1909 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

an ib Stra * 3 . Stacktgtenten im Gefolge haben. ist Gandel und Gemerbe. 9 ( Masch )

5 dem Slande It Mi ö, Gabls Trangferg 487 99, Silben br fan r ichni zn preußen waren 2 (Aug in Hr cr n, H, nn n ern def en Miner h Amalgamaled Copper 76. e n, ld: Leicht. ; Better bericht vom 4 8 ebruar 1808, Vormittag 91 uhr.

werde viele Stundungen vo

n 3 9. j undet 30 Besitzern ria ten füt Fandel un win richten Handel un olle 54

63 roh und on n,, . 3 Februar. . Z. B.) Wechsel auf

. ; t Dem Hause der Abgeordneten ist eine Denkschrift zem z. Sxeptemßer 139, überhanpt. (Gef , , = H ö 2 . ä ber die Ver een des Fonds „zur m e 5 *. 6 ö vgn rr, Iwangehe ste ge Außenhangel Bejgeng im Jahre 1908, . Kup * 764) n m ,, , der rr r. alonisation 6 9. 6 1, , rungen erfolgten im r 1557 2 , Feu e, Anteil ,,,, . f bai = ö D, e. der . , , ,, Win. mmern ap. . 3 5 engüter n en erre n . ng, i n, e e mern e, Verwaltung) für das gar jn e hren ,, a Di g . ,, . Hr n. 160 is w. efärbteg., lackiertes fe , o, n etre Waren märkten. . ar, Wetter 2 atsjahr 1907 zugegangen. Diese . rift hringt von Rentengütern an Dritte waren gering. In Pemm ern im n n. Jahre einen Wert von 572 589 000 Fr, gegen ir, n, , 1 zus C316 * gan ang: Hör . bzm s. Februsr 1898. Amtlicher zntgberigh * starte 24 . , de , h ,, ,,, , , e. , , en, , . d ,, , , nr , m,, - isati ĩ omm . ember v auf / : nne 11. 96. der inneren Kolonisation in Ostyreußen un z ö & ref nien g 7. , de, een e n W , r Ge ss ge, cle. e. Hos (16665) and Flammtohie:; 2. Jasforderkohle . . C, deen 2. bebect Nachts Niederschl

Darstellung, sondern nur einen Tell der unter Mitwirkung ; ; . zo 1657) Farbstoffe un fam nforderrohl. 11.30 16 3t- 5 iffi ĩ iedlungen, nämlich nur des Gefamtbetrags der Rentenguttzrenten. Bie Beteillgung der wichtigsten Länder an dieser Handels bewegung l ] ) 1 Gti , r ss. Flainmförherkohse 11,00 bis Keitum 6 W woll . denn, nnen kehr hehen Anfie lungen, ch , aum wolle 1146 (1311) „, d. Stücktohle 13, 59 - 14,50 4M, 8. albgestebte 13, 90 big Damburg W d hee 83 . . egend hetter 1

diejenigen, die aus den Mitteln des Zweimillionenfonds unter⸗ Finanzlage des Fondtz. Gin fuhr Ausfuhr Sämereien 45 315 (57 ss) = K ) 14 00 M, f. Nußtoble. gew. Korn 1 ba . ; stüßt sind. Ihr seien die folgenden Mitteilungen entnommen. Aus dem Vorjahre war ein Bestand verblieben nen, 36. M6, 1905 , . . 180! e snes e, , (lboꝛ) Leb P er h i in d AS, do. do. IV . 63 , . W wolkig . anhañ ziedersah 39 Wert in tausend Franken Flein is s (ce) Men io M, B. 60 min dj So bz gen walder⸗ ; ; . * e 1160. . IJ. Fettkohle: a. görder⸗ münde RB W wollig Vorm. Niederschl.

ö . für 1907 sind im Etat ausgeworfen ß, Ankanfggescdäft und Angztat ur Ma iel an Finsen und Dividende sind aufgekommen 6 Deutschland. . . . . Kotz 2316 zs 3 Ses ii az z Sira senbahnwagla 39 3d) lohle 11,09 . zen

. ; ohle 13,50 13.56 . culahrwaner W 3 bededt ' Derne,

. orm. Niederschl.

A. Provin; Ostpreußen. Das Angebot von Gütern zur zusammen J Oh b2q. 62 . Großbritannien und Irland 328 397 332 979 385 157 407 636 Social de lac og] ensuel du Gommeree e. Stückkohle 13 4. reh * . . . e 145 . e, gew. Korn 1 15,50 bis emel NW h bedeckt z r,, Nachm Niederschl.

Besiedlung war auch fur 1907 autzreichend. Brauchbare, ganze Güter ierv d im Etatsahre 190 dem Ver⸗ . n , , n, . Hiervon sin lah rant reich Fr rr 2 s, In fs hs sz. ö n, an n n e ms , . . bedeckt anhalt. Niederschl.

um asfendẽ Aufteilungzanträge von pripater Seite sind allerdings wendung hwedcke zugeführt worden . zan nur berelnzeit. an die Heneralkommissiog gekommen, Dagfgen Vihl,un Grwetbang welberer Geschäftcantelle der Ost, . , , , . . anhalt Nieren hat der Ministerialerlaß an 8. ,, . preußischen Landgesellschaft (einschließlich der big fuhr 3. eg r en * bee rg den ö 1908 in tausend Vorschriften für . J,, . 1,00 . . Hannoder Ww 6 Regen . anhalt Niederer ö 3 nnn, . ,, . zum Tage der Uebernahme zu n . 8) i, an; sür 1907 find die entsprechenden Ziffern in Klammern 26 5 zu ar e Iweñ u. a ö 6 ö. dem SGlüg. 2 * 2 bedec ; * , ö . „00 S6, S. Nuß Dresden ; ĩ ieder schl. ,, zi, e g ,, , . ö J K 3 bet 676 S zur AÄufteilüng angekauft. JZum Kauf angeboten waren fie dlungsgesellschast S0 oo. solten, 14 317 Kili R. Gef n ,,, n. h . mit ni uhren g, fr. . ö ö . sbr 214 Liegenschaften mit 68 gl ha. Baß die Ankäufe in keinem 3) jur Gewährung von Zwischen⸗ (25 370) Anderes Baubolj als Eichen. un 2 ö ue Vorschriften erla 1 46 6 rgrut. 9.50 bie H= t dededt anhalt. Nledersch.

] nd nicht gesäht 17 240 (i6 zo) = BYösgl. g sägtes zr , e. . .

Hectllthäede chene nner, fanden, bet feinen Hrum vornehmlich kredit durch die Seehandlung 1 516 b77, 2 ee n 633 nich kele in i und Kakaoschalen 19091 Deutschen 5 . chlok 24d, 00 S; V , y . . l . 34. schĩ . ; 6 arlsruhe, B. e Reg Ii Regen anhalt. Niedersch. Nachts Nlederschl.

in der noch immer zunehmenden Preigsteigerung der Güter und in I rn genre ich ruüchla g fon do ö ö. ö k llschaft. 16 sh) = Hoher Kaffee ss os (io 213), = Roher Kautschu 6. ö 6 Pom mersche Anstedlungsgesell. 9 3 uf fen en and · 100 00, 864 (ro bar) Steinkohlen 88 306 (36 163) . J f den 4 9) 26 Bor senversamm, München f schaft hat berichtet, daß . 46 . das im i. 1 b. der Pommerschen ; 6 . ein ihn zem . n I inn Persien. . 3 e nl, . leb ark n ff , . bedegst jurückgegangen war, in Jahre 1907 wieder zugenommen hat. In ̃, ; 3. * ö,, . uE fuhrberbot. für Lamm felle. Laut Mittel n ᷣStornoway (Wilhelmabav) diesem Jahre sind ihr 113 Güter mit 46407 ha angeboten, gegen o) zur Getahrung staallscher Hel= und Lumpen 14128 (16772) . . lor 9 n, . Persischen Regierung ist die Ausfuhr von Lammfell eilung der wolkig anhalt Nie derscht Fa mit 35 268 ha im Jahre 1906. Ver Genęralkommisston iur ö 37071 (34 154) Düngemittel 21 309 (24 552) X. Ungezwirntee nunmehr endghltig und strenaff Lammfellen aug Persien , ĩ . . i ö. i i e e n n n, sn ö. ö . n , , n, 9 4666 . . ,,. saiferlichen 5 1 (Nach elnem Berscht der age e eh erg. 6 n, 42 *. a G er igt Cen, Nalin Zend Regen i, mirdersgl 5438 ha. Von der Aktiengesellschaft Landbank in Berlin ist im Jg lin sage III In: ö , Da n r ne 99. le , , 89,75. Rachhrodurte rat O , . ; acht Ain Gut mt sls he zun lutz Mceboten; Bon Einzelrgsanen Oslpreußen Is sig 4 n ud, Finfhusg, Schwach. Bzgtrafftn t s iö, ß = G os. Krtftest. Valentia bedect n,, , 3 Liegenschaften mit ungefähr 60 bis 70 ha. Die in der vorigen 5ün, un ess. -., Stab! 25 209 C4113) * Schweineschmal 9 , 56 N Konkurse im Auslande 19, 715. Gm . Fe, Gem. Raffinade m. S. 198,56 big anhalt. Niederschl ben r ff hervorgehobenen Schwierigkeiten, die sich aus dem Steigen 6) jun Biaposit ions fonde M tierische Fette 21 951 (24 406) Rohes 6 en,. . . ö. . lis 1 mit Sack 19, 90 - 19,25. Stimmung: Still. Seilly b Königs bg. pr der Güterpreife ergehen, haben sich in. Berichtgiäahre, ftarl Keltend ge HGeneralkom mission in Frank T ahe iet ge tf nicht tonder⸗ n , e, . Goꝛi Serbien. zo 35 &; 25 ng Transit stei an, Bord Hamburg; Fehrnar 93 anhalt. Niederschl. macht. Dazu kommt die steigende Höhe der Haukosten und der nie · surt a. D zut Verwendung in Eisener 28 146 (30461) Rohe mineralische off, n e⸗ oriwoje D. Tassitch. Materlalwarenhandlung in ? Wied God, 2950 Br, * ber, Mar zo 5 Gh., 30,5 3 Aberd e , Tersgl. ĩ = z 3 60 t 159 843 (161 311) Hanf 16881 (21 834) Anmelde termin: 3 I1I6. ng in Belgrad. „Fer, April 26 40 ; er , e r. een asse] . K w n,, belonderr 9 Co, . aas 6 e u. , . aeg ds ., g . die f, igod 16. Febraar lo. Per handiung'e unn, 20 6h ö Wi , 4 * m z Ii. . . . 2. Iliederschl. , Fh 531 (zz0 569) Flach 142 355 (145 41) Kuns - und Quin- ischa Dil b = bez. Stimmung: Willig. K elde asd nrg] Ansiedlungsgeschäft. so daß ein in das neue Etatssahr zu übernehmender . . 61 8h W RMaoheg Kupser za do ( 2607) e n, . ö aer arg d. Anmelde⸗ Cöin, 3. 3 e. T. S Näbzl foto 66 wolkig anhalt. ziir e gl. A Provini Oftpreußen. Die Bestedlunggtätigkeit war auch Bestand von 749 980, o . Roheisen 25 8955 (1 374) Rohes Blei 25 226 (zo 333) Rohe 1909. ngstermin: 9 / 22. Februar Mai 6I, 0. rd ö oo, Holyhead (drũnberg schi im Jahre 1907 rege. Ueberwiesen wurden auf die Rentenbank in dem verblieb. Felle 103 263 (93 783) Fische, außer Heringe und Fischkonserven David Adana, Kaufmann in Belgrad. A . Hremen, 3. Februar. (G. T. G) ( Harsenschluhbericht) Regen anhalt. Niederschl. Berschts jahre) 201 Rentengüter mit 33438 ha. Die Nachfrage war Ueberblick über die Geschäftslage in der ersten Hälfte 22929 (290 9025 Chilesalpeter 66 399 (46 042) Feldfrüchte und 7. Februar 2. März 1969. Verhandlungztermin: , , ? end rung, Shan Niedriger Loko, Tub und Firtin oi, Jele don (M slhana. Ha) im aslgemeinen augreichend; nach eigentlichen Arbeiterrentengütern ist des Re hres 1908. Futtermittel lo s5sß (io 90s) Raffiniertes Pettoleum 45 372 6. Mär 1909. götermin: 21. Februar / apyeseimer IJ. Ka fer. Behauptet, * , n hot, r bedeckt ülhans. Rs] , n, ne, n, m,, , ,. . Hälfte des Gtatß., i os) Teer, Pe h, Äjpbzlt u. dergl. iis ät (ist 2b) *. Un. ,,, e e opowten, Kreis Gerdauen, und Galben, Kreis Friehlan? . Deuts c= ia *re m net ar reh fh Land 9. Tabak 36 so (30 JSs5) Indigo, natürlicher und künst⸗ 83 4846 9. ö . and loko middl. St. Mathieu bededt EFriedrichshat) fen angesie delt wurden; Bedenken dagegen sind bis jetzt nicht zu⸗ e g , 3 1 Heer nn. licher z 15 l (5 446M ir f g i e e i, 3 . 26 ö) . 3 und Brikett ger ls 9 Februar. (B. T. G.) Petroleum amerlt. syn. Gr e er ze getreten. ; d Farben 33 603 (37 951) Raps und Rübsen Februar 1903: S000 loko lustlos, 770. pes. Griene am por tage , K pom mern. In Pommern hat die Besiedlungs. Hon y,, 26 ö . 16 zur An , nn ne, 910 6 bos) Sesam 12587 l 100) huhrrepler¶ Ohe chsenscheg Rel Hm arg, Kegäh mr. 8 . pi J a e bedect anhalt. . tbätikeit un Jabte 1807) sich ungesähr cbenso gestalket wie im siedlung von . und Industr 363 * e, au Burchführußg von opra und Kokognüsse 19 849 (15 921). Holistoff 26 558 23 Jh Anzahl der Went. evier bericht) Gosß aderage Santo Marz 3 h 90 ormittags. 6. Sid I bedect * Vorjabre. Eg sind 269 Rentengũter mit 6539 ha auf die Renten⸗ ; B. Prov ni , e 660 ö nd, . weer 2 Selkuchen 560 179 (638 455) Wein in Flaschen 10955 (11 414 Gestellt ö 21 595 dogs September 311 Gb., Dezember 31 Gh Ste 4 331 d. ssingen 757, WS bedem̃ Fanf sbernommän, gegen Zz0 Rentengüter mit Söls ha im Jahre jg66. Bestedlungen, pie bis h ztãñ ift in b feen der Weile fort. Desgl. in anderen Umschließungen 19768 a6 olb), Nicht gestellt 2. . narht. (Anfanqahericht Ftübenroh ice? f . du der Helder d w NM Regen 385 Der Rückgang in . ndl ,,. st en, 2 i, . . 3 1 1 ien is ö 16 1908 sind an⸗ Ausfuhr; 7 30 4 867 * und , ; r n. . frei an Gord . 6 ö. Dede al, ORnd 4 wol nem 6 Besied ? ereits Verkäufe stattgefunden haben, au h ; ; ; 16. 59I8 Roher Kaul. s. Hahl 3 2b, 6 wolten IJ . k en r ile, d den, ö nachgewtesen hängig geworden: 8 Sachen der Dommerschen , , , en dr, 538) an. 8 295 It g5s *, Sieinkfoplen gg 7g Fin Konsortium unter Führung der Bank a ig 10 Nahig. August 20,95, Oktober 15, 50, Deienber Chrisfian fund 7 SW Iswomn⸗ IX8 werden kennen. Die Nachfrage nach Ansiedlersiellen ist wieder recht mit eiwa 2513 ha; 4 Sa . mit 2346 . . 0 s dor) . G Gestigelcter 15 65 (Jo Fc) Harern und Lumpen i Derlin bat, laut Pöeldung des . B. Rn 3 * 6 2 Badapest, 3 Februar. (8. T. B) R Skudes nes Ds Tn, s Regen 55 * gewesen. Mit wenigen Ausnahmen ist das , ,,, . e ee n, .. igt . anderen Sachen 17079 (19 1557 Thomasphozphatmehl 16844 (17 626) Super. , e n bis 1919 unkündbare mie, 34 3 S. Raps Angust 13, 95 Gd., Sagen , , . 2 . K . . Zu dem aus dem Vorjahre übernommenen ,,. . 4. H t 3. i g . 6 2 ger für . 13 36 i n g ruhig, . a 4 ö 9 63 3. a gi e . . W K s heiter nellen. Werden weniger begehrt; die, Ktäusgr sind ir is r 2. gh Gz 139 I da onto. Bank, dag Bankhaug i . io st. H 5. Wert. ebruar mall, 2 Sören. 3 Genen ö auf denen sie mit kommen die im Etat für 1808 autgeworfenen. 2000 00 e m d m gn, 566 E Hi bahn. . le eie far, Dee. a r 1 n n. . . . e. , , . ,, e , 1. r 2er ssd dd -, ahnen, aus Schmichecssen ünd,. Siabl in ssß (iss 64h , Eemer Baut, Fick en,, s urg f. , e gs Lin ö,, Ruß) Stan da rd. ä i, ergo. 3. Februar. G. T. S.) Gau m woll by 238.9 5 . e. ; edeckt allen, davon . n helulation und Grport 200 B. Vernssand 23395 bedenkt

meifste ns ö ö rer Famile voll Beschäftigung finden und fremde Arbeitskräfte nicht . Davon ist bis zum Abschluß dieser Denkschrift e, 54h 6 ; 666 Bauten. Verfügung getroffen über einen Betrag von rund 2 36. ;. gte en,. a n, . 166 ; . ) . Des e ln enen gie e l. . . . . 1 . * 9 ö . 14 * * ö. ! * e z ö Es verbleibt mithin ein Bestand von Tierische Fetle gußer Schweineschmal; 25 559 Es 102) landegh int die Oldenburg: die Sldenburgische ö 16. , middl ing. gierung en; Siet lt, Fararune , .

9 j . In Dst vreußen sind biz zum Ende des Berichtsjabres gebaut: Rohes Elfenbein 8796 (il 85s) Rohe tierlsche Stoffe, nicht be— und Leihban. Arent! d'oß, Märn, pril 5 0h . Heil- eal s gß. iti unt ö. oß, Juni-Zulf nh, Juli. Auqufsl 36h Schnee

223 neue Wohnbäuser, 373 Wirtschaftsgebäude, 77 Nebenanlagen ö nd. . r erte. usw.). Die Kosten dieser Bauten stellen sich, sonders genannt 15001 (16 '. * Zement . 95 n . 6 ach el W. T. B. übermittelten Meldun 6 hh. August· & . re 23 zt . 96 Anz 1. Tren c fle ,n g em ss g, 657 . * 1453 Cup fer roh Yig ji ,, 3 . utfchen Jiopeme' a' j eptenber 98, September. Hftober 965. Gfsoben D834 6 Schnee Gebäuden sind in 3 Kolonien neue ulen un emeinde · J 2 ne Kuh fert eh rh 91. ; Schnee 22 2 Armenhäuser, 1 Spritzenhaus) erbaut oder ausgebaut. Statistik und Volkswirtschaft. glos. O4) . Kur und Quineailleriewaren ö k ö Hie Ve , , ,, . gtj steti m 3. Februar. (GB. T. B.) (Schluß) Roh ei sen Veleraburj 3 Schnee In Pommern treten ju den in der vorsährigen Denkschrift nach- Rupfer 16 83s (Gi Ko) ( Eisen, . e . 6 , 8 nanditgefe lischast wauns n ee , . Nationalbank, Kom- pr ; . warrantg 4816. w ; Schner gewiesenen Bauten hinzu: i61 neue Wohn, und 316 neue Wirtschafts. Gin, und Autfuhr einiger wichtiger Waren im Speiial⸗ Stahl in ,, . 2 ,, 86 6 26 B. 6. B., in ihrer * . . hat, laut Meldung deg ruh 9 . Februar. (23. T. 6 Schluß) Rohzucker Wien 752.8 Niegen ö , n ,,,, , , ö . 2 K l ö Monat Januar der beiden letzten Jabre. sonderg genannte Schmiedeelsen und Stahlwaren 65 817 (60 868) kel r , bon 7k Mo, wie im Vorjahre, auf z ö n Oktober · Januar Ag ) ö n dot. Man. Augusf Fönss en I bededt ; dz 100 kg. Rohes Blei 29 480 (27 715) Rohes Zink S4 446 (83 879) . * Huch agen. Am sterdam 4 Februar. (x. 2. 8) 3 9 F orenz

Be⸗ . Der Aussichtsrat der Bayerischen Hypotheken- ordinary 7. = Bantam n D) Java Kaffee good Tagssar

Staatliche Unterstützung des Besiedlungsgeschäfts. Papter 31 562 (2327) Rohe Felle 77 066 (66 295) Bech fe ban nh g 3 und Der Staat ist, wie bekannt, , . sowohl der Ostpreußischen Ginfuhr Ausfuhr arbeitete Häute und Felle 21 699 (22 563) Lederbandschuhe 11 324 ank, München, schlägt iz ö Dividende, wJe 3 . Antwerpen, 3. Februar. (G. T. 8. petrolen m Warschau

Landgesellschaft wie der Prᷣmmerschen Ansiedlungsgesellschaft. Er hat K . 12242) Steine, nicht besonders genannt 29 460 (28 046) Chile⸗ shre, vor. Raffinierte Type wel * 2 der ersteren mit 2 149 900 S durch Uebernahme eines 3 3 6 86 * 23 e 3. Pech, Aspbalt u. dergl. J 10s . Meldung des . W. T. B. betrugen bie Cinnahmen ber be. Het, n Ben 16 * ,. 3 sr, 28 Be, Thorghayn RW Tele des Stammkapitals der Landbank beteiligt, und seine Geschäfts. , , inn 4, n. 67 izc) Roher Ftüben zucker 15 453 Lz 5iß5. Farkftoffe und Selen s Ke iel nah) in der jetzte Woche In Ce Schwall Februar 115. . Fett- 3 beiter Farben mit Ausnahme von Farbholz und Indigo z 882 36 ol3) 009 Dollars mehr als im Vorjahre). Cherbourg ede m Clermont eden

teile bei der Pommerschen Anstedlungegesellschaft von 0 auf 100 ̃ * je 1000 2 Im Berichtsjahre find auf Grund der Jahre. 1800 1208 1900 1806 Raps und Rübsen 13 632 (21 260) Leinsaat 34 355 (30 262) fir , 98 . Die Surtaxe Einnahmen ; ee Zollanleihe be 8 or, Yiarrltz 8 8 be ö edeckt

ab chläfse der beiden Gesellschaften als Zuschuß jum Auggleichsrück— 6 Sefam 10 307 (16 538) Holistoff 7512 (10214) Lebende j lagesonds gewãbrt: Haumwolle. 216967 S254. 83276 w 5 und Nalurblumen 11 534 (11 085) Delkuchen 13 480 mur big 1. Februar S0 Pfund Sterling? nn e, ,,, loo ooo 4 Flachg, ge⸗ ö 6 Ning Wind won

der Ostvreußischen Landgesellschaft 3 367) Spiegelglas, poliert 19 289 (27 169) Gewöhnliches der Pommeischen Ansiedlungsgesellschaft . 54 530 . . g ng 36 3 (36 357. Schmal

ĩ Die Berliner Warenberichte b Rohe u. Brot , Linn X Ibededt Die fir die einzel Bestedlungen gewährten Unterstützungen naaa 3 Die Beteillgung Deutschlandz an der Gin und Ausfubr der beilage. e befinden sich in der Börsen⸗ fracht n . u: Brotberz 10 15, 5 * Dede . . z2118 I806 nb ae. . wichtigsten Hand locrtitẽl wird in der belgischen Statistik für das 2 ö. Si do. vo. fe li e, ,, , . Di SW 4 Schnee 27, 95, Kupfer 1375 —= 14.56. . ; ö ne ! = riest

besteben zum Teil in Zwischenkrediten, die außer den auf Grund 3 Jahr 1968 (und 1907, nach dem Werke in tausend Franken, wie mtlicher Mar tber: von . ö. —̃ e h ho indst. bedeckt

des 2 26 1900 1 . 66. 5 ö

liegenden nkschrist n na gewie enen dur ermittlung der folgt, angegeben: tied richs in

Seebandlung gewäbrt und zurückgeishlt werden, wenn die Renten G nn. ann, sail, pi . ginfuhr aus Deutschla nd: Pferde 1272 (15 Waffen ed 13 63 . eine und Ferkelmarkt am Brindlst W 3 wor len

briefe aufkommen, zum Teil in Belhilfen ohne Auflage der Rück Jute und 1264 (15239) Bier 4016 (4063) Eichen., und Nußbaumholt 1 ; = Vdorno Ro (een,

zablung, insbesondere zur Ausführung von Wegen, Gräben und sonstigen Jutewerg 45521 132960 12278 2115 2247 1 . r ,, . 8 r h 6 r g Schm elne 35 . 6 6. Belgrad SS m 3 tegen ols 6: Steinkohlen 5 Gemüse Fertel 96 —Stü tteilungen des Königlichen Asro Del SSS 5 beben ö nautischen singfors DSD Z bedeckt

gemeinschaftlichen Anlagen, sowie zur Regelung der Gemelnde⸗, Kirchen YIlerinowolle j ? ) 167 Ha nas belllicleter vsß (6939). a Geli 13, ien, , d een kerle den Httea Gedrückteg Gelcäͤft; Preise niedrige Dbservatortums Linden berg bei Bees kom gaunhis 3d i bedee T. ' * ede

und Schul verhältnisse⸗ fr ,,, 66191 lolszs 113287 124 1649 Vg (ol88) = Seid 1509 (1937) Getreide 12 769 (818 Ez Förderung der Lande kultur und Wohlfahrtspflege. reujzucht· dd) . Seldengarn. 10 Getreide ö wurde gezahlt im Engrosh ür: . . ,, , ,n, , d, een an d e mt w,, , , e een , e g, oem, er g, . K Boden angesetzt, ondern daß Lie Rentengüter ihnen sg hestellt oder Essenerze .. 3597070 4536621 17760 790666 2320015 3672535 Straßenbahnwagen 3079 (6724) Maschinen 42 697 (41 230) herkel: ninnesßt ; ,. 3 . . 38 ö Seebdh an K 2 . . cebobe doo m] looo m] Idoo m . 3. Sin is Wo m S Schnee Dunroßneß NW 4 wol lg

wirtschaftlich ausgestartet übergeben werden, wie es der Jahreszeit der 349 3 ; sprl . Sleinkohlen ies 72, dos iso Saz 3 skz56ßsggs 17548z4az 11025115 Fierische RKohstoffe 140 (z0o6s) Mineralische Rohstoffe Böls = 22 se , 1h ; n, . en n z , e. Braunkohlen ezr6462 5775646 6564286 8812 22114 19262 asi) Hanf 1024 (1073) Kurz⸗ und Quir eallleilewa ren 10951 unter 8 Wochen alt. 15,00 - 21, 9, 2 Maßnahmen sind fortgesetzt. Im einzelnen , n . a. n ge gyoho3 1576346 163467 257 334 897 . i . i , ie l, G Ge, al e el . . 3 i . . 3 ns, , nn,, , , ,,,, ,,, urgberichte von den auswärtigen Fondtzmärkten de, nn, w ww . e, . WSG s woltig r . mpg 23 2685 26 Nord. u . und Mittel ganz bedeckt, Schneefall. Untere Wolkengrenze in ue lluflr .

Wiesenmeliorationen wurden ausgefiihrt auf 250 ha, Drainagen auf w 59s is oss 2 69 . Bz . Hear beitet 5 30 ha. Im allgemeinen sst bei Ankäufen darauf gefehen, daß Rohelsen . 29293 127035 191680 41241 Hisoutzr ewaren aus Silher 123 (17562) lei, roh und hearheitet am bung, 3. Februar. (83. T. B. been er . Güter erworben wurden. Gute Förderung Rohluppen, 2722 (2059) Rohes Zink 2851 (730) Möbel 288 171 . das Kilogramm 775960 vl . 6) C bliß) g Geh in Himmel des beimischen Bbstbaues verspricht ein neuerlicheß Zusammengrbesten Rohschlenen, Kunst. und Sammlungẽgegenstände 1322 (1618) Papier 89 e. 7l,00 Sr. 70 50 Gz. arren das 50 in Höhe. der Generalkommisston mit der Landwirtschaftẽkammer für die Propinz Rohblöcke dogs z36586820 ( 341) Rohe Felle 10119 (6181) Gef thtet, y, e te. lic w, 3. Februar. (CG. T. B.) (Schluß) 24640 hi 8 DOstpreußen, deren Obstbauwanderlehrer die Rentzngutkolonlen gleich 1 6698 1 . t 1216566: 4263 (8bz6) Lederwaren 4937 (149) Fiche 31 J sfe nun onsols z. Silber za, Prhwatbiitsn 9 Lo Eng In Deut nach Beendigung der Besiedlung bereisen, den Bepflanzungsplan für g bal 61694 151096 186846 . er , , mr me e . , 576 . Pio. Slerl. . Bank Mitteilungen des Kön glichen Aron autis ue Oft ben het g , Februar. (g. T. B) (3h) 3oso Fram. Observatoriumt Lindenberg bei , .

jedez einselne Rentengut aufstellen und die sachgemäße Herstellung ö . Teer, Pech, Asphalt und dergl. 4946 (4402) Farbstoffe und Far 8 s ; . eröffentlicht hom Berliner Wetterbureau. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

eines Sbfigarteng für jeden Ünsiebler sberwachen, Fät i, des Kolonai ahn 38 168 (34 6568 Gewebe aus Baumwolle 10 570 (11 699), desgl Mad . ö * s sz . werden aug der Rentengutsmasse dazu 40 1 altz Belhilse aufgewendet 121 83041 174220 2130683 aug Wolle 6835 (6522), des gl. aus Seide 3880 i Sam erelen i fa 1 e sr ern . Drachenaufftieg vom]. , nn n,, uht Vormitt : ‚, ormlttage: Dbservator umz Lindenber 9 bei Beeskow,

ienen .. B. Ppropin; Pommern. Gg stad guf 351 ha Meltoratsonen (ch iz wn e dla n wn, , ,, , , e nr . hn 2 isch! toff 20a5 (1828) 28. . 3 Schluß.) Hei ein= Geehoh Statlon gfentlich ed gde en sr, Cine nn is KGijen. 1osss zzz. goss ; gien, T de und ; mung gie r fe bel, Begnn fas = R m og m 1c ml 1B ercffentlicht pom Berliner Wetterbute au ; . D . for Tipferweßtz, auf Lond ane Anregung. In ge n g, 9 ö m Io m 33am Drachenaufftleg wom 3. Februar 1809, 7r pls g; uhr Vormittags:

' * er e, e e,, . e, , , . .

. 3 . ist die Cintichtung von Spat ; und Darlehn! (unh en, ziöso uUszes 142814 i4z 11idbg 3363 güne boss Gähnen sessen zes fzg; Kakao n Earn ü, gen een, ng. d Tempergtur ,, der Ansiedl Berlin, den 4. Februar 1909. = Kaffee 4347 (66997) Kautschuk S786 (26549) Briketts 6. i fe. Be sterungẽ . m ef ien *. nns * ahnwerte . e * 3. F Geh ar Wirtschaftliche Lage der Ansiedler. ĩ (1266) Rotg das6 (i839) Steinkoblen 64411 (71265) Gem 1 die Fi brunn balté der n ha eisie, Rockigland⸗ ) V wr 94 boöbe a6 m Soo m] ooo m] 1809 m Die wirlschaftliche Lage der Anstedler ist durchweg zufrieden, Kalserliches Statistisches Amt. 7349 C Geflügeleler 1309 (1599) Hadern und er. Halt träge und die Kurse ö gad . . i, w. wurde Geschw. mpa 7 IIi4 big 160 16 big 16 1 NW NNW. Temperatur (M 92 stellend. Die Befürchtung, das ungünstige Wirischafisjahr 190 van der Borght. e g h gn 2 . ö 5 che der führenden Werte verstimmte, dehnung n Immel anfang ganz, am. Schluß n,, Nel. Ichtgł. 83) 165 6 2 2 Fier f nd in ,, mit anderen Nachweisungen, 12 504) Lelnengarn 17641 (16868) Selsdengarn 10 . 3 ; Sar lug gig inn, 1 6 Londeng Wollengrenje juerft in q66, spater in Ho 64 S* bedeckt, untere . . . 29 SW um dle in diesen enthaltenen Jahlen beijubehalten, die Kalenderjahre 7676) Früchte , 12 (gz hoo) Kle ö ck. Geld auf 24 Stund Hin gg 9 jrat 1 ; 62 3 2. gemeint. 3894 (56498) Vegetabilische Dele 9800 (10 061) Gisenbahn⸗ un Dariehn des Tages 9 Wen . in. 9 68 . Trübe, starker Schneefall. Am Draht Schnee und Gig 6 ge 2