1909 / 30 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ten. . Parlament arische Nachrichte Gute geschaffen, aber das Kompromiß ist nur ein Notbehelf, das volle J einander, Efeuwände, an Spallergitter gezogen, dienen einer Reihe der . nach Herkunft und Alter der B b er Bronzen berühren. Das

z das inlstert Rechnunggrat, Geheimer Kalkulator in der Ban. ] öffentliche Leben, in Deslerreich wie ein Alp drückt a ,, rr egen ee e, ,,,, ,, rl, ese, ,, ,, ,, , ,,, ; west Herr werden welcher der Staaissekretär bes Innern Dr. von Bethmann He rr ere iz ö 6 Regie rungẽfefretãren eit fa al . e , . beg et 1 Ein , . ziemlich beträchtliche K. 1 ge n ; as Haug alljährlich damit be⸗ . Reihe von Abbildungen versehen, dient ö 66 . . ke n 4 6. . . en Depotfunden, die weni

den Ruhestand versetzt. 17. Januar. ir Geheimer Rechnung rat Geheimer soll, oder ob wir sesner wenigsteng so 8 r , lte rung des Reichk⸗ ; sehennst können, daß Line ungessscte Verwaltung und Lin dauerndes Holiweg beiwohnte, wu wei ng eichs⸗ ; z , , re de, en, ehe, k , des „Ciats für bas J.,, . . fee n - eichsamt des Inner . . . ; enso genannt, der mit dem Leben und Wirken des Meist ö räbern entnommen; auch Bronze aus itall u bewerten sind, wie die Verwaltungssekretäre; auch die Regierung traut ist. Von ihm stammen auch die . H elf ö n, 9 , . ö. ö 6 gewesen, wertvoll sind auch die e

nston in den Ruheftand ,, fa Jar nat. F ren, rärbausekretär auf Probe beim Bau und Regierun ermöglicht wird. di , und . ( . end n gg amn Erster e wege, . . , „St , . e eh neg. 6 h . r. gin f. , . k 2 ine , und ung das vielseitige Schaffen des Rnsllerg ing in Bethkenhain (West e (lategorlsch: bellste Licht rücken. Den Berliner interessteren hierbei in erster Ei thkenhain (Westpreußen) und an berschiedenen Stellen d nie gemachten Einzelfunde. Alle diese im Bllde ,, gejeigten Bronzjedolche

19. Janu ar,. B ruft die Regierung Rein! Es ist nur eine s t ein! oge z genannte 1 Gleichstellung die Arbeiten, die Schadow für seine Vaterstadt ausgeführt hat.; sis ünd Schwertstäbe der Berliner Sammlungen fehen d st ngen sehen den neuesten

t stlein, Fabrilenkommissarius, t Replstongbramter beim Inf. Konstrukt ons bureau, zum Belriebglelter und willkürlicher Interpretationen treten muß, lulionen eingebracht worden. die & ls lebzrichter auf, indem sie ; e ; st mann, Kaserneninsp e sset ebung als unanfechtbaren Sch gef e dadurch ver⸗ Ueber ben Verlauf der Beratung wird morgen berichtet niolgt, aber die Gerichtssekrgtäre, beziehen auf den verschledenen sclen deshalb in Kürze aufgeführt, und mögen ung Fel gelegentlichen 5 dsticken fehr ah undstücken sehr ähnlich, die Unterschiede betreffen die Zieraten

bel den technischen Instttuten ernannt. Lie in Wittenberg, auf feinen Antrag mit Pension in den Ruhestand zjunächst elne Begrenzung des strjttigen S Haren 2 = 400 mweni r versetzt. ucht 3 daß sie das iflerh e dens herauggriff * kaalsr . werden. 6 ö. e. . . , . Ha a halt Wanderungen den Namen des Meisters wor seinen Blldwerken ins Ge. (Schluß des Blattes) Bibel melnt ie Reglerung trotbemm, es fei ö glichen, k , . . Schaft Ninge gusgereihh, die Ver‚ ö 26 In den Jahren 1785 bis 1790 fertigte er als 24 jähriger das ien und Iriff . ö ö If. 2. 3. ü gegossen und

sion in ben Fuhestand gelegten Gfsetzentwürfen handelt, sind zur 1 llt ihr ein mm wer, w m n n 8 ., Ire Komktee, auf seinen Antrag mit Pension in de . elsi Et gibt keine unbercinbaren Gegensäße mehr, e bedar nur des utigen (22.) Sitzung des 89a r ,, . z Die Vor⸗ In der heutigen (22. Sitzung de ses de erding r ein solcher Schritt immer schwer, wenn es mehr Kirche. Wie tlele unserer Mitbürger kennen alle großen Toten. Holz, der Griffe aus H ĩ lch ö ; us Horn, in welchem Falle meist nur der Bronze⸗

f. Januar. Bordihnz Zablmstr. vom. Int. Negt; Färst Ktiuteg jum Frieden, um biefes ersehnie Ziel zu erreitzsn . ö ; nher) ire ber Titel Hber. jagen der Negigrung, bilden sorusggn bie ganze Bilan der bis, Abgeordneten, welcher der Finanzminister Freiherr von 9 w 1 , . ) * ,, hne Gier beruhen auf ben Jih sinbaben 6 der Minifier der offenilichen Arbeiten . . ö. an die graf der Assistenten⸗ und der * , btlieng, it en,, ., je dor diesem teil des Schwertstabes gut erhalten it. Uu allem, scheint herv J . , Gren. Regts. König Friedrich J. (. Ostpreuß) Nr. 5, au ren den r n ; a, wo von RKröcher mit, daß das Mitglied, Geheimer Justizrat kattung ist die allerdürftigste, weil d ide G fan, ö , U 6 Antrag mit Pension in den Ruhestand, versetzt. hat die Regierung felbst die recht: Mitte gesucht, um in er, Jürgensen, Amtsgerichtsrat in Husum, Vertreter des aus illi n , , : ö, . 64 ; ; öglichen, d di tel hem Boden des gemeinsamen gen J h . l licht bewilligt. In der Kommisston sind nun all . 7 t . ; . : . J J ö f . fich ed . llc die Hände reichen. den Kreisen Husum und Eiderstedt und der Stadt Friedrich⸗ trage für die Gerichtssekretäre, auch ,, e r e ben , , . 6 t , e e, nen, ö e , ,. ö. ö. , i oe, . . Die durch die Gesetze angebahnte Regelung pird unter allen üm⸗ stadt im Kreise Schleswig bestehenden 5. Wahlbezirks des tickunggzeit ab elehnt worden. Die Regierung wieg auf die der iwischen ö 9. n,, nn, sl, fene, n ö ö e n,, ständen besser sein als die bisherige Regellosigkeit. Inmitten einer Regierungsbezirle Schleswig (nl), am 1. d. M. gestorben ist. n,, . Beschäftigung der Verwaltungssekretäre hin, die den Leopold von Dessau 4 cg gearte tete, Steh bel, Fürsten sänischen Trpen, Bel Pufstßnnh une h, , . , er. . , se, K 3 9 . . ̃ erhoben sich die Mitglieder des e r , ,, 9 . . nn . Tat, gestellt war, dann aber ben 1 g. gi r ce; 2 , , er , . , er n , n ger ö ö . z roßartiger, von der Bevölkerung sehn erwarteter Hauses von den en. z . iur ein, ja. mur ein halbes Jahr führt wurzen und Aug aft , n n, nn, . . NAiclaticer JJ n ange r wee ,, ö Dentsches Reich. reichbar werden würde durch eine unmsttelbare Mitwirkung der Parteien einer Besoldungsordnung für die unmittelbaren eine . Vorbereitung eit durch die n ef fen ien i nn . . , ö ö . k —⸗ an der Regierung. Es ist klar, daß die parlamentarlschen Parteien, Staatsbeamten eingetreten. ö . nere hen en, wohon auf die informatorische Beschäftigung Mars, die in einer Nische ö . . n n, renn nn, , ö. . Preussen. Berlin, 4 Februar. die sich duich Heistellung des nationalen Friedens so große Verdienste Sämtliche Parteien einschließlich der Sozialdemokraten i . e wn, Die Hälfte der. Regierungsse tetärz be,, köstlich⸗ Modell zur ie elfe tu 9 fein n Tf. , n, nnn ,,, ö ö. Zeine Majestät der Kai Prhrig nahnen äh elbe t eine gerd; haben noch beit sbänng, men if f Höͤchstgehaii i kJ , , ,, ge,, die gan ( eng llhen g glosse 9 . ö besl lin mung des Staalzwillens begründet hahen. Wir dieser Erfolg der Lehrerinnen bei den Gefängnissen der Justizverwaltung e e . Was ihnen gelingt, wird doch auch den Hruppé in Marinor sich im Ie n n ng, istßwähßend zieselbe sprechen dig Wrenzcfunde Bon, Spanien (Gl , ber ern e beudn keene g he cr wil der gar rel. 3 n ce hestenl. . nr se f nn, und Vel der Sir fan saltz ver nal in das nach dem bisherigen , J w ,, J , mn, n, mn m, n, ,, von Kleist, des Kriegsministers. Generals der Kavallerie von zum Segen gereichen. Beschluß 2400 6 beträgt, auf 2506 ½ erhöht wird. Reglerung keinen Grund mehr, sich gegen die völlige . ö. k . 85 , ,, , . 9. . ö ,, ,. 2 Einem, des Chefs des Generalstabs der Armes Generals der Die Abgg. Udrzal und Kirchmayr beantragten die In der Generaldiskussion bemerkte ehen; Die Behauptung der Regierung, daß die Gerichtssekeetäre mit Jahre 1815 3 . ,,, die später hon Rauch im üer das Mittelmeer hinaus als gleichaitrig *r . . nfanierie von Moltke und des Chefs des Militärkabinetts, soforlige Eröffnung der Debatte über die Regierun zerklärung. Äbg. von Schenckendorff (nl): Wir werden bei, den Be⸗ 6, , , kämen, die Verwaltungs sekretäre aber erheblich Tharlottenburg beendet e, 69 armorwerks im Mausoleum zu also auf 2099 - 1750, anzusetzen. Viutelius glaubt 6 af. ir rl enen (älherk don Ehnckit entgegen, Pi gutrag burde einstimmig gngensmmen und, die Sibi schlüssen zweiter Tefüng steben bielh-n. Wenn ich nicht alle Wünsch⸗ hitzt ick, niblefenn, denn hh Hei nsözchirg bh, Herisger Perz ten en,, nt, len de denen d. i re, ,, g,. . e, , ? 9 g ang ber Veamtenschaft erfüllt werden konnten, so ist das Haus doch mit . , , die e , , n., schon mit von seinen auswärligen . 1 6 , . Ihre algen. K elt g erfelsz⸗ e , ü J ellung. m, z ö Ich Statistik bei den Kern ( stun r gen a. Deren, bh . H , 9 i hie , . , Alg dritter Vortragender berichtete der Direktor Dr. Schuchhardt

nnn, darauf behufs Eintragung der Redner in die Rednerliste eine . Rinn . i . , ne e n u edaure es, daß die Verhältnifse der Mittelschullehrer an staatlichen . u . Gerichts sekretären aber gerade die Jahrgänge zu Grunde gelegt, bei (. über die Ausgrabungen auf der Römerschanze bei

2 211

ar, D,, ,, , ma, hab en m, , . , , c ; iner? 2. a ederaufnahme der Sitzung protestierten die Abg. Eh ec, Anstalten keine gründliche Ftegelung erfahren haben. Geradesn nicht zu ; Der *. . 4 , . . 5. Ein . Iro und Strgnsky Brünn gegen die sofortige Besprechung der rechtfertigen ist es fernt, daß die Turnlehrer nicht den Zeichenlehrern denen in der Justiz ganz anormale Verhältnisse bezüglich der An. A. F. Die erste Prähistori ; sitzung; vor 85 J . Da ö. . 1 * Erllähung des Ministerpräͤsidenten und, beantragten die Fortsetzung gleichgestelit worden sind, obwohl man etzt eingefehen hat, welche . herrschten. Nach einer dem Reichgtag vorgelegten Statifiik liner Geselischaft fät A 6 13 Fachsitzung? der Ber. Potsdam im Jahre 1908. Einleltend enischuldigt

nungswesen un für Handel un erke r, die e e. g 35 us⸗ der Verhandlung über die Dringlichkeitganträge. Ve Präsident wichlige Aufgabe den Turnlehrern für die Ausbildung der körperlichen füt die . 102 1904 gelangen die Gerichtssekretäre erst mit Urgeschichte wurde von i e, ogte, Ethnologie und Redner, wenn er speziellere Müttellungen bis 6. e 3 . schüsse für Justizwesen und für Handel und Verkehr sowie die Dr. Wel sßkirchner bertef sich auf den einstimmigen Beschluß deg nd ltilichen Tächtiglest der Jugend zufällt. Jum Schluß erwiderte ö. a . 9 Jahren zur Anstellung, in manchen Fällen sogar erst mit Ansprache eröffnet: Es fei kei ö. ́ . a n n, Steinen mit einer Duicharbeitung der Einzelfunde berschteben müsfe. An b gh ger vereinigten Ausschüsse für Eisenbahnen, Post und Telegraphen Feuses. Der Abg. Seltz preglestittte ehh diefe Auffaffung, er., der Redner den Bank, den der Flnaniminister neulich den Mitgliedern . Jahren. Die Gerichtesekretäre werden erst einige Jahre aug, der mit ber neuen kur tu n, ö. ger Schritt führte der Kedner schanze bel. Neblitz, eine. Meile von Potäzam ö 1 . und für Handel und Verkehr Sitzungen. klärte sich aber im JInteresse der Dichtigkeit des nationalen der Befoldungskommisston erstattet hat, indem er dem Minister und . ö . ohne Gehalt beschäftigt, die Regterungssupernumerare hoffen, ein Schrift nach 2 5 und, wie sicher zu Namen mit einem Schein von Recht nur deghalb führt, w geg, Friedens für 1 ö , des Zeschlusses t 35 e, J, dessen Mitarbeitern feine Anerkennung für die geradezu großartige . . er . nach dem Examen Miäten; von einer Degradation drei Disjtplinen, die in der Heschsch 1 ., daß eine jede der ferif Züge mit den Schanjen im nordwestlichen Beutschland ) 1 J , 12 Eis ,, * ersten . ra, ö. Aibeit des Besol dungs werkes aus sprach. J. e 6 , kann man doch nicht sprechen, weil eine kritischen . ,,, e nfs, n tg nd, ju dem at, die 2. von den Germanen im Kampf mit den hee en

Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Fürstlich reußische ort. De Elch sch· Na . 6 n Erbro 9 fer Geheimer. Dberregierungsra. Til mann, (rwidertz daß die d l ensoviel Gebalt erhält; die Gerichtsfekretäre find wendig wird, datiere nicht bon e. d e. Vertiefung not- angelegt wurden, haben vor Jahren schon auf Veransaff Der gte zum B . 8 i slimmen laffen i., Pfiffen und lärmten unaufhörlich, jobaß Mafaryk Zeichenlehrer jegt überall auf 200 6 gestellt selen. Ge gehe nicht on re, assen im Gehalt überholt worden, ohne daß man bon seiner am 30. Geburtstage Bi eute und gestern. Schon in der Ferren Virchow und Friedel Ausgrabungen st . J. Staataminister von Hinüäber aus Gera ist in Berlin an⸗ am Sprechen verhindert war. Zwischen den Christlich Sozialen und an, die Turnlehrer den Zeichenlehrern gleich;ustellen, well lehtere eine ; 9 egradatton spricht. Man sollte lieber an den Gehältern über haltenen Berri nn e r, . . 1. Oktober 1901, ge⸗ die den Wunsch nach einer gründlschen Ce esck . . . JJ , , , , ,, E e

ĩ g. Wollkow ons. ): Wenn ür meine Person au ; zu können. e Regierun t . ö nd, at jun ergeben, da

Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M S. Sperber“ einstellten, erfuchte der Präsident den Abg. Mafaryk, seine Rede die bisherigen Verhandlungen und Beschlüffs des hohen Hauseg in der l6 Millionen dadurch erspart, daß nicht schon bei 16 in g ö . den, ,. Wissenschaft herangewachsen, jede der Jahrhunderte 9 fire 9 teh le se, , , im Laufe au g des, W. T. B. H L söbufetzn. DPieser wämnscht? doch, seine Rede erst beute fortfetzen Besoldungofrage zurückßlick so bätte ich, woß! et ünscht, daß haltgregulierung dle Gleichstellung erfolgt ist. Ich bi eiteren Entwicklung intenside Spezlalforschung er., voneinander getrennt ganz. charagteristisch 3 1. i n 1. gen n n ir ffn und Ertkt enn Per Hratzent erlfärie, dem Wwnsche hechnung irazen manche e e nich ing, fer en ae n g. e g , e el alen Heitfel . eln el 3 . N. e,, , nn, Gol rn l Heleft⸗ nm, en ,, hat mn n j va n geht am 19. Februar von dort nach Acerg (Goldküste in See; in wollen. (I ategbrien nlederer, mittlerer und höherer Art mehr berücksichtigt jutell wird, was ihnen jukommt. . enschaften, die doch das gleiche Problem des lief in die Kaiserieit binein k S. M. S. „Arcona“ ist vorgestern in 2a Fierauf wurde die Verhandlung abgebrochen und die worden wären, als dies geschehen ist und wohl auch geschehen konnte. ,,, . von Dom bois: Ich kann diese Ausführungen ire den . 163 e, . die bestehende kurzer ,,, 6. i en . 2 Sitzung geschlossen. Ich bin aber der Meinung, daß das Gros der Beamtenschaft mehr ann g ren lassen. Der Vorredner meint, vom Finanz. praktischem Wert erwiesen hat ; 3 . und Jahrhunderte entsprechen nicht nur die borgefundenen cinen ie jg

und mehr zu der lcherzeugung kommen wird, daß es nirgends an gutsm. hegt ber ,. i' fighe an etwag zu erreichen. BParin unfer? Srganssation nur den sich fd unn ies eden 1 wir verschledenen. Scherben (eramischer , sondern an iverwaltung, daß sie kein Wohlwollen anpassen und die gegenwärtige Verbindung . e were fdr, 9 . , ,. 1 . er . . ; ö rt in keinem Falle,

J mn Tlußkbt. Tsingtau“ ist gestern von Sainan 2 ischen eo rdnetenh au se stand gestern ö Mulchen siffuß) abgegangen j n nn. , n ö Pin Hillen ga ö . Wu i gefehlt hat, einem jeden, sowelt es irgend mögli ö 3 . ö . 366 n, e . n 6. ! fir die Just habe. Wir fühlen ung bon biesem Vorwurf bol, welche erfahrungsgemäß zu gegensestiger Anregung und Berichtigung ihre vergleichgweise Dürfligkeit wird d eise Dürftigkeit wird dadurch erläutert, daß nur eine ver=

Aeußerung des zsterreichischen Min ister präsiden ten kern gerecht zn werden. Wohrr ber di Mittel Tas heat jn tohh kommen frei. C3 1 ; l 684 Frage. Wenn also mancher Beamte seine Hoffnungen und Er⸗ rei. Es ift unzweifel baft, daß die Besoldunggordnung für führt und mehr leisten R 2 6 6, nn. le , zu Ungarn und rarkungen um ein nicht unerbebfiches Stck jirückschrauben mußte, . .,, e allgemeinen günstiger ist als für die all, gleichen 4 fil n ö. . . Gengu die rostete eiserne Schnalle und ein Haufen ganz deutlich als Gerste zu Dercerrei · ung Wie daz . B. T. B. ee, Harte der Ministerprãsident t 2264 64 er . 2 . Il, n c . i. hesserung k r n, , . eine Auf⸗ erörtert worden. Sie . dort zur Wahi . 3 . ö . 2 D n , , , . ; ;. 3 W. X. B. . i ur e finanzielle Lage de aats, dur e m ö n, tragende w Der von der Regierung gestern im österreichischen Dr. Wekerle in Beantwortung der Anfrage, daß ein jwelter Gesetz⸗ auf die Taschen der fee, Andererseltz wird eg durch dag Vo d. die Verwaltungssekretãre dagegen 6. a. öh. nn, J geführt, weitere Konsequenzen werden in . 26. 23 1 de,, ,. * Abgeordnetenhause eingebrachte Gesetzentwurf über die eniwurf über Bosnien Ende Februar vorgelegt werden solle. im Einderständnis mit der Regierung abgeschlofsene Rompromiß * haben uns immer nur auf den Standrunkt der grundfaßzlichen, haben, die Frage 3. ung in Posen eren werden. Auch wir nachdem in Nr. 176 vom 28. Jull 18905 2665 an. ist. Regelung des Sprachengebrauchs bei den staatlichen Zwischenruf: Zahlung der Gi schẽ d ig ungh Dr. Wele lll sactz wester, sämtlicher Drdnungsparteien diele Hansh wen gstens ermöglicht, die en 6 mechanischen Gieichstellung gestellt; auch die anderen r He dehe, a rr gh f vereint bleiben müssen, für die stand auf. Grund von an Srt und Stelle 2. . Veh orden k ö Böhmen i., wie das . 6. ,,,, . , rich . 1 , Hen ,. 3 n . n aus. und sind in eingehender hee e el , mn nf reg geh. ö. 6 e, ,. Informationen ausführlich erich W T. B. in Ergaͤnzung seiner gestrigen Meldung mitteilt, Kealtztnren dern ungarischen. Regierun vielfach abweike. 5 . ,, , , nee. , buch ein nge im Sinne des Porredners gelangt, daß nicht schematl 3 bleiben aber aus dem Vort 9 . ; ; ĩ vdeiche. : ; . gleiches Mindestgehalt und gleiche Aufrück ü ö ematisch, sondern nach Bedarf vorzugehen sei. inkeressante Mit ö pꝛtrage mehrere btgende Bestimmungen' . 9 Regierung hweich . dringend notwendig. Mancher Beamte hat bel der heutigen Lebens n gleiche Aufrückungsfristen würde Die Prähistoriker gehöre ; reJante teilungen als Ergänzungen jenes Berichts s . 3 ö. . a ge, z ö der Renel i r . ir, er r nne. ,, * 3 e, ,. , e 8 1 ,, , ,, , , . er, ,. r ee. Prähi i 66 i . . in rf ot, gie, , feen igt . n, , . tefprache; um aber auch den anderssprachigen Parteien die Mög— ö —⸗ . . z . e. s ö eiben muß, wenn auch ei ähisio. *. mung mit den w . . 2 , ö . [ 6 w , ö. . e fern . . nr, n n, . fg e, . . 3 en me fr n , ir, u K e. ö. , . * ö. k ö, . . dorgesehen, daß fie Lingaben in ibrer Sprache mache, können. Die , . 8 , selhnt. Cg re lein un ca He wen b e ab⸗ elbftändigkeit noltut, wie sie ihr durch die Errichtung diefer Fach icht eine Volksburg gewesen; denn es spricht Crledigung erfolgt sodann ihn der Sprache Der Eingabe. Die Von der Antwort wurde Kenntnis genommen. di F 1d er. / esch l wie funlich 6 ar. * iich die selße Vorhereltungszelt h ; ö en Gerichtesekretären, die sitzungen gebeten wird. Bel immer gleichmäßlgem Betriebe mik d —nichtę zu Gunsten einer vorhanden gewesenen Unterkunft für einen annere dsenlihe! Rächer und Netter werden * . c. oldung . 24. 6 . n . un verabs 6. dacselbe Gehalt geben w r. D* 1 Regierungssekretäre haben, Schwesterwissenschaften spiegeln die 40 Jahrgänge unferer 33 f Heerführer. Wurde sie aber nicht für einen Fürsten gebaut One gn men, Fiche amtlicher Netannimachungen Türkei. is dat, 7 cito dat. e soꝛilal demokratis * Part hat le Kabeen' ef ö. te Ger chte selretüre werden schon mit den Entwicklungsgang der Prähistorie get Zeitschrift so spricht doch die Einheitlichkeit der ganzen Anlage dafür, da , , ,, a e eee nne, , , GJ , , m er J en! Behbrden lerfelgt der mändisce und rie fiche aufnahme der Verhandlungen mit Yulgarien verlangt wird, Änirkge stellt, die nach melner Ansicht den Ünschei ken ollt waliungssekretäre haben uns so . ; ug, ,,, . ö Been neben Perle, ker denn, grad, Dis Eml— e, n ,. dlung Vulgar 9 ge gestellt, nschein erwecken Jollten, . gar vorgeworfen, daß sie schon nach Ben Vorfitz de . ö nehmsten Stammeg unter den Sueven, dessen Tacitus Erw ö , ,, , an nen n ,,,, ö 3 h , Ire ger nin r m ge, e n. ,, . . ang Protolen; Gintragungen in die öoffentlicken Bächer and eglfter, 4 . . . we. 1 e eschlũsse b ; . ons⸗ rofessor Dr. A. Götze über Neolithi ü i l ; Vorgugsetzung richtig, so ergibt , , . e E, füt wort r, e, gehe, feen re, *. , . 2 n n, an. 232 6 ag ö . kann nicht gegangen werden. Poserna, Kreis Weißenfels‘. Es a g aer s gi ne, , daß die Burg etwa im inneren Dlenste gebrauchen die einsprachigen Bebörden ibrte Amte⸗·́ , . aber d donische B 59 wenig gedient war. Diese Anträge bedeuten eine Mehrferderung von 7 elneß, auf. das man 1,36 m unter der Hügeloberfläche traf und wurde, als na e n,, . sprace, die jweisprachigen bei Parteisachen die im äußeren Dienst. Sitzung die Erörterungen über as mazedonische Banden⸗ fiene eg ist abcr nicht nur von ker Regierung, sondern auch . dessen Sohle 265 m tief lag; dag andere viel flacher, biz zur Sohle Alamannen . . Feldjuge, den Cargealla 215 gegen die bertckt in der gleichen Angelegenkeit zusschlieklich oder derwiegend wegn fort. * ö. von ebnen der verschiedenen Fraktionen audi l cklich e n mn, Dem Reichstage ist gestern der allgemeine Teil de nur 1,52 m tief. In belden Gräbern fanden sich menschliche Skelett, Langobarden (ͤpon der Ü . z eführt, sowohl Semnonen, als 5 , . n . . . . rr. e. ,, ö de llsn daß cs völlig unmöglich wäre, diese weiteren Millionen aufjubringen. denn . ie gh Entwicklung der 8 , . pile ig . i,. sodaß n ist, daß Tiere elbe) nach Gb e ne dare , 7 Het 2 , , . e, n, r ,n. r, ee, , , Wenn von dem Redner der sozialdemokratischen Partei trotzdem in Afrika und in der Südsee i eingedrungen, waren und die Knochen verschleppt Al l er, ne, e. Kulgenommen sind bier, wie überhaupt in allen Stüden, Abg. Artaß (Gröeche) sagte, die mozedonischen Wirren würden er— 6 . trotz de see im Jahre 1907,08 zu⸗ hatten. Ein solches Emdrin amannen Jalle Mannen!) aufjugehen. Die Kultur der Al *. ern, , nne e, , mmm, denn, w, wn en ö. . ie ue nns, , , e . , 1 neh, 3. eine Uehersicht über Landeshoheit und Landes⸗ von Hohlräumen vorqus, n, n, Pr ph n n n pen . k hin. Sie waren es, die, durch ,,, kichrzungen sowle der gesamte Dien tweikebt mit den misttärischen sichern. Der Abg. Nessemi erllärte, die Unruhen seien Folgon ng gan; gering geg hund Ter Vel n ögnn fte r , ,, e. ere. uirisch rm d n weiße Bevölkerung, Gesundheitsverhältnisfse, Spuren nicht n, beantwortende ö wie waren ursprünglich diese . ö. . Jahrhundert wiederholt gegen den römischen Bedörden und der Gendarmerie. Bel diesen bat es bei der An. de Ausdebnungsdranges der kleinen durch den Berliner Vertrag selb⸗ techn ich onderg. Ich möchte darauf, hinweisen, daß 83 die in hand aftliche Lage im allgemeinen, Produktion und Ausfuhr⸗ Hohlräume gebildet, waren die Toten in Kästen oder Särgen oder Röm nr. en und ihn 260 überrannten. Ob die Nedlitzer wendung der deutschz Sprache ju verbleiben. Ebenso bat es im ständig gewamdenen Staalen. Dic Mächte hätten, statt jzu reformieren, e ld genen iencs Zuschläe zin inkl g: ö. h ; h indel, Arbeiterverhältnisse, Gesamthandel und Einfuhrhandel unter einer einfachen Bretterbedeckung beigesetzt worden? Für das 1 Si erschanze jemals praktisch Verteidigungszwecken gedient hat, ist mit Verkehr mit den Bebörden außerbalb Böhmens bei der Anwendung mit ibrer Intervention bisher nur Zeit verloren. Der Abg. Fer sonen Rein Mehr er , rr, 24 1 phyvsi 1 kisenbahnen und sonstige Verkehrsmittel, Geld⸗ und Kr dit Alter der Gräber geben einige Beigaben Anhalte: zwei aus 1 Erich wee, 6 festzustellen, es sei denn, daß man die jweifellofen Spuren * . R 4 * * 2 6. er. n. 8 , , , , man nun etwa diese weiter erforderlichen 17 lionen ensckken wesen und Finanzwirtschaft gibt j 66 , , . und mehrere Tongefaͤße, letztere mit Singh nn, 2 i , nal g, 5 1 (. ar. 6 , ebr jwischen den Landesstellen des Königreicks Böhmen und den drang; ulgariens un riechenlands ju. Der Abg. o ja. . 1 = ; e als Nebenformen der S ! ʒ ; nfalls geben diese Brände, . Jentralftellen. Für die Lande sbebörden gelten die fur zweisprachlze no mit sch (Serbe) meinte, wichtiger als die majedonische Frage sel . i, . 3. stellt 1er gen er , n, m, l inn 9 . oft sein müssen, bevor die Burganlage auch n . ä, Oesterreich. üngarn und Bulggrien.ͥ Die Törkes jeker Beamle, mag er fein Gehalt ar, en,, . . Gräber von ziemlich verschiedenem Älter find. In der sich anschlt Häger llavichen Inhabesn dauehnde getftümt turk eil, wertpania mag auch noch so sehr aufgebessert Hiskufsion wurden die Brongeringe nicht als Shrringe . . . g. hen. 6 ursprüngliche und frühjeitig erfolgte . n. den späteren Aenderungen und Anpassungen 2

. Q

ln e mn. . . den 1 Be⸗ 3 3 7 fir , rden dürfen nur Beamte angestellt werden, we die Amts⸗ abe die Pflicht, erst diese Fragen zu regeln. Ver g. Fehm ö z

sprache jn Wort und Schrift beberrschen und auch mit Ter Umgangs- WMUlema) schtug vor, daß die' Regierung die Beysblkerung durch einen , . n,, nn . ö. . Kunst und Wissenschaft. weil bei dieser Bestimmung sich steis der eine rechts, der andere linkz

27 der Mebrbeit der Berxölkerung vertraut sind. Bei den jwei⸗ Erlaß zur Rübe mahnen und fodann die Banden durch Trupypenmacht Hanen bes Zuslander wel. . Hemm, b . Am 27. Januar 13850 war Gottfried wunden zeige. Ueber die Altersbestimmung be. Graber ä. e. e m n mne. Denn der Brandschutt (Kohle und Schlacken

prachigen Behörden 66 e ben Dien stbe darf ent sprech de Zahl! gewaltsam unterdrücken solle. Der . , , n,, gf eib zen? dell' ward, uch se we. 8 . 9 keien; 2m 7, Jan nar Tdh fete de n a dg [. Berlin keramischen Beigaben gehen die Meinungen weit auseinander. Sb 3 , . . ft und, in neuen Auf-

eier Landegsprachen mäcktig find, Sorgẽ zu mit großer Heftigkeit die Griechen an, bal nl gen w. , , , g, ö Hetzer, die ihm in Wahr⸗ 31 n, J seinen Werlen, die die r lf rn e. 6 n,, . 69 n , fig dere ee . welches gegeben, sodaß unn an en 633 1 r

eit nt nützen können, an das alte Wort erinnern: , ne a, feinem Gedächtnig zusammengebracht hat. Alle Schnurk ĩ . nicht entscheiden, da Fie Spundwänden zur Hefest di .

t . eramik am Ende der Sleinzeit auftaucht, Ku eftgung Kdient dengu erkennt, s;, nachdem

. gel! sie im hellen oder dunkel gefärbten Erdreich stehen, ob sie älter j en oder

don Beamten, die 2 ö ae . . rm e,. 2 Volls⸗ n Rea a . ae e fe n nm, zabl der beiden da nigreich Böhmen bewohnenden Volkzstämme tanen seien, az geiechische Patriarchat nütze selnen Einfluß zu ) . für die Verteilung der gesamien Zabl der staatlichen Beamten maß- pylttischen Zwecken aug. Maedonlen . i ,. eee, n . 2 ner, n en, e,, ar obe 3. des amphoren aber sich schon in alteren Gräbern der Stesnzeit jüngeren Anlagen z e n, n,. E m . ö , das Pairiaichat abschaffe und völlige Religtongfrelbeit mittleren Klassen, Herechtigt mich ä ieser nicht. Wohl gißt e uren g, Uhäisten Kc, eie, Mer lh 8 cr ing . Dien ie, un r , den gn mn, dmg hen th 24 uren er darth 866 k 6 m , , . 1 8 Werauf wurde die Dikussien geschlossen und, eine Tages— 6. n n, z ö e 233 . 6. n n .. afl ann ö,, w . ee, * in „dem die verschiedenfarbigen off gan. . J ordnung angenommen, in der die Regierung aufgefordert wird, aber überzeugte, von der Idee durchdrun manchmal vergreifen enkung, er ist „verschwindet plötz in der Ver man ist durchaus noch nicht so weit, stren ö und auch in vperschiedenen Farben eingetragen sind, und woraus g gene Sor laldemokrgken so (ers ist der trockene Klassizist, dem . Lalalen der Muster das ältere ift. B ; g ju unterschelden, welches sich deutlich ersehen läßt, welche Teil . Beide hier in Frage stehenden Typen können jünger sind . ,,, Letztere sind wahrscheinlich den Slaven zujuschreiben.

reich Böhm en, bestimmt folgendes h , ö strenge Maßregeln zur Unterdrückung des Bandenwesens zu man in unserer Beamtenschast mit der Laterne suchen. Die Beamten e n, df, ,. . 9 r . eit vor r uralt sein. Der Vortragende gab Schluß

enie, das einst kalt Einen sehr interessanten Bronzefund von Canena im S w , . ki dez. off nung Auedru. die

gal- Römerschanje noch weitere her. bringen werde, namentlich übe

. *

ar den Bereich der polltischen Verwaltung werden in un- 6 er Ki f mittleren Unterm unter Nie Staithalteret wanfig Kreis. ergreifen und einen Heseßen wurf zur Lösung der Kirchenfrage * . e ert, ann m m, * e. 6 * t ketellt wurbe ĩ cht 8 e Aufgabe balten, dag Fundament auf⸗ ; & ungere Der eine wird auf, den kreig legte hierauf Dr. Hubert Sch ; midt vor. Er besteht die Benutzung des Innern der nur ein Tor mit 6,40 m breiter Durch

reglerungen errichtet, und jwar 19 einsprachig tschechische sechs ein. auszuarbeiten. ö sprachig deutsche und vier zwelsprachige. Die Hauptftadt Prag wird Amerika. rechtzuerhalten, das ihnen das Ansehen und die Achtung im Staate on der Unsterblichkeit gehoben, der andere muß fallen. Woju? in ei

bon der Krelgeintellung ausgenommen. Die Kreigregierungen erhalten ; ; ; und im Volke sichert: das Fundament begründet auf underbrüchlicher me jetzt einer auf den Gedanken und brächt? das ö. einem schön gearbeiteten, langen Dolch und einem so,« fahrt enthaltenden B ; ö . 2 , , Sue e n, , ,,,, en eig b,. , d, , de ,,, , , ,, d,, , ,,,, , . en werden. Außerdem überw . ö z ö er oder in . . i 3 e 3 1 * Stimmen die sich gegen die Japaner richtende Gesetzes⸗ nie ne kann sich mit jenen . . 8 * i e H, f, whole, e , , . . n ö ö ,, Da fia g r der . = 2 K * r den e f mbh er.

un . 3 . ren, n *

an gerade die Haupistadt Preußeng, der man damalg, zustellen, ob beide Fundstücke einem Grabe entnommen er 9g. in . . ö ursnensn, i 9 , . m

. 3 . ihr , n politischen Benrkebehorden J iche d d den Landerwerb in Zum Schlusse bitte ich die Regi iederbolt t tunlich w , egelt deren Geschäfte führung. vorlage, welche Fremden in i Three mem, n, e nn, m m ch 5 Der H . . ! ** die berechtigten Wünsche der Allpensionä d der Wi nd lich wie heut unsttzi ee , , , . pensiongre und der Witwen u 3 in Kunstdingen nicht viel zutraute, trotz der schweren preite Klinge des Dol Ges wůürfe, K W zu bedenken, wie ich ebenfalls die oft schon auggesprochene e uhre und der Zeiten französtscher Unterdtü nge des Doscheg zeigt oben an de it ihr durch starke durch sei t a 3 ch erdrückung, zwei so geniale Nieten verbundenen Griff eine bedeutende Verstärkun , g, die sich, wie e Abmessungen von 20 auf 15 m bei 3 m Höhe. E , Er barg eine

Sofort nach Einbringung der beide

nur gleichzeitig in Kraft freten können, ergriff der Minister⸗ —— Nach einer Meidung des Wr T.. B. aus Caracas Auasiht feise,d hauer

präsident Freiherr von Bienerth- das Wort und führte, haben der deutsche Gesandte und der Minister des Auswärtigen e 4 2 es nunmehr auch Sache der Kommunen und Rom. Her ; eigen nennen konnte. ein dreleckiger, flacher Keil jeder Seite d di

6 ,, wr, Laren der Tschechisch⸗ 9 ö r , einen *. 2. h i ien n, gn een nr, r. n, k n den . 9 n , rh, , ö,, . ö it 3 3 h. 9 . , . fie n e i nr, , ö x ig

. . X andels vertrag unterzeichnei ber e. Abg. Faltin (Senft): Mit dem zustandegekommenen Kompfomiß en. Die Wände sind mit Stoff in st an dem Schwertflab, dessen Schaft Fohl und möst dem zu j ͤ in 2m Tiefe da=

e köln en chem began ernsten Wendet̃ukt 6s ß sch Fer Meissbegünstigung in Venefueln eintdumt, ie n,, e. . . e ö. 1m ah . . , n , , , ir Belle , ,., ö 5. . n, 4 efühlen gegenüber. man en die meist in Gips abgeformten Werke neben. wichtig, daß sie das vorhandene Studien mater al z adur er Römerschanze gefundene Scherben auf dem Tisch des H

zur Beantwortung ! Plefe von allen Kennern mil dem größten Inte n

. . resse untersuchten

entschelden, ob der nationale Zwist in Böhmen, der auf das Fsamte ——