1909 / 28 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

dertundfünfrigtausend Mark und zerfällt in vier⸗ ö —̃ eintausend

ark.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vor standsmitglieder, oder durch ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied, oder durch zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder, oder durch ein Vorstandsmitglied, oder ein stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der

abrlkdirektor . ammesfahr in Mannheim, der

abrikdirektor Josef Brecht in Mannheim und der abrikdirektor , Wiß in Gaggenau.

Aus dem Gesellschaftsvertrage mit seinen Ab⸗ änderungen wird folgendes bekannt gegeben:

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen (Dirktoren). Die Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat.

Die Berufung der Generalversammlung le,. durch den Vorstand oder den Aussichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor der Versammlung er⸗ scheinen und hat durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Dresden, am 29. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PDres dem. 90659

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 10 240 betr. die Aktiengesellschaft Sachsenwerk, Licht und Kraft⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Rudolf Bachrach in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstands mitgliede vertreten.

2) auf Blatt 6790 betr. die Firma Carl Rädisch in Dresden. Der blsherige Firmeninhaber Carl Wilhelm Rädisch ist gestorben. Die Kaufmanns⸗ witwe Margarete Pauline Ottilie Rädisch verw. gew. Poyda, geb. Wolf, in Dresden ist Inhaberin. Dle an Margarethe Pauline Ottilie Radisch, geb. Wolf erteilte i ist erloschen.

Dresden, am 30. Januar 1999. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Pũsseldorxs. 90662

Unter Nr. 615 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Niederrheinische Automobil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellschaftspertrag ist am 22. Januar 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Automobilen und Motorfahrzeugen jeder Art, der Handel mit allen in das Motorfahrzeugwesen einschlägigen Artikeln sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Die Geschäfts. führer sind: Geschäftsführer Julius Lehmann zu Düsseldorf und Kaufmann Conrad Berg zu Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft wird nach Beschluß der Ge⸗ sellschafter durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.

Düsseldorf. den 26. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorũs. 90664

Bei der Nr. 45 des Handelgsregisters B einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗

sterreichische Mannesmannröhren⸗Wer ke“, hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1908 die S5 1, 4, 19 und 25 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worpen sind. In § 1 werden die Worte „Deutsch⸗Sster reichische“ gestrichen, sodaß nun⸗ mehr die Firma der Gesellschaft lediglich „Mannes⸗ mannröhren⸗Werke“ lautet. Der Sitz bleibt in Düsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft in der amt⸗ lichen Wiener Zeitung“ in Zukunft fortfallen.

Düsseldorf, den 25. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldorũ. [90661

Bei der Nr. 516 des Handelsregisters B ein getragenen Firma Kältemaschinen ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nach—⸗ getragen, daß der Ingenieur Karl Schröder, hier, als Geschäftesührer abberufen ist und an seine Stelle Ingenieur Wilhelm Riese zu Kalk bei Cöln ge— treten ist.

Düsseldorf, den 26. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

DPDuligbnrg. 902431

In das Handelsregister A ist bei Nummer 32, die offene Handelsgesellschaft Moritz Ponsick zu Frank. furt a. Main, mit Zweigniederlassung in Duis⸗ burg, elngetragen worden:

Die Zwelgniederlassung in Duisburg ist zur Hauptniederlassung erboben.

Daß Handelsgeschäft zu Duisburg mit Aktiven und Passiven ist an den Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Richter zu Duisburg mit der Ermächtigung käuflich übertragen, dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelfirma weiterzuführen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Dem Kaufmann Wilhelm Knehe zu Dulsburg ist Einjelprokura erteilt.

Duisburg, den 19. Januar 1909.

Königliche Amtsgericht. PDufisbur. 90244

In das Handelsregifter A ist bei Nummer 242, die Firma Jacob Kelz zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft mit den Aktiven ohne die Passiven ist dem Kaufmann Theodor Boß zu Dulg—⸗ kurg käuflich übertragen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Jacob stelz Nachf.“ weiterführt.

Die Prokura des Kaufmanns Julius Groff mann zu Duisburg ist erloschen.

Die Prokura des Fräuleins Eltse Krementz zu Dußlgburg bleibt bestehen.

Duie burg, den 25. Januar 1909.

Königlichꝛg Amtagericht. Pwuigburrg. 90245

In das Handels regzister A ist unter Nr. 775 die offene Handelegesellschaft Germann Odenbach 4 Günther ju Vuisburg und alt deren Inhaber der Kaufmann Hermann Odenbach und der Kauf—

samtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft

Der ehh Kaufmann Hermann Odenbach, Jo⸗ hanna 6 Neye, ju Duisburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter berechtigt sein soll, die Firma zu vertreten und per procura zu zeichnen. Die Jer icht at am 1. Januar 1909 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam ermächtigt. Duisburg, den 25 Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Eher bach, KBadem. 90665

Heute wurde eingetragen:

I) In das Handelsregister A Band 1O.⸗3. 119 zur Firma M. Fleck Wwe. Wilhelmine geb. Braun in Eberbach, als Inhaber: Jakob Hell⸗ muth, Steinbruchbesitzer zu Eberbach.

2) In das Handelgregister B Band 1 O3. 4 zur Firma Fleck Æ Co. Peitschenfabrik Gesell schaft mit beschräukter Haftung in Unter⸗ schtwarzach: Die Vertretungsbefugnig des Geschäfts⸗ führers und Gesellschafters Josef Fleck, Fabrikant in Unterschwarzach, ist beendigt.

Gber bach, 28. Januar 1909.

Gr. Amtsgericht.

Ebersbach, Sachagem. 90666

Auf Blatt 2956 des Handeltregisters, die Firma

Löbauer Bank in Neugersdorf betreffend, ist

heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem

Kaufmann Eduard Fritzsche in Bautzen. Er darf die

irma nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur eichnung berechtigten Person jeichnen. Ebersbach, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 90667 Betreff: Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft Aug. Ahammer M Cpg“ in Weißenburg i. G. ist erloschen. Gichstätt, den 30. Januar 1909. K. Amtsgericht.

Ciehstütt. Bekanntmachung. 0668

Betreff: Handelsregister.

Der Kaufmann Max Oberdorfer in Ingolstadt betreibt das von dem Kaufmann Konrad Oberdorfer in Ingolstadt unter der Firma „Conrad Ober⸗ dorfer“ betriebene Kolonialwarengeschäst mit dessen Einwilligung unter der bisherigen Firma weiter.

Eichstätt, den 30. Januar 1909.

K. Amtagericht.

90669 A Nr. 575 ist bei der offenen

Handelsgesellschaft J. * F. Preller, Eisenach,

eingetragen worden: Juliug Heinrich Preller hat

seinen Wohnsitz in Weißen brunn v. W. (nicht

Weißenborn v. W.)

Eisenach, den 22 Januar 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Elpeoer eld. 90670 H.R. A 1138. Die Firma Muhr Cie Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 28. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.

Eigemach. In Abteilung

Cliper eld. 90671 Unter Nr. bo3 des Handelsreglsters A Bern

hard Weber, Elberfeld ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann

Wilbelm Weber hier. Die Prokura desselben ist

erloschen.

Elberfeld, den 29. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. 13. Emmerich. 90673 Die im Handelsregister A Nr. 57 eingetragene Firma G. A. Stauch zu Emmerich soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch bis zum 30. Mai 1909 geltend zu machen. . Im Handelsregister B wurde die unter Nr. 25 eingetragene Firma: „Mordsee Deutsche Heerings. 3 m. b. Sp.“ in Emmerich gelöscht.

Bei Nr. 36: Rheinische Papierwarenfabrik G. m. b. SH. in Hüthum wurde die Erhöhung des Stammkapitals auf 40 000 ½ eingetragen. Emmerich, 22. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ema. 90674 Die Firma „Fabrik chem. vharm. Präparate von August Roth Nachf. Inhaber Dr Joseph Trost“ ist geändert in: „Dr Joseyh Trost August Roth Nachfolger chemische Fabrik“. Ems, den 28. Januar 1909. kdl. enter eel ct.

Emu. ' .

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Gesellschast des Emser Blei⸗ und Silberwerks in Ems eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1905 soll das Grundkapital von 2 600 000 „M auf 2 0900 000 M herabgesetzt werden. Ems, den 28. Januar 1909.

Königl. Amtanericht.

Essen, Kuhr. 90677] Eintragung in das Handelgzregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 20. Januar 190 Abt. A ju Nr. 127, betr. die offene Handel gzgesell⸗ schaft in Firma „Th. Goldschmidt“, Essen: Dem Doktor Theodor Goldschmidt zu Essen ist Ge⸗

mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Essen, Ruhr. 906761 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essfen⸗ Ruhr am 22. Januar 1909 Abt. A ju Nr. 1340, betr. die Firma „Ma Herpe“, Essen: Dem Kaufmann Isidor Goldschmidt zu Essen ist Prokura erteilt. Forst, Lansitn. 90678 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 623 ist beute eingetragen die Firma „Seobel R Schulz“, Tuüchappretur zu Forst (Lausitz), und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Johannes Scobel und Apyreteur Hermann Schulz zu Forst (Lausitz!. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz),

22. Januar 1909.

Forst, Lang tn. , .

Im hlesigen Handeltzregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma: Chemische Fabrik Augustin 4

mann August Gänther, beide ju Duisburg, ein= getragen.

Dr. Sachsse, Gesellschaft mit beschränkter

7 mitteln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der jetzige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Camillo Augustin ju Forst Cann, zum Liquidator bestellt. öntgliches Amtsgericht Forst (Lausitz),

27. Januar 190C9.

Forat, Lang tn. 90680 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 232 i heute ju der Firma W. O. Kettner in Forst als jetziger Inhaber der Kaufmann Carl Clemenzz Kettner

zu . (Lausitz) eingetragen. Königliches Amtagericht Forst (Lausitz), 28. Januar 1909.

Friedland, MHecklb. 90768

In unser Handelsregister ist heute die Firma Rudolf Weschke mit dem Sitze zu Friedland i. Mecklb. und als deren Inhaber der Juwelier , Rudolf Weschke daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsjweig: Verkauf und Re⸗ paraturwerkstatt von Uhren, Gold., Silber Alfenide⸗, Nickel⸗ und optischen Waren.

Friedland i. Mecklb., den 29. Januar 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. [90258]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 22 verjeichneten Firma H. Bühl * Söhne in , ,,, eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1969 infolge Ausscheidens deg Gesellschafters, Fabrikbesitzers Paul Bühl, aufgelsst worden ist und daß dag Handels. geschäft von dem bisherigen Gesellschafter, Kom⸗ merzienrat Max Bühl, fortgesetzt wird.

Gehren, den 29. Januar 19609.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. [90259

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Oswal Tuphorn in re rei, gc. eingetragen worde daß der Fabrikbesttzer Paul Bühl als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in Oswald Tuphorun C Bühl geändert ist.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Januar 1909 begonnen.

Gehren, den 29. Januar 1909.

Fürstliches Amtagericht. II. Abt.

Glei v itꝝn. (90683

In unserem Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß dle unter Nr. 126 eingetragene Firma „P. Misioch“ zu Gleiwitz erloschen ist. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 19. Januar 1909.

Glo v itx. 90682 In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 Oberschlesische Elettrotechnische Gesellschaft mit beschränlter Yestunn Gleiwitz) elngetragen worden: Die Firma ist abgeändert und lautet jetzt: „Schlesische Elektrotechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das Stammkapital ist um 35 000 M erhöht und beträgt jetzt 55 000 4M. Hans , ist nicht mehr Geschäfts führer. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. Ja nuar 1909 ist bestimmt. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namengzunterschrist beifügt. 10, 11 und 13 der Satzung sind dementsprechend geändert. Ingenieur Oswald Freund bleibt Geschäfisführer. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 13813. Amtegericht Gleiwitz, den 19. Januar 1909.

Gloi v itxꝝx. 90684

In unserem Handelsreglster B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen „Russischen Eisen⸗ industrie⸗Actiengesellschaft“, früher Berlin, jetzt Gleiwitz, eingetragen worden, daß der General⸗ direktor Paul Fischer in Charlottenburg aus dem Vorstand ausgeschleden und die Prokura deg Dr jur. Bernhard Treuenfels in Berlin erloschen ist. Amts gericht Geiwitz, den 21. Januar 1909.

Gnesen. 90685

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ostbank für Handel und Gewerbe Posen, Tepositenkasse Gnesen, unter laufender Nr. 6 folgendes eingetragen worden: Eugen Simon in Königsberg in , . und Gustav Schöning in Posen sind aus dem Vorstande aug—⸗ geschieden.

Gnesen, den 25. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Grosg-Geran. Bekanntmachung. [90264

In unser Handelsregister wurde bezügl. der Firma Gebr. Hirsch in Groß Gerau der Eintritt des Gustav Hirsch in Groß⸗Gerau als Teil haber der Firma sowie der Augtritt des Samuel Hirsch als Tellhaber und die Bestellung desselben als Prokurist der Firma eingetragen. Grosz Gerau, den 28. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Kohlenhandelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftang in Flensburg, Zweigniederlassung in Hadersleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1908 festgestellt und durch einen Nachtrag vom 21. De—⸗ zember 1908 abgeändert. Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb und Weiterbetrieb der von den Gesellschaftern bisher sür eigene Rechnung betriebenen eschäfte von Kohlen, Koks und anderen Brennmaterialien sowie Roheisen, ff. Steinen und Ton, sowie der Erwerb und Betrieb von diesem Zwecke dienenden Transport⸗ Eingeschlossen sind hierin auch die von der Firma Holm & Moljen in Hadersleben, Apenrade und e, n, betrlebenen Filialen.

Das Stammkapital beträgt 750 000 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Johann Holm, ermann Molen, Carl Holm und Marquardt etersen, sämtlich in Flensburg. Zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung der Gesellschaft sind je jwei der Geschäftsführer ermächtigt. Die . geschleht

190686

in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre ,,, hinzufügen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 10 Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 1. Januar 1909. Sie gilt nach Ablauf dieser Frist jewellig um fünf Jahre verlängert, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Perioden einstimmig die Auflösung be⸗

Haftung Forst eingetragen:

schlossen wird. ]

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur schriftlich an die Gesellschafter. en,, , . nigliches Amtsgericht. In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Baugesellschaft für fugenlose Luginomände Dannert R Ce ju Hagen folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft , , . Aenderung der Firma in „Dannert C Ce“ umgewandelt. Der Kaufmann Hang Dannert zu 8. en ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell 6 eingetreten. Vie Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. W., den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wet. 90687 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handels gesellschaft Stadtbrauerei Herdecke Ferd. Grave zu Herdecke eingetragen: Der Brauereibesitzer Ferdinand Heinrich Grave zu e . ist in die Gesellschaft als persönlich haftender esellschafter eingetreten. W., den 25. Januar 1909. Könialiches Amtsgericht.

Hannover. 90690]

Im Handelregister des biesigen Amtsgerichts Ah⸗ teilung A ist unter Nr. 3432 heute eingetragen die Firma Georg Geverien, mit Niederlassungsort den re, und als deren Inhaber der Kaufmann

eorg Severien in Hannover.

Hannover, den 29. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

Herxrhbertshöhe. Bekanntmachung.

Sagen i.

Hagen i.

0691

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 1 if heute zur Firma Neu Guinea Compagnie solgendes e , g.

p. J. 9. Sp. 7. Durch inn der General versammlung vom 27. März 1908 ist nach Maßgabe des Protokolls der Gesellschaftspertrag in den S5 6, 7, 13 und 25 geändert. Betroffen sind die Kapitalserhöhung und die Höchstjahl der Mliglieder des Verwaltunggrats. Herbertshöhe, den 30. November 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Itnehooe. Bekanntmachung. 90693

In das Handelsregister A ist bei der Firma Lubwig Harder, Müllerei, Mehl- und Ge⸗ treidehandlung eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Rudolf Rusch in Itzehoe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1969 begonnen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven sind auf die Ge⸗ sellschaft übergegangen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Itzehoe, den 21. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. aner. 0692

In unser Handelsregister sind bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Ewald strause, Jauer, 1) Kaufmann Richard Krause in Jauer, I Kaufmann Ernst Höfig in Jauer als en. schafter und außerdem eingetragen worden: Offene Handelgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1969 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist , . Zur Verttetung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächligt. Königl. Amtsgericht Jauer, den 25. Januar 1909.

Haiserslanternm. 90694 1) Betreff: die Firma „Resch E Nosenrauch mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Moses Resch, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber ge⸗ löscht; als Firmeninhaber wurde eingetragen: Ignatz Ziegellaub, Kaufmann, in Worms wohnhaft. Die im Geschäftebetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind auf den nunmehrigen Firmeninhaber nicht über⸗

gegangen.

2) Betreff: die Füuma „Schraubenspundfabrik Lindeck K Boibylla, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze ju Faisers—⸗ lauternt Ven Kaufleuten Ferdinand Achen und Bernhard Hoch, beide in Kaiserslautern wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt.

staiserslautern, 30. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Karthaus, Wegtpr. v0696]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 76 die Firma „C. Feyerstein Nachfl.“ in Sierakowitz und als ihr Inhaber der Kauf⸗— mann Stefan Warczyntzki ebenda eingetragen worden.

Die Firma betrifft nur das Kolonial- und Eisen⸗ warengeschäft, nicht auch die von dem verstorbenen , Feyerstein betriebene Hotel⸗ und Gastwirt⸗

Karthaus, Wentpr. 90696 In unser Handelregister Abteilung A ist bei der Firma C. Feyerstein in Sierakowitz heute ein⸗ getragen: . Bie Firma lautet jetzt Valeria Feyerstein“. Karthaus, 20. Januar 1909. Könlglichez Amtsgericht. 3.

Kempten, Alg ün. 90697 Sandelsregister eintrag.

Unter der Firma Kaufhaus J. Krick Nachf. ** Anton Eberle betrelbt der Kaufmann Anton

beile in Füssen daselbst ein Manufaktur⸗, Kurj⸗ Welß⸗ und Wollwarengeschäft.

Kempten, den 28. Januar 1909.

. Ante ric.

Bekanntmachun In dag etragen

ndelsregister ist 27 ein worden die Firma Frauz Allmacher, Zigarren Engrotz und Agenturgeschäft in Kirn und al deren Inhaber der Kaufmann Fran Allmacher in Kirn. Der Ehefrau 864 Allmacher ist Prokura erteilt. Firn, 26. Januar 1909. Könial. Amtsgericht.

Kimm. 90698

Kröpelin. 90767 In das hiesige Handelgregister ist heute das Er— löschen der Firma „Wilhelm Bartelmann, In⸗ haber Hans Vlar artelmann“ in Arend⸗ see eingetragen.

Als neue Firmen sind eingetragen: unter Nr. 178 die Firma „Max Bartelniann! zu Arendsee mit

dem Kaufmann Max Bartelmann in Rostock alt

Inhaber, unter Nr. 179 die Firmg „Haus Gartel. mann“ zu Brunshaupten mit dem Kaufmann ns Bartelmann in Doberan als Inhaber. Kröpelin, den 27. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgerlcht.

Küstrim. (90699 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 186 Firma Karl Gleichmann in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: DVle Firma ist Hie hn, Füstrin, den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgerlcht.

Leipnis. 90700] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 13 926 die Firma Reinhold Kunze

in Leipzig. Der Verlagsbuchhändler Max Rein—

hold Kunze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener

Geschäftszwelg: Verlagsbuchhandlung);

2) auf Blatt 13 927 die Firma Max Bartsch in Leipzig. Der Buchhändler Max Ehrenfried Bartsch in Stötteritz ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Verlag der Fachieitschrift Zentral⸗ blatt für die Zement, Ziegel⸗, Kalk., Gips und die gesamte Sleinindustrie .); h

3) auf Blatt 8003, betr. die Firma Wilh. Echim el Co. in Stötteritz? Die Prokura des Friedrich Staub ist erloschen;

4) auf Blatt 8972, betr. die Firma August

schau in Leipzig: Prokura ist erteilt dem

. Friedrich August Ehrhardt Zschau in eipzig;

. Blatt 11 522, betr. die Firma Leopold Baumann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Hugo Baumann in Lespzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schast ist am 1. Januar 1909 errichtet worden;

6 auf Blatt 12 217, betr. die Firma Weinrich Co. in Leipzig: Die Prokura des Ottomar Richard Weinrich ist erloschen. Prokura in erteilt der 6 Helene verw. Weinrich, geb. Winkler, in Leipzig;

7) auf Blatt 12792, betr. die Firma Gips und Zement waugesellschaft mit beschränkter Vaf⸗ tung in Leipzig: Karl Gustav Johlig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsfübrer ist , bestellt der Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig;

8) auf Blatt 13 186, betr. die Firma G. Frey⸗ tag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Olga unverehel. Freytag ist als Geschäfts⸗ fübrer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer isi be— stellt der Verlagsbuchhändler Robert Hillig in

Wien;

9) auf Blatt 13 690, betr. die Firma Kaufhaus Brühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Walter Rieß ist als Geschäftsführer ausgeschieden;

160) auf Blatt 13 513, betr. die Firma Johann L. Müller in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 30. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB. 90701]

Lennep.

Im hlesigen Handelsregister Abt. A Nr. 201 ist heute u der Firma F. W. Höh ju Hückeswagen eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Witwe Carl Höh, Sophie geb. Ueberfeldt, Kauffrau ju Hückeswagen, übergegangen ist.

Lennep, den 25. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Loslam. 90702 In unser Handeltzͤregister A ist am 29. Januar 1909 unter Nr. 53 die Firma Paul Gärtner in Loslau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Gärtner eingetragen. Königl. Amtsgericht Loslau.

Lüdimg hausen. 90703 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. Schiefen ˖ hönel n. Potthoff heute vermerkt: Die Zweigniederlaffungen zu Selm und Herbern sind gelöscht. Lüdinghausen, 26. Januar 1999. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. (907065 In das Handelregister B Nr. 19, betreffend die Altlengesellschaft „Vereinigte in, ö Gummiwaren⸗Fabriken zu Gotha, Filiale Magdeburg (vormals Thiele Günther)“ ist eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 18. Dejember 1908 beschlossene Erhöhung des Grund lapitals um 400 000 ½ ist erfolgt. Das Grund⸗ kapltal beträgt jetzt 2 200 000 MS (2200 Inhaber⸗ aktien zu je j000 S). Ferner wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu 150 00jC. Magdeburg, den 30. Januar 1909. Königliches Amtggericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 90704] 1) In dat Handelsregister B Nr. 9, beireffend die Firma Schäffer Æ Budenherg, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ ist eingetragen: Die . des Edwin Gerber sst erloschen. Bem Carl ahrendorf in Magdeburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft entweder mit dem , . Alfred Richter oder mit einem der eschäfigführer die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. 23) Bei der Firma „Karl Sackewitz Nachflg.“ unter Nr. 2077 des Handelsregisterg A ist ein⸗ gegen, Da Geschäft nebst Firma ist auf die lerverleger Hermann Städler zu Burg und Friedrich Bade zu Magdeburg übergegangen. Die offene nd lege en chat hat am 15. Januar 1909 begonnen. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Magdeburg, den 30. Januar 1999. sniglicheß Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malmn. 90706 In unser Handelgregister wurde heute eingetragen: I Friedrich Karl Kaus, Mainz. Das Ge—

schäft ist auf . Glifabeth Kautz, geb. Dotzauer

Witwe deg uerkrautfabrlkanten Friedrich Kar

Kautz, in Maln, übergegangen, die es unter unver⸗

änderter Firma fortsetzt. ) Firma Friedrich A. Zimmermann, Mainz.

2 Frledrich August Zimmermann, Kaufmann

n ainz.

Anton Bernhart jr., Architekt in Malnz, ist Prokura

erteilt.

Mainz, den 26. Januar 1909. ; Großh. Amtsgericht. Markranstädt. [190707] Auf dem die Firma Georg Debus betreffenden . 74 des Handelszregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Georg Debus ist a usge⸗

schleden.

Adele Elise verehel. Debus, geb. Bredel, in Markranstädt ist Jnhaberlg. Sie hafteß nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers.

Markranstädt, am 30. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachaem. (190708 Auf Blatt 937 deg hiesigen Handelsregisters sind heute die am 1. Oktober 1968 errichtete offene Handel sgesellschaft: Ackermann R Ritter in Geiferitz und als Gesellschafter der Bleicherei⸗ und Färbereibesitzer Christian Carl Ackermann sowie der Bleichmeifter Gustav Reinhold Ritter, beide in Seiferitz, eingetragen worden. Angegebener Geschäftsiweig: Elektrische Bleicherei und Baumwollfärberei. Meerane, den 29. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mon el.. Bekanntmachung. 90709 In unser Handelgregister Abt. A Nr. 87 ist heute als Inhaber der Firma Adalbert Schultz in Memel der Kaufmann Ludwig Henry Schultz in Memel eingetragen. Gleichzeitig ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Hetriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch den Ludwig Henry Schultz autz⸗ geschlossen ist.

Memel, den 28. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Merseburg. 90710 In dag Handelgregister A Nr. 334 ist heute die 1. Oskar Zimmermann mit dem Sttze in

erseburg und als Inhaber der Kaufmann Oskar Zimmermann in Merseburg eingetragen. Der Ge—⸗ , ,. ist ein Herren- und Knaben⸗Garderobe⸗ geschãft. en , ,. den 26. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mettmann. 190711 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma eyermann K Co mit dem Sitze in Mettmann eingetragen worden. Der bisherige Gesellschafter Max Weyermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mettmann, den 22. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 3.

Mettmann. (90712

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Schwarze R Hahne mit dem Sltze zu Haan eingetragen worden: Dem Werk⸗ führer Fritz Hahne zu Haan und dem Buchhalter Felix Homberg zu Barmen⸗Rittershausen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Mettmann, den 26. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 3.

Mohrungen. Bekanntmachung. (90713

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft Domnick Heyn, Getreide⸗ Futter⸗ Düngemittel und Mehl Geschäft in Mohrungen und deren persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Emil Domnick aus Liebemühl, Kaufmann Max Heyn in Mohrungen.

Mohrungen. den 29. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Moringen, Solling. 890714 In das hiesige Handeltzregister ist heute bei der Firma A. Hausmann C Sohn in Schneding⸗ hausen eingetragen: Dle Gesellschast ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Maurermeister August Hansmann in Hillerse

fortgesetzt. Moringen, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Miünchem. Handelsregister. 90715 I. Neu eingetragene Firmen.

1) Deutsche Kleinmaschinen⸗Werke. Sitz: München. Kommanditgesellschaft, Beginn: 1. Ja—⸗ nuar 1509. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schreib-, Rechen- und sonstigen Kleinmaschinen sowie der Erwerb und die Veräußerung von Patenten. Persönlich haftende Gesellschafter: Justin Wilhelm Bamberger und Ernst Plochmann, Kaufleute in München. 21 Kom⸗ manditssten. (Geschäfts⸗ und Firmenerwerb von der unten 11. 1 genannten Gesellschaft.)

2) Gustav Schuh. Sitz: Badersee, A.-G. Gatmisch. Inhaber: Hotelier Gustav Schuh in Badersee, Hotel Badersee. .

3) Hans Wutz. Sitz: München. Inhaberin: Kaufmanntzehefrau Margarete Wutz in München,

apier⸗ und Schreibwarenhandlung, Reichenbachstr. 4.

rokurist: Hans . in München.

4) Alfred ig er. Sitz: München. In haber: Kaufmann Alfred Ziegler in München, Teig⸗ warengeschäft, Johannisplatz 12.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Deutsche Kleinmaschinen⸗ Werke mit be⸗ rn. Haftung. Sitz: München. Geschäfts« sihrer Friedrich Wilhelm Seufert gelöscht. In der Gesellschafterversammlung vom 21. Deijember 1908 wurde die Auflösung der Gesellschaft und die Ab— änderung des ee, , ,,. hinsichtlich der firma der Gesellschaft beschlossen. eänderte irma: Handbetriebsmaschinengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Liqui= datoren: die bisherigen Geschäftsführer Justin . . und Ernst Plochmann. (Siehe oben J. I,.

2) Münchener , Sitz: München. In der Generalversammlung vom 23. Januar 1909 wurde die Abänderung des Ge⸗ n ,. nach näherer Ma . des

rotokolls und die Auflösung der Gesellschaft be chlossen. Liquidator: der bisherige Vorstand Ludwig

Frank. 3) Max Krauß Baugeschäft für Hoch⸗ und

Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1909 wurde die Abänderung des in et, hinsichtlich der Firma der Ge⸗ sellschaft beschlossen. cänderte Firma: x Krauß Nachfolger, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, , , mit beschränkter Haftung,. Geschäfteführer Hang Gräßel gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Eugen Austermayer, Ingenieur in ünchen. rokura deg Ludwig Söldner gelöscht; neu bestellter Prokurist: Hanz Adam 83 in München, Gesamtprokura mit einem Geschaftsführer oder einem zweiten Prokuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1). E. Æ L. Meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz: München. 2 Reuter Kolb. Sitz: München. München, den 30. Januar 1909.

K. Amtsgericht München J.

Minster, Wes 7. Sekanntmachung. [90716 In unser Handelsregister Abteilung A ist ju der unter Nr. 502 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Banck Münster heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Ferdinand Larink zu Münster alleiniger Inhaber der Firma und der Kaufmann Carl Banck aus der Firma ausgeschieden ist. Münster, 22. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Miünster, West /p. Bekanntmachung. [90717 In unser Handelsregister ist zu der in Abteilung A Nr. 655 eingetragenen Firma Schulte Æ Co zu Münster heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Münster, 22. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Myslowitꝝ. 90967] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 198 die . Joseph Domin. mir gg, und als deren

nhaber der Weingroßhändler Joseph Domin in Myslowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg, MecklIb. [90719 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Fr. Bechly“ hier folgendes eingetragen worden: Der Braucreibesitzer Carl Bechly in Neubranden⸗ burg ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Brauereibesitzern Friedrich und Carl Bechly, beide in Neubrandenburg, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. oh dem Carl Bechly erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Neubrandenburg, den 28. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Nenenbürg. [190718 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. In dem Handelsregister wurde am 23. Januar d. J. eingetragen: a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Geschwister Kiefer in Bopfingen, Zweigniederlassung in Calmbach „Die Firma ist erloschen infolge Veräußerung des Geschäfts.“ b. Abteilung für Einjelfirmen:

neu eingetragen die Firma Karl Reuther vor- mals Geschwister Kiefer, Hauptniederlassung in n, , . Oberamts Nereg helm, Zweigniederlassung in Calmbach, Oberamts Neuenbürg.

Inhaber: Karl Reuther, Kaufmann in Bopfingen.

Den 28. Januar 1909. Oberamtsrichter Doderer.

Venuenbürę. 90720 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. In das Handelgregifter wurde am 28. Januar d. J. eingetragen: a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Julius Bleyer Witwe in Neuenbürg: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist an eine Ginjelfirma, das nn,. Aktiv⸗ und Passivvermögen auf den bisherigen Teilhaber August Bleyer übergegangen.“ BP. Abteilung für Einzelfirmen: neu eingetragen: Die Firma Julius Blehyer Witwe in Neuenbürg. Inhaber: August Bleyer, Kaufmann in Neuenbürg. Prokurlst: Karl Gührer, Kaufmann in Neuenbürg. Den 28. Januar 1909. Oberamtsrichter Doderer.

Nicolai. 90721]

In unser Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen worden:

am 19. Januar 1909 unter Nr. 94: Die Firma Louis Neißer, Eisen⸗ handlung, Nicolai, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Neißer in Nicolai, unter Nr. 99: Die ie Max Rotter, Moktrau, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rotter in Mokrau, am 23. Januar 1909 unter Nr. 93: die Firma Ludwig Jankomski, Nicolai, und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer und Bierverleger Ludwig Jankowski in Nicolat, unter Nr. 97: Die Firma Ferdinand Skiba Orzesche und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Skiba in Orzesche. Amtsgericht Nicolai. Oberndorf, Neckar. 90722 st. Amtsgericht Oberndorf.

In das Handelregtster, Abteilung für Einzel⸗ y,. ist heute unter Nr. 207 bezw. 208 eingetragen worden:

Firma Josef Neef, Schramberg; Inhaber: Josef Neef, Kaufmann in Schramberg;

Firma Gottlieb Rottmann, Schramberg; Inhaber: Gottlieb Rottmann, Kaufmann in Schramberg.

Den 28. Januar 1909.

Stv. Amtarichter Votteler.

Oberstein. 90723]

In dag hiesige Handelsregister ist heute zu der Flrima Gebr. SHerringer zu Idar Nr. 310 der Firmenakten folgendes eingetragen worden:

Ber Gesellschafter Kaufmann Philipp Herringer ist am 4. November 1908 verstorben und das Ge— schäft auf den Gesellschafter Rudolf Friedrich Herringer als einzigen gesetzlichen Erben vererbt. Mit dem 1. Januar d. 8 ist dessen Sohn, Kauf⸗ mann Johann Max Herringer, zurzeit Soldat zu Potsdam, als gleichberechtigter Teilhaber in das Handelsgeschäft eingerreten. Jeder der belden Ge=

Herringer, Anna geb.

Der Ehefrau des Gesellschafters Rudolf Friedrich Römer, in Idar, ist am I. Januar d. J. Prokura ertesst. ngegebener Geschäftsjweig: Edelstein⸗ und Halb⸗ edelsteinhandlung. Oberstein, den 25. Januar 1909. Großher ogliches Amtsgericht.

Olbornhan. . 90765 Auf Blatt 214 des hiesigen Handelsreglsters, die Firma Erich Raulf in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Olbernhau, den 28. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 90724

In unser Handelsregister ist heute zur Firma

. Diedr. Ehlers in Oldenburg eingetragen

worden:

Der Brauereibesitzer Adam Wüchner hiers. ist

jetzt alleiniger Inhaber der Firma. n

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Oldenburg i. Gr., 1909, Januar 21. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oppenheim. Bekanntmachung. (go7 265] Die Firma Verkaufsbureau des Lignit⸗ flammkohlen⸗Bergwerks Alexandria Heinrich Bickenbach in Oppenheim und deren Inhaber Heinrich Bickenbach, Kaufmann, daselbft wohnhaft, sind in unserem Handelsregister eingetragen worden. Oppenheim, den 29. Januar 1909. Großher'ogliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. e ec, In dag Handelsregister B ist bei der Ostban

für Handel und Gewerbe, Depositenkasse in

Osterode O.⸗Pr. eingetragen, daß Eugen Simon

und Gustav Schoening aus dem Vorstande aus⸗

geschieden sind.

Osterode, O. Pr., den 25. Januar 19039.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 90726]

In das Handelsregister A ist eingetragen die Firma

Paul Grommelt, Dampfsägewerk und Ban⸗

geschäft in Brückendorf und als Inhaber Mühlen⸗

pächter Paul Grommelt in Brückendorf.

Osterode, O.“ Pr., den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. J90728] Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) Zu Band IV, O.-8. 101 (Firma Weber 4 Langeneckert in Heidelberg mit Zweignieder⸗ lassung hier): Kaufmann Anton Langeneckert ist am 30. September 1908 gestorben und ausgeschieden; dessen Witwe, Klara geb. Brenk, hier ist am 1. Oktober 1908 als persönlich baftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. 23) Zu Band II, S. 3. 98 (Firma Sch. Schütz hier) Dem Kaufmann Alfred Müller hier ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Fritz Krämer hier die Firma zeichnet. 3) Zu Band II, O. 3. 318 (Firma C. Walther G Cie hier): Der Kaufmann Karl Walther GEhe⸗ frau, Amalie geb. Rösch, hier ist Prokura erteilt. Pforzheim, den 25. Januar 1909.

Gr. Amtsgericht. IV.

ꝑirna. 19066] Auf Blatt 350 des Handelsregisters für den Land⸗ bejirk Pirna, die Firma Wilhelm Stelzuer in Mügeln betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Bruno Pötzsch ist aug⸗ geschieden, der Fabrikant Friedrich Wil velm Stelzyner in Kleinzschachwitz ist Inhaber der Firma.

Pirna, am 28. Januar 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

PIlaucen, Vogt. 90729 In dat Handelsregister ist beute eingetragen worden a. auf dem Blatie der Attiengesellschaft Aetien⸗

Reitbahn in Plauen Nr. 419: Das Vorstande⸗

mitglied Franz Otto Reinhold ist ausgeschieden; der

Fabrikant Oito Rambach in Plauen ist Mitglied

des Vorstandes;

b. auf dem Blatte der Firma Mechanische Weberei in Plauen, J. Fleischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen Nr. 2361: Den Handlungsgehllsen Georg Wilhelm Oscar Süß⸗ mann und Carl Heinrich Georg Niepel in Plauen ist Gesamtprokura erteilt;

C. auf dem Blatte der Firma Paul Heinze in Plauen Nr. 2687: Gerhard Heinrich Franz ist ausgeschieden; der Tischlermeister Paul DYermann Heinze in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers;

d. auf Blatt 2725 die offene Handelsgesellschaft Rank X Schneider in Plauen; Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Richard Rank und Friedrich Hermann Schneider daselbst; die Gesellschaft hat am J. November 1908 begonnen;

e. auf Blatt 2724 die Firma Paul Merz in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Gustav Merz daselbst.

Angegebener Geschäftszwelg zu d Spitzenfabrikation, zu e laufmännisches Agentur und Kommissions⸗ geschäft.

Plauen, den 30. Januar 1909.

Das Königliche Amtegericht.

Ratibor. 90730 In unserem Handelsregister A ist am 26. Januar 1959 unter Nr. 497 die Firma „Franz Nowak, Ratibor“ gelöscht und unter Rr. dic die neue 6 „Florian Nowak“, Ratibor, Inhaber fensetzmeister Florian Nowak zu Ratibor, eingetragen worden. Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. Bekanntmachung. [90731] In das Handelsreglster wurde heute eingetragen: Dle Firma „K. R J. Kirchner“ in Regensburg und die Prokura der Magdalena Kirchner sind er⸗ logge. grun, den do. Januar 1goo ensburg, den 30. ö 3 rn Amtsgericht Regensburg.

R enutlingem. [90732 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelsirmen wurde heute bei der Firma „Regina Abosch Partie⸗ haus für Schuhwaren“, mit dem * in Neut⸗ lingen, eingetragen, daß dem David Abosch, Kauf⸗ mann daselbst, Prokura erteilt wurde.

I) Firma Anton Bernhart, Mainz. Inhaber: Anton Bernhart, Schreinermeister in Malnj. Dem

Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

treten und die Firma zu zeichnen.

sellschafter ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

Den 28. Januar 1999. Amtsrichter Keppler.