1909 / 29 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

deg. J erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft am 7. Mal s eingetragene, zu 4 vom Hundert verfingliche Dar ] Aufgebotstermine ju melden, wihrigen falls die do Verschollenen zu ert 2 ii, egen he, ö ie en n . ihr, Sypot r . be, erklärung erfolgen wird. An alle, welche , . . ö. 6. , . , an te. . .

d. des von A. Haußmann guf Carl Sauer und entragt. Her Inhabck der Ürkun ße wird aufgefordert, äber Leben oder Tod des, Verschollenen, zu , Renherzternrs dem Gericht Anzelge zu machen. 3 vy 29 j t e B ö 1 : Son esogenen, hon dlesem akzeptierten am 10. Mai spätestens in dem auf den 23. September 1909, vermögen, ergeht die Aufforderung, . m ö, enn gg. Janzgt 1gos. E II) 9 E ohr fällig gewesenen Wechseis ber Sög 6, bean. Vormittags An Uhr, hor dem, unterieichneten Aufgebotätermine dem Gericht Anzeige ju machen. dein id len icht. I. tragt von der Digcontobank, Aetiengesellschaft in Gericht anberaumten Aufgebotgtermine sejne Fiechte Justerburg, den 28. Januar 190. ü 2 . 2 9 . . Berlin, Printenffraße 76, vertreten durch Justzrat anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls Königliches Amtegericht. lolali Aug eheot. j 3 m en en ei an l l er Un on li ren 1 Dre. Gerfon unb Justiztat Bernftein und. Mechtg, die Rraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. 1206] Aufgebot. Der Maurermeistet Peter Schneiders in 9 an e et.

. lai, den 25. Januar 1909 er Johann Eonrad Vogel von Fron⸗ Alf. a. Mosel hat beantragt, den verschollenen

Nicolai, . Der Tagelöhner Joh g ; zulebt woah denen, m, 29. Berlin, Mittwoch, den 3. Februar

anwalt Bandmann zu Berlin, Friedrichstraße 76, ; Königliches Amtsgericht. „dl tehend genannten ver⸗ Johann Adam Gerhard, ecker und Grungw auf nigliches Amtogerich hausen hat ,,, nen Te ner gsn, . 3 ,,,, 22

d Cen geg, mn wen femme, en, nn slotzsr wu gebor ,,,

,,, n n, edi ren,, e ee n d,, ,,,, d A nun J die Whrnme gremzigka Mokry, geb. Hytroschel, am; zs. ober zu e, 35 au ö ö e, 9 9* X Aufgebote erlüft⸗ und Fundsachen, Zustellun dergl . e s. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Btun'tnktju Verlihn verkteten, durch Rechtzanwall zu Jeblownit bas Aungehol zum Zweck, der An, Fenner, geberen am 33. Jul 1546 zu Cölbe, mittags KEH uhr, vor dem unter ien, . er at J. n all. und Inde liditätè, . Werfichẽrn ag gen u. dergl. ntl n 7. Erwerbs, und ire , enossenschaften. .

3 Marla Feusuer, geboren am 1. Oktober 1846 anberaumten Aufgebotstermine ju . 6 . Perfäufe, Verpachtungen, ö . E 1 er eiger. 3 ,,, 2c. von 1

Harry Berendt ju Berlin, Friedrichstraße 195. legung eines Grundbuchblattes der in der Gemarkung ; werden aufgefordert, lownik bel t t 345 ju Cölbe, 4) Glisabetbe Feuer. geboren am falls die Todegerklärung erfolgen wird. K ; e , . . , , . lz September sim Ch, s wan enter, Keie wlugtunft Cher ö. . n, Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

späͤtesteng in dem auf den 18. September 1909, Hofraum im Dorfe in Größe von 7,40 a, , ir L. f , spätesteng im Aufgebot gtermin dem Gericht Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ lammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf I80807 Oeffentliche Zustellung. offentlichen Zustellung wird dieser Ausfug der Klage

Vormittags, vor dem unterjeichneten p. der Kaufmann Alfred Loewe jzu Loslau das . e. ö 13.14, Ii. Stock, Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des auf dem erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf. gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den Anzeige ju machen. den A4. April 1009, Vormittags 5 uhr, Per under geg Johann Müller in Freiwaldau, biken neigen sh!

immer 106 103, anberaumten Aufgebotstermine ihre Grundftück Blatt 18 Scheuer Loglau als Miteigen⸗ —ᷓ Urkunden vorzulegen, tu x T2. Ottober 19609, Vormittags 9 Uhr, vor ell (Mosel), den 22. Januar 1909. mit der A ; ; J,, , ,, s a e , rel fachen. Zuitllungen n. dernJJlJ... , lunar . termine ju melden, widrigenfallg die Todegerklär 12 er 1 x ; ogl. Amtaegerichts

13. Januar 1909. k ber g ö ö erfolgen ö An alle, ö Auskunft über Leben . ch 6 Aufgebot der her . Ausschlußurtell vom 23. Januar 1909 sind Klage , k iber. ö n nn, Hechtsanwalt Dr. 190821] Oeffentliche Zustellung. . lin. Mitte. Abteilung 8.4. , in Anspruch nehmen, sowie der auf dem oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, cler ee wegn Karl, Emma und Wilheln hie J, . auß der im Grundbuche von Bad Koblenz, den 28. Januar 1909. zie den 36 2 er ö . * Die Frau Linkg Salomon, geb. Sonntag, in ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots⸗= Senn? = e b. gso/ = wird, nachdem der Harzburg Band . . 10 unter Nr. 1 a Ger Peterg, enthaltz, frühen t in re, Ln nn mr, der e tone ge dll e ri ssen ött ll amn, üttel ugetrahfen, Hypothrt zu 189 64. einhundert. als Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichtz. Behauptung, daß der Herlcgte Fer Muste? der Hine nl , . . * ö unbe⸗

Königliches Amtsgericht Berlin. . loco 3 ber 1968 in B , k termine dem Gericht Anzeige zu machen .

Dle Erben des am 24. Oltober 1898 in Bern e . . Antragsteller den Antrag auf Todeserklärung der zy . . 1 ,.. 61 . , . . e,, . nn rm m , , ke * 53 H 8 33 . ö lo kd Sele n. Bustellung. Klägers in der Zeit, von welcher bis zur Geburt des kannten Aufenthalts, unter der Bebaupt d . i ö . Fred n g gf immer Rr. 5, anberaumten Kufgebotgtermtnc ihre los n uf ge boi. aun inen des aha ,, . , item dicht, e sossen!? temher z , e , . . er,. 1 Bern⸗ f n dt , . zehn und nicht weniger als der Vellagte, nachdern die Che hate fg nn hi dan 69. . . von ö. Firma . Maschinenfabrik⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Auszschließung ee m welen ettzr ffn Amtsgerichtesekretãr Voel n n, a. B., den 23. Januar 1609. harzburg, den 23. Januar 1909. stra ße 19 Pr 9 gg zollt h 4 ö 36 , . (er, , . 2 i nd, . . 9. , ,, , in Reinfeld 1. Holst. hat beantragt, den verschollenen gehn igliches Amtsgericht. Ser gl. Amtsgericht. Wulff zu Dortmund, klagt . 6 n,. danger wd lh Kalcher, gn . ö 16 . Ee digen Hochzeit geschen ke beraus)ugeben, mit

Loslau, den 19. Janugr 19809. Seemann Friedrich Peter Christian Wohlert . R. Wieries. . Bergmann Dayld Bartels, früher in Hörde, bon der Marie Müller außer der Che geborenen n ,. 7 1 sie: , me, nn , en, n,, nenn mn g, m zustellung ab ju zahlen, 2) folgende . .

artialobligation Lit. A Nr. 942 3. . ö. 3 . de e. * n en. gn . n . h ůᷣ ö. 9 1 nh loge Aufgebot des Amtggerschts Epagichi gldel! . Oeffentliche Zuftellung npa ber der rande m m wn. ens lolsss! Amtsgericht Estlingen. Fliesdorf, zuletzt wohnbaft in Neustadt i. Holst, n dem Aufgebot des Amtsger ngen achen de ĩ s§z 1565 und 1568 B. G.-B. mit dem Ant von der Klagganbringun

3 ö auf den 25. August 1869, Vormittags Vufgebot. für tot ju erklären. Der hejeichnete Verschollene vom 20. Januar 1999, veröffentlicht in Nr. 22 dez . . oi, ,, ie n pr e, köckä nn e dnn, n, w. i , . . m, . ö . . ir . . n , e gf e, ,,. 10 Utr, vor dem unkerteichneten Gericht. Der am 6. Oltober 1656 in Köngen, O. A. Cß. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Reichtgnzeigerg, muß der Name der Verschollenen Fwollmächtigter: Rechteanwalt Grotefend in Oftenfen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor reichtem 6. Lebensjahre acht Mark, von' da an big R. n, 2 Atlaedeckfn, 1 braunen Koffer boss neuer jmmer 13 anberaumten Aufgebotgtermine seine lingen, geborene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene 6. August E909, Vormittags 10 Uhr, vor nicht Wieker, sondern Winker lauten. gegen den Fabrikarbeiter Loulg Fritz Pförtner, die 4. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in zur Selbsterhaltungs fähigkeit zwölf Mark monatlich 1c. 1ẽ᷑ Porzellankaffeemaschine, 1 Meißner

eee r eee: , n , , , , lter ju Schulau, jetzt unbekannten Ahfenthalté, Dortmund auf den 19. April 1969, Vor Im porhinein zu lessten, und zwar die bis zur Rechtz= ö naf ern 1 blauzweißeg Waschserpiec, 1 Delfter

nn, d heaflteteelittung ber itmde . n gn, ne wn un wn nn , Tn, dnl, hr nn ff n, lolo Hellagten, wegen Ghescheidung, warb der Belegt wittags O Ur. Zimmer 5ö, mit der ufforbe, krast des ürteiig fähliz gewordenen Ralen binnen Bite, ( Kork mit weihen, Gardinen, 1 Kiste folgen wird. später nach Amerika gerelst und sest dem Jahre 1897 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Am 27. Februar 1805 ist zu, Tribseeg die Witwe Fortsetzung der mändiichen Verhandlung des rung, zelnen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen vierzehn Tagen, die in der Zukunft fälllg werdenden 5 er ssämtliche Klassiker in Prachtbanden), 1 große Eömn n, den 23. Januar 19609. verschollen. Auf Antrag deg Abwesenheitspflegerß oder Tod des Verschollenen jzu erteilen vermögen, des Arbeiters Johann Kliesoth, Marie geb. hchlesrtltz wer die vierte Ihbiltamhiern ber zn Anwalt zu bestellen. am Zwegt der Isfentlichen Raten ns atiich im borhmnch l ginnen? binn, alachltstehlampe, 1 echte Bronse, 1 Lutherfluhl.

Friedrich Hermann, Wagners in Köngen, ergeht ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg. Schlicker, verstorben. Dieselbe war preußlsche . Landgerichtz zu Altana auf Sonnabend, den Zuftellung wird dieser ö. der Klage bekannt Tagen bei Exekution; den Klägern die Gerichtokosten ö. 4e, 6 ,, ie nac siehend k.

k n,, n, ,

Herzogliches Amtsgericht. 3. h Bekanntmachung. an den Verschollenen die Aufforderung, sich späteftens termine dem Gericht Anzeige zu machen. Staatgangehörlge und soll Tochter des am 13. Ot. 1 gipril 1909, gemacht. 3. 1 , ,, , nee, ir wer Einlesen fen, 4 ö . 36 33 , . Crit Dortmund, den 28. Januar 1909. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Messern und Gabeln, 1 Kast ĩ Wilbelm Schlicker und seiner am 13. Januar 184 ugelafsenen Anwalt zu bestellen, y geladen. Go hr, Landgerichtes sekretär, Verhandlung des Rechtestresig vor das Königliche Er Guben g 6. . r n pr r 23

Dag Aufgebotsperfahren betre igliches Amtsgericht verschreibung' der Preußischen kon solidierten 3 vor, 1909, Bormiitags 11 Uhr, bestimmten. Auf Königliches Amtsgericht. M sch gehetetermin jn melden, widrigen falls seine Todes (to)) Aufgebot. daselbst verstorbenen Ehefrau, Sophie Dorgtheg eb, n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 136, in Hirschberg ; Schl. auf, den 6. März Küchenbestech, J sllbernzg Körkchen m. Henkel und ] iche Jusfel ꝓ„ormittags a9 Uhr. Zum Zweck der Glazeinsctz, J silbernen Broftorz' ilk? Flaschen⸗

mals 4 6uigen Staatganleihe von 18761879 Lit. R . ,, ./ . . senilichen e mi eig g line ei . Weber in Ziegwebersberg b. kennnschen Fustellung wird dieser Auszug der Klage ginfätze, herauszugeben. Die Küägerin labet! Ken

Nr. 34 454 über 300 4 ist erledigt. ; welche Auskunft über Leben und Tod des Ver jn Reinfeld . Holst., hat beantragt, den verschollenen erdechls m Nach ß usteben, aufgesgrdert, dies n e i m ee g . ,. 5 e .

. ; er Ge reiber des Königlichen Landgerichts. Leichlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt nnt gemacht. i nn ,. !

. dirschrersg i. chi den 3 Jana 1606. e e ni een , . Zwilkammer des Königlichen

Berlin, den 28. Januar 1999. Königliches Amtögeriht Berlin. Mitte. Abteilung 83a. schollenen geben können aufgefordert, spätestens im Seemann Jobann Dlerrich Wohlert (Woönert), e ,,. ,,, ,,, 9 . ö , . a ge r ttz ; sol220] Oeffentliche asbender hier, klagt gegen seine Ehefrau Magdalene K . a. e, , e n G , , in r e n, n ät e, Die Chefrau Emma gie, nge zu Itzehoe Eber,, fcb; Kemer, frühfr in Jiegwebercßrrß (g Gericht e ü, , Landgerichts 1“ in Berlin, Grunerstraße, Gericht ere g d, g ät, feu, earn, , ,, ,, , ee , g derer, ,, n, ,, . ; z 3 16606 90784 Aufgebot. 10 z . e iskus n vorhanden ist. er reine Nachlaß Ind Rechtsanwa ehmel in ona, klagt gegen . ö ; ; n n . r 2 3 = 3 ö 1 . 16. . l De ereumacherm kn Friedrich Wehmeyer in , . ,, , , beträgt ungefähr 1250 6. ben Rentner, Karl Wilhelm Hermann Milatz. . zt ae nr n vlnr n an n, Ver⸗ 5 2 minderjährige Margareiha Paula Driesen zu . der Aufforderung, einen bei dem gedachten chen den 1 Februar 1909. Herford, als Pfleger des verschollenen August Richter, fallß die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle Grimmen, den 12. Januar 1909. Eb. am 25. Februar 1566 zu Habeiberg, früher zu ken ne ginn ers vr Z ö ammer gomherg. Hechhe de verriet darchg ben W mn, Fericht: juglasfenen Knmmast! wi hehe, de uchen, Bie Birektion. hat beantragt, den verschollenen ginn Nichter, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Königliches Amtsgericht. . . , d nr 6 . ö. 3. z. dip ri nos E e n r 41 ö ,, n, , , ,,, . nn, r An horen am 8. April 1869 ju Herford, zuletzt wohn. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung ; e , , , , hebauptung, daß der Beklagte es Ehebruchs Aufforderung, einen bei d ; mberg am Rhein, klag 339. 0. 120. 65. 41 ö ; . . n. er re lz m, gemacht, ehe, mit d t = rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gegen den Maurerhandlanger Gerhard . Berlin, den 29. Januar 1909. ai, Tn enn ffn gf n,. ker r : k. en , rc n, im Aufgebotetermine dem Gericht Ameize In Nachlgssgcen dez Biensstacchte Karl Bon, g . Erklarung . . 9. ef . Anmnglhnnn bheseli, im Zweck der iber in; Mött. D üble a n e Hahn, . an fg , en gl . 33 dem auf den 20. Oktober 1 Vormittags u ger pt i. Holst, den 29. Januar 1909 5 . 1 , 4 . r nn . ladet den Bellagten k ö r,, . . V ,, der Sellagte ericht schrelber des Königlichen Landgerichts I. i. , ia Königlichen Ania gericht ; a , n , , e Er mündlichen, Verhandlung des Rech tstreits vor d, ] r rals uneheliche; Vater Unterhaltsbeträg; per⸗ gogzz) Oeffentli Aufgebot des , . verloren gegangenen, am 1 Rsti. 158, anberaumten Aufgebotgtermin zu J e . 2. August 1908, werden die unbekannten Erben auf, e vierte Jivilkammer des Königlichen Landgericht üffeldorf, den 29. Januar 1909. schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kosten. V esfentliche Zustellung. nn,, j u logo] win fgep ot. Ressrdert, söre, Gttrechte bis zum 23. Uprli jm mitn . Narr, n,, gelten, , Big Firm Pöntsch Co in Drehen. Niedersedliß, ö , irn mee ,,, f, Die Frauen; 1) Wilhctmine Köhler, geb. Schu, 45 og anzumelden. Rach fruchilofem Ablauf de oo . n n , . n n als Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. bruar oh dem ka ber e n en e gr , , . Imberg . in underlfünfundiwanzig Marh), der von M. Lamm n des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ö Friesen kern , Tbartng Gohlera gez. e,. Frist wird durch das Nachlaßgericht festgestell ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 0827 Oeffentliche Zustellung. endung des 16. Lebensjahres der Klägerin als Unter⸗ Hein 7 ke ef eh, ö a, een , Pen oda, in Wonsowo. Abbau, haben beantragt, in 13 werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht imalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen e n, . e 2 , e fi 16 . zu . Geldrente hon fruher in Versmn, setzt m/ e 2m, ö ; nn, in Dulshurg, Musfelderstraße 73, vierteljähr zu iahlen und zwar die rück. Lem Wechfel vom 15. Jul 1908. ah ! ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden 15 Node ber üs und e e. 869 6 am

Her lord, den, nn nos, nach Amerika ausgewanderten und vorher in Ksl. Amte 6. gericht. Altona, den 22. Januar 1909. llagt gegen ihren Cbemann, den Monkeur Jako am Grsten eineg seden Kalendervlertelsahreg, und das Ganser, früher in Rhelnhausen, jetzt unbekannten Urteil für vorläufig bollstreckbar . 3. i n n,. k * 6 n

Königliches Amtsgericht. Julianna bei Konkolewo wohnhaften Johann Gott ö. Der Gerichtsschrei er Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— 13. Ftovember Iöos sawi. fs e, e fn n

von . . * bis , egg, . r, tagt algen . e,, ,, 9 . . 5 lo tz. Aurscklutzurtell vom 286. Jannar 10) i. ern , , . en 26. Januar as K. Amté gericht Hilpoltstein erläßt folgendes den am 7. Apri zu onsowo geborenen, ur usschlußurteil vom 25. Januar ölzè effentliche Zustellung. e verlassen habe, sie n 7 andlu 3 M. Lammfromm & Vogel Aufgebot: Der Gastwirt Fohann Bapt. Bauer in zuletzt dort. wohnhaften Arbeiter Stanislaus der am 7. Ottober 1839 zu Gelstinnen geboren? Der Maurerpolter Gustad Schubert in Treptow, er, un f en dlf , ,, z z: . ech we . e. Vie che gg , , , Für mich an die Ordre der Herren Unterrödel hat alg Vater den Antrag gestellt, den Sobieraj, für tot ju erklären. Die beieichneten Fischer und Besitzer Martin Matzkus (Matschtug) Dest lij aße 2, rgöeßhebollmächtigter; Rechts. Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Bormittags 8 Uhr. Jum Jwecke der öffentlichen ladet Lie Beklagten jur mündlichen Verhandlung dez Saalwächter & Tuchen verschollenen Dienstknecht Georg Bauer von Unter. Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in aus Bommel svitt⸗ für tot erklärt worden. All mwalt Bahn, Berlin, Rathenowerstraße 8 1, flagt den allein schuldigen Teil zu erklären. Die ne Zustellung wird dieser 3 der Klage bekannt Röchtestreitc bör, die J. Kammer für Handels. Wert in Rechnung) rödel, zuletzt bedienstet in Haag, Bezirksamts Hilpolt.! dem auf den 23. Oktober A909, Bormittags Todestag ist der 20. September 1898 festgesetzt. keen seine Ehefrau Martha Schubert. geb Wenzlau, ladet den Beilagten zur mündlichen Verhandlung gemacht. 6a des Königlichen Landgerichts 1 hier, Reue beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. stein, für kst ju erklären,. Der Verschollene wird A0 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht ande, Memel, den 28. Januar 1908, siher in Treptow, jetzt unbekannten Aiufenthaltz, deg Rechtsflreitz hör die zweite Zivilkammer deß. Mörs, den 18. Januar 1809, , ,. 1617, 3 Treppen, Zimmer S5, auf den gefordert, spätestens in dem auf den A8. September daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt. raumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Abt. 42. 1 den Akten 7. R Bo. G68, wegen Chescheidung, mit Königlichen Landgerichts in Kleve auf den 26 März Königl. Amtsgericht. 6 Mai Koog. Vormittags 10 Uhr, mit Koog, Mittags I Uhr, vor dem unterzeschneten woch, den EI. August 1909, Vorm. O Uhr, die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche 912665] Bekanntmachung. em lnttgge: I) die Ehe der Partelen zu trennen 1909, Vormittags 9 ür, mit der Aufforde⸗ (gei.) Voß. . def Luffot dhfungz einen bel m gedachten Gericht zu. n, immer 52, anberaumten Aufgebotgtermine Zimmer Nr. H, am hiesigen Amtggerlchte anbe. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Burch Ausschlußurtelle deg KR. Antsgerichts Nürm id die Beklagte für den schuldigen Tell zu er. rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugela ssenen Beglaubigt ä ef Assistent gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, raumten Aufgebotstermine jzu melden, widrigenfalls zu, erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, berg bom 28. Januar 1509 wurden ür kraftlot än, 2) die Kosten des Rechtastrestz der Beklagsen Äntöalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen g,, . e nchen gestellung wird dieser Aughug der Rlage widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Uikunde er⸗ die Todezzerklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige erilhrt: j ufsnerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . Dessentliche Zuste lung. bele unt gemncht. folgen wird. Aufforberung an alle, welche Auskunst über Leben zu machen. Frncsige Obligation der Vereinsbank Nürnbein sinlitzen Verhandiung des Heeghisstreits dor die gemacht. Der Prof. Dr, Chr. J. Klumker in Frankfurt . M, Berlin, den 29. Januar 1809. Berlin, den 26. Januar 1999. oder Tod des Verschollenen jzu erteilen vermögen, Neutomischel, den 18. Januar 1909. Serle XX*heit. P*)ir. g4ae5s zu M 100, Zbillammer des Königlichen Landgerichts II in Kleve, den 18. Januar 1909. Stistostraß⸗ 301, als Vormund der minderjährigen Do ben ig, Landgerichtssekretär, Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 26. spaͤtestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Königliches Amtsgericht. Yz e ie Boden ieditobliga iin der Perein ban Bern 8m. 11 Hallesches Üser 23 zi, Zimmer 40, Jacobey, Aktuar, Bertha Auguste Keiber, Prozeßbevollmächtigker: Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichte 1. 90789 Aufgebot. Nůũrnberg, Serie TVil 6 Lit. D Nr. 656g zu s 300; . den 26. März 1909, Vormittags 10 uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n, , Dr. Winkler in Oppenheim, klagt 180823) Oeffentiiche Zustellung. ut der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht: poses) Oenenmich. Ju nen een en Ludwig Schmahl aus Mainz, zuktetzt in Der Kaufmann Willt Thum, Berlin, Dorotheen⸗ e Zustellung. ppenheim, cbj unkzekannt wo, unter der Behaup. straße 55, Projeßbevolimächtigie: Rechtsanwälte

log Aufgebr, treten durch U Cihgelstein, den zo. Januar 1809 chte Gärtner 3 30. Januar = S 3) f ü ü Der Otto Junkergß zu Göln, vertreten durch Hilwoltftein, den r Die verehelichte Gärtner Marie Schneider, geb 3) folgende 16 Pfandbriefe der Vereinsbank Nürn melefsenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke det dc r , 9. Ber in bern Tie 6 en ag zn, Tan, Tifeks in lung; daß die Hertha Froh, geborene Kelber, am Justhzrat Dr. Kronfeid und Grnst Kalischer zu

Rechtganwälte Dr. Lierß und Dr. Vowinckel zu Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rabenau, in Havelberg, vertreten durch den Rechts— ; w l we e e b der gel e n enn, dei 68 sleluung wird dieser Mabing ver Klage ostrfel e , i nf, gebn, ki ende shgrihe fh, eh, 2 m n, nn, , über 148 10 alia] Ido! Aufgent. . schollenen Amtäschreiber Friebrih Wilhelm Fran; Serie Nr. Betrag Zinsfuß n, . 3 1909 figier; Hechtsgawalt Aren in. Kleve, agt ! een, lame Geh, hug fte Keb ö 6 r. Wa Leipnigerstraße 100, kiagt gegen den k , fun, mam, g,, nn, ,,,, nn, nr, nene tern n, . z an r n., 14 een, g. Bergarbeiter Johann van daß er den Beklagten, der e,. in * 3 . . 3693 2o0ooo. 40 herichts ; . eerz früher in Beel bel Tanten, jetzt unbekannten ichen Empfängniszeit, nämli 3. 6. S8 68 . ö, e, , n, he,, ,,, , ,

omm & Vogel auf Herrn Hugo Moratz in Berlin, gen g ö r Giolpischestr. 14, gezogen und von ihm an, die Aufforderung, spätestenn im Anfgebotstermine jhren verschollenen Bruder, den am 13. Juli 18bs brmbenben 5st. un den Herlcht Anreize e mache, zu Albertoske geborenen, angeblich 1383 oder 18834 Mar kirch, den 28. Januar 1969. . . wird dieser Ausjug der Klage bekannt g cbm e ait, bh n mehre gere.

men ist. 66 (Rückseite des Wechsels

deutscher Wechselstempel 6 9. 20

8 2

E

am 31. Januar 1909, ( s Gastwirtßz Emil Kirchhoffer in Hirsingen, hat wedell, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— 3 . . 1908 über 148,10 6, fällig beantragt, den seit August a n n, . e. mug n , . . dem 1i6.. I doh a ir. am 28. Februar . ( j ö Hübschwerlin, geb. am 14. September 1364 in auf den AnAugu ormittags 7 ö effentliche Zustellung. Y. vom 14. April 1308 über 133,90 6, fällig Hirsingen, zuletzt wohnhast in Hirsingen, für tot ju 10 uhr; vor dem unterzeichneten Gericht . i. 1 368 Ehefrau Emil Kreutler, eu geborene , il. a i n en r, , ö rr am 15. September 1909, erllären. Der bezeichnete Verschollene wird auf raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls 6 386 j wiger, in Fischeln, Riederbruch jß, Klägerin, und ihr keine Unterstützung zukommen lasse, mit dem seiner Geburt an biz ö . . an. 3 w sämtlich auggestellt von Otto . und gefordert, sich spälestens in dem auf Mittwoch, die Todetzerklärung erfolgen wird. n alle, welche . . 1666 in wolln tigter: Rechtganmwalt Justlirat Antra e, die Che jwsschen den Parteien! zu krennen jahres al Urnen. ö ; . ung seines 16. Lebens. Eihalten habe, mit dem Beklagten Verzinsung zu akieptiert von Cugen von Scheven in Düsseldorf, den 4. August L566, Vormittags 9 Uhr, ö . 1060 I. 13 3 flag gf; 9 , Emil und den Beklagten für den allein schuldigen Teil Kalendervierteljahres fal eher 93 tic er i e e , 8 a, ö 3 ; ; n 33 h früher in Fischeln, jetzt ohne bekannten ju erklären. Ble Klägerin ladet den Berlann i ĩ 5 . 36845 1006 fchn. und Aufenthalt zoll Henn n m n, 9 9 (klagten zur jährlich, und jwar für die Zeit vom 4. September jember Töös verstorben sei, seine Erben in de an nende i m ert Itch, unter der He. mündlichzn Verhandlung des, Nechtestrests vor die 1565 bis 4. September 1917) mit je 75 . und ft ichtlichen Verbandl 3 gter sie böswillig verlassen, ihr jwelte Jivilkammer des Königlichen Landgerl ) . ger en Verbandlung dom 29. Januar 1804 ,,, 3 glichen Landgerichts in die Zelt vom 4. September 1912 big 4. September (inen Vertrag dabin geschlossen bab? daß dem ner of hre uftten han he . ö . sie Kleye auf den 26. März ügog, Vormittags 1927 mit je 90 M und e n vom 14. Lebengsahr Miterben Willi Thum, dem Kläger, das Seid warn n Gegen. O lhr, mit der Aufferderung, einen bes dem bejw. von Beendigung des Schulbesuchg an. . ; ger. e cer der Kinder Ehebruch vorgeworfen babe, mit Fer n Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. früher eintritt, für 6 Vor re, , , . n 3 e

242

beantragt. Mer Inhaber der Urkunden wird, auf. vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf

gefordert, spätestens in dem auf den EF. Oktober gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

1909, Vormittags AI Ur, vor dem unter. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Neuwedell, N. M., den 25. Januar 1908. zb ß 10090

. Gericht, Grabenstraße 13 25. Zimmer über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Königliches Amtegericht. 35830 1000 r. 6, anberaumten Aufgebotstermin selne Rechte vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 90791] mf gero; 36385 1999

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗˖· Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Schmiedemeister W. Fahrenbolz in Burow 3683 19900

falls die Kraftloterklärung der Urkunden erfolgen wird. Hirstugen, den 25. Januar 18993. d 4 1655 Düsseldorf, den. 25. Januar 1709. Kaiserliches Amtsgericht. Johanna Lulse Warteniin, gebören am 17. No. XIX . .

J. Nͤᷣ—

. Intrage, die am 24. April It!

1. Apr u Crefeld ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser biertelsährlich 25 6, und jwar die rückständigen Be! . f ; . 3. am t iar 3 * scheiden und den Beklagten für den AÄugzuꝗ der Klage bekannt gemacht. träge sofort zu bejahlen, 4683 das nil e , 3 w 214 8 * 6 * kotzt . 6 denber iss; . Möbel, Tocht⸗ deg Schifferä Jo. 182 2 a 0d a eil zu erklären, ihm auch die Kosten Kleve, den 18. Januar 1909. y zu erklären. Der Kläger labet de ; lot 31 , r, , ,, 91204 Aufgebot. Der Kaufmann Hermann Hansen in Greifswald hann Joachim Warkentin und seiner Ehefrau, Karo, , w * igen Die Klägerin ladet den Berlagten Ja cobey, Aktuar, klagten jur mündlichen Derhün dien een h 5 wa mn K 2

Ble Witwe Karoline Franf, geb. Kästner, in Avers. hat beantragt, den verschollenen Frledrich Theobald ling Maßmann, zuletzt wohnhaft in Röbel, für tot in r den, -. . 3 Nürnber inn gg Verhandlung des Rechtgstreltg vor Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichtg. vor dag Gr Amtagericht in Sppenbelm auf d s * 1 ., . ö

er relberei des . Amtsgerichts Nürn ih Zlbllkammer deg Königlichen Landgerichts 9os38] Oeffentũche Juste lung. tag, den 18. 16 1909. , 9 u . 5, * 0. 64 2 = ee, ,, . . ffentĩ ichen 2 =

, . . . uff e de gem n, . e nn, 6 . 6, ö. , ,, , ö. . n Crefel d auf den 190. April 1969, über die auf dem Grundstück Grundbuch von Vollrott, zule ohnhaft in Kappeln, für ; ig. 9 getemmm dmn. ; Ver, ioc 4 2 ̃ 22. November E999, Vormittags * Uhr, PVurch Ausschlußurtesl' von 9 sind die unbe, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Wen, 3 * . , r , . n,. 6 3 ö elan e 9 1. * 8 168 5 seit roz 2 daz. w. dem 1. Juli

kenhain Band D Blatt 793 für die Witwe erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ir . geb. Lützelberger, Aurel ie Heißner, gefordert, sich spätesteng in dem auf den B. No, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf kannten Erben bejw. Erbegerben des Selfensiedenl l e edachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be— Großenhain in Sachsen eßbevoll mächtigter: macht 1903 855

. Heißner, Karoline Lefler, geb. Heißner, und vember 1908, Vormittags 11. Uhr, vor dem gebotstermine 9. , . wldrigenfalls dic Todes Johann Ghristian Scheihe und selner Ghefran . Zwecke der Fffentlichen Juflellung wird Feel it. KZusst * . , . * rende m , n . * eit derm 1. Jannar Iso, von

ugusl Hesßner in Gräfenroda eingetragene Dar, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine y,, ., 2 e n n , m, , Elisabeth geb. Kampe, in Burg 36 lrese ben ger gt . . e, mn, egen ihren Ehemann, den Tischler Friedrich Rein, Der Gerichteschrelber des Großh Amtsgericht R dem r me , g, .

schten auf, dag noch in Höhe von 200 Nah ; ; . Wacker, früher in Gngerg. jeßt unbekanm (ünterscht tt) * ——

, , ,, ,, on r , e. ,

lehnehypothek von fünfundzwanzig Thalern gleich ju melden, widrigenfallz die Tobeserklaͤrung erfolgen sünfunhficblig Mark nebst Zinsen zu 4 /o resp. At c wird. An alle, welche Aukunft über Leben oder vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im nebst 50 jährlichen Zinsen wache nde Hypolhelen, geihtishhre 8, nne ba z reiber des Königlichen Landgerichts. Ehemann, gbwohl am 23 Junk ig07 durch recht., Der am 26. Mär do, zeborene Kan Buchbol Kerichts 1. Berlin Sw. Ii. Dallcsches siser Mö,

und den Kosten beantragt. Der Inhaber der Urkunde Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen. kapital, eingetragen ARus dem Grundbefttze Röbel (Meckl.), den 28. Januar 1909. Bäckermeisterß Hermann Leilich in Burg b. M. Oeffentliche Zustellung. kräftiges Urteil des Königlichen 4 6. tg in ju. Meßkirch, vertreten durch seinen Vormund, JIlmmer 6M. aul den R. April 1909, Wor- emeinschaft . eiter Josef Reich daselbst, Hagt W den mittag 10 Unpr, mit der Aufforderung, einen

u

wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem ö . den 19. Mai 1909, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gerlcht Anjeige machen. Groß herzogliches Amtsgericht. lien ng Ill unter Rr. 2. deg Grundbuch l. ae nn strel the, Valentin Henrich in heren far Neuwied ur Herstellung der häuslichen Burg b. M. Band XIX Blatt Nr. isi Nr, Sl m m sbollmächtigte Rechtsanwälte Justizral Pöüsier verurtellt, big heute nicht ie el g ei, mit dem r ,, . Wilbelm Prenner, fru bel dem gedachten Gerichte ug fn Anwalt ju . der

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ge ,, 6 fee, ee. ö. 91210] Aufgebot. : 5 n e mtßger = 14 r z ö ö cle z gliches Amtggerlcht. Der Haugsohn Hch. Antons in Börgerwald, ver⸗ zu Gunsten der verwitweten Frau Pastor Pilf, 6 mn . in . egen die Ehe. Antrage, die am 16. April 1895 in m e Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. bdestellen. * ffentlichen Zustellung

selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, un treten durch Prozeßagent Wichmann in Sögel, hat geb. Goedecke, zu Blankenburg als durch denrich a gebarene Blauth, schlossene Ehe ju schelden und. den Beflagten für bauptung, daß der Beklagte der Mutier des Klägerg, würd dieser Augnng der Klage belannf gemachi. 23. Januar 19099.

a ef n. die Kraftloserklaͤrung der Urkunde er⸗ loten ö , / . 6 r bro ich in ere . . olgen wird. e Maurergesellenfrau Auguste Ludwig, geb. a eger des abwesenden Hermann Anton Rode Testament der genannten Scheibeschen len etz an der Lahn, jetzt Liebenstein (Kr. Ohrdrus), den 30 Januar 1909. Wildieg, in Kl-Bubalnen hat beantragt, ihren Che. aug Nkeubörger beantragt, den gen. Mode, der zuletzt legitimierten Eibin mit 6. ge r ge üer. bsis en, unter der Wiel , n , hack! . I fen We, J. a ne e 366 ö n inner. ven, er. * * 6. in Neubörger wohnhaft gewesen, vor ea. 39 Jahren daß die syäter sich meldenden Erben alle Verfügungen male, in hefran, sich seit , 1893 von deg Rechtastreits vor die jwelte Zivilkammer deß int dem e mr en i n. 2 w er Oeffent 6 . . ie Firma

Das Herjogliche Amtsgericht. . . , , , y w , en . 9. * 19 zog udwig, zuletzt wohnhaft in Kl. Bubainen, geboren nach Amerika ausgewandert und jetzt verschollen ist, der Frau Pastor Pilf über die Hypothek anzuerkennen nen Kindern dauernd entfernt halte und essfennich u ren unn.

Dle Häusler Lukat und Rosalie Jaglaschen Ehe. am 6. Januar 1872 ju Alischken, für tot zu er⸗ für tot ju erklären. Der bereichnete Verschollene schuldig sind und weder Rechnungglegung noch s⸗ K denßo ier Aufforderung nicht 1 3 ö . nm,, . = er. . n 2 3 4 urch. 3 in Brieg Ber. Bree lau, leute in Retta Smilowltz, vertreten durch den Rechig. flären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den satz oder Nutzungen, sondern nur Herauggabe ö. . Antrage, auf Scheldung der jwischen den Aufforderung, einen bel dem gedachten eiihi⸗ u, em Rare ö Dr D. 8 ich voraus. Proz eßbevollma 2 Rechtaan Dan iger in anwalt Justtgrat Larisch in Nicolai, haben das Auf- fordert, i ai, de,, dem i den 17. . J. , . , . 2 uhr 53 der i,. noch Vorhandenen fordern könne in sibe eben ben Ehe zu erkennen sowie die Ver. gelasfenen linen ju bestellen. Zum Zwecke der 15 M ju jablen 13 die 3 des ö 1 1. ge rene n . . tember Vormittags Uhr, vor dem l nberaumten Auf⸗ urg b. M. den 20. Januar 1999. nen schusdigen Tell ju erklären und shr ffenilichen fte lluna wird dieser Augjug der Klage tragen. a Kiäager laden den Bellagten aut nk. re n, auß Grund 2

Ebot deg über die für Jakob Mainka auf Blatt gebotgtermine ju melden, widrigenfallz die Todetz. Königliches Amtsgericht. ker lin, 5 Ver sghrens auffuerlegen. Per bekannt eg. Iichen Verbandlung des Nechtestrelts vor das Qroß— na den . kosten vslichtig e verurhenen . zu Nostock auf den va. ärg an bie Klägerin 85 * nebs L 6 derm rte 8 dee

, e n

9 2 2 2 9 224

kr. 11 Nicolai, Probstei Abteilung III unter Nr. 3] unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten 6 1 6 Detlagte zur mündlichen Ver- Neuwied, den 26. Januar 1909. berjogl. Amt ng des Rechtsstreltz vor die erste Zivil. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerlchte. 2 Vormittage A0 Uhr. Jum Zwecke der J. Januar oo? zu zahlen, and daz