I7. 1. 99.

Die Firma der JZeicheninbaberin lautet: Gebrüder Edel vorm. F. Keilshofer (eingetr. am 291 1909).

Löschung. 23 106 050 (st. 13 612) R.. v. 7. 4. 1308. (Inbaber: Fa. Adolf Knoch. Saalfeld, Saale). Für Nähmaschlnen und deren Teile, Nähmaschinen⸗ möbel gel öscht am 291 1809; das Zeichen bleibt für die übrtgen Waren besteben. 38 106 014 (B. 16 396) R.. . b. 3. 4. 1808. (Inhaber: Bremer Cigarrenfabriken vorm. Bier ö X Schörling, Bremen.) Gꝛilöscht am 291 909. 166 88 256 (St. 3323) R.. v. 189. 6. 18906. (Inhaber: Hermann Stein, Berlin, Steglitzer⸗˖ straße 72.) Gelöscht am 2911 1903. 20b 87813 (F. 6I26) R.. v. 5. 6. 1906. (Inhaber: Fadorlt · Petroleum · Fannengeschãft. G. m. b. H. Hannover.) Gelöscht am 2M 1803. 23 661285 (B. 9974) R. A. v. 12. 2. 1804. (Inbaber: M. Baumann, Maschinenfabrik &. m. b. S., Berlin) Für Federwagen, Messerputzmasch nen, Korkenzieher, Fruchtpressen, Schleifmaschinen, Sri. rituskocher und , n ,, geloͤscht am 29si 1909; das Zeichen bleibt für Reibmaschinen beste ben. ; 1 78 130 M. 697 R. A. H. 6. 1. 18036. (Inhaber: Milka Nährmittelslabrik & m. b. 8. Pralau) Für Marmelade gelöscht am 231 1308. 38 9a 881 CGS Bis R . 0. 8. Lor. (Inhaber: Schwachheim & Siegel, Manndeim !) Für Jigarren und Zigarillog gelöscht am 28 1 1208. 38 1608377 (NM. 11746) RN. A. v. 18 4 1808. (Inhaber: Gebrüder Mayer. Mannberm.) Gelöoscht am 29/1 18909.

Erneuerung der Anmeldung. Am 1911 1908. 264 a8 o28 (6. NS). Am 3 19 1808. 269 28 194 (6. 2313). Am 66 12 1908. 266 a8 7850 (B. D221). 258 286 07 (Q) Am 81 1808. 21 2 as 889 (A. 19633 18 28 927 (X. 204. Am 1G I 1808. 2 ag 0s (B. desr 38 38 RAS (V. 6653. Am 18 12 Kos. 25 29 129 (8

3148) Uilz Los. 23 1 G86 (T. 11h Um 21 12 18908. 168 28 018 (G. Mis).

a g a n n d a 2 22 ö 7 7774141 a ag a an an n , e , , . n . 411

28

5 8 n g r , , , .

Am 23112 1908. 26 578 (8. 2568) Am 24/12 1908. 30 26 352 (Sch. 3153). Am 30/12 1908. 33 37153 (D. 2116). Am 31,12 1908. 30 36 977 (M. 3534). Am 3/1 1909. 10 36 206 (W. 2456. Arm 411 1909. 34 3238 709 (K. 4494). Arm 611 1909. za 38 783 (M. 3576). Am 9/1 1909. ga 237 363 (R. 2513), Ja 38 317 (R. 2815. Am 12/1 1909 34 36 317 (P. 19275. 16a 37 107 (Sch. 31935). Am 13/1 1909. 23 36 921 (B. 5453). Am 141 1909. 166 237 376 (2. 2652). Am 15/1 1909. 27 36 311 (K. 4264), 38 37 4901 (M. 3584), 26 678 (K. 4260), 17 55 826 (A. 2005), 37 416 (K. 12595, 38 29 5826 (M. 35825, 25 38 322 (W. 24755, 166 238 7893 (O. 895). Am 161 1909. 38 26 897 (B. 5417), 9b 36 591 (P. 1939), 36 910 (B. Seis, , as 2483 (P. 20375, 37 070 (B. Hals.. 38 246 (P. 2038), 37 360 (B. 5ii5 j, 35 26 602 (St. 1286), 38 013 (B. 543, 20a 36 068 (G. 2634), 36 387 (E. 18315, 260 37 188 (. 2616), 236 502 (E. 1835), 34 37 4986 (T. 1475), 236 585 (G. 1834), 16a 326 4285 (. 2627), 36 649 (6. 15255, 37 193 6G. 2686), 26 799 (. 1827, 34 37 29 (M. 3553), 37 466 6. 1826), 37 40 372 (p. 1943), 237 542 (G. 1833), 2 38 1190 (8. 2807), 7 38 297 (D. 2135), 42 2327 528 (D. 21323). Am 1511 18039. 35 37 938 (B. 5387, 166 37131 (D. 2105), 17 38 231 (C. 2402, 25 27 172 W. 2492), 38 268 (CG. 2403), , 27 2232 (G. 1824), de 36 436 (M. 3536, 33 39 026 . 2513, 140614 (M. 33557), 42 38 266 (D. 895). Am 191 1999. 34 37 182 (M. 3641), 16a 36 640 (M. 3601), 39784 (M. 3689, 27 7284 M. 35809), 23 37 74149 (D. 2109), 30 36 690 (KR. 4270), 266 36 382 (D. 2108). Am 201 19089. 2 38 241 (Sch. 3735). Berlin, den 2. Februar 1909. aiser liches Patentamt. Dauß.

80540]

Handelsregister. Anchwen. l806 14

Im Handelsregister A 801 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „M. * J. Heymann in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Joseyh Heymann aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Bendir Rosenberg. Kaufmann in Aachen, sst unter Uebernahme der Aktiven und Passthen seit dem 6. Danuar 1309 alleiniger Inhaber der Firma. Die Profura der Ehefrau Igsepyh Heymann ist erloschen. Dem Leo Gahen zu Aachen ist Ginjelprokura erteilt.

Aachen, den 29. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aalem. st. Amtsgericht Aalen. 830615 In das Handelgregifter für Ginzelfirmen Bd. 1

BL. 118 ist beute bei der Firma Hermann Ban-

mann“ in Aalen folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf Julius Casper. Taufmann in Aalen, übergegangen, welcher dagselbe unter der Firma „Hermann Baumann 8 Nachf. Julius Casyer weiterfũh rt.

Den 30 Januar 1809.

Landgerichts at Graun. Altona, Elbe. 906 16 Eintragungen in das Sandelsregister. 28. Januar I309.

A 1047: H. R T. Dame RC Damburg. mit Zweigniederlassung n Altona. Otten sen. Die Haurtniederlaffung der Firma ist Altona.

Die Zweignieder laffung Altona ⸗Ottenfen ist zur zehoben.

D B6r, Mon - Ar Spielverteies. Sarl! 2. Rolle. Altana Bahrenfeld. Jababer Taufmann Tarl Wilbelm Rolle zu Altona Bahren feld.

B 54. Mobilien Magazin des Tschleramt s zu Altona. Die Tischlermerster Yilbeln. Bert. pbalen und Peter Bornholdt zu Atona Tad ng dem Vorstande auege schieden und an ibrer Stelle dre Tischlermeister Benedlet Bever und Oito Nebel. beide zu Altona, zu Vor standemitgliet dern bestellt.

Königliches Wategericht. bt. 8. Altana. n Derg. Bertanntmachn ug. sm]

Im diesgerichtl. Handelgtegister Rurde anterm Dentigen eingetragen die Flrraa Da dne nana Friedeich mit dem Sitze n Juri i M, = de seit L Januar 1908 don den Bierbrauerei besiern Felix FSabnemaunn und Jedann Mndreaa Friedrich. deide in Furth i. W, in offener Dandelk gelen cer betrieben wird. Der Jeichäftederrter it eine Bierbrauerei.

Amberg, den . Dan ar W.

Renigl. Amte gericht Neg iter gerrct dern. Bekannt . s 18]

Im diesgerichtl. Oꝛndel rege ster warde aer em- de dem Rausmann Mer Sckeeidt a w derg e. die Firma Cari Schneider dal elde Prerara er- teilt ist.

Mwderg. den Daerr,

Reonkl. Amteger icht Negickereerechs. M MαDdera, Rraged.- s *

Auf Blatt Ro den Qaadelk reg ere, , an Bacher Æ See, Filialit ci ce d. weg nlederlasang der a Der nn m mr r

Namen desteben den Dehne irn derne denle soigendes eingeltager Tee den

Vie uma leatei ee X Seo D- annaderg i. G. De Dande an, , nach Annaderg erlegt worden

Ver Kaufmann Dein ich Weender Der,, n. audae schieden der Tack wdr, Der,, =r=r/, , . lollenkdrd i a . Dem de, chast dugetre ten. De Nen WM , om,

; 6

.

ö MHÄUÜÄÄÜ

= r e, w eg.